Oase Filtoclear 3000, Filtoclear 6000, Filtoclear 11000 Directions For Use Manual

Page 1
1
Gebrauchsanweisung
Directions for use Mode d’emploi Gebruiksaanwijzing
T 305 844 372 01A/ID.24828/03K
3.000
6.000
Filtoclear
Page 2
2
Inhalt Deutsch Seite
Symbole 3-4 Auspacken/Lieferumfang/Bestimmungsgemäße Verwendung 4 Sicherheitshinweise 5-7 Funktionsweise des Druckfilters Filtoclear 7-8 Installationshinweise zur Klarwassergarantie 9-10 Druckfilter Filtoclear aufstellen und montieren 10-12 Druckfilter in Betrieb nehmen 12 Reinigung und Wartung vom Filtoclear 13-15 Quarzglasrohr reinigen 15-16 UVC-Lampe austauschen 16 Lagerung/Überwinterung/Entsorgungshinweis/Reparatur/Kabeltausch 17 Störungsbehebung 17-18 Technische Daten 18 Verschleißteile 19 Geräteübersicht 19-21 Garantie 22
Contenu Français Page
Symboles 43-44 Déballage/Fournitures/Domaines d’applications 44 Consignes de sécurité 45-47 Mode de fonctionnement du filtre pression Filtoclear 47-48 Consignes d’installation en rapport avec la garantie d’eau claire 49-50 Installer et monter le filtre pression Filtoclear 50-51 Mettre en service le filtre pression 52 Nettoyage et entretien du Filtoclear 52-55 Nettoyer tube en verre minéral 55 Echange de la lampe UVC 55-56 Entreposage hivernal/Consigne d’élimination des déchets 56 Réparation/Echange des câbles 57 Remèdes aux anomalies 57-58 Caractéristiques techniques/Pièces d’usure 58 Aperçu des appareils 59-61 Garantie 62
Contents English Page
Symbols 23-24 Unpacking/Parts supplied/Appropriate use 24 Safety guidelines 25-26 How the Filtoclear pressure filters works 27-28 Installation guidelines with regard to the clear water guarantee 28-30 Installing and connecting the Filtoclear pressure filter 30-31 Starting up the pressure filter 32 Cleaning and maintenance of the Filtoclear 32-34 Cleaning the quartz tube 35 Replace UVC-lamp 35-36 Storage/winter storage/Advice in disposal/Repair/cable replacement 36 Troubleshooting 37 Technical Data/Wearing parts 38 Product overview 39-41 Guarantee 42
Inhoud Nederlands Pagina
Symbolen 63-64 Uitpakken/Omvang van de levering/Doelmatig gebruik 64 Veiligheidsinstructies 65-66 Werkwijze van de drukfilter Filtoclear 67-68 Installatie-instructies bij de helderwatergarantie 68-69 Drukfilter Filtoclear opstellen en monteren 70-71 Drukfilter in gebruik nemen 72 Reiniging en onderhoud van de Filtoclear 72-73 Reinigen van de filterschuimen door uitwassen 73-75 UVC-lamp vervangen 75-76 Opslag/Overwintering/Verwerkingsinstructie/Reparatie/Kabelvervanging 76 Opheffen van storingen 77 Technische gegevens/Slijtageonderdelen 78 Overzicht van het apparaat 79-81 Garantie 82
Page 3
3
Vor der ersten Benutzung machen Sie sich mit Hilfe dieser Gebrauchsanweisung mit dem Gerät vertraut. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise für den richtigen und sicheren Gebrauch.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, sowie Personen, die mögliche Gefahren nicht erkennen können oder die nicht mit dieser Gebrauchsanweisung vertraut sind, dieses Gerät nicht benutzen!
Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf! Bei Besitzerwechsel geben Sie bitte die Gebrauchsanweisung mit dem Produkt weiter.
Symbole
Die auf dem Gerät und in dieser Gebrauchsanweisung verwende­ten Symbole haben folgende Bedeutung:
Achtung! Wichtiger Hinweis auf Gefahren! Wichtige Information!
Achtung! Lesen Sie die Gebrauchsanweisung! Achtung! Ziehen Sie den Netzstecker!
Leuchte ist geeignet zur direkten Befestigung auf normal ent­flammbaren Befestigungsflächen.
Schutz gegen das Berühren von gefährlichen Teilen mit dem Finger und Schutz gegen das Eindringen von Spritzwasser.
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen!
Achtung! Gefährliche UVC - Strahlen!
Der Filtoclear darf maximal mit einem Druck von 0,2 bar betrieben werden!
Bei zu erwartenden Frost müssen Sie den Filtoclear deinstallieren! Wassereinlauf von der Pumpe in den Filter.
IP
24
Gebrauchsanweisung
F
P
max
= 0,2 bar
Page 4
4
Auspacken
Sind beim Auspacken äußere Schäden sichtbar, die betriebs­wichtige Teile in ihrer Funktion beeinträchtigen können, melden Sie die festgestellten Mängel noch am gleichen Tag dem Anlieferer und bestehen Sie auf eine schriftliche Tatbestands­aufnahme. Als nächstes setzen Sie sich mit der Lieferfirma in Verbindung, die dann alles Weitere veranlassen wird.
Wasserauslass von dem Filter in den Teich. Reinigungsanschluss von dem Filter z.B. in die Kanalisation oder
in das Blumenbeet. Funktionsschalterstellung „Filtern“. Funktionsschalterstellung „Reinigen“.
Lieferumfang
1 x Druckfilter Filtoclear mit integriertem UVC 2 x Stufenschlauchspiraltülle1½“, transparent 1 x Stufenschlauchspiraltülle 1½“, schwarz 1 x Stufenschlauchspiraltülle 1½“, mit Gewinde, schwarz 3 x Überwurfmuttern 1½“ 2 x Durchflussfahne 1 x Flachdichtung 1 x Gebrauchsanweisung 1 x Garantiekarte Filtoclear
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Filtoclear mit integriertem UVC ist ein geschlossenes Druck­filtersystem für die biologische und mechanische Filterung von normalem Teichwasser von +4°C bis + 35°C. Dieser Druckfilter Filtoclear ist ausschließlich für den privaten Einsatz zur Reinigung von Gartenteichen mit oder ohne Fischbesatz vorgesehen. In Kombination mit den OASE-Teichpumpen Aquamax wird eine optimale Reinigung erzielt.
Gebrauchsanweisung
Page 5
5
P
max
= 0,2 bar
Sicherheitshinweise
Druckfilter Filtoclear mit integriertem UVC
- Achtung: Gefährliche ultraviolette Strahlung. Die Strah-
lung der UVC-Lampe ist gefährlich für Augen und Haut!
Betreiben Sie die Lampe des Filtoclear-UVC niemals außer- halb des Gehäuses!
- Stellen Sie den Filtoclear mit integriertem UVC überflutungs­sicher auf. Schützen Sie Ihren Filtoclear gegen das Hineinfallen in den Teich. Halten Sie dabei einen Abstand zum Teichrand von mindestens 2m ein.
- Schalten Sie immer erst die Pumpe ein, bevor Sie den Filtoclear–UVC in Betrieb nehmen. Die UVC-Lampe darf nicht ohne Wasserdurchfluss betrieben werden.
- Betreiben Sie den Filtoclear-UVC nicht, wenn das Anschlusskabel, die UVC-Lampe oder das Gehäuse defekt erscheinen!
- Betreiben Sie den Filtoclear-UVC nicht, wenn sich Personen im Wasser aufhalten!
- Achtung: Beim Filtoclear-UVC schaltet der eingebaute Temperaturwächter die UVC-Lampe bei Überhitzung automa­tisch aus. Nach Abkühlung wird die UVC-Lampe automatisch wieder eingeschaltet.
- Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Filtoclear-UVC oder deren zugehörigen Teile, wenn nicht ausdrücklich in der Gebrauchsanweisung darauf hingewiesen wird.
- Vergleichen Sie die elektrischen Daten des Versorgungsnet­zes mit denen des Typenschildes. Diese Daten müssen übereinstimmen.
- Stellen Sie sicher, dass der Filtoclear-UVC über eine Fehler- strom-Schutzeinrichtung (FI, bzw. RCD) mit einem Bemessungs-Fehlerstrom von nicht mehr als 30mA versorgt ist.
- Ziehen sie immer den Netzstecker aller im Wasser befindli­chen Geräte und vom Filtoclear-UVC, bevor Sie Arbeiten am Filtoclear durchführen!
- Bei Fragen und Problemen des elektrischen Anschlusses wenden Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit an einen Elektro- fachmann!
- Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser!
- Betreiben Sie den Filtoclear-UVC nur an einer Steckdose mit Schutzkontakt. Diese muss nach den jeweils gültigen natio­nalen Vorschriften (VDE, EN...) errichtet sein. Stellen Sie sicher, daß der Schutzleiter durchgehend bis zum Filtoclear- UVC geführt wird.
Gebrauchsanweisung
Page 6
6
Gebrauchsanweisung
- Verwenden Sie niemals Installationen, Adapter, Verlängerungs- oder Anschlußleitungen ohne Schutzkontakt.
- Netzanschlussleitungen dürfen keinen geringeren Querschnitt haben als Gummischlauchleitung mit dem Kurzzeichen HO5 RNF. Verlängerungsleitungen müssen der DIN VDE 0620 genügen.
- Elektrische Installationen an Gartenteich und Schwimmbek­ken müssen den internationalen und nationalen Errichterbestimmungen entsprechen.
- Halten Sie die Anschlussstellen trocken!
- Tragen oder ziehen Sie den Filtoclear nicht am Anschlusskabel! Schützen Sie das Anschlusskabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
- Verlegen Sie die Schläuche und die Anschlussleitung so, dass sie kein Hindernis darstellen und Beschädigungen ausge­schlossen sind!
- Achtung! Unfallgefahr! Betreiben Sie den Druckfilter Filtoclear mit integriertem UVC niemals mit mehr als 0,2 bar (2mWS) Wasserdruck! Somit darf der Höhenunterschied zwischen Filterdeckel und druckloser Auslaufstelle max. 2m betragen. Der maximale Förderdruck der eingesetzten Pumpe darf 0,5 bar (5mWS) nicht überschreiten.
- Betreiben Sie den Filtoclear nur mit Druckschläuchen, welche mindestens für 0,2 bar bzw. den maximalen Druck der Pumpe zugelassen sind.
- Kontrollieren und reinigen Sie den Wasserablauf zum Teich regelmäßig. Der Ablauf sollte stets frei sein, da der Filter bei Verstopfung mit einem höherem Betriebsdruck als 0,2 bar betrieben würde. Dadurch besteht die Gefahr einer Undichtig­keit und somit der vollständigen Teichentleerung.
- Wichtig: Im Filterbetrieb des Filtoclear muss der Reinigungsanschluss oder ein darauf angeschlossener Ab­laufschlauch immer mit der Verschlusskappe und eingelegter Flachdichtung verschlossen werden, um eine Entleerung des Teiches zu verhindern. Gleichzeitig dient die Verschlusskappe als Sicherung, falls der Funktionsschalter ungewollt auf „Rei­nigen“ verstellt wird.
- Stellen Sie sicher, das der Funktionsschalter bei Betrieb der Pumpe immer auf „Filtern“ steht. Nur bei der Reinigung der Filterschäume per Grifffunktion darf der Funktionsschalter auf „Reinigen“ stehen.
P
max
= 0,2 bar
Page 7
7
Funktionsweise des Druckfilters Filtoclear
Der Druckfilter Filtoclear mit integriertem UVC ist ein geschlosse­nes Filtersystem zur biologischen und mechanischen Reinigung von Teichwasser.
Gebrauchsanweisung
- Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme den korrekten Sitz der angeschlossenen Schläuche, der Verschlusskappe und des Spannrings mit Sicherheitsriegel.
- Fördern Sie niemals andere Flüssigkeiten als Wasser!
- Bei zu erwartenden Frost müssen Sie den Filtoclear mit integriertem UVC deinstallieren.
- Stellen Sie den Filtoclear so auf, dass er nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
- Bitte beachten Sie die örtlichen Lärmschutzbestimmungen.
A Wassereinlauf
Die Teichpumpe wird mit einem Druckschlauch an den Wasser­einlauf angeschlossen.
GIH
F
A
C
D
E
B
Page 8
8
Gebrauchsanweisung
B Vorklärung des Teichwassers
Das einströmende Wasser wird unter der UVC-Lampe kurz­welliger ultravioletter Strahlung ausgesetzt. Dabei werden Keime und Bakterien abgetötet und es findet eine Verklumpung von Algen und damit eine Reduzierung des Algenwachstums statt. Anschließend strömt das Wasser vom Rand her kreis­förmig in den Filter.
C Vortex-System (Absetzzone)
Schwebstoffe und Bioschlamm werden durch die Zentrifugal­wirkung und Schwerkraft abgeschieden.
D Mechanische Filterung
Schmutzpartikel werden von der äußeren Oberfläche der Filter­schäume zurückgehalten, bevor das Wasser über die gesamte Filterhöhe vom Rand her in den Innenbereich des Filters strömt.
E Biologische Klärung
Die Poren der Filterschäume bilden eine große innere Oberflä­che, welche der Siedlungsraum für Mikroorganismen ist. Die roten und blauen Filterschäume unterscheiden sich im Umfang und in der Dichte. Dadurch entstehen Zonen in denen das Wasser unterschiedlich schnell fließen kann. In Zonen mit hoher Strömungsgeschwindigkeit (blaue Filterschäume) wird die Besiedlung von Mikroorganismen begünstigt, die eine Umsetzung von Ammonium über Nitrid zu Nitrat (Nitrifikation) gewährleisten. In Zonen mit niedriger Strömungsgeschwindig­keit (rote Filterschäume) wird die Besiedlung von anaeroben Mikroorganismen unterstützt, die eine Reduzierung von Nitrat zu Stickstoff (Denitrifikation) vornehmen.
F Wasserauslass mit Durchflussanzeige
Am Wasserauslass wird das geklärte Wasser z.B. über einem Druckschlauch bzw. Bachlauf in den Gartenteich zurückgeführt.
G Reinigungsanschluss
Zum Reinigen des Filters kann am Reinigungsanschluss ein Ablaufschlauch angeschlossen werden, der beim Reinigen des Filters das verschmutzte Wasser in die Kanalisation oder ins Blumenbeet ableitet.
H Funktionsschalter
Der Funktionsschalter dient zum Umschalten zwischen nor­malem Wasserauslass zum Teich („Filtern“) und dem Reinigungsanschluss („Reinigen“).
I Reinigung der Filterschäume per Grifffunktion
Die Filterschäume lassen sich im Betrieb vom Filtoclear durch kräftiges „Pumpen“ am Reinigungsgriff säubern.
Page 9
9
Das Filtersystem mit integriertem UVC muss permanent 24 Stunden im Betrieb sein. Die UVC-Lampe muss nach 8000 Betriebstunden erneuert wer­den, um die optimale Leistungsfähigkeit des Filtoclear-UVC zu erhalten. Das Filtersystem muss regelmäßig gereinigt werden.
Druckverluste durch Förderhöhe
Die Auswahltabelle berücksichtigt einen maximalen Höhenunter­schied von 1 m zwischen Wasseroberfläche und dem höchsten Punkt des Filterungssystems. Bei einem Höhenunterschied grö­ßer 1 m, ist eine entsprechend stärkere Pumpe zu verwenden.
Installationshinweise zur Klarwassergarantie
Um Ansprüche aus der Klarwassergarantie geltend zu machen, müssen folgende Installationshinweise berücksichtigt werden.
Definition Klarwasser:
Klares Wasser ist erreicht, wenn in einer Tiefe von 1 m die Fische oder Steine am Bodengrund zu erkennen sind.
Auswahl des richtigen Systems
Filtersystem bitte nach folgender Tabelle auswählen (Auswahl­kriterien: Teichgröße und ohne/mit Fischbesatz).
Filtoclear 3.000 Filtoclear 6.000 Filtoclear 11.000
Aquamax 2.000 1.500 l 750 l - - - ­Aquamax 3.500 2.500 l 1.250 l 3.000 l 1.500 l - ­Aquamax 5.500 3.000 l 1.500 l 4.000 l 2.000 l 6.000 l 3.000 l Aquamax 10.000 - - 6.000 l 3.000 l 8.000 l 4.000 l Aquamax15.000 - - - - 11.000 l 5.500 l
Leichte Teichverschmutzung ohne Fischbesatz
Starke Teichverschmutzung mit Fischbesatz
Gebrauchsanweisung
Page 10
10
Druckfilter Filtoclear aufstellen und montieren
Aufstellen des Druckfilters Filtoclear
Wählen Sie einen geeigneten Standort für den Druckfilter. Beach­ten Sie dabei die Installationshinweise zur Klarwassergarantie und folgende Hinweise: – Stellen Sie den Druckfilter Filtoclear mit integriertem UVC
überflutungssicher auf. Schützen Sie Ihren Filtoclear gegen das Hineinfallen in den Teich. Halten Sie dabei einen Abstand zum Teichrand von mindestens 2 m ein.
Stellen Sie den Filter auf einem festen und ebenen Untergrund,
z.B. auf einer Terrassenfliese. Der Filter kann auch bis zur Stufe am Behälter eingegraben werden.
Achten Sie bitte auf einen ungehinderten Zugang zum Deckel,
um Arbeiten am Filter z.B. Reinigen der Filterschäume durch­führen zu können.
Betreiben Sie den Druckfilter Filtoclear mit integriertem UVC
niemals mit mehr als 0,2 bar (2mWS) Wasserdruck. Somit darf der Höhenunterschied zwischen Deckel und druckloser Auslaufstelle max. 2m betragen.
Gebrauchsanweisung
Druckverluste durch Schläuche
Verwenden Sie möglichst große Schläuche, um die Druckverluste zu minimieren. Bei Schlauchlängen von bis zu 4 m verwenden Sie bitte folgende Schlauchdurchmesser: Filtoclear 3000 1 – 1¼ Zoll Filtoclear 6000 1 – 1½ Zoll Filtoclear 11.000 1¼ - 1½ Zoll Bei Schlauchlängen von über 4 Metern verwenden Sie bitte grundsätzlich Schläuche die dem oberen Wert der Skalierung entsprechen. Um Druckverluste zu vermeiden, sägen Sie die Stufenschlauch­spiraltülle an den entsprechenden Stellen für die jeweiligen Schläuche ab. Vermeiden Sie unnötige Winkel und Bögen, die zu weiteren Druckverlusten führen.
1''
1 ¼'' 1 ½''
¾“
P
max
= 0,2 bar
Page 11
11
Montage am Wasserauslass
Schieben Sie die Überwurfmutter über die transparente Stufen- schlauchspiraltülle. Den Schlauch aufschieben bzw. aufdrehen und mit einer Schlauchklemme sichern. Die grüne Durchflussfahne in die Überwurfmutter einlegen und fest auf dem Wasser­auslassstutzen aufschrauben. Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, den Rücklauf nicht direkt in den Teich zu leiten, sondern das gereinigte Wasser indirekt, z.B. über einen kleinen Bachlauf einzuleiten. Dadurch reichert sich das Wasser zusätzlich mit Sauerstoff an.
Gebrauchsanweisung
Montage am Wassereinlauf
Schieben Sie die Überwurfmutter über die schwarze Stufen­schlauchspiraltülle. Den Schlauch aufschieben bzw. aufdrehen und mit einer Schlauchklemme sichern. Die Flachdichtung in die Überwurfmutter einlegen und fest auf den Wassereinlaufstutzen aufschrauben.
1'' 1 ¼''
1 ½''
¾“
Schlauchanschlüsse montieren
Stellen Sie fest, welchen Schlauchdurchmesser Sie in Abhängig­keit von der Auswahltabelle und der Schlauchempfehlung laut den Installationshinweisen zur Klarwassergarantie benötigen (Seite 8 und 9).Betreiben Sie den Filtoclear nur mit Druckschläuchen, welche mindestens für 0,2 bar bzw. den maximalen Druck der Pumpe zugelassen sind. Aus dem OASE- Lieferprogramm emp­fehlen wir den Spiralschlauch grün mit der entsprechenden Schlauchklemme. Hinweis: Wir empfehlen den Schlauch mit heißen Wasser zu erwärmen, auf die Stufenschlauchspiraltülle aufzuschieben bzw. aufzudrehen und mit einer Schlauchklemme zu sichern. Dadurch wird die Dichtigkeit am Anschluß erhöht. Wichtig!: Um Druckverluste zu vermeiden sägen Sie die Stufen­schlauchspiraltülle an den entsprechenden Stellen für die jeweiligen Schläuche ab (siehe Bild).
Page 12
12
Druckfilter in Betrieb nehmen
Wichtig! Vor jeder Inbetriebnahme ist der korrekte Sitz der
angeschlossen Schläuche, der Verschlusskappe und des Spann­rings mit Sicherheitsriegel zu kontrollieren. Der Funktionsschalter muss auf dem Symbol „Filtern“ stehen. Lesen und beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme.
1. Zuerst Pumpe einschalten
Achtung! Die UVC-Lampe darf nicht ohne Wasserdurchfluss betrieben werden.
2. Nach Inbetriebnahme der Pumpe, kontrollieren Sie sämtliche
Anschlüsse auf Dichtheit. Bessern Sie die undichten Stellen nach.
3. Netzstecker vom Filtoclear-UVC einstecken. Kontrolllampe
leuchtet mit einem blauen Lichtschimmer.
Hinweis: Bei einer Neuinstallierung erreicht der Druckfilter seine vollständige biologische Reinigungswirkung erst nach einigen Wochen. Eine umfangreiche Bakterientätigkeit er­gibt sich erst ab einer Einsatztemperatur von + 10°C.
Gebrauchsanweisung
Montage am Reinigungsanschluss
Am Reinigungsanschluss können Sie dauerhaft einen Ablauf­schlauch anschließen. So können Sie das verschmutzte Wasser direkt z.B. in die Kanalisation oder in ein Blumenbeet leiten. Wichtig!: Im Filterbetrieb des Filtoclear muss der Reinigungs­anschluss oder ein darauf angeschlossener Ablaufschlauch immer mit der Verschlusskappe und eingelegter Flachdichtung ver­schlossen werden, um ein Entleeren des Teiches zu verhindern. Gleichzeitig dient die Verschlusskappe als Sicherung falls der Funktionsschalter ungewollt auf „Reinigen“ verstellt wird. Um den Ablaufschlauch zu montieren schieben Sie die Überwurf­mutter über die transparente Stufenschlauchspiraltülle. Den Schlauch aufschieben bzw. aufdrehen und mit einer Schlauch­klemme sichern. Die grüne Durchflussfahne in die Überwurfmutter einlegen und fest auf den Reinigungsanschluss aufschrauben. Um das offene Ende des Ablaufschlauches mit der Verschlusskappe verschließen zu können, müssen Sie die schwarze Stufen­schlauchspiraltülle mit Gewinde auf den Schlauch aufschieben bzw. aufdrehen und mit einer Schlauchklemme sichern.Die Verschlusskappe und eingelegter Flachdichtung fest aufschrauben.
Page 13
13
Reinigen der Filterschäume durch Auswaschen
Ist der Durchfluss aufgrund von verschmutzten Filterschäumen zu gering und lässt er sich nicht durch die Reinigung per Grifffunktion verbessern, müssen die Filterschäume ausgewaschen bzw. er­neuert werden. Hinweis: Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, damit die Mikroorganismen in den Filterschäumen nicht abgetötet werden.
Reinigung und Wartung vom Filtoclear
Der Druckfilter Filtoclear ist weitgehend wartungsfrei. Die Filter­schäume sollten aber regelmäßig gereinigt werden.
Reinigung der Filterschäume per Grifffunktion
In den Filterschäumen lagern sich mit der Zeit Schwebeteile und Schmutz ab. Diese Ablagerungen vermindern die Filterwirkung, so dass die Filterschäume regelmäßig z.B. alle zwei Wochen gerei­nigt werden sollten.
Hinweis: Die Filterschäume sollten gereinigt werden, wenn aus dem Wasserauslass trübes oder sogar schmutziges Wasser in den Gartenteich zurückgeleitet wird. Sie können den Verschmutzungsgrad vom Filter an der transparenten Stufenschlauchspiraltülle mit der grünen Durchflussfahne am Wasserauslass kontrollieren.
1. Verschlusskappe am Reinigungsanschluss bzw. am Ablauf­schlauch, welcher am Reinigungsanschluss angeschlossen ist, abdrehen. Achtung: Ein geringer Wasserausfluss fließt.
2. Funktionsschalter leicht hoch ziehen und durch drehen im Uhrzei­gersinn bis zur Rastung bzw. Anschlag auf „Reinigung“ einstellen.
3. Kräftig am Reinigungsgriff ziehen und mehrmals „pumpen“. Die Filterschäume werden zusammengedrückt und so mecha­nisch gereinigt.
4. Reinigungsgriff bis auf Anschlag auf den Deckel herunter drücken. Die beiden O-Ringe klemmen merkbar ein.
5. Der Filter wird nun klar gespült. Sobald nur noch sauberes Wasser durch die transparente Stufenschlauchspiraltülle am Reinigungsanschluss zu sehen ist, den Funktionsschalter leicht hochziehen und durch drehen gegen den Uhrzeigersinn bis zur Rastung bzw. Anschlag auf „Filtern“ umstellen.
6. Die Verschlusskappe mit der eingelegten Flachdichtung auf den Reinigungsanschluss bzw. auf dem Ablaufschlauch, welcher am Reinigungsanschluss angeschlossen ist, fest aufschrauben.
7. Der Filter ist nun wieder im Betrieb. Kontrollieren Sie den Wasserzufluss zum Teich, anhand der grünen Durchflussfahne.
Gebrauchsanweisung
Page 14
14
Gebrauchsanweisung
6. Obere Filterscheibe durch Lösen der zwei Schrauben ab­schrauben.
7. Filterschäume abziehen und unter fließendem Wasser reini­gen. Die Filterschäume dabei kräftig zusammendrücken.
8. Untere Filterscheibe abziehen.
9. Behälter, Deckel mit Gitterrohr, beide Filterscheiben und Spannring mit einem Wasserschlauch sauber abspritzen.
10 .Bypassventil anheben und den Zulaufkamm vom Filtoclear-
UVC reinigen (siehe Bild).
11.Deckeldichtring und Behälterrand reinigen.
12 .Eine Filterscheibe mit dem Kragen nach oben auf das Gitter-
rohr und die Reinigungsstangen aufschieben (siehe Bild).
13.Die Filterschäume werden beginnend mit einem großen blauen Filterschaum immer abwechselnd mit einem kleinen roten Filterschaum vom Gehäusedeckel her aufgeschoben. Die Reinigungsstangen liegen in den beiden Ausbrüchen vom großen Loch der Filterschäume.
1. Netzstecker vom Filtoclear-UVC ziehen.
2. Pumpe ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
3. Alle Schläuche durch abdrehen der Überwurfmuttern entfernen.
4. Spannring abnehmen. Dazu den Sicherungsriegel zurückzie­hen, den Verschlusshaken nach innen drücken und den Spannring öffnen.
5. Deckel mit Filterschaumpaket abheben. Den Deckel mit dem Kopf auf eine weiche saubere Unterlage legen. Die Filter­schäume liegen mit der Filterscheibe nach oben.
Verschleißmarkierung:
Die Filterschäume werden unter Vorspannung eingesetzt. Durch die mechanische Beanspruchung und durch die ge­wöhnliche Alterung können die Filterschäume zusammenfallen. Dadurch kann ein Kurzschluss im Filter entstehen. Zur Überprüfung der Filterschäume müssen diese ohne „Luftspalt“ untereinander auf der unteren Filterscheibe auf­liegen. Die Filterschäume müssen ersetzt werden, wenn die Verschleißmarkierung der oberen Scheibe komplett zu sehen ist (siehe Bilder)
Page 15
15
Gebrauchsanweisung
14.Filterscheibe mit dem Kragen nach unten aufsetzen.Die Reinigungsstangen mit den zwei Schrauben bündig an die Filterscheibe anschrauben. Wichtig: Können die Reinigungsstangen durch die Löcher der Filterscheibe durchgeschoben werden, muss die Filterscheibe um 90° auf das andere Lochbild gedreht werden. Das Gitterrohr muss komplett im Kragendurchmesser liegen.
15 .Deckeldichtung auf den oberen Rand vom Behälter auflegen
(siehe Bild).
16 .Deckel mit Filterschaumpaket auf den Behälter aufdrücken.
17.Spannring auf den Rand des Behälters und Deckels auflegen, auf den Deckel druck ausüben und den Verschluss einrasten. Sicherungsriegel einschieben. Achtung: Kabel vom Filtoclear­UVC nicht einklemmen!
Quarzglasrohr reinigen
1. Netzstecker von Filtoclear-UVC ziehen.
2. Pumpe ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
3. Die vier Schrauben vom Filtoclear-UVC lösen und den Leuchtkörper vorsichtig aus dem Deckel des Filters ziehen. Hinweis: Um ein hohes Drehmoment aufbringen zu können, sind die Schrauben sehr tief (ca. 17 mm) verschraubt.
4. Quarzglasrohr mit einem feuchten Tuch reinigen.
18 .Alle Schläuche durch festes Aufdrehen der Überwurfmuttern
mit Flachdichtung bzw.Durchflussfahne an die entsprechen­den Anschlüsse anbringen.
19. Druckfilter wieder in Betrieb nehmen. (siehe „Druckfilter in Betrieb nehmen“)
Page 16
16
Gebrauchsanweisung
UVC-Lampe austauschen
Die UVC-Lampe muss nach ca. 8000 Betriebsstunden erneuert werden um die optimale Leistungsfähigkeit des Filtoclear-UVC zu erhalten.
1. Netzstecker vom Filtoclear-UVC ziehen.
2. Pumpe ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
3. Die vier Schrauben vom Filtoclear-UVC lösen und den Leuchtkörper vorsichtig aus dem Deckel des Filters ziehen. Hinweis: Um ein hohes Drehmoment aufbringen zu können, sind die Schrauben sehr tief (ca. 17 mm) verschraubt.
4. Klemmschraube gegen den Uhrzeigersinn abschrauben und Quarzglasrohr mit O-Ring abnehmen.
5. UVC-Lampe heraus ziehen und ersetzen.
Hinweis: Aufgrund eines eingebauten Sicherheitsschalter leuchtet die UVC-Lampe erst nach der vollständigen Mon­tage vom Filtoclear. Es dürfen nur Lampen vom Typ TUV PL-S 9/11W verwendet werden.
6. Quarzglaserohr mit einem feuchten Tuch reinigen.
7. Quarzglasrohr und O-Ring auf Beschädigung überprüfen und ggf. austauschen.
8. Klemmschraube mit Quarzglasrohr und O-Ring im Uhrzeiger­sinn fest aufschrauben.
9. Flachdichtung und Schutzrohr zwischen Deckel und Filtoclear­UVC herausziehen und mit Wasser reinigen. Teile auf Beschädigungen überprüfen und ggf. austauschen. Flach­dichtung unter den Ring vom Schutzrohr aufziehen (siehe Bild) und zusammen in den Deckel einsetzen.
10.Filtoclear-UVC in den Deckel des Filters einsetzen und mit vier Schrauben handfest (2 Nm) verschrauben.
11. Druckfilter wieder in Betrieb nehmen (siehe „Druckfilter im Betreib nehmen“).
5. Flachdichtung und Schutzrohr zwischen Deckel und Filtoclear­UVC herausziehen und mit Wasser reinigen. Teile auf Beschädigungen überprüfen und ggf. austauschen. Flachdichtung unter den Ring vom Schutzrohr aufziehen (siehe Bild) und zusammen in den Deckel einsetzen.
6. Filtoclear-UVC in den Deckel des Filters einsetzen und mit vier Schrauben handfest (2 Nm) verschrauben.
7. Druckfilter wieder in Betrieb nehmen (siehe Kapitel „Druckfilter in Betrieb nehmen“)
Page 17
17
Gebrauchsanweisung
Lagerung / Überwinterung
Bei zu erwartendem Frost müssen Sie den Filtoclear mit integrier­tem UVC deinstallieren! Führen Sie eine gründliche Reinigung durch (siehe Reinigung und Wartung vom Filtoclear). Überprüfen Sie den Filtoclear mit integrierten UVC auf Beschädigungen. Lagern Sie den Filtoclear mit integriertem UVC trocken und frostfrei. Der Aufbewahrungsort muss für Kinder unzugänglich sein.
Entsorgungshinweis
Entsorgen Sie ihren Filtoclear mit integriertem UVC bitte umwelt­freundlich. Informieren Sie sich bei Ihrer örtlichen Müllabfuhr über die Entsorgung. UVC-Lampen dürfen nicht in den Hausmüll! Entfernen Sie die UVC-Lampe aus dem Gerät und geben Sie die UVC-Lampe bei einer Sammelstelle zurück, damit sie einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden kann.
Reparatur / Kabeltausch
Zur Reparatur / Kabeltausch schicken Sie den defekten Filtoclear mit integriertem UVC direkt an den Lieferanten / Hersteller. Erhältliche Ersatzteile sind der Geräteübersicht zu entnehmen.
Störung
Wasser wird nicht klar
Mögliche Ursache
Gerät noch nicht lange im Betrieb
Pumpenleistung nicht passend
Wasser ist extrem verschmutzt
Fisch- und Tier­bestand zu hoch
Filterschäume sind verschmutzt
Quarzglasrohr ist verschmutzt
Massnahme
Die vollständige biologische Reinigungswirkung wird erst nach einigen Wochen erreicht
Pumpenleistung neu einstellen
Algen und Blätter aus dem Teich entfernen, Wasser tauschen
Richtwert: ca.60 cm Fischlänge auf 1 m3 Teichwasser
Filterschäume reinigen
Filtoclear-UVC ausbauen und Quarzglasrohr reinigen
Störungsbehebung
Page 18
18
Gebrauchsanweisung
Störung
Anzeige UVC­Lampe leuchtet nicht
Kein Wasseraustritt aus Teicheinlauf
Mögliche Ursache
Netzstecker vom Filtoclear-UVC nicht angeschlossen
UVC-Lampe defekt Anschluss defekt
UVC-Lampe hat kei­ne Leistung mehr
Schutzrohr nicht ein­gebaut
Filtoclear-UVC über­hitzt
Funktionsschalter steht auf „Reinigen“
Netzstecker der Pumpe nicht ange­schlossen
Teicheinlauf ver­stopft
Massnahme
Netzstecker vom Filtoclear-UVC anschließen
UVC-Lampe austauschen Elektrischen Anschluss überprü-
fen Die Lampe muss nach ca. 8000
Betriebsstunden erneuert werden Siehe UVC-Lampe austauschen
Nach Abkühlung automatische Einschaltung vom UVC
Funktionsschalter auf „Filtern“ umstellen
Netzstecker der Pumpe anschlie­ßen
Teicheinlauf reinigen
Störungsbehebung
Technische Daten
Filtoclear 3000 6000 11000
Abmessungen in mm (ØxH) Ø 380 x 310 Ø 380 x 430 Ø 380 x 550 Zulauf und Ablauf ¾“ bis 1½“ ¾ „bis 1½“ ¾“ bis 1½“ Filtervolumen in Liter 5 9 14 Kristalliene Filteroberfläche in m² 5,3 10,5 15,8 Integrierter UVC-Vorklärer 9 W 11 W 11W Nennspannung UVC 230V/50Hz 230V/50Hz 230V/50Hz Lampenbestückung UVC TUV PL-S 9W TUV PL-S 11W TUV PL-S 11W Kabellänge in m 5 5 5 Gewicht in kg 5 5, 5 6
Page 19
19
Gebrauchsanweisung
Verschleißteile
Filtoclear 3000: Ersatz-UVC-Lampe 9W ID-Nr. 54984
Ersatzfilterset Filtoclear 3000 ID-Nr. 56109 Ersatzset Dichtungen ID-Nr. 34581
Filtoclear 6000: Ersatz-UVC-Lampe 11W ID-Nr. 56112
Ersatzfilterset Filtoclear 6000 ID-Nr. 56110 Ersatzset Dichtungen ID-Nr. 34581
Filtoclear 11000 Ersatz-UVC-Lampe 11W ID-Nr. 56112
Ersatzfilterset Filtoclear 11000 ID-Nr. 56111 Ersatzset Dichtungen ID-Nr. 34581
Geräteübersicht
1 Behälter Filtoclear 3000 ID. 24460 2 Behälter Filtoclear 6000 ID. 24461 3 Behälter Filtoclear 11000 ID. 24462 4 Deckel Filtoclear ID. 24459 5 Innendeckel Filtoclear ID. 24457 6 Ersatz-UVC-Lampe 9W ID. 54984 7 Ersatz-UVC-Lampe 11W ID. 56112 8 Filtoclear-UVC 230V/50Hz ID. 24925 9 Quarzglasrohr ID. 22622 10 Gitterrohr Filtoclear 3000 ID. 24853 11 Gitterrohr Filtoclear 6000 ID. 24854 12 Gitterrohr Filtoclear 11000 ID. 24852 13 Schutzrohr Filtoclear-UVC ID. 34521 14 Ersatzset Bedienelemente Filtoclear ID. 34579 15 Ersatzset Schraubelemente Filtoclear ID. 34580 1 6 Ersatzset Dichtungen Filtoclear ID. 34581 1 7 Ersatzfilterset Filtoclear 3000 ID. 56109 1 8 Ersatzfilterset Filtoclear 6000 ID. 56110 1 9 Ersatzfilterset Filtoclear 11000 ID. 56111 20 Reinigungsstangen Filtoclear 3000 ID. 24749 21 Reinigungsstangen Filtoclear 6000 ID. 24748 22 Reinigungsstangen Filtoclear 11000 ID. 24747 23 Beipack Filtoclear 3000/6000/11000 ID. 34561 24 Spannring Filtoclear ID. 34578
Page 20
20
Gebrauchsanweisung
4
5
6 / 7
8
9
15
15/16
23
16/23
14
14/16
14(2x)/15(12x)
23
16/23
15(12x)
16
15
15
16
15
15/16
15
16
13
16
16
Page 21
21
Gebrauchsanweisung
1 / 2 / 3
10 / 11 / 12
14/15
14
17/18/19
16
20/21/22
17/18/19
16
24
14/16
15
Page 22
22
Gebrauchsanweisung
Garantie
Auf dieses OASE-Gerät gewähren wir eine Garantie von 24 Monaten. Der Garantieschutz beginnt mit dem Tage des Verkaufs oder vorher mit dem Tage der ersten Inbetriebnahme. Die Garantie-Urkunde gilt nur in Verbindung mit dem Verkaufsbeleg.
Unsere Garantieleistung erstreckt sich auf Material- oder Ferti­gungsfehler. Beanstandungen, deren Ursachen auf Einbau und Bedienungsfehler sowie mangelnde Pflege,Frosteinwirkung, Kalk­ablagerungen oder unsachgemäße Reparaturversuche zurückzuführen sind, fallen nicht unter unseren Garantieschutz.
In unserer Fertigung wird ausschließlich Qualitätsmaterial verar­beitet. Sollte dennoch das Gerät Anlaß zu einer berechtigten Beanstandung geben, so haben Sie entsprechend nach unserer Wahl Anspruch auf kostenlose Nachbesserung oder Ersatz der defekten Teile.
Eine Berechnung der Montagekosten behalten wir uns vor. Grund­sätzlich werden Garantie-Reparaturen nur von uns oder einem von uns genehmigten Reparaturbetrieb durchgeführt.
Müssen Sie unseren Garantieschutz einmal in Anspruch nehmen, dann senden Sie an uns frachtfrei das beanstandete Gerät oder Geräteteil mit Ihrem Kaufbeleg, dieser Garantie-Urkunde und der Angabe des beanstandeten Fehlers ein.
Für die nicht von uns hergestellten Teile (z.B. Leuchtmittel) gelten die Garantiebestimmungen der Herstellerwerke.
Wir haften nicht für Folgeschäden, die durch Ausfall eines Gerätes entstehen.
Reklamationen auf Grund von Transportschäden können wir nur weiterleiten, wenn der Schaden bei Zustellung der Ware von der Spedition, Bahn oder Post festgestellt und bestätigt wird. Nur dann ist es möglich, Ansprüche gegenüber der Spedition, Bahn oder Post geltend zu machen.
Page 23
23
Use these instructions to familiarise yourself with the device before you use it for the first time. It is imperative that you observe the safety guidelines on the proper and safe use of this device.
For safety reasons, children and young people under 16 years of age, as well as people who cannot recognize potential hazards or who are not familiar with these instructions, must not use this device!
Please keep these instructions in a safe place! In the event of a change of ownership, please pass these instructions on to the new owner along with the product.
Symbols
The symbols used on the device and in these instructions have the following meanings:
Caution! Important advice about hazards!
Important information!
Caution! Refer to the instructions!
Caution! Disconnect the mains plug!
Lamp is suitable for direct attachment to surfaces with normal flammability.
Protection against fingers coming into contact with dangerous parts and protection against water getting in.
Keep away from direct sunlight!
Caution! Dangerous UVC radiation!
The Filtoclear may be used with a maximum pressure of 0.2 bar!
The Filtoclear must be removed when frost is expected!
Water inlet from the pump into the filter.
IP
24
Instruction for use
F
Pmax = 0,2 bar
Page 24
24
Unpacking
When unpacking, if external damage is visible which could impair the functioning of important parts of the equipment, please inform the carrier of the defects immediately, on the same day if possible, and insist on the facts being recorded in writing. Then contact your supplier who will take care of everything else.
Parts supplied
1 x Filtoclear pressure filter with integrated UVC 2 x spiral stepped hose adapter ½“, transparent 1 x spiral stepped hose adapter 1½“, black 1 x spiral stepped hose adapter 1½“, threaded, black 3 x union nuts 1½“ 2 x flow vane 1 x flat seal 1 x instructions 1 x Filtoclear guarantee card
Appropriate use
The Filtoclear with integrated UVC is a sealed pressure filter system for biological and mechanical filtering of normal pond water with a temperature of +4°C to + 35°C. This Filtoclear pressure filter is intended exclusively for private use for cleaning garden ponds with or without pond fish. Optimum cleaning is achieved in combination with the OASE Aquamax pumps.
Instruction for use
Water outlet from the filter into the pond.
Cleaning outlet from the filter into the sewerage system or onto a flower bed, for example.
Function switch setting “Filter“.
Function switch setting “Clean“.
Page 25
25
Safety guidelines
Filtoclear pressure filter with integrated UVC
- Caution: Dangerous ultraviolet radiation. The rays from the UVC lamp are harmful to your eyes and skin! Never
operate the lamp of the Filtoclear UVC outside the casing!
- Set up the Filtoclear with integrated UVC so that it is safe from flooding. Secure your Filtoclear so that it will not fall into the pond. It should be placed at least 2m from the edge of the pond.
- Always turn the pump on first before starting up the Filtoclear UVC. The UVC lamp must not be operated without water flowing through it.
- Do not use the Filtoclear UVC if the connecting lead, UVC lamp or casing appear to be defective!
- Do not use the Filtoclear UVC when there are people in the water!
- Caution: The built-in temperature monitor in the Filtoclear UVC automatically switches off the UVC lamp if it overheats. After it has cooled down, the UVC lamp is automatically switched back on again.
- Never open the casing of the UVC or its accessories unless expressly directed to do so in the instructions.
- The electrical data of the supply grid must correspond to the data on the type label.
- Make sure that the Filtoclear UVC is supplied with a measured fault current not greater than 30mA via a fault current protection switch (FI or RCD).
- Always disconnect the plugs of the Filtoclear UVC and of all devices that are in the water before you carry out any work on the Filtoclear!
- For your own safety, contact an electrician if you have any questions or problems regarding the electrical connection!
- Never immerse the device in water!
- Only operate the Filtoclear UVC from a safety socket. This must be installed in accordance with the relevant national regulations (VDE, EN ...). Make sure that the ground conductor is securely installed all the way to the Filtoclear UVC.
- Never use installations, adapters, extension or connecting cables without a safety contact.
- Mains power cables must have a cross-section not less than that of a rubber hose line with the code HO5 RNF. Extension cables must comply with the standard DIN VDE 0620.
Instruction for use
P
max
= 0,2 bar
Page 26
26
Instruction for use
- Electrical installations near garden ponds and swimming pools must comply with international and national installation guidelines.
- Keep the connecting points dry!
- Do not carry or pull the Filtoclear by its connecting lead! Protect the connecting lead from heat, oil and sharp edges.
- Lay the hoses and connecting lead in such a way that they are not an obstacle and do not become damaged!
- Caution! Danger! Never operate the Filtoclear pressure filter with integrated UVC with a water pressure greater than 0.2 bar (2mwh)! The height difference between the filter lid and the pressure-free outlet point can therefore be 2m max. The maximum delivery pressure of the pump being used must not exceed 0.5 bar (5mwh).
- Only operate the Filtoclear with pressure hoses that are approved for at least 0.2 bar, i.e. the maximum pressure of the pump.
- Check and clean the water outlet to the pond on a regular basis. The outlet should always be clear, as any blockage would result in the filter being operated at a pressure greater than 0.2 bar. This in turn would lead to the risk of leaking and therefore of the pond emptying completely.
- Important: When the Filtoclear is being used in ‘filter’ mode, the cleaning connection or any drainage hose connected to it must always be sealed with the sealing cap and inserted flat seal in order to prevent the pond from emptying. At the same time the sealing cap acts as a safeguard in case the function switch is accidentally set to ‘Clean’.
- Make sure that the function switch is always set to ‘Filter’ when the pump is in operation. The function switch may only be set to ‘Clean’ when cleaning the filter sponges with the handle function.
- Before starting up the Filtoclear, check that the connected hoses, the sealing cap and the tension ring with safety latch are sitting correctly.
- Never pump any liquids other than water!
- When frost is expected, you must remove the Filtoclear with integrated UVC.
- Install the Filtoclear where it will not be exposed to direct sunlight.
- Please observe the local noise protection regulations.
P
max
= 0,2 bar
Page 27
27
How the Filtoclear pressure filter works
The Filtoclear pressure filter with integrated UVC is a sealed filter system for the biological and mechanical cleaning of pond water.
Instruction for use
A Water inlet
The pump is connected to the water inlet with a pressure hose.
B Pre-clarifying of pond water
As the water flows in, it is briefly exposed to ultraviolet radiation under the UVC lamp. This kills off germs and bacteria and inhibits algae growth. The water subsequently flows from the edge into the filter in a circular fashion.
C Vortex system (settling zone)
Suspended matter and bio-sludge are precipitated by the centrifugal effect and gravity.
D Mechanical filtering
Dirt particles are trapped by the outer surface of the filter sponges before the water flows the entire height of the filter from the edge into the inner chamber of the filter.
GIH
F
A
C
D
E
B
Page 28
28
Installation guidelines with regard to the clear water guarantee
In order to make any claims on the basis of the clear water guarantee, the following installation guidelines must be observed.
Definition of clear water:
Clear water is achieved if the fish or stones at the bottom of the pond can be seen at a depth of 1 m.
Selecting the right system
Please select the filter system using the following table (selection criteria: pond size and with/without fish population).
Instruction for use
E Biological clarifying
The pores of the filter sponges form a large inner surface which microorganisms can colonise. The red and blue filter sponges differ in size and density. This creates zones in which the water can flow at different speeds. Zones with a high flow speed (blue filter sponges) favour the colonisation of microorganisms which convert ammonium to nitrate via nitride (nitrification). Zones with a low flow speed (red filter sponges) support the colonisa­tion of anaerobic microorganisms which reduce nitrate to nitrogen (denitrification).
F Water outlet with flow indicator
At the water outlet, the clarified water is fed back into the garden pond via a pressure hose or a watercourse etc.
G Cleaning connection
When cleaning the filter, a drainage hose can be connected to the cleaning connection which diverts the dirty water into the sewerage system or onto a flower bed.
H Function switch
The function switch is used to switch between normal water discharge into the pond (“Filter“) and the cleaning connection (“Clean“).
I Cleaning the filter sponges with the handle function
The filter sponges can be cleaned while the Filtoclear is operational through hard “pumping” by pressing the cleaning handle.
Page 29
29
Pressure loss due to hoses
Use large hoses if possible in order to minimise pressure loss. Please use the following hose diameters for hoses up to 4 m in length: Filtoclear 3000 1 – 1¼ inches Filtoclear 6000 1 – 1½ inches Filtoclear 11,000 1¼ - 1½ inches For hoses that are longer than 4 m, please always use hoses that correspond to the upper value of the scale. In order to avoid pressure loss, cut the spiral stepped hose adapter at the relevant points for each hose. Avoid unnecessary corners and bends which contribute to further pressure loss.
1''
1 ¼'' 1 ½''
¾“
The filter system with integrated UVC must be running permanently, 24 hours a day. The UVC lamp must be replaced after 8,000 hours of operation in order to ensure that the Filtoclear UVC continues to operate with optimum effectiveness. The filter system must be cleaned regularly.
Pressure loss due to height difference
The selection table allows for a maximum height difference of 1 m between the surface of the water and the highest point of the filtering system. If the height difference is greater than 1 m, you should use a correspondingly more powerful pump.
Filtoclear 3.000 Filtoclear 6.000 Filtoclear 11.000
Aquamax 2.000 1.500 l 750 l - - - ­Aquamax 3.500 2.500 l 1.250 l 3.000 l 1.500 l - ­Aquamax 5.500 3.000 l 1.500 l 4.000 l 2.000 l 6.000 l 3.000 l Aquamax 10.000 - - 6.000 l 3.000 l 8.000 l 4.000 l Aquamax15.000 - - - - 11.000 l 5.500 l
Slight pollution of pond without fish population
Heavy pollution of pond with fish population
Instruction for use
Page 30
30
Instruction for use
Installing and connecting the Filtoclear pressure filter
Installing the Filtoclear pressure filter
Choose a suitable location for the pressure filter. Please note the installation guidelines regarding the clear water guarantee as well as the following guidelines: – Install the Filtoclear pressure filter with integrated UVC so that it
is safe from flooding. Secure your Filtoclear so that it will not fall into the pond. It should be placed at least 2m from the edge of the pond.
Place the filter on a firm and level base, e.g. on a slab. The filter
can also be dug in up to the step on the filter box.
Please ensure that there is unhindered access to the lid in
order to be able to carry out work on the filter, e.g. cleaning the filter sponges.
Never operate the Filtoclear pressure filter with integrated
UVC with a water pressure greater than 0.2 bar (2mwh). The height difference between the lid and pressure-free outlet can therefore be a maximum of 2m.
Connecting hoses
Decide which hose diameter you need based on the selection table and the recommended hose according to the installation guidelines for the clear water guarantee (page 8 and 9). Only operate the Filtoclear with pressure hoses that are approved for a pressure of at least 0.2 bar, i.e. the maximum pressure of the pump. From the OASE range, we recommend the green spiral hose with the corresponding hose clip. Note: We recommend warming the hose with hot water, pushing / twisting it onto the spiral stepped hose adapter and securing it with a hose clip. This makes the connection more watertight. Important!: To avoid pressure loss, cut the spiral stepped hose adapter at the relevant point to fit each hose (see illustration).
1''
1 ¼''
1 ½''
¾“
Connection at water inlet
Push the union nut onto the black spiral stepped hose adapter. Push / twist the hose on and secure with a hose clip. Insert the flat seal into the union nut and screw tight onto the water inlet nozzle:
P
max
= 0,2 bar
Page 31
31
Instruction for use
Connection at water inlet
Push the union nut onto the black spiral stepped hose adapter. Push / twist the hose on and secure with a hose clip. Insert the flat seal into the union nut and screw tight onto the water inlet nozzle:
Connecting to cleaning connection
You can have a drainage hose permanently connected to the cleaning connection. This allows you to drain the dirty water directly into the sewerage system or onto a flower bed. Important!: When the Filtoclear is being used in ‘filter’ mode, the cleaning connection or any drainage hose connected to it must always be sealed with the sealing cap and inserted flat seal in order to prevent the pond from emptying. At the same time the sealing cap acts as a safeguard in case the function switch is accidentally set to ‘Clean’. To connect the drainage hose, push the union nut onto the transparent spiral stepped hose adapter. Push / twist the hose on and secure with a hose clip. Insert the green flow vane into the union nut and screw tight onto cleaning connection. In order to be able to seal the open end of the drainage hose with the sealing cap, you need to push / twist the black spiral stepped hose adapter with thread onto the hose and secure it with a hose clip. Screw the sealing cap and inserted flat seal on tight.
Connection to water outlet
Push the union nut onto the transparent spiral stepped hose adapter. Push / twist the hose on and secure with a hose clip. Insert the green flow vane into the union nut and screw tight onto the water outlet nozzle. Note: We recommend diverting the cleaned water via a small watercourse, for example, instead of feeding it directly back into the pond. This enriches the water with additional oxygen.
Page 32
32
Instruction for use
Starting up the pressure filter
Important! Before each start-up, you should check that the
connected hoses, the sealing cap and the tension ring with safety latch are sitting correctly. The function switch must be set to the “Filter“ symbol. It is imperative that you read and follow the safety guidelines before start-up.
1. First switch on the pump Caution! The UVC lamp must not be operated without water flowing through it.
2. After starting up the pump, check that all the connections are watertight. Improve those that are not.
3. Plug the Filtoclear UVC into the mains. The power indicator lights up with a blue shimmer.
Note: In the case of a new installation, the pressure filter only reaches its full biological cleaning effectiveness after a few weeks. Extensive bacterial activity only starts at temperatures of + 10°C or above.
Cleaning and maintenance of the Filtoclear
The Filtoclear pressure filter is largely maintenance-free. The filter sponges should, however, be cleaned regularly.
Cleaning the filter sponges with the handle function
Suspended matter and dirt are deposited in the filter sponges over time. These deposits reduce the effectiveness of the filter, so the filter sponges should be cleaned regularly, e.g. every two weeks.
Note: The filter sponges should be cleaned when cloudy or even dirty water flows out of the water outlet and back into the pond. You can check how dirty the filter is at the transparent spiral stepped hose adapter with the green flow vane at the water outlet.
1. Twist off the sealing cap at the cleaning connection or at the drainage hose that is connected to the cleaning connection. Caution: There will be a small flow of water.
2. Pull the function switch up slightly and turn clockwise until it clicks into the “Clean” position.
3. Pull the cleaning handle hard and “pump” several times. This squeezes the filter sponges and cleans them mechanically.
4. Press the cleaning handle down until it hits the lid. The two O­rings clearly clamp into position.
Page 33
33
Instruction for use
5. The filter will now be rinsed clean. As soon as only clean water can be seen through the transparent spiral stepped hose adapter at the cleaning connection, pull the function switch up slightly and turn anti-clockwise until it clicks into the “Filter” position.
6. Screw the sealing cap with the inserted flat seal tight onto the cleaning connection or the drainage hose that is connected to the cleaning connection.
7. The filter is now operational again. Check the water flow into the pond at the green flow vane.
Washing the filter sponges
If the water flow is too small due to dirty filter sponges and cannot be improved through cleaning with the handle function, then the filter sponges must be washed or replaced. Note: Do not use any chemical cleaning agents so as not to kill off the microorganisms in the filter sponges.
1. Disconnect the mains plug of the Filtoclear UVC.
2. Switch off the pump and ensure that it cannot be switched on unintentionally.
3. Remove all hoses by unscrewing the union nuts.
4. Remove the tension ring. To do this, pull back the safety latch, push in the fastening hook and open the tension ring.
5. Lift off the lid with the filter sponge assembly. Place the lid upside down on another clean surface. The filter sponges are lying with the filter plate facing up.
Wear marking:
The filter sponges are pre-stressed. The filter sponges can fall apart due to the mechanical strain and due to normal ageing. This can result in a short-circuit in the filter. To check the filter sponges, they must lie on top of each other on the lower filter plate without any “air gaps”. The filter sponges must be replaced if the wear marking on the upper plate is completely visible (see illustrations)
6. Remove upper filter plate by unscrewing the two screws.
7. Pull off the filter sponges and clean under flowing water. Give the filter sponges a good squeeze.
Page 34
34
Instruction for use
8. Pull off the lower filter plate.
9. Clean the filter box, the lid with lattice pipe, both filter plates and the tension ring by spraying them with a water hose.
10.Lift the bypass valve slightly and clean the inlet comb of the Filtoclear UVC (see illustration).
11.Clean the lid sealing ring and the edge of the filter box.
12.Push one filter plate, with the collar facing up, onto the lattice pipe and the cleaning rods.
13.The filter sponges are pushed on from the casing lid, starting with a large blue filter sponge and always alternating with a small red filter sponge. The cleaning rods lie in the two openings of the large chamber of the filter sponges.
14.Put the filter plate on with the collar facing down. Fasten the cleaning rods flush to the filter plate using the two screws. Important: If the cleaning rods can be pushed through the holes of the filter plate, the filter plate must be turned 90° onto the other set of holes. The lattice pipe must be completely covered by the collar diameter.
15.Place the lid seal onto the upper edge of the filter box (see illustration).
16.Press the lid with the filter sponge assembly onto the filter box.
17.Place the tension ring onto the edge of the filter box and lid, press down on the lid and click the fastening into place. Push the safety latch in. Caution: Do not jam the cable of the Filtoclear UVC!
18.Fasten all hoses with flat seals or flow vane to the corresponding connections by screwing the union nuts on tight.
19.Start the pressure filter up again. (see “Starting up the pressure filter“)
Page 35
35
Replace UVC lamp
The UVC lamp must be replaced after 8,000 hours of operation in order to ensure that the Filtoclear UVC continues to operate with optimum effectiveness.
1. Disconnect the mains plug of the Filtoclear UVC.
2. Switch off the pump and make sure that it cannot be switched on unintentionally.
3. Unscrew the four screws of the Filtoclear UVC and carefully pull the lamp from the lid of the filter. Note: The screws are screwed in very deep (approx. 17 mm) in order to allow greater torque to be applied.
4. Unscrew the clamping screw in an anti-clockwise direction and remove the quartz tube with O-ring.
5. Pull out the UVC lamp and replace it.
Note: Due to a built-in safety switch the UVC lamp only works after complete assembly of the Filtoclear. Only lamps of the type TUV PL-S 9/11W may be used.
6. Clean the quartz tube with a damp cloth.
7. Check the quartz tube and O-ring for damage and replace if necessary.
8. Screw the clamping screw with quartz tube and O-ring on tight in a clockwise direction.
Cleaning the quartz tube
1. Disconnect the mains plug of the Filtoclear UVC.
2. Switch off the pump and make sure that it cannot be switched on unintentionally.
3. Unscrew the four screws of the Filtoclear UVC and carefully pull the lamp from the lid of the filter. Note: The screws are screwed in very deep (approx. 17 mm) in order to allow greater torque to be applied.
4. Clean the quartz tube with a damp cloth.
5. Pull out the flat seal and the protective tube between the lid and the Filtoclear UVC and clean with water. Check the parts for damage and replace if necessary. Fit the flat seal under the ring of the protective tube (see illustration) and insert in lid together.
6. Insert the Filtoclear UVC in the lid of the filter and screw the four screws on tight by hand (2 Nm).
7. Start the pressure filter up again. (see “Starting up the pressure filter“)
Instruction for use
Page 36
36
Instruction for use
9. Pull out the flat seal and the protective tube between the lid and the Filtoclear UVC and clean with water. Check the parts for damage and replace if necessary. Fit the flat seal under the ring of the protective tube (see illustration) and insert in lid together.
10.Insert the Filtoclear UVC in the lid of the filter and screw the four screws on tight by hand (2 Nm).
11.Start the pressure filter up again. (see “Starting up the pressure filter“).
Storage / winter storage
When frost is expected, you must remove the Filtoclear with integrated UVC! Clean it thoroughly (see Cleaning and maintenance of the Filtoclear). Check the Filtoclear with integrated UVC for any damage. Store the Filtoclear with integrated UVC in a dry and frost­free place. The place of storage must be inaccessible to children.
Advice on disposal
Please dispose of your Filtoclear with integrated UVC in an environmentally friendly way. Contact your local refuse department for advice on disposal. UVC lamps must not be disposed of with domestic waste! Remove the UVC lamp from the unit and take it to a collection point, so that it can be disposed of in an environmentally responsible way.
Repair / cable replacement
For repair / cable replacement please send the defective Filtoclear with integrated UVC directly to the supplier / manufacturer. Available spare parts are listed under Product overview.
Page 37
37
Instruction for use
Fault
Water not getting clear
UVC lamp indicator is not on
No water discharge from pond inlet
Possible causes
Unit not been used for long
Inappropriate pump capacity
Water is extremely dirty
Fish and animal population too large
Filter sponges are dirty
Quartz tube is dirty
Mains plug of Filtoclear UVC not connected
Defective UVC lamp Faulty connection Lamp has no UVC
output
Protective tube not fitted
Filtoclear UVC over­heating
Function switch set to “Clean”
Mains plug of pump not connected
Pond inlet blocked
Measures
Full biological cleaning effective­ness is only reached after a few weeks.
Reset pump capacity
Remove algae and leaves from the pond, change the water
Guideline: approx. 60 cm fish length to every 1,000 l of pond water
Clean the filter sponges
Remove the Filtoclear UVC and clean the quartz tube
Connect the mains plug of the Filtoclear UVC
Replace the UVC lamp Check the electrical connection The lamp should be replaced
after approx. 8,000 hours of operation
See Replace UVC lamp
After cooling down, UVC switched on automatically
Reset function switch to “Filter”
Connect the mains plug of the pump
Clean pond inlet
Troubleshooting
Page 38
38
Technical data
Filtoclear 3000 6000 11000
Dimensions in mm (ØxH) Ø 380 x 310 Ø 380 x 430 Ø 380 x 550 Inlet and outlet ¾“ to 1½“ ¾” to 1½“ ¾“ to 1½“ Filter volume in litres 5 9 1 4 Crystalline filter surface in m² 5. 3 10.5 15.8 Integrated UVC clarifier 9 W 11 W 11W Nominal voltage UVC 230V/50Hz 230V/50Hz 230V/50Hz Lamp components UVC TUV PL-S 9W TUV PL-S 11W TUV PL-S 11W Cable length in m 5 5 5
Weight in kg 5 5.5 6
Instruction for use
Wearing parts
Filtoclear 3000: Spare UVC lamp 9W ID No. 54984
Spare filter set Filtoclear 3000 ID No. 56109 Spare set of seals ID No. 34581
Filtoclear 6000: Spare UVC lamp 11W ID No. 56112
Spare filter set Filtoclear 6000 ID No. 56110 Spare set of seals ID No. 34581
Filtoclear 11000 Spare UVC lamp 11W ID No. 56112
Spare filter set Filtoclear 11000 ID No. 56111 Spare set of seals ID No. 34581
Page 39
39
Instruction for use
Product overview
1 Filter box Filtoclear 3000 ID. 24460 2 Filter box Filtoclear 6000 ID. 24461 3 Filter box Filtoclear 11000 ID. 24462 4 Lid Filtoclear ID. 24459 5 Inner lid Filtoclear ID. 24457 6 Spare UVC lamp 9W ID. 54984 7 Spare UVC lamp 11W ID. 56112 8 Filtoclear UVC 230V/50Hz ID. 24925 9 Quartz tube ID. 22622 1 0 Lattice pipe Filtoclear 3000 ID. 24853 1 1 Lattice pipe Filtoclear 6000 ID. 24854 1 2 Lattice pipe Filtoclear 11000 ID. 24852 1 3 Protective tube Filtoclear UVC ID. 34521 1 4 Spare set of control elements Filtoclear ID. 34579 1 5 Spare set of screw elements Filtoclear ID. 34580 1 6 Spare set of seals Filtoclear ID. 34581 1 7 Spare filter set Filtoclear 3000 ID. 56109 1 8 Spare filter set Filtoclear 6000 ID. 56110 1 9 Spare filter set Filtoclear 11000 ID. 56111 20 Cleaning rods Filtoclear 3000 ID. 24749 21 Cleaning rods Filtoclear 6000 ID. 24748 22 Cleaning rods Filtoclear 11000 ID. 24747 23 Additional pack Filtoclear 3000/6000/11000 ID. 34561 24 Tension ring Filtoclear ID. 34578
Page 40
40
Instruction for use
4
5
6 / 7
8
9
15
15/16
23
16/23
14
14/16
14(2x)/15(12x)
23
16/23
15(12x)
16
15
15
16
15
15/16
15
16
13
16
16
Page 41
41
Instruction for use
1 / 2 / 3
10 / 11 / 12
14/15
14
17/18/19
16
20/21/22
17/18/19
16
24
14/16
15
Page 42
42
Guarantee
A function guarantee of 24 months is given on this OASE equipment. The guarantee is effective from the original date of purchase from an OASE dealer. If the equipment is resold, the guarantee period does not therefore run from the beginning again. The guarantee certificate is only valid together with the receipt of purchase. This manufacturer’s guarantee is independent of any existing guarantee-related claims by the customer against a party to a contract. Our guarantee covers faults in material defects or defects in fabrication. Our guarantee does not apply to claims resulting from incorrect installation and operation as well as lack of maintenance, improper use, the effects of frost, furring or inexpert repair attempts. Wearing parts, such as rotors / light bulbs, are not covered by this guarantee. A precise definition of the wearing parts is contained in these instructions, which form part of these guarantee conditions. Our manufacturing department exclusively uses quality materials. Should the equipment, in spite of this, give rise to a justified claim, you will be entitled to have it repaired or the defective parts replaced free of charge, in accordance with what we deem to be appropriate. We reserve the right to charge assembly costs. All guarantee repairs are carried out by us or by a repair shop authorised by us. If work is carried out within the framework of the guarantee, in particular a replacement of parts, this does not mean that the guarantee period will start from the beginning again. Should you ever have to make a guarantee claim, please send the whole unit or component together with your receipt, this guarantee card and specification of the defect to us, freight prepaid. We do not accept liability for subsequent damage resulting from the failure of a piece of equipment. Complaints due to damage in transit can only be accepted if the damage was ascertained and confirmed on receipt of the goods from the forwarding agent, the railway or post office. Only then is it possible to lodge claims against the forwarding agent, railway or post office.
Instruction for use
Loading...