4.1 Features ................................................................................................................................................. 10
4.2 Bedienelemente und Anschlüsse........................................................................................................... 11
4.1 Features ................................................................................................................................................. 19
4.2 Operating elements and connections .................................................................................................... 20
5. SETTING INTO OPERATION ..................................................................................................................... 21
5.2 Making the connections ......................................................................................................................... 21
5.3 Switching the unit on.............................................................................................................................. 21
6. CLEANING AND MAINTENANCE ............................................................................................................. 22
6.1 Replacing the fuse ................................................................................................................................. 22
7.2 Frequency table ..................................................................................................................................... 23
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer: 13063020
This user manual is valid for the article number: 13063020
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.omnitronic.com
6/23
00052269.DOC, Version 1.2
Page 7
BEDIENUNGSANLEITUNG
UA-1000
Antennenverteiler
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses
Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
1. EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für den OMNITRONIC Antennenverteiler UA-1000 entschieden haben.
Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf
haben werden.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
7/23
00052269.DOC, Version 1.2
Page 8
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt.
ollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb
S
und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose
angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau
übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes
nd zu tödlichen Stromschlägen führen.
u
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang
mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände
können tödliche Stromschläge zu Folge haben.
Netzleitungen nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und
nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen bringen. Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der
Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen Stromschlägen kommen.
Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss stets
eine ausreichende Kabellänge zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädigt
werden, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden
kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen.
Werden Verlängerungsleitungen verwendet muss sichergestellt werden, dass der Adernquerschnitt für die
benötigte Stromzufuhr des Gerätes zugelassen ist. Alle Warnhinweise für die Netzleitung gelten auch für
evtl. Verlängerungsleitungen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an
der Griffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung! Ansonsten kann das Kabel und der Stecker
beschädigt werden was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Sind Stecker oder Geräteschalter, z. B.
durch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseitig eine allpolige Abschaltung vorgenommen werden.
Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb genommen werden, der
Stromkreis muss allpolig unterbrochen werden und das Gerät mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
Staub kann die Isolation reduzieren, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Stärkere Verschmutzungen im und am Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseitigt werden.
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in
irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur
minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz
getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn das
Gerät scheinbar noch funktioniert, muss es von einen Fachmann überprüft werden ob durch den
Flüssigkeitseintritt eventuell Isolationen beeinträchtigt wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche
Stromschläge hervorrufen.
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten
auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen,
so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile
hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Schließen Sie das Gerät nur im ausgeschaltenen Zustand an!
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
8/23
00052269.DOC, Version 1.2
Page 9
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Antennenverteiler UA-1000 ist konzipiert für den Betrieb von bis zu vier Empfängern DR-1000. Er
erleichtert den Aufbau einer Drahtlosanlage, indem der die jeweiligen Antennen und Netzteile der Empfänger
rsetzt. Passende Anschlusskabel befinden sich im Lieferumfang. Der Antennenverteiler kann auch in
e
Verbindung mit den Antennenverstärkern AB-1000 eingesetzt werden. Dazu stellt er über seine
Antenneneingänge die Stromversorgung bereit.
ieses Produkt ist für den Anschluss an 90-260 V AC, 50-60 Hz ~ Wechselspannung zugelassen und wurde
D
ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Der Serienbarcode darf niemals von den Geräten entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch
erlischt.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installierung oder Inbetriebnahme
des Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit
und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre
eigene und die Sicherheit Dritter!
Das Gerät darf nicht in einer Umgebung eingesetzt oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen,
Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchtigkeit oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann die Isolation
reduzieren und zu tödlichen Stromschlägen führen. Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass
das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt
betrieben wird.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Der Umgebungsverschmutzungsgrad darf 1 nicht überschreiten: keine oder nur trockene, nichtleitende
Verschmutzung!
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei
Gewitter allpolig vom Netz trennen (Netzstecker ziehen).
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden
Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu
vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen am Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie
z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, Gehörschäden, etc. verbunden.
9/23
00052269.DOC, Version 1.2
Page 10
4. GERÄTEBESCHREIBUNG
4.1 Features
4-fach-Antennenverteiler für DR-1000
• Für den Betrieb von vier Empfängern DR-1000 an einem Multi-Antennenpaar
• Ersetzt die jeweiligen Antennen und Netzteile der Empfänger
• Bis zu vier Antennenverteiler UA-1000 können miteinander verbunden werden für die Verwendung von
insgesamt 16 Funkstrecken
• Kleinspannungsausgänge für die Speisung von vier DR-1000, inkl. passender Anschlusskabel
Zum Anschluss des Antennenpaars von einem der
Empfänger.
Netzschalter
3 Betriebsanzeige
BNC-Buchsen
Rückseitige Buchsen zum Herausführen der Signale der
beiden frontseitig angeschlossenen Antennen. Die
Buchsen werden mit den Antenneneingängen A und B
verbunden.
5 Netzanschluss mit Sicherungshalter
Stecken Sie hier die Netzleitung ein. Ersetzen Sie die
Sicherung nur bei ausgestecktem Gerät und nur durch
eine gleichwertige Sicherung. Der korrekte Wert ist am
Gerät angegeben.
Kleinspannungsbuchsen
Zur Stromversorgung von bis zu vier Empfänger.
7 BNC-Eingangsbuchsen
Antenneneingänge für die Signale von Antenne A und B.
8 BNC-Ausgangsbuchsen
Antennenausgänge zum Verteilen der Antennensignale A
und B auf die Antenneneingänge von bis zu vier
Empfängern.
11/23
00052269.DOC, Version 1.2
Page 12
5. INBETRIEBNAHME
5.1 Installation
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf oder installieren Sie es in Ihrem Rack. Für den Einbau in
ein 483-mm-Rack (19") wird eine Höheneinheit (1 HE) benötigt. Das Gerät kann mit vier Schrauben M6 im
Rack befestigt werden. Achten Sie bei der Standortwahl des Geräts darauf, dass um das Gerät herum
genügend Abstand zu anderen Geräten vorhanden ist bzw. dass die warme Luft aus dem Rack entweichen
kann, um die Wäremeabstrahlung zu verbessern. Dauerhafte Überhitzung kann zu Schäden am Gerät
führen.
5.2 Anschlüsse herstellen
1. Für die Antennenmontage an der Frontplatte stecken Sie die beiden beiliegenden BNC-Doppelbuchsen
jeweils durch das linke und das rechte Montageloch der Frontplatte und schrauben sie fest (siehe
Abbildung 3 auf Seite 5).
2. Verbinden Sie die Kleinspannungsbuchsen DC OUTPUT mit den Stromversorgungsbuchsen der
Empfänger (siehe Abbildung 1 auf Seite 3).
3. Schließen Sie das Antennenpaar von einem der Empfänger an die Antenneneingänge des Verteilers an
(siehe Abbildung 1 auf Seite 3):
• bei Verwendung der beiden Buchsen an der Frontplatte verbinden Sie die beiden rückseitigen
Buchsen mit den Antenneneingängen ANTENNA A IN und ANTENNA B IN
• oder verwenden Sie direkt die beiden Antenneneingänge ANTENNA A IN und ANTENNA B IN
• Statt des Antennenpaars können auch zwei Antennenverstärker AB-1000 mit ihren aufgesteckten
Antennen an die Antenneneingänge angeschlossen werden (siehe Abbildung 4 auf Seite 5).
4. Verbinden Sie die beiden Antenneneingänge an jedem Empfänger jeweils mit einem Antennenausgang
ANTENNA A OUTPUT und dem entsprechenden Antennenausgang ANTENNA B OUTPUT (siehe
Abbildung 1 auf Seite 3).
5. Für den Betrieb mit bis zu 16 Empfängern können 5 Antennenverteiler miteinander verbunden werden
(siehe Abbildung 2 auf Seite 4):
• verbinden Sie die beiden Antenneneingänge an vier Antennenverteilern jeweils mit einem
Antennenausgang ANTENNA A OUTPUT und dem entsprechenden Antennenausgang ANTENNA B
OUTPUT des fünften Antennenverteilers
• verbinden Sie dann die beiden Antenneneingänge an jedem Empfänger jeweils mit einem
Antennenausgang ANTENNA A OUTPUT und dem entsprechenden Antennenausgang ANTENNA B
OUTPUT der Antennenverteiler 1 bis 4
6. Schließen zum Schluss das beiliegende Netzkabel an den Netzanschluss an stecken Sie den
Netzstecker des Kabels in eine Steckdose.
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Hinweis: Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz
angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die
festverlegte elektrische Installation eingebaut werden. Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen
werden, die den VDE-Bestimmungen DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem
Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
5.3 Gerät einschalten
Zum Einschalten des Verteilers drücken Sie den Netzschalter. Die Betriebsanzeige leuchtet.
Für optimalen Empfang:
• halten Sie, wenn möglich, zwischen Sender- und Empfängerantennen eine Sichtlinie aufrecht
• achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen Sender und Empfänger nicht zu groß ist.
• achten Sie darauf, dass der Empfang nicht durch Gegenstände gestört ist; vermeiden Sie die Aufstellung
von Sender und Empfänger in der Nähe von Objekten aus Metall oder anderen dichten Werkstoffen sowie
Computern oder anderen HF-erzeugenden Geräten (mind. 50 cm Abstand).
12/23
00052269.DOC, Version 1.2
Page 13
Hinweis: Bei jeder Installation eines drahtlosen Mikrofonsytems handelt es sich um eine ganz spezifische
ituation, bei der eine Reihe von Problemen auftreten können. Beginnen Sie niemals mit einer Live-Vor-
S
stellung, ohne zuvor einen Testgang des Systems durchzuführen. Wenn seit dem letzten Testgang wesentliche Änderungen (zusätzliche drahtlose Systeme oder Sprechanlagen, Verschiebung von Kulissen usw.)
erfolgten, überprüfen Sie das System erneut – und zwar so kurz vor Vorstellungsbeginn wie möglich.
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur
Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel
zur Reinigung verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
6.1 Sicherungswechsel
Wenn die Feinsicherung des Gerätes defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzt
werden.
Bitte beachten Sie: Bei 115 V und 230 V wird der gleiche Sicherungswert verwendet.
Vor dem Sicherungswechsel ist das Gerät allpolig von der Netzspannung zu trennen (Netzstecker
ziehen).
Vorgehensweise:
Schritt 1: Öffnen Sie den Sicherungshalter an der Geräterückseite mit einem passenden Schrauben-
dreher.
Schritt 2: Entfernen Sie die defekte Sicherung aus dem Sicherungshalter.
Schritt 3: Setzen Sie die neue Sicherung in den Sicherungshalter ein.
Schritt 4: Setzen Sie den Sicherungshalter wieder im Gehäuse ein.
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden, die von Ihrem Fachhändler erhältlich ist.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.
13/23
00052269.DOC, Version 1.2
Page 14
7. TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung:90 - 260 V AC, 50-60 Hz ~
Gesamtanschlusswert:100 W
Frequenzbereich:470 - 870 MHz
RF-Ausgangspegel:-0,5 - 3 dB
Impedanz:
Antennenanschlüsse:2 x BNC
Empfängerausgänge:8 x BNC
Kleinspannungsausgänge:4 x 12 - 18 V DC
For your own safety, please read this user manual carefully before you initially start-up.
Every person involved with the installation, operation and maintenance of this device has to
- be qualified
- follow the instructions of this manual
- consider this manual to be part of the total product
- keep this manual for the entire service life of the product
- pass this manual on to every further owner or user of the product
- download the latest version of the user manual from the Internet
CAUTION!
1. INTRODUCTION
Thank you for having chosen the OMNITRONIC antenna distributor UA-1000. If you follow the
instructions given in this manual, we are sure that you will enjoy this device for a long period of time.
This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to
ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning
notes written in this user manual.
Important:
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer will
not accept liability for any resulting defects or problems.
16/23
00052269.DOC, Version 1.2
Page 17
If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation (e.g. after transportation), do not switch it
n immediately. The arising condensation water might damage your device. Leave the device switched off
o
until it has reached room temperature.
Please make sure that there are no obvious transport damages. Should you notice any damages on the A/C
connection cable or on the casing, do not take the device into operation and immediately consult your local
dealer.
This device falls under protection-class I. The power plug must only be plugged into a protection class I
outlet. The voltage and frequency must exactly be the same as stated on the device. Wrong voltages or
power outlets can lead to the destruction of the device and to mortal electrical shock.
Always plug in the power plug least. The power plug must always be inserted without force. Make sure that
the plug is tightly connected with the outlet.
Never let the power-cord come into contact with other cables! Handle the power-cord and all connections
with the mains with particular caution! Never touch them with wet hands, as this could lead to mortal
electrical shock.
Never modify, bend, strain mechanically, put pressure on, pull or heat up the power cord. Never operate next
to sources of heat or cold. Disregard can lead to power cord damages, fire or mortal electrical shock.
The cable insert or the female part in the device must never be strained. There must always be sufficient
cable to the device. Otherwise, the cable may be damaged which may lead to mortal damage.
Make sure that the power-cord is never crimped or damaged by sharp edges. Check the device and the
power-cord from time to time.
If extension cords are used, make sure that the core diameter is sufficient for the required power
consumption of the device. All warnings concerning the power cords are also valid for possible extension
cords.
Always disconnect from the mains, when the device is not in use or before cleaning it. Only handle the
power-cord by the plug. Never pull out the plug by tugging the power-cord. Otherwise, the cable or plug can
be damaged leading to mortal electrical shock. If the power plug or the power switch is not accessible, the
device must be disconnected via the mains.
If the power plug or the device is dusty, the device must be taken out of operation, disconnected and then be
cleaned with a dry cloth. Dust can reduce the insulation which may lead to mortal electrical shock. More
severe dirt in and at the device should only be removed by a specialist.
There must never enter any liquid into power outlets, extension cords or any holes in the housing of the
device. If you suppose that also a minimal amount of liquid may have entered the device, it must immediately
be disconnected. This is also valid, if the device was exposed to high humidity. Also if the device is still
running, the device must be checked by a specialist if the liquid has reduced any insulation. Reduced
insulation can cause mortal electrical shock.
There must never be any objects entering into the device. This is especially valid for metal parts. If any metal
parts like staples or coarse metal chips enter into the device, the device must be taken out of operation and
disconnected immediately. Malfunction or short-circuits caused by metal parts may cause mortal injuries.
Only connect the device when the power switch is off.
Keep away children and amateurs!
Please note that damages caused by manual modifications on the device or unauthorized operation by
unqualified persons are not subject to warranty.
There are no serviceable parts inside the device. Maintenance and service operations are only to be carried
out by authorized dealers.
17/23
00052269.DOC, Version 1.2
Page 18
3. OPERATING DETERMINATIONS
The antenna distributor UA-1000 is designed for operating up to four receivers DR-1000. It will make it
easier to set up a wireless system by replaces the respective antennas and PSUs of the individual receivers.
atching connection cables are included. The antenna distributor can also be used in connection with the
M
antenna boosters AB-1000. Via the antenna inputs, it supplies power to the antenna boosters.
This product is allowed to be operated with an alternating current of 90-260 V AC, 50-60 Hz ~ and was
esigned for indoor use only.
d
Never remove the serial barcode from the devices as this would void the guarantee.
Do not shake the device. Avoid brute force when installing or operating the device.
When choosing the installation spot, please make sure that the device is not exposed to extreme heat,
moisture or dust. There should not be any cables lying around. You endanger your own and the safety of
others!
This device must never be operated or stockpiled in sourroundings where splash water, rain, moisture or fog
may harm the device. Moisture or very high humidity can reduce the insulation and lead to mortal electrical
shocks. When using smoke machines, make sure that the device is never exposed to the direct smoke jet
and is installed in a distance of 0.5 meters between smoke machine and device.
The ambient temperature must always be between -5° C and +45° C. Keep away from direct insulation
(particularly in cars) and heaters.
The relative humidity must not exceed 50 % with an ambient temperature of 45° C.
This device must only be operated in an altitude between -20 and 2000 m over NN.
The ambient contamination must never exceed level 1 and must not be conducting, only dry.
Never use the device during thunderstorms. Over voltage could destroy the device. Always disconnect the
device during thunderstorms.
Operate the device only after having familiarized with its functions. Do not permit operation by persons not
qualified for operating the device. Most damages are the result of unprofessional operation!
Never use solvents or aggressive detergents in order to clean the device! Rather use a soft and damp cloth.
Please use the original packaging if the device is to be transported.
Please consider that unauthorized modifications on the device are forbidden due to safety reasons!
If this device will be operated in any way different to the one described in this manual, the product may suffer
damages and the guarantee becomes void. Furthermore, any other operation may lead to dangers like shortcircuit, burns, electric shock, hearing loss etc.
18/23
00052269.DOC, Version 1.2
Page 19
4. DESCRIPTION
4.1 Features
4-way antenna distributor for DR-1000
• For operating up to four receivers DR-1000 on one pair of multi-antennas
• Replaces the respective antennas and PSUs of the individual receivers
Up to four antenna distributors UA-1000 can be connected among each other for use of 16 microphones in
•
total
• Low-voltage outputs for supplying four DR-1000, incl. matching connection cables
• Connections for two antenna boosters AB-1000
• All antenna connections via BNC jacks
• Rugged steel housing
• Included in the delivery: 9 BNC connection cables, 2 BNC extension adapters, 4 x 12 V connection cables,
2 rubber antennas
19/23
00052269.DOC, Version 1.2
Page 20
4.2 Operating elements and connections
4
6
2
1
BNC jacks
For connecting the pair of antennas of one of the
receivers.
BNC jacks
Rear jacks for routing out the the signals of the two
antennas connected to the front jacks. Connect the jacks
to the antenna inputs A and B.
5 Power input with fuse holder
Used to plug the supplied power cord in. Only replace the
fuse when the device is disconnected from mains. Only
use fuses of the same rating and power. The correct fuse
value is specified on the rear panel.
Power on/off
3 Power indicator
Low-voltage jacks
For supplying power to up to four receivers
7 BNC input jacks
Antenna inputs for the signals of antenna A and B.
8 BNC output jacks
Antenna outputs for splitting the antenna signals A and B
to the antenna inputs of up to four receivers.
20/23
00052269.DOC, Version 1.2
Page 21
5. SETTING INTO OPERATION
5.1 Installation
Install the receiver on a plane surface or in your rack. For 19" (483 mm) rack installation, 1 unit is required.
Screw on the two mounting brackets at the left and right sides of the housing. When mounting the unit into
he rack, please make sure that there is enough space around it so that the heated air can be passed on.
t
Steady overheating will damage your device. You can fix the unit with four screws M6 in the rack.
5.2 Making the connections
1. For mounting the antennas at the front, insert the two supplied BNC double jacks through the
corresponding left and right mounting holes on the front panel and screw them on (see figure 3 on page 5).
2. Connect the low-voltage jacks DC OUTPUT to the power supply inputs of the receivers (see figure 1 on
page 3).
3. Connect the pair of antennas of one of the receivers to the antenna inputs of the distributor (see figure 1
on page 3):
• When using the two jacks at the front panel connect the rear jacks to the jacks ANTENNA A IN and
ANTENNA B IN
• or directly use the two jacks ANTENNA A IN and ANTENNA B IN on the rear panel
• Instead of the pair of antennas also two antenna boosters AB-1000 with their antennas placed may
be connected to the antenna inputs (see figure 4 on page 5).
4. Connect the two antenna inputs on each receiver respectively to an antenna output ANTENNA A
OUTPUT and the corresponding antenna output ANTENNA B OUTPUT (see figure 1 on page 3).
5. For the operation with up to 16 receivers, 5 antenna distributors can be connected among each other
(see figure 2 on page 4):
• connect the two antenna inputs on four antenna distributors respectively to an antenna output
ANTENNA A OUTPUT and the corresponding antenna output ANTENNA B OUTPUT of the fifth
antenna distributor
• then connect the two antenna inputs on each receiver respectively to an antenna output ANTENNA A
OUTPUT and the corresponding antenna output ANTENNA B OUTPUT of the antenna distributors 1 to 4
6. Finally connect the supplied power cable to the power input and the power plug of the cable to a mains
socket.
The occupation of the connection cables is as follows:
CablePinInternational
BrownLiveL
BlueNeutralN
Yellow/G
reen
Note: The earth has to be connected! If the device will be directly connected with the local power supply network, a
disconnection switch with a minimum opening of 3 mm at every pole has to be included in the permanent electrical
installation. The device must only be connected with an electric installation carried out in compliance with the IEC
standards. The electric installation must be equipped with a Residual Current Device (RCD) with a maximum fault
current of 30 mA.
Earth
5.3 Switching the unit on
To switch the distributor on, press the power button. The power indicator lights up.
For optimum receiving:
• maintain a line-of-sight between the transmitter and receiver antennas
• make sure the distance between the transmitter and the receiver is not too long
• make sure the reception is not disturbed by objects in the transmission path; avoid placing the
microphones and the receiver where metal or other dense materials may be present and computers or
other HF-generating equipment (min. 50 cm distance).
Note: Every wireless microphone installation is a unique situation, and can present a variety of problems.
Never attempt a live performance without first conducting a test of the system in the performing area. If major
changes (additional wireless systems or intercoms, relocation of scenery, etc.) have been made since the
last test, check the wireless system again—as close to performance time as possible.
We recommend a frequent cleaning of the device. Please use a soft lint-free and moistened cloth. Never use
alcohol or solvents!
There are no servicable parts inside the device except for the fuse. Maintenance and service operations are
only to be carried out by authorized dealers.
6.1 Replacing the fuse
If the fine-wire fuse of the device fuses, only replace the fuse by a fuse of same type and rating.
Please note: This fuse is being used for both 115 V and 230 V.
Before replacing the fuse, unplug mains lead.
Procedure:
Step 1: Open the fuseholder on the rearpanel with a fitting screwdriver.
Step 2: Remove the old fuse from the fuseholder.
Step 3: Install the new fuse in the fuseholder.
Step 4: Replace the fuseholder in the housing.
Should you need any spare parts, please use genuine parts.
If the power supply cable of this device becomes damaged, it has to be replaced by a special power supply
cable available at your dealer.
Should you have further questions, please contact your dealer.
7. TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power supply:90 - 260 V AC, 50-60 Hz ~
Power consumption:100 W
Frequency range:470 - 870 MHz
RF output level:-0.5 to 3 dB
Impedance:
Antenna connectors:2 x BNC
Receiver outputs:8 x BNC
Low-voltage outputs:4 x 12-18 V DC
Dimensions:482 x 250 x 44 mm