O2 U-4050, ice User guide

Page 1
Bedienungsanleitung
Page 2
Page 3

Vor dem Start …

… wollen wir Ihnen ein paar Dinge mitteilen. Zunächst einmal herz­lichen Dank, dass Sie sich für ein O
2
Ice Mobiltelefon entschieden haben. Wir wissen, dass es sich für Sie nützlich macht aber auch, dass es Ihnen Spaß machen wird. In dieser Kurzanleitung finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Mobiltelefon sinnvoll einzuset­zen. In den anderen Kapiteln werden die zahlreichen Funktionen erläutert, die Ihr Mobiltelefon beherrscht – Es lohnt sich also auf jeden Fall, sich die Zeit zu nehmen und diese Anleitung zu lesen.
Das ist alles. Lesen Sie einfach weiter und legen Sie los.
Page 4
Im Folgenden haben wir Hinweise zusam­mengestellt, wie Sie möglichst schnell Ihr Mobiltelefon benutzen können. Wenn Sie mehr wissen möchten, sehen Sie sich die einzelnen Abschnitte dieser Anleitung an.

Einrichten

Schieben Sie die Abdeckung auf der Rückseite des O
2
Ice herunter und legen Sie die SIM-Karte in die Halterung unter der Metallführung ein. Legen Sie den Akku über die SIM-Karte und schieben Sie die Abdeckung wieder auf. Weitere Informationen siehe Seite 22.
Prüfen Sie, dass alles sicher sitzt und drücken Sie dann , bis sich das Display einschaltet. Geben Sie ggf. eine PIN ein*. Weitere Informationen zu PIN-Codes finden Sie auf Seite 120.
Jetzt können Sie Ihr Telefon von O
2
benutzen.

Akku laden

Stecken Sie das Kabel des Ladegeräts in die dafür vorgesehene Buchse unten am Telefon.
Stecken Sie dann das Ladekabel in eine Steckdose. Wird der Akku geladen, so erscheint das Symbol dafür auf dem Display. Das Telefon wird jetzt geladen.
Sobald der Akku komplett geladen ist, trennen Sie das Ladegerät von der Steckdose und entfernen auch das Ladekabel vom Telefon.
i
* Wenn Sie dreimal nacheinander eine falsche PIN eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt. Zum Entsperren müssen
Sie dann die PUK eingeben. Die PUK ist im Welcome Pack enthalten, das Sie beim Kauf Ihres Telefons erhalten haben. Sollten Sie die PUK verloren haben, wenden Sie sich an den O
2
Kundenservice.

Kurzanleitung

Page 5
ii

Grundlegende Navigation

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem O
2
Ice ganz einfach navigieren.
Mit der Navigationstaste blättern Sie
nach oben, unten, links oder rechts.
Drücken Sie oder , um ein Element auszuwählen.
Drücken Sie , um Zurück zu wählen oder eingegebene Zeichen zu löschen.
Drücken Sie um zum Bereitschaftsdisplay zurückzukehren.

Anrufen

Geben Sie mit Hilfe der Tastatur die Rufnummer der Person, die Sie anrufen möchten, ein oder drücken Sie die Navigationstaste nach unten, um
Kontakte auszuwählen. Sie können
einen Kontakt suchen, indem Sie nach oben oder nach unten blättern. Um die Suche zu beschleunigen, können Sie auch den Anfangsbuchstaben des Kontaktnamens oder eine ganze Anfangszeichenfolge eingeben.
Drücken Sie . Nun beginnt Ihr O
2
Ice, die Nummer zu wählen.
Nach dem Gespräch drücken Sie , um den Anruf zu beenden.
Page 6

Textnachricht erstellen und senden

Drücken Sie die Navigationstaste nach links und wählen Sie dann durch Drücken von . Dadurch gelangen Sie in das Menü Nachrichten.
Wählen Sie Neue Textnachricht indem Sie drücken.
Geben Sie die Rufnummer der Person ein, an die Sie die Textnachricht senden möchten. Alternativ dazu drücken Sie
oder wählen Optionen – Kontakt
hinzufügen, um die Nummer eines
Kontakts aus Ihrem Telefonbuch auszu­wählen. Blättern Sie zum gewünschten Kontakt und drücken Sie , um ihn auszuwählen. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie , um Hinzufügen auszu- wählen und zum Display mit der Nachricht zurückzukehren.
Blättern Sie mit der Navigationstaste zum Feld für die Nachricht und geben Sie Ihre Nachricht mit der Tastatur ein.
Wenn Sie mit der Texteingabe fertig sind, drücken Sie .
Blättern Sie zu Nachricht senden, drücken Sie dann und Ihre Nachricht wird versendet.

Bild aufnehmen

Drücken Sie im Bereitschaftsdisplay so lange die Navigationstaste nach rechts, bis markiert ist. Drücken Sie , um diese Funktion auszuwählen.
Richten Sie die Kamera auf das gewünschte Motiv. Mit dem Lautstärkeregler auf der linken Seite des Telefons oder durch Drücken der Navigationstaste nach oben bzw. unten können Sie das Motiv heran- oder herauszoomen.
Durch Drücken der Navigationstaste nach links oder rechts können Sie das Bild heller oder dunkler einstellen.
Sobald Sie fertig sind, drücken Sie , um das Bild aufzunehmen. Das O
2
Ice speichert das Bild automatisch in der
Galerie.
Drücken Sie , um zurück zum Bildsucher-Display zu gehen und ein wei­teres Bild aufzunehmen.
Nur Geduld!
Das Versenden von Bildern im Megapixel­Bereich über MMS kann einige Zeit dau­ern, da die Größe angepasst wird. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 57.
iii
Page 7
iv

Video aufnehmen

• Drücken Sie im Bereitschaftsdisplay , um in das Menü zu gelangen. Dann blättern Sie zu und drücken zur Auswahl.
• Blättern Sie zum Videorekorder und drücken Sie .
Drücken Sie , um die Aufnahme zu starten. Zum Anhalten drücken Sie .
Ihr Video wird automatisch in der
Galerie gespeichert.
Drücken Sie , um Zurück auszuwäh- len und zum Bildsucher-Display zurück­zukehren. Dort können Sie ein weiteres Video aufnehmen.
Tipps und Tricks
Sie können einem Kontakt ein Bild zuweisen, so dass das Bild auf dem Display erscheint, wenn diese Person anruft. Weitere Details siehe Seite 105.
Sie können mit dem USB-Kabel und mit Hilfe der mitgelieferten CD-ROM Bilder der Megapixel­Kamera auf Ihren PC herunterla­den. Siehe Seite 29.
Page 8
O2Ice ist eine Handelsmarke der O2-Gruppe.
Page 9

Inhalt

1
Erste Schritte! 4
Kapitel 1 – Vor der Verwendung 7
Was ist alles in der Verpackung? 8 Beschreibung des Geräts 10 Hauptdisplay 14 Icons 15 Funktionstasten 17 Navigationstaste 19
Kapitel 2 – Gerät vorbereiten 21
SIM-Karte einlegen 22 Akku 24 Akku laden 25 Wichtige Hinweise zum Akku 27 MicroSD-Speicherkarte einlegen 28 CD-Rom und USB-Kabel 29
Kapitel 3 – Grundlegende Funktionen 31
Mobiltelefon ein- und ausschalten 32 Menü 34 Grundlagen 38 Mailbox 41
Kapitel 4 – Anrufoptionen 43
Während eines Gesprächs 44 Menü während eines Gesprächs 46 Während eines Videoanrufs 47
Kapitel 5 – Menü 49
Profile 50
Normal 50 Laut 50 Nur Vibration 50 Lautlos (Alarm Ein) 51 Lautlos 51 Headset 51
Multimedia 54
Kamera 54
- Kamera verwenden – Einstellungen 54
- Zusätzliche Kameraeinstellungen 57
- Bild aufnehmen 57
- Bilder verwalten 58
- Bilder anzeigen 58
Videorekorder 59
- Videorekorder verwenden – Einstellungen 59
- Zusätzliche Videoeinstellungen 61
- Videoclip aufnehmen 61
- Videoclip verwalten 61
Media-Player 62
- Media-Player verwenden 62
- Mein Inhalt 64
- Meine Playlist 64
- Einstellungen 64
- Und noch eine abschließende Bemerkung 65
Page 10
Uhr & Alarm 66
Uhr 66
- Alarm einstellen 66
- Datum ändern 67
- Zeit ändern 67
- Einstellungen 68 Zuhause 69
- Stadt hinzufügen 69
- Meine Heimatstadt 70
- Einstellungen 70
Internet 71
o2 Active 71 Lesezeichen 72 Adresse eingeben 72 Verlauf 72 Verwalten 72
Nachrichten 73
Neue Textnachricht 73
- Kontakt wählen 73
- Nachricht erstellen 74
- So senden Sie Ihre Textnachricht 74 So lesen Sie Nachrichten 76
Neue Multim.-Nachricht 77
- Kontakt wählen 77
- Betreff eingeben 77
- Text hinzufügen 78
- Mit Anhang 78
- Multimedia-Nachricht senden 80 Multimedia-Nachrichten lesen 80
Eingang 82 Entwürfe 82 Gesendet 83 Ausgang 83 Einstellungen 83 Speicherstatus 83
Galerie 84
Fotos & Bilder 84
- Bilder verwalten 85 Töne 86
- Töne verwalten 87 Video 89
- Videos verwalten 89 Andere Dateien 90 Verwalten 90
- Speicherstatus 90
- Rechteobj.suchen 90
Anwendungen 92
Bluetooth
®
92
- Gerät suchen 92
- Meine Geräte 93 Einstellungen 93
- Was ist alles mit Bluetooth möglich? 93 Games & Applikationen 95
- My Games 95
- Download 95
- Profile 96
- Speicherstatus 96 Kalender 96
- So stellen Sie ein Memo ein: 97 Rechner 99
2
Page 11
3
Notizblock 99 Sprachrekorder 100 Weltuhr 101 Stoppuhr 101 Umrechner 102 O
2
103
Speicherstatus 103
Kontakte 104
Kontakte zum Telefonbuch hinzufügen 104
Kontakte anzeigen 108 Meine Visitenkarte 109 Gruppen 109 Ruflisten 110
- Entgangene, gewählte und erhaltene Anrufe. 110
- Rufliste löschen 111
- Anrufzeit 111
- Anrufkosten 112
- GPRS-Zähler 112
Verwalten 113
Einstellungen 114
Display 114
- Begrüßung 114
- Home-Bildschirm 115
- Helligkeit 115
- Hintergr.beleucht. 115
- Screensaver 116
Telefon 116 Anruf 116
- Anrufe umleiten 116
- Anrufe sperren 117
- Anklopfen 118
- Anrufe annehmen 118
- Meine Rufnr. anzeigen 118
- Auto-Wahlwdh. 118 Netzwerkverbindungen 118 Netz 118 Verbindung 119
- Port-Einstellung 119
- Massenspeicher 119 Sicherheit 120
- Telefonsperre 120
- PIN 120
- PIN2 ändern 121
- Feste Rufnummern 121 Master-Reset 121
Chapter 6 – Keine Panik auf der Titanic 123
Auf gut deutsch 124 Fehlersuche 126 Gerätespezifische Angaben 129
Chapter 7 – Wichtige Informationen zur Sicherheit 131
Pflege des Telefons 132 Sicherheit beim Autofahren 135 Elektronische Geräte 136 Andere Sicherheitsrichtlinien 138 Warnhinweise 139 Beschränkte Garantie
für Produkte von O
2
140 Hinweise zu Richtlinien 143 Verpflichtende Erklärungen 148
Page 12
Hier erwartet Sie ein besonderes Vergnügen.
Ihr O
2
Ice Mobiltelefon eröffnet Ihnen Möglichkeiten, die noch vor kurzem in den Bereich der Science Fiction gehörten.
Wie wäre es mit Videoanrufen und einem immer zur Verfügung stehenden High­Speed Internetzugang für unterwegs mit­tels 3G? Oder mit fetzigen Musiktiteln für unterwegs?
Und das ist noch nicht alles, dazu kom­men noch Hunderte von anderen Merkmalen auf kleinstem Raum, über die Sie mehr in dieser Anleitung erfahren. Zum Beispiel eine 1,3 Megapixel-Kamera für qualitativ ausgezeichnete Aufnahmen, die den 262.000 Farben des hochwertigen Displays mehr als gerecht werden.
Die Nachrichtenfunktionen sind ebenfalls spitzenmäßig. Textnachrichten sind ja nur der Anfang. Mit dem O
2
Ice können Sie auch gestochen scharfe Bilder und Videos versenden.
Das O
2
Ice bietet auch den Schlüssel zu
der gesamten Welt der O
2
Active* Services. Mit 3G-Geschwindigkeiten** erhalten Sie Zugriff auf Videomaterial (Streaming) aus vielerlei Quellen: Nachrichten, Spitzensport und Musik.
Durch die Möglichkeit, das O
2
Ice mit einem eigenen Kabel direkt mit Ihrem PC zu verbinden, können Sie nach Herzenslust Dateien hoch- und herunterladen†.
Mobiltelefon, Videorekorder, Fotoapparat, High-Speed Internet. Das O
2
Ice kann alles, was Sie sich von einem Telefon nur wün­schen können, und noch viel, viel mehr.
4

Erste Schritte!

*O2Active ist eine Handelsmarke der O2-Gruppe. ** Abhängig vom 3G-Abdeckungsgrad. † Inhalte können durch Copyright geschützt sein und können möglicherweise nicht vom Telefon gelöscht werden.
Page 13
5

Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung

Dieses Bedienungsanleitung bezieht sich nur auf das O
2
Ice. Bitte beachten Sie, dass ein kleiner Anteil der verfügbaren Funktionen für Prepaid-Kunden und Vertragskunden unterschiedlich sein kann.
Page 14
6
Page 15
7
Vor der Verwendung
Was ist alles in der Verpackung?
Beschreibung des Geräts
Haupt-Display
Icons
Funktionstasten
Navigationstaste
Kapitel 1
Page 16
Danke, dass Sie sich für ein O2Ice ent­schieden haben. Sehen Sie zunächst in der Verpackung nach und überprüfen Sie, ob die folgenden Teile enthalten sind:

Mobiltelefon

Akku

Akkudeckel

8

Was ist alles in der Verpackung?

Page 17
9

Kombiniertes Verbindungskabel zu Strom und PC

Freisprecheinrichtung / Stereo-Ohrhörer

Ihr O2Ice Mobiltelefon – Bedienungsanleitung

CD-Rom

Page 18

Vorderseite

10

Beschreibung des Geräts

Hauptdisplay mit
262.000 Farben
Rechte DisplaytasteLinke Displaytaste
Mitteltaste
Taste Ein/Aus
Mikrofon
Navigationstaste
Taste Wählen/Annehmen
Lautsprecher
Tastatur – alphanumerisch
Page 19
11

Rückseite

Lautsprecher
Spiegel
Akku
Kamera
Page 20

Seitenansicht links Seitenansicht rechts

12
Headset für Freisprechen
Lautstärkeregler
Einschub für microSD­Speicherkarte
Page 21
13

Ansicht von unten

Buchse für
Ladegerät
Page 22
Im Hauptdisplay werden Icons für die Stärke des Netzwerksignals, den Akkuladezustand, Alarm (falls aktiviert), die aktuelle Zeit und das aktuell verwen­dete Profil angezeigt. Auf dem Display wird Ihnen auch signalisiert, wenn Anrufe oder Textnachrichten eingehen oder wenn Sie einen Anruf nicht angenommen haben.
14

Hauptdisplay

Name des
Dienstanbieters
Drücken Sie , um auf das Menü
zuzugreifen.
Empfangssignal
3G
Akkuladezustand
Aktuelles Profil
Datum und Uhrzeit
Hintergrund
Shortcuts
Drücken Sie , um auf O
2
Active
zuzugreifen.
Page 23
15

Icons

Die folgenden Icons werden auf dem Display angezeigt:
Empfangssignalstärke Die Anzahl
der Balken zeigt die Empfangssignalstärke an.
Akku Aktueller Akkuladezustand 3G-Netzwerk Das Icon 3G wird
angezeigt, wenn Sie sich in einem Bereich mit 3G-Abdeckung befind­en. In diesem Bereich können Sie Videoanrufe tätigen und empfan­gen sowie auf O
2
Active mit größeren Geschwindigkeiten zugreifen.
Nachricht Zeigt an, dass eine
Textnachricht eingegangen ist oder dass Nachrichten noch ungelesen sind.
Multimedia-Nachricht Zeigt an,
dass eine MMS eingegangen ist oder dass MMS noch ungelesen sind.
Mailbox Zeigt an, dass Sie eine
Nachricht in Ihrer Mailbox haben.
Alarm Erscheint, wenn ein
Alarm eingestellt ist.
Kalender Zeigt an, dass Sie einen
Plan, eine Aufgabe oder eine Notiz aufgezeichnet haben. Weitere Informationen siehe Seite 96.
Normal Zeigt an, dass das Profil
Normal verwendet wird. Wie Sie ein anderes Profil einstellen, finden Sie auf Seite 50.
Laut Zeigt an, dass das Profil Laut
verwendet wird.
Nur Vibration Zeigt an, dass das
Profil Nur Vibration verwendet wird. Um dieses Profil im Bereitschaftszustand einzuschalten, drücken Sie lang auf .
Lautlos (Alarm Ein) Zeigt an, dass
das Profil Lautlos (Alarm Ein) ver­wendet wird.
Lautlos Zeigt an, dass das Profil
Lautlos verwendet wird.
Page 24
Headset Zeigt an, dass das Profil
Headset verwendet wird.
Umleitung Erscheint, wenn die
Rufumleitung aktiviert ist.
Roaming Zeigt an, dass das
Roaming aktiviert wurde. (Sie befinden sich dann nicht in Ihrem üblichen Netz.)
MicroSD-Karte Wird angezeigt,
wenn die microSD-Speicherkarte eingelegt wurde.
16
Page 25
Taste Ein/Aus
Lang drücken, um das Mobiltelefon ein-/auszuschalten.
Drücken, um einen eingehenden Anruf abzuweisen oder das Wählen einer Nummer abzubrechen.
Drücken, um zum Bereitschaftsdisplay zurückzukehren.
Taste Wählen/Annehmen
Drücken, um einen Anruf zu wählen bzw. anzunehmen.
Drücken, um auf die Liste der entgangenen/gewählten/ange­nommenen Anrufe zuzugreifen.
Mitteltaste/Navigationstaste
Drücken, um beim Durchblättern des Menüs eine Option zu wählen.
Linke Displaytaste
Drücken, um das Menü zu öffnen.
Nochmals drücken, um die Anzeigeart des Menüs auf dem Display zu verän­dern. Sie haben folgende Möglichkeiten: Liste/Gitter/Rondell.
Rechte Displaytaste
Zugriff auf O2Active.
Navigationstaste
Zum Durchblättern des Menüs.
Sternchen-Taste
Zum Einfügen eines Sternchens.
Zum Öffnen des Menüs für Symbole (Sonderzeichen).
• Zum Ein-/Ausschalten der Vibration.
0 / + -Taste
Zum Einfügen von +
Beim Schreiben einer Text-Nachricht zum Einfügen eines Leerzeichens zwischen zwei Wörtern.

Funktionstasten

17
Page 26
#-Taste
Zum Einfügen von #
Beim Schreiben einer Textnachricht drücken, um auf die Worterkennung (T9) oder normale manuelle Texteingabe umzustellen.
• Im Bereitschaftszustand lang drücken, um die Tastensperre einzuschalten. Um die Tastensperre wieder aufzuheben, drücken Sie und dann .
Alphanumerische Tasten
Drücken zur Eingabe einer Ziffer.
Shortcut-Tasten – lang drücken, um eine Funktion sofort aufzurufen.
18
Page 27
19
Im Bereitschaftszustand können Sie mit den Navigationstasten auf Shortcuts zugreifen, die wir für Sie eingerichtet haben.
Nach links/rechts drücken Für Zugriff auf
die meistgenutzten Nachrichten, Kontakte, Profile und Kamera.
Nach oben drücken Für Zugriff auf Links
von O
2
Active.
Nach unten drücken Für Zugriff auf das
Telefonbuch.

Navigationstaste

Page 28
20
Page 29
21
Gerät vorbereiten
SIM-Karte einlegen
Akku
Akku laden
Wichtige Hinweise zum Akku
MicroSD-Speicherkarte einlegen
CD-Rom und USB-Kabel
Kapitel 2
Page 30
Sie benötigen immer eine SIM-Karte zur Verwendung des Mobiltelefons. Hier fin­den Sie wichtige Informationen über Ihr Mobiltelefon und das Netz. Die Meldung
Bitte SIM-Karte einlegen wird angezeigt,
wenn keine SIM-Karte eingelegt ist. Bitte behandeln Sie Ihre SIM-Karte sorgfäl-
tig. Bewahren Sie sie nicht in der Nähe von magnetischen oder elektronischen Geräten auf, da dies zur Störungen der Datenspeicherung und Netzoperationen führen kann.
Drehen Sie das Telefon um und schieben Sie den Akkudeckel herunter.
Entnehmen Sie den Akku.
22

SIM-Karte einlegen

Page 31
23
Schieben Sie die SIM-Karte unter die Metallführung in der SIM-Karten­halterung. Die Metallkontakte der SIM­Karte müssen nach unten zeigen und die abgeschrägte Ecke der SIM-Karte muss mit der abgeschrägten Ecke der Aussparung übereinstimmen.
Page 32

Akku einlegen

Schieben Sie die Abdeckung herunter und legen Sie den Akku ein. Drücken Sie ihn nach unten, bis er einrastet.

Akku entfernen

Heben Sie den Akku mit dem Fingernagel an der Unterseite des Telefons an und nehmen Sie ihn aus dem Telefon heraus.
24

Akku

Bitte beachten
Nehmen Sie den Akku nicht heraus, wenn das Telefon eingeschaltet ist. Sie könnten persönliche Einstellungen oder Daten verlieren, die auf der SIM-Karte oder im Telefonspeicher abgelegt sind.
Die SIM-Karte kann leicht durch Kratzer auf der Metallschicht beschädigt werden. Halten Sie sie deshalb mit besonderer Sorgfalt und legen Sie sie vorsichtig ein.
Bitte beachten
Der Akkudeckel des Telefons muss einras­ten und sicher aufliegen. Wenn der Deckel den Akku nicht richtig befestigt, lässt sich Ihr Telefon nicht einschalten oder der Akku kann während der Verwendung des Telefons herausfallen.
Page 33
25

Verbindung mit einer Steckdose

Stecken Sie den Stecker am Ladekabel in die dafür vorgesehene Buchse unten am Telefon und stecken Sie das andere Ende des Ladekabels in eine Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Ladekabel mit der richtigen Seite nach oben einstecken.
Bitte beachten
Wenn Sie den Akku beim Aufladen jedes­mal komplett laden, verlängert dies seine Lebenszeit – dies ist auch viel besser als häufige, kurze Ladevorgänge.

Akku laden

Page 34

Ladezustand

Während des Ladevorgangs erscheint das Icon für den Akkuladezustand in Form einer Animation, bis der Akku vollständig geladen ist.
Wenn Sie Ihr Telefon in ausgeschaltetem Zustand laden, erscheint auch eine Anzeige, zu wieviel Prozent der Akku geladen ist.
Wenn der Akku leer ist, ertönt ein Signalton, der Sie daran erinnert, das Telefon aufzuladen. Schließlich schaltet sich das Telefon automatisch aus.

Akku-Lebensdauer maximieren

Sie haben folgenden Möglichkeiten, um die Akkulebensdauer zu erhöhen:
Stellen Sie die Wartezeit auf eine mög­lichst kurze Zeit ein. Siehe Seite 115 zum Einstellen dieser Funktion.
Schließen Sie die WAP (O2Active) ­Verbindung, wenn Sie sie nicht benötigen.
Wenn Sie die Bluetooth-Funktion nicht benötigen, stellen Sie sicher, dass sie ausgeschaltet ist.
26
Page 35
27

Wichtige Hinweise zum Akku

Entfernen Sie den Akku nicht während des Ladevorgangs.
Überladen Sie den Li-Ionen-Akku nicht, da dies zu einer geringeren Akku­Leistung und -Lebensdauer führen kann.
Bewahren Sie einen Akku niemals in der Nähe eines Feuers auf.
Zerlegen Sie niemals den Akku. Verwenden Sie nur einen vom Hersteller empfohlenen Akku.
Berühren Sie die Kontakte des Akkus nie mit einem Objekt aus Metall, da dies zu einem Kurzschluss führen kann.
Wenn Sie einen Akku in einer Tasche tragen, sollten Sie besonders vorsichtig sein.
Die falsche Verwendung des Akkus kann zu Verbrennungen durch Hitze­Entwicklung und sogar zu Explosionen führen. Lassen Sie den Akku niemals fallen oder setzen Sie ihn starken Erschütterungen aus. Das kann den Akku beschädigen und sogar ein Feuer verursachen.
Verwahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern und an einem trockenen, kühlen Ort.
Verwahren und laden Sie Ihren Akku bei Raumtemperatur. Extreme Temperaturen können verhindern, dass der Akku voll­ständig aufgeladen wird, und sie können sich nachteilig auf die Lebensdauer und die Leistung des Akkus auswirken.
Da ein Akku ein Verbrauchsgegenstand ist, wird sich die Betriebszeit durch die Verwendung allmählich verringern.
Achten Sie darauf, dass die Akku­Kontakte sauber und trocken bleiben.
Falls die Gefahr eines Blitzeinschlags besteht, ziehen Sie den Stecker des Ladekabels aus der Steckdose, um das Mobiltelefon zu schützen.
Page 36
Auf dem O2Ice stehen ca. 30 MB interner Speicher zur Verfügung, so dass Sie eine große Zahl an Bildern, Videoclips und MP3-Dateien speichern können. Zusätzlich verfügt Ihr O
2
Ice über einen Einschub für eine microSD*-Speicherkarte. Das ist eine entnehmbare Karte, die den Speicher Ihres Mobiltelefons erweitert. Sie erhalten diese Karten bei Ihrem O
2
-Händler.
Sobald Sie eine Karte haben, legen Sie sie in das O2Ice ein. Dazu führen Sie folgen­de Schritte aus:
Öffnen Sie die Abdeckung über dem Einschub auf der rechten Seite des Mobiltelefons.
Schieben Sie die Karte mit den Metallkontakten nach unten ein, bis sie einrastet.
Schließen Sie die Abdeckung.
Wenn Sie die microSD-Speicherkarte entnehmen möchten, öffnen Sie die Abdeckung und drücken auf die Karte. Sie springt dann heraus und Sie können sie entnehmen.
28

MicroSD-Speicherkarte einlegen

* Manche Hersteller nennen derartige Speicher auch Trans-Flash- oder T-Flash-Speicher
Page 37
29

CD-Rom und USB-Kabel

Im Lieferumfang Ihres O2Ice ist eine CD-Rom und ein USB-Kabel enthalten. Sie benötigen dies, um Ihr Mobiltelefon an einen PC anzuschließen und ausgewählte digitale Bilder herunterzuladen, Ihre Kontakte von der SIM-Karte zu sichern, MP3-Dateien und Videoclips auf Ihr Mobiltelefon herunterzuladen und für viele andere Aufgaben.
Die Möglichkeit, Daten zu sichern, ist eine zusätzliche Sicherheit für Dateien, die Sie nicht verlieren möchten.

Software-Installation

Legen Sie die mitgelieferte CD-Rom in das CD-Rom-Laufwerk Ihres PCs ein.
Die CD-Rom wird automatisch gestartet und die Installation beginnt.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation fertigzu­stellen und die Software zu verwenden.
Bitte beachten
Die CD-Rom und das USB-Kabel sind nicht notwendig für die Verwendung Ihres Mobiltelefons. Ob Sie die Installation vor­nehmen möchten, hängt allein von Ihren Präferenzen ab.
Möglicherweise erkennt das Mobiltelefon das eingesteckte USB-Kabel nicht, wenn eine Anwendung läuft. Schließen Sie daher das USB-Datenkabel nur im Bereitschaftszustand an.
Aus Gründen des Copyrights ist es unter Umständen nicht möglich, bestimmte Anwendungen, z.B. Games, Klingeltöne oder Hintergründe auf Ihren PC herunterzuladen.
Page 38
30
Page 39
31
Grundlegende Funktionen
Mobiltelefon ein- und ausschalten
Menü
Grundlagen
Mailbox
Kapitel 3
Page 40

Mobiltelefon einschalten

Bei eingelegter SIM-Karte
Drücken Sie lang, bis sich das Display einschaltet.
Wenn Ihr Mobiltelefon durch eine PIN geschützt ist, werden Sie auf dem Display aufgefordert, eine PIN einzuge­ben. Geben Sie die vierstellige PIN ein, um das Mobiltelefon freizugeben und drücken Sie dann .
Hurra! Jetzt kann es wirklich losgehen.
Vorsicht
Wenn Sie dreimal nacheinander eine fal­sche PIN eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt. Zum Entsperren müssen Sie dann die PUK eingeben. Die PUK ist im Welcome Pack enthalten, das Sie beim Kauf Ihres Telefons erhalten haben. Sollten Sie die PUK verloren haben, wen­den Sie sich an den O
2
Kundenservice.
Beim Ein- und Ausschalten wird jeweils ein Ton abgespielt. Wie Sie diese Töne ausschalten, finden Sie auf Seite 52
32

Mobiltelefon ein- und ausschalten

Weitere Informationen zu PIN-Codes finden Sie auf Seite 113.
Page 41
33

Mobiltelefon ausschalten

Bei eingelegter SIM-Karte
Drücken Sie lang, bis sich das Display ausschaltet.
Bitte beachten
Wenn eine Warnmeldung erscheint, dass der Akku fast leer ist und das Telefon gleich ausgeschaltet wird, schaltet sich das Telefon in Kürze aus und Sie müssen den Akku aufladen.
Wird der Akku entfernt, während das Telefon eingeschaltet ist, könnten ggf. noch nicht gespeicherte Nachrichten verlo­ren gehen und der Speicher der SIM-Karte beschädigt werden.
Page 42
Drücken Sie im Bereitschaftszustand
, um in das Menü zu gelangen.
Blättern Sie mit der Navigationstaste zum gewünschten Menü-Icon.
Drücken Sie bei markiertem Menü auf
, um es zu wählen.
Tipps und Tricks
Sie können die Art und Weise ändern, wie das Menü angezeigt wird. Dazu drücken Sie und wählen damit Ansicht aus. Sie haben die Auswahl zwischen Liste/Gitter/Rondell. Blättern Sie zur gewünschten Option und drücken Sie , um sie auszu­wählen.
Drücken Sie , um zurück zu gehen oder drücken Sie kurz auf , um zum Bereitschaftsdisplay zurückzukehren.
34

Menü

Page 43
35

Shortcuts

Drücken Sie im Bereitschaftszustand die Navigationstaste nach links oder rechts, um auf die Shortcuts für Nachrichten,
Kontakte, Profile und Kamera
zuzugreifen.
Blättern Sie mit der Navigationstaste zum gewünschten Menü-Icon.
Drücken Sie , wenn das Menü mar­kiert ist, um es zu wählen.
Drücken Sie , um zurück zu gehen oder drücken Sie kurz auf , um zum Bereitschaftsdisplay zurückzukehren.
Shortcuts
Page 44

Menübaum

Profile
Multimedia
Uhr & Alarm
Internet
Nachrichten
Galerie
36
Page 45
37
Anwendungen
Kontakte
Einstellungen
Page 46

Anrufen

Telefonnummer eingeben
Wenn Sie bei der Eingabe einen Fehler gemacht haben, können Sie die letzte eingegebene Nummer löschen durch Drücken von .
Sobald Sie die Nummer eingegeben haben, drücken Sie . Nun beginnt Ihr O
2
Ice, die Nummer zu wählen.

Anruf beenden

Drücken Sie zum Beenden eines Gesprächs.

Eingehende Anrufe

Anruf annehmen
Um einen Anruf anzunehmen, drücken Sie .
Anruf abweisen
Um einen eingehenden Anruf abzuwei­sen, drücken Sie .
38

Grundlagen

Page 47
39

Videoanruf aufbauen*

Sobald Sie eine Nummer eingegeben haben, drücken Sie und wählen
Videoanruf.
Wenn Ihr Anruf vom Gesprächspartner angenommen wird, können Sie diesen Kontakt in Ihrem Display sehen. Außerdem werden Sie selbst in einem Miniatur­Display rechts unten auf dem Display angezeigt.
Bitte beachten
Wenn der Gesprächspartner kein 3G­Telefon hat oder Videoanrufe nicht auf sei­nem Gerät aktiviert sind, wird folgende Meldung auf dem Display Ihres Mobiltelefons angezeigt: Videoanruf nicht
verfügbar. Sprachanruf versuchen?
Wählen Sie Ja oder Nein.

Eingehender Videoanruf*

Wenn ein Gesprächspartner Sie per Videoanruf kontaktiert, zeigt das Display die Meldung Videoanruf an und gibt Ihnen die Auswahl, den Anruf anzuneh­men oder abzuweisen. Drücken Sie , um den Anruf anzunehmen, und , um ihn abzuweisen.
* Nur verfügbar bei 3G-Abdeckung. Sollte dies nicht funktionieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem
O
2
Kundenservice auf.
Page 48

Internationale Gespräche

Drücken Sie lang, bis ein + auf dem Display angezeigt wird.
Geben Sie die Ländervorwahl des Empfängers ein, dann die Ortsvorwahl und schließlich die Rufnummer.
Drücken Sie , um die Nummer zu wählen.

Notrufe

Um einen Notruf abzusetzen, geben Sie die Nummer 112 (die internationale Notrufnummer) ein.
Drücken Sie anschließend , um die Nummer zu wählen.
Sie können selbst dann einen Notruf absetzen, wenn Ihr Telefon gesperrt ist oder Sie kein Netz haben. Sie müssen sich lediglich in der Reichweite eines Netzes befinden, dessen Typ von Ihrem Mobiltelefon unterstützt wird.
40
Page 49
41
Die Mailbox muss aktiviert werden, bevor Sie sie benutzen können*. Im O
2
Welcome Pack finden Sie weitere Informationen zum Einrichten der Mailbox.
Dieser Dienst nimmt Nachrichten für Sie an, wenn das O
2
Ice ausgeschaltet oder besetzt ist, Sie nicht antworten oder Sie kein Netz haben.

Mailbox-Nachrichten abhören

Drücken Sie im Bereitschaftszustand die Taste lang, um Ihre Mailbox anzu­wählen.
Alternativ dazu wählen Sie einfach die Nummer 0179 30 00 333 und drücken

Mailbox

* Wenn Sie ein Prepaid-Kunde sind, wurde die Mailbox bereits für Sie aktiviert.
Page 50
42
Page 51
43
Anrufoptionen
Während eines Gesprächs
Menü während eines Gesprächs
Während eines Videoanrufs
Kapitel 4
Page 52
Mit dem O2Ice haben Sie mehrere Merkmale sofort während eines Gesprächs zur Hand.

Lautstärke anpassen

Während eines Gesprächs können Sie den Lautstärkeregler auf der linken Seite des Mobiltelefons drücken und damit die Lautstärke anpassen.

Stumm

Drücken Sie , wählen Sie dann
Stumm und schalten Sie damit das
Mikrofon aus. Ihr Gesprächspartner kann Ihre Stimme nun nicht mehr hören.
• Um das Mikrofon wieder einzuschalten, drücken Sie und wählen Stumm
Aus.

Lautsprecher

Drücken Sie , um Lautsprecher aus- zuwählen. Nun können Sie freisprechen, d.h. Sie hören die Stimme Ihres Gesprächspartners und können sich mit diesem unterhalten, ohne das Telefon an das Ohr zu halten.
Um die Funktion des normalen Lautsprechers am Handset wieder einzu­schalten, drücken Sie und wählen
Lautsp. Aus.
Zweiten Anruf aufbauen
*
So bauen Sie einen zweiten Anruf auf:
Geben Sie die Rufnummer ein bzw. wählen Sie sie aus den Kontakten. Weitere Informationen erhalten Sie unter Menü während eines Gesprächs auf Seite 46.
Drücken Sie , um die Nummer zu wählen.
44

Während eines Gesprächs

* Nur verfügbar bei einem Vertrag mit monatlicher Bezahlung.
Page 53
45
Der momentan aktive Anruf wird automa­tisch gehalten. Wenn allerdings bereits ein Anruf aktiv ist und einer gehalten wird, kann diese Aktion nicht ausgeführt werden.
Anruf halten
*
Wenn der Anruf aktiv ist:
Drücken Sie und wählen Sie dann
Halten, um den aktiven Anruf zu halten.
Drücken Sie zum Beenden dieses Gesprächs.
Wenn der Anruf gehalten wird:
Drücken Sie und wählen Sie dann
Zur.z.gehaltenem Gespräch und drücken
Sie die Navigationstaste, um das Gespräch wieder aufzunehmen.
Wenn ein Gespräch aktiv ist und eines gehalten wird
Um zwischen zwei Gesprächen zu makeln, blättern Sie zur entsprechenden Nummer und wählen Optionen –
Makeln, um das gehaltene Gespräch
wieder aufzunehmen und das aktive Gespräch zu halten. Alternativ dazu kön­nen Sie auch zur entsprechenden
Nummer blättern, diese markieren und
drücken, um zu makeln.
Anklopfen
*
Wenn Sie bereits in einem Gespräch sind und einen zweiten Anruf erhalten, hören Sie einen Anklopfton und auf dem Display wird angezeigt, dass momentan ein zwei­ter Anruf anklopft.
Sie können mit dem anklopfenden Anruf und dem momentan aktiven Anruf folgen­dermaßen umgehen:
Anklopfenden Anruf annehmen
Drücken Sie , um Annehmen aus- zuwählen. Der momentan aktive Anruf wird automatisch gehalten.
Wenn allerdings bereits ein anderes Gespräch gehalten wird, wird auf dem Display ein Menü angezeigt, mit dem Sie ein Gespräch beenden und dann den anklopfenden Anruf annehmen können.
Anklopfenden Anruf abweisen
• Drücken Sie , um Abweisen auszu- wählen.
* Nur verfügbar bei einem Vertrag mit monatlicher Bezahlung.
Page 54
Drücken Sie während eines Gesprächs
, um Optionen zu wählen und das Menü während eines Gesprächs aufzu­rufen.
Blättern Sie mit der Navigationstaste nach unten zum gewünschten Element – Weitere Details entnehmen Sie der folgenden Liste.

Kontakte

Menü Kontakte aufrufen und nach einer Nummer suchen.

Notizblock

Während eines Gesprächs eine Notiz erstellen. Hilfe zur Eingabe von Text erhal­ten Sie auf Seite 74.

Stumm / Stumm Aus

Status Stumm ein- bzw. ausschalten. Siehe Seite 44.

Halten / Zurück zu gehaltenem Gespräch

Status umschalten.

Sprachaufnahme / Aufnahme stoppen

Gespräch aufzuzeichnen. Wählen Sie
Aufnahme stoppen, um die Aufzeichnung
zu stoppen.

DTMF Aus

Wenn Ihr Mobiltelefon mit anderen Geräten oder Diensten verbunden ist, kön­nen Sie DTMF-Tonfolgen (Dual Tone Modulation Frequency) versenden. DTMF­Tonfolgen sind Tastentöne, die beim Wählen einer anderen Nummer über das Mikrofon übertragen werden können. Ihr Mobiltelefon gibt die Töne aus, um mit Anrufbeantwortern, Paging-Geräten usw. zu kommunizieren.

Verbindung trennen

Aktuellen Anruf, aktives Gespräch been­den oder alle Anrufe beenden.
46

Menü während eines Gesprächs

Page 55
47

Während eines Videoanrufs

Drücken Sie während eines Gesprächs
, um Optionen zu wählen und das Menü während eines Gesprächs aufzu­rufen.
Blättern Sie mit der Navigationstaste zum gewünschten Element – siehe die unten stehenden Optionen.

Kontakte

Menü Kontakte aufrufen und nach einer Nummer suchen.

Kamera Aus / Ein

Sie entscheiden, ob der Empfänger Ihres Videos ein Bild von Ihnen auf seinem Mobiltelefon sieht oder nicht.

Kamera wechseln

Zeigen Sie Ihren Gesprächspartnern in einem Videoanruf, wo Sie sich gerade auf­halten und was Sie gerade machen. Wählen Sie Kamera wechseln und das O
2 Ice verwendet die Kamera auf der
Rückseite des Geräts, so dass Sie den Gesprächspartnern Ihre Umgebung zeigen können.

Stumm/ Stumm aus

Status Stumm ein bzw. ausschalten. Als Alternative können Sie während eines Videoanrufs drücken. Weitere Informationen siehe Seite 44.
Page 56
48
Page 57
49
Menü
Profile
Multimedia
Uhr & Alarm
Internet
Nachrichten
Galerie
Anwendungen
Kontakte
Einstellungen
Kapitel 5
Page 58
Ändern Sie die Einstellungen, die festle­gen, wie Ihr O
2
Ice einen eingehenden Anruf, Videoanruf und den Eingang einer Nachricht oder eine Erinnerung signalisiert.
Blättern Sie im Menü zu Profile und drücken Sie , um diese Funktion aus­zuwählen.
Blättern Sie dann zu dem Profil, das am besten zu der Umgebung passt, in der Sie sich gerade befinden.
Drücken Sie , um dieses Profil auszu­wählen und aktivieren Sie es mit OK.
Sie haben folgende Möglichkeiten:

Normal

Das ist das Standardprofil. Sobald dies aktiviert ist, wird in der Statusanzeige auf dem Display das Icon angezeigt.

Laut

Die Optionen in diesem Profil sind so ein­gestellt, dass die Signaltöne auch in laute­rer Umgebung gehört werden können, z.B. bei einer Aktivität im Freien. Der Klingelton läutet dann mit der lautesten Lautstärke oder Signale erfolgen sowohl per Klingelton als auch per Vibration. Sobald dies aktiviert ist, wird in der Statusanzeige auf dem Display das Icon
angezeigt.

Nur Vibration

Schalten Sie dieses Profil ein, wenn nie­mand durch ein Klingeln gestört werden soll, z.B. im Kino. Sobald dies aktiviert ist, wird in der Statusanzeige auf dem Display das Icon angezeigt.
Um dieses Profil schnell auszuwählen, drücken Sie im Bereitschaftszustand lang.
50

Profile

Page 59
51

Lautlos (Alarm Ein)

Dieses Profil schaltet alle Benachrichtigun­gen aus, d.h. hörbare Klingel- und Tasten­töne, so dass Sie nicht gestört werden. Der Alarm ertönt aber, falls Sie morgens von Ihrem Mobiltelefon geweckt werden möchten. Das bedeutet also nur, dass Sie nachts nicht von eingehenden Anrufen oder Nachrichten gestört werden. In der Statusanzeige wird das Icon ange­zeigt.

Lautlos

Dieses Profil stellt alle Telefon-Klänge auf minimale Stufe ein. Das ist ideal, wenn Sie sich entspannen wollen oder sich in einer leisen Umgebung befinden. Sobald dies aktiviert ist, wird in der Statusanzeige auf dem Display das Icon angezeigt. Alarme, die Sie eingestellt haben, werden signalisiert, aber Sie hören sie nicht.

Headset

Dieses Profil ist nur aktiv, wenn eine Frei­sprecheinrichtung an Ihr Mobiltelefon angeschlossen ist. Sobald dies aktiviert ist, wird in der Statusanzeige auf dem Display das Icon angezeigt.
Sie können – außer für Nur Vibration und Lautlos – die Einstellungen der Profile ändern und auf eine bestimmte Umgebung anpassen.
Blättern Sie zum gewünschten Profil und drücken Sie , für Optionen. Wählen Sie dann Anpassen. Sie erhalten eine Liste mit folgenden Optionen:
Sprachanruf Klingelton für einen
Sprachanruf einstellen.
Videoanruf Klingelton für einen
Videoanruf auswählen.
Page 60
Bitte beachten
Sie können auch Ihre Lieblingsmelodien von O
2
Active herunterladen und als Klingelton speichern und verwenden. Drücken Sie im Bereitschaftsdisplay , um O
2
Active zu wählen.
Klingeltonlautstärke Gewünschte
Lautstärke für den Klingelton einstellen.
Vibration Ein/Aus Entscheiden, ob das
Mobiltelefon vibriert oder nicht.
Nachrichtenton Ton für das Signal einstel-
len, mit dem Ihr Telefon Sie auf eine neu eingegangene Nachricht hinweist.
Nachri.lautstärke Lautstärke des
Nachrichtentons einstellen.
Tastenlautstärke Festlegen, ob Tastentöne
beim Drücken von Tasten hörbar sind und wie laut sie sind.
Nachri.erinnerung Einstellen, wie oft Sie
erinnert werden möchten, dass Sie eine neue Nachricht haben. Sie können auch einstellen, dass Sie nicht daran erinnert werden.
Ton für Ein/Aus Ton auswählen, der beim
Ein- und Ausschalten des Mobiltelefons ertönt.
Lautst.für Ein/Aus Lautstärke einstellen für
den Ton, der beim Ein- und Ausschalten des O
2
Ice ertönt.
52
Page 61
53
Page 62
Das O2Ice ist ein wahres Multimedia­Wunder mit einer Megapixel-Kamera, einem Videorekorder und einem MP3­Player. Sie können Bilder, Videoclips und Musik aufnehmen und diese in der Galerie ablegen. Oder Sie senden sie in fetzigen Multimedia-Nachrichten an Freunde und Kontakte.
Drücken Sie im Bereitschaftsdisplay
, um auf das Menü zuzugreifen, blättern Sie dann zu Multimedia und wählen Sie die gewünschte Option.
Wenn Sie die Kamera aufrufen wollen, können Sie als Alternative im Bereitschaftsmodus zu blättern und drücken.

Kamera

Wählen Sie Kamera – Sie sehen nun das Motiv durch den Bildsucher.
Kamera verwenden – Einstellungen
Bevor Sie ein Foto aufnehmen, können Sie eine Reihe von Optionen im Menü
Optionen auswählen.
Drücken Sie , um Optionen auszu- wählen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Aufnehmen
Um ein Foto aufzunehmen, drücken Sie .
Lustiger Rahmen
Wählen Sie Lustiger Rahmen und durch­blättern Sie die Möglichkeiten für einen Rahmen mit Hilfe der Navigationstaste. Sie peppen dadurch Ihr Foto mit einem frechen Rahmen auf.
Bitte beachten
Um einen lustigen Rahmen zu Ihrem Foto hinzufügen zu können, müssen Sie die Bildauflösung auf 176 x 144 Pixel einstel­len. Weitere Hinweise hierzu finden Sie auf Seite 56.
Um den Rahmen auszuwählen, drücken Sie .
54

Multimedia

Page 63
55
Bitte beachten
Sollten Sie es sich anders überlegen und doch keinen oder einen anderen Rahmen hinzufügen wollen, wählen Sie Optionen –
Kein Rahmen oder Rahmen ändern.
Kamera wechseln
Von der Kamera auf der Vorderseite auf die Kamera auf der Rückseite des Telefons wechseln – So werden Selbstportraits möglich!
Videorekorder-Modus
Von der Kamera für Fotos zur Video­kamera wechseln.
Fotos & Bilder
Zu Ihren gespeicherten Fotos und Bildern gehen.
Einstellungen
Folgende Einstellungen durchblättern und ändern:
Weißabgleich Sie haben die Auswahl zwi-
schen Automatisch / Tageslicht / Tungsten / Fluoresz. Durchblättern Sie diese Op­tionen und drücken Sie auf der gewünsch­ten Option , um sie zu aktivieren.
Page 64
Effekt Farbeinstellung und Effekt ändern,
der auf das Foto angewendet wird. Sie haben die Auswahl zwischen: Aus / Sepia /
Negativ / S&W. Wenn Sie Aus wählen,
wird kein Effekt angewendet.
Selbstauslöser Stellen Sie den
Selbstauslöser ein, damit Sie selbst auf das Foto kommen – Sie haben 5 bzw. 10 Sekunden, um sich ins rechte Bild zu rücken. Und wenn Sie sich plötzlich nicht mehr trauen – kein Problem, Sie ändern einfach die Einstellung auf Aus.
Erweiterte Einstell. Blättern Sie zu dieser
Option und drücken Sie , um diese Funktion auszuwählen. Sie haben die Auswahl zwischen den folgenden Einstellungen: Um die Einstellungen zu ändern, müssen Sie drücken.
Qualität Sie haben die Auswahl zwi-
schen Niedrig, Mittel und Hoch.
Größe Auflösung ändern. 160 x 120 – Bildauflösung auf die kleins-
te verfügbare Auflösung einstellen – 160 x 120 Pixel
176 x 144 – Bildauflösung auf 176 x
144 Pixel einstellen, so dass Sie das Bild als Hintergrund verwenden können.
320 x 240 – Bildauflösung auf
320 x 240 Pixel einstellen.
640 x 480 – Bildauflösung auf
640 x 480 Pixel einstellen.
1024 x 768 – Bildauflösung auf
1024 x 768 Pixel einstellen.
1280 x 1024 – Dies ist die größte
verfügbare Auflösung. Sie stellt die Bildauflösung auf 1280 x 1024 ein, d.h. 1,3 Megapixel.
Speicherort Festlegen, ob das Bild im
Telefonspeicher oder auf der externen Speicherkarte abgelegt wird.
Auslöserton Sie haben die Auswahl zwi-
schen ‘Standard’ (Klick), ‘Say „cheese“’, ‘Ready123!’ und ‘Aus’.
Selbstauslöserton Ton ein- und
ausschalten.
Dateiname Name für das Foto wählen, das
Sie aufnehmen möchten.
56
Page 65
57
Wir empfehlen Ihnen, beim Senden von Nachrichten, die bestmögliche Qualität und maximal mögliche Bildgröße zu ver­wenden. Das O
2
Ice wandelt automatisch jedes aufgenommene Bild in ein Format um, das von den meisten anderen Telefonen unterstützt wird, die Bildnachrichten verarbeiten können.
Zusätzliche Kameraeinstellungen
Im Bildsucher können Sie sofort weitere Einstellungen vornehmen.
Zoom Drücken Sie die Navigationstaste
nach oben und unten, um heran- oder herauszuzoomen. Sie können in einem Bereich von x1 bis x8 verstellen. Sie können diese Funktion nicht verwenden, wenn die Auflösung auf 1280 x 1024 eingestellt ist.
Helligkeit Durch Drücken der
Navigationstaste nach links oder rechts können Sie das Bild heller oder dunkler einstellen. Sie können in einem Bereich von -2 bis +2 verstellen.
Nun sind Sie bereit, ein Bild aufzuneh­men – Lesen Sie weiter.
Bild aufnehmen
Wenn Ihr Motiv richtig eingestellt ist, drücken Sie , um das Bild aufzunehmen.
Und nicht zu vergessen
Sie können sich auch selbst aufnehmen – drücken Sie und wählen Sie Kamera
wechseln. Nun erscheint ein Bild von
Ihnen auf dem Display.
Ihr Foto wird automatisch in Galerie –
Fotos & Bilder gespeichert.
Tipps und Tricks für gute Fotos
Blockieren oder berühren Sie das Objektiv nicht.
Fotografieren Sie das Motiv immer mit der Lichtquelle hinter Ihnen.
Page 66
Wackeln Sie nicht mit dem Mobiltelefon, wenn Sie Fotos aufnehmen.
Das Objektiv sollte absolut sauber sein, bevor Sie Fotos aufnehmen. Sie können es mit einem weichen Tuch abwischen.
Bilder verwalten
Nachdem Sie das Bild aufgenommen haben, drücken Sie , um Optionen auszuwählen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Senden via Foto als MMS oder über
Bluetooth versenden. Weitere Details zu MMS finden Sie auf Seite 77, Informationen zu Bluetooth siehe Seite 92.
Bitte beachten
Das Versenden von Bildern im Megapixel­Bereich über eine MMS kann einige Zeit dauern, da die Größe angepasst wird. Sie können ein großes Bild schneller ver­senden, indem Sie es mit Hilfe des USB­Kabels und der mitglieferten CD-ROM auf Ihren PC herunterladen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 29.
Als Hintergrund Foto als Hintergrund ein-
stellen, wobei das aktuelle Hintergrundbild des Bereitschaftsdisplays dadurch ersetzt wird.
Screensaver einstellen Dieses Foto als
Screensaver einstellen.
Löschen Soeben aufgenommenes Foto
löschen.
Für Kontakte Dieses Foto für einen
bestimmten Kontakt einstellen. Ruft der gewählte Kontakt an, wird das Foto auf dem Display angezeigt.
Umbenennen Name für dieses Foto
ändern.
Eigenschaften Informationen zu diesem
Foto abrufen, z.B. den Dateinamen, das Aufnahmedatum, die Größe der Datei und die Qualität der Aufnahme.
Bilder anzeigen
Aufgenommene Fotos werden in Galerie –
Fotos & Bilder abgelegt. Weitere Hinweise
zum Anzeigen Ihrer Bilder und der Galerie finden Sie auf Seite 84.
58
Page 67
59

Videorekorder

Das O2Ice verfügt über eine integrierten Videorekorder, mit dem Sie Videoclips auf­nehmen können. Sie können diese Clips dann sogar per MMS versenden.
Blättern Sie im Menü Multimedia zu
Videorekorder und wählen Sie diese
Option aus.
Sie sehen nun das Motiv durch den Bildsucher.
Bitte beachten
Wenn Sie den Bildsucher-Modus für Videos aufrufen, erlaubt Ihnen die Standardeinstellung, das Video als Video­Nachricht zu versenden. Falls Sie das Video auf einem größeren Display ansehen möchten, wählen Sie Optionen –
Einstellungen – Erweiterte Einstell. – Größe. Beachten Sie jedoch, dass die
durch die Größenänderung des Videoclips entstandene Datei evtl. zu groß ist, um sie noch als Video-Nachricht zu versenden.
Videorekorder verwenden – Einstellungen
Bevor Sie einen Videoclip aufnehmen, können Sie eine Reihe von Optionen im Menü Optionen auswählen.
Aufnehmen
Drücken Sie , um mit der Aufnahme eines Videoclips zu beginnen.
Kamera wechseln
Wählen Sie diese Option um vom Videorekorder auf der Vorderseite auf den Videorekorder auf der Rückseite des Telefons zu wechseln – So werden Videos von Ihnen selbst möglich!
Kamera-Modus
Wählen Sie diese Option, um vom Videorekorder zur Kamera zu wechseln.
Meine Videos
Wählen Sie diese Option, um Ihre gespei­cherten Videos anzusehen.
Einstellungen
Mit dieser Option können Sie die folgen­den Einstellungen durchblättern und ändern:
Weißabgleich Sie haben die Auswahl zwi-
schen Automatisch / Tageslicht / Tungsten / Fluoresz. Durchblättern Sie diese Optionen und drücken Sie auf der gewünschten Option , um sie zu aktivieren.
Page 68
Effekt Farbeinstellung und Effekt ändern,
der auf das Foto angewendet wird. Sie haben die Auswahl zwischen: Aus / Sepia /
Negativ / S&W. Wenn Sie Aus wählen,
wird kein Effekt angewendet.
Selbstauslöser Stellen Sie den
Selbstauslöser ein, damit Sie selbst auf das Video kommen – Sie haben 5 bzw. 10 Sekunden, um sich ins rechte Bild zu rücken. Und wenn Sie sich plötzlich nicht mehr trauen - kein Problem, Sie ändern einfach die Einstellung auf Aus.
Erweiterte Einstell. Blättern Sie zu dieser
Option und drücken Sie , um diese Funktion auszuwählen. Sie haben die Auswahl zwischen den folgenden Einstellungen: Um die Einstellungen zu ändern, müssen Sie drücken.
Qualität Sie haben die Auswahl zwi-
schen Niedrig, Mittel und Hoch.
Größe Auflösung ändern. 96x64 Niedrige Auflösung zum
Speichern in der Galerie
128x96 Mittlere Auflösung zum
Speichern in der Galerie
176x144 Hohe Auflösung zum
Speichern in der Galerie
Ton aufnehmen Wählen Sie Ein oder Aus.
Speicherort Festlegen, ob das Video im
Telefonspeicher oder auf der externen Speicherkarte abgelegt wird.
Selbstauslöserton Sie haben die Auswahl
zwischen Standard und Aus.
Dateiformat Sie haben die Auswahl
zwischen MP4, 3GP und 3G2.
Dateiname Namen Ihres Videos ändern.
Nachdem Sie alle erforderlichen Video­Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie , um zum Bildsucher zurückzukehren.
Wir empfehlen Ihnen, beim Senden von Nachrichten, die bestmögliche Qualität und maximal mögliche Größe zu ver­wenden. Das O
2
Ice wandelt automa­tisch jedes aufgenommene Video in ein Format um, das von den meisten ande­ren Telefonen unterstützt wird, die Nachrichten mit Videos verarbeiten können.
60
Page 69
61
Zusätzliche Videoeinstellungen
Im Bildsucher können Sie sofort die fol­genden Einstellungen vornehmen:
Zoom Drücken Sie die Navigationstaste
nach oben und unten, um heran- oder herauszuzoomen. Sie können in einem Bereich von x1 bis x8 verstellen.
Helligkeit Durch Drücken der
Navigationstaste nach links oder rechts können Sie das Bild heller oder dunkler einstellen. Sie können in einem Bereich von -2 bis +2 verstellen.
Videoclip aufnehmen
Wenn Sie bereit sind, einen Videoclip aufzunehmen, drücken Sie , um die Aufnahme zu starten. Die Länge des Videos wird links unten auf dem Display angezeigt.
Um die Aufzeichnung zu stoppen, drücken Sie .
Bitte beachten
Wenn Sie während der Aufzeichnung eines Videoclips einen Anruf erhalten, hört das Telefon mit der Aufnahme auf und speichert den Clip.
Wenn Sie während einer Aufzeichnung auf drücken, hört das Telefon mit der Aufnahme auf und speichert den Videoclip, bevor es in das Bereitschaftsdisplay zurückspringt.
Wenn Sie während einer Aufzeichnung
oder drücken, wird nur eine Pause eingelegt. Um weiter aufzuneh­men, drücken Sie nochmals oder .
Videoclip verwalten
Drücken Sie , um Optionen zu wählen. Nun haben Sie folgende Möglichkeiten:
Senden via Video als MMS oder über
Bluetooth versenden. Weitere Informationen zu MMS finden Sie auf Seite 77, zu Bluetooth auf Seite 92.
Löschen Soeben aufgenommenes Video
löschen.
Wiedergeben Soeben aufgenommenes
Video abspielen.
Umbenennen Dem Videoclip einen neuen
Dateinamen zuordnen.
Eigenschaften Informationen zum
Videoclip ansehen, wie z.B. Größe, Datum und Qualität.
Page 70
Videoclips anzeigen
Aufgenommene Videoclips werden in
Galerie – Videos abgelegt. Weitere
Informationen zum Anzeigen von Videos finden Sie auf Seite 89.

Media-Player

Ihr Mobiltelefon enthält einen integrierten Media-Player, mit dem Sie MP3-Dateien und Videoclips abspielen können.
Blättern Sie zu Media-Player und drücken Sie , um diese Funktion auszuwählen.
Bitte beachten
Der MP3-Player kann nur Audiodateien abspielen, die im MP3-Format als *.mp3 gespeichert wurden.
Media-Player verwenden
Blättern Sie zu Media-Player und drücken Sie , um diese Funktion auszuwählen. Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:
Wählen Sie Player und drücken Sie , um diese Funktion auszuwählen.
Um eine Datei zu wählen, gehen Sie auf
Optionen und wählen eine Video- oder
Audiodatei aus Meine Playlist oder
Mein Inhalt.
Wenn das Display mit dem Player erscheint, haben Sie folgende Möglichkeiten
62
Page 71
63
1 Dateiname der abgespielten Datei. 2 Lautstärkeregler an der Seite des O
2
Ice drücken, um die Lautstärke bei der Wiedergabe zu ändern.
3 Navigationstaste nach links drücken, um
die nächste Datei auszuwählen.
4 drücken für Wiedergabe der
gewählten Datei/Pause bei der Wiedergabe/Wiedergabe wieder aufnehmen.
5 Navigationstaste nach unten drücken,
um die Wiedergabe zu stoppen.
6 Navigationstaste nach rechts drücken,
um die vorhergehende Datei auszuwählen.
7 Verstrichene Zeit bei der Wiedergabe. 8 Navigationstaste nach oben drücken, um
die Hintergrundgrafik zu ändern. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 61.
1
27 3 4
5
8
6
Page 72
Mein Inhalt
Wählen Sie diese Option, um alle auf Ihrem O
2
Ice gespeicherten Video- und
Ton-Dateien anzuzeigen.
Meine Playlist
Mit dieser Option können Sie eine bestimmte, von Ihnen erstellte Playlist aufrufen.
So erstellen Sie eine Musik-Playlist:
• Wählen Sie Meine Playlist und drücken Sie , um Erstellen auszuwählen. Sie haben folgende Möglichkeiten.
• Wählen Sie Musik-Playlist erstellen durch Drücken auf und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
• Durchblättern Sie alle verfügbaren Dateien und wählen Sie entweder Alle
auswählen oder nur einzelne Dateien
durch Drücken von , wenn sie mar­kiert sind.
• Um zu speichern, drücken Sie .
So erstellen Sie eine Video-Playlist:
• Wählen Sie Meine Playlist und drücken Sie , um Erstellen auszuwählen. Sie haben folgende Möglichkeiten.
• Wählen Sie Video-Playlist durch Drücken auf und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
• Durchblättern Sie alle verfügbaren Dateien und wählen Sie entweder Alle
auswählen oder nur einzelne Dateien
durch Drücken von , wenn sie markiert sind.
• Um zu speichern, drücken Sie .
Einstellungen
Um die Einstellungen für den Media-Player Ihres O
2
Ice zu ändern, blättern Sie zu
Einstellungen und drücken , um diese
Funktion auszuwählen.
Skin
Mit dieser Option ändern Sie die Hintergrundanimation oder das Hintergrundbild, das auf dem Display Ihres O
2
Ice beim Abspielen von
Sound-Dateien angezeigt wird.
Blättern Sie durch die verfügbaren Optionen und drücken Sie zum
Speichern.
64
Page 73
65
Player
Mit dieser Option ändern Sie die Abspielreihenfolge der Titel und auch die Lautstärke.
Wiedergabemodus Sie haben folgende
Möglichkeiten:
1 mal wiedergeben
Alle wiedergeben
Wiederholen
Alle wiederholen
Zufall
Lautstärke Passen Sie die Lautstärke durch
Drücken der Navigationstaste nach rechts oder links an.
VOD-Einstellungen (Video on demand)
Eingeh. Anruf annehmen Sie können Annehmen oder Abweisen auswählen. Die
entsprechende Aktion wird dann ausge­führt, wenn Sie etwas auf dem Media­Player anhören und ein Anruf eingeht.
Profile Sie haben die Auswahl zwischen
Prepay und Postpay.
Wenn Sie Ihre SIM-Karte wechseln von einer Prepaid-SIM zu einer Vertragskunden-SIM, ändern sich auch die VOD-Einstellungen, sobald die neue SIM­Karte erkannt wird.
Und noch eine abschließende Bemerkung
Bitte beachten
Verwenden Sie die Media-Player-Funktion niemals außerhalb der gesetzlichen Richtlinien. Musik und Videos können durch Copyright geschützt sein. Es ist nicht zulässig, derartige Musik/Videos zu Verkaufs- und Verteilungszwecken zu kopieren. O
2
unterstützt in keinerlei Weise die unberechtigte Verwendung von Inhalten auf dem Media-Player des O
2
Ice.
Page 74
Stellen Sie die korrekte Zeit und das richtige Datum auf Ihrem Mobiltelefon ein und setzen Sie einen Alarm als Weckruf oder einfach als Erinnerungssignal.
Blättern Sie im Menü zu Uhr & Alarm
und drücken Sie , um diese
Funktion auszuwählen.
Uhr
• Um einen Alarm einzustellen, die Zeit oder das Datum zu ändern, stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der Registerkarte
Uhr befinden, und wählen dann Optionen durch Drücken von . Nun
haben Sie folgende Möglichkeiten:
Alarm einstellen
Drücken Sie oder , um diese Option auszuwählen.
Geben Sie die Zeit ein.
66

Uhr & Alarm

Page 75
67
Bitte beachten
Wenn Ihr O
2
Ice so eingestellt ist, dass es die Uhrzeit im 12 Stunden-Format anzeigt, drücken Sie die Navigationstaste nach oben oder unten, um von AM auf PM umzustellen oder umgekehrt. Um zwi­schen dem 12-Stunden-Format und dem 24-Stunden-Format zu wechseln, wählen Sie Uhr & Alarm – Optionen –
Einstellungen – Zeitformat.
Drücken Sie , um Speichern auszu- wählen. Das Icon wird nun oben im Bereitschaftsdisplay angezeigt.
Um den Alarm zu ändern oder zu löschen, wählen Sie Optionen – Alarm
ändern bzw. Alarm löschen und folgen
den Anweisungen auf dem Display.
Bitte beachten
Wenn Sie Ihr Mobiltelefon ausschalten, ertönt der Alarm Ihres O
2
Ice nicht, obwohl Sie ihn eingestellt haben. Wenn Sie den Alarm hören möchten, aber nicht durch Anrufe oder Nachrichten gestört werden möchten, verwenden Sie bei ein­geschaltetem Alarm das Profil Lautlos
(Alarm Ein) und lassen Ihr Mobiltelefon
eingeschaltet.
Datum ändern
Wählen Sie Datum ändern und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Dann drücken Sie , um Speichern auszuwählen.
Bitte beachten
Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Datumsformat haben. Wenn Sie das Datumsformat ändern möchten, wählen Sie Uhr & Alarm – Optionen –
Einstellungen – Datumsformat.
Zeit ändern
Wählen Sie Zeit ändern und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Dann drücken Sie , um Speichern auszu- wählen.
Bitte beachten
Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Zeitformat haben. Wenn Sie das Zeitformat ändern möchten, wählen Sie
Uhr & Alarm – Optionen – Einstellungen – Zeitformat.
Page 76
Einstellungen
Wählen Sie diese Option, um das Format für das Datum und die Zeit zu ändern sowie den Signalton für den Alarm zu ändern.
Wählen Sie Einstellungen. Sie haben dann folgende Auswahlmöglichkeiten:
Datumsformat Format für das
Datum ändern.
Drücken Sie , um dies auszuwählen, blättern Sie zu einem der drei Datumsformate und drücken Sie , um zu bestätigen.
Zeitformat Sie haben die Auswahl
zwischen dem 12- und 24-Stunden­Format.
• Drücken Sie , um dies auszuwählen, blättern Sie zu 12 Std. oder 24 Std. und drücken Sie , um zu bestätigen.
Signalton Klingelton für den
Alarm einstellen.
Drücken Sie und blättern Sie dann durch die verfügbaren Töne oder wählen Sie Standard und blättern Sie durch die vordefinierten Klingeltöne, die wir bereits auf Ihrem O
2
Ice gespeichert
haben. Drücken Sie dann und wäh­len anschließend
Auswählen Klingelton als Signalton für
den Alarm auswählen.
Wiedergeben Klingelton anhören.
Sommerzeit Zeitverschiebung um
eine oder zwei Stunden nach vorne anpassen. Folgen Sie dann einfach den Anweisungen auf dem Display.
Sobald Sie mit allen Einstellungen fertig sind, drücken Sie und wählen Speichern.
68
Page 77
69

Zuhause

Wenn Sie sich auf Reisen von einer Zeitzone zur anderen begeben, können Sie die auf Ihrem Display angezeigte Zeit so anpassen, dass Sie immer die richtige Ortszeit sehen.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der Registerkarte Zuhause befinden. Ggf. drücken Sie die Navigationstaste nach rechts und wählen Sie dann Optionen durch Drücken von . Nun haben Sie folgende Möglichkeiten:
Stadt hinzufügen
Wählen Sie Stadt hinzufügen und blät-
tern dann durch die Liste der Städte und
Länder. Drücken Sie , um eine Stadt
auszuwählen.
Bitte beachten
Die enstprechende Zeitzone können Sie noch schneller einstellen, indem Sie den Namen der Stadt oder des Landes in das Suchfeld unten auf dem Display eingeben. Sobald Sie die gewünschte Stadt oder das gewünschte Land gefunden haben, drücken Sie ,um sie/es auszuwählen.
Page 78
Um ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Stadt hinzuzufügen oder zu löschen, wählen Sie Optionen – Stadt
hinzufügen bzw. Stadt löschen und fol-
gen den Anweisungen auf dem Display.
Meine Heimatstadt
Wenn Sie eine andere Stadt oder ein anderes Land besuchen, stellen Sie dies als Ihre Heimatstadt ein, damit Ihnen immer die richtige Ortszeit angezeigt wird. Dazu wählen Sie einfach Optionen - Meine
Heimatstadt - Ja.
Einstellungen
Hier können Sie das Zeit- und Datumsformat usw. ändern. Es handelt sich um dieselben Einstellungen, die unter
Uhr beschrieben sind. Auf Seite 68 finden
Sie weitere Informationen.
70
Page 79
71

Internet

Mit dem O2Ice haben Sie jederzeit und bequem einen schnellen Internet-Browser zur Hand. Sie können damit auf O
2
Active und andere mobile Internetdienste zugreifen.
Sind Sie sportbegeistert oder ein Spielefanatiker, Klingeltonfan usw.? Bei O
2
Active finden Sie alles, was Sie sich nur
wünschen. Der neuartige Zugriff auf die Unterhaltung
und Information, die Sie gerade benöti­gen, lässt keine Wünsche offen. Erwecken Sie Ihr Mobiltelefon zum Leben mit reich­haltigen Farbbildern oder Downloads der aktuellsten Klingeltöne und Hintergrund­bilder. Rufen Sie die neuesten Nachrichten, Sportergebnisse und Klatsch und Tratsch über Prominente ab. Buchen Sie Ihr nächs­tes verlängertes Wochenende oder planen Sie einen schönen Abend mit Restaurant­und Bar-Führern sowie Informationen zu den neuesten Filmen und Aufführungen.
Kurzum: das O
2
Ice bietet Spaß,
Schnelligkeit und Faszination pur.
Blättern Sie im Menü zu Internet und wählen Sie diese Option durch Drücken von .

o2 Active

Wählen Sie o2 Active durch Drücken von
und surfen Sie los, oder drücken Sie im Bereitschaftsdisplay , um
o2 Active auszuwählen.
Weitere Informationen zu O
2
Active finden Sie unter www.o2-online.de oder im Abschnitt O
2
Active in Ihrem Welcome
Pack.
Page 80

Lesezeichen

Hiermit speichern Sie Ihre Lieblings­Weblinks und sparen Zeit beim Surfen im Netz.
Blättern Sie zu Lesezeichen und drücken Sie , um diese Funktion auszuwählen.
Wir haben Ihnen bereits interessante Lesezeichen gespeichert, mit denen Sie direkt auf die entsprechenden Seiten gelangen, um die neuesten Hintergrund­bilder, Klingeltöne, Videos und Games herunterzuladen.
Um eigene Lesezeichen zu erstellen, drücken Sie , um Optionen auszu- wählen und wählen dann Neu erstellen. Füllen Sie nun die Felder nacheinander aus.
Sie können auch beim Surfen im Internet Lesezeichen erstellen. Gehen Sie einfach auf die Seite, für die Sie ein Lesezeichen erstellen wollen, und wählen Sie Optionen
– Lesezeichen – Lesezeichen hinzufügen
und füllen Sie die Felder aus.

Adresse eingeben

• Wählen Sie Adresse eingeben und geben Sie die Web-Adresse ein, die Sie besuchen möchten.
• Drücken Sie , um Gehe zu auszu­wählen.

Verlauf

Wählen Sie diese Option, wenn Sie in Erfahrung bringen wollen, welche Webseiten von Ihrem Mobiltelefon aus besucht wurden.
• Markieren Sie die Webseite, wählen Sie dann Optionen und wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
Details Stellt Details zu Downloads und
anderen Aktivitäten bereit.
Löschen Löscht die markierte Web-
Adresse aus dem Verlauf.
Alle löschen Löscht alle im Verlauf
gespeicherten Web-Adressen.

Verwalten

Mit dieser Option erhalten Sie Zugriff auf die Verwaltungsoptionen WAP-Profile,
Internet-Optionen, Speicheroperationen, Sicherheit und Gespeicherte Seiten.
72
Page 81
73

Nachrichten

Mit Ihrem O2Ice haben Sie mehr als ein Telefon in der Hand, es handelt sich viel­mehr um ein vielseitiges Kommunikationsmittel, mit dem Sie über eine breite Medienpalette Ihre Freunde, Familie und Kollegen kontaktieren kön­nen. Sie können Ihre Ansichten über Text­oder Multimedia-Nachrichten deutlich mit­teilen. Oder auch einfach nur Spaß haben.
Blättern Sie im Menü zu Nachrichten und wählen Sie durch Drücken von eine Option aus. Sie können auch im Bereitschaftszustand die Navigationstaste nach rechts oder links drücken, um das Shortcut-Menü aufzurufen, und dort auswählen.
Wählen Sie dann

Neue Textnachricht

Mit dem O2Ice entsteht aus Textnachrichten eine eigene Kunstform. Ob Sie nun witzig oder unverschämt sind, was auch immer Sie senden, Sie werden bestimmt nicht als Langweiler gelten.
Wählen Sie Neue Textnachricht.
Kontakt wählen
Geben Sie im Feld An: die Nummer der Person ein, an die Sie den Text senden wollen, oder drücken Sie und wäh­len Sie Kontakt hinzufügen, um Kontakte aus Ihrem Telefonbuch hinzuzufügen.
Blättern Sie durch die verfügbare Liste und drücken Sie , um einen Kontakt auszuwählen. Sie können mehrere Kontakte wählen. Sobald Sie fertig sind, drücken Sie , um Hinzufügen auszu- wählen.
Page 82
Nachricht erstellen
Blättern Sie nach unten und geben Sie Ihre Textnachricht mit Hilfe der alphanu­merischen Tasten ein. Eine Nachricht darf maximal 456 Zeichen lang sein. Eine Standardnachricht besteht aus max. 160 Zeichen.
Wenn Sie mehr als 160 Zeichen in einer
Textnachricht verwenden, werden die Kosten für zwei oder mehr Nachrichten abgerechnet.
Nützliche Tipps
Drücken Sie die Taste 0, um ein Leerzeichen zwischen zwei Wörtern einzufügen.
Um die Texteingabemethode umzuschal­ten, drücken Sie #. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, zwischen abc, T9, 123 usw. zu wechseln. Sie können alternativ dazu auch Optionen Eingabemodus auswählen.
Das O2Ice verwendet T9 – Es handelt sich um eine Texteingabemethode mit Wortvorschlägen, die Ihnen eine schnel­lere Eingabe ermöglicht. Geben Sie das Wort mit den alphanumerischen Tasten ein. Falls das gewünschte Wort nicht auf dem Display erscheint, drücken Sie , um andere Optionen anzusehen.
So senden Sie Ihre Textnachricht:
• Drücken Sie und wählen Sie anschließend Nachricht senden oder wählen Sie Optionen durch Drücken auf
und wählen Sie dann Nachricht
senden.
• Sobald die Nachricht gesendet wird, wird auch eine Kopie davon im Ordner
Gesendet gespeichert. Tritt beim Senden
einer Nachricht ein Fehler auf, wird sie im Ordner Ausgang gespeichert.
74
Page 83
75
Im Display Neue Textnachricht sind auch andere Optionen verfügbar. Drücken Sie
, um Optionen auszuwählen. Sie
haben folgende Möglichkeiten:
Nachricht senden SMS versenden. Kontakt hinzufügen Auswählen, um einen
Kontakt aus dem Telefonbuch hinzuzu­fügen.
In Entwürfe speichern Sie können die
Nachricht im Ordner Entwürfe speichern und später versenden.
Symbol einfügen Wählen Sie ein Symbol
zum Einfügen in Ihre Nachricht, beispiels­weise ?, *, & oder £. Drücken Sie die ent­sprechende alphanumerische Taste gefolgt von , um Einfügen auszuwählen.
Emoticon einfügen Wählen Sie ein
Emoticon zum Einfügen in Ihre Nachricht, beispielsweise oder . Drücken Sie
, um Hinzufügen auszuwählen.
Eingabemodus Sie haben folgende
Wahlmöglichkeiten:123-Modus, T9-Modus oder ABC-Modus.
Sprache Text in Deutsch oder Englisch.
Mein Wort Das O
2
Ice speichert neue Wörter, die Sie erstellt haben und die sich momentan nicht im Wörterbuch befinden.
Vorlage verwenden Sparen Sie eigene
kostbare Zeit, indem Sie eine der Vorlagen verwenden, die wir Ihnen zur Verfügung stellen.
Page 84

So lesen Sie Nachrichten:

Wenn Sie eine Textnachricht erhalten, wird zusammen mit einem Ton oder einem Vibrationsalarm 1 Neu Nachricht auf dem Display angezeigt, falls dies entsprechend eingestellt ist.
Bitte beachten
Wenn der Absender ein im Telefonbuch gespeicherter Kontakt ist, erscheint der Absendername in der Benachrichtigung über die neue Nachricht, nicht die entspre­chende Rufnummer – Sie erkennen dann sofort, noch vor dem Öffnen, wer die Nachricht gesendet hat.
Drücken Sie , um Lesen zu wählen.
Bitte beachten
Wenn Sie die MMS lieber speichern möch­ten und erst später lesen, drücken Sie
, um Schließen auszuwählen und keh-
ren zum Bereitschaftsdisplay zurück. Die Nachricht wird dann im Eingang gespei­chert und das Icon wird auf dem Bereitschaftsdisplay angezeigt.
Nach Auswählen einer Nachricht im Eingang wählen Sie Optionen durch Drücken von . Sie haben nun folgen­de Möglichkeiten:
Antwort Antworten auf die Textnachricht
per SMS oder MMS.
Weiterleiten Nachricht weiterleiten. Zurückrufen Den Absender per
Sprachanruf oder Videoanruf anrufen.
Speichern Absenderdaten als neuen
Kontakt speichern bzw. vorhandenen Kontakt mit diesen Daten aktualisieren.
Auf SIM verschieben / In Tel.speicher ver­schieben Nachricht auf der SIM-Karte oder
im Telefonspeicher ablegen.
Löschen Textnachricht löschen.
76
Page 85
77

Neue Multim.-Nachricht

Sich anderen mitteilen und erzählen, was gerade los ist, ist ein alter Hut. Durch Ihr O
2
Ice haben Sie aber die Möglichkeit dabei prächtige Farben mit allen Finessen zu verwenden. Mit den Multimedia-Nach­richten auf Ihrem O
2
Ice können Sie ein Foto, einen Film oder Videoclip aufneh­men und die Aufnahme versenden. Damit zeigen Sie den Empfängern genau, wo Sie gerade sind, was Sie dort machen und wer mit von der Partie ist. Da wird es nicht lange dauern, bis die Empfänger vor Neid erblassen oder sich vor Lachen kringeln. Schnappen Sie sich einfach ein Foto, einen Film oder ein Video aus der Galerie, weben Sie es in Ihre eigene Nachricht ein und drücken Sie auf Senden.
Wählen Sie im Menü Nachrichten die Option Neue Multim.-Nachricht.
Kontakt wählen
Geben Sie im Feld An: die Nummer oder E-Mail-Adresse der Person ein, an die Sie die Nachricht senden wollen, oder drü­cken Sie und wählen Sie den glückli­chen Empfänger mit der Option Kontakt
hinzufügen und Auswahl des Kontakts
im Telefonbuch.
Bitte beachten
Falls Sie mehrere Nummern und E-Mail­Adressen verwenden, drücken Sie , um als Trennzeichen einen Strichpunkt aus der Liste der Symbole auszuwählen.
Betreff eingeben
Blättern Sie nach unten und geben Sie den Betreff in das Feld Betreff ein mit Hilfe der alphanumerischen Tasten.
Page 86
Text hinzufügen
Blättern Sie nach unten und geben Sie den Text in das Feld Text ein mit Hilfe der alphanumerischen Tasten.
Weitere Hinweise zur Eingabe von Text siehe Seite 73/74.
Mit Anhang
Blättern Sie nach unten durch die Felder der Nachricht und wählen Sie Fotos &
Bilder / Ton / Videos. Befolgen Sie die
untenstehenden Anweisungen.
Fotos & Bilder
Sie können Bilder einfügen, die Sie auf Ihrem O
2
Ice gespeichert haben, z.B. Fotos, die Sie mit der Digitalkamera aufgenom­men haben oder Bilder, die Sie von Anderen erhalten haben bzw. von O
2
Active heruntergeladen haben.
In der MMS blättern Sie zu Fotos &
Bilder und drücken , um diese Option
auszuwählen, oder wählen Sie Optionen
– Bild hinzufügen.
Blättern Sie durch die verfügbaren Bilder.
Um das Bild klar anzuzeigen, drücken Sie und wählen Sie dann Anzeigen.
Um das Bild in die MMS einzufügen, drücken Sie und wählen dann Bild
hinzufügen. Um ein anderes Bild auszu-
wählen, drücken Sie , um Zurück auszuwählen, und blättern dann zu einem anderen Bild.
78
Page 87
79
Ton
Sie können Ihre Multimedia-Nachricht auf­peppen mit musikalischer Untermalung – der Empfänger hört dies beim Ansehen der Nachricht.
In der MMS blättern Sie zu To n und drücken , um diese Option auszu­wählen, oder wählen Sie Optionen –
Ton hinzufügen.
Blättern Sie durch die verfügbaren Audio-Clips.
Um den Ton anzuhören, drücken Sie und wählen Sie dann Wiedergeben.
Um den Ton in die MMS einzufügen, drücken Sie und wählen dann To n
hinzufügen. Um einen anderen Ton aus-
zuwählen, drücken Sie , um Zurück auszuwählen, und blättern dann zu einem anderen Ton.
Video
Sie können Videoclips Ihres Lieblings­künstlers, selbst aufgenommene Videos oder von O
2
Active heruntergeladene
Videoclips einfügen.
In der MMS blättern Sie zu Video und drücken , um diese Option auszu­wählen.
Blättern Sie durch die verfügbaren Clips.
Um den Clip anzuzeigen, drücken Sie
und wählen Sie dann Wiedergeben.
Um den Clip in die MMS einzufügen, drücken Sie und wählen dann Video
hinzufügen. Um ein anderes Video aus-
zuwählen, drücken Sie , um Zurück auszuwählen, und blättern dann zu einem anderen Clip.
Beim Erstellen einer MMS können Sie jederzeit durch Drücken von die fol­genden Optionen ausführen:
Senden MMS versenden. Kontakt hinzufügen Kontakt einfügen. Bild hinzufügen / Bild ändern / Bild
löschen Neues Bild hinzufügen, ein bereits
gewähltes Bild ändern oder aus Ihrer MMS löschen.
Ton hinzufügen / Ton ändern / Ton löschen
Neue Ton-Datei hinzufügen, eine bereits gewählte Datei ändern oder aus Ihrer MMS löschen.
Page 88
Video hinzufügen / Video ändern / Video löschen Neuen Videoclip hinzufügen,
einen bereits gewählten Clip ändern oder aus Ihrer MMS löschen.
In Entwü.spei. MMS im Ordner Entwürfe
speichern und später versenden.
Vorschau Alle erstellten Seiten nacheinan-
der abspielen.
Symbol einfügen Symbol hinzufügen.
Weitere Informationen zur Eingabe von Symbolen siehe Seite 75.
Eingabemodus Sie haben folgende
Wahlmöglichkeiten: ABC-Modus, T9-Modus oder 123-Modus.
Seite Neue Seite zu Ihrer MMS hinzufü-
gen, bzw. Seitendauer einstellen, d.h. angeben, wie lang jede Seite auf dem Display angezeigt wird bei der Wiedergabe Ihrer MMS.
Multimedia-Nachricht senden
Nach der Erstellung und Bearbeitung Ihrer MMS drücken Sie , um
Optionen auszuwählen und wählen
dann Senden.

Multimedia-Nachrichten lesen

Wenn Sie eine neue Nachricht erhalten, wird zusammen mit einem Ton oder einem Vibrationsalarm 1 Neue Multim.-Nachricht auf dem Display angezeigt, falls dies ent­sprechend eingestellt ist.
Bitte beachten
Wenn der Absender ein im Telefonbuch gespeicherter Kontakt ist, erscheint der Absendername in der Benachrichtigung über die neue Nachricht, nicht die entspre­chende Rufnummer – Sie erkennen dann sofort, noch vor dem Öffnen, wer die Nachricht gesendet hat.
Drücken Sie , um Anzeigen auszuwählen.
80
Page 89
81
Bitte beachten
Wenn Sie die MMS lieber speichern möch­ten und erst später lesen, drücken Sie
,
um Schließen auszuwählen und keh- ren zum Bereitschaftsdisplay zurück. Die Nachricht wird dann im Eingang gespei­chert und das Icon wird auf dem Bereitschaftsdisplay angezeigt.
Bei der Wiedergabe einer Nachricht kön­nen Sie die folgenden Aufgaben durchfüh­ren:
Drücken Sie , um Pause oder
Wiederaufnehmen auszuwählen.
Drücken Sie , um Stopp auszuwählen.
Wenn das O
2
Ice die Wiedergabe der gesamten Nachricht beendet hat, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
Wählen Sie Optionen durch Drücken von
und wählen Sie dann eine der fol-
genden Optionen aus:
Nochmal wiedergeben MMS nochmals
wiedergeben.
Antworten Auf MMS antworten.
Allen antworten Auswählen, um an alle
Benutzer zu antworten, denen die Original-Nachricht gesendet wurde.
Weiterleiten Inhalt bearbeiten und die
Nachricht dann an jemand anderen sen­den.
Speichern Kontaktdaten des Absenders
speichern oder die Daten aktualisieren.
Löschen MMS löschen. Eigenschaften Alle Details der MMS anzei-
gen, z.B. Sendezeit oder Absender.
Page 90

Eingang

Blättern Sie im Menü Nachrichten zu
Eingang und drücken Sie , um dies
auszuwählen.
Sie befinden sich nun im Eingang.
Zeigt eine gelesene Textnachricht an. Zeigt eine ungelesene Textnachricht
an.
Zeigt eine gelesene Multimedia-
Nachricht an.
Zeigt eine ungelesene Multimedia-
Nachricht an.
Wählen Sie die gewünschte Nachricht aus und drücken Sie , um sie zu lesen.

Entwürfe

Mit dieser Option können Sie mit Nachrichten-Entwürfen arbeiten, die Sie früher einmal gespeichert haben.
Wählen Sie im Menü Nachrichten die Option Entwürfe durch Drücken von .
Blättern Sie zum gewünschten Entwurf.
Drücken Sie , um Optionen auszu- wählen und wählen Sie dann eine der
folgenden Optionen:
Anzeigen Nachricht ansehen. Bearbeiten Inhalt der Nachricht
bearbeiten.
Senden Nachricht senden. Löschen Nachricht aus dem Ordner
Entwürfe löschen.
Alle löschen Alle Nachrichten im Ordner
Entwürfe löschen.
82
Page 91
83

Gesendet

In diesem Ordner finden Sie alle Nachrichten, die Sie bereits gesendet haben. Sie können die Nachrichten anzei­gen, weiterleiten, bearbeiten und löschen – Folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Display.

Ausgang

Hier werden Nachrichten abgelegt, die nicht gesendet werden konnten.

Einstellungen

Ihr O2Ice ist bereits so eingestellt, dass es Nachrichten senden, empfangen und abrufen kann. Sollten Sie Probleme haben, wenden Sie sich bitte an den O
2
Kundenservice.

Speicherstatus

Überprüfen Sie die Speicherkapazität auf Ihrem O
2
Ice.
Page 92
In der Galerie werden alle Bilder, Animationen, Fotos, Videoclips, MP3­Dateien, Klingeltöne und Hintergrund­bilder gespeichert, die Sie aufgenommen, heruntergeladen oder erhalten haben. Durch die Aufbewahrung an einem zen­tralen Ort, können Sie leicht darauf zugrei­fen, wenn Sie sie in Nachrichten versen­den möchten.
Blättern Sie im Menü zu Galerie und wählen Sie diese Option durch Drücken von .
Wählen Sie dann

Fotos & Bilder

Diese Bibliothek enthält alle Bilder, Animationen und Fotos, die Sie gespei­chert haben.
Blättern Sie zu Fotos & Bilder und
drücken Sie , um diese Option auszu-
wählen. Sobald Sie dieses Menü öffnen, sehen Sie
einen Ordner mit Bildern, den wir für Sie bereits auf dem Telefon gespeichert haben gefolgt von den neuesten Fotos, die Sie aufgenommen haben. Die Bilder werden als Miniaturbilder darge­stellt. Unten auf dem Display erscheint der Dateiname des aktuell markierten Miniaturbilds sowie die Dateigröße.
Bitte beachten
An den Icons können Sie erkennen, ob Ihre Fotos und Bilder im Telefonspeicher oder auf der Speicherkarte abgelegt sind.
Zeigt an, dass der Inhalt auf der microSD-Speicherkarte abgelegt ist.
84

Galerie

Page 93
85
Bilder verwalten
Blättern Sie mit Hilfe der Navigations­taste durch die verfügbaren Bilder.
Während Sie ein bestimmtes Bild als Miniaturbild ansehen, drücken Sie , um Optionen auszuwählen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Anzeigen
Markiertes Miniaturbild anzeigen.
Einstellen als Hintergrund
Bild als Hintergrund für das Bereitschaftsdisplay Ihres Mobiltelefons einstellen. Weitere Informationen zu Hintergrundbildern finden Sie durch Auswahl von Einstellungen– Display –
Home-Bildschirm – Hintergrund oder auf
Seite 115.
Einstellen als Screensaver
Dieses Bild als Screensaver für Ihr O
2
Ice einstellen. Wenn Ihr Telefon einige Minuten im Leerlauf war, wird das Bild auf dem Display angezeigt. Weitere Informationen zum Screensaver finden Sie durch Auswahl von Einstellungen– Display
– Screensaver oder auf Seite 116.
Senden via
Wenn Ihnen das aufgenommene Foto gefällt, können Sie es an jemanden sen­den, entweder per MMS oder per Bluetooth.
Weitere Informationen zu MMS finden Sie auf Seite 77, zu Bluetooth auf Seite 92.
Bitte beachten
Bitte beachten Sie, dass diese Option nur für Bilder zur Verfügung steht, die Sie auf­genommen, erhalten oder heruntergela­den haben. Sie ist nicht möglich für vorde­finierte Bilder/Hintergrundbilder, die auf Ihrem Mobiltelefon gespeichert sind.
Umbenennen
Markiertes Bild umbenennen.
Page 94
Mehrfachauswahl
Mehrere Bilder gleichzeitig auswählen. Dazu blättern Sie zu den gewünschten Bildern und drücken , um sie zu markieren.
Löschen
Wenn Sie ein Bild nicht mehr benötigen, ist es leicht zu löschen. Allerdings können Sie keine vordefinierten Bilder/Hinter­grundbilder löschen, die bereits auf dem Telefon gespeichert sind – Es handelt sich um die Bilder im Ordner Standard.
Alle löschen
Alle Bilder löschen, die Sie gespeichert haben.
Diaschau
Diaschau aller Bilder in Ihrer Galerie anzeigen.
Eigenschaften
Name und Größe der Datei, Aufnahmedatum und Auflösung anzeigen.
Liste / Miniaturbilder anzeigen
Angeben, wie Ihre Bilder auf dem Display aufgelistet oder angezeigt werden.
Kamera verwenden
Weiteres Bild aufnehmen.

Töne

Diese Bibliothek enthält alle Töne, die im Telefonspeicher oder auf der zusätzlichen Speicherkarte abgelegt wurden. Sie kön­nen den Klingelton Ihres Mobiltelefons ändern und sogar einzelnen Kontakten einen Klingelton zuweisen. Sie hören dann sofort am Klingelton, wer anruft.
• Blättern Sie zu Töne und drücken Sie , um diese Option zu wählen.
Sobald Sie dieses Menü öffnen, sehen Sie einen Ordner mit Standardtönen, den wir für Sie bereits gespeichert haben.
• Wählen Sie Standard durch Drücken von
und durchblättern Sie die verfügba-
ren Standardtöne.
• Sobald ein Ton markiert ist, wählen Sie
Optionen durch Drücken von . Sie
haben folgende Möglichkeiten:
Als Klingelton Markierten Ton als
Klingelton des Mobiltelefons einstellen.
86
Page 95
87
Wiedergeben Markierten Ton abspielen.
Während der Ton wiedergegeben wird, drücken Sie die Navigationstaste nach oben und wählen eine Hintergrund­animation, die gleichzeitig angezeigt wird.
Unter dem Ordner Standard finden Sie eine Liste der Töne, die Sie gespeichert oder aufgezeichnet haben. Diese werden als Dateien angezeigt. Unten auf dem Display wird die Größe der momentan markierten Datei angezeigt.
Bitte beachten
An den Icons können Sie erkennen, ob Ihre Töne im Telefonspeicher oder auf der Speicherkarte abgelegt sind.
Zeigt an, dass der Inhalt auf der microSD-Speicherkarte abgelegt ist.
Töne verwalten
• Blättern Sie mit Hilfe der Navigationstaste durch die verfügbaren Töne.
• Markieren Sie eine Sound-Datei und drücken Sie , um Optionen auszu- wählen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Wiedergeben
Markierten Ton anhören.
Als Klingelton
Ton als Haupt-Klingelton auswählen.
Page 96
Senden via
Wenn Ihnen der aufgenommene Ton gefällt, können Sie ihn an jemanden sen­den, entweder per MMS oder per Bluetooth.
Weitere Informationen zu MMS finden Sie auf Seite 77, zu Bluetooth auf Seite 92.
Bitte beachten
Bitte beachten Sie, dass diese Option nur für Töne zur Verfügung steht, die Sie auf­genommen, erhalten oder heruntergela­den haben. Sie ist nicht möglich für vorde­finierte Töne, die auf Ihrem Mobiltelefon gespeichert sind.
Umbenennen
Markierten Ton umbenennen.
Meine Playlist
Playlist anzeigen oder neue Playlist erstel­len. Wählen Sie Meine Playlist und wählen Sie dann in den Optionen Erstellen. Wählen Sie die gewünschten Dateien und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Mehrfachauswahl
Mehrere Töne gleichzeitig auswählen. Dazu blättern Sie zu den gewünschten Tönen und drücken , um sie zu markieren.
Löschen
Wenn Sie einen Ton nicht mehr benötigen, ist er leicht zu löschen. Allerdings können Sie keine vordefinierten Töne löschen, die bereits auf dem Telefon gespeichert sind.
Alle löschen
Alle Töne löschen, die Sie gespeichert haben.
Eigenschaften
Informationen zum Ton angeben, z.B. Größe der Datei und Erstellungsdatum.
88
Page 97
89

Video

Diese Bibliothek enthält alle Videos, die Sie aufgenommen oder heruntergeladen haben und die im Telefonspeicher oder auf der zusätzlichen Speicherkarte abgelegt wurden.
• Blättern Sie zu Video und drücken Sie , um diese Option zu wählen.
Sobald Sie dieses Menü öffnen, werden die neuesten, gespeicherten Videos aufge­listet. Unten auf dem Display wird die Größe der momentan markierten Datei angezeigt.
Bitte beachten
An den Icons können Sie erkennen, ob Ihre Videos im Telefonspeicher oder auf der Speicherkarte abgelegt sind.
Zeigt an, dass der Inhalt auf der microSD-Speicherkarte abgelegt ist.
Videos verwalten
• Blättern Sie mit Hilfe der Navigationstaste durch die verfügbaren Videos.
• Markieren Sie ein Video und drücken Sie
, um Optionen auszuwählen. Sie
haben folgende Möglichkeiten:
Wiedergeben
Markiertes Video abspielen.
Senden via
Wenn Ihnen der aufgenommene Videoclip gefällt, können Sie ihn an jemanden sen­den, entweder per MMS oder per Bluetooth.
Weitere Informationen zu MMS finden Sie auf Seite 77, zu Bluetooth auf Seite 92.
Page 98
Umbenennen
Markiertes Video umbenennen.
Meine Playlist
Erstellen Sie Ihre eigenen Video-Playlists. Wählen Sie Meine Playlist und wählen Sie dann in den Optionen Erstellen. Wählen Sie die gewünschten Dateien und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Mehrfachauswahl
Mehrere Videos gleichzeitig auswählen. Dazu blättern Sie zu den gewünschten Videos und drücken , um sie zu mar­kieren. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Display.
Löschen
Wenn Sie ein Video nicht mehr benötigen, ist es leicht zu löschen.
Alle löschen
Alle Videos löschen, die Sie gespeichert haben.
Eigenschaften
Informationen zum Video angeben, z.B. Größe der Datei und Erstellungsdatum.
Videorekorder verwenden
Weiteres Video aufnehmen.

Andere Dateien

In diesem Ordner werden andere Inhalte abgelegt, die nicht in die anderen Kategorien passen.

Verwalten

Behalten Sie die Übersicht über Ihre Multimedia-Dateien und kontrollieren Sie, wieviel Speicher sie belegen.
Speicherstatus
Mit dieser Option sehen Sie, wieviel Speicher Sie durch die Ablage Ihrer Multimedia-Dateien belegt haben und wieviel noch frei ist.
Rechteobj.suchen
Hier erfahren Sie, welche Videos, Töne und Bilder, die Sie heruntergeladen haben, durch Rechte geschützt sind. Sie dürfen diese Dateien nicht ohne Genehmigung verteilen.
90
Page 99
91
Page 100
Auf Ihrem O2Ice laufen die neuesten, far­benintensiven, konsolenartigen Games mit allen Effekten. Bereiten Sie sich auf ein packendes, atemberaubendes Game vor, eine Erfahrung, die wirklich Spaß macht. Wir haben auch eine Reihe von nützlichen Werkzeugen bereitgestellt, damit Sie unterwegs stets die Übersicht bewahren und sich auf dem neuesten Stand halten können.
Blättern Sie im Menü zu Anwendungen und drücken Sie .
Bluetooth
®
Blättern Sie im Menü Anwendungen zu
Bluetooth und wählen Sie diese Funktion
aus.
Gerät suchen
Blättern Sie zu Gerät suchen und drücken Sie , um diese Option auszuwählen.
Bitte beachten
Wenn Bluetooth noch nicht aktiviert ist, werden Sie dazu aufgefordert, es einzu­schalten. Drücken Sie , um Ja auszu­wählen.
Ihr O2Ice sucht nach Headsets und anderen Geräten, die für eine Verbindung bereit sind (Pairing).
Sobald Sie Ihr Headset oder anderes Telefon in der Liste sehen, wählen Sie es durch Drücken von
aus.
92

Anwendungen

Loading...