Schaltnetzteil S8VM 3
Technische Daten
■ Nennwerte/Eigenschaften
Hinweis: 1. Verwenden Sie den Ausgang eines Frequenzumrichters nicht als Eingangspannung für das Netzteil. Frequenzumrichter mit einer Ausgangsfrequenz von 50/60 Hz
sind erhältlich, durch den Anstieg der Innentemperatur des Netzteils besteht jedoch Entzündungs- oder Brandgefahr.
2. Weitere Angaben finden Sie im Abschnitt Technische Informationen auf den Seiten 7 bis 8.
3. Durch Drehen des Ausgangsspannungs-Einstellpotentiometer (V.ADJ) kann die Ausgangsspannung auf mehr als +20 % des Spannungseinstellbereichs erhöht werden.
Kontrollieren Sie beim Einstellen der Ausgangsspannung die tatsächliche Ausgangsspannung des Netzteils, um sicherzustellen, dass die Last nicht beschädigt wird.
4. Schalten Sie die Versorgungsspannung für mindestens drei Minuten aus und anschließend wieder ein, um den Schutz zurückzusetzen.
5. Leitungsgeführte Abstrahlungen: Der Störwert wird durch verschiedene Faktoren, wie die Verdrahtungsmethode, beeinflusst. Das Produkt entspricht Klasse B, wenn
die Aluminiumplatte unter das Netzteil gelegt wird. Versehen Sie bei 15-W-Ausführungen den Ausgangsdraht mit einem Klemmenfilter (ZCAT2436-1330 von TDK:
min. 50 : [50 bis 500 MHz] oder dementsprechend), um Störungen zu verringern.
6. Abstrahlung: Der Störwert wird durch Faktoren wie die Verdrahtungsmethode beeinflusst. Das Produkt entspricht Klasse B, wenn die Aluminiumplatte unter das Netz-
teil gelegt wird. Versehen Sie bei 150-W-Ausführungen den Eingangsdraht mit einem Klemmenfilter (ZCAT2017-0930 von TDK: min. 35 : [50 bis 500 MHz] oder
dementsprechend), um Störungen zu verringern.
7. Zulassung nach UL1604 (Klasse I/Abteilung 2) und CSA C22.2 Nr. 213 (Klasse I/Abteilung 2) für 150-W-Ausführungen beantragt. Die Ausführungen S8VM-15024@@
sind jedoch für einen Ausgangsnennstrom von max. 6,3 A ausgelegt.
8. Das angegebene Gewicht bezieht sich die offene Ausführung für Frontmontage.
9. A@: NPN-Ausführung
P@: PNP-Ausführung
Eigenschaft
Nennleistung 15 W 30 W 50 W 100 W 150 W
Wirkungsgrad 5-V-Modelle min. 75 % min. 75 % min. 80 % min. 81 % min. 81 %
12-V-Modelle min. 78 % min. 79 % min. 79 % min. 81 % min. 81 %
15-V-Modelle min. 78 % min. 79 % min. 79 % min. 81 % min. 81 %
24-V-Modelle min. 80 % min. 81 % min. 80 % min. 82 % min. 83 %
Eingang Spannung (siehe Hinweis 1) 100 bis 240 V AC (85 bis 264 V AC)
Frequenz (siehe Hinweis 1) 50/60 Hz (47 bis 63 Hz)
Strom 100-V-Eingang max. 0,5 A max. 0,9 A max. 0,8 A max. 1,4 A max. 2,0 A
200-V-Eingang max. 0,25 A max. 0,45 A max. 0,4 A max. 0,7 A max. 1,0 A
Leistungsfaktor 100-V-Eingang --- min. 0,98
200-V-Eingang --- min. 0,94
Oberwellenabstrahlung --- Entspricht EN 61000-3-2
Leckstrom 100-V-Eingang max. 0,4 mA (bei Nennausgangswerten)
200-V-Eingang max. 0,75 mA (bei Nennausgangswerten)
Einschaltstrom
(siehe Hinweis 2)
100-V-Eingang max. 17,5 A (Kaltstart bei 25 qC)
200-V-Eingang max. 35 A (Kaltstart bei 25 qC)
Ausgang Spannungseinstellbereich (siehe Hinweis 3) 20 % bis +20 % (mit V.ADJ) (S8VM-@@@24A@/P@: 10 % bis +20 %)
Restwelligkeit max. 3,2 % (Spitze-Spitze) (5 V),
max. 1,5 % (Spitze-Spitze) (12 V),
max. 1,2 % (Spitze-Spitze) (15 V),
max. 1,0 % (Spitze-Spitze) (24 V),
(bei Nenn-Eingangs-/-Ausgangsspannung)
max. 3,2 % (Spitze-Spitze) (5 V),
max. 1,5 % (Spitze-Spitze) (12 V),
max. 1,2 % (Spitze-Spitze) (15 V),
max. 0,75 % (Spitze-Spitze) (24 V),
(bei Nenn-Eingangs-/-Ausgangsspannung)
Einfluss von Schwankungen der
Eingangsspannung
max. 0,4 % (bei 85 bis 264 V AC Eingangsspannung und 100 %)
Einfluss von Lastschwankungen
(Nenn-Eingangsspannung)
max. 0,8 % (bei Nennversorgungsspannung und 0 bis 100 % Last)
Einfluss von Temperaturschwankungen max. 0,02 %/qC
Anstiegszeit (siehe Hinweis 2) max. 1.100 ms (bei Nenn-Eingangs-/-Aus-
gangsspannung)
max. 800 ms (bei Nenn-Eingangs-/-Ausgangsspannung)
Haltezeit (siehe Hinweis 2) typ. 20 ms (min. 15 ms) (bei Nenn-Eingangs-/-Ausgangsspannung)
Zusätzliche
Funktionen
Überlastschutz
(siehe Hinweis 2)
105 bis 160 % des Nennlaststroms, Spannungsabfall, intermittierend, automatische
Rücksetzung
105 bis 160 % des Nennlaststroms,
Spannungsabfall (12 V, 15 V und 24 V),
Spannungsabfall, intermittierend (5 V),
automatische Rücksetzung
Überspannungsschutz
(siehe Hinweis 2)
Ja (siehe Hinweis 4)
Unterspannungsalarmanzeige Ja (LED: gelb (DC LOW1), rot (DC LOW2)) (nur S8VM-@@@24A@/P@ )
Unterspannungsalarm-Ausgang Nein Ja (nur S8VM-@@@24A@/P@ )
(Transistorausgang), max. 30 V DC, max. 50 mA) (siehe Hinweis 9)
Reihenschaltung Ja
Parallelbetrieb Nein
Fernerfassungsfunktion Nein Ja
Sonstiges Temperatur der Betriebsumgebung Weitere Informationen sind der Reduktionskurve unter Technische Informationen zu entnehmen. (ohne Eis- oder
Kondensatbildung) (siehe Hinweis 2)
Lagertemperatur 25 bis 65 qC
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 30 % bis 85 % (Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 25 % bis 90 %)
Isolationsprüfspannung 3,0 kV AC für 1 Minute (zwischen allen Ein- und Ausgängen; Grenzstrom: 20 mA)
2,0 kV AC für 1 Minute (zwischen allen Eingängen und PE/FG-Klemmen; Grenzstrom: 20 mA)
500 V AC für 1 Minute (zwischen allen Ausgängen und PE/FG-Klemmen; Grenzstrom: 100 mA)
500 V AC für 1 Minute (zwischen allen Ausgängen (außer den Alarmausgangsklemmen) und den Alarmausgangsklemmen; Grenzstrom: 20 mA) (nur S8VM-@@@24A@/P@ )
Isolationswiderstand min. 100 M: (zwischen allen Ausgängen und allen Eingängen sowie PE/FG-Klemmen) bei 500 V DC
Vibrationsfestigkeit 10 bis 55 Hz, 0,375-mm-Einfachamplitude, jeweils 2 Stunden in X-, Y- und Z-Richtung
Stoßfestigkeit
150 m/s
2
, jeweils drei Mal in rX-, rY- und rZ-Richtung
Ausgangsanzeige Ja (LED: grün)
EMV Leitungsgeführte
Abstrahlung
Entspricht EN61204-3, EN55011 Klasse B, und basiert auf FCC Klasse B (siehe Hinweis 5)
Abstrahlung Entspricht EN61204-3 und EN55011 Klasse B (siehe Hinweis 6)
EMS Entspricht EN61204-3, Hohe Dringlichkeitsstufen
Zulassungen
(siehe Hinweis 7)
UL: UL508 (Listung), UL60950-1, UL1604 (Klasse I/Abteilung 2)
CSA: cUL: C22.2 Nr.14, cUR: Nr. 60950-1, Nr. 213 (Klasse I/Abteilung 2)
EN: EN50178, EN60950-1
SELV (EN60950-1)
Entsprechend VDE0160/P100
Gewicht (siehe Hinweis 8) max. 180 g max. 220 g max. 290 g max. 460 g max. 530 g