Odys Hype User manual [de]

Page 1
ODYS Hype
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ......................................................................................... 1
1 Wichtige Sicherheitshinweise................................................................. 2
2 Tastenbelegung und Funktionen............................................................ 4
2.1 Fernbedienung.........................................................................................6
3 Aufladbarer Akku.................................................................................... 8
3.1 Umgang mit aufladbaren Akkus................................................................ 8
3.2 Laden des Akkus......................................................................................8
4 Die Menüführung.................................................................................... 9
4.1 Schnellinstallation..................................................................................... 9
4.1.1 Land und Sprache einstellen....................................................... 9
4.1.2 Fernsehprogramme empfangen ................................................. 9
5 Das Hauptmenü....................................................................................11
5.1 SETUP...................................................................................................11
5.1.1 Installation...................................................................................11
5.1.2 TV Setup.....................................................................................12
DE
5.1.3 Passwort.....................................................................................12
5.1.4 Timer...........................................................................................13
5.1.5 Default.........................................................................................13
5.1.6 Sw Update.................................................................................. 13
5.2 TV/RADIO..............................................................................................14
5.2.1 Liste............................................................................................. 14
5.2.2 Programmführer......................................................................... 15
5.3 MULTIMEDIA-Funktionen.......................................................................16
5.3.1 Mein Album (My Album) ............................................................16
5.3.2 Meine Musik (My Music)............................................................17
5.3.3 Meine Filme (My Movie) ............................................................18
5.4 SONSTIGES..........................................................................................18
5.5 Normaler Betrieb....................................................................................19
5.6 System Menü – Bildschirmeinstellungen................................................ 22
6 Störungserkennung...............................................................................23
7 Spezifikationen......................................................................................24
8 Garantiebedingungen............................................................................25
1
Page 2
DE
ODYS Hype
1 Wichtige Sicherheitshinweise
1) Lesen Sie diese Hinweise.
2) Beachten Sie diese Hinweise.
3) Beachten Sie alle Warnhinweise.
4) Befolgen Sie alle Hinweise.
5) Benutzen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser.
6) Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen Tuch.
7) Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen und installieren Sie das Gerät nur entsprechend der Bedienungsanleitung.
8) Installieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen, wie Heizkörpern, Heizgeräten, Herden oder sonstigen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen.
9) Das Gerät muss an einer geerdeten Steckdose angeschlossen werden.
10) Schützen Sie das Netzkabel, damit nicht darauf getreten oder es eingeklemmt wird. Achten Sie insbesondere auf den Stecker und den Bereich, in welchem das Netzkabel aus dem Gerät kommt.
11) Benutzen Sie ausschließlich von Hersteller empfohlene Zubehörteile.
12) Ziehen Sie während eines Gewitters und bei längerer Nichtbenutzung bitte den Netzstecker.
13) Wenden Sie sich mit Wartungsarbeiten nur an einen autorisierten Kundendienst. Wenden Sie sich an einen Kundendienst, wenn da s Gerät in irgende iner Weise beschädigt wurde, wenn beispielsweise Netzkabel oder -stecker beschädigt sind, Feuchtigkeit oder Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn das Gerät nicht richtig funktioniert oder heruntergefallen ist.
14) Das Gerät wird durch Ziehen des Netzsteckers vollständig vom Stromnetz getrennt. Die Steckdose muss während des Betriebs jederzeit frei zugänglich sein.
15) Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen mit Zeitungen, Tischtüchern, Gardinen usw.
16) Stellen Sie keine nackten Flammen (wie Kerzen) auf dem Gerät ab.
17) Entsorgen Sie Batterien stets umweltgerecht.
18) Das Gerät ist zur Benutzung in moderatem Klima ausgelegt. WARNHINWEIS: Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag setzen Sie das Gerät bitte weder Regen
noch Feuchtigkeit aus. WARNHINWEIS: Setzen Sie die Batterien weder Hitze (direkte Sonneneinstrahlung) noch Feuer und
dergleichen aus.
Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu
Stromschlag führen kann.
Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.
Das Symbol zeigt an, dass dieses Gerät doppelt isoliert ist. Bitte benutzen Sie ausschließlich Original-Ersatzteile.
2
Page 3
Entsorgungshinweis
Bitte werfen Sie defekte und entladene Batterien nicht in den normalen Hausmüll . Bri ngen Sie verbrauchte Batterien zu Ihrem Fachhändler oder zu einer entsprechenden Sam melstelle. D amit ermöglichen Sie eine umweltgerechte Entsorgung. Entlade n s ind Batt erien in der R egel dann, wenn das Gerät abschaltet und „Batterie leer“ signali sier t oder nach längerer Gebr auchsdau er der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktionier t“ .
Gehörschutz
Wählen Sie eine moderate Lautstärke: Das Verwenden von Kopfhörern bei zu hoher Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach weniger als einer Minute zu Gehörschäden führen kann. Der höhere Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden. Die Lautstärke kann täuschen. Die als angenehm empfundene Lautstärke erhöht sich mit der Zeit. Deswegen kann es vorkommen, dass nach längerem Zuhören als “normal” empfunden wird, was in Wirklichkeit sehr laut und für Ihr Gehör schädlich ist. Um diesen Effekt zu vermeiden, sollten Sie Ihre Lautstärke aus einem sicheren Bereich auswählen, bevor sich ihr Gehör daran gewöhnt, und Sie sollten diese Einstellung nicht verändern. So finden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel: Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine geringe Lautstärke. Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der Ton klar und deutlich zu hören ist. Hören Sie nur eine angemessene Zeit: Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine “sichere” Lautstärke zu Gehörschäden führen. Verwenden Sie deshalb Ihre Geräte in vernünftiger Weise, und pausieren Sie in angemessenen Zeitabständen. Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien: Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene Zeit lang. Achten Sie darauf, auch nach Gewöhnung an einen Lautstärkepegel, diesen nicht zu erhöhen. Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können. Bei potentiell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen. Verwenden Sie die Kopfhörer nicht, während Sie ein motorisiertes Fahrzeug führen, Fahrrad oder Skateboard usw. fahren. Dies könnte für den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen Ländern verboten.
ODYS Hype
DE
Hinweis zu DVB-T
Ob und wie viele Sender empfangen werden können hängt vom Einsatzort des Gerätes und der Verfügbarkeit von DVB-T Sendern in dieser Region ab. DVB-T Radio Sender sind nur in sehr wenigen Regionen verfügbar. Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von DVB-T bei jedem größeren Ortswechsel ein neuer Sendersuchlauf durchgeführt werden sollte. Ausgestrahlte Sender und deren Sendefrequenz variieren von Region zu Region.
Elektrostatische Aufladung kann zu Fehlfunktionen führen. Bitte starten Sie das Gerät in diesem Fall neu.
Support
URL: http://www.odys.de Auf unseren Website finden Sie neueste Informationen über dieses Gerät, über andere Produkte unseres
Unternehmens und über unser Unternehmen selbst. Falls Sie Fragen oder Probleme haben, lesen Sie die FAQ’s auf unserer Website oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst support@odys.de.
3
Page 4
DE
ODYS Hype
2 Tastenbelegung und Funktionen
1.Vorderansicht
1) SOURCE: Wechselt zwischen den Eingangsquellen.
2) SETUP: Gleicht die Schärfe, Helligkeit, den Contrast, die Farbe und Nuance des TFT Bildschirms
ab.
3) CH+: In der Menüansicht umherwandern oder die Sender wechseln, wenn Sie nicht in der Menüansicht sind.
4) OK: Bestätigen einer Auswahl im Menü.
5) VOL-: In der Menüansicht umherwandern oder die Lautstärke ändern, wenn Sie nicht in der
Menüansicht sind.
6) VOL+: In der Menüansicht umherwandern oder die Lautstärke ändern, wenn Sie nicht in der Menüansicht sind.
7) CH-: In der Menüansicht umherwandern oder die Sender wechseln, wenn Sie nicht in der Menüansicht sind.
8) ASPECT: Bildseitenverhältnis einstellen
9) MENU: Öffnet das Hauptmenü.
10) EXIT: Zum vorherigen Bildschirm oder Menüpunkt wechseln.
11) SENSOR FERNBEDIENUNG: Empfangssensor für die Fernbedienung.
12) TFT Bildschirm: TFT breitbild Bildschirm.
13) Antennen Eingang: Verbindung z u einem extern en RF Signal.
14) Lautsprecher links: Der linke Lautsprecher
15) USB
16) Speicherkarten Einschub
17) Lautsprecher rechts: Der rechte Lautsprecher.
4
Page 5
2. Rechte Geräteseite
1)
A/V-Eingang: Dieser Eingang wird benutzt um ein externes CVBS
Video/analoges Audiosignal anzuschließen.
2)
A/V-Ausgang: Dieser Anschluss gibt ein CVBS Videosignale und ein analoges
Audiosignal L/R aus
3) Kopfhöreranschluss: Dieser Anschluss gibt ein analoges Audiosignal L/R an Kopfhörer aus.
4) Netzschalter: Dieser Schalter wird genutzt, um das Gerät ein und aus zu schalten.
5) DC IN Buchse: bei 12V.
6) Ladeanzeige: Das Gerät ist im Ladezustand, wenn die LED rot l euchtet.
Dies wird für AC-DC Adapter genutzt, der Spannungsbereich liegt
Wenn das Gerät vollständig geladen ist, wechselt die LED in grün.
ODYS Hype
DE
5
Page 6
DE
ODYS Hype
2.1 Fernbedienung
Tastenbeleg ung:
1) DVB/AV: Wechselt zwischen digitalem TV und
externem AV.
2) INFO: Zeigt Informationen über den Sender
der gerade gesehen wird oder spezielle Funktionen im Menü an.
3) NUMMERN-Tasten: Zur Eingabe der
Sendernummern oder Nummern im Menü.
4) AUDIO: Wechselt die Audiosprache oder den
Audiotitel.
5) TEXT: öffnet den Teletext OSD, wenn dieser
verfügbar ist.
6) UNTERTITEL: Wechselt zwischen
verscheidenen Untertiteln, wenn diese unterstützt werden.
7) EXIT: Wechselt zum vorherigen Bild oder
Menüansicht.
8) Bildbreite: Wechselt zwischen den
verscheidenen Bildbreiten (16:9 oder 4:3) wenn Sie nicht im Menü sind.
9) Lautsprecher: Öffnet oder schließt die Lautsprecherausgänge, wenn Sie nicht im Menü sind.
10)MUTE: Schaltet den Ton ein oder aus.
11) EPG: Zeigt den elektronischen Programmführer auf dem Bildschirm an.
12) PAUSE: Hält das gezeigte Programm an und lässt es weiterlaufen.
13) FAVORITE: Zum einstellen Ihrer favorisierten Sender.
14) TV/RADIO: Wechselt zwischen TV Sendern und Radio Sendern.
15) RECALL: Wechselt zwischen den letzten beiden gesehenen Sendern.
16)
Navigiert(rechts) im Menü oder erhöht die Lautstärke. Navigiert(links) im Menü oder verringert die Lautstärke.
CH+: In der Menüansicht umherwandern oder Sender wechseln, wenn Sie nicht im Menü sind. CH-: In der Menüansicht umherwandern oder Sender wechseln, wenn Sie nicht im Menü sind.
17) OK: Bestätigt eine Auswahl im Menü.
18) MENÜ: Öffnet das Hauptmenü.
19) SETUP:
Bildschirms ab.
20) SCREEN: Stellt die Hintergrundbeleuchtung an oder aus, wenn Sie nicht im Menü sind.
Bitte beachten Sie:
1.
UNTERTITEL / TEXT / AUDIO sind möglicherweise nicht für alle Kanäle gültig.
2. A/V ist nicht verfügbar, wenn Sie im AV Modus sind, es kann ausschließlich im DTV Modus
genutzt werden.
3. SETUP/BILDSCHIRM/LAUTSPRECHER/BILDBREITE werden mit den Tasten
ROT/GRÜN/GELB/BLAU gewählt wenn Sie im OSD Menü sind.
Gleicht die Schärfe, Helligkeit, den Contrast, die Farbe und Nuance des TFT
6
Page 7
ODYS Hype
Inbetriebnahme der Fernbedienung
Legen Sie die Fernbedienung auf eine ebene Unterlage und legen Sie wie folgt die mitgelieferte Knopfzelle in die Fernbedienung ein.
Ziehen Sie entsprechend der Abbildung das
1
Batteriefach aus der Fernbedienung heraus.
Legen Sie die Knopfzelle in das Batter ief ac h
2
ein. Beachten Sie dabei, dass die Polarität den angegebenen Mar k ier ungen entspricht.
Schieben Sie das Batteriefach w i eder zurück
3
in die Fernbedienung.
DE
Daten der Knopfzelle
Batterietyp: CR2025 , 3 V Lebensdauer: ca. 1 Jahr (bei normalem Gebrauch und Raumtemperatur)
Verwendung der Fernbedienung
Richten Sie di e Fernbedienung aus einer maximalen Entfernung von c a. 5 m (vom Sensor) in einem Winkel von bis zu 60° auf die Vorderseite des Geräts. Platzieren Sie keine Gegenstände zwischen der Fernbedienung und dem Sensor und legen S ie die Fernbedienung nicht direkt in die Sonne. Wenn die Fernbedienung selbst bei geringer Entfernung zum Sensor nicht mehr funktioniert, tauschen Sie deren Batterie aus.
Batteriehinweise
Nehmen Sie die Batterie aus der Fernbedienung heraus, wenn Sie diese über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Batterien nicht erhitzen oder ins Feuer werfen Batterien nicht zerlegen, deformieren oder modifizieren
7
Page 8
DE
ODYS Hype
3 Aufladbarer Akku
Das Gerät besitzt einen integrierten Lithium-Ionen-Akku. Laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie das Gerät erstmals verwenden. Die normale Ladezeit beträgt ca. 5 Stunden. Mit vollständig geladenem Akku kann das Gerät ca. 2.5 Stunden betrieben werden. Die tatsächliche Betriebszeit ist jedoch auch von der verwendeten Disc abhängig. Laden Sie den Akku vollständig auf, wenn er für längere Zeit nicht benutzt wird.
3.1 Umgang mit aufladbaren Akkus
¾ Laden Sie neue Akkus zunächst vollständig auf. ¾ Verwenden Sie Akkus nur bei Temperaturen zwischen 0 °C und 40 °C. Setzen Sie Akkus keinen
hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus
¾ Werfen Sie das Gerät nicht in Wasser oder Feuer. ¾ Achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation am Gerät. Stellen Sie das Gerät während des
Betriebs nicht auf weiche Möbel, Teppiche oder ähnliche Materialien, die die Luftzirkulation behin dern können.
¾ Demontieren Sie den Akku nicht. ¾ Die Anzeige leuchtet im ausgeschalteten Zustand Rot, wenn die Batterie geladen wird.
Sie leuchtet Grün, wenn der Ladevorgang beendet ist.
¾ Ist das Gerät eingeschaltet, leuchtet die LED während des Ladevorgangs Orange. ¾ Bei niedrigem Ladezustand erscheint das Symbol ”WARNING LOW BATTER” auf dem LCD-
Bildschirm. Einige Minuten später schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Hinweis
.
Bitte laden Sie das Akku nur im ausgeschalteten Zustand. Dies verkürzt die Ladezeit erheblich und verlängert die Lebensdauer des Akkus. Bitte laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung vollständig auf.
3.2 Laden des Akkus
Für das Laden des Akkus verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzteil.
Anzeige des Akku-Ladezustands
LED Anzeige Stromversorgung Bemerkungen
Aus Netzteil getrennt Rot Netzteil verbunden Die Batterie geladen Grün Netzteil verbunden Das Akku ist vollständig geladen
8
Page 9
ODYS Hype
4 Die Menüführung
4.1 Schnellinstallation
4.1.1 Land und Sprache einstellen
Wählen Sie Land und Sprache in Setup – Installation. (1) Mit <Menu> rufen Sie das Hauptmenü auf.
(2) Mit <Links/Rechts> wählen Sie die Option SETUP. (3) Mit <Aufwärts/Abwärts> wählen Sie die Option Installation. (4) Mit <OK> rufen Sie Seite Installation auf. (5) Mit <Aufwärts/Abwärts> wählen Sie die Option Land. (6) Mit <Links/Rechts> stellen sie das Land ein. (7) Mit <Aufwärts/abwärts> wählen Sie die Option OSD-Sprache. (8) Mit <Links/Rechts> stellen Sie die Sprache ein. Sind im Digitalempfänger keine Kanäle gespeichert, so beginnt das Gerät beim Einschalten mit Schritt (5).
4.1.2 Fernsehprogr amme empfangen
DE
Durchsuchen Sie die Frequenzen und Frequenzbänder zum Empfang der Fernsehprogramme. Mit der Taste <OK> oder <GRÜN> starten Sie die A u to matische Sendersuche oder die Manuelle
Sendersuche.
Automatische Sendersuche
Auto Scan löscht zunächst den Datenbestand und scannt dann die Standardfrequenzen und Frequenzbänder gemäß der Landeseinstellung. Folgen Sie den Schritten (1) bis (8) in Abschnitt 3.1.1.
(9) Mit der Taste <OK> löschen Sie den Datenbestand. (10) Mit <OK> bestätigen Sie die Löschung und starten Sie die Automatische Sendersuche. Die
Automatische Sendersuche dauert einen Moment und kann jederzeit mit <Exit> unterbrochen werden.
Siehe Abbildung 1. Sie können die Schnellinstallation zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.
Abbildung 1: Dialogfenster zum. Abbildung 2: Manuelle Sendersuche. Löschen des Datenbestandes
9
Page 10
ODYS Hype
DE
Manuelle Sendersuche
Die manuelle Sendersuche fügt die Suchergebnisse dem Datenbestand hinzu, ohne zu löschen. Zur
manuellen Kanalsuche müssen Ihnen Frequenz und Bandbreite bekannt sein. Bei mehrfacher Durchsuchung der glei c hen Frequenz und des Frequenzbandes werden die zuvor aufgefund ene n Kanäle überschrieben. Folgen Sie den Schritten (1) bis (8) in Abschnitt 3.1.1.
(9) Mit der Taste <GRÜN> rufen Sie die Seite Manuelle Sendersuche auf. (10) Mit <Aufwärts/Abwärts> wählen Sie die Option Frequenz. (11) Mit den Zifferntasten <0~9> geben Sie die Frequenz ein. (12) Mit <Aufwärts/Abwärts> wählen Sie die Option Bandbreite. (13) Mit <Links/Rechts> stellen Sie die Bandbreite ein. (14) Mit <OK/Exit> starten oder verlassen Sie die Sendersuche.
Siehe Abbildung 2.
10
Page 11
ODYS Hype
5 Das Hauptmenü
Nach Beendigung der Kanalsuche und der Speicherung im Datenbestand können Sie digitales terrestrisches Fernsehen oder Radioprogramme empfangen. Nachstehend geben wir Ihnen einige typische Bedienungshi nw eis e.
Im Hauptmenü stellen Sie die Funktionen ein.
(1) Mit <Menu> rufen Sie das Hauptmenü auf. (2) Mit <Info> zeigen Sie die Version Ihres Digitalempfängers an.
5.1 SETUP
Systemeinstellungen für den Digitalempfänger.
5.1.1 Installation
Empfangs- und Wiedergabeeinstellungen für den Digitalempfänger.
Antenne einstellen
Stellen Sie die Antennenversorgung auf +5V ein oder aus. Bitte beachten Sie: Stan dardeinstellung ist AUS. Stellen Sie diese Option nur
auf EIN, wenn der Digitalempfänger an eine aktive Antenne mit Verstärkung des empfangenen RF-Signals angeschlossen ist, anderenfalls Einstellung auf
AUS .
DE
Land einstellen
OSD-Sprache Audiosprache Untertitelsprache LCN
Auto Zeitzone / Zeitzone
Stellen Sie das Land für die Automatis ch e Send ersu ch e, Man ue lle Sendersuche und Zeitzone ein.
Bitte beachten Sie: Die Änderung der Einstellung für das Land ändert automatisch die Standard Zeitzone und stellt die Standard Frequenz und Bandbreite für die Automatische Sendersuche ein.
Bildschirmsprache einstellen. Film- und Programmsprache einstellen. Untertitelsprache ei nst e ll en. Aktivieren oder deaktivieren Sie die logische Kanalnummer (EIN/AUS).
Bitte beachten Sie: LCN ist eine Nummer, welche einen logischen Kanal eindeutig identifiziert. Diese Funktion ist in einigen europäischen Ländern, besonders in England und Frankreich, beliebt.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Aktualisierung der Abweichung von der Zeitzone.
Kennen Sie Ihre GMT (Greenwich Mean Time) Verschiebung der Zeitzone, so stellen Sie Auto Zeitzone auf AUS und wählen Sie die entsprechende Zeitzone selbst, anderenfalls wählen Sie als Einstellung EIN und lassen Sie das System die Zeitzone automatisch über den Sender aktualisieren.
Bitte beachten Sie: Einige Länder haben mehr als eine Zeitzone.
Automatische Sendersuche
Manuelle Sendersuche
Mit der Taste <OK> starten Sie die Aut o mat isc he Send ersuche. Siehe Einzelheiten im Abschnitt 3.1.2.
Mit der Taste <GRÜN> starten Sie die Manuelle Sendersuche. Siehe Einzelheiten im Abschnitt 3.1.2.
11
Page 12
ODYS Hype
DE
5.1.2 TV Setup
Displaymodus für den Fernseher einstellen. Siehe Abbildung 3.
Abbildung 3: TV Setup
TV-Modus
OSD-Transparenz
Banner­Anzeigedeauer
Stellen Sie PAL, NTSC oder AUTO ein. AUTO schaltet je nach PAL- oder NTSC­Programmen um. Diese Einstellung muss Ihrem Fernseher entsprechen.
Stellen Sie die Transparenz des Bildsc hi r m men üs ei n, 1 ist die höch s te Transparenz.
Stellen Sie die Anzeigedauer des Bannerdisplays ein. Banner werden nicht ausgeblendet, wenn die Einstellung „Immer” ist und sie werden bei Einstellung auf andere Werte ausgeblendet.
5.1.3 Passwort
Stellen Sie das Passwort für die Menüsperre, Kanalsperre oder Kindersicherung ein. Hier kann das Passwort auch geändert werden. Das werksseitige Passwort lautet 6666.
Menüsperre Kanalsperre Kanal sperren, welcher mit der Aktivierung der Kanalsperre eingestellt ist. Siehe
Kindersicherung
Password ändern
Menü mit Passwort sperren.
Einzelheiten im Abschnitt 4.2.1. Programm mit Passwo r t sperr en und Bewertung. Die Informationen zur Kindersicherung sind Bestandteil des Programms. Mit der
Kindersicherung aktiviert müssen Sie zunächst das korrekte Passwort zum Aufrufen des Programms einge be n .
Wählen Sie diese Option zur Änderung des Passwortes mit <Links/Rechts> und geben Sie dann das alte Passwort mit den Zifferntasten <0~9> ein. Danach geben Sie das neue Passwort ein und wiederholen Sie es zur Bestätigung. Bei korrekter Eingabe wird Passwort geändert angezeigt, andere nf all s wir d Passwort Fehle r angezeigt.
12
Page 13
ODYS Hype
5.1.4 Timer
Sie können den Timer für Programme manuell mit Datum und Uhrzeit eingeben oder vom Programmführer (siehe Abschnitt 4.2.2) übernehmen. Werden das eingestellte Datum und die Uhrzeit erreicht, so stellt sich Ihr Digitalempfänger automatisch auf das voreingestellte Programm ein. Mit jeglicher Taste außer <Vol-/Vol+/Mute> fragt der Digitalempfänger an, ob Sie den Vorgang abbrechen wollen, sofern Sie zu diesem Zeitpunkt gerade ein anderes Programm sehen. Sie können die Löschung vornehmen, während das Programm noch nicht gezeigt wird.
5.1.5 Default
Rückstellung des Digitalempfängers zu den Werkseinstellungen. Alle Einstellungen werden zu den Werkseinstellungen zurückgestellt und der Datenbestand wird gelöscht.
5.1.6 Sw Update
Wenn verfügbar können Sie mit dieser Option eine neue Software auf dem Gerät installieren. Offnen Sie den USB Wechseldatenträger und wählen Sie Mit Hilfe der Tasten <Links/Rechts/OK> den entsprechenden Ordner. Starten Sie das Update mit der <OK> Taste.
DE
13
Page 14
ODYS Hype
DE
5.2 TV/RADIO
Sie haben zwei Arten von Programmen: Fernseh- und Radioprogramme. Bedienung von Liste und Programmführer sind für Fernseh- und Radioprogramme nahezu gleich. Wir erklären die Funktionen hier
für die Fernsehprogramme.
5.2.1 Liste
Einige Funktionen können Sie in der Liste aufrufen. Siehe Abbildung 5.
Abbildung 5: TV-Liste Abbildung 6. Programmführer – Ereignis
Favoriten
Schnelle Kanalwahl aufwärts/abwärts der Favoritenprogramme mit dem Favoritenfilter. Sie haben 8 Favoritengruppen zur Auswahl: Nachrichten, Sp ort, Film, Musik, Shopping, Reisen, Boy and Girl. Mit den Zifferntasten <1~8> stellen Sie Ihre Favoritengruppe ein oder löschen Sie diese, sofern die Option
Favoriten gewählt ist. Sperre Sperre erfragt Ihr Passwort, bevor Sie dieses Programm sehen können, wenn SETUP -> Passwort ->
Kanalsperre aktiviert ist. Sehen Sie Einzelheiten im Abschnitt 4.1.3. Mit <OK> aktivieren/deaktivieren Sie den Sperrstatus, wenn die Option Sperre g ewählt ist.
Bearbeiten
Sie können den Programmnamen bis zu einer Länge von 20 Schriftzeichen bearbeiten. (1) Mit <Links/Rechts > wählen Sie die Option Bearbeiten und mit <Aufwärts/Abwärts> wählen Sie das
Programm. (2) Mit <OK> zeigen Sie die Programminformationen an und mit erneutem Tastendruck bearbeiten Sie den Programmnamen.
(3) Mit <Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts/0~9/ROT/GRÜN> wählen Sie das Schriftzeichen. (4) Mit <OK> beenden Sie die Bearbeitung und kehren Sie auf die vorherige Seite mit den
Programminformationen zurück. (5) Mit der Taste <ROT> speichern Sie die Bearbeitung und kehren Sie in die Liste zurück oder mit <Exit > kehren Sie in die Liste zurück, ohn e zu spe i cher n.
Verschieben Verschieben lässt Sie die Position des Kanals in der Liste verändern. Bitte beachten Sie: Diese Option wird nicht angezeigt, wenn Sie in SETUP -> Installation -> LCN die
Einstellung auf EIN vorgenommen haben.
14
Page 15
Sortieren
ODYS Hype
Sortieren lässt Sie die Kanäle alphabetisch A <-> Z oder nach Bezahlfernsehen <-> Frei sortieren. Bitte beachten Sie: Diese Option wird nicht angezeigt, wenn Sie in SETUP -> Installation -> LCN die
Einstellung auf EIN vorgenommen haben.
Sprung Sprung überspringt das Programm bei der Kanalwahl mit CH+/-. Mit <OK> aktivieren/deaktivieren Sie den
Sprungstatus, wenn die Option Sprung gewählt ist. Löschen Löschen löscht die Programme im Datenbestand unwiderruflich. Zur Neueinstellung müssen Sie wieder
die Sendersuche einstellen. Mit <OK/GRÜN> stellen Sie „einen Kanal löschen” oder „alle Kanäle löschen” ein, wenn die Option
Löschen gewählt ist.
Suche
Sie können den Programmnamen mit e inem kurzen Suchwort such en.
(1) Mit <Links/Rechts> wählen Sie die Option Suche.
DE
(2) Mit <OK> rufen Sie die Suchseite auf. (3) Mit <Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts/OK/0~9/ROT/GRÜN> geben Sie das Suchwort ein. (4) Mit <OK> starten Sie die Suche und kehren Sie in die Liste zurück. Das entsprechende Programm
wird aufgerufen.
(5) Mit der Taste <GRÜN/GELB> gehen Sie zum nächsten oder vorherigen entsprechenden Programm.
5.2.2 Programmführer
Programmführer entspricht EPG (Electronic Program Guide).
Siehe Abbildung 6.
(1) Mit <Aufwärts/Abwärts> wählen Sie die Option Programmführer oder EPG Ereignis. (2) Mit <Links/Rechts> ändern Sie Ereignis oder Datum. (3) Mit <OK> verlassen Sie alle Menüs oder Sie zeigen die Detailinformationen des gewählten Ereignisses
an.
(4) Mit <Exit> gehen Sie in das vorherige Menü zurück.
(5) Mit der Taste <ROT> rufen Sie die Seite Buchung auf und mit der Taste <GELB> speichern Sie
nach der Bearbeitung. Gibt es einen Konflikt, auch mit einem anderen Ereignis, so wird ein Konflikt­Dialogfenster angezeigt. Eine erfolgreiche Buchung wird zum Hauptmenü -> SETUP -> Timer hinzugefügt (siehe Abschnitt 4.1.4).
15
Page 16
ODYS Hype
DE
5.3 MULTIMEDIA-Funktionen
Für diese Funktion verwenden Sie bitte ein externes USB Speichermedium. „Gerät ist nicht bereit!“ Diese Nachricht wird angezeigt, wenn kein Speichermedium angeschlossen ist. ”Gerät wurde entfernt!” Wird angezeigt, wenn das Medium während der Wiedergabe entfernt wird.
5.3.1 Mein Album (My Album)
Mit Mein Album können auf JPG, BMP un d G I F Foto s zugreifen und d ie se an ze ig en lass en . B ef in den sich Fotos im Hauptverzeichnis öffnet sich direkt der Vorschaumodus. Befinden sich Ihre Fotos an anderer Stelle öffnet dich die Ordnernavigation.
Mit der blauen Taste können Sie jederzeit in die Ordnernavigation wechseln. Drücken Sie Exit um in den Vorschaumodus zu ge langen .
Vorschaumodus / Ordnernavigation
Detailinformationen der einzelnen Bilder (Abmessungen und Datum) werden Ihnen in der linken unteren Ecke im Vorschaumodus und in der Ordnernavigation oben rechts angezeigt. Siehe Abbildung 9.
Abbildung 9. Mein Album – Vorschaumodus Abbildung
Taste Beschreibung
////OK Bewegen in der Datei- und Ordneransicht OK Das ausgewählte Bi ld an ze ige n (An ze igem odu s) . Durch erneutes drücken von OK starten Sie die Diashow. Info Drücken Sie die Ta ste um die Hi lfe ange zeig t zu beko mmen .
Zoom
Mit Hilfe der roten Taste können Sie das aktuelle Foto im Anzeigemodus vergrößern oder verkleinern. Mögliche Zoomfaktoren sind: 25%, 50%, 100%, 150%,2 00%. Bei einem Zoomfaktor größer als 100%, können Sie mit den Tasten Hoch/Runter/Links/Rechts den Bildausschnitt verschieben.
Drehen
Mit den Tasten Links / Rechts können Sie das Bild im Anzeigemodus nach links oder rechts drehen. Durch drücken der gelben oder blauen Taste wird das aktuelle Bild horizontal oder vertikal gespiegelt. Bei Rückkehr in den Vorschaumodus werden die Einstellungen für gedrehte oder gespiegelte Fotos beibehalten . Erst bei ve rla ssen de s M odu s ge h en die se E i ns te llun ge n ve rl oren .
Diashow (Slideshow)
10. Meine Musik – Ordnernavigation
Drücken Sie OK um das ausgewählte Bild anzuzeigen (Anzeigemodus). Durch erneutes drücken von OK starten Sie die Diashow. Mit der roten Taste können Sie zwischen Wiedergabe der Diashow und Pause wechseln. Durch drücken der grünen Taste starten Sie die Musikwiedergabe während der Diashow. Drücken Sie die gelbe Taste um den Wiederholmodus (Einmal oder Weiderholte Wiedergabe) zu ändern.
16
Page 17
Mit der blau en Ta s te ä nde rn Sie da s Zei t inte rva l l, in dem d ie Bilder angeze igt we rd en. Verwenden Sie die Hoch/Runter Tasten um das nächste oder vorherige Foto manuell auszuwählen.
Taste Beschreibung
1x OK Bildanze ige 2x OK Starten der Diashow Rot Play/Pause Grün Musikwiedergabe im Hintergrund starten Gelb Wiederholmodus ändern Blau Zeitintervall ändern / Nächstes, Vorheriges Bild
ODYS Hype
5.3.2 Meine Musik (My Music)
Unter Meine Musik kö nnen Sie MP3 od er WMA Ti tel anzeigen un d abspiel en lassen. Es w er den Fortschr i tt, Spektrum, Wiedergabezeit und Gesamtzeit de s Ti tel s angezeigt w ähr end der W ieder gabe a ngezeigt. Siehe Abbildung 10. Drücken Sie die Info Taste um ein Gerät auszuwählen, falls ein Gerät über einen USB Hub angeschlossen sind. Drücken Sie eine der Tasten Hoch/Runter/Links/Rechts/OK um sich in der Datei und Ordneransicht zu bewegen. Starten Sie die Wiedergabe mit Hilfe der OK Taste. Mit der roten Taste können Sie zwischen Wiedergabe und Pause wechseln. Durch drücken der grünen Taste können Sie die Wiedergabe anhalten (Stopp). Drücken Sie die gelbe Taste um den Wiederholmodus (Alles wiederholen, Eines wiederholen, Zufällig oder Keine Weiderholung) zu ändern. Verändern Sie mit der blauen Taste die Wiedergabegeschwindigkeit: x2, x3, x4 oderNormal. Passen Sie die Lautstärke während der Wiedergabe mit den Tasten Links, Rechts und Mute (Ton aus) an.
Taste Beschreibung
Info USB Gerät auswählen, wenn mehrere angeschlossen sind. ////OK Bewegen in der Datei- und Ordneransicht OK Starten der Wiedergabe Rot Play/Pause Grün Stopp Gelb Wiederholmodus ändern Blau Wiedergabegeschwindigkeit ändern / Lautstärke verringern, erhöhen
DE
17
Page 18
DE
ODYS Hype
5.3.3 Meine Filme (My Movie)
Mit Meine Filme können die meisten MPEG 2 / 4 codierten Videos wiedergegeben werden. Verwen den Sie die Info Taste um während der Wiedergabe Informationen zu dem aktuellen Video zu erhalten. Drücken Sie die Info Taste während der Dateiansicht um ein Gerät auszuwählen, falls ein Gerät über einen USB Hub angeschlossen sind. Drücken Sie eine der Tasten Hoch/Runter/Links/Rechts/OK um sich in der Datei und Ordneransicht zu bewegen. Verwenden Sie diese Tasten um während der Wiedergabe zum vorherigen oder nächsten Titel zu gelangen oder um die Lautstärke einzustellen. Starten Sie die Wiedergabe mit Hilfe der OK Taste. Mit der roten Taste können Sie zwischen Wiedergabe und Pause wechseln. Mit Hilfe de r grün en Ta st e kön nen Sie das akt ue l le V ide o B i ld f ü r Bild anzeige n . Verwenden Sie die gelbe Taste um den schnellen Rücklauf zu steuern: x2, x4, x8, x16, x32, Normal Mit der blauen Taste wird in gleicher Weise der schnelle Vorlauf geregelt: x2, x4, x8, x16, x32, Normal.
Taste Beschreibung
Info USB Gerät auswählen, wenn mehrere angeschlossen sind.
////OK Bewegen in der Datei- und Ordneransicht / Nächster /Vorheriger Titel / Lautstärke verringern, erhöhen
OK Starten der Wiedergabe Rot Play/Pause Grün Einzelbildwiedergabe Gelb Schneller Rücklauf Blau Schneller Vorlauf
5.4 SONSTIGES
Hier haben Sie drei Optionen: Gomoku, Kalender, Rechner. Gomoku
Mit <Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts> stellen Sie Spielmodus und Schwierigkeitsstufe ein. Mit <OK> spielen Sie Gomoku. Mit <Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts> wählen Sie die Position. Mit <OK> setzen Sie einen Spielstein.
Kalender zeigt Jahr, Monat und Tagesdatum an. Rechner kann wie ein Taschenrechner benutzt werden.
18
Page 19
ODYS Hype
5.5 Normaler Betrieb
Normaler Betrieb bedeutet, dass Sie mit dem Digitalempfänger fernsehen oder Radio hören.
Siehe Abbildung 7.
Abbildung 7: Normalwiedergabe – Radio Abbildung 8: Programminformationen
Informationen
Mit einfachem Tastendruck auf <Info> zeigen Sie das Infobanner an. Das Banner zeigt Programmnummer, Favoriteneinstellung, Uhrzeit, Programmname, derzeitiges und nächstes Ereignis, Sperre, Verschlüsselung, Untertitel und Videotextinformationen an.
DE
Mit <Info> zeigen Sie im derzeitigen Banner Detailinformationen des derzeitigen Ereignisses an. Mit <Info> zeigen Sie bei derzeitigen Detailinformationen die aktuellen Programminformationen an. Siehe Abbildung 8.
Programm umschalten
Sie können das Programm mit CH+/- oder direkt durch Eingabe der Programmnummer umschalten. Existiert die eingegebene Programmnummer nicht, so ignoriert der Digitalempfänger die Eingabe. Mit <Recall> können Sie alternativ zum zuletzt eingestellten Programm zurückschalten.
Lautstärke
Mit <Vol -/Vol+> regeln Sie die Lautstärke. Mit <Mute> schalten Sie den Ton stumm. Mit dem Lautstärkeregler heben Sie die Stummschaltung wieder auf.
Programmliste
Mit <OK> zeigen Sie die Programmliste mit Nummer, Name und Sperr-/Verschlüsselungs-/Sprungstatus an.
Mit <Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts> schalten Sie zwischen den Programmen um. Mit <OK/Exit> kehren Sie zum Normalwiedergabemodus zurück.
19
Page 20
DE
ODYS Hype
Abbildung 9: Audiokanal Abbildung 10: Videotext-Einstellseite
Audio
Stellen Sie den Tonkanal und den Tonmodus auf LR (Stereo), LL (Links) oder RR (Rechts) ein. Bei Einstellung der Audiosprache unter SETUP -> Installation -> Audiosprache wird die Standardsprache des Audiokanals durch die Einstellung gewählt. Siehe Abbildung 9. Mit <Audio> zeigen Sie die Audiokanalseite an. Mit <Aufwärts / Abw ä rts > wä hlen Sie di e Opti on Kanal / Au dio PID oder Soun dmodus. Mit <Links/Rechts> stellen Sie den Wert ein.
Pause
Unterbrechung von Bild und Ton. Mit jeder beliebigen Taste wird die Funktion wieder aufgehoben.
Favoriten
Umschalten der Favoritenprogramme in der gleichen Favoritengruppe. Einzelheiten zu den Favoriteneinstellungen finden Sie in Abschnitt 4.2.1.
Mit der Taste <GELB> schalten Sie die Favoritengruppe in der Programmliste um. Mit <CH +/-> schalten Sie das Favoritenprogramm im Normalwiedergabemodus um.
Videotext
Videotext anzeigen, die Art des Videotextes hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Siehe Abbildung 10. Mit <Text> zeigen Sie die Videotext-Einstellseite an. Mit <Aufwärts/Abwärts> wählen Sie die Videotextsprache, sofern angeboten. Mit <OK/Exit> verlassen Sie die Videotext-Einstellseite. Mit <0~9/Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts> schalten Sie zwischen den Videotextseiten um, sofern
angeboten.
20
Page 21
Untertitel
ODYS Hype
Anzeige der Untertitel auf dem Bildschirm, die Art der Untertitel hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Siehe Abbildung 11.
Mit <Subtitle> zeigen Sie die Untertitel-Einstellseite an. Mit <Aufwärts/Abwärts> wählen Sie die Untertitelsprache, sofern angeboten. Mit <OK/Exit> verlassen Sie die Untertitel-Einstellseite.
Abbildung 11: Untertitel-Einstellseite
Videotext-Untertitel
Anzeige der Untertitel für Videotext, die Art der Videotext-Untertitel hängt vom jeweiligen Anbieter ab.
DE
Mit <Text/Subtitle> zeigen Sie eine Videotext- oder Untertitel-Einstellseite an. Mit <Links/Rechts> wählen Sie die Option TTX Untertitel. Mit <Aufwärts/Abwärts> wählen Sie die Videotext-Untertitelsprache. Mit <OK/Exit> verlassen Sie die Einstellseite.
Programmführer Drücken Sie während der Normalwiedergabe <EPG>, Einzelheiten siehe Abschnitt 4.2.2.
Mitteilungen
Einige Mitteilungen informieren Sie über den gegenwärtigen Status des Digitalempfängers.
Kein Signal
Kein Dienst Dienst verschlüsselt
Antenne überlastet HDTV nicht unterstützt Kanal gesperrt Das Programm ist gesperrt (siehe Abschnitt 4.2.1) und die Kanalsperre ist in
Der Digitalempfänger empfängt kein Signal, weil beispielsweise ein Kabel abgezogen ist.
Das Programm hat keine spielbaren Inhalte. Das Programm ist als Bezahlfernsehen verschlüsselt, bitte setzen Sie sich mit dem Anbieter in Verbindung. Die Antennenversorgung ist überlastet. Sind die Programminhalte im HDTV-Format, so werden sie von diesem Digitalempfänger nicht unterstützt.
den Passworteinstellungen aktiviert (siehe Abschnitt 4.1.3). Zum Betrachten dieses Programms müssen Sie das korrekte Passwort eingeben.
21
Page 22
ODYS Hype
DE
5.6 System Menü – Bildschirmeinstellungen
Drücken Sie die Taste „FUNCTION“ ein Mal um „Picture“ (Bild) zu wählen und die Bildschirmeinstellungen (Helligkeit, Kontrast, Farbeton) zu verändern oder um die Werte zurück zu setzen (Default).
Die Auswahl der Optionen erfolgt durch drücken der / Taste.
Taste Verringern von ausgewählten Werten im Menü für die Bildschirmeinstellung. Taste Erhöhen von ausgewählten Werten im Menü für die Bildschirmeinstellung.
Brightness (Helligkeit) Einstellung der Bildschirmhelligkeit in Prozent. Contrast (Kontrast) Einstellung des Bildkontrastes in Prozent. Color (Farbton) Einstellung des Farbtons HUE (Schattierung) Einstellung der Schattierung in Stufen zwischen -6 und +6. Zoom (Seitenverhältnis) Diese Einstellung dient zur Anpassung der Bildschirmanzeige an das
Bildformat der über DVB-T gesendeten Sendungen.
Hinweis In der Regel ist hier die Einstellung 16:9 zu empfehlen.
Vor allem bei DVB-T kann die Einstellung 4:3 Pan&Scan bessere Ergebnisse erzielen.
Diese Einstellung ist nur für den DVB-T Modus verfügbar.
S-COLOR Farbschema für den AV Ausgang: AUTO, SECAM, PAL oder NTSC.
In Europa sollte diese Einstellung auf PAL gesetzt sein. Language (Sprache) Einstellung der Sprache für dieses Menü Default (Standard) Standardeinstellungen wiederherstellen.
22
Page 23
ODYS Hype
6 Störungserkennung
DE
Bei Problemen mit diesem Receiver oder seiner Installation lesen Sie bitte zunächst die entsprechenden Punkte in der Bedienungsanleitung und dann die Vorschläge in der Störungserkennung.
Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
Netzkabel abgezogen Überprüfen Sie das Netzkabel Stand-by-Statusanzeige
leuchtet nicht Kein Signal gefunden
Kein Bild oder Ton Digitaler Videotextkanal Mosaiksteine im Bild oder
Bild friert ein Mitteilung: Kanal verschlüsselt Kanalsperrcode vergessen Installieren Sie die Kanäle
Fernbedienung funktioniert nicht
Ach dem Umsetzen des Receivers in einen anderen Raum kein Digitalempfang
Sicherung durchgebrannt Überprüfen Sie die Sicherung Antenne nicht angeschlossen Überprüfen Sie das
Antennenkabel Antenne beschädigt/falsch ausgerichtet Kein Digitalsignal in diesem Bereich
eingestellt Antenne möglicherweise nicht
kompatibel Kanal ist verschlüsselt Stellen Sie einen anderen
Receiver ist ausgeschaltet Schließen Sie den Receiver Fernbedienung nicht auf
Receiver ausgerichtet Empfangssensor auf
Frontblende verdeckt Batterien nicht korrekt eingesetzt Batterien erschöpft Tauschen Sie die Batterien
Die Antenneneinspeisung kommt durch einen Verteiler, welcher das Antennensignal möglicherweise reduziert
Überprüfen Sie die Antenne
Wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler
Stellen Sie einen anderen
Kanal ein
Überprüfen Sie die Antenne
Kanal ein
neu, um die Kanalsperre
aufzuheben
an und schalten Sie ihn ein
Richten Sie die
Fernbedienung auf den
Receiver aus
Entfernen Sie Hindernisse
Überprüfen Sie die Polarität
der Batterien
aus
Speisen Sie das Signal direkt
von der Antenne ein
23
Page 24
DE
ODYS Hype
7 Spezifikationen
Element Spezifikation
Tuner Frequenzgang VHF: 174MHz bis 230 MHz
UHF: 470MHz bis 862 MHz
Eingangsimpedanz 75 Ohm unsymmetrisch
Netzspannung 100-240V ~ 50/60Hz Leistung
Leistungsaufnahme 15 W max. Decodierung Video MPEG2 Transport MP@ML Audio MPEG2 Audio Layer
* Änderung der Spezifikationen, auch ohne Vorankündigung, vorbehalten.
Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte
Dieses Produkt muss am Ende seiner Gebrauchsfähigkeit ordnungsgemäß entsorgt werden, eine Entsorgung mit dem Hausmüll ist nicht statthaft.
Dieses Produkt muss bei den entsprechenden Recycling-Sammelstellen oder dem Fachhändler
abgegeben werden, von dem ein gleichartiges Produkt erneut erworben wird. Das Symbol der Mülltonne bestätigt, dass dieses Produkt den Bestimmungen der Umwelt-Richtlinien
(2002/95/EC, 2002/96/EC, 2003/108/EC) entspricht und entsprechend ordnungsgemäß entsorgt werden muss.
Nähere Einzelheiten zu den Recycling-Sammelstellen erfahren Sie von Ihren örtlichen Behörden. Zuwiderhandlungen werden entsprechend verfolgt.
24
Page 25
ODYS Hype
8 Garantiebedingungen
Die nachstehenden Bedingungen beinhalten die Voraussetzungen und den Umfang unserer Garantie­leistungen und lassen unsere gesetzlichen und vertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen unberührt.
Für unsere Produkte leisten wir Garantie gemäß nachfolgenden Bedingungen:
1. Wir geben 24 Monate-Gewährleistung für ODYS-Produkte. Innerhalb von 12 Monaten ab Kaufdatum beheben wir unentgeltlich nach Massgabe der folgenden Garantiebedingungen Schäden oder Mängel am Produkt. Bei einem Mangel oder Defekt, der später als 12 Monate nach dem Kaufdatum festgestellt wird, muß für eine Garantiereparatur ein Fabrikationsfehler nachweislich vorliegen. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Batterien und andere Teile, die zu den Verbrauchsgütern zählen, leicht zerbrechliche Teile, wie z.B. Glas oder Kunststoff sowie Defekte aufgrund des normalen Verschleißes. Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für die Wert- und Gebrauchstauglichkeit des Produkts unerheblich sind, durch Schäden aus chemischen und elektrochemischen Einwirkungen, von Wasser sowie allgemein aus anormalen Bedingungen.
2. Die Garantieleistu ng erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unent geltlich instand gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden. AXDIA behält sich das Recht auf Austausch gegen ein gleichwertiges Ersat zgerät vor, falls das eingesandte Produkt innerhal b eines angemessenen Zeit- und Kostenrahmens nicht instand gesetzt werden kann. Ebenso kann das Produkt gegen ein anderes gleichwertiges Modell ausgetauscht werden. Instandsetzungen vor Ort können nicht verlangt werden. Ersetzte bzw. getauschte Teile gehen in unser Eigentum über.
3. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind, oder wenn unsere Produkte mit Ergänzungs­oder Zubehörteilen versehen werden, die nicht auf unsere Produkte abgestimmt sind.
4. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Produkt.
5. Weitergehende und andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Produkts entstandener Schäden sind – soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist – ausgeschlossen. Wir haften also nicht für zufällige, indirekte oder sonstige Folgeschäden aller Art, die zu Nutzungseinschränkungen, Datenverlusten, Gewinneinbußen oder Betriebsausfall führen.
DE
Geltendmachung eines Garantiefalles
1. Um den Garantieservice in Anspruch zu nehmen, müssen Sie Kontakt mit AXDIA Service-Center über Email, per Fax oder Telefon aufnehmen (Kontaktdaten siehe unten). Ebenso steht Ihnen dafür unser Serviceformular auf unserer Webseite oder auf der Rückseite der Garantiebedienungen zur Verfügung.
2. AXDIA Service-Center wird versuchen, Ihr Problem zu diagnostizieren und zu lösen. Wird ein Garantiefall festgestellt, erhalten Sie eine RMA Nummer (Return Material Authorization) und werden gebeten, das Produkt zu AXDI A einzusenden.
ACHTUNG: AXDIA nimmt nur Sendungen an, die mit einer RMA-Nummer
versehen sind.
25
Page 26
ODYS Hype
DE
Für die Einsendung des Produktes ist folgendes zu beachten:
1. Die Sendung ist ausreichend frankiert, versichert und transportgerecht einzusenden. Dem Produkt darf kein Zubehör beigefügt sein (keine Kabel, CD‘s, Speicherkarten, Handbücher, etc.), wenn nicht von AXDIA Service- C enter an der s bestimmt.
2. Die RMA-Nummer ist sichtbar und lesbar von außen auf der Verpackung zu vermerken.
3. Eine Kopie des Kaufbelegs muss als Garantienachweis beigefügt werden.
4. Nach Eingang des eingesandten Produkts leistet AXDIA Garantie gemäß Garantiebedienungen und sendet das Produkt frei Haus versichert zurück.
Außerhalb der Garantie
AXDIA kann einen Serviceanspruch außerhalb der Garantie ablehnen. Willigt AXDIA in einen Service außerhalb der Garantie ein, so werden alle Instandsetzungs- und Transportkosten in Rechnung gestellt. AXDIA nimmt keine Sendungen an, die nicht zuvor von AXDIA durch RMA (Return Material Authorization) genehmigt wurden.
26
Loading...