Omron S8VM BROCHURE [de]

S8VM SPANNUNGSVERSORGUNGEN
S p a n n u n g s v e rs o rg u n g e n m i t A l a r m f u n k t i o n !
» N e u e , äu ß e r s t ko m p a k t e B au fo rm
»
Fr ü h w a r n s y s t e m
»
Einfa c h e I n stal l a t i o n
Advanced Industrial Automation
Für schnelle und genaue Regelung zur Minimierung von Ausfallzeiten
Industrielle Spannungsversorgungen müssen diesel--
ben hohen Standards an Robustheit und Zuverlässig-
keit erfüllen wie die Maschinen, in denen sie betrieben
werden. Fehler, die zu Prozessunterbrechungen und
Produktionsaufällen führen, verursachen Kosten und
müssen so schnell wie möglich behoben werden,
um Ausfallzeiten bei Maschinen zu minimieren.
Hier kommt die neue S8VM-Serie industrieller
Schaltnetzteile von Omron zum Einsatz.
-
geben DC-Ausgangsspannungsabfälle nicht nur klar zu erken­nen, sondern bieten auch Hinweise zu möglichen Ursachen, wodurch schnelle, effiziente Abhilfemaßnahmen ergriffen werden können.
Die S8VM-Serie ist außerdem für die direkte, problemlose DIN-Schienenmontage konzipiert. Diese Serie unterstützt den heutigen Miniaturisierungstrend bei Industriegeräten und ist in einer neuen, äußerst kompakten Bauform erhältlich, wobei, je nach Ausgangsleistung, eine Verkleinerung von bis zu 40 % im Vergleich zu herkömmlichen „kompakten“ Spannungsver­sorgungen erzielt wird.
Hervorragende Argumente, sich für die neuen S8VM Span-­nungsversorgungen von Omron zu entscheiden. Sie wurden von Omron entwickelt, um ein optimales Qualitätsmanage­ment Ihrer industriellen Prozesse und eine problemlose Wartung zu gewährleisten.
-
-
-
Kunststoff-Gerätefront zur Vermeidung der Gefahr eines elektrischen Schlags durch die Berührung von Hochspannungsbauteilen
Schraubklemmenblock bietet zusätzlichen Berührungsschutz
Mit einem einfachen Klick auf einer DIN-Schiene zu befestigen
Anschluss für den Signalausgang des Unterspannungsalarms
Unterspannungsalarm­/LED-Anzeige
Neue, äußerst kompakte Bauform
Frühwarnung
Kurzzeitiger
Ausgangsspannungsabfall
DC LOW1 (gelbe LED) leuchtet
Wahrscheinlichste Ursache ist
ein Fehler am Eingang des Netzteils
oder ein vorübergehender Fehler
Ausgangsspannung
1
2
EIN EIN
EIN OFF
bei der Last.
Zeit
20 V; die Spannung bleibt niedrig
Komponenten des Netzteils aufgrund
Ausgangsspannung
1
2
Rechtzeitige, effiziente Fehlersuche vor Ort für optimales Qualitätsmanagement
Der von der S8VM-Serie bereitgestellte Unterspannungsalarm mit Diagnosefunktion zur Unterstützung der Fehlersuche vor Ort ist einzigartig. Hierdurch sind Sie in der Lage, Problemen direkt auf den Grund zu gehen, sei es im Bereich der Spannungsver­sorgung, des Gehäusestromkreises oder der Spannungsversor­gung selbst. Das Ergebnis ist eine schnelle, effiziente Fehlerbe­hebung ohne kostspielige Verzögerungen!
Wie bei allen Netzteilen mit einer Ausgangsspannung von 24 V können Sie mithilfe der S8VM-Fehlersuchfunktion über 2 LED­Anzeigen (gelb und rot) an der Gerätefront ermitteln, ob Fehler
Allmählicher Abfall der
Ausgangsspannung auf unter
DC LOW2 (rote LED) leuchtet
Wahrscheinlichste Ursache ist eine
Leistungsbeeinträchtigung der
von Alterung.
Zeit
EIN
auf einen Leistungsabfall des Netzteils, auf Eingangsfehler oder Unregelmäßigkeiten beim Gehäusestromkreis zurückzu­führen sind.
Frühwarnsystem
-
-
-
Zusätzlich zur LED-Anzeige sind die 24-V-Modelle mit einer Ausgangsleistung von 50 W und höher mit einem Unterspan-­nungsalarmausgang ausgestattet. Dieser kann ein Ein-/Aus­Signal über ein Kabel übermitteln, das beispielsweise an eine SPS oder ein Bedienterminal angeschlossen ist, um eine Fehlerwarnung an einem externen Standort anzeigen zu kön-­nen. Das Signal kann auch dazu verwendet werden, eine Lampe einzuschalten bzw. diese kontinuierlich blinken zu lassen.
Ausgangsspannung bleibt nach
plötzlichen Spannungsabfällen
DC LOW1 und 2 (rote und gelbe
LED) leuchten
Wahrscheinlichste Ursache ist ein
Fehler wie beispielsweise ein
Kurzschluss in der Last.
Ausgangsspannung
1
2
EIN
EIN
niedrig
Zeit
-
Advanced Industrial Automation
Neues, äußerst kompaktes Gehäuse unterstützt den Miniaturisierungstrend bei Gehäusen
Um die Entwicklung hin zu immer kleineren Industriegeräten zu unterstützen, hat Omron die Anordnung der internen Schaltung priorisiert, um eine Miniaturisierung ohne Beeinträchtigung der thermischen Leistung gewährleisten zu können. Das Ergebnis ist ein neues, äußerst schlankes Gehäuse, das in nahezu allen Schaltschränken und in jeder Position innerhalb eines Schalt­schranks untergebracht werden kann. Zudem wird durch die Standardgehäusehöhe von 84,5 mm für alle Leistungsstufen das Gehäusedesign weiterhin vereinfacht.
-
Breite, auf die verschiedenen Bedürfnisse abgestimmte Produktpalette
Die einphasigen Modelle der S8VM-Serie sind auf die unter-­schiedlichen Bedürfnisse industrieller Anwender zugeschnitten und mit DC-Ausgangsspannungswerten von 5 V bis zu 24 V und Leistungswerten von 15 W bis zu 150 W erhältlich.
Neue, äußerst
kompakte
Bauform
Und das ist noch nicht alles. Um industrielle Hersteller zu unterstützen, die internationale Märkte bedienen, erfüllt die Serie alle relevanten internationalen Sicherheitsstandards. Dem ständigen Engagement von Omron im Bereich Umwelt­schutz entsprechend erfüllt die Serie bereits die Anforderungen der RoHS-Richtlinie, die den Einsatz gefährlicher Materialien wie Blei einschränkt.
-
Produktion von Halbleiter-Wafern Kontinuierliche Fertigungsprozesse Roboter in der Automobilindustrie
Zur Herstellung von Halbleitern
sind anspruchsvolle und höchst
zuverlässige Produktionsmaschinen
erforderlich, um empfindliche Wafer
und andere Halbleiterkomponenten
verarbeiten zu können.
Um kontinuierliche Fertigungspro-
zesse gewährleisten zu können,
müssen sämtliche Fehler, die bei
Fertigungseinrichtungen auftreten,
schnell ermittelt und behoben
werden können.
-
Die einem harten Wettbewerb
unterliegende Automobilindustrie
verlässt sich auf robuste und hochzu-
verlässige Produktionsanlagen, um
ein Minimum an Ausfallzeiten garan-
tieren zu können.
-
-
Advanced Industrial Automation
Schaltnetzteil S8VM 1
Schaltnetzteil
S8VM (15-/30-/50-/100-/150-W-Modelle)
Netzteil mit der einzigartigen, neuen Unterspannungsalarm-Funktion von OMRON mit kompaktem Gehäuse für kleinere Maschinen
• Neue Unterspannungsalarm-Funktion erleichtert die Ermittlung
von Fehlerursachen (nur S8VM-@@@24A@/P@).
• Großes Anwendungsspektrum mit Auswahl aus 5 Leistungsstufen und 20 Modellen.
• RoHS-konform, bleifreie Ausführung.
• Sicherheitsnormen: UL508/60950-1/1604, CSA C22.2 Nr. 14/Nr. 60950-1/Nr. 213, EN50178, EN60950-1
• Oberwellenabstrahlung: Entspricht EN61000-3-2.
• Neue Spezialkonstruktion verhindert das Herausfallen der Schrauben aus dem Klemmenblock.
• Berührungssichere Anschlussklemmen.
• DIN-Schienenmontage
Hinweis: Siehe Vorsichtsmaßnahmen zur sicheren Verwendung auf
Seite 19.
Hinweis: Die Markteinführung der 300- bis 1.500-W-Modelle
erfolgt 2006.
Erläuterung der Modellnummer
Bestellschlüssel
Hinweis: Nicht alle Kombinationen sind möglich. Siehe Modellliste unter Bestellinformationen auf Seite 2.
Hinweis: 1. Die Ausführung für die Frontmontage kann nicht rückseitig montiert werden. Verwenden Sie für Konfigurationen mit rückseitiger Mon-
tage die Ausführung mit Halterung für die DIN-Schienenmontage.
2. Gehäuse und Klemmen der Steckverbindung für den Unterspannungsalarmausgang sind im Lieferumfang des S8VM-05024A@/P@, S8VM-10024A@/P@ und S8VM-15024A@/P@ enthalten.
1 2
3
4
S8VM- @@@@@@@
1. Nennleistungen
015: 15 W 030: 30 W 050: 50 W 100: 100 W 150: 150 W
2. Ausgangsspannung
05: 5 V 12: 12 V 15: 15 V 24: 24 V
3. Konfiguration/Funktion
Leer: Offene Ausführung Standardausführung C: Geschlossene Ausführung Standardausführung A: Geschlossene Ausführung Ausführung mit Unterspannungs-
alarm (NPN) (siehe Hinweis)
P: Geschlossene Ausführung Ausführung mit Unterspannungs-
alarm (PNP) (siehe Hinweis)
4. Konfiguration
Ohne Ausführung für Frontmontage D Ausführung mit Halterung für DIN-Schienenmontage
Schaltnetzteil S8VM 5
2 Schaltnetzteil S8VM
Bestellinformationen
Hinweis: Die Modelle S8VM-@@@@@CD und S8VM-@@@@@PD sind Standardartikel. Für andere Artikel wenden Sie
sich bitte an Ihre OMRON-Vertretung oder Ihren Händler.
Hinweis: 1. Bei diesen Modellen sind keine Ausgänge integriert.
2.
Die Ausgangsleistung des S8VM-15005
@@
beträgt 135 W.
Konfigura-
tion
Nennlei-
stung
Eingangsspan-
nung
Ausgangsspan-
nung
Ausgangsstrom Frontmontage Halter für DIN-Schienenmontage
Standardaus-
führung
Ausführung mit
Unterspannungsalarm
Standardaus-
führung
Ausführung mit
Unterspannungsalarm
NPN PNP NPN PNP
Offene Ausführung
15 W 100 bis 240 V AC 5 V 3 A S8VM-01505 --- --- S8VM-01505D --- ---
12 V 1,3 A S8VM-01512 --- --- S8VM-01512D --- --­15 V 1 A S8VM-01515 --- --- S8VM-01515D --- --­24 V 0,65 A S8VM-01524 --- --- S8VM-01524D --- ---
30 W 5 V 6 A S8VM-03005 --- --- S8VM-03005D --- ---
12 V 2,5 A S8VM-03012 --- --- S8VM-03012D --- --­15 V 2 A S8VM-03015 --- --- S8VM-03015D --- --­24 V 1,3 A S8VM-03024 --- --- S8VM-03024D --- ---
50 W 5 V 10 A S8VM-05005 --- --- S8VM-05005D --- ---
12 V 4,3 A S8VM-05012 --- --- S8VM-05012D --- --­15 V 3,5 A S8VM-05015 --- --- S8VM-05015D --- --­24 V 2,2 A S8VM-05024 --- --- S8VM-05024D --- ---
100 W 5 V 20 A S8VM-10005 --- --- S8VM-10005D --- ---
12 V 8,5 A S8VM-10012 --- --- S8VM-10012D --- --­15 V 7 A S8VM-10015 --- --- S8VM-10015D --- --­24 V 4,5 A S8VM-10024 --- --- S8VM-10024D --- ---
150 W 5 V 27 A S8VM-15005
(siehe Hinweis 2)
--- --- S8VM-15005D (siehe Hinweis 2)
--- ---
12 V 12,5 A S8VM-15012 --- --- S8VM-15012D --- --­15 V 10 A S8VM-15015 --- --- S8VM-15015D --- --­24 V 6,5 A S8VM-15024 --- --- S8VM-15024D --- ---
Geschlos­sene Ausführung
15 W 100 bis 240 V AC 5 V 3 A S8VM-01505C --- --- S8VM-01505CD --- ---
12 V 1,3 A S8VM-01512C --- --- S8VM-01512CD --- --­15 V 1 A S8VM-01515C --- --- S8VM-01515CD --- --­24 V 0,65 A S8VM-01524C S8VM-01524A (siehe Hinweis 1) S8VM-01524CD S8VM-01524AD (siehe Hinweis 1)
30 W 5 V 6 A S8VM-03005C --- --- S8VM-03005CD --- ---
12 V 2,5 A S8VM-03012C --- --- S8VM-03012CD --- --­15 V 2 A S8VM-03015C --- --- S8VM-03015CD --- --­24 V 1,3 A S8VM-03024C S8VM-03024A (siehe Hinweis 1) S8VM-03024CD S8VM-03024AD (siehe Hinweis 1)
50 W 5 V 10 A S8VM-05005C --- --- S8VM-05005CD --- ---
12 V 4,3 A S8VM-05012C --- --- S8VM-05012CD --- --­15 V 3,5 A S8VM-05015C --- --- S8VM-05015CD --- --­24 V 2,2 A S8VM-05024C S8VM-05024A S8VM-05024P S8VM-05024CD S8VM-05024AD S8VM-05024PD
100 W 5 V 20 A S8VM-10005C --- --- S8VM-10005CD --- ---
12 V 8,5 A S8VM-10012C --- --- S8VM-10012CD --- --­15 V 7 A S8VM-10015C --- --- S8VM-10015CD --- --­24 V 4,5 A S8VM-10024C S8VM-10024A S8VM-10024P S8VM-10024CD S8VM-10024AD S8VM-10024PD
150 W 5 V 27 A S8VM-15005C
(siehe Hinweis 2)
--- --- S8VM-15005CD (siehe Hinweis 2)
--- ---
12 V 12,5 A S8VM-15012C --- --- S8VM-15012CD --- --­15 V 10 A S8VM-15015C --- --- S8VM-15015CD --- --­24 V 6,5 A S8VM-15024C S8VM-15024A S8VM-15024P S8VM-15024CD S8VM-15024AD S8VM-15024PD
Schaltnetzteil S8VM6
Schaltnetzteil S8VM 3
Technische Daten
Nennwerte/Eigenschaften
Hinweis: 1. Verwenden Sie den Ausgang eines Frequenzumrichters nicht als Eingangspannung für das Netzteil. Frequenzumrichter mit einer Ausgangsfrequenz von 50/60 Hz
sind erhältlich, durch den Anstieg der Innentemperatur des Netzteils besteht jedoch Entzündungs- oder Brandgefahr.
2. Weitere Angaben finden Sie im Abschnitt Technische Informationen auf den Seiten 7 bis 8.
3. Durch Drehen des Ausgangsspannungs-Einstellpotentiometer (V.ADJ) kann die Ausgangsspannung auf mehr als +20 % des Spannungseinstellbereichs erhöht werden.
Kontrollieren Sie beim Einstellen der Ausgangsspannung die tatsächliche Ausgangsspannung des Netzteils, um sicherzustellen, dass die Last nicht beschädigt wird.
4. Schalten Sie die Versorgungsspannung für mindestens drei Minuten aus und anschließend wieder ein, um den Schutz zurückzusetzen.
5. Leitungsgeführte Abstrahlungen: Der Störwert wird durch verschiedene Faktoren, wie die Verdrahtungsmethode, beeinflusst. Das Produkt entspricht Klasse B, wenn
die Aluminiumplatte unter das Netzteil gelegt wird. Versehen Sie bei 15-W-Ausführungen den Ausgangsdraht mit einem Klemmenfilter (ZCAT2436-1330 von TDK: min. 50 : [50 bis 500 MHz] oder dementsprechend), um Störungen zu verringern.
6. Abstrahlung: Der Störwert wird durch Faktoren wie die Verdrahtungsmethode beeinflusst. Das Produkt entspricht Klasse B, wenn die Aluminiumplatte unter das Netz-
teil gelegt wird. Versehen Sie bei 150-W-Ausführungen den Eingangsdraht mit einem Klemmenfilter (ZCAT2017-0930 von TDK: min. 35 : [50 bis 500 MHz] oder dementsprechend), um Störungen zu verringern.
7. Zulassung nach UL1604 (Klasse I/Abteilung 2) und CSA C22.2 Nr. 213 (Klasse I/Abteilung 2) für 150-W-Ausführungen beantragt. Die Ausführungen S8VM-15024@@
sind jedoch für einen Ausgangsnennstrom von max. 6,3 A ausgelegt.
8. Das angegebene Gewicht bezieht sich die offene Ausführung für Frontmontage.
9. A@: NPN-Ausführung
P@: PNP-Ausführung
Eigenschaft
Nennleistung 15 W 30 W 50 W 100 W 150 W
Wirkungsgrad 5-V-Modelle min. 75 % min. 75 % min. 80 % min. 81 % min. 81 %
12-V-Modelle min. 78 % min. 79 % min. 79 % min. 81 % min. 81 % 15-V-Modelle min. 78 % min. 79 % min. 79 % min. 81 % min. 81 % 24-V-Modelle min. 80 % min. 81 % min. 80 % min. 82 % min. 83 %
Eingang Spannung (siehe Hinweis 1) 100 bis 240 V AC (85 bis 264 V AC)
Frequenz (siehe Hinweis 1) 50/60 Hz (47 bis 63 Hz) Strom 100-V-Eingang max. 0,5 A max. 0,9 A max. 0,8 A max. 1,4 A max. 2,0 A
200-V-Eingang max. 0,25 A max. 0,45 A max. 0,4 A max. 0,7 A max. 1,0 A
Leistungsfaktor 100-V-Eingang --- min. 0,98
200-V-Eingang --- min. 0,94 Oberwellenabstrahlung --- Entspricht EN 61000-3-2 Leckstrom 100-V-Eingang max. 0,4 mA (bei Nennausgangswerten)
200-V-Eingang max. 0,75 mA (bei Nennausgangswerten) Einschaltstrom
(siehe Hinweis 2)
100-V-Eingang max. 17,5 A (Kaltstart bei 25 qC)
200-V-Eingang max. 35 A (Kaltstart bei 25 qC)
Ausgang Spannungseinstellbereich (siehe Hinweis 3) 20 % bis +20 % (mit V.ADJ) (S8VM-@@@24A@/P@: 10 % bis +20 %)
Restwelligkeit max. 3,2 % (Spitze-Spitze) (5 V),
max. 1,5 % (Spitze-Spitze) (12 V), max. 1,2 % (Spitze-Spitze) (15 V), max. 1,0 % (Spitze-Spitze) (24 V), (bei Nenn-Eingangs-/-Ausgangsspannung)
max. 3,2 % (Spitze-Spitze) (5 V), max. 1,5 % (Spitze-Spitze) (12 V), max. 1,2 % (Spitze-Spitze) (15 V), max. 0,75 % (Spitze-Spitze) (24 V), (bei Nenn-Eingangs-/-Ausgangsspannung)
Einfluss von Schwankungen der Eingangsspannung
max. 0,4 % (bei 85 bis 264 V AC Eingangsspannung und 100 %)
Einfluss von Lastschwankungen (Nenn-Eingangsspannung)
max. 0,8 % (bei Nennversorgungsspannung und 0 bis 100 % Last)
Einfluss von Temperaturschwankungen max. 0,02 %/qC Anstiegszeit (siehe Hinweis 2) max. 1.100 ms (bei Nenn-Eingangs-/-Aus-
gangsspannung)
max. 800 ms (bei Nenn-Eingangs-/-Ausgangsspannung)
Haltezeit (siehe Hinweis 2) typ. 20 ms (min. 15 ms) (bei Nenn-Eingangs-/-Ausgangsspannung)
Zusätz­liche Funktionen
Überlastschutz (siehe Hinweis 2)
105 bis 160 % des Nennlaststroms, Span­nungsabfall, intermittierend, automatische Rücksetzung
105 bis 160 % des Nennlaststroms, Spannungsabfall (12 V, 15 V und 24 V), Spannungsabfall, intermittierend (5 V), automatische Rücksetzung
Überspannungsschutz (siehe Hinweis 2)
Ja (siehe Hinweis 4)
Unterspannungsalarmanzeige Ja (LED: gelb (DC LOW1), rot (DC LOW2)) (nur S8VM-@@@24A@/P@ ) Unterspannungsalarm-Ausgang Nein Ja (nur S8VM-@@@24A@/P@ )
(Transistorausgang), max. 30 V DC, max. 50 mA) (siehe Hinweis 9)
Reihenschaltung Ja Parallelbetrieb Nein Fernerfassungsfunktion Nein Ja
Sonstiges Temperatur der Betriebsumgebung Weitere Informationen sind der Reduktionskurve unter Technische Informationen zu entnehmen. (ohne Eis- oder
Kondensatbildung) (siehe Hinweis 2)
Lagertemperatur 25 bis 65 qC Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 30 % bis 85 % (Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 25 % bis 90 %) Isolationsprüfspannung 3,0 kV AC für 1 Minute (zwischen allen Ein- und Ausgängen; Grenzstrom: 20 mA)
2,0 kV AC für 1 Minute (zwischen allen Eingängen und PE/FG-Klemmen; Grenzstrom: 20 mA) 500 V AC für 1 Minute (zwischen allen Ausgängen und PE/FG-Klemmen; Grenzstrom: 100 mA) 500 V AC für 1 Minute (zwischen allen Ausgängen (außer den Alarmausgangsklemmen) und den Alarmausgangs­klemmen; Grenzstrom: 20 mA) (nur S8VM-@@@24A@/P@ )
Isolationswiderstand min. 100 M: (zwischen allen Ausgängen und allen Eingängen sowie PE/FG-Klemmen) bei 500 V DC Vibrationsfestigkeit 10 bis 55 Hz, 0,375-mm-Einfachamplitude, jeweils 2 Stunden in X-, Y- und Z-Richtung Stoßfestigkeit
150 m/s
2
, jeweils drei Mal in rX-, rY- und rZ-Richtung
Ausgangsanzeige Ja (LED: grün) EMV Leitungsgeführte
Abstrahlung
Entspricht EN61204-3, EN55011 Klasse B, und basiert auf FCC Klasse B (siehe Hinweis 5)
Abstrahlung Entspricht EN61204-3 und EN55011 Klasse B (siehe Hinweis 6) EMS Entspricht EN61204-3, Hohe Dringlichkeitsstufen Zulassungen
(siehe Hinweis 7)
UL: UL508 (Listung), UL60950-1, UL1604 (Klasse I/Abteilung 2) CSA: cUL: C22.2 Nr.14, cUR: Nr. 60950-1, Nr. 213 (Klasse I/Abteilung 2) EN: EN50178, EN60950-1 SELV (EN60950-1) Entsprechend VDE0160/P100
Gewicht (siehe Hinweis 8) max. 180 g max. 220 g max. 290 g max. 460 g max. 530 g
Schaltnetzteil S8VM 7
4 Schaltnetzteil S8VM
Anschlüsse
Blockschaltbilder
Entstör-
filter
Überspannungs-
Erkennungsschaltung
Sicherung
2 A
Gleichrichter-/Glättungs-
schaltung
Regel-
schaltung
AC (L)
AC (N)
EINGANG
/Erdung
Optokoppler
DC-AUSGANG
V
+V
Spannungs-
erkennungsschaltung
Gleichrichtung Glättung
Überstrom-
erkennungs-
schaltung
Einschalt­strom­Schutzschaltung
Unterspannungs-
erkennung
S8VM-01524A@
Unterspannungs-
alarmanzeige
DC LOW1 DC LOW2
S8VM-015@@@@ (15 W)
Entstör-
filter
Sicherung
3,15 A
AC (L)
AC (N)
EINGANG
DC-AUSGANG
V
+V
Unterspannungs-
erkennung
Unterspannungs-
alarmanzeige
DC LOW1 DC LOW2
S8VM-03024A@
/Erdung
Überspannungs-
Erkennungsschaltung
Gleichrichter-/Glättungs-
schaltung
Regel-
schaltung
Optokoppler
Spannungs-
erkennungsschaltung
Gleichrichtung Glättung
Einschalt­strom­Schutzschaltung
Überstrom­erkennungs-
schaltung
S8VM-030@@@@ (30 W)
Sicherung
2 A
AC (L)
AC (N)
EINGANG
DC-AUSGANG
V
+V
Alarm DC LOW1
Bezugspoten­zial
Einschalt­strom­Schutz­schaltung
Unterspannungs-
erkennung
Alarm DC LOW2
S8VM-05024A@ (NPN)
DC LOW1 DC LOW2
Unterspannungs-
alarmanzeige
/Erdung
Entstör-
filter
Überspannungs-
Erkennungsschaltung
Gleichrichter-/Glättungs-
schaltung
Regel-
schaltung
Optokoppler
Spannungs-
erkennungsschaltung
Gleichrichtung
Glättung
Oberwellen­strom­Unterdrückung
Optokoppler
Überstrom-
erkennungs-
schaltung
Alarm DC LOW1
Bezugspoten­zial
Unterspannungs-
erkennung
Alarm DC LOW2
S8VM-05024P@ (PNP)
DC LOW1 DC LOW2
Unterspannungs-
alarmanzeige
Optokoppler
S8VM-050@@@@ (50 W)
Schaltnetzteil S8VM8
Schaltnetzteil S8VM 5
DC-AUSGANG
V
+V
Alarm DC LOW1
Bezugspo­tenzial
Unterspannungs-
erkennung
Alarm DC LOW2
EINGANG
AC (N)
AC (L)
Sicherung
3,15 A
Regelung
S8VM-10024A@ (NPN)
Fernerfassung
+S
S
DC LOW1 DC LOW2
Unterspannungs-
alarmanzeige
/Erdung
Einschalt­strom­Schutz­schaltung
Entstör-
filter
Überspannungs-
Erkennungsschaltung
Gleichrichter-/Glättungs-
schaltung
Regel-
schaltung
Optokoppler
Spannungs-
erkennungsschaltung
Gleichrichtung
Glättung
Überstrom-
erkennungsschaltung
Oberwellen­strom­Unterdrückung
Optokoppler
Alarm DC LOW1
Bezugspo­tenzial
Unterspannungs-
erkennung
Alarm DC LOW2
S8VM-10024P@ (PNP)
DC LOW1 DC LOW2
Unterspannungs-
alarmanzeige
Optokoppler
S8VM-100@@@@ (100 W)
DC-AUSGANG
V
+V
Alarm DC LOW1
Bezugspo­tenzial
Unterspannungs-
erkennung
Alarm DC LOW2
EINGANG
AC (N)
AC (L)
Sicherung
5 A
Regelung
Fernerfassung
+S
S
DC LOW1 DC LOW2
Unterspannungs-
alarmanzeige
S8VM-15024A@ (NPN)
/Erdung
Einschalt­strom­Schutz­schaltung
Entstör-
filter
Überspannungs-
Erkennungsschaltung
Gleichrichter-/Glättungs-
schaltung
Regel-
schaltung
Optokoppler
Spannungs-
erkennungsschaltung
Gleichrichtung
Glättung
Oberwellen­strom­Unterdrückung
Optokoppler
Überstrom-
erkennungsschaltung
Alarm DC LOW1
Bezugspo­tenzial
Unterspannungs-
erkennung
Alarm DC LOW2
S8VM-15024P@ (PNP)
DC LOW1 DC LOW2
Unterspannungs-
alarmanzeige
Optokoppler
S8VM-150@@@@ (150 W)
Schaltnetzteil S8VM 9
Loading...
+ 19 hidden pages