
Bedienungsanleitung
Omegon® Advanced X 203 DOB
Omegon® Advanced X 254 DOB
Omegon® Advanced X 304 DOB
Deutsche Version 4.2017 Rev. A, Art.-Nr. 53802, 53803, 53804

Omegon® Advanced X
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Teleskops
der neuen Serie Omegon® Advanced X. Mit seinen
optischen Präzisionsspiegeln und dem großen
Lichtsammelvermögen ist dieses Teleskop der
ideale Begleiter für Einsteiger und erfahrene
Amateure und wird Ihnen viel Vergnügen
bereiten. Sein einfaches Design und seine optische
Qualität machen das Advanced X zu einem der
aufregendsten Dobson-Teleskope auf dem Markt.
1. Lieferumfang. Das Teleskop wird in zwei
Kartons geliefert, einem für den Tubus und einem
für die Basis. Um das Volumen zu verringern, wird
die Basis in Einzelteilen geliefert. Zum
Zusammenbau der Basis brauchen Sie nur einen
Schraubendreher vom Typ Philips (nicht
mitgeliefert). Die Montage ist einfach und dauert
etwa 20 Minuten. Im Folgenden sehen Sie eine
Liste der Einzelteile für die Basis. Nehmen Sie sich
einen Moment Zeit, um sich damit vertraut zu
machen.
Einzelteile der Teleskopbasis
1. Grundplatte (oben) 7. Handgriff und Schrauben
2. Grundplatte (unten) 8. Füße und Schrauben
3. Seitenplatte (rechts) 9. Seitliches Friktionsset
4. Frontplatte 10. Holzschrauben
5. Seitenplatte (links) 11. Azimut-Friktionsset
6. Okularträger und Schrauben
2. Die Teleskopbasis montieren. Die
Teleskopbasis wird in einem flachen Karton
geliefert. Sorgen Sie für eine saubere und flache
Oberfläche, um die Einzelteile auszubreiten, und
ausreichend Platz für die Montage.
2.1. Schritt 1 – Seiten- und Frontplatten
montieren. Identifizieren Sie Teile (3), (4) und (5).
Verwenden Sie den mitgelieferten
Innensechskantschlüssel und 4 der Holzschrauben
(10). Beachten Sie bitte, dass die Seitenplatten (3)
und (5) leicht unterschiedlich sind. Die
Seitenplatte (5) hat zwei zusätzliche Löcher für
die Befestigung des Okularträgers (6). Die
Frontplatte (4) hat zwei unterschiedliche Seiten.
Die Metallscheiben dürfen von außen nicht
sichtbar sein. Nach Abschluss von Schritt 1 muss
sich die Seitenplatte (3) (rechts) auf der rechten
Seite befinden und die Scheiben der Frontplatte
dürfen von außen nicht sichtbar sein – siehe
Pfeile in der Abbildung.

2.2. Schritt 2 – die Grundplatte (oben)
Sonnenlichtwarnung! Das Teleskop nicht in die Sonne richten! Das konzentrierte Licht führt
zu irreversiblen Augenschäden bis hin zu Erblindung!
Abb. 1. Explosionszeichnung der kompletten Baugruppe.
befestigen. Verwenden Sie dazu 6 der
Holzschrauben (10) und den
Innensechskantschlüssel. Beachten Sie bitte,
dass die Grundplatte (1) (oben) zwei
unterschiedliche Seiten hat. Eine Seite hat
Löcher zum Versenken der Schraubenköpfe.
Ziehen Sie die Schrauben von dieser Seite fest.
2.3. Schritt 3 –Die Füße an der Grundplatte
(unten) anbringen. Vor der weiteren Montage
werden die 3 Füße mit den Schrauben (8) an der
Grundplatte (2) (unten) befestigt. Die Füße
müssen an die Seite geschraubt werden, auf der
die Metallmutter mit der Oberfläche der
Grundplatte abschließt (siehe Pfeile). Es ist
wichtig, dass die Füße an der richtigen Seite
angebracht werden.

2.5. Schritt 5 – Die Grundplatte (2) (unten) an den vormontierten Holzteilen anbringen. Gehen Sie bitte gemäß der
Wussten Sie schon? Der Handknauf
justiert die Friktion der
Azimutbewegung. Wenn Sie das
Gefühl haben, dass die Bewegung in
dieser Achse zu leicht geht, können
Sie einfach den Handknauf um eine
Vierteldrehung anziehen. Das wird
die Friktion erhöhen und die
Bewegung schwergängiger machen.
Wenn hingegen die Bewegung zu
schwergängig ist, kann der
Handknauf etwas gelöst werden.
Abbildung vor. Mit dem Handknauf kann der Druck auf die Teflon©-Scheiben justiert werden, um die Friktion zu
erhöhen/reduzieren.
2.6. Schritt 6 – Handgriff (7) und Okularträger
(6) anbringen. Bringen Sie Handgriff und
Okularträger mit den mitgelieferten Schrauben
an (siehe Abb. 1 und 2).
Der einmalige Zusammenbau der Teleskopbasis ist hiermit abgeschlossen. Sie kann
am Handgriff einfach mit einer Hand getragen werden. Der Okularträger kann
verwendet werden, um während der Beobachtung Okulare und Barlowlinse (nicht
mitgeliefert) aufzubewahren.
Der optische Tubus ist der andere Hauptbestandteil des Teleskops. Er wird
vormontiert geliefert. Seine seitlichen Lagerungen sitzen in den Teflon©-Scheiben
der Basis. Je nach Gewicht von Okular, Barlowlinse oder Sucherfernrohr kann der
Tubus bei der Beobachtung nach vorne oder hinten kippen. Um das zu verhindern,
haben wir das spezielle seitliche Friktionsset (12) beigefügt, mit dem die Friktion
zwischen Teflon©-Scheiben und seitlichen Lagerungen erhöht werden kann. Siehe
die Elemente des optischen Tubus und die Montage des seitlichen Friktionssets (12).
3. Der optische Tubus. Siehe die Elemente des optischen Tubus in der folgenden
Abbildung.
Elemente des optischen Tubus
A – Seitliche Lagerung B – Okularauszug C – Anschluss für Sucherfernrohr
Staubkappen für vordere Öffnung und Okularauszug sind ebenfalls enthalten. Sie sollten immer verwendet werden, um das
Teleskop vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Das Teleskop sollte immer an einem sauberen und trockenen Ort
aufbewahrt werden.

3.1. Den optischen Tubus an der Teleskopbasis anbringen.
Verwendung der Zugfedern. Schieben Sie eine Öse (G) auf den Nylonzylinder (I) und fixieren Sie diese
mit der Feststellschraube (F). Die Feder ist nicht gespannt. Die Schnur (E) wird durch die
gegenüberliegende Federöse geführt. Spannen Sie die Feder, indem Sie an der Öse ziehen und diese
über den anderen Nylonzylinder führen. Tun Sie dies bei beiden Seitenlagerungen.
Der Tubus wird wie abgebildet an der Basis angebracht. Zum
einfacheren Transport sollte der Tubus nach jeder Beobachtung von
der Basis genommen werden.
3.2. Das seitliche Friktionsset anbringen. Zur Erhöhung der Friktion an
den Tubuslagerungen wird ein System aus Zugfedern verwendet. Wie
bereits erläutert, verhindert das, dass das Teleskoprohr nach vorne oder
hinten kippt.
Identifizieren Sie die Teile und montieren Sie diese wie abgebildet. Die
Schnur muss dabei durch eine Öse der Feder geführt werden.
3.3. Das Sucherfernrohr anbringen. Schieben Sie zunächst den mitgelieferten
O-Ring auf die Markierung am Tubus (siehe Pfeil unten). Anschließend schieben Sie
den Halter für das Sucherfernrohr auf den Tubus und befestigen ihn mit der
Klemmschraube. Jetzt kann das Sucherfernrohr am Halter befestigt werden.
Die Stellschrauben müssen in der Vertiefung am Sucherfernrohr sitzen und der
O-Ring vorne.
Technische Daten Advanced X 2013/1200 Advanced X 254/1250 Advanced X 304/1500
Öffnung 203 mm 254 mm 304 mm
Brennweite 1200 mm 1250 mm 1500 mm
Öffnungsverhältnis f/6 F/4,9 F/4,9
Okularauszug Crayford 2"/1,25" Adapter Crayford 2"/1,25" Adapter Crayford 2"/1,25" Adapter
Okularträger ja ja ja
Okular Super Plössl 25 mm Super Plössl 25 mm Super Plössl 25 mm
Sucherfernrohr 8 x 50 8 x 50 8 x 50
Verlängerung 35 mm 35 mm 35 mm