![](/html/37/3741/37410602bf8fe3ddf84cbd554d05de30b9b5c5b14510724e4daf76d78cd77d3e/bg1.png)
Sicherheitsmodul
G9SB
Äußerst schlankes
Sicherheitsmodul
• Module in 17,5-mm-Bauweise mit zwei
oder drei Kontakten. Module in 22,5-mmBauweise mit drei Kontakten und einem
Hilfskontakt.
• Entspricht den EN-Normen
(TÜV-geprüft).
• DIN-Schienenmontage möglich.
• Schlanker Controller für die Sicherheitslichtschranken F3SN, F3SH, F3S-B,
F3S-TGR, F3SL.
Bestellinformationen
Sicherheits-
kontakte
2 Schließer
2 Sicherheitskontakte
3 Schließer
3 Sicherheitskontakte
Hilfs-
kontakt
Ohne
1 Öffner
Zahl der Eingangs-
kanäle
2
1 oder 2 gleichsinnig G9SB-200-B
2
1 oder 2 gleichsinnig G9SB-200-D
0
(Direktabschaltung)
2 invers
1 oder 2 gleichsinnig G9SB-301-B
2
1 oder 2 gleichsinnig G9SB-301-D
Rücksetzung Eingangsart
Automatische
Rücksetzung.
Manuell
Automatische
Rücksetzung.
Manuell
Bestellschlüssel
G9SB-##### #
1 2 3 4 5 6
1. Funktion
Kein Code:Sicherheitsmodul
2. Kontaktkonfiguration (zwangsgeführte Sicherheitskontakte)
2: 2 Schließer
3: 3 Schließer
3. Kontaktkonfiguration (ausschaltverzögerte Sicherheitskontakte)
0: Keine
4. Kontaktkonfiguration (Hilfskontakte)
0: Keine
1: 1 Öffner
5. Eingangskanäle
Kein Code:1 oder 2 Eingangskanäle nutzbar
0: Keine (Direktabschaltung)
2: 2
Nenn-
spannung
invers
invers G9SB-2002-C
--- 24 VDC G9SB-3010 3 17,5 mm
invers G9SB-3012-C
24 VAC/DC
24 VAC/DC
6. Vermischtes
A:
B:
C: Manuelle Rücksetzung, inverses Eingangspotenzial
D:
Automatische Rücksetzung, inverses Eingangspotenzial
Automatische Rücksetzung, gleichsinniges Eingangspotenzial
Manuelle Rücksetzung, gleichsinniges Eingangspotenzial
Produktbe-
zeichnung
G9SB-2002-A
G9SB-3012-A
Kategorie
(EN954-1)
4 17,5 mm
4 22,5 mm
Durchm.
G9SB
G-127G9SB
![](/html/37/3741/37410602bf8fe3ddf84cbd554d05de30b9b5c5b14510724e4daf76d78cd77d3e/bg2.png)
Technische Daten
Nenndaten
Leistungsteil
Eigenschaft G9SB-200#-# G9SB-3010 G9SB-301#-#
Versorgungsspannung
Betriebsspannungsbereich
Leistungsaufnahme max. 1,4 V A/1,4 W max. 1,7 W max. 1,7 V A/1,7 W
Eingänge
Eigenschaft G9SB-200#-# G9SB-3010 G9SB-301#-#
Eingangsstrom max. 25 mA max. 60 mA (siehe Hinweis) max. 30 mA
Hinweis: Stromaufnahme an den Klemmen A1 und A2 (Stromversorgung des Sicherheitsmoduls).
Kontakte
Eigenschaft
Nennlast 250 VAC, 5 A
Nenndauerstrom 5 A
Eigenschaften
Eigenschaft G9SB-200#-# G9SB-3010 G9SB-301#-#
Kontaktwiderstand (siehe Hinweis 1) 100 mΩ
Ansprechzeit (siehe Hinweis 2) max. 30 ms
Abfallzeit (siehe Hinweise 2 und 3) max. 10 ms
Isolationswiderstand (siehe Hinweis 4) min. 100 MΩ bei 500 VDC
Isolationsprüfspannung
Vibrationsfestigkeit 10 bis 55 Hz, 0,375-mm-Einzelamplitude (0,75-mm-Doppelamplitude)
Stoßfestigkeit
Lebensdauer
Mindestlast 5 VDC, 1 mA
Umgebungstemperatur (Betrieb) –25 bis 55 °C (ohne Vereisung oder Kondensation)
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) 35 % bis 85 %
Anzugsdrehmoment
für die Klemmenschrauben
Gewicht ca. 115 g ca. 135 g ca. 120 g
Zulassungen EN954-1, EN60204-1, UL508, CSA C22.2 No. 14
EMV
24 VAC oder 24 VDC: 24 VAC, 50/60 Hz, oder 24 VDC
24 VDC: 24 VDC
85 % bis 110 % der Nenn-Versorgungsspannung
G9SB-200#-# G9SB-3010 G9SB-301#-#
Ohmsche Last (cos ϕ = 1)
Zwischen
verschiedenen
Ausgängen
Zwischen Einund Ausgängen
Zwischen Stromversorgung
und Ausgängen
Zerstörung 300 m/s
Fehlfunktion 100 m/s
Mechanisch min. 5000000 Schaltspiele (bei ca. 7200 Schaltspielen je Stunde)
Elektrisch min. 100000 Schaltspiele (bei ca. 1800 Schaltspielen je Stunde)
2500 VAC, 50/60 Hz für eine Minute
2
2
0,5 Nm
EMI: EN55011 Gruppe 1 Klasse A
EMS: EN50082-2
Hinweis: 1. Kontaktwiderstand gemessen über den Spannungsabfall mit 1 A bei 5 VDC.
2. Ansprech- und Abfallzeit ohne Prellzeit.
3. Zeitspanne zwischen dem Ausschalten des Eingangs und dem Öffnen der Sicherheitskontakte.
4. Der Isolationswiderstand wurde mit 500 VDC an den Punkten bestimmt, an denen auch die Isolationsprüfung erfolgte.
G-128 Sicherheitssensoren/-komponenten
![](/html/37/3741/37410602bf8fe3ddf84cbd554d05de30b9b5c5b14510724e4daf76d78cd77d3e/bg3.png)
Anwendungsbeispiele
G9SB-2002-A (24 VAC oder 24 VDC) oder G9SB-3012-A (24 VAC oder 24 VDC): Schutztürüberwachung mit
zwei Positionsschaltern (zwei Eingangskanäle) und automatischer Rücksetzung
Signalverhalten
Positionsschalter S1 und S2
K1 und K2 (Öffner)
K1 und K2 (Schließer)
KM1 und KM2 (Öffner)
KM1 und KM2 (Schließer)
KM1
KM2
S1: Sicherheitspositionsschalter mit
S2: Positionsschalter
KM1 und KM2: Schütze
M: Drehstrommotor
Zwangsöffnungsmechanismus
(D4N oder D4B)
Hinweis:Nur das Modell G9SB-3012-A
verfügt über die Klemmen 33,
34, 41 und 42.
Öffne
23
S2
24
11
S1
12
A1 A2
T11 T12 T31 T32
+
-
TH
SA
K1
T21
K1
a
K2
T22
K2
a
KM1
KM2
Rückführkreis
K2 K1
Steuerschaltung
**
13 23
33 41
K1
K2
14 24
34 42
**
Siehe Hinweis.
KM2
KM1
M
Hinweis: 1. Die externe Beschaltung und das Signalverhalten der Modelle G9SB-200-B/301-B entsprechen dem Modell G9SB-2002-A/3012-A.
2. Dieser Schaltkreis erfüllt die Anforderungen der Sicherheitskategorie 4 nach EN954-1.
G9SB-2002-C (24 VAC oder 24 VDC) oder G9SB-3012-C (24 VAC oder 24 VDC): NOT-AUS-Schaltkreis mit
zweipoligem NOT-AUS-Taster (zwei Eingangskanäle) und manueller Rücksetzung
S1
21
22
11
12
A1 A2
T11 T12 T31 T32
+
-
TH
SA
K1
T21
K1
a
K2
K2
T22
S2
K2 K1
Steuer-
a
schaltung
KM1
KM2
Rückführkreis
K1
K2
13 23
14 24
KM1
KM2
*
33 41
34 42
**
*
KM1
KM2
Siehe Hinweis.
Hinweis: 1. Die externe Beschaltung und das Signalverhalten der Modelle G9SB-200-D/301-D entsprechen den Modellen G9SB-2002-C/3012-D.
2. Dieser Schaltkreis erfüllt die Anforderungen der Steuerungskategorie 4 nach EN954-1.
Signalverhalten
NOT-AUS-Taster S1
Rücksetztaster S2
K1 und K2 (Öffner)
K1 und K2 (Schließer)
KM1 und KM2
(Öffner)
KM1 und KM2
(Schließer)
Hinweis: Das Sicherheitsmodul schaltet
mit der ansteigenden Flanke
des Rücksetztasters S2,
jedoch nur, wenn dieser
nichtüberbrückt ist.
S1: NOT-AUS-Taster mit
S2: Rücksetztaster
KM1 und KM2: Schütze
M: Drehstrommotor
M
Hinweis: Nur das Modell G9SB-3012-C
Zwangsöffnungsmechanismus
(A165E oder A22E)
verfügt über die Klemmen 33,
34, 41 und 42.
G9SB
G-129G9SB