![](/html/4f/4f1a/4f1a17a6eff56cfa66fee8e75bf06d192ad890ce91029f1daaf674d87906ae3f/bg1.png)
MEGAPHONE MEG 27
MEGAPHONE WITH SIREN AND HORN FUNCTION
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D’EMPLOI
INSTRUCTION MANUAL
OMNIREP GmbH, CH-5023 BIBERSTEIN www.omnirep.ch
![](/html/4f/4f1a/4f1a17a6eff56cfa66fee8e75bf06d192ad890ce91029f1daaf674d87906ae3f/bg2.png)
ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
ELÉMENTS ET BRANCHEMENTS
OPERATING ELEMENTS AND CONNECTORS
2
![](/html/4f/4f1a/4f1a17a6eff56cfa66fee8e75bf06d192ad890ce91029f1daaf674d87906ae3f/bg3.png)
1 Ausstattung
Das Gerät MEG-27 ist ein leistungsstarkes Megaphon, der wahlweise mit Batterien oder über
eine externe 12-V-Stromversorgung betrieben werden kann. Der MEG-2 7 besitzt eine
einschaltbare Sirene.
Das Modell MEG-27 ist ein Handmegaphon mit einer Leistung von max. 25 W. Es besitzt ein
abnehmbares Handmikrofon, das über ein Kabel fest mit dem Gerät verbunden ist.
2 Übersicht der Bedienelemente und Anschlüsse
1. Verschlusslasche für das Batteriefach
2. Batteriefachdeckel
3. Mikrofon
5. Sprechtaste für das Mikrofon: beim Sprechen die Taste gedrückt halten Die Sprechtaste
am Handmikrofon Iässt sich durch Schieben in Pfeilrichtung einrasten: das Mikrofon
bleibt dann eingeschaltet.
6. Lautstärkeregler
7. Schalter zum wählen Sirene oder Horn Betrieb
3 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht der EMV-Richtlinie 89/336/ EWG für elektromagnetische Verträglichkei t.
• Achtung: Betreiben Sie das Megaphon niemals in Ohrnähe einer anderen Person!
Durch die verstärkte Stimme oder durch ein Rückkopplungs pfeifen können
Gehörschäden verursacht werden.
• Legen Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung ab, und schützen Sie es vor grosser
Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 - 40 Grad C).
• Achten Sie darauf, dass keine FIüssigkeit in das Gerät gelangt.
• Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes oder leicht angefeuchtetes, weiches
Tuch, auf keinen Fall Chemikalien oder aggressive Reinigungsmittel.
• Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch angeschlossen, nicht richtig bedient oder nicht
fachgerecht repariert, kann für eventuelle Schäden keine Haftung übernommen werden.
• Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie sie nur in
den Sondermüll (z. B. Sammelbehälter bei Ihrem Einzelhändler).
• Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie es zur
Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
4 Inbetriebnahme
Das Gerät kann wahlweise über Batterien oder eine externe 12-V-Stromversorgung versorgt
werden. Bei Anschluss einer externen Stromversorgung werden die eingesetzten Batterien
abgeschaltet. Ein Speisekabel gibt es als separates Zubehör.
4.1 Einsetzen von Batterien
1) Die Verschlusslasche (1)des Batteriefachs Iösen, und den Batteriefachdeckel (2)
aufklappen.
2) Acht 1,5-V-Batterien de r Grösse Baby (C) in die Kunststoffhalter des Batteriefachs
einsetzen. Dabei auf die richtige Polarität achten (siehe Aufdruck im Batteriefach).
3) Den Batteriefach deckel wieder zuklappen und mit der Verschlusslasche arretieren.
Bei Iängerem Nichtgebrauch (z.B. Iänger als 3 Wochen) sollten die Batterien
herausgenommen werden. So bleibt das Gerät bei einem eventuellen Auslaufen der Batterien
unbeschädigt.
5 Bedienung
1) In das abnehmbare Handmikrofon (6) sprechen und dabei die Sprechtaste (5) gedrückt
halten (bei Modell MEG-27 kann wahlweise die Sprechtaste am Pistolengriff oder die
3