Sicherheitsschalter für Schutztüren
D4BS
Der Spezialbetätiger des Sicherheitstürschalters trennt direkt die
Kontakte und trägt zur Sicherheit der Funktion bei.
• Entspricht EN-Normen (TÜV) und
CE-Kennzeichnung.
• Zulassung nach UL, CSA, BIA und SUVA.
• Der Schalterkontakt wird durch einen
Zwangsöffnungsmechanismus
(nur Öffner-Kontakte) beim Entfernen des
Schalterkopfes betätigt. Der EN-geprüfte
Zwangsöffnungs-Mechanismus wird
durch auf dem Schalter angezeigt.
• Schutzklasse des Gehäuses: IP67
(EN60947-5-1).
• Die Serie beinhaltet Modelle mit vergoldeten Kontakten für den Mikrolastbereich.
• Metrische Kabeleinführungen sind
erhältlich.
Aufbau der Modellnummer
Bestellschlüssel
Schalter
D4BS - S
123
1. Kabeleinführung
1: PG13,5 (1 Kabeleinführung)
2: G1/2 (1 Kabeleinführung)
3: 1/2-14NPT (1 Kabeleinführung)
4: M20
5: PG13,5 (3 Kabeleinführungen)
6: G1/2 (3 Kabeleinführungen)
7: 1/2-14NPT (3 Kabeleinführungen)
8: M20 (3 Kabeleinführungen)
5: 1 Öffner/1 Schließer (Schleichkontakt)
6: 1 Öffner/1 Schließer (Schleichkontakt,
vergoldete Kontakte)
A: 2 Öffner (Schleichkontakt)
B: 2 Öffner (Schleichkontakt, vergoldete Kontakte)
3. Montagerichtung des Kopfes
F: Vier mögliche Montagerich-
tungen (bei Auslieferung
frontseitig montiert)
Bestellinformationen
Bestellinformationen
Schalter
Produktbezeichnung Einbaulage Kabeleinführung
Pg13.5 D4BS-15FS D4BS-1AFS
1 Kabeleinführungen
Montage von
der Vorderseite
3 Kabeleinführungen
Bevorzugte Lagerware
G1/2 D4BS-25FS D4BS-2AFS
M20
Pg13.5 D4BS-55FS
G1/2 D4BS-65FS D4BS-6AFS
M20 D4BS-85FS D4BS-8AFS
Betätiger
D4BS - K
1
1. Betätiger-Typ2. Integrierte Kontakte
1: Horizontale Montage
2: Vertikale Montage
3: Horizontal verstellbar
1 Öffner/1 Schließer
(Schleichkontakte)
D4BS-45FS D4BS-4AFS
2 Öffner
(Schleichkontakt)
D4BS-5AFS
D4BS
G-147D4BS
Betätiger (gesondert zu bestellen)
Typ Produktbezeichnung
Horizontale Montage
D4BS-K1
Vertikale Montage
Horizontal verstellbar
D4BS-K2
D4BS-K3
Technische Daten
Zulassungen Normen und EU-Richtlinien
Prüfstelle Standard Zulassungsnr.
R9351022
TÜV Rheinland EN60947-5-1
UL UL508 E76675
CSA CSA C22,2 Nr. 14 LR45746
BIA GS-ET-15 9303323
SUVA SUVA E6187.d
(Zwangsöffnung:
zugelassen)
Entspricht den folgenden EU-Richtlinien:
Maschinenrichtlinie
Niederspannungsrichtlinie
EN50041
EN1088
Zugelassene Nennwerte für Normen
TÜV (EN60947-5-1)
Gebrauchskategorie AC-15
Betriebsnennstrom (le) 2 A
Betriebsnennspannung (Ue) 400 V
Hinweis: Verwenden Sie eine 10 A-Sicherung vom Typ gI oder gG, die der Richtlinie IEC269 als Kurzschluss-Schutzvorrichtung entspricht.
UL/CSA (UL508, CSA C22.2 Nr. 14)
A600
Nennspannung Dauerstrom
120 VAC
240 VAC
480 VAC
600 VAC
10 A
Einschalten Ausschalten Einschalten Ausschalten
60 A 6 A
30 A 3 A
15 A 1,5 A
12 A 1,2 A
aktueller Schaltleistung
7200 V A 720 V A
G-148 Sicherheitssensoren/-komponenten
Eigenschaften
Schutzklasse (siehe Hinweis 2) IP67
Lebensdauer (siehe Hinweis 3)
Betätigungsgeschwindigkeit 0,1 m/s bis 0,5 m/s
Schaltfrequenz 30 Schaltspiele/Minute max.
Nennfrequenz 50/60 Hz
Kontaktabstand min. 2 x 2 mm
Zwangsöffnungskraft (siehe Hinweis 4) min. 19,61 N (EN60947-5-1)
Zwangsöffnungsweg (siehe Hinweis 4) min. 20 mm (EN60947-5-1)
Gesamtweg min. 23 mm
Isolationswiderstand
Kontaktwiderstand max. 25 mΩ (Anfangswert)
Nennisolationsspannung (Ui) 600 V (EN60947-5-1)
Konventioneller therm. Strom (I
) 20 A (EN60947-5-1)
the
Isoaltions-Prüfspannung (Uimp)
Schalt-Überspannung max. 1500 V (EN60947-5-1)
Bedingter Kurzschlussstrom 100 A (EN60947-5-1)
Verschmutzungsgrad (Betriebsumgebung) 3 (EN60947-5-1)
Isolationsklasse Klasse I (mit Erdungsklemme)
Vibrationsfestigkeit Fehlfunktion: 10 bis 500 Hz, 0,65-mm-Einfachamplitude
Stoßfestigkeit
Umgebungstemperatur Betrieb: –40 °C bis 80 °C (ohne Vereisung)
Luftfeuchtigkeit Betrieb: max. 95 %
Gewicht Ca. 285 g (im Falle von D4BS-15FS)
Mechanisch:min. 1000000 Schaltspiele
Elektrisch: min. 500000 Schaltspiele (10 A bei 250 VAC, ohmsche Last)
Min. 100 MΩ (bei 500 VDC) zwischen Klemmen derselben oder unterschiedlicher Polarität, zwischen jeder Klemme und Erde und zwischen
jeder Klemme und nicht Strom führenden Metallteilen
Isoaltions-Prüfspannung (U
) 4 kV (EN60947-5-1) zwischen Klemmen
imp
gleicher oder unterschiedlicher Polarität, zwischen stromführenden
Metallteilen und Erde und zwischen jeder Klemme und nicht stromführenden
Metallteilen
2
Zerstörung: min. 1000 m/s
Fehlfunktion: min. 300 m/s
(IEC68-2-27)
2
(IEC68-2-27)
Hinweis: 1. Die oben angegebenen Werte sind Anfangswerte.
2. Obwohl das Schaltergehäuse gegen das Eindringen von Staub, Öl oder Wasser geschützt ist, darf die D4BS nicht an Orten benutzt
werden, an denen Staub, Öl, Wasser oder Chemikalien durch die Betätigereinführung in den Kopf eindringen könnte. In diesem Fall
kann der Schalter beschädigt werden oder eine Fehlfunktion auftreten.
3. Die Lebensdauer ist für eine Umgebungstemperatur von 5 °C bis 35 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 40 % bis 70 % angegeben.
Für weitere Informationen über andere Betriebsumgebungen wenden Sie sich bitte an den OMRON-Vertrieb.
4. Diese Zahlen stellen die Mindestanforderungen für sicheren Betrieb dar.
Kontaktform (Diagramme zeigen Status mit eingeführtem Betätiger)
Produktbezeichnung Art der Kontakte Diagramm Anmerkungen
Nur die Öffnerkontakte
11-12 verfügen über
einen Zwangsöffnungsmechanismus mit
Zulassung.
Die Anschlussklemmen
11-12 und 23-24 haben
ungleiche Polarität.
Die Öffnerkontakte 11-12
und 21-22 verfügen über
einen Zwangsöffnungsmechanismus mit
Zulassung.
Die Anschlussklemmen
11-12 und 21-22 haben
ungleiche Polarität.
D4BS-#5#S
1 Öffner/
1 Schließer
D4BS-#A#S 2 Öffner
Zb
11
23
Zb
11
21
12
24
12
22
11 - 12
23 - 24
Schaltweg
Vollständig
hineingesteckt
11 - 12
21 - 22
Schaltweg
Vollständig
hineingesteckt
EIN
Vollständig
herausgezogen
EIN
Vollständig
herausgezogen
Hinweis: Die Klemmennummern entsprechen EN50013 und die Kontaktsymbole entsprechen IEC947-5-1.
D4BS
G-149D4BS