oneConcept 10021728, 10021730 User Manual

Ionisator
10021728 10021730
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfäl­tig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Artikelnummer 10021728, 10021730
Stromversorgung (Netzteil) DC 12V 500 mA Leistungsaufnahme 10 W
Sicherheitshinweise
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
• Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
• Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.
Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an qualiziertes Kundendienstpersonal.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Netzkabel/Netzteil
• Gewährleisten Sie, dass die Spannung der Stromversorgung dem auf diesem Gerät an­gegebenen Wert entspricht.
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegen­stände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden kann, wenn Störungen auftreten.
Verpackungsteile und Wärmequellen
• Bewahren Sie die kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Spei­cherkarten) und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden kann. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spie­len. Es besteht Erstickungsgefahr!
Stellen Sie keine Quellen oener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
2
Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige Ober-
äche.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Strom­kreis trennen zu können.
• Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder einem sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze könnte das Gerät beschädigen.
• Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit und übermäßigen Erschütterungen aus.
Netzadapter
• Der Netzadapter kann mit Wechselstrom von 220 - 240 V betrieben werden.
• Verwenden Sie aber einen geeigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht in die Netz­steckdose passt.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät dient der der Aufbereitung von Raumluft. Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge­schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile soll-
ten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein.
Reparaturen
• Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Ach­tung Verletzungsgefahr!
Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
Önen Sie in keinem Fall das Gerät.
• Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtü-
mer vorbehalten! Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
3
Inbetriebnahme und Bedienung
• Stellen Sie für eine optimale Luftzirkulation sicher, dass der Ionisator einen Abstand von mindestens 30 cm zu Wänden und anderen großen Objekten hat.
• Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder ein Regal.
• Stellen Sie vor dem Verbinden mit dem Stromnetz sicher, dass das Sammelgitter richtig eingesetzt ist.
• Drücken Sie mit Ihrem Daumen die Lasche herunter um das Sammelgitter zu lösen und nach oben herauszunehmen.
• Um es wieder einzusetzen, führen Sie zuerst die Unterseite in den Ionisator. Drücken Sie dann den oberen Teil des Sammelgitters hinein und lassen Sie es einrasten.
• Halten Sie Ihre Finger von den scharfen Kanten fern.
• Stecken Sie das Netzkabel zuerst in den Anschluss auf der Rückseite des Geräts. Verbin­den Sie es dann mit der Steckdose.
• Sie sind nun bereit, den Ionisator zu verwenden.
• Im Flüstermodus verwendet das Gerät negative Ionen, die schmutzige Luft anziehen, den Schmutz festhalten und saubere, gesunde Luft freisetzen.
Turbo-Modus
Verwenden Sie diesen Modus, um starke Gerüche in kurzer Zeit zu eliminieren. Er verwen­det die gleiche Technik wie der Flüstermodus, ergänzt um einen Ventilator, der die Luftzir­kulation erhöht und den Luftreiniger noch wirkungsvoller macht.
Reinigung und Pege
Hinweis: Nach langer Nutzung des Ionisators muss das Sammelgitter gereinigt werden. Reinigen Sie es mindestens ein Mal im Monat oder entsprechend des Einsatzortes noch öfter.
1. Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Stromnetz.
2. Entfernen Sie das Sammelgitter.
3. Wischen Sie den Staub mit einem feuchten Tuch ab. Halten Sie Ihre Finger von scharfen Kanten fern.
4. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel zum Anfeuchten des Tuches. Verwenden Sie NUR WASSER.
5. Trocken Sie das Gitter mit einem Tuch ab.
6. Setzen Sie das Sammelgitter wieder ein.
7. Verbinden Sie das Gerät wieder mit dem Stromnetz.
4
Loading...
+ 9 hidden pages