Die Alarmanlage ist ein passives Sicherheitsprodukt und wurde für die Abschreckung entwickelt. Zur Vermeidung und
Verhinderung von Einbrüchen und Diebstählen sind zusätz liche Vorkehrungen zu treen.
Informationen hierzu sind bei allen Beratungsstellen der Polizei erhältlich.
Erweitern Sie Ihre Sicherheit mit zusätzlichen Sensoren aus dem Sortiment von Olympia. Wir führen für Sie unter anderem Außensirenen, Tür-/Fensterkontakte, Bewegungsmelder, Vibrationssensoren, Wassermelder, Glasbruchmelder
und vieles mehr.
Mehr Informationen für Ihr sicheres Zuhause nden Sie auf unserer Homepage www.olympia-prohome.de
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie die Hinweise bei der Handhabung
der Alarmanlage. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für eine spätere Verwendung auf.
Achten Sie auf dieses Symbol. Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Texte geben Ihnen nützliche
Hinweise im Umgang mit Ihrer Alarmanlage.
6
OLYMPIA PROHOME
Sicherheitshinweise
SICHERHEITSHINWEISE
Die folgenden Warnhinweise haben Gültigkeit für das gesamte Dokument. Lesen und beachten Sie die Warnhinweise, um sich und die Umwelt zu schützen.
Die folgenden Warnhinweise zeigen eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu schwerwiegenden Verletzungen bis hin zum Tod führen kann, wenn die Situa tion
nicht gemieden wird.
WARNUNG! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Verwenden Sie das Gerät NIEMALS, wenn Sie
Beschädigungen am Stromkabel oder Netzstecker
vermuten oder Beschädigungen am Stromkabel
oder Netzstecker zu sehen sind.
Führen Sie Reparaturen am Gerät NIEMALS selbst
durch. Önen Sie das Gerät nicht, es enthält keine
durch den Anwender zu wartende Teile. Im Fehlerfall wenden Sie sich zunächst an unseren Service.
WARNUNG! Erstickungsgefahr! Kinder können
Kleinteile, Verpackungs- oder Schutzfolien verschlucken. Halten Sie Kinder vom Gerät und dessen
Verpackung fern.
WARNUNG! Gefährdung der Gesundheit durch
Akkus und Batterien! Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren. Batterien
nicht verschlucken. Falls eine Zelle oder Batterie
verschluckt wurde, ist umgehend ein Arzt aufzusuchen.
WARNUNG! Explosionsgefahr! Falsche Lagerung von
Batterien kann Ihre Gesundheit und die Umwelt
gefährden. Batterien können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten. Batterien nie
önen, beschädigen, verschlucken oder in die
Umwelt gelangen lassen.
OLYMPIA PROHOME
7
SICHERHEITSHINWEISE
Die folgenden Warnhinweise zeigen eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn die Situation nicht
gemie den wird.
VORSICHT! Dieses Gerät kann von Kindern ab
8Jahren und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
VORSICHT! Gehörschaden durch lautes Warnsignal!
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dauert das
Warnsignal etwa 120 Sekunden an. Nach Ablauf
von etwa 120Sekunden ohne Benutzerunterbrechung schaltet sich das Warnsignal automatisch
aus. Verwenden Sie einen Gehörschutz, wenn Sie
das Gerät testen. Halten Sie sich im Alarmfall nicht
über einen längeren Zeitraum in der Nähe des
Warnsignals auf.
Die folgenden Warnhinweise zeigen eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu Sachbeschädigung führen
kann, wenn die Situation nicht gemieden wird.
ACHTUNG! Sachbeschädigung durch die Verwen-
dung nicht geeigneter Batterien! Die Verwendung
nicht geeigneter Batterien kann zum Funktionsverlust des Geräts führen. Verwenden Sie die mitgelieferten Batterien oder Batterien des in den Technischen Daten beschriebenen Typs.
ACHTUNG! Sachbeschädigung durch Umwelteinüs-
se! Vermeiden Sie Umwelteinüsse wie z. B. Rauch,
Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit,
Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
8
OLYMPIA PROHOME
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Alarmanlage der ProHome Serie ist geeignet für die
Überwachung von Räumen und Häusern, soweit eine
sichere Funkstre cke zu den angemeldeten Sensoren (z. B.
Tür-/Fensterkontakte, Rauch warnmelder) sichergestellt
ist.
Voraussetzung für eine bestimmungsgemäße Verwendung ist die sachgemäße Installation sowie die Beachtung
und Einhaltung der Hinweise dieser Bedienungsanleitung.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungs
gemäß.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Legen Sie diese Bedienungsanleitung bei der Weitergabe der Alarmanlage
an Dritte unbedingt bei.
Lieferumfang
Bitte prüfen Sie den Verpackungsinhalt genau. Sollte
etwas fehlen oder durch den Transport beschädigt sein,
dürfen Sie die Alarmanlage NICHT in Betrieb nehmen!
Heben Sie die Verpackung Ihres Geräts auf, damit es bei
einem eventuellen Versand nicht beschädigt wird.
Basis
Netzteil
Fernbedienung
Batterien3 x Alkaline, Typ AAA, 1,5V
1 x Knopfzelle, CR2032
MontagematerialGerätefüße , Schrauben, Dübel
Bedienungsanleitung
OLYMPIA PROHOME
9
ÜBERSICHT BASIS
Übersicht Basis
Vorderseite
1
3
2
1Display4Funktionstasten
2Lautsprecher5Zi erntasten
3Leuchtanzeigen
10
OLYMPIA PROHOME
4
5
ÜBERSICHT BASIS
Rückseite
1
2
3
4
5
1gummierte Gerätefüße7Anschlussbuchse für Netzteil
2Aussparungen für Wandhalterung8USB-Schnittstelle (nur für Service)
3Batteriefach9Anschluss für externe Antenne (optional)
4Fach für SIM-Karte10Antennenschalter
5microUSB-Anschluss11Reset-Taste
6Batteriefachabdeckung
6
7
8
9
10
11
OLYMPIA PROHOME
11
Display
ÜBERSICHT BASIS
1
2
3
4
5
6
9
10
11
12
13
14
7
8
1Zeitverzögerung eingeschaltet
(Scharfstellen, Auslösen, Tastensperre)
2Telefoneinheit wegen Notruf eingeschaltet9Tastensperre eingeschaltet
3Zuhause-Modus eingeschaltet10Telefoneinheit aktiv
4Alarm-Modus eingeschaltet11Aufnahme läuft
5Lautlos-Modus eingeschaltet12Speicherplatz der Rufnummer
6Anzeige der Netzverfügbarkeit13Speichersymbol
7Anzeige für Klartext (z. B 19:09)14Batterie der Basis fast leer
8weitere Informationen im Klartext
(bspw. Registrieren)
12
OLYMPIA PROHOME
Tasten und Bedienelemente
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Funktionen der einzelnen Tasten und Bedienelemente auf der Vorderseite
der Basis Ihrer Alarmanlage.
ÜBERSICHT BASIS
S
O
Q
A
B
Notruf-Taste
Eingaben bestätigen
Panik-Taste
Menü önen; Navigieren im Menü; Lautstärke im Freisprech-Modus erhöhen
Speicher-Modus für Alarmrufnummern
önen; Navigieren im Menü; Lautstärke im
Freisprech-Modus verringern
C
E
#
*
0
9
Taste für UnscharfModus; Menü verlassen; Countdown stoppen
Taste für LautlosModus; Eingaben löschen
Taste für Alarm-Modus
Taste für Zuhause-Modus
Zierntasten zur Eingabe Ihrer Einstellungen
OLYMPIA PROHOME
13
ÜBERSICHT FERNBEDIENUNG
4
5
2
3
1
Leuchtanzeigen
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen das Blink- und Leuchtverhalten der Leuchtanzeigen auf der Vorderseite der
Basis Ihrer Alarmanlage.
Betrieb mit Netzteil
mittlere LEDuntere LED
Lautlos-Modusleuchtetblinkt
Alarm-Modusblinktaus
Zuhause-Modusleuchtet leuchtet
Unscharf-Modusleuchtetaus
Netzwerk wird gesuchtblinkt
Mit Netzwerk verbundenleuchtet
mittlere LEDuntere LED
Betrieb mit Batterien
obere LED
Übersicht Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie Überwachungsfunktionen ein- und ausschalten, einen Panik-Alarm auslösen oder einen Notruf über die Basis Ihrer Alarmanlage
absetzen.