Hinweis: 1. Detaillierte Informationen erhalten Sie vom OMRON-
2. Zulassung für CSA C22.2 Nr. 14 ist durch das UL-Zei-
Zugelassene Nennwerte für Normen
TÜV (EN60947-5-1)
Eigenschaft
Nennbetriebsstrom (l
Nennbetriebsspannung (U
Hinweis: Verwenden Sie eine 10-A-Sicherung vom Typ gI oder gG, die der
Richtlinie IEC269 als Kurzschluss-Schutzvorrichtung entspricht.
EN60947-5-1
(Zwangsöffnung
mit Zulassung)
UL508, CSA C22.2 Nr. 14E76675
Ver tr ieb.
chen autorisiert.
Gebrauchs-
kategorie
)0,75 A0,27 A
e
e
AC-15DC-13
) 240 V250 V
(siehe Hinweis 1)
UL/CSA (UL508, CSA C22.2 Nr. 14)
C300
Nenn-
spannung
120 VAC 2,5 A15 A1,5 A1800 V A 180 V A
240 VAC7,5 A0,75 A
DauerstromAktuellerSchaltleistung
Einschal-
ten
Ausschal-
ten
Einschal-
ten
Ausschal-
ten
Q300
Nenn-
spannung
125 VAC 2,5 A0,55 A0,55 A69 V A69 V A
250 VAC0,27 A0,27 A
DauerstromAktuellerSchaltleistung
Einschal-
ten
Ausschal-
ten
Einschal-
ten
Ausschal-
ten
Eigenschaften der Magnetspule
Eigenschaft24 VDC
Nennbetriebsspannung
(100 % ED)
Stromaufnahmeca. 200 mA
IsolierungKlasse F (max. 130 °C)
24 VDC ±10 %
Anzeigeeigenschaften
EigenschaftAnzeige-LED
Nennspannung24 VDC
Leckstromca. 3 mA
Farbe (LED)Orange/Grün
D4GL
G-177D4GL
Eigenschaften
Schutzklasse (siehe Hinweis 2)IP67
Lebensdauer
(siehe Hinweis 3)
Mechanischmin. 1000000 Schaltspiele
ElektrischMin. 500000 Schaltspiele für eine ohmsche Last von 4 mA bei 24 VDC;
Betätigungsgeschwindigkeit0,05 bis 0,8 m/s
Schaltfrequenzmax. 30 Schaltspiele/Minute
Nennfrequenz50/60 Hz
Kontaktabstandmin. 2 x 2 mm
Zwangsöffnungskraft (siehe Hinweis 5)min. 60 N (EN60947-5-1)
Zwangsöffnungsweg (siehe Hinweis 5)min. 10 mm (EN60947-5-1)
Zuhaltekraft (siehe Hinweis 6)min. 1000 N
Isolationswiderstandmin. 100 MΩ bei 500 VDC
Minimale Schaltlast (siehe Hinweis 7)Ohmsche Last von 4 mA bei 24 VDC (N-Pegel-Referenzwert)
Nennisolationsspannung (Ui)300 V (EN60947-5-1)
Bedingter Kurzschlussstrom100 A (EN60947-5-1)
Verschmutzungsgrad (Betriebsumgebung)3 (EN60947-5-1)
Schutz gegen elektrischen SchlagKlasse II (Schutzisolierung)
Gegenelektromotorische Kraft im geschlossenen
Fehlfunktion10 bis 55 Hz, 0,75-mm-Einfachamplitude
StoßfestigkeitZerstörung
Fehlfunktion
UmgebungstemperaturBetrieb:−10 °C bis 55 °C ohne Vereisung
LuftfeuchtigkeitBetrieb:max. 95 %
GewichtCa. 400 g (D4GL-1AFA-A)
Hinweis: 1. Die oben angegebenen Werte sind Anfangswerte.
2. Die Schutzklasse wird nach den in der Norm (EN60947-5-1) beschriebenen Methoden geprüft. Vergewissern Sie sich zunächst, dass
die Dichtungseigenschaften für die Betriebsbedingungen und die Umgebung ausreichen. Obwohl das Gehäuse vor dem Eindringen
von Staub oder Wasser geschützt ist, darf der D4GL nicht an Orten benutzt werden, an denen Fremdkörper durch die Betätigereinführung in den Kopf eindringen können. In diesem Fall kann der Schalter beschädigt werden oder eine Fehlfunktion auftreten.
3. Die Lebensdauer ist für eine Umgebungstemperatur von 5 °C bis 35 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 40 % bis 70 % angegeben.
Weitere Informationen erhalten Sie vom OMRON-Vertrieb.
4. Bei Verwendung von Schaltlasten von 1 A, 125 VAC bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 35 °C dürfen nur 2 Schaltkreise
belastet werden.
5. Diese Zahlen stellen die Mindestanforderungen für sicheren Betrieb dar.
6. Dieser Wert basiert auf der Prüfmethode nach GS-ET-19.
7. Dieser Wert hängt von Schaltfrequenz, Umgebung und Zuverlässigkeitsniveau ab. Vergewissern Sie sich zunächst, dass mit der Ist-
Last eine ordnungsgemäße Funktion möglich ist.
(Bezieht sich nur auf den Schalter. Die Schutzklasse für die Betätiger-Öffnung ist IP00.)
min. 150000 Schaltspiele für eine ohmsche Last von 1 A bei 125 VAC in 2 Schaltkreisen sowie von 4 mA bei 24 VDC in 2 Schaltkreisen (siehe Hinweis 4).
Zwischen Klemmen unterschiedlicher Polarität4 kV
Zwischen Magnetspule und nicht spannungsführenden
---
Metallteilen sowie zwischen Magnetspule und Masse
24-V-DC-Magnetspule0,8 kV
Zwischen anderen Klemmen und nicht spannungsführenden
4 kV
Metallteilen sowie zwischen anderen Klemmen und Masse
1,500 V max. (EN60947-5-1)
min. 1000 m/s
min. 300 m/s
2
2
G-178Sicherheitssensoren/-komponenten
Anschlüsse
Leuchtanzeige
Interner Schaltkreis
LED
LED
(grün)
(orange)
D
Grün (+)
D
Orange (+)
CRD CRD ZD ZD
5 bis 24 V DC
COM (−)
Beispiel für den Anschluss an den Stromkreis
• Die Klemmen 12 und 41 sind intern verbunden, schließen Sie
daher die Klemmen 11 und 42 für den Sicherheitsschaltkreiseingang an. (BIA GS-ET-19)
• Schließen Sie die Klemmen 21 und 22 sowie 51 und 52 bei Ver-
wendung als Sicherheitsschaltkreiseingang in Serie an (Redundanzschaltkreis für die Klemmen 11 und 12 sowie 41 und 42 weiter
oben). Schließen Sie die Klemmen bei Verwendung als Zusatzschaltkreiseingang einzeln an (z.B. Klemmen 21 und 22 zur Überwachung des Verriegelungsschalterstatus (offen/geschlossen) und
Klemmen 51 und 52 zur Überwachung des Verriegelungsstatus).
• Im folgenden Anschlussbeispiel werden die Klemmen 21 und 22
sowie 51 und 52 als Zusatzschaltkreiseingang verwendet.
Anschlussbeispiel für D4GL-1HFA-A
51
11
21
31
O1 (grün)
E1
O3 (orange)
1241
Anzeige
(grün)
Anzeige
(orange)
O2 (grün)
O4 (orange)
• Die als Sicherheitsschaltkreiseingang verwendeten Zwangsöffner-
kontakte sind mit gekennzeichnet. Die Klemmen 11 und 12
sowie 21 und 22 sind Zwangsöffnerkontakte.
• Schließen Sie die Leuchtanzeigen parallel zu den Zusatzschalt-
kreisen oder zu den Klemmen E1 und E2 an.
• Die drei Leitungen wurden bereits werksseitig angeschlossen und
müssen bei Bedarf neu verdrahtet werden.
• In der nachstehenden Tabelle ist die erforderliche Steckerbelegung
aufgeführt, um die grüne Leuchtanzeige bei geschlossener Tür
und die orangefarbene Leuchtanzeige bei Aktivierung der Magnetspule aufleuchten zu lassen.
LeuchtanzeigePin NummerAdernfarbe Nummer der
BetriebsanzeigeO1grün32
Orangefarbene
O2orangeE1
Leuchtanzeige
CommonO3schwarzE2
42
52
22
32
E2
Sicherheitsschaltkreis
Zusatzschaltkreis
Zusatzschaltkreis
Zusatzschaltkreis
angeschlos-
senen
Klemme
D4GL
• Wenn eine parallel zu einem Zwangsöffnerkontakt geschaltete
Leuchtanzeige durchbrennt, entsteht ein Kurzschluss, der zu einer
Fehlfunktion der Anlage führen kann.
• Standardlasten nicht gleichzeitig für mehr als 2 Schaltkreise schal-
ten. Andernfalls wird der Isolationsgrad beeinträchtigt.
• Die Magnetspule verfügt über Polarität. Beim Anschließen der
Klemmen auf korrekte Polarität achten.
G-179D4GL
Loading...
+ 9 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.