Omegon Brightsky 22x70, Brightsky 26x82, Brightsky 30x100 Instruction Manual [DE]

Page 1
Bedienungsanleitung
Version 9.2019, Art.-Nr. 61488, 61489, 61490, 61491, 61492, 61493
Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung der Inhalte dieses Dokuments außerhalb des privaten Gebrauchs ist in jeder Form
ausdrücklich verboten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Zeichen sind Eigentum der nimax GmbH.
Omegon® Brightsky Großferngläser
22x70 - 45° & 90° 26x82 - 45° & 90°
30x100 - 45° & 90°
1
Page 2
Die Omegon® Brightsky Großferngläser
Vielen Dank, dass Sie sich für eines dieser hochwertigen „Brightsky Großferngläser von Omegon” entschieden haben. Lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch, damit Sie die Handhabung dieses Fernglases voll nutzen können. Auch die sicherheitsrelevanten Hinweise im Umgang mit diesem Großfernglas sind hier beschrieben und müssen beachtet werden. Die drei Größen dieser Ferngläser, mit 70, 82 und 100 mm Objektivdurchmesser, gibt es jeweils in zwei Varianten:
45° Schrägeinblick 90° Winkeleinblick.
Bedienelemente:
1- Okulare 2- Klemmring für Okulare 3- Einzelfokussierung Okulare 4- Einstellung Pupillenabstand 5- Stativadapter
Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung der Inhalte dieses Dokuments außerhalb des privaten Gebrauchs ist in jeder Form
ausdrücklich verboten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Zeichen sind Eigentum der nimax GmbH.
2
Page 3
Sonnenblende
Bei der Naturbeobachtung am Tag und nachts am Sternenhimmel reduziert sich bei ausgezogener Sonnenblende einfallendes Licht von der Seite (Streulicht in der Nacht) und erhöht damit deutlich
den Kontrast.
Tragegriff
In der Mitte des Handgriffes befindet sich eine Rille, die der Länge nach durch den ganzen Griff führt. Diese Rille hilft bei der Ausrichtung und Peilung. Obendrein ist es möglich, einen optionalen Sucher, Leuchtpunkt oder optisch mit Fadenkreuz, mit
Hilfe zweier M5 Schrauben zu montieren.
Stativanschluss
Im Stativanschluss-Flansch befindet sich in der Mitte ein
⅜”- Gewinde, welches mit einem kleinen Gewindeadapter auf ein ¼”- Gewinde, also Fotonorm, reduziert wird. Bei Bedarf kann
dieser Gewindeadapter einfach herausgeschraubt werden. Viele Schnellwechselplatten verfügen über einen gefederten Stift. Dieser greift in eine der beiden anderen Bohrungen ein und verhindert ein Verdrehen des Fernglases auf dem Neigekopf.
Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung der Inhalte dieses Dokuments außerhalb des privaten Gebrauchs ist in jeder Form
ausdrücklich verboten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Zeichen sind Eigentum der nimax GmbH.
3
Page 4
Ultra Flat Field Okulare
Im Lieferumfang befinden sich zwei 18 mm, 65°, Ultra Flat Field Okulare (1) mit 1,25” Steckadapter, also der Standarddurchmesser der Astro-Okulare, welche auch hier verwendet werden können. Das Eigengesichtsfeld der Okulare von 65° ermöglicht einen sehr komfortablen Einblick.
Diese Okulare zeigen folgende Vergrößerungen
Beim 70 mm Brightsky eine 22-fache Vergrößerung Beim 82 mm Brightsky eine 26-fache Vergrößerung Beim 100 mm Brightsky eine 30-fache Vergrößerung.
Die Okulare werden einzeln fokussiert, so wie das bei großen Ferngläsern und Doppelrefraktoren üblich ist. Entfernen Sie zuerst die beiden hellen Schutzkappen, welche den Okularschacht vor Staub schützen.
Nehmen Sie die Okulare aus der Verpackung und stecken Sie diese bis zum Anschlag in den jeweiligen Okularschacht ein. Der zu den Okularen zeigende erste Ring (2) dient zum Sichern und Klemmen des einzelnen Okulars. Das Scharfstellen der beiden Okulare erfolgt jetzt an den Ringen Nr. (3).
Auf beiden Augen muss ein gestochen scharfes Bild zu sehen sein. Ein Dioptrienausgleich ist da nicht notwendig, da er durch das einzelne Scharfstellen sowieso erfolgt.
Nun muss der „Pupillenabstand” eingestellt werden. Das bedeutet, dass der Abstand zwischen den beiden Okularen so eingestellt werden muss, bis Sie mit beiden Augen ein einziges großes Bild wahrnehmen. Dazu fassen Sie mit beiden Händen links und rechts an den Exzenter (4) und schwenken mit den Daumen die Okulare auseinander, oder drücken sie zusammen, bis ein rundes Bild für beide Augen entsteht.
Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung der Inhalte dieses Dokuments außerhalb des privaten Gebrauchs ist in jeder Form
ausdrücklich verboten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Zeichen sind Eigentum der nimax GmbH.
4
Page 5
Astronomische Nutzung
Für die Brightsky Großferngläser empfehlen wir die Nutzung eines stabilen Stativs mit Videoneiger oder eine Gabelmontierung. Das gewährleistet ein wackelfreies, ruhiges Bild und einfache Ausrichtung auf den gewünschten Himmelsbereich. Die mitgelieferten Okulare sind mit den in der Amateurastronomie üblichen 1,25“ Filtergewinden ausgestattet. Durch astronomische Lichtverschmutzungs- oder Nebelfilter können Sie das Beobachtungserlebnis bereichern.
Sie können statt der mitgelieferten Okulare auch alle in der Amateurastronomie üblichen 1,25“ Okulare verwenden. Dies
ermöglicht eine Vielzahl verschiedener Vergrößerungen und Gesichtsfelder für unterschiedliche Beobachtungsziele. Wir empfehlen Okulare mit Brennweiten von minimal 3 mm bis maximal 40 mm.
Wartung und Pflege
Diese Ferngläser sind generell wartungsfrei. Den Gewindebohrungen, welche häufig benutzt werden, schadet ein sehr sparsam” verwendeter Tropfen Öl oder Silikonfett sicher nicht. An den Sonnenblenden dürfen keinesfalls irgendwelche
Schmierstoffe verwendet werden. Sollten einmal die Linsen der Optik oder der Okulare verschmutzt sein, verwenden Sie bitte einen weichen Optikpinsel, wie er im optionalen Omegon Reinigungsset #5551 zu finden ist, und pinseln unter Betätigung des Blasebalgs die losen Staubpartikel von der Optik. Im Anschluss daran können mit Isopropanol (Alkohol aus der Apotheke) und einem weichen, nicht fusselnden Papiertuch die optischen Elemente vorsichtig gereinigt werden. Wenn Sie hier unsicher sind, hilft Ihnen unser Support sehr gerne weiter (de@omegon.eu). Die Ferngläser müssen, sollten sie einmal durch Spritzwasser nass geworden sein, sofort vorsichtig getrocknet werden. Die Brightsky Großferngläser dürfen keinen harten Stößen ausgesetzt werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung der Inhalte dieses Dokuments außerhalb des privaten Gebrauchs ist in jeder Form
ausdrücklich verboten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Zeichen sind Eigentum der nimax GmbH.
5
Page 6
Modell
22x70 – 45° (#61488) 22x70 – 90° (#61489)
26x82 – 45° (#61490) 26x82 – 90° (#61491)
30x100 – 45° (#61492) 30x100 – 90° (#61493)
Frontlinsendurchmesser
70 mm
82 mm
100 mm
Brennweite
400 mm
470 mm
550 mm
Öffnungsverhältnis
f/5,7
f/5,7
f/5,5
Einstellbare Pupillendistanz 54 – 78 mm
54 – 78 mm
56 – 83 mm
Länge
39cm
45 cm
51 cm
Breite
21,5 cm
22 cm
26,5 cm
Höhe
18,5 cm
19 cm
20 cm
Gewicht
3,9 kg
4,6 kg
6,8 kg
Bauart
Porroprismen
Linsenvergütung
voll, mehrfach
Fokussiersystem
Einzelfokussierung, Helical
Stativanschlussgewinde
1/4“ & 3/8“
Okularaufnahme
1,25“, Federringe
Farbe
Grau
Gehäusematerial
Magnesium
Spritzwasserfest
ja
Druckwasserdicht
ja
Schutzgasfüllung
ja, Stickstoff
Haltegriff
ja
Objektivabdeckung
ja, aufschraubbar
Taukappe, Streulichtschutz
ja, ausziehbar
Bei Verwendung der beigelegten Okulare
Vergrößerung
22-fach
26-fach
30-fach
Austrittspupille
3,2 mm
3,2 mm
3,3 mm
Tatsächliches Sehfeld
3,3°
2,5°
2,1°
Sehfeld auf 1000m
57 m
40 m
35 m
Naheinstellgrenze
13 m
18 m
32 m
Lichtstärke
10
10
11
Dämmerungszahl
39
46
55
Beigefügte Okulare:
Anzahl
2
Brennweite
18 mm
Eigengesichtsfeld
65°
Augenabstand
25 mm
Anschluss
1,25“ - Hülse
Filtergewinde
ja – 1,25“
Vergütung der Optik
voll, mehrfach
Brillenträgerokulare
ja
Augenmuscheln
umstülpbar
Okularabdeckung
ja, aufsteckbar
Bezeichnung
Ultra Flatfield FMC
Datenblatt
Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung der Inhalte dieses Dokuments außerhalb des privaten Gebrauchs ist in jeder Form
ausdrücklich verboten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Zeichen sind Eigentum der nimax GmbH.
6
Loading...