Omnitronic DJ-24 User Manual

®
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER'S MANUAL
MODE D'’EMPLOI
MANUAL DEL USUARIO
DJ-24
DJ-24
DJ-Battle-Mixer
Classic-Edition
Jam-Edition
Silver-Edition
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manual for further needs!
Gardez ces instructions pour des utilisations ult érieurs!
Guarde este manual para posteriores usos.
©
COPYRIGHT
Nachdruck verboten! All rights reserved! Réproduction interdite! Prohibida toda reproducción!
MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS
Inhaltsverzeichnis
Table of contents
Sommaire Contenido
1. EINFÜHRUNG ...............................................................................................................................................5
1.2 Features ................................................................................................................................................... 5
2. SICHERHEITSHINWEISE .............................................................................................................................5
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .............................................................................................. 6
4. ANSCHLÜSSE ..............................................................................................................................................6
5. GERÄTEÜBERSICHT ...................................................................................................................................8
5.1 Frontplatte ................................................................................................................................................ 8
5.2 Rückseite.................................................................................................................................................. 9
6. PROBLEMBEHEBUNG................................................................................................................................. 9
7. AUSTAUSCHEN DES CROSSFADERS ....................................................................................................10
8. REINIGUNG UND WARTUNG .................................................................................................................... 10
9. TECHNISCHE DATEN ................................................................................................................................ 10
1. INTRODUCTION.......................................................................................................................................... 11
1.1 Features ................................................................................................................................................. 11
2. SAFETY INSTRUCTIONS........................................................................................................................... 11
3. OPERATING DETERMINATIONS .............................................................................................................. 12
4. CONNECTIONS........................................................................................................................................... 12
5. DESCRIPTION OF THE DEVICE................................................................................................................ 14
5.1 Frontpanel .............................................................................................................................................. 14
5.2 Rearpanel ............................................................................................................................................... 15
6. PROBLEM CART ........................................................................................................................................15
7. REPLACING THE CROSSFADER ............................................................................................................. 15
8. CLEANING AND MAINTENANCE.............................................................................................................. 16
9. TECHNICAL SPECIFICATIONS ................................................................................................................. 16
1. INTRODUCTION.......................................................................................................................................... 17
1.1. Features ................................................................................................................................................ 17
2. INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ................................................................................................................. 17
3. EMPLOI SELON LES PRESCRIPTIONS ................................................................................................... 18
4. CONNEXIONS ............................................................................................................................................. 18
5. DESCRIPTION DE L'APPAREIL ................................................................................................................ 20
5.1 Panneau avant .......................................................................................................................................20
5.2 Dos de l'appareil ..................................................................................................................................... 21
6. PROBLEMES .............................................................................................................................................. 21
7. REMPLACEMENT DU CROSSFADER ...................................................................................................... 21
8. NETTOYAGE ET MAINTENANCE .............................................................................................................22
9. CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES .......................................................................................................22
1. INTRODUCCIÓN .........................................................................................................................................23
1.1. Features ................................................................................................................................................ 23
2. INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD........................................................................................................... 23
3. INSTRUCCIONES DE MANEJO................................................................................................................. 24
4. CONEXIONES .............................................................................................................................................24
5. VISTA GENERAL DEL APARATO............................................................................................................. 26
5.1 Panel frontal ........................................................................................................................................... 26
5.2 Panel trasero .......................................................................................................................................... 27
6. SOLUCIÓN DE PROBLEMAS.................................................................................................................... 27
7. SUSTITUCIÓN DEL CROSSFADER .......................................................................................................... 27
8. LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO ................................................................................................................. 28
9. ESPECIFICACIONES TÉCNICAS .............................................................................................................. 28
5
BEDIENUNGSANLEITUNG
®
DJ-24 DJ-Battle-Mixer
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Betriebsanleitung genau beachten.
1. EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, daß Sie sich für ein OMNITRONIC DJ-24 Mischpult entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie das OMNITRONIC DJ-24 aus der Verpackung.
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fach­händler in Verbindung.
1.2 Features
Professioneller 2 Kanal Battle-Mixer
2 Kanäle schaltbar auf 2 Phono, 2 Line • Hochwertige, super leichtgängige ALPS-Kanalfader • Von oben auswechselbarer, super leichtgängiger ALPS-Crossfader • Kopfhörerpegel über Cue Level-Regler einstellbar
• Vom Master unabhängiger Rec-Out für Aufnahmen mit gleichbleibendem Pegel • Hochwertiger Battle-Mixer
2. SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die­ser S
p
annung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits­hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
6
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Netzteil immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf „OFF“ steht, wenn Sie das Gerät ans Netz anschließen.
Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, bitte sofort vom Netz trennen. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen.
Bevor das Gerät eingeschaltet wird, müssen alle Fader auf "0" gestellt werden.
ACHTUNG:
Endstufen immer zuletzt einschalten und zuerst ausschalten!
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden, nicht unter den Garantieanspruch fallen.
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
ACHTUNG:
Zu hohe Lautstärken können das Gehör schädigen!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein professionelles Audio-Mischpult, mit dem sich Audiosignale verschiedener Musikquellen mischen lassen. Dieses Produkt ist für den Anschluss an 10 V, 50/60 Hz Wech­selspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Das Gerät darf nur mit dem beiliegenden Netzteil betrieben werden. Der Netzadapter ist nach Schutzklasse 2 aufgebaut und das Mischpult entspricht Schutzklasse 3.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installierung oder Inbetriebnahme des Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Betreiben Sie das Gerät nicht in extrem heißen (über 35° C) oder extrem kalten (unter 5° C) Umgebungen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Verwenden Sie niemals Reinigungsspray, um die Fader zu reinigen.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
7
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind.
Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
4. ANSCHLÜSSE
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf OFF steht. Bevor die Verbindungen hergestellt werden müssen alle Geräte ausgeschaltet sein und die Fader auf "0" stehen.
• Um höchste Klangqualität zu erhalten verwenden Sie zum Anschluss Ihres Equipments bitte nur hochwertige Leitungen. Vergewissern Sie sich, dass die Leitungen sicher befestigt sind.
• Der Master-Ausgang lässt sich über zwei Cinch-Buchsen anschließen. Vergewissern Sie sich, dass die Buchsen richtig belegt sind (L & R).
• Wenn Sie eine Aufnahme machen möchten, schließen Sie Ihr Cassettendeck oder Ihr Tonbandgerät bitte an die REC OUT-Buchsen an.
• An das DJ-24 lassen sich bis zu 2 Plattenspieler über die PHONO 1-Buchsen und PHONO 2-Buchsen anschließen. Das Plattenspielersignal lässt sich nur dann steuern, wenn die PHONO/LINE-Schalter auf PHONO gestellt wurde. Der Pegel wird kanalweise über die Fader CH-1 und CH-2 gesteuert.
• CD-Player, DAT-Rekorder, Cassettendecks, Tuner, Tonbandgeräte, Videogeräte und alle anderen Arten von Line-Eingängen können über die LINE-Eingänge auf der Geräterückseite an dieses Mischpult angeschlossen werden. Die PHONO/LINE-Schalter müssen auf LINE gestellt werden, damit sich die Linesignale steuern lassen. Der Pegel wird kanalweise gesteuert.
• Schalten Sie das Gerät ein. Warten Sie nach dem Einschalten der Endstufe 8 bis 10 Sekunden bis Sie die Lautstärkeregler aufdrehen, um Beschädigungen an den Lautsprechern zu verhindern.
• Vermeiden Sie unter allen Umständen, dass die Endstufe die Signale verzerrt. Verzerrungen sind der Hauptgrund für Lautsprecherschäden.
8
5. GERÄTEÜBERSICHT
5.1 Frontplatte
(1) NETZSCHALTER (2) MASTER LEVEL-DISPLAY
Auf der Anzeige erscheint die Signalstärke des Master-Ausgangssignals.
(3) PHONO/LINE-SCHALTER
Über den PHONO/LINE-Schalter wählen Sie die jeweilige Signalquelle.
(4) KANALFADER
Zum Einpegeln des jeweiligen Kanals.
(5) CUE-SCHALTER
Mit dem CUE-Schalter bestimmen Sie, welcher Kanal vorgehört wird.
(6) CROSSFADER
Mit dem CROSSFADER wird ein Kanal mit dem anderen gemischt. Befindet sich der Crossfader in der Mittelstellung, werden beide Kanäle gehört.
(7) CUE LEVEL-REGLER
Mit dem CUE LEVEL-Regler können Sie die Kopfhörerlautstärke einstellen, ohne das gemischte Signal zu verändern.
(8) HEADPHONES-BUCHSE
An diese Buchse können Sie Kopfhörer mit einer Impedanz von 8 bis 600 Ohm anschließen.
9
5.2 Rückseite
(9) GND (Erdungsklemme)
Zur Vermeidung von Brummen und anderen Störgeräuschen verbinden Sie die Erdungsklemme mit dem Erdungskabel des Plattenspielers.
(10), (11) LINE / PHONO-EINGANGSBUCHSEN
Eingangsbuchsen für Kanäle CH-1 und CH-2. An die LINE Buchsen können Sie CD-Player und Cassettendecks anschließen. An die PHONO Buchsen können Sie den/die Plattenspieler anschließen. Verwenden Sie Plattenspieler mit Magnettonabnehmersystem.
(12) REC OUT
Zum Anschluss Ihres Aufnahmegerätes.
(13) MASTER OUT
Ausgangsbuchsen zum Anschluss Ihrer Endstufe.
(14) NETZANSCHLUSS
Stecken Sie hier die Anschlussleitung des Netzteils ein.
6. PROBLEMBEHEBUNG
PROBLEM: URSACHE: LÖSUNG:
Gerät lässt sich nicht anschalten.
• Die Anschlussleitung des Netzteils ist nicht angeschlossen.
• Überprüfen Sie die Anschlussleitung und eventuelle Verlängerungsleitungen.
Kein Signal. • Der PHONO/LINE-Schalter des
entsprechenden Kanals befindet sich in der falschen Stellung.
• Die Anschlussleitung des ent­sprechenden Gerätes ist nicht richtig oder überhaupt nicht ange­schlossen.
• Die Anschlussbuchse oder der Stecker sind schmutzig.
• Stellen Sie den PHONO/LINE­Schalter auf die richtige Stellung.
• Überprüfen Sie die Anschluss­leitung und ob die Stecker fest in den Buchsen sitzen.
• Reinigen Sie die Buchse und/oder den Stecker.
Loading...
+ 19 hidden pages