• Die Präzisionsnadelstrahl-LED der Einweglichtschranken
bietet hohe Reichweiten für die äußerst präzise und
zuverlässige Erfassung durch schmalste Schlitze und
Lücken mit z.B. einem Durchmesser von lediglich 0,5 mm.
• Die Koaxialoptik und die kleine Linse der Reflexionslichtschranken ermöglichen die Erfassung von kleinen (2 mm
Durchm.) Objekten oder durch kleine Löcher (2 mm
Durchm.).
1E3T
Anwendung
E3T-SL Reflexionslichttaster mit definiertem Tastbereich
(seitlicher Lichtaustritt)
• Kleinstes erfassbares Objekt: Ø 0,15 mm
E3T-FD Reflexionslichttaster (flache Bauform)
• Kleinstes erfassbares Objekt: 0,15 mm Durchmesser
• 3,5 mm für Installationen mit begrenztem Platz.
• Die Hintergrundausblendungs-Optik verringert den Einfluss
von wechselnden Hintergründen und umgebenden Metallen,
um eine verbesserte Erfassungsstabilität zu gewährleisten.
Liste der Modelle
Sensoren
Sensortyp
Einweglicht-
schranke
Ansicht
Radialer
(seitlicher)
Lichtaustritt
Flache
Bauform
Anschlussart
Reich-/
Tastweite
1 m
(Blende zur Empfindlichkeitseinstellung kann verwendet werden.)
300 mm
500 mm
300 mm
Schalt-
verhalten
Hellschaltend
Dunkelschaltend
Hellschaltend
Dunkel-
schaltend
Hellschaltend
Dunkel-
schaltend
Hellschaltend
Dunkel-
schaltend
E3T-ST11 2ME3T-ST13 2M
E3T-ST12 2ME3T-ST14 2M
E3T-ST21 2ME3T-ST23 2M
E3T-ST22 2ME3T-ST24 2M
E3T-FT11 2ME3T-FT13 2M
E3T-FT12 2ME3T-FT14 2M
E3T-FT21 2ME3T-FT23 2M
E3T-FT22 2ME3T-FT24 2M
Seitlicher
Reflexions-
lichtschranke
Energetische
Reflexions-
lichttaster
Lichtaustritt
Flache
--
2m
*1
*2
200 mm
[30 mm]
100 mm
[10 mm]
5 bis 30 mm
Hellschaltend
Dunkel-
*3
schaltend
Hellschaltend
Dunkelschaltend
E3T-SR41-C 2M*4E3T-SR43-C 2M
E3T-SR42-C 2M*4E3T-SR44-C 2M
E3T-FD11 2ME3T-FD13 2M
E3T-FD12 2ME3T-FD14 2M
Bauform
Radialer
Reflexions-
5 bis 15 mm
lichttaster
definierter
Tastbereich
(seitlicher)
5 bis 30 mm
Lichtaustritt
Flache
Reflexions-
1 bis 15 mm
lichttaster mit
Hintergrund-
ausblendung
Bauform
*1. Hängen Sie zur Bestellung von Kabelausführungen mit Roboterkabel ein '-R' an die Bestellbezeichnung an (Beispiel: E3T-FT21R 2M). Detailinformationen zu
Roboterkabeln finden Sie auf Seite 12.
*2. Nähere Informationen zu Kabelausführungen mit M8- oder e-CON-Steckverbinder erhalten Sie bei Ihrer Omron-Vertretung.
*3. In Klammern: erforderliche Mindestreichweite zwischen Sensor und Reflektor. Informationen zu Anwendungen mit kürzerem Mindestabstand zwischen Sensor und
Reflektor erhalten Sie bei Ihrer Omron-Vertretung.
*4. Reflektoren sind separat zu bestellen. Wenden Sie sich zur Bestellung von Modellen mit mitgeliefertem Reflektor an Ihre Omron-Vertretung.
1 bis 30 mm
Hellschaltend
Dunkel-
schaltend
Hellschaltend
Dunkelschaltend
Hellschaltend
Dunkel-
schaltend
Hellschaltend
Dunkel-
schaltend
E3T-SL11 2ME3T-SL13 2M
E3T-SL12 2ME3T-SL14 2M
E3T-SL21 2ME3T-SL23 2M
E3T-SL22 2ME3T-SL24 2M
E3T-FL11 2ME3T-FL13 2M
E3T-FL12 2ME3T-FL14 2M
E3T-FL21 2ME3T-FL23 2M
E3T-FL22 2ME3T-FL24 2M
Bestellbezeichnung
NPN-AusgangPNP-Ausgang
Rotes Licht
*4
*4
2Optische Standardsensoren
Zubehör (gesondert zu bestellen)
Schlitzblenden
Blendengröße
0,5 mm Durch-
messer
1 mm Durch-
messer
0,5 mm Durch-
messer
1 mm Durch-
messer
Reichweite
(typisch)
100 mm
300 mm1 mm Durchmesser
50 mm
100 mm1 mm Durchmesser
Reflektoren
AnsichtTypeReich-/Tastweite
Kleiner
Reflektor
Reflexionsfolie
Kleinstes erfassbares Objekt (typisch)
0,5 mm Durch-
0,5 mm Durch-
200 mm (30 mm)Ø 2 mmE39-R4
100 mm (10 mm)E39-R37-CADie Reflektoren E39-_-CA sind für
100 mm (10 mm)E39-RS1-CA
100 mm (10 mm)E39-RS2-CA
messer
messer
BestellbezeichnungAnzahlAnmerkungen
Steckverbindung mit rundem Schlitz
E39-S63
E39-S64
Kleinstes erfassba-
*1
res Objekt (typisch)
2
(Je eine Blende
für Sender
und Empfänger)
Bestellbezeich-
nung
Für Einweglichtschranken
E3T-ST1@.
Steckverbindung mit rundem Schlitz
Für Einweglichtschranken
E3T-FT1@.
Anmerkungen
den Einsatz mit E3T-SR4 optimiert.
Überprüfen Sie die Leistung, wenn
Sie andere Reflektoren oder
Reflexionsfolien verwenden.
100 mm (10 mm)E39-RS3-CA
*1. In Klammern: Mindestabstand zwischen Sensor und Reflektor
Hinweis: Für Einweglichtschranken müssen zwei Montagewinkel (für Sender und für Empfänger) bestellt werden.
3E3T
Nennwerte und technische Daten
EinweglichtschrankenReflexionslichtschranken
Radialer (seitlicher)
Lichtaustritt
Eigenschaft
Reich-/TastweiteE3T-ST1@
NPNPNPNPNPNPNPNPNPNPNPNP
E3T-ST11
E3T-ST12
E3T-ST21
E3T-ST22
E3T-ST13
E3T-ST14
E3T-ST23
E3T-ST24
1 m
E3T-ST2@
300 mm
StandardabtastobjektLichtundurchlässig,
Ømin. 2 mm
Kleinstes erfassbares
Objekt (typisch)
Hysterese
Lichtundurchlässiges
Objekt Ø 2 mm
---max. 6 mm
Flache Bauform
E3T-FT11
E3T-FT12
E3T-FT21
E3T-FT22
E3T-FT1@
E3T-FT2@
E3T-FT13
E3T-FT14
E3T-FT23
E3T-FT24
500 mm
300 mm
Lichtundurchlässig,
Ømin. 1,3 mm
Lichtundurchlässiges
Objekt Ø 1,3 mm
Radialer (seitlicher)
Lichtaustritt
E3T-SR41
E3T-SR42
200 mm (30 mm)
mit E39-R4
100 mm (10 mm)
mit E39-R37-CA
E3T-SR43
E3T-SR44
*1
*1
Lichtundurchlässig,
Ømin. 27 mm
Ø 2 mm (Reichweite
100 mm)
Energetische Reflexions-
lichttaster
Flache Bauform
E3T-FD11
E3T-FD12
E3T-FD13
E3T-FD14
5 bis 30 mm
(weißes Papier
50 x 50 mm)
---
Ø 0,15 mm (Tastweite
10 mm)
(weißes Papier)
Hell/Dunkel-Fehler--RichtungswinkelSender:2° bis 20°
Empfänger: 2° bis 70°
Sender:3° bis 25°
Empfänger: min. 3°
2° bis 20°---
Lichtquelle (Wellenlänge) Rote LED (Punkt-LED) λ = 650 nm
Versorgungsspannung12 bis 24 V DC ±10 %, Restwelligkeit max. 10 %
StromaufnahmeSender: max. 10 mA
max. 20 mA
Empfänger:max. 20 mA
SchaltausgangLastversorgungsspannung: max. 26,4 V DC
Laststrom: max. 50 mA
(Restspannung: max. 2 V bei Laststrom von 10 bis 50 mA, max. 1 V bei Laststrom von weniger als 10 mA)
Offener Kollektorausgang
Hellschaltend: E3T-@@@1 und E3T-@@@3
Dunkelschaltend: E3T-@@@2 und E3T-@@@4
SchutzschaltungenVerpolungsschutz von Schaltausgang und
Spannungsversorgung
Kurzschlussschutz
Verpolungsschutz von
Schaltausgang und
Spannungsversorgung
Kurzschlussfester
Ausgang, Unterdrückung
gegenseitiger
Beeinflussungen,
Verpolungsschutz von
Schaltausgang und
Spannungsversorgung
Kurzschlussfester
Ausgang, Unterdrückung
gegenseitiger
Beeinflussungen
Überspannungsschutz
AnsprechzeitEin- oder Ausschalten: max. 1 ms
Umgebungsbeleuchtung Glühlampe:max. 5.000 lx
Sonnenlicht: max. 10.000 lx
Umgebungstemperaturbereich
Betrieb:-25 bis 55°C
Lagerung: -40 bis 70°C (ohne Vereisung oder Kondensation)
Luftfeuchtigkeitsbereich Betrieb:35 % bis 85 %
Lagerung: 35 % bis 95 % (ohne Reif- und Tröpfchenbildung)
IsolationswiderstandMin. 20 MΩ bei 500 V DC
Isolationsprüfspannung1.000 V AC, 50/60 Hz für eine Minute
VibrationsfestigkeitZerstörung: 10 bis 2.000 Hz, 1,5-mm-Doppelamplitude oder 300 m/s2 für jeweils 0,5 Stunden in X-, Y- und
Z-Richtung
StoßfestigkeitZerstörung: 1.000 m/s2, jeweils 3 Mal in X-, Y- und Z-Richtung
SchutzklasseIP67 (IEC60529)
AnschlussartVorverdrahtet (Standardkabellänge: 2 m)
Gewichtca. 40 gca. 20 g
MaterialienGehäuse PBT (Polybutylenterephthalat)
(Wellenlänge)
Versorgungsspannung12 bis 24 V DC ±10 %, Restwelligkeit max. 10 %
Stromaufnahmemax. 20 mA
SchaltausgangLastversorgungsspannung: max. 26,4 V DC
SchutzschaltungenVerpolungsschutz von Schaltausgang und Spannungsversorgung
AnsprechzeitEin- oder Ausschalten: max. 1 ms
Umgebungsbeleuchtung Glühlampe:max. 5.000 lx
Umgebungstemperaturbereich
Luftfeuchtigkeitsbereich Betrieb:35 % bis 85 %
IsolationswiderstandMin. 20 MΩ bei 500 V DC
Isolationsprüfspannung1.000 V AC, 50/60 Hz für eine Minute
VibrationsfestigkeitZerstörung: 10 bis 2.000 Hz, 1,5-mm-Doppelamplitude oder 300 m/s2 für jeweils 0,5 Stunden in X-, Y- und
StoßfestigkeitZerstörung: 1.000 m/s2, jeweils 3 Mal in X-, Y- und Z-Richtung
SchutzklasseIP67 (IEC60529)
AnschlussartVorverdrahtet (Standardkabellänge: 2 m)
Gewichtca. 20 g
MaterialienGehäuse PBT (Polybutylenterephthalat)
Anzeigefenster
LinseDenaturiertes Polyaryl
ZubehörBedienungsanleitung, Installationsschrauben (Modelle mit seitlichem Lichtaustritt: M2 x 14, Modelle in flacher
NPNPNPNPNPNPNPNPNPNPNPNP
E3T-SL11
E3T-SL12
(weißes Papier
50 x 50 mm)
Ø 0,15 mm (Tastweite 10 mm)Ø 0,15 mm, nicht glänzendes Objekt
max. 2 mmmax. 6 mmmax. 0,5 mmmax. 2 mm
Rote LED (Punkt-LED) λ = 650 nm
Laststrom: max. 50 mA (Restspannung: max. 2 V bei Laststrom von 10 bis 50 mA, max. 1 V bei Laststrom
von weniger als 10 mA)
Transistorausgang (offener Kollektor)
Hellschaltend: E3T-@@@1 und E3T-@@@3
Dunkelschaltend: E3T-@@@2 und E3T-@@@4