Olympia Secure AS 602 Operating Manual

Alarmanlage / Alarm System SECURE AS 602
Bedienungsanleitung / Operating Manual
jetzt mit SECURE AS App! now with SECURE AS App!
DG
Hallo, wir freuen uns, dass Sie sich für die sichere
Lösung von Olympia entschieden haben. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen,
wie einfach Sie Ihr Zuhause sicherer machen.
Hello, We are delighted that you have decided to
purchase this reliable device from Olympia. The descriptions on the following pages will
explain how easy it is to make your home more safe and secure.
Inhaltsverzeichnis
D
Bevor Sie loslegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Benutzerinformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . 7
Verpackungsinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Basis im Detail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Secure AS 602 verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Sensoren im Detail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Tür-/Fensterkontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
SECURE AS App installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
SECURE AS App verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Wenn etwas nicht funktioniert . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Werkseinstellungen wiederherstellen . . . . . . . . . . . 19
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Weitere Informationen und QR-Codes . . . . . . . . . . 23
Bevor Sie loslegen
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie die Hinweise bei der Handhabung der Alarmanlage. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für eine spätere Verwendung auf.
Achten Sie auf dieses Symbol. Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Texte geben Ihnen nützliche Hinweise im Umgang mit Ihrer Alarmanlage.
Benutzerinformation
Die Alarmanlage ist ein passives Sicherheitsprodukt und für die Abschreckung konzipiert. Zur Vermeidung und Verhinderung von Einbrüchen und Diebstählen sind zusätzliche Vorkeh-
rungen zu treen. Informationen hierzu sind bei allen Beratungsstellen der Polizei erhältlich.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Anschluss und der erstmaligen Inbetriebnah­me sorgfältig durch.
Die Bedienungsanleitung hilft Ihnen, Anwendungsfehler zu vermeiden und gleichzeitig alle technischen Möglichkeiten der Alarmanlage voll auszunutzen.
BEVOR SIE LOSLEGEN
4
Sicherheitshinweise
Die folgenden Sicherheitshinweise haben Gültigkeit für das gesamte Dokument. Lesen und beachten Sie die Warnhinweise, um sich und die Umwelt zu schützen.
Die folgenden Warnhinweise zeigen eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu schwerwiegenden Verletzungen bis hin zum Tod führen kann, wenn die Situation nicht gemieden wird.
Warnung! Lebensgefahr durch Strom­schlag! Verwenden Sie das Gerät NIE­MALS, wenn Sie Beschädigungen am Netzstecker bzw. am Gerät vermuten oder Beschädigungen am Netzstecker bzw. am Gerät zu sehen sind.
Warnung! Führen Sie Reparaturen am Gerät NIEMALS selbst durch. Wenden Sie sich an unseren Service. Das Gerät enthält keine vom Nutzer zu reparieren­den oder zu wartenden Teile.
Warnung! Dieses Gerät kann von Kin-
dern ab 8 Jahren und Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt wer­den, wenn sie beaufsichtigt oder ent­sprechend unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verste­hen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Warnung! Erstickungsgefahr! Kinder können Kleinteile, Verpackungs- oder Schutzfolien verschlucken. Halten Sie Kinder vom Gerät und dessen Verpa­ckung fern.
Warnung! Die Lüftungsschlitze der Basis müssen frei bleiben. Verwenden Sie die Basis nicht in geschlossenen Behältnissen.
BEVOR SIE LOSLEGEN
5
Vorsicht! Gehörschaden durch lautes Warnsignal! Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dauert das Warnsignal etwa 120 Sekunden an. Nach Ablauf von etwa 120 Sekunden ohne Benutzerun­terbrechung schaltet sich das Warnsig­nal automatisch aus. Verwenden Sie einen Gehörschutz, wenn Sie das Gerät testen. Halten Sie sich im Alarmfall nicht über einen längeren Zeitraum in der Nähe des Warnsignals auf.
Achtung! Sachbeschädigung durch die Verwendung nicht geeigneter Batterien! Die Verwendung nicht geeigneter Batte­rien kann zum Funktionsverlust des Geräts führen. Verwenden Sie aus­schließlich Batterien des in den Techni­schen Daten beschriebenen Typs.
Achtung! Sachbeschädigung durch Um-
welteinüsse! Vermeiden Sie Umweltein­üsse wie z. B. Rauch, Staub, Erschütterun-
gen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Wichtig! Achten Sie beim Platzieren der
Sensoren darauf, dass Wände, Decken und elektrische Störquellen die Funkübertra­gung einschränken können.
BEVOR SIE LOSLEGEN
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verpackungsinhalt
Die Alarmanlage Secure AS 602 - bestehend aus einer Basis, einer Fernbedienung, drei Tür-/Fensterkontakten und einem Bewe­gungsmelder - eignet sich für die Überwa­chung von Räumen und Häusern und kann über die Secure App gesteuert werden.
Jede andere Verwendung gilt als nicht be­stimmungsgemäß. Eigenmächtige Verände­rungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Verwenden Sie die Alarmanlage ausschließ­lich in geschlossenen Innenräumen innerhalb der zulässigen Umgebungsbedingungen. Die Alarmanlage ist ausschließlich für den priva­ten Gebrauch geeignet.
Voraussetzung für eine bestimmungsgemäße Verwendung ist die sachgemäße Installati­on sowie die Beachtung und Einhaltung der Hinweise dieser Bedienungsanleitung. Legen Sie bei der Weitergabe des Geräts an Dritte unbedingt die Be dienungsanleitung bei.
Bitte prüfen Sie den Verpackungsinhalt ge­nau. Sollte etwas fehlen oder durch den Transport beschädigt sein, dürfen Sie die Alarmanlage NICHT in Betrieb nehmen!
Heben Sie die Verpackung der Alarmanlage auf, damit die Alarmanlage bei einem eventu­ellen Versand nicht beschädigt wird.
1 Basis mit Netzteil 1 Fernbedienung (inkl. Knopfzelle CR2032) 1 Tür-/Fensterkontakte
Batterien (9 x Microzelle (AAA),
1 x 9-V-Block) 1 Bedienungsanleitung 3 Ersatzsteckbrücken
BEVOR SIE LOSLEGEN
7
Basis im Detail
1 2
3 4
5 6
7
8 9
1 Netzstecker 7 Funktionstaste Reset 2 Schalter Ein/Aus (On/O) 8 gummierter Gerätefuß 3 Lautsprecher 9 Funktionstaste Smartphone anmelden /
Sprache wechseln
4 SIM-Karten-Halter 10 Leuchtanzeige
10
11
5 Abdeckung (hier nicht zu sehen) 11 Secure-Schriftzug 6 Funktionstaste Sensor anmelden
BASIS IM DETAIL
8
Secure AS 602 verwenden
In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie eine SIM-Karte in die Basis der Alarmanlage einlegen und wie Sie die SECURE AS App mit der Basis verbinden.
SIM-Karte einlegen
Möchten Sie im Alarmfall über Ihr Mobil­telefon informiert werden, oder Ihre Basis über Ihr Mobiltelefon steuern, benötigen Sie eine handelsübliche SIM-Karte. Legen Sie die SIM-Karte wie im Folgenden beschrieben in die Basis ein.
Beachten Sie bitte, dass vertragsab­hängige Kosten entstehen können, wenn die Telefoneinheit über die SIM-Karte Verbindungen zu eingespei­cherten Rufnummern aufbaut.
Deaktivieren Sie die PIN vor dem
Einlegen Ihrer SIM-Karte mit Hilfe eines Mobiltelefons. Weitere Informati­onen erhalten Sie bei Ihrem Mobil­funkanbieter. Notieren Sie sich die Mobiltelefonnummer der SIM-Karte.
1 Nehmen Sie die Abdeckung an der Rück-
seite des Geräts ab.
2 Schieben Sie den Halter für die SIM-Karte
zur Seite, um den Halter für die SIM-Karte zu entriegeln.
3 Klappen Sie den Halter hoch und legen Sie
die SIM-Karte in den Halter ein.
4 Klappen Sie den Halter nach unten und
schieben Sie den Halter zur Seite.
Die Form des Fachs verhindert ein falsches Einsetzen.
5 Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
SECURE AS 602 VERWENDEN
9
Basis aufstellen und in Betrieb nehmen
Verwenden Sie die Basis ausschließlich an einer einzelnen Steckdose. Verwenden Sie die Basis nicht an Steckerleisten bzw. Mehrfach­steckdosen.
Verwenden Sie die Basis möglichst zentral, damit die Funkverbindung aller angemelde­ten Sensoren optimal funktioniert.
1 Stecken Sie die Basis in eine leicht erreich-
bare, ordnungsgemäß installierte Schutz­kontakt-Steckdose.
2 Schalten Sie den Schalter Ein/Aus auf Ein.
Status LED der Basis
Leuchtet rot
Startvorgang / Alarm­Modus
Leuchtet grün Deaktiviert Leuchtet blau Zuhause-Modus Blinkt rot Alarm
Blinkt blau Smartphone anmelden Blinkt blau/grün Sensor anmelden
Die LED bleibt im Startvorgang rot, bis eine Aktion durchgeführt wird.
Übersicht der Alarm-Modi und Alarm-
prole
Modus Alarm Zuhause Deaktiviert
Prol
Nur Alarm
Alarm + Zuhause
immer aktiv
grün: Sensor reagiert
(löst Alarm aus bzw. kommuniziert mit Basis)
rot: Sensor reagiert nicht (löst keinen Alarm aus bzw. kommuniziert
nicht mit Basis)
Bei Inbetriebnahme und nach einem
Stromausfall bendet sich die Basis im
Alarm-Modus.
SECURE AS 602 VERWENDEN
10
Sensoren im Detail
2 3
4
1
Erfahren Sie in diesem Abschnitt, wie Sie die Sensoren für das Verbinden mit der Basis vorbereiten, mit der Basis verbinden und am Aufstellort montieren.
In dieser Bedienungsanleitung nden Sie
Beschreibungen und Hinweise für die Fern­bedienung, den Tür-/Fensterkontakt und den Bewegungsmelder.
Weitere Sensoren sind optional erhältlich. Besuchen Sie uns im Internet auf unserer
Homepage www.olympia-vertrieb.de
Fernbedienung
5
6
1 Aussparung 2 Funktionstaste Unscharf 3 LED 4 Zu-Hause-Modus 5 Funktionstaste Scharf 6 Funktionstaste Panik
SENSOREN IM DETAIL
11
Fernbedienung an Basis anmelden
Melden Sie die Fernbedienung an der Basis an.
1 Drücken Sie die Funktionstaste Sensor
anmelden an der Basis der Alarmanlage.
Sie hören die Sprachmeldung Zur Verbin- dung den Sensor auslösen.
2 Drücken Sie eine beliebige Taste auf der
Fernbedienung.
Sie hören die Sprachmeldung Fernbedie- nung erfolgreich verbunden. Die Fernbedie­nung ist an der Basis angemeldet und kann verwendet werden - weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Alarmprole mit Fernbedienung verwenden auf Seite12 und Panikalarm auf Seite12.
Alarmprole mit Fernbedienung
verwenden
Haben Sie die Fernbedienung mit der Ba­sis verbunden, können Sie mit der Fernbe-
dienung die Alarmprole der Alarmanlage ein- und ausschalten oder einen Panikalarm
auslösen.
Panikalarm
Lösen Sie einen Panikalarm aus, wenn Sie sich in misslicher Lage benden oder ein sonstiger
Notfall vorliegt.
1 Drücken Sie die Funktionstaste Panik, um
den Panikalarm zu aktivieren.
2 Drücken Sie die Funktionstaste Unscharf,
um den Panikalarm zu deaktivieren.
Die Fernbedienung muss sich beim
Auslösen eines Panikalarms und beim Ein-/Ausschalten der Alarmprole
innerhalb der Funk-Reichweite zur
Basis benden.
Vorsicht! Gehörschaden durch lautes Warnsignal! Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dauert das Warnsignal etwa 120 Sekunden an. Nach Ablauf von etwa 120 Sekunden ohne Benutze­runterbrechung schaltet sich das Warn­signal automatisch aus. Verwenden Sie einen Gehörschutz, wenn Sie das Gerät testen. Halten Sie sich im Alarmfall nicht über einen längeren Zeitraum in der Nähe des Warnsignals auf.
SENSOREN IM DETAIL
12
Tür-/Fensterkontakt
1
32 4 5
1 Magnetkontakt 2 Tür-/Fensterkontakt mit Sendeeinheit 3 LED 4 Batteriefach 5 Positionierhilfen
Tür-/Fensterkontakt platzieren
Der Tür-/Fensterkontakt dient zur Zustands­überwachung von Fenstern und Türen.
Wichtig! Beachten Sie beim Platzieren
der Sensoren, dass Wände, Decken und elektrische Störquellen die Funk­übertragung einschränken können.
Verwenden Sie das mitgelie­ferte Montagematerial (bspw. zum Ausgleichen von Niveauun-
terschieden). Säubern Sie den
Montageort von Verunreini­gungen aller Art, bevor Sie den Tür-/Fensterkontakt montieren.
1 Montieren Sie den Tür-/Fensterkontakt
wie dargestellt an einem zu überwachen­den Fenster oder einer zu überwachenden Tür.
2 Achten Sie darauf, dass der Abstand zwi-
schen Magnetkontakt und Sendeeinheit bei geschlossenem Fenster / geschlosse-
ner Tür höchstens 5mm beträgt.
3 Achten Sie darauf, dass sich die beiden
Kontakte auf der Seite der Markierungs-
pfeile auf derselben Höhe benden.
SENSOREN IM DETAIL
13
Batterien einsetzen/ersetzen
Setzen Sie die Batterien zur Inbetriebnahme und vor der Anmeldung des Tür-/Fensterkon­takts ein.
Sind die Batterien des Tür-/Fensterkontakts fast aufgebraucht, erhalten Sie eine entspre­chende Mitteilung über die App. Ersetzen Sie die Batterien in diesem Fall umgehend.
Achtung! Sachbeschädigung durch die Verwendung nicht geeigneter Batterien! Die Verwendung nicht geeigneter Batte­rien kann zum Funktionsverlust des Geräts führen. Verwenden Sie aus­schließlich Batterien des in den Techni­schen Daten beschriebenen Typs.
1 Önen Sie das Batteriefach des Tür-/Fens-
terkontakts mit einem geeigneten Schrau-
bendreher.
2 Ersetzen Sie die alte Batterien durch neue.
Achten Sie darauf, die neuen Batterien in der richtigen Ausrichtung einzusetzen.
3 Schließen Sie das Batteriefach und ziehen
Sie die Schraube mit einem geeigneten Schraubendreher fest.
SENSOREN IM DETAIL
14
Loading...
+ 30 hidden pages