oneConcept 10027073, 10027074 User Manual

Autoradio
10027073 10027074
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfäl­tig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Artikelnummer 10027073, 10027074
Stromversorgung DC 12 V
Radio
UKW Frequenzbereich 87.5 MHz - 108 MHz Signal / Geräusche Verhältnis
Player
Signal / Geräusche Verhältnis MP3 Bitrate 8 - 320 kbps
MP3 Signal / Geräusche Verhältnis
Verstärker
Ausgangsleitung 4 x 7 W / 14,4V Lautsprecherimpedanz 4 Ω - 8 Ω
Abmessungen
B x H x T 180 mm x 52 mm x 135 mm
45 dB
45 dB
45 dB
Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise:
Bedienung nur bei Stillstand des Fahrzeugs. Führen Sie Bedienungen an dem Gerät erst aus, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug immer an einer sicheren Stelle an bevor Sie das Gerät bedienen. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
Betriebslautstärke:
Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass Sie Außengeräusche (insbesondere Sirenen und andere Warnsignale) wahrnehmen können. Zu hohe Lautstärkepegel im Fahrzeug können außerdem Gehörschäden verursachen.
Önen/Reparieren des Geräts:
Önen Sie das Gerät nicht. Bei einer Önung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags
oder Feuergefahr. Benutzen Sie das Gerät nicht weiter, wenn ein Problem auftritt. Versu­chen Sie bitte nicht, das Gerat bei auftretenden Problemen eigenmächtig zu reparieren.
Überlassen Sie alle größeren Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten einer qualizierten
Fachwerkstatt.
2
Stromversorgung:
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit einem 12 VOLT Bordnetz und wenn MINUS an MASSE angeschlossen ist. Bei Nichtbeachtung besteht Feuergefahr u.a. Fragen Sie im Zwei­felsfall Ihren Händler oder in einer Fachwerkstatt.
Austausch von Sicherungen:
Ersetzen Sie Sicherungen immer durch solche mit der richtigen Amperezahl. Es kann sonst zu elektrischen Schlägen und Brandgefahr kommen.
Umgebungstemperatur
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gerätes, dass die Temperatur in der Fahr­gastzelle zwischen +60°C und -10°C liegt.
Reinigung des Gerätes:
Mit einem weichen, trockenen Tuch das Gerat regelmäßig reinigen. Bei hartnäckigeren Fle­cken das Tuch bitte nur mit Wasser befeuchten. Andere Mittel außer Wasser können die
Farbe angreifen und den Kunststo beschädigen.
Geräteübersicht
1 Ein / Aus Schalter 9 AUX Anschluss 2 EQ 10 SD/MMC Karten Einschub 3 Senderwahl / Sendersuchlauf / Speicher Taste 11 Regler für Lautstärke / Toneinstellung 4 Radiosender Nummernblock 12 Radiosendersuchlauf zurück / vor 5 Radiosendersuchlauf vorwärts / nächster Titel 13 Reset Taste 6 LCD Display 14 Mode Taste 7 IR Empfänger für Fernbedienung 15 Uhr Taste 8 USB-Slot
3
Fernbedienung
1 Ein / Aus Schalter 2 Radiosender / MP3 Titel Nummernblock 3 Zufallswiedergabe
4 Sound Eekt Taste
5 Vorheriger Titel 6 Lautstärke leiser 7 Play / Pause Taste 8 Mode Taste 9 Mute Taste 10 Titel Anspiel-Taste 11 Repeat Taste 12 Vorheriger Ordner 13 Nächster Ordner 14 Lautstärke lauter 15 Radio Band / Radiosender automatisch speichern 16 Nächster Titel 17 Uhr Taste
Einbau
Installationsdiagramm
1 Platikrahmen 2 Radio 3 Bedienteil 4 Einbaurahmen 5 Einbauarretierung
Bedienung
Ein / Aus Schalter
Drücken Sie kurz den Ein / Aus Schalter um das Gerät ein zu schalten und drücken Sie ihn lang um das Gerät aus zu schalten.
LCD Display
Es zeigt Íhnen die Radiofrequenz oder den Inhalt des SD/USB Mediums.
4
Regler für Lautstärke / Sound Eekt
Drehen sie den Regler um die Lautstärke ein zu stellen. Drücken Sie auf den Regler um einen der folgenden Toneinstellungen zu wählen: VOLUME – BASS – TREBLE – FAD - BAL. Durch Drehen des Lautstärkeregler können Sie die Einstellungen ändern. Kürzes drücken der EQ Taste erlaubt es ihnen folgende EQ Einstellungen zu wählen: EQ - POPS – ROCK - CLASS
Senderwahl / Sendersuchlauf / Speicher Taste
Im Radio Modus können Sie das Radiofrequenzband wählen. Durch längeres Drücken akti­vieren Sie den automatischen Sendersuchlauf, welcher die Sender auch speichert.
Mode Taste
Taste zum wählen des Modus: RADIO – SD / MMC – USB
Radiosendersuchlauf rückwärts / vorheriger Titel
Im Radio Modus, durch kurzes drücken startet der automatische Sendersuchlauf rückwärts und stoppt beim vorherigen Radiosender. Drücken Sie die Taste lang (3 Sek.) um den Ra­diosender manuell zu suchen, drücken Sie keine Taste für 5 Sekunden, dann beenden Sie die Funktion.
Radiosendersuchlauf vorwärts / nächster Titel
Im Radio Modus, durch kurzes drücken startet der automatische Sendersuchlauf vorwärts und stoppt beim nächsten Radiosender. Drücken Sie die Taste lang (3 Sek.) um den Radio­sender manuell zu suchen, drücken Sie keine Taste für 5 Sekunden, dann beenden Sie die Funktion.
Uhr Taste
Durch kurzes drücken der Taste wird die Uhrzeit angezeigt, durch längeres drücken beginnt die Uhrzeit zu blinken und sie können die Uhrzeit mit den Tasten (5) und (12) einstellen.
AUX Anschluss
Durch kurzes drücken der Taste (14) wechsel Sie in den AUX Modus, Der AUX Anschluss ermöglicht es Ihnen externe Geräte (z.B. MP3 Player, Kassettenabspieler, etc.) über dieses Gerät wieder zu geben.
Reset Taste
Das Gerät wird auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.
SD/ MMC Einschub
Stecken Sie ein SD/ MMC Karten in den Einschub, es kann die Musik von der Karte wieder­gegeben werden.
USB Anschluss
Stecken Sie einen USB Stick in den Anschluss, es kann die Musik von dem USB Stick wie­dergegeben werden.
5
MP3 Wiedergabe
• Stecken Sie eine(n) SD/ MMC/ USB-Stick ein. Drücken die Taste (1) und die Musikwieder ist pausiert, drücken sie die Taste erneut und die Wiedergabe beginnt.
• Stecken Sie eine(n) SD/ MMC/ USB-Stick ein. Drücken die Taste (5), es wird der nächste Titel gespielt.
• Stecken Sie eine(n) SD/ MMC/ USB-Stick ein. Drücken die Nummer (12) / Taste (4), es wird der vorherige Titel gespielt.
• Stecken Sie eine(n) SD/ MMC/ USB-Stick ein. Drücken die Nummer (2) / Taste (4), die Titel werden angespielt.
• Stecken Sie eine(n) SD/ MMC/ USB-Stick ein. Drücken die Nummer (3) / Taste (4), die Titel werden wiederholt.
• Stecken Sie eine(n) SD/ MMC/ USB-Stick ein. Drücken die Nummer (4) / Taste (4), die Titel werden zufällig wiedergegebe.
• Stecken Sie eine(n) SD/ MMC/ USB-Stick ein. Drücken die Nummer (5) / Taste (4), die Wiedergabe spring 10 Titel zurück, langes drücken der vorherige Ordner wird abgespielt.
• Stecken Sie eine(n) SD/ MMC/ USB-Stick ein. Drücken die Nummer (6) / Taste (4), die­Wiedergabe spring 10 Titel vor, langes drücken der nächste Ordner wird abgespielt.
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Viele Fehler können Sie einfach selbst beheben. Bevor Sie sich an den Kundenservice wen­den gehen sie zunächst die folgende Liste durch. Falls Sie den Fehler nicht selbst beheben können, kontaktieren Sie den Kundendienst. Bevor Sie anrufen, notieren Sie sich bitte das Modell, die Seriennummer und das Kaufdatum des Geräts. Der Kundendienst benötigt diese Informationen.
Problem Grund/Lösung
Das Gelbe Kabel ist nicht an die Batterie angeschlossen –
LCD Display leuchtet nicht
Kein Ton
Ton verzehrt
schliesen Sie es an. Die Sicherung des Roten Kabels ist defekt, tauschen Sie
die Sicherung aus. Kein Strom – schliessen sie das Stromkabel an. Kein Ton aus dem Lautsprecher, schliessen Sie den Laut-
sprecher an. SD/MMC/USB hat nicht das richtige Dateiformat, – prüfen
Sie SD/MMC/USB Lautstärke ist zu hoch, Prüfen Sie die Lautstärkeeinstel-
lung und regeln die Lautstärke runter. Antenne hat schlecheten kontakt, stecken Sie den Anten-
nenstecker richtig ein.
6
Loading...
+ 13 hidden pages