Nordpeis Denver Installation Manual

NO Brukerveiledning 2 SE Installationsanvisning 4 GB Installation manual 6 DE Montageanleitung 10 FR Manuel d’installation 12 IT Manuale d’installazione 14
Art.no: CC-DEN00-00X Last updated: 07.11.2014
Test Report No: RRF 40 14 3743
!kg
Denver
Generell informasjon
Alle våre produkter er testet ihht de seneste
Europanormer i tillegg til NS3058/59 som inkluderer partikkeltester. Flere Europeiske land har allikevel lokale lover og regler for installasjon av ildsteder, som endres regelmessig. Det er kundens ansvar at installasjonen er i henhold til gjeldende lover og regler hvor ildstedet er montert. Nordpeis AS er ikke ansvarlig for feilmontering av ildstedet.
Tilpasning
Tørrstable omrammingen og innsatsen for nøyaktig høyde og posisjon til røykinnføringen i pipen. Bruk vater. Husk at innsatsen ekspanderer under fyring. Omrammingen må derfor aldri hvile på innsatsen, men ha en avstand på minimum 3-5 mm over innsatsen og 2 mm under.
Gulvplate
Ildsteder krever en gulvplate foran døren dersom gulvet er av brennbart materiale.
Behandling av marmor
Rengjør platene med svakt såpevann og fjern alle eventuelle rester av limsøl. Bruk aldri syreholdige/sli­pende stoffer da disse vil ødelegge både overfate og polering. Ved rengjøring eller fuging er det viktig å bruke vaskemidler/fug som er godkjent for marmor. Riper i mørk marmor kan farges med blyantbly. Et steinsenter kan være behjelpelig med ulike produkter for overfatebehandling av stein.
For egen sikkerhet, følg monteringsanvisningen. Alle sikkerhetsavstander er minimumsavstander. Installasjon av ildsteder må i tillegg være i henhold til det enkelte lands lover og regler. Nordpeis AS står ikke ansvarlig for feilmontering av ildstedet.
Vi tar forbehold om trykkfeil og endringer.
NB! Se egen monteringsanvisning for innsatsen
Akryl
Medfølgende akryl brukes mellom betongelemetene, mellom omramming og vegg og i sammenføyninger.
Småskader
Grunnet transport og håndtering kan det oppstå små skader på peisen. Dette kan repareres med akryl/lettsparkel. For perfekt resultat kan du sparkle og slipe med egnet sparkel­masse. Mindre sår og ujevnheter sparkles. Dersom såret er dypt eller det er en større skade anbefales det
å sparkle i fere omganger med selim eller
sementsparkel for å unngå synk. Jevn til med f.eks. en
fuktig svamp eller et sebrett.
Sprekker
Bygningsmassen rundt peisen kan bevege seg. Spesielt er det i nye hus vanlig at bygningsmassen får betydelige setninger de første årene. I tillegg krymper alle betongelementeri avtagende grad i inntil 15 måneder. Resultatet er at det kan oppstå små sprek­ker i betong. Bruk peisen i noen måneder. Dersom det oppstår sprekker, riss opp sprekken med et skrujern eller lignende (for å gi bedre plass til akryl fugemasse). Støvsug fatene frie for støv. Sprøyt inn akryl fugemasse og bruk en sparkel eller en såpevåt fnger for å jevne til massen. Etter et par døgn kan fugen overmales.
Maling
Når peisen er ferdig sparklet/slipt og limskjøtene tørre, er peisen klar til å males. Bruk kun pustende maling (akryl) ment for murverk.
2
Denver
Innsats:
N-36A
Stålpipe:
Kan monteres med stålpipe.
Vekt inkludert innsats:
Denver left/right 370 kg
Gulvplate:
Sørg for å følge lokale lover og regler vedrørende tildekking av brennbart gulv.
Måltegninger (FIG 1A/Denver = mm)
*Måltegningene angir ca. senter høyde for hull til røykrøret. Skjevheter i gulv og vegger vil kunne påvirke målene. Tørrstable ildstedet for nøyaktig høyde og posisjon til røykinnføringen. Dersom friskluftstilkobling skal gjennom gulvet, merk av hvor hullet skal være.
Friskluftstilkobling (tilbehør)
NB! Ildstedet kan kun kobles til friskluft gjennom utsparingene i bunnplaten (se FIG 1C Denver_mm AIR). Tett mellomrommet mellom friskluftslangen og betongen med et ikke-brennbart materiale (Rockwool etc.).
For ytterligere informasjon se separat monteringsanvis­ning for friskluftssettet.
Sikkehetsavstander (FIG 2)
Sørg for at angitte minimum sikkerhetsavstander overholdes. Vær oppmerksom på at disse avstandskravene kan variere i forskjellige land.
Montering (FIG 3-44)
NB! Luftstrømmen bak Denver er en
forutsetning for nedkjøling av den brennbare
veggen. Luftespalten skal ikke under noen
omstendigheter tildekkes da dette kan forårsake
brann.
3
Allmänt om elementspisar
Vikt
Fastighetsägaren ska försäkra sig om att golvet tål belastningen av spisens totalvikt. Överväg förstärkning
av golvet, speciellt i nya hus och om det inte nns några bjälkar där spisen ska stå. Vid montering på ytande
trägolv bör spisen sänkas ned, för att undvika att golvet blir låst och spricker.
Brandmur
Vid montering av eldstad invid brännbar vägg ska brandmur användas. Vi rekommenderar att Nordmur brandmurselement används. Dessa ger mycket bra skydd av väggen och är endast 30/65 mm tjocka, inklusive 10/15 mm luftspalt. Brandmur kan även byggas av andra stenmaterial, så som lättbetong eller massivt tegel i godkänd tjocklek.
Brandmuren ska alltid vara så hög att avståndet från rökrör/rökklocka till brännbart material är minst 300 mm.
Fristående spis kan monteras utan brandmur. Beakta alla säkerhetsavstånd till brännbara material.
Anslutning till skorsten
Följ skorstenstillverkarens specikationer för anslutning
till skorsten. För att hitta rätt höjd och läge i förhållande till ingångshålet till skorstenen bör spisens först provmonteras utan lim. Insatsen expanderar under eldning. Omramningen får därför inte vila mot insatsen. Minsta avstånd mellan insats och omramning är 2-3 mm. Insatsen får inte heller vila mot omramningen, vare sig i underkant eller mot sidorna.
Följ monteringsanvisningarna för det aktuella fabrikatet vid toppanslutning till stålskorsten.
Krav på eldstadsplan
För att skydda golvet mot eventuellt utfallande glöd skall spisinsatsen placeras på ett obrännbart material. Eldstadsplanet skall anordnas så det täcker 300 mm framför spisinsatsen och 100 mm utmed vardera sida. Eldstadsplanet kan bestå av natursten, betong eller 0,7 mm stålplåt.
Akryl
Elementen ska limmas med medföljande akryl. Se till att alla limytor är fria från damm. När omramningen är färdigmonterad fyll mellanrummen mellan elementen
med akryl och jämna ut fogen med svamp eller nger
med tvållösning, så att det blir en tydlig fördjupning mellan elementen. (FIG Z).
spacklar i omgångar med kakelbruk eller cementspackel för att få en jämn yta. Jämna till med en fuktig svamp eller en putsbräda.
Sprickor
Byggnaden runt kaminen kan sätta sig. Detta gäller särskilt under de första åren för nya hus. Dessutom krymper alla betongdelar under de första 15 månaderna.
Detta kan resultera i små sprickor i betong/murverk.
Använd kaminen under några månader. Om det uppstår sprickor kan du öppna sprickan med ett verktyg, t.ex. en skruvmejsel, för att ge mer plats för akrylfogmassan. Dammsug ytan. Spruta in akrylfogmassa och jämna ut den med en
spackel eller en ngertopp som doppats i såpvatten.
Efter ett par dygn kan du måla över fogen.
Målning
När du har spacklat och slipat kaminen och skarvarna är torra kan du måla kaminen. Använd bara diffusionsöppen färg (akryl) avsedd för murverk.
Behandling av marmor
Rengör plattorna med milt tvålvatten och ta bort alla eventuella rester av limspill. Använd aldrig sura/slipande medel eftersom detta kommer att skada både yta och polering. Vid rengöring eller försegling, är det viktigt att använda tvättmedel/fogmassa som är godkänd för marmor. Repor i mörk marmor kan färgas med blyerts. Butik som specialiserar sig på sten kan hjälpa dig med olika produkter för ytbehandling av sten.
För din egen säkerhet, följ monteringsanvisningarna. Alla säkerhetsavstånd är minimiavstånd. Installation av eldstäder ska dessutom utföras i enlighet med varje enskilt lands lagar och föreskrifter. Nordpeis AS är inte ansvarigt om eldstaden monterats fel.
Vi reserverar oss för tryckfel och ändringar.
På vår hemsida, www.nordpeis.se, nns senast
uppdaterade version och ytterligare information om brandmurar, skorstensanslutning etc.
Småskador
Under transport och hantering kan småskador uppstå på kaminen. Dessa kan repareras med akryl/lättspackel. För perfekt resultat kan du spackla och slipa med lämpligt spackel. Mindre skador och ojämnheter kan spacklas. Djupare repor och större skador rekommenderar vi att du
4
SE
Denver
Insats
N-36A
Stålskorsten
Kan anslutas till stålskorsten
Vikt inklusive insats
Denver Right / Left
Minimimått brandvägg
Denver har en integrerad brandvägg och kan monteras direkt mot brännbar vägg.
Säkerhetsavstånd FIG 2
Säkerställ att angivna säkerhetsavstånd inte underskrids. Säkerhetsavstånden kan variera från land till land.
Måttskiss FIG 1 FIG 1A/1B Denver=mm
* Måttet i skissen anger ungefärlig centrumhöjd för hålet för rökröret. Måttet varierar beroende på var omramningen placeras utifrån rökrörets stigning. Lutande golv och väggar kan också påverka måtten.
Provmontera först omramningen utan att limma, för att hitta rätt höjd och läge i förhållande till ingångshålet i skorstenen. Om produkten skal
kopplas til uteluft gennom bottenplattan, förbereda bottenplattan före montering.
370 kg
Tillförsel av uteluft (tillbehör) OBS! Produkten kann endast kopplas til uteluft gennom försvagningen i betongen i rygg eller bottenplatta(Se FIG Denver =Air). Täta mellan uteluftslangen och betongen med en inte-brandbar material, Rockwool etc.
För mer information, se separat installationsanvisning för uteluftsäts.
Monteringsverktyg – sida 16
Montering FIG 3-44
OBS! Luftödet bakom Denver är en
förutsättning för kylning av brännbar vägg.
Luftspalten får under inga omständigheter täckas
eftersom detta kan orsaka brand.
SE
5
General information
All our products are tested according to the latest European requirements and also to the Norwegian standard NS 3058 and NS 3059, which include particle tests. However, several European countries
have local regulations for installation of replaces,
which change regularly. It is the responsibility of the client that these regulations are complied with in
the country/region where the replace is installed.
Nordpeis AS is not responsible for incorrect installation.
Important to check
(please note that this list is not exhaustive):
- distance from rebox to combustible/ammable
materials
- insulation materials/requirements between replace
surround and back wall
- size of oor plates in front of replace if required ue connection between rebox and chimney
- insulation requirements if ue passes through a ammable wall
Adjustment
We recommend to stack the surround without glue in order to adjust the insert prior to perforating the chimney
for the ue connection. Use a spirit level to ensure that
the surround is mounted straight. The insert will expand with heat and for this reason the surround must not rest on the insert. (Above the insert there must be a gap of 3 to 5 mm. Laterally there is no need for gaps, but between the lower part of the insert and the surround there must be a gap of at least 2 mm.)
Floor plate
A reproof oor plate must be put in front of the replace if the oor is of a combustible material.
Acrylic glue
This is used for gluing the elements towards wall, gluing
the elements together and for lling joints.
Minor damage
The replace can sustain minor damage during
transport and handling.
This can be repaired with acrylic/light ller. For perfect results, you can ll and sand with a suitable ller. Minor damage and uneven surfaces can be lled. If the damage is deep or in the event of signicant damage, you are recommended to ll repeatedly with tile
adhesive or cement putty to avoid sinking. Smooth off
with e.g. a damp sponge or a oat.
The result is that small cracks may appear in the concrete/masonry.
Use the replace for a few months. If cracks appear,
scrape them out with a screwdriver or similar (to provide
more space for acrylic joint ller). Vacuum the surfaces
to remove any dust.
Inject acrylic joint ller and even it out with a spatula or a nger wetted with soapy water.
The joint can be painted after a couple of days
Painting
When the replace has been lled/sanded and the glued joints are dry, the replace is ready to be painted.
Use only breathable paint (acrylic) intended for masonry.
Marble/granite
Clean the plates with mild soapy water and remove any residue of spilled glue. Never use acid/abrasive materials, as this will damage the surface and polishing. It is important to use detergent/sealant that is approved for marble for cleaning and sealing. Scratches in dark marble can be coloured with a pencil. A professional stone centre can help you with different products for surface treatment of the stone
For your own safety, comply with the assembly instructions. All safety distances are minimum distances. Installation of the insert must comply with the rules and regulations of the country where installed. Nordpeis AS is not responsible for wrongly assembled inserts.
We accept no liability for typographical errors and changes.
Attention! The airow behind Denver is a
prerequisite for cooling down a combustible wall. The air gap must not under any circumstances be
covered as this may cause a re.
NB! See separate instructions for the insert
Fine ssures
The building material around the replace can move.
In new houses in particular, it is common for building materials to settle substantially in the early years. In addition, all concrete elements shrink to a decreasing extent for up to 15 months.
6 GB
Denver
Insert
N-36A
Steel chimney
Can be connected to steel chimney.
Weight including insert
Denver Left / Right
Floorplate
Please follow the rules and regulations regarding
oorplates in your country.
Minimum measurements rewall
Denver has an integrated rewall and can be
mounted directly against a combustible wall. Make sure to follow the rules regarding insulation of the smoke pipe in your contry.
370 kg
Safety Distances (FIG 2) Ensure that the safetdistances are complied with. Please note that these safety distances can vary from country to country.
Illustration (FIG 1A/1B Denver=mm)
*The illustration indicates the approximate centre height
of the hole for the ue. Consider possible inclination of the ue prior to perforating the chimney. Distortions in oors and walls may inuence the height. Dry stack
the replace for accurate height and positioning of the ue/chimney connection. If a fresh air supply set
(accessory) is connected through the oor, prepare the
bottom element before assembly.
Fresh air supply (accessory)
ATTENTION! The product can only be connected to the fresh air supply through the pre cut areas in the surround (See FIG Denver =AIR). Seal off the gap between the fresh air hose and the concrete with a non combustible sealant, Rockwool etc
For more information see separate assembly instructions for fresh air supply.
Assembly instructions FIG 3-44
7
Allgemeine Information
Alle unsere Kaminanlagen, Kamineinsätze und Öfen sind geprüft und entsprechen den neuesten europäischen Normen und Sicherheitsvorschriften. Da je nach Land unterschiedliche Sicherheitsvorschriften bei der Installation und beim Betrieb von Feuerstätten bestehen, sind Sie als Betreiber der Kaminanlage, des Kamineinsatzes und des Ofens für die Einhaltung dieser Standards in Ihrer Region und für die korrekte Installation der Feuerstätte selbst verantwortlich. Die Aufbau – und Bedienungsanleitung ist zu beachten. Nordpeis / Northstar haftet nicht für unsachgemäße Installation oder unsachgemäßen Betrieb.
Bitte halten Sie sich an die länderspezischen,
regionalen und lokalen Vorschriften, z.B. betreffend:
• Brandschutz
• Sicherheitsabstände
• Isoliermaterialien
• Baurecht
Größe von Funkenschutzplatten / Bodenplatten
Rauchrohranschlüsse und Schornsteinanschlüsse
• usw.
! Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Schornsteinfeger / Kaminkehrer oder an die jeweiligen staatlichen Behörden.
Anschluss an den Schornstein
Wir empfehlen ein loses Zusammensetzen der Kaminverkleidung ohne Kleber, damit Sie den Kamineinsatz in der Höhe einstellen können, bevor dieser an den Schornstein angeschlossen wird. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicher zu stellen, dass die Kaminverkleidung waagerecht aufgebaut wird.
Da sich der Kamineinsatz bei Wärme ausdehnt, darf die Verkleidung nicht auf dem Kamineinsatz lasten.
Oberhalb des Kamineinsatzes muss ein Abstand von mind. 5 mm sein. Seitlich ist kein Abstand notwendig, aber zwischen Unterkante des Kamineinsatzes und der Gesimsplatte / Verkleidung muss der Abstand mind. 2 mm betragen.
Bodenplatten / Vorlegeplatten
Vor dem Raumheizer muss eine feuerfeste Bodenplatte verlegt werden, wenn der Boden aus brennbarem Material besteht.
Bitte halten Sie sich hierbei an die länderspezischen,
regionalen und lokalen Vorschriften.
Acrylkleber
Der mitgelieferte Akrylkleber wird zum Verkleben der Verkleidungselemente untereinander, zum Ankleben von Verkleidungselementen an die Aufstellwand und zum Verfugen verwendet.Versichern Sie sich, dass die
Klebeächen und die Oberäche staubfrei sind.
Verwenden Sie nach der Montage der Kaminanlage den
Acrylkleber zum Auffüllen der Fugen bzw. zum Verfugen. (Abb. Z) Das Auffüllen der Fugen bzw. das Verfugen ist ein wichtiger Bestandteil der Montage und trägt wesentlich zur Standsicherheit der Kaminanlage bei.
Beschädigungen
Die Kaminverkleidung kann während des Transports und der Montage leicht beschädigt werden. Diese Schäden können mit der mitgelieferten Spachtelmasse oder mit einer hierfür geeigneten Spachtelmasse repariert werden. Bevor Sie
beginnen, benetzen Sie die Oberäche mit einem
feuchten Schwamm. So entfernen Sie den Staub und sorgen für eine bessere Haftung. Um ein gutes Ergebnis zu erhalten, können Sie die entsprechende Schadstelle mit der Spachtelmasse auffüllen und nach dem Austrocknen verschleifen. Bei tiefer gehenden Beschädigungen oder im Falle von erheblichen Schäden wird empfohlen, die Beschädigung wiederholt mit Spachtelmasse zu füllen, um ein Schwinden der Füllmasse zu vermeiden. Anschließend mit einem feuchten Schwamm oder einer Kelle glätten und nach dem Aushärten verschleifen.
Feine Risse
Das Bauwerk um die Kaminanlage kann arbeiten. Vor allem neu gebaute Häuser können in den ersten Jahren Senkungsrisse aufweisen. Daher könnte Ihre Kaminanlage an den Fugen zwischen den Verkleidungselementen, an den Verklebungen zur Aufstellwand und am Schornstein kleine Risse aufweisen. Das ist völlig normal und kein Grund zur Besorgnis.
Verwenden Sie den Kamin für ein paar Monate. Kleine Risse können durch Neuverfugung beseitigt werden. Die Fugen mittels Fugenschaber auskratzen, anschließend entfernen Sie Materialreste und Staub und füllen die Fuge erneut mit Akryl aus. Ziehen Sie mit geeignetem Werkzeug (oder mit einer angefeuchteten Fingerspitze, siehe FIG: Z) das Akryl in die gewünschte Form. Nach wenigen Tagen können die Fugen überstrichen werden.
Anstrich
24 Stunden nach der Montage und nach dem Verfugen können Sie die Kaminanlage mit einem Anstrich versehen. Verspachtelte Flächen werden zuvor mit einem geeigneten Schleifmittel verschliffen. Verwenden Sie für den Anstrich eine mineralische Farbe. Hierzu berät Sie der Farbenfachhandel oder der Malermeister vor Ort.
Gesimsplatten / Fassaden / Bänke aus Granit und Marmor
Reinigen Sie diese Bauteile mit mildem Seifenwasser und entfernen Sie umgehend überschüssige Kleberreste, falls diese bei der Montage entstanden sind.
Verwenden Sie niemals säurehaltige, aggressive Mittel,
8
DE
da diese die Oberäche und Politur angreifen.
Es ist wichtig, dass Reinigungs- und Dichtungsmittel verwendet werden, die zum Reinigen und Versiegeln von Marmor und/oder Granit zugelassen sind. Der dementsprechende Fachhandel berät Sie zu den unterschiedlichen Produkten für die
Oberächenbehandlung und Reinigung Ihres
Natursteins.
Nationale und europäische Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften sowie feuerpolizeiliche Bestimmungen sind einzuhalten. Informieren Sie daher vor dem Aufbau und der Inbetriebnahme Ihren Schornsteinfegermeister.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit halten Sie sich an die Aufbau- und Montageanleitung. Alle Sicherheitsabstände sind Mindestabstände. Bei der Installation Ihrer Kaminanlage
beachten Sie die länderspezischen, regionalen und lokalen
baurechtlichen Vorschriften.
Nordpeis AS / Northstar übernehmen für falsch montierte oder verändert montierte Kaminanlagen keine Verantwortung, Haftung und / oder Gewährleistung. Nordpeis AS / Northstar übernehmen keinerlei Haftung für Irrtümer, Druckfehler und Veränderungen.
Beachten Sie die seperate Montageanleitung
für den Kamineinsatz.
Aufstell- und Bedienungsanleitung für den Raumheizer Denver geprüft nach DIN EN 13240
1. Aufstellhinweise
Der Raumheizer ist anschlussfertig montiert und muss mit einem Verbindungsstück an den bestehenden Hausschornstein angeschlossen werden. Das Verbindungsstück soll möglichst kurz, geradlinig, waagerecht oder leicht steigend angeordnet sein. Verbindungen sind abzudichten.
Nationale und Europäische Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften sowie feuerpolizeiliche Bestimmungen sind einzuhalten. Informieren Sie daher vorher Ihren Bezirks-Schornsteinfegermeister. Es ist sicherzustellen, dass die für die Verbrennung benötigte Luftmenge ausreichend ist. Hierauf ist besonders bei dichtschließenden Fenstern und Türen (Dichtlippe) zu achten.
Die Schornsteinberechnung erfolgt nach DIN EN 13384-1 bzw. DIN EN 13384-2 mit dem dieser Anleitung beigefügten Wertetripel. Prüfen Sie vor dem Aufstellen, ob die Tragfähigkeit der Unterkonstruktion dem Gewicht Ihres Raumheizers standhält. Bei unzureichender Tragfähigkeit müssen geeignete Maßnahmen (z. B. Platte zur Lastverteilung) getroffen werden, um diese zu erreichen.
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
Durch den Abbrand von Brennmaterial wird Wärmeenergie frei, die zu einer starken Erhitzung der
Oberächen, der Feuerraumtüren, der Tür- und
Bediengriffe, der Sichtfensterscheibe, der Rauchrohe und ggf. der Frontwand des Ofens führt. Die Berührung dieser Teile ohne entsprechende Schutzbekleidung oder Hilfsmittel (hitzebeständige Handschuhe oder anderer Betätigungsmittel) ist zu unterlassen. Machen Sie Kinder auf diese Gefahren aufmerksam und halten Sie sie während des Heizbetriebes von der Feuerstätte fern.
3. Zulässige Brennstoffe
Zulässiger Brennstoff ist Scheitholz mit einer Länge bis zu 30 cm und einem Durchmesser bis zu 10 cm. Es darf nur lufttrockenes Scheitholz verwendet werden. Die Verfeuerung von Abfällen und insbesondere Kunststoff ist laut Bundesimmissionsschutzgesetz verboten. Darüber hinaus schadet dies der Feuerstätte und dem Schornstein und kann zu Gesundheitsschäden und aufgrund der Geruchsbelästigung zu Nachbarschaftsbeschwerden führen. Lufttrockenes Scheitholz mit maximal 20 % Wasser wird durch eine mindestens einjährige (Weichholz) bzw. zweijährige Trockenzeit (Hartholz) erreicht.
Holz ist kein Dauerbrand-Brennstoff, so dass ein Durchheizen der Feuerstätte mit Holz über Nacht nicht möglich ist.
DE
9
4. Anheizen
Es ist unvermeidlich, dass beim ersten Anheizen durch Austrocknen von Schutzfarbe eine Geruchsbelästigung entsteht, die nach kurzer Betriebsdauer beendet ist. Während des Anheizens sollte der Aufstellraum gut belüftet werden. Ein schnelles Durchlaufen der Anheizphase ist wichtig, da bei Bedienungsfehlern höhere Emissionswerte auftreten können. Sobald das Anzündmaterial gut angebrannt ist, wird weiterer Brennstoff aufgelegt. Verwenden Sie zum Anzünden nie Spiritus, Benzin oder andere brennbare Flüssigkeiten. Das Anfeuern sollte immer mit etwas Papier, Kleinholz und in kleinerer Menge Brennstoff erfolgen. In der Anheizphase führen Sie dem Ofen sowohl Primär- als auch Sekundärluft zu. Anschließend wird die Primärluft geschlossen und der Abbrand über die Sekundärluft gesteuert. Lassen Sie den Raumheizer während dieser Anbrennphase nicht unbeaufsichtigt.
5. Betrieb mehrerer Feuerstätten
Beim Betrieb mehrerer Feuerstätten in einem Aufstellraum oder in einem Luftverbund ist für ausreichend Verbrennungsluftzufuhr zu sorgen.
6. Heizen in der Übergangszeit
In der Übergangszeit, d. h. bei höheren Außentemperaturen, kann es bei plötzlichem Temperaturanstieg zu Störungen des Schornsteinzuges kommen, so dass die Heizgase nicht vollständig abgezogen werden. Die Feuerstätte ist dann mit geringeren Brennstoffmengen zu befüllen und bei größerer Stellung des Primärluftschiebers/-reglers so zu betreiben, dass der vorhandene Brennstoff schneller (mit Flammenentwicklung) abbrennt und dadurch der Schornsteinzug stabilisiert wird. Zur Vermeidung von Widerständen im Glutbett sollte die Asche öfter vorsichtig abgeschürt werden.
7. Reinigung und Überprüfung
Der Raumheizer, die Rauchgaswege und Rauchrohre sollten jährlich – evtl. auch öfter, z. B. nach der Reinigung des Schornsteines – nach Ablagerungen untersucht und ggf. gereinigt werden. Der Schornstein muss ebenfalls regelmäßig durch den Schornsteinfeger gereinigt werden. Über die notwendigen Intervalle gibt Ihr zuständiger Schornsteinfegermeister Auskunft. Der Raumheizer sollte jährlich durch einen Fachmann überprüft werden.
8. Bauarten
Bei Raumheizer mit selbstschließenden Feuerraumtüren ist ein Anschluss an einen bereits mit anderen Öfen und Herden belegten Schornstein möglich, sofern die Schornsteinbemessung gem. EN 12831 dem nicht widerspricht. Raumheizer mit selbstschließenden Feuerraumtüren müssen – außer beim Anzünden, beim Nachfüllen von Brennstoff und der Entaschung – unbedingt mit geschlossenem Feuerraum betrieben werden, da es sonst zur Gefährdung anderer, ebenfalls an den Schornstein angeschlossener Feuerstätten und zu einem Austritt von Heizgasen kommen kann. Raumheizer ohne selbstschließende Sichtfenstertüren
müssen an einen eigenen Schornstein angeschlossen werden. Der Betrieb mit offenem Feuerraum ist nur unter Aufsicht statthaft. Für die Schornsteinberechnung ist DIN EN 13384-1 bzw. DIN EN 13384-2 anzuwenden. Der Raumheizer Denver ist eine Zeitbrand-Feuerstätte.
9. Verbrennungsluft
Da Raumheizer raumluftabhängige Feuerstätten sind, die ihre Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum entnehmen, muss der Betreiber für ausreichende Verbrennungsluft sorgen. Bei abgedichteten Fenstern und Türen (z. B. in Verbindung mit Energiesparmaßnahmen) kann es sein, dass die Frischluftzufuhr nicht mehr gewährleistet ist, wodurch das Zugverhalten des Raumheizers beeinträchtigt
werden kann. Dies kann Ihr Wohlbenden und unter
Umständen Ihre Sicherheit beeinträchtigen. Ggf. muss für eine zusätzliche Frischluftzufuhr, z.B. durch den Einbau einer Luftklappe in der Nähe des Raumheizers oder Verlegung einer Verbrennungsluftleitung nach außen oder in einen gut belüfteten Raum (ausgenommen Heizungskeller) gesorgt werden. Insbesondere muss sichergestellt bleiben, dass notwendige Verbrennungsluftleitungen während des Betriebes der Feuerstätte offen sind. Dunstabzugshauben, die zusammen mit Feuerstätten im selben Raum oder Raumluftverbund installiert sind, können die Funktion des Ofens negativ beeinträchtigen (bis hin zum Rauchaustritt in den Wohnraum, trotz geschlossener Feuerraumtür) und dür­fen somit keinesfalls gleichzeitig mit dem Raumheizer betrieben werden.
10. Brandschutz
Abstand zu brennbaren Bauteilen und Möbeln Zu brennbaren Bauteilen und Möbeln ist ein seitlicher Mindestabstand von 110cm einzuhalten, um ausreichend Wärmeschutz zu gewähren. Nach hinten hin kann der Raumheizer wandbündig aufgestellt werden.
Brandschutz im Strahlungsbereich
Im Strahlungsbereich des Sichtfensters dürfen im Abstand von 80 cm keine brennbaren Bauteile und Möbel aufgestellt werden. Dieser Abstand kann auf 40 cm verringert werden, wenn zwischen Feuerstätte und brennbaren Bauteilen ein beidseitig belüftetes Strahlschutzblech aufgestellt wird.
Brandschutz außerhalb des Strahlungsbereichs
Die Mindestabstände zu brennbaren Bauteilen und Möbeln sind auf dem Geräteschild angegeben und dürfen nicht unterschritten werden.
Fußböden
Vor den Feuerungsöffnungen von Feuerstätten für feste Brennstoffe sind Fußböden aus brennbaren Baustoffen durch einen Belag aus nichtbrennbaren Baustoffen zu schützen. Der Belag muss sich nach vorn auf mindestens 500 mm und seitlich auf mindestens 300 mm über die Feuerungsöffnung hinaus erstrecken.
10
DE
11. Ersatzteile
Es dürfen nur Ersatzteile verwendet werden, die vom Hersteller ausdrücklich zugelassen bzw. angeboten werden. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren
Fachhändler.
Stellen Sie die Kaminverkleidung lose auf, um Position und Höhe des Rauchrohranschlusses anzuzeichnen. Markieren Sie auch gleich ein Loch im
Boden, falls Sie ein Zuluftkit (als Zubehör) anschließen möchten.
Die Feuerstätte darf nicht verändert werden!
12. Hinweis bei Schornsteinbrand
Wird falscher oder zu feuchter Brennstoff verwendet, kann es aufgrund von Ablagerungen im Schornstein zu einem Schornsteinbrand kommen. Verschließen Sie sofort alle Luftöffnungen am Ofen und informieren Sie die Feuerwehr. Nach dem Ausbrennen des Schornsteines diesen vom Fachmann auf Risse bzw. Undichtigkeiten überprüfen lassen.
13. Nennwärmeleistung, Verbrennungslufteinstellungen und Abbrandzeiten
Die Nennwärmeleistung des Raumheizers beträgt 6 kW bzw. 7kW. Sie wird bei einem Mindestförderdruck von 14 Pa erreicht. Dazu sollen nicht mehr als 2 bis 3 Holzscheite auf einmal aufgegeben werden.
14. Technische Daten
Leistung mit N-36A: 7 kW Gewicht: 370 kg Abgasstutzendurchmesser hinten/oben: 150 mm
Aufbauanleitung (FIG 3 - FIG 44)
Zuluftkit (Zubehör)
(Denver =mm AIR)
Für weitere Informationen siehe separate Montageanleitung für Frischluftzufuhr.
Heizeinsatz
N-36A
Schornstein aus Stahlelementen
Kann an einen Schornstein aus Stahlelementen angeschlossen werden.
Gewicht inklusive Heizeinsatz
Denver
Sicherheitsabstand zu brennbarem Material (FIG 2)
Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherheitsabstände eingehalten werden.
Mindestgröße der Hitzeschutzwand
Denver verfügt über eine integrierte Hitzeschutzwand und kann direkt vor eine brennbare Wand montiert werden
Figurzeichnungen (Denver =mm) *Die Abbildung zeigt den ungefähren Abstand vom Boden bis zur Mitte der Öffnung in den Schornstein. Beachten Sie die Neigung des Rauchrohres, bevor Sie ein Loch in den Schornstein bohren. Unregelmäßigkeiten im Boden können die Höhe
beeinussen.
370 kg
DE
11
Informations générales
Nos habillages se composent tous de matériaux non combustibles. Tous nos inserts et nos poêles sont testés selon les dernières exigences européennes ainsi que selon la norme norvégien SINTEF qui inclut des essais de particules. Plus­ieurs pays européens appliquent cependant des règles individuelles d’installation des inserts, des poêles et des cheminées. Vous êtes entièrement responsable du respect de ces règles locales concernant l’installation dans votre région / votre pays. Nordpeis (Northstar) ne saurait en aucun cas être tenu responsable de l’installation.
Vous devez vérier la conformité des règlements
locaux concernant :
• la distance du foyer aux matériels combustibles /
inammables
• des matériels / exigences d’isolation entre les habillages du cheminée et le mur d’adossement
• les dimensions des plaques de sol devant la cheminée ou le poêle si exigé
• la connexion avec le conduit de fumée et la sortie des fumées entre le foyer et la cheminée
• des exigences d’isolation si le conduit de fumée
au travers d’un mur inammable.
Réglage
Montez préalablement à sec l’habillage et le foyer, pour trouver les dimensions exactes, avant de per­forer la cheminée pour le raccordement de conduit de fumée. Utilisez un niveau à bulle pour vous assurer que l’habillage est monté bien droit. L’insert se dilate pen­dant l’utilisation, c’est pourquoi il ne doit pas s’appuyer sur l’habillage. (Au-dessus et au-dessous du foyer, il doit y avoir un espace de 3 à 5 mm. Latéralement, il n’y a aucun besoin d’espaces, mais entre la partie infé­rieure de l’insert et l’habillage, prévoir un intervalle d’au moins 2 mm.)
Plaque de sol
Une plaque de sol ignifugée doit être placée devant le poêle
si le sol est en matière inammable.
Colle acrylique
La cheminée doit être assemblée et collée avec de la colle acrylique. Assurez-vous que toutes les surfaces sont bien propres. Lorsque le foyer est assemblé, uti­lisez la même colle acrylique pour remplir les joints (Fig. Z).
Dommages mineurs
Le poêle peut subir des dommages mineurs lors du transport et de manutention. Ceux-ci peuvent être réparés avec du mastic acrylique/ léger. Pour des résultats parfaits, vous pouvez remplir et poncer avec un mastic approprié. Des dommages
mineurs et des surfaces inégales peuvent être bou­chées. Si les dommages sont profonds, nous recom-
mandons de mastiquer en deux fois, an d’éviter de voir
apparaître un retrait. Lisser la surface avec une éponge humide ou du papier abrasif.
Fissures minces
Le matériau de construction autour de la cheminée peut se déplacer. Dans les maisons neuves, en particulier, il est fréquent que les matériaux de construction se tas­sent, essentiellement dans les premières années. En outre, tous les éléments en béton rétrécissent dans des proportions décroissantes, durant au moins 15 mois.
Résultat : de petites ssures peuvent apparaître dans le
béton ou la maçonnerie.
Utilisez le poêle pendant quelques mois. Si des ssures
apparaissent, les gratter avec un tournevis ou similaire (pour laisser plus d’espace pour le mastic acrylique). Passez l’aspirateur sur les surfaces pour éliminer la poussière. Injectez du mastic acrylique et uniformisez-le avec le
bout de votre doigt légèrement humidié à l’eau et au
savon. Le joint peut être repeint après 48 heures.
Peinture
Lorsque le foyer a été assemblé et poncé, et les joints de colle sont secs, le foyer est prêt à être peint. Utilisez uniquement une peinture perméable à l’air (acrylique) destinée à la maçonnerie.
Traitement du marbre
Nettoyez les plaques avec de l’eau savonneuse et élim­inez tout résidu de colle. Ne jamais utiliser de l’acide ou des matériaux abrasifs, car cela pourrait endommager la surface et le polissage. Lors du nettoyage et de l’étanchéité, il est important d’utiliser un détergent et un produit d’étanchéité approu­vés pour le marbre. Les rayures sur le marbre noir peuvent être colorées avec un crayon. Un distributeur professionnel de la pierre peut vous aider à choisir des produits différents
pour le traitement de surface de la pierre.
Pour votre sécurité, veuillez observer les instructions de montage. Toutes les distances de sécurité sont des distances minimales.
L’installation de l’insert doit observer les règlementations locales et nationales. Nordpeis AS ne saurait être tenu responsable d’un montage défectueux d’un insert ou d’un poêle.
Nordpeis se réserve le droit de modier, à tout moment et
sans préavis, les caractéristiques techniques et dimensionnelles deses produits.
NB! Voir le manuel d’installation séparé pour le
foyer
12
FR
Foyer
N-36A
Conduit de fumée en acier
Compatible avec un conduit d’évacuation des fumées en acier.
Poids foyer inclut
Denver Right/Left
Distances de sécurité (FIG 2)
Prenez soin de respecter les distances de sécurité indiquées. S’il vous plaît, noter que ces distances de sécurité peuvent varier d’un pays à l’autre.
Illustration (Denver =mm) *L’illustration montre la distance approximative entre le sol et le centre du trou pour la connexion avec le conduit de fumée et la sortie des fumées. Comme le conduit est incliné, cette hauteur peut varier selon où l’habillage est installé. Monter préalablement à sec la cheminée jusqu’à l’élément supérieur, avant de percer un trou dans le conduit. Cela permet de trouver la bonne hauteur et la position convenable du tuyau de raccordement dans le conduit.
370 kg
Taille minimale de mur pare-feu
Denver a un pare-feu intégré et peut être monté directement contre un mur combustible
Si le conduit passe un mur inammable, respecter le
DTU 24-2.
Instructions d’assemblage (FIG 3 - FIG 44)
L’apport d’air (accessoire)
(Denver =mm AIR)
Pour plus d’informations, consultez les instructions de montage séparées pour l’alimentation en air frais.
Attention! Le ux d’air à l’arrière du modèle
Denver est une condition indispensable pour
le refroidissement d’un mur combustible.
L’espace d’air ne doit en aucun cas être couvert ou
obstruer car cela pourrait provoquer un incendie.
FR
13
Informazioni generali
Tutti i nostri inserti/stufe sono collaudati secondo gli ultimi requisiti europei e soddisfano la normativa norvegese NS 3058 e NS 3059, che comprende anche il test per le polveri sottili (particolato). Pres­tare attenzione alle normative autonome dei singoli paesi europei per l’installazione degli inserti, stufe e camini. Lei, come cliente, è totalmente respon­sabile nell’adempimento di queste regole locali per l’installazione nella sua regione/nazione. Nordpeis non è responsabile per quanto riguarda la corretta installazione.
Screpolature e spaccature
È normale che una casa di nuova costruzione possa presentare nei primi anni di vita dei cedimenti localiz­zati che possono provocare screpolature e piccole crepe nelle strutture, ciò può avvenire anche nella struttura del caminetto provocando delle screpolature nel rivestimento che rientrano comunque nella normal­ità. Se appaiono delle crepe, è opportuno allargarle leggermente, ad esempio con un cacciavite, aspirare i residui di polvere mediante aspirapolvere e riempire poi la fessura iniettando del materiale sigillante a base acrilica distendendolo con una spatola. Una volta essiccato sarà possibile procedere alla pittura (dopo circa 24 ore).
Vericare le normative locali per quanto riguarda:
• distanza dal focolare a materiali combustibili.
• materiali isolanti e/o la distanza tra il rivestimento del camino e la parete posteriore combustibile.
• dimensioni della pedana salva pavimento davanti al camino/stufa se necessaria.
• requisiti di isolamento se la canna fumaria passa
attraverso un muro inammabile come una parete
di legno.
Posizionamento
Si consiglia di montare a secco i particolari del camino (rivestimento e inserto) senza colla per trovare la posizione esatta in cui eseguire il foro per la canna fu­maria. Utilizzare una livella per assicurare che il rives­timento sia montato dritto. L’inserto, quando è acceso, subisce delle forti dilatazioni che potrebbero propa­garsi alle strutture del rivestimento. Per questi motivi è importante che le due strutture del rivestimento e dell’inserto siano fra loro indipendenti. (Sopra l’inserto ci deve essere uno spazio di 3 a 5 mm. Lateralmente non c’è nessuna necessità di spazio, ma è buona norma lasciare uno spazio di almeno 2 mm).
Pedana pavimento
Se il pavimento è di materiale inammabile deve es­sere posizionata davanti al camino una pedana salva pavimento di materiale ignifugo.
Pittura
Il rivestimento può essere dipinto 24 ore dopo che è
stato assemblato. Le superci che sono state riparate
devono essere lisciate con la carta abrasiva. Usare uno smalto traspirante a base acrilica o lattice.
Trattamento del marmo
Pulire le superci con acqua e sapone e rimuovere
qualsiasi residuo di colla. Non utilizzare acidi o abra-
sivi in quanto potrebbero danneggiare la supercie e
la lucidatura del marmo. Durante la pulizia e la sigil­latura dovrete usare prodotti idonei per marmo.
Per la vostra sicurezza, rispettare le istruzioni per il montaggio. Tutte le distanze di sicurezza sono distanze minime.
Il montaggio dell’inserto deve rispettare le normative ed i regolamenti del paese in cui viene installato.
Nordpeis AS non è responsabile per inserti non corretta­mente assemblati.
Non assumiamo nessuna responsabilità per errori tipograci e modiche arbitrarie.
N.B. Vedere le istruzioni per l'inserto.
Adesivo acrilico
È usato per incollare gli elementi verso il muro o tra di loro e per riempire giunture.
Piccoli Danni
Questi possono essere facilmente riparati usando la colla in polvere fornita assieme al camino. Nel caso in cui il danno sia molto profondo si consiglia di stuccare a più riprese per evitare i ritiri dello stucco derivanti dall’essiccamento. Piccoli fori o irregolarità si possono stuccare con una spatola od un piccolo frattazzo e, dopo una breve attesa si possono lisciare con una spugna umida o della carta abrasiva.
14
IT
Denver
Inserto N-36A
Canna fumaria in acciaio
Compatibile con canna fumaria in acciaio.
Peso compreso inserto
Denver
Pedana salva pavimento
Seguire i regolamenti locali in materia di protezione del pavimento combustibile.
Misure di sicurezza
DENVER e provvisto di protezione posteriore per
montaggio diretto su pareti inammabili. Eseguire
secondo le norme il collegamento fumi.
Distanze di sicurezza (gura 2)
Assicurarsi che le distanze di sicurezza siano rispet­tate. Si prega di notare che le distanze di sicurezza possono variare da nazione a nazione.
370 kg
Attenzione! Il usso dell’aria nella parte posteriore
del caminetto DENVER è requisito essenziale per
il raffreddamento dell’eventuale parete combus-
tibile posteriore. L’ingresso dell’aria non deve
essere chiuso, in quanto potrebbe provocare
l’incendio della parete combustibile posteriore.
ILLUSTRAZIONE (FIG.1A/1B DENVER= mm)
* L'illustrazione evidenza le misure approssima­tive della distanza tra il piano di appoggio e l'asse dell'uscita fumi posteriore. Si consideri un piccola inclinazione verso la canna fumaria in funzione della distanza dalla stessa. Preassemblare a secco alcune
parti del rivestimento e l'inserto per vericare l'altezza
esatta del collegamento alla canna fumaria se poste­riore. Se è previsto l'ingresso per l'aria esterna, nella
gura sono riportate le misure.
Alimentazione aria di combustione (accessorio)
ATTENZIONE! Il prodotto può essere collegato solo all’alimentazione dell’aria di combustione nelle aree pre tagliate sul fondo dell’elemento in cemento.(Vedi FIG DENVER = AIR). Sigillare il divario tra il tubo dell’ aria esterna ed il cemento con un sigillante non combustibile, ecc Rockwool.
Per ulteriori informazioni, vedere manuale separato istruzioni per l'alimentazione dell’aria di combustione
Istruzioni di montaggio FIG 3-44
IT
15
NO
Du trenger følgende verktøy Du behöver föjande verktyg
SE
You need the following tools
GB
Folgende Werkzeuge sind notwendig.
DE
Vous avez besoin des outils suivants
FR
Attrezzi ed utensili necessari
IT
10 mm
NO: Kappeskive med diamanter
SE: Kniv med diamanter
13 mm
GB: Cutting blade with diamonds
DE: Schneidmesser mit Diamanten
FR: Lame de coupe de diamants
IT: Lama di taglio con diamanti
Acryl
16
FIG 1A
Denver Left / N-36A =mm
Denver Right / N-36A =mm
17
FIG 1B
Chimney connection - Denver / N-36A = mm
Denver Left / Right =mm AIR
18
FIG 2
=Firewall/ Hitzenschutzwand / Mur parfeu / Parete non combustibile =Combustible material / Brennbarem Material / Matières combustibles/ Parete combustibile
740 mm
0 mm
740 mm
0 mm
0 mm
FIG 3-21; 44
FIG 22-29
0 mm
FIG 3-21; 44
FIG 30-37
19
FIG 2A
=Firewall/ Hitzenschutzwand / Mur parfeu / Parete non combustibile =Combustible material / Brennbarem Material / Matières combustibles/ Parete combustibile
740 mm
0 mm
0 mm
FIG 3-21; 44
FIG 38-43
20
FIG 3
Denver / N-36A
A
FIG 3a
FIG 3b
Denver Right / N-36A
20 mm
CO-DEN00-01L - 1x
Denver Left / N-36A
CO-DEN00-01R - 1x
20 mm
CO-DEN00-01L - 1x CO-DEN00-01R - 1x
21
FIG 4
Denver / N-36A
Acryl
.
.
.
.
.
FIG 5
CC-DEN00-02L - 1x
Denver / N-36A
22
CC-DEN00-02R - 1x
FIG 6
Denver Right / N-36A
CO-DEN00-010 - 1x
FIG 6a
FIG 6b
Denver Right / N-36A
Denver Left / N-36A
23
FIG 7
Denver / N-36A
1 2
3 4
35 mm
FIG 8
13 mm
Denver Right / N-36A
!kg
24
FIG 9
Acryl Acryl
Denver / N-36A
CC-DEN00-05R - 1x
FIG 10
1
Denver Right / N-36A
2 mm
3
2
CC-DEN00-03R - 1x
25
FIG 11
Acryl
Denver Right / N-36A
FIG 11a
Denver Right / N-36A
!kg
CC-DEN00-04R - 1x
3
2 mm
1
2
!kg
26
FIG 12
Acryl
Denver Right / N-36A
!kg
FIG 13
HP-DEN00-130 - 1x
Denver Right / N-36A
1
2
1
2
!kg
27
FIG 14
Acryl
Acryl
Denver Right / N-36A
FIG 14a
CC-DEN00-070 - 1x
Denver Right / N-36A
1
2
28
FIG 15
Acryl
Acryl
Denver Right / N-36A
FIG 15a
CC-DEN00-060 - 1x
Denver Right / N-36A
1
2
29
FIG 16
Acryl
Denver Right / N-36A
FIG 16a
CC-DEN00-140 - 1x
Denver Right / N-36A
1
2
30
FIG 17
Acryl
Denver Right / N-36A
FIG 18
Denver Right / N-36A
1
2
CO-DEN00-020 - 2x
31
FIG 19
Acryl
Denver Right / N-36A
2
FIG 19a
1
Denver Right / N-36A
180 ⁰
Acryl
32
FIG 19b
Acryl
Denver Right / N-36A
1
2
FIG 20
Denver Right / N-36A
CO-DEN00-080 - 2x
33
FIG 21
Acryl
Acryl
Denver Right / N-36A
CO-DEN00-030 - 1x
FIG 21a
Denver Right / N-36A
1
2
34
FIG 22
Denver Right / N-36A
CC-DEN00-100 - 1x
2
CC-DEN00-090 - 1x
1
Acryl
FIG 22a
FIG 22b
Denver Right / N-36A
Denver Left / N-36A
35
FIG 23
Denver Right - N-36A
36
CC-DEN00-090 - 1x
CO-STO00-004 - 1x
Acryl
CC-DEN00-100 - 1x CC-DEN00-100 - 1x
FIG 24
Acryl
Denver Right / N-36A
Acryl
CC-DEN00-090 - 1x
!kg
FIG 25
Denver Right / N-36A
CC-DEN00-100 - 1x +CO-STO00-004 - 1x
!kg
37
FIG 26
CO-DEN00-040 - 1x
Denver Right / N-36A
FIG 27
!kg
Denver Right / N-36A
22-DEN00-020 - 1x
38
FIG 28
Denver Right / N-36A
22-AMS01-000 - 1x
FIG 29
CO-DEN00-12R - 1x
Denver Right / N-36A
!kg
39
FIG 30
Denver Right / N-36A
FIG 30a
FIG 31
Denver Left / N-36A
Denver Right / N-36A
40
CC-DEN00-100 - 1x CC-DEN00-090 - 1x
FIG 32
Denver Right / N-36A
Acryl
CC-DEN00-090 - 1x
FIG 33
!kg
Denver Right / N-36A
Acryl
22-DEN00-010 - 1x
41
FIG 34
CC-DEN00-100 - 1x
Denver Right - N-36A
FIG 35
Denver Right / N-36A
22-DEN00-020 - 1x
42
FIG 36
Denver Right - N-36A
22-AMS01-000 - 1x
FIG 37
CO-DEN00-12R - 1x
Denver Right / N-36A
!kg
43
FIG 38
Denver Right - N-36A
740 mm
FIG 38A
CO-DEN00-12R - 1x
Denver Right - N-36A
44
236 mm
FIG 39
Denver Right - N-36A
CC-DEN00-100 - 1x
2
1
2
1
CC-DEN00-090 - 1x
FIG 40
!kg
Denver Right - N-36A
CO-DEN00-040 - 1x
45
FIG 41
Denver Right - N-36A
2
45⁰
1,3
1,3
1,3
FIG 42
Denver Right - N-36A
1
x3
10 mm
2
45⁰
3
x3
10 mm
46
22-DEN00-020 - 1x
FIG 43
Acryl
Denver Right - N-36A
CO-DEN00-12R - 1x
FIG 44
!kg
Denver Right - N-36A
1
FIG Z
2
47
48 4950
51
Nordpeis AS, Gjellebekkstubben 11, N-3420 LIERSKOGEN, Norway
www.nordpeis.no
Loading...