WENN SIE DEN AKKU AUS DEM KARTON ENTNEHMEN, IST ER NICHT GELADEN.
ENTFERNEN SIE NICHT DEN AKKU, WÄHREND DAS GERÄT GELADEN WIRD.
DIE GARANTIE ERLISCHT, WENN SIE DAS AUSSENGEHÄUSE DES GERÄTES
ÖFFNEN ODER SONSTWIE BESCHÄDIGEN.
DATENSCHUTZBESCHRÄNKUNGEN
Einige Länder erfordern die volle Offenlegung von aufgezeichneten
Telefongesprächen und schreiben vor, dass Sie Ihren Gesprächspartner
darüber informieren müssen, wenn das Gespräch aufgezeichnet wird.
Befolgen Sie immer die entsprechenden Gesetze und Bestimmungen Ihres
Landes, wenn Sie die Aufnahmefunktion des PDA-Telefons einsetzen.
, , , ExtUSB und HTC Care sind Warenzeichen und/oder
Dienstleistungszeichen von High Tech Computer Corp.
Microsoft, MS-DOS, Windows, Windows NT, Windows Server, Windows
Mobile, Windows XP, Windows Vista, ActiveSync, Windows MobileGerätecenter, Internet Explorer, MSN, Hotmail, Windows Live, Outlook,
Excel, PowerPoint, Word, OneNote und Windows Media sind entweder
eingetragene oder nicht eingetragene Warenzeichen von Microsoft
Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Bluetooth und das Bluetooth-Logo sind Warenzeichen im Besitz von
Bluetooth SIG, Inc.
Java, J2ME und alle anderen Java-basierten Zeichen sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen von Sun Microsystems, Inc. in den USA
und anderen Ländern.
HTC kann nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen
in diesem Dokument oder zufällige bzw. nachfolgende Schäden, die auf
Verwendung dieses Materials zurückgeführt werden können, haftbar
gemacht werden. Die Informationen werden im “Ist-Zustand” ohne jegliche
Garantien bereitgestellt und können jederzeit ohne Bekanntmachung
geändert werden. HTC behält sich auch das Recht vor, den Inhalt dieses
Dokumentes jederzeit und ohne Bekanntmachung zu ändern.
Es ist nicht zulässig, dieses Dokument ganz oder in Auszügen in irgendeiner
Form oder mit irgendwelchen Mitteln, sei es auf elektronische oder mechanische
Weise, einschließlich Fotokopien, Tonaufnahmen oder Speicherung in
abrufbaren Systemen, ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von HTC
zu reproduzieren, zu übertragen oder in eine andere Sprache zu übersetzen.
3
Page 4
4
Haftungsausschluss
WETTERINFORMATIONEN, DATEN UND DOKUMENTATIONEN WERDEN IM
“IST”-ZUSTAND BEREITGESTELLT UND HTC GIBT DAFÜR KEINE GARANTIEN
UND BIETET KEINEN TECHNISCHEN SUPPORT AN. IM VOLLEN VON DER
RECHTSPRECHUNG ZUGELASSENEN RAHMEN GEBEN HTC UND SEINE
TOCHTERGESELLSCHAFTEN keine Zusicherungen und Gewährleistungen,
weder ausdrücklich oder angedeutet, weder vom Gesetz noch
anderweitig vorgeschrieben, hinsichtlich der Wetterinformationen,
Daten und Dokumentationen oder hinsichtlich jeglicher anderen
Produkte und Dienstleistungen, einschließlich und ohne Einschränkung
jeglicher ausdrücklichen oder angedeuteten Gewährleistungen über
die Gebrauchstauglichkeit, die Eignung zu einem bestimmten Zweck,
die Nichtverletzung von Rechten, die Qualität, die Genauigkeit, die
Vollständigkeit, die Effektivität, die Verlässlichkeit, die Nutzbarkeit, und die
Korrektheit von Wetterinformationen, Daten und/oder Dokumentationen
oder jegliche angedeuteten Gewährleistungen, die aus der Handhabung
oder Verwendung entstehen.
Ohne die obigen Bestimmungen einzuschränken, sind HTC und seine
Lieferanten nicht für Ihren Missbrauch von Wetterinformationen, Daten
und/oder Dokumentationen, die daraus abgeleitet werden, verantwortlich.
HTC und seine Lieferanten geben keine ausdrücklichen oder angedeuteten
Gewährleistungen, Garantien oder Zusicherungen darüber, dass das Wetter
so eintritt oder eingetreten ist, wie es in Berichten, Vorhersagen, Daten
oder Informationen dargestellt oder beschrieben wird, und übernehmen
keine Verantwortung und sind nicht gegenüber Personen oder Gruppen
verantwortlich für jegliche Unregelmäßigkeiten, Ungenauigkeiten oder
Auslassungen bei Informationen über Wetter oder Ereignisse, die für
Zukunft oder Vergangenheit vorhergesagt, dargestellt oder berichtet
werden. OHNE DIE OBIGE ERKLÄRUNG IM ALLGEMEINEN EINZUSCHRÄNKEN,
ERKENNEN SIE AN, DASS DIE WETTERINFORMATIONEN, DATEN UND/ODER
DOKUMENTATIONEN UNGENAUIGKEITEN ENTHALTEN KÖNNEN, UND SIE
ERKLÄREN, DASS SIE IHREM MENSCHENVERSTAND VERTRAUEN UND AUF
STANDARDGEMÄSSE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ACHTEN, WENN SIE DIE
WETTERINFORMATIONEN, DATEN ODER DOKUMENTATIONEN VERWENDEN.
Page 5
Haftungsausschluss bei Schäden
IM VOLLEN VON DER RECHTSPRECHUNG ZUGELASSENEN RAHMEN SIND
HTC UND SEINE LIEFERANTEN IN KEINEM FALL DEM ANWENDER ODER
EINER DRITTEN PERSON HAFTPFLICHTIG, WENN ES ZU IRGENDWELCHEN
INDIREKTEN, BESONDEREN, FOLGENDEN ODER STRAFENDEN SCHÄDEN
JEGLICHER ART KOMMT, WEDER BEI VERTRAGSBRUCH NOCH BEI
UNERLAUBTER HANDLUNG, EINSCHLIEßLICH ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF,
BEI VERLETZUNGEN, GEWINNVERLUSTEN, VERLUST AN FIRMENWERT, VERLUST
AN GESCHÄFTEN, VERLUST VON DATEN UND/ODER VERLUST AN PROFITEN,
ODER BEI EINHALTUNG ODER NICHTEINHALTUNG VON VERPFLICHTUNGEN,
DIE MIT DER VERWENDUNG VON WETTERINFORMATIONEN, DATEN ODER
DOKUMENTATIONEN IN VERBINDUNG STEHEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB SIE
VORHERSEHBAR SIND ODER NICHT.
Wichtige Gesundheits- und Sicherheitsinformationen
Wenn Sie dieses Produkt verwenden, sollten Sie die folgenden
Sicherheitsvorkehrungen treffen, um mögliche Schäden und rechtliche
Folgen zu vermeiden.
Befolgen Sie gewissenhaft alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen
und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Beachten Sie alle Warnhinweise in der
Bedienungsanleitung und auf dem Produkt.
Um Verletzungen, Stromschläge, Feuer und Beschädigungen am Produkt zu
vermeiden, sollten Sie die folgenden Vorsichtshinweise beachten.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Dieses Produkt ist für den Betrieb mit Strom aus dem Akku oder dem
benannten Netzteil vorgesehen. Eine andere Verwendung kann gefährlich
sein und zum Verlust jeglicher Garantieansprüche für dieses Produkt führen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR INSTALLATION MIT ORDNUNGSGEMÄSSER
ERDUNG
ACHTUNG: Anschließen an ein nicht ordnungsgemäß geerdetes Gerät kann
am Gerät einen elektrischen Schlag auslösen.
Dieses Produkt ist mit einem USB-Kabel für das Anschließen an einen Desktop-
oder Notebook-Computer ausgestattet. Stellen Sie sicher, dass der Computer
ordnungsgemäß geerdet ist, bevor Sie dieses Produkt an ihn anschließen.
Das Stromkabel eines Desktop-Computers oder Notebooks enthält einen
Erdleiter sowie eine Erdungsvorrichtung am Stecker. Der Stecker muss an
eine geeignete, ordnungsgemäß installierte und entsprechend den gültigen
Vorschriften und Gesetzen geerdete Steckdose angeschlossen werden.
5
Page 6
6
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS NETZTEIL
• Geeignete externe Netzquelle verwenden
Verwenden Sie für das Produkt nur eine Netzquelle, die sich laut der
auf dem Etikett angegebenen elektrischen Werte eignet. Wenn Sie
sich nicht sicher sind, welche Art von Stromquelle erforderlich ist,
wenden Sie sich an einen autorisierten Dienstanbieter oder an Ihr
örtliches Stromversorgungsunternehmen. Bei Produkten, die mit
Akkustrom oder einer anderen Stromquelle betrieben werden, lesen
Sie in der dem Produkt beigelegten Bedienungsanleitung nach.
• Akkus vorsichtig handhaben
Dieses Produkt enthält einen Li-Ion-Akku. Wenn der Akku nicht
sachgemäß gehandhabt wird, besteht das Risiko von Feuer und
Verbrennungen. Versuchen Sie nicht, den Akku selbst zu öffnen
oder zu reparieren. Sie dürfen den Akku nicht auseinandernehmen,
zerstören, durchlöchern, kurzschließen, in Feuer oder Wasser werfen
oder Temperaturen von mehr als 60°C (140°F) aussetzen.
WARNUNG: Es besteht Explosionsionsgefahr, wenn ein falscher Akku
eingesetzt wird. Um das Risiko von Feuer oder Verbrennungen zu
vermeiden, sollten Sie den Akku nicht auseinandernehmen, zerstören,
durchlöchern, kurzschließen, einer Hitze von mehr als 60°C (140°F)
aussetzen oder in Feuer oder Wasser werfen. Verwenden Sie nur
zugelassene Akkus. Recyclen oder entsorgen Sie aufgebrauchte Akkus
entsprechend der vor Ort geltenden Bestimmungen oder den Ihrem
Produkt beigelegten Hinweisen.
• Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen
• Halten Sie den Akku und das Gerät stets trocken, und verwenden
Sie ihn/es nicht in der Nähe von Wasser und Flüssigkeiten, um
einen Kurzschluss zu vermeiden.
• Vermeiden Sie, dass Metallobjekte den Akku oder dessen
Kontaktstellen berühren, da dies einen Kurzschluss während der
Bedienung auslösen kann.
Page 7
• Verwenden Sie keinen Akku, der beschädigt, verformt oder
verfärbt erscheint oder Roststellen aufweist, sich stark erhitzt oder
aus dem ein ungewöhnlicher Geruch ausdringt.
• Halten Sie den Akku immer außerhalb der Reichweite von Babys
und Kleinkindern, die den Akku in den Mund nehmen könnten.
Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn ein Kind den Akku
verschluckt hat.
• Wenn Substrat aus dem Akku austritt:
• Lassen Sie das Substrat nicht mit Haut oder Kleidung in
Berührung kommen. Wenn es bereits mit Haut in Berührung
gekommen ist, spülen Sie es sofort mit klarem Wasser ab und
suchen Sie einen Arzt auf.
• Lassen Sie das Substrat nicht mit Ihren Augen in Berührung
kommen. Wenn es bereits mit den Augen in Berührung
gekommen ist, reiben Sie NICHT die Augen; spülen Sie die Augen
mit klarem Wasser aus und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
• Achten Sie besonders darauf, dass ein auslaufender Akku nicht
in die Nähe von Feuer gelangt, da es zu einer Entzündung oder
Explosion kommen kann.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht übermäßiger Feuchtigkeit und
extremen Temperaturen ausgesetzt wird. Lassen Sie das Gerät oder den
Akku nicht über einen längeren Zeitraum in einem Fahrzeug oder an
anderen Orten liegen, an denen die Temperatur auf über 60°C (140°F)
ansteigen kann wie z. B. auf dem Armaturenbrett eines Autos, auf einem
Fensterbrett oder hinter einer Glasscheibe, welche direkt von der Sonne
oder sehr starkem UV-Licht bestrahlt wird. Dabei können das Gerät oder das
Fahrzeug beschädigt und der Akku überhitzt werden.
VERMEIDUNG VON HÖRSCHÄDEN
ACHTUNG: Es kann zu bleibenden Hörschäden kommen,
wenn Kopfhörer oder Hörkapseln über einen längeren
Zeitraum bei hoher Lautstärke benutzt werden.
HINWEIS: Für Frankreich wurden Kopfhörer (unten aufgelistet) für dieses
Gerät getestet und in Übereinstimmung mit Grenzwerten für Schalldruck
gemäß den Normen NF EN 50332-1:2000 und NF EN 50332-2:2003, wie durch
den französischen Artikel L. 5232-1 gefordert wird, befunden worden.
• Kopfhörer, hergestellt von HTC, Modell HS S300.
7
Page 8
8
SICHERHEIT IM FLUGZEUG
Da dieses Produkt das Navigationssystem und das Kommunikationsnetzwerk
eines Flugzeuges stören kann, ist die Verwendung der Telefonfunktion
dieses Gerätes in Flugzeugen in den meisten Ländern verboten. Wenn
Sie dieses Gerät in Flugzeugen verwenden möchten, müssen Sie seine
Telefonfunktion ausschalten, indem Sie den Flugmodus aktivieren.
UMWELTBEZOGENE RESTRIKTIONEN
Verwenden Sie dieses Produkt nicht an Tankstellen, an Treibstoffdepots,
an chemischen Anlagen, an Orten, an denen Explosionen durchgeführt
werden, an Orten mit potentiell explosiven Atmosphären, z. B.
Tankgebieten, Treibstofflagern, unter Deck auf Schiffen, an Orten, an
denen Treibstoff oder Chemikalien umgeschlagen werden, oder an Orten,
an denen die Luft Chemikalien oder Partikel, z. B. Körner, gewöhnlichen
Staub oder Metallstaub, enthält. Denken Sie daran, dass Funken in solchen
Umgebungen eine Explosion oder ein Feuer verursachen können.
UMGEBUNGEN MIT EXPLOSIONSGEFAHR
Wenn Sie sich in Umgebungen mit Explosionsgefahr oder an Orten
befinden, an denen brennbare Materialien vorhanden sind, sollte das
Gerät ausgeschaltet werden, und der Anwender sollte alle Schilder und
Anweisungen beachten. Durch Funken in solchen Umgebungen können
Brände und Explosionen ausgelöst werden, die zu schweren Verletzungen
oder gar zum Tod führen können. Verwenden Sie dieses Gerät nicht an
Tankstellen, und beachten Sie unbedingt die Benutzungsbeschränkung
von Hochfrequenzgeräten in Treibstofflagern, Chemieanlagen und an
Orten, an denen Sprengungen durchgeführt werden. Potenziell explosive
Umgebungen sind oft, aber nicht immer, klar gekennzeichnet. Diese
beinhalten Tankgebiete, Raum unter Deck auf Schiffen, Treibstoff- oder
chemische Lagerstätten und Umgebungen deren Luft mit chemischen
Stoffen oder Partikeln, wie z. B. Getreidestaub, Staub und Metallpulver,
kontaminiert ist.
SICHERHEIT AUF DER STRASSE
Beim Steuern von Fahrzeugen ist es von dringenden Notfällen abgesehen
nicht zulässig, Telefondienste mit Geräten zu nutzen, die in der Hand
gehalten werden müssen. In einigen Ländern ist die Verwendung von
Mobiltelefonen mit Freisprechfunktion erlaubt.
Page 9
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN HINSICHTLICH HOCHFREQUENZ
• Vermeiden Sie, das Telefon in der Nähe von metallenen Strukturen
(z. B. Stahlgerüst eines Gebäudes) zu verwenden.
• Vermeiden Sie, das Telefon in der Nähe starker elektromagnetischer
Quellen, z. B. neben Mikrowellengeräten, Lautsprechern, Fernsehern
und Radios, zu verwenden.
• Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Originalhersteller bereitgestellt
wird, bzw. Zubehör, das kein Metall enthält.
• Zubehör, das nicht vom Originalhersteller zugelassen ist, erfüllt u. U.
nicht die RF-Richtlinien zum Strahlenschutz und sollte deshalb nicht
verwendet werden.
STÖRUNG DER FUNKTION MEDIZINISCHER GERÄTE
Dieses Produkt kann in medizinischen Geräten Fehlfunktionen auslösen.
Die Verwendung dieses Gerätes ist in den meisten Krankenhäusern und
Kliniken verboten.
Wenn Sie ein anderes persönliches medizinisches Gerät verwenden,
erkundigen Sie sich beim Hersteller des Gerätes, ob das Gerät einen Schutz
gegen externe RF-Strahlung bietet. Ihr Arzt kann Ihnen evtl. helfen, diese
Informationen zu erhalten.
Schalten Sie das Telefon in Krankenhäusern AUS, wenn Sie sich in Bereichen
befinden, an denen die Verwendung von Handys nicht erlaubt ist.
Krankenhäuser oder medizinische Einrichtungen verwenden u. U. Geräte,
die auf externe RF-Strahlung empfindlich reagieren.
HÖRHILFEN
Einige Mobiltelefone können Störungen bei Hörgeräten hervorrufen.
Wenn es zu einer solchen Störung kommt, wenden Sie sich bitte an den
Netzbetreiber, um Lösungsmöglichkeiten zu erfahren.
NICHT IONISIERENDE STRAHLUNG
Das Gerät besitzt eine interne Antenne. Dieses Produkt sollte nur in der
normalen Position für den Betrieb verwendet werden, um sicherzustellen,
dass die Grenzwerte für Strahlung eingehalten werden und es zu
keinen Störungen kommt. Wie bei anderen mobilen Geräten für die
Funkübertragung auch sollten Anwender aus Gründen der einwandfreien
Bedienung und des persönlichen Schutzes während des Betriebes einen
Sicherheitsabstand zur Antenne einhalten.
9
Page 10
10
Verwenden Sie nur die gelieferte integrierte Antenne. Die Verwendung
nicht zugelassener oder modifizierter Antennen kann die Qualität von
Gesprächen beeinträchtigen und das Telefon beschädigen, die Leistung
mindern und höhere SAR-Werte verursachen, die die empfohlenen Werte
überschreiten. Dies kann dazu führen, dass gesetzliche Bestimmungen in
Ihrem Land nicht eingehalten werden.
Um eine optimale Leistung des Telefons zu erzielen und zu gewährleisten, dass
die Grenzwerte für RF-Strahlung eingehalten werden, sollten Sie das Gerät nur
in der normalen Anwendungsweise verwenden. Vermeiden Sie es, den Bereich,
in dem die interne Antenne eingebaut ist, während eines Telefongespächs
zu berühren oder zu verdecken. Dies kann u. U. zu einer schlechteren
Gesprächsqualität und auch zu einem erhöhten Stromverbrauch führen.
Vermeidung des Kontaktes mit der Antenne, WÄHREND das Telefon verwendet
wird, optimiert die Leistung der Antenne und die Nutzungsdauer des Akkus.
Ort der Antenne
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
• Vermeiden Sie, übermäßigen Druck auf das Gerät auszuüben
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät, und üben
Sie keinen übermäßigen Druck auf das Gerät aus, um es nicht zu
beschädigen oder das berührsensible Display zu verformen. Tragen
Sie das Gerät nicht für ein längeren Zeitraum in einer Tasche.
Page 11
• Nach längerer Verwendung wird das Gerät warm
Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg
verwenden, z. B. wenn Sie telefonieren, den Akku laden oder im
Internet browsen, kann sich das Gerät warm anfühlen. In den meisten
Fällen ist dies normal und sollte nicht als ein Problem mit dem Gerät
gedeutet werden.
• Repar
•
•
•
•
aturhinweise beachten
Mit Ausnahme der Anweisungen in der Bedienungs- oder
Reparaturanleitung sollten Sie das Produkt nicht selbst reparieren.
Reparaturen an Komponenten innerhalb des Gerätes sollten nur von
einem autorisierten Reparaturdienst oder dem Händler durchgeführt
werden.
Schäden, die eine Reparatur erfordern
Trennen Sie in folgenden Fällen das Produkt vom Stromnetz und wenden
Sie sich an einen autorisierten Reparaturfachmann oder den Händler:
• F
lüssigkeit wurde über dem Produkt verschüttet oder ein
Gegenstand ist in es eingedrungen.
• Das
Produkt wurde Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt.
• Das
Produkt ist heruntergefallen oder wurde beschädigt.
• Es
gibt sichtbare Zeichen von Überhitzung.
• Das
Produkt funktioniert nicht normal, obwohl es ordnungsgemäß
bedient wird.
Warme Umgebungen vermeiden
Das Produkt sollte von Hitzequellen, z. B. Heizkörpern, Heizungen, Öfen
oder anderen Geräten, die Hitze erzeugen (einschließich Verstärkern),
ferngehalten werden.
Feuchte Umgebungen vermeiden
Verwenden Sie das Produkt nicht in feuchten Umgebungen.
Vermeiden Sie, das Gerät direkt nach starken
Temperaturschwankungen zu verwenden
Wenn Sie das Gerät starken Temperatur- und/oder
Luftfeuchtigkeitsschwankungen aussetzen, kann es zu Kondensation
im Innern kommen. Um eine Beschädigung des Gerätes zu
vermeiden, warten Sie so lange, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist,
bevor Sie das Gerät verwenden.
11
Page 12
12
HINWEIS: Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme oder von einer
warmen in eine kalte Umgebung bringen, lassen Sie das Gerät erst
die Umgebungstemperatur annehmen, bevor Sie es einschalten.
• Keine Fremdkörper in das Gerät stecken
Stecken Sie niemals Gegenstände durch die Gehäuseschlitze und
andere Öffnungen in das Produkt. Schlitze und Öffnungen dienen der
Belüftung. Sie dürfen weder verdeckt noch verschlossen werden.
•
Zubehör zur Befestigung
Verwenden Sie nur stabile Tische, Wagen, Stative oder Halterungen.
Folgen Sie bei der Befestigung des Produktes den Anweisungen
des Herstellers und verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller
empfohlen wird.
•
Stabile Unterlagen verwenden
Stellen Sie das Produkt nicht auf einen instabilen Untergrund.
•
Geprüftes Zubehör verwenden
Verwenden Sie dieses Produkt nur zusammen mit PCs und Optionen,
die sich nachweislich zur Verwendung mit Ihrer Ausrüstung eignen.
•
Lautstärke regeln
Drehen Sie die Lautstärke herunter, bevor Sie Kopfhörer und andere
Audiogeräte verwenden.
• Reinigen
T
rennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz. Verwenden
Sie keine Reinigungsflüssigkeiten oder -sprays. Reinigen Sie das
Produkt mit einem leicht angefeuchteten Tuch, aber verwenden Sie
NIEMALS Wasser, um das LCD-Display zu säubern.
Page 13
• Magnetische Geräte und Gegenstände
Legen Sie keine Geräte/Gegenstände, die Magneten
enthalten, z. B. Magnetbandkarten, Kreditkarten,
Bankkarten, Audio-/Videobänder oder magnetische
Speichergeräte, direkt auf das Gerät oder den Stift.
Halten Sie einen Abstand von mindestens 5 cm zu
magnetischen Geräten/Gegenständen. Wenn Sie eine
Brieftasche, die Magnetbandkarten enthält, in der Nähe
des Gerätes oder seines Stiftes aufbewahren, können auf
den Karten gespeicherte Informationen verloren gehen.
Stellen Sie immer sicher, dass es einen ausreichenden
Abstand zwischen dem Gerät oder seinem Stift und
auf Magneten empfindlich reagierenden Geräten, z. B.
mechanische Uhren oder Messgeräte gibt.
• Herzschrittmacher
Die Funktion von Herzschrittmachern kann durch
das Gerät und seinen Stift beeinträchtigt werden.
Halten Sie immer einen Abstand von mindestens 5
cm zwischen dem Gerät oder seinem Stift und einem
Herzschrittmacher ein. Tragen Sie das Gerät und/oder
seinen Stift auf keinen Fall in einer Brusttasche eines
Oberhemdes oder Mantels.
Informationen darüber, ob aktive medizinische Implantate
von Magnetfeldern gestört werden können, erhalten Sie
vom Hersteller des Implantats oder von Ihrem Arzt.
13
Page 14
14
Inhalt
Kapitel 1 Erste Schritte 23
1.1 Der Xda diamond und sein Zubehör ................................................... 24
A.2 Hinweise zu Richtlinien ......................................................................280
Index 287
Page 23
Kapitel 1
Erste Schritte
1.1 Der Xda diamond und sein Zubehör
1.2 SIM-Karte und Akku einsetzen
1.3 Akku laden
1.4 Riemenhalterung verwenden
1.5 Bedienungsgrundlagen
1.6 Im Gerät navigieren
1.7 Startseite
1.8 Statusanzeigen
1.9 Startmenü
1.10 Kurzmenü
1.11 LED-Anzeigen
1.12 Lautstärke regeln
1.13 Gerät als ein USB-Laufwerk verwenden
Page 24
24 Erste Schritte
1.1 Der Xda diamond und sein Zubehör
Oberseite
EIN/AUS
Drücken Sie auf diese Taste, um das Display vorübergehend
auszuschalten. Um das Gerät vollständig auszuschalten, müssen
Sie diese Taste etwa 5 Sekunden lang gedrückt halten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
“Bedienungsgrundlagen” in diesem Kapitel.
Lautsprecher
Linkes FeldRechtes Feld
LAUTER
Drücken Sie während eines
Gesprächs oder während
Sie Musik abspielen
auf diese Taste, um die
Lautstärke zu erhöhen.
LEISER
Drücken Sie während eines
Gesprächs oder während
Sie Musik abspielen
auf diese Taste, um die
Lautstärke zu verringern.
Stift
(Unter “Stift” in
diesem Kapitel
finden Sie weitere
Einzelheiten.)
Page 25
Vorderseite
Hörer
Verwenden Sie
den Hörer, um ein
Gespräch zu führen.
Touchscreen
Erste Schritte 25
Zweite Kamera
Verwenden Sie diese
Kamera für Videoanrufe
oder um ein Foto von
sich selbst aufzunehmen.
STARTSEITE
Drücken Sie auf
diese Taste, um
zur Startseite
zurückzugelangen.
Siehe Kapitel 3 für
weitere Einzelheiten.
SPRECHEN/SENDEN
Drücken Sie auf diese
•
Taste, um einen Anruf
anzunehmen oder eine
Nummer zu wählen.
Drücken Sie während
•
eines Anrufs etwas länger
auf diese Taste, um
Freisprechen ein- oder
auszuschalten.
Drücken Sie etwas
•
länger auf diese Taste,
um die Sprachwahl
zu verwenden. (Siehe
Kapitel 12 für weitere
Einzelheiten.)
Navigationssteuerung
Siehe “Berührsensible
Navigationssteuerung”
weiter hinten in diesem
Kapitel für weitere
Einzelheiten.
ZURÜCK
Drücken Sie auf
diese Taste, um zum
vorherigen Fenster
zurückzugelangen.
BEENDEN
• Drücken Sie auf
diese Taste, um ein
Gespräch zu beenden
oder zur Startseite
zurückzugelangen.
• Drücken Sie etwas
länger auf diese Taste,
um das Gerät zu
sperren.
(Siehe “Beenden
lang drücken” unter
“Einstellungen auf dem
Gerät” in Kapitel 13 für
weitere Einzelheiten.)
Page 26
26 Erste Schritte
Hinweise
• Drücken Sie möglichst auf die Symbole der vier Tasten, um eine genaue
• Drücken Sie nach Möglichkeit mit Ihren Fingerpitzen. Tragen Sie dabei
Rückseite
Wenn Sie die vier Tasten — STARTSEITE, ZURÜCK, SPRECHEN/SENDEN und
BEENDEN — und die Navigationssteuerung verwenden, beachten Sie bitte
Folgendes:
Eingabe zu ermöglichen. Drücken Sie auf der Navigationssteuerung
auf die äußeren Bereiche neben der EINGABE-Taste, um in bestimmte
Richtungen zu gehen.
keine Handschuhe.
3.2 Megapixel-Kamera
Siehe “Fotos und
Videos aufnehmen” in
Kapitel 11 für weitere
Einzelheiten.
Hintere Abdeckung
Schieben Sie die hintere
Abdeckung nach oben,
um sie zu entfernen.
Page 27
Erste Schritte 27
Unterseite
Riemenhalterung
Siehe “Riemenhalterung
verwenden” weiter unten
in diesem Kapitel für
weitere Einzelheiten.
Sync-Anschluss/Kopfhörerbuchse
Schließen Sie hier das mitgelieferte USB-Kabel an, um
Daten zu synchronisieren, oder schließen Sie das Netzteil
an, um den Akku zu laden. Des Weiteren können Sie auch
das mitgelieferte USB-Stereo-Headset sowohl für die
Freisprechfunktion als auch zum Hören von Audiomedien
anschließen.
Mikrofon
Zubehör
Die Xda diamond Box enthält die folgenden Teile und das folgende
Zubehör:
Akku
•
Netzteil
•
Display-Schutz
•
Stereo-Headset
•
USB-Sync-Kabel
•
Kurzanleitung und TouchFLO 3D-Anleitung
•
Begleit- und Anwendungen-CD
•
Zusätzlicher Stift
•
1.2 SIM-Karte und Akku einsetzen
Schalten Sie das Gerät immer erst aus, bevor Sie die SIM-Karte und den
Akku einsetzen oder wechseln. Sie müssen die Abdeckung auf der Rückseite
entfernen, bevor Sie diese Komponenten installieren können.
Page 28
28 Erste Schritte
Abdeckung auf Rückseite entfernen
1.
2.
3.
SIM-Karte
Auf der SIM-Karte werden Ihre Telefonnummer, Dienstinformationen, das
Telefonbuch und Nachrichten gespeichert. Für das Gerät können Sie sowohl
1,8V- als auch 3V-SIM-Karten verwenden.
Hinweis Einige veraltete SIM-Karten eignen sich nicht für das Gerät. Wenden Sie sich
SIM-Karte einsetzen
1.
2.
3.
SIM-Karte entnehmen
1.
2.
Schalten Sie das Gerät aus.
Halten Sie das Gerät mit beiden Händen fest,
wobei die Vorderseite nach unten zeigt.
Schieben Sie die Abdeckung auf der
Rückseite mit Ihrem Daumen nach oben, bis
sie sich vom Gerät löst, und trennen Sie sie
vom Gerät.
an den Netzbetreiber, der Ihnen dann eine andere SIM-Karte zur Verfügung
stellt. Möglicherweise erhebt der Netzbetreiber für diesen Dienst Kosten.
Schalten Sie das Gerät aus.
Sehen Sie nach dem
Einschub für die SIM-Karte,
und setzen Sie die Karte mit
Abgeschrägte
Ecke
SIM-KARTE
der goldenen Kontaktfläche
nach unten und der
abgeschrängten Ecke nach
innen (siehe Bild) zeigend in
den Einschub ein.
Schieben Sie die SIM-Karte
ganz in den Einschub hinein.
Nehmen Sie den Akku heraus, wenn dieser eingesetzt ist.
Schieben Sie die SIM-Karte mit Ihrem Daumen aus dem SIM-Karten-
Einschub heraus.
Page 29
Erste Schritte 29
Akku
Das Gerät besitzt einen Lithium-Ion- oder Lithium-Ion-Polymer-Akku und
sollte nur mit vom Hersteller zugelassenen Akkus und Zubehör verwendet
werden. Die Akkuleistung hängt von vielen Faktoren ab, so auch von
der Netzkonfiguration, der Signalstärke, der Umgebungstemperatur, der
gewählten und verwendeten Funktionen und/oder Einstellungen, den an
das Telefon angeschlossenen Geräten sowie der Verwendung von
Ton-/Datenübertragung und anderen Programmen.
Akkunutzungsdauer (Schätzungen):
Standby-Zeit: Bis zu
•
Bis zu
Sprechzeit: Bis zu
•
Bis zu 270 Minuten für UMTS
Sprechzeit bei Videoanruf: Bis zu
•
Hinweis Die Nutzungsdauer des Akkus ist vom Netz und der Art der Verwendung des
Telefons abhängig.
Warnhinweis! Um Brandgefahr zu vermeiden:
• Versuchen Sie nicht, den Akku zu öffnen, auseinanderzunehmen
oder selbst zu reparieren.
• Der Akku darf nicht zerdrückt und beschädigt oder in Feuer oder
Wasser geworfen werden. Die Akkukontakte dürfen nicht kurz
geschlossen werden.
• Setzen Sie den Akku nicht Temperaturen über 60°C (140°F) aus.
• Verwenden Sie für dieses Produkt nur Akkus, die speziell dafür
vorgesehen sind.
• Recyceln oder entsorgen Sie aufgebrauchte Akkus entsprechend
der örtlich geltenden Gesetze.
285 Stunden für GSM
396 Stunden für UMTS
330 Minuten für GSM
145 Minuten für UMTS
Page 30
30 Erste Schritte
Akku einsetzen
1.
2.
3.
Akku entnehmen
1.
2.
3.
Richten Sie die Kontakte des
Akkus an den hervorstehenden
Kupferkontakten im Akkufach aus.
Setzen Sie den Akku mit der
Kontaktseite zuerst ein und
drücken Sie ihn dann vorsichtig in
das Fach hinein.
Setzen Sie die Abdeckung auf der
Rückseite wieder auf.
Schalten Sie das Gerät aus.
Entfernen Sie die Abdeckung auf
der Rückseite.
Oben links und rechts auf dem
Akku gibt es hervorstehende
Kanten. Heben Sie den Akku an
diesen hervostehenden Kanten an,
um ihn herauszunehmen.
Hervorstehende
Kante
Page 31
1.3 Akku laden
Neue Akkus sind nicht vollständig geladen. Um das Gerät verwenden zu
können, müssen Sie den Akku einsetzen und laden. Einige Akkus erreichen
erst dann ihre volle Leistungsfähigkeit, wenn sie einige Male hintereinander
vollständig ent- und geladen wurden.
Akku laden
Schließen Sie den USB-Stecker
1.
des Netzteils an den
Synchronisierungsanschluss am
Gerät an.
Stecken Sie das Netzteil in eine
2.
Netzsteckdose, um mit dem Laden
des Akkus zu beginnen.
Hinweis Zur Ladung des Akkus sollten Sie nur
das mitgelieferte Netzteil und
USB-Synchronisierungskabel
verwenden.
Der Ladevorgang wird durch ein “atmendes” weißes Licht um die
Navigationsteuerung angezeigt. Wenn der Akku geladen wird, während
das Gerät eingeschaltet ist, wird ein Ladesymbol auch in der Titelleiste
der Startseite angezeigt. Nachdem der Akku voll geladen wurde, leuchtet
die LED der Navigationssteuerung stetig weiß auf und ein Symbol für volle
Akkuladung erscheint in der Titelleiste der Startseite.
Weitere Informationen über die LED der Navigationssteuerung finden Sie
unter “LED-Anzeigen” in diesem Kapitel.
Warnhinweis! • Entfernen Sie den Akku nicht aus dem Gerät, während er mit dem
Netzteil oder dem Autoadapter geladen wird.
• Aus Sicherheitsgründen stoppt der Akku mit dem Ladevorgang,
wenn er zu heiß wird.
1
Erste Schritte 31
2
Page 32
32 Erste Schritte
1.4 Riemenhalterung verwenden
Die Riemenhalterung unten am Gerät eignet sich zur Befestigung eines
Handgelenkriemens, eines Halsbandes oder eines anderen Bandes.
Riemen oder Band an der Riemenhalterung anbringen
1. Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite.
2. Führen Sie die Schleife des
Riemens oder Bandes durch
die Riemenhalterung.
TipUm den Riemen
einfacher durch die
Halterung zu führen,
können Sie einen
spitzen Gegenstand
wie z. B. eine Nadel
oder einen Zahnstocher
verwenden.
3. Befestigen Sie die Schleife
am kleinen Haken unten
auf der Rückseite des
Gerätes.
4. Ziehen Sie vorsichtig am
Riemen oder Band, um
ihn/es festzuziehen.
5. Setzen Sie die Abdeckung auf der Rückseite wieder auf.
Page 33
1.5 Bedienungsgrundlagen
Nachdem Sie die SIM-Karte und den Akku eingesetzt haben, können Sie das
Gerät einschalten und benutzen.
Gerät ein- und ausschalten
Gerät einschalten
Drücken Sie für ein paar Sekunden auf die EIN/AUS-Taste.
1.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, leitet
2.
Sie ein Schnellstart-Assisstent durch die Einrichtung von
Ländereinstellungen, Datum, Uhrzeit und Kennwort. Weitere
Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie in Kapitel 13.
Nachdem der Schnellstart-Assistent beendet wurde, lädt das Gerät
die benutzerdefinierten Einstellungen und startet dann neu.
Hinweis Nachdem das Gerät neu gestartet wurde, werden Sie u. U. aufgefordert, ein
E-Mail-Konto einzurichten. Anleitungen zur Einrichtung eines E-Mail-Kontos
finden Sie in Kapitel 6.
Gerät ausschalten
Drücken Sie für ein paar Sekunden auf die EIN/AUS-Taste.
1.
Tippen Sie auf
2.
ausschalten möchten.
Bei Nichtverwendung zum Standbymodus wechseln
Drücken Sie kurz auf die EIN/AUS-Taste, um das Display vorübergehend
auszuschalten, und den Standbymodus auf dem Gerät zu aktivieren.
Im Standbymodus wird weniger Strom verbraucht, da das Display
ausgeschaltet ist.
Das Gerät wechselt automatisch in den Standbymodus, wenn es für eine
bestimmte Dauer nicht bedient wird. Wenn sich das Gerät im Standbymodus
befindet, können Sie weiterhin Nachrichten und Anrufe empfangen.
Wenn Sie erneut die EIN/AUS-Taste drücken, oder ein Anruf bzw. eine
Nachricht eingeht, beendet das Gerät automatisch den Standbymodus.
Ja, wenn Sie gefragt werden, ob Sie das Gerät komplett
Erste Schritte 33
Page 34
34 Erste Schritte
1.6 Im Gerät navigieren
Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Navigation in und Interaktion mit der
Oberfläche Ihres Geräts.
Fingereingabe-Steuerung
Sie können rasch und auf einfache Weise mit der Startseite und der
gesamten Oberfläche interagieren, indem Sie sie berühren. Sie führen die
folgenden grundlegenden Aktionen, die Fingerbewegungen genannt
werden, bei der Interaktion mit Ihrem Gerät aus:
Berühren oder Tippen
Wenn Sie Elemente auf dem Display auswählen, z. B. die Registerkarten
der Startseite, das Startmenü, Programm- und Einstellungssymbole, große
Display-Schaltflächen, berühren Sie sie einfach mit Ihrem Finger. Übern Sie
mit Ihrem Fingerballen etwas Druck aus, wenn Sie ein Element auf dem
Display auswählen.
Als Tippen wird eine leichte und rasche Berührung mit dem Fingerballen
oder der Fingerspitze bezeichnet. Auf Displays, auf denen kleinere Elemente
angezeigt werden, können Sie eine präzisere Auswahl treffen, wenn Sie mit
der Fingerspitze auf das gewünschte Element tippen.
Finger führen
In diesem Fall ziehen Sie Ihren Finger vertikal oder horizontal über das
Display. Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Verwendung der
Methode Finger führen:
Auf der Startseite blättern
•
Führen Sie Ihren Finger vertikal, um in Ihren bevorzugten Kontakten,
Nachrichten, Musikalben, Fotos usw. zu blättern. Weitere Informationen
finden Sie unter „Die TouchFLO 3D-Startseite“ in Kapitel 3.
Bildlauf
•
Sie können die Kontaktliste, Webseiten, Dokumente und einige
Auswahllisten auf der Startseite (z. B. die Liste
durchsuchen), indem Sie Ihren Finger langsam vertikal über das
Display führen, um einen Bildlauf durchzuführen. Auf diese Weise
können Sie seitenweise einen Bildlauf durchführen und während
dieses Vorgangs den Inhalt oder verfügbare Auswahlen anzeigen.
Programme
Page 35
Erste Schritte 35
Die Richtung, in der der Finger geführt wird, entspricht der Art und
Weise, in der Sie ein als Ausdruck vorliegendes Dokument beim Lesen
bewegen. Ausführliche Anleitungen finden Sie unter „Finger-Bildlauf“
in Kapitel 3.
Finger bewegen
Zu den Fingerbewegungen auf dem Touchscreen gehört auch das Ziehen
mit dem Finger. Hierbei müssen Sie mit leichtem Druck etwas länger auf das
Display drücken, bevor Sie ziehen. Lassen Sie beim Ziehen den Finger erst
wieder los, wenn Sie die Zielposition erreicht haben.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Verwendung der Methode
Finger bewegen:
Zwischen den Registerkarten auf der Startseite wechseln
•
Bewegen Sie den Finger nach links und rechts, um zwischen den
Registerkarten auf der Startseite zu wechseln. Weitere Informationen
finden Sie unter „Die TouchFLO 3D-Startseite“ in Kapitel 3.
In der Wiedergabe vor- oder zurückgehen
•
Bewegen Sie in Playern, die über eine Fortschrittsleiste verfügen,
z. B. die Registerkarte
Player Mobile, Ihren Finger horizontal auf der Fortschrittsleiste, um
in der Musik oder dem Video, die/das Sie wiedergeben, vor- oder
zurückzugehen.
Weitere Informationen über die Registerkarte Musik der Startseite
finden Sie unter „Musik“ in Kapitel 3.
Weitere Informationen über Windows Media® Player Mobile finden Sie
unter „Windows Media® Player Mobile verwenden” in Kapitel 11.
Streichen
Das Streichen entspricht in etwa dem Finger führen. Allerdings streichen Sie
mit leichten, schnelleren Zügen mit dem Finger über das Display. Der Finger
wird immer vertikal bewegt, z. B. wenn Sie den Finger über die Kontaktliste
streichen. Einzelheiten finden Sie unter „Finger-Bildlauf“ in Kapitel 3.
Fingerzoom und -Bildschirmrollen
In Programmen wie Album und Opera Mobile können Sie beim Zoomen
und Bildschirmrollen Fingerbewegungen verwenden. Einzelheiten finden
Sie in den Kapiteln 3, 8 und 11.
Musik der Startseite und Windows Media®
Page 36
36 Erste Schritte
Stift
Sie können den Stift zum Navigieren
und Interagieren mit dem Touchscreen
verwenden. Wenn Sie den Stift
verwenden möchten, ziehen
Sie ihn aus dem Stiftfach unten
rechts am Gerät heraus. Wenn die
Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet
ist, wird Sie beim Herausnehmen des
Stifts automatisch wieder eingeschaltet.
Der Stift ist magnetisch und haftet an der Seite, wenn er in die Nähe des
Geräts gebracht wird. Dies verhindert, dass Sie den Stift aus Versehen
verlieren oder verlegen.
Sie verwenden den Stift vor allem, indem Sie tippen, um Programme zu
öffnen und Elemente auf dem Display auszuwählen, oder tippen und auf
dem Display halten, um ein Kontextmenü zu öffnen. Außerdem können
Sie mit dem Stift alle Fingerbewegungen durchführen, z. B. Finger über das
Display führen, bewegen und streichen.
Navigationssteuerung
Auf der Startseite und in vielen Programmen Ihres Geräts können Sie die
Navigationssteuerung zur Richtungssteuerung verwenden. Drücken Sie die
Richtungspfeile, um auf dem Display nach oben, unten, links und rechts zu
navigieren. Wenn Sie ein Element auf dem Display ausgewählt haben, drücken
Sie die EINGABE-Taste (die mittlere Taste), um die Auswahl zu bestätigen.
Auch die Navigationssteuerung ist
berührungssensibel und kann zum
Zoomen verwendet werden. Bewegen
Sie Ihren Finger im Uhrzeigersinn um
die Navigationssteuerung herum,
um hereinzuzoomen, und gegen den
Uhrzeigersinn, um herauszuzoomen.
In den folgenden Programmen können Sie
mit der Navigationssteuerung zoomen:
•
•
•
•
Album
Kamera
Opera Mobile
Word Mobile und Excel Mobile
Finger im Uhrzeigersinn bewegen
Finger gegen den
Uhrzeigersinn bewegen
Page 37
TippSie können mit der Navigationssteuerung auch in der GPS-Software Ihres
Geräts zoomen.
Auf der Registerkarte Musik der Startseite können Sie in der Musik, die Sie
gerade wiedergeben, vorgehen, indem Sie Ihren Finger im Uhrzeigersinn
auf der Navigationssteuerung bewegen. Um in der Musik zurückzugehen,
bewegen Sie den Finger gegen den Uhrzeigersinn. Einzelheiten finden Sie
unter „Musik“ in Kapitel 3.
1.7 Startseite
Die TouchFLO™ 3D Startseite ist die Standard-Startseite des Gerätes. Sie
bietet Fingereingabe-Zugang zu den wichtigsten Funktionen, wie z. B.
Kontakte, Textnachrichten, E-Mail, Internet usw.
SignalstärkeLautstärke einstellen
Akkustatus
Kurzmenü
Startmenü
TouchFLO
3D-Startseite
Verbindungsstatus
Benachrichtigung
Erste Schritte 37
Telefon-Fenster öffnen
(siehe Kapitel 2 für weitere
Einzelheiten)
Gehen Sie zur Registerkarte
um auf Favoritenprogramme zuzugreifen
Programme,
Weitere Informationen über die Verwendung der TouchFLO 3D-Startseite
finden Sie in Kapitel 3.
Page 38
38 Erste Schritte
1.8 Statusanzeigen
Wenn Sie auf den Symbolbereich auf der Titelleiste tippen, erscheint das
Systemstatus-Fenster, auf dem größere Statusanzeigen zu sehen sind, die
Sie mit Ihrem Finger einfach und genau bedienen können.
TippDas Fenster Systemstatus kann in den TouchFLO-Einstellungen deaktiviert
werden. Unter “Einstellungen auf dem Gerät” in Kapitel 13 finden Sie weitere
Einzelheiten.
In der folgenden Tabelle sind einige der Statusanzeigen aufgelistet, die auf
dem Gerät erscheinen können.
Symbole, die in diesem Bereich
angezeigt werden
Mehrere Benachrichtigungen;
Tippen Sie auf das Symbol, um alle
anzuzeigen
Neue Textnachrichten;
SMS-Benachrichtigung für Mailbox
MMS wird gesendet
MMS wird empfangen
MMS wurde gesendet
MMS kann nicht gesendet werden
Neu eingegangene MMS
Neue Windows Live™-Nachricht
Verpasster Anruf
Symbole, die in diesem Bereich
angezeigt werden
Freisprecheinrichtung ist
eingeschaltet
Roaming
Signalton
Andere(s) drahtlose(s) Netzwerk(e)
wurde(n) entdeckt
Verkabeltes Headset ist angeschlossen
Bluetooth ist aktiv
Bluetooth Sichtbar-Modus ist aktiv
Bluetooth-Stereo-Headset
angeschlossen
ActiveSync-Benachrichtigung
Synchronisierungsfehler
Page 39
Symbole, die in diesem Bereich angezeigt werden
GPRS verfügbar
EDGE verfügbar
HSDPA verfügbar
WCDMA/UMTS verfügbar
Mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden
Verbindung ist aktiv
Verbindung ist nicht aktiv
Synchronisierung ist aktiv
Erste Schritte 39
Page 40
40 Erste Schritte
Symbole, die in diesem Bereich
angezeigt werden
GPRS-Verbindung wird
hergestellt
GPRS ist aktiviert
EDGE-Verbindung wird
hergestellt
EDGE ist aktiviert
HSDPA-Verbindung wird
hergestellt
HSDPA ist aktiviert
WCDMA/UMTS-Verbindung
wird hergestellt
WCDMA/UMTS ist aktiviert
Maximale Signalstärke
Kein Signal
Telefon ist ausgeschaltet
Kein Telefondienst
Telefondienst wird gesucht
Sprachanruf ist aktiv
Anruf in Halteschleife
Rufumleitung ist aktiv
Wählen bei nicht eingesetzter
SIM-Karte
Keine SIM-Karte eingesetzt
Symbole, die in diesem
Bereich angezeigt werden
Vibrationsmodus
Ton ist eingeschaltet
Ton ist ausgeschaltet
Symbole, die in diesem Bereich
angezeigt werden
Akku wird geladen
Akku ist voll geladen
Akkuladung ist sehr
schwach
Page 41
1.9 Startmenü
Über das Startmenü, das oben links auf dem Display geöffnet werden
kann, erhalten Sie Zugang auf alle Programme und Einstellungen des mit
Windows Mobile laufenden Gerätes. Berühren oder tippen Sie auf ein
Element im Startmenü.
Erste Schritte 41
Öffnen Sie ein zuletzt
verwendetes Programm.
Wenn Sie sich in einem anderen
Fenster befinden, berühren oder
tippen Sie auf dieses Element,
um zur TouchFLO 3D-Startseite
zurückzugelangen.
Öffnen Sie ein Programm.
Greifen Sie auf weitere
Programme zu.
Zeigen Sie Einstellungen
an und ändern Sie sie.
Sehen Sie die Hilfe-Informationen
für das aktuelle Fenster.
Öffnen Sie das Startmenü.
Das Startmenü wird standardmäßig groß angezeigt, um Ihre
Fingerberührungen bei der Auswahl von Menüelementen im Startmenü zu
vereinfachen. Nach Wunsch kann das Startmenü auch in einem kleineren
Format angezeigt werden. Tippen Sie auf Start > Einstellungen >
Registerkarte System > TouchFLO und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Großes Startmenü aktivieren, um ein kleineres Startmenü anzuzeigen.
Page 42
42 Erste Schritte
1.10 Kurzmenü
Im Kurzmenü, das Sie in der oberen rechten Ecke des Displays öffnen
können, werden die derzeit ausgeführten Programme angezeigt. Sie können
schnell zwischen ausgeführten Programmen wechseln und erkennen, wie
viel Programmspeicher verwendet wird.
Einstellungen für AufgabenManager benutzerdefinieren.
(Siehe “Aufgaben-Manager
verwenden” in Kapitel 13
Beenden Sie
alle aktuell
ausgeführten
Programme.
.)
Berühren Sie dieses Symbol, um
das Kurzmenü aufzurufen.
Zeigt den Prozentsatz des
Programmspeichers, der
verwendet wird. Berühren
Sie dies, um das Fenster mit
den Speichereinstellungen
zu öffnen.
• Um zu einem
ausgeführten Programm
zu wechseln, berühren Sie
den Programmnamen.
• Um ein ausgeführtes
Programm zu beenden,
berühren Sie
.
Page 43
1.11 LED-Anzeigen
Die Tasten unterhalb des Touchscreens und der äußere Rand der
Navigationssteuerung, der aus einem LED-Ring besteht, leuchten in
folgenden Fällen auf:
SteuerelementeVerhalten der Leuchten
SENDEN-TasteBei einem ankommenden Anruf blinkt die Leuchte.
BEENDEN-TasteBei einem ankommenden Anruf leuchtet die Leuchte.
NavigationssteuerungDer LED-Ring zeigt ein “atmendes” weißes Licht,
Der LED-Ring sowie die Tasten STARTSEITE, ZURÜCK, SENDEN und
BEENDEN blinken einmal weiß auf, wenn auf eine der Tasten oder auf die
Navigationssteuerung gedrückt wird.
•
während der Akku geladen wird.
Der LED-Ring zeigt ein stetiges weißes Licht, nachdem
•
der Akku voll geladen wurde.
Der LED-Ring blinkt weiß auf, wenn die Akkuladung
•
weniger als 10% beträgt.
Der obere und untere Teil des LED-Rings blinkt
•
zweimal weiß auf, wenn es eine neue E-Mail, eine
Sprachnachricht oder eine Terminerinnerung gibt.
Ein weißes Licht geht zwei Mal gegen den
•
Uhrzeigersinn oben beginnend um den LED-Ring
herum, wenn es einen verpassten Anruf oder eine
neue SMS- oder MMS-Nachricht gibt.
Erste Schritte 43
Page 44
44 Erste Schritte
1.12 Lautstärke regeln
Wenn Sie die Systemlautstärke ändern, ändert sich die Lautstärke für
Benachrichtigungstöne und die Audio-/Videowiedergabe. Wenn Sie
dagegen die Klingellautstärke ändern, ändert sich nur die Lautstärke des
Klingeltons. Die Systemlautstärke und die Klingeltonlautstärke können
unabhängig voneinander eingestellt werden.
1. Berühren Sie den Symbolbereich in der Titelleiste und danach das
Lautsprecher-Symbol ( ) im Systemstatus-Fenster.
2. Um zwischen den Fenstern für die Klingellautstärke und die
Systemlautstärke zu wechseln, berühren Sie die Symbole für Zurück
und Weiter ( / ) oben auf dem Display.
3. In beiden Fenster können Sie Folgendes ausführen:
• Um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern, ziehen Sie die
Lautstärkeleisten mit Ihrem Finger nach oben oder unten.
Sie können auch auf die LAUTER/LEISER-Tasten links auf dem Gerät
drücken.
Lautstärkenleisten
• Berühren Sie Vibrieren, um den Vibrationsmodus zu aktivieren
oder deaktivieren.
• Berühren Sie Lautlos, um sowohl den System- als auch den
Klingelton zu deaktivieren.
4. Das Fenster für Systemlautstärke oder Klingellautstärke wird
automatisch ausgeblendet. Sie können die Fenster auch manuell
ausblenden, indem Sie das Display berühren.
Page 45
Erste Schritte 45
Hinweis Bei bestimmten Fenstern, auf denen kein Symbol für die Lautstärke
angezeigt wird, müssen Sie die LAUTER/LEISER-Tasten auf der linken Seite
des Gerätes verwenden, um die Lautstärke zu ändern. Verwenden Sie diese
Tasten auch, um die Gesprächslautstärke während eines Anrufes zu ändern.
1.13 Gerät als ein USB-Laufwerk verwenden
Um Medien und andere Dateien bequem unterwegs mitnehmen zu können,
verwenden Sie den internen Speicher des Gerätes als ein USB-Flash-Laufwerk.
Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > USB zu PC und anschließend auf den Modus Wechseldatenträger.
Sie können dann Dateien von einem Computer zum Gerät und umgekehrt
kopieren.
Wenn der Modus
Sie können das Gerät nicht verwenden, um auf Dateien im internen
•
Speicher zuzugreifen, während es mit einem PC verbunden ist.
Der PC wird nur mit dem internen Speicher des Gerätes verbunden.
•
Wenn Sie vom PC aus auf das Gerät zugreifen, sehen Sie nur den
Inhalt des Gerätes, der sich im internen Speicher befindet.
Wechseln Sie zurück zum Modus
dem Gerät und dem PC synchronisieren möchten.
Wechseldatenträger aktiviert ist:
ActiveSync, wenn Sie Daten zwischen
Page 46
46 Erste Schritte
Page 47
Kapitel 2
Telefonfunktionen
verwenden
2.1 Telefon verwenden
2.2 Sprachanruf
2.3 Videoanruf
2.4 Smart Dial
2.5
Bluetooth SIM Access für
Autotelefone einrichten
Page 48
48 Telefonfunktionen verwenden
2.1 Telefon verwenden
Sie können dieses Gerät wie jedes herkömmliche Mobiltelefon zum Anrufen
und Empfangen von Telefongesprächen und zum Senden von SMS/MMSNachrichten verwenden.
Das Telefon-Fenster
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Telefon-Fenster zu öffnen:
• Tippen Sie auf der
Startseite auf Telefon.
• Drücken Sie auf die
SPRECHEN/SENDEN-Taste.
PIN eingeben
Den meisten SIM-Karten ist vom Netzbetreiber eine persönliche
Identifikationsnummer (PIN) zugewiesen.
1. Geben Sie die PIN ein, die Sie vom Netzbetreiber erhalten haben.
2. Tippen Sie auf
Hinweis Wenn Sie dreimal nacheinander eine falsche PIN eingeben, wird die
SIM-Karte gesperrt. In diesem Fall können Sie die PIN-Sperre nur mit der PUK
(PIN Unblocking Key)-Nummer wieder aufheben, die Sie ebenfalls von Ihrem
Netzbetreiber erhalten.
Eingabe.
SPRECHEN/
SENDENTaste
Page 49
Telefonfunktionen verwenden 49
2.2 Sprachanruf
Anruf absetzen
Anruf vom Telefon-Fenster aus absetzen
1. Tippen Sie auf der Startseite auf Telefon.
2.
Tippen Sie auf die Tasten auf dem Tastenfeld,
um die Telefonnummer einzugeben.
Tipp Wenn Sie eine falsche Nummer
eingetippt haben, tippen Sie auf
um eingegebene Ziffern der Reihe nach
wieder zu löschen. Wenn Sie die gesamte
Nummer löschen möchten, tippen Sie
etwas länger auf
.
3. Drücken Sie auf die SPRECHEN/SENDEN-
Taste, um den Anruf abzusetzen.
Tipp Ver wen den Sie wäh rend ein es An rufs
die LAUTER-/ LEISER-Taste auf der Sei te
des Gerätes, um die Telefonlautstärke zu
regeln.
Hinweis Nachdem Sie auf sechs Tasten gedrückt haben und die Nummer, die Sie
wählen, nicht in Ihren Kontakten gefunden wurde, erscheint die Taste
Kontakt speichern? über der Tastatur. Tippen Sie auf diese Taste, um die
Nummer in Ihren Kontakten zu speichern.
Anruf von Kontakte aus absetzen
Tippen auf der Startseite auf Start > Kontakte, um das Kontakte-Fenster zu
öffnen.
Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor:
• Wählen Sie den Kontakt, den Sie anrufen möchten, und drücken Sie
anschließend auf SPRECHEN/SENDEN.
Hinweis Wenn für den Kontakt mehrere Nummern gespeichert ist, drücken
Sie links/rechts auf die Navigationssteuerung, um die Nummer
auszuwählen, die Sie anrufen möchten, bevor Sie auf SPRECHEN/
SENDEN drücken.
• Tippen Sie für weitere Kontakteinzelheiten auf den Kontakt und dann
auf die gewünschte Rufnummer.
,
Page 50
50 Telefonfunktionen verwenden
• Tippen Sie etwas länger auf den Kontakt, den Sie anrufen möchten,
und wählen Sie anschließend im Menü Büro anrufen, Privat anrufen
oder Handy anrufen.
Anruf von der TouchFLO 3D-Startseite aus absetzen
Im Kapitel 3 erfahren Sie, wie Sie einen Anruf von der TouchFLO 3D-Startseite
aus absetzen können.
Notruf absetzen
Geben Sie die an Ihrem Ort geltende internationale Notrufnummer ein und
drücken Sie auf die SPRECHEN/SENDEN-Taste des Gerätes.
TippEs ist möglich, dass weitere Notrufnummern auf der SIM-Karte gespeichert
sind. Genauere Informationen erhalten Sie vom Netzbetreiber.
Auslandsgespräch absetzen
1. Tippen Sie etwas länger auf die
bis das (+)-Zeichen erscheint.
Das (+)-Zeichen ersetzt das internationale Präfix des Landes, das Sie
anrufen.
2. Geben Sie die komplette Telefonnummer ein, die Sie wählen
möchten, und drücken Sie auf die SPRECHEN/SENDEN-Taste des
Gerätes. Zur vollständigen Telefonnummer gehört die Landesvorwahl,
die Ortsvorwahl (ohne die Anfangsnull, falls vorhanden) und die
eigentliche Telefonnummer.
Mailbox anrufen
Die Nummer 1 ist in der Regel für die Mailbox reserviert. Tippen Sie etwas
länger auf diese Taste auf dem Tastenfeld im Telefon-Fenster, um die
Mailbox anzurufen und Sprachnachrichten abzurufen.
Nummer 0-Taste im Telefon-Fenster,
Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, erscheint eine Meldung, die Ihnen die Möglichkeit
gibt, den Anruf entweder anzunehmen oder abzuweisen. Die SPRECHEN/
SENDEN-Taste blinkt auch auf, wenn Sie einen Anruf empfangen.
Page 51
Telefonfunktionen verwenden 51
Eingehenden Anruf annehmen oder abweisen
• Wenn Sie den Anruf annehmen möchten, tippen Sie auf Annehmen
oder drücken Sie auf die Taste SPRECHEN/SENDEN.
• Um den Anruf abzuweisen, tippen Sie auf Abweisen oder drücken Sie
auf die BEENDEN-Taste.
• Tippen Sie auf Klingeln unterdrücken, um den Klingelton zu
unterdrücken, ohne den Anruf abzuweisen.
TippSie können auch das Telefon auf dem Kopf ablegen, um das Klingeln zu
unterdrücken, ohne den Anruf abzuweisen.
Anruf abweisen und Textnachricht senden
Wenn Sie einen Anruf abweisen, können Sie dem Handy des Anrufers
gleichzeitig auch automatisch eine Textnachricht senden.
1. Tippen Sie im Telefon-Fenster auf
Menü > Optionen > Registerkarte
Erweitert.
2. Aktivieren Sie die Option
Anruf mit Textnachricht ablehnen.
3. Ändern Sie bei Bedarf die Standard-Textnachricht und tippen Sie
anschließend auf
Wenn
Anruf mit Textnachricht ablehnen aktiviert ist, tippen Sie auf Text
OK.
senden, um den Anruf abzuweisen und dem Anrufer eine Textnachricht zu
senden.
Page 52
52 Telefonfunktionen verwenden
Einen Anruf in die Warteschleife legen
Das Gerät benachrichtigt Sie, wenn während eines Gespräches ein zweiter
Anruf eingeht. Sie haben dann die Möglichkeit, diesen Anruf anzunehmen
oder abzulehnen. Wenn Sie gerade ein Gespräch führen und einen zweiten
Anruf annehmen, können Sie entweder zwischen den zwei Anrufern
makeln oder mit allen drei Anrufern eine Konferenz aufbauen.
1.
Tippen Sie auf Annehmen, um den zweiten Anruf entgegenzunehmen
und den ersten Anruf in die Warteschleife zu legen.
2. Um das zweite Gespräch zu beenden und zum ersten
zurückzuwechseln, tippen Sie auf
auf die BEENDEN-Taste des Gerätes.
Zwischen zwei Anrufen umschalten
Tippen Sie während eines Anrufes auf
Konferenzschaltung einrichten
1. Legen Sie entweder einen Anruf in die Warteschleife und rufen Sie
anschließend eine zweite Nummer an oder nehmen Sie bei einem
laufenden Gespräch einen eingehenden Anruf an.
Tipp
Um eine zweite Nummer zu wählen, tippen Sie auf auf dem Display.
2. Tippen Sie auf .
Hinweis Nicht alle Mobiltelefonnetze unterstützen Konferenzschaltungen. Genauere
Informationen erhalten Sie vom Netzbetreiber.
Freisprechfunktion ein- und ausschalten
Tippen Sie während eines Anrufes auf
Ausschalten der Freisprechfunktion zu wechseln. Das Freisprechsymbol
erscheint auf der Titelleiste, wenn die Freisprechfunktion aktiviert ist.
TippSie können auch etwas länger auf die SPRECHEN/SENDEN-Taste tippen, um
zwischen dem Ein- und Ausschalten der Freisprechfunktion zu wechseln.
Warnhinweis! Um Ihre Ohren nicht zu verletzen, sollten Sie das Gerät nicht an Ihr
Ohr halten, wenn Sie die Freisprechfunktion aktivieren.
Mikrofon während eines Anrufs ausschalten
Tippen Sie auf
, um das Mikrofon ein- oder auszuschalten. Wenn das
Mikrofon ausgesschaltet ist, erscheint das Ton-aus-Symbol auf dem Display.
Anruf beenden oder drücken Sie
.
, um zwischen dem Ein- und
Page 53
Telefonfunktionen verwenden 53
Während eines Anrufs die Notizen öffnen
Tippen Sie auf
Gerät bei Herstellung einer Anrufverbindung vibrieren lassen
Sie können das Gerät so einstellen, das es einmal vibriert, um Sie darauf
hinzuweisen, dass eine Anrufverbindung zu einer anderen Person
hergestellt wurde.
1. Tippen Sie im Telefon-Fenster auf
Erweitert.
2. Wählen Sie die Option
Verbindung hergestellt wurde und tippen Sie anschließend auf OK.
oder ziehen Sie den Stift heraus.
Menü > Optionen > Registerkarte
Gerät vibrieren lassen, nachdem
Gespräch beenden
Wenn Sie ein Gespräch führen, tippen Sie auf Anruf beenden oder drücken
Sie auf die BEENDEN-Taste, um aufzulegen.
Neue Telefonnumer nach einem Anruf der Kontaktliste hinzufügen
Wenn die Telefonnummer der Person, die Sie angerufen hat, noch nicht in
den Kontakten enthalten ist, können Sie die Nummer nach dem Auflegen
speichern.
1. Tippen Sie im Telefon-Fenster auf
Erweitert.
2. Aktivieren Sie die Option
Kontakten hinzufügen und tippen Sie anschließend auf OK.
Wenn Sie diese Option aktivieren, erscheint eine Meldung, nachdem Sie
ein Gespräch beendet haben, und Sie können die Telefonnummer den
Kontakten hinzufügen.
Verpassten Anruf ansehen
Sie sehen das Symbol
haben. Um nachzusehen, wer Sie angerufen hat, führen Sie einen der
folgenden Schritte aus:
• Tippen Sie auf die Titelleiste, anschließend auf und schließelich auf
Ansicht.
•
Tippen Sie im Telefon-Fenster auf Menü > Anrufliste und anschließend
auf
.
in der Titelleiste, wenn Sie einen Anruf verpasst
Menü > Optionen > Registerkarte
Nach Anruf neue Telefonnummer zu
Page 54
54 Telefonfunktionen verwenden
Anrufliste
Sehen Sie in der Anrufliste nach verpassten Anrufen, gewählten Nummern
und empfangenen Anrufen. Um das Anrufliste-Fenster zu öffnen, tippen Sie
auf Menü > Anrufliste im Telefonfenster.
Kurzwahl
Mit der Kurzwahl-Funktion können Sie häufig verwendete Nummern mit
einem einzigen Antippen anwählen. Wenn Sie z. B. einem Kontakt mit der
Kurzwahlfunktion die Position 2 zuweisen, können Sie auf dem Tastenfeld
im Telefon-Fenster mit dem Stift etwas länger auf Nummer 2 tippen, um die
Telefonnummer des Kontaktes anzurufen.
Kurzwahleintrag erstellen
1. Tippen Sie im Telefon-Fenster auf Menü > Kurzwahl.
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf einen Kontakt und markieren Sie anschließend die
Telefonnummer des Kontaktes, dem Sie eine Kurzwahl zuweisen möchten.
4. Wählen Sie unter Ort eine verfügbare Taste für die Kurzwahl aus.
5. Tippen Sie auf
Hinweis Wenn Sie einer bereits belegten Taste eine neue Telefonnummer zuweisen,
ersetzt die neue Telefonnummer die alte Nummer.
Tipps• Wenn Sie einen Kurzwahleintrag von den Kontakten auf dem Gerät oder
auf der SIM-Karte aus erstellen möchten, tippen Sie auf den Kontakt und
wählen Sie die Nummer, die Sie der Kurzwahl hinzufügen möchten, aus.
Tippen Sie anschließend auf
• Wenn Sie einen Kurzwahleintrag löschen möchten, tippen Sie in der Liste
Kurzwahl etwas länger auf den gewünschten Eintrag und tippen Sie
anschließend auf
Menü > Neu.
OK.
Menü > Als Kurzwahl hinzufügen.
Löschen.
Telefonfunktion ein- und ausschalten
In vielen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, das Telefon an Bord eines
Flugzeuges auszuschalten.
Telefonfunktion aktivieren oder deaktivieren
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Comm Manager.
2. Tippen Sie im Comm Manager-Fenster auf die Taste
Telefonfunktion zu aktivieren oder deaktivieren. Wenn die Funktion
aktiviert wird, ist die EIN-Anzeige zu sehen.
Telefon, um die
Page 55
Telefonfunktionen verwenden 55
Telefonfunktion ein- und ausschalten
Eine andere Möglichkeit, die Telefonfunktion auszuschalten, ist die
Aktivierung des
Wenn Sie den Flugmodus aktivieren, werden sämtliche Funkfunktionen auf
dem Gerät, einschließlich der Telefonfunktion und Bluetooth, ausgeschaltet.
Wenn Sie den Flugmodus deaktivieren, wird die Telefonfunktion wieder
eingeschaltet und der vorherige Zustand von Bluetooth wird wiederhergestellt.
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Comm Manager.
2. Tippen Sie im Comm Manager-Fenster auf die Taste
den Flugmodus zu aktivieren oder deaktivieren. Wenn die Funktion
aktiviert wird, ist die EIN-Anzeige zu sehen.
Flugmodus auf dem Gerät.
Flugmodus, um
2.3 Videoanruf
Wenn Sie sich in einem 3G-Netz befinden, können Sie mit dem Gerät
Videoanrufe absetzen. Für Videoanrufe benötigen Sie eine 3G-fähige SIM-Karte.
Videoanruf absetzen
Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor:
• Geben Sie über die Telefontastatur die Telefonnummer ein, die
Sie anrufen möchten, und tippen Sie anschließend auf Menü >
Videoanruf, um mit einem Videoanruf zu beginnen.
• Tippen Sie unter den Kontakten etwas länger auf den gewünschten
Kontakt und tippen Sie anschließend auf Videoanruf.
• Tippen Sie in der Anrufliste etwas länger auf die gewünschte
Telefonnummer bzw. den Kontakt und tippen Sie anschließend auf
Videoanruf.
Hinweis Je nach Signalstärke erscheint das Bild des Gesprächspartners 3 bis 5
Sekunden nach Aufbau der Verbindung auf dem Display. Auch die Qualität
von Streaming-Bildern kann von der Signalstärke beeinflusst werden.
Wenn ein Videoanruf fehlgeschlagen ist, werden Sie gefragt, ob Sie den
Videoanruf wiederholen möchten oder stattdessen einen normalen Anruf
absetzen oder eine SMS/MMS-Nachricht absenden möchten.
Page 56
56 Telefonfunktionen verwenden
Videoanruf annehmen
Eingehenden Videoanruf annehmen oder abweisen
• Wenn Sie einen Videoanruf annehmen möchten, tippen Sie auf
Annehmen oder drücken Sie auf die SPRECHEN-Taste auf dem Gerät.
• Um einen Videoanruf abzulehnen, tippen Sie auf Abweisen oder
drücken Sie auf die BEENDEN-Taste des Gerätes.
• Tippen Sie auf Klingeln unterdrücken, um den Klingelton zu
unterdrücken, ohne den Anruf abzuweisen.
Wenn
Anruf mit Textnachricht ablehnen aktiviert ist, tippen Sie auf Text
senden unter den Telefoneinstellungen, um den Anruf abzuweisen und
dem Anrufer eine Textnachricht zu senden.
TippSie können auch das Telefon auf dem Kopf ablegen, um das Klingeln zu
unterdrücken, ohne den Anruf abzuweisen.
Videoanruf beenden
Tippen Sie während eines Videoanrufs auf Anruf beenden, um aufzulegen.
Einstellungen ändern
Während eines Videoanrufes können Sie bestimmte Einstellungen wie
Bildgröße, Helligkeit des Videobildes, verwendete Kamera usw. ändern.
Die folgende Abbildung zeigt das Fenster Videoanruf und die Bedientasten,
die während eines Anrufs zu sehen sind.
Page 57
5
1
2
4
3
Helligkeit
Drücken Sie rechts auf die
Navigationssteuerung, um die Helligkeit
des Live-Bildes zu erhöhen, und drücken
Sie links, um sie zu verringern. Wenn
Sie während eines Videogesprächs links
oder rechts auf die Navigationssteuerung
drücken, erscheint eine Helligkeitsleiste auf
dem Display.
Hinweise •Sie können auch auf Menü >
•Für ein Standbild lässt sich die
Helligkeit tippen, um die Helligkeit
des Live-Bildes anzupassen.
Helligkeit nicht einstellen.
Telefonfunktionen verwenden 57
1 Bildanzeigebereich. Hier wird je nach
Einstellung unter Bild wechseln Ihr Bild
und das Bild des Gesprächspartners in
unterschiedlichen Kombinationen angezeigt.
2
Kamera. Tippen Sie hier, um die Kamera
ein- oder auszuschalten. Bei ausgeschalteter
Kamera wird das Bild angezeigt, das Sie
unter den Videoanrufoptionen eingestellt
haben. Weitere Informationen findne Sie
unter “Videoanrufoptionen”.
3 Schalter. Tippen Sie hier, um zwischen
Hauptkamera (hinten) und zweiter Kamera
(vorne) zu wechseln.
4 Ansicht. Tippen Sie hier, um zwischen
zwei Ansichtoptionen zu wechseln. Sie
können sich dafür entscheiden, das Bild
des Gesprächspartners klein oder groß
anzuzeigen.
5 Statusbereich. Hier werden der Name
des Dienstanbieters, die Daten des
Gesprächspartners und der Anruftimer
angezeigt.
Helligkeitsleiste
Page 58
58 Telefonfunktionen verwenden
Videoanrufoptionen
Tippen Sie im Telefon-Fenster bzw. im Fenster des aktiven Videoanrufs auf
Menü>Videoanrufoptionen, um die folgenden Optionen einzustellen.
• Standbild zeigen. Wählen Sie das Bild aus, das angezeigt werden soll,
wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
• Voreinstellung (weiblich). Hier wird ein weibliches Bild anstelle
Ihres Bildes angezeigt.
• Voreinstellung (männlich). Hier wird ein männliches Bild anstelle
Ihres Bildes angezeigt.
• Benutzerdefiniertes Bild. Hier können Sie ein Bild aus einer Datei
als Anzeigebild verwenden. Wenn diese Option ausgewählt ist,
sind das Feld Dateiname und die Taste Durchsuchen aktiviert
und Sie können eine Bilddatei auswählen.
• Letztes Videobild. Hier wird das letzte Bild des zuletzt
aufgenommenen Videos als Anzeigebild verwendet.
•
Videobildschirm-Einstellungen. Um die Art der Anzeige Ihres Bildes
und das des Gesprächspartners auf dem Display zu ändern, wählen Sie
die gewünschte Option in der Liste Videobildschirm-Einstellungen
aus oder tippen Sie im Videoanruf-Fenster auf die Taste Ansicht.
Page 59
Telefonfunktionen verwenden 59
• Kameraoptionen:
• Video von zweiter Kamera spiegeln. Markieren Sie diese Option,
wenn Sie dem Gesprächspartner mit der zweiten Kamera ein
Textdokument zeigen möchten.
• Kamera ausschalten, wenn Videoanruf angenommen wird.
Markieren Sie diese Option, wenn Sie dem Gesprächspartner
beim Annehmen eines Videoanrufes kein Videobild von sich selbst
senden möchten. Stattdessen wird das Bild gezeigt, das Sie unter
Standbild zeigen festgelegt haben.
• Kamera ausschalten, wenn Videoanruf abgesetzt wird.
Markieren Sie diese Option, wenn Sie dem Gesprächspartner
beim Absetzen eines Videoanrufes kein Videobild von sich selbst
senden möchten. Stattdessen wird das Bild gezeigt, das Sie unter
Standbild zeigen festgelegt haben.
• Info anzeigen:
• Anruftimer zeigen. Markieren Sie dieses Kontrollfeld, damit im
Statusbereich die Dauer des Gespräches angezeigt wird.
• Telefonnummer und Namen zeigen. Markieren Sie dieses
Kontrollfeld, damit im Statusbereich die Telefonnummer und der
Name des Gesprächspartners angezeigt werden.
Registerkarte Dienste
Um weitere Anrufoptionen für die Videoanruffunktion einzurichten, tippen
Sie auf die Registerkarte Dienste. Wählen Sie im Dienste-Fenster
in der Liste die gewünschten Dienstleistungen aus und tippen Sie
anschließend auf Einstellungen anfordern.
Page 60
60 Telefonfunktionen verwenden
2.4 Smart Dial
Smart Dial erleichtert die Eingabe einer
Telefonnummer.
Wenn Sie mit der Eingabe einer
Telefonnummer oder eines
Kontaktnamens beginnen, durchsucht
und sortiert Smart Dial automatisch die
Kontakteinträge auf der SIM-Karte, in den
Kontakten sowie die Telefonnummern
in der Anrufliste (inklusive eingehender,
ausgehender und unbeantworteter
Anrufe). Sie können dann die gewünschte
Nummer oder den gewünschten Kontakt
aus der gefilterten Liste zum Wählen
auswählen.
Kontaktnamen oder Nummer suchen
Geben Sie lediglich den ersten Buchstaben des Namens bzw. die erste
Ziffer der Nummer eines Kontaktes ein. Smart Dial sucht dann unter
den Kontakten nach Telefonnummern die mit der eingegebenen Ziffer
beginnen sowie nach Kontaktnamen, die mit dem eingegebenen
Buchstaben beginnen. Es werden auch Kontaktnamen gefunden, in denen
der Buchstabe nach einem Leerzeichen, einem Bindestrich oder einem
Unterstreichungszeichen steht. Wenn Sie z. B. auf dem Telefon-Tastenfeld
die Ziffer “2” antippen, die auf dem Tastenfeld mit den Buchstaben [a, b,
c] verknüpft ist, werden Namen wie “Ben Miller”, “George Adams”, “JohnCarter”, “Carter, Ellen”, “Dixon, Allan”, “Thomas_Clark”, “JaneCampbell” als
zutreend betrachtet.
Wenn die Liste zu lang ist, geben Sie einen weiteren Buchstaben ein. Wenn
Sie beim oben genannten Beispiel weiter auf die Taste “3” tippen, die mit den
Buchstaben [d, e, f] verknüpft ist, verkürzt sich die Liste auf die folgenden
Namen “Ben Miller”, “George Adams”, “Carter, Ellen”, “Dixon, Allan”.
Smart
Dial-Feld
Page 61
Telefonfunktionen verwenden 61
Textnachrichten mit Smart Dial erstellen und absenden
1. Tippen Sie auf der Startseite auf Telefon.
2. Geben Sie die ersten Ziffern oder Zeichen ein.
Wenn Sie mit der Eingabe einer Nummer oder eines Buchstabens
beginnen, werden im Smart Dial-Fenster die zutreffenden Einträge
angezeigt.
Tipp Tippen Sie auf , um die Telefontastatur zu schließen und nachzusehen,
ob es weitere übereinstimmende Kontakte gibt.
3. Führen Sie im Smart Dial-Feld Ihren Finger über das Display oder
drücken Sie oben/unten auf die Navigationssteuerung, um die Liste
zu durchsuchen oder einen Kontakt auszuwählen.
4. Sie können folgendermaßen vorgehen:
• Tippen Sie auf einen Kontakt, um diesen anzurufen.
• Wenn Sie dem ausgewählten Kontakt eine Textnachricht zusenden
möchten, tippen Sie auf Menü > SMS senden.
•
Wenn Sie eine andere Telefonnummer des ausgewählten Kontaktes
anrufen möchten, markieren Sie den Kontakt und drücken Sie
anschließend rechts/links auf die Navigationssteuerung, um die
Nummer auszuwählen, die Sie anrufen möchten.
2.5
Bluetooth SIM Access für Autotelefone einrichten
Autotelefone, die die Bluetooth SAP (SIM Access Profile)-Funktion
unterstützen, können mit dem Gerät verbunden werden und über
Bluetooth auf die SIM-Karte zugreifen. Sobald Sie eine SAP-Verbindung
hergestellt haben, können Sie die SIM-Kontakte vom Gerät zum Autotelefon
herunterladen. Sie können das Autotelefon auch verwenden, um mit der
SIM-Karte des Gerätes Anrufe abzusetzen und anzunehmen.
Hinweis Um das Herunterladen von Kontakten zum Autotelefon zu ermöglichen,
stellen Sie sicher, dass alle Kontakte auf dem Gerät auf der SIM-Karte und
nicht im Gerätespeicher gespeichert sind. Konfigurieren Sie das Autotelefon,
um Kontakte nur von der SIM-Karte herunterzuladen.
Page 62
62 Telefonfunktionen verwenden
1. Stellen Sie auf dem Gerät sicher, dass Bluetooth eingeschaltet ist und
sich im Sichtbar-Modus befindet. Weitere Informationen über das
Einschalten von Bluetooth und die Aktivierung des Sichtbar-Modus
finden Sie unter “Bluetooth-Modi” in Kapitel 9.
2. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte
tippen Sie auf Menü > Bluetooth-Geräte > Registerkarte SIM Access.
3.
Wählen Sie die Option Remote SIM Access und tippen Sie anschließend
auf OK.
4. Verbinden Sie das Autotelefon über Bluetooth mit dem Gerät. Um
zu erfahren, wie Sie das Gerät anschließen können, lesen Sie die
Bedienungsanleitung des Autotelefons.
5. Wenn Sie das Autotelefon zum ersten Mal mit dem Gerät verbinden,
geben Sie das Kennwort des Telefons in das Gerät ein.
6. Auf dem Gerät erscheint eine Meldung, die Ihnen mitteilt, dass eine
Verbindung zwischen dem Gerät und dem Autotelefon hergestellt
wurde. Tippen Sie auf
7. Tippen Sie im Fenster
und anschließend auf Verbinden.
Hinweis Sie werden nicht in der Lage sein, Anrufe abzusetzen/zu empfangen,
Nachrichten zu senden/zu empfangen oder ähnliche Aktivitäten auf dem
Gerät auszuführen, wenn die SIM Access Profile-Verbindung aktiv ist. Dies
ist bei aktiver SAP-Verbindung über das Autotelefon möglich. Nachdem die
Bluetooth-Verbindung getrennt wurde, können Sie das Gerät wie gewohnt
verwenden.
Einstellungen und
OK.
Bluetooth auf die Registerkarte SIM Access
Page 63
Kapitel 3
TouchFLO™ 3D
3.1 TouchFLO™ 3D
3.2 Die TouchFLO 3D-Startseite
3.3 Fingerbewegungen
Page 64
64 TouchFLO™ 3D
3.1 TouchFLO™ 3D
Mit Hilfe von TouchFLO™ 3D können Sie das mit Windows Mobile laufende
Gerät mit Ihrem Finger bedienen. TouchFLO 3D besitzt die folgenden
Eigenschaften:
Ein Startseite-Fenster über das Sie per Fingereingabe auf die am
•
häufigsten verwendeten Funktionen wie z. B. Personen, Nachrichten,
Mail, Musik, Internet usw. zugreifen können
Fensternavigation unter Verwendung von Fingerbewegungen
•
3.2 Die TouchFLO 3D-Startseite
Auf der TouchFLO 3D-Startseite finden Sie die folgenden Registerkarten:
Startseite
Personen
Nachrichten
Mail
Fotos und
Videos
Musik
Internet
Wetter
Programme
Einstellungen
Zwischen Registerkarten auf der Startseite wechseln
Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor:
Tippen Sie mit Ihrem Finger oder dem Stift auf die gewünschte
•
Registerkarte auf der Startseite.
Drücken Sie links oder rechts auf die Navigationssteuerung, um zur
•
nächsten oder vorherigen Registerkarte zu gelangen.
Page 65
TouchFLO™ 3D 65
•
Drücken Sie etwas länger auf die aktive Registerkarte und ziehen
Sie dann Ihren Finger nach rechts oder links über die Registerkarten.
Lassen Sie die gewünschte Registerkarte los, nachdem Sie sie
ausgewählt haben.
Hinweis Üben Sie etwas Druck aus, wenn Sie auf diese Weise über die
Führen Sie Ihren Finger links über das Display, um zur nächsten
•
Registerkarten ziehen.
Registerkarte zu gelangen. Führen Sie ihn nach rechts, um zur
vorherigen Registerkarte zu gelangen.
Page 66
66 TouchFLO™ 3D
Startseite
Auf der Registerkarte Startseite wird das aktuelle Datum, eine Uhr im Blätterstil
und ein Wecker-Symbol angezeigt, anhand dessen Sie erkennen können, ob
der Wecker aktiviert oder deaktiviert ist. Verpasste Anrufe und anstehende
Termine werden ebenfalls auf der Registerkarte Startseite angezeigt.
Ein Element auf der Registerkarte Startseite auswählen
Tippen Sie auf ein Element; oder
•
Drücken Sie erst oben oder unten auf die Navigationssteuerung, um
•
das gewünschte Element zu markieren. Drücken Sie anschließend auf
die EINGABE-Taste.
Tippen Sie auf das Datum
oder die Blätterstil-Uhr um das
Uhrzeit & Wecker-Fenster zu
öffnen, in dem Sie das Datum,
die Uhrzeit und den Wecker
einstellen können.
(In Kapitel 13 finden Sie
weitere Einzelheiten hierzu.).
Tippen Sie auf diesen Bereich,
um Einzelheiten über verpasste
Anrufe in der Anrufliste
anzuzeigen.
(Weitere Informationen hierzu
finden Sie in Kapitel 2.)
Ein ganztägiger Termin
und bis zu zwei zeitlich
festgelegte Termine können
angezeigt werden. Tippen
Sie auf diesen Bereich, um
einen Termin zu erstellen, zu
bearbeiten oder anzuzeigen.
(Unter “Kalender” in Kapitel
12 finden Sie weitere
Einzelheiten hierzu.)
Führen Sie Ihren
Finger nach
oben über das
Display, um die
kleinere Digitaluhr
anzuzeigen und
weitere Termine zu
sehen.
Registerkarte Startseite mit Uhr im Blätterstil
Führen Sie Ihren
Finger nach unten
über das Display, um
zur Blätterstil-Uhr
zurückzugelangen.
Registerkarte Startseite mit kleinerer Digitaluhr
Page 67
TouchFLO™ 3D 67
Personen
Auf der Registerkarte Personen können Sie die Favoritenkontakte hinzufügen,
mit denen Sie am häufigsten kommunizieren. Sie können dann schnell Anrufe
absetzen und Texnachrichten oder E-Mails an diese Favoritenkontakte senden.
Tipp
Sie können der Registerkarte Personen maximal 15 Favoritenkontakte hinzufügen.
Favoritenkontakte hinzufügen
Sie müssen bereits Kontakte erstellt oder auf das Gerät synchronisiert
haben, bevor Sie sie der Registerkarte Personen hinzufügen können.
1.
Gehen Sie auf der Startseite mit Ihrem Finger zur Registerkarte Personen.
2. Tippen Sie auf das kleine oder große Plus-Symbol oder tippen Sie auf
Favoriten hinzufügen.
3. Tippen Sie im Kontakt auswählen-Fenster auf den Namen des
gewünschten Kontaktes.
Tipps • Um einen neuen Kontakt zu erstellen, tippen Sie auf Menü > Neuer
Kontakt. Unter “Kontakte” in Kapitel 12 finden Sie weitere Einzelheiten
hierzu.
•
SIM-Kontakte können nicht als Favoritenkontakte hinzugefügt werden.
4. Wählen Sie eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse aus, die mit
dem Favoritenkontakt verknüpft werden soll.
Hinweis Wenn mit dem Kontakt kein Bild verknüpft ist, werden Sie im
5. Wenn Sie einen weiteren Favoritenkontakt hinzufügen möchten,
tippen Sie auf das kleine Plus-Symbol ( ) auf der rechten Seite des
Fensters und wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
nächsten Fenster aufgefordert, dem Kontakt ein Bild zuzuweisen.
Page 68
68 TouchFLO™ 3D
Favoritenkontakte auswählen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
•
•
Nachdem Sie einen Favoritenkontakt markiert haben, tippen Sie auf
das Rechtspfeil-Symbol (
Kontaktbild gezeigte E-Mail-Adresse, um einen Anruf abzusetzen oder
eine Textnachricht oder eine E-Mail dem Kontakt zuzusenden.
Tippen Sie auf das Bild des Kontaktes in der Mitte des Fensters, um
•
die Kontaktkarte aufzurufen. Auf der Kontaktkarte werden der letzte
ausgehende oder eingehende Anruf sowie Kontakteinzelheiten wie
z. B. Telefonnummern, E-Mail-Adresse usw. angezeigt.
Um Bild für Bild durch die Kontaktbilder
zu blättern, führen Sie Ihren Finger nach
oben oder unten über das Display. Sie
können auch oben oder unten auf die
Navigationssteuerung drücken, um
durch die Kontaktbilder zu blättern.
Auf dem Bildstreifen rechts im
Personen-Fenster:
Tippen Sie auf das Bild des
•
gewünschten Favoritenkontaktes;
oder
Drücken Sie etwas länger auf das
•
aktuell ausgewählte Kontaktbild,
um eine Leiste auf der Seite
anzuzeigen, mit der Sie nach
oben und unten durch die Bilder
blättern können. Heben Sie Ihren
Finger an, wenn der gewünschte
Favoritenkontakt ausgewählt ist.
), die Telefonnummer oder die unter dem
Page 69
TouchFLO™ 3D 69
Tipps •Tippen Sie auf der Registerkarte Personen auf Alle Personen, um auf
•Wenn Sie den aktuellen Favoritenkontakt entfernen möchten, tippen Sie
die SIM-Kontakte und alle Kontakte zuzugreifen, die auf dem Gerät
gespeichert sind.
auf Menü > Favoriten entfernen.
Nachrichten
Auf der Registerkarte Nachrichten können Sie SMS-Textnachrichten lesen,
sobald sie eingehen, und Sie können neue SMS-Textnachrichten erstellen.
Sie können auch den Text von empfangenen MMS-Nachrichten auf dieser
Registerkarte lesen.
Wenn es neu eingegangene SMS-/MMS-Nachrichten gibt, wird auf der
Registerkarte
Das Symbol
Um den gesamten
Nachrichtenstrang des
Senders anzuzeigen
und eine Antwort zu
senden, tippen Sie auf die
Nachricht auf dem Display.
Tippen Sie auf Alle Nachrichten, um auf
alle Textnachrichten im
Posteingang und in anderen
Ordnern zuzugreifen.
Weitere Informationen über die Verwendung von SMS- und
MMS-Nachrichten finden Sie unter “Textnachrichten” und “MMS” in Kapitel 6.
Nachrichten die Anzahl dieser neuen Nachrichten angezeigt.
bedeutet z. B., das eine neue Nachricht empfangen wurde.
Tippen Sie auf dieses
Symbol, um eine neue
SMS-Textnachricht zu
erstellen.
Um durch empfangene
SMS-/MMS-Nachrichten
zu blättern, führen
Sie Ihren Finger nach
oben/unten über das
Display, tippen Sie auf
den Nach-oben/Nachunten-Pfeil im Fenster
oder drücken Sie
oben/unten auf die
Navigationssteuerung.
Tippen Sie auf Menü, um die aktuelle Nachricht zu
entfernen oder auf weitere Optionen zuzugreifen.
Page 70
70 TouchFLO™ 3D
Mail
Auf der Registerkarte Mail können Sie E-Mail-Nachrichten senden und
empfangen. Sie können auf dieser Registerkarte bis zur vier POP3/IMAP4Konten einschließlich Outlook-E-Mail und Web-basierte Konten hinzufügen.
E-Mail-Konto hinzufügen
1. Gehen Sie auf der Startseite mit Ihrem Finger zur Registerkarte Mail.
2. Wenn Sie zum ersten Mal ein E-Mail-Konto hinzufügen, tippen Sie auf
Neues Konto unten rechts im Fenster.
3. E-Mail-Konto mit dem E-Mail-Setup-Assistenten einrichten
4. Wenn Sie ein weiteres E-Mail-Konto hinzufügen möchten, tippen Sie
auf
Menü > Konten > Neues Konto und richten Sie anschließend das
Konto mit Hilfe des E-Mail-Setup-Assistenten ein.
Weitere Informationen über die Einrichtung von E-Mail-Konten mit
Hilfe des E-Mail-Setup-Assistenten finden Sie in Kapitel 6.
E-Mails abrufen
Wenn es neue E-Mails gibt, zeigt das Symbol auf der Registerkarte Mail
und die entsprechenden Symbole der E-Mail-Konten die Anzahl der neu
empfangenen Nachrichten an.
Um durch empfangene E-Mails
•
zu blättern, führen Sie Ihren
Finger nach oben oder unten
über das Umschlagsymbol
oder drücken Sie oben/unten
auf die Navigationssteuerung.
•
Tippen Sie auf die E-Mail im
Fenster, um die Nachricht zu
öffnen und zu lesen.
Tippen Sie auf Posteingang,
um auf alle E-Mail-Nachrichten
des aktuell ausgewählten
Kontos zuzugreifen.
Weitere Informationen über die Verwendung von E-Mails finden Sie in Kapitel 6.
Nachdem Sie ein E-Mail-Konto
ausgewählt haben, tippen
Sie auf dieses Symbol, um
eine neue E-Mail-Nachricht zu
erstellen und zu senden.
Dies sind Ihre E-MailKonten. Tippen Sie auf
ein Symbol, um ein
E-Mail-Konto auszuwählen
und die neuen E-Mails
anzuzeigen, die über dieses
Konto empfangen wurden.
Tippen Sie auf Menü,
um weitere Optionen
aufzurufen.
Page 71
TouchFLO™ 3D 71
Fotos und Videos
Auf der Registerkarte Fotos und Videos können Sie durch Ihre Fotos
und Videoclips blättern und sie im Vollbildmodus anzeigen. Von dieser
Registerkarte aus können Sie auch die Kamera aktivieren, um Bilder und
Videoclips aufzunehmen.
Auf der Registerkarte
des aktuellen Favoritenalbums angezeigt. Standardmäßig ist das Album
Kameraaufnahmen, in dem Bilder und Videos gespeichert werden, die mit
der Gerätekamera aufgenommen wurden, als Favoritenalbum eingestellt.
Sie können bei Bedarf auch zu einem anderen Favoritenalbum wechseln.
Album als Favorit einstellen
1. Tippen Sie auf der Registerkarte Fotos und Videos auf Album, um das
Album-Programm zu öffnen.
2. Tippen Sie auf
aufgelisteten Favoritenalben aus.
3. Tippen Sie auf
anschließend im Bestätigungsfenster auf OK.
Fotos und Videos anzeigen
Tippen Sie auf das
Foto oder Video auf
dem Display, um es im
Vollbild anzuzeigen
bzw. abzuspielen.
Tippen Sie hier, um das
Album-Programm zu öffnen.
(Unter “Fotos und Videos
im Album ansehen” in
Kapitel 11 finden Sie weitere
Einzelheiten.)
Fotos und Videos werden die Foto- und Videodateien
Alben und wählen Sie anschließend eines der
Menü > Als Favoriten einstellen und tippen Sie
Tippen Sie hier, um ein
Foto aufzunehmen.
Tippen Sie hier, um einen
Videoclip aufzunehmen.
Um durch Fotos und Videos
zu blättern, führen Sie Ihren
Finger nach oben/unten
über das Display, tippen Sie
auf den Nach-oben-/Nachunten-Pfeil oder drücken
Sie oben/unten auf die
Navigationssteuerung.
Tippen Sie auf Bildschirmpräsentation, um die Fotos in
einer Bildschirmpräsentaiton anzuzeigen. Wenn ein Video
markiert ist, tippen Sie auf Wiedergabe.
Page 72
72 TouchFLO™ 3D
Tipps • Weitere Informationen zur Anzeige im Vollbild finden Sie unter “Bild
• Wenn Sie Mediendateien von einem Computer aus übertragen und
Musik
Auf der Registerkarte Musik können Sie durch Ihre Musikalben und
Musik-Tracks blättern und Musik abspielen. Die Alben und Musik-Tracks,
die Sie auf der Registerkarte Musik sehen, stammen aus der Liste Aktuelle
Wiedergabe der Bibliothek.
Hinweis Das Gerät sucht nach allen Musiktiteln in folgenden Audioformaten: MP3
Musik wiedergeben
Blättern Sie auf der Registerkarte Musik durch Alben und alle Musiktitel in
jedem Album. Tippen Sie anschließend auf das Wiedergabe-Symbol rechts
in der Mitte des Fensters, um die Wiedergabe zu starten.
Führen Sie Ihren Finger
nach oben/unten
über das Display
oder drücken Sie
oben/unten auf die
Navigationssteuerung,
um durch Alben und
die Musiktitel in einem
Album zu blättern.
Tippen Sie hier, um
auf die Bibli othek
zuzugreifen.
anzeigen” und “Video wiedergeben” in Kapitel 11. Die Dateiformate, die
auf der Registerkarte Fotos und Videos angezeigt werden können, sind
mit denen im Album-Programm identisch.
auf der Registerkarte Fotos und Videos anzeigen möchten, kopieren
oder synchronisieren Sie sie in einen Ordner unter \Mein Gerät (der
Gerätespeicher) oder unter \Interner Speicher (eingebauter Speicher).
(.mp3), WMA (.wma), AAC/AAC+ (.aac) und MPEG-4 (.m4a). Es sucht an
folgenden Orten nach Musik:
Gerät: \Eigene Musik (einschließlich aller Unterordner)
\My Documents (einschließlich aller Unterordner)
Speicher: \Interner Speicher (einschließlich aller Unterordner)
Tippen Sie hier, um zum
vorherigen Album oder zum
vorherigen Musiktitel im
aktuellen Album zu gelangen.
Tippen Sie hier, um die
Wiedergabe zu starten oder
anzuhalten. Sie können zum
Wiedergeben oder Anhalten auch
auf die EINGABE-Taste drücken.
Tippen Sie hier, um zum
nächsten Album oder zum
nächsten Musiktitel im
aktuellen Album zu gelangen.
Tippen Sie auf Menü, um die Musikwiedergabe auf
Wiederholen einzustellen und Zufällige Wiedergabe
ein- oder auszuschalten.
Page 73
TouchFLO™ 3D 73
In Musiktiteln vor- oder zurückgehen
Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor:
Tippen Sie etwas länger auf die dünne Leiste unterhalb
•
der Albumgrafik, um folgende Fortschrittleiste aufzurufen:
Ziehen Sie Ihren Finger auf dieser Fortschrittleiste nach rechts oder
links, um im aktuellen Musiktitel vor- oder zurückzugehen.
Führen Sie Ihren Finger auf folgende Weise um die
•
Navigationssteuerung herum:
Führen Sie Ihren Finger im
Uhrzeigersinn über das Display, um in
einem Musiktitel vorzugehen.
Führen Sie Ihren Finger gegen den
Uhrzeigersinn über das Display, um in
einem Musiktitel zurückzugehen.
Wiederholungs- und Zufälligmodus einstellen
Tippen Sie auf Menü > Wiederholen und legen Sie fest, ob Sie Musiktitel
einmal wiederholen, alle Titel wiederholen oder Titel nicht wiederholen
möchten. Um den Zufälligmodus ein- und auszuschalten, tippen Sie auf
Menü > Zufällige Wiedergabe und wählen Sie anschließend Zufällige
Wiedergabe Ein oder Zufällige Wiedergabe Aus.
Die Symbole oben rechts auf der Registerkarte
Musik zeigen an, ob die
Wiederholungs- und Zufälligmodi aktiviert sind oder nicht.
Wiederholen
[Einmal]
Wiederholen
[Alle]
Zufällige Wiedergabe
[Ein]
Page 74
74 TouchFLO™ 3D
Musik in der Bibliothek durchsuchen und wiedergeben
In der Bibliothek wird Musik in Kategorien wie z. B. Aktuelle Wiedergabe,
Interpreten, Alben, Genres, Alle Titel usw. angeordnet. Wenn Sie
dem Gerät mehrere Alben oder Musik-Tracks hinzufügen, gehen Sie
zur Bibliothek, um die neuen Alben und Musik-Tracks aufzufinden und
abzuspielen.
Tippen Sie auf der Registerkarte
1.
Bibliothek-Fenster zu öffnen.
Die Registerkarten unten im Bibliothek-Fenster stehen für die
2.
unterschiedlichen Kategorien. Wenn Sie Musiktitel einer bestimmten
Kategorie durchsuchen möchten, gehen Sie zur Registerkarte der
gewünschten Kategorie.
Tippen Sie auf einen Musik-Track, um ihn abzuspielen.
3.
Hinweis In der Bibliothek werden Musikdateien unter den Kategorien
Wiedergabelisten verwenden
Sie können Ihre Favoritenmusiktitel in einer Wiedergabeliste gruppieren
und diese Wiedergabeliste dann abspielen.
Neue Wiedergabeliste erstellen:
•
1.
2.
3.
Einer Wiedergabeliste weitere Musikdateien hinzufügen:
•
1.
2.
3.
4.
Musik auf Bibliothek, um das
Interpreten, Album, Genres usw. angeordnet, sofern entsprechende
Metadaten in den Dateien enthalten sind.
Wählen Sie die gewünschte Musik auf der Registerkarte
Musik
oder in der Bibliothek aus.
Tippen Sie auf
Tippen Sie auf
Menü > Zur Wiedergabeliste hinzufügen.
<Neue Wiedergabeliste>, geben Sie einen
Wiedergabelistennamen ein und tippen Sie anschließend auf OK.
Tippen Sie auf der Registerkarte
Wiedergabelisten auf die
Wiedergabeliste, die Sie öffnen möchten.
Tippen Sie auf
Tippen Sie auf
Menü > Bearbeiten.
Menü > Hinzufügen.
Markieren Sie die Kontrollkästchen der Musiktitel, die Sie der
Wiedergabeliste hinzufügen möchten, oder tippen Sie auf
Menü >
Alles markieren, um alle Musiktitel zu markieren.
Page 75
TouchFLO™ 3D 75
Tippen Sie drei Mal auf OK und tippen Sie anschließend auf Auf,
5.
um zur Registerkarte Wiedergabelisten zurückzugelangen.
Wiedergabeliste wiedergeben:
•
Tippen Sie auf der Registerkarte
1.
Wiedergabelisten auf die
Wiedergabeliste, die Sie öffnen möchten.
Tippen Sie auf den ersten Musiktitel in der Wiedergabeliste.
2.
Die Registerkarte Musik beginnt mit der Wiedergabe des
ersten Musiktitels. Nach jedem Titel wird der nächste Titel in der
Wiedergabeliste wiedergegeben.
Hinweis Wiedergabelisten werden nicht automatisch aktualisiert, wenn Sie
Musikdateien im Gerätespeicher oder im internen Speicher löschen.
Es gibt zwei Arten von Wiedergabelisten, die auf der Registerkarte
Wiedergabelisten angezeigt werden:
Benutzerdefinierte Wiedergabelisten. Dies sind Wiedergabelisten,
•
die auf der Registerkarte Musik erstellt werden.
Windows Media® Player Wiedergabelisten. Dies sind Wiedergabelisten,
•
die sich in der Bibliothek des Windows Media® Player Mobile
befinden (die mit dem Windows Media® Player auf einem Computer
synchronisiert wurde). Diese Wiedergabelisten sind mit dem Windows
Media® Player-Symbol ( ) gekennzeichnet. Sie können nicht
bearbeitet werden.
Benutzerdefinierte
Wiedergabelisten
Windows Media® PlayerWiedergabelisten
Page 76
76 TouchFLO™ 3D
Hinweis Wenn eine Windows Media® Player-Wiedergabeliste eine Kombination
Internet
Auf der Registerkarte Internet können Sie das Programm Opera Mobile™
öffnen und dann im Internet surfen und Webfavoriten hinzufügen, um mit
einem Fingertipp auf Ihre Lieblingswebseiten zugreifen zu können.
Tippen Sie hier, um mit
Opera Mobile im Internet
zu browsen.
Tippen Sie auf Alle Lesezeichen, um Opera
Mobile zu öffen und
Webfavoriten hinzuzufügen,
anzuzeigen oder zu löschen.
Weitere Informationen über die Verwendung von Opera Mobile finden Sie
in Kapitel 8.
Wetter
Die Registerkarte Wetter zeigt Informationen über das aktuelle Wetter und
das Wetter der nächsten fünf Tage der Woche an.
Eine Stadt hinzufügen
Auf der Registerkarte Wetter können Wetterdaten über Ihren Ort oder
andere hinzugefügte Städte angezeigt werden. Gehen Sie folgendermaßen
vor, um auf dieser Registerkarte eine Stadt hinzuzufügen.
TippSie können auf der Registerkarte Wetter maximal 10 Städte hinzufügen.
Tippen Sie auf der Registerkarte Wetter auf Menü > Ort hinzufügen.
1.
Es erscheint das
2.
Finger wiederholt mit kurzen, schnellen Zügen über das Display, um
die Liste mit Ländern nach oben laufen zu lassen. Sie können auch
aus Musik-, Video- und Bilddateien enthält, werden nur die Musikdateien
in der Wiedergabeliste auf das Gerät synchronisiert. Andere Medientypen
werden nicht berücksichtigt.
Führen Sie Ihren Finger
nach oben oder drücken
Sie unten auf die
Navigationssteuerung,
um nach unten zu
scrollen und auf
weitere Webfavoriten
zuzugreifen.
Land auswählen-Fenster. Streichen Sie mit Ihrem
Page 77
TouchFLO™ 3D 77
langsam durch die Liste gehen, indem Sie Ihren Finger nach oben
über das Display ziehen. Tippen Sie auf das gewünschte Land, um es
auszuwählen.
Es erscheint das
3.
Stadt auswählen-Fenster. Streichen Sie mit Ihrem
Finger wiederholt mit kurzen, schnellen Zügen über das Display, um
die Liste mit Städten nach oben laufen zu lassen. Sie können auch
langsam durch die Liste gehen, indem Sie Ihren Finger nach oben
über das Display ziehen. Tippen Sie auf die gewünschte Stadt, um sie
auszuwählen.
Wetterdaten anzeigen
Das Gerät stellt automatisch eine 3G-/GPRS-/EDGE-Datenverbindung oder
eine Wi-Fi-Verbindung zum Internet her, um Wetterdaten herunterzuladen
und anzuzeigen. Die aktuelle Temperatur, der Temperaturbereich, die Art
des Wetters (sonnig, bewölkt, Schauer usw.) und die Uhrzeit (Tages- oder
Nachtzeit) werden auf der Registerkarte Wetter angezeigt. Um Wetterdaten
für die nächsten fünf Tage der Woche anzuzeigen, tippen Sie auf das Display
oder auf 5 Tage unten links im Fenster.
Zeigt das letzte WetterUpdate an. Tippen Sie auf
dieses Element, um die
aktuellsten Wetterdaten
herunterzuladen.
Um zwischen Städten zu
Tippen Sie auf das
Display oder auf
Tage unten im Fenster,
um die Wetterdaten für
die nächsten fünf Tage
der Woche anzuzeigen.
5
Tippen Sie auf Menü, um eine Stadt hinzuzufügen oder
zu löschen, die Anzeige der Temperatur nach Celsius oder
Fahrenheit zu wechseln usw.
wechseln, führen Sie Ihren
Finger nach oben/unten
über das Display, tippen
Sie auf den Nach-oben/
Nach-unten-Pfeil im
Fenster oder drücken
Sie oben/unten auf die
Navigationssteuerung.
Downloadoptionen auswählen
1. Tippen Sie auf der Registerkarte Wetter auf Menü > Einstellungen.
Page 78
78 TouchFLO™ 3D
Tipp Siekönnen auch zur Registerkarte Einstellungen gehen und dann auf
2. Sie können unter folgenden Optionen auswählen:
•
•
Einstellungen
Auf der Registerkarte Einstellungen können Sie Daten mit einem Computer
oder einem Exchange Server synchronisieren, Soundeinstellungen wie z. B. den
Klingelton ändern und einen anderen Hintergrund für die Registerkarte Startseite
auswählen. Sie können auch auf einfache Weise Kommunikationsfunktionen
des Gerätes wie z. B. Wi-Fi, Bluetooth usw. ein- und ausschalten.
Daten tippen.
Wetterdaten automatisch herunterladen. Ist diese Option
aktiviert, werden Wetterdaten immer dann automatisch von
der Website AccuWeather heruntergeladen, wenn Sie die
Registerkarte Wetter auswählen und die Daten in den letzten
drei Stunden nicht akualisiert wurden. Wetterdaten werden auch
jedesmal heruntergeladen, wenn eine ActiveSync-Verbindung
(über Funk oder USB-Kabel) hergestellt wird.
Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie die Wetterdaten lieber
manuell herunterladen möchten.
Wetterdaten während Roaming herunterladen. Aktivieren Sie
diese Option nur, wenn Sie das automatische Herunterladen von
Wetterdaten während Roamingbetrieb ermöglichen möchten.
Hierbei können zusätzliche Kosten anfallen.
Page 79
TouchFLO™ 3D 79
Programme
Auf der Registerkarte Programme können Sie Favoritenprogramme
hinzufügen, um auf diese dann mit einem Fingertipp zugreifen zu können.
Tippen Sie auf einen
leeren Platz, um ein
Favoritenprogramm
hinzuzufügen.
Tippen Sie auf Alle Programme, um
auf alle Programme
auf dem Gerät
zuzugreifen.
Tippen Sie auf ein
Programmsymbol, um
das entsprechende
Programm zu öffnen.
Tippen Sie auf
um ein Programm
auszuwählen, das Sie
aus der Registerkarte
Programme entfernen
möchten.
Entfernen,
Wenn Sie das Fenster mit Programmen gefüllt haben, scrollen Sie zur
Registerkarte Programme, um zu den leeren Plätzen zu gelangen und
weitere Programme hinzuzufügen. Um nach unten zu scrollen, drücken Sie
etwas länger auf das Display und ziehen Sie Ihren Finger anschließend nach
oben. Sie können bis zu 18 Favoritenprogramme hinzufügen.
Um wieder nach oben zu scrollen, drücken Sie etwas länger auf das Display
und ziehen Sie Ihren Finger anschließend nach unten.
Hinweis Wenn Sie ein Programm an einem Platz austauschen möchten, müssen
Sie erst die bereits vorhandene Programmverknüpfung löschen und
anschließend das gewünschte Programm hinzufügen.
Page 80
80 TouchFLO™ 3D
3.3 Fingerbewegungen
Verwenden Sie Fingerbewegungen, um in Fenstern zu scrollen, zu zoomen
und das Bild zu verschieben.
Finger-Bildlauf
Der Finger-Bildlauf eignet sich, wenn Sie auf und ab durch Webseiten,
Dokumente und Listen wie z. B Kontaktlisten, Dateilisten, Nachrichtenlisten
und Kalenderterminlisten usw. scollen möchten.
Nach oben und unten scrollen
Um nach unten zu scrollen, führen Sie Ihren Finger nach oben über
•
das Display. Um nach oben zu scrollen, führen Sie Ihren Finger nach
unten über das Display.
Um kontinuierliches Scrollen zu aktivieren, streichen Sie mit Ihrem
•
Finger kurz nach oben oder unten über das Display. Tippen Sie auf
das Display, um das kontinuierliche Scrollen zu stoppen.
Nach links und rechts scrollen
Um nach rechts zu scrollen, führen Sie Ihren Finger nach links über
•
das Display. Um nach links zu scrollen, führen Sie Ihren Finger nach
rechts über das Display.
Um kontinuierliches Scrollen zu aktivieren, streichen Sie Ihren Finger
•
kurz nach links oder rechts. Tippen Sie auf das Display, um das
kontinuierliche Scrollen zu stoppen.
Führen oder
streichen Sie Ihren
Finger für das
Bildschirmrollen
über das Display.
Page 81
TouchFLO™ 3D 81
Zoomen mit Fingereingabe
Die Fingerbewegungen, die Sie zum Zoomen verwenden können,
unterscheiden sich von Programm zu Programm.
Um mit Opera Mobile in eine Webseite hineinzuzoomen, tippen
•
Sie mit Ihrem Finger doppelt auf das Display. Unter “Opera Mobile
verwenden” in Kapitel 8 finden Sie weitere Einzelheiten.
Um im Album in ein Foto hineinzuzoomen, beschreiben Sie mit
•
Ihrem Finger einen kompletten Kreis auf dem Display. Unter “Fotos
und Videos im Album ansehen” in Kapitel 11 finden Sie weitere
Einzelheiten hierzu.
Finger-Bildschirmrollen
Sie können Finger-Bildschirmrollen
verwenden, um zu anderen Teilen eines
Bildes, einer Webseite, eines Dokumentes
oder einer E-Mail zu gelangen, in das/die Sie
hineingezoomt haben. Wenn Sie die Seite
scrollen möchten, halten Sie Ihren Finger
etwas länger auf das Display und bewegen Sie
ihn dann in die gewünschte Richtung.
TippWenn Sie den Ton für den Finger-Bildlauf
und das Finger-Bildschirmrollen aktivieren
oder deaktivieren möchten, tippen Sie
auf
Start > Einstellungen > Registerkarte
System > TouchFLO und aktivieren
oder deaktivieren Sie anschließend
die Option Sound beim Bildlauf und Bildschirmabrollen mit Finger aktivieren.
Page 82
82 TouchFLO™ 3D
Page 83
Kapitel 4
Text eingeben
4.1 Eingabemethode auswählen
4.2 Vollständiges QWERTZ verwenden
4.3 Kompaktes QWERTZ verwenden
4.4 Telefontastatur verwenden
4.5 Mehrfachtippen- und T9-Modus
4.6 Zahlen- und Symbol-Modus verwenden
4.7 Strichzugerkenner verwenden
4.8 Buchstabenerkenner verwenden
4.9 Transcriber verwenden
Page 84
84 Text eingeben
4.1 Eingabemethode auswählen
Wenn Sie ein Programm starten oder ein Feld auswählen, bei dem Text oder
Zahlen eingegeben werden müssen, erscheint das Symbol Eingabebereich
auf der Menüleiste.
Tippen Sie auf den Pfeil für die
Symbol Eingabebereich erscheint), um ein Menü zu öffnen, in dem Sie
eine Texteingabemethode auswählen und Eingabeoptionen festlegen
können. Nachdem Sie eine Texteingabemethode ausgewählt haben, wird
der entsprechende Eingabebereich angezeigt, und Sie können diesen
anschließend zur Eingabe von Text verwenden.
TippWählen Sie Other input methods, um weitere Eingabemethoden
anzuzeigen.
Wenn Sie den Eingabebereich anzeigen oder ausblenden möchten, tippen
Sie auf das Eingabebereich-Symbol.
Eingabebereich
(Vollständiges
QWERTZ)
Eingabeauswahl (der neben dem
Taste wenn
gedrückt
Eingabebereich-
Symbol
EingabeauswahlPfeil
Texteingabemethoden
Symbol EingabemethodeSymbol Eingabemethode
Vollständiges
QWERTZ
Kompaktes QWERTZTranscriber
TelefontastaturTastatur
Hinweise • Einige Texteingabemethoden stehen u. U. nicht für alle Sprachversionen
•
auf dem Gerät zur Verfügung.
Im Querformat-Modus stehen Kompaktes QWERTZ und Telefontastatur
nicht zur Verfügung.
Buchstabenerkenner
oder Strichzugerkenner
Page 85
Text eingeben 85
4.2 Vollständiges QWERTZ verwenden
Die Vollständiges QWERTZ-Tastatur ist eine Vollbild-QWERTZ-Tastatur, die
einer PC-Tastatur entspricht.
TippSie können auch die Display-Tastatur von Windows Mobile verwenden, die
ebenfalls ein QWERTZ-Tastaturlayout besitzt, indem Sie Tastatur (oder Other input methods > Tastatur) im Menü Texteingabemethode auswählen.
• Tippen Sie hier, um
Buchstaben oder Symbole
einzugeben.
• Wenn Sie ein Satzzeichen,
ein Symbol oder eine
Ziffer eingeben möchten,
das/die sich auf einer Taste
befindet, tippen Sie etwas
länger auf diese Taste.
• Tippen Sie hier, um
einen Großbuchstaben
einzugeben.
• Tippen Sie zweimal, um
die Großschreibung zu
aktivieren.
Tippen Sie hier, um zwischen der
Verwendung des Normal- und
des T9-Modus zu wechseln.
Text mit der Vollständiges QWERTZ-Tastatur eingeben
1.
Starten Sie ein Programm wie Word Mobile, bei dem Sie etwas eingeben
können.
2.
Tippen Sie auf den Eingabeauswahl-Pfeil und tippen Sie anschließend
auf Vollständiges QWERTZ.
3. Tippen Sie wie bei einer PC-Tastatur auf die Tasten der Tastatur, um
den Text einzugeben. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Text im
T9-Modus eingeben können, lesen “Mehrfachtippen- und T9-Modus”
in diesen Kapitel.
Zeigt eine Liste mit Worten
im T9-Modus. Tippen Sie
ein Wort an, um es in den
Text einzufügen. Tippen Sie
, um ein Wort dem
auf
T9-Wörterbuch hinzufügen.
Tippen Sie hier, um das
zuletzt eingebene Zeichen
zu löschen.
Tippen Sie hier, um mit einer
neuen Zeile zu beginnen.
Tippen Sie hier, um ein Tastaturlayout
zu öffnen, mit dem Sie Zahlen und
Symbole einfach eingeben können.
Unter “Zahlen- und Symbol-Modus”
finden Sie weitere Einzelheiten.
Page 86
86 Text eingeben
4.3 Kompaktes QWERTZ verwenden
Die Kompaktes QWERTZ-Tastatur ist eine Display-Tastatur mit 20 Tasten.
Mit den großen, bequem zu bedienenden Tasten und erweiterten
Funktionen wie z. B. vorausschauende T9-Eingabe, können Sie Text noch
schneller und genauer eingeben.
• Tippen Sie hier, um
Buchstaben oder
Symbole einzugeben.
• Wenn Sie ein Satzzeichen,
ein Symbol oder eine
Ziffer eingeben möchten,
das/die sich auf einer
Taste befindet, tippen Sie
etwas länger auf diese
Taste.
• Tippen Sie hier, um
einen Großbuchstaben
einzugeben.
• Tippen Sie zweimal, um
die Großschreibung zu
aktivieren.
Tippen Sie hier, um zwischen der Verwendung
des Mehrfachtippen- und des T9-Modus zu
wechseln.
TippTippen Sie etwas länger auf , um das Zahlentastenfeld aufzurufen.
Tippen Sie hier, um ein Tastaturlayout
zu öffnen, mit dem Sie Zahlen und
Symbole einfach eingeben können.
Unter “Zahlen- und Symbol-Modus”
finden Sie weitere Einzelheiten.
Zeigt eine Liste mit
Worten im T9-Modus.
Tippen Sie ein Wort
an, um es in den Text
einzufügen. Tippen Sie
, um ein Wort
auf
dem T9-Wörterbuch
hinzufügen.
Tippen Sie hier, um
das zuletzt eingebene
Zeichen zu löschen.
Tippen Sie hier, um mit
einer neuen Zeile zu
beginnen.
Text mit der Kompaktes QWERTZ-Tastatur eingeben
1.
Starten Sie ein Programm wie Word Mobile, bei dem Sie etwas eingeben
können.
2.
Tippen Sie auf den Eingabeauswahl-Pfeil und tippen Sie anschließend
auf Kompaktes QWERTZ.
3. Tippen Sie auf die Tasten der Tastatur, um den Text einzugeben.
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Text im Mehrfachtippen- oder
T9-Modus eingeben können, lesen “Mehrfachtippen- und T9-Modus”
in diesen Kapitel.
Page 87
4.4 Telefontastatur verwenden
Die Telefontastatur ist eine 12-tastige Display-Tastatur, die einem
Mobiltelefon-Tastenfeld entspricht und darüber hinaus noch zusätzliche
Tasten besitzt. Die Telefontastatur zeichnet sich durch großflächige Tasten
und verbesserte Eingabefunktionen wie z. B. die vorausschauende T9Eingabe aus, mit denen Sie Text für Nachrichten und Dokumente noch
schneller eingeben können.
• Tippen Sie hier, um
Buchstaben oder Symbole
einzugeben.
• Wenn Sie ein Satzzeichen,
ein Symbol oder eine
Ziffer eingeben möchten,
das/die sich auf einer Taste
befindet, tippen Sie etwas
länger auf diese Taste.
• Tippen Sie hier, um
einen Großbuchstaben
einzugeben.
• Tippen Sie zweimal, um
die Großschreibung zu
aktivieren.
Tippen Sie hier, um zwischen der
Verwendung des
und des
Tipp Tippen Sie etwas länger auf , um das Zahlentastenfeld aufzurufen.
Mehrfachtippen-
T9-Modus zu wechseln.
Tippen Sie hier, um ein Tastaturlayout zu öffnen,
mit dem Sie Zahlen und Symbole einfach
eingeben können. Unter “Zahlen- und SymbolModus” finden Sie weitere Einzelheiten.
Text mit der Telefontastatur eingeben
1. Starten Sie ein Programm wie Word Mobile, bei dem Sie etwas
eingeben können.
2. Tippen Sie auf den
Eingabeauswahl-Pfeil und anschließend auf
Telefontastatur.
3. Tippen Sie auf die Tasten der Tastatur, um den Text einzugeben.
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Text im Mehrfachtippen- oder
T9-Modus eingeben können, lesen “Mehrfachtippen- und T9-Modus”
in diesen Kapitel.
Zeigt eine Liste mit Worten
im T9-Modus. Tippen Sie
ein Wort an, um es in den
Text einzufügen. Tippen Sie
auf
, um ein Wort dem
T9-Wörterbuch hinzufügen.
Tippen Sie, um die
Eingabeeinstellungen zu
öffnen.
Tippen Sie hier, um das zuletzt
eingebene Zeichen zu löschen.
Tippen Sie hier, um mit einer
neuen Zeile zu beginnen.
Text eingeben 87
Page 88
88 Text eingeben
4.5 Mehrfachtippen- und T9-Modus
Wenn Sie Display-Tastaturen verwenden, können Sie Text im Mehrfachtippenoder T9-Modus eingeben.
Mehrfachtippen-Modus
Geben Sie im Mehrfachtippen-Modus (für Kompaktes QWERTZ und
Telefontastatur), einen Buchstaben ein, indem Sie solange auf eine Taste
tippen, bis der gewünschte Buchstaben auf dem Display erscheint.
• Wenn Sie den ersten Buchstaben auf einer Taste eingeben möchten,
drücken Sie einmal auf die Taste. Wenn Sie den zweiten Buchstaben
eingeben möchten, tippen Sie zwei Mal.
• Wenn Sie ein Satzzeichen, ein Symbol oder eine Ziffer eingeben
möchten, das/die sich auf einer Taste befindet, tippen Sie etwas
länger auf diese Taste.
T9-Modus
T9 ist eine vorausschauende Texteingabemethode, bei der eine Liste mit
Wortvorschlägen angezeigt wird, sobald Sie die ersten Buchstaben eines
Wortes eingeben.
Text im T9-Modus eingeben
1. Beginnen Sie mit der Eingabe von Buchstaben für ein Wort. Sobald
Sie einen Buchstaben eingeben, erscheinen Wortvorschläge über der
Tastatur.
2. Tippen Sie auf das gewünschte Wort, um dieses sofort in den Text
einzufügen.
Hinweis Navigieren Sie durch die Wortvorschläge, wenn mehrere zur
Ein Wort dem T9-Wörterbuch hinzufügen
Wenn das Wort, das Sie eingegeben haben, nicht im Wörterbuch enthalten
ist, können Sie es diesem hinzufügen.
1. Wenn der T9-Modus aktiviert ist, geben Sie einen Buchstaben ein
und tippen Sie anschließend auf
Wortvorschlagliste.
Auswahl angezeigt werden.
auf der rechten Seite der
Page 89
Text eingeben 89
2. Tippen Sie das Wort ein, das Sie hinzufügen möchten, und tippen Sie
anschließend auf ADD.
Tippen Sie hier, wenn Sie das Wort
nicht hinzufügen möchten.
Einstellungen für Fingereingabe benutzerdefinieren
1. Tippen Sie auf den Eingabeauswahl-Pfeil und tippen Sie
anschließend auf Fingereingabeeinstellungen.
2.
Wählen Sie im Fenster Fingereingabeeinstellungen ganz nach
Bedarf die folgenden Optionen aus bzw. heben Sie deren Auswahl auf:
• Rechtschreibkorrektur. Hiermit können Sie Schreibfehler
korrigieren, indem Sie Auswahlen in einer Liste mit Worten treffen,
die die Buchstaben der gedrückten Tasten und benachbarter
Tasten enthalten.
• Wortvervollständigung im T9-Modus. Wählen Sie aus einer Liste
mit Wortvorschlägen aus. Die darin enthaltenen Wörter richten
sich nach den Tasten, auf die Sie getippt haben, und den Wörtern,
die im Wörterbuch enthalten sind.
• Wortvervollständigung im ABC-Modus. Wählen Sie aus einer
Liste mit möglichen Wortkombinationen aus, die sich nach den
Buchstaben auf den von Ihnen getippten Tasten richten.
• Automatisch ersetzen. Fügt automatisch ein Apostroph hinzu,
wenn Sie gängige Abkürzungen eingeben (z. B. wird das Englische
“dont” automatisch zu “don’t”).
3. Tippen Sie auf
Fertig.
Page 90
90 Text eingeben
4.6 Zahlen- und Symbol-Modus verwenden
Wechseln Sie zum Zahlen- und Symbol-Modus, um auf einfache Weise
Zahlen und allgemeine Symbole wie z. B.Klammern, Währungszeichen,
Satzzeichen, Sonderzeichen usw. einzugeben. Der Zahlen- und SymbolModus steht zur Verfügung, wenn Sie Vollständiges QWERTZ, Kompaktes QWERTZ oder Telefontastatur verwenden.
Kompaktes QWERTZ und
Telefontastatur
Zum Zahlen- und Symbol-Modus wechseln
1. Wenn Sie Vollständiges QWERTZ, Kompaktes QWERTZ oder
Telefontastatur verwenden, tippen Sie auf / .
2. Suchen Sie nach der gewünschten Nummer oder dem gewünschten
Symbol und tippen Sie sie/es an, um sie/es in den Text einzugeben.
Tastatur im Zahlen- und Symbol-Modus festsetzen
Sie können die Tastatur im Zahlen- und Symbol-Modus festsetzen, wenn Sie
Symbole und Ziffern kontinuierlich eingeben möchten.
1. Tippen Sie auf den
methods > Optionen.
2. Wählen Sie auf der Registerkarte
Fingereingabe-Methode in der Liste Eingabemethode aus und tippen Sie anschließend auf Optionen.
3.
Deaktivieren Sie die Option One-Touch-Symboleingabe einschalten.
Tipp Tippen Sie auf der Registerkarte Kompaktes QWERTZ oder Telefontastatur
auf
Symbol-Modus und dem Zurückwechseln zum Buchstabentastaturlayout zu
wechseln, nachdem Sie ein Symbol oder eine Ziffer eingegeben haben.
Tippen Sie eine Ziffer oder ein Symbol
an, um sie/es in den Text einzufügen.
Tippen Sie hier, um die
vorherige oder nächste Seite
mit Symbolen anzuzeigen.
Siehe “Tastatur im Zahlen- und
Symbol-Modus festsetzen”.
Tippen Sie hier, um zur
Zifferntastatur zu wechseln.
Tippen Sie hier, um zum
Buchstabentastaturlayout
zurückzuwechseln.
Vollständiges QWERTZ
Eingabeauswahl-Pfeil und dann auf Other input
Eingabemethode eine
/ , um zwischen dem Sperren der Tastatur im Zahlen- und
Page 91
Text eingeben 91
4.7 Strichzugerkenner verwenden
Mit dem Strichzugerkenner können Sie mit einem einzigen Strich
Buchstaben, Zahlen, Symbole und Satzzeichen schreiben, die dann zu
getipptem Text umgewandelt werden.
Mit dem Strichzugerkenner Text eingeben
1. Tippen Sie in einem Programm auf den Eingabeauswahl-Pfeil und
dann auf Other input methods > Strichzugerkenner.
2. Schreiben Sie die Zeichen, Zahlen und Symbole in den dafür
vorgesehenen Schreibbereich.
• Geben Sie Buchstaben in den abc-Bereich (links) des Feldes ein.
• Geben Sie Zahlen in den 123-Bereich (rechts) des Feldes ein.
• Geben Sie Symbole und Satzzeichen ein, indem Sie auf den linken
oder rechten Bereich des Feldes (es erscheint ein grauer Punkt)
tippen und dann das gewünschte Zeichen schreiben.
Tipp Wenn Sie bei der Zeicheneingabe Hilfe benötigen, tippen Sie auf das
Fragezeichen neben dem Schreibbereich.
4.8 Buchstabenerkenner verwenden
Mit dem Buchstabenerkenner können Sie individuelle Buchstaben, Zahlen
und Satzzeichen schreiben, die dann in getippten Text umgewandelt werden.
Text mit dem Buchstabenerkenner eingeben
1. Tippen Sie in einem Programm auf den Eingabeauswahl-Pfeil und
dann auf Other input methods > Buchstabenerkenner.
2. Schreiben Sie die Zeichen, Zahlen und Symbole in den dafür
vorgesehenen Schreibbereich.
• Geben Sie Großbuchstaben ein, indem Sie im Bereich ABC (links)
des Feldes schreiben.
• Geben Sie Kleinbuchstaben in den abc-Bereich (Mitte) des Feldes ein.
• Geben Sie Zahlen in den 123-Bereich (rechts) des Feldes ein.
•
Geben Sie Satzzeichen und Symbole ein, indem Sie das gewünschte
Zeichen in den Bereich 123 (rechts) des Feldes schreiben.
Tipp Wenn Sie bei der Zeicheneingabe Hilfe benötigen, tippen Sie auf das
Fragezeichen neben dem Schreibbereich.
Page 92
92 Text eingeben
4.9 Transcriber verwenden
Der Transcriber ist ein Programm zur Handschrifterkennung, mit dem Sie in
Schreibschrift, Druckschrift oder einer Kombination aus beiden schreiben können.
Text mit dem Transcriber eingeben
1. Öffnen Sie ein Programm wie Word Mobile, bei dem Text eingegeben
werden kann.
2. Tippen Sie auf den
methods > Transcriber. Das Einführungsfenster des erscheint. Lesen Sie die Einführung und tippen Sie auf OK.
3. Platzieren Sie den Mauszeiger dort, wo der Text erscheinen soll.
4. Schreiben Sie mit dem Stift an einer beliebigen Stelle des Displays.
Kurz nachdem Sie den Stift vom Display abgehoben haben, wird der
Text umgewandelt.
Satzzeichen und Symbole eingeben
Der Transcriber verfügt über eine Displaytastatur, mit der Satzzeichen und
Symbole problemlos in einen Text eingefügt werden können. Um diese DisplayTastatur zu verwenden, tippen Sie auf auf der Transcriber-Symbolleiste.
Die Tastatur bleibt so lange zu sehen, bis Sie noch einmal auf die Taste tippen.
Tipps • Wenn Sie die Tastatur verschieben möchten, tippen Sie auf die Titelleiste,
und halten Sie den Stift darauf. Verschieben Sie die Leiste dann in die
gewünschte Position.
• Wenn kein Text ausgewählt ist, können Sie die Tastatur mit Hilfe der
Bewegung
dann gerade nach oben). Weitere Informationen zur Verwendung des
Transcribers erhalten Sie in der Hilfe-Funktion des Gerätes.
Text bearbeiten
1. Wenn Sie sich in einem Programm befinden, ziehen Sie eine Linie quer von
links nach rechts über den Text, der bearbeitet werden soll.
2. Nachdem Sie den Stift vom Display abgehoben haben, verschwindet
die Linie, und der ausgewählte Text erscheint hervorgehoben.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Schreiben Sie den Text neu.
• Setzen Sie Stiftbewegungen ein, um aus Kleinbuchstaben
Großbuchstaben zu machen, ein Leerzeichen einzufügen usw.
Für weitere Informationen zu den Stiftbewegungen für den
Transcriber siehe die Hilfe-Funktion auf dem Gerät.
Eingabeauswahl-Pfeil und dann auf Other input
öffnen (machen Sie einen Strich gerade nach unten und
Transcribers
Page 93
Kapitel 5
Daten mit einem
Computer synchronisieren
5.1 Synchronisierung
5.2 Das Windows Mobile®-Gerätecenter unter
Windows Vista® einrichten
5.3 ActiveSync® unter Windows XP® einrichten
5.4 Mit einem Computer synchronisieren
5.5 Mit Bluetooth synchronisieren
5.6 Musik und Videos synchronisieren
Page 94
94 Daten mit einem Computer synchronisieren
5.1 Synchronisierung
Sie können Daten aus einem Computer überall hin mitnehmen, indem
Sie sie auf das Gerät synchronisieren. Folgende Arten von Daten können
zwischen einem Computer und dem Gerät synchronisiert werden:
Outlook-E-Mail, Kontakte, Kalender, Aufgaben und Notizen.
• Notizen, die mit Microsoft® Office One Note® 2007 erstellt wurden.
• Medien, z. B. Bilder, Musik und Video.
•
Favoriten, d. h. gespeicherte Verknüpfungen zu Ihren Lieblingswebsites.
• Dateien, z. B. Dokumente und andere Dateien.
Bevor Sie eine Synchronisierung durchführen können, müssen Sie erst die
Synchronisierungssoftware auf dem Computer installieren und einrichten.
Weitere Informationen finden Sie unter “Windows Mobile-Gerätecenter
unter Windows Vista® einrichten” und “ActiveSync® unter Windows XP®
einrichten” in diesem Kapitel.
Synchronisierungsmethoden
Nachdem Sie die Synchronisierungssoftware auf dem Computer installiert
haben, können Sie das Gerät auf folgende Weisen mit einem Computer
verbinden und eine Synchronisierung durchführen:
Nachdem Sie das Synchronisierungskabel an das Gerät und den Computer
angeschlossen haben, beginnt die Synchronisierung automatisch.
• Bluetooth verwenden.
Sie müssen erst eine Bluetooth-Partnerschaft zwischen dem
Gerät und dem Computer einrichten, bevor Sie Daten zwischen
den beiden Geräten über Bluetooth synchronisieren können.
Weitere Informationen über die Einrichtung einer BluetoothPartnerschaft finden Sie in Kapitel 9. Weitere Informationen über
die Synchronisierung mit Bluetooth finden Sie unter “Mit Bluetooth
synchronisieren” weiter unten in diesem Kapitel.
Führen Sie nach Möglichkeit regelmäßig Synchronisierungen durch, um Daten
auf dem Gerät und dem Computer jederzeit auf dem neuesten Stand zu halten.
Hinweis Sie können auch Outlook-E-Mail, Kontakte, und Aufgaben auf dem Gerät mit
dem Exchange Server Ihrer Firma synchronisieren. Weitere Informationen
über die Einrichtung des Gerätes zur Synchronisierung mit dem Exchange
Server finden Sie in Kapitel 7.
Page 95
Daten mit einem Computer synchronisieren 95
5.2 Das Windows Mobile®-Gerätecenter unter
Windows Vista® einrichten
Das Microsoft Windows Mobile®-Gerätecenter ersetzt Microsoft® ActiveSync®
in Windows Vista®.
Hinweis
In einigen Versionen von Windows Vista ist das Windows Mobile-Gerätecenter
bereits installiert. Wenn das Windows Mobile-Gerätecenter noch nicht in
Windows Vista® zur Verfügung steht, können Sie es von der Begleit-Disc aus,
die mit dem Gerät geliefert wird, installieren.
Synchronisierung mit dem Windows Mobile-Gerätecenter
einrichten
Wenn Sie das Gerät mit einem Computer verbinden und das Windows Mobile®Gerätecenter zum ersten Mal starten, werden Sie aufgefordert, eine Windows
Mobile-Partnerschaft mit dem Gerät einzurichten. Partnerschaft herstellen:
1. Schließen Sie das Gerät an den Computer an. Das Windows
Mobile-Gerätecenter wird automatisch konfiguriert und geöffnet.
2. Klicken Sie im Fenster mit der Lizenzvereinbarung auf
3. Klicken Sie auf der Startseite
des Windows MobileGerätecenters auf
Gerät
einrichten.
Hinweis Wählen Sie
Verbinden, ohne
Gerät einzurichten,
wenn Sie nur
Mediendateien
übertragen, nach
Updates sehen
und das Gerät
durchsuchen,
aber keine
Synchronisierung
von Outlook-Daten
durchführen
möchten.
4. Markieren Sie die Elemente, die Sie synchronisieren möchten, und
klicken Sie anschließend auf Weiter.
5. Geben Sie einen Gerätenamen ein und klicken Sie auf
Annehmen.
Einrichten.
Page 96
96 Daten mit einem Computer synchronisieren
Wenn Sie den Setup-Assistenten beendet haben, synchronisiert das Windows
Mobile-Gerätecenter das Gerät automatisch. Sie werden feststellen, dass
Outlook E-Mails und andere Daten nach der Synchronisierung auf dem Gerät
zu sehen sind.
Das Windows Mobile-Gerätecenter verwenden
Um das Windows Mobile-Gerätecenter zu öffnen, klicken Sie auf Start > Alle
Programme > Windows Mobile-Gerätecenter auf dem Windows Vista-Computer.
Das Windows Mobile-Gerätecenter bietet Ihnen nun folgende Optionen:
• Klicken Sie auf Einstellungen für mobiles Gerät, um
Synchronisierungseinstellungen anzuzeigen und zu ändern.
• Wenn Sie auf Bilder, Musik und Videos > XX neue Bilder/Videoclips
stehen zum Import bereit klicken, leitet Sie ein Assistent durch das
Auswählen und Übertragen von Fotos vom Gerät zur Fotogalerie auf
dem Computer.
• Klicken Sie auf Bilder, Musik und Videos > Vom Windows Media
Player Medien zum Gerät hinzufügen, um Musik- und Videodateien
unter Verwendung des Windows Media® Players zu synchronisieren.
Weitere Informationen finden Sie unter “Windows Media® Player
Mobile verwenden” in Kapitel 11.
• Klicken Sie auf Dateiverwaltung > Inhalt von Gerät durchsuchen,
um Dokumente und Dateien auf dem Gerät anzuzeigen.
Hinweis Siehe die Hilfe des Windows Mobile-Gerätecenters, um weitere
Informationen zu erhalten.
Page 97
Daten mit einem Computer synchronisieren 97
5.3 ActiveSync® unter Windows XP® einrichten
Die Begleit-CD, die zusammen mit dem Gerät geliefert wird, enthält Microsoft
ActiveSync 4.5 oder eine neuere Version dieses Programmes. Folgen Sie den
Schritten in diesem Abschnitt, um ActiveSync unter Windows XP oder einem
anderen kompatiblen Windows-System zu installieren und einzurichten.
Hinweis Eine Liste kompatibler Windows-Systeme finden Sie unter
1. Legen Sie die Begleit-CD in das Disc-Laufwerk des Computers ein.
2. Klicken Sie auf
3. Wählen Sie die Option
4. Lesen Sie die Lizenzbedingungen und klicken Sie auf
5. Klicken Sie auf
6. Klicken Sie im Fenster Mit Windows Mobile beginnen auf
Synchronisierung in ActiveSync einrichten
1. Schließen Sie das Gerät an den Computer an. Der Assistent für das
Synchronisierungs-Setup startet automatisch und leitet Sie durch
die Erstellung einer Synchronisierungspartnerschaft. Klicken Sie auf
Weiter, um fortzufahren.
2. Markieren Sie die Elemente, die Sie synchronisieren möchten, und
klicken Sie anschließend auf
3. Aktivieren oder deaktivieren Sie ganz nach Bedarf die Option
Drahtlose Datenverbindungen ermöglichen.
4. Klicken Sie auf
Wenn ActiveSync nun fertig eingestellt ist, beginnt das Programm
automatisch damit, das Gerät zu synchronisieren. Sie werden feststellen,
dass Outlook E-Mails und andere Daten nach der Synchronisierung auf dem
Gerät zu sehen sind.
Setup und Installation.
ActiveSync und klicken Sie auf Installieren.
Annehmen.
Fertig, nachdem die Installation durchgeführt wurde.
Schließen.
Weiter.
Fertig stellen.
Page 98
98 Daten mit einem Computer synchronisieren
5.4 Mit einem Computer synchronisieren
Verbinden Sie das Gerät über das USB-Kabel oder über Bluetooth mit dem
Computer und führen Sie die Synchronisierung durch.
Synchronisierung beginnen und beenden
Sie können auf manuelle Weise entweder vom Gerät oder vom Computer
aus eine Synchronisierung durchführen.
Vom Gerät aus
• Gehen Sie auf der TouchFLO 3D-Startseite zur Registerkarte
Einstellungen und berühren Sie Daten synchronisieren; oder
• Tippen Sie auf Start > Programme > ActiveSync und tippen
Sie anschließend auf Synchr. Wenn Sie die Synchronisierung vor
Fertigstellung des Vorgangs abbrechen möchten, tippen Sie auf Anhalten.
Tipp
Wenn Sie eine Partnerschaft mit einem Computer komplett aufheben
möchten, trennen Sie erst das Gerät vom Computer. Tippen Sie in ActiveSync
auf dem Gerät auf
und schließlich auf
Vom Windows Mobile-Gerätecenter aus
1.
Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Windows Mobile-Gerätecenter.
2. Klicken Sie auf unten links im Windows Mobile-Gerätecenter.
Wenn
Sie die Synchronisierung vor Beendigung des Vorgangs
abbrechen möchten, klicken Sie auf .
Von ActiveSync auf dem Computer aus
Wenn Sie das Gerät an einen Computer anschließen, wird ActiveSync
automatisch auf dem Computer gestartet und die Synchronisierung wird
durchgeführt.
• Wenn Sie die Synchronisierung manuell starten möchten, klicken Sie
auf .
• Wenn Sie die Synchronisierung vor Beendigung des Vorgangs
abbrechen möchten, klicken Sie auf .
Ändern, welche Daten synchronisiert werden
Sie können die Art von und die Menge an Daten, die Sie für jede
Art synchronisieren möchten, entweder auf dem Gerät oder dem
Computer festlegen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die
Synchronisierungseinstellungen auf dem Gerät zu ändern.
Hinweis Trennen Sie das Gerät immer erst vom Computer, bevor Sie auf ihm die
Synchronisierungseinstellungen ändern.
Menü > Optionen, anschließend auf den Computernamen
Löschen.
Page 99
Daten mit einem Computer synchronisieren 99
1. Tippen Sie unter ActiveSync auf dem Gerät auf Menü > Optionen.
2. Markieren Sie die Felder der Einträge, die synchronisiert werden
sollen. Wenn sich ein Feld nicht markieren lässt, müssen Sie
möglicherweise die Markierung eines anderen Feldes mit ähnlichem
Dateninhalt aus derselben Liste entfernen.
3. Wenn Sie die Synchronisierungseinstellungen für einen bestimmten
Datentyp ändern möchten, z. B. für
E-Mail, wählen Sie diesen Typ aus
und tippen Sie auf Einstellungen.
Sie können dann ein Größenlimit für das Download und ein Zeitlimit
für die herunterzuladenden Daten festlegen.
Hinweise •Einige Datentypen, z. B. Favoriten, Dateien und Medien, können nicht
•
•Outlook-E-Mail kann nur mit einem Computer synchronisiert werden.
in den Optionen von ActiveSync auf dem Gerät ausgewählt werden. Sie
können diese Elemente nur auf dem Computer im Windows MobileGerätecenter oder ActiveSync auswählen bzw. ihre Auswahl aufheben.
Ein Computer kann Synchronisierungspartnerschaften mit mehreren
Windows Mobile-Geräten besitzen, aber ein Gerät kann höchstens
über Synchronisierungspartnerschaften mit zwei Computern verfügen.
Um sicherzustellen, dass das Gerät problemlos mit zwei Computern
synchronisieren kann, sollten Sie für den zweiten Computer die gleichen
Synchronisierungseinstellungen verwenden wie für den ersten Computer.
Behebung von Problem mit der Synchronisierungsverbindung
In einigen Fällen, wenn der Computer mit dem Internet oder einem lokalen
Netz verbunden ist, kann die Verbindung mit dem Gerät u. U. unterbrochen
werden, um der Internet- oder Netzverbindung den Vorrang zu geben.
Wenn dies der Fall ist, tippen Sie auf
Verbindungen > USB zu PC und deaktivieren Sie anschließend die Option
Erweiterte Netzwerkfunktionen aktivieren. Der Computer nutzt dann
eine serielle USB-Verbindung zum Gerät.
Start > Einstellungen > Registerkarte
5.5 Mit Bluetooth synchronisieren
Sie können das Gerät mit Hilfe von Bluetooth mit einem Computer
verbinden und synchronisieren.
Hinweis Um das Gerät über Bluetooth mit einem Computer zu verbinden und eine
Synchronisierung durchzuführen, muss im Computer Bluetooth installiert
bzw. ein Bluetooth-Adapter oder -Dongle an ihm angeschlossen sein.
Page 100
100 Daten mit einem Computer synchronisieren
Über Bluetooth mit einem PC synchronisieren
1.
Richten Sie das Windows Mobile-Gerätecenter oder ActiveSync auf dem
Computer ein, um eine Synchronisierung mit Bluetooth durchführen zu
können. Siehe die Programmhilfe für weitere Anweisungen.
2. Tippen Sie auf dem Gerät auf Start > Programme > ActiveSync.
3. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth sowohl auf dem Gerät als auch dem
Computer eingeschaltet und der Sichtbar-Modus aktiviert ist. Siehe
“Bluetooth-Modi” in Kapitel 9 für weitere Einzelheiten.
Bei der ersten Verbindung mit dem Computer über die Bluetoothfunktion
müssen Sie zuerst auf dem Gerät den Bluetooth-Assistenten beenden, um
zwischen Gerät und Computer eine Bluetooth-Partnerschaft einzurichten.
Für weitere Informationen zur Einrichtung einer Bluetooth-Partnerschaft
siehe “Bluetooth-Partnerschaften” in Kapitel 9.
4. Tippen Sie auf
dass die Bluetoothfunktion sowohl auf dem Gerät als auch dem
Computer eingeschaltet und der Sichtbar-Modus aktiviert ist.
Hinweis Um Akkustrom zu sparen, schalten Sie Bluetooth aus, wenn Sie dies nicht
benötigen.
Menü > Über Bluetooth verbinden. Stellen Sie sicher,
5.6 Musik und Videos synchronisieren
Wenn Sie Musikdateien oder digitale Medien unterwegs mitnehmen
möchten, können Sie den Windows Media® Player auf dem Computer
einrichten, um Musik und Videos mit dem Gerät zu synchronisieren.
Mit Ausnahme der Auswahl des Medien-Informationstyps, der synchronisiert
werden soll, müssen alle Einstellungen für die Mediensynchronisierung im
Windows Media® Player vorgenommen werden. Führen Sie die folgenden
Schritte aus, um die Medien zu synchronisieren:
• Installieren Sie den Windows Media® Player Version 11 auf dem
Computer. (Der Windows Media® Player 11 funktioniert nur unter
Windows XP oder einer neueren Betriebssystemversion.)
• Schließen Sie das Gerät mit einem USB-Kabel an den Computer an.
Wenn das Gerät derzeit über Bluetooth verbunden ist, müssen Sie diese
Verbindung unterbrechen, bevor Medien synchronisiert werden können.
• Richten Sie eine Synchronisierungspartnerschaft zwischen dem Gerät
und dem Windows Media® Player auf dem Computer ein.
Weitere Informationen zur Verwendung von Windows Media® Player Mobile
finden Sie in Kapitel 11.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.