OFYR CLASSIC 100-100, CLASSIC BLACK 85-100, ISLAND 85-100, ISLAND 100-100, CLASSIC CONCRETE 85-100 User Manual

...
MANUAL
COOKING UNITS
OFYR® MANUAL
THANK YOU SO MUCH FOR BUYING AN OFYR WARRANTY CONDITIONS, AND ADDITIONAL INFORMATION ABOUT YOUR OFYR
®
PRODUCT. THIS MANUAL CONTAINS SETUP INSTRUCTIONS,
®
COOKING UNIT.
COOKING UNIT GENERAL INFORMATION
®
OFYR
cooking units are modular products consisting of various separate elements including a base, cone, and cooking plate. All OFYR cooking units can be divided into 2 types: the OFYR
®
cooking units are shipped in special octagonal packaging units, called Octabins. Our OFYR®
®
Classics and OFYR® Islands (see g. 1).
®
OFYR® CLASSIC
85-100
®
CLASSIC
OFYR
BLACK 85-100
®
ISLAND
OFYR
85-100
OFYR
CLASSIC
100-100
®
CLASSIC
OFYR BLACK 100-100
OFYR® ISLAND
100-100
Fig.1 - OFYR
TRANSPORT/PACKAGING OF COOKING UNITS
®
The OFYR
Classic, Storage, and Black 85-100 and 100-100 are shipped upside down (see g.2 and g. 3). Our OFYR Black products are wrapped in an extra layer of packaging material to prevent damage during transport. The OFYR Island 85-100 and 100-100 are shipped vertically in special Island Octabins (see g.2 and g.3). The OFYR
®
Concrete
is packed straight up due to the heavy weight of the base.
CONCRETE 85-100
®
cooking units
®
®
®
OFYR
CLASSIC
STORAGE 85-100
OFYR® CLASSIC
Fig.2 - OFYR’s Packed in octabin
OFYR® CLASSIC
STORAGE 100-100
OFYR® CLASSIC
CONCRETE 100-100
2 OFYR® MANUAL - COOKING UNITS
SETUP OF COOKING UNITS
The exterior of the Octabin features an explanation regarding how to unpack your OFYR
®
cooking unit. Please note that all cooking units must be set up exactly as explained in these setup instructions! We are not liable for any damage resulting from incorrect setup attempts of OFYR
®
cooking units.
ENGLISH
BASE & CONE
First, place the base on a reproof surface. For our OFYR
®
Island models and OFYR® Concrete, we recommend placing the base with two people, due to its considerable weight. Then, place the cone in the base’s hole levelly. If your surface is not entirely level, you can use the base’s adjustable feet to make sure that it is level. Please note that if the adjustable feet are extended too far, the OFYR
®
unit may become unstable. We recommend a maximum dierence in level of
10 mm If the level dierence exceeds 10 mm, we recommend levelling the surface before setting up the OFYR
cooking unit. Once the OFYR
®
cooking unit has been set up, it must not be shifted. Shifting it could cause damage to the adjustable feet and/or the rivet nuts with which the adjustable feet are attached. We do not accept warranty claims or liability for any damage resulting from shifting your OFYR
®
cooking unit. Please note that the OFYR® Classic Black has a coating and is thus more sensitive to damage during setup. We are not liable for any damage or consequential damage resulting from the setup of your OFYR
®
cooking unit. Our OFYR® Island models contain wooden work surfaces on the right. These surfaces have nylon feet that block any heat conduction from the top of the Island base. The base contains a second top, and there is a gap of a few millimetres between the base and the top. At the front right, back, or side of the base, this gap can be used to insert the tool tray.
01 02 03 04
08070605
®
01
05
02
06
03
07
04
08
Fig.3 - OFYR’s unpacking procedure
3OFYR® MANUAL - COOKING UNITS
COOKING PLATE
To prevent the formation of burs on the cooking plate edge, we recommend that you do not roll the cooking plate during transport, because burs may form and as a result of this the top can no longer be scraped down properly with a spatula. We recommend lifting the cooking plate with 2 people, due to its considerable weight. You can hold on to it using the thick outer edge as well as the inner edge. When placing the cooking plate onto the cone, we recommend that 2 people hold the top’s inner edge and position it over the cone until it clicks into place. If the cooking plate does
not t the cone levelly, you can turn it until its ring settles over the cone.
Please note: we recommend the use of gloves when placing the cooking plat.
Also, please be careful not to stain your clothes.
USAGE
01 ALWAYS OUTSIDE
®
All OFYR
cooking units are made to stand outside in all weather conditions. The base and cone of our OFYR® Classic and Classic Storage and Island cooking units are made of Corten steel and will already show signs of corrosion when they arrive. The corrosion process may not yet have fully unfolded, meaning that the unit’s colour will change over time as the corrosion process progresses. The natural layer of corrosion protects against rust perforation. Please note
that some corrosive water may run down the base and cone during the rst few months and damage the surface the
unit is standing on. We are not liable for any damage resulting from this corrosive wastewater. It is important that you regularly treat the cooking plate with oil, both its surface and its rim. The cooking plate is made of steel and will corrode
if oil is not baked into it. Once the oil has properly been baked in, only minor corrosion will develop. When the cooking plate is not used for longer periods, we recommend treating it with oil every 7-10 days to prevent corrosion. Any corrosion that does develop can be removed using steel wool. In the event of excessive corrosion (see g. 4), we recommend polishing its surface with a wire brush attached to a drill. It is best to heat the cooking plate before­hand, because that will loosen up the layer of corrosion. Once the cooking plate has been thoroughly polished, you will be able to wipe away the polishing residue with a cloth. Once you treat the cooking plate with oil, it will be good as new again. The base plate of the cone contains a hole to allow rainwater to drain away. To prevent the cone from getting clogged, we recommend that you
Fig. 4 - Excessive corrosion on cooking plate
remove the ashes from the cone after every use. (Hot) ashes may also drop through the hole in the base plate. You should take this
possibility into account when choosing a surface to place your OFYR
®
cooking unit on. You might want to put a steel
bucket with some water in the base. In the case of our Island and Storage models, the ashes are instead collected on
the top plate. For these models, the way to remove the ashes is by lifting the cone and cooking plate o of the base
to ensure that any rainwater can drain away. The hole in the base plate serves no additional purpose as an air supply
to ensure that the re stays lit. The concrete base has been treated with wax in order to make the surface shiny.
02 WOOD
For optimum user comfort, we recommend using oven-dried wood to prevent smoke formation during cooking. Moreover, oven-dried wood is much easier to light. Stack the pieces of wood two by two, as if you were building a log cabin, with the bark facing outwards to further prevent smoke formation. Oven-dried beech wood is best, because it burns down to a mass of coals that optimally heats up the cooking plate. This mass of coals is easily shifted around
4 OFYR® MANUAL - COOKING UNITS
if you want to direct the heat elsewhere. When you light the re and add new wood to the re, it will generally smoke for a bit until it catches re properly. This smoke formation can be prevented for the most part by using our Buadoo blowpipe to blow oxygen into the re, causing the new wood to catch re almost instantly. The ideal
size for the pieces of wood is around 10 x 30 centimetres. We advise against using larger pieces of wood. These do tend to catch re quickly, but generally do not burn down properly due to the lack of space for oxygen in the cone. The fact that smaller pieces of wood are preferred is especially true for our 85-100 models, even more so than for our 100-100 models. For an evening of cooking (4-5 hours) you will need around two Wood Bags of around 50 litres each, depending on the temperature outside and the weather conditions.
03 INITIAL USE
Upon initial use, it is important to light a smaller re for roughly 30 minutes to allow the cooking plate to settle prop­erly. During manufacture, the middle of the cooking plate was pressed down just slightly. When the cooking plate
is heated, it will be pressed down even further, and if you light too big a re during your initial use of your OFYR
cooking unit, this may cause the cooking plate to be pressed down too far during future use. It is very important to prepare the cooking plate properly using the procedure outlined above. In some cases, the cooking plate may instead bulge upwards in the middle and thus become convex (see g. 5). This means the steel is incorrectly
stressed. If this happens, please contact your dealer. If you light a re that is too big using wood that reaches very
high temperatures, such as the kind of hardwood that is used in construction, this may cause the cooking plate to warp entirely (see g. 6). We do not accept warranty claims for any damage resulting from such incorrect usage.
®
All OFYR
cooking plates are treated with oil during manufacture for protection against corrosion. Once you have
prepped the cooking plate properly using a small re, you can start building a larger re. Considering the fact
®
that OFYR
cooking plate tops are 12 mm thick, it takes quite a sizeable re to get them heated through properly.
ENGLISH
®
Fig. 5 - Upwards bulged cooking plate Fig. 6 - Warped cooking plate due to
the use of incorrect wood
Once the cooking plate is well heated, drizzle on olive oil and spread it with a kitchen towel. Do this 2-3 times. Then scrape down the cooking plate with the supplemented spatula and push the scrapings
into the re. We also have a PRO spatula in our product range for intensive use in a professional environment. Initially, the cooking plate will give o a black substance. Simple drizzle it with olive oil a few more times, spread out the oil, and scrape down the cooking plate. Once all you can manage to scrape o is beige scrapings,
the cooking plate is clean and ready for use. Simply drizzle on olive oil once more and spread it out, and start cooking!
We recommend using olive oil the rst 2-3 times you use your OFYR
®
cooking unit. Olive oil has a lower combustion
point, which will help the cooking plate get a nice brown-black hue. After the rst few uses, you can start using oil types with higher combustion points, such as sunower oil or groundnut oil. Baking the oil into the cooking plate
also protects it from corrosion. However, if the cooking plate is not used for longer periods on end, the oil will dry out and the cooking plate will start corroding when the weather is humid. To prevent such corrosion from forming, please refer to Chapter 01, ‘Always outside’.
5OFYR® MANUAL - COOKING UNITS
04 COOKING
It will take between 25 to 45 minutes, depending on the weather conditions and the outside temperature, for the
cooking plate to reach a temperature of around 300˚C on the inner edge and around 200˚C on the outer edge. To do so, build a re using the wood cabin method mentioned above. Once your initial re’s wood is burning
properly, spread out the hot mass under the edges of the cooking plate and add new wood with the bark facing up. Repeat the process for the entire duration that you wish to keep the cooking plate hot. You will notice that it will take a lot more wood during autumn and winter to keep the cooking plate hot than during spring and summer. If there is a breeze, the cooking plate will be hottest where the wind leaves the OFYR
®
cooking unit, i.e. in the direction of the wind.
You can compensate for this by pushing more hot coals into the opposite direction. Once the cooking plate is starting
to heat up, you must rst scrape it down using the spatula and then rub it with an oiled cloth. Once the cooking plate
is hot enough for cooking, add some oil where you intend to place the food. Whenever the cooking plate starts to
appear dry and matte, you will need to add extra oil, to ensure that the cooking plate is always suciently greased. You will need to add more oil when cooking sh and vegetables than when cooking fatty meats. You can also use
(cedar) wooden planks (see g.7) to place thicker cuts of meat or sh on after you have seared the outsides, to allow
them to cook slowly. If any food residue is left behind on the cooking
plate, simply push it into the re using the spatula. Rub the cooking
plate down with an oiled cloth frequently, and it will be spotless again. We recommend that you do not allow a thick layer of residue to build up, because it will be hard to remove. It is better to scrape down the cooking plate frequently. Once you get used to using your OFYR
®
cooking unit, this will easily become a habit. Once you
are done cooking, clean the cooking plate one last time using the
Fig. 7 - Cedar wood planks
procedure outlined above, and if it is still luke warm after that, rub
it with oil once more. This ensures that it will be properly protected and ready for next time. For more cooking techniques and tips, visit our OFYR www.OFYR.com. If you use your OFYR
®
cooking unit a lot, a smooth layer of carbon residue will build up on the
®
YouTube channel, and/or our website,
griddle top, making it extra smooth and extra comfortable to use. From time to time, this layer might come o here and there. When you spot it chipping in places, simply scrape o the chips using the spatula, and rub on new oil.
The carbon residue layer will gradually renew itself this way.
05 EXTINGUISHING THE FIRE
The best way is to let the re die out on its own. Please note that the ashes and the cooking plate can stay hot long
after use. Another option is to cover the OFYR
diameter) to extinguish the re. If you have an OFYR
®
cooking unit with one of the optional snuers (Ø50 and Ø60 cm in
®
Island, we recommend that after you clean the cooking plate
you also clean the Island’s wooden work surfaces, for the sake of hygiene. These work surfaces should not be left
outside overnight or in the rain. Please note that you should never extinguish the re using water!
06 MAINTENANCE
®
OFYR
cooking units are relatively low-maintenance. As stated previously, corrosion may build up on your prepped
cooking plate if you do not use your OFYR
®
cooking unit for an extended period of time, but such corrosion can easily be removed. If you do not prep your cooking plate properly, the corrosion may be extensive and you will need to use a wire brush to remove the corrosion, as explained in Chapter 01, ‘Always outside’.
07 ISLAND
The wooden boards must be cleaned by hand and must not be treated with any corrosive substances or cleaned in the dishwasher. After you clean them, we recommend that you store them inside, in a dry place with
low humidity. Large temperature dierences may cause the wood to warp. We strongly advise against leaving
these wooden boards outside. Please note that wood is a natural product and is always liable to warp somewhat. We are not liable for any wood warping that may occur.
6 OFYR® MANUAL - COOKING UNITS
Disclaimers
01 CORROSION
With the exception of the cooking plate, adjustable feet, hinges, screws, and the magnets underneath the wooden planks, all steel elements of the OFYR
®
collection are made of Corten steel. Corten steel is a type of steel that
corrodes very rapidly, and it is precisely this corrosion that protects it against rust perforation. If you allow nature
to take its course, it will take 6-12 months for these Corten steel elements to corrode, depending on their location
and the humidity level. Unlike many manufacturers of Corten steel products, we provide buyers of our products with an additional service by making sure that the corrosion process has already started by the time our products
are delivered. Depending on their location and the humidity level, it will take another 3-6 months for this supercial
corrosion to turn into a proper layer of corrosion. However, this does not guarantee an entirely smooth layer of corrosion. Therefore, any Corten steel elements that are less corroded than others upon delivery are not eligible
for replacement. After all, they will corrode naturally over time under inuence of the weather. While the corrosion is still supercial, the Corten steel elements may cause orange stains on clothes, skin, and the surface they stand on. When it rains, corrosive water may also run o these elements, which may permanently stain light-toned stone
or wooden surfaces. Under normal circumstances, the Corten steel will gradually develop a smooth, dark brown layer of corrosion that will not chip. However, this layer may chip in locations near the sea or the shore due to the high levels of salinity in such locations. The chipping will not cause any damage, but the chipped corrosion must be removed to prevent corrosion from forming on the surface the OFYR
®
cooking unit is placed on. We do not accept
liabilty for any damage resulting from the corrosion of our products.
02 WOODEN BOARDS
Some OFYR
®
products include wooden boards to be used as seating or work surface. (See g. 8) None of those should be left outside for extended periods of time. Humid weather may cause them to warp and or crack. We therefore recommend that you store these boards inside in a dry place after each use. We do not recommend leaving them outside at night, as the weather tends to be humid then. The work surfaces can be used as cutting
boards, but should not be used as chopping blocks. If sharp or heavy objects are used to exert great force on these surfaces, these will become irreparably damaged. The work surfaces that come with the Butcher Blocks 45-45-88 and the OFYR
®
Island 85-100 are the same size. The work surfaces that come with the Butcher Blocks have magnetic feet and those that come with the OFYR
®
Island 85-100 have nylon feet. The Butcher Blocks work surfaces are not suitable for use on the OFYR
®
Island 85-100 because the magnetic feet are conductive, and the conducted heat may cause the wood to warp. We do not acept liability for any damage resulting from incorrect use of wooden boards. Please note that you should not place OFYR products with wooden elements directly next to any heat source, including any of our cooking units, because the heat may cause
Fig. 8 - Wooden boards
damage to the wood or cause it to warp.
ENGLISH
®
7OFYR® MANUAL - COOKING UNITS
03 ADJUSTABLE FEET ON OFYR
Once OFYR
®
cooking units, Butcher Blocks, Hocker, Bench, and Dressoir have been set up, the adjustable feet can
®
COOKING UNITS, BUTCHER BLOCKS, HOCKER, AND DRESSOIR
be used to make them level. We do not recommend using these feet to adjust the overall height of our cooking units and other units, because the OFYR
®
cooking units, Butcher Blocks, Hocker, Bench, and Dressoir may become unstable if the adjustable feet are extended by more than 10 mm. We do not accept liability for any damage resulting from improper use of adjustable feet. Once the OFYR
®
cooking units, Butcher Blocks, Hocker, Bench, and Dressoir have been set up, they must not be shifted. Shifting them could cause damage to the adjustable feet or the rivet nuts with which the feet are attached. We do not accept warranty claims or liability for any damage resulting from shifting and/or moving the OFYR
®
cooking units, Butcher Blocks, Hocker, Bench, and Dressoir.
04 DO NOT USE IN CLOSED-OFF SPACES
None of the OFYR
®
cooking units are suitable for use in partially or entirely closed-o spaces. Such use may cause
an excess of dangerous fumes that may result in carbon monoxide poisoning.
05 DO NOT USE PURE ALCOHOL, PETROL, OR OTHER CHEMICAL SUBSTANCES
The use of pure alcohol, petrol, or other chemical substances when lighting res is very dangerous and may aect
the food on the cooking plate. We are not liable for any health issues resulting from using chemical substances when lighting your OFYR
®
cooking unit. Moreover, please make sure that the area around your OFYR® cooking unit is clear
of any highly ammable materials.
06 DO NOT LEAVE YOUR OFYR
Please note that you should never leave your OFYR
®
UNATTENDED
®
cooking unit unattended and keep children and pets away from
the unit as well.
07 WARRANTY TERMS PER ELEMENT
A limited lifetime warranty applies to the material and construction of all steel elements of all OFYR
®
cooking units for the original buyers or owners, provided that they purchased their unit from an authorised dealer and registered their warranty in the required manner. For proper registration of your OFYR products please go to www.ofyr.club
B2C B2B
COOKING PLATE 5 YEARS 3 YEARS CORTEN STEEL PRODUCTS (NOT THE CONE) 5 YEARS 3 YEARS CONE 3 YEARS 1 YEAR COATED PRODUCTS 2 YEARS 1 YEAR CONCRETE PRODUCTS 2 YEARS 1 YEAR WOODEN BOARDS 2 YEARS 1 YEAR SYNTHETIC PARTS 2 YEARS 1 YEAR METAL PARTS 2 YEARS 1 YEAR
Fig. 9 - Warranty Terms
WARNING!
• The OFYR® will become very hot!
• Do not use the OFYR
• Keep children and pets away!
• Do not use spirit or petrol for lighting or re-lighting!
 UseonlyrelighterscomplyingtoEN1860-3!
8 OFYR® MANUAL - COOKING UNITS
®
indoors!
FAQ’S
1. Transport/packaging of cooking units
®
HOW WILL YOUR OFYR
Your OFYR
®
cooking unit will be delivered in an octagonal packaging unit, called an Octabin. The OFYR® Classic
models are shipped upside down, whereas the Island models are shipped vertically. The OFYR
COOKING UNIT BE DELIVERED?
®
Concrete is packed
straight up due to the heavy weight of the base.
WHAT WILL BE DELIVERED ALONG WITH YOUR OFYR
Your OFYR have purchased an OFYR
®
cooking unit will be delivered in an Octabin and will consist of a base, a cone, and a cooking plate. If you
®
Island, the package will also include a wooden block and a tool tray. We also supply a free
®
COOKING UNIT?
spatula with every unit.
2. Cooking unit general information
WHAT ARE OFYR® COOKING UNITS MADE OF?
®
An OFYR
unit’s cooking plate is made of steel. The bases and cones of the Classic models are made of Corten steel. The bases and cones of the Black models are made of coated steel. The base of the OFYR of heat resistant concrete.
IS MY OFYR
The OFYR moving the cooking plate with two people. OFYR
®
COOKING UNIT PORTABLE?
®
Classic models are delivered in three separate pieces and as such are easy to move. We recommend
®
Islands are delivered in ve separate pieces. An Island unit’s base
is best lifted with 2 people.
CAN I LEAVE MY OFYR
Your OFYR
®
cooking unit can be left outside in all weather conditions. The base and cone will continue to corrode
®
COOKING UNIT OUTSIDE?
and eventually turn dark brown. The cooking plate may start corroding over time as well if it is not oiled properly. We recommend oiling the cooking plate every 7 to 10 days while the OFYR
®
is not in use. The Black models can also be left outside; as long as the bases and cones of our Black models are not scratched, they will not corrode. Obviously the Concrete base will not corrode. The OFYR
®
Classic Concrete can also be left outside. Just the base will
need to be treated with wax from time to time in order to keep it shiny.
®
Classic Concrete is made
ENGLISH
HOW DO I CLEAN MY OFYR
We recommend oiling your OFYR
®
OFYR
, the leftover ashes must be removed to prevent the cone from clogging. Please note that the ashes will
®
COOKING UNIT?
®
cooking plate once every 7 to 10 days, as described above. After you use your
stay hot for a very long time; therefore, make sure to only store leftover ashes in reproof containers, such as zinc buckets. Once the ashes have cooled down, they can be removed with a regular dustpan and brush and deposited into a regular waste bin.
CAN THE WOODEN ELEMENTS OF THE OFYR
All wooden elements of the OFYR
®
products are made of rubber wood. If they are exposed to moisture, the wood
®
PRODUCTS BE LEFT OUTSIDE?
will warp. The outsides of the wooden surfaces can also begin to crack. For this reason, the wooden elements must be stored inside in a dry place after each use.
9OFYR® MANUAL - COOKING UNITS
3. Setup of cooking units
WILL MY OFYR® COOKING UNIT SHOW SIGNS OF CORROSION UPON DELIVERY?
Yes, your OFYR
®
cooking unit’s corrosion process will already have started upon delivery. As the unit stands outside,
the corrosion process will continue.
WHY DOES THE COOKING PLATE FEEL STICKY?
The cooking plate was oiled before transport to protect it against corrosion forming.
DO I NEED TO PLACE A PLATE UNDERNEATH MY OFYR
®
TO PROTECT THE SURFACE IT STANDS
ON FROM FIRE DAMAGE?
Water and ash may drain or drop down the hole in the OFYR surfaces to be permanently stained. To protect your surface, you can place a stone underneath the OFYR
®
cooking unit’s cone. This may cause light-toned
®
cooking
unit, place a reproof bucket underneath, or place a steel plate in the base. The bottom of the base is not likely to
heat up enough during average use to damage your surface. In spite of the precautions mentioned above, however, corrosive water may run down the OFYR
®
cooking unit and cause stains on light-toned surfaces. In the case of our
Island and Storage models, the ashes are instead collected on the top plate.
HOW DO I PREPARE MY OFYR
Use the method described in Chapter 3, ‘Initial use’. Once the cooking plate has been prepped, your OFYR
®
UNIT FOR ITS INITIAL USE?
®
cooking
unit will be ready for its rst cooking session. The food will stick to the cooking plate a little more at the beginning
than after 2-3 uses. Similar to an old-fashioned cast-iron frying pan, a natural non-stick coating will develop over time, making for extremely enjoyable cooking.
CAN OFYR
No, they cannot, because the weight of the OFYR
®
PRODUCTS BE MOVED WITH THEIR ADJUSTABLE FEET IN POSITION?
®
cooking unit may cause the adjustable feet to bend or break and
may damage the rivet nuts with which the adjustable feet are attached.
CAN THE ADJUSTABLE FEET ON OFYR
®
PRODUCTS BE USED TO ADJUST THE HEIGHT LEVEL OF
THE PRODUCTS CONSIDERABLY?
No, the adjustable feet are solely intended to ensure that OFYR uneven surfaces. The feet should not be extended by more than 10 mm, because OFYR
®
cooking units can be made level when placed on
®
cooking units may then
become unstable and the feet may bend or break.
4. Usage
HOW DO I LIGHT MY OFYR® COOKING UNIT?
When you light your OFYR
that you let a low re burn in it for 25 minutes rst, to allow the cooking plate to settle properly.
HOW LONG WILL IT TAKE FOR THE OFYR
Once the OFYR
®
and the temperature outside, for the cooking plate to reach around 300˚C on the inner edge and around 200˚C
on the outer edge.
10 OFYR® MANUAL - COOKING UNITS
®
cooking unit for the rst time using the log cabin wood stacking method, it is important
®
TO BE READY FOR COOKING?
cooking unit has been lit, it will take between 25 to 45 minutes, depending on the weather conditions
WHICH TYPE OF OIL SHOULD I USE?
The rst few times you light your OFYR
®
cooking unit, we recommend using olive oil. Olive oil has a lower combustion
point, which will help the cooking plate get a nice brown-black hue. After the rst few uses, you can start using natural oil types like sunower oil and groundnut oil, which have higher combustion points.
ENGLISH
FOR HOW MANY PEOPLE CAN I COOK ON MY OFYR
®
The OFYR For the OFYR
100 cooking units allow you to cook for up to 50 people, depending on the type of food you are preparing.
®
85 cooking units, the number of people you can cook for is 20 to 30 people.
WHICH TYPE OF WOOD SHOULD I USE ON MY OFYR
Various types of wood can be used on your OFYR
®
cooking unit. Experience has shown that oven-dried beech wood
®
?
®
?
provides the best results, in part because it burns down to a mass of coals that keeps the cooking plate hot for a longer time and that can easily be shifted around. Ash wood has almost the same qualities. Oak works less well, because it produces a thinner type of ashes. Birch wood tends to burn up too quickly.
HOW MUCH WOOD WILL MY OFYR
Your OFYR
®
cooking unit will use up around two fully lled wood-carrying bags with a 50-litre capacity each on
®
REQUIRE?
average, depending on the weather conditions and the type of wood.
CAN I USE CHARCOAL INSTEAD OF WOOD?
Yes, you can use charcoal as fuel for your OFYR
®
cooking unit. However, charcoal might not reach the same
temperatures as re wood.
THERE ARE CHIPS ON MY COOKING PLATE; DOES THAT MEAN THE STEEL IS DAMAGED?
Cooking on your OFYR
might come o in some places when the OFYR
®
regularly will cause a layer of carbon residue to build up on the cooking plate. This layer
®
is not used for a while, resulting in chips forming. These chips can
simply be scraped o using the spatula. Then, just rub on a new layer of oil; a smooth carbon residue layer will
gradually build up once again.
MY COOKING PLATE BECAME CONVEX DURING THE INITIAL USE, SO NOW THE FAT RUNS OFF AT THE OUTSIDE EDGE. WHAT SHOULD I DO?
During manufacturing, OFYR
®
cooking plates were pressed down slightly in the middle, and they are further pressed down slightly when rst heated. In very rare cases, the cooking plate may bulge upwards and become convex. If this happens, please contact your dealer.
5. Additional OFYR® products
ARE THERE ANY OFYR® COVERS AVAILABLE?
Yes, there are two types of covers for every model. Our Ø50cm and Ø60cm snuers are intended for extinguishing re, whereas our Ø85cm and Ø100cm covers are intended to protect the cooking plate of the OFYR model when not in use for an extended period of time. The Ø85cm and Ø100cm covers do not protect against
corrosion because humidity can build between the cooking plate and the cover.
®
85 and 100
11OFYR® MANUAL - COOKING UNITS
OFYR® HANDBUCH
VIELEN DANK FÜR DEN KAUF EINES OFYR GARANTIEBEDINGUNGEN UND ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZU IHRER OFYR
®
-PRODUKTS. DIESES HANDBUCH ENTHÄLT INSTALLATIONSANWEISUNGEN,
®
-KOCHEINHEIT.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR KOCHEINHEIT
Unsere Kocheinheiten werden in zwei Arten aufgeteilt: OFYR Classics und OFYR Islands, welche beide modular aufgebaut sind. Hiernach besteht ein Produkt aus verschiedenen, separaten Elementen. Dazu gehören Sockel, ein Kegel und eine Kochplatte. Außerdem werden alle OFYR-Kochgeräte in speziellen achteckigen Verpackungseinheiten, nachfolgend Oktabinbehälter genannt, geliefert um einen optimalen Transport zu gewähren. Abb.1 - OFYR
®
-Kocheinheiten
OFYR® CLASSIC
85-100
OFYR® CLASSIC
BLACK 85-100
®
OFYR
ISLAND
85-100
OFYR® CLASSIC
100-100
OFYR® CLASSIC BLACK 100-100
OFYR® ISLAND
100-100
Abb.1 - OFYR
®
-Kocheinheiten
TRANSPORT/VERSAND DER KOCHEINHEITEN
Versandt werden der OFYR Classic, Storage, Black 85-100 und Black 100-100 mit dem „Kopf“ nach unten, um Stabilität zu gewährleisten. Hierzu muss gesagt werden, dass unsere OFYR Black-Produkte mit einer zusätzlichen Schicht Verpackungsmaterial geliefert werden, um diese etwas sensibleren Produkte vor Beschädigungen während des Transports zu schützen. (siehe Abb. 2 und Abb. 3). Des Weiteren werden die OFYR
®
Island 85-100 und 100-100 in einem speziellen
Island-Oktabinbehälter (siehe Abb. 2 und Abb. 3) vertikal versandt.
®
Der OFYR
Concrete wird aufgrund der Schwere seines Sockels
aufrechtstehend versandt.
OFYR® CLASSIC
STORAGE 85-100
OFYR® CLASSIC
CONCRETE 85-100
Abb.2 - OFYRs verpackt in einem
OFYR® CLASSIC
STORAGE 100-100
OFYR® CLASSIC
CONCRETE 100-100
Oktabinbehälter
12 OFYR® MANUAL - COOKING UNITS
AUFBAU/INSTALLATION DER KOCHEINHEIT
Auf der Außenseite des Oktabinbehälters nden Sie eine Anleitung zum Auspacken Ihrer OFYR
®
-Kocheinheit. Bitte beachten Sie, dass alle Kocheinheiten genau so aufgebaut werden müssen, wie in dieser Aufbauanleitung beschrieben! Wir haften nicht für Schäden, die durch den falschen Aufbau einer OFYR
®
-Kocheinheit entstehen.
SOCKEL & KEGEL
Zunächst muss der Sockel auf eine feuerfeste Oberäche gestellt werden. Hierbei sollten aufgrund ihres beträchtlichen Gewichts die OFYR Island Modelle und der OFYR Concrete von zwei Personen aufgebaut werden. Falls die Oberäche,
auf der der OFYR stehen soll, nicht ebenerdig ist, können Sie die verstellbaren Füße des OFYR dazu nutzen, ihn auszurichten. Dabei sollten Sie beachten, dass der OFYR zur Instabilität neigt falls die Füße zu weit ausgefahren werden. Daher raten wir einen maximalen Höhenunterschied von zehn Millimetern nicht zu überschreiten (ggf. mit Unterlag Plättchen arbeiten). Wenn der Sockel nun aufgestellt ist, müssen Sie den Kegel gleichmäßig in das Loch des Sockels setzen. Sobald die OFYR Kocheinheit aufgestellt ist, darf sie nicht mehr verschoben werden. Das Verschieben könnte zu Schäden an den Stellfüßen führen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch das Verschieben ihres OFYRS entstanden sind. Es ist zu beachten, dass der OFYR Classics Black beschichtet ist, weshalb er gegenüber Beschädigungen während des Aufbaus empndlicher ist. Wir haften nicht für jegliche Schäden oder Folgeschäden, die sich aus dem Aufbau der OFYR Kocheinheit ergeben.
01 02 03 04
DEUTSCH
08070605
01
05
02
06
03
07
04
08
Abb.3 - Wie man die OFYRs entpackt
13OFYR® MANUAL - COOKING UNITS
KOCHPLATTE
Um die Bildung von Abnutzungsspuren am Kochplattenrand zu vermeiden, empfehlen wir, die Kochplatte während des Transports nicht zu rollen, außerdem sollte die Kochplatte aufgrund ihres hohen Gewichts von zwei Personen angehoben werden. Sie können diese an der dicken Außenkante und an der Innenkante festhalten. Wenn Sie die Kochplatte auf den Kegel aufsetzen, empfehlen wir, dass zwei Personen die innere Kante des Oberteils halten und über dem Kegel positionieren, bis sie einrastet. Wenn die Kochplatte nicht gleichmäßig auf den Kegel passt, drehen Sie diese solange, bis sich der Ring über
dem Kegel bendet und sauber auf diesen liegt.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen die Verwendung von Handschuhen beim Aufstellen der Kochplatte.
Bitte achten Sie auch darauf, Ihre Kleidung nicht zu verschmutzen.
VERWENDUNG
01 NURDRAUSSENVERWENDEN
®
Alle OFYR
-Kochgeräte sind so konstruiert, dass sie bei jedem Wetter draußen stehen können. Der Sockel und der Kegel unserer OFYR Korrosionsspuren auf, sobald sie ausgeliefert werden. Diese Korrosion schützt den OFYR vor Rost und vollständiger Durchrostung. Der Korrosionsprozess ist jedoch möglicherweise noch nicht vollständig fortgeschritten, was bedeutet, dass die Farbe der Einheit sich im Laufe der Zeit ändern wird. Bitte beachten Sie, dass während der ersten Monate etwas
korrosives Wasser über den Sockel und den Kegel ießen und dabei die Oberäche beschädigen kann, auf der das Gerät
Abb. 4 - Übermäßige Korrosion
Regenwasser abießen zu lassen. Damit der Kegel nicht verstopft, empfehlen wir, die Asche nach jedem Gebrauch aus dem
Kegel zu entfernen. (Heiße) Asche kann auch durch das Loch in die Sockelplatte fallen, was Sie berücksichtigen sollten, wenn
Sie eine Oberäche zum Aufstellen Ihrer OFYR
passenden kleinen Metalleimer, mit ca. 1/5 Wasser gefüllt, zu stellen. In diesen kann dann heiße Glut oder Asche fallen. Bei unseren Island- und Storage- Modellen wird die Asche stattdessen auf der oberen Platte gesammelt. Bei diesen Modellen besteht die Möglichkeit zum Entfernen der Asche darin, den Kegel und die Kochplatte vom Sockel hochzuheben, sodass
das Regenwasser abießen kann. Das Loch in der Sockelplatte dient keinem anderen Zweck als mithilfe der Luftzufuhr
sicherzustellen, dass die Feuerglut nicht zum Erlöschen kommt. Außerdem wurde der Betonsockel mit Wachs behandelt,
um die Oberäche glänzend aussehen zu lassen.
®
Classic/Classic Storage und Island-Kocheinheiten bestehen aus Cortenstahl und weisen bereits
steht. Wir haften nicht für Schäden, die aus di Es ist wichtig, dass Sie die
Kochplatte regelmäßig sowohl an der Oberäche als auch am Rand
mit Öl behandeln. Die Kochplatte besteht aus Stahl und korrodiert, sofern sie nicht mit Öl behandelt wird. Sobald sich das Öl richtig eingebrannt hat, kommt es nur noch zu geringer Korrosion. Insofern die Kochplatte längere Zeit nicht benutzt worden ist, empfehlen wir, sie alle 7-10 Tage mit Öl zu behandeln, um eben diese Korrosion zu vermeiden. Entstandene Korrosion kann mit sogenannter Stahlwolle entfernt werden. Im Falle von übermäßiger Korrosion (siehe Abb.
4) empfehlen wir, die Oberäche mit einer an einer Bohrmaschine
befestigten Drahtbürste (Bürsten aus Messing oder Kupfer sind ideal)
zu polieren. Es empehlt sich, die Kochplatte zuvor zu erwärmen, da
dieses Vorgehen die Korrosionsschicht lockert. Sobald die Kochplatte gründlich poliert wurde, können Sie die Polierrückstände mit einem Tuch
der Kochplatte
abwischen. Wenn Sie die Kochplatte nun mit etwas Öl behandeln, sieht sie wieder aus wie neu. Die Sockelplatte des Kegels enthält ein Loch, um
®
-Kocheinheit auswählen. Wir empfehlen in die OFYR Classic Säulen einen
14 OFYR® MANUAL - COOKING UNITS
02 HOLZ
Ein optimales Ergebnis liefert ofengetrocknetes Buchen Holz, da es einerseits sehr wenig Rauch produziert und sich andererseits leichter entzünden lässt. Um das Holz richtig zu entzünden, sollten Sie die Holzscheite zu einem Turm aufschichten. Hierbei legen Sie zwei Holzscheite parallel nebeneinander mit einem Abstand von ca. der Länge der Holzstücke welche dann im Wechsel um 90° auf die erste Lage aufgelegt werden. Dies wiederholen Sie 3-4-mal und entzünden den entstandenen Stapel mit Hilfe von 1 – 2 wachsgetränkten Holzwolle Anzündern. Hierbei sollte die Rinde der Holzscheiten nach außen zeigen, um die Rauchbildung zu vermeiden. Ofengetrocknetes Buchenholz eignet sich am besten, da es zu gleichmäßige Glut abbrennt, welche die Kochplatte optimal aufheizt. Diese Masse kann auch leicht verschoben werden, falls Sie die Hitze an einer anderen Stelle benötigen. Insofern Sie zum schon brennenden Feuer weiteres Holz nachlegen, kommt es in der Regel zu einer Rauchbildung bis das Holz richtig zu brennen angefangen hat. Diese Rauchentwicklung kann
größtenteils durch die Verwendung unseres Buadoo- Blasrohres, aus dem OA- B OFYR Bufadoo Set, vermieden werden. Sie blasen damit Sauersto in das Feuer hinein, wodurch das neu hinzugegebene Holz fast augenblicklich Feuer fängt.
Ein weiterer Punkt ist die ideale Größe des Holzes. Diese beträgt pro Holzstück ca. 10x30 cm. Größere Holzstücke sollten vermieden werden, da diese dazu tendieren, schnell Feuer zu fangen im Nachhinein aber aufgrund des mangelnden Platzes
im Kegel nicht richtig zu verbrennen. Die Tatsache, dass kleinere Holzstücke bevorzugt werden sollten, trit vor allem auf
unsere 85-100. Für einen Kochabend (etwa vier bis fünf Stunden) benötigen Sie etwa zwei Holzsäcke von jeweils ca. 50 Litern Fassungsvermögen, abhängig auch von der Außentemperatur und den Wetterbedingungen.
03ERSTERGEBRAUCH
Bei der ersten Verwendung ist es wichtig, ein kleineres Feuer für ungefähr 30 Minuten zu entfachen, damit sich die Kochplatte richtig setzen kann. Während der Produktion wird die Mitte der Kochplatte bereits leicht heruntergedrückt. Wird die Kochplatte erhitzt, drückt sie sich noch weiter nach unten. Ein zu starkes Erhitzen bzw. ein zu großes Feuer bei der Erstverwendung Ihrer OFYR
®
-Kocheinheit kann dazu führen, dass sich die Kochplatte bei einem späteren Gebrauch zu weit nach unten drückt. Es ist von enormer Wichtigkeit, die Kochplatte nach dem oben beschriebenen Verfahren richtig vorzubereiten. In einigen sehr seltenen Fällen kann sich die Kochplatte stattdessen in der Mitte nach oben wölben und dadurch eine konvexe Form annehmen (siehe Abb. 5). Das bedeutet, dass der Stahl auf eine falsche Art und Weise belastet worden ist. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren OFYR Partnerhändler. Wenn Sie mit Hilfe von falschem Holz wie z.B. Hartholz aus der Bauindustrie ein zu heißes Feuer entfachen, kann dies zur vollständigen Verkrümmung der Kochplatte
führen (siehe Abb. 6). Für hieraus resultierende Schäden übernehmen wir keine Gewährleistungsansprüche. Alle OFYR
®
Kochplatten werden während der Herstellung zum Schutz vor Korrosion mit Öl behandelt. Sobald Sie die Kochplatte mit Hilfe eines kleinen Feuers korrekt vorbereitet haben, können Sie damit beginnen, ein größeres Feuer zu entfachen. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Oberteile der OFYR
®
Kochplatten 12 mm dick sind, benötigen Sie ein großes
Feuer, um sie vollständig zu erhitzen.
DEUTSCH
-
Abb. 5 - Nach oben gewölbte Kochplatte Abb. 6 - Verzogene Kochplatte durch die
Verwendung von falschem Holz
15OFYR® MANUAL - COOKING UNITS
Sobald sich die Kochplatte erhitzt hat, kann sie vollständig aufgeheizt werden. Träufeln Sie zum diesem Zweck Olivenöl auf die Kochplatte und verteilen Sie es mit einem Küchentuch. Führen Sie diesen Schritt 2-3 Mal durch. Dann die Kochplatte mit dem beigefügten Spatel abkratzen und die Abschabungen ins Feuer schieben. Dieser beigefügte professionelle Spatel wurde ausschließlich für den idealen Umgang mit dem OFYR entwickelt. Zu Beginn wird die Kochplatte eine schwarze Substanz abgeben. Einfach den OFYR noch ein paar Mal mit Olivenöl einreiben, das Öl gleichmäßig verteilen und die Kochplatte abkratzen. Sobald Sie nur noch helle Substanzen abkratzen können, ist die Kochplatte sauber und zum Einsatz bereit. Danach noch einmal Olivenöl auftragen, erhitzen und Sie können mit Zubereitung beginnen. Wir empfehlen Ihnen während der ersten Benutzungen Olivenöl zu verwenden, denn dieses hat einen geringeren Brennwert (Rauchpunkt), was es der Kochplatte erleichtert, einen schönen braun-schwarzen Farbton zu erhalten. Nach den ersten Anwendungen können Sie dann Öle mit einem höheren Brennwert (Rauchpunkt) wie z. B. Sonnenblumen- oder Erdnussöl verwenden. Wenn Sie das Öl in die Kochplatte einbrennen lassen, schützt es den OFYR ebenfalls vor Korrosion. Insofern die Kochplatte längere Zeit nicht benutzt worden ist, trocknet das Öl heraus und die Kochplatte kann anfangen zu korrodieren, sobald es regnet. Um zu verhindern, dass sich solche Korrosion bildet, lesen Sie Kapitel 01, „Nur Draußen verwenden“.
04 KOCHEN/GRILLEN
Je nach Witterung und Außentemperatur dauert es zwischen 25 - 45 Minuten, bis die Kochplatte am inneren Rand eine Temperatur von etwa 300 ° C und am äußeren Rand von etwa 200 ° C erreicht. Um diese Temperaturen erreichen zu können, ordnen sie das Holz mit der oben beschriebenen Methode an. Sobald Ihr anfängliches Feuerholz richtig zu brennen begonnen hat, verteilen Sie die heiße Masse unter den Kanten der Kochplatte und fügen Sie neues Holz mit der Rinde nach oben hinzu.
Wiederholen Sie den Vorgang für den gesamten Zeitraum, in dem Sie die Kochplatte warmhalten möchten. Sie werden feststellen, dass es im Herbst und Winter viel mehr Holz braucht, um die Kochplatte warm zu halten als im Frühling und Sommer. Wenn es zu einer Brise kommt, ist die Kochplatte dort am wärmsten, wo der Wind die OFYR
®
-Kocheinheit
verlässt, d.h. in die Richtung des Windes. Sie können diesen Eekt
kompensieren, indem Sie mehr heiße Holzglut in die entgegengesetzte Richtung schieben. Sobald die Kochplatte beginnt sich zu erhitzen, müssen Sie diese zuerst mit dem Spatel abkratzen und dann mit
Abb. 7 - Zedernholzplanken
einem geölten Tuch einreiben. Wenn die Kochplatte heiß genug ist,
können Sie auf den gewünschten Bereich etwas Öl geben. Wenn die Kochplatte trocken und matt aussieht, müssen Sie zusätzliches Öl hinzugeben, um sicherzustellen, dass die Kochplatte immer ausreichend eingefettet ist. Beim Grillen von Fisch und Gemüse ist mehr Öl erforderlich als beim Grillen von Fleisch mit hohem Fettanteil. Es besteht auch die Möglichkeit, dickere Fleisch- und Fischstücke auf eine Holzplatte aus Zedernholz zu legen, sodass das Produkt sehr langsam gart. Wenn Speisereste auf der Kochplatte zurückbleiben, schieben Sie diese
einfach mit dem Spatel ins Feuer. Reiben Sie die Kochplatte außerdem häug mit einem geölten Tuch ab. Es empehlt sich,
darauf zu achten, dass keine dicke Rückstandsschicht bildet, da diese schwer zu entfernen ist. Wenn Sie mit dem Kochen/ Grillen fertig sind, reinigen Sie die Kochplatte ein letztes Mal nach dem oben beschriebenen Verfahren. Solange die Platte noch lauwarm ist, reiben Sie sie noch einmal mit Öl ein. Dies stellt sicher, dass sie ordnungsgemäß geschützt wird. Weitere
Koch-/Grilltechniken und Tipps nden Sie auf unserem OFYR
®
-YouTube-Kanal und/oder auf unserer Webseite www.OFYR.
com. Wenn Sie oft auf Ihrem OFYR grillen, wird sich auf der Platte eine glatte Schicht aus Kohlenstorückständen bilden, die
für einen sehr angenehmen Nutzkomfort sorgt. Von Zeit zu Zeit kann sich diese Schicht etwas ablösen. Wenn dies geschieht,
können Sie die abgeplatzten Stellen einfach abkratzen und die Platte erneut mit Öl einreiben. Die Kohlenstorückschicht bildet sich nach und nach wieder von selbst. mit neuem Öl ein. Die Kohlenstorückstandsschicht erneuert sich auf diese
Weise wieder von selbst.
16 OFYR® MANUAL - COOKING UNITS
05 DAS FEUER LÖSCHEN
Der beste Weg ist es, das Feuer selbst ausgehen zu lassen. Bitte beachten Sie, dass Asche und Kochplatte lange nach dem Gebrauch noch heiß sind. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die OFYR
®
-Kocheinheit mit einem der optionalen Löschdeckeln (Snuer) (Ø50 und Ø60 cm Durchmesser) abzudecken, um das Feuer zu löschen. Wenn Sie ein OFYR
®
-Island-Modell besitzen, empfehlen wir, dass Sie aus hygienischen Gründen nach der Reinigung der Kochplatte auch die hölzerne Arbeitsäche reinigen. Diese Arbeitsächen sollten nicht über Nacht oder im Regen stehen gelassen werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Feuer niemals mit Wasser löschen sollten!
06 INSTANDHALTUNG
®
OFYR
-Kocheinheiten sind recht wartungsarm. Wie bereits erwähnt, kann es auf Ihrer präparierten Kochplatte zu
Korrosion kommen, falls Sie Ihre OFYR
®
-Kocheinheit längere Zeit nicht benutzt haben. Diese Korrosion kann jedoch
leicht entfernt werden. Wenn Sie Ihre Kochplatte nicht richtig vorbereiten, kann es jedoch zu großächiger Korrosion
kommen. Wenn dies geschehen ist, sollten Sie eine Drahtbürste verwenden, um die Korrosion zu beseitigen, wie in Kapitel 01, „Nur Draußen verwenden“ beschrieben.
07 ISLAND
Die Holzbretter des OFYR Island müssen von Hand gereinigt werden und dürfen nicht mit ätzenden Substanzen behandelt oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Nach der Reinigung empfehlen wir, sie an einem trockenen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit zu lagern. Große Temperaturunterschiede können dazu führen, dass sich das Holz verzieht. Wir raten dringend davon ab, diese Holzbretter draußen zu lagern. Bitte beachten Sie, dass Holz ein Naturprodukt ist und sich immer leicht verziehen kann. Wir haften nicht dafür, wenn sich das Holz aufgrund von falscher Behandlung verzieht.
HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE
01 KORROSION
Mit Ausnahme der Kochplatte, der verstellbaren Füße, der Scharniere, Schrauben und der Magnete unter dem Holz sind alle Stahlelemente der OFYR sehr schnell korrodiert und gerade diese Art von Korrosion schützt vor Rostdurchbruch. Wenn Sie der Natur freien Lauf
lassen, dauert es je nach Standort und Luftfeuchtigkeit 6-12 Monate bis diese Stahlelemente aus Cortenstahl korrodieren.
Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern von Corten-Stahlprodukten bieten wir unseren Käufern Produkte mit einem zusätzlichen Service an, nämlich dass der Korrosionsprozess bereits zu der Zeit beginnt an dem diese ausgeliefert werden.
Abhängig von ihrem Standort und der Luftfeuchtigkeit dauert es noch weitere 3-6 Monate, bis sich die Korrosion in die
richtige Korrosionschutzschicht verwandelt. Dies garantiert zu Beginn jedoch keine vollkommen glatte Korrosionsschicht, und stellt kein Mangel dar oder Grund zur Reklamation. Schließlich korrodieren die Produkte im Laufe der Zeit unter dem
Einuss des Wetters auf natürliche Art und Weise. Weil die Korrosion immer noch als sehr oberächlich zu betrachten ist, können die Corten-Stahlelemente orangefarbene Flecken auf Kleidung, Haut und Oberächen verursachen. Bei Regen kann korrodierendes Wasser auch von diesen Elementen hinunterlaufen. Helle Steine oder Holzoberächen können
sich dauerhaft verfärben. Unter normalen Umständen entwickelt sich der Cortenstahl allmählich zu einer glatten und dunkelbraunen Korrosionsschicht, die nicht absplittert. Diese Schicht kann jedoch stellenweise in der Nähe des Meeres oder der Küste aufgrund des hohen Salzgehaltes an solchen Orten ablösen. Das Ablösen verursacht keinen Schaden, aber diese
Bereiche müssen entfernt werden, um zu verhindern, dass es zu Beschädigungen auf der Oberäche kommt, auf welche die
®
OFYR
-Kocheinheit aufgesetzt wird. Wir haften nicht für Folgeschäden.
®
-Kollektion aus Cortenstahl gefertigt worden. Cortenstahl ist eine besondere Art von Stahl, der
DEUTSCH
17OFYR® MANUAL - COOKING UNITS
02 HOLZBRETTER
Zu einigen OFYR®-Produkten gehören Holzbretter, die als Sitz- oder
Arbeitsäche verwendet werden können. (Siehe Abb. 8) Keine
dieser Holzbretter sollte für längere Zeit draußen gelagert werden. Feuchtes Wetter kann dazu führen, dass diese sich verziehen oder reißen. Wir empfehlen daher, diese Bretter nach jedem Gebrauch
an einem trockenen Ort aufzubewahren. Die Arbeitsächen können
als Schneidebretter, sollten aber nicht als Hackblöcke verwendet werden. Wenn scharfe oder schwere Gegenstände verwendet
werden, um eine große Kraft auf diese Oberächen auszuüben, werden diese irreparabel beschädigt. Die Arbeitsächen der Butcher
Blocks (Metzgerblöcke) 45-45-88 und der OFYR
®
Island 85-100 sind
von identischer Größe. Die Arbeitsächen, die mit den Butcher Blocks
Abb. 8 - Holzbretter
Butcher Blocks Arbeitsächen sind nicht für den Einsatz auf der OFYR
ausgeliefert werden haben magnetische Füße, welche zusammen mit
®
dem OFYR
Island 85-100 ausgeliefert werden haben Nylonfüße. Die
®
Island 85-100 geeignet, da Magnetfüße leitfähig sind. Die Leitwärme kann dazu führen, dass sich das Holz verzieht. Wir übernehmen weder Garantie noch Haftung für Schäden, die durch die falsche Verwendung der Holzelemente entstehen. Bitte beachten Sie, dass Sie OFYR
®
-Produkte mit Holzelementen nicht direkt neben einer Wärmequelle platzieren sollten. Dazu gehören auch unsere Kocheinheiten, da die Hitze das Holz beschädigen oder verziehen kann.
03 VERSTELLBARE FÜSSE FÜR DIE OFYR
®
KOCHEINHEITEN, BUTCHER BLOCKS, HOCKER UND
DRESSOIR
Sobald die OFYR
®
-Kocheinheiten, die Butcher Blocks, die Hocker, die Bank und das Dressoir aufgebaut worden sind, können die verstellbaren Füße dazu verwendet werden, Höhenunterschiede des Bodens auszugleichen. Um die Betriebssicherheit zu gewähren, empfehlen wir die Stellfüße nicht weiter als 10 mm auszudrehen. Sollten Sie größere Unterschiede ausgleichen müssen, verwende Sie bitte entsprechende Unterlag Plättchen. Wir übernehmen keine Haftung für die unsachgemäße Verwendung der verstellbaren Füße. Sobald die OFYR
®
-Kocheinheit, die Butcher Blocks (Metzgerblöcke), der Hocker, die Bank und das Dressoir aufgestellt worden sind, dürfen sie nicht verschoben werden. Durch das Verschieben können die Stellfüße und/oder die Nietmuttern beschädigt werden, an denen die Füße befestigt sind. Wir übernehmen weder Garantie noch Haftung für Schäden, die durch das Verschieben oder das Bewegen der
®
OFYR
-Kocheinheit, der Butcher Blocks (Metzgerblöcke), des Hockers, der Bank und des Dressoirs entstehen.
04 NICHT IN ABGESCHLOSSENEN RÄUMEN VERWENDEN
Keines der OFYR
®
-Kocheinheiten ist für den Einsatz in teilweise oder vollständig abgeschlossenen Räumen geeignet. Eine solche Verwendung kann zu einem Übermaß an gefährlichen Dämpfen führen, die eine Kohlenmonoxidvergiftung zur Folgen haben kann.
05 KEINEN REINEN ALKOHOL, BENZIN ODER ANDERE CHEMISCHE SUBSTANZEN VERWENDEN
Die Verwendung von reinem Alkohol, Benzin oder anderen chemischen Substanzen beim Anzünden von Feuer ist sehr gefährlich und kann Auswirkungen auf die Speisen auf der Kochplatte haben. Wir haften nicht für gesundheitliche Probleme, die sich aus der Verwendung chemischer Substanzen beim Anzündvorgang der OFYR Stellen Sie außerdem sicher, dass der Bereich um Ihre OFYR
®
Kocheinheit frei von leicht entammbaren Materialien ist.
®
-Kocheinheit ergeben.
18 OFYR® MANUAL - COOKING UNITS
Loading...
+ 42 hidden pages