5) Benutzen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser.
6) Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen Tuch.
7) Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen und installieren Sie das Gerät nur entsprechend der
Bedienungsanleitung.
8) Installieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen, wie Heizkörpern,
Heizgeräten, Herden oder sonstigen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen.
9) Das Gerät muss an einer geerdeten Steckdose angeschlossen werden.
10) Schützen Sie das Netzkabel, damit nicht darauf getreten oder es eingeklemmt wird. Achten Sie
insbesondere auf den Stecker und den Bereich, in welchem das Netzkabel aus dem Gerät kommt.
11) Benutzen Sie ausschließlich von Hersteller empfohlene Zubehörteile.
12) Ziehen Sie während eines Gewitters und bei längerer Nichtbenutzung bitte den Netzstecker.
13) Wenden Sie sich mit Wartungsarbeiten nur an einen autorisierten Kundendienst. Wenden Sie sich
an einen Kundendienst, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, wenn
beispielsweise Netzkabel oder -stecker beschädigt sind, Feuchtigkeit oder Fremdkörper in das
Gerät eingedrungen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn das Gerät
nicht richtig funktioniert oder heruntergefallen ist.
14) Das Gerät wird durch Ziehen des Netzsteckers vollständig vom Stromnetz getrennt. Die Steckdose
muss während des Betriebs jederzeit frei zugänglich sein.
15) Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen mit Zeitungen, Tischtüchern, Gardinen usw.
16) Stellen Sie keine nackten Flammen (wie Kerzen) auf dem Gerät ab.
17) Entsorgen Sie Batterien stets umweltgerecht.
18) Das Gerät ist zur Benutzung in moderatem Klima ausgelegt.
WARNHINWEIS: Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag setzen Sie das Gerät bitte weder Regen
noch Feuchtigkeit aus.
WARNHINWEIS: Setzen Sie die Batterien weder Hitze (direkte Sonneneinstrahlung) noch Feuer und
dergleichen aus.
DE
Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu
Stromschlag führen kann.
Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanleitungen hin.
Das Symbol zeigt an, dass dieses Gerät doppelt isoliert ist. Bitte benutzen Sie
ausschließlich Original-Ersatzteile.
3
DE
Warnung
Achtung
ODYSCONCEPT
In diesem Gerät sind Hochspannungsteile eingebaut. Entfernen Sie
nicht das Gehäuse auf der Rückseite. Überlassen Sie Reparaturen
dem qualifizierten Servicepersonal.
Um Feuer oder elektrischen Spannungen vorzubeugen setzen Sie
das Gerät nie Regen oder Feuchtigkeit aus.
Werfen Sie keine Gegenstände gegen das Gerät, ins Gehäuse
oder in andere Öffnungen des Gerätes. Spritzen Sie keine
Flüssigkeiten gegen das Gerät.
Verdecken Sie nicht die Ventilatoren an der Rückwand des
Monitors. Ausreichende Belüftung ist erforderlich, um
Beschädigungen der elektrischen Bestandteile zu verhindern
Klemmen Sie das Stromkabel nicht unter den Fernseher.
Stellen Sie sich nicht auf das Gerät und lehnen Sie sich nicht daran
an und stoßen Sie das Gerät nicht. Sie sollten besonders bei Kinder
darauf achten. Das Gerät kann stark beschädigt werden wenn es
runter fällt.
Stellen Sie ihren Fernseher nicht auf unstabilen Untergrund. Das
gerät kann stark beschädigt werden, wenn es runter fällt.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht nutzen entfernen Sie den
AC-Stecker von der Steckdose.
Soll der Fernseher in einen Schrank oder in eine ähnliche
Einfassung platziert werden müssen die minimalen Abstände
eingehalten werden. Hitzeansammlungen können die Lebenszeit
des Produktes beschränken und gefährlich werden.
4
ODYS CONCEPT
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, in der
Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte fragen Sie
bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
Entsorgungshinweis
Bitte werfen Sie defekte und entladene Batterien nicht in den normalen Hausmüll. Bringen
Sie verbrauchte Batterien zu Ihrem Fachhändler oder zu einer entsprechenden
Sammelstelle. Damit ermöglichen Sie eine umweltgerechte Entsorgung. Entladen sind
Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und „Batterie leer“ signalisiert oder
nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“.
Support
URL: http://www.odys.de
Auf unserer Website finden Sie neueste Informationen über dieses Gerät, über andere Produkte unseres
Unternehmens und über unser Unternehmen selbst. Falls Sie Fragen oder Probleme haben, lesen Sie die
FAQ’s auf unserer Website oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst support@odys.de.
Richtige Benutzung
Der Empfänger ist für den Empfang und zum Betrachten unverschlüsselter und verschlüsselter digitaler
DVB-T und analoger Kabelfernsehsender für den privaten Gebrauch bestimmt. Er ist ausschließlich für
diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Dazu gehört auch die Beachtung aller in
dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen, insbesondere der Sicherheitshinweise. Jede
andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu
Personenschäden führen. Darüber hinaus führt dies unmittelbar zum Verlust der Garantie. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch.
DE
5
ODYSCONCEPT
2 Montage – Demontage
2.1 Standfußmontage
DE
Fixieren Sie den Standfuß mit den 2 beiliegenden Halterungsschrauben.
Verbinden Sie den Standfuß mit den 2 Schrauben am Gerät.
6
2.2 Wandmontage
ODYS CONCEPT
Befestigen Sie Ihre Wandhalterung an den dafür vorgesehenen Gewinden auf
der Rückseite des Odys Ecco. Vesa 100 Standard.
DE
7
ODYSCONCEPT
3 Bedienelemente und Anschlüsse
3.1 Vorderansicht / Seitenansicht
DE
1: Fernbedienungssensor.
2: Statusanzeige:
grün = Eingeschaltet
Rot = STAND-BY
1. Source Eingangsquelle wählen.
2. MENU Anzeigen des Systemmenüs.
3. CH+/CH-
Im TV-Modus können Sie CH+ oder CHdrücken, um die Kanäle zu wechseln. Im
Menü können Sie mit den Tasten CH+
oder CH- Menüpunkte auswählen.
4. VOL+/VOL-
Regeln der Lautstärke. Im Menü stellen
Sie den Punkt ein, den Sie ausgewählt
haben.
5. Play/Pause im DVD Modus
6. DVD auswerfen (Nur im DVD Modus)
7.
POWER
8
ODYS CONCEPT
3.2 Anschlüsse auf der Rückseite
1. 12V Netzanschluss
2. USB Eingang
3. HDMI Eingang
4. VGA Eingang
5. PC Audio Eingang
6. Scart Eingang
7. Kopfhöreranschluss
8. koaxial
9. YPbPr Video Eingang
10. AV Eingang
11. TV Antennen Eingang (ATV+DTV+Kabel)
DE
9
ODYSCONCEPT
3.3 Funktionen der Fernbedienung
DE
MENU: Hauptmenü der DVD aufrufen
TITLE: Titelmenü der DVD aufrufen.
10
1. POWER: Ein / Stand-By
2. MUTE: Ton ein/aus
3. EPG: Anzeigen von Programminformationen des laufenden
Programms und der nachfolgenden Sendungen.
4. REP: Repeat-Modus
5. REC.LIST: Rekord Liste.
6. EJECT: DVD auswerfen (Nur im DVD Modus verfügbar)
7. CH.LIST: Programmliste
8. SUBTITLE: zum Anzeigen oder stornieren die Untertitel in
DTV / DVD-Modus.
9. REC.: Startet eine Aufnahme im DVB--T Modus
10. STOP: Beenden der Wiedergabe.
11. PAUSE: Pause
12. PLAY: Abspielen
13. : nächsten Datei
14. : vorherigen Datei
15. Schneller Vorlauf
16. : Schneller Rücklauf
17. SOURCE: Auswahl der Eingangsquelle
18. DISPLAY: Informationen über.
19. OK: Bestätigen der Auswahl
20. PFEILTASTEN: Bewegen in den Menüs.
21. MENU: Öffnen des TV -Einstellungsmenüs
22. EXIT: Zurück/Verlassen des Menüs Aufrufen/Verlassen
des
23. ZIFFERNTASTEN: Direktwahl der gespeicherten Sender
24. FAV: Favoritenprogrammliste (TV oder DTV-Modus)
25. RECALL: Umschalten zum zuvor gesehenen Sender
26. PICTURE: Bildeinstellung wechseln
27. NICAM/A2: Nicam Funktion aktivieren (nicht in
Deutschland verfügbar)
28. VOL+/-: Lautstärke +/-
29. CH+/-: Programme +/-
30. SOUND: Sound-Modus wechseln
31. SLEEP: Zeiteinstellung für den Schlafmodus
32. FARBTASTEN: Videotextfunktionen
33. SCREEN: Bildformat zu wechseln
34. ANGLE: Blickwinkeleinstellung im DVD Modus.
35. TV/TXT: Videotext (Teletext)
36. CANCEL:Kündigen
37. PROGRAM: Wiedergabeprogrammierung im DVD Modus
38. REVEAL: Reveal Teletext Funktion
39. HOLD: Hold Funktion im Teletext
LAN:Sprache
40. SIZE: Teletext Seitengröße anpassen
A-B: A-B Wiederholung im DVD Modus
41. INDEX: zum Index
42. SUBPAGE: Teletext Unter-Seiten aufrufen.
spielen langsam
SLOW:
GOTO: Zum Aufruf eines bestimmten Zeitpunkts bei DVD
Wiedergabe.
ODYS CONCEPT
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
1. Nehmen Sie den Batteriedeckel ab.
2. Legen Sie zwei AAA 1.5V Batterien ein. Stellen Sie
sicher, dass die Polung (+ oder -) richtig ist. Die Polung
ist angegeben.
3. Legen Sie den Batteriedeckel wieder ein.
Wechseln Sie die Batterien aus, wenn die folgenden
Anzeichen da sind: Signal ist zögernd oder
unregelmäßig.
Hinweis:
1) Alkaline Batterien werden empfohlen.
2) Entfernen Sie die Batterien, wenn diese leer sind oder
wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht gebraucht
wird.
DE
11
ODYSCONCEPT
4 Anschlüsse
DE
Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor alle anderen Anschlüsse hergestellt sind.
Hinweis:
Wählen Sie nach Anschluss des externen Gerätes die richtige Eingangsquelle mit der
SOURCE Taste aus. Das Gerät schaltet nicht automatisch in den jeweiligen Modus.
12
4.1 Anschluss eines USB Mediums zur Medienwiedergabe
Dieses Gerät ist mit einem USB Port zur Aktualisierung der Software ausgestattet, sowie
um Mediadateien wiederzugeben, siehe nachfolgende Abbildung:
Bitte schließen Sie USB Medien möglichst direkt an der USB Schnittstelle des Geräts an.
Ist dies nicht möglich, verwenden Sie bitte nur Anschluss- oder Verbindungskabel die nicht
länger als 25cm sind.
Drücken Sie SOURCE und dann die Richtungstasten zur Auswahl des USB-Modus.
Drücken Sie dann die OK-Taste, um zu bestätigen.
ODYS CONCEPT
DE
Bitte stellen Sie sicher, dass ein USB-Gerät angeschlossen ist. Es gibt drei Medientypen,
die ausgewählt werden können: Fotos, Musik und Filme. Wählen Sie die Medienart durch
Drücken von ◄►, drücken Sie dann die OK-Taste, um ins Medienauswahlmenü zu
gelangen.
13
ODYSCONCEPT
DE
- Wählen Sie mit ◄► oder ▲▼ eine Medadatei aus. Ein Vorschaubild wird angezeigt.
- Drücken Sie die Taste PLAY►, um die Mediadatei im Vollbildmodus abzuspielen.
- Drücken Sie OK, um eine Datei zu Markieren. Verfahren Sie in gleicher Weise mit weiteren
Dateien, um eine Wiedergabeliste zu erstellen.
Hinweis zur Videowiedergabe
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Vielzahl verschiedener Videoformate nicht garantiert
werden kann, dass alle Dateien abgespielt werden können selbst wenn das eigentliche
Dateiformat unterstützt wird. Video- und Audioformat innerhalb der Datei können vom Standard
abweichen und zur Inkompatibilität mit dem Gerät führen.
Ähnliches gilt für Fotos und Musikdateien.
Wenn die Mediadatei (Foto, Musik, Film oder Text) abgespielt wird, kann durch Drücken der OK- oder
Info-Taste die Steuerleiste angezeigt werden:
Drücken Sie ◄►, um das Symbol der gewünschten Funktion auszuwählen. Drücken Sie die OK-Taste
zum Aufruf der Funktion. Drücken Sie ▼oder die EXIT-Taste, um die Steuerleiste auszublenden.
Sie können während des Abspielens einer Videodatei im Infomenü die Tonspur auswählen oder
Programmierungen vornehmen. Wählen Sie das Info-Symbol und drücken Sie OK, um das InfoMenü anzuzeigen.
14
4.2 Anschluss an den PC
Das Gerät kann über das VGA-Kabel an einen PC (Personal Computer) angeschlossen
werden.
Folgen Sie zum Verbinden die unten stehende Abbildung:
1. Schließen Sie das eine Ende des VGA-Kabels an den VGA-Eingang auf der Rückseite
des Geräts und das andere Ende an den PC an.
2. Schließen Sie das eine Ende des Audio-Kabels an den Audio-Eingang auf der
Rückseite des Geräts und das andere Ende an den PC an.
3. Schalten Sie den Fernseher ein und schalten mit Hilfe der Taste SOURCE in den PCModus (VGA).
4. Schalten Sie den PC ein.
5. Stellen Sie die Bildschirmauflösung des PCs so ein, dass sie der Auflösung des
Fernsehers entspricht.
HINWEIS: Es ist sehr wichtig, diese Schritte genau zu befolgen!
ODYS CONCEPT
DE
15
ODYSCONCEPT
4.3 Antennenanschluss
Schließen Sie das Signalkabel (beispielsweise das Antennenkabel) am Antenneneingang
auf der Geräterückseite an.
DE
Nach dem Anschluss schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie SOURCE und wählen Sie
ATV oder DTV und führen Sie die Kanalsuche durch.
Hinweis zu DVB-T
Ob und wie viele Sender empfangen werden können, hängt vom Einsatzort des Gerätes und der
Verfügbarkeit von DVB-T Sendern in dieser Region ab.
DVB-T Radio Sender sind nur in sehr wenigen Regionen verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von DVB-T bei jedem größeren Ortswechsel ein
neuer Sendersuchlauf durchgeführt werden sollte. Ausgestrahlte Sender und deren
Sendefrequenz variieren von Region zu Region.
16
ODYS CONCEPT
5 Auswahl der Eingangsquelle
Dieses Gerät umfasst verschiedene Videomodi, die mit TV/AV auf dem Fernseher oder
SOURCE auf der Fernbedienung gewählt werden.
Mit SOURCE rufen Sie das Eingangsquellenmenü auf, folgende Anzeige erscheint:
Navigationstasten ▲▼ und OK
Drücken Sie im Eingangsquellenmenü die ▲▼ Richtungstasten, um den gewünschten Bildschirmmodus
auszuwählen, und drücken Sie die OK-Taste, um den ausgewählten Modus aufzurufen.
DTV = Wählen Sie DTV für digitales Antennen Fernsehen.
ATV = Wählen Sie ATV für Analoges Kabelfernsehen.
SCART = Zeigt das Bild vom externen Gerät, das über Scart angeschlossen wurde.
YPBPR = Zeigt das Bild vom externen Gerät, das über YPBPR angeschlossen wurde.
PC = Zeigt das Bild vom externen Gerät, das über VGA angeschlossen wurde.
HDMI = Zeigt das Bild vom externen Gerät, das über HDMI angeschlossen wurde.
AV = Zeigt das Bild vom externen Gerät, das über das AV Adapter angeschlossen wurde.
USB = Zeigt den Medienplayer für die USB Wiedergabe.
DE
17
ODYSCONCEPT
6 Erstinstallation
6.1 Mode Auswahl
DE
Dieser Bildschirm wird nur angezeigt, wenn der Fernseher zum ersten Mal eingeschaltet oder auf die
Werkseinstellung zurückgesetzt wurde.
Stellen Sie hier Ihre bevorzugte Bildeinstellung ein:
Home mode: Geeignet für einen dunklen Raum. Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung ist
verringert.
Store mode: Normale Einstellung.
Wählen Sie mit ▲▼ eine Bildeinstellung aus und drücken Sie OK zum Bestätigen.
Drücken Sie ◄(JA) oder ►(NEIN), um die Abfrage “Sind Sie sicher” zu beantworten.
18
ODYS CONCEPT
6.2 Installationsführer (DVB-T, ATV)
Sie können Sprache und Land wählen, das Gerät sucht anschließend automatisch die Sender. Nach dem
Sendersuchlauf springt der Bildschirm zum ersten DTV-Sender.
DE
(1): Wählen Sie die Sprache des OSD-Menüs.
(2): Wählen Sie den Modus aus, wo gesucht werden soll.
(3): Wählen Sie das Land für DTV- und ATV-Empfang.
(4): Wählen Sie, ob nach Digitalen (DTV), Analogen (ATV) oder beidem gesucht werden soll.
Drücken Sie OK zum Bestätigen.
Der Sendersuchlauf startet nun mit dem ATV.
- Drücken Sie "Exit", um den Sendersuchlauf zu beenden. Drücken Sie die -Taste, um abzubrechen,
oder die -Taste, um den Suchlauf fortzusetzen.
- Drücken Sie “TV Menu”, um den Sendersuchlauf im analogen Fernsehen (ATV) zu überspringen.
- Drücken Sie die -Taste zum überspringen, oder die -Taste, um den Suchlauf fortzusetzen.
- Wenn Sie den ATV-Sendersuchlauf überspringen, wird das Gerät mit dem DTV-Sendersuchlauf
fortfahren.
19
ODYSCONCEPT
7 TV Bedienungshinweise und Systemeinstellungen
OSD-Einstellungen (Wichtigste Funktionen)
DE
Drücken Sie /, um eine Seite auszuwählen. Drücken Sie /, um eine Einstellung auszuwählen.
7.1 Menü Kanal
Der erste Menüpunkt ist das Sendermenü (nur für TV- oder DTV-Quellen).
7.1.1 Automatische Sendersuche
Wählen Sie den Modus aus, welcher gesucht werden soll:
DTV = Für Digitales Antennen Fernsehen sowie Analoges Kabelfernsehen.
DTV
1. Wählen Sie das Land aus, in dem sich das Gerät
befindet.
2. Wählen Sie den Suchmodus aus.
ATV = Analoge Programme
DTV = Digitale Programme
3. Drücken Sie dann die OK-Taste, um den automatischen
Sendersuchlauf zu starten. Drücken Sie “Menu”, um den
analogen Programmsuchlaufs (ATV) zu überspringen, und
drücken Sie zur Bestätigung ◄. Drücken Sie ►, um den
Sendersuchlauf im ATV fortzusetzen. Das Gerät wird mit
dem DTV-Sendersuchlauf fortfahren.
HINWEIS:
Alle Sender inklusive ATV, DTV und DTV Radio können
gleichzeitig eingestellt werden, wenn der Suchmodus
DTV+ATV ist. Alle gespeicherten Sender werden beim
automatischen Sendersuchlauf gelöscht und überschrieben.
Nach dem automatischen Sendersuchlauf wird der erste
DTV-Sender angezeigt.
20
7.1.2 Manuelle Sendersuche
DTV manuelle Sendersuche:
(NUR IM DTV MODUS)
Sie können einen DTV-Kanal auswählen und dann die Sender in diesem Kanal suchen.
Bitte drücken Sie ◄►, um einen Kanal auszuwählen. Drücken Sie dann OK, um die Sender zu suchen.
HINWEIS:Bad - Normal - Good steht für die Signalstärke.
ODYS CONCEPT
ATV manuelle Sendersuche:
(NUR IM ATV MODUS)
Sie können das Soundsystem wechseln, analoge Fernsehsender suchen und diese fein abstimmen.
Speichern Sie dann die ausgewählten Sender unter der gewünschten Nummer.
DE
HINWEIS: Drücken Sie die rote Taste der Fernbedienung, um die Sender nach der manuellen Suche zu
speichern.
21
ODYSCONCEPT
7.1.3 Programme bearbeiten:
Sie können Programme löschen, umbenennen, verschieben oder zu Ihren Favoriten hinzufügen.
DE
Rote Taste
Löschen
Gelbe Taste
Verschieben
Blaue Taste
Überspringen
FAV Taste
Favoriten
7.1.4 Signalinformation
Hier befinden sich Informationen zur Signalqualität und Signalstärke vom ausgewählten Sender.
7.1.5 Software Update
Falls ein Software Update zur Verfügung steht, kopieren Sie die Datei auf einen USB Stick – schließen
diesen an den USB Port an und wählen diesen Punkt aus um das Update aufzuspielen.
Drücken Sie die Rote Taste. Das ausgewählte Programm wird gelöscht.
Wählen Sie ein Programm aus, drücken Sie die gelbe Taste, nutzen Sie
dann ▲▼, um das Programm zu verschieben. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie ▲▼, um ein Programm auszuwählen, drücken Sie dann die
blaue Taste, um das Programm zu überspringen. Das erscheint
rechts neben dem Programm.
Wählen Sie das übersprungene Programm aus, drücken Sie die blaue
Taste erneut, um das Überspringen zu widerrufen.
Das verschwindet.
Drücken Sie ▲▼, um ein Programm auszuwählen, drücken Sie die FAVTaste, rechts neben dem Programm wird angezeigt. Wählen Sie das
FAV-Programm aus, drücken Sie die FAV-Taste erneut, das Programm ist
aus den Favoriten entfernt. Das verschwindet.
22
ODYS CONCEPT
7.1.6 PVR (Aufnahme Funktionen)
Hinweis:
Die Aufnahmefunktion ist nur im DVB-T (DTV) Modus verfügbar.
Bitte beachten Sie, das nur USB2.0 Speichersticks mit einer maximalen Kapazität von 64GB für die
Aufnahme verwendet werden können. USB Festplatten werden nicht unterstützt.
Aufnahme Starten
Startet die Aufnahme des aktiven Programms. Gleichwertig mit der REC ( ) Taste der Fernbedienung.
Gespeicherte Aufnahmen
Öffnet eine Übersicht der bisher aufgenommenen Sendungen.
Aufnahme Modus
Stellen Sie eine Zeitgesteuerte Aufnahme
ein.
Wählen Sie mit
▲/▼ die Einstellung aus
und verändern den Wert mit /
Drücken Sie OK, um die Einstellungen in
die Planliste zu übernehmen.
Planliste
Öffnet die Planliste. Hier sehen Sie eine Liste der vorprogrammierten Aufnahmen, die durch den EPG
hinzugefügt oder manuell durch die Funktion ”Aufnahme Modus” eingerichtet wurden.
Vorhandene Programmierungen können mit ROT aus der Liste entfernt werden.
23
DE
ODYSCONCEPT
7.2 Menü Bild
Der zweite Menüpunkt ist das BILDMENÜ. Sie können hier Bildeinstellungen, wie Kontrast, Helligkeit usw.
vornehmen.
DE
Drücken Sie ▲▼, um eine Einstellung auszuwählen und anschließend OK zur Bestätigung.
Drücken Sie ◄►, um die Einstellung zu ändern.
Drücken Sie MENU, um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren.
Bild Modus: Wechseln zwischen voreingestellten Bildwerten.
Kontrast: Erhöht oder verringert den Kontrast des Bildes
Helligkeit: Erhöht oder verringert die Helligkeit des Bildes.
Farbe: Erhöht oder verringert die Farbe des Bildes.
Schärfe: Erhöht oder verringert die Schärfe des Bildes.
Farbtemperatur: Wechseln zwischen voreingestellten Farbwerten.
Rot: Erhöht den Rotanteil des Bildes.
Grün: Erhöht den Grünanteil des Bildes.
Blau: Erhöht den Blauanteil des Bildes.
Seitenverhältnis: Ändert das Seitenverhältnis (nur im Fernsehmodus)
Bildschirm: Bildschirmausrichtung steht nur im PC-Modus zur Verfügung, wobei die
horizontale und vertikale Position sowie Größe und Bildfrequenz eingestellt
werden können.
HINWEIS:
Den Farbton kann man nur bei NTSC-Systemen einstellen.
24
ODYS CONCEPT
7.3 Menü Ton
Der dritte Menüpunkt ist das TONMENÜ.
Hier können Sie die Klangeigenschaften wie Höhen, Bässe, Balance usw. einstellen.
Drücken Sie ▲▼, um eine Einstellung auszuwählen und anschließend OK zur Bestätigung.
Drücken Sie ◄►, um die Einstellung zu ändern.
Drücken Sie MENU, um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren.
DE
Effekt: Wechseln zwischen voreingestellten Tonwerten.
Höhe: Erhöht oder verringert die Höhen im Ton.
Bass: Erhöht oder verringert die Bässe im Ton.
Balance: Stellt die Balance zwischen linken und rechten Lautsprecher ein.
Autom. Lautstärke: Stellt bei Lautstärkeunterschieden von Programmen selbständig einen
Mittelwert ein.
Sourround Sound: Stellt den Sourround Sound Modus Ein / Aus
25
ODYSCONCEPT
7.4 Menü Zeit
Der vierte Menüpunkt ist das MENÜ ZEIT. Sie können die Uhrzeit, die Einschalt-/Ausschaltzeit, die
Schlummerzeit usw. einstellen.
DE
Drücken Sie ▲▼, um eine Einstellung auszuwählen und anschließend OK zur Bestätigung.
Drücken Sie ▲▼ zum Ändern eines Wertes, bzw ◄►, um die Einstellung zu ändern.
Drücken Sie MENU, um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren.
Uhr: Stellen Sie hier die Uhrzeit ein.
Schaltuhr aus: Stellt eine Uhrzeit ein, wann sich das Gerät automatisch
abschaltet.
Schaltuhr ein: Stellt eine Uhrzeit ein wann sich das Gerät automatisch
einschaltet.
Sleep Timer: Stellt ein, nach wie viel Minuten das Gerät automatisch abschaltet.
0 – 10 – 20 – 30 – 60 – 90 – 120 – 180 – 240 Minuten
Autom. Ausschalt.: Ein: Falls kein Signal anliegt schaltet sich das Gerät selbstständig nach einiger Zeit selbstständig aus.
No Action Auto Standby: Ein: Falls keine Bedienung stattfindet schaltet sich das Gerät
nach einiger Zeit selbstständig aus.
Zeitzone: Wählen Sie hier Ihre Zeitzone aus.
26
ODYS CONCEPT
7.5 Menü Funktionen
Der fünfte Menüpunkt ist das MENÜ OPTIONEN. Sie können die Sprache des Menüs, der Tonspur, der
Untertitel usw. einstellen.
Drücken Sie ▲▼, um eine Einstellung auszuwählen und anschließend OK zur Bestätigung.
Drücken Sie ▲▼ zum Ändern eines Wertes, bzw ◄►, um die Einstellung zu ändern.
Drücken Sie MENU, um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren.
Menüsprache: Wählen Sie die Menüsprache aus.
1.Audiosprache: Wählen Sie die Haupttonspur aus.
2.Audiosprache: Wählen Sie die Zweitwahl der Tonspur, falls die Haupttonspur nicht in
der Sprache zur Verfügung steht.
1.Untertitelsprache: Wählen Sie die Hauptuntertitelsprache aus.
2.Untertitelsprache: Wählen Sie die Zweitwahl der Untertitelsprache, falls die
Hauptsprache nicht in der Sprache zur Verfügung steht.
Menü ausblenden: Stellt die Ausblendzeit des OSD - Menüs ein.
Blauer Bildschirm: Falls kein Signal vorhanden ist, wird ein blauer Bildschirm angezeigt.
Land: Stellt das Land ein.
Home Mode: Wechseln zwischen den Haupt Panelwerten.
Werkseinstellungen: Setzt das Gerät in den Auslieferungszustand zurück.
DE
27
ODYSCONCEPT
7.6 Menü Sperre
Der sechste Menüpunkt ist das MENÜ SICHERHEIT. Sie können ein Kennwort setzen, Programme
sperren und Elternrichtlinien setzen.
DE
Drücken Sie ▲▼, um eine Einstellung auszuwählen und anschließend OK zur Bestätigung.
Drücken Sie ▲▼ zum Ändern eines Wertes, bzw ◄►, um die Einstellung zu ändern.
Drücken Sie MENU, um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren.
Kanal verriegeln: Ein: Blockiert die Sender, die in der Programmliste markierten wurden.
Kennwort Setzten: Verändert das Standardkennwort in ein Persönliches um.
Das Administratorkennwort funktioniert IMMER.
Progr. blockieren: Drücken Sie ▲▼, um ein Programm auszuwählen, drücken Sie die Grüne Taste, um das Programm zu sperren. Wenn Sie das Programm freigeben möchten, gehen Sie bitte ins Hauptmenü, geben das Kennwort ein,
drücken Sie dann die grüne Taste erneut.
Jugendschutz:Blockiert Sendungen, die außerhalb der eingestellten Freigabe liegen. Drücken
Sie ◄►, um eine Stufe auszuwählen. Diese Funktion tritt nur dann in Kraft, wenn der gewählte Sender den Altersfreigabewert mit sendet!
HINWEIS:
Das Standardkennwort ist 0000. Das Administratorkennwort ist 8899.
28
ODYS CONCEPT
8 Allgemeine Funktionen
8.1 Hotel-Modus
Drücken Sie die “MENU, 4,5,8,8” Taste, um die
Senderliste anzuzeigen.
Mit den Tasten / wechseln Sie zwischen
8.2 Senderliste
Drücken Sie die “LIST” Taste, um die Senderliste
anzuzeigen.
Mit den Tasten / wechseln Sie zwischen allen
Sendern (All), nur Fernsehsendern (DTV), nur
Radiosender (Radio) und Datensendern (Data).
Mit den Tasten ▲▼ wählen Sie ein Programm
aus. Mit „Ok“ bestätigen Sie Ihre
Programmauswahl.
DE
29
ODYSCONCEPT
8.3 Favoriten Liste
DE
Haben Sie eine Favoritenliste angelegt, so
können Sie diese mit der „FAV“ Taste anzeigen
lassen.
Mit den Tasten ▲▼ wählen Sie ein Programm
aus. Mit „Ok“ bestätigen Sie Ihre
Programmauswahl.
Drücken Sie EXIT um die Favoritenliste zu
verlassen.
8.4 Videotext / Teletext
Teletext ist ein Rundfunkinformationssystem der einzelnen Sender. Es bietet zudem noch
Untertitel für Zuschauer mit schlechtem Hörvermögen oder die der gesprochen Sprache
nicht mächtig sind. (Kabelanschluss, Satellitenkanäle, etc.)
Drücken Sie: Sie bekommen folgendes angezeigt:
TEXT
Wählen Sie die
Seite A
Direkter Aufruf
der Artikel
INDEX
S. PAGE
Mit dieser Taste können Sie den Teletext aufrufen oder schließen.
Eine Aufstellung wird angezeigt mit den Eintragungen die
aufrufbar sind. Jeder Eintrag hat eine 3-stellige Seitennummer.
Wenn das Programm, das Sie ausgewählt haben keinen Teletext
unterstützt, wird Seite 100 angezeigt und das Bild ist weiß.
Verlassen Sie in diesem Fall den Teletext und wählen Sie ein
anderes Programm aus.
Geben Sie die Nummer mit den Taste 0 bis 9 der gewünschten
Seite ein oder Drücken Sie die Pfeiltasten hoch/runter. Beispiel:
Seite 120, geben Sie 120 ein. Die Nummer wird oben links
angezeigt. Wenn das Zählwerk die angegebene Seite nicht aufruft
sondern weiterzählt, wird diese Seite nicht unterstützt. Wählen Sie
eine andere Nummer aus.
Die vier Farben der Tasten sind auch auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie die entsprechende farbige Taste der gewünschten
Videotextseite. Wenn die Seite nicht verfügbar ist, blinken die
Farben kurz auf.
Sie gelangen zurück zur Startseite (Normalerweise Seite 100).
Manche Seiten enthalten Unterseiten, die automatisch
nacheinander angezeigt werden. Mit dieser Taste können Sie die
Reihenfolge anhalten oder die automatische Wiedergabe
weiterführen. Die Eingabe wird oben links angezeigt.
30
ODYS CONCEPT
HOLD
REVEAL
Die Seite wird angehalten.
Verdeckte Informationen werden angezeigt oder ausgeblendet
(Spiellösungen).
Sie können vier Seiten als Favoriten einstellen, die mit den vier
Farbtasten direkt angewählt werden können. Während der Listen-
LISTE
Modus aktiviert ist, ist die Navigation TOP oder FLOF mit den
farbigen Tasten nicht möglich. Die Nummern der Favoriten sollten
von der Systemsoftware gespeichert und überholt werden für jeden
einzelnen Sender.
8.5 EPG Menü (Elektronischer Programmführer).
Das EPG-Menü dient dazu, um zu schauen, was auf einem DTV- oder Radiosender an diesem Tag
gesendet wird. Um in das EPG-Menü zu gelangen, drücken Sie die EPG-Taste. Das folgende Menü wird
angezeigt:
EPG ist eine elektronische Programmzeitschrift, welche die Programme der Kanäle für die kommenden 7
Tage aufführt. Drücken Sie EPG auf der Fernbedienung, um die Funktion aufzurufen. Es wird Ihnen eine
Liste der aktuell laufenden Sendungen angezeigt.
Drücken Sie INDEX, um mit / zwischen Zeit / Kanaleingabe zu wechseln.
Zeit: Hier wird eine Übersicht der aktuellen Sendungen angezeigt.
- Markieren Sie die Datums & Zeitanzeige und drücken Sie / um das Datum
zu ändern.
Kanaleingabe: Hier werden Informationen zum weiteren Programmverlauf des Senders des zuvor eingestellten Tages angezeigt.
- Markieren Sie die Programmanzeige und drücken Sie / um den Sender zu
ändern.
Erinnerung:Drücken Sie die grüne Taste, um automatisch zum gewünschten Programm zur
gewählten Zeit zu wechseln. Bestätigen Sie die Eingaben mit „OK“. Die Einstellungen
werden in die Planliste übernommen.
31
DE
ODYSCONCEPT
Aufnah me: Drücken Sie REC( ), um das Programm zu der gewünschten Zeit
aufzunehmen. Bestätigen Sie die Eingaben mit „OK“. Die Einstellungen werden in die Planliste übernommen.
Planliste: Drücken Sie die gelbe Taste, um sich die Planliste von Erinnerungen und
DE
8.6 Programminformationen
Sie können sich bestimmte Informationen zu dem aktuellen Sender aufrufen.
Drücken Sie die DISPLAY Taste für Name des Senders, Platznummer, aktuelle Sendung, darauf folgende
Sendung, Uhrzeit und Datum.
Mit den Tasten ▲▼ können Sie durch den Informationstext unterhalb des Informationsbalkens blättern.
Mit / wechseln Sie zwischen der gerade laufenden Sendung und der darauf folgenden.
8.7 NICAM/A2
Um bei einem Sender die Audiospur zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die „NICAM/A2“ Taste.
2. Wählen Sie die Audiosprache mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit „OK“
3. Mit „Exit“ verlassen Sie das Menü“
8.8 Untertitel einrichten
Falls verfügbar, können Sie einen Untertitel in verschiedenen Sprachen anzeigen lassen.
1. Drücken Sie die „SUBTITLE“ Taste.
2. Wählen Sie eine Sprache für den Untertitel aus und bestätigen Sie dies mit „OK“. Der
Aufnahmen anzeigen zu lassen. Markierte Einträge können mit der roten Taste
gelöscht werden.
Untertitel wird Ihnen in der ausgewählten Sprache angezeigt.
32
ODYS CONCEPT
9 DVD Wiedergabe
9.1 Kompatible Disc-Formate
DISC-LOGODurchmesser
DVD
CD
Laufzeit
(Seiten - Layer)
133 min (SS-SL)
12 cm
8 cm
12 cm 74 min
8 cm 20 min
242 min (SS-DL)
266 min (DS-SL)
484 min (DS-DL)
41 min (SS-SL)
75 min (SS-DL)
82 min (DS-SL)
150 min (DS-DL)
DE
MP3
JPEG
12 cm 600 min
12 cm
Die Funktionsweise der Discs hängt vom Hersteller ab. Folgen Sie den
entsprechenden Hinweisen für die jeweilige Disc.
33
ODYSCONCEPT
9.2 Umgang mit Discs
Handhabung
DE
Fassen Sie beim Einlegen und Entnehmen nicht
auf die Abspielfläche (siehe Abbildung). Kleben
Sie kein Papier bzw. kein Label auf die Disc.
Reinigung
Fingerabdrücke und andere Verschmutzungen
können die Ton- und Bildqualität vermindern.
Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches,
sauberes Tuch, das bei groben Verschmutzungen
mit einem neutralen, verdünnten Reinigungsmittel
befeuchtet sein kann.
Wischen Sie nicht in Kreisbewegungen (Gefahr
von Störgeräuschen), sondern stets vorsichtig von
der Mitte nach außen (siehe Abbildung).
Hinweis zur Lagerung
Setzen Sie die Discs keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
hohen Temperaturen aus.
LESEN SIE DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG DURCH,
BEVOR SIE DEN DVD-PLAYER ERSTMALS EINSCHALTEN.
34
9.3 Wiedergabe-Betrieb
9.3.1 Inbetriebnahme
Schließen Sie das Gerät mit dem im Lieferumfang enthaltenen
1
Netzteil an eine Steckdose an.
Schalten Sie das Gerät ein.
2
Wechseln sie falls nötig in den DVD Modus und schieben Sie eine
3
DVD in das Laufwerk. Der DVD-Player startet automatisch mit der
Wiedergabe.
Drücken Sie die Eject-Taste auf der Fernbedienung oder am Gerät
4
um die DVD auszuwerfen.
Hinweis
Eine DVD kann nur im DVD Modus ausgeworfen werden. In
anderen Modi ist die Eject-Taste nicht aktiv..
ODYS CONCEPT
DE
35
ODYSCONCEPT
Bedienung und allgemeine Tasten
Sie können je nach Situation die Tasten am Gerät oder auf der Fernbedienung
zur Bedienung verwenden. Die Fernbedienung ermöglicht jedoch eine
DE
umfangreichere Nutzung der Gerätefunktionen.
Taste A-B
(Fernbedienung)
Ermöglicht während der Wiedergabe die mehrmalige
Wiederholung des Abschnitts zwischen den Punkten
A und B.
Erster Tastendruck: Festlegen von Punkt A.
Zweiter Tastendruck: Festlegen von Punkt B und
Starten der Wiedergabeschleife.
Tastendruck während der Schleifenwiedergabe:
Verlassen des Schleifenmodus.
Diese Funktion steht für JPEG-Discs nicht zur
Verfügung.
36
9.3.2 DVD-Wiedergabe
ODYS CONCEPT
Wiedergabe
starten
PLAY/PAUSE
STOP Erster Tastendruck (während der Wiedergabe):
MENU Erster Tastendruck (während der Wiedergabe): Menü
Taste Erster Tastendruck: Sprung zum Anfang des
Taste Sprung zum Anfang des nächsten Tracks oder
Taste Erster Tastendruck: Schneller Vorlauf
Legen Sie eine Disc ein. Der DVD-Player startet
automatisch mit der Wiedergabe. Im Eingangsmenü wählen Sie mit den Tasten das Gewünschte aus und drücken dann die Taste ENTER
auf der Fernbedienung oder die Taste ENT am DVDPlayer.
Erster Tastendruck (während der Wiedergabe):
Wiedergabe wird angehalten.
Zweiter Tastendruck: Wiedergabe wird fortgesetzt.
Wiedergabe wird beendet; Fortsetzung an derselben
Stelle mit Taste
Zweiter Tastendruck: Wiedergabe wird ganz beendet;
Fortsetzung am Beginn der Disc mit Taste
wird am Bildschirm angezeigt.
Zweiter Tastendruck: Wiedergabe wird fortgesetzt.
Im Menümodus wählen Sie mit den Tasten
(0-9 und +10 auf der Fernbedienung) das
Gewünschte aus und drücken dann die Taste ENT
am DVD-Player oder die Taste ENTER auf der
Fernbedienung.
aktuellen Tracks oder Kapitels.
Zweiter Tastendruck: Sprung zum Anfang des
vorherigen Tracks oder Kapitels.
Kapitels.
Wiederholtes Drücken: die Vorlaufgeschwindigkeit
wird nacheinander auf 2x, 4x, 8x, 16x, 32x erhöht.
Rückkehr zur Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit mit Taste
.
.
.
DE
37
ODYSCONCEPT
Taste Erster Tastendruck: Schneller Rücklauf
Wiederholter Tastendruck: die Rücklaufgeschwindig-
DE
Taste
DISPLAY
Taste LAN Während der Wiedergabe werden nacheinander die
Taste
SUBTITLE
Taste REP Wiederholt ein Kapitel, Titel oder die ganze Disc.
keit wird nacheinander auf 2x, 4x, 8x, 16x, 32x
erhöht. Rückkehr zur Wiedergabe mit normaler
Geschwindigkeit mit Taste
Zeigt Detailinformationen über die eingelegte Disc an
(wiederholter Tastendruck).
verfügbaren Audio-Streams aktiviert (DVDs können
bis zu acht Audio-Streams besitzen; z. B. für
verschiedene Sprachen).
Ermöglicht während der Wiedergabe das Auswählen
einer Sprache für Untertitel oder Ein-/Ausschalten der Untertitel. DVDs können bis zu 32 Untertitelspuren enthalten. Durch wiederholten Tastendruck
rufen Sie nacheinander die folgenden Einstellungen
auf:
SUBTITLE 1/N: Untertitel 1 wird angezeigt.
SUBTITLE 2/N: Untertitel 2 wird angezeigt.
SUBTITLE */N: Untertitel * wird angezeigt.
SUBTITLE OFF: Keine Untertitel.
N steht für die Gesamtzahl der enthaltenen
Untertitelspuren.
Diese Funktion steht nur bei DVDs zur Verfügung,
die mehrere Untertitelspuren enthalten.
.
Taste GOTO Ermöglicht die Auswahl einer Position (Zeit, Track
38
oder Titel), an der die Wiedergabe gestartet werden
soll. Verwenden Sie die Tasten , um die
gewünschte Option auszuwählen. Verwenden Sie die
Zifferntasten 0-9 und +10, um die Zeit direkt
vorzugeben und bestätigen Sie danach mit ENTER
oder ENT.
Durch erneutes Drücken der Taste GOTO wird die
normale Wiedergabe fortgesetzt.
ODYS CONCEPT
Taste ANGLE Wechselt mit jedem Tastendruck nacheinander zu
Taste TITLE Der Inhalt einer DVD ist oftmals in mehrere Titel
9.3.3 CD-Wiedergabe (Audio, MP3, VCD, SVCD)
Wenn Sie eine CD in den eingeschalteten DVD-Player einlegen, werden die
Tracks (Titel) in der vorgegebenen Reihenfolge abgespielt. Verwenden Sie die
Tasten oder , um einen bestimmten Track abzuspielen.
PLAY/PAUSE
STOP / Erster Tastendruck (während der Wiedergabe):
Taste
Schneller
Vorlauf
den verfügbaren Kameraperspektiven derselben
Szene (siehe Abbildung).
Diese Funktion steht nur für DVDs zur Verfügung, auf
denen mehrere Kameraperspektiven aufgezeichnet
wurden.
untergliedert, die mehrere Menüs enthalten.
Während der Wiedergabe wird beim Drücken der
Taste TITLE das Titelmenü angezeigt. Mit den Tasten
oder den Zifferntasten 0-9 und +10 lässt sich
der gewünschte Titel bzw. die Option auswählen.
Bestätigen Sie mit der Taste ENTER oder ENT.
Erster Tastendruck (während der Wiedergabe):
Wiedergabe wird angehalten.
Zweiter Tastendruck: Wiedergabe wird fortgesetzt.
Wiedergabe wird beendet; Fortsetzung an derselben
Stelle mit Taste
Zweiter Tastendruck: Wiedergabe wird ganz beendet.
Erster Tastendruck: Schneller Vorlauf
Wiederholter Tastendruck: die Vorlaufgeschwindigkeit
wird nacheinander auf 2x, 4x, 8x, 16x, 32x erhöht.
Rückkehr zur Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit mit Taste
.
.
DE
Taste
Schneller
Erster Tastendruck: Schneller Rücklauf
Wiederholter Tastendruck: die Rücklaufgeschwindigkeit wird nacheinander auf 2x, 4x, 8x, 16x, 32x
39
ODYSCONCEPT
Rücklauf erhöht. Rückkehr zur Wiedergabe mit normaler
DE
Taste REP Wiederholt einen Track, nacheinander alle Tracks
Taste Erster Tastendruck: Sprung zum Anfang des
Taste Sprung zum Anfang des nächsten Tracks oder
Taste GOTO Ermöglicht die Auswahl einer Position (Zeit oder
Taste
DISPLAY
Taste
NICAM/A2
Geschwindigkeit mit Taste
oder schaltet die Wiederholfunktion wieder aus.
aktuellen Tracks oder Kapitels.
Zweiter Tastendruck: Sprung zum Anfang des
vorherigen Tracks oder Kapitels.
Kapitels.
Track), an der die Wiedergabe gestartet werden soll.
Während der CD-Wiedergabe werden nacheinander
folgende Optionen angezeigt:
Disc Go To:--:-- Track Go To:--:-- Select Track:--/N
(N ist die Anzahl der Tracks auf der Disc)
Mit den Tasten 0-9 auf der Fernbedienung können
Sie die gewünschte Position direkt auswählen.
Zeigt Detailinformationen über die eingelegte Disc an
und schaltet die Info-Anzeige wieder aus.
Wechselt mit jedem Tastendruck nacheinander zu
den folgenden Sound-Effekten:
Mono Left Mono Right Stereo
Halten Sie die Taste für ca. 2 s gedrückt, um die
Anzeige zu schließen.
.
40
9.3.4 Picture CD-Wiedergabe
Legen Sie eine Picture CD ein. Der DVD-Player startet automatisch
1
mit der Wiedergabe.
Das Basisverzeichnis und verschiedene Unterverzeichnisse werden
2
angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten auf der Fernbedienung
ein Verzeichnis aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit einer der
folgenden Tasten: , ENTER, PLAY auf der Fernbedienung oder
, ENT am DVD-Player.
Die Bildschirmanzeige wechselt zum gewählten Unterverzeichnis.
3
Wählen Sie mit den Tasten auf der Fernbedienung eine Datei
aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit einer der folgenden Tasten:
ENTER auf der Fernbedienung oder
DVD-Player.
Drücken Sie die Taste , um zum letzten Verzeichnis zurückzu-
4
kehren. Sie können auch den hellgelben Balken auf das Symbol
verschieben. Bestätigen Sie die Auswahl mit einer der
folgenden Tasten: ENTER auf der Fernbedienung oder
DVD-Player.
Hinweis
Auf vielen CDs befinden sich neben Bilddateien noch andere
Daten.
PLAY/PAUSE
Erster Tastendruck (während der Wiedergabe):
Wiedergabe wird angehalten.
Zweiter Tastendruck: Wiedergabe wird fortgesetzt.
ODYS CONCEPT
auf Fernbedienung und
DE
am
STOP / Tastendruck während der Wiedergabe: Zeigt die
Taste Sprung zur vorherigen Datei
Taste Sprung zur nächsten Datei
Bilddateien als Miniaturbilder an.
Fortsetzen der normalen Wiedergabe mit Taste PLAY
/
.
41
ODYSCONCEPT
Taste DISPLAY Erster Tastendruck: Zeigt Detailinformationen über
DE
die eingelegte Disc an.
Zweiter Tastendruck: Schließt die Anzeige.
Diese Funktion ist nur im Verzeichnismodus
verfügbar.
Taste REP Erster Tastendruck: Gibt den Inhalt einer Datei /
eines Verzeichnisses im Schleifenmodus wieder.
Wiederholter Tastendruck: Es werden nacheinander
folgende Optionen angezeigt:
Repeat One Repeat Dir Repeat All
Repeat Off
Repeat One: Spielt die aktuelle Datei wiederholt.
Repeat Dir: Spielt alle Dateien des aktuellen
Verzeichnisses.
Repeat All: Spielt wiederholt alle Dateien des
aktuellen Verzeichnisses in Original-Reihenfolge.
Repeat Off: Beendet den Wiederholmodus.
Taste MENU Während der Wiedergabe: Wechsel zum Basis-
verzeichnis.
Fortsetzen der normalen Wiedergabe mit Taste
PLAY
/ .
Taste GOTO
Während der Wiedergabe
mit Hilfe der Zifferntasten (0-9) kann eine Datei
:
ausgewählt werden. Bestätigen Sie die Auswahl mit
ENTER (Fernbedienung) oder ENT (DVD-Player).
Im Verzeichnismodus: Markieren der aktuellen Datei
mit einem gelben Balken; mit Hilfe der Zifferntasten
(0-9) kann die gewünschte Datei direkt ausgewählt
werden. Bestätigung mit ENTER (Fernbedienung)
oder
(DVD-Player).
42
Drehen von Bildern
Angezeigte Bilder können mit den Richtungstasten gedreht werden.
Drücken Sie die Taste , um das aktuelle Bild wie dargestellt im Uhrzeigersinn
zu drehen.
Drücken Sie die Taste , um das aktuelle Bild wie dargestellt entgegen dem
Uhrzeigersinn zu drehen.
Drücken Sie die Taste , um das aktuelle Bild wie dargestellt horizontal zu
spiegeln.
Drücken Sie die Taste , um das aktuelle Bild wie dargestellt vertikal zu
spiegeln.
ODYS CONCEPT
DE
Hinweis
Bei manchen Picture CDs sind die Funktionen zum Drehen und
Zoomen von Bildern wegen konstruktiver Beschränkungen nicht
verfügbar.
43
ODYSCONCEPT
9.4 DVD Systemeinstellungen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Standardeinstellungen des
Systems gemäß Ihren Wünschen ändern können.
DE
Hinweis
Verändern Sie die Systemeinstellungen nur, wenn keine Disc im
DVD-Player eingelegt ist oder wenn der Betrieb des DVD-Players
vollständig gestoppt wurde.
Ändern Sie die Einstellungen Ihres Systems wie nachfolgend beschrieben:
Drücken Sie die Taste DVD SETUP auf der Fernbedienung oder
1
am DVD-Player.
Das Setup-Menü wird angezeigt. Dort können Sie allgemeine Ein-
2
stellungen, Lautsprechereinstellungen, Digital-Einstellungen, sowie
weitere Voreinstellungen festlegen. Sie können das Setup-Menü
jederzeit durch erneutes Drücken der Taste DVD SETUP verlassen.
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und auf der Fernbedienung
3
oder am DVD-Player das gewünschte Untermenü aus.
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und auf der Fernbedienung
4
oder am DVD-Player die gewünschte Option innerhalb des
Untermenüs aus.
44
ODYS CONCEPT
9.4.1 General Setup
Das Bild zeigt die Optionen dieses
Untermenüs.
TV DISPLAY 16:9
OSD LANGUAGE ENG
SCREEN SAVER ON
LAST MEMORY ON
TV Display
Einstellen des TV-Anzeigemodus.
Markieren Sie die Option mit Hilfe der
Tasten und . Wechseln Sie durch
TV DISPLAY 16:9 4:3 PS
OSD LANGUAGE ENG 4:3 LB
SCREEN SAVER ON WIDE
LAST MEMORY ON
Drücken von ENTER oder zur
Optionseinstellung. Mögliche
Einstellungen sind 4:3 PS, 4:3 LB und 16:9. Markieren Sie mit Hilfe der
Tasten und die gewünschte
Einstellung und bestätigen Sie mit
ENTER. Drücken Sie , um die
Optionseinstellung zu verlassen.
OSD Language
Einstellen der Sprache für das
Bildschirmmenü.
Markieren Sie die Option mit Hilfe der
Tasten und . Wechseln Sie durch
Drücken von ENTER oder zur
Optionseinstellung. Mögliche
TV DISPLAY W IDE
OSD LANGUAGE ENG ENGLISH
SCREEN SAVER ON FRANCAIS
LAST MEMORY ON DEUTSCH
ITALIANO
ESPANOL
PORTUGUES
Einstellungen sind English
(Standard), German, French,
Spanish usw.
Markieren Sie mit Hilfe der Tasten und die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie , um die Optionseinstellung zu verlassen.
DE
45
ODYSCONCEPT
Screen Saver
Aktivieren/Deaktivieren des
DE
Bildschirmschoners
Markieren Sie die Option mithilfe der
Tasten und . Wechseln Sie durch
Drücken von ENTER oder zur Op-
TV DISPLAY W IDE
OSD LANGUAGE ENG
SCREEN SAVER ON ON
LAST MEMORY ON OFF
tionseinstellung. Mögliche Einstellungen sind ON (Standard) und OFF.
Markieren Sie mithilfe der Tasten und die gewünschte Einstellung
und bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie , um die Optionseinstellung zu verlassen.
Memory
Aktivieren/Deaktivieren, ob die letzte
Wiedergabeposition gespeichert
wird. Bei aktivierter Option wird die
Wiedergabe automatisch an der
letzten Position fortgesetzt.
Markieren Sie die Option mit Hilfe
der Tasten und . Wechseln Sie
TV DISPLAY W IDE
OSD LANGUAGE ENG
SCREEN SAVER ON
LAST MEMORY ON ON
durch Drücken von ENTER oder
zur Optionseinstellung.
Mögliche Einstellungen sind ON und OFF (Standard). Markieren Sie
mit Hilfe der Tasten und die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie , um die Optionseinstellung zu
verlassen.
OFF
46
9.4.2 Audio Setup
ODYS CONCEPT
Das Bild zeigt die Optionen dieses
Untermenüs.
Downmix
Einstellen des Downmix-Modus
Markieren Sie die Option mit Hilfe der
DOWNMIX LT/RT
STEREO
Tasten und . Wechseln Sie durch
Drücken von ENTER oder zur
Optionseinstellung. Mögliche
Einstellungen sind LT/RT und Stereo
(Standard).
Markieren Sie mit Hilfe der Tasten und die gewünschte
Einstellung und bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie , um die
Optionseinstellung zu verlassen.
Hinweis
Bei LT/RT werden die Audiosignale im Dolby-Format, bei Stereo
im Stereo-Format ausgegeben.
9.4.3 System Setup
Das Bild zeigt die Optionen dieses
Untermenüs.
Zugriff darauf besteht nur dann,
wenn keine Disc im DVD-Player
eingelegt ist.
DE
TV System
Einstellen der TV-Norm (NTSC,
PAL, Auto)
Markieren Sie die Option mit Hilfe der
Tasten und . Wechseln Sie durch
Drücken von ENTER oder zur
TV TYPE PAL PAL
AUDIO ENG Multi
SUBTITLE ENG NTSC
DISC MENU ENG
PARENTAL ENG
PASSWORD
DEFAULT
Optionseinstellung.
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie mit
ENTER. Drücken Sie , um die Optionseinstellung zu verlassen.
47
ODYSCONCEPT
Audio
Einstellen der Wiedergabesprache
DE
Markieren Sie die Option mit Hilfe der
Tasten und . Wechseln Sie durch
Drücken von ENTER oder zur
Optionseinstellung. Mögliche
Einstellungen sind English (Standard),
French, Spanish, German usw.
Markieren Sie mit Hilfe der Tasten und die gewünschte Sprache
und bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie , um die Optionseinstellung zu verlassen.
TV TYPE PAL
AUDIO ENG ENGLISH
SUBTITLE ENG FRENCH
DISC MENU ENG GERMAN
PARENT AL ENG ITALIAN
PASSWORD SPANISH
DEFAULT PORTUGUESE
Disc Menu
Einstellen der Sprache für das DiscMenü
Markieren Sie die Option mit Hilfe der
Tasten und . Wechseln Sie durch
Drücken von ENTER oder zur
Optionseinstellung. Mögliche Ein-
TV TYPE PAL
AUDIO ENG
SUBTITLE ENG ENGLISH
DISC MENU ENG FRENCH
PARENTAL ENG GERMAN
PASSWORD ITALIAN
DEFAULT SPANISH
PORTUGUESE
stellungen sind English (Standard),
French, Spanish, German usw.
Markieren Sie mit Hilfe der Tasten und die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie , um die Optionseinstellung zu verlassen.
Password
Die Kindersicherung ist passwortgeschützt. Mit dieser Option kann das
Passwort für die Kindersicherung
geändert werden. Das StandardPasswort lautet 123456.
TV TYPE PAL
AUDIO ENG
SUBTITLE ENG
DISC MENU ENG
PARENTAL ENG
PASSWORD CHANGE
DEFAULT
Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie
durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung. Geben Sie
das gewünschte Passwort ein und bestätigen Sie mit ENTER. Drücken
Sie , um die Optionseinstellung zu verlassen.
48
ODYS CONCEPT
Parental
Einstellen der Kindersicherung
DVDs können Disc-abhängig nach
Inhalten kategorisiert werden. Mit
dieser Option können Sie bestimmte
Szenen einer Disc oder die gesamte
Disc sperren. Legen Sie eine geeignete
Einstufung fest. Die
TV TYPE PAL 1 KID SAFE
AUDIO ENG 2 G
SUBTITLE ENG 3 PG
DISC MENU ENG 4 PG 13
PARENTAL ENG 5 PGR
PASSWORD 6 R
DEFAULT 7 NC 17
8 ADULT
Standardeinstellung ist Adult.
Markieren Sie die Option mit Hilfe der Tasten und . Wechseln Sie
durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung. Markieren
Sie mit Hilfe der Tasten und die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie , um die Optionseinstellung zu
verlassen.
Default
Mit dieser Option kann das Gerät auf
die Standardeinstellungen (Werkseinstellung) zurückgesetzt werden.
Markieren Sie die Option mit Hilfe der
Tasten und . Wechseln Sie durch
Drücken von ENTER oder zur
TV TYPE PAL
AUDIO ENG
SUBTITLE ENG
DISC MENU ENG
PARENTAL ENG
PASSWORD
DEFAULT RESET
Optionseinstellung Restore. Drücken
Sie erneut ENTER, um das Gerät auf
die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
DE
49
ODYSCONCEPT
10 Störungserkennung
Bei Problemen mit diesem Gerät oder seiner Installation, sehen Sie sich bitte noch einmal genau
DE
den entsprechenden Abschnitt in dieser Bedienungsanleitung an und lesen Sie Einzelheiten in der
nachstehenden Tabellen.
Lautstärke (überprüfen Sie, ob die
Stummschaltung aktiv ist oder ob alle
Verbindungen des Audiosystems intakt
sind)
Das Netzkabel ist nicht eingesteckt
Der Netzschalter ist nicht eingeschaltet
Kontrast und
Helligkeit/Lautstärkeeinstellungen
Drücken Sie die Standby-Taste auf der
Fernbedienung zur Kontrolle
Farbsteuerung
50
Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
Kein Bild Netzstecker nicht in der Steckdose. Stecken Sie den Netzstecker in
Anzeige „Kein Signal“
Kein Ton
Ton, jedoch kein Bild AV-Kabel nicht oder nicht korrekt
Kanal kann nicht
gesehen werden
Fernbedienung
funktioniert nicht
Bild bleibt stehen oder
Mosaik
ODYS CONCEPT
die Steckdose.
Falsche Einstellung. Stellen Sie die Parameter korrekt
Audiokabel nicht oder nicht korrekt
angeschlossen.
Ton ist Stumm geschaltet. Stellen Sie die Lautstärke ein.
Falscher Soundtrack gewählt. Wählen Sie einen anderen
angeschlossen
Kanal ist verschlüsselt. Wählen Sie einen alternativen
Gerät ist ausgeschaltet. Stecken Sie den Netzstecker in
Fernbedienung ist nicht auf den
Sensor ausgerichtet.
Frontblende ist nicht in freier Sicht. Entfernen Sie Behinderungen.
Batterien der Fernbedienung nicht
korrekt eingesetzt.
Batterien der Fernbedienung
erschöpft.
Das Signal ist zu schwach. Verstärken Sie das Signal.
ein.
Schließen Sie das Audiokabel
korrekt an.
Soundtrack.
Schließen Sie das AV-Kabel
korrekt an.
Kanal.
die Steckdose und schalten Sie
das Gerät ein.
Richten Sie die Fernbedienung
auf die Frontblende des Geräts
aus.
Überprüfen Sie die Polarität.
Tauschen Sie die Batterien der
Fernbedienung aus.
DE
51
ODYSCONCEPT
11 Spezifikationen
Element Spezifikation
DE
ATV/DTVTuner Frequenzgang VHF: 174MHz bis 230 MHz
DVB-T Demodulation
Anschlüsse
Leistung
Display Decodermodul PAL, NTSC
Decodierung Video MPEG2 Transport MP@ML
Ton MPEG2 Audio Layer
* Änderung der Spezifikationen, auch ohne Vorankündigung, vorbehalten.
Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte
Dieses Produkt muss am Ende seiner Gebrauchsfähigkeit ordnungsgemäß entsorgt
werden, eine Entsorgung mit dem Hausmüll ist nicht statthaft.
Dieses Produkt muss bei den entsprechenden Recycling-Sammelstellen oder dem Fachhändler
abgegeben werden, von dem ein gleichartiges Produkt erneut erworben wird. Das Symbol der
Mülltonne bestätigt, dass dieses Produkt den Bestimmungen der Umwelt-Richtlinien
(2002/95/EC, 2002/96/EC, 2003/108/EC) entspricht und entsprechend ordnungsgemäß entsorgt
werden muss. Nähere Einzelheiten zu den Recycling-Sammelstellen erfahren Sie von Ihren
örtlichen Behörden. Zuwiderhandlungen werden entsprechend verfolgt
Bildseitenverhältnis 4:3 (Letterbox, Pan & Scan), 16:9
Soundmodus Rechts, Links, Stereo
UHF: 470MHz bis 862 MHz
52
ODYS CONCEPT
12 Glossar
EPG Elektronische Programmzeitschrift
FTA Free to Air-Dienste (frei empfangbar). Diese Kanäle können ohne Decoder
Mute Taste auf der Fernbedienung, mit welcher der Ton vorübergehend
OSD On-Screen Display; Bildschirmmenü zur Steuerung der Funktionen.
PID Identifizierungsnummer eines empfangenen Datenstreams. Die PIDs
Receiver Empfänger, der Signale von der Antenne in Video- und Audiosignale umwandelt.
SCART 21-poliger Anschluss für Satellitenempfänger und Fernseher.
HDMI High Definition Multimedia Interface. Anschluss zur Übertragung von Bild und Ton
Y/PB/PR Anschluss zur Übertragung von Bild in Hoher Qualität nach RGB Farben getrennt
RGB Getrennte Farbinformationsübertragung (Rot-Grün-Blau)
gewährleisten, dass ein Kanal vollständig empfangen wird.
in HD-Qualität.
DE
53
ODYSCONCEPT
13 Garantiebedingungen
Die nachstehenden Bedingungen beinhalten die Voraussetzungen und den Umfang unserer Garantie-
DE
leistungen und lassen unsere gesetzlichen und vertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen unberührt.
Für unsere Produkte leisten wir Garantie gemäß nachfolgenden Bedingungen:
1. Wir geben 24 Monate-Gewährleistung für AXDIA -Produkte. Innerhalb von 12 Monaten ab
Kaufdatum beheben wir unentgeltlich nach Massgabe der folgenden Garantiebedingungen
Schäden oder Mängel am Produkt. Bei einem Mangel oder Defekt, der später als 12 Monate nach
dem Kaufdatum festgestellt wird, muß für eine Garantiereparatur ein Fabrikationsfehler
nachweislich vorliegen.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Batterien und andere Teile, die zu den Verbrauchsgütern
zählen, leicht zerbrechliche Teile, wie z.B. Glas oder Kunststoff sowie Defekte aufgrund des
normalen Verschleißes. Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige
Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für die Wert- und Gebrauchstauglichkeit des
Produkts unerheblich sind, durch Schäden aus chemischen und elektrochemischen Einwirkungen,
von Wasser sowie allgemein aus anormalen Bedingungen.
2. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl
unentgeltlich instand gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden. AXDIA behält sich
das Recht auf Austausch gegen ein gleichwertiges Ersatzgerät vor, falls das eingesandte Produkt
innerhalb eines angemessenen Zeit- und Kostenrahmens nicht instand gesetzt werden kann.
Ebenso kann das Produkt gegen ein anderes gleichwertiges Modell ausgetauscht werden.
Instandsetzungen vor Ort können nicht verlangt werden. Ersetzte bzw. getauschte Teile gehen in
unser Eigentum über.
3. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen
werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind, oder wenn unsere Produkte mit Ergänzungsoder Zubehörteilen versehen werden, die nicht auf unsere Produkte abgestimmt sind.
4. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine
neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist
für das ganze Produkt.
5. Weitergehende und andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Produkts
entstandener Schäden sind – soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist –
ausgeschlossen. Wir haften also nicht für zufällige, indirekte oder sonstige Folgeschäden aller Art,
die zu Nutzungseinschränkungen, Datenverlusten, Gewinneinbußen oder Betriebsausfall führen.
Geltendmachung eines Garantiefalles
1. Um den Garantieservice in Anspruch zu nehmen, müssen Sie Kontakt mit AXDIA Service-Center
über Email, per Fax oder Telefon aufnehmen (Kontaktdaten siehe unten). Ebenso steht Ihnen
dafür unser Serviceformular auf unserer Webseite oder auf der Rückseite der
Garantiebedienungen zur Verfügung.
2. AXDIA Service-Center wird versuchen, Ihr Problem zu diagnostizieren und zu lösen. Wird ein
Garantiefall festgestellt, erhalten Sie eine RMA Nummer (Return Material Authorization) und
werden gebeten, das Produkt zu AXDIA einzusenden.
54
ODYS CONCEPT
ACHTUNG: AXDIA nimmt nur Sendungen an, die
mit einer RMA-Nummer versehen sind.
Für die Einsendung des Produktes ist folgendes zu beachten:
1. Die Sendung ist ausreichend frankiert, versichert und transportgerecht einzusenden. Dem
Produkt darf kein Zubehör beigefügt sein (keine Kabel, CD‘s, Speicherkarten, Handbücher, etc.),
wenn nicht von AXDIA Service-Center anders bestimmt.
2. Die RMA-Nummer ist sichtbar und lesbar von außen auf der Verpackung zu vermerken.
3. Eine Kopie des Kaufbelegs muss als Garantienachweis beigefügt werden.
4. Nach Eingang des eingesandten Produkts leistet AXDIA Garantie gemäß Garantiebedienungen
und sendet das Produkt frei Haus versichert zurück.
Außerhalb der Garantie
AXDIA kann einen Serviceanspruch außerhalb der Garantie ablehnen. Willigt AXDIA in
einen Service außerhalb der Garantie ein, so werden alle Instandsetzungs- und
Transportkosten in Rechnung gestellt.
AXDIA nimmt keine Sendungen an, die nicht zuvor von AXDIA durch RMA (Return Material
Authorization) genehmigt wurden.
DE
55
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.