Octagon SF928 GX User Manual

Page 1
1
Page 2
Page 3
Inhaltsverzeichnis
1 Eigenschaften ...................................................................................... 6
1.1 Zubehör ........................................................................................... 7
1.2 Die Fernbedienung .......................................................................... 8
1.3 Erste Schritte ................................................................................. 10
1.4 Apps Ansicht .................................................................................. 11
2 Installation ........................................................................................ 12
2.1 Sicherheits Vorkehrungen.............................................................. 13
2.2 Anschluss der Satelliten Antenne .................................................. 13
TV Anschluss .............................................................................................. 14
TV OUT Anschluss - HDMI ..................................................................... 14
RCA Video Anschluss ............................................................................ 15
2.3 SPDIF AV Empfänger Anschluss ..................................................... 15
2.4 Netzwerk Anschluss ....................................................................... 16
3 Empfangs- Einstellungen ................................................................... 17
3.1 Satelliten-Antennen Einstellungen ................................................ 17
LNB Einstellungen ................................................................................. 17
Unicable Einstellungen .......................................................................... 18
3.2 Anschluss motorgesteuerter Antennen ......................................... 19
Verwendung von DiSEqC 1.2 ................................................................. 19
Verwendung von USALS ........................................................................ 20
3.3 Satelliten TV Sender einrichten ..................................................... 21
Einen speziellen Transponder einrichten .............................................. 22
Einen speziellen Sender einrichten ....................................................... 23
4 TV Betrieb ......................................................................................... 24
4.1 Senderliste ..................................................................................... 24
Einstellungen zur Sender Liste .............................................................. 25
4.2 TV Programmführer ...................................................................... 26
Einstellungen TV Programmführer ........................................................ 28
3
Page 4
4.3 Audio Einstellungen ....................................................................... 28
4.4 Untertitel Anzeige.......................................................................... 29
4.5 Bild in Bild Anzeige ........................................................................ 29
4.6 Videotext Anzeige ......................................................................... 30
4.7 Pay TV Sender................................................................................ 30
4.8 Multifeed Sender Anzeige ............................................................. 31
4.9 Zeit Einstellungen .......................................................................... 31
Aufwach Timer ...................................................................................... 31
Einschlaftimer ....................................................................................... 31
4.10 Sender Verwaltung ........................................................................ 32
Senderlisten Manager ........................................................................... 32
4.11 HbbTV............................................................................................ 34
5 Aufnahme Einstellungen ................................................................... 34
5.1 TV Programm Aufnahmen............................................................. 35
TV Aufnahmen mit dem elektronischen Programm Führer .................. 35
Manuelle Aufnahme Programmierung ................................................. 35
5.2 Time-Shift ...................................................................................... 36
5.3 Aufnahmen Abspielen ....................................................................37
5.4 Aufnahmeoptionen ........................................................................37
6 Medien Dateien abspielen ................................................................ 38
6.1 Externen Speicher verwalten ......................................................... 38
6.2 Datei Verwaltung .......................................................................... 39
6.3 Wiedergabe von Aufnahmen und Videos ..................................... 40
6.4 Fotos anzeigen .............................................................................. 42
Foto Show Einstellungen ....................................................................... 42
6.5 Musik Wiedergabe ........................................................................ 43
6.6 Medien Dateien von anderen Geräten abspielen .......................... 43
Zugriff auf externe Geräte ..................................................................... 44
Anderen Geräten Zugriff auf den Empfänger gewähren ....................... 44
7 Apps .................................................................................................. 44
7.1 Webbrowser .................................................................................. 44
Internet Seiten anzeigen ....................................................................... 45
4
Page 5
Navigation im Internet .......................................................................... 45
Lesezeichen ........................................................................................... 46
Text eingeben .........................................................................................47
7.2 YouTube ..........................................................................................47
Videos abspielen ................................................................................... 48
7.3 Internet TV+ .................................................................................. 48
7.4 Internet Radio+ ............................................................................. 49
7.5 RSS Nachrichten ............................................................................ 50
7.6 Benutzer Daten ............................................................................. 50
7.7 TV Portal+ ...................................................................................... 51
7.8 Torrent Player ................................................................................ 51
7.9 Wetter Vorhersage ........................................................................ 52
7.10 Plugin ............................................................................................ 53
Plugin Server Einstellungen ................................................................... 53
8 Persönliche Einstellungen ................................................................. 54
8.1 Sprach Einstellungen ..................................................................... 54
8.2 Netzwerk Einstellungen ................................................................. 54
Proxy Server Einstellungen .................................................................... 54
DynDns Einstellungen ........................................................................... 55
8.3 Zeit Einstellungen .......................................................................... 55
8.4 Audio und Video Einstellungen ..................................................... 56
8.5 Systemeinstellungen.......................................................................57
Verwendung anderer Schriftarten .........................................................57
8.6 Kindersicherung ............................................................................ 58
8.7 Wartung des TV-Empfängers ........................................................ 58
Sender Daten sichern ............................................................................ 59
8.8 Software Update Digital TV Empfänger ........................................ 59
Online Update ....................................................................................... 60
Software Server Einstellungen .............................................................. 60
5
Page 6
Neben dem einfachen Satelliten Empfang bietet dieser Digital TV­Empfänger auch viele Komfort Funktionen:
Der Empfänger hat zwei Einschübe für CA Module und Pay-TV
Karten. Siehe auch Pay-TV Sender.
Nach Anschluss eines externen Speichermediums kann der
Empfänger als Rekorder zur zeitgesteuerten Aufnahme oder zur Aufnahme von Serien über den Elektronischen Programm Führer verwendet werden. Siehe TV Aufnahmen. (*optional)
Das laufende Programm kann angehalten und wieder fortgesetzt
werden. Siehe Time-Shift.
Der Empfänger kann Multimedia Dateien in vielen verschiedenen
Formaten abspielen, einschließlich Fotos, Musik und Videos. Siehe Medien abspielen
Der Empfänger kann auch Dateien von anderen Geräten wie
Computern oder Netzwerk Speichern abspielen. Siehe Dateien von anderen Geräten abspielen.
Der Empfänger bietet eine Reihe von Apps, z.B. YouTube. Siehe Apps
Ansicht.
6
Page 7
1.1 Zubehör
Dieses Zubehör gehört zum Lieferumfang des Digital TV Empfängers.
Fernbedienung Batterien Netzteil
RCA Anschlusskabel
Handbuch
7
Page 8
1.2 Die Fernbedienung
Mit der Fernbedienung wird der Digital TV-Empfänger gesteuert. Achten Sie darauf, dass die Batterien korrekt in die Fernbedienung eingesetzt werden.
8
Page 9
1. Digital TV-Empfänger Ein- Ausschalten.
2. V.Format Umschalten des Anzeige Formats.(4:3 / 16:9). Siehe Audio und Video Einstellungen.
3. Resolution: Wechsel der Bild Auflösung.
4. Zahlenfeld.
5. Subtitle: Untertitel Anzeige. Siehe Untertitel anzeigen.
6. Teletext: Videotext Anzeige. Siehe Videotext anzeigen.
7. Info: Anzeige von Zusatzinformationen zum laufenden Programm.
8. Recall: Anzeige einer Liste der zuletzt gesehenen Sender.
9. Navigations-Tasten zur Steuerung in den Menüs und interaktiven Seiten.
10. OK: Eintrag aktivieren oder Sender-Liste anzeigen.
11. Menu: Menüs oder Apps anzeigen. Mit dieser Taste kehren Sie auch zu einer höheren Menü-Ebene zurück.
12. Exit: Rückkehr zur vorherigen Ansicht. Schließen des aktuellen Menüs oder Dialog-Fensters.
13. FAV: Anzeige der Favoritengruppen.
14. EPG: Anzeige des elektronischen Programmführers. Siehe Elektronischer Programm Führer.
15. Play List: Anzeige der gespeicherten Dateien auf dem externen Speichermedium.
16. Lautstärke Regelung.
17. Stumm Taste.
18. Sender wechseln.
19. Farb Tasten zur Steuerung verschiedenster Funktionen je nach aktuellem Status des Empfängers.
20. Tasten zur Steuerung der Aufnahme oder Wiedergabe. [Rücklauf], [Play], [Pause], [Vorlauf] [Anfang], [Stop], [Record], [Ende]
21. Tasten zum Blättern durch Listen.
22. TV/Radio: Wechsel zwischen Radio und TV Sendern.
23. SLEEP: Sleep Timer einstellen.
24.
: Funktion ist abhängig vom aktuellen Betriebsmodus des
Empfängers.
25. Bild im Bild Steuerung.
9
Page 10
1.3 Erste Schritte
Schließen Sie den Digital TV Empfänger entsprechend der Installations­Hinweise korrekt an. Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose und schließen das Kabel am Strom Anschluss auf der Rückseite des Empfängers an. Jetzt drücken Sie den Power Knopf auf der Fernbedienung um den Empfänger einzuschalten. Wenn Sie den Empfänger das erste Mal einschalten, startet automatisch ein Einrichtungs-Assistent. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm um den Vorgang abzuschließen. Die einzelnen Schritte:
1. Sprachauswahl für die Benutzer Schnittstelle.
2. Einrichten der Netzwerk Verbindung. Siehe Netzwerk Anschluss
und Netzwerk Einstellungen.
3. Installation von Add-ons für Internet basierte Apps wie Free TV+
und Internet Radio+, falls eine Internet Verbindung verfügbar ist. Zusätzlich können gesicherte Einstellungen des Empfängers wiederhergestellt werden, falls vorhanden.
4. Uhrzeit einstellen. Siehe Zeit Einstellungen.
5. Suchlauf für TV Sender. Siehe Sender Suchlauf.
10
Page 11
kann diese Anleitung nicht alle Möglichkeiten dieses Empfängers
1.4 Apps Ansicht
Die Menu Tas te öffnet die Apps Ansicht. Die Ansicht zeigt die verschiedenen App-Icons in mehreren Verzeichnissen:
Timereinstellungen: Siehe Manuelle Timer Programmierung. IPTV+: Netzwerk Streaming. Plugin: Externe Erweiterungen. Media Center: Externe Medien anzeigen. Webbrowser: Internet. Download Center: Sonstiges: Fest installierte Erweiterungen Manager:
Mit der blauen Taste erreichen Sie das Hauptmenü.
Hinweis Einige Apps ,wie der Kalender können einfach verwendet werden, andere benötigen eine Internet Verbindung Manche Apps sind in Ihrem Land möglicherweise nicht verfügbar. Daher
abdecken.
Um die Einstellungs-Menüs der einzelnen Apps zu erreichen, drücken Sie die Menu Taste oder drücken Sie alternativ die rote Taste.
11
Page 12
Maximale Leistungsaufnahme
28 W im Betrieb
2 Installation
Bei der Installation des Digital TV Empfängers, beachten Sie die Beschränkungen in der Tabelle:
0.5 W im Standby Größe 220 mm x 35 mm x 145 mm Gewicht 0.6 kg Betriebstemperatur 32–11 3 °F, 0 –45 °C Temperatur bei Lagerung 14–158 °F, -10–70 °C
Auf der Rückseite finden Sie folgende Anschlüsse:
Antennen Eingang zum Anschluss der Satelliten Antenne SPDIF Anschluss für einen TV oder AV Empfänger USB Anschlüsse für externe Geräte Einen Ethernet Anschluss für ein Netzwerk Einen Anschluss für einen externen Infrarot Empfänger
Der RS-232C Anschluss ist für Service Zwecke vorgesehen.
12
Page 13
2.1 Sicherheits Vorkehrungen
gehäuse oder Sie
Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Personal
Zum Schutz vor elektrischen Schlägen und für einen Best möglichen Empfang beachten Sie folgendes:
Die Lüftungsschlitze dürfen nicht abgedeckt werden. Bei Installation in einem Regal beachten Sie einen Mindest Abstand
von 10 cm rund um den Empfänger für eine ausreichende Kühlung.
Der Empfänger soll nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
werden oder in der Nähe einer Heizung platziert werden, damit die Kühlung gewährleistet bleibt
Der Empfänger darf nur in einer trockenen Umgebung verwendet
werden um Feuer und einen elektrischen Schlag zu verhindern.
Verwenden Sie nur Zubehör das vom Hersteller spezifiziert oder
freigegeben wurde.
Verwenden Sie nur ein trockenes Tuch zur Reinigung des
Empfängers.
2.2 Anschluss der Satelliten Antenne
Verbinden Sie das Antennenkabel der Satelliten Antenne mit LNB IN.
Öffnen Sie niemals das Empfänger verlieren den Garantie Anspruch.
durchgeführt werden.
13
Page 14
TV Anschluss
mit dem Empfänger aus Grund unterschiedlicher Spezifikationen des
Dieser Digital TV Empfänger hat zwei Anschlüsse zur Verwendung mit einem TV Gerät.
TV OUT - HDMI Composite Video - RCA
Verwenden Sie den TV OUT Anschluss für eine Best mögliche Bildqualität. Falls Ihr TV-Gerät über keinen HDMI Anschluss verfügt, können Sie den RCA Anschluss verwenden um Ihr TV-Gerät analog mit dem Empfänger zu verbinden.
TV OUT Anschluss - HDMI
Verbinden Sie den TV OUT Anschluss des Empfängers mit dem entsprechenden Eingang des TV-Geräts mit dem HDMI Kabel.
Hinweis Einige HDMI Kabel und TV-Geräte sind möglicherweise nicht kompatibel
HDMI Anschlusses. .
14
Page 15
RCA Video Anschluss
Stecken Sie den RCA Stecker in die A/V OUT Buchse des Empfängers, dann verbinden Sie die Cinch Stecker mit den Composite Video und Audio Eingängen Ihres TV-Gerätes. Beachten Sie die farblichen Markierungen der einzelnen Stecker.
Hinweis Der Composite Video Anschluss kann kein HD Signal übertragen.
2.3 SPDIF AV Empfänger Anschluss
Verwenden Sie einen AV Empfänger für eine bessere Audio Qualität. Verbinden Sie den SPDIF Anschluss mit dem digitalen Audio Anschluss des AV Empfängers unter Verwendung eines optischen Kabels.
15
Page 16
2.4 Netzwerk Anschluss
Verbinden Sie den LAN Anschluss des Empfänger’ mit Ihrem Router mit einem Netzwerk Kabel. Details zur Einrichtung des Netzwerkes, siehe
Netzwerk einrichten.
16
Page 17
3 Empfangs- Einstellungen
3.1 Satelliten-Antennen Einstellungen
LNB Einstellungen
Eine Gruppe von Antennen-Einstellungen müssen korrekt eingerichtet werden bevor ein Sendersuchlauf durchgeführt werden kann. Öffnen Sie die Menü Ansicht und wählen Hautpmenü >
Antenneneinstellungen. Dort gibt es zwei Signal Anzeigen im unteren
Bereich des Bildschirms. Die Signal Pegel Anzeige zeigt die Stärke des Eingangssignals an, Signal Qualitäts-Anzeige zeigt den Störabstand des Signals an. Für eine vergrößerte Anzeige drücken Sie die blaue Taste. Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen unter Verwendung der Signal Anzeigen:
Satellit: Wählen Sie den empfangenen Satelliten aus der
vorgegebenen Liste.
Frequenz: Wählen Sie einen Transponder aus der vorgegebenen
Liste.
LNB Spannung: Der LNB benötigt eine Stromversorgung zum
Betrieb. Aktivieren Sie hier die Stromversorgung falls Ihr LNB keine eigene Versorgung hat.
LNB Typ: Wählen Sie den verwendeten LNB Typ aus. LNB Frequenz: Geben Sie die Frequenz vor, bei der Ihr LNB startet. LNB 22kHz: Geben Sie hier die Startfrequenz des zweiten Bandes
vor.
DiSEqC: Falls ein oder mehrere DiSEqC Schalter verwendet werden,
muss diese Option korrekt eingerichtet werden. Geben Sie den passenden Wert für den gewünschten Satelliten vor.
17
Page 18
Positionereinstellung: Wechselt direkt zum entsprechenden Menü. Programmsuche: Wechselt direkt zum entsprechenden Menü.
In diesem Menü können die Satelliten und Transponder Einstellungen gesetzt werden.
Steht der Focus auf der Zeile Satellit:
Satellitenname wählen: Wählen Sie einen Satellit aus der Liste.
Drücken Sie die rote Taste und geben Sie den neuen Namen unter Verwendung der Bildschirm Tastatur ein.
Editieren: Drücken Sie die grüne Taste um den Längengrad des
Satelliten zu ändern.
Alle Transponder löschen: Drücken Sie die gelbe Taste und
bestätigen Sie das Löschen aller Transponder des gewählten Satellit.
Steht der Focus auf der Zeile Frequenz:
TP löschen: Drücken Sie die grüne Taste um den aktiven
Transponder zu löschen.
TP hinzufügen: Drücken Sid dir grüne Taste um einen neuen
Transponder hinzu zufügen. Geben Sie Frequenz, Symbolrate und Polarisation ein.
Transponder: Drücken Sie die gelbe Taste um die Einstellungen
des aktiven Transponders zu bearbeiten-
Unicable Einstellungen
Falls Sie einen Unicable Anschluss verwenden müssen einige zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden. Öffnen Sie das Menü und wählen Sie Einstellungen > Satelliten Einstellungen. Setzen die den LNB Typ auf Unicable und gehen dann zu den Unicable Einstellungen. Wählen Sie „Auto“ für eine automatische Ermittlung der Einstellungen oder geben Sie Sender Frequenz und Satellitenauswahl manuell vor.
18
Page 19
3.2 Anschluss motorgesteuerter Antennen
Feste Antennen können nur einen Satelliten empfangen, dagegen können motorisierte Antennen mehrere Satelliten empfangen. Es gibt zwei Methoden zur Steuerung des Motors: DiSEqC 1.2 und USALS. Mit DiSEqC 1.2, steuert der Anwender die Position der Antenne manuell um jeden einzelnen Satelliten zu empfangen. Der Digital TV Empfänger speichert die Position für die spätere Verwendung. Mit USALS, berechnet der Empfänger die Position aller sichtbaren Satelliten unter Verwendung der Antennen Position und einer eingebauten Datenbank mit Satellitenpositionen.
Verwendung von DiSEqC 1.2
Öffnen Sie das Menü und wählen Hauptmenü > Positionereinstellungen Setzen Sie Positioner auf DiSEqC 1.2 dann wiederholen Sie die folgenden Schritte für jeden gewünschten Satellit:
1. Wählen Gehe zu Referenz in Positioner Anweisung damit die Antenne in Ihre Ausgangsposition zurückkehrt. Die Genauigkeit der Positionierung kann über längere Zeit geringer werden. Zur Korrektur verwenden Sie die Anweisung (neu-) berechnen.
2. Wählen Sie den gewünschten Satellit aus.
3. Wählen Sie einen Transponder auf diesem Satellit.
4. Wählen Sie Gehe zu gespeicherter Position in Positioner
19
Page 20
Anweisung um die Antenne auszurichten
5. Wählen Sie Drehen und drücken Sie die Links oder Rechts Taste um die Antenne genau zu positionieren. Die Antenne dreht solange die Taste gedrückt bleibt.
6. Wählen Speicher Satellitenposition in Positioner Anweisung.
Es ist sinnvoll den Drehbereich der Antenne zu begrenzen um die Arbeit zu erleichtern. Wiederholen Sie die folgenden Schritte für die beiden Endpunkte Ost und West:
1. Wählen Sie Gehe zu Referenz in Positioner Anweisung damit die Antenne die Referenz Position anfährt.
2. Wählen Sie Drehen und drücken Sie die Links oder Rechts Taste um die Antenne zu bewegen.
3. Wählen Sie Setze OST (soft) Limit oder Setze West (soft) Limit in Positioner Anweisung um die Position zu speichern.
Wählen Sie Deaktiviere (soft) Limit in Positioner Anweisung um die Begrenzung aufzuheben.
Verwendung von USALS
Öffnen Sie das Menü und wählen Hauptmenü > Positionereinstellung. Setzen Sie Positioner auf USALS und tragen die korrekte Antennenposition ein:
Längengrad Antenne: Geben Sie den Längengrad Ihrer Antennen
Position ein.
Breitengrad Antenne: Geben Sie den Breitegrad Ihrer Antennen
Position ein.
Führen Sie einen Test aus und prüfen ob alles korrekt funktioniert. Wiederholen Sie diese Schritte für jeden gewünschten Satellit.
1. Wählen Sie Gehe zu Referenz in Positioner Anweisung damit
20
Page 21
die Antenne in die Ausgangsposition geht.
2. Wählen Sie einen gewünschten Satellit.
3. Wählen Sie einen Transponder.
4. Wählen Sie G o To um die Satelliten Position anzufahren.
3.3 Satelliten TV Sender einrichten
Öffnen Sie das Menü und wählen Hauptmenü > Service Suche. Es gibt mehrere Methoden für den Suchlauf:
Auto: Mit dieser Methode verwendet der Empfänger die
eingebaute Transponder-Datenbank für den Suchlauf. Wählen Sie Zeit-Kalibrierung und legen Sie fest, wie lange der Empfänger warten soll um die Information für jeden Transponder zu erhalten.
Manuell: Es werden alle Sender auf dem aktuellen Transponder
eingelesen.
Blind: Transponder wechseln manchmal, daher kann es sein, das
die interne Transponder-Datenbank nicht mehr aktuell ist. Mit dieser Methode sucht der Empfänger nach allen potentiellen Transponder Kombinationen um die Sender einzulesen. Dies kann längere Zeit in Anspruch nehmen.
Erweitert: Suchen eines bestimmten Senders
Einige gemeinsame Einstellungen für die Suche müssen noch gewählt werden:
Satellit: Wählen Sie einen Satellit aus der Liste aus. Suchmodus: Wählen Sie aus, welche Sender eingelesen werden
sollen.
Alle Programme: Es werden alle gefundenen TV und Radio
Sender eingetragen.
Nur FTA: Er werden nur freie TV und Radio Sender eingetragen. Nur TV: Es werden nur TV Sender eingetragen.
21
Page 22
Netzwerk Suche: Ein Transponder sendet normalerweise
Informationen über die anderen Transponder auf dem gleichen Satellit. Diese Option sollte aktiviert sein, der Suchlauf kann dann auf genauere Informationen über den aktuellen Satellit zugreifen.
Antenneneinstellungen: Wechselt direkt zum entsprechenden
Menü.
Positionereinstellungen: Wechselt direkt zum entsprechenden
Menü. Einige LNBs verfügen über einen Indikator der anzeigt, ob die Empfangsleistung gut genug ist um einen Suchlauf durchzuführen. Um diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie die grüne Taste und bestätigen sie die Verwendung.
Stellen Sie sicher, dass die allgemeinen Einstellungen für den Empfang korrekt sind, bevor Sie den Suchlauf starten.
Einen speziellen Transponder einrichten
Generell sind auf einem Transponder mehrere Empfangskanäle untergebracht. Um einen Suchlauf für einen bestimmten Transponder zu starten, wählen Sie „Manuelle Suche“. Dafür müssen Sie einige Informationen zum Transponder eingeben:
Frequenz: Wählen Sie den gewünschten Transponder aus der Liste. Symbol rate: Tragen Sie die Symbolrate des Transponders ein. Polarität: Tragen Sie die Polarisations-Ebene für den Transponder
ein.
Prüfen Sie ob die Einstellungen für den gewünschten Transponder korrekt sind, bevor Sie den Suchlauf starten.
22
Page 23
Einen speziellen Sender einrichten
Um einen bestimmten Sender einzurichten, wählen Sie Methode
Erweitert:
Jeder Sendekanal hat spezifische Packet-IDs. Zusätzlich zu den Informationen zum Transponder benötigen Sie nun auch die entsprechenden IDs die der gewünschte Sender verwendet:
Video PID: Tragen Sie die Video Packet ID ein. Audio PID: Tragen Sie die Audio Packet ID ein. PCR PID: Tragen Sie die PCR (programme clock reference) Packet ID
ein. Diese ist meist identisch mit der Video PID. Falls es nicht
funktioniert, versuchen Sie den Wert 8191.
Prüfen Sie ob die Einstellungen für den gewünschten Sender korrekt sind, bevor Sie den Suchlauf starten.
23
Page 24
4 TV Betrieb
Audio
Video Einstellungen
aktuell mit dem Netzwerk
Verwenden Sie die Sender Tasten oder das Ziffernfeld um einen Sender zu wechseln. Beim Senderwechsel wird ein Informationsfeld mit den Informationen zum neuen Sender eingeblendet. Angezeigt wird der Programm Name und aktuelle Laufzeit. Mit der Info Taste wird eine Details Beschreibung zur aktuellen Sendung angezeigt, falls vorhanden. Folgende Symbole erscheinen zum aktuellen Programm um die Eigenschaften des Programms zu beschreiben:
:
 
  :
Mit den Hoch und Runter Tasten können Sie die Informationen zur vorherigen oder nachfolgenden Sendung anzeigen. Mit den Links und
Rechts Tasten erhalten Sie Informationen über andere Sender. Um Details
Informationen über die angezeigte Sendung zu erhalten, drücken Sie die
Info Taste. Falls ein anderer Sender als der aktuelle anzeigt wird, können
Sie mit der OK Taste zu diesem Sender umschalten. Drücken Sie die FAV Taste um eine Liste der eingerichteten Sendergruppen zu erhalten. Wenn Sie eine Gruppe ausgewählt haben, können Sie zwischen den Sendern dieser Gruppe wechseln.
4.1 Senderliste
Dies ist ein Pay-TV Sender. Siehe Pay TV Sender. Videotextseiten sind verfügbar. Siehe Videotext
:
Anzeige.
Untertitel sind verfügbar. Siehe Untertitel Anzeige
:
:
Dolby Audio ist verfügbar. Siehe
Einstellungen.
:
Dies ist ein HD Sender. Siehe Unterkanäle sind verfügbar. Siehe Unterkanal
Anzeige.
Der Empfänger ist
:
verbunden.
.
24
Page 25
Verwenden Sie die Senderliste um einfacher zwischen den Sendern zu wechseln. Drücken Sie die OK Tasten um die Liste anzuzeigen:
Eine Sender auswählen: Wählen Sie mit den Navigationstasten einen
Eintrag aus und drücken die OK Taste.
Blättern in der Sender Liste: Verwenden Sie die Links oder Rechts
Tasten oder, alternativ, die Page up oder Page down Taste.
Filtern der Sender Liste: Drücken Sie die rote Taste um die Sender Liste zu
sortieren oder zu filtern. Eine Liste der Kategorien wird in der Mitte angezeigt. Wiederholtes drücken der roten Taste zeigt verschiedene kategorialen an. Wählen Sie eine Kategorie und dann eine Unterkategorie.
Einen Sender zu einer Favoritengruppe hinzufügen: Wählen Sie einen
Sender und drücken Sie die grüne Taste. Eine Liste der Favoritengruppen erscheint. Wählen Sie eine oder mehrere Gruppen. Drücken Sie die Exit Taste zum Beenden.
Anzeigen der Sender einer Favoritengruppe: Drücken Sie die FAV Taste
und wählen eine Favoritengruppe.
Sender suchen: Drücken Sie die gelbe Taste und geben das Suchkriterium mit der Bildschirm Tastatur ein.
Einstellungen zur Sender Liste
Drücken Sie die blaue Taste um zu den Senderlisten Optionen zu gelangen:
Sender Vorschau: Wenn aktiviert, dann wird das Bild des Senders in
der oberen rechten Ecke des Bildschirms angezeigt. Nochmaliges
Auswählen des Senders wechselt zu diesem Sender. Ist die Option
25
Page 26
deaktiviert, wird sofort zum Sender gewechselt.
Nach verlassen weiterschauen: Falls deaktiviert, wird auf den
aktiven Sender umgeschaltet. Falls aktiviert, wird beim Verlassen
der Liste nicht auf den zuletzt gewählten Sender umgeschaltet.
Nur gefilterte Programme anzeigen: Falls aktiviert, werden nur
die Sender angezeigt, die der gewählten Kategorie entsprechen.
HD Service Grouping: Falls aktiviert, werden HD Sender an den
Anfang der Liste gruppiert.
HBBTV Service Gruppierung: Falls aktiviert, werden HBBTV Sender
an den Anfang der Liste gruppiert.
4.2 TV Programmführer
Der TV Programmführer (EPG) zeigt die Zeitinformationen der nächsten TV­Sendungen an.
Vor der Verwendung des Programmführers müssen Sie sicherstellen, dass die Uhrzeit Einstellungen des Empfängers korrekt sind. Siehe: Hauptmenü > Zeit Einstellungen. Drücken Sie die EPG Taste um den Programmführer anzuzeigen. Mit den Navigations-Knöpfen erreichen Sie die verschiedenen Einträge der Sendungs-Zeitleiste.
26
Page 27
+- 1Tag springen: Drücken Sie die grüne oder die rote Taste.
Wechsel des Anzeigemodus: Drücken der EPG Tas te wechselt zwischen
der Sender basierten und der Zeit basierten Anzeige.
Zeitbereich wechseln: Drücken Sie die FAV Taste und verlängern oder
verkürzen Sie den Zeitbereich der Liste.
Programm Informationen: Drücken Sie die Info Taste wenn Sie ein
Programm ausgewählt haben.
Programm zum Sehen vormerken: Wählen Sie ein Programm und
drücken Sie Play.
Programm zur Aufnahme vormerken: Wählen Sie ein Programm das
noch läuft du drücken Sie OK. Aktivieren Sie Record einmalig oder Serie. Siehe auch TV Aufnahmen mit dem EPG.
Vormerkung löschen: Wählen Sie das Programm das vorgemerkt war
erneut aus mit OK.
Programm Suche: Drücken Sie die gelbe Taste. Wählen Sie Sendungsname und füllen das Suchfeld aus. Es ist auch möglich nach Inhaltscode zu suchen.
27
Page 28
Einstellungen TV Programmführer
Die meisten Sender stellen die Programm Informationen nur für einige Tage zur Verfügung. Andere Anbieter Canal+ und Sky, verwenden einen speziellen Transponder und senden Informationen für 7 oder mehr Tage. Drücken Sie die blaue Taste und legen Sie fest, welchen Typ EPG Sie verwenden möchten. Es kann längere Zeit dauern bis alle EPG Informationen eingelesen sind, auf Grund der vielen Informationen (z.B. MHW EPG). Der Empfänger kann gleich beim Start beginnen diese Informationen einzulesen um Zeit zu sparen. Drücken Sie die FAV Taste und aktivieren Sie Start MHW-EPG
Automatic.
Hinweis MediaHighway EPG ist nicht in allen Ländern verfügbar
Ein ausführliches EPG benötigt viel Speicherplatz und kann die Geschwindigkeit des Empfängers beeinflussen. Verwenden Sie einen USB Speicher um den internen Speicher zu schonen. Drücken Sie die FAV Taste, wählen Sie Speichern EPG-Daten zum Gerät, und legen Sie den USB Anschluss fest, auf dem die EPG Daten abgelegt werden sollen.
4.3 Audio Einstellungen
Wenn Sie einen Sender ansehen, Drücken Sie die gelbe Taste um die Audio Einstellungen zu erreichen:
Audio Spur: Ein TV Programm kann mehrere Tonspuren in
verschiedenen Sprachen enthalten. Sie können zwischen den
Spuren wählen.
28
Page 29
Audio: Eine Audio Spur hat grundsätzlich zwei Sender. Wählen Sie
den gewünschten Sender.
Lautstärke: Die Lautstärke kann von Sender zu Sender variieren.
Hier können sie die Lautstärke des Senders anpassen.
4.4 Untertitel Anzeige
Wenn das Untertitel Symbol bei den Programm Informationen angezeigt wird, können sie mit der Taste Subtitle die Einblendung in der gewünschten Sprache aktivieren.
4.5 Bild in Bild Anzeige
Es ist möglich mehrere Sender auf dem gleichen Transponder simultan anzuzeigen. Ein Sender wird dabei als Fenster eingeblendet. Es ist auch möglich während einer Aufnahme einen anderen Sender auf dem gleichen Transponder zu sehen. Hinweis Beachten Sie, dass es nicht möglich ist zwei Sender zu empfangen, die nicht auf dem gleichen Transponder liegen.
Drücken Sie die PiP Taste, und ein Fenster erscheint in einer Ecke des Bildschirms und zeigt einen anderen Sender. Nochmaliges Drücken der PiP Taste zeigt die beiden Sender nebeneinander. Nochmaliges Drücken kehrt wieder zur normalen Anzeige zurück.
Zweiten Sender wechseln: Drücken Sie die PiP List Tas te und wählen Sie
einen Sender aus der erscheinenden Liste aus.
Vertauschen der Sender: Drücken Sie die PiP Swap Taste.
Position des Fensters ändern: Drücken Sie die Page up oder Page down
Tasten.
29
Page 30
4.6 Videotext Anzeige
Das Videotext Symbol in den Programm Informationen zeigt an, das der aktuelle Sender über Videotext verfügt. Drücken Sie die Teletext Taste um den Videotext anzuzeigen. Jede Videotext Seite hat eine Nummer. Verwenden Sie das Ziffernfeld um zu der gewünschten Seite zu gelangen.
4.7 Pay TV Sender
Pay TV Sender sind verschlüsselt um unerlaubtes Ansehen zu verhindern. Erwerben Sie die passende Pay-TV Karten und CA Modul, falls notwendig, um diese Sender anzusehen. Für Conax-verschlüsselte Sender stecken Sie die Conax Karte in den Karten Slot. Für andere Sender benötigen Sie ein CA Modul. Stecken Sie die Karte in das Modul und dann das Modul in den CAM Slot.
Für Informationen über Ihre Pay-TV-Karte öffnen Sie das Menü und wählen
Manager > CAS. Wählen Sie den Slot in dem Ihre Karte installiert ist.
30
Page 31
4.8 Multifeed Sender Anzeige
Einige Sender, wie z.B. Sport Sender oder Film Sender, haben möglicherweise Unterkanäle. (multi-feed). Z.B. ein Film Sender enthält verschieden Ausschnitte zur gleichen Zeit. Wenn das Multifeed Symbol in den Programminformationen aktiviert ist, dann drücken Sie die blaue Taste, und eine Liste der verfügbaren Unterkanäle erscheint. Wählen Sie einen Unterkanal um ihn anzusehen.
4.9 Zeit Einstellungen
Aufwach Timer
Der Empfänger kann dazu eingerichtet werden, sich zu einer bestimmten Zeit einzuschalten und dann ein bestimmtes Programm anzuzeigen. Öffnen Sie das Menü und wählen Hauptmenü > Zeit Einstellungen. Programmieren Sie den Wecken für die gewünschte Aktivität.
Einschlaftimer
Der Empfänger kann so eingerichtet werden, dass er zu einer bestimmten Uhrzeit abschaltet. Öffnen Sie das Menü und wählen Hauptmenü > Zeit Einstellungen. Programmieren Sie den Einschlaftimer für die gewünschte Aktivität.
31
Page 32
4.10 Sender Verwaltung
Drücken Sie die OK Taste um die Senderliste anzuzeigen:
Sender sortieren: Wiederholtes Drücken der roten Taste sortiert die
Sender nach verschiedenen Kategorien.
Sender zu Favoriten hinzufügen: Drücken Sie die grüne Taste um eine
Favoritengruppe anzuzeigen. Jetzt selektieren Sie eine oder mehrere Favoritengruppen um den aktuellen Sender hinzuzufügen oder zu entfernen.
Sender suchen: Drücken Sie die gelbe Taste und geben Sie den Suchtext
mit der Bildschirm Tastatur ein.
Senderlisten Optionen: Drücken Sie die blaue Taste. Siehe auch
Senderlisten Manager: Drücken Sie die FAV Taste um die Senderliste zu
bearbeiten.
Senderlisten Manager
Sender sperren: Drücken Sie die blaue Taste und wählen Sie Sperren. Der
selektierte Sender wird in die Liste der gesperrten Sender verschoben. Wird ein Sender in dieser Liste selektiert, dann wechselt er wieder in die Liste der aktiven Sender.
Sender sortieren: Drücken Sie die blaue Taste und wählen Bewegen/Einfügen. Selektieren Sie einen oder mehrere Sender.
Navigieren Sie zum neuen Platz. Die Sender werden vor dem gewählten Platz eingefügt. Dann drücken Sie die grüne Taste.
Sender löschen: Drücken Sie die blaue Taste und wählen Löschen.
32
Page 33
Selektieren Sie einen oder mehrere Sender. Drücken Sie die grüne Taste und bestätigen Sie um die Sender zu löschen.
Sender in der Liste verstecken: Drücken Sie die blaue Taste und wählen
Sie Überspringen. Die selektierten Senderwerden in die Liste der versteckten Sender übernommen. Wird ein Sender in dieser Liste selektiert, dann wechselt er wieder in die Liste der aktiven Sender.
Neuer Sender: Drücken Sie die blaue Taste, wählen Sie Einstellungen.
Dann drücken Sie die grüne Taste. Geben sie die notwendigen Informationen inklusive Frequenz und Namen ein. Bestätigen Sie die Informationen.
Favoritengruppe hinzufügen: Drücken Sie die blaue Taste, wählen Sie Favoriten. Wählen Sie die Favoritengruppe, vor der die neue Gruppe
eingefügt werden soll. Drücken Sie die gelbe Taste und geben Sie den Namen der Gruppe Bildschirm Tastatur ein.
Favoritengruppe umbenennen: Drücken Sie die blaue Taste, wählen Sie Favoriten, Wählen Sie eine Favoritengruppe, dann drücken Sie die grüne
Taste. Geben Sie den neuen Namen mit der Bildschirm Tastatur ein.
Favoritengruppen sortieren: Drücken Sie die blaue Taste, wählen Sie Favoriten. Selektieren Sie eine Favoritengruppe und drücken Sie die FAV
Taste und verschieben die Gruppe an die neue Position.
Favoritengruppe löschen: Drücken Sie die blaue Taste, wählen Sie Favoriten. Selektieren Sie eine Favoritengruppe und drücken Sie die blaue
Taste, und bestätigen Sie zum Löschen.
33
Page 34
4.11 HbbTV
HbbTV kombiniert TV Sender via Satellit mit Angeboten via Netzwerk. HbbTV Sender beinhalten Video on Demand, interaktive Werbung Abstimmungen, Spiele, Soziale Netzwerke, programmbegleitende Informationen und anderes. Wenn Sie einen Sender ansehen kann ein roter Kreis in der oberen rechten Ecke des Bildschirms erscheinen, der anzeigt, das HBBTV Angebote verfügbar sind. Drücken Sie die rote Taste um das HBBTV Angebot via Internet zu erhalten
Hinweis The Empfänger muss mit dem Internet verbunden sein um das Angebot zu nutzen. HbbT V sind nicht bei allen Sendern verfügbar.
5 Aufnahme Einstellungen (*optional)
Dieser digital TV Empfänger kann Programm auf einer externen Festplatte oder einem USB Stick aufnehmen. Ein USB Stick wird für Aufnahmen nicht empfohlen.
Verbinden Sie eine externe Festplatte mit einer der USB Buchsen des Empfängers. Details zur Handhabung von externen Speichermedien finden Sie unter Speichermanagement.
34
Page 35
5.1 TV Programm Aufnahmen
Drücken Sie die Record Taste um eine direkte Aufnahme des aktuellen Programms zu starten.
TV Aufnahmen mit dem elektronischen Programm Führer
Verwenden Sie das EPG um eine zeitgesteuerte Aufnahme eines Programms einzurichten. Öffnen Sie das EPG und drücken Sie die OK Taste auf einem Programm das noch nicht begonnen hat. Wählen Sie eine Einzelaufnahme oder eine Serienaufnahme wenn Sie jede Episode des Programms aufnehmen möchten. Zu der angegebenen Zeit wird der Empfänger eingeschaltet fall erforderlich und die Aufnahme gestartet. Der Empfänger schaltet erst ab, nachdem die Aufnahme beendet ist.
Manuelle Aufnahme Programmierung
Um eine manuelle Aufnahme einzurichten, öffnen Sie das Menü und wählen Timereinstellungen.
Neue Aufnahme einrichten: Drücken Sie die grüne Taste. Geben Sie die
notwendigen Daten ein, einschließlich Sender und Startzeit. Wenn Sie das Programm nur ansehen möchten ohne eine Aufnahme, dann wählen Sie als Typ Wiedergabe. Wenn Sie die Warnhinweise aktivieren, wird 5 min vor dem Start ein Hinweis auf dem Bildschirm eingeblendet. Wählen Sie
Speichern und Beenden wenn alle Eingaben komplett sind.
Anzeigen der Einträge nach Datum: Drücken Sie die gelbe Taste um den
Kalender anzuzeigen. Wählen Sie ein Datum um die programmierten Einträge anzuzeigen .
Eintrag bearbeiten: Navigieren Sie zum gewünschten Eintrag, dann
drücken Sie die OK Taste.
Eintrag löschen: Navigieren Sie zum gewünschten Eintrag, dann drücken
35
Page 36
Sie die rote Taste, und Bestätigen zum Löschen des Eintrags. Um alle Einträge zu löschen, drücken Sie die blaue Taste.
5.2 Time-Shift
Time-Shift zeichnet das aktuelle Programm temporär auf und ermöglicht das Anhalten und zeitversetzte Weitersehen des Programms. Auch ein Zurück und Vorspulen innerhalb des Programms ist möglich. Z.B. können Sie das laufende Programm anhalten für einen Besuch der Toilette oder eine Szene noch einmal ansehen falls Sie gerade abgelenkt wurden. Um dieses Feature zu nutzen müssen Sie im Hauptmenü >
Aufnahmeeinstellungen den Eintrag TimeShift Start auf Auto oder Manuell setzen.
Live Programm anhalten: Drücken Sie die Pause Taste. Nochmaliges
Drücken setzt die Wiedergabe fort.
Zurück oder Vorspulen: Drücken Sie die Play Taste um die
Fortschrittsanzeige darzustellen. Drücken Sie die Links oder Rechts Navigations Tas te. Wiederholtes Drücken der gelben Taste ändert das Sprung Intervall zwischen 10 Sekunden und 10 Minuten.
Sprung zum Anfang der Timeshift Aufnahme: Drücken Sie die Anfang
Taste
Rückkehr zum Live Programm: Drücken Sie die Stop Taste.
36
Page 37
5.3 Aufnahmen Abspielen
Drücken Sie die Play List Taste um die Liste der Aufnahmen auf dem externen Speicher zu sehen. Siehe auch Aufnahmen und Videos
wiedergeben.
Hinweis TV Aufnahmen können von auch von anderen Empfängern abgespielt werden.
5.4 Aufnahmeoptionen
Öffnen Sie das Menü und wählen Hauptmenü > Aufnahmeoptionen.
Vorlaufzeit: Wenn Sie die Aufnahme einige Minuten vor dem
eigentlichen Start beginnen wollen um den Anfang nicht zu
verpassen, geben Sie hier den gewünschten Vorlauf ein.
Nachlaufzeit: Wenn die Aufnahme einige Minuten länger laufen
soll wie die programmierte Zeit (aus dem EPG) falls die Sendung
länger dauert, dann geben Sie hier die gewünschte Nachlaufzeit ein.
TimeShift Start: Mit der Einstellung Auto, beginnt die
Aufzeichnung mit dem umschalten auf den aktuellen Sender. Mit
der Einstellung Manuell beginnt die Aufzeichnung mit dem
Drücken der Pause Taste. Mit der Einstellung Off ist TimeShift
deaktiviert,
TimeShift Dauer: Geben Sie hier die maximale Länge der
Aufzeichnung an. Z.B. werden hier 30 Minuten eingetragen, dann
sind maximal die letzten 30 Minuten des aktuellen Programms
verfügbar.
Aufnahmemedium: Geben Sie hier an welches externe Medium für
die Aufzeichnung verwendet werden soll.
37
Page 38
6 Medien Dateien abspielen
Dieser digital TV Empfänger kann nicht nur TV Aufnahmen wiedergeben. Es können viele Medien Typen, wie z.B. Fotos, Musik und Videos, abgespielt werden. Verbinden Sie dazu ein externes Speichermedium mit den Dateien mit einem der USB Anschlüsse.
6.1 Externen Speicher verwalten
Für die Verwendung von externen Speichern mit dem Empfänger, öffnen Sie das Menü und wählen Manager > Speichermedien.
Statusanzeige eines externen Speichers: Wählen Sie ein
angeschlossenes Medium zur Anzeige der Details.
Formatieren eines externen Speichers: Speichermedien müssen als
FAT32 oder NTFS formatiert sein, um Sie mit diesem Empfänger zu verwenden. Wählen Sie ein angeschlossenes Medium und wählen Sie
Formatieren und das gewünschte File System.
Bestätigen Sie das Formatieren.
Geschwindigkeits Test eines Speichermediums: Wählen Sie ein
angeschlossenes Medium und drücken Sie die grüne Taste.
Wiedergabeliste: Wählen Sie ein angeschlossenes Medium und wählen
38
Page 39
Wiedergabeliste.
Medium entfernen: Wählen Sie ein angeschlossenes Medium und
drücken Sie die roten Taste. Bestätigen Sie das Entfernen.
Speichermedium prüfen: Wählen Sie ein angeschlossenes Medium und
wählen Speichermedium prüfen. Falls Fehler gefunden werden, werden diese automatisch repariert.
Zugriff auf ein Netzwerk Verzeichnis: Wählen Sie Netzlaufwerk. Wählen
Sie Netzwerkeinstellungen und geben Sie den Pfad zum Verzeichnis ein. Z.B. “192.168.1.25/media”.
Status des internen Speichers: Wählen Sie Anwender um die Details zu
sehen.
6.2 Datei Verwaltung
Drücken Sie die Play List Taste um auf die externen Speichermedien zuzugreifen, die an diesem Empfänger verfügbar sind.
Anzeige der Dateien eines bestimmten Typs: Der gewählte Datei Typ
wird oben links auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die Links oder
Rechts Tasten um den Typ zu wechseln. Um alle Dateien unabhängig vom
Typ zu sehen, wählen Sie Wiedergabeliste. Imported Files steht für Videodateien die keine TV Aufzeichnungen sind.
Dateien auf anderen Speichermedien ansehen: Drücken Sie die Play List Taste und wählen Sie ein anderes Speichermedium.
Dateien sortieren: Drücken Sie die gelbe Taste und wählen Sie eine
Kategorie.
39
Page 40
Einige Videos können nicht korrekt abgespielt werden, abhängig davon
Unterordner erzeugen: Drücken Sie die blaue Taste und wählen Neuer Ordner.
Datei oder Ordner umbenennen: Selektieren Sie einen Ordner oder eine
Datei, drücken Sie die blaue Taste, und wählen Umbenennen. Geben Sie den neuen Namen mit der Bildschirm Tastatur ein.
Verschieben von Dateien / Ordnern in einen anderen Ordner:
Selektieren Sie einen oder mehrere Dateien / Ordner mit der roten Taste, dann drücken Sie die blaue Taste. Wählen Sie Gehe zum Ordner und wählen Sie eine Unterordner oder den übergeordneten Ordner.
Kopieren von Dateien / Ordnern auf ein anderes Speichermedium:
Selektieren Sie einen oder mehrere Dateien / Ordner mit der roten Taste, dann drücken Sie die blaue Taste. Wählen Sie Kopieren und wählen ein anderes Speichermedium aus.
Löschen von Dateien / Ordnern: Selektieren Sie einen oder mehrere
Dateien / Ordner mit der roten Taste, dann drücken Sie die blaue Taste. Wählen Sie Löschen und bestätigen Sie das Löschen.
6.3 Wiedergabe von Aufnahmen und Videos
Selektieren sie ein oder mehrere Aufnahmen / Videos mit der roten Taste, dann drücken Sie die OK Taste um die Wiedergabe zu starten.
Hinweis
wie sie erstellt wurden.
40
Page 41
Drücken der Play Taste zeigt eine Fortschrittsanzeige. Verwenden Sie diese Anzeige um innerhalb eines Videos zu navigieren. Nochmaliges Drücken Sie der Play Taste blendet die Anzeige aus.
Anhalten einer Wiedergabe: Drücken Sie die Pause Taste, nochmaliges
Drücken setzt die Wiedergabe fort.
Zurück / Vorspringen: Drücken Sie die Links oder Rechts Taste. Für
größere Zeiträume halten Sie die Taste fest. Wiederholtes drücken der
gelben Taste ändert das Sprung Intervall zwischen 10 Sekunden und 10
Minuten.
Speziellen Zeitpunkt anspringen: Drücken Sie die Play Taste um die
Fortschrittsanzeige zu aktivieren, dann geben Sie die neue Position als Prozentwert ein.
Schneller Vor- Rücklauf: Drücken Sie die Vorlauf Taste oder die Rücklauf
Taste. Mehrfaches Drücken ändert die Abspiel Geschwindigkeit.
Sprung zur vorherigen oder nächsten Aufnahme / Video: Drücken Sie
die Anfang Taste oder die Ende Taste.
Lesezeichen zu einer Aufnahme hinzufügen: Wählen der Wiedergabe
eine Aufnahmekönnen Lesezeichen für ein einfaches Wiederfinden einer Stelle gesetzt werden. Drücken Sie die rote Taste um ein Lesezeichen an der aktuelle Stelle zu setzen. Die Lesezeichen werden mit der Aufnahme gespeichert zur späteren Verwendung.
Hinweis Nur bei TV Aufnahmen können Lesezeichen gesetzt werden.
Sprung zu einem Lesezeichen: Drücken Sie die grüne Taste.
41
Page 42
Entfernen eines Lesezeichens: Springen Sie zu dem Lesezeichen mit der grünen Taste, dann drücken Sie die rote Taste um das Lesezeichen zu
entfernen.
Untertitel Anzeige: Wenn eine Wiedergabe läuft, drücken Sie die Menu
Taste um die Anzeige Optionen für die Untertitel zu ändern. Sie können die Schrittgröße und die Farbe ändern. Zum Ändern der Schriftart, siehe auch
Using Different Fonts.
Hinweis Nur SMI und SRT Untertitel Formate werden vom Empfänger unterstützt.
6.4 Fotos anzeigen
Vorhergehendes / nächstes Foto: Drücken Sie die Links oder Rechts
Taste.
Diashow starten: Drücken Sie die rote Taste. Zum Anhalten und
Fortsetzen drücken Sie die Pause Taste.
Foto Show Einstellungen
In der Listenanzeige, drücken Sie die Recall Taste.
Zeit: Stellen Sie die Geschwindigkeit der Diashow ein. Wiederholung: Legen Sie fest, ob die Diashow sich wiederholen
soll.
Titel: Legen Sie fest ob die Dateinamen angezeigt werden sollen. Herunterskalieren: Legen Sie die Größe der Bilder fest.
Drücken Sie Speichern und Beenden um die Eingaben zu übernehmen.
42
Page 43
Zufalls Reihenfolge.
6.5 Musik Wiedergabe
Selektieren Sie ein oder mehrere Stücke mit der roten Taste, dann drücken Sie die OK Taste um sie abzuspielen.
Sprung zum vorhergehenden / nächsten Stück: Drücken Sie die Anfang
Taste oder die Ende Taste.
Zufalls oder wiederholte Wiedergabe: Drücken Sie die rote Taste.
Mehrfaches Drücken der roten Taste ändert den Wiedergabe Modus.
:
  :
Aktuelle Wiedergabeliste erweitern: Drücken Sie die grüne Taste.
Selektieren Sie weitere Stücke mit der roten oder grünen Taste, dann drücken Sie die gelbe Taste.
Entfernen eines Stücks aus der aktuellen Liste: Wählen Sie das Stück aus
und drücken Sie die gelbe Taste.
Einmalige Wiedergabe. Endlos Wiederholung der Liste.
:
Nur das aktuelle Stück wird wiederholt.
:
6.6 Medien Dateien von anderen Geräten abspielen
Dieser Empfänger spielt Medien von anderen Computern oder DLNA Geräten wie TVs oder Tablets ab, die über das Netzwerk verbunden sind.
Z.B. wenn ein Computer und der Empfänger am selben Netzwerk angeschlossen sind, können beide Geräte auf die Medien des jeweils anderen zugreifen.
43
Page 44
Zugriff auf externe Geräte
Öffnen Sie das Menü und wählen Media > Remote Play+. Die Datei Anzeige mit einer Liste der erkannten Geräte wird angezeigt. Wählen Sie das Gerät, dann wählen Sie die Datei zum Abspielen. Für weitere Informationen siehe auch Aufnahmen und Videos
wiedergeben oder Musik wiedergeben sowie Fotos anzeigen.
Anderen Geräten Zugriff auf den Empfänger gewähren
Öffnen Sie das Menü und wählen Sie Manager > Medien Server, dann wählen Sie Start. Wenn der Start Typ auf Auto steht, dann können andere Geräte auf den Empfänger zugreifen wenn dieser eingeschaltet ist.
7 Apps
Drücken Sie die Menu Taste um die Apps Ansicht anzuzeigen. Die meisten Apps benötigen eine Internet Verbindung um zu funktionieren.
7.1 Webbrowser
Verwenden Sie den Web Browser App um im Internet zu surfen.
Hinweis Der Web Browser kann keine Flash Videos anzeigen, diese werden im Internet jedoch intensiv verwendet.
Drücken der Menu Tas te zeigt eine Toolbar mit einer Web Adressleiste und verschiedenen Icons am unteren Bildschirmrand an.
44
Page 45
Internet Seiten anzeigen
Der Web Browser verwendet den unteren Teil des Bildschirms, so dass im oberen Bereich weiterhin das TV Bild sichtbar ist.
Anpassen der Fensterhöhe: Drücken Sie die rote Taste oder, alternativ,
drücken Sie die Menu Taste und wählen Sie das Icon für die Fensterhöhe. Mehrfaches Drücken der roten Taste ändert die Fensterhöhe zwischen Voll, Halb und Viertel Bildschirmhöhe.
Anpassen der Fensterbreite: Drücken Sie die grüne Taste oder, alternativ,
drücken Sie die Menu Taste und wählen das Icon für die Fensterbreite.
Vergrössern der Webseite: Drücken Sie die gelbe Taste.
Verkleinern der Webseite: Drücken Sie die blaue Taste.
Navigation im Internet
Zur Navigation auf der Webseite steht ein Zeiger zur Verfügung. Verwenden Sie die Navigationstasten um den Zeiger zu bewegen. Bewegen Sie den Zeiger über einen Link und drücken die OK Taste um dem Link zu folgen.
Eine Webadresse eingeben: Drücken Sie die Menu Taste, wählen Sie das
Adress Feld und geben die Adresse mit der Bildschirm Tastatur ein.
Aktualisieren einer Webseite: Drücken Sie die Menu Taste und wählen
das Aktualisieren Icon.
45
Page 46
Stoppen einer Webseite: Drücken Sie die Menu Taste und wählen Sie das
Stop Icon.
Wechsel zwischen bereits angezeigten Webseiten: Drücken Sie die Menu Taste und wählen Sie das Vor oder Zurück Icon.
Anzeige der Seitenhistorie: Drücken Sie die Recall Taste um eine Liste der
zuletzt besuchten Webseiten. Wählen Sie eine Webseite um diese erneut zu öffnen.
Lesezeichen
Lesezeichen für die aktuelle Webseite setzen: Drücken Sie die FAV Taste
und drücken Sie die rote Taste. Ein Lesezeichen auf die Seite wird im App Ordner des Web Browsers abgelegt.
Öffnen einer Lesezeichen-Webseite: Drücken Sie die FAV Taste um die
Liste der Lesezeichen anzuzeigen Alternativ, drücken Sie die Menu Taste und wählen Sie das Lesezeichen Icon. Wählen Sie ein Lesezeichen um die Seite zu öffnen.
Löschen eines Lesezeichens: Drücken Sie die FAV Taste und wählen Sie
ein Lesezeichen. Drücken Sie die gelbe Taste und Bestätigen Sie das Löschen.
Bearbeiten eines Lesezeichens: Drücken Sie die FAV Taste und wählen
Sie ein Lesezeichen. Drücken Sie die blaue Taste und bearbeiten Sie die Web Adresse mit der Bildschirm Tastatur.
Aktuelle Webseite als Homepage einrichten: Drücken Sie die FAV Taste
und drücken Sie die grüne Taste.
Öffnen der Homepage: Drücken Sie die Menu Taste und wählen Sie das
46
Page 47
Homepage Icon.
Text eingeben
Wechseln der Bildschirm Tastatur Sprache: Drücken Sie die Menu Taste
und wählen Sie das Tastatur Icon. Eine Liste mit den verfügbaren Tastatur Layouts erscheint. Wählen Sie das gewünschte Tastatur Layout und die Sprache. Um die Tastatur zu aktivieren müssen Sie den Web Browser neu starten.
Wechsel zwischen numerischer Tastatur und Standard Tastatur:
Drücken Sie die Menu und drücken Sie die grüne Taste.
Text eingeben: Bewegen Sie den Zeiger über ein Eingabefeld. Drücken Sie
die OK Taste für eine Liste der Eingabemöglichkeiten. Wählen Sie
Texteingabe und geben Sie den Text mit der Bildschirm Tastatur ein.
7.2 YouTube
Verwenden Sie die YouTube App um Videos von der Youtube Seite anzuzeigen.
Videos einer bestimmten Kategorie anzeigen: Drücken Sie die grüne
Taste und wählen Sie eine Kategorie.
Ein Video suchen: Drücken Sie die gelbe Taste und geben das
Suchkriterium mit der Bildschirm Tastatur ein.
Video herunterladen: Wählen Sie ein Video und drücken Sie die Record
Taste.
Anzeige der Liste der heruntergeladenen Videos: Drücken Sie die rote
47
Page 48
Taste.
Videos abspielen
Wählen Sie ein Video von der Liste um es abzuspielen.
Hinweis Einige Videos können nicht abgespielt werden, ja nachdem wie Sie erstellt wurden.
Anzeige als Vollbild: Drücken Sie die OK Taste. Um die Vollbild Anzeige zu
verlassen drücken Sie die Taste erneut.
Anhalten der Wiedergabe: Drücken Sie die Pause Taste und drücken Sie
die Play Taste um die Wiedergabe fortzusetzen.
Zurück oder Vor springen: Drücken Sie die Rücklauf oder Vorlauf Taste.
7.3 Internet TV+
Verwenden Sie Internet TV+ um Internet TV Sender anzuzeigen.
Eine TV Station aktivieren: Wählen Sie eine TV Station.
Anzeige als Vollbild: Drücken Sie die blaue Tas te. Um den Vollbild Modus
zu verlassen, drücken Sie die Taste erneut.
Eine TV Station hinzufügen: Drücken Sie die rote Taste. Geben Sie die
Daten für die Station ein, einschließlich Name und Web Adresse. Dann wählen Sie OK zum Bestätigen.
48
Page 49
Hinweis
enthalten und das Medium selbst
Die Web Adresse muss “http://” enthalten und das Medium selbst angeben, nicht die Webseite die das Medium enthält.
Bearbeiten einer TV Station: Wählen Sie eine TV Station und drücken Sie
die grüne Taste. Ändern Sie die Daten und wählen Sie OK zum Beenden.
Löschen einer TV Station: Wählen Sie eine TV Station. Drücken Sie die gelbe Taste, und dann Yes .
7.4 Internet Radio+
Verwenden Sie Internet Radio+ um Internet Radiostationen zu hören.
Eine Radiostation aktivieren: Wählen Sie Radio Station.
Eine Radiostation hinzufügen: Drücken Sie die rote Taste. Geben Sie die
Daten für die Radiostation ein, einschließlich Name und Web Adresse. Wählen Speichern zum Beenden.
Hinweis Die Web Adresse muss “http://” ansprechen, nicht die Webseite, die das Medium enthält.
Bearbeiten einer Radiostation: Wählen Sie eine Radiostation und
drücken Sie die grüne Taste. Ändern Sie die Daten und wählen OK zum Beenden.
Löschen einer Radiostation: Wählen Sie eine Radiostation, drücken Sie
die gelbe Taste, und bestätigen Die zum Löschen.
Löschen aller Radiostationen in einer Kategorie: Drücken Sie die blaue
Taste.
49
Page 50
Eine Kategorie hinzufügen: Drücken Sie die Info Taste, geben Sie einen
Kategorie Namen ein, dann wählen Sie OK zum Beenden.
Löschen einer Anwender Kategorie: Wählen Sie einer
Anwenderkategorie, Drücken Sie die Recall Taste, und Bestätigen Sie um die Kategorie und alle enthaltenen Stationen zu löschen.
7.5 RSS Nachrichten
Verwenden Sie die RSS News App um Nachrichtenfeeds oder Blogs zu sehen.
Eine RSS URL hinzufügen: Drücken Sie die rote Tas te. Geben Sie die RSS
Daten ein und wählen dann Hinzufügen.
Anzeigen einer RSS URL: Wählen Sie einen RSS Eintrag. Um mehr Daten
eines Feeds zu sehen drücken Sie die Rechts Taste und verwenden Sie die
Hoch und Runter Tasten zum Scrollen. Zum Wählen eines anderen Feeds
drücken Sie die Menu Taste.
Bearbeiten einer RSS URL: Wählen Sie den RSS Eintrag und drücken Sie
die grüne Taste. Ändern Sie die Daten und bestätigen Sie mit OK.
Löschen einer RSS URL: Wählen Sie einen RSS Eintrag und drücken Sie die gelbe Taste.
Löschen aller RSS URLs: Drücken Sie die blaue Taste.
7.6 Benutzer Daten
Einige Internetbasierte Apps, einschließlich Internet TV+, benötigen die Eingabe von Web Adressen. Die Eingabe von langen Web Adressen ist schwerfällig. Eine Lösung für diese Problem, Wählen Sie Download und
User Data.
Wählen Sie ein Ziel App: Wählen Sie ein App aus. Verwenden Sie die
50
Page 51
Links und Rechts Taste um die App zu wechseln.
Download der Web Adressen: Wählen Sie eine oder mehrere Einträge mit
der OK Taste, und Drücken Sie die rote Taste um den Download zu starten.
7.7 TV Portal+
TV Portal+ ist ein Web Portal, das vom Hersteller des Empfängers betrieben wird. Hier sind einige Medien Angebote aus dem Internet zusammengefasst. Es gibt mehrere Kategorien wie News und Multimedia. Verwenden Sie die Navigationstasten für die Auswahl und die OK Taste zum Starten. Drücken Sie die Recall oder Exit Taste um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren.
Hinweis Die Web Kategorien und Angebot können wechseln.
7.8 Torrent Player
Viele Anwender verwenden μTorrent, ein peer-to-peer File sharing Programm, um Mediendateien miteinander zu teilen. Der Torrent Player kann mit μTorrent auf einem Computer kommunizieren um Medien Dateien abzuspielen, die von μTorrent herunter geladen wurden. Stellen Sie sicher, dass ein Computer mit uTorrent im gleichen Netzwerk installiert ist. Starten Sie den Torrent Player, und es erscheint eine Liste der Computer auf denen μTorrent läuft. Wählen Sie einen Eintrag um eine Verbindung herzustellen. Bei der ersten Verbindung, geben Sie die Nummer auf dem Bildschirm des Empfängers bei μTorrent ein. Nach Auswahl einer Kategorie erscheint eine Liste der verfügbaren Dateien.
51
Page 52
Wählen Sie eine Datei um diese abzuspielen.
Es ist nicht möglich Dateien abzuspielen, die noch nicht komplett
Die To rre nt Kategorie zeigt die Liste der „torrents“. Die Auswahl eines „torrents“ zeigt alle Dateien darin. Wählen Sie eine Datei aus um sie abzuspielen.
Hinweis
heruntergeladen wurden.
7.9 Wetter Vorhersage
Verwenden Sie die Weather Forecast App um eine Wetter Vorhersage für viele tausend Orte auf der ganzen Welt zu erhalten.
Stadt Hinzufügen: Drücken Sie die rote Taste und geben den Namen Ihrer
Stadt ein. Es erscheint eine Liste mit möglichen Treffern. Wählen Sie den passendsten Eintrag aus.
Alle Einträge löschen. Drücken Sie die grüne Taste.
Anzeigen der Vorhersage für eine andere Stadt: Verwenden Sie die Links oder Rechts Taste, oder, alternativ, Drücken Sie die gelbe Taste und
wählen eine Stadt aus der Liste.
Eine Stadt als Startpunkt vorwählen: Wählen Sie eine Stadt aus und
drücken Sie die blaue Taste.
52
Page 53
7.10 Plugin
Der Anwender kann verschiedene Plugins vom Hersteller des Empfängers herunterladen.
Neue Apps herunterladen: Öffnen Sie das Menü und wählen Download Center > Plugin. Eine Liste der verfügbaren Plugins erscheint. Wählen Sie
ein oder mehrere Plugins. Zum Herunterladen drücken Sie die rote Taste.
Starten eines Plugins: Öffnen Sie das Menü und wählen Plugin. Wählen
Sie ein Plugin und drücken Sie die grüne Taste.
Plugin löschen: Öffnen Sie das Menü und wählen Plugin. Wählen Sie ein
Plugin und drücken Sie die gelbe Taste.
Plugin Server Einstellungen
Die Web Adresse des Plugin Servers kann unter
Download > Einstellungen vorgenommen werden. Wählen Sie Plugin Server, Drücken Sie die rote Taste, dann geben Sie die neue Web Adresse
ein.
53
Page 54
8 Persönliche Einstellungen
8.1 Sprach Einstellungen
Öffnen Sie das Menü und wählen Hauptmenü > Spracheinstellungen.
Menu Sprache: Wählen Sie die Sprache für die Benutzer
Schnittstelle.
Audio Sprache: Wählen Sie die Standard Sprache für die Audio
Ausgabe von TV Programmen.
Audio Sprache 2: Wählen Sie eine alternative Sprache für die Audio
Ausgabe, falls die Standard Sprache nicht verfügbar ist.
Untertitel: Ein TV Programm kann Untertitel zur Verfügung stellen.
Wählen Sie die Sprache die Standardmäßig verwendet werden soll.
Untertitel 2: Wählen Sie eine alternative Sprache, falls die Standard
Sprache nicht verfügbar ist.
Videotext Sprache: Wählen Sie des Sprache für die Videotext
Anzeige aus.
8.2 Netzwerk Einstellungen
Für die Anbindung an das Internet und einige Apps ist eine Netzwerk Verbindung notwendig.
Öffnen Sie das Menü und wählen Hauptmenü > Netzwerkeinstellungen. Eine einfache Möglichkeit ist es, die Verbindung automatisch herzustellen. Setzen Sie dazu DHCP auf Ein. Falls DHCP nicht verfügbar ist, tragen Sie die notwendigen Daten manuell ein.
Proxy Server Einstellungen
54
Page 55
Falls ein Proxy Server für die Verbindung zum Internet verwendet wird, tragen Sie diesen unter Hauptmenü > Netzwerkeinstellungen > Proxy
Server ein.
DynDns Einstellungen
DynDns erlaubt es, dem Empfänger eine Web Adresse zuzuordnen. Damit ist der Empfänger dann weltweit erreichbar. Zur Konfiguration drücken Sie unter Hauptmenü >
Netzwerkeinstellungen die rote Taste. Geben Sie die notwendigen Daten
für das DynDns Konto ein.
8.3 Zeit Einstellungen
Öffnen Sie das Menü und wählen Hauptmenü > Zeit Einstellungen.
Zeitzone: Wählen Sie die Zeitzone in der Sie sich befinden. Länderauswahl: Geben Sie das Land ein in dem Sie sich befinden. Zeitmodus: Legen Sie fest ob Sie das 12- oder 24 Stunden
Zeitformat bevorzugen.
Für Wecken und Einschlaftimer siehe Timereinstellungen.
55
Page 56
8.4 Audio und Video Einstellungen
Öffnen Sie das Menü und wählen Hauptmenü > A/V Einstellungen
TV Ty p: Legen Sie Ihren TV Standard fest. TV Seitenverhältnis: Tragen Sie das Seitenverhältnis Ihres
Bildschirms ein.
TV Auflösung: Legen Sie die Auflösung der Bild Ausgabe fest.
Technisch ist 1080p etwas besser als 1080i.
Format: Geben Sie an, wie D 4:3 Bilder auf einem 16:9 Bildschirm
dargestellt werden sollen, und umgekehrt.
Pillar Box: 4:3 Bilder werden auf einem 19:9 Bildschirm mit
einem schwarzen Balken auf den Seiten dargestellt.
Full: 4:3 Bilder werden auf einem 16:9 Bildschirm in der vollen
Breite angezeigt. Oben und Unten fehlt ein Teil des Bildes.
Letter Box: 16:9 Bilder werden auf einem 4:3 Bildschirm mit
schwarzen Balken oben und unten dargestellt.
Pan Scan: 16:9 Bilder werden auf einem 4:3 Bildschirm in voller
Höhe dargestellt. An den Seiten wir ein Teil abgeschnitten.
HDMI Dolby Digital: Geben Sie an, ob Dolby Audio an das TV Gerät
weitergegeben werden soll oder nicht, falls vorhanden.
Dolby Digital: Geben Sie an ob Dolby Audio verwendet werden soll. Audio: Generell hat ein Audio Kanal zwei Spuren. Legen Sie fest
welche Spur ausgegeben werden soll.
Audio Verzögerung: Falls Bild und Ton nicht synchron sind, Geben
Sie können Sie das hier korrigieren.
56
Page 57
8.5 Systemeinstellungen
Öffnen Sie das Menü und wählen Hauptmenü > Systemeinstellungen
Auto Power Off: Wenn aktiviert, schaltet sich der Empfänger aus,
wenn innerhalb der Zeit keine Bedienung stattgefunden hat.
ECO Power Mode: Wenn aktiv, dann geht der Empfänger beim
Ausschalten in den Stromspar Modus.
Info Box Anzeigedauer: Legen Sie fest, wie lange das
Informationsfenster beim Umschalten angezeigt werden soll.
HbbTV Ein/Aus: Hier können Sie die HbbTV Erweiterungen
aktivieren oder deaktivieren.
Verwendung anderer Schriftarten
Der Anwender kann einen anderen TrueType Font installieren. Dieser wird für die Menüs und die Untertitel verwendet. Geben Sie auf Ihrem Computer die IP Adresse des Empfängers im Datei Explorer ein. Wechseln Sie in das Verzeichnis “root/var/font” Falls es nicht existiert, erzeugen Sie es. Im „var“ Verzeichnis. Kopieren Sie Ihren TrueType Font in dieses Verzeichnis. Öffnen Sie das Menü und wählen Hauptmenü > Systemeinstellungen. Wählen Sie den Font unter Nutzer Schriftart um Ihn in den Bildschirm Anzeigen zu nutzen. Es gibt weitere Einstellungen für die Nutzer Schriftart:
User Font Sprache: Wählen Sie die Sprache, bei der dieser Font
verwendet werden soll.
User Font Size Correction: Passen Sie die Größe der Schriftart an. Löschen aller Nutzer Schriftarten: Drücken Sie die rote Taste.
57
Page 58
8.6 Kindersicherung
TV Programme werden in Altersvorgaben eingeteilt, je nach Ihren Inhalten. Es ist möglich bei diesem Empfänger ab einer bestimmten Altersvorgabe eine Kindersicherung einzurichten. Es ist auch möglich bestimmte Apps oder den Zugriff auf einige Bereiche des Empfängers zu sperren. Es muss dann ein Pincode eingegeben werden um diese freizuschalten. Öffnen Sie das Menü und wählen Hauptmenü > Kindersicherung und geben den Pincode ein.
Altersvorgabe: Geben Sie ein ab welcher Vorgabe das Programm
gesperrt wird.
Pincode ändern: Geben Sie hier den neuen Pincode vor. Standard
Einstellung ist “0000”.
System: Wenn aktiv, muss der Pincode bereits beim Einschalten
eingegeben werden.
Hauptmenü: Wenn aktiv, muss der Pincode eingegeben werden
um in das Hauptmenü zu gelangen.
Plugin: Wenn aktiv, wird der Pincode für den Zugriff auf die Plugins
benötigt.
Wiedergabeliste: Wenn aktiv, ist der Zugriff auf die Wiedergabeliste
nur mit dem Pincode möglich.
IPTV+: Wenn aktiv, kann nur nach Eingabe des PinCodes auf IPTV
zugegriffen werden.
8.7 Wartung des TV-Empfängers
Der interne Flash Speicher wird zur Speicherung der Einstellungen und der Sender Daten verwendet.
Öffnen Sie das Menü und wählen Hauptmenü > System Wiederherstellen. Hier können Sie die Daten löschen oder sichern:
58
Page 59
Auf Werkseinstellung zurücksetzen: Alle Anwender Einstellungen
werden gelöscht und der Empfänger in den Auslieferungszustand
zurückgesetzt.
Programmliste löschen: Die aktuelle Programmliste wird gelöscht. Systemdaten rücksichern: Vorher gespeicherte Einstellungsdaten
werden wieder hergestellt.
Systemdaten speichern: Die aktuellen Einstellungen werden
gesichert.
Gespeicherte Position löschen: Die aktuellen Positioner Daten
werden gelöscht.
Sender Daten sichern
Die Senderliste des Empfängers kann mit anderen Geräten des gleichen Typs geteilt werden. Verbinden Sie einen USB Speicher mit dem Gerät. Öffnen Sie das Menü Manager > Datentransfer:
Systemdaten auf USB Speicher übertragen: Exportieren aller
Daten auf den USB Speicher.
Programmliste auf USB Speicher übertragen: Exportieren der
Programmliste auf den USB Speicher.
Datenübertragung aus USB Speicher: Importieren der
Einstellungen / Programmliste aus dem USB Speicher.
8.8 Software Update Digital TV Empfänger
Von Zeit zu Zeit gibt es Software Updates für den Empfänger. Diese Updates verbessern die Performance oder erweitern die Funktionalität. Öffnen Sie das Menü und wählen Manager > System um die aktuelle Version der Software zu sehen. Die Web Adresse zum Download der aktuellen Software erfahren Sie von Ihrem Händler. Stellen Sie sicher, dass die angebotene Software Version neuer ist, wie die bereits installierte
59
Page 60
Version bevor Sie diese Herunterladen. . Dekomprimieren Sie die heruntergeladene Datei und kopieren Sie diese in das Hauptverzeichnis Ihres USB Speichers. Verbinden Sie den USB Speicher mit Ihrem Empfänger. Es erscheint ein Dialogfeld mit den verfügbaren Software Versionen. Falls der Empfänger den USB Speicher nicht erkennt, öffnen Sie das Menü und wählen
Download Center > USB Speicher. Wählen Sie die Datei und drücken Sie
die rote Taste. Während der Software Aktualisierung dürfen Sie den Empfänger niemals ausschalten.
Online Update
Je nach Land können auch Online Software Updates verfügbar sein. Öffnen Sie das Menü und wählen Download Center > Software. Eine Liste der verfügbaren Versionen erscheint. Wählen Sie eine Version und drücken Sie die rote Taste um diese Version zu herunter zu laden und zu installieren.
Software Server Einstellungen
Die Web Adresse des Software Server’s kann sich ändern. Für Informationen hierzu wenden Sie sich an Ihren Händler. Öffnen Sie das Menü und wählen Sie Download Center > Einstellungen >
Software Server, Drücken Sie die rote Taste, und geben Sie die neue Web
Adresse ein. Falls notwendig, ändern Sie die Zugangsdaten mit der grünen und gelben Taste.
60
Page 61
Anhang A
under license from Dolby
Rechtliche Hinweise
The terms TV OUT and TV OUT High-Definition Multimedia Interface, and the TV OUT Logo are trademarks or registered trademarks of TV OUT Licensing LLC in the United States and other countries.
Manufactured Laboratories. Dolby and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
61
Page 62
Richtiges Entsorgen des Gerätes
Dieses Kennzeichen auf einem Produkt oder der Begleit dokumentation soll darauf hinweisen, dass das Produkt nach dem Ablauf seiner Nutzungsdauer nicht mit gewöh nlichem Hausmüll entsorgt werden sollte. Um mögliche Umweltschäden oder Gefährdungen für de n Menschen durch unkontrollierte Abfallbeseitigung zu v ermeiden, trennen Sie dieses Produkt bitte von anderen Abfallsorten und entsorgen es verantwortungsbewusst i m Sinne der Wiederverwertung materieller Ressourcen. S ie sollten entweder den Händler, bei dem Sie das Produ kt gekauft haben, oder Ihre Gemeindeverwaltung kontak tieren, um Informationen zur umweltgerechten Entsorgun g und Wiederverwertung dieses Produktes zu erlangen.
Privatanwender:
Einzelheiten zu Sammelstellen und den möglichen um weltfreundlichen Recyclingverfahren fragen Sie bitte be i dem Händler, bei dem Sie dieses Produkt gekauft h aben, oder bei den Behörden vor Ort an.
Gewerbliche Anwender:
Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten, und lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kaufvertra gs. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem gewerblichen Abfall entsorgt werden.
62
Page 63
Dieses
Produkt wird ständig weiter entwickelt. Auf Grund von
önnen Sich die Beschreibung oder einige
Weiterentwicklungen k Illustrationen vom aktuellen Produkt unterscheiden.
Page 64
Page 65
Page 66
1 2
Page 67
Contents
1 Introduction .................................................................................... 5
1.1 Features ................................................................................. 5
1.2 Accessories ............................................................................ 6
1.3 The Remote Control ............................................................... 7
1.4 Getting Started ....................................................................... 9
1.5 The Apps Screen .................................................................... 9
2 Installation ................................................................................... 11
2.1 Safety Precautions ............................................................... 12
2.2 Satellite Dish Connection ..................................................... 12
2.3 TV Connections .................................................................... 13
TV OUT connection .............................................................. 13
Composite Video Connection ............................................... 14
2.4 AV Receiver Connection ...................................................... 14
2.5 Network Connection ............................................................. 15
3 Scanning for Channels ................................................................ 16
3.1 Satellite Dish Settings .......................................................... 16
LNB Settings ........................................................................ 16
Unicable Settings ................................................................. 17
3.2 Using a Motorized Dish ........................................................ 18
Using DiSEqC 1.2 ................................................................ 18
Using USALS ....................................................................... 19
3.3 Scanning for Satellite TV Channels ..................................... 20
Scanning for Every Channel ................................................ 21
Scanning a Specific Transponder......................................... 21
Scanning for One Channel ................................................... 22
4 Watching TV ................................................................................ 23
4.1 Channel List ......................................................................... 24
Channel List Preferences ..................................................... 24
Page 68
4.2 TV Programme Guide .......................................................... 25
Programme Guide Preferences ........................................... 27
4.3 Controlling Audio .................................................................. 27
4.4 Displaying Subtitles .............................................................. 28
4.5 Watching Two Channels Simultaneously ............................. 28
4.6 Viewing Teletext ................................................................... 29
4.7 Watching Pay Channels ....................................................... 29
4.8 Watching Subchannels......................................................... 30
4.9 Setting Up Timers ................................................................. 30
Wake-Up Timer .................................................................... 30
Sleep Timer .......................................................................... 30
4.10 Managing Channels ............................................................. 31
4.11 HbbTV .................................................................................. 33
5 Recording TV ............................................................................... 33
5.1 Recording TV Programmes .................................................. 34
Scheduling TV Recordings Using the Programme Guide .... 34
Manually Scheduling TV Recordings ................................... 34
5.2 Time-Shifting ........................................................................ 35
5.3 Playing Recordings .............................................................. 36
5.4 Recording Preferences ........................................................ 36
6 Playing Media Files ..................................................................... 37
6.1 Managing Storage Devices .................................................. 37
6.2 Managing Files ..................................................................... 38
6.3 Playing Recordings and Videos ........................................... 39
6.4 Viewing Photos..................................................................... 41
Slideshow Preferences ........................................................ 41
6.5 Playing Music ....................................................................... 41
6.6 Playing Media files from Other Devices ............................... 42
Accessing Other Devices ..................................................... 42
Allowing Other Devices to Access the Receiver .................. 42
7 Apps............................................................................................. 43
7.1 Web Browser ........................................................................ 43
3
Page 69
Viewing a Webpage ............................................................. 43
Navigating Webpages .......................................................... 44
Bookmarks ........................................................................... 44
Entering Text ........................................................................ 45
7.2 YouTube ............................................................................... 45
Playing Videos ...................................................................... 46
7.3 Internet TV+ ......................................................................... 46
7.4 Internet Radio+ ..................................................................... 47
7.5 RSS News ............................................................................ 48
7.6 User Data ............................................................................. 49
7.7 TV Portal+ ............................................................................ 49
7.8 Torrent Player ....................................................................... 49
7.9 Weather Forecast ................................................................. 50
7.10 PlugIn ................................................................................... 51
PlugIn Server Settings ......................................................... 51
8 Preference Settings ..................................................................... 52
8.1 Language Settings ............................................................... 52
8.2 Network Settings .................................................................. 52
Proxy Server Settings .......................................................... 53
DDNS Settings ..................................................................... 53
8.3 Clock Settings ...................................................................... 53
8.4 Audio and Video Settings ..................................................... 54
8.5 System Settings ................................................................... 54
Using Different Fonts ............................................................ 55
8.6 Parental Control ................................................................... 55
8.7 Maintaining the Digital TV Receiver ..................................... 56
Sharing Channel Data .......................................................... 56
8.8 Updating the Digital TV Receiver ......................................... 57
Online Update ...................................................................... 57
Software Server Settings ..................................................... 57
4
Page 70
1 Introduction
1.1 Features
Beyond simply receiving satellite signals, this digital TV receiver has many convenient and advanced features:
This receiver has two slots for CA modules and pay-TV cards. See
Watching Pay Channels.
Users can use removable storage devices to record TV programmes.
It is possible to schedule this receiver to record not only a single TV programme but also every episode of a series using the programme guide. See Recording TV.
Users can pause and resume a live programme. See Time-Shifting.
This receiver can play many kinds of media files, including photos,
music, and videos. See Playing Media Files.
This receiver can play media files from other devices, such as
computers and network-attached storages. See Playing Media files from Other Devices.
This receiver provides a variety of apps, including YouTube. See The
Apps Screen.
5
Page 71
1.2 Accessories
The following accessories are included with the digital TV receiver.
Remote control Batteries Power adapter
Jack-to-RCA cable
Manual
6
Page 72
1.3 The Remote Control
Use the remote control to control the digital TV receiver. Make sure that batteries are installed correctly in the remote control.
7
Page 73
1. Turn the digital TV receiver on or off.
2. V.Format Switch the display format (4:3 / 16:9). See Audio and Video Settings.
3. Resolution: Change the picture resolution.
4. Use the numeric buttons to enter numbers.
5. Subtitle: Display subtitles. See Displaying Subtitles.
6. Teletext: Display teletext pages. See Viewing Teletext.
7. Info: Display information about the current programme.
8. Recall: Display the list of recently-viewed channels.
9. Use these navigation buttons to navigate the menus and interactive screens.
10. OK: Select an item. In addition, use this button to display the channel list.
11. Menu: Display apps. In addition, use this button to return to the higher menu level.
12. Exit: Return to the previous screen or close the current list or dialogue box.
13. FAV: Display the list of favourite channels.
14. EPG: Display the programme guide. See TV Programme Guide.
15. Play List: Display the list of files stored in a removable storage device.
16. Use these volume buttons to adjust the volume.
17. Mute the sound.
18. Use these channel buttons to change channels.
19. These colour buttons perform different functions, depending on what the receiver is currently doing.
20. Use these buttons to control recording and playback.
21. Use these buttons to scroll lists.
22. TV/Radio: Switch between TV channels and radio stations.
23. SLEEP: Adjust the sleep timer.
24.
: This button performs different functions, depending on what
the receiver
25. Use these buttons to watch two different channels at the sam time
8
Page 74
1.4 Getting Started
Install the digital TV receiver properly, referring to Installation. Plug the power adapter into a power outlet, and insert the connector into the power socket on the rear of the receiver. Then press the power button on the remote control to turn on the receiver. When turning on the receiver for the first time, the initial setup process automatically starts. Follow the on-screen instructions to finish the process. At each step, either make a choice or skip the step:
1. Choose a language for the user interface.
2. Configure the network settings. See Network Connection and
Network Settings.
3. Install add-ons to internet-based apps, such as Free TV+ and
Internet Radio+, when an internet connection is available. Additionally, determine whether to restore the receiver using the stored settings and channels, if there is any backup data.
4. Set the clock. See Clock Settings.
5. Scan for TV channels. See Scanning for Channels.
1.5 The Apps Screen
Press the MENU button to open the apps screen. The apps screen displays various app icons in multiple folders, as follows:
CAS: See Watching Pay Channels. Data Transfer: See Sharing Channel Data.
9
Page 75
Media Server: See Allowing Other Devices to Access the Receiver. Remote Play+: See Playing Media files from Other Devices. Schedule: See Manually Scheduling TV Recordings. Software: See Online Update. Storage Manager: See Managing Storage Devices. System: See Updating the Digital TV Receiver. USB Storage: See Updating the Digital TV Receiver.
For other apps, see Apps.
Note While some apps, such as Calendar, are easy to use, other internet-based apps may be unavailable or restricted, depending on the country, so this guide does not cover every app provided by this receiver.
To access the customary setting menus, select Settings or, alternatively, press the red button to quickly access it.
10
Page 76
2 Installation
Size
220 mm x 35 mm x 145 mm
Install the digital TV receiver, limited by the specifications shown in the table below.
Maximum power consumption 28 W when in operation
0.5 W when in standby mode
Weight 0.6 kg Operating temperature 32–11 3 °F, 0 –45 °C Storage temperature 14–158 °F, -10–70 °C
On the rear, this digital TV receiver has several connectors:
A satellite dish connector AV connectors for a TV and an AV receiver USB ports for removable storage devices An Ethernet port for internet connection A remote control extender connector
The RS-232C port may be used only by an engineer for installation or service.
11
Page 77
2.1 Safety Precautions
Never open the receiver casing
To avoid hazards and to keep the performance of the digital TV receiver at its best, obey the following instructions:
Do not block ventilation openings on the receiver. When installing the receiver in a cabinet, make sure to leave a space
of at least 10 centimetres around the receiver for cooling.
Do not place the receiver in direct sunlight and close to heat-
emitting devices that can interfere with cooling.
Do not expose the receiver to water and moisture to prevent fire
and electric shock.
Use only accessories provided or specified by the manufacturer. Use dry cloth to clean the receiver.
2.2 Satellite Dish Connection
Connect the cable from the satellite dish to LNB IN.
under any circumstances, or the warranty will be void. Repair tasks must be done only by qualified persons with expertise.
12
Page 78
2.3 TV Connections
This digital TV receiver has two video connectors for use by a TV.
TV OUTComposite video
Use an TV OUT connector to connect the receiver to a TV for the best picture quality. If the TV has no available TV OUT connector, use the composite video connector.
TV OUT connection
Connect the receiver’s TV OUT output connectors to the TV’s TV OUT input connector using an TV OUT cable.
13
Page 79
Note Some TV OUT cables and TVs may not be compatible with the receiver due to differing TV OUT specifications.
Composite Video Connection
Insert a jack-to-RCA cable’s jack into the A/V OUT socket on the receiver, then insert the RCA plugs on the other end into the TV’s composite video and audio input sockets. Make sure to match the connectors’ colour properly.
Note Composite video connectors cannot carry HD video.
2.4 AV Receiver Connection
Use an AV receiver for better audio quality. Connect the receiver’s SPDIF connector to the AV receiver’s digital audio input connector using an optical audio cable.
14
Page 80
2.5 Network Connection
Connect the receiver’s LAN port to the router using a network cable. For details on how to configure the network settings, see Network Settings. .
15
Page 81
3 Scanning for Channels
3.1 Satellite Dish Settings
LNB Settings
A group of satellite dish settings must be properly configured for each desired satellite before performing a channel scan. Open the apps screen and select Settings > Dish Setting. There are two signal bars on the lower part of the screen. The signal level bar indicates how strong the signal is, and the signal quality bar indicates how easy it is to pick up. To view an enlarged signal bar display, press the blue button. Configure the following settings properly using the signal bars.
Satellite: Choose a target satellite from the list of satellites. Frequency: Choose a target transponder from the list of
transponders.
LNB Power: An LNB must be supplied with power to operate. Turn
this on to supply the LNB with power if it doesn’t have its own power supply.
LNB Type: Specify what type of LNB is used. LNB Frequency: Specify what frequency the LNB generates. A dual-
band LNB, also called universal LNB, generates two alternative frequencies to receive a wider band of satellite frequencies.
LNB 22 kHz: Either turn this on or off to pick up a higher or lower
frequency band.
DiSEqC Switch: If one or more typical DiSEqC switches are used,
this option must be set properly. Specify which of the DiSEqC ports is connected to the intended dish.
16
Page 82
On this screen, users can change satellite and transponder data.
Rename a satellite: Choose Satellite and select a satellite. Press the red
button and then enter a new name using the on-screen keyboard.
Edit a satellite’s longitude: Choose Satellite and select a satellite. Press
the green button and then modify the longitude.
Clear all transponders of a satellite: Choose Satellite and select a satellite.
Press the yellow button and then confirm to clear them.
Add a transponder: Place the focus on Frequency and press the green
button. Specify the frequency, symbol rate, and polarization.
Edit a transponder: Choose Frequency and select a transponder. Press the
yellow button and then modify the transponder’s details.
Delete a transponder: Choose Frequency and select a transponder. Press
the red button and then confirm to delete it.
Unicable Settings
If the user’s house is equipped with a single cable router, configure unicable settings properly. Open the apps screen and select Settings > Dish Setting. Set LNB Type to Unicable and then choose Unicable Setting. Choose Config Mode and determine whether to scan for all available channels or a specific channel. Specify the details, such as port and predetermined intermediate frequency.
17
Page 83
3.2 Using a Motorized Dish
While a fixed dish usually only picks up one satellite, a motorized dish can pick up multiple satellites. There are two control methods for motorized dishes: DiSEqC 1.2 and USALS. With DiSEqC 1.2, the user must manually operate the dish to locate satellites one by one. The digital TV receiver stores each satellite position for later use. With USALS, the receiver can pinpoint all visible satellites through calculations using the dish coordinates and the built-in database of satellite positions.
Using DiSEqC 1.2
Open the apps screen and select Settings > Positioner Setting. Set
Positioner to DiSEqC 1.2 and then repeat these steps for every desired
satellite.
1. Choose Go to Reference from Positioner Command for the dish to return to the reference point at the highest point in its arc. The dish’s movement accuracy may decrease over long-term use. To correct movement errors, choose (Re-) Calculate from Positioner Command.
2. Choose Satellite and choose a target satellite.
3. Choose Frequency and select any available transponder.
18
Page 84
4. Choose Go to Stored Position from Positioner Command to rotate the dish, so that it faces the target satellite.
5. Place the focus on Move and press the left or right navigation button to finely drive the dish east or west for the best signal. The dish rotates continuously as long as either of these buttons is held down.
6. Choose Store Satellite Position from Positioner Command to save the dish’s current position for the target satellite.
It may be useful to set limits to the movement scope of the dish for easier manipulation. Repeat these steps two times to set a limit position for the east and the west.
1. Choose Go to Reference from Positioner Command for the dish to return to the reference point.
2. Place the focus on Move and press the left or right navigation button to drive the dish.
3. Choose Set East (soft) Limit or Set West (soft) Limit from Positioner Command to save the dish’s current position to use it as a limit position.
Choosing Disable (soft) Limits from Positioner Command clears these limit positions.
Using USALS
Open the apps screen and select Settings > Positioner Setting. Set
Positioner to USALS and then specify these items correctly:
Dish Longitude: Enter the longitude where the dish is located. Dish Latitude: Enter the latitude where the dish is located.
Give the dish a test run to see if it works properly. Repeat these steps for every desired satellite.
19
Page 85
1. Choose Go to Reference from Positioner Command for the dish to return to the reference point.
2. Choose Satellite and choose a target satellite.
3. Choose Frequency and select any available transponder.
4. Choose Go to to rotate the dish so that it faces the target satellite.
3.3 Scanning for Satellite TV Channels
Open the apps screen and select Settings > Service Search. Three methods are available to scan for satellite TV channels.
Scanning all available transponders for every channel Scanning for multiple channels that a specific transponder carries.Scanning for a specific one of multiple channels that a specific
transponder carries.
Some option items are used in common in more than one scanning method, as follows:
Satellite: Choose a target satellite from the list of satellites. Search Type: Determine which types of channels to scan for.
All Service: Scan for all available TV and radio channels. FTA Only: Scan only for free TV and radio channels. TV Only: Scan only for free and pay TV channels.
Network Search: A transponder usually has information about other
transponders provided by the same satellite TV service provider. It is better to turn on this option so that the receiver uses broadcast network information for faster and more precise scanning.
When any dish settings need to be reconfigured, select Dish Setting or
Positioner Setting to jump to the relevant menu. To return to this menu,
select Service Search.
20
Page 86
Particular LNBs have an indicator light to show if the signal strength is good enough for the receiver to perform a channel scan. This may be useful when installing a new satellite dish. To activate this function, press the green button and then confirm to use it.
Scanning for Every Channel
Three methods are available for scanning for every channel.
Set Search Mode to Auto. With this method, the receiver uses its
numerous database of transponders when scanning for channels. Choose Time Calibration and determine how long the receiver should wait to get time information from each transponder.
Set Search Mode to Blind. Transponders occasionally change, so
the receiver may happen to miss some channels when scanning for channels using the transponder database. With this method, the receiver scans all potential transponders using every possible combination of transponder elements not to miss any channel in a scan. However, it takes much longer time.
Set Search Mode to Fast Scan. Particular satellite TV service
providers manage dedicated transponders to provide up-to-date transponder information. With this method, the receiver uses that sort of transponder for faster and more precise scanning. Choose Select Operator and select a satellite TV service provider.
Make sure that the common options are properly configured before selecting Start Search to start a channel scan.
Scanning a Specific Transponder
Generally, one transponder carries multiple TV channels. To scan a specific transponder for the channels it carries, set Search Mode to Manual. Users need to get several details about a target transponder.
21
Page 87
Frequency: Choose a target transponder from the list of
transponders.
Symbol rate: Specify the transponder’s symbol rate. Polarity: Specify the transponder’s polarization.
Make sure that the common options are properly configured before selecting Start Search to start a channel scan.
Scanning for One Channel
To scan for only one specific channel, set Search Mode to Advanced. Each satellite TV channel has unique packet IDs used to distinguish between channels. In addition to the information about a target transponder, users need to know what packet IDs a target channel uses.
Video PID: Specify the channel’s video packet ID. Audio PID: Specify the channel’s audio packet ID. PCR PID: Specify the channel’s PCR (programme clock reference)
packet ID. This is usually identical to video PID. If the video PID setting doesn’t work, try 8191.
Make sure that the common options are properly configured before selecting Start Search to start a channel scan.
22
Page 88
4 Watching TV
Use the channel buttons or the numeric buttons to change channels. When changing channels, a dialogue box appears showing information about the current programme on the current channel, such as programme title and running time. Pressing the INFO button also displays the programme information dialogue box. The following symbols may appear on the dialogue box to indicate what the current channel and programme features.
:
  
Use the up and down navigation buttons to view information about the previous and following programmes, and use the left and right navigation buttons to view information about programmes on other channels. To view more information about the current programme, press the INFO button again. When a channel number other than the current channel is displayed, pressing the OK button switches to the channel. Pressing the FAV button displays the list of channel groups, including favourites groups. After a group is chosen, users can change only between the channels that belong to the group.
This is a pay channel. See Watching Pay Channels. Teletext pages are available. See Viewing Teletext.
:
Subtitles are available. See Displaying Subtitles.
:
Dolby audio is available. See Audio and Video Settings.
:
This is an HD channel. See Audio and Video Settings.
:
Subchannels are available. See Watching Subchannels.
:
The receiver is currently connected to the network.
:
23
Page 89
4.1 Channel List
Use the channel list to change channels more easily. Press the OK button to open the channel list.
Switch to a specific channel: Place the focus on a channel entry using the
navigation or numeric buttons, and then press the OK button.
Skip through a channel list: Use the up and down navigation buttons or,
alternatively, the Page up and Page down buttons.
Display specific channels: Press the red button to sort or filter the channel
list. A list of channel categories is displayed in the middle of the screen. Repeatedly pressing the red button displays different channel categories. Choose a channel category and then a subcategory.
Add a channel to favourites groups: Place the focus on a channel entry
and press the green button. A list appears showing multiple favourites groups. Select one or more groups, and then press the EXIT button to finish.
View a favourites group’s channels: Press the FAV button and choose a
favourites group.
Search for channels: Press the yellow button and enter search criteria
using the on-screen keyboard.
Channel List Preferences
Press the blue button and set these options properly.
Service preview: With this enabled, selecting a channel entry
displays the channel’s picture in the inset window on the upper right of the screen. Select it once more to switch to the channel.
24
Page 90
With this option disabled, selecting a channel entry immediately switches to the channel.
Keep viewing service when exit: With this disabled, pressing the
EXIT button switches to the channel that was focused on. With this option en-abled, pressing the EXIT button closes the channel list without changing channels.
View only filtered list: With this enabled, choosing a channel
category filters out channels that are not in the chosen category.
Logical channel number: Some channels have their own channel
numbers, and others don’t. With this option enabled, the receiver uses the proper numbers. Channels that don’t have proper numbers are numbered from 1000. With this option disabled, channels are numbered in the order in which they are found.
HD service grouping: With this option enabled, HD channels are
grouped at the top of the channel list.
4.2 TV Programme Guide
The TV programme guide (EPG) provides schedule information for current and upcoming TV programmes.
Before using the programme guide, make sure that the clock is set correctly under Settings > Time Setting. Press the EPG button to open the programme guide. Use the navigation
25
Page 91
buttons to browse the channel timeline.
Skip backward or forward by a day: Press the red button or the green
button.
Change the timeline view: Pressing the EPG button alternates the
timeline view between channel-based view and time-based view.
Change the time unit: Press the FAV button and set EPG Time scale shorter
or longer.
View a programme’s information: Press the INFO button on a
programme entry.
Schedule a programme to watch: Select a programme entry and choose
Play.
Schedule a programme to record: Select a programme entry and choose
either Once Record or Series Record. For details, see Scheduling TV Recordings Using the Programme Guide.
Cancel a scheduled event: Select a programme entry that is scheduled to
watch or record.
Search for programmes: Press the yellow button. Choose Search event
name and enter search criteria. It is also possible to search by programme genre. Choose Content code and choose a genre.
26
Page 92
Programme Guide Preferences
While most TV stations provide programme information for only a couple of days in each transponder, some TV stations, such as Canal+ and Sky, use a dedicated transponder to provide programme information for 7 or more days. Press the blue button and determine which type of programme guide to use. It takes a rather longer time for the receiver to get programme information from the MediaHighway programme guide due to the large amount of information. Users can set the receiver to access the MediaHighway programme guide when the receiver turns on, to save time. Press the FAV button and set Start MHW-Epg Automatic to On.
Note The MediaHighway programme guide may be not available, depending on the country
A long-term programme guide needs more memory space, which may reduce the receiver’s performance. Use a flash drive to save memory space. Press the FAV button, choose Save EPG Data to Device, and then determine which USB port’s flash drive to use for saving of programme guide information.
4.3 Controlling Audio
When watching a channel, press the yellow button to control audio using these options:
Audio Track: A TV programme may provide audio in two or more
languages. Choose a different audio language if available.
Sound Mode: Generally, an audio track has two sound channels.
Determine which sound channel to use.
Sound Level: The volume may vary depending on channel. Use this
to make the volume even at every channel. With this set to High, for
27
Page 93
example, the volume is automatically adjusted to the level that is higher 30% than the current channel’s.
4.4 Displaying Subtitles
When the subtitle symbol is highlighted on the programme information dialogue box, it indicates that subtitles are available in one or more languages for the current programme. Press the Subtitle button and choose a subtitle language to display subtitles.
4.5 Watching Two Channels Simultaneously
Users can simultaneously watch two different channels contained in the same transponder, with one channel shown in an inset window. It is also possible to watch a channel while playing a recording. Note Be aware that it is not possible to simultaneously watch channels that are not contained in the same transponder.
Press the PiP button, and a window appears at a corner of the screen, displaying another channel. Pressing the PiP button again displays the two pictures side by side at the same size. To close the window, press the PiP button again.
Change channels for the foreground picture: Press the PiP S. List button
and select a channel from the channel list that appears.
Swap the background picture with the foreground picture: Press the
PiP Swap button.
Change the location of the foreground picture: Press the Page up or
Page down button.
28
Page 94
4.6 Viewing Teletext
The teletext symbol highlighted on the programme information dialogue box indicates that teletext pages are available with the current channel. Press the Teletext button to display the teletext page. Each teletext page has a page number. Enter a page number to view a different teletext page.
4.7 Watching Pay Channels
Pay channels are encrypted to prevent non-subscribers from watching them. Make sure to buy the correct pay-TV card, and CA module if necessary, to watch pay channels that are available. To watch Conax-scrambled pay channels, insert a Conax pay-TV card into the card slot. To watch non-Conax channels, insert a pay-TV card into a CA module, and then insert the CA module into the CAM slot.
To view the information about the pay-TV card, open the apps screen and select Manager > CAS. Select the slot in which the pay-TV card or CA module is installed.
29
Page 95
4.8 Watching Subchannels
Particular channels, such as sports channels or film channels, may have subchannels (multi-feed). For example, a film channel may use subchannels to air a single film with regular minutes-long intervals at the same time. The subchannel symbol highlighted on the programme information dialogue box indicates that the current channel has multiple subchannels. Press the blue button, and a list appears showing available independent programmes. Select a programme to watch it.
4.9 Setting Up Timers
Wake-Up Timer
This receiver can be set to turn on at a specific time and tune in to a specific channel. Open the apps screen and select Settings > Time Setting. Determine how frequently to run the wake-up timer by setting Wake Up Mode to anything other than Off. According to this setting, specify the date, days of the week, time, and channel.
Sleep Timer
This receiver can be set to turn off at a specific time. Open the apps screen and select Settings > Time Setting. Determine how frequently to run the sleep timer by setting Sleep Mode to anything other than Off. According to this setting, specify the date, days of the week, and time.
30
Page 96
4.10 Managing Channels
Press the OK button to open the channel list, and press.
Sort channels: Repeatedly pressing the red button sorts channels by a
different category.
Search for channels: Press the yellow button and enter search criteria
using the on-screen keyboard.
Lock or unlock channels: Press the blue button and select Lock/Unlock
Services. Select one or more channels. Whenever a channel is selected, it appears in the list of locked channels on the middle of the screen. Selecting a channel from the list of locked channels unlocks it.
Rearrange channels: Press the blue button and select Move Services.
Select one or more channels. Place the focus on a channel entry to move the selected channels above it, and then press the green button.
Delete channels from the channel list: Press the blue button and select
Delete Services. Select one or more channels. Press the green button and then confirm to delete them.
Hide channels from the channel list : Press the blue button and select
Skip Services. Select one or more channels. Whenever a channel is selected, it appears in the list of hidden channels on the middle of the screen. Selecting a channel from the list of hidden channels makes it visible.
Add a new channel: Press the blue button, select Edit Services, and then
press the green button. Specify the channel details, including frequency and channel name. Select Yes when finished.
Modify a channel’s attributes: Press the blue button and select Edit
31
Page 97
Services. Select a channel and modify its attributes, such as channel name, for example.
Add channel to a favourites group: Press the blue button, select Set
Favorites, and then press the green button to display the list of favourites groups. Choose a favourites group, then select one or more channels. Whenever a channel is selected, it appears in the favourites group on the middle of the screen. To select a different favourites group, press the green button and select a favourites group.
Remove channels from a favourites group: Press the blue button, select
Set Favorites, and then press the green button to display the list of favourites groups. Choose a favourites group, then select one or more channels from the favourites group.
Add a favourites group: Press the blue button, select Set Favorites, and
then press the green button to display the list of favourites groups. Press the yellow button and enter a group name using the on-screen keyboard. Rename a favourites group: Press the blue button, select Set Favorites, and then press the green button to display the list of favourites groups. Place the focus on a favourites group and press the green button. Enter a new name using the on-screen keyboard.
Rearrange favourites groups: Press the blue button, select Set Favorites,
and then press the green button to display the list of favourites groups. Place the focus on a favourites group, press the FAV button, and then move it to a new location.
Delete a favourites group: Press the blue button, select Set Favorites, and
then press the green button to display the list of favourites groups. Place the focus on a favourites group, press the blue button, and then confirm to delete it.
32
Page 98
4.11 HbbTV
HbbTV combines TV services delivered via broadcast with services delivered via broadband. HbbTV services include video on demand, interactive advertising, voting, games, social networking, programme­related services, and more. When watching a channel, a rounding circle may appear in the upper-right corner of the screen to indicate that HbbTV services are available. Press the red button to access the channel’s HbbTV services via the Internet.
Note The receiver must be connected to the Internet to use HbbTV services. HbbTV services may not be available, depending on the TV station.
5 Recording TV
This digital TV receiver can record TV programmes onto a removable hard drive or flash drive. However, flash drives are not recommended for recording.
Connect a removable hard drive to one of the receiver’s USB ports. For details on how to manage removable storage devices, see Managing Storage Devices.
33
Page 99
5.1 Recording TV Programmes
Press the record button to instantly begin recording the current programme.
Scheduling TV Recordings Using the Programme Guide
Use the programme guide to schedule TV recordings. Open the programme guide, and press the OK button on a programme entry scheduled to air later. Either choose Once Record to record the programme only once, or choose Series Record to record its every episode. At the scheduled time, the receiver turns on if it is off, and begins recording the programme. Even if the receiver is set to turn off before the time that the recording is supposed to finish, the receiver does not turn off until recording is done.
Manually Scheduling TV Recordings
Manual scheduling of programmes is sometimes needed because the programme guide is not always consistent with the actual broadcasting time. There may be changes in broadcast schedules or delays due to other programming. Open the apps screen and select Schedule.
Add a recording event: Press the green button. Specify the program
details, including channel and start time. To display the programme at the scheduled time without recording, set Type to Play. With Alarm Confirm Message enabled, a message appears to notify that the event will start in 5 minutes. Select Yes when finished.
View recording events by date: Press the yellow button to open the
calendar. Select a date to view its recording events.
Edit a recording event: Place the focus on an event entry, press the OK
button.
Delete a recording event: Place the focus on an event entry, press the red
34
Page 100
button, and then confirm to delete it. To clear all events at once, press the blue button.
5.2 Time-Shifting
Time-shifting temporarily records the current programme. Using this feature, users can pause and resume a live programme and even scan through it backward or forward. For example, simply pause or skip backward in the current live programme to replay missed crucial scenes when answering a phone call, when having gone to the bathroom, or when wondering what a character in a drama just mumbled. Before using this feature, make sure that TimeShift Start is set to Auto or
Manual under Settings > Recording Option. For details, see Recording
Preferences.
Pause the live programme: Press the pause button. Press it again to
resume.
Skip backward or forward: Press the play button to display the progress
bar. Press the left or right navigation button. Repeatedly pressing the yellow button changes the skip interval from 10 seconds to 10 minutes.
Jump to the beginning of the time-shift recording: Press the previous
button
Return to the live programme: Press the stop button.
35
Loading...