Sicherheitsschalter
für Schutztüren mit
mehreren Kontakten
•
Produktpalette umfasst drei Kontaktausführungen mit Bauformen 2 Öffner/1 Öffner
sowie 3 Öffner zusätzlich zu den vorigen
Bauformen 1 Öffner/1 Schließer sowie
2 Öffner.
• M12-Steckermodelle für geringeren
Arbeitsaufwand und mühelosen
Austausch lieferbar.
• Die Goldauflage bei allen Kontakten
sorgt für hohe Kontaktzuverlässigkeit.
• Geeignet sowohl für Standard- als auch
für Mikrolasten.
• Frei von Blei, Kadmium und sechswertigem Chrom, dadurch weniger umweltbelastend.
Hinweis: 1. Die empfohlenen Modelle für zum Export nach Europa bestimmte Anlagen und Maschinen sind jene mit M20 oder Pg13.5 Kabeleinführungen. Für den
2. Gehäuse und Kopf des D4NS werden aus Kunstharz gefertigt. Verwenden Sie bei Anwendungen, die eine höhere mechanische Belastbarkeit erfordern,
3. Bevorzugte Lagerware
Schleichkontakte1 Öffner/1 SchließerM12-Stecker
Spätöffner/Frühschließer-Schleichkontakt
Export nach Nordamerika werden Modelle mit 1/2-14NPT Kabeleinführungen empfohlen.
den Sicherheitsschalter für Schutztüren D4BS aus Metall.
Hinweis: Verwenden Sie eine 10-A-Sicherung des Typs gI oder gG, die der
Richtlinie IEC269 als Kurzschluss-Schutzvorrichtung entspricht.
Die Sicherung ist nicht in den Schalter integriert.
UL/CSA (UL508, CSA C22.2 Nr. 14)
A300
Nenn-
spannung
120 VAC10 A60 A6 A7200 V A 720 V A
240 VAC30 A3 A
DauerstromAktuellerSchaltleistung
)3 A0,27 A
e
)240 V250 V
e
Einschal-
ten
Ausschal-
ten
Einschal-
ten
Ausschal-
ten
D4NS
G-137D4NS
Eigenschaften
Schutzklasse (siehe Hinweis 3)IP67 (EN60947-5-1)
Lebensdauer
(siehe Hinweis 4)
Mechanischmin. 1000000 Schaltspiele
Elektrischmin. 500000 Schaltspiele bei einer ohmschen Last von 3 A bei 250 VAC (siehe Hinweis 5)
Betätigungsgeschwindigkeit0,05 bis 0,8 m/s
Schaltfrequenzmax. 30 Schaltspiele/Minute
Zwangsöffnungskraft (siehe Hinweis 6)min. 60 N
Zwangsöffnungsweg (siehe Hinweis 6)min. 10 mm
Kontaktwiderstandmax. 25 MΩ
Minimale Schaltlast (siehe Hinweis 7)Ohmsche Last von 1 mA bei 5 VDC (N-Pegel-Referenzwert)
Nennisolationsspannung (U
)300 V
i
Schutz gegen elektrischen SchlagKlasse II (Schutzisolierung)
Verschmutzungsgrad (Betriebsumgebung)3 (EN60947-5-1)
Stoßspannungsfestigkeit (EN60947-5-1)Zwischen Klemmen derselben Polarität2,5 kV
Isolationswiderstandmin. 100 MΩ
Kontaktabstandmin. 2 x 2 mm
VibrationsfestigkeitFehlfunktion10 bis 55 Hz, 0,75-mm-Einfachamplitude
StoßfestigkeitZerstörung
Fehlfunktion
Bedingter Kurzschlussstrom100 A (EN60947-5-1)
Therm. Nennstrom (I
)10 A (EN60947-5-1)
th
UmgebungstemperaturBetrieb: –30 °C bis 70 °C ohne Vereisung
LuftfeuchtigkeitBetrieb: max. 95 %
Gewichtca. 96 g (D4NS-1CF)
(Bezieht sich nur auf den Schalter. Die Schutzklasse für die Betätiger-Öffnung ist IP00.)
min. 300000 Schaltspiele bei einer ohmschen Last von 10 A bei 250VAC
Zwischen Klemmen unterschiedlicher Polarität4 kV
Zwischen anderen Klemmen und nicht spannungsführenden
6 kV
Metallteilen
min. 1000 m/s
min. 300 m/s
2
2
Hinweis: 1. Die oben angegebenen Werte sind Anfangswerte.
2. Ein einmal für eine Standardlast eingesetzter Kontakt ist nicht mehr für kleinere Lasten einsetzbar. Andernfalls führt dies zur Aufrau-
ung der Kontaktfläche, sodass die Kontaktzuverlässigkeit verloren gehen kann.
3. Die Schutzklasse wird nach den in der Norm (EN60947-5-1) beschriebenen Methoden geprüft. Vergewissern Sie sich zunächst, dass
die Dichtungseigenschaften für die Betriebsbedingungen und die Umgebung ausreichen. Obwohl das Gehäuse vor dem Eindringen
von Staub oder Wasser geschützt ist, darf der D4NS nicht an Orten benutzt werden, an denen Fremdkörper durch die Betätigereinführung in den Kopf eindringen könnten. In diesem Fall kann der Schalter beschädigt werden oder eine Fehlfunktion auftreten.
4. Die Lebensdauer ist für eine Umgebungstemperatur von 5 °C bis 35 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 40 % bis 70 % angegeben.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer OMRON-Vertretung.
5. Bei Verwendung von Schaltlasten von 3 A, 250 VAC bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 35 °C dürfen nur 2 Schaltkreise
belastet werden.
6. Diese Zahlen stellen die Mindestanforderungen für sicheren Betrieb dar.
7. Dieser Wert hängt von Schaltfrequenz, Umgebung und Zuverlässigkeitsniveau ab. Vergewissern Sie sich zunächst, dass mit der Ist-
Last eine ordnungsgemäße Funktion möglich ist.
G-138Sicherheitssensoren/-komponenten
Loading...
+ 8 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.