Omegon Pro® Neptune Gabelmontierung für Großferngläser
Deutsche Version 10.2020 Rev. A, Art.-Nr. 61983
Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung der Inhalte dieses Dokuments außerhalb des privaten Gebrauchs ist in jeder Form ausdrücklich verboten.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Zeichen sind Eigentum der nimax GmbH
Page 2
Die Omegon Pro® Neptune Gabelmontierung für Großferngläser
Hinweis: Eine 5- oder 20-Cent-Münze ist ein sehr gutes
Hilfsmittel für die sichere Befestigung des Fernglases!
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der Omegon Pro® Neptune Gabelmontierung für Großferngläser. Wenn Sie ein
Großfernglas mit einer Öffnung von mehr als 80 mm besitzen, ist diese Gabelmontierung der ideale Begleiter für die
binokulare Astronomie oder die terrestrische Beobachtung. Sie lässt sich in beiden Achsen leichtgängig schwenken und
ermöglicht eine Ausrichtung von -30° (unterhalb des Horizonts) bis >90° (Zenit).
Gabelmontierungen eignen sich hervorragend für Teleskope mit kurzer Brennweite sowie für Großferngläser und
ermöglichen die Ausrichtung vom Zenit (>90° nach oben) bis unter den Horizont (Erdsicht) auf einer stabilen Plattform.
Eine wichtige Eigenschaft dieser Plattformen ist, dass sie feinfühlige Schwenkbewegungen in beiden Achsen ermöglichen.
Diese Leichtgängigkeit ist entscheidend, da keine Feinverstellung verfügbar ist. Bei dieser Art von Montierung müssen
selbst bei geringer Vergrößerung kleine Ausrichtungskorrekturen vorgenommen werden. Damit diese auch Wirkung zeigen,
sollte das Fernglas oder Teleskop gut ausbalanciert sein, sodass der
Massenschwerpunkt auf der horizontalen Hauptachse der Montierung liegt. Das
Fernglas sollte in den Bewegungslinien oben/unten und von vorne/hinten
ausbalanciert werden.
Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur richtigen Vorgehensweise:
Schritt 1. Abnehmen der Plattform. Lösen Sie zuerst die beiden
Plattformschrauben (Nr. 5), damit die Plattform (Nr. 1) entfernt werden kann.
Schritt 2. Befestigen der Plattform am Fernglas. Suchen
Sie nach der ¼”-Fotoschraube Typ D (Nr. 2) an der
Plattform #1 und schieben Sie diese in die Mitte. Fixieren
Sie die ¼”-Fotoschraube Typ D wie abgebildet an der
Unterseite/Basis des Fernglases. Verwenden Sie eine
passende Münze, um die Schraube fest anzuziehen.
Vergewissern Sie sich, dass die Plattform (Nr. 1) sich nicht
bewegt oder verrutscht. Ziehen Sie bei Bedarf die Schraube
nach.
Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung der Inhalte dieses Dokuments außerhalb des privaten Gebrauchs ist in jeder Form ausdrücklich verboten.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Zeichen sind Eigentum der nimax GmbH
Page 3
Schritt 3. Anbringen des Aufbaus von Schritt 2 an der Montierung. Setzen Sie den
Position
Öffnung des Fernglases in mm
1
>110 mm oder schwerer als üblich
2
≤110 mm
montierten Aufbau aus dem vorherigen Schritt auf die untere Plattform (Nr. 3) und
ziehen Sie die beiden Plattformschrauben (Nr. 5) wieder an.
Schritt 4. Überprüfen der Balance
vorne/hinten. Bringen Sie das Fernglas in die
Waagerechte. Wenn sich das Fernglas nach
vorne neigt, muss es nach hinten verschoben
werden. Neigt es sich dagegen nach hinten,
muss es weiter nach vorne geschoben
werden.
Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 1 bis
3.
Schritt 5. Überprüfen der Balance oben/unten.
Stellen Sie vor dem Fortfahren sicher, dass
Schritt 4 erfolgreich abgeschlossen wurde. An
diesem Punkt ist es zwingend erforderlich, das
Fernglas vorne und hinten ins Gleichgewicht zu
bringen.
Richten Sie das Fernglas zuerst wie abgebildet
auf den Zenit (90° nach oben) aus.
Wenn sich das Fernglas nach vorne neigt, muss
es weiter nach oben versetzt werden (Pfeile
nach rechts). Das bedeutet für gewöhnlich,
dass ein Erhöhungsblock eingesetzt werden
muss (empfohlenes Zubehör finden Sie im
letzten Abschnitt).
Neigt sich das Fernglas dagegen nach hinten,
muss es weiter nach unten versetzt werden
(Pfeile nach links), was sich für gewöhnlich
durch einen Wechsel von Position 2 auf 1
(siehe unten) erreichen lässt.
Wie versetze ich das Fernglas nach unten/oben?
Das Fernglas kann über zwei Positionen nach oben/unten versetztwerden: 1 und 2.
Position 2 wird üblicherweise für kleinere Ferngläser mit einer Öffnung bis 100 mm
verwendet. Das ist die gebräuchlichste Position, aber Ihre Gabelmontierung ist im
Auslieferungszustand ggf. auf Position 1 eingestellt. Überprüfen Sie bitte, welche
Position Sie benötigen.
Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung der Inhalte dieses Dokuments außerhalb des privaten Gebrauchs ist in jeder Form ausdrücklich verboten.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Zeichen sind Eigentum der nimax GmbH
Page 4
Verwenden Sie den mitgelieferten 5-mm-Inbusschlüssel, um die beiden
Sechskantschrauben (Nr. 6) wie abgebildet auf beiden Seiten zu lösen (insgesamt 4
Schrauben). Lösen und entfernen Sie zuerst eine Schraube auf jeder Seite.
Verschieben Sie das Aluminiumprofil 30x60 (Nr. 4) auf Position 1 und fixieren Sie es.
Setzen Sie zuerst die Schrauben in ihre Löcher ein und ziehen Sie sie anschließend an.
Die Gabelmontierung mit dem eingesetzten Fernglas sollte sich nun ohne Neigung in
beiden Achsen schwenken lassen.
4. Einstellen der Friktion. Die Friktion beider Achsen kann angepasst werden. Für
gewöhnlich ist eine flüssige Bewegung gewünscht. Je gleichmäßiger sich das Fernglas
schwenken lässt, umso empfindlicher ist die Balance. Wir empfehlen, die Friktion so
einzustellen, dass sich das Fernglas flüssig bewegen lässt und gut ausbalanciert bleibt.
4.1. Einstellen der Friktion in der Azimutachse. Prüfen Sie, wie sich die Friktion durch das
Anziehen (im Uhrzeigersinn) oder Lösen der Friktionsschraube (Nr. 9) verändert.
Beachten Sie bitte, dass die Azimutachse (Nr. 9) nicht geklemmt werden kann. Die
Friktion kann erhöht oder verringert werden, aber die Achse arretiert nicht.
4.2. Einstellen der Friktion in der Höhenachse. Verwenden Sie den
mitgelieferten 4-mm-Inbusschlüssel, um die Höhenachse (Nr. 11) (etwas) zu
lösen. Führen Sie diesen Schritt auf der linken und rechten Seite aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Friktion auf beiden Seiten gleich ist. Durch das
Drehen im Uhrzeigersinn wird die Friktion erhöht (+), während das Drehen
gegen den Uhrzeigersinn zu einer Verringerung führt. Probieren Sie
verschiedene Einstellungen aus und erhöhen bzw. verringern Sie die Friktion,
bis Sie die gewünschte Leichtgängigkeit erreicht haben.
Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung der Inhalte dieses Dokuments außerhalb des privaten Gebrauchs ist in jeder Form ausdrücklich verboten.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Zeichen sind Eigentum der nimax GmbH
Page 5
5. Zusatzfunktionen: Verschieben der unteren Plattform. Die untere Plattform (Nr. 3)
bietet eine weitere Einstellungsmöglichkeit (von vorne nach hinten). Sie lässt sich
insgesamt 35 mm nach vorne und hinten verschieben. Das ist besonders wichtig bei
Teleskopen oder Ferngläsern mit einem Massenschwerpunkt, der weit entfernt von ihrer
mechanischen Mitte liegt. Lösen Sie die beiden Schrauben, schieben Sie die Plattform in
die gewünschte Position, ziehen Sie die Schrauben wieder an und achten Sie auf eine
sichere Fixierung.
6. Empfohlenes Zubehör.
6.1. Erhöhungsblock. Erhöhungsblöcke werden selten benötigt. Sie sind nur dann
erforderlich, wenn Form oder Gewicht des Fernglases überhaupt nicht dem entsprechen,
was wir als „Standard“ bezeichnen. Sie ermöglichen eine Korrektur des Fernglases nach
oben (wenn bereits Position 2 eingestellt ist). Überprüfen Sie, ob bereits Erhöhungsblöcke
vorhanden sind.
7. Technische Daten.
Gewicht: 4250 g (9,4 lb);
Außenmaße: 205 x 371 x 310 mm;
Innenbreite (wie groß darf das Fernglas sein): 290 mm;
Belastbarkeit: 9 kg (19,8 lb);
Höhenbereich: -30° bis >90°;
Empfohlene Fernglasgröße: bis 110 mm.
Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung der Inhalte dieses Dokuments außerhalb des privaten Gebrauchs ist in jeder Form ausdrücklich verboten.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Zeichen sind Eigentum der nimax GmbH
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.