Omron G3H, G3HD DATASHEET [de]

Page 1
Halbleiterrelais G3@-VD
G3H/G3HD
Siehe Sicherheitshinweise (Seite 4).
Internationale Normen für die G3H-Serie, gleiches Profil wie Leistungsrelais der LY-Serie
• Nach UL, CSA und VDE (Produktbezeichnungen mit dem Zusatz „-VD“) zertifiziert.
• Ausführung für Sockelmontage, Größe entspricht Leistungsrelais der LY-Serie.
• Schaltzustandsanzeige zur Bestätigung des Eingangssignals (Produktbezeichnungen mit „N“ vor der Endung).
Aufbau der Produktbezeichnung
Erläuterung der Produktbezeichnung
G3H-@@@@@@-@
5678
234
1
1. Basismodellbezeichnung
G3H: Halbleiterrelais
2. Nenn-Lastversorgungsspannung
2: 200 V AC
3, 4. Nennlaststrom
03: 3 A
5. Anschlussart
S: Steckanschluss
6. Nulldurchgang-schaltend
7. Betriebsanzeige
8. Zertifizierung
Leer: Mit Nulldurchgangs-Funktion L: Ohne Nulldurchgangs-Funktion
Leer: Ohne Betriebsanzeige N: Mit Betriebsanzeige
VD: Zertifiziert durch UL, CSA und VDE
relais
Halbleiter-
G3HD-@@@@-@
7
234
1
1. Basismodellbezeichnung
G3H: Halbleiterrelais
2. Lastspannungsversorgung
D: DC
3. Nenn-Lastversorgungsspannung
X: 50 V DC
4. Nennlaststrom
03: 3 A
56
5. Anschlussart
S: Steckanschluss
6. Betriebsanzeige
Leer: Ohne Betriebsanzeige N: Mit Betriebsanzeige
7. Zertifizierung
VD: Zertifiziert durch UL, CSA und VDE
Halbleiterrelais G3@-VD G3H/G3HD 1
Page 2
Bestellinformationen
Lieferbare Ausführungen
Galvanische
Trennung
Optokoppler Ja Ja 3 A bei 100 bis 240 V AC Triac-Optokoppler Nein 5 V DC G3H-203SLN-VD
Optokoppler Nein 3 A bei 4 bis 48 V DC
Optokoppler Ja Nein 3 A bei 100 bis 240 V AC Triac-Optokoppler Nein 5 V DC G3H-203SL-VD
Optokoppler Nein 3 A bei 4 bis 48 V DC
Hinweis: 1. Das Produkt ist mit „250 V AC“ gekennzeichnet.
2. Das Produkt ist mit „50 V DC“ gekennzeichnet.
3. Geben Sie bei der Bestellung die Nenneingangsspannung an.
Nulldurchgangs-
Funktion
Leuchtanzeige Nenn-Ausgangslast Nenn-
(siehe Hinweis 1)
(siehe Hinweis 2)
(siehe Hinweis 1)
(siehe Hinweis 2)
Eingangsspannung
5 bis 24 V DC G3H-203SN-VD
12 V DC 24 V DC 5 bis 24 V DC G3HD-X03SN-VD
4 bis 24 V DC G3H-203S-VD
12 V DC 24 V DC 4 bis 24 V DC G3HD-X03S-VD
Produktbezeich-
nung
Zubehör (gesondert erhältlich)
Anschlusssockel
Eigenschaft PTF08A-E PT08 PT08-0 PT08QN
Anschluss Anschluss von vorn Anschluss rückseitig
Montagemethode/ Anschlussart
Haltebügel PYC-A1 PYC-P
DIN-Schienenmontage/ Schraubklemmen
Lötanschlüsse Leiterplattenmontage Wickelanschlüsse
Technische Daten
Nennwerte (bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C)
Eingang
Produktbezeichnung
G3H-203SN-VD 5 bis 24 V DC 4 bis 28 V DC max. 15 mA (siehe
G3H-203SLN-VD 5 V DC 4 bis 6 V DC 390 Ω ±20 % max. 4 V DC min. 1 V DC
G3HD-X03SN-VD 5 bis 24 V DC 4 bis 28 V DC
G3H-203S-VD 4 bis 24 V DC 3 bis 28 V DC max. 15 mA
G3H-203SL-VD 5 V DC 4 bis 6 V DC 390 Ω ±20 % max. 4 V DC min. 1 V DC
G3HD-X03S-VD 4 bis 24 V DC 3 bis 28 V DC
Hinweis: Konstantstrom-Eingangsschaltung
Nennspannung Betriebsspannung Impedanz Schaltspannung
Anzugsspannung Rückfallspannung
Hinweis)
12 V DC 9,6 bis 14,4 V DC 900 Ω ±20 % max. 9,6 V DC 24 V DC 19,2 bis 28,8 V DC 2 kΩ ±20 % max. 19,2 V DC
+20 %
+20 %
/
–10 %
/
–10 %
1,5 kΩ
(siehe Hinweis)
12 V DC 9,6 bis 14,4 V DC 900 Ω ±20 % max. 9,6 V DC 24 V DC 19,2 bis 28,8 V DC 2 kΩ ±20 % max. 19,2 V DC
1,5 kΩ
max. 4 V DC min. 1 V DC
max. 4 V DC min. 1 V DC
max. 3 V DC min. 1 V DC
max. 3 V DC min. 1 V DC
2 Halbleiterrelais G3@-VD G3H/G3HD
Page 3
Ausgang
Produktbezeichnung
G3H-203SN-VD G3H-203S-VD
G3H-203SLN-VD G3H-203SL-VD
G3HD-X03SN-VD G3HD-X03S-VD
Nennlastspannung Lastspannungsbereich Laststrom Einschaltstrom
100 bis 240 V AC 75 bis 264 V AC 0,1 bis 3 A 45 A, 60 Hz, 1 Periode
4 bis 48 V DC 3 bis 52,8 V DC 0,1 bis 3 A 18 A (10 ms)
Verwendbare Last
Eigenschaften
Produktbezeichnung G3H-203SN-VD/203S-VD G3H-203SLN-VD/203SL-VD G3HD-X03SN-VD/X03S-VD
Ansprechzeit max. 1/2 der
Rückfallzeit max. 1/2 der Lastspannungsversorgungsperiode + 1 ms max. 2 ms
Spannungsabfall bei Ausgang EIN
Leckstrom max. 5 mA (bei 100 V AC)
Isolationswiderstand min. 100 MΩ (bei 500 V DC) Isolationsprüfspannung 2000 V AC, 50/60 Hz für eine Minute 1500 V AC, 50/60 Hz für eine Minute Vibrationsfestigkeit Zerstörung: 10 bis 55 Hz, 0,75-mm-Einfachamplitude
Stoßfestigkeit Umgebungstemperatur Betrieb: –30 °C bis 80 °C (ohne Eisbildung)
Luftfeuchtigkeit 45 % bis 85 % Zertifizierungsnormen G3H: UL508, CSA C22.2 Nr. 14, EN60947-4-3
Gewicht ca. 50 g
Lastspannungsversorgungsperiode + 1 ms
max. 1,6 V (eff.) max. 1,5 V
max. 10 mA (bei 200 V AC)
Zerstörung: 1000 m/s
Lagerung: –30 °C bis 100 °C (ohne Eisbildung)
G3HD: UL508, CSA C22.2 Nr. 14, EN60950
2
max. 1 ms max. 0,5 ms
max. 2,5 mA (bei 100 V AC) max. 5 mA (bei 200 V AC)
max. 5 mA (bei 50 V DC)
Kennlinien
Laststrom/Umgebungstemperatur Einmaliger Einschaltstromstoß:
Nicht wiederholt
Nicht wiederholend (Begrenzen Sie den Einschaltstrom bei der Hälfte des Nennwerts, wenn dies wiederholt auftritt.)
G3H-203SN-VD/203S-VD/203SLN-VD/ 203SL-VD G3HD-X03SN-VD/X03S-VD
Laststrom (A)
Umgebungstemperatur (˚C)
G3H-203SN-VD/203S-VD/203SLN-VD/ G3H-203SL-VD
Einschaltstrom (A, Spitze)
1000
5000
Belastungsdauer (ms) Belastungsdauer (ms)
G3HD-X03SN-VD/X03S-VD
Einschaltstrom (A)
1000
relais
Halbleiter-
2000
Halbleiterrelais G3@-VD G3H/G3HD 3
Page 4
Abmessungen
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, sind sämtliche Abmessungen in Millimeter.
Klemmenbelegung/interne Beschaltung (Ansicht von unten)
max. 28
max. 21,5
max. 36,5
max. 42,5
1
3
5
7
Eingangs­spannung
Last
Eingang
2
4(+)
6()
8
+
Last
Lastspannungs­versorgung
+
Sicherheitshinweise
Hinweise zur ordnungsgemäßen Verwendung
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, um Ausfälle, Fehlfunktionen und unerwünschte Auswirkungen auf die Leistung des Produkts zu vermeiden.
Das Gehäuse des Halbleiterrelais dient zur Wärmeabgabe. Installieren Sie die Relais so, dass sie ordnungsgemäß belüftet werden. Falls keine ausreichende Belüftung möglich ist, reduzieren Sie den Laststrom auf die Hälfte.
(+)
( )
()
Hinweis: 1. Die in Klammern angegebenen
Plus- und Minussymbole gelten für DC-Lasten.
2. Die Spule besitzt keine Polarität.
Anschluss
Bei dem Halbleiterrelais für das Schalten von Gleichspannungen kann die Last sowohl an die positive als auch die negative Ausgangsklemme des Halbleiterrelais angeschlossen werden.
Schutzelement
Da das Halbleiterrelais nicht über eine Überspannungsschutzkomponente verfügt, schließen Sie eine Überspannungsschutzkomponente an, wenn Sie das Halbleiterrelais mit einer induktiven Last verwenden.
SÄMTLICHE ABMESSUNGEN IN MILLIMETER. Umrechnungsfaktor für Millimeter in Zoll: 0,03937. Umrechnungsfaktor für Gramm in Unzen: 0,03527.
Im Interesse einer ständigen Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen der technischen
Cat. No. K057-DE2-05
Daten ohne vorherige Ankündigung vor.
4 Halbleiterrelais G3@-VD G3H/G3HD
Loading...