Required dynamic link libraries (dll´s)..........................................................................................36
i
Page 3
Release January 2001
Bitte wählen Sie die Sprache.
Please select the language.
Deutsch
English
ServiceSoftware Help
1
Page 4
Deutsch
Inhalt
Service Software installieren
Service Software starten
Service Software konfigurieren
Service Software Programme
RS232 Test Tool
Service Software deinstallieren
Fragen und Antworten
Benötigte dynamischen link Libraries (DLL´s)
2
Page 5
Installation
Die Service Software wird fast automatisch installiert.
Vertieben wird die Service Software in einem selbstextrahierenden ZIP Archiv "Install.exe".
Bei der Installation ist die Verzeichniswahl frei. Es sollte darauf geachtet werden, das der Verzeichnisname
jeweils nicht länger als 8.3 Zeichen ist, da es sonst zu Problemen bei den DOS Service Programmen kommen
kann.
Es sollte jedoch der vorgeschlagene Name verwendet werden.
Der Installationsprozess wird durch drücken auf den UNZIP Schalter gestartet.
Bei der Installation wird die Service Software auch konfiguriert. Die serielle Schnittstelle, die Sprache,
die Bildschirmauflösung und der Bildschirmmode sind wählbar.
3
Page 6
4
Page 7
Start
Die Service Software wird über den Windows Explorer gestartet.Dazu wechselt man in das Service Root
Verzeichnis, das bei der Installation gewählt wurde.
Ausführbar sind die Programme mit der ".dss" Namenserweiterung. Die Programme werden durch Doppelklick
gestartet. Verknüpfungen zu diesen Programmen können beliebig erstellt werden. Das Arbeitsverzeichnis muß
aber das Service Root Verzeichnis sein, da sonst die Programme nicht starten können.
5
Page 8
Konfiguration
Die Konfigurationseinstellungen erreicht man über das "Extras" Menue
Mit dem Menuepunkt "Extras − Konfiguration"
kann die Service Software konfiguriert werden.
COM Port, Sprache, Bildschirmauflösung und Bildschirmtyp
kann gesetzt werden. Die Erstkonfiguration erfolgt
normalerweise bei der Installation des Programms.
6
Page 9
Mit dem Menuepunkt "Extras − Notebook Ansicht"
kann das Aussehen der Service Oberfläche gesteuert werden.
Die Normalansicht verhält sich wie die bekannte Oberfläche.
In der Notebook Ansicht werden die einzelnen Geräte / Funktionen
auf auswählbaren Karteikarten dargestellt.
Mit dem Menuepunkt "Extras − Einfach Install"
wird das Verhalten bei der Installation von Gerätesoftware
auf der Festplatte des PC´s gesteuert. Ist dieser Punkt
angekreuzt, dann wird das Installationsfenster automatisch
nach dem Kopieren der Firmware geschlossen.
7
Page 10
Mit dem Menuepunkt "Extras − 32 Bit RS232 Sync verwenden"
wird beim Download ein Windows Programm zur Synchronisation verwendet.
Dies hat bei einigen Medizingeräten Vorteile z.B. Julian. Nach der Synchronisation
wird das Downloadprogramm wie gewohnt aufgerufen.
Mit dem Menuepunkt "Extras − DOS Programme mit Idle Priorität"
wird erzwungen, daß die DOS Prüfprogramme mit niedrigster Priorität
laufen. Dies kann erforderlich sein, wenn gleichzeitig mit Windows Programmen,
wie z.B. Artus gearbeitet werden muß. Es kann jedoch zu Kommunikationsproblemen
zwischen dem Service Programm und dem Medizingerät kommen. Beim Download
sollte diese Option in jedem Fall ausgeschaltet bleiben!
8
Page 11
Service Software Programme
Die Hilfe zu den einzelnen Testprogrammen ist in Textdateien gespeichert, die über die Service Shell
angezeigt werden kann.
RS232 Test Tool
Mit Hilfe des RS232 Test Tools kann die serielle Schnitstelle für Windows Anwendungen und für DOS
Anwendungen, die in einer DOS Box laufen, überprüft werden. Es wird dazu lediglich ein Kurzschlußstecker
benötigt, der die Sende und Empfangsleitung (Pin 2 und Pin 3) der zu testenden COM Schnittstelle verbindet.
Das Test Tool wird über das Hilfe Menue gestartet.
Unter Windows 9x kann mit diesem Tool auch die ACPI Power Management Funktion der seriellen
Schnittstelle konfiguriert werden. Wenn der DOS Schnittstellentest fehlschägt dann sollte die ACPI Power
Management Funktion
deaktiviert werden.
9
Page 12
Deinstallation
Die Service Software muß vor dem Löschen
von der Festplatte deinstalliert werden,
um die Verknüpfungen in der Windows 95 /
Windows NT Registry Datei zu entfernen.
Die Deinstallation erfolgt über das
Installations Programm "install.dss"
Zur Deinstallation klickt man in dem Programm
einfach auf den entsprechenden Button.
Nach der Deinstallation können die "*.dss" Dateien
nicht mehr durch einen Doppelklick gestartet werden !
Wurde versehentlich auf "Deinstallation" geklickt
so kann man über das Batch File "recover.bat"
die Software wieder aktivieren vorausgesetzt das
noch keine Dateien gelöscht wurden.
10
Page 13
Fragen und Antworten
Stand: 29.01.2001
Die Fragen und Antworten werden ständig aktualisiert. Es können jedoch nur Fragen und Antworten
berücksichtigt werden, die noch für die aktuelle ServiceSoftware Version gelten. Das bedeutet, das
Fragen zu Problemen, die in der aktuellen ServiceSoftware Version nicht mehr bestehen aus dieser
Liste gestrichen werden.
Es ist daher empfehlenswert stets die aktuelle ServiceSoftware zu installieren.
FrageAntwort
ServiceSoftware Version
Wo finde ich die aktuelle
Version der Service Software
und wie kann ich sie
installieren ?
Service Laptop
Wo finde ich Informationen
über die
Hardwareanforderungen und
die Konfiguration eines
Service Laptops ?
Bildschirmschoner
Darf der Bildschirmschoner
während der Ausführung der
ServiceSoftware aktiv sein ?
Die aktuelle Version der Service Software ist die Version 9.5 (Stand
Januar.2001). Diese Version findet sich auf der DORIS CD 2 −
Laufwerk U: − Verzeichnis U:\ServiceSoftware. Dort befindet sich
auch eine Installationsanleitung.
Die Software läßt sich auch über Exchange downloaden (ca. 4
MByte).
Exchange Pfad:
\Dräger\Dräger Medizintechnik Deutschland\Hauptwerk Lübeck\
DrägerService (mt−ds)\ServiceSoftware\
Dort finden sich auch die aktuellen Updates und Informationen.
Die aktuellen Anforderungen an einen Laptop aus Service Sicht
finden sich im PDF Dokument Service LaptopHardwareanforderungen & Konfiguration das sich im Verzeichnis
der Service Software befindet.
DORIS CD 2 − Laufwerk U: − Verzeichnis U:\ServiceSoftware.
Nein
Der Bildschirmschoner muß deaktiviert werden, da sonst die
Kommunikation
über die serielle Schnittstelle zusammenbricht, wenn der
Bildschirmschoner aktiv wird. Dies führt z.B. beim Download dazu,
daß der Datentransfer abgebrochen wird und daß das Medizingerät
ev. nicht mehr bootet. Das gleiche gilt auch für andere Windows
Programme, die im Hintergrund arbeiten, wie z.B. Virenscanner,
Festplattenkomprimierer, Indexerstellungsprogramme (z.B. Fastfind
aus dem Office Paket)
Energiesparfunktionen /
Powersave
Dürfen
Energiesparfunktionen
während der Ausführung der
ServiceSoftware aktiv sein ?
Nein
es sollten alle Energiesparfunktionen im BIOS und auch unter
Windows ausgeschaltet werden, da diese zu unvorhersehbarem
Zeitverhalten führen. Dies ist besonders kritisch beim RS232
Download oder dem Repair Download unter DOS. Es kann dazu
führen, daß das Medizingerät den Download abbricht und in einem
11
Page 14
Zustand verbleibt, in dem kein zweiter Downloadversuch möglich ist.
Bei allen anderen Service Programmen ist die Situation unkritischer.
RS232 Schnittstelle
Es kommt keine
Kommunikation mit dem
Medizingerät zustande oder
der RS232 Port funktioniert
unter Windows aber nicht in
der DOS Box.
Woran kann es liegen ?
Was kann ich tun ?
In vielen Fällen ist die Schnittstelle nicht richtig konfiguriert:
Die RS232 COM Schnittstelle kann mit dem Program
"RS232 Testtool" geprüft werden.
Folgende Punkte können zu Problemen führen und müssen
überprüft werden
•
Die Hardware Settings in der
Systemsteuerung−System−GeräteManager für die COM Ports
und die LPT Ports müssen mit den BIOS Settings
übereinstimmen.
•
Die Einstellungen für die Baudrate und das Protokoll sollen
auf 9600 Baud, 8 Datenbits, 1 Stopbit, keine Parität und keine
Flußkontrolle/Protokoll stehen.
•
Wenn es Kommunikationsprobleme in der DOS Box bei
Windows 9x gibt, dann muß die ACPI Power Management
Funktion für den COM Port deaktiviert werden. Dies kann mit
dem RS232 Test Wizard oder in der Registry oder erfolgen.
"Hkey_Local_Machine\System\
CurrentControlSet\Services\VxD\VCOMM" Der Wert für den
Schlüssel "EnablePowerManagement" muß bei Windows 95
von 0x00000001 auf 0x00000000 und bei Windows 98 von
„01 00 00 00" auf "00 00 00 00".gesetzt werden. Nach einem
Reboot ist die Powermanagement Funktion für dem COM Port
deaktiviert.
•
Es darf unter Windows kein Maus− oder Druckertreiber auf
dieser Schnittstelle konfiguriert sein.
12
Page 15
•
Es ist noch eine alte Konfigurationsdatei vorhanden in der ein
falscher COM Port eingetragen ist. Man muß dann die Service
Software neu konfigurieren. Dazu gibt es unter dem Extras
Menü einen Punkt der Konfiguration heißt. Im folgenden
Dialog kann man die Service Software konfigurieren. Damit
die Einstellungen wirksam werden, müssen sie durch ok
bestätigt werden.
Hinweis: Die freie RS232 Schnittstelle ist normalerweise COM 1.
Die freie parallele Schnittstelle ist LPT 1
Sollte die Kommunikation immer noch nicht zustande kommen,
müssen die Einstellungen im BIOS und unter Windows überprüft
werden. Die Einstellungen müssen übereinstimmen und dürfen
folgende Werte annehmen:
Es kommt keine
Kommunikation mit dem
Medizingerät zustande.
Woran kann es liegen ? Was
kann ich tun ?
Die aktuellen Anforderungen an einen Laptop aus Service Sicht
finden sich im PDF Dokument Service LaptopHardwareanforderungen & Konfiguration.
Es kann sein daß die PC Drucker Schnittstelle nicht kompatibel zu
dem Verwendetet Debug Adapter ist oder daß ein zu niedriger
Delaywert/Verzögerungswert für den verwendeten PC Prozessor
eingestellt.
Zuerst wird der Delaywert überprüft. Kommt keine Kommunikation
auch bei Erhöhung des Delaywertes zustande, dann muß die Version
des Debug Adapters überprüft werden. Handelt es sich um eine alte
Version (7901980−00 − schwarzes Gehäuse) dann schafft die neue
Version (7901980−01 silbernes Gehäuse) abhilfe. Die neue Version
enthält eine überarbeitete Elektronik, die bessser mit schnellen
Laptops zusammenarbeitet. Der Delaywert kann auf 10 reduziert
werden.
Delaywert Überprüfung:
Die Datei bd32.cfg enthält die Konfiguration
Zeile 1 enthält den LPT Port es wird dort "lpt1" oder "lpt2"
eigetragen
13
Page 16
Zeile 2 enthält den Verzögerungswert es wird dort "xxx" eingetragen
Beispiele für ungefähre Verzögerungswerte "xxx" für Debug Adapter :
−−−−−−−−Dateiende−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−
Diese Datei läßt sich mit jedem Texteditor erzeugen.
Parallele Schnittstelle −
BD32 Programm
Wie muß ich beim Verbinden
von PC und Medizingerät
vorgehen?
Wie wird der Download
durchgeführt ?
DOS Service Programme
unter NT
Gibt es Service Programme,
die nicht unter Windows NT
oder nicht unter Windows
95/98 laufen ?
Treten bei der Kommunikation zwischen dem Programm BD32 und
den Prozessoren auf den Leiterkarten Probleme auf, so muß der
Einstellwert der Schnittstellen Verzögerung erhöht werden.
Dies erfolgt im Programm BD32 durch Eingabe "Port LPTx
Verzögerungswert".
Diese Informationen finden sich in der Datei "read.me" im BD32
Verzeichnis C:\SERVICEB.D32\BD32.MT. Unter DOS können Sie
diese Datei wie folgt lesen: Wechseln Sie in das BD32 Verzeichnis
und geben Sie auf der Kommandozeile info read.meein.
Ja.
Das BD32 Programm , das AMS Programm, der erweiterte
Servicemode des PM 8020 und das DL_PC (Julian Flash Repair)
Programm funktionieren nur unter DOS.
Werden diese Programme benötigt, dann muss der Rechner mit DOS
neu gebootet werden. Unter NT bedeutet dies, daß ein zweites
Betriebssystem (DOS 6.22) auf der primären Partition installiert sein
muß. Windows 95/98 können nach einem Kaltstart über das "F8"
Startmenue in einem DOS Modus gebootet werden.
Das RS232 Download Programm download.exe funktioniert bei
einigen Medizingeräten aus Timinggründen nicht zuverlässig in der
DOS Box. Zu diesen Mediziengeräten gehört z.B. die Parameterbox
14
Page 17
II. In einem solchen Fall muß auch für das Download Programm DOS
gestartet werden. Das Download Programm wird dann über das
Batch File download.bat aufgerufen.
DOS Service Programme
unter DOS
z.B. BD32, DL_PC oder
PM8020 funktioniert selbst
unter DOS nicht richtig bzw.
überhaupt nicht.
Woran liegt es und was kann
man machen ?
Die Laptop Computer haben vielfältige POWER SAVE Funktionen,
die dazu führen können, daß die teils engen Zeitanforderungen in den
Kommunikationsprotokollen der Serviceprogramme nicht mehr erfüllt
werden.
Zum Beispiel : Beim DL_PC Programm (FLASH Download Julian)
muß
der PC in weniger als 3 ms auf ein Zeichen des Julian antworten,
damit
das Protokoll erfüllt wird.
Um sicherzustellen, daß das Serviceprogramm die volle Kontrolle
über den PC erhält, sind alle POWER SAVE Funktionen im DOS
Mode
zu deaktivieren.
Bei Toshiba Laptop Computern erfolgt dies über das
Programm Tsetup und durch Überprüfung der Datei Config.sys .
Tsetup:
BATTERY SAVE MODE = User Setting
BATTERY SAVE OPTIONS
Processing Speed = High
CPU Sleep Mode = Disabled
Display Auto Off = Disabled
HDD Auto Off = 30 min
Meditest Programm
Das Meditest Programm
startet nicht , bricht sofort ab
oder erscheint im
Textmodus. Woran liegt es
und was kann man machen ?
RS232 Download
Programm
Das Download Programm
Überprüfen der Textdatei Config.Sys
Es darf der Microsoft Power Manager POWER.EXE nicht
geladen werden.
Wahrscheinlich ist in der Konfiguration eine Bildschirmauflösung
eingestellt worden, die in der DOS Box / DOS Vollbild unter
Windows NT von Ihrem Laptop nicht unterstützt wird. Bekannt ist dies
bei der Toshiba 4000 Serie.
Ursache:
In der DOS Box wird nur der Standard VGA Modus (640 x 480)
korrekt unterstützt. VESA Modi wie (800 x 600) oder (1024 x 768)
werden entweder gar nicht unterstützt oder sind sogar fehlerghaft.
Workaround:
Es bleibt als einzige Lösung die Bildschirmauflösung für den
Grafikmode unter DOS auf 640 x 480 Pixel zu reduzieren. Dazu wählt
man über das "Extras" Menu den Punkt "Konfiguration" und selektiert
in der Spalte Bildschirm "640 x 480".
Die Ursache läß sich nicht genau ergründen, da sie in den Tiefen der
Windows NT Treiber der DOS Box liegen. Diese Treiber sind vom
Hardwarehersteller (z.B. Toshiba) modifiziert um z.B. die
15
Page 18
arbeitet auf meinem
schnellen Laptop (z.B.
Toshiba Serie 4000) nicht
stabil. Der Datentransfer
startet nicht oder bricht
unregelmäßig ab. Woran
liegt es und was kann man
machen ?
Powersavefunktionen unter DOS nutzen zu können. Auch der
Schnittstellentreiber für die RS232 Schnittstelle stammt vom
Hardwarehersteller (z.B. Toshiba). Die Treiber arbeiten leider nicht
fehlerfrei. Eine weiter Ursache ist der möglicherweise zu lange
Suchpfad in der DOS Box. Der Pfad darf nicht länger als 128 Zeichen
sein da es sonst zu Problemen in der 16 bit virtuellen Maschine
kommt.
Workaround:
Es gibt zwei Möglichkeiten dieses Problem zu umgehen:
1.) Man muß den Download unter DOS aufrufen.
Dazu muß der Rechner mit DOS gebootet werden und danach
muß das Programm download.bat im Serviceverzeichnis
(c:\mt−ds)
aufgerufen werden.
2.) Es muß ein neues PIF File im Download Unterverzeichnis
installiert
werden und zwei Dateien im Windows NT system32
Verzeichnis.
In dieser Konfiguration wird dann eine DOS−Box mit
minimalem Pfad
und minimalen Treibern gestartet.
RS232 Download
Programm
Der Download zur
Parameterbox unter NT in
der DOS Box bricht immer
bei der dritten Datei ab. Der
RS232 Download unter NT in
der DOS Box arbeitet nicht
zuverlässig.
Woran liegt das ? Was kann
ich machen ?
Für beide Workaround gibt es ein Update, das über Exchange
geladen
werden kann. Dieses Update braucht nur installiert zu werden
wenn
die Version der ServiceSoftware < Version 9.3 ist
Der Grund liegt in einem Fehler in der Protokollimplementierung in
der Parameterbox. Es besteht leider nur die Möglichkeit den Rechner
mit DOS zu booten und dann das Download Programm über das
Batch File "download.bat" aufzurufen. Bei anderen Medizingeräten
kann das Timing auch unter bestimmten umständen kritisch sein. In
diesem Fall sollte auch dort der Download unter DOS durchgeführt
werden.
Hinweis:
Die Medizingeräte Firmware muß mit der Service Software unter
Windows installiert werden. Das DOS Batch File ermöglicht nur die
Auswahl schon installierter Firmwarepakete.
16
Page 19
IRIA Status und Abgleich
Das Errorlogbuch wird nicht
angezeigt.
Was kann man machen ?
Wenn das Errorlogbuch nicht angezeigt wird, dann kann man ca. 20 −
30 sec. nach Auslösen des Befehls die RS232 Verbindung durch
Ziehen des Steckers trennen. Dadurch wird ein Timeout ausgelöst,
der PC wartet nicht fälschlicher Weise auf weitere Logbuchzeilen,
und das Logbuch wird angezeigt.
Runtime Error 200
Einige Service Programme
(Irina.exe , Iria.exe) lassen
sich nicht auf meinem
schnellen Laptop z.B
Toshiba 4030 CDS starten.
Woran liegt es und was kann
man machen ?
PM 8020 Software
Das Programm für den
erweiterten Servicemode des
PM 8020 funktioniert nicht
unter Windows NT .
Was kann man machen ?
AMS Software
Das AMS Programm
funktioniert nicht unter
Windows NT und es gibt
auch Probleme bei schnellen
Rechnern unter DOS.
Was kann man machen ?
Die Service Programme, die mit Borland Pascal erstellt wurden,
brechen beim Aufruf auf schnellen Laptops (Toshiba 4030 CDS −
Toshiba Tecra 8000) mit der
Fehlermeldung Runtime error 200 ab.
Ursache:
Es gibt Bug in der Unit Crt, der auf schnellen Computern (PPro
200Mhz+, Pentium II 200 Mhz+, und Celeron 200 Mhz+ ) einen
Runtime−Error 200 auslöst.
Seit der ServiceSoftware Version 9.1 gibt es aktualisierte Versionen
dieser Programme. Bitte Installieren Sie die aktuelle ServiceSoftware
Version.
Es besteht leider nur die Möglichkeit den Rechner mit DOS zu booten
und dann das Programm aufzurufen.
Die Zeitanforderungen an das Protokoll sind so eng, daß das
Programm nicht unter Windows NT funktioniert. Man muß mit DOS
booten und danach das Programm starten. Das Problem, daß auf
schnellen Rechnern auftritt kann durch die neue Version der AMS
Software beseitigt werden, die unter der Sachnummer 7901890
erhältlich ist. Die aktuellen Versionen der Service Software sind auch
über Exchange zu erhalten
Pfad:
\Dräger\Dräger Medizintechnik Deutschland\Hauptwerk Lübeck\
DrägerService (mt−ds)\ServiceSoftware
Drucken im DOS Fenster
Kann man von den DOS
Service Programmen unter
Windows NT drucken ?
Nicht ohne Probleme. Wird diese Funktion benötigt, dann muss man
dafür sorgen, daß nach dem Start von Windows NT nicht von NT aus
gedruckt wurde. Nur so ist die parallele Schnittstelle für Programme
in der DOS Box zugänglich. Wurde von NT gedruckt, dann bleibt die
die parallele Schnittstelle durch NT blockiert.
17
Page 20
Benötigte DLL´s
Date: 29.01.2001
Für die ServiceSoftware Version 9.5 werden folgende DLL´s benötigt:
Im Fall daß die ServiceSoftware sich nicht starten läßt überprüfen Sie bitte die folgenden Dateien oder
versuchen Sie die ServiceSoftware erneut zu installieren.
tcl80.dll TCL system file
tk80.dll TK system file
tclpip80.dllTCL/TK system file
msvcrt.dll Microsoft C++ library
shortcut.dll TCL/TK language extention
winexec.dllTCL/TK language extention
profile.dll TCL/TK language extention
Dateien im Windows Root Baum:
advapi32.dllWindows system file
18
Page 21
comdlg32.dllWindows system file
gdi32.dllWindows system file
kernel32.dllWindows system file
user32.dllWindows system file
wsock32.dllWindows system file
19
Page 22
English
contents
install service software
start service software
configure service software
service software programs
RS232 Test Wizard
deinstall service software
FAQs
Required dynamic link libraries (dll´s)
To install Service Software ver. 9.5, click "Here".
To Install Service Software 9.5a Update, click "Here".
To Instal
Note regarding DragerService software on Dell Latitude laptops:
All of the Service Software versions 9.5 and 9.5a must be installed. First install version 9.5, then 9.5a.
Then install the Dell Latitude update. Extract all files to C:\.
l Dell Latitude Update, click "Here".
20
Page 23
installation
The Service Software will be installed automatically.
The software is distributed in a self extracting
ZIP archive "INSTALL.EXE"
During the installation you may select a subdirectory of
your choice. The name sould be in the 8.3 DOS naming convention
as some of the old service software programs will have problems
with long filenames.
It is not recommended to change the default name.
To start the instalation please press the UNZIP button.
Installing the Service Software also requires configuration.
The serial port, the language, the screen resoloution and the
screen type can be configured.
21
Page 24
22
Page 25
start
The Service Software will be started using the Windows Explorer. Please switch to the service root directory set
during the installation phase.
You can execute the programs with the ".dss" extention. To start the program doubleclick on the icon.
You may create shortcuts to the other locations but the working directory must be the service root directory.
23
Page 26
configuration
The Service Software can be configured using the "Extra" menue.
with the menue item "Extra − configuration"
you select the configuration screen of the
Service Software.
COM Port, language, screen resoloution and screen
type can be configured. The first configuration is done
during the installation process.
24
Page 27
with the menue item "Extra − notebook view"
you can select the view of the Service Software shell.
You may switch between the standard view like in version 8.5
and the new notebook view.
with the menue item "Extra − simple install"
you can select the behaviour of the firmware installation
window. If this option is checked this window will be
automatically closed after the firmware was copied
to the local harddisk.
25
Page 28
with the menue item "Extra − use 32 Bit RS232 Sync"
you can select an Windows programm doing the download synchronisation.
Once the communiation is synchronized the Download program will be started
as usual. This procedure does work better with some medical devices such as
Julian.
with the menue item "Extra − run DOS programme with idle priority"
DOS Service programs wil run with the lowest priority. This has advantages if
you must use other Windows programs at the same time. The DOS Service programs
may have communication problems due to the low priority.
You must not start the Download program with this option checked!
26
Page 29
service programs
The help for the test programs can be selected via the Service Software shell. The help is stored in text files.
RS232 Test Wizard
The RS232 Test Wizard is designed to test the RS232 serial port for Windows applications and
for DOS applications running in a DOS Box. To test the port a short cut between Pin 2 and 3
(RX and TX) of the serial port is required. The Test Wizard can be started via the Help Menue.
Under Windows 9x the Test Wizard can also be used to configure the ACPI Power Management
function for the serial port. If the RS232 test failed in the DOS Box the ACPI Power Management
should be disabled.
27
Page 30
deinstall
The Service Software must be deinstalled
to remove the internal links in the
registry of Windows 95 / Windows NT.
After the deinstallation you may delete
the files in the service root directory.
To deinstall the software please use
the install program "install.dss"
an press the button "deinstall" .
After the deinstallation it is not longer
possible to execute files with the "*.dss" extention.
You may recover ther Service Software using the
batch file "recover.bat" as long as no files were
deleted.
28
Page 31
FAQs
Date: 29.01.2001
The FAQs are being continually updated, although only FAQs relating to the current Service Software
version can be included. That means queries about problems which have been eliminated from the
latest Service Software version are removed from this list.
It is therefore always a good idea to install the latest Service Software version.
QuestionAnswer
Service Software version
Where can I find the latest
version of the Service
Software and how can I
install it ?
Service laptop
Where can I find information
about the hardware
requirements and
configuration of a Service
laptop ?
Screen saver
Can the screen saver be
active while the Service
Software is running ?
The latest version of the Service Software is version 9.5 (as January
2001). This version is located on the DORIS CD 2 − drive U: − folder
U:\ServiceSoftware. Installation instructions are also given there.
You can also download the software via Exchange (approx. 4 MB).
Exchange path:
\Dräger\Dräger Medizintechnik Deutschland\Hauptwerk Lübeck\
DrägerService (mt−ds)\ServiceSoftware\
You will also find the latest updates and information at that location.
The current requirements for a laptop for Service use are set out in
the PDF document Service Laptop Hardware Requirements &Configuration, located in the Service Software folder.
DORIS CD 2 − drive U: − folder U:\ServiceSoftware.
No
The screen saver must be deactivated, otherwise communication via
the serial port will break down. As a result, data transfer would be
aborted during a download, for example, and the medical equipment
may not reboot. The same applies to other Windows programs
working in the background, such as antivirus scanners, hard disk
compressors and indexing utilities (e.g. Fastfind from the Office suite)
Powersave functions
Can Powersave functions be
active while the Service
Software is running ?
No
All Powersave functions should be disabled in the BIOS and under
Windows, because they produce an unpredictable time response.
This is especially critical to the RS232 download or the repair
download under DOS. It may result in the medical equipment aborting
the download and remaining in a state in which it is not possible to
make another download attempt. In respect of all other Service
programs the situation is less critical.
29
Page 32
RS232 port
There is no communication
with the medical equipment
or the COM port is working
unsing Windows but not in a
DOS box.
Why might that be ?
What can I do ?
In many cases the port is not correctly configured
The RS232 COM port may be tested using the
"RS232 Test Wizard".
Please check the following points as they can cause problems in
the RS232 communication.
•
The hardware settings under Control
Panel−System−DeviceManager for the COM ports and the
LPT ports must match the BIOS settings.
•
The COM port settings must be as follows: 9600 baud, 8
databits, 1 stopbit,
no parity and no flowcontrol / protocol.
•
No serial mouse or serial printer must be installed on the free
serial port.
•
If the COM port does not work correctly in the DOS Box usin
Windows 9x it may be necessary to disable the ACPI Power
Management Funktion for the COM ports. This can be with the
"RS232 Test Wizard" or by changing the Windows registry
directly.
"Hkey_Local_Machine\System\
CurrentControlSet\Services\VxD\VCOMM"
Change the value for the key "EnablePowerManagement"
using Windows 95 from 0x00000001 to 0x00000000
nd using Windows 98 from „01 00 00 00" to "00 00 00 00".
After reboot the power management funktion for the COM
ports is disabled.
•
An old configuration file containing an incorrect COM port still
exists.
The Service Software then needs to be reconfigured. The
30
Page 33
Extra menu includes a Configuration item for the purpose. In
the following dialog box you can configure the Service
Software.
Click on OK to make your settings take effect.
Note: The free RS232 port is normally COM 1.
The free parallel port is LPT 1
If there is still no communication, check the settings in the BIOS and
under Windows. The settings must match, and may show the
following values:
There is no communication
with the medical equipment.
Why might that be ?
What can I do ?
The current requirements for a laptop for Service use are set out in
the PDF document
Service Laptop Hardware Requirements & Configuration.
It may be that the PC printer port is not compatible with the Debug
Adapter being used, or that the delay is set too short for the PC
processor being used.
First check the delay. If there is no communication even when you
have increased the delay, you need to check the version of the
Debug Adapter. If it is an old version (7901980−00 − black casing),
the new version (7901980−01 silver casing) will remedy the problem.
The new version contains modified electronics which interwork better
with fast laptops. The delay can be reduced to 10.
Checking the delay:
The bd32.cfg file holds the configuration.
Line 1 shows the LPT port − "lpt1" or "lpt2" is entered there.
Line 2 shows the delay − "xxx" is entered there.
Examples of approximate delay values "xxx" for the Debug Adapter:
−−−−−−−−File end−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−
This file can be created with any text editor.
If problems occur in communication between the BD32 program and
the processors on the circuit boards, the port delay setting must be
increased.
This is done in the BD32 program by entering "Port LPTx delay value".
Parallel port − BD32
program
How do I have to proceed to
connect the PC to the
medical device ?
How do I start the download ?
DOS Service programs
under NT
Are there Service programs
which do not run under
Windows NT or Windows
95/98 ?
DOS Service programs
under DOS
e.g. BD32, DL_PC or
PM8020 do not run properly,
or at all, even under DOS.
Why is that and what can I
do ?
You will find the necessary information in the file "read.eng" in the
BD32 subdirectory C:\SERVICEB.D32\BD32.MT. Using DOS just
switch to the BD32 subdirectory and type at the commandprompt
info read.eng to view the file.
Yes.
The BD32 program , the AMS program, the expanded Service mode
of the PM 8020 and the DL_PC (Julian Flash Repair)
programs only run under DOS.
If you need those programs, you must reboot your computer to DOS.
Under NT this means a second operating system (DOS 6.22) must be
installed in the primary partition. Windows 95/98 can be booted to a
DOS mode after a coldstart by way of the "F8" Start menu.
The RS232 download program download.exe does not run reliably in
the DOS box on some medical equipment, for timing reasons. The
equipment in question includes the Parameterbox II. In such cases
DOS must also be started for the download program. The download
program is then started by way of the batch file download.bat.
The laptop computers have a wide range of POWER SAVE functions
which may mean that the sometimes tight time demands in the
communication protocols of the Service programs can no longer be
met.
For example: In the DL_PC program (FLASH Download Julian) the
PC has to reply to a signal from the Julian in less than 3 ms to
conform to the protocol.
To ensure the Service program maintains full control over the PC, all
32
Page 35
POWER SAVE functions in DOS mode must be disabled.
On Toshiba laptops this is done by way of the Tsetup program and by
checking the Config.sys file.
Tsetup:
BATTERY SAVE MODE = User Setting
BATTERY SAVE OPTIONS
Processing Speed = High
CPU Sleep Mode = Disabled
Display Auto Off = Disabled
HDD Auto Off = 30 min
Check the Config.Sys text file.
The Microsoft Power Manager POWER.EXE must not be loaded.
Meditest program
The Meditest program does
not start, aborts again
immediately or appears in
text mode. Why is that and
what can I do ?
RS232 download program
The download program is
unstable on my fast laptop
(e.g. Toshiba series 4000).
Data transfer fails to start or
aborts irregularly. Why is that
and what can I do ?
A screen resolution has probably been configured which your laptop
does not support in the DOS box / DOS fullscreen view under
Windows NT. This is a known problem in the Toshiba 4000 series.
Cause:
Only the standard VGA mode (640 x 480) is correctly supported in the
DOS box. VESA modes such as (800 x 600) or (1024 x 768) are
either not supported at all or are even faulty.
Workaround:
The only solution is to reduce the screen resolution for the graphics
mode under DOS to 640 x 480 pixels. To do so, choose "Tools" −
"Configuration" and in the Screen column select "640 x 480".
The cause cannot be specified precisely, because it lies deep in the
inner workings of the Windows NT drivers of the DOS box . These
drivers are modified by the hardware manufacturers (e.g. Toshiba) in
order to utilize the Powersave functions under DOS, for example. The
port driver for the RS232 port, too, comes from the hardware
manufacturers (e.g. Toshiba). The drivers unfortunately do not work
without error. Another cause is that the search path in the DOS box is
possibly too long. The path must not be longer than 128 characters,
otherwise problems will occur in the 16−bit virtual machine.
Workaround:
There are two ways of working around this problem:
1.) Call up the download under DOS.
To do so, boot your computer to DOS and then call up the
download.bat program from the Service folder (c:\mt−ds).
2.) Install a new PIF file in the download subfolder and two files in the
Windows NT system32 folder.
In this configuration a DOS box is then started with minimal path and
minimal drivers.
For both workarounds there is an update which can be downloaded
via Exchange. The update only needs to be installed if the Service
The download to the
Parameterbox under NT in
the DOS box always aborts
at the third file. The RS232
download under NT in the
DOS box is not running
reliably.
Why is that ? What can I do ?
IRIA status and calibration
The errorlog is not displayed.
Why is that and what can I
do ?
Runtime Error 200
Some Service programs
(Irina.exe , Iria.exe) will not
run on my fast laptop, e.g.
Toshiba 4030 CDS.
Why is that and what can I
do ?
The reason is an error in the protocol implementation in the
Parameterbox. Unfortunately the only possibility is to boot the
computer to DOS and then call up the download program by way of
the batch file "download.bat". On other medical equipment the timing
may also under certain circumstances be critical. In such cases the
download should be executed under DOS on that equipment, too.
Note:
The medical equipment firmware must be installed with the Service
Software under Windows. The DOS batch file only permits selection
of pre−installed firmware packages.
If the errorlog is not displayed the PC is assuming that more log lines
are to come. In some cases this is wrong and causes the system to
hang. In such a case just wait for 20 sec. and than disconnect the
RS232 connection between the PC and the medical device. This
causes a timeout situation, the PC is not longer waiting for log lines
and the error log will be displayed.
When called up on fast laptops (Toshiba 4030 CDS − Toshiba Tecra
8000) the Service programs written with Borland Pascal abort with the
error message Runtime Error 200.
Cause:
There is a bug in the Unit Crt which triggers a Runtime Error 200 on
fast computers (PPro 200MHz+, Pentium II 200 MHz+, and Celeron
200 MHz+ ).
PM 8020 software
The program for the
expanded Service mode of
the PM 8020 does not run
under Windows NT .
What can I do ?
AMS software
The AMS program does not
run under Windows NT and
there are also problems on
As from Service Software version 9.1 there are updated versions of
those programs. Please install the latest Service Software version.
Unfortunately the only possibility is to boot the computer to DOS and
then call up the program.
The time demands placed on the protocol are so tight that the
program does not run under Windows NT. You must boot to DOS and
then start the program. The problem occurring on fast computers can
be eliminated by the new version of the AMS software, available
34
Page 37
fast computers under DOS.
What can I do ?
under part number 7901890. The latest versions of the Service
Software can also be obtained via Exchange:
Path:
\Dräger\Dräger Medizintechnik Deutschland\Hauptwerk Lübeck\
DrägerService (mt−ds)\ServiceSoftware
Printing in the DOS box
Can I print from the DOS
Service programs under
Windows NT ?
Not without problems. If you need this function, make sure that after
starting Windows NT you have not printed from NT. This is the only
way to make the parallel port accessible to programs in the DOS box.
If you printed from NT, the parallel port remains blocked by NT.
35
Page 38
Required dynamic link libraries (dll´s)
Date: 29.01.2000
File required for running the ServiceSoftware Version 9.5:
In case of problems starting the ServiceSoftware please check for following files or retry the installation.
tcl80.dll TCL system file
tk80.dll TK system file
tclpip80.dllTCL/TK system file
msvcrt.dll Microsoft C++ library
shortcut.dll TCL/TK language extention
winexec.dllTCL/TK language extention
profile.dll TCL/TK language extention
Files in the windows root tree:
advapi32.dllWindows system file
36
Page 39
comdlg32.dllWindows system file
gdi32.dllWindows system file
kernel32.dllWindows system file
user32.dllWindows system file
wsock32.dllWindows system file
37
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.