Omron G3ZA DATASHEET [de]

Mehrkanal-Leistungsregler
Smarte Lösung für die schnelle Regelung der Heizleistung ohne Netzstörungen.
Der G3ZA ist eine Mehrkanal-Leistungsansteuerung, welche die Schaltung von bis zu acht Halbleiterrelais übernimmt. Er ist in vier Ausführungen verfügbar: mit vier Kanälen (mit Heizungs­Durchbrennalarm) oder mit acht Kanälen (ohne Heizungs-Durch­brennalarm) sowie für 230 oder 400 V AC Lastspannung. Der Mehrkanal-Leistungsregler ist darauf ausgelegt, die Perfor­mance bereits vorhandener Halbleiterschalter der Heizungssteue­rung zu optimieren und gleichzeitig das System zu vereinfachen und Kosten zu reduzieren. Installieren Sie den G3ZA neben einer Bank aus Halbleiterrelais und profitieren Sie von verringertem Verdrahtungsaufwand und vereinfachter Programmsteuerung! Die Vorteile der verteilten Steuerung liegen auf der Hand: Das klein dimensionierte Gerät kann biszu acht Halbleiterrelais
ansteuern und ist über eine zweiadrige RS-485-Verbindung zur SPS oder zum PC verbunden. Das veränderte variable Steuersignal (Regelausgangssignale) der SPS wird vom G3ZA automatisch in ein pulsweitenmoduliertes Auslösesignal verwandelt, wodurch die Notwendigkeit einer zusätzlichen Wandlerbaugruppe oder digitaler Ausgangsplatinen entfällt.
Der G3ZA wurde gemäß des Omron Smart-Platform-Konzepts zugunsten müheloser Bauteil- und Systemintegration entwickelt. Es sind SPS-Funktionsblöcke erhältlich, mit denen der Zeitaufwand für die Kontaktplanprogrammierung erheblich verringert wird.
G3ZA
Tatsäch-
liche Größe
Advanced Industrial Automation
Produktpositionierung
Phasenwinkel
Schnell
Hohe Auflösung
Langsam
Niedrige Auflösung
~0 0 1 s 5 s 10 s +
G3ZA+SSRSCR Halbleiterrelais EM-Relais
Nulldurchgang Halbleiterrelais-Standardlösungen
Optimum Cycle Control
Mit Hilfe der Funktion Optimum Cycle Control verbessert der G3ZA die Gesamtperformance und ermöglicht eine präzisere Temperatursteuerung. Bei gemeinsamer Verwen­dung mit einem Nulldurchgangsschalter-Halbleiterrelais (z.B. Omron G3NA) erreicht der G3ZA extrem niedrige Störungserzeugung, die strengste EMV-Normen erfüllt. Der Leistungsfaktor wird deutlich erhöht, und die bei der Phasensteuerung sonst üblichen, sperrigen Filtereinrich­tungen werden nicht benötigt. Darüber hinaus schaltet der G3ZA halbzyklisch und besitzt eine Auflösung von 10 ms, wodurch er hervorragend für Anwendungsbereiche geeig­net ist, in denen es auf präzise Temperatursteuerung ankommt.
Offset-Steuerung
Durch die Nutzung eines Algorithmuszur Offset-Steuerung für die verschiedenen Kanäle reduziert der G3ZA Gesamt­Einschaltspitzen und ermöglicht kleiner ausgelegte Zusatzgeräte und Kabel. Eine gleichmäßigere Leistungsverteilung wird während des Produktionszyklus erreicht, wenn geringere Leistung benö­tigt wird (beispielsweise Regelausgang < 40 %). Je mehr Heizgeräte Sie einsetzen, desto größer der Nutzen!
Überwachung und Steuerung
Der G3ZA nutzt eine RS-485-Verbindung für den Erhalt von Regelausgangs-Signalen von SPS oder PCssowie für die Übermittlung von Zustandsdaten (wie Heizungs­Durchbrennerkennung). Da nur eine zweiadrige Verbin­dung benötigt wird, kann der G3ZA im Schaltschrank installiert werden, der wiederum in der Nähe des Heizgeräts platzierbar ist.
Typische Einsatzgebiete für den G3ZA:
Elektrische Mehrzonenöfen
In Rollenherdöfen mit Temperaturen von bis zu 800°C ist das stabile und ausgeglichene Schaltverhalten des G3ZA ideal für die kritischen Phasen des Heizprozesses.
Thermoformung
Der G3ZA eignet sich für den Vorformprozess von PET-Flaschen, bei dem viele Heizelemente, jede Menge Energie und eine präzise Heizungssteuerung benötigt werden, damit das zu formende Produkt gelingt.
Fernsehbranche
Die Vorbereitung und Beschichtung von Glasscheiben erfordert vor allem bei der Fertigung von Flachbildschir­men schnelles und präzises Aufheizen und Abkühlen. Der G3ZA ist aufgrund seiner Fähigkeit zur genauen und schnellen Leistungsverteilung für diesen Anwen­dungsbereich prädestiniert.
Lieferbare Produktarten
Anzahl Kanäle Heizungsbrucherkennung Lastspannungsversorgung
G3ZA-4H203-FLK-UTU G3ZA-4H403-FLK-UTU G3ZA-8A203-FLK-UTU G3ZA-8A403-FLK-UTU
4
8
Ja
Nein
100 bis 240 V AC 400 bis 480 V AC 100 bis 240 V AC 400 bis 480 V AC
Host
(z.B. SPS oder PC)
G3ZA Halbleiterrelais
SSR
SSR
SSR
CT
Last
Last
Last
Lastspannungs­versorgung
20%
50%
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 3
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 3
Gesamtstrom
Herkömmliche EIN/AUS-Steuerung Offset-Steuerung
Gesamtstrom
OMRON EUROPE B.V.
Wegalaan 67-69, NL-2132 JD, Hoofddorp, Niederlande. Tel: +31 (0) 23 568 13 00 Fax: +31 (0) 23 568 13 88 www.europe.omron.com
Autorisierter Vertriebspartner:
DEUTSCHLAND
Omron Electronics GmbH
Elisabeth-Selbert-Strasse 17, D-40764 Langenfeld Tel: +49 (0) 2173 680 00 Fax: +49 (0) 2173 680 04 00 www.omron.de
Berlin Tel: +49 (0) 30 435 57 70 Düsseldorf Tel: +49 (0) 2173 680 00 Hamburg Tel: +49 (0) 40 767 590 München Tel: +49 (0) 89 379 07 96 Stuttgart Tel: +49 (0) 7032 81 13 10
SF2P_G3ZA_DE01_0305
Auch wenn wir stets um Perfektion bemüht sind, übernehmen
Omron Europe BV und ihre angegliederten Tochtergesellschaften
keinerlei Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit
der in diesem Dokument enthaltenen Informationen. Wir behalten
uns das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung
beliebige Änderungen vorzunehmen.
ÖSTERREICH Omron Electronics G.m.b.H.
Brunner Straße 81, A-1230 Wien Tel: +43 (0) 1 80 19 00 Fax: +43 (0) 1 80 44 846 www.omron.at
SCHWEIZ Omron Electronics AG
Sennweidstrasse 44, CH-6312 Steinhausen Tel: +41 (0) 41 748 13 13 Fax: +41 (0) 41 748 13 45 www.omron.ch
Romanel Tel: +41 (0) 21 643 75 75
Eigenschaften im Überblick
•Kompaktes Format
• Für die Steuerung von bis zu acht Halbleiterrelais geeignet
•Anschluss über RS-485 an CompoWay­F-Netzwerk (ModBus in Vorbereitung)
•Bessere Performance mit herkömmlichen Halbleiterrelais
•Weniger Störungserzeugung als bei Steuerung über Phasenwinkel (SCR)
• Geringerer Einschaltspitzenstrom bei
Nutzung der Offset-Steuerung
Loading...