Olympia ProHome 8700 User Manual [de]

Page 1
...einfach Bedienen mit der ProHome App
ProHome Serie
Basis
Bedienungsanleitung
Page 2
Page 3
Hallo,
wir freuen uns, dass Sie sich für die sichere Lösung von Olympia entschieden haben.
Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen, wie einfach Sie Ihr Zuhause sicherer machen.
Page 4
Inhalt
Bevor Sie loslegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . 9
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Übersicht Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Tasten und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . 13
Leuchtanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Übersicht Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . 14
Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Basis in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . 16
Basis aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
SIM-Karte einlegen (optional) . . . . . . . . . . . . 17
Batterien einlegen (optional) . . . . . . . . . . . . 18
Netzteil anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Basis einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Tastensperre einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Sprache einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Datum und Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . . 21
Sensoren anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Sensoren abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Sensoren umbenennen . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Individuelle Sprachansage . . . . . . . . . . . . . . 23
Telefoneinheit kongurieren . . . . . . . . . . . . 24
Alarmrufnummern speichern . . . . . . . . . . . . 25
Notrufnummer speichern . . . . . . . . . . . . . . . 26
Telefoneinheit testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Auslöseverzögerung einstellen . . . . . . . . . . 27
Scharfstellverzögerung einstellen . . . . . . . . 28
Alarmdauer einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Warnsignal der Basis ein- und ausschalten 28
Tastenton einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Lautstärke der Sprachausgabe einstellen . . 29
Kontrast einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
4
OLYMPIA PROHOME
Page 5
Überwachungsfunktionen . . . . . . . . . . . . . 30
Alarm-Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Zuhause-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Lautlos-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Unscharf-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Panik-Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Notruf (SOS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
PIR-Zuhause-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Rauch- und Wassermelder . . . . . . . . . . . . . . 35
Funktion der Taste
ProHome App installieren . . . . . . . . . . . . . 36
Basis in ProHome App einrichten . . . . . . . . 36
. . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Firmware aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
WLAN-Einstellungen zurücksetzen . . . . . . . 44
WLAN ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Werkseinstellungen wiederherstellen . . . . . 45
Batterien wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Technische Daten - Basis . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Technische Daten - Fernbedienung . . . . . . . 46
Systemerweiterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Reinigung und Pege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Hinweise zur Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . 47
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Konformitätsinformationen . . . . . . . . . . . . . 47
OLYMPIA PROHOME
5
Page 6
BEVOR SIE LOSLEGEN
Bevor Sie loslegen
Die Alarmanlage ist ein passives Sicherheitsprodukt und wurde für die Abschreckung entwickelt. Zur Vermeidung und
Verhinderung von Einbrüchen und Diebstählen sind zusätz liche Vorkehrungen zu treen.
Informationen hierzu sind bei allen Beratungsstellen der Polizei erhältlich.
Erweitern Sie Ihre Sicherheit mit zusätzlichen Sensoren aus dem Sortiment von Olympia. Wir führen für Sie unter an­derem Außensirenen, Tür-/Fensterkontakte, Bewegungsmelder, Vibrationssensoren, Wassermelder, Glasbruchmelder und vieles mehr.
Mehr Informationen für Ihr sicheres Zuhause nden Sie auf unserer Homepage www.olympia-prohome.de
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie die Hinweise bei der Handhabung der Alarmanlage. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für eine spätere Verwendung auf.
Achten Sie auf dieses Symbol. Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Texte geben Ihnen nützliche Hinweise im Umgang mit Ihrer Alarmanlage.
6
OLYMPIA PROHOME
Page 7
Sicherheitshinweise
SICHERHEITSHINWEISE
Die folgenden Warnhinweise haben Gültigkeit für das ge­samte Dokument. Lesen und beachten Sie die Warnhin­weise, um sich und die Umwelt zu schützen.
Die folgenden Warnhinweise zeigen eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu schwerwiegenden Verlet­zungen bis hin zum Tod führen kann, wenn die Situa tion nicht gemieden wird.
WARNUNG! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Verwenden Sie das Gerät NIEMALS, wenn Sie Beschädigungen am Stromkabel oder Netzstecker vermuten oder Beschädigungen am Stromkabel oder Netzstecker zu sehen sind.
Führen Sie Reparaturen am Gerät NIEMALS selbst
durch. Önen Sie das Gerät nicht, es enthält keine
durch den Anwender zu wartende Teile. Im Fehler­fall wenden Sie sich zunächst an unseren Service.
WARNUNG! Erstickungsgefahr! Kinder können
Kleinteile, Verpackungs- oder Schutzfolien verschlu­cken. Halten Sie Kinder vom Gerät und dessen Verpackung fern.
WARNUNG! Gefährdung der Gesundheit durch
Akkus und Batterien! Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Batterien nicht verschlucken. Falls eine Zelle oder Batterie verschluckt wurde, ist umgehend ein Arzt aufzusu­chen.
WARNUNG! Explosionsgefahr! Falsche Lagerung von
Batterien kann Ihre Gesundheit und die Umwelt gefährden. Batterien können giftige und umwelt­schädliche Schwermetalle enthalten. Batterien nie
önen, beschädigen, verschlucken oder in die
Umwelt gelangen lassen.
OLYMPIA PROHOME
7
Page 8
SICHERHEITSHINWEISE
Die folgenden Warnhinweise zeigen eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu geringfügigen oder leich­ten Verletzungen führen kann, wenn die Situation nicht gemie den wird.
VORSICHT! Dieses Gerät kann von Kindern ab
8Jahren und Personen mit verringerten physi­schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt wer­den.
VORSICHT! Gehörschaden durch lautes Warnsignal!
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dauert das Warnsignal etwa 120 Sekunden an. Nach Ablauf von etwa 120Sekunden ohne Benutzerunterbre­chung schaltet sich das Warnsignal automatisch aus. Verwenden Sie einen Gehörschutz, wenn Sie das Gerät testen. Halten Sie sich im Alarmfall nicht über einen längeren Zeitraum in der Nähe des Warnsignals auf.
Die folgenden Warnhinweise zeigen eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu Sachbeschädigung führen kann, wenn die Situation nicht gemieden wird.
ACHTUNG! Sachbeschädigung durch die Verwen-
dung nicht geeigneter Batterien! Die Verwendung nicht geeigneter Batterien kann zum Funktionsver­lust des Geräts führen. Verwenden Sie die mitgelie­ferten Batterien oder Batterien des in den Techni­schen Daten beschriebenen Typs.
ACHTUNG! Sachbeschädigung durch Umwelteinüs-
se! Vermeiden Sie Umwelteinüsse wie z. B. Rauch,
Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
8
OLYMPIA PROHOME
Page 9
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Alarmanlage der ProHome Serie ist geeignet für die Überwachung von Räumen und Häusern, soweit eine sichere Funkstre cke zu den angemeldeten Sensoren (z. B. Tür-/Fensterkontakte, Rauch warnmelder) sichergestellt ist.
Voraussetzung für eine bestimmungsgemäße Verwen­dung ist die sachgemäße Installation sowie die Beachtung und Einhaltung der Hinweise dieser Bedienungsanleitung.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungs
gemäß.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Legen Sie diese Be­dienungsanleitung bei der Weitergabe der Alarmanlage an Dritte unbedingt bei.
Lieferumfang
Bitte prüfen Sie den Verpackungsinhalt genau. Sollte etwas fehlen oder durch den Transport beschädigt sein, dürfen Sie die Alarmanlage NICHT in Betrieb nehmen! Heben Sie die Verpackung Ihres Geräts auf, damit es bei einem eventuellen Versand nicht beschädigt wird.
Basis Netzteil Fernbedienung Batterien 3 x Alkaline, Typ AAA, 1,5V
1 x Knopfzelle, CR2032
Montagematerial Gerätefüße , Schrauben, Dübel
Bedienungsanleitung
OLYMPIA PROHOME
9
Page 10
ÜBERSICHT BASIS
Übersicht Basis
Vorderseite
1
3
2
1 Display 4 Funktionstasten
2 Lautsprecher 5 Zi erntasten
3 Leuchtanzeigen
10
OLYMPIA PROHOME
4
5
Page 11
ÜBERSICHT BASIS
Rückseite
1 2
3 4
5
1 gummierte Gerätefüße 7 Anschlussbuchse für Netzteil 2 Aussparungen für Wandhalterung 8 USB-Schnittstelle (nur für Service)
3 Batteriefach 9 Anschluss für externe Antenne (optional) 4 Fach für SIM-Karte 10 Antennenschalter 5 microUSB-Anschluss 11 Reset-Taste 6 Batteriefachabdeckung
6 7
8 9
10 11
OLYMPIA PROHOME
11
Page 12
Display
ÜBERSICHT BASIS
1 2 3 4 5 6
9 10 11 12 13 14
7 8
1 Zeitverzögerung eingeschaltet
(Scharfstellen, Auslösen, Tastensperre)
2 Telefoneinheit wegen Notruf eingeschaltet 9 Tastensperre eingeschaltet 3 Zuhause-Modus eingeschaltet 10 Telefoneinheit aktiv 4 Alarm-Modus eingeschaltet 11 Aufnahme läuft 5 Lautlos-Modus eingeschaltet 12 Speicherplatz der Rufnummer 6 Anzeige der Netzverfügbarkeit 13 Speichersymbol 7 Anzeige für Klartext (z. B 19:09) 14 Batterie der Basis fast leer
8 weitere Informationen im Klartext
(bspw. Registrieren)
12
OLYMPIA PROHOME
Page 13
Tasten und Bedienelemente
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Funktionen der ein­zelnen Tasten und Bedienelemente auf der Vorderseite der Basis Ihrer Alarmanlage.
ÜBERSICHT BASIS
S
O
Q
A
B
Notruf-Taste
Eingaben bestätigen
Panik-Taste
Menü önen; Navigieren im Menü; Laut­stärke im Freisprech-Modus erhöhen
Speicher-Modus für Alarmrufnummern
önen; Navigieren im Menü; Lautstärke im
Freisprech-Modus verringern
C
E
#
*
0 9
Taste für UnscharfModus; Menü verlas­sen; Countdown stoppen
Taste für LautlosModus; Eingaben löschen
Taste für Alarm-Modus
Taste für Zuhause-Modus
Zierntasten zur Eingabe Ihrer Einstellun­gen
OLYMPIA PROHOME
13
Page 14
ÜBERSICHT FERNBEDIENUNG
4
5
2
3
1
Leuchtanzeigen
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen das Blink- und Leucht­verhalten der Leuchtanzeigen auf der Vorderseite der Basis Ihrer Alarmanlage.
Betrieb mit Netzteil
mittlere LED untere LED Lautlos-Modus leuchtet blinkt Alarm-Modus blinkt aus Zuhause-Modus leuchtet leuchtet Unscharf-Modus leuchtet aus
Lautlos-Modus aus blinkt Alarm-Modus blinkt aus Zuhause-Modus aus leuchtet Unscharf-Modus aus aus
Netzwerk wird gesucht blinkt Mit Netzwerk verbunden leuchtet
mittlere LED untere LED
Betrieb mit Batterien
obere LED
Übersicht Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie Überwachungsfunk­tionen ein- und ausschalten, einen Panik-Alarm auslö­sen oder einen Notruf über die Basis Ihrer Alarmanlage absetzen.
1 Leuchtanzeige
2 Unscharf-Taste
3 Alarm-Taste
4 Panik-Taste /
Notruf-Taste
5 Zuhause-Taste
14
OLYMPIA PROHOME
Page 15
MENÜSTRUKTUR
Menüstruktur
A (Menü önen)
übersicht Registrieren
PIN Verz.Tastsper Datum/Uhrzeit SIM € prüfen Alarmsetup Auslöseverz.
Auslöseton An
Aus
Scharfst.verz
Alarmdauer
Sprachausgabe Hoch
Niedrig Aus
Basis Alarm An
Aus
Die Menüstruktur zeigt die voreingestellte Sprache Deutsch.
Wenn Sie beispielsweise eine andere Sprache einstellen möchten, folgen Sie dem Schema der Menüstruktur.
Gerätesetup Rauch&Wasser Standard
Immer an
PIR Zuhause An
Aus
Fernbedienung
Wi Reset Wi On/O An
Aus
Display&Töne Tastenton Hoch
Niedrig Aus
Kontrast Sprache
Detaillierte Information zur Bedienung und Navigation der Basis nden Sie im Abschnitt Basis einrichten
aufSeite20.
OLYMPIA PROHOME
15
Page 16
BASIS IN BETRIEB NEHMEN
Basis in Betrieb nehmen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Alarmanlage aufstellen, an die Wand montieren, Batterien und eine SIM-Karte einlegen und die Alarmanlage mit Strom versorgen.
Basis aufstellen
Stellen Sie die Basis auf eine ebene, rutschfeste Ober äche.
Wir empfehlen Ihnen für noch mehr Bedienkomfort, die mitgeliefer­ten Gerätefüße an der Unterseite der Basis zu montieren. Die Geräte­füße rasten hörbar ein.
Platzieren Sie die Basis der Alarmanlage
nicht auf oder in unmittelba rer Nähe von großen Metallgegenständen
oder elektrischen Störquellen, die die Funkübertragung beein trächtigen.
möglichst zentral, um eine optimale Funkübertragung aller Komponenten
zu gewährleisten.
optional an einer Wand. Schrauben Sie dafür zwei Schrauben im Abstand
von 100 mm waagerecht in die Wand und hängen Sie die Basis mit den Aussparungen auf der Rückseite auf die Schraubenköpfe.
*CLICK*
16
OLYMPIA PROHOME
Page 17
BASIS IN BETRIEB NEHMEN
SIM-Karte einlegen (optional)
Falls Sie keine SIM-Karte verwenden möchten, überspringen Sie dieses Kapitel.
Möchten Sie im Alarmfall über Ihr Mobiltelefon informiert werden, benötigen Sie eine handelsübliche SIM-Karte. Le­gen Sie die SIM-Karte wie im Folgenden beschrieben in die Basis ein.
1 Schieben Sie den Halter für die SIM-Karte zur Seite, um den Halter für die SIM-Karte zu entriegeln. 2 Klappen Sie den Halter hoch und stecken Sie die SIM-Karte in den Halter. Die Metallkontakte der SIM-Karte zeigen
nach unten.
3 Klappen Sie den Halter nach unten und schieben Sie den Halter zur Seite,
um den Halter zu verriegeln.
Beachten Sie bitte, dass vertragsabhängige Kosten entstehen können, wenn die Telefoneinheit über die SIM-Karte Verbin­dungen zu eingespeicherten Rufnummern aufbaut.
Verwenden Sie eine externe Antennen, stellen Sie den Schalter der Antenne auf die Stellung Ext..
SIM
OLYMPIA PROHOME
17
Page 18
BASIS IN BETRIEB NEHMEN
Batterien einlegen (optional)
Die Verwendung von Batterien dient der Ausfallsicherheit. Bei normaler Stromversorgung mit dem Netz teil werden die Batterien nicht belastet. Bei einem Stromausfall wird die Basis durch die Batterien mit Strom versorgt, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist oder die Batterien aufgebraucht sind.
ACHTUNG! Sachbeschädigung durch die Verwendung nicht geeigneter Batterien! Die Verwendung nicht geeigne-
ter Batterien kann zum Funktionsverlust des Geräts führen. Verwenden Sie die mitgelieferten Batterien oder Batterien des in den Technischen Daten beschriebenen Typs.
1 Lösen Sie die Schraube der Batteriefachabdeckung mit einem
geeigneten Schraubendreher.
2 Entnehmen Sie die Batteriefachabdeckung. 3 Legen Sie drei Batterien in das Batteriefach ein. Achten
Sie darauf, die Batterien in der richtigen Ausrichtung einzulegen.
4 Setzen Sie die Batteriefachabdeckung auf und ziehen
Sie die Schraube der Batteriefachabdeckung fest.
18
OLYMPIA PROHOME
Page 19
BASIS IN BETRIEB NEHMEN
Netzteil anschließen
Die Basis der Alarmanlage wird über das Netzteil mit Strom versorgt. Für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung können Sie optional Batterien in die Basis einlegen (siehe Abschnitt Batterien einlegen (optional) aufSeite18).
1 Lösen Sie die Schraube der Batteriefachabdeckung mit einem geeigneten Schraubendreher. 2 Entnehmen Sie die Batteriefachabdeckung. 3 Stecken Sie den Netzadapter in die Anschlussbuchse für das Netzteil auf der Unterseite der Basis. 4 Setzen Sie die Batteriefachabdeckung auf und ziehen Sie die Schraube der Batteriefachabdeckung fest. 5 Stecken Sie das Netzteil in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose.
Möchten Sie eine SIM-Karte oder Batterien in die Basis einlegen, beachten Sie die Abschnitte SIM-Karte einlegen (optional) und Batterien einlegen (optional), bevor Sie das Batteriefach verschließen.
Nutzen Sie die Kabelführung, um das Stromkabel auf der Unterseite der Basis zu verlegen.
OLYMPIA PROHOME
19
Page 20
BASIS EINRICHTEN
Basis einrichten
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Basis Ihrer Alarmanlage an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung für die ein­zelnen Sensoren, die Sie mit der Basis der Alarmanlage verbinden möchten.
Tastensperre einrichten
Für die Bedienung der Basis muss zunächst die Tasten­sperre aufgehoben werden.
Die Notruf- und Paniktasten sind von der Tasten­sperre ausgeschlossen und können immer betätigt werden.
Persönliche Identikationsnummer (PINCode)
Die Basis wird durch eine vierstellige PIN geschützt, um den Zugri durch unbefugte Dritte auf die Basis zu er­schweren.
In den Werkseinstellungen ist die voreingestellte PIN ak-
tiv. Die voreingestellte PIN nden Sie im Batteriefach der
Ba sis und auf der Rückseite dieser Bedienungs anleitung.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, die vorein­gestellte PIN durch eine persönliche PIN zu erset­zen.
1 Wählen Sie den Menüpunkt PIN aus. 2 Bestätigen Sie mit O. Das Display zeigt die vor-
eingestellte PIN. Die erste Zier blinkt.
3 Geben Sie Ihre persönliche 4-stellige PIN ein.
20
OLYMPIA PROHOME
Page 21
BASIS EINRICHTEN
Sprache einstellen
4 Bestätigen Sie mit O. 5 Notieren Sie Ihre neue PIN und bewahren Sie die PIN
für Dritte unzugänglich auf.
Tastensperre aufheben
1 Geben Sie Ihre persönliche PIN ein. 2 Bestätigen Sie mit O.
Auf der Fernbedienung heben Sie die Tastensperre mit der Taste l auf.
Automatische Tastensperre einstellen
Sie können einstellen, nach welchem Zeitraum die Tas­tensperre automatisch eingeschaltet wird.
Sie können eine Verzögerungszeit zwischen 20 und 40 Se­kunden einstellen.
1 Wählen Sie den Menüpunkt Verz.Tastsper aus. 2 Bestätigen Sie mit O. 3 Stellen Sie die gewünschte Verzögerungszeit ein. 4 Bestätigen Sie mit O.
Sie haben die Möglichkeit zwischen verschiedenen Spra­chen zu wählen:
1 Wählen Sie den Menüpunkt Display&Töne aus. 2 Bestätigen Sie mit der Taste O. 3 Wählen Sie den Menüpunkt Sprache aus. 4 Bestätigen Sie mit der Taste O. 5 Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Bestätigen
Sie mit O.
Datum und Uhrzeit einstellen
Die Standardanzeige der Basis zeigt Ihnen das Datum und die Uhrzeit. Stellen Sie daher das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit ein.
1 Wählen Sie den Menüpunkt Datum/Uhrzeit aus. 2 Bestätigen Sie mit O.
Das Display zeigt: 01-01-2017
3 Geben Sie Tag, Monat und Jahr ein. Bestätigen Sie mit
O. Das Display zeigt: 00:00
4 Geben Sie die Uhrzeit in Stunden und Minuten ein.
Bestätigen Sie mit O.
OLYMPIA PROHOME
21
Page 22
BASIS EINRICHTEN
Sensoren anmelden
Melden Sie bis zu 64 Sensoren an der Basis der Alarman­lage an.
1 Wählen Sie den Menüpunkt Registrieren aus. 2 Bestätigen Sie mit O. Das Display zeigt Su-
chen…
3 Lösen Sie den zu registrierenden Sensor aus.
Wie Sie die einzelnen Sensoren auslösen, erfahren Sie in der Bedienungsanleitung Zubehör - Senso- ren für die ProHome Serie. Diese Bedienungsan­leitung ist im Lieferumfang der Basis enthalten.
4 Das Display zeigt den Namen des aktivierten Sensors -
z. B. Fernbedienung.
5 Bestätigen Sie mit O. Das Display zeigt Aufnah-
me. Verwenden Sie die Standardansage oder nehmen Sie eine individuelle Sprachansage auf.
Im Folgenden können Sie eine individuelle Sprachansage für den angemeldeten Sensor aufnehmen oder die Stan­dardansage verwenden. Die individuelle Sprachansage kann auch zu einem späteren Zeitpunkt aufgenommen oder geändert werden.
Wenn der entsprechende Sensor ausgelöst wird, wird die entsprechende Sprachansage über den Lautsprecher der Basis wiedergegeben.
6 Drücken Sie C, wenn Sie die Standardansage
des angemeldeten Sensors beibe halten möchten.
7 Drücken Sie O, um eine individuelle Sprachan-
sage auf zunehmen.
Nähere Informationen nden Sie im Abschnitt
Individuelle Sprachansage aufSeite23.
22
OLYMPIA PROHOME
Page 23
BASIS EINRICHTEN
Sensoren abmelden
Wenn Sie einen Sensor nicht mehr benötigen, können Sie den entsprechenden Sensor von der Basis abmelden.
1 Wählen Sie den Menüpunkt übersicht aus. 2 Wählen Sie den Sensor aus, der abgemeldet werden
soll.
3 Drücken Sie die Taste E. Das Display zeigt Lö-
schen?.
4 Bestätigen Sie mit O.
Sensoren umbenennen
Sie können jeden angemeldeten Sensor umbenennen und damit an Ihre individuellen Gegebenheiten anpas­sen.
1 Wählen Sie den Menüpunkt übersicht aus. 2 Bestätigen Sie mit O. 3 Wählen Sie den gewünschten Sensor aus. 4 Bestätigen Sie mit O. 5 Löschen Sie den Sensornamen mit der Taste E. 6 Benennen Sie den Sensor. 7 Bestätigen Sie mit der Taste O. 8 Drücken Sie die Taste C.
Individuelle Sprachansage
Für jeden Sensor (Tür-/Fensterkontakt, Rauchmelder usw.) kann eine individuelle Ansage aufgenommen wer­den. Halten Sie die Ansage möglichst kurz (< 4 Sek.).
Die Standardansage wird durch Ihre individu elle Ansage ersetzt und bei Aktivierung der Telefoneinheit wiederge­geben.
1 Wählen Sie den Menüpunkt übersicht aus. 2 Bestätigen Sie mit O. 3 Wählen Sie den gewünschten Sensor aus. 4 Bestätigen Sie mit O. 5 Der Cursor blinkt hinter dem Namen des Sensors. Sie
können den Sensor umbenennen (siehe Abschnitt Sensoren umbenennen aufSeite23).
6 Bestätigen Sie mit O. 7 Das Display zeigt Aufnahme. Bestätigen Sie mit
O.
8 Sprechen Sie eine Ansage für den ausgewählten
Sensor auf. Halten Sie die Ansage möglichst kurz (< 4 Sek.).
9 Bestä tigen Sie mit O, um die Aufnahme zu
beenden. Ihre individuelle Sprachansage wird wieder­gegeben.
Wenn Ihnen die individuelle Sprachansage nicht gefällt, wiederholen Sie den Vorgang.
OLYMPIA PROHOME
23
Page 24
BASIS EINRICHTEN
Telefoneinheit kongurieren
Die Telefoneinheit stellt über eine geeignete SIM-Karte eine Verbindung zwischen der Basis der Alarmanlage und dem Mobilfunknetz her.
Die SIM-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Beachten Sie bitte, dass vertragsabhängige Kosten entste­hen können, wenn die Telefoneinheit über die SIM-Karte Verbindungen zu eingespeicherten Rufnummern aufbaut.
Im Alarmfall wählt die Telefoneinheit die Alarmruf­nummern automatisch nacheinander (beginnend mit Speicher platz 0) und gibt über eine automatische Sprachansage Auskunft über den Alarmfall. Bei „Besetzt” oder „Nichtannehmen“ wird automatisch die nächste Telefonnummer gewählt.
Die Telefoneinheit wird deaktiviert, wenn
ein angerufener Teilnehmer den Anruf entgegennimmt
und die Ziern taste [1] auf seinem Telefon drückt oder
3Wahlzyklen durchlaufen wurden.
SIM-Karte entsperren
SIM-Karten sind in der Regel durch eine 4-stellige PIN gesichert. Die SIM-Karte muss bei der ersten Inbetrieb­nahme entsperrt werden.
1 Wenn die SIM-Karte mit einer PIN gesichert ist, er-
scheint im Display die Meldung SIM PIN?.
2 Heben Sie die Tastensperre der Basis auf.
Verwenden Sie dafür beispielsweise die Fernbedie­nung. Drücken Sie die Taste l.
3 Geben Sie die PIN ein, die Sie mit der SIM-Karte erhal-
ten haben. Wenn Sie die PIN korrekt eingegeben haben, zeigt das Display Suchen…. Die PIN ist dann dauerhaft deaktiviert.
4 Wenn Sie die PIN falsch eingegeben haben, zeigt das
Display Wiederholen?. Geben Sie die PIN erneut ein.
Wenn Sie die PIN dreimal falsch eingegeben haben, zeigt das Display SIM gesperrt. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Mobilfunkanbieter, um die Sperre aufzuheben.
24
OLYMPIA PROHOME
Page 25
BASIS EINRICHTEN
SIM-Karte prüfen
Jeweils am 01. Januar, 01. April, 01. Juli und 01. Oktober
zeigt das Display SIM € prüfen.
1 Wählen Sie den Menüpunkt SIM € prüfen aus. 2 Bestätigen Sie mit O. Das Display zeigt SIM
ServiceNr..
3 Geben Sie die Servicenummer Ihres Mobilfunkanbie-
ters ein.
Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, wenn Sie nähere Informationen benötigen.
4 Bestätigen Sie mit O. Die Servicenummer wird
angerufen.
5 Folgen Sie den Anweisungen Ihres Mobilfunkanbie-
ters.
6 Beenden Sie die Verbindung mit O.
Alarmrufnummern speichern
Speichern Sie bis zu 10Alarmrufnummern auf den
Speicherplätzen 0 bis 9. Diese Rufnummern werden angerufen, sobald von einem der angemeldeten Sensoren ein Alarm an der Basis ausgelöst wird.
Stimmen Sie sich mit den entsprechenden Perso­nen im Vorfeld über das Verhalten im Alarmfall ab.
Jede Rufnummer kann bis zu 24 Ziern und der da
zugehörige Name 13 Zeichen lang sein.
Speichern Sie keine öentlichen Notrufnummern!
Nicht gerechtfertigte Einsätze von Polizei, Feuer­wehr und Rettungseinsatzkräften sind kostenpich­tig!
1 Drücken Sie B. Das Display zeigt Speichertaste. 2 Wählen Sie einen Speicherplatz (Tasten 0 bis
9) aus. Wenn Sie noch keine Rufnummer gespei­chert haben, zeigt das Display den Eintrag Leer.
3 Bestätigen Sie mit O. 4 Geben Sie einen Namen ein. 5 Bestätigen Sie mit O. 6 Geben Sie die vollständige Rufnummer ein. 7 Bestätigen Sie mit O.
OLYMPIA PROHOME
25
Page 26
BASIS EINRICHTEN
Notrufnummer speichern
Sie können eine Notrufnummer speichern, die nach dem Drücken der Taste S oder der Taste s auf Ihrer Fernbedienung zuerst ange rufen wird.
Danach werden die anderen gespeicherten Rufnummern nacheinander angerufen.
Speichern Sie keine öentlichen Notrufnummern!
Nicht gerechtfertigte Einsätze von Polizei, Feuer­wehr und Rettungseinsatzkräften sind kostenpich­tig!
1 Drücken Sie B. Das Display zeigt Speichertaste. 2 Wählen Sie als Speicherplatz die Taste S aus.
Wenn Sie noch keine Rufnummer gespeichert haben, zeigt das Display den Eintrag Leer.
3 Bestä tigen Sie mit O. 4 Geben Sie einen Namen ein. 5 Bestätigen Sie mit O. 6 Geben Sie die vollständige Rufnummer ein. 7 Bestätigen Sie mit O.
Telefoneinheit testen
Nachdem Sie die Rufnummern eingegeben haben, soll ten Sie sicherstellen, dass die Rufnummern für den Alarmfall korrekt eingegeben wurden. Lösen Sie zu diesem Zweck einen Lautlos-Alarm aus.
1 Drücken Sie E. Der Lautlos-Modus wird aktiviert. 2 Lösen Sie an einem beliebigen Sensor den Laut-
los-Alarm aus. Das Display leuchtet gelb auf und gibt Ihnen Auskunft über den ausgelösten Sensor.
3 Die Telefoneinheit wird aktiviert.
Der angerufene Teilnehmer nimmt den Hörer ab und
die individuelle Sprachansage bzw. die Standardansa­ge wird wiedergegeben. Mehr Informationen erhalten Sie im Abschnitt Individuelle Sprachansage aufSei- te23.
Der angerufene Teilnehmer wird dazu aufgefordert,
die Zierntaste [1] auf seinem Telefon zu drücken. Die
Reinhörfunktion wird aktiviert und ermöglicht dem Teilnehmer, in den Raum, in dem sich die Basis ben­det, hineinzuhören.
26
OLYMPIA PROHOME
Page 27
BASIS EINRICHTEN
Auslöseverzögerung einstellen
Die Sprachansage wird insgesamt dreimal wiedergege- ben. Drückt der angerufene Teilnehmer nicht die Zif-
ferntaste [1] auf seinem Telefon, wird die Verbindung
automatisch beendet und die nächs te Rufnummer gewählt.
Die Telefoneinheit und der Alarm wird ausgeschaltet:
wenn Sie die Tastel auf Ihrer Fernbedienung drü- cken,
Ihre PIN an der Basis eingeben und mit O bestä- tigen oder
wenn der angerufene Teilnehmer die bestehende Ver­bindung be endet.
Im Anschluss bendet sich die Basis wieder im
Lautlos-Modus.
Stellen Sie ein, dass der Alarm verzögert auslöst. So haben Sie beim Eintreten in Ihre Wohnung oder Ihr Haus ausreichend Zeit, um die Alarmanlage unscharf zu schalten. Sie können eine Auslöseverzögerung von 0 bis 240Se kunden einstellen. Sie können außerdem einstel­len, ob in dieser Zeit von der Basis ein Signalton (Count­down) ertönt.
Löst einer der Sensoren aus, muss die Basis inner­halb der Auslöseverzögerung unscharf geschaltet werden, damit kein Alarm ausgelöst wird.
1 Wählen Sie den Menüpunkt Alarmsetup aus. 2 Bestä tigen Sie mit O. 3 Wählen Sie den Menüpunkt Auslöseverz. aus. 4 Bestä tigen Sie mit O. 5 Stellen Sie die Verzögerungszeit ein. 6 Bestätigen Sie mit O. 7 Wählen Sie den Menüpunkt Auslöseton aus. 8 Bestätigen Sie mit O. 9 Stellen Sie den Auslöseton An oder Aus. 10 Bestätigen Sie mit O.
OLYMPIA PROHOME
27
Page 28
BASIS EINRICHTEN
Scharfstellverzögerung einstellen
Stellen Sie ein, dass Ihre Alarmanlage verzögert scharfge­stellt wird. So haben Sie nach dem Scharfstellen ausrei­chend Zeit, um Ihre Wohnung oder Ihr Haus durch die alarmgesicherte Haustür zu verlassen.
Sie können eine Scharfstellverzögerung von 0 bis 240 Se­kunden auswählen.
Während der Verzögerungszeit hören Sie einen sekündli­chen Signalton.
1 Wählen Sie den Menüpunkt Alarmsetup aus. 2 Bestä tigen Sie mit O. 3 Wählen Sie den Menüpunkt Scharfst.verz aus. 4 Bestätigen Sie mit O. 5 Stellen Sie die Verzögerungszeit ein. 6 Bestätigen Sie mit O.
Alarmdauer einstellen
Die Basis hat eine eigene Sirene. Die Alarmdauer des Warnsignals ist von 1 bis maximal 10 Minuten einstellbar.
Die Alarmdauer beträgt in den Standardeinstellungen
1Minute.
Beachten Sie die jeweils geltenden lokalen Vor­schriften zur Laufzeitbegrenzung des Alarms von Einbruchmelde anlagen.
1 Wählen Sie den Menüpunkt Alarmsetup aus. 2 Bestä tigen Sie mit O. 3 Wählen Sie den Menüpunkt Alarmdauer aus. 4 Bestätigen Sie mit O. 5 Stellen Sie die Alarmdauer ein. 6 Bestätigen Sie mit O.
Warnsignal der Basis ein- und ausschalten
Sie haben die Möglichkeit, das Warnsignal der Basis ein­bzw. auszuschalten.
Diese Einstellung ist bspw. sinnvoll, wenn Sie eine zusätzliche Außensirene installiert haben. Wird ein Alarm ausgelöst, gibt die Außensirene ein lautes Warnsignal aus und macht andere auf die Situation aufmerksam. Die Basis bleibt stumm und macht es dem Eindringling schwerer, die Position der Basis zu lokalisieren.
28
OLYMPIA PROHOME
Page 29
BASIS EINRICHTEN
Lautstärke der Sprachausgabe einstellen
1 Wählen Sie den Menüpunkt Alarmsetup aus. 2 Bestä tigen Sie mit O. 3 Wählen Sie den Menüpunkt Basis Alarm aus. 4 Bestätigen Sie mit O. 5 Stellen Sie das Warnsignal der Basis auf die Einstel-
lung Hoch, Niedrig oder Aus.
6 Bestätigen Sie mit O.
Tastenton einstellen
Sie haben die Möglichkeit, den Tastenton an der Basis ein- bzw. auszuschalten.
1 Wählen Sie den Menüpunkt Display&Töne aus. 2 Bestätigen Sie mit der Taste O. 3 Wählen Sie den Menüpunkt Tastenton aus. 4 Bestätigen Sie mit O. 5 Stellen Sie den Tastenton auf die Einstellung Hoch,
Niedrig oder Aus.
6 Bestätigen Sie mit O.
Sie haben die Möglichkeit, die Lautstärke der Sprachaus­gabe an der Basis einzustellen oder auszuschalten.
1 Wählen Sie den Menüpunkt Alarmsetup aus. 2 Bestä tigen Sie mit O. 3 Wählen Sie den Menüpunkt Sprachausgabe aus. 4 Bestätigen Sie mit O. 5 Stellen Sie die Lautstärke der Sprachausgabe auf die
Einstellung Hoch, Niedrig oder Aus.
6 Bestätigen Sie mit O.
Kontrast einstellen
Sie haben die Möglichkeit, den Kontrast des Displays in
5Stufen einzustellen.
1 Wählen Sie den Menüpunkt Display&Töne aus. 2 Bestätigen Sie mit der Taste O. 3 Wählen Sie den Menüpunkt Kontrast aus. 4 Bestätigen Sie mit O. 5 Stellen Sie den Kontrast mit den Tasten A und
B ein.
6 Bestätigen Sie mit O.
OLYMPIA PROHOME
29
Page 30
ÜBERWACHUNGSFUNKTIONEN
Überwachungsfunktionen
Stellen Sie die Alarmanlage je nach persönlichen Bedürfnissen ein. Die folgende Tabelle zeigt in der Übersicht, wie die Basis Ihrer Alarmanlage je nach eingeschalteter Überwachungsfunktion reagiert.
Beachten Sie, dass das Warnsignal in der Regel von der Basis ausgeht. Haben Sie das Warnsignal der Basis ausgestellt und keine Außensirene installiert, bleibt die Alarmanlage in jeder Überwachungsfunktion stumm!
Informieren Sie im Vorfeld alle in Ihrem Haushalt lebenden Personen über den Standort und die Funktionsweise der Alarmanlage.
Überwachungsfunktion Alarmsignal Telefoneinheit (GSM)
Alarm-Modus ja ja
Zuhause-Modus ja nein
Lautlos-Modus nein ja, mit Reinhörfunktion
Unscharf-Modus nein nein
Panik-Alarm ja nein
Notruf (SOS) nein ja, mit Reinhörfunktion
PIR-Zuhause-Modus siehe Abschnitt PIR-Zuhause-Modus aufSeite34
Rauch- und Wassermelder siehe Abschnitt Rauch- und Wassermelder aufSeite35
Notruf / Panik-Alarm (Fernbedienung)
30
OLYMPIA PROHOME
siehe Abschnitt Funktion der Taste
aufSeite35
Page 31
ÜBERWACHUNGSFUNKTIONEN
O
ein.
ein.
Alarm-Modus
Im Alarm-Modus ertönt im Alarmfall ein akustisches Warnsignal und die Telefoneinheit wird aktiviert.
Wenn Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus verlassen, sollten Sie den Alarm-Modus einschalten. Stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Türen, die mit einem Tür-/Fensterkontakt ausgestattet sind, geschlossen sind.
Sie können den Modus entweder an der Basis oder über die Fernbedienung ein- und aus schalten.
1 Geben Sie Ihre PIN ein. 2 Bestätigen Sie mit O. 3 Drücken Sie die Taste #.
Auf der Fernbedienung schalten Sie den Alarm-Mo­dus mit der Taste ein.
Zuhause-Modus
Im Zuhause-Modus ertönt im Alarmfall ausschließlich ein akustisches Warnsignal.
Über Nacht sollten Sie den Zuhause-Modus einschalten. Bevor Sie dies tun, stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Türen geschlossen sind.
Sie können den Modus entweder an der Basis oder über die Fernbedienung ein- und aus schalten.
1 Geben Sie Ihre PIN ein. 2 Bestätigen Sie mit O. 3 Drücken Sie die Taste *.
Auf der Fernbedienung schalten Sie den Zuhau­se-Modus mit der Taste ein.
OLYMPIA PROHOME
31
Page 32
ÜBERWACHUNGSFUNKTIONEN
und
(gleichzeitig
Lautlos-Modus
Im Lautlos-Modus wird ausschließlich die Telefoneinheit aktiviert. Der angerufene Teilnehmer wird durch eine
Ansage aufgefordert, die Taste [1] auf seinem Telefon zu
drücken. Die Reinhörfunktion wird aktiviert.
Wenn Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus verlassen, können Sie anstelle des Alarm-Modus auch den Lautlos-Modus einschalten. Stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Tü­ren, die mit einem Tür-/Fensterkontakt ausgestattet sind, geschlossen sind.
Sie können den Modus entweder an der Basis oder über die Fernbedienung ein- und aus schalten.
1 Geben Sie Ihre PIN ein. 2 Bestätigen Sie mit O. 3 Drücken Sie die Taste E .
Auf der Fernbedienung schalten Sie den Laut­los-Modus mit der Taste und (gleichzeitig drücken) ein.
Unscharf-Modus
Im Unscharf-Modus ist die Alarmanlage unscharf ge­schaltet.
Wenn Sie den Unscharf-Modus eingeschaltet haben, kön­nen Sie sich frei im Haus bewegen, ohne dass ein Alarm ausgelöst wird.
Sie können den Modus entweder an der Basis oder über die Fernbedienung ein- und aus schalten.
1 Geben Sie Ihre PIN ein. 2 Bestätigen Sie mit O.
Auf der Fernbedienung schalten Sie den Un­scharf-Modus mit der Taste l ein.
32
OLYMPIA PROHOME
Page 33
ÜBERWACHUNGSFUNKTIONEN
Auf der Fernbedienung lösen Sie (je nach Einstel-
aufSeite35
Auf der Fernbedienung beenden Sie den Pa-
Auf der Fernbedienung beenden Sie den Pa-
Panik-Alarm
Der Panik-Alarm dient zur Abschreckung und löst unver­zögert aus.
Panik-Alarm auslösen
Vorsicht! Gehörschaden durch lautes Warnsignal! Der Panik-Alarm wird unverzögert ausgelöst. Halten Sie sich im Alarmfall nicht über einen längeren Zeitraum in der Nähe des Warnsignals auf.
1 Halten Sie die Taste Q für 3 Sekunden lang
gedrückt.
Auf der Fernbedienung lösen Sie (je nach Einstel­lung) den Panik-Alarm mit der Taste s aus. Mehr Informationen erhalten Sie im Abschnitt Funktion der Taste s aufSeite35.
Panik-Alarm beenden
1 Geben Sie Ihre 4-stellige PIN an der Basis ein. 2 Bestätigen Sie mit O.
Auf der Fernbedienung beenden Sie den Pa­nik-Alarm mit der Taste l.
Notruf (SOS)
Der Notruf (SOS) hilft Ihnen, in einer bedrohlichen Situa­tion mit nur einem Tastendruck einen Hilferuf an zuvor gespeicherte Rufnummern abzusetzen.
Notruf (SOS) auslösen
1 Halten Sie die Taste S für 3 Sekunden lang ge-
drückt.
Auf der Fernbedienung lösen Sie (je nach Einstel­lung) den Notruf (SOS) mit der Taste s aus. Mehr Informationen erhalten Sie im Abschnitt Funktion der Taste s aufSeite35.
Die Telefoneinheit wird aktiviert, wenn Rufnummern gespeichert sind. Nacheinander werden erst die Notruf­nummer (SOS) und dann bis zu 10 gespeicherte Alarmruf­nummern gewählt.
Der angerufene Teilnehmer wird durch eine An sage dazu
aufgefordert, die Taste [1] auf seinem Telefon zu drücken.
Die Freisprechfunktion der Basis wird aktiviert und ermög­licht die Kommunikation zwischen Ihnen und dem angeru­fenen Teilnehmer.
OLYMPIA PROHOME
33
Page 34
ÜBERWACHUNGSFUNKTIONEN
Notruf (SOS) beenden
Es gibt drei Möglichkeiten, die Notruunktion zu been­den:
1 Geben Sie Ihre PIN an der Basis ein und bestä tigen Sie
mit O oder
2 drücken Sie die Taste l auf Ihrer Fernbedienung
oder
3 der angerufene Teilnehmer nimmt den Anruf entge-
gen, führt innerhalb von 24 Sekunden eine Funktion aus und beendet anschließend die Verbindung.
PIR-Zuhause-Modus
Mit dem optionalen PIR-Zuhause-Modus können Sie den Alarm durch Bewegungsmelder im Zuhause-Modus abschalten. Dieser Modus kann nur an der Basis einge­schaltet werden.
Mit dem PIR-Zuhause-Modus werden die an der Basis angemeldeten Bewegungsmelder im Zuhause-Modus deaktiviert.
Fehlalarme durch nicht zu vermeidende Bewegun­gen (Bewohner, Haustiere) im überwachten Bereich können so vermieden werden.
1 Wählen Sie den Menüpunkt Gerätesetup aus. 2 Bestätigen Sie mit O. 3 Wählen Sie den Menüpunkt PIR Zuhause aus. 4 Be stätigen Sie mit O. 5 Schalten Sie den PIR-Zuhause-Modus An oder Aus. 6 Bestätigen Sie mit O.
Schalten Sie den PIR-Zuhause-Modus ein, sind die Bewegungsmelder deaktiviert. Schalten Sie den PIR-Zuhause-Modus aus, sind die Bewegungsmel­der aktiviert.
34
OLYMPIA PROHOME
Page 35
ÜBERWACHUNGSFUNKTIONEN
Rauch- und Wassermelder
Sie können die Basis so einstellen, dass Wasser- und Rauchmelder auch dann einen Alarm auslösen, wenn der Unscharf-Modus oder Lautlos-Modus eingeschaltet ist.
1 Wählen Sie den Menüpunkt Gerätesetup aus. 2 Bestätigen Sie mit O. 3 Wählen Sie den Menüpunkt Rauch&Wasser aus. 4 Bestätigen Sie mit O. 5 Wählen Sie die Einstellung Standard oder Immer an
aus.
6 Bestätigen Sie mit O.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, wie die Rauch- und Was­sermelder reagieren.
Standard Immer an
GSM Alarm GSM Alarm Lautlos-Modus ja nein ja ja Alarm-Modus ja ja ja ja Zuhause-Modus nein ja nein ja Unscharf-Modus nein nein ja ja
Funktion der Taste
Sie können einstellen, wie die Basis reagieren soll, wenn Sie die Taste s auf der Fernbedienung drücken.
Panik-Alarm auslösen
Stellen Sie ein, dass ein Panik-Alarm ausgelöst wird, wenn Sie die Taste s auf der Fernbedienung drücken.
1 Wählen Sie den Menüpunkt Gerätesetup aus. 2 Bestätigen Sie mit O. 3 Wählen Sie den Menüpunkt Fernbedienung aus. 4 Bestätigen Sie mit O. 5 Wählen Sie die Einstellung Panik aus. 6 Bestätigen Sie mit O.
Notruf (SOS) auslösen
Stellen Sie ein, dass ein Notruf (SOS) ausgelöst wird, wenn Sie die Taste s auf der Fernbedienung drücken.
1 Wählen Sie den Menüpunkt Gerätesetup aus. 2 Bestätigen Sie mit O. 3 Wählen Sie den Menüpunkt Fernbedienung aus. 4 Bestätigen Sie mit O. 5 Wählen Sie die Einstellung SOS aus. 6 Bestätigen Sie mit O.
OLYMPIA PROHOME
35
Page 36
PROHOME APP INSTALLIEREN
ProHome App installieren
Sie können die Basis und die zugehörigen Komponenten
mit der ProHome App kongurieren und steuern.
Die ProHome App funktioniert unter iOS ab Version 8 (iPhone 5S / iPad Air / iPad Mini 2 oder neuer) und Android ab Version 5.0.
1 Laden Sie die ProHome App aus dem App Store bzw.
Google Play Store herunter.
2 Erlauben Sie der ProHome App den Zugri auf die
Kamera Ihres Smartphones oder Tablets und das mobile Internet.
Basis in ProHome App einrichten
Im Folgenden wird die Einrichtung der Basis anhand der ProHome App für iOS beschrieben. Für Android sind sämtliche Schritte identisch.
Damit Sie die Basis in der ProHome App einrichten kön­nen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Sie haben die Basis angeschlossen.
Sie benötigen den Zugri auf die Kamera Ihres
Smartphones oder Tablets, wenn Sie den QR-Code scannen möchten.
Den Zugri auf die Kamera und das mobile Inter­net können Sie auch später in den Einstellungen Ihres Smartphones oder Tablets erlauben bzw. entziehen. Nähere Informationen entnehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihres Smartphones oder Tablets.
36
OLYMPIA PROHOME
Sie haben die ProHome App auf Ihrem Smartphone
oder Tablet installiert.
Sie haben Ihr Smartphone oder Tablet mit Ihrem Netz-
werk verbunden.
Sie müssen Ihre Basis mit Ihrem Netzwerk verbinden:
1 Starten Sie die ProHome App auf Ihrem Smartphone
oder Tablet.
2 Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam durch und
tippen Sie auf Weiter, bis die Kamera Ihres Geräts aktiviert wird.
Page 37
3 Scannen Sie den QR-Code auf der Rückseite der Basis
mit Ihrem Smartphone oder Tablet ein.
Können Sie den QR-Code nicht einscannen, tippen Sie auf Manuelle Eingabe der UID und geben Sie die folgenden Daten von der Rückseite der Basis manuell ein:
UID
Passwort
SSID
PROHOME APP INSTALLIEREN
OLYMPIA PROHOME
37
Page 38
PROHOME APP INSTALLIEREN
4 Nach dem erfolgreichen Einscannen des QR-Codes
wird die Basis (mit der eindeutigen UID) angezeigt.
5 Tippen Sie auf Ersteinrichtung.
Möchten Sie ein zusätzliches Smartphone oder Tablet einem vorhandenen Gateway hinzufügen, tippen Sie auf Weiteres Gerät und folgen Sie den Anweisungen.
38
OLYMPIA PROHOME
Page 39
In diesem Schritt müssen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit dem WLAN der Basis verbinden. Die SSID vom WLAN der Basis wird angezeigt.
6 Wechseln Sie in die WLAN-Einstellungen Ihres Smart-
phones oder Tablets und verbinden Sie das Gerät mit dem WLAN der Basis (OLYMPIA-XXXX).
7 Wechseln Sie zurück zur ProHome App und tippen Sie
auf Weiter.
Ihr Gerät sucht jetzt nach verfügbaren WLANs. Dieser Vorgang kann einen Augenblick dauern. Anschließend werden die gefundenen WLANs aufgelistet.
PROHOME APP INSTALLIEREN
OLYMPIA PROHOME
39
Page 40
PROHOME APP INSTALLIEREN
8 Wählen Sie Ihr persönliches WLAN aus und geben Sie
das WLAN-Passwort ein. Tippen Sie auf Weiter.
9 Geben Sie ein neues Passwort für die Basis ein.
Tippen Sie auf Bestätigen.
Das gewählte Passwort muss mindestens 8 Buch­staben und Zahlen enthalten. Sonderzeichen sind nicht erlaubt.
40
OLYMPIA PROHOME
Page 41
10 Die Verbindung zu der Basis wird aufgebaut. Der Vor-
gang dauert 30 Sekunden. Bei erfolgreicher Verbin­dung leuchtet die blaue LED an der Basis dauerhaft. Tippen Sie auf Ja.
Sollte die LED an der Basis nach Ablauf der 30 Sekunden noch nicht dauerhaft leuchten, tippen Sie auf Nein und Wiederholen Sie die Einrichtung der Basis.
11 Die Basis ist erfolgreich mit der ProHome App verbun-
den. Tippen Sie auf Weiter.
PROHOME APP INSTALLIEREN
OLYMPIA PROHOME
41
Page 42
PROHOME APP INSTALLIEREN
Die Einrichtung ist abgeschlossen. Die Basis ist jetzt in der Übersicht der verfügbaren Geräte als Gateway zu sehen.
Weitere Informationen zur Steuerung der Basis mit der ProHome App erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.olympia-prohome.de
42
OLYMPIA PROHOME
Page 43
ANHANG
Fernzugri per Telefon
Sie können die Basis über Fernzugri per Telefon bedie­nen.
1 Wählen Sie die Rufnummer der SIM-Karte, die Sie in
die Basis eingelegt haben.
2 Warten Sie, bis die Basis Ihren Anruf entgegennimmt.
Es ertönt ein langer Signalton.
3 Geben Sie die 4-stellige PIN der Basis ein. Sie hören
zwei kurze Signaltöne.
4 Führen Sie über das Tastenfeld Ihres Telefons
verschie dene Funktionen aus (siehe Tabelle). Die Überwachungsfunktionen werden durch eine Ansage bestätigt.
Taste Funktion
1 Freisprechfunktion aktivieren 2 Reinhörfunktion aktivieren
3 Alarm-Modus aktivieren 4 Zuhause-Modus aktivieren 5 Lautlos-Modus aktivieren 6 Unscharf-Modus aktivieren # Freisprech-/Reinhörfunktion beenden #, # Fernzugri beenden
Anhang
Firmware aktualisieren
Damit Sie die Firmware Ihrer Basis aktualisieren können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Sie haben die Basis angeschlossen.
Sie haben die ProHome App auf Ihrem Smartphone
oder Tablet installiert.
Sie haben Ihr Smartphone oder Tablet mit Ihrem Netz-
werk verbunden.
Sie haben Ihre Basis als Gateway in der ProHome App
hinzugefügt.
1 Wählen Sie den Menüpunkt FW-Update an der Basis
aus.
2 Bestätigen Sie mit O. 3 Das Display zeigt Bestätigen? an. 4 Bestätigen Sie mit O.
Die Firmware Ihrer Basis wird aktualisiert, dies kann ei­nige Minuten dauern. Nach Abschluss der Aktualisierung zeigt das Display Erfolgreich an.
OLYMPIA PROHOME
43
Page 44
ANHANG
WLAN-Einstellungen zurücksetzen
Möchten Sie Ihre Basis in ein anderes Heimnetzwerk einbinden, müssen Sie zunächst die WLAN-Einstellungen Ihrer Basis zurücksetzen.
Andere Einstellungen wie etwa die PIN der Basis oder bereits angemeldete Sensoren werden nicht gelöscht.
1 Wählen Sie den Menüpunkt Gerätesetup aus. 2 Bestätigen Sie mit O. 3 Wählen Sie den Menüpunkt Wi Reset aus. 4 Bestätigen Sie mit O.
Der Eintrag Wi Reset blinkt im Display; nach wenigen Sekunden hören Sie einen Signalton. Die WLAN-Einstel­lungen sind zurückgesetzt.
Im Folgenden können Sie Ihre Basis in ein anderes Heimnetzwerk einbinden. Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt Basis in ProHome App einrichten aufSei- te36.
WLAN ein-/ausschalten
Möchten Sie die Smart Home Funktionen Ihrer Alarman­lage nicht verwenden, können Sie das WLAN ausschalten. Dies reduziert die Funkwellenbelastung und den Energie­verbrauch der Basis.
1 Wählen Sie den Menüpunkt Gerätesetup aus. 2 Bestätigen Sie mit O. 3 Wählen Sie den Menüpunkt Wi On/O aus. 4 Bestätigen Sie mit O. 5 Schalten Sie die WLAN-Funktion der Basis An oder
Aus.
6 Bestätigen Sie mit O.
Haben Sie die WLAN-Funktion Ihrer Alarmanlage ausgeschaltet, können Sie keine Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk bzw. zu der ProHome App aufbauen.
44
OLYMPIA PROHOME
Page 45
ANHANG
Werkseinstellungen wiederherstellen
Beachten Sie, dass beim Wiederherstellen der Werks­einstellungen sämtliche Benutzereinstellungen gelöscht werden. Die Registrierung der Sensoren bleibt erhalten.
Wenn Sie die Werkseinstellungen der Basis wieder-
herstellen, nden Sie die gültige PIN und das
Passwort auf dem Aufkleber auf der Rückseite der Basis und dieser Bedienungsanleitung.
1 Lösen Sie die Schraube der Batteriefachabdeckung
auf der Un terseite der Basis mit einem geeigneten Schraubendreher.
2 Entfernen Sie die eventuell eingelegten Batterien. 3 Drücken Sie die RESET-Taste. Die Basis bestä tigt das
Wiederherstellen der Werkseinstellungen mit einem Signalton.
4 Legen Sie drei Batterien in das Batteriefach ein. Ach-
ten Sie darauf, die Batterien in der richtigen Ausrich­tung einzulegen.
5 Schließen Sie die Batteriefachabdeckung und ziehen
Sie die Schraube der Batteriefachabdeckung mit ei­nem geeigneten Schraubendreher fest.
Batterien wechseln
Bei niedriger oder nahezu aufgebrauchter Batterieka­pazität der Sensoren erscheinen entsprechende Status­meldungen (BATT. LOW. / BATT. OFF) auf dem Display. Wechseln Sie in diesen Fällen so schnell wie möglich die Batterien, um eine sichere Verbindung aller Komponen­ten Ihres Alarmsystems sicherzustellen.
Wie Sie die Batterien der einzelnen Sensoren wechseln, erfahren Sie in der Bedienungsanleitung Zubehör - Sen- soren für die ProHome Serie. Diese Bedienungsanlei­tung ist im Lieferumfang der Basis enthalten.
Sie nden die Bedienungsanleitung Zubehör - Sensoren für die ProHome Serie auch auf unserer Internetseite unter www.olympia-prohome.de
OLYMPIA PROHOME
45
Page 46
ANHANG
Technische Daten - Basis
Gewicht 228g (ohne Batterien) Abmessungen (B x H x T) 172 x 105 x 31 mm Frequenz (Funk) 868,5 MHz Frequenz (GSM) 800 / 900 / 1800 / 1900 MHz Frequenz (WLAN) 2,4 GHz maximale Sendeleistung Funk (868,5 MHz): 25 mW
GSM: 3,2W
WLAN: 94 mW
Sensoren bis zu 64 Batterie (optional) 3 x Alkaline (Typ AAA, 1,5 V) Stromversorgung Input:
230V, 50/60Hz, 200mA
Output:
5V, 1200 mA
zulässige Umgebungsbedingungen
10°C bis +40°C bei 30 % bis 75 % Luftfeuchte
Technische Daten - Fernbedienung
Gewicht ca. 20g Abmessungen (B x H x T) 40 x 60 x 14,5 mm Frequenz (Funk) 868,5 MHz maximale Sendeleistung 0,04mW Batterie 1 x Knopfzelle, CR2032 zulässige
Umgebungsbedingungen
10°C bis +40°C bei 30 % bis 75 % Luftfeuchte
Systemerweiterungen
Viele Erweiterungen für Ihre Olympia-Alarmanlage kön­nen Sie über unsere Internetseite bestellen.
Besuchen Sie uns auf www.olympia-prohome.de
46
OLYMPIA PROHOME
Page 47
ANHANG
Reinigung und Pege
1 Trennen Sie die Basis vor der Reinigung von der
Stromversorgung.
2 Reinigen Sie die Gehäuseoberäche mit einem
weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Chemikali en oder Scheuermittel.
3 Prüfen Sie jeden angemeldeten Sensor ein Mal mo-
natlich und nach jedem Batteriewech sel auf Funktion.
4 Wechseln Sie ein Mal jährlich oder spätestens nach
entspre chendem Hinweis durch die Alarmanlage die Batterien.
Hinweise zur Entsorgung
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte und Batterien aufgrund gesetzlicher Bestimmungen getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind. Sie
sind gesetzlich verpichtet, Akkus und Batte rien
beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständi­gen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereit­stellen, sicher zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgelt­lich. Die Symbole bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen und Akkus und Batterien über Sammelstellen der Entsorgung zugeführt werden müssen. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vor schriften.
Garantie
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate. Die Garantiezeit beginnt ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Kaufbe­leg und die Originalverpackung auf. Sollte ein Problem auftreten, besuchen Sie unser Retouren-Portal (RMA) im Bereich Support auf unserer Internetseite www.olympia-vertrieb.de.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Hotline unter der Nummer 0180 5 007514 (Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., mobil maximal 42 ct/Min.) zur
Verfügung.
Konformitätsinformationen
Hiermit erklärt die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH, Zum Kraftwerk 1,
45527Hattin gen, dass sich dieses Gerät in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun­gen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtli-
nie 2014/53/EU bendet.
Das CE-Kennzeichen auf dem Gerät bestätigt die Konformität.
Die Konfor mitätserklärung zu diesem Produkt nden Sie unter
http://productip.com/?f=69ce5
OLYMPIA PROHOME
47
Page 48
Dies sind die individuellen Informationen der Basis.
Wie Sie Ihre voreingestellte PIN ändern, lesen Sie im Kapitel Basis einrichten in dieser Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung getrennt von der Alarmanlage auf.
Wir behalten uns inhaltliche und technische Änderungen vor.
www.olympia-prohome.de
v1.0, 11.2017 Art. Nr. 6005 ProHome Serie Basis
Loading...