Octagon DVB-S2 Twin, DVB-S2 Combo, DVB-T2/C Combo, DVB-T2 Twin User Manual

2
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise
I. Vorabinformationen
A. Lieferumfang (Zubehör) B. Gerätebeschreibung : Frontblende (Vorderseite) & Rückseite (Anschlüsse) C. Common Interface – CI Slot D. Fernbedienung E. Eigenschaften des Octagon SF2028 F. Technische Daten
II. Anschlussdiagramm(e) - Geräterückseite
1. Anschluss des Satellitenkabels A. Anschluss der Satelliten Antenne
2. Anschluss an das TV-Gerät A. Anschluss über ein HDMI Kabel B. TV-Anschluss über ein Cinch (Video) Kabel C. TV-Anschluss über ein SCART Kabel
3. Receiver ein/aus schalten A. Netztrennung (Netzschalter) B. Standby Modus C. Deep Standby Modus (<1Watt Mode)
III. Grundfunktionen
01. Kanal umschalten
02. Lautstärke einstellen
03. Audio Tonspur auswählen
04. Untertitel auswählen
05. Videotext (Teletext)
06. Programm Informationen (Info Leiste)
07. Kanal Liste (Programmliste Auswahl Menü)
08. Elektronischer Programmführer (EPG)
09. Time Shift (Zeitverzögertes Fernsehen)
10. Aufnahme
11. Wiedergabe (Aufnahme wiedergeben)
12. Medien Browser (Media Player)
13. PIP (Bild-in-Bild)
14. Add-on Apps (Erweiterungen)
6 6 6 8 9 11 12
14 14 14 14 14 15 15 16 16 16
17 17 17 18 18
18
19 19 22 23 23 24 24 24 25
Inhaltsverzeichnis
IV. System Konfiguration
1. BENUTZEREINSTELLUNGEN
A. Spracheinstellungen B. System Zeit (Zeit Einstellungen) C. Kindersicherung D. Anzeige Einstellungen E. AV Einstellungen F. Erweiterte Einstellungen G. Aufnahme Einstellungen
2. INSTALLATION A. Antennen Einstellungen B. Satelliten/ Terrestrische/ Kabel Suche C. Netzwerk Einstellungen D. System Informationen
3. SERVICE A. Sender Manager
B. Ereignis Manager
C. Speicher Manager D. Werkseinstellungen
4. SYSTEM A. CI Slot
V. Fehlersuche & SW Update durchführen.
3
27
27
27 27 27 28 28 29 29
30 30 31 34 34
34 34
35
35 35 35
35
36
4
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihres OCTAGON Digitalreceiver optimal zu nutzen. Die Bedienungshinweise wurden so verständlich wie möglich verfasst und so knapp wie nötig gehalten. Der Funktionsumfang Ihres Gerätes wird durch Softwareanpassungen stetig erweitert. Dadurch kommen gegebenenfalls Funktionen hinzu, welche in dieser Anleitung bisher noch nicht erklärt werden. Auch kann sich die Bedienung schon bestehender Funktionen ändern. Aus diesem Grunde sollten Sie von Zeit zu Zeit unsere Hersteller-Homepage www.octagon-germany.eu besuchen um sich über eventuelle Änderungen/ Neuerungen zu informieren. Sollten Sie irgendwelche Fehler in dieser Anleitung finden oder die Erklärung bestimmter Funktion vermissen, so teilen Sie uns das bitte per e-Mail an die
info@octagon-germany.de mit. Auch Wünsche und Anregungen können Sie hier gerne äußern.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem OCTAGON Digitalreceiver !
Schutzmaßnahmen
Wichtige Sicherheitshinweise
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Satelliten-Receiver entschieden haben! Zu Ihrer Sicherheit und damit Ihr Receiver zuverlässig funktioniert, nehmen Sie sich bitte die Zeit, diese Anleitung aufmerksam zu lesen, bevor Sie das Gerät anschließen und einschalten. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, die zahl­reichen Funktionen optimal zu nutzen.
* Nehmen Sie den Gehäusedeckel nicht ab. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. * Das Gerät ist nur für Netzanschluss 100- 250 V AC / 50 Hz vorgesehen * Der Netzstecker muss stets in der nähe sein, damit Sie im Notfall den Receiver vom Netz trennen können. * Bei Gewitter oder Betriebsstörungen Stecker ziehen * Die Kühlschlitze im Gehäusedeckel dürfen keinesfalls abgedeckt werden, um eine sichere Ableitung der im Gerät entstehenden Wärme zu gewährleisten. * Trennen Sie den Receiver bei Sturm oder längerer Abwesenheit vom Stromnetz * Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht und berühren Sie es nicht mit feuchten Händen. Es besteht sonst die Gefahr eines elektrischen Schlags. * Reparaturen an Stecker, Kabel oder Receiver dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. * Sicherstellen, dass Receiver und Netzstecker mit keinerlei Feuchtigkeit in Kontakt kommen. * Stecken Sie niemals irgendwelche fremden Metallgegenstände in die Einschü be oder Lü ftungsschlitze des Gerätes. * Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver benutzen oder mit der Antennenanlage spielen. * Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachpersonal durchgeführt werden. * Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen. Benutzen Sie kein Reinigungsmittel, sondern nur ein leicht angefeuchtetes Tuch, um eventuell anhaftenden Staub zu binden.
Wichtige Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gefertigt. Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, entfernen Sie auf keinen Fall die obere Abdeckung (oder die
Rückwand). Es sind keine Teile enthalten, die vom Benutzer gewartet werden können. Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Dieses Kennzeichen auf einem Produkt oder der Begleitdokumentation soll darauf hinweisen,das das Produkt nach dem Ablauf seiner Nutzungsdauer nicht mit gewöhnlichem Hausmü ll entsorgt werden sollte. Um mögliche Umweltschäden oder Gefährdungen für den Menschen durch unkontrollierte Abfallbeseitigung zu vermeiden, trennen Sie dieses Produkt bitte von anderen Abfallsorten und entsorgen es verantwortungsbewusst im Sinne der Wiederverwertung materieller Ressourcen. Sie sollten entweder den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, oder Ihre Gemeindeverwaltung kontaktieren, um
Informationen zur umweltgerechten Entsorgung und Wiederverwertung dieses Produktes zu erlangen.
Privatanwender:
Einzelheiten zu Sammelstellen und den möglichen umweltfreundlichen Recyclingverfahren fragen Sie bitte bei dem Händler, bei dem Sie dieses Produkt gekauft haben, oder bei den Behörden vor Ort an.
Gewerbliche Anwender:
Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten, und lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kaufvertrags. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem gewerblichen Abfall entsorgt werden.
Der richtige Umgang mit Verbrauchte Batterien (sind Sondermüll!) Werfen Sie daher verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei einer Sammelstelle fü r Altbatterien ab!
Konformitätserklä rung
Die Firma OCTAGON Germany erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/ Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG EN 55013 : 2001, A1:2003, A2:2006 EN 55020 : 2002, A1:2003, A2:2005 EN 61000-3-2 : 2000, 2006, A2:2005 EN 61000-3-3 : 1995, A1:2001, A2:2005 EN 60065 : 2002, A1:2006 Gerätetyp/Type: Digitaler HDTV Satellitenreceiver
Service
OCTAGON Germany Buendtenaecker 2 D-79730 Murg
Tel: 0049-(0)7763-704484
Fax: 0049-(0)7763-704483 E-Mail: info@octagon-germany.de Internet: www.octagon-germany.de
Garantie
Die Gewährleistungszeit entspricht den gesetzlichen Bestimmungen.
Copyright
Dieses Handbuch wird durch Urheberrechtsgesetze geschü tzt. Gebrauch und Wiedergabe dieses
Handbuches
im Teil oder vollständiges, ohne die schriftliche Zustimmung der Freigabe von der Firma OCTAGON Germany, ist es verboten zu kopieren.
Wichtige Sicherheitshinweise
5
6
I. Vorabinformationen
A. Lieferumfang (Zubehör)
Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
B. Gerätebeschreibung
Frontblende (Vorderseite)
1. VFD Display Programmnamen und diverse Informationen werden angezeigt.
2. CH-/+ Im Normal Modus Programme zu wechseln, im Menü Modus zum
navigieren im Menü.
3. Power Taste um Ein-/ ausschalten (Standby / Betrieb)
4. VOL-/+ Im Normal Modus Lautstärke einzustellen, im Menü Modus zum
navigieren im Menü.
5. SD Kartenleser Integrierter SD Kartenleser
6. USB (Vorderseite) USB- Anschluss für USB- Speichergeräte.
7. Smartcard reader slot Kartenleser
8. CI Slot für Common Interface Module
I. Vorabinformationen
DVB-S2 Twin
* DVB-S2+DVB-T2/C Combo
* DVB-T2 Twin
1. LNB 1/2 Antenneneingang für Tuner1/2 (ANT IN, ANT OUT für C/T2)
2. SCART VCR/TV Scart Anschluss
3. YUV Komponentenausgang (YPbBr) YUV
4. e-SATA e-SATA Anschluss für externe Speichergeräte (HDD- Festplatte)
5. A/C Switch Netzschalter (Stromnetz)
6. HDMI HDMI Ausgang zum TV-Gerät
7. AUDIO L/R Audio Anschluss (analog, Stereo Audio Ausgang / Weiß, Rot)
8. Video Video Anschluss (analog, Composite Video Ausgang / Gelb)
9. S/PDIF Digitaler Audio Ausgang optisch (AC3)
10. Ethernet Netzwerkanschluss (LAN-Netzwerk)
11. USB USB- Anschluss für USB- Speichergeräte
7
8
I. Vorabinformationen
C. Common Interface – CI Slot
Wenn Sie verschlüsselte Sender sehen möchten, benötigen Sie eine passende SmartCard des jeweiligen Anbieters.
SmartCard und CAM (Conditional Access Module) Initialisierung
Stecken Sie das CAM zusammen mit der SmartCard in den CI Slot.
I. Vorabinformationen
D. Fernbedienung
9
1. Power SAT-Receiver Ein- /Ausschalten
2. 3D Konvertiert 3D zu 2D. 2D zu 3D
3. Mute Ton Ein- / Ausschalten
4. TXT+ Multifeed/Teletext/Untertitel
5. 576,1080 Resolution – Auflösung einstellen
6. Audio Audio Tonspur einstellen
7. INF+ Feineinstelung Tuner, PVR Information
8. ZAP /Sleep Timer Werbezapper
9. TV/Radio Wechseln zwischen TV und Radio Modus
10. Zahlentasten Direkte Eingabe von Sendernummern und Zahlen
11. Recall Zeigt zuletzt angesehene Sender
12. HD Kanalliste für HD, SD Auswahl
13. Menu Hauptmenü öffnen
14. Exit Menü Fenster schliessen
15. PFEIL-Tasten Cursor auf & ab und links & rechts bewegen
16. OK Zeigt die Senderliste an. Im Menü auswählen
17. Info Informationsfenster des laufenden Programms
18. EPG Elektronischer Programmführer
19. SAT Satellit auswählen
20. FAV FAV-Gruppen aufrufen
21. Volume+ Lautstärke erhöhen
22. Volume- Lautstärke reduzieren
23. M+ Media Player für Medien Wiedergabe
24. Channel+ Sender auf/ab wechseln
25. Channel- Sender auf/ab wechseln
26. USB Wiedergabeliste (Medien Browser)
27. Live 4 PIP 4 PIP Live (Multi Bild-in-Bild)
28. PIP PIP öffnen (Bild-in-Bild)
29. PIP Tausch Wechsel zwischen Haupt- und Vorschaubild
30. PIP Senderliste Senderliste des Vorschaubilds wird angezeigt
I. Vorabinformationen
10
31. ROT (Lesezeichen) Bookmark setzen/entfernen
32. GRÜN (Timer) Einschlaftimer (Sleeptimer)
33. BLAU Springen zum nächsten Lesezeichen und Videotext (TXT) zugriff
34. GELB (Motor) Positionierer
35. PAUSE Wiedergabe anhalten / fortsetzen und TimeShift (zeitversetztes Fernsehen)
36. STOP Wiedergabe & Aufnahme
37. Record Startet die Aufnahme
38. Play Wiedergabe Inhalt Doppelt belegte Tasten: Titel & Spulen
27. Sprung zum Anfang (Titel Sprung)
28. Schneller Rücklauf
29. Schneller Vorlauf
30. Sprung zum Ende (Titel Sprung)
11
I. Vorabinformationen
E. Eigenschaften des Octagon SF2028
- ARM Cortex-A9 Core 1500 DMIPS (OpenGL ES 2.0)
- Entropic CPU 600 MHz starker Prozessor
- Flash 256MB & 512MB RAM Arbeitsspeicher
- Full TWIN HDTV PVR Receiver (2x DVB-S/S2/C/T2)
- H.264/MPEG4-HD/SD, DVB-S2/C/T2 Tuner
- 10-stelliges Aphanumerisches VFD Display (Blau)
- 3D zu 2D & 2D zu 3D Konverter
- 16xLIVE PIP (Bild-in-Bild) SD
- 4xLIVE PIP (Bild-in-Bild) HD
- ZAP – Werbezapper Funktion
- USB WebCam Support & Home Monitoring
- SD Speicher Kartenleser (Vorderseite)
- 2xUSB 2.0 Anschluss (MP3 Player & JPEG Viewer)
- CI Slot & Kartenleser Support
- 10.000 Programmplätze für TV&Radio
- Time-Shifting mit externen HDD e-SATA & USB 2.0
- 4 Sender gleichzeitig aufnehmen
- NTFS, FAT32 und EXT2/3 Support (Partition möglich)
- Einfache Aufnahmeprogrammierung aus dem EPG
- Media Player & Media Server Support (Xvid, MKV uvm.)
- Ethernet- Schnittstelle (LAN 10/100Mbit)
- Wi-Fi & 3G Modem Support über USB Anschluss
- YouTube & Free WEB TV Support
- WebBrowser Support (Internet Browser)
- Internet TV (IPTV) & FreeTV Addon Support
- Wettervorhersage Funktion
- Web Radio (Internet Radio) Funktion
- Tastatur & Maus Support über USB Anschluss
- Blindscan (SD/HD) Hardware Support
- Multi-LNB Unterstützung durch DiSeqC-Steuerung Version 1.0, 1.1, 1.2 und USALS
- Hochauflösendes 32 bit OSD Oberfläche
- Favoriten- Gruppen für TV & Radio
- Kanalsortierungsfunktionen wie löschen, umbenennen, verschieben, sperren uvm.
- OSD Menü in verschiedenen Sprachen
- Teletext (Videotext) & Untertitel Unterstützung
- Kindersicherung
- HDMI – Ausgang von Bild und Ton (480p, 576p, 720p, 1080i, 1080p)
- YUV (Komponentenausgang – YPbPr)
- Cinch- Buchsen für AV- Signal (FBAS, Stereo-Audio)
- FBAS und RGB über 2xSCART (TV,VCR)
- Optischer (SPDIF) Ausgang über Dolby
- Software- Update Funktion über USB/Netzwerk
- Automatische Online Firmware Erkennung & Upgrade
- Unicable & FastScan Support
- Regelbare Tunerverstärkung (AGC-Wert)
- <1Watt Stand-by Verbrauch
- Abmessungen (LxBxT) 300mm x 57mm x 220mm
Hinweis: PVR Funktionen (persönlicher Videorekorder): Die Aufnahmefunktion ist kostenpflichtig und kann
nachträglich unter www.octagon-germany.eu & info@octagon-germany.de optional erworben werden.
Front Panel
Panel Smart card Slot 1
Common Interface 1
SD card 1
USB 2.0 1 x USB 2.0
Key Standby, Vol -/+, Ch -/+
Rear Panel
Sat-IF input 2 x F-type socket
Connection TV 2 x Scart socket
Video output (analogue) 1 x Cinch-socket
Video/audio output (digital) 1 x HDMI
Audio output (analogue) 2 x Cinch socket
Audio output (digital) Standard optical (SPDIF)
USB 2.0 1 x USB 2.0
e-SATA 1
Ethernet 1
Haftungsausschluss: Die Hersteller, die Verteiler und die Vertreter sind nicht zu irgendeiner Art Schaden verursacht unter Anwendung von den Informationen verantwortlich, die in diesem Handbuch enthalten werden. Die Anweisung und die Beschreibungen, die dieses Handbuch enthält, basieren auf der Zeit dieses Bedienungsanleitungs- Produktion. Der Hersteller aktualisiert sie ständig mit neuen Funktionen & Technologie. AlleSpezifikationen sind abhängig von Änderung ohne vorherige Nachricht.
Markenzeichen: HDMI, das HDMI Firmenzeichen und High-Definition Multimedia Interface sind eingetragene und geschützte Warenzeichen von HDMI, das LLC genehmigt.
I. Vorabinformationen
F. Technische Daten
12
13
Power
Main voltage 100-250/50-60 V/Hz Power consumption
(Max./typ. Operation/stand-by) 35/12/1W
RF
QPSK , 8PSK Modulation, FEC, de-multiplexer QPSK, 16QAM, 64QAM, 256QAM (DVB-T2, DVB-C)
Video
Video resolution CCIR 601(720x576),480p, 576p, 720p, 1080i, 1080p
Video decoding MPEG-2, MPEG-4 compatible
Input data rate 2-45 Msymbol/s
S/N > 53dB
Decoding
Decoding MPEG-4(AAC-HE), MPEG-1, Layer1,2 and 3
Sampling rate 32/4.1/48 kHz
S/N > 65dB
LNB
LNB supply (horiz./vert.) 13/18V Max. 400mA
Control signal 22kHz ; DiSEqC 1.0/1.1/1.2, USALS
General
Dimensions (W x H x D) 300 x 57 x 220 mm
Weight (without HDD) App. 1.44kg
I. Vorabinformationen
II. Anschlussdiagramm(e) - Geräterückseite
Dieses Kapitel führt Sie durch den Installationsprozess des Receivers. Bitte lesen Sie diesen
Bereich aufmerksam durch um die einwandfreie Funktion des Systems sicherzustellen.
1. Anschluss des Satellitenkabels
Dieser Receiver enthält zwei Satellitentuner. Als ersten Schritt schließen Sie das Empfangskabel an um eine optimale Signalqualität zu erhalten.
A. Anschluss der Satelliten Antenne
Schließen Sie jeweils ein Empfangskabel an LNB1 und LNB2 INPUT an.
2. Anschluss an das TV-Gerät
Dieser Receiver bietet mehrere Möglichkeiten für den Audio / Video Anschluss.
A. Anschluss über ein HDMI Kabel Um die best mögliche Bildqualität zu erhalten, wird der Anschluss über HDMI empfohlen. Die meisten HD-TVs verfügen über einen HDMI Anschluss für best möglich Bildqualität. Auf der Rückseite verfügt der Receiver dazu über eine HDMI Anschlussbuchse. Schließen Sie ihr TV-Gerät
dort mit Hilfe eines HDMI-Kabels an.
14
15
II. Anschlussdiagramm(e) - Geräterückseite
Hinweis : Wenn Sie einen A/V Receiver mit einem S/PDIF Digital Audio Eingang besitzen, verwenden Sie diesen Anschluss um die best mögliche Audio Qualität zu erzielen.
B. TV-Anschluss über ein Cinch (Video) Kabel
Der Receiver verfügt auch über einen Composite Video Anschluss. Ein solches Kabel besitzt 3 Stecker an beiden Enden. Einen Video Stecker (gelb) und zwei Audio Stecker (weiss / rot). Schließen Sie ihr TV-Gerät entsprechend dem nachfolgenden Schema an :
C. TV-Anschluss über ein SCART Kabel Falls Sie ein analoges TV-Gerät besitzen, ist der SCART Anschluss die üblich Anschlussmethode. Verwenden Sie in diesem Fall das folgende Anschluss Schema :
II. Anschlussdiagramm(e) - Geräterückseite
3. Receiver ein/ausschalten Der Receiver verfügt über mehrere Wege zum ein/ausschalten
A. Netztrennung (Netzschalter)
Auf der Rückseite befindet sich ein Netzschalter. Damit wird das Gerät komplett vom Netz
getrennt. Es ist nicht notwendig das Gerät immer über diesen Schalter ein/aus zu schalten. Falls der Receiver über diesen Schalter ausgeschaltet wurde, benötigt dieser eine längere Bootzeit.
B. Standby Modus
Die POWER Taste wird normalerweise zum ein/ausschalten verwendet. Hierbei schaltet sich der Receiver direkt aus oder ein. In dieser Betriebsart wird der Receiver nicht komplett heruntergefahren und benötigt daher nur eine kurze Zeit zur Aktivierung.
C. Deep Standby Modus (< 1W Mode)
Im Menü „Erweiterte Einstellungen“ können Sie den Energiesparmodus aktivieren. Wenn Sie nun den Receiver über die Fernbedienung ausschalten, wird der Energiesparmodus verwendet. Dabei
wird der Receiverkomplett heruntergefahren und verbraucht weniger als 1W. Trotzdem kann der Receiver über die Fernbedienung wieder eingeschaltet werden.
16
17
1. Kanal umschalten [ I : Drücken Sie HOCH/RUNTER, CH +/-]
Dieses Produkt unterstützt mehrere Sprachen für die Anzeige auf dem Bildschirm (OSD), Ton und DVB
Untertitel. Nehmen Sie im Menü die gewünschten
Spracheinstellungen vor. Sie können den aktuellen Kanal im TV Modus mit Hilfe der hoch/runter Tasten oder der
CH +/-
Tasten
ändern. Im
TV/Radio
Modus können Sie folgende Funktionen
verwenden:
-
HOCH/RUNTER
Tasten
Schaltet zum vorhergehenden oder nächsten Kanal.
- OK Taste
Zeigt die Kanalliste an. Sie können die Auswahl mit Hilfe der
HOCH/RUNTER
Tasten auswählen.
ROTE
Taste: Alle Kanäle werden nach
Kanalnummer sortiert angezeigt.
GRÜNE
Taste: Alphabetische Sortierung der
Kanäle.
GELBE
Taste: Sortierung der Kanäle nach
Verschlüsselung/CAS.
BLAUE
Taste: Sortierung der Kanäle nach
Transponder/TP
-
CH +/-
Taste
Schaltet zum vorhergehenden oder nächsten Kanal.
- Kanalnummer eingeben Geben Sie eine Zahl ein. Es wird auf den entsprechenden Kanal umgeschaltet.
2. Lautstärke einstellen
[ I : Drücken Sie LINKS/RECHTS, Vol +/- ]
Sie können die Lautstärke mit Hilfe der Tasten
HOCH/RUNTER
oder
Vol+/-
anpassen. Mit Hilfe der
MUTE
Taste können sie den Ton stumm schalten oder
wieder einschalten.
III. Grundfunktionen
3. Tonspur auswählen [ I : Drücken Sie die Audio Taste]
Drücken Sie die Audio Taste und wählen sie eine der verfügbaren Tonspuren aus.
4. Untertitel auswählen [ I : Drücken Sie die TXT+ Taste > Untertitel ]
Wenn der gewählte Kanal Untertitel sendet, können Sie diese anzeigen lassen. Drücken Sie dazu die
AV+
Taste und wählen Sie dann im Menü den Punkt Untertitel aus. Es werden die verfügbaren Untertitel
angezeigt. Mit Hilfe der OK Taste aktivieren Sie die Anzeige der Untertitel.
5. Videotext [ I : Drücken Sie die TXT+ Taste > Videotext ]
Sie können Videotextinformationen anzeigen, in dem Sie die
TXT+
Taste drücken und dann im Menü den
Punkt Videotext auswählen. Nach einer kurzen Ladezeit
werden die Informationen angezeigt.
Sie können mit Hilfe der
HOCH/RUNTER
Tasten durch
die Seite navigieren und eine Textseite auswählen. Oder Sie wählen die gewünschte Seite durch Eingabe der
Seitenzahl direkt aus.
III. Grundfunktionen
18
19 20
7. Kanal Liste (Kanal Auswahl Menü) [ I : Drücken Sie die OK Taste ]
Drücken Sie die OK Taste, um die Kanal Liste zu aktivieren. Es stehen dann folgende Funktionen zur Verfügung:
III. Grundfunktionen
6. Programm Informationen (Info Leiste) [ I : Drücken Sie die INFO Taste ]
Wenn Sie den Kanal wechseln, wird die Info Leiste auf dem Bildschirm angezeigt. Der
Anzeigezeitraum ist konfigurierbar [ I : Drücken Sie die
MENU
Taste > BENUTZER SETUP >
Anzeige Einstellungen > OSD Anzeigezeit ]. Die Info Leiste zeigt umfassende Informationen über
den aktuellen Kanal an.
Drücken Sie die
INFO
Taste, um die Info Leiste aufzurufen.
01. Verschlüsselung
02. Kanal Name
03. Kanal Nummer
04. Aktuelle Sendung
05. Nächste Sendung
07. Zeit Indikator
08. Datum & Wochentag
09. Zeit
10. Signalstärke
11. Tuner (T1/T2)
12. Videotext
13. DVB Untertitel
14. SD/HD
15. Multi Feed (Portal)
16. Seitenverhältnis (4:3 or 16:9)
17. gewählte Tonspur (2:2) -> (Auswahl:Gesamtzahl)
18. Format der Tonspur (MPEG, AAC)
19. Auflösung
20. SAT/TP Information
21. CAS / Verschlüsselungsinformation
22. Provider Name
23. Qualität
[ I : Drücken Sie OK Taste > SAT Taste ]
Drücken Sie in der Kanalliste die
SAT
Taste, um einen
Satelliten auszuwählen.
Es gibt vier verschiedene Filter für die Kanalliste, um
die Auswahl zu erleichtern.
[ I : Drücken Sie OK Taste > ROTE Taste ]
-
ROTE
Taste: Alle Kanäle werden nach Kanalnummer
sortiert angezeigt.
[ I : Drücken Sie OK Taste > GRÜNE Taste ]
-
GRÜNE
Taste: Alphabetische Sortierung der Kanäle.
Wählen Sie in dem zusätzlichen Fenster mit Hilfe der
HOCH/RUNTER/LINKS/RECHTS
Taste Buchstaben aus
und bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Daraufhin wird Ihnen die Auswahl der Kanäle in alphabetischer
Sortierung angezeigt.
[ I : Drücken Sie OK Taste > GELBE Taste ]
-
GELBE
Taste: Sortierung der Kanäle nach Verschlüsselung/CAS. Wählen Sie in dem zusätzlichen Fenster eine Verschlüsselung aus, nach der Sie die Kanäle filtern wollen und drücken Sie OK. Die Kanalliste
wird entsprechend angezeigt.
III. Grundfunktionen
20
21
[ I : Drücken Sie OK Taste > BLAUE Taste ]
BLAUE
Taste: Sortierung der Kanäle nach Transponder/TP. Wählen Sie in dem zusätzlichen Fenster einen Transponder aus und bestätigen Sie die
Auswahl mit OK. Die Kanalliste wird entsprechend angezeigt.
[ I : Drücken Sie OK Taste > FAV Taste ]
FAV
Taste: Sortierung der Kanäle nach Favoriten. Wählen Sie in dem zusätzlichen Fenster eine Favoritenliste aus und bestätigen Sie die Auswahl mit
OK
. Die Kanalliste wird entsprechend angezeigt.
[ I : Drücken Sie OK Taste > HD Taste ]
HD Taste: Sortierung der Kanäle nach HD / SD Auflösung. Wählen Sie in dem zusätzlichen Fenster HD, SD oder alle Kanäle aus und bestätigen Sie die Auswahl
mit OK. Die Kanalliste wird entsprechend angezeigt.
III. Grundfunktionen
[ I : Drücken Sie OK Taste > T1/T2 Taste ] (NUR im Twin Tuner Betrieb möglich)
T1/T2
Taste: Sortierung der Kanäle nach Tuner. Wählen Sie in dem zusätzlichen Fenster Tuner 1, Tuner 2 oder beide Tuner aus und bestätigen Sie die Auswahl
mit OK. Die Kanalliste wird entsprechend angezeigt.
8. Elektronischer Programmführer (EPG) [ I : Drücken Sie die EPG Taste ]
Drücken Sie die
EPG
Taste, während Sie einen TV
Kanal schauen. Das EPG Menü wird angezeigt.
Das EPG Menü besteht aus Kanalinformationen, Informationen zu den Sendungen sowie einem Symbol
für gegebenfalls verfügbare Zusatzinformationen zur
Sendung. Eine kurze Information zur aktuellen und
nächsten Sendung wird am unteren Bildschirmrand
angezeigt.
[ I : Drücken Sie EPG Taste > GELBE Taste ]
Mit Hilfe der
GELBEN
Taste können Sie die
Zusatzinformationen zur Sendung anzeigen. Mit Hilfe der
LINKS/RECHTS
Tasten können Sie
zwischen der aktuellen und der nächsten Sendung
wechseln.
[ I : Drücken Sie EPG Taste > ROTE Taste ]
Mit Hilfe der
ROTEN
Taste aktivieren Sie die
Wochenübersicht im EPG.
[ I : Drücken Sie EPG Taste > GRÜNE Taste ]
Drücken Sie die
GRÜNE
Taste, um eine künftige
Sendung aufzunehmen.
III. Grundfunktionen
22
23
9. Time Shift (Zeitverzögertes Fernsehen) [ I : Drücken Sie die PAUSE Taste ]
Time Shift erlaubt Ihnen, eine Sendung zeitverzögert anzusehen. Um Time Shift zu verwenden, muss die Sendung aufgenommen werden. Dazu muss die Time
Shift Funktion im PVR Menü eingeschaltet sein oder die Sendung muss aufgenommen werden [ I : Drücken Sie
MENÜ
Taste >
Benutzereinstellungen
>
PVR
Einstellungen
].
- Pausieren Sie einen Kanal in dem Sie die
PAUSE
Taste drücken, während Sie eine Sendung ansehen. Die Zeitverzögerung wird Ihnen in einem kleinen Fenster
angezeigt.
- Setzen Sie die Wiedergabe fort, in dem Sie
nochmals auf die
PAUSE
Taste oder auf
PLAY
Taste
drücken.
- Drücken Sie die
STOP
Taste, um die Time Shift
Funktion zu beenden.
10. Aufnahme
Dieses Produkt ist ein Personal Video Recorder mit zwei integrierten DVB-S2/C/T2 Tunern. Sie können bis
zu 4 Programme gleichzeitig aufnehmen. Sie können
Sendungen auf zwei Arten aufnehmen:
- Sofortaufnahme [ I : Drücken Sie die REC Taste ]
Drücken Sie die
RECORD
Taste, um einen Kanal
aufzunehmen. Sie können bis zu 3 Kanäle parallel
aufnehmen.
Die Standard Aufnahmedauer wird im PVR Menü
festgelegt [ I : Drücken Sie
MENÜ
Taste >
Benutzereinstellungen > PVR
Einstellungen]. Durch
nochmaliges Drücken der
RECORD
Taste können Sie
die Aufnahmedauer ändern. Der Dateiname der
Aufnahme wird aus Sendungsnamen erzeugt.
- Aufnahme programmieren [ I : Drücken Sie
MENU
Taste >
SERVICE
>
Ereignis
Manager
] Sie programmieren eine Aufnahme, in dem Sie mit der
ROTEN
Taste ein Ereignis zu der Ereignisliste
hinzufügen. Mit der
GRÜNEN
Taste entfernen Sie ein
Ereignis. Sie können für ein Ereignis folgende Funktionen auswählen: Kanal anzeigen, Aufwachen,
Aufnahme
III. Grundfunktionen
Loading...
+ 53 hidden pages