Willkommen bei OASE Living Water. Mit dem Kauf des Produkts LunAqua 3 LED haben Sie eine gute Wahl getroffen.
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes die Anleitung sorgfältig und machen Sie sich mit dem Gerät vertraut.
Alle Arbeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur gemäß der vorliegenden Anleitung durchgeführt werden.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise für den richtigen und sicheren Gebrauch.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Bei Besitzerwechsel geben Sie bitte die Anleitung weiter.
Symbole in dieser Anleitung
Die in dieser Gebrauchsanleitung verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung
Das Symbol weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr hin, die den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben kann, wenn die entsprechenden Maßnahmen nicht getroffen werden.
Gefahr von Personenschäden durch eine allgemeine Gefahrenquelle
Das Symbol weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr hin, die den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben kann, wenn die entsprechenden Maßnahmen nicht getroffen werden.
Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion.
A Verweis auf eine oder mehrere Abbildungen. In diesem Beispiel: Verweis auf Abbildung A.
LunAqua 3 LED, im weiteren "Gerät" genannt, und alle anderen Teile aus dem Lieferumfang dürfen ausschließlich wie
folgt verwendet werden:
• Für den Einsatz in Springbrunnenanlagen und Teichen.
• Für den Einsatz über und unter Wasser.
• Betrieb unter Einhaltung der technischen Daten.
4
- DE -
Sicherheitshinweise
Von diesem Gerät können Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn das Gerät unsachgemäß bzw. nicht
dem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt wird oder wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Gefahren durch die Kombination von Wasser und Elektrizität
• Die Kombination von Wasser und Elektrizität kann bei nicht vorschriftsmäßigem Anschluss oder unsachgemäßer
Handhabung zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag führen.
• Bevor Sie in das Wasser greifen, immer alle im Wasser befindlichen Geräte spannungsfrei schalten.
Vorschriftsmäßige elektrische Installation
• Elektrische Installationen müssen den nationalen Errichterbestimmungen entsprechen und dürfen nur von einer
Elektrofachkraft vorgenommen werden.
• Eine Person gilt als Elektrofachkraft, wenn sie auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen
befähigt und berechtigt ist, die ihr übertragenen Arbeiten zu beurteilen und durchzuführen. Das Arbeiten als Fachkraft umfasst auch das Erkennen möglicher Gefahren und das Beachten einschlägiger regionaler und nationaler
Normen, Vorschriften und Bestimmungen.
• Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
• Der Anschluss des Gerätes ist nur erlaubt, wenn die elektrischen Daten von Gerät und Stromversorgung überein-
stimmen. Die Gerätedaten befinden sich auf dem Typenschild am Gerät, auf der Verpackung oder in dieser Anleitung.
• Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Bemessungsfehlerstrom von maximal 30 mA
abgesichert sein.
• Verlängerungsleitungen und Stromverteiler (z. B. Steckdosenleisten) müssen für die Verwendung im Freien geeignet sein (spritzwassergeschützt).
− Trafo mit einem Sicherheitsabstand von mindestens 2 m zum Wasser aufstellen.
• Netzanschlussleitungen dürfen keinen geringeren Querschnitt haben als Gummischlauchleitungen mit dem Kurzzei-
chen H05RN-F. Verlängerungsleitungen müssen den Anforderungen der DIN VDE 0620 genügen.
• Schützen Sie Steckerverbindungen vor Feuchtigkeit.
• Schließen Sie das Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose an.
Sicherer Betrieb
• Bei defekten elektrischen Leitungen oder defektem Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden.
• Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der elektrischen Leitung.
• Verlegen Sie Leitungen geschützt vor Beschädigungen und achten Sie darauf, dass niemand darüber fallen kann.
• Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes oder zugehöriger Teile nur, wenn Sie dazu in der Anleitung ausdrücklich
aufgefordert werden.
• Führen Sie nur Arbeiten am Gerät durch, die in dieser Anleitung beschrieben sind. Wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle oder im Zweifelsfall an den Hersteller, wenn sich Probleme nicht beheben lassen.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
• Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
• Die Anschlussleitungen können nicht ersetzt werden. Bei einer beschädigten Leitung muss das Gerät bzw. die
Komponente entsorgt werden.
• Betreiben Sie das Gerät nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Trafo.
• Halten Sie die Steckdose und den Netzstecker trocken.
• Das im Lieferumfang enthaltene Netzteil und die Steckverbindungen der Stromleitungen sind nicht wasserdicht,
sondern lediglich regen- und spritzwassergeschützt. Sie dürfen nicht innerhalb des Wassers verlegt bzw. montiert
werden.
5
- DE -
Aufstellen und Anschließen
B
• Trafo mindestens 2 m vom Teichrand entfernt aufstellen.
• Gerät so positionieren, dass es für niemanden eine Gefahr darstellt.
• Für sicheren Stand sorgen. Bei der Wand- oder Standmontage muss die Tragfähigkeit des Untergrunds gewährlei-
stet sein.
• Bei Aufstellung über Wasser: Mindestens 50 cm Sicherheitsabstand zu brennbarem Material eingehalten Brandgefahr: Gerät nicht abdecken!
Wand- oder Bodenmontage
C
• Standfuß wahlweise hinstellen oder auf festem Grund oder an einer tragfähigen Wand anschrauben.
Montage auf dem Erdspieß
2.
0.
So gehen Sie vor:
D
1. Scheinwerfer seitwärts vom Standfuß abziehen.
2. Scheinwerfer seitwärts über den Erdspieß schieben und diesen fast gänzlich in den Boden stecken. Standfestigkeit
überprüfen.
Gerät neigen
E
• Halteschraube entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und Gerät wunschgemäß neigen. Zum Feststellen Halteschraube im Uhrzeigersinn drehen.
Gerät anschließen
F
• Anschlussleitung des Scheinwerfers mit der Buchse am Trafo verbinden und Überwurfmutter handfest anziehen.
Inbetriebnahme
Achtung! Empfindliche elektrische Bauteile.
Mögliche Folge: Das Gerät wird zerstört.
Schutzmaßnahme: Gerät nicht an eine dimmbare Stromversorgung anschließen.
Achtung! Gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen.
Schutzmaßnahmen:
• Bevor Sie ins Wasser greifen, Netzstecker aller im Wasser befindlichen Geräte ziehen.
• Vor Arbeiten am Gerät Netzstecker am Gerät ziehen.
• Gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Einschalten: Netzstecker des Trafos in die Steckdose stecken.
• Funktion der Scheinwerfer kontrollieren.
Ausschalten: Netzstecker des Trafos ziehen.
Störungsbeseitigung
Störung Ursache Abhilfe
Wasser im Scheinwerfergehäuse Dichtung defekt Dichtungen kontrollieren und ggf. erneuern
S
Stromzuführung unterbrochen Stromzuführung kontrollieren Lampe leuchtet nicht
Leuchtmittel defekt Leuchtmittel wechseln
Lampenglas verschmutzt Reinigen Leuchtkraft lässt nach
Lichtstärke nimmt mit zunehmender Betriebs-
dauer ab
Leuchtmittel wechseln
6
Reinigung und Wartung
Achtung! Gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen.
Schutzmaßnahmen:
• Bevor Sie ins Wasser greifen, Netzstecker aller im Wasser befindlichen Geräte ziehen.
• Vor Arbeiten am Gerät Netzstecker am Gerät ziehen.
• Gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
• Darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät gelangt.
Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf mit klarem Wasser und mit einer weichen Bürste.
Leuchtmittel ersetzen
• Nur Original-Leuchtmittel von OASE verwenden. (→ Technische Daten)
− Ersatzteile anderer Hersteller können das Gerät beschädigen.
3.
0.
So gehen Sie vor:
G
1. Schraubring abschrauben.
2. Glasscheibe und O-Ring abnehmen, auf Beschädigung kontrollieren und ggf. ersetzen.
3. Defektes Leuchtmittel aus dem Gehäuse nehmen.
4. Neues Leuchtmittel einsetzen.
5. Gerät in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
− Darauf achten, dass der O-Ring richtig positioniert ist.
6. Netzanschluss wiederherstellen und Funktion überprüfen.
Entsorgung
Dieses Gerät darf nicht als Hausmüll entsorgt werden! Nutzen Sie bitte das dafür vorgesehene Rücknahmesystem. Machen Sie das Gerät vorher durch Abschneiden der Kabel unbrauchbar.
- DE -
7
- GB -
- GB -
Translation of the original Operating Instructions
Information about these operating instructions
Welcome to OASE Living Water. You made a good choice with the purchase of this product LunAqua 3 LED.
Prior to commissioning the unit, please read the instructions of use carefully and fully familiarise yourself with the unit.
Ensure that all work on and with this unit is only carried out in accordance with these instructions.
Adhere to the safety information for the correct and safe use of the unit.
Keep these instructions in a safe place! Please also hand over the instructions when passing the unit on to a new
owner.
Symbols used in these instructions
The symbols used in this operating manual have the following meanings:
Risk of injury to persons due to dangerous electrical voltage
This symbol indicates an imminent danger, which can lead to death or severe injuries if the appropriate measures are not taken.
Risk of personal injury caused by a general source of danger
This symbol indicates an imminent danger, which can lead to death or severe injuries if the appropriate measures are not taken.
Important information for trouble-free operation.
A Reference to one or more figures. In this example: Reference to Fig. A.
Scope of delivery
A
1 1 3 LED spot (including bulb) with base foot
2 1 1 Transformer
3 - 1 3-way distributor
4 1 3 Ground stake
LunAqua 3 LED
Quantity
Set 1 Set 3
Description
Intended use
LunAqua 3 LED, in the following termed "unit", and all other parts from the delivery scope may be used exclusively as
follows:
• For use in water fountain systems and ponds.
• For use above and under water.
• Operation under observance of the technical data.
8
- GB -
Safety information
Hazards to persons and assets may emanate from this unit if it is used in an improper manner or not in accordance
with its intended use, or if the safety instructions are ignored.
This unit can be used by children from the age of 8 and by persons
with physical, sensory or mental impairments or lack of experience
and knowledge, as long as they are supervised or instructed on how
to use the unit safely and are able to understand the potential hazards. Do not allow children to play with the unit. Do not allow children
to clean or maintain the unit without close supervision.
Hazards encountered by the combination of water and electricity
• The combination of water and electricity can lead to death or severe injury from electrocution, if the unit is incorrectly
connected or misused.
• Prior to reaching into the water, always switch off the mains voltage to all units used in the water.
Correct electrical installation
• Electrical installations must meet the national regulations and may only be carried out by a qualified electrician.
• A person is regarded as a qualified electrician, if, due to his/her vocational education, knowledge and experience, he
or she is capable of and authorised to judge and carry out the work commissioned to him/her. This also includes the
recognition of possible hazards and the adherence to the pertinent regional and national standards, rules and regulations.
• For your own safety, please consult a qualified electrician.
• The unit may only be connected when the electrical data of the unit and the power supply coincide. The unit data is
to be found on the unit type plate or on the packaging, or in this manual.
• Ensure that the unit is fused for a rated fault current of max. 30 mA by means of a fault current protection device.
• Extension cables and power distributors (e. g. outlet strips) must be suitable for outdoor use.
− Install the transformer at a minimum safety distance of 2 m from the water.
• Ensure that the power connection cable cross section is not smaller than that of the rubber sheath with the identifi-
cation H05RN-F. Extension cables must meet DIN VDE 0620.
• Protect the plug connections from moisture.
• Only plug the unit into a correctly fitted socket.
Safe operation
• Never operate the unit if either the electrical cables or the housing are defective!
• Do not carry or pull the unit by its electrical cable.
• Route cords/hoses/lines in a way that they are protected against damage, and ensure that they do not present a
tripping obstacle.
• Only open the unit housing or its attendant components, when this is explicitly required in the operating instructions.
• Only execute work on the unit that is described in this manual. If problems cannot be overcome, please contact an
authorised customer service point or, when in doubt, the manufacturer.
• Only use original spare parts and accessories for the unit.
• Never carry out technical modifications to the unit.
• The power connection cables cannot be replaced. When the cable is damaged, the unit or the component needs to
be disposed of.
• Only operate the unit with the supplied transformer.
• Keep the socket and power plug dry.
• The power pack and the plug connectors of the power cables supplied are not water-tight, but only rain and splash-
proof. Do not route or fit in the water.
9
- GB -
Installation and connection
B
• Install the transformer at least 2 m from the edge of the pond.
• Position the unit in such a way that it does not present a hazard to anyone.
• Ensure safe and stable seating. Ensure the sufficient load carrying capacity of the wall or ground for installation on
the wall or on the base.
• For installation above water: Ensure a safety distance of at least 50 cm from combustible material. Fire hazard:
Do not cover the unit!
Wall or ground installation
C
• The base foot can either be placed on the ground or bolted to a firm base or load bearing wall.
Installation on the ground stake
7.
0.
How to proceed:
D
1. Pull the spotlight sideways from the base foot.
2. Push the spotlight sideways onto the ground stake and push the ground stake almost completely into the ground.
Check its stability.
Tilting the unit
E
• Turn the holding screw counterclockwise and tilt the unit as required. To fasten in place turn the holding screw
clockwise.
Connect the unit
F
• Connect the connection cable of the spotlight to the socket on the transformer and hand-tighten the union nut.
Start-up
Attention! Sensitive electrical components.
Possible consequence: The unit will be destroyed.
Protective measure: Do not connect the unit to a dimmable power supply.
Attention! Dangerous electrical voltage.
Possible consequences: Death or severe injury.
Protective measures:
• Prior to reaching into the water, disconnect the power supply to all units used in the water.
• Disconnect the power plug prior to carrying out work on the unit.
Switching on: Insert the power plug of the transformer into the socket.
• Check the function of the spotlights.
Switching off: Disconnect the transformer power plug.
Remedy of faults
Malfunction Cause Remedy
Water inside the spotlight housing Seal defective Check sealing rings and replace, if necessary
S
Power supply interrupted Check power supply Lamp does not light up
Bulb defective Replace bulb
Lamp glass soiled Clean Luminosity decreases
The brightness of the bulb reduces as the
operating time increases
Replace bulb
10
Maintenance and cleaning
Attention! Dangerous electrical voltage.
Possible consequences: Death or severe injury.
Protective measures:
• Prior to reaching into the water, disconnect the power supply to all units used in the water.
• Disconnect the power plug prior to carrying out work on the unit.
• Ensure that no moisture can enter the unit.
Cleaning the unit
If necessary, clean the unit with clear water using a soft brush.
Replacing the bulb
• Only use original bulbs from OASE. (→ Technical data)
− The unit may be damaged by the use of spare parts from other manufacturers.
3.
0.
How to proceed:
G
1. Unscrew the threaded ring.
2. Remove the glass pane and O ring, check for damage and replace if necessary.
3. Remove the defective bulb from the housing.
4. Insert the new bulb.
5. Reassemble the unit in the reverse order.
− Ensure that the O ring is correctly positioned.
6. Reconnect to the power supply and check the function.
Disposal
Do not dispose of this unit with domestic waste! For disposal purposes, please use the return system provided.
Disable the unit beforehand by cutting off the cables.
- GB -
11
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.