User : Qualified Professionals
Intended Use : Dental Treatment
2. Precautions for handling and operation
•Please read these precautions carefully and use only as intended or
instructed.
•Safety instructions are intended to avoid potential hazards that could
result in personal injury or damage to the device. Safety instructions
are classified as follows in accordance with the seriousness of the risk.
Class
WARNING
CAUTION
NOTICE
Hazard that could result in serious injury or
damage to the device if the safety instructions are
not correctly followed.
Hazard that could result in light or moderate injury
or damage to the device if the safety instructions
are not correctly followed.
General product specification information
highlighted to avoid product malfunction and
performance reduction.
•Read this Operation Manual before use to fully understand the
product functions and file for future reference.
•When operating the product always consider the safety of the
patient.
•Users are responsible for the operational control, maintenance and
continual inspection of this product.
•Do not attempt to disassemble the product nor tamper with the
mechanism except as recommend by NSK in this Operation
Manual.
•Do not allow any impact on to the product. Do not drop the product.
•Operators and all others in the area must wear eye protection and
a mask when operating this handpiece.
•Should the product function abnormally, cease operation
immediately and contact your Authorized NSK Dealer.
•Do not use high acid water or sterilizing solutions to wipe, immerse
or clean the product.
•The products are delivered in a non-sterile condition and must be
2
autoclaved prior to use.
•Perform regular function and maintenance checks.
•If the product is not used for a long period check it is functioning
correctly before using on a patient.
•To avoid clinical downtime it is recommended that a spare be kept
on hand in case of a breakdown during surgery.
•U.S. Federal law restricts this device to sale by or on the order of a
licensed physician.
3. Setting of Air & Water Supply Pressure
Measure the supply pressure at the handpiece / hose connection point
and set the pressure to the value specified on the specification table.
(Fi g.1)
For Multi Gauge information refer to Option Parts List.
•Do not use air contaminated by dust, moisture and oil.
4.
Connection & Disconnection of the Handpiece
Refer to Operation Manuals of coupling and hose before connecting the
handpiece.
Pana-Max2 M4/Pana-Max2 B2
4-1-1 Connection
1) Insert the handpiece correctly into the hose connector and tighten
the hose nut. (Fig.2)
2) Make sure the handpiece is connected firmly to the hose.
4-1-2 Disconnection
Loosen the Hose Nut and remove from the Hose. (Fig.3)
Pana-Max2 QD
4-2-1 Connection
1) Insert the coupling into the hose connector and tighten the hose
nut. (Fig.4)
2) Insert the handpiece to the coupling while pulling back the
retention lock ring of the coupling. Release the retention lock ring.
3) Make sure the handpiece is firmly connected to the coupling.
4-2-2 Disconnection
Pull back the Retention Lock Ring and remove the handpiece from the
Coupling. (Fig.5)
Pana-Max2 PTL
4-3-1 Connection
1) Insert the handpiece into the Coupling. (Fig.6)
2) Make sure the handpiece is firmly connected to the coupling.
4-3-2 Disconnection
Pull back the Retention Lock Ring and remove the handpiece from the
Coupling. (Fig.7)
CAUTION
•Do not operate the Retention Lock Ring while under drive air
pressure. The high pressure may cause sudden release of the
handpiece from the coupling.
3
5. Insertion & Removal of the Bur
5-1 To Insert the Bur
1) Insert the bur until it is correctly seated in place. (Fig.8)
2) Depress the Push Button and insert the bur into the chuck until it is
secure then release the button.
3) Ensure that the bur is secure by gently pulling and pushing the bur
WITHOUT depressing the Push Button.
5-2 To Remove the Bur
Depress the Push Button firmly and remove the bur.
NOTICE
•Grip the handpiece while placing your thumb tip on the Push
button which makes it easier to depress the button.
4
CAUTION
•Always insert the bur all the way into the chuck.
•Remove the bur only after the handpiece has completely stopped
rotating.
•Always keep the bur shank clean. Entry of debris into the chuck,
via the bur shank, could cause bur rotation slip and also prevent
the bur from being securely located in the chuck.
•Do not exceed the bur speed recommended by the bur
manufacturer.
•Do not exceed maximum bur length recommended by the
handpiece manufacturer.
•Do not apply excess pressure to the bur as it may break or bend or
become difficult to remove.
•DO NOT use burs with problems listed below as the bur may break
or disengage from the chuck.
Check that the Head Cap is firmly tightened. Also check for handpiece
vibration, noise and overheating. If any abnormalities are found do not
use the handpiece and contact your Authorized NSK Dealer.
7. Maintenance
After each patient maintain the product as follows.
7-1 Cleaning handpieces with the N SK Clean-Head System
After the treatment of each patient, clean the Clean Head.
1) Remove dirt and debris from the Clean Head Holes with the brush.
(Fig.9)
2) Half fill a cup with clean water.
3) Rotate the handpiece and immerse half of the handpiece head in
the cup of water. (Fig.10)
4) Rotate then stop intermittently the handpiece 3 times for 2 to 3
seconds each time.
5) Wipe the handpiece dry.
*If the dirt could not be removed from the hole, clean it by brush.
7-2 Cleaning (Handpiece)
1) Remove dirt and debris from the product. Do not use a wire brush.
2) Wipe clean with alcohol-immersed cotton swab or cloth.
This icon denotes that the product can be washed via Thermo
Disinfector.
Refer to the Thermo-Disinfector manual.
CAUTION
•After washing with Thermo-Disinfector and prior to lubrication,
dry the product until all internal moisture is thoroughly removed.
Thermo-Disinfector moisture remaining inside the product could
reduce the effect of lubrication and could cause corrosion inside
of the product.
•To clean the product never use any solvent such as benzine or
thinner.
5
7-3 Lubrication
NSK PANA SPRAY Plus
Pana-Max2 M4/Pana-Max2 B2
Apply NSK PANA SPRAY Plus every time after each use and/or before
autoclaving.
1) Remove the handpiece from the hose.
2) Remove the bur from the handpiece.
3) Mount the Tip Nozzle into the spray can port. (Fig.11)
4) Insert the Tip Nozzle into the Drive Air Port of the handpiece. Hold
the handpiece and spray for approximately 2-3 seconds. Apply
lubricant until it expels from the handpiece head for at least 2
seconds. (Fig.12)
Pana-Max2 QD/Pana-Max2 PTL/Pana-Max2 KV
Apply NSK PANA SPRAY Plus every time after each use and/or before
autoclaving.
1) Remove the bur from the handpiece.
2) Insert the Spray Nozzle into the Spray Port nozzle on the can.
3) Insert the Spray Nozzle in rear of the handpiece. Hold the
handpiece and spray for approximately 2-3 seconds. Apply
6
lubricant until it expels from the handpiece head for at least 2
seconds. (Fig.13)
CAUTION
•When applying spray be sure to hold the handpiece firmly to
prevent the handpiece from slipping out of the hand due to the
spray pressure.
•Hold the spray can upright.
Chuck cleaning
Clean Push Button chuck once a week.
1) Mount the Tip Nozzle into the spray can port.
2) Lubricate the chuck directly through the bur insertion hole. (Fig.14)
3) Lubricate the handpiece by using NSK PANA SPRAY Plus (Fig.11,13)
or NSK automatic handpiece cleaning and lubrication system.
CAUTION
•If the chuck is not regularly cleaned the chuck grip may be
weakened and the bur may be accidentally released while in
operation.
NSK automatic handpiece cleaning and lubrication system
When using NSK automatic handpiece cleaning and lubrication
system, refer to the system instructions.
7-4 Sterilization
Sterilize the product by autoclave sterilization. Remove the bur after
each patient and sterilize as noted below.
1) Insert into an autoclave pouch. Seal the pouch.
2) Autoclavable under the conditions below.
Autoclave for more than 20 min. at 121°C, or 15 min. at 132°C, or
3 min. at 134°C.
3) The handpiece should remain in the autoclave pouch until required
for use.
CAUTION
•Do not autoclave the product with other instruments even when it
is in a pouch. This is to prevent possible discoloration and damage
to the product from chemical residue on other instruments.
•Keep the product in suitable atmospheric pressure, temperature,
humidity, ventilation, and sunlight. The air should be free from
dust, salt and sulphur.
7
•Immediately after use, the product should be cleaned, lubricated
and sterilized. If blood remains on the external or internal surfaces
it can become clotted and cause rust.
•Do not heat or cool the product too quickly. Rapid change in
temperature could cause damage to the product.
•If the sterilizer chamber temperature may exceed 135°C during
the dry cycle then delete the dry cycle.
•Autoclave sterilization is recommended for the product. The
validity of other sterilization methods is not confirmed.
•Do not touch the product immediately after autoclaving as it will be
very hot and must remain in a sterile condition.
NOTICE
•NSK recommends Class B sterilizers as stated in EN13060.
8
8. Replacing the Cartridge
1) Insert a test bur.
2) Locate the correct wrench tool on the head cap then turn the
wrench counter clockwise to loosen the cap. Remove the cap.
3) Use the bur to gently lever the entire cartridge out from the head.
4) Clean the head interior with NSK PANA SPRAY Plus.
5) Wipe the NSK PANA SPRAY Plus oil over the head interior.
6) Insert the new cartridge into the head by aligning the pin on the
cartridge with the slot on the head. (Fig.15)
7) Firmly tighten the head cap with the correct head cap wrench.
*Refer to Spare Parts List to identify the correct cartridge.
CAUTION
•Use only a genuine NSK cartridge.
•If another cartridge is used NSK cannot guarantee performance
and the handpiece warranty would become invalid.
•Always first finger tighten the head cap then secure firmly with the
head cap wrench.
•NSK never recommends the disassembly and repair of any NSK
cartridge. There is NO EXCEPTION. In such a case a handpiece
may perform abnormally (abnormal noise or abnormal vibration).
Damage, failure or accidents are outside of our guarantee.
9. Replacing the O-rings
Replace the O-rings if water is present in the exhaust air line. This is
an indication of possible water leakage within the coupling. ALWAYS
change the complete set of O-rings.
(Pana-Max2 PTL/QD Coupling)
1) Loosen and Remove the taper ring at the rear of the handpiece.
(Fig.16) (Pana-Max2 PTL)
2) Gently remove each O-ring by hand. (Fig.17)
3) Insert the complete set of new O-rings in the correct grooves.
4) Replace and firmly tighten the taper ring. (Pana-Max2 PTL)
*Refer to Spare Parts List to identify the correct parts.
CAUTION
•Do not force the new replacement O-ring with excessive pressure.
•When inserting new O-rings, make sure they are inserted in the
correct grooves.
•Make certain that the taper ring is firmly tightened. If the taper
ring is loose water and air leakage could occur. (Pana-Max2 PTL)
9
10. Replacing the Non-Retraction Valve
A water Non-Retraction Valve is integrated in the Coupling Joint, which
shuts off the water retraction directly at the handpiece head to prevent
fluids infiltrating the water line. If water is beginning to leak from the
handpiece, replace the non-retraction valve.
1) Remove the Coupling Joint from the hose.
2) Remove the back-end Gasket.
3) Pull and remove the water tube, and replace the Non-Retraction
Valve. (Fi g.18)
4) Insert the new Non-Retraction Valve securely and remount the
back-end Gasket.
*Refer to Spare Parts List to identify the correct parts.
10
(NSK Coupling/QD Coupling)
11. Periodical Maintenance Checks
Perform periodical maintenance checks every three months, referring
to the check sheet below. If any abnormalities are found, contact your
Authorized NSK Dealer.
Points to check
Head cap is loose
Rotation
Coolant Water
Tighten firmly using the correct head cap
wrench.
Rotate the handpiece and check for
abnormalities such as abnormal rotation,
vibration, noise, and overheating.
Operate the handpiece and check that the
coolant water is flowing through all spray ports.
Details
12. Symbol
This product is Autoclavable up to Max.135ºC.
This product can be washed via Thermo Disinfector.
Conforms to CE European Directive of “Medical device directive
93/42/EEC.”
Manufacturer.
Authorized representative in the European community.
Caution: U.S. Federal law restricts this device to sale by or on the
order of a licensed physician.
13. Warranty
NSK products are warranted against manufacturing errors and defects
in materials. NSK reserves the right to analyze and determine the cause
of any problem. Warranty is voided should the product be not used
correctly or for the intended purpose or has been tampered with by
unqualified personnel or has had non NSK parts installed. Replacement
parts are available for seven years beyond discontinuation of the model.
14. Option Parts List
Model
MG-4H Multi Gauge
MG-2/3H Multi Gauge
Order Code
Z109400
Z109200
Compatible Product
Pana-Max2 M4
Pana-Max2 B2
15. Spare Parts List
Model
PAX2-SU03
PAX2-SU04
PAX2-SU05
PTL O-ring Set
QD O-ring Set
Non-Retraction Valve
Order Code
P1190
P1190050
P1190765
Y900580
Y900592
P401054
Remarks
Cartridge
Head Cap
Head Cap Wrench
Pana-Max2 PTL
QD Coupling
NSK Coupling/QD Coupling
16. Disposing product
In order to avoid the health risks of operators handling the disposal of
medical equipment, as well as the risks of environmental contamination
caused thereof, a surgeon or a dentist is required to confirm the
equipment is sterile. Ask specialist firms who are licensed to dispose of
specially controlled industrial wastes, to dispose the product for you.
11
17. Specifications
Model
Hose Connection Type
Rotation Speed
Bur Type
Chucking Length
Max. Bur Length
Max. Working Part Diameter
Drive Air Pressure
Air Consumption
Water Pressure
Chip Air Pressure
Use Environment
Transportation and Store Environment
KaVo® and MULTIflex® are registered trademarks of Kaltenbach & Voigt GmbH & Co., Germany.
12
Pana-Max2 M4Pana-Max2 B2Pana-Max2 QDPana-Max2 PTLPana-Max2 KV
ISO 9168 Type 2
(Midwest 4 hole)
Sicherheitsanweisungen für die Handhabung und Bedienung
•Lesen Sie bitte diese Sicherheitsanweisungen aufmerksam
durch und benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß seines
bestimmungsgemäßen Gebrauchs und entsprechend der Anweisungen.
•Die Sicherheitsanweisungen sind dafür vorgesehen, mögliche Gefahren
zu verhindern, die Körperverletzungen oder Beschädigungen am Gerät
verursachen können. Die Sicherheitsanweisungen werden gemäß der
Schwere des Risikos wie folgt klassifiziert.
KLASSE
ACHTUNG
VORSICHT
HINWEIS
Ausmaß und Schwere der Gefährdung oder Schädigung
Risiko, das zu schweren Verletzungen oder
Schäden am Gerät führen kann, wenn die
Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.
Ein mögliches Risiko, das zu leichten bis mittleren
Personen- oder Sachschäden führen kann, wenn
die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.
Allgemeine Produktinformationen, die besonders
hervorgehoben werden, um Störungen oder
Leistungsminderungen zu vermeiden.
•Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor dem Gebrauch sorgfältig
durch und machen Sie sich mit allen Bedienungsfunktionen
vertraut. Bewahren Sie die Betriebsanleitung so auf, dass sie für
die zukünftige Verwendung leicht auffindbar ist.
•Berücksichtigen Sie beim Betrieb des Produkts immer die
Sicherheit des Patienten.
•Der Benutzer ist für die Funktionsprüfung, Wartung und ständige
Überprüfung dieses Produkts verantwortlich.
•Versuchen Sie nicht, das Produkt auseinander zu bauen, und
nehmen Sie keine Änderungen am Mechanismus vor, es sei denn,
dies wird von NSK in diesem Handbuch empfohlen.
•Schützen Sie das Produkt vor Stößen. Lassen Sie das Produkt
nicht fallen.
•Bediener und alle anderen Personen in der Umgebung müssen
während der Benutzung dieses Handstücks einen Augenschutz tragen.
•Sollte das Produkt nicht einwandfrei funktionieren, stellen Sie den Einsatz
sofor t ein und nehmen Sie Kontak t mit Ihrem NSK-Fachhändler auf.
•Benutzen Sie kein Wasser mit hohem Säuregehalt oder
14
Sterilisationslösungen zum Abwischen, Eintauchen oder Reinigen
des Produkts. Legen Sie das Produkt nicht in solche ein.
•Die Produkte werden im unsterilen Zustand ausgeliefert und
müssen vor dem Gebrauch autoklaviert werden.
•Führen Sie in regelmäßigen Abständen Funktionsprüfungen und
Wartungen durch.
•Wenn das Produkt längere Zeit nicht benutzt wurde, müssen Sie
zunächst prüfen, ob es einwandfrei funktioniert, bevor Sie es am
Patienten anwenden.
•Es wird empfohlen, ein Reservegerät für den Fall eines Ausfalls
während einer Operation verfügbar zu haben.
•Ein U.S. Bundesgesetz schreibt vor, dass dieses Produkt nur durch einen
oder im Auftr ag eines lizenzierten Mediziners verk auft werden darf.
3. Einstellung des Luft- & Wasserdrucks
Messen Sie den Versorgungsdruck am Handstück / Schlauchanschluss
und stellen Sie den Druck entsprechend den Angaben in der Tabelle ein.
(Ab b.1)
Für Informationen zu Multi Gauge siehe Stückliste.
•Benutzen Sie keine durch S taub, Feuchtigkeit und Öl verunreinigte Luft.
4.
Verbinden & Abtrennen des Handstücks
Beachten Sie die Betriebsanleitungen der Kupplung und des Schlauchs,
bevor Sie das Handstück montieren.
Pana-Max2 M4/Pana-Max2 B2
4-1-1 Mon tag e
1) Führen Sie das Handstück ordnungsgemäß in den Schlauchanschluss
ein und ziehen Sie die Schlauchmutter an. (Abb.2)
2) Stellen Sie sicher, dass das Handstück fest mit dem Schlauch
verbunden ist.
4-1-2 Demontage
Schlauchmutter lösen und aus dem Schlauch entfernen. (Abb.3)
Pana-Max2 QD
4-2-1 Montage
1) Führen Sie der Kupplung in den Schlauchanschluss und ziehen Sie
die Schlauchmutter an. (Abb.4)
2) Führen Sie das Handstück in die Kupplung und ziehen Sie dabei
den Haltering der Kupplung zurück. Lassen Sie den Haltering los.
3) Stellen Sie sicher, dass das Handstück fest mit der Kupplung
verbunden ist.
4-2-2 Demontage
Ziehen Sie den Haltering zurück und entfernen Sie das Handstück von
der Kupplung. (Abb.5)
Pana-Max2 PTL
4-3-1 Montage
1) Führen Sie Handstück und Kupplung zusammen. (Abb.6)
2) Stellen Sie sicher, dass das Handstück fest mit der Kupplung
verbunden ist.
15
4-3-2 Demontage
Ziehen Sie am Haltering und entfernen Sie das Handstück aus der
Kupplung. (Abb.7)
VORSICHT
•Betätigen Sie den Haltering nicht unter Druck. Der hohe Druck
kann zu einem plötzlichen Lösen des Handstücks von der
Kupplung führen.
5.
Einsetzen & Entfernen des Fräsers oder Schleifers
5-1 Einsetzen des Fräsers oder Schleifers
1) Führen Sie den Fräser/Schleifer ein, bis dieser korrekt an seinem
Platz eingesetzt ist. (Abb.8)
2) Betätigen Sie den Druckknopf und führen Sie den Fräser/Schleifer
in das Spannfutter ein, bis dieser sicher und fest eingesteckt ist.
Lassen Sie anschließend den Drucknopf los.
3) Stellen Sie sicher, dass die Fräse festsitzt, indem Sie vorsichtig
daran ziehen und drücken, OHNE dabei den Druckknopf zu
betätigen.
16
5-2 Entfernen des Fräsers oder Schleifers
Betätigen Sie den Druckknopfund entfernen Sie den Fräser/Schleifer.
HINWEIS
•Greifen Sie das Handstück, indem Sie das Handstück mit dem
Zeigefinger im vorderen Halsbereich fixieren. Dies erleichtert die
Betätigung des Druckknopfs mit dem Daumen.
VORSICHT
•Führen Sie den Fräser/Schleifer immer komplett in das Spannfut ter ein.
•Entfernen Sie den Fräser/Schleifer erst, wenn das Handstück
vollständig zum Stillstand gekommen ist.
•Halten Sie den Schaft des Fräsers/Schleifers stets sauber.
Das Eindringen von Fremdkörpern in das Spannfutter über den
Fräserschaft kann zu Schlupf führen und verhindern, dass sich der
Fräser/Schleifer fest ins Spannfutter einspannen lässt.
•Überschreiten Sie nicht die vom Hersteller des Fräsers/Schleifers
angegebene Drehzahl.
•Überschreiten Sie nicht die von NSK empfohlene maximale
Fräser-/Schleiferlänge.
•Wenden Sie keinen übermäßigen Druck auf den Fräser/Schleifer
an, da dieser brechen oder sich verbiegen kann oder nur schwer
zu entfernen sein wird.
•Benutzen Sie KEINEN Fräser/Schleifer mit den unten genannten
Problemen, da dieser ansonsten brechen oder sich aus dem
Spannfutter lösen kann.
-Fräser mit einem Riss in der Kante oder in einer Achse.
- Fräser, der nicht der ISO-Norm entspricht oder in irgendeiner
Weise verändert wurde.
6. Überprüfung vor der Behandlung
Überprüfen Sie, ob der Kopfdeckel fest angezogen ist. Überprüfen Sie das
Handstück zudem auf Vibrationen, Geräusche und Überhitzung. Wenn Sie
irgendwelche Auffälligkeiten feststellen, darf das Handstück nicht benutz t
werden. Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit Ihrem NSK-Fachhändler auf.
7. War tung
Führen Sie nach jedem Patienten die folgende Wartung des Produkts durch.
7-1 Reinigung von Handstücken mit dem Clean-Head-System von NSK
Reinigen Sie das Clean Head-System nach jeder Behandlung.
1) Entfernen Sie mit der Bürste Schmutz und Ablagerungen aus den
Clean Head-Öffnungen. (Abb.9)
2) Füllen Sie einen Becher halbvoll mit klarem Wasser.
3) Drehen Sie das Handstück und tauchen Sie den Handstückkopf
halb in den Becher mit Wasser ein. (Abb.10)
4) Lassen Sie das Handstück drei Mal ca. 2 bis 3 Sekunden lang im
Wasser abwechselnd laufen und stoppen.
5) Wischen Sie das Handstück trocken.
* Wenn der Schmutz sich nicht aus der Öffnung entfernen lässt,
reinigen Sie ihn mit der Bürste.
7-2 Reinigung (Handstück)
1) Entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen vom Produkt. Benutzen
Sie keine Drahtbürste.
17
2) Wischen Sie es mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen
oder Tuch sauber.
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt mittels
Thermodesinfektor gereinigt werden kann.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Thermodesinfektors.
VORSICHT
•Lassen Sie das Produkt nach der Reinigung mittels Thermodesinfektor
und vor der Schmierung trocknen, bis die gesamte Feuchtigkeit
im Inneren entwichen ist. Feuchtigkeit des Thermodesinfektors im
Inneren des Produkts kann die Wirkung der Schmierung verringern
und Korrosion im Inneren des Produkts verursachen.
•Benutzen Sie für die Reinigung des Produkts niemals
Lösungsmittel wie Verdünner oder Benzin.
7-3 Schmierung
NSK PANA SPRAY Plus
Pana-Max2 M4/Pana-Max2 B2
Führen Sie nach jeder Benutzung und/oder vor der Autoklavierung
18
eine Ölpflege mit NSK PANA SPRAY Plus durch.
1) Entfernen Sie das Handstück vom Schlauch.
2) Entfernen Sie den Fraser vom Handstuck.
3) Montieren Sie die Öl-Sprühdüse (Spannzange; blau) auf der
Spraydose. (Abb.11)
4) Setzen Sie die Sprühdüse in die Antriebsluftöffnung des Handstücks
ein. Halten Sie das Handstück fest und sprühen Sie für die Dauer von
etwa 2-3 Sekunden. Tragen Sie Schmiermittel auf, bis esmindestens
2 Sekunden lang aus dem Handstückkopf austritt. (Abb.12)
Pana-Max2 QD/Pana-Max2 PTL/Pana-Max2 KV
Führen Sie nach jeder Benutzung und/oder vor der Autoklavierung
eine Ölpflege mit NSK PANA SPRAY Plus durch.
1) Entfernen Sie den Fräser vom Handstück.
2) Führen Sie die Sprühdüse in die Sprühöffnung an der Dose ein.
3) Setzen Sie die Sprühdüse auf der Rückseite des Handstücks ein.
Halten Sie das Handstück fest und sprühen Sie für die Dauer von
etwa 2-3 Sekunden. Tragen Sie Schmiermittel auf, bis es mindestens
2 Sekunden lang aus dem Handstückkopf austritt. (Abb.13)
VORSICHT
•Stellen Sie beim Anwenden des Spray sicher, dass Sie das
Handstück festhalten, um zu verhindern, dass das Handstück bei
der Schmierung aufgrund des Spray-Drucks herausrutscht.
•Halten Sie die Dose aufrecht.
Reinigung der Spannzange
Reinigen Sie die Druckknopf-Spannzange einmal pro Woche.
1) Montieren Sie die Öl-Sprühdüse (Spannzange; blau) auf der Spraydose.
2) Schmieren Sie die Spannvorrichtung direkt durch die
Spannzangenöffnung. (Abb.14)
3) Schmieren Sie das Handstück mit NSK PANA SPRAY Plus (Abb.11,13)
oder mit dem automatischen Pflegegerät von NSK.
VORSICHT
•Wenn die Spannzange nicht regelmäßig gereinigt wird, treten
Abnutzungserscheinungen am Spannfutterhalter auf, wodurch
sich der Bohrer während des Betriebs versehentlich lösen kann.
automatisches NSK Pflegegerät
Bitte beachten Sie für die Verwendung des automatischen
Pflegegeräts von NSK die jew. Gebrauchsanweisung des Gerätes.
7-4 Sterilisation
Sterilisieren Sie das Produkt im Autoklaven. Entfernen Sie den Fräser /
Schleifer nach jedem Patienten und sterilisieren Sie es wie unten beschrieben.
1) Legen Sie das Gerät in einen Sterilisations-Beutel. Versiegeln Sie
diesen.
2) Autoklavierbar unter den unten genannten Bedingungen.
Autoklavierbar für mehr als 20 Min. bei 121°C, oder 15 Min. bei
132°C, oder 3 Min. bei 134°C.
3) Das Handstück sollte bis zum Gebrauch im Sterilisations-Beutel
verbleiben.
VORSICHT
•Autoklavieren Sie das Produkt nicht mit anderen Instrumenten,
auch dann nicht, wenn es sich in einem Beutel befindet. Dadurch
19
Loading...
+ 54 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.