Oase Filtoclear 3000, Filtoclear 6000, Filtoclear 11000 Directions For Use Manual

1
Gebrauchsanweisung
Directions for use Mode d’emploi Gebruiksaanwijzing
T 305 844 372 01A/ID.24828/03K
3.000
6.000
Filtoclear
2
Inhalt Deutsch Seite
Symbole 3-4 Auspacken/Lieferumfang/Bestimmungsgemäße Verwendung 4 Sicherheitshinweise 5-7 Funktionsweise des Druckfilters Filtoclear 7-8 Installationshinweise zur Klarwassergarantie 9-10 Druckfilter Filtoclear aufstellen und montieren 10-12 Druckfilter in Betrieb nehmen 12 Reinigung und Wartung vom Filtoclear 13-15 Quarzglasrohr reinigen 15-16 UVC-Lampe austauschen 16 Lagerung/Überwinterung/Entsorgungshinweis/Reparatur/Kabeltausch 17 Störungsbehebung 17-18 Technische Daten 18 Verschleißteile 19 Geräteübersicht 19-21 Garantie 22
Contenu Français Page
Symboles 43-44 Déballage/Fournitures/Domaines d’applications 44 Consignes de sécurité 45-47 Mode de fonctionnement du filtre pression Filtoclear 47-48 Consignes d’installation en rapport avec la garantie d’eau claire 49-50 Installer et monter le filtre pression Filtoclear 50-51 Mettre en service le filtre pression 52 Nettoyage et entretien du Filtoclear 52-55 Nettoyer tube en verre minéral 55 Echange de la lampe UVC 55-56 Entreposage hivernal/Consigne d’élimination des déchets 56 Réparation/Echange des câbles 57 Remèdes aux anomalies 57-58 Caractéristiques techniques/Pièces d’usure 58 Aperçu des appareils 59-61 Garantie 62
Contents English Page
Symbols 23-24 Unpacking/Parts supplied/Appropriate use 24 Safety guidelines 25-26 How the Filtoclear pressure filters works 27-28 Installation guidelines with regard to the clear water guarantee 28-30 Installing and connecting the Filtoclear pressure filter 30-31 Starting up the pressure filter 32 Cleaning and maintenance of the Filtoclear 32-34 Cleaning the quartz tube 35 Replace UVC-lamp 35-36 Storage/winter storage/Advice in disposal/Repair/cable replacement 36 Troubleshooting 37 Technical Data/Wearing parts 38 Product overview 39-41 Guarantee 42
Inhoud Nederlands Pagina
Symbolen 63-64 Uitpakken/Omvang van de levering/Doelmatig gebruik 64 Veiligheidsinstructies 65-66 Werkwijze van de drukfilter Filtoclear 67-68 Installatie-instructies bij de helderwatergarantie 68-69 Drukfilter Filtoclear opstellen en monteren 70-71 Drukfilter in gebruik nemen 72 Reiniging en onderhoud van de Filtoclear 72-73 Reinigen van de filterschuimen door uitwassen 73-75 UVC-lamp vervangen 75-76 Opslag/Overwintering/Verwerkingsinstructie/Reparatie/Kabelvervanging 76 Opheffen van storingen 77 Technische gegevens/Slijtageonderdelen 78 Overzicht van het apparaat 79-81 Garantie 82
3
Vor der ersten Benutzung machen Sie sich mit Hilfe dieser Gebrauchsanweisung mit dem Gerät vertraut. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise für den richtigen und sicheren Gebrauch.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, sowie Personen, die mögliche Gefahren nicht erkennen können oder die nicht mit dieser Gebrauchsanweisung vertraut sind, dieses Gerät nicht benutzen!
Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf! Bei Besitzerwechsel geben Sie bitte die Gebrauchsanweisung mit dem Produkt weiter.
Symbole
Die auf dem Gerät und in dieser Gebrauchsanweisung verwende­ten Symbole haben folgende Bedeutung:
Achtung! Wichtiger Hinweis auf Gefahren! Wichtige Information!
Achtung! Lesen Sie die Gebrauchsanweisung! Achtung! Ziehen Sie den Netzstecker!
Leuchte ist geeignet zur direkten Befestigung auf normal ent­flammbaren Befestigungsflächen.
Schutz gegen das Berühren von gefährlichen Teilen mit dem Finger und Schutz gegen das Eindringen von Spritzwasser.
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen!
Achtung! Gefährliche UVC - Strahlen!
Der Filtoclear darf maximal mit einem Druck von 0,2 bar betrieben werden!
Bei zu erwartenden Frost müssen Sie den Filtoclear deinstallieren! Wassereinlauf von der Pumpe in den Filter.
IP
24
Gebrauchsanweisung
F
P
max
= 0,2 bar
4
Auspacken
Sind beim Auspacken äußere Schäden sichtbar, die betriebs­wichtige Teile in ihrer Funktion beeinträchtigen können, melden Sie die festgestellten Mängel noch am gleichen Tag dem Anlieferer und bestehen Sie auf eine schriftliche Tatbestands­aufnahme. Als nächstes setzen Sie sich mit der Lieferfirma in Verbindung, die dann alles Weitere veranlassen wird.
Wasserauslass von dem Filter in den Teich. Reinigungsanschluss von dem Filter z.B. in die Kanalisation oder
in das Blumenbeet. Funktionsschalterstellung „Filtern“. Funktionsschalterstellung „Reinigen“.
Lieferumfang
1 x Druckfilter Filtoclear mit integriertem UVC 2 x Stufenschlauchspiraltülle1½“, transparent 1 x Stufenschlauchspiraltülle 1½“, schwarz 1 x Stufenschlauchspiraltülle 1½“, mit Gewinde, schwarz 3 x Überwurfmuttern 1½“ 2 x Durchflussfahne 1 x Flachdichtung 1 x Gebrauchsanweisung 1 x Garantiekarte Filtoclear
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Filtoclear mit integriertem UVC ist ein geschlossenes Druck­filtersystem für die biologische und mechanische Filterung von normalem Teichwasser von +4°C bis + 35°C. Dieser Druckfilter Filtoclear ist ausschließlich für den privaten Einsatz zur Reinigung von Gartenteichen mit oder ohne Fischbesatz vorgesehen. In Kombination mit den OASE-Teichpumpen Aquamax wird eine optimale Reinigung erzielt.
Gebrauchsanweisung
5
P
max
= 0,2 bar
Sicherheitshinweise
Druckfilter Filtoclear mit integriertem UVC
- Achtung: Gefährliche ultraviolette Strahlung. Die Strah-
lung der UVC-Lampe ist gefährlich für Augen und Haut!
Betreiben Sie die Lampe des Filtoclear-UVC niemals außer- halb des Gehäuses!
- Stellen Sie den Filtoclear mit integriertem UVC überflutungs­sicher auf. Schützen Sie Ihren Filtoclear gegen das Hineinfallen in den Teich. Halten Sie dabei einen Abstand zum Teichrand von mindestens 2m ein.
- Schalten Sie immer erst die Pumpe ein, bevor Sie den Filtoclear–UVC in Betrieb nehmen. Die UVC-Lampe darf nicht ohne Wasserdurchfluss betrieben werden.
- Betreiben Sie den Filtoclear-UVC nicht, wenn das Anschlusskabel, die UVC-Lampe oder das Gehäuse defekt erscheinen!
- Betreiben Sie den Filtoclear-UVC nicht, wenn sich Personen im Wasser aufhalten!
- Achtung: Beim Filtoclear-UVC schaltet der eingebaute Temperaturwächter die UVC-Lampe bei Überhitzung automa­tisch aus. Nach Abkühlung wird die UVC-Lampe automatisch wieder eingeschaltet.
- Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Filtoclear-UVC oder deren zugehörigen Teile, wenn nicht ausdrücklich in der Gebrauchsanweisung darauf hingewiesen wird.
- Vergleichen Sie die elektrischen Daten des Versorgungsnet­zes mit denen des Typenschildes. Diese Daten müssen übereinstimmen.
- Stellen Sie sicher, dass der Filtoclear-UVC über eine Fehler- strom-Schutzeinrichtung (FI, bzw. RCD) mit einem Bemessungs-Fehlerstrom von nicht mehr als 30mA versorgt ist.
- Ziehen sie immer den Netzstecker aller im Wasser befindli­chen Geräte und vom Filtoclear-UVC, bevor Sie Arbeiten am Filtoclear durchführen!
- Bei Fragen und Problemen des elektrischen Anschlusses wenden Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit an einen Elektro- fachmann!
- Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser!
- Betreiben Sie den Filtoclear-UVC nur an einer Steckdose mit Schutzkontakt. Diese muss nach den jeweils gültigen natio­nalen Vorschriften (VDE, EN...) errichtet sein. Stellen Sie sicher, daß der Schutzleiter durchgehend bis zum Filtoclear- UVC geführt wird.
Gebrauchsanweisung
6
Gebrauchsanweisung
- Verwenden Sie niemals Installationen, Adapter, Verlängerungs- oder Anschlußleitungen ohne Schutzkontakt.
- Netzanschlussleitungen dürfen keinen geringeren Querschnitt haben als Gummischlauchleitung mit dem Kurzzeichen HO5 RNF. Verlängerungsleitungen müssen der DIN VDE 0620 genügen.
- Elektrische Installationen an Gartenteich und Schwimmbek­ken müssen den internationalen und nationalen Errichterbestimmungen entsprechen.
- Halten Sie die Anschlussstellen trocken!
- Tragen oder ziehen Sie den Filtoclear nicht am Anschlusskabel! Schützen Sie das Anschlusskabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
- Verlegen Sie die Schläuche und die Anschlussleitung so, dass sie kein Hindernis darstellen und Beschädigungen ausge­schlossen sind!
- Achtung! Unfallgefahr! Betreiben Sie den Druckfilter Filtoclear mit integriertem UVC niemals mit mehr als 0,2 bar (2mWS) Wasserdruck! Somit darf der Höhenunterschied zwischen Filterdeckel und druckloser Auslaufstelle max. 2m betragen. Der maximale Förderdruck der eingesetzten Pumpe darf 0,5 bar (5mWS) nicht überschreiten.
- Betreiben Sie den Filtoclear nur mit Druckschläuchen, welche mindestens für 0,2 bar bzw. den maximalen Druck der Pumpe zugelassen sind.
- Kontrollieren und reinigen Sie den Wasserablauf zum Teich regelmäßig. Der Ablauf sollte stets frei sein, da der Filter bei Verstopfung mit einem höherem Betriebsdruck als 0,2 bar betrieben würde. Dadurch besteht die Gefahr einer Undichtig­keit und somit der vollständigen Teichentleerung.
- Wichtig: Im Filterbetrieb des Filtoclear muss der Reinigungsanschluss oder ein darauf angeschlossener Ab­laufschlauch immer mit der Verschlusskappe und eingelegter Flachdichtung verschlossen werden, um eine Entleerung des Teiches zu verhindern. Gleichzeitig dient die Verschlusskappe als Sicherung, falls der Funktionsschalter ungewollt auf „Rei­nigen“ verstellt wird.
- Stellen Sie sicher, das der Funktionsschalter bei Betrieb der Pumpe immer auf „Filtern“ steht. Nur bei der Reinigung der Filterschäume per Grifffunktion darf der Funktionsschalter auf „Reinigen“ stehen.
P
max
= 0,2 bar
7
Funktionsweise des Druckfilters Filtoclear
Der Druckfilter Filtoclear mit integriertem UVC ist ein geschlosse­nes Filtersystem zur biologischen und mechanischen Reinigung von Teichwasser.
Gebrauchsanweisung
- Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme den korrekten Sitz der angeschlossenen Schläuche, der Verschlusskappe und des Spannrings mit Sicherheitsriegel.
- Fördern Sie niemals andere Flüssigkeiten als Wasser!
- Bei zu erwartenden Frost müssen Sie den Filtoclear mit integriertem UVC deinstallieren.
- Stellen Sie den Filtoclear so auf, dass er nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
- Bitte beachten Sie die örtlichen Lärmschutzbestimmungen.
A Wassereinlauf
Die Teichpumpe wird mit einem Druckschlauch an den Wasser­einlauf angeschlossen.
GIH
F
A
C
D
E
B
8
Gebrauchsanweisung
B Vorklärung des Teichwassers
Das einströmende Wasser wird unter der UVC-Lampe kurz­welliger ultravioletter Strahlung ausgesetzt. Dabei werden Keime und Bakterien abgetötet und es findet eine Verklumpung von Algen und damit eine Reduzierung des Algenwachstums statt. Anschließend strömt das Wasser vom Rand her kreis­förmig in den Filter.
C Vortex-System (Absetzzone)
Schwebstoffe und Bioschlamm werden durch die Zentrifugal­wirkung und Schwerkraft abgeschieden.
D Mechanische Filterung
Schmutzpartikel werden von der äußeren Oberfläche der Filter­schäume zurückgehalten, bevor das Wasser über die gesamte Filterhöhe vom Rand her in den Innenbereich des Filters strömt.
E Biologische Klärung
Die Poren der Filterschäume bilden eine große innere Oberflä­che, welche der Siedlungsraum für Mikroorganismen ist. Die roten und blauen Filterschäume unterscheiden sich im Umfang und in der Dichte. Dadurch entstehen Zonen in denen das Wasser unterschiedlich schnell fließen kann. In Zonen mit hoher Strömungsgeschwindigkeit (blaue Filterschäume) wird die Besiedlung von Mikroorganismen begünstigt, die eine Umsetzung von Ammonium über Nitrid zu Nitrat (Nitrifikation) gewährleisten. In Zonen mit niedriger Strömungsgeschwindig­keit (rote Filterschäume) wird die Besiedlung von anaeroben Mikroorganismen unterstützt, die eine Reduzierung von Nitrat zu Stickstoff (Denitrifikation) vornehmen.
F Wasserauslass mit Durchflussanzeige
Am Wasserauslass wird das geklärte Wasser z.B. über einem Druckschlauch bzw. Bachlauf in den Gartenteich zurückgeführt.
G Reinigungsanschluss
Zum Reinigen des Filters kann am Reinigungsanschluss ein Ablaufschlauch angeschlossen werden, der beim Reinigen des Filters das verschmutzte Wasser in die Kanalisation oder ins Blumenbeet ableitet.
H Funktionsschalter
Der Funktionsschalter dient zum Umschalten zwischen nor­malem Wasserauslass zum Teich („Filtern“) und dem Reinigungsanschluss („Reinigen“).
I Reinigung der Filterschäume per Grifffunktion
Die Filterschäume lassen sich im Betrieb vom Filtoclear durch kräftiges „Pumpen“ am Reinigungsgriff säubern.
9
Das Filtersystem mit integriertem UVC muss permanent 24 Stunden im Betrieb sein. Die UVC-Lampe muss nach 8000 Betriebstunden erneuert wer­den, um die optimale Leistungsfähigkeit des Filtoclear-UVC zu erhalten. Das Filtersystem muss regelmäßig gereinigt werden.
Druckverluste durch Förderhöhe
Die Auswahltabelle berücksichtigt einen maximalen Höhenunter­schied von 1 m zwischen Wasseroberfläche und dem höchsten Punkt des Filterungssystems. Bei einem Höhenunterschied grö­ßer 1 m, ist eine entsprechend stärkere Pumpe zu verwenden.
Installationshinweise zur Klarwassergarantie
Um Ansprüche aus der Klarwassergarantie geltend zu machen, müssen folgende Installationshinweise berücksichtigt werden.
Definition Klarwasser:
Klares Wasser ist erreicht, wenn in einer Tiefe von 1 m die Fische oder Steine am Bodengrund zu erkennen sind.
Auswahl des richtigen Systems
Filtersystem bitte nach folgender Tabelle auswählen (Auswahl­kriterien: Teichgröße und ohne/mit Fischbesatz).
Filtoclear 3.000 Filtoclear 6.000 Filtoclear 11.000
Aquamax 2.000 1.500 l 750 l - - - ­Aquamax 3.500 2.500 l 1.250 l 3.000 l 1.500 l - ­Aquamax 5.500 3.000 l 1.500 l 4.000 l 2.000 l 6.000 l 3.000 l Aquamax 10.000 - - 6.000 l 3.000 l 8.000 l 4.000 l Aquamax15.000 - - - - 11.000 l 5.500 l
Leichte Teichverschmutzung ohne Fischbesatz
Starke Teichverschmutzung mit Fischbesatz
Gebrauchsanweisung
10
Druckfilter Filtoclear aufstellen und montieren
Aufstellen des Druckfilters Filtoclear
Wählen Sie einen geeigneten Standort für den Druckfilter. Beach­ten Sie dabei die Installationshinweise zur Klarwassergarantie und folgende Hinweise: – Stellen Sie den Druckfilter Filtoclear mit integriertem UVC
überflutungssicher auf. Schützen Sie Ihren Filtoclear gegen das Hineinfallen in den Teich. Halten Sie dabei einen Abstand zum Teichrand von mindestens 2 m ein.
Stellen Sie den Filter auf einem festen und ebenen Untergrund,
z.B. auf einer Terrassenfliese. Der Filter kann auch bis zur Stufe am Behälter eingegraben werden.
Achten Sie bitte auf einen ungehinderten Zugang zum Deckel,
um Arbeiten am Filter z.B. Reinigen der Filterschäume durch­führen zu können.
Betreiben Sie den Druckfilter Filtoclear mit integriertem UVC
niemals mit mehr als 0,2 bar (2mWS) Wasserdruck. Somit darf der Höhenunterschied zwischen Deckel und druckloser Auslaufstelle max. 2m betragen.
Gebrauchsanweisung
Druckverluste durch Schläuche
Verwenden Sie möglichst große Schläuche, um die Druckverluste zu minimieren. Bei Schlauchlängen von bis zu 4 m verwenden Sie bitte folgende Schlauchdurchmesser: Filtoclear 3000 1 – 1¼ Zoll Filtoclear 6000 1 – 1½ Zoll Filtoclear 11.000 1¼ - 1½ Zoll Bei Schlauchlängen von über 4 Metern verwenden Sie bitte grundsätzlich Schläuche die dem oberen Wert der Skalierung entsprechen. Um Druckverluste zu vermeiden, sägen Sie die Stufenschlauch­spiraltülle an den entsprechenden Stellen für die jeweiligen Schläuche ab. Vermeiden Sie unnötige Winkel und Bögen, die zu weiteren Druckverlusten führen.
1''
1 ¼'' 1 ½''
¾“
P
max
= 0,2 bar
11
Montage am Wasserauslass
Schieben Sie die Überwurfmutter über die transparente Stufen- schlauchspiraltülle. Den Schlauch aufschieben bzw. aufdrehen und mit einer Schlauchklemme sichern. Die grüne Durchflussfahne in die Überwurfmutter einlegen und fest auf dem Wasser­auslassstutzen aufschrauben. Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, den Rücklauf nicht direkt in den Teich zu leiten, sondern das gereinigte Wasser indirekt, z.B. über einen kleinen Bachlauf einzuleiten. Dadurch reichert sich das Wasser zusätzlich mit Sauerstoff an.
Gebrauchsanweisung
Montage am Wassereinlauf
Schieben Sie die Überwurfmutter über die schwarze Stufen­schlauchspiraltülle. Den Schlauch aufschieben bzw. aufdrehen und mit einer Schlauchklemme sichern. Die Flachdichtung in die Überwurfmutter einlegen und fest auf den Wassereinlaufstutzen aufschrauben.
1'' 1 ¼''
1 ½''
¾“
Schlauchanschlüsse montieren
Stellen Sie fest, welchen Schlauchdurchmesser Sie in Abhängig­keit von der Auswahltabelle und der Schlauchempfehlung laut den Installationshinweisen zur Klarwassergarantie benötigen (Seite 8 und 9).Betreiben Sie den Filtoclear nur mit Druckschläuchen, welche mindestens für 0,2 bar bzw. den maximalen Druck der Pumpe zugelassen sind. Aus dem OASE- Lieferprogramm emp­fehlen wir den Spiralschlauch grün mit der entsprechenden Schlauchklemme. Hinweis: Wir empfehlen den Schlauch mit heißen Wasser zu erwärmen, auf die Stufenschlauchspiraltülle aufzuschieben bzw. aufzudrehen und mit einer Schlauchklemme zu sichern. Dadurch wird die Dichtigkeit am Anschluß erhöht. Wichtig!: Um Druckverluste zu vermeiden sägen Sie die Stufen­schlauchspiraltülle an den entsprechenden Stellen für die jeweiligen Schläuche ab (siehe Bild).
12
Druckfilter in Betrieb nehmen
Wichtig! Vor jeder Inbetriebnahme ist der korrekte Sitz der
angeschlossen Schläuche, der Verschlusskappe und des Spann­rings mit Sicherheitsriegel zu kontrollieren. Der Funktionsschalter muss auf dem Symbol „Filtern“ stehen. Lesen und beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme.
1. Zuerst Pumpe einschalten
Achtung! Die UVC-Lampe darf nicht ohne Wasserdurchfluss betrieben werden.
2. Nach Inbetriebnahme der Pumpe, kontrollieren Sie sämtliche
Anschlüsse auf Dichtheit. Bessern Sie die undichten Stellen nach.
3. Netzstecker vom Filtoclear-UVC einstecken. Kontrolllampe
leuchtet mit einem blauen Lichtschimmer.
Hinweis: Bei einer Neuinstallierung erreicht der Druckfilter seine vollständige biologische Reinigungswirkung erst nach einigen Wochen. Eine umfangreiche Bakterientätigkeit er­gibt sich erst ab einer Einsatztemperatur von + 10°C.
Gebrauchsanweisung
Montage am Reinigungsanschluss
Am Reinigungsanschluss können Sie dauerhaft einen Ablauf­schlauch anschließen. So können Sie das verschmutzte Wasser direkt z.B. in die Kanalisation oder in ein Blumenbeet leiten. Wichtig!: Im Filterbetrieb des Filtoclear muss der Reinigungs­anschluss oder ein darauf angeschlossener Ablaufschlauch immer mit der Verschlusskappe und eingelegter Flachdichtung ver­schlossen werden, um ein Entleeren des Teiches zu verhindern. Gleichzeitig dient die Verschlusskappe als Sicherung falls der Funktionsschalter ungewollt auf „Reinigen“ verstellt wird. Um den Ablaufschlauch zu montieren schieben Sie die Überwurf­mutter über die transparente Stufenschlauchspiraltülle. Den Schlauch aufschieben bzw. aufdrehen und mit einer Schlauch­klemme sichern. Die grüne Durchflussfahne in die Überwurfmutter einlegen und fest auf den Reinigungsanschluss aufschrauben. Um das offene Ende des Ablaufschlauches mit der Verschlusskappe verschließen zu können, müssen Sie die schwarze Stufen­schlauchspiraltülle mit Gewinde auf den Schlauch aufschieben bzw. aufdrehen und mit einer Schlauchklemme sichern.Die Verschlusskappe und eingelegter Flachdichtung fest aufschrauben.
13
Reinigen der Filterschäume durch Auswaschen
Ist der Durchfluss aufgrund von verschmutzten Filterschäumen zu gering und lässt er sich nicht durch die Reinigung per Grifffunktion verbessern, müssen die Filterschäume ausgewaschen bzw. er­neuert werden. Hinweis: Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, damit die Mikroorganismen in den Filterschäumen nicht abgetötet werden.
Reinigung und Wartung vom Filtoclear
Der Druckfilter Filtoclear ist weitgehend wartungsfrei. Die Filter­schäume sollten aber regelmäßig gereinigt werden.
Reinigung der Filterschäume per Grifffunktion
In den Filterschäumen lagern sich mit der Zeit Schwebeteile und Schmutz ab. Diese Ablagerungen vermindern die Filterwirkung, so dass die Filterschäume regelmäßig z.B. alle zwei Wochen gerei­nigt werden sollten.
Hinweis: Die Filterschäume sollten gereinigt werden, wenn aus dem Wasserauslass trübes oder sogar schmutziges Wasser in den Gartenteich zurückgeleitet wird. Sie können den Verschmutzungsgrad vom Filter an der transparenten Stufenschlauchspiraltülle mit der grünen Durchflussfahne am Wasserauslass kontrollieren.
1. Verschlusskappe am Reinigungsanschluss bzw. am Ablauf­schlauch, welcher am Reinigungsanschluss angeschlossen ist, abdrehen. Achtung: Ein geringer Wasserausfluss fließt.
2. Funktionsschalter leicht hoch ziehen und durch drehen im Uhrzei­gersinn bis zur Rastung bzw. Anschlag auf „Reinigung“ einstellen.
3. Kräftig am Reinigungsgriff ziehen und mehrmals „pumpen“. Die Filterschäume werden zusammengedrückt und so mecha­nisch gereinigt.
4. Reinigungsgriff bis auf Anschlag auf den Deckel herunter drücken. Die beiden O-Ringe klemmen merkbar ein.
5. Der Filter wird nun klar gespült. Sobald nur noch sauberes Wasser durch die transparente Stufenschlauchspiraltülle am Reinigungsanschluss zu sehen ist, den Funktionsschalter leicht hochziehen und durch drehen gegen den Uhrzeigersinn bis zur Rastung bzw. Anschlag auf „Filtern“ umstellen.
6. Die Verschlusskappe mit der eingelegten Flachdichtung auf den Reinigungsanschluss bzw. auf dem Ablaufschlauch, welcher am Reinigungsanschluss angeschlossen ist, fest aufschrauben.
7. Der Filter ist nun wieder im Betrieb. Kontrollieren Sie den Wasserzufluss zum Teich, anhand der grünen Durchflussfahne.
Gebrauchsanweisung
Loading...
+ 29 hidden pages