Der einzigartige kapazitive Berührungsschalter
mit 18 mm Durchmesser und einer Auswahl
von drei Betätigern wird durch einem sehr
leichten physischen Kontakt aktiviert.
• Genaue Erfassung von leichtgewichtigen Objekten wie dünnem
Draht oder Folie.
• Der Halbleiterschalter wird in dem Moment aktiviert, indem
sein Betätiger mit dem Objekt in Berührung kommt.
• Alle Ausführungen verfügen über Verstärker,
Schaltanzeige und Empfindlichkeitsregler.
• Entspricht IEC IP67 und NEMA Typ 6, 6P
• Betätiger können nach Belieben zwischen
den Schaltern ausgetauscht werden.
• Diese Ausführung erlaubt die Anbringung beliebiger Antennenfühler.
Bestellinformationen
■ Lieferbare Ausführungen
MerkmaleSchaltung erfolgt durch Biegen
Kabel3 m
Betätiger
Versorgungsspannung
Nur AntenneD5C-00S0D5C-00P0D5C-00A0
der Antennenspitze.
Nachlaufweg max. 20 mm.
Stahl-Federstab
DCD5C-1DS0D5C-1DP0D5C-1DA0
ACD5C-1AS0D5C-1AP0D5C-1AA0
Ideal für hochpräzise Positionierungssteuerung.
Nachlaufweg max. 3,5 mm.
Stößel
Es kann ein beliebiger Betätiger angebracht werden.
Nennfrequenz---50/60 Hz
Bereich der Empfindlichkeitseinstellung 30 bis 100 pF
Stromaufnahmemax. 17 mA---
LeckstromStromkreis:---
Ansprechzeitmax. 2 msmax. 8 ms
Ausgangsstrommax. 200 mA (ohmsche Last)
Isolationswiderstandmin. 50 MΩ (bei 500 V DC) zwischen Anschlusskabeln und Gehäuse
12 bis 24 V DC (10 bis 30 V DC),
(Restwelligkeit: max. 10 %)
Antenne: max. 1 mA
100 bis 240 V AC (45 bis 264 V AC), 50/60 Hz
Stromkreis:max. 2 mA
Antenne: max. 1 mA
Positions-
schalter
Berührungsschalter D5C1
Page 2
ProduktbezeichnungDCAC
D5C-1D@0D5C-1A@0
Isolationsprüfspannung1000 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen
stromführenden Metallteilen und stromlosen,
freiliegenden Metallteilen
Nennisolationsspannung (U
Verschmutzungsgrad
)1000 V AC
i
Stufe 3 (IEC947-5-1)
2000 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen
stromführenden Metallteilen und stromlosen
Metallteilen
(Betriebsumgebung)
Schutz gegen elektrischen SchlagKlasse II
Prüfzahl der Kriechwegbildung (PTI)175
SchalterkategorieD (IEC335)
Vibrationsfestigkeit10 bis 55 Hz, 1,5-mm-Doppelamplitude
Stoßfestigkeit
min. 1000 m/s
2
UmgebungstemperaturBetrieb: –25 °C bis 70 °C (ohne Eisbildung)
Luftfeuchtigkeitmax. 95 %
Gewichtca. 110 g (D5C-1DSO)ca. 120 g (D5C-1ASO)
Ausgangsschaltung
D5C-1D@0 (DC-Modell)
12 bis 24 V DC
braun
(rot)
Last
schwarz
(weiß)
blau
(schwarz)
Schalter-
Hauptschaltung
4,7 kΩ
2,2 Ω
D5C-1A@0 (AC-Modell)
Schalter-
Hauptschaltung
braun
(weiß)
blau
(schwarz)
Last
100 bis 240 V AC
Hinweis:Die Farben in Klammern ( ) gelten für das alte Modell.
Bezeichnungen der Bauteile, Anzeigen und Bedienelemente
D5C-1DS0
Spiralfederbetätiger
(Edelstahl)
Betätiger
O-Ring
Gehäuse
LED-Schaltanzeige
Schalter
Gefüllt mit
Glasepoxid
Unterlegscheibe
Befestigungsmutter
Empfindlichkeitsregler
O-Ring
Anschlusskabel
Warnaufkleber
2Berührungsschalter D5C
Page 3
Kennlinien
Typische Beispiele
Temperaturcharakteristik von DC-ModellenTemperaturcharakteristik von AC-Modellen
D5C-1D@0 (24 V DC)D5C-1A@0 (100 V AC)
200
200
Empfindlichkeitsregler auf minimale
Empfindlichkeit eingestellt
150
100
Empfindlichkeitsregler auf minimale
Empfindlichkeit eingestellt
Empfindlichkeit (pF)
50
0
Empfindlichkeitsregler auf maximale
Empfindlichkeit eingestellt
−40−25 04070 80
Temperatur (°C)
Spannungscharakteristik des DC-Modells
D5C-1D@0 (bei 25 °C)
200
Empfindlichkeitsregler auf minimale
Empfindlichkeit eingestellt
Empfindlichkeitsregler auf maximale
Empfindlichkeit eingestellt
Empfindlichkeit (pF)
150
100
50
150
100
Empfindlichkeit (pF)
50
0
Empfindlichkeitsregler auf maximale
Empfindlichkeit eingestellt
−40−25 04070 80
Temperatur (°C)
Spannungscharakteristik des AC-Modells
D5C-1A@0 (bei 25 °C)
200
Empfindlichkeitsregler auf minimale
Empfindlichkeit eingestellt
150
100
Empfindlichkeit (pF)
50
Empfindlichkeitsregler auf maximale
Empfindlichkeit eingestellt
0
102030
Spannung (V)Spannung (V)
010020030045
Positions-
schalter
Berührungsschalter D5C3
Page 4
Abmessungen
Hinweis: 1. Sofern nicht anders angegeben, sind sämtliche Abmessungen in Millimeter.
2. Sofern nicht anders angegeben, gilt für alle Maße eine Toleranz von ±0,4 mm.
DC-Ausführungen
Spiralfeder
D5C-1DS0
101,5
51
Nachlaufweg
Ø 6,5
Ø 16,5
Ø 1,2
(siehe Hinweis 1)
Hinweis:
Dennoch muss der Nachlaufweg auf 20 mm von der Freistellung aus begrenzt werden.
Die auf den Betätiger wirkende Kraft darf 1,96 N nicht übersteigen.
1. Der Edelstahldraht-Betätiger kann sich in jede Richtung bewegen.
2. Vinylisoliertes Rundkabel (ölbeständige und stoßfeste Ausführung)
Ø 4, drei Adern × 0,2 mm
3. Nach dem Entfernen des Warnaufklebers verwenden.
2
M18 x 1
Zwei Innenzahnscheiben
(162,5)
37
414
61
56
4
LED-Schaltanzeige
Zwei Klemmmuttern
(Breite: 24; Stärke: 4)
(3000)
(siehe Hinweis 2)
Warnaufkleber (siehe Hinweis 3)
Ø 4
Ø 16,7
Ø 7,1
Ø 29
Stößel
D5C-1DP0
Hinweis: 1. Der Nachlaufweg des Edelstahlstößels beträgt max. 3,5 mm. Auf den Stößel darf keine Kraft einwirken, die größer als 9,8 N ist.
2. Vinylisoliertes Rundkabel (ölbeständige und stoßfeste Ausführung)
Ø 4, drei Adern × 0,2 mm
3. Nach dem Entfernen des Warnaufklebers verwenden.
Freie Betätigeranbringung
D5C-1DA0
Nachlaufweg
Ø 16,5
Ø 5
(siehe Hinweis 1)
Zwei Innenzahnscheiben
2
Kontermutter
M4 x 0,7
(siehe Hinweis 1)
Ø 16,5
Selbstsichernde Mutter
Zwei Unterlegscheiben
24
M18 x 1
28
14
M18 x 1
Zwei Innenzahnscheiben
(85)
61
56
37
44
LED-Schaltanzeige
Zwei Klemmmuttern
(Breite: 24; Stärke: 4)
(89)
61
56
37
44
LED-Schaltanzeige
Zwei Klemmmuttern
(Breite: 24; Stärke: 4)
(3000)
Warnaufkleber
(siehe Hinweis 3)
(siehe Hinweis 2)
(3000)
(siehe Hinweis 2)
Ø 4
Ø 16,7
Ø 7,1
Warnaufkleber
(siehe Hinweis 3)
Ø 4
Ø 16,7
Ø 7,1
Ø 29
Ø 29
Hinweis: 1. Gesamtlänge des Betätigerdrahts auf max. 1 m begrenzen. Bei der Montage des Schalters
an einer Metallplatte darf eine Bereich von 200 cm
2. Vinylisoliertes Rundkabel (ölbeständige und stoßfeste Ausführung)
Ø 4, drei Adern je 0,2 mm
3. Nach dem Entfernen des Warnaufklebers verwenden.
2
4Berührungsschalter D5C
2
nicht überschritten werden.
Page 5
AC-Ausführungen
Spiralfeder
D5C-1AS0
Ø 16,5
Hinweis:
Dennoch muss der Nachlaufweg auf 20 mm von der Freistellung aus begrenzt werden.
Die auf den Betätiger wirkende Kraft darf 1,96 N nicht übersteigen.
2. Vinylisoliertes Rundkabel (ölbeständige und stoßfeste Ausführung)
3. Nach dem Entfernen des Warnaufklebers verwenden.
Stößel
D5C-1AP0
(177,5)
76
101,5
51
14
Nachlaufweg
Ø 6,5
Ø 1,2
(siehe Hinweis 1)
1. Der Edelstahldraht-Betätiger kann sich in jede Richtung bewegen.
Ø 4, zwei Adern × 0,3 mm
Nachlaufweg
Ø 16,5
Ø 5
M18 x 1
Zwei Innenzahnscheiben
2
24
71
52
44
Zwei Klemmmuttern
(Breite: 24; Stärke: 4)
(101)
76
71
52
44
LED-Schaltanzeige
(3000)
(siehe Hinweis 2)
(3000)
Warnaufkleber
(siehe Hinweis 3)
Ø 4
Ø 16,7
Ø 7,1
Warnaufkleber
(siehe Hinweis 3)
Ø 4
Ø 7,1
Ø 16,7
Ø 29
Ø 29
Hinweis: 1. Der Nachlaufweg des Edelstahlstößels beträgt max. 3,5 mm. Auf den Stößel darf keine Kraft einwirken, die größer als 9,8 N ist.
2. Vinylisoliertes Rundkabel (ölbeständige und stoßfeste Ausführung)
Ø 4, zwei Adern × 0,3 mm
3. Nach dem Entfernen des Warnaufklebers verwenden.
Freie Betätigeranbringung
D5C-1AA0
M4 x 0,7
(siehe Hinweis 1)
Selbstsichernde
Mutter
Hinweis: 1. Gesamtlänge des Betätigerdrahts auf max. 1 m begrenzen. Bei der Montage des Schalters an einer
Metallplatte darf eine Fläche von 200 cm
2. Vinylisoliertes Rundkabel (ölbeständige und stoßfeste Ausführung)
Ø 4, zwei Adern × 0,3 mm
3. Nach dem Entfernen des Warnaufklebers verwenden.
(siehe Hinweis 1)
Kontermutter
Ø 16,5
Zwei
Unterlegscheiben
M18 x 1
Zwei Innenzahnscheiben
2
(104)
28
14
M18 x 1
Zwei
Innenzahnscheiben
2
nicht überschritten werden.
2
Zwei Klemmmuttern
(Breite: 24; Stärke: 4)
76
71
52
44
Zwei Klemmmuttern
(Breite: 24; Stärke: 4)
LED-Schaltanzeige
LED-Schaltanzeige
(siehe Hinweis 2)
(3000)
Warnaufkleber
(siehe Hinweis 3)
(siehe Hinweis 2)
Ø 4
Ø 7,1
Ø 16,7
Ø 29
Positions-
schalter
Berührungsschalter D5C5
Page 6
Anwendungsbeispiele
Erkennung von falsch
eingelegten Werkstücken
Presse
D5CD5C
Erkennung von feinen
Drähten oder dünnen Platten
Draht
D5C
1,0 mm
Stahlplatte
Erkennung von losen Schrauben
D5C
D5C
1,0 mm
Sicherheitshinweise
Einzelheiten über Basisschalter oder Positionsschalter sind unter "Sicherheitshinweise für alle Schalter" in den separaten Technischen Informationen zu finden.
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass der Antennenfühler nicht
mit Personen in Berührung kommt, da es sonst zu
einem elektrischen Schlag kommen kann.
Kontakt mit nicht geerdetem Leiter
Das Erfassungsobjekt wird über die Kapazität C geerdet.
■ Korrekte Verwendung
Erdung des Antennenfühlers
und des Erfassungsobjekts
(Größe des Erfassungsobjekts)
Geerdetes Objekt
Wenn das Erfassungsobjekt der folgende geerdete Leiter ist, beeinträchtigt dessen Größe die Funktion des D5C nicht. Prüfen Sie auf
Vorhandensein von Isolierungen, die am Erfassungsobjekt kleben
oder auf Korrosion des Erfassungsobjekts, so dass der Erdungswiderstand 3 kΩ nicht überschreitet.
Kontakt mit geerdetem Leiter
Das Erfassungsobjekt wird über den
Erdungswiderstand R geerdet.
Geerdeter
Leiter
max. 3 kΩ
R
R: max. 3 kΩ
Das Erfassungsobjekt darf nicht mit
Personen in Kontakt kommen.
Nicht geerdetes Objekt
Wenn das Erfassungsobjekt der folgende nicht geerdete Leiter ist,
arbeitet der D5C, wenn die Kapazität zwischen Erfassungsobjekt
und Erde min. 30 pF beträgt. Je größer die Oberfläche des Erfassungsobjekts ist, desto größer ist dessen Kapazität. Je kürzer der
Abstand zwischen Abtastobjekt und Erdung ist, desto größer wird die
Kapazität. Außerdem ist die Kapazität in großem Maße von der
Beschaffenheit des Bodens abhängig (z.B. trockener Sand, Beton,
oder nasse Erde).
D5C
.
Nicht
geerdeter
Leiter
min. 30 pF
C
Gewöhnlich wird der Leiter
erfassbar sein, wenn die Luftfeuchtigkeit 60 % bis 70 %
und die Fläche des
Leiters ca. 300 x 500 mm
beträgt.
D5C
.
C: min. 30 pF
Beschaffenheit des Erfassungsobjekts
Die Erfassung von Leitern (z.B. Objekte aus Eisen, Edelstahl, Aluminium und Messing) stellt kein besonderes Problem dar. Ein lackierter
Leiter kann nicht erkannt werden, da kein elektrischer Durchgang
zwischen Antennenfühler und Leiter vorhanden ist.
Nicht leitende Objekte (z.B. Objekte aus Kunststoff, Keramik, Glas
oder Stoff) können durch indirekte Erdung erfasst werden.
Antenne
Form und Verlängerung
Wenn eine Metallplatte als Antenne durch Anschluss an die
eingebaute oder separate Antenne des D5C verwendet wird, darf die
Fläche der Metallplatte maximal 200 cm
Antenne kann verlängert werden, vorausgesetzt, dass ihre
Gesamtlänge maximal 1 m (Abb. 2) beträgt und die Unterseite der
Antenne mindestens 10 cm (Abb. 3) vom Boden entfernt ist. Siehe
nachfolgende Abbildungen.
Der D5C kann beschädigt werden, wenn die Antenne zu lang oder
zu schwer ist oder wenn die Antenne an Orten mit übermäßigen
Vibrationen oder Stößen verwendet wird. Vor Inbetriebnahme muss
die Örtlichkeit geprüft werden.
2
betragen (Abb. 1). Die
6Berührungsschalter D5C
Page 7
Abb. 1Abb. 2
sch
Metallplatte
(max. 200 cm
2
)
max. 1 m
min. 10 cm
l
1
Abb. 3
Erde
l
2
D5CD5C
l6l
5
l
4
l
3
l1 + --- l6 ≤1 m
D5C
Parallele Anordnung
Wenn mehrere D5C-Geräte parallel montiert werden, muss sichergestellt sein, dass der Abstand zwischen benachbarten Antennen
mindestens 3 cm beträgt.
Abb. 4
D5C
D5C
D5C
min. 3 cm
min. 3 cm
D5C
Versorgungsspannung
D5C
Fal
Wenn sich Leistungs- oder Hochspannungskabel in der Nähe des
D5C-Kabels befinden, muss das Kabel des D5C in einiger Entfernung von diesen Leistungs- oder Hochspannungskabeln oder in
einem abgeschirmten Kabelkanal verlegt werden.
Vor Verdrahtung des Kabels ist der Warnaufkleber am Kabelende zu
entfernen.
D5C-1A@0 (AC-Modelle)
Achten Sie darauf, das der deaktivierte D5C-1A@0 einen Leckstrom
von ca. 2 mA aufweist. Besonders dann, wenn die Last ein Relais mit
einem Stromfluss von 10 mA oder weniger ist, kann durch die Restspannung ein Rücksetzfehler auftreten. Deshalb muss, wie unten
gezeigt, ein Ableitwiderstand derart angeschlossen werden, dass die
Restspannung geringer als die Rücksetzspannung der Last ist.
Last
D5C
Ableitwiderstand R
Der Ableitwiderstand und die zulässige Leistung können
anhand der folgenden Formel errechnet werden.
R ≤ V
/(10 - I) (kΩ)
S
2
P > V
/
(mW)
S
R
P: Wattzahl der Ableitwiderstandlast
P: Strombelastbarkeit des Ableitwiderstands
(In der Praxis muss die Wattzahl um ein mehrfaches
größer als der zu erhaltende Wert sein.)
I: Laststrom (mA)
Wenn ein DC-Relais oder DC-Zähler als Last verwendet wird, das/
der über ein elektronisches Zeitrelais oder eine Gleichrichtungsschaltung angeschlossen ist, muss genauestens darauf geachtet
werden, dass der Leckstrom des D5C AC-Modells keine Fehlfunktion
der Last verursacht.
AC-Versorgungsspannung Vs
Wartung
Der mit den Abtastobjekten in Berührung kommende Teil der
Antenne muss frei von Öl, Schmutz, Rost oder sonstigen Isolatoren
sein. Anderenfalls funktioniert der D5C nicht.
Der D5C besitzt die Schutzklasse IP67. Der D5C darf dennoch nicht
in Wasser oder Öl betrieben werden.
Orte, an denen das Gerät Wasser- oder Ölspritzern ausgesetzt ist
An Orten mit häufigen Wasser- oder Ölspritzern kann der D5C eine
Fehlfunktion erleiden. Insbesondere können Fehlfunktionen des D5C
auftreten, wenn er Spritzern von wasserlöslichem Schneidöl ausgesetzt wird. An solchen Orten muss der D5C durch geeignete Maßnahmen gegen Öl und Wasser geschützt werden.
Verdrahtung und Anschlüsse
Der D5C muss entsprechend der Farbe jedes Kabels korrekt verdrahtet werden. Bei falscher Verdrahtung können interne Bauteile
des D5C beschädigt werden oder es können Fehlfunktionen des
D5C auftreten.
Bei parallelem Anschluss von AC-Modelle muss sichergestellt werden, dass an jedes der Modelle eine Last angeschlossen ist.
Es können maximal zwei Modelle in Reihe angeschlossen werden,
wenn 100 bis 240 V anliegen. DC-Modelle können nicht in Reihe
angeschlossen werden.
D5C
D5C
Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung des D5C über die
Last erfolgt. Wird der D5C direkt mit Spannung versorgt, brennt die
Sicherung durch.
Last
100 bis 240 V AC
Empfindlichkeitseinstellung
Die Empfindlichkeit des D5C kann durch Drehen des Drehreglers auf
der Rückseite mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers eingestellt
werden.
Die Empfindlichkeit steigt durch Drehen des Drehreglers im Uhrzeigersinn und verringert sich durch Drehen des Drehreglers gegen den
Uhrzeigersinn.
SENSI
−+
Einstellung
Der Drehregler muss mit einem Drehmoment von 4,9 bis 7,8 mNm
gedreht werden.
Durch übermäßige Krafteinwirkung wird der Drehregler zerstört.
Positions-
schalter
Berührungsschalter D5C7
Page 8
Erdung
Um eine zuverlässige Funktion des D5C zu gewährleisten, muss die
blaue bzw. schwarze Ader des Spannungsversorgungskabels geerdet werden.
Die Spannungsversorgung über eine SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) ist für den D5C-1D@0 nicht geeignet. Die negative
Leitung der Spannungsversorgung der SPS ist nicht geerdet.
Aus diesem Grund funktioniert der D5C evtl. nicht.
Wenn die negative Leitung der Spannungsversorgung geerdet ist,
nimmt außerdem die Störfestigkeit der SPS ab.
Wenn der D5C-1A@0 mit einphasigen 200 V versorgt wird und eine
Phase geerdet ist, wird die Spannungsversorgung kurzgeschlossen
und es kommt zu einem Maschinenausfall. Verwenden Sie einen
Trenntransformator und erden Sie statt dessen die Sekundärseite
des Transformators.
Im oben genannten Fall muss die Sekundärseite geerdet sein,
ansonsten funktioniert der D5C evtl. nicht.
braun
Last
(weiß)
D5C
Die Farben der Anschlusskabel für den D5C wurden
blau
(schwarz)
AC
entsprechend der neuesten JIS-Normen geändert.
In Klammern angegebene Farben sind die Farben
des alten Modells.
Montage
Die Muttern dürfen nicht zu fest angezogen werden. Das maximal
zulässige Anzugsdrehmoment jeder Mutter mit einer Unterlegscheibe beträgt 29,4 Nm.
Sonstiges
Der D5C darf nicht zerlegt werden. Anderenfalls wird die interne Verdrahtung beschädigt und der D5C funktioniert nicht mehr.
Die Dichtung des D5C besteht aus hochgradig ölbeständigem NitrilButadien-Gummi (NBK). Wird das NBK in Innen- oder Außenbereichen einigen bestimmten Ölen oder Chemikalien ausgesetzt, kann
es zerstört werden. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrer
OMRON-Vertretung.
Die Antenne des D5C muss bei der Montage mit einem Anzugsdrehmoment von 0,39 bis 0,83 Nm festgezogen werden. Wenn die
Antenne nicht ordnungsgemäß festgezogen wird, kann der eingebaute Kontakt brechen.
Wird die Antenne an ein Modell mit freier Anbringung montiert, muss
die Mutter an der Außenseite mit einem Schraubenschlüssel gegengehalten werden. Dann wird die Mutter auf der Innenseite mit einem
Anzugsdrehmoment zwischen 0,78 und 1,18 Nm festgezogen.
Schraubenschlüssel
Drehrichtung
Antenne
Abmessung für
Befestigungsbohrung
+0,5
18,5
Ø
−0
SÄMTLICHE ABMESSUNGEN IN MILLIMETER.
Umrechnungsfaktor für Millimeter in Zoll: 0,03937. Umrechnungsfaktor für Gramm in Unzen: 0,03527.
Im Interesse einer ständigen Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen der technischen
Cat. No. C061-DE2-04
Daten ohne vorherige Ankündigung vor.
8Berührungsschalter D5C
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.