![](/html/22/2254/2254a1deda064696829c7d57c388b2505cd4e2f6c3cbb4e94f75e74a4b284ced/bg1.png)
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
TM-115
Pocket Transmitter
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manual for future needs!
© Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
![](/html/22/2254/2254a1deda064696829c7d57c388b2505cd4e2f6c3cbb4e94f75e74a4b284ced/bg2.png)
Inhaltsverzeichnis/
Table of contents
1. EINFÜHRUNG............................................................................................................................................... 3
2. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................................................. 3
2.1 Batterien................................................................................................................................................... 4
3. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG.................................................................................................4
3.1 Zulassung................................................................................................................................................. 4
4. GERÄTEBESCHREIBUNG .......................................................................................................................... 5
4.1 Features................................................................................................................................................... 5
4.2 Bedienelemente....................................................................................................................................... 5
5. INBETRIEBNAHME...................................................................................................................................... 6
6. REINIGUNG UND WARTUNG...................................................................................................................... 7
7. TECHNISCHE DATEN.................................................................................................................................. 7
7.1 Kanalbelegung......................................................................................................................................... 7
7.2 Zubehör.................................................................................................................................................... 7
1 INTRODUCTION............................................................................................................................................ 8
2 SAFETY INSTRUCTIONS ............................................................................................................................. 8
2.1 Batteries................................................................................................................................................... 9
3 OPERATING DETERMINATIONS................................................................................................................. 9
3.1 Approval................................................................................................................................................... 9
4 DESCRIPTION OF THE DEVICE ................................................................................................................ 10
5 SET UP......................................................................................................................................................... 11
6 CLEANING AND MAINTENANCE .............................................................................................................. 11
7 TECHNICAL SPECIFICATIONS.................................................................................................................. 12
7.1 Channel configuration............................................................................................................................ 12
7.2 Accessory............................................................................................................................................... 12
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer: 13055500
This user manual is valid for the article number: 13055500
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.omnitronic.com
2/12
00046330.DOC, Version 1.3
![](/html/22/2254/2254a1deda064696829c7d57c388b2505cd4e2f6c3cbb4e94f75e74a4b284ced/bg3.png)
BEDIENUNGSANLEITUNG
TM-115
Taschensender
ACHTUNG!
Gerät vor Tropf- oder Spritzwasser schützen!
Nur vom Hersteller empfohlene Batterien verwenden!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses
Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer de s Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
1. EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für den OMNITRONIC Taschensender TM-115 entschieden haben.
Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf
haben werden.
Nehmen Sie den Taschensender aus der Verpackung.
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt.
Sollten Sie Schäden entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
2. SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sin d.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übe rnimmt der Hersteller keine Haftung.
Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten. Schäden, die
durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden, fallen nicht unter den
3/12
00046330.DOC, Version 1.3
![](/html/22/2254/2254a1deda064696829c7d57c388b2505cd4e2f6c3cbb4e94f75e74a4b284ced/bg4.png)
Garantieanspruch. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch angeschlossen, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Hitze. Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und
+45° C liegen. Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht
überschreiten.
Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie niemals
lösungsmittelhaltige Reiniger. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Geräte eindringt.
2.1 Batterien
Batterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, müssen
zuerst die Batterien entnommen werden. Die leeren Batterien können Sie fachgerecht im Elektrofachhandel
in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die
richtige Polung. Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Achten Sie darauf, dass die Batterien
nicht kurzgeschlossen, nicht ins Feuer geworfen und nicht aufgeladen werden können. Es besteht
Explosionsgefahr.
3. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Bei dem OMNITRONIC TM-115 handelt es sich um einen Taschensender mit PLLMultifrequenzsender, der in Verbindung mit einem optional erhältlichen Lavalier- oder Kopfbügel-Mikrofon
zur drahtlosen Übertragung von Sprache und Gesang an eine Empfangseinheit mit gleicher Trägerfrequenz
dient. Der Taschensender arbeitet im UHF-Bereich 800,100 - 813,000 MHz. Der Frequenzbereich ist in 16
Kanäle unterteilt, die sich frei wählen lassen. Der Taschensender darf nur über 1,5 V Mignon-Batterien (Typ
AA) betrieben werden und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. Der
Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
3.1 Zulassung
Diese Drahtlos-Mikrofonanlage wurde gemäß den europäischen Standards EN 300422-2, EN 301489-09
und EN 60065 geprüft. Dieses Produkt entspricht somit der R&TTE-Richtlinie der Europäischen Union und
benötigt deshalb keine Einzel-EG-Baumusterprüfung jedes Mitgliedslandes. Die Prüfstelle ist
Diese Funkanlage entspricht Geräteklasse 2 und besitzt eine Allgemeinzuteilung für den Betrieb in der
Bundesrepublik Deutschland. Die Anlage ist anmelde- und gebührenfrei.
Diese Frequenzzuteilung gilt nur für die BRD. Für den Betrieb in einem anderen Land kann es notwendig
sein, eine Zulassung bei den nationalen Behörden zu beantragen. Die entsprechende Behörde finden Sie
über Links unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/enterprise/rtte/weblinks.htm.
0336 .
4/12
00046330.DOC, Version 1.3