Nordmende RTL396IXA, RTL396WHA User Manual [nl]

Page 1
LARDER
Instruction booklet
KÜHLGERÄT
Bedienungsanleitung
TM
RTL396IXA+
RTL396WHA+
Page 2
Page 3
Index
BEFORE USING YOUR FRIDGE ......................................................................... 2
Safety Instructions .............................................................................................................. 2
Safety warnings .................................................................................................................. 3
Installing and Operating your Fridge ................................................................................ 4
Before Using your Fridge ................................................................................................... 4
USAGE INFORMATION ...................................................................................... 5
Thermostat Setting ............................................................................................................. 5
Accessories ........................................................................................................................ 6
Glass shelf with slide damper .................................................................................................... 6
CLEANING AND MAINTENANCE ........................................................................ 6
Defrosting ........................................................................................................................... 7
Replacing the Bulb ............................................................................................................. 7
SHIPMENT AND REPOSITIONING..................................................................... 8
Repositioning the Door ..................................................................................................... 8
BEFORE CALLING SERVICE ............................................................................. 8
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE COMPARTMENTS ........................ 10
Page 4
CHAPTER 1.
BEFORE USING YOUR FRIDGE
Safety Instructions
• If the model contains R600a-see name plate under refrigerant (the coolant isobutene), naturals gas that , is very enviro nmentally friendly but also combu stible. When transporting and installing the unit care must be taken to ensure that none of the refrigeration circuit components become damaged. In the event of damage avoid naked flames or ignition sources and ventilate the room in which the unit is placed for a few minutes.
Warning: Keep ventilation openings in appliance enclosure or in structure for building in, clear of obstruction.
• Do not use mechanical devices or other artificial means to accelerate the defrosting process.
• Do not use electrical appliances in the refrigerator or freezer compartment of the appliance.
• If this appliance is to replace an old refrigerator with a lock; break or remove the lock as a safety measure before storing it, to protect children while playing might lock themselves inside.
• Old refrigerators and freezers contain insulation gases and refrigerant, which must be disposed of prop erly. E ntrust the disposal of a scrap un it categoric ally to competence of your local waste disposal service and contact your local authority or your dealer if you have any questions. Please ensure that the pipe of work of your refrigerating unit does not get damaged prior to being picked-up by the relevant waste disp osal service.
Important note:
Please rea d this bookle t befo r e installin g and switc h in g on th is applian c e. Th e manufacturer assumes no responsibility for incorrect installation and usage as described in this booklet.
Conformity Information
• Tropical Class is defined for the environment temperatures between 16°C and 43°C in accordance with the TS EN ISO 15502 Standards.
• The ap plianc e is design ed in complian ce with the EN1 5 5 0 2 , IEC6 0335-1 / IEC60335-2-24, 2004/108/EC standards.
Please ask your municipal authority about the disposal of the W EEE for the reuse, recycle and recovery purposes.
Page 5
Safety warnings
Warning: Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting
process, other than those recommen ded b y the manufacturer. Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer. Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction. Do not damage the refrigerant circuit.
• Do not use multiple receptacles or extension cord.
• Do not plug in damaged, torn or old plugs.
• Do not pull, bend or damage the cord.
• T his app liance is designed for use by adults, d o not allow children to play with the appliance or let them to hang over the door.
• Do not plug-in or out the plug from the receptacle with wet hands to prevent electrocution!
• Do not place explosive or flammable material in your fridge for your safety. Place drinks with higher alcohol amount vertically and by closing their necks tightly in the fridge department.
• Do not cover the body or top of fridge with lace. This effects the performance of your fridge.
• Fix the accessories in the fridge during transportation to prevent damage to accessories.
• When the door of the fridge is closed, vacuum will occur. Wait for about 1 minute to reopen it.
• The appliance is not intended for use by people (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety. Children should be supervised to ensure that they don’t play with the appliance.
• If the supply cord is damaged it must be replaced by the manufacturer or service agent or similarly qualified people in order to avoid a hazard.
Page 6
Installing and Operating your Fridge
• Operating voltage for your fridge is 220-240 V at 50Hz.
• Before starting to use your fridge, please call the nearest authorized service, and get help on the installation, operation and usage of your fridge.
• Mains cord of your fridge has a grounded plug. This plug should be used with a grou nded rec eptacle that has a 16 amper fuse minimum. If you don’t have a receptacle confirming with this, please have it done by a qualified electrician.
• W e do not take the responsibility of the damages that occur due to ungrounded usage.
• Place your fridge in a place that it would not be exposed to direct sunlight.
• Your appliance should be at least 50 cm away from stoves, ovens and heater cores, and should be at least 5 cm away from electrical ovens.
• It should never be used outdoors or left under the rain.
• When your fridge is placed next to a deep freezer, there should be at least 2 cm between them to prevent humidity on the outer surfac e.
• Do not place anything on your fridge, and install your fridge in a suitable place so that at least 15 cm is available on the upper side .
• Fit the plastic wall spacers to the condenser at the back of the refr igerator in order to prevent leaning to the wall for good performance.
• If you will place your fridge next to your kitchen cabinets, leave a space of 2 cm between them.
• Install the distance adjustment plastic (the part with black vanes at the rear) by turning it 90° to prevent the condenser from touching the wall.
• The adjustable front legs should stabilized in an appropriate height to allow your fridge operate in a stable and proper way. You can adjust the legs by turning them clockwise (or in the opposite direction). This should be done before placing food in the fridge.
• Before using your fridge, wipe all parts with warm water added with a tea spoonful of sodium bicarbonate, and then rinse with clean water and dry. Place all parts after cleaning .
Before Using your Fridge
• W hen it is operated for the first time or after transportation, keep your fridge in the upright position for 3 hours and plug it on to allo w effic ient operation . O th er wise, you may damag e the co mpresso r.
• Your fridge may have a smell when it is operated for the first time; the smell will fade away when your fridge starts to cool.
Page 7
CHAPTER 2.
USAGE INFORMATION
Thermostat Setting
Larders (coolers) have not any freezer compartment but can cool below 5°C.
• Thermo stat automatically regu lates the inside temperature of the refrigerato r compartment.By rotating the knob from position « 1 » to « 5 », colder temperatures can be obtained.
• For short-term storage of food in the refrigerator compartment, you can set the knob between minimum and medium position.(1-3)
• For long-term storage of food in the refrigerator compartment, you can set knob to medium position.(3-4)
Important note: Do not try to rotate knob beyond 1 position it will stop your appliance.
Note that; the ambient temperature, temperature of the freshly stored food and
how often the door is o pened, affects the temperature in the refrigerator compartment. If required,change the temperature setting.
• Larders (coolers) have not any freezer compartment but can cool below 5°C.
• When you first switch on the appliance, for starting a suitable cooling, the appliance should work 24 hours continuously until it cools down to sufficient temperature.
• In this time do not open the door so often and place a lot of food inside the appliance.
• If the unit is switched off or unplugged, you must allow at least 5 minutes before restarting or re-plugged the unit in order not to damage the compressor.
Page 8
Accessories
Glass shelf with slide damper
The slide damper above the crisper bins allows the temperature and humidity in the bins to be regulated.
• Opening the damper reduces the temperature and humidity.
• Closing the damper increases the temperature and humidity.
CHAPTER 3.
• Make sure to unplug the fridge before starting to clean it.
• Do not wash your fridge by pouring water.
• You can wipe the inner and outer sides with a soft cloth or a sponge using warm and soapy water.
• Remove the parts individually and clean with soapy water. Do not wash in washing machine.
• Never use flammable, explosive or corrosive material like thinner, gas, acid for cleaning.
• Make sure that your fridge is unplugged while cleaning.
CLEANING AND MAINTENANCE
Page 9
Defrosting
• Defrosting occurs automatically in refrigerator compartment during operation ; the defrost water is collected by the evaporating tray and evaporates automatically.
• The evaporating tray and the defrost water drain hole should be cleaned periodically with defrost drain plug to prevent the water from collecting on the bottom of the refrigerator instead of flowing out.
• You can also pour ½ glass of the water to drain hole to clean inside.
Replacing the Bulb
To replace the bulb in freezer and fridge departments;
1- Unplug your fridge.
2- Remove the cover of the box from the claws using a
screwdriver.
3- Replace with a bulb of maximum 15 Watts.
4- Install the cover.
5- Wait for 5 minutes before re-plugging and bring the
thermostat to its original position.
Page 10
CHAPTER 4. SHIPMENT AND REPOSITIONING
• Original package and foam may be kept for re-transportation (optionally).
• You should fasten your fridge with thick package, bands or strong cords and follow the instructions for transportation on the package for re-transportation.
• Re m o ve m o vab le par ts (sh elves , accessories, vegetable bins etc.) or fix them into the fridge against shocks using ban d s durin g re -p osit ion ing an d transportation.
• Carry your fridge in the upright position.
Repositioning the Door
You can reposition the doors of your fridge. Contact nearest authorized service for this.
CHAPTER 5.
If your refrigerator is not working properly,it may be a minor problem, therefore check the following, before calling an electrician to save time and money.
What to do if your refrigerator does not operate ;
Check that ;
• There is no power,
• The general switch in your home is not disconnected ,
• The socket is not sufficient. To check this, plug in another appliance that you know which is working into the same socket.
What to do if your refrigerator performs poorly ; Check that ;
• You have not overloaded the appliance ,
• The doors are closed perfectly ,
• There is no dust on the condenser ,
• There is enough place at the rear and side walls.
BEFORE CALLING SERVICE
(For some models)
Page 11
If there is noise ;
Th e co o ling ga s wh ic h circu lates in the refrigerat o r circ u it may mak e a slig h t noise(bubbling sound) even when the compressor is not running. Do not worry this is quite normal. If these sounds are different check that ;
• The appliance is well levelled,
• Nothing is touching the rear ,
• The stuffs on the appliance are vibrating.
If there is water in the lower part of the refrigerator Check that ;
The drain hole for defrost water is not clogged(Use defrost drain plug to clean the drain ho le)
If your fridge is not cooling enough;
Yo ur fridge is d esig ned to operate in the ambient temperature intervals stated in the standar ds, according to the c limate c lass stated in the in formation label. We do not recommend operating your fridge out of stated temperatures value limits in terms of cooling effectiveness.
Climate Class Ambient Temperature (°C)
T
Between 16 and 43 (°C)
ST Between 16 and 38 (°C)
N Between 16 and 32 (°C)
SN
Between 10 and 32 (°C)
IMPORTANT NOTES:
• Compressor protection function will be activated after sudden power breakdowns or after unplug ging the appliance, bec ause the gas in the co oling system is n ot stabilized yet. Your fridge will start after 5 minutes, there is nothing to worry about.
• If you will not use your fridge for a long time (e.g. in summer holidays) unplug it. Clean your fridge according to Chapter 4 and leave the door open to prevent humidity and smell.
If the problem persists after you have followed all the instructions above, please consult to the nearest Authorized service.
The lifetime of your appliance stated and declared by the Department of the Industry is 10 years (the period for retaining parts required for the proper functioning of the appliance).
Page 12
CHAPTER 6.
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE
COMPARTMENTS
3
1
4
5
6
7
8
2
11
10
9
This presentation is only for information about the parts of the appliance.
Parts may vary according to the appliance model.
1) HEAD PANEL
2) LIGHT BULB
3) TURBO FAN (GLASS SHELF MODELS)
4) GLASS SHELVES (OPTIONAL W ITH WIRE SHELVES)
5) TOP CRISPER COVER(SAFETY GLASS*) (OPTIONAL)
6) TOP CRISPER(OPTIONAL)
7) BOTTOM CRISPER COVER(SAFETY GLASS*)
8) BOTTOM CRISPER
9) LEVELING FEET
UK - 10 -
10) BOTTLE SHELF
11) DOOR SHELVES
Page 13
ELECTRICAL CONNECTION (UK ONLY)
For your safety please read the following information
Warning: This appliance must be earthed.
This appliance operates from 220-240 volts and should be protected by a 13 amp fuse in the plug.
The appliance is supplied with a standard 13 amp 3-pin mains plug tted with a 13-amp fuse.
Should the fuse require replacement, it must be replaced with a fuse rated at 13 amp and approved to BS1362.
If the mains plug which is tted is unsuitable for the socket outlet in your home or is removed
for any other reason, please follow the instructions below on how to wire a 13 amp 3 pin plug..
How to wire a 13 amp plug.
Important
GREEN/YELLOW
Earth
BROWN
Live
The wires in the mains lead on this appliance are coloured in accordance with the following code:
Green and Yellow - Earth
Blue – Neutral
BLUE
Neutral
Cord Clamp
FUSE
13 Amps
Brown – Live
As the colours may not correspond with the markings identifying the terminals in your plug
proceed as follows.
The green and yellow wire must be connected to the terminal in the plug which is marked
with the letter E or with the earth symbol
or coloured green and yellow.
The blue wire must be connected to the terminal marked N.
The brown wire must be connected to the terminal marked L.
You must make sure the lead is rmly secured under the cord clamp.
UK -11-
Page 14
INHALT
BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN ..................................................................13
Hinweise zu Ihrer Sicherheit ....................................................................................... 13
Empfehlungen ............................................................................................................ 13
Installation und Einschalten des Gerätes .................................................................. 15
Vor dem Einschalten ................................................................................................... 16
FUNKTIONEN UND MÖGLICHKEITEN ................................................................. 17
Thermostateinstellung................................................................................................ 17
Zubehör ....................................................................................................................... 18
Glasablage mit Schieberdrossel........................................................................................ 18
REINIGUNG UND WARTUNG ............................................................................... 18
Abtauen ....................................................................................................................... 19
Glühbirne austauschen .............................................................................................. 19
GERÄT TRANSPORTIEREN UND VERRÜCKEN .................................................. 20
Türanschlag ändern ................................................................................................... 20
BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST WENDEN .......................................21
TEILE UND KOMPONENTEN DES GERÄTES ......................................................23
D - 12 -
Page 15
TEIL 1.
BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN
Hinweise zu Ihrer Sicherheit
• Ihr Gerät arbeitet mit dem Kühlmittel R600a (Isobutan, siehe Typenschild), einem sehr umweltfreundlichen natürlichen Gas, das jedoch leicht entzündlich ist. Beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes müssen Sie besonders darauf achten, dass keinerlei Komponenten des Kühlkreislaufs beschädigt werden. Falls es doch zu Beschädigungen kommen sollte, meiden Sie die Nähe zu offenen Flammen und anderen Zündquellen und lüften den Raum, in dem sich das Gerät befindet, ein paar Minuten lang gründlich durch.
• Setzen Sie keinerlei mechanische Geräte oder andere Mittel zur Beschleunigung des Abtauvorgangs ein.
• Benutzen Sie keine Elektrogeräte im Inneren des Gerätes.
• Wenn Ihr neues Gerät ein älteres Kühlgerät mit einer Verschlusseinrichtung ersetzt, zerstören oder entfernen Sie den Verschluss, bevor Sie das Gerät lagern oder entsorgen. So schützen Sie Kinder, die eventuell mit dem Altgerät spielen und sich selbst einschließen könnten.
• Alte Kühlschränke und Gefriergeräte enthalten isolierende Materialien und Kühlmittel, die ordnungsgemäß entsorgt werden müssen. Entsorgen Sie das Altgerät bei einer anerkannten Recycling- oder Sammelstelle Ihrer Stadt, wenden Sie sich an Ihre Stadtverwaltung oder an Ihren Händler, falls Sie Fragen haben. Bitte achten Sie darauf, dass der Kühlkreislauf Ihres Altgerätes nicht beschädigt wird, bevor Sie das Gerät der Sammelstelle übergeben.
WICHTIGER HINWEIS: Bitte lesen Sie diese Anleitung durch, bevor Sie das Gerät
aufstellen und einschalten. Der Hersteller übernimmt bei falscher Installation, unsachgemäßer Benutzung sowie Nichteinhaltung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung keine Haftung.
Empfehlungen
Warnung: Benutzen Sie keine mechanischen Hilfsmittel oder andere Mittel zur
Beschleunigung des Abtauvorgangs. Setzen Sie keinerlei Elektrogeräte im Inneren des Gerätes ein. Halten Sie die Belüftungsöffnungen des Gerätes frei. Beschädigen Sie nicht den Kühlkreislauf des Gerätes.
• Benutzen Sie keinerlei Adapter, Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen; diese können sich überhitzen und Brände auslösen. Benutzen Sie keine alten, brüchige oder geknickte Netzkabel.
• Biegen und knicken Sie keine Kabel.
D - 13 -
Page 16
• Lassen Sie keine Kinder mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen sich NIEMALS auf die Schubladen oder Ablagen setzen oder sich an die Tür hängen.
• Benutzen Sie keine scharfkantigen (Metall-) Gegenstände zum Entfernen von Eis aus dem Gefrierfach; solche Werkzeuge können den Kühlkreislauf beschädigen und zu irreparablen Beschädigungen des Gerätes führen.
• Fassen Sie Netzkabel und Netzstecker nicht mit feuchten oder gar nassen Händen an.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (z. B. Flaschen oder Dosen) in das Gefrierfach; insbesondere kohlensäurehaltige Getränke können Behälter beim Gefrieren zum Platzen bringen.
• Mit stark alkoholhaltigen Flüssigkeiten gefüllte Flaschen müssen dicht verschlossen und aufrecht im Kühlgerät gelagert werden.
• Berühren Sie die kalten Innenflächen nicht mit bloßen Händen; besonders mit feuchten Händen können Sie sich schnell Verletzungen und Erfrierungen zuziehen.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie von Personen bedient werden, denen es an Erfahrung und notwendigem Wissen fehlt, sofern diese Personen nicht von einer verantwortlichen Person beaufsichtigt und nachhaltig hinsichtlich der Bedienung des Gerätes unterwiesen wurden. Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Falls das Netzkabel beschädigt sein sollte, muss es vom Hersteller, einer seiner Serviceniederlassungen oder einer gleichermaßen qualifizierten Fachkraft instandgesetzt werden.
• Wenn die Kühlschranktür geschlossen ist schließt sich der Vakuum Verschluß. Warten sie etwa 1 minute um die Tür wieder zu öffnen.
• Das Gerät ist nicht zur Nutzung durch Personen (einschließlich Kindern) vorgesehen, die über reduzierte körperliche Eignung, Wahrnehmung oder geistige Fähigkeiten, Mangel an Erfahrung und Wissen verfügen, sofern diese Personen nicht von einer verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in der Verwendung des Gerätes unterwiesen wurden. Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Falls das Netzkabel beschädigt sein sollte, muss es vom Hersteller, einer seiner Serviceniederlassungen oder einer vom Hersteller empfohlenen Person ausgetauscht werden.
D - 14 -
Page 17
Installation und Einschalten des Gerätes
• Ihr Gerät ist zum Anschluss an 220 bis 240 V Wechselstrom bei 50 Hz vorgesehen.
• Bei der Aufstellung und beim Einschalten des Gerätes können Sie sich vom Kundendienst unterstützen lassen.
• Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, vergewissern Sie sich, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Netzspannung in Ihrem Hause übereinstimmt.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß geerdete Schutzkontaktsteckdose (Schuko-Steckdose) ein. Falls die Steckdose nicht über Erdungszungen an den Seiten verfügen und/oder sich der Stecker nicht einstecken lassen sollte, sollten Sie einen qualifizierten Elektriker hinzuziehen.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker nach der Aufstellung des Gerätes frei und leicht zugänglich bleibt.
• Der Hersteller haftet nicht, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß und wie in dieser Anleitung beschrieben geerdet wird.
• Stellen Sie das Gerät nicht im prallen Sonnenlicht auf.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien, setzen Sie es keinem Regen oder sonstiger Nässe aus.
• Stellen Sie das Kühlgerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf, wählen Sie eine gut belüftete Stelle. Das Kühlgerät sollte mit einem Mindestabstand von 50 cm von Heizungen, Gas- oder Kohleöfen und mindestens 5 cm von Elektroherden entfernt aufgestellt werden.
• Lassen Sie an der Oberseite des Gerätes mindestens 15 cm Platz.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände oder viele Kleinteile auf dem Gerät ab.
• Falls Sie das Gerät neben einem anderen Kühlgerät aufstellen, halten Sie einen Mindestabstand von 2 cm ein, damit keine Feuchtigkeit kondensiert.
• Stellen Sie niemals (!) heiße Speisen oder heißes Geschirr auf dem Gerät ab! Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
• Bringen Sie die Kunststoff-Distanzstücke am Kondensator an der Rückseite des Kühlgerätes an, damit die Teile an der Rückseite nicht an die Wand stoßen; nur so kann Ihr Gerät optimal arbeiten.
• Das Gerät muss fest und gerade auf dem Boden stehen. Leichte Unregelmäßigkeiten des Untergrundes können Sie mit den beiden einstellbaren Füßen an der Vorderseite ausgleichen.
• Reinigen Sie die Außenflächen und die herausnehmbaren Teile im Inneren des Gerätes mit einer Lösung aus Wasser und Flüssigseife. Die Innenflächen des Gerätes reinigen Sie mit lauwarmem Wasser, in dem Sie zuvor etwas Natron aufgelöst haben. Trocknen Sie sämtliche Teile gut, bevor Sie sie wieder einbauen.
D - 15 -
Page 18
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie von Personen bedient werden, denen es an Erfahrung und notwendigem Wissen fehlt, sofern diese Personen nicht von einer verantwortlichen Person beaufsichtigt und nachhaltig hinsichtlich der Bedienung des Gerätes unterwiesen wurden. Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Falls das Netzkabel beschädigt sein sollte, muss es vom Hersteller, einer seiner Serviceniederlassungen oder einer gleichermaßen qualifizierten Fachkraft instandgesetzt werden.
Vor dem Einschalten
• Warten Sie drei Stunden ab, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, damit Ihr Gerät von Anfang an richtig arbeiten kann.
• Beim ersten Einschalten des Gerätes kann ein ungewöhnlicher Geruch entstehen. Dieser verschwindet, sobald das Gerät zu kühlen beginnt.
D - 16 -
Page 19
TEIL 2.
FUNKTIONEN UND MÖGLICHKEITEN
Thermostateinstellung
Kühlgeräte sind nicht zum Einfrieren von Lebensmitteln geeignet, erreichen jedoch
eine Temperatur von weniger als 5 °C.
• Das Thermostat sorgt für die automatische Regulierung der Innentemperatur im Kühlbereich. Durch Drehen des Knopfes von Position 1 zu 5 hin können Sie tiefere Temperaturen erreichen.
• Wenn Sie Lebensmittel nur kurze Zeit im Kühlgerät lagern möchten, können Sie den Thermostatknopf auf eine niedrige oder mittlere Position (1 bis 3) einstellen.
• Zur längeren Lagerung von Lebensmitteln stellen Sie den Thermostatknopf auf eine mittlere Position (3 bis 4) ein.
Wichtiger Hinweis: Versuchen Sie nicht, den Knopf über die Stellung 1 zu drehen. Es
wird Ihr Gerät stoppen.
• Bitte beachten Sie, dass sich Umgebungstemperatur, Temperatur frisch eingelagerter Lebensmittel und die Häufigkeit des Türöffnens auf die Temperatur im Kühlbereich auswirkt. Passen Sie die Temperatureinstellung bei Bedarf entsprechend an.
• Kühlgeräte sind nicht zum Einfrieren von Lebensmitteln geeignet, erreichen jedoch eine Temperatur von weniger als 5 °C.
• Beim ersten Einschalten des Gerätes sollten Sie das Gerät 24 Stunden lang kontinuierlich arbeiten lassen, bis eine geeignete Innentemperatur erreicht ist.
• In dieser Zeit öffnen Sie die Tür möglichst selten und geben keine großen Mengen Lebensmittel in das Gerät.
• Wenn Sie den Netzstecker ziehen oder das Gerät ausschalten, müssen Sie mindestens 5 Minuten abwarten, bevor Sie das Gerät wieder einschalten oder den Netzstecker wieder einstecken. Ansonsten kann der Kompressor beschädigt werden.
D - 17 -
Page 20
Zubehör
Glasablage mit Schieberdrossel
Die Schieberdrossel über dem Gemüsefach ermöglicht die Regelung der Temperatur
und Feuchtigkeit in den Behältern.
• Das Öffnen der Klappe reduziert die Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
• Schließen der Klappe erhöht die Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
TEIL 3.
• Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen grundsätzlich von der Stromversorgung.
• Gießen Sie kein Wasser in das Gerät.
• Das Kühlfach sollte hin und wieder mit einer Lösung aus lauwarmem Wasser und Natron gereinigt werden.
• Reinigen Sie die Zubehörteile separat mit Wasser und Seife. Geben Sie diese Teile niemals in die Spülmaschine.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel, starke Reinigungsmittel oder Seifen. Nach dem Waschen spülen Sie die Teile mit klarem Wasser und trocknen sie gründlich ab. Nach dem Reinigen stecken Sie den Netzstecker mit trockenen Händen wieder ein.
• Reinigen Sie den Kondensator mindestens zweimal jährlich mit einer Bürste. So sparen Sie Energie und verbessern die Leistung des Gerätes.
REINIGUNG UND WARTUNG
ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE.
D - 18 -
Page 21
Abtauen
• Das Kühlfach wird im Betrieb des Gerätes automatisch abgetaut; das Tauwasser sammelt sich in der Verdunstungsschale und verdunstet von selbst.
• Verdunstungsschale und Wasserablauföffnung sollten zusammen mit dem Wasserablaufstopfen regelmäßig gereinigt werden, damit das Wasser stets abläuft und sich nicht am Boden des Gerätes sammelt oder herausfließt.
• Zur schnellen Reinigung der Wasserablauföffnung können Sie ein halbes Glas Wasser langsam hineingießen.
Glühbirne austauschen
Leuchtmittel austauschen:
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Lösen Sie die Abdeckung der Leuchte von den Halterungen; dazu können Sie einen Schraubendreher verwenden.
3. Tauschen Sie die alte Glühbirne gegen eine neue aus (maximal 15 W).
4. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
5. Warten Sie 5 Minuten ab, bevor Sie den Netzstecker wieder einstecken oder das Thermostat auf die ursprüngliche Position zurückdrehen.
D - 19 -
Page 22
TEIL 4. GERÄT TRANSPORTIEREN UND VERRÜCKEN
Gerät transportieren und verrücken
• Für diese Zwecke können Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes aufbewahren.
• Sichern Sie das Gerät beim Transport mit kräftigen Klebestreifen oder einer stabilen Schnur. Halten Sie sich beim Transport an die Hinweise auf dem Karton.
• Bevor Sie das Gerät transportieren oder verrücken, nehmen Sie sämtliche beweglichen Teile (z. B. Ablagen, Gemüsefach, ...) heraus oder fixieren Sie sie mit Klebestreifen, damit sie beim Transport kein Unheil anrichten.
Türanschlag ändern
Wenn Sie die Tür zur anderen Seite hin öffnen möchten, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
(Bei bestimmten Modellen)
D - 20 -
Page 23
TEIL 5.
Falls Ihr Kühlgerät nicht richtig arbeiten sollte, kann dies lediglich an einer Kleinigkeit liegen. Überprüfen Sie daher Folgendes, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen; so können Sie Zeit und Geld sparen.
Was kann ich tun, wenn das Gerät nicht arbeitet? Überprüfen Sie Folgendes:
• Wird das Gerät mit Strom versorgt?
• Ist die Hauptsicherung ausgefallen?
• Führt die Steckdose Strom? Zur Kontrolle schließen Sie ein anderes Gerät an die Steckdose an und überprüfen, ob dies funktioniert.
Das Gerät bringt nicht die erwartete Leistung. Überprüfen Sie Folgendes:
• Haben Sie das Gerät überlastet?
• Sind die Türen richtig geschlossen?
• Ist der Kondensator verschmutzt?
• Haben Sie genug Platz an der Rückseite und an den Seiten frei gelassen?
Bei Betriebsgeräuschen:
Das Kühlmittel, das den Kühlkreislauf durchläuft, kann auch dann ein leises Geräusch (ein Blubbern) verursachen, wenn der Kompressor nicht arbeitet. Machen Sie sich keine Sorgen - dies ist ganz normal. Bei anderen Geräuschen überzeugen Sie sich davon, dass:
• Das Gerät gerade steht.
• Keine Gegenstände an die Rückwand stoßen.
• Dass das Geräusch nicht durch vibrierende Gegenstände auf oder im Gerät verursacht wird.
BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST WENDEN
Was kann ich tun, wenn sich Wasser im unteren Teil des Kühlgerätes sammelt? Überprüfen Sie Folgendes:
Ist die Ablauföffnung für Tauwasser verstopft? (Reinigen Sie die Ablauföffnung mit
dem Stöpsel.)
D - 21 -
Page 24
Falls Ihr Kühlgerät nicht richtig kühlen sollte:
• Ihr Kühlgerät wurde gemäß seiner Klimaklasse zum Einsatz bei bestimmten Umgebungstemperaturen entwickelt; entsprechende Angaben finden Sie auf dem Typenschild. Wenn Sie das Kühlgerät bei Umgebungstemperaturen außerhalb des empfohlenen Bereiches betreiben, kann die Kühlleistung darunter leiden.
Klimaklasse Umgebungstemperatur (°C)
T
ST
N
SN
Konformitätserklärung
• Die Klimaklasse Tropen steht lt. den Normen TS EN ISO 15502 für Umgebungstemperaturen zwischen 16°C und 43°C
• Die Konstruktion des Geräts entspricht den Normen E N1 55 02 , IE C6 03 35 -1 / IEC60335-2-24, 2004/108/EC.
Empfehlungen
• Das Kühlsystem ist in die Rückwand des Kühlfachas integriert. Das spart Platz und verbessert die Leistung Ihres Gerätes. Im Betrieb können sich etwas Eis und Wassertropfen an der Rückwand bilden; dies hängt davon ab, wie oft der Kompressor anspringen muss. Machen Sie sich keine Sorgen - dies ist ganz normal. Das Gerät sollte abgetaut werden, falls sich eine ungewöhnliche starke Eisschicht bildet.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen (z. B. während des Urlaubs) stellen Sie den Thermostatknopf auf die Position 0. Tauen Sie das Kühlgerät ab und reinigen Sie es. Lassen Sie die Tür offen stehen, damit sich weder Schimmel noch unangenehme Gerüche bilden.
zwischen 16 und 43 zwischen 16 und 38 zwischen 16 und 32 zwischen 10 und 32
Fragen Sie bitte Ihre Stadtverwaltung über die Entsorgung von WEEE
für Wiederverwendung, Recycling und Recovery-Zwecke.
D - 22 -
Page 25
TEIL 6. TEILE UND KOMPONENTEN DES GERÄTES
1
2
3
4
11
5
10
6
7
8
9
Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung.
Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren.
1) Kopffeld
2) Beleuchtung
3) Turbolüfter (bei Modellen mit Glasablagen)
4) Glasablagen
5) Obere Gemüsefachabdeckung (Sicherheitsglas)
6) Oberes Gemüsefach (optional)
D - 23 -
7) Untere Gemüsefachabdeckung (Sicherheitsglas)
8) Unteres Gemüsefach
9) Einstellbare Füße
10) Flaschen Fach
11) Türablagen
Page 26
Page 27
Page 28
52129120
Loading...