SHIPMENT AND REPOSITIONING.................................................................... 16
Repositioning the Door ................................................................................................... 16
BEFORE CALLING SERVICE ............................................................................ 17
Advice for Saving Energy ..................................................................................................20
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE COMPARTMENTS ........................ 21
EN - 1 -
Page 4
CHAPTER 1.
BEFORE USING YOUR APPLIANCE
General warnings
WARNING: Keep ventilationopenings, in the appliance enclosure
or in the built-in structure, clear of obstruction.
WARNING: Do not use mechanical devices or other means to
accelerate the defrosting process, other than those recommended
by the manufacturer.
WARNING: Do not use electrical appliances inside the food storage
compartments of the
appliance, unless they are of the type recommended by the
manufacturer.
WARNING: Do not damage the refrigerant circuit.
WARNING: To avoid a hazard due to the instability of the appliance,
it must be fixed in accordance with the instructions.
• If your appliance uses R600 as a refrigerant – you can learn
this information from the label on the cooler- you should be careful
during shipment and montage to prevent your appliance’s cooler
elements from being damaged. Although R600a is a
environmental friendly and natural gas, as it is explosive, in case
of a leakage to be occurred due to a damage in the cooler
elements move your fridge from open flame or heat sources and
ventilate the room where the appliance is located for a few
minutes.
• While carrying and positioning the fridge, do not give damage
to the cooler gas circuit.
• Do not store explosive substances such as aerosol cans with a
flammable propellant in this appliance.
• This appliance is intended to be used in household and similar
applications such as;
EN - 2 -
Page 5
- staff kitchen areas in shops, offices and other working
environments
- farm houses and by clients in hotels, motels and other residential
type environments
- bed and breakfast type environments;
- catering and similar non-retail applications
• If the socket does not match the refrigerator plug, it must be
replaced by the manufacturer, its service agent or similar qualified
persons in order to avoid a hazard.
• This appliance is not intended for use by persons (including
children) with reduced physical, sensory or mental capabilities,
or lack of experience and knowledge, unless they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance
by a person responsible for their safety. Children should be
supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• A specially grounded plug has been connected to the power
cable of your refrigerator. This plug should be used with a
specially grounded socket of 16 amperes. If there is no such
socket in your house, please have it installed by an authorized
electrician.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and understand the hazard involved.
Children shall not play with the appliance. Cleaning and user
maintenance, shall not be made by children without supervision.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similar qualified persons in
order to avoid a hazard.
EN - 3 -
Page 6
Old and out-of-order fridges
• If your old fridge has a lock, break or remove the lock before discarding it, because
children may get trapped inside it and may cause an accident.
• Old fridges and freezers contain isolation material and refrigerant with CFC. Therefore,
take care not to harm environment when you are discarding your old fridges.
Please ask your municipal authority about the disposal of the W EEE for the
reuse, recycle and recovery purposes.
Notes:
• Please read the instruction manual carefully before installing and using your appliance.
We are not responsible of the damage occurred due to misuse.
• Follow all instructions on your appliance and instruction manual, and keep this
manual in a safe place to resolve the problems that may occur in the future.
• This appliance is produced to be used at houses and it can only be used in house
and for the specified purposes. It is not suitable for commercial or common use.
Such use will cause the guarantee of the appliance to be cancelled and our company
will not be responsible for the losses to be occurred.
• This appliance is produced to be used in houses and it is only suitable for cooling /
storing foods. It is not suitable for commercial or common use and/or for storing
substances except for food. Our company is not responsible for the losses to be
occurred in the contrary case.
Safety warnings
• Do not use multiple receptacles or extension cord.
• Do not plug in damaged, torn or old plugs.
• Do not pull, bend or damage the cord.
• This appliance is designed for use by adults, do not allow
children to play with the appliance or let them to hang over the
door.
• Do not plug-in or out the plug from the receptacle with wet hands
to prevent electrocution!
• Do not place glass bottles or beverage cans in the freezer
department. Bottles or cans may explode.
• Do not place explosive or flammable material in your freezer for
your safety.
EN - 4 -
Page 7
• When taking ice made in the freezer department, do not touch it, ice
may cause ice burns and/or cuts.
• Do not touch frozen goods with wet hands! Do not eat ice-cream and
ice cubes immediately after you take them out of the freezer department!
• Do not re-freeze the frozen goods after being melted. This may cause health issues
like food poisoning.
• Do not cover the body or top of freezer with lace. This affects the performance of your
freezer.
• Fix the accessories in the freezer during transportation to prevent damage to
accessories.
• When the door of the freezer is closed, vacuum will occur. Wait for about 1 minute
to reopen it.
• This application is optional for easy
opening door. W ith this application,
a little condensation may occur
around this area and you may take
it out.
Installing and operating your freezer
Before starting to use your freezer, you should pay attention to the following points:
• Operating voltage for your freezer is 220-240 V at 50Hz.
• Mains cord of your freezer has a grounded plug. This plug should be used with a
grounded receptacle that has a 16 ampere fuse minimum. If you don’t h ave a
receptacle confirming with this, please have it done by a qualified electrician.
• We do not take the responsibility of the damages that occur due to ungrounded
usage.
• Place your freezer in a place that it would not be exposed to direct sunlight.
• Your appliance should be at least 50 cm away from stoves, Gas
ovens and heater cores, and should be at least 5 cm away from
electrical ovens.
• Your freezer should never be used outdoors or left under the rain.
• W hen your freezer is placed next to a deep freezer, there should be
at least 2 cm between them to prevent humidity on the outer surface.
• Do not place anything on your freezer, and install your freezer in a
suitable place so that at least 15 cm is available on the upper side.
• The adjustable front legs should stabilized in an appropriate height to allow your
freezer operate in a stable and proper way. You can adjust the legs by turning them
clockwise (or in the opposite direction). This should be done before placing food in
the freezer.
• Before using your freezer, wipe all parts with warm water added with a tea spoonful
of sodium bicarbonate, and then rinse with clean water and dry. Place all parts after
cleaning.
EN - 5 -
Page 8
• Install the distance adjustment plastic (the part with black vanes
at the rear) by turning it 90° as shown in the figure to prevent the
condenser from touching the wall.
Before Using your freezer
• W hen it is operated for the first time or after transportation, keep
your freezer in the upright position for 3 hours and plug it on to
allow efficient operation. Otherwise, you may damage the
compressor.
• Your freezer may have a smell when it is operated for the first time; the smell will fade
away when your freezer starts to cool.
Information on No-Frost Technology
No-frost fridges differ from other static fridges in their
operating principle.
In normal fridges, the humidity entering the fridge in the
door openings and the humidity of the food causes freezing
in the freezer department. To defrost the snow and ice in
the freezer department, you should turn off the fridge, take
the food that needs to be kept in a constant temperature
off the fridge, and remove the ice gathered in the freezer
department periodically.
The situation is completely different in no-frost fridges.
Dry and cold air is blo w n to the fridge and freezer
departments homogeneously from several points via a
blower fan. Cold air dispersed homogeneously even
betw een the shelves cools all your food equ ally and
uniformly, thus prevents humidity and freezing.
Therefore your no-frost fridge allows you ease of use,
besides its huge volume and stylish appearance.
EN - 6 -
Page 9
CHAPTER 2.
USAGE INFORMATION
Operating your Freezer
(For some models)
FREEZER COMPARTM ENT
TEMPERATURE INDICATOR
MODE BUTTON
SET BUTTON
ECONOMY MODE
LAMP
MODE Button
• Mode but ton allows switch ing b etwe en Freez er
Department Indicator, Fast Freezing Mode Lamp,
Economy Mode Lamp.
• When you press once, Freezer Department Indicator
starts to flash.
Set value is ready to be changed.
• When you press twice, Fast Freezing Mode Lamp
starts to flash.
• When you press three times, Economy Mode Lamp starts to flash.
SET Button
Allows th e temperature adj ustment o f th e r elated
department when Freezer Department Indicator is selected
with the mode button.
POWER LAMP
FAST FREEZING
MODE LAMP
EN - 7 -
Page 10
Freezer Department Temperature Adjustment and Activating FAST FREEZING
Mode
• Initial temperature value for Freezer Department
Indicator is -18oC.
• Press mode button once.
• The set value for freezer Department indicator starts
to flash when you press this button.
• The value for freezer Department indicator changes
for a lower temperatu re each time you press this
button when the indicator is flashing.
• When you wait for 5 seconds without pressing any button after reaching the desired
set value, the set value is activated and your fridge operates with that set value.
• When you press set button until the value for Freezer Department Indicator reaches
-24oC (maximum cold position), if you press the button again, SF letters will flash.
• If you continue to press the button when SF is flashing, the values will start again
from -16oC.
Recommended Temperature Values for Freezer
When would it be adjusted?Inner Temperature
When small amount of food is stored
In normal usage
When lots of food is stored
-16oC, -17oC
-18oC, -19oC, -20oC, -21oC
-22oC, -23oC, -24oC
Fast Freezing Mode
• To freeze plenty of food
• To freeze ready foods
• To freeze foods rapidly
• To store the seasonal foods for a long time
How to use;
• Press the mode button until Fast Freezing mode.
• W hile Fast Freezing Mode Lamp is flashing if no button is clicked for 5 seconds then
a beep sound will be heard and the mode will be enabled.
• W hile the Fast Freezing mode is active the letters “SF” will be seen at the Indicator of
the Freezer.
EN - 8 -
Page 11
While SF mode is selected:
To cancel SF Mode and continue with previous set value:
Please press Mode Button 2 times and wait for 5 secs.
SF mode will be cancelled and appliance will start to work
according to previous set value.
To cancel SF Mode and continue with new set value:
Please press Mode Button 1 time and in 5 sec, push set
button until you see set value you want and wait for 5 secs.
SF mode will be cancelled and appliance will start to work
according to new set value.
To cancel SF Mode and activate Economy Mode:
Please press Mode Button 3 times and wait for 5 secs. SF mode will be cancelled and
appliance will start to work according to Economy Mode.
Note: "Super Freezing" mode will be cancelled automatically after 24 hours or when the
freezer sensor temperature falls below -32°C.
If Super Freeze mode is finished automatically, SF led will continue to light. It is enough to
push mode button to turn off SF led.
Economy mode
Your freezer will consume minimum energy at -18°C set
value which is the most optimum storage condition.
When to use;
• Wh en you want your refrigerato r to op erat e
economically.
How to use;
• Press the mode button until Economy Mode Led lights
up (3 times).
• While the Economy Mode Led is flashing if no button is clicked then a beep sound
will be heard and the mode will be enabled.
• During this mode, the freezer compartment operate at the special temperature value
set on the control circuit.
• While the Economy mode is active the letters "Ec" will be seen at the Indicator the
Freezer Compartment.
While Economy mode is selected;
To cancel Economy Mode and continue with previous set value:
Please press Mode Button 3 times and wait for 5 secs. Economy mode will be cancelled
and appliance will start to work according to previous set value.
To cancel SF Mode and continue with new set value:
Please press Mode Button 1 time and in 5 sec, push set button until you see set value you
want and wait for 5 secs. Economy mode will be cancelled and appliance will start to work
according to new set value.
To cancel Economy Mode and activate SF Mode:
Please press Mode Button 3 times and wait for 5 secs. Economy mode will be cancelled
and appliance will start to work according to SF Mode.
EN - 9 -
Page 12
Warnings about Temperature Adjustments
• Your temperature adjustments will not be deleted when an energy breakdown occurs.
• Do not pass to another adjustment before completing an adjustment
• Temperature adj ustments should be made according to the frequency of door
openings, the quantity of food kept inside the fridge and ambient temperature of the
place of your fridge.
• Your fridge should be operated up to 24 hours according to the ambient temperature
without interruption after being plugged in to be completely cooled.
• Do not open doors of your fridge frequently and do not place much food inside it in
this period.
• A 5 minute delaying function is applied to prevent damage to the compressor of your
fridge, when you take the plug off and then plug it on again to operate it or when an
energy breakdown occurs. Your fridge will start to operate normally after 5 minutes.
CHAPTER 3.
• Use your freezer to keep frozen food for a long time and to produce ice.
• Do not place food you want to freeze next to frozen food.
• You should freeze your food (meat, minced meat, fish etc) in portions that allow
consuming in a time.
• Do not put fresh and warm food with frozen food side by side as it can thaw the frozen
food.
• While freezing fresh food (i.e. meat, fish and mincemeat) divide them in parts in
order to use in one time.
• For storing the frozen food; the instructions shown on frozen food packages should
always be followed carefully and if no information is provided, food should not be
stored for more than 3 months from the purchased date.
• Maximum load; if you want to load large quantities and use the maximum net capacity,
you can remove the drawers (Except the bottom one). You can store bulky items
directly on the shelves.
• When buying frozen food ensure that these have been frozen at suitable temperatures
and that the packing is intact.
• Frozen food should be transported in appropriate containers to maintain the quality
of the food and should be returned to the freezing surfaces of the unit in the shortest
possible time.
• If a package of frozen food shows the sign of humidity and abnormal swelling it is
probable that it has been previously stored at an unsuitable temperature and that
the contents have deteriorated.
• The storage life of frozen food depends on the room temperature, thermostat setting,
how often the door is opened, the type of food and the length of time required to
transport the product from the shop to your home. Always follow the instructions
printed on the package and never exceed the maximum storage life indicated.
PLACING THE FOOD
EN - 10 -
Page 13
• If you would use maximum freezing capacity of your freezer
• Take the frozen food in the upper basket to other baskets and activate “Fast Freezing”
mode. “Fast Freezing” mode will be deactivated automatically after 24 hours. Place
the food you want to freeze to the upper basket of the freezer department without
exceeding the freezing capacity of your fridge. (Your refrigerator has the capacity to
freeze 15 kg at 25°C and 14 kg at 32°C) Then reactivate the “Fast Freezing” mode.
You can put your food next to other frozen food after they are frozen (minimum 24
hours after “Fast Freezing” mode is activated for the 2nd time).
• If you would freeze about 3 kg food in your freezer:
• You can place your food without touching other frozen food and activate “Fast Freezing”
mode. You can put your food next to other frozen food after they are frozen (after
minimum 24 hours).
• Do not re-freeze the frozen goods after being melted. This may cause health issues
like food poisoning.
• Do not place hot food to the freezer before cooling them. This may cause the spoiling
of food frozen before in the freezer.
• When you are buying frozen food, make sure that they frozen in proper conditions
and the package is undamaged.
• Follow the instructions for storing conditions on the package of the frozen food while
storing them. If there is no explanation, food must be consumed in a short time.
• If the package of frozen food is h umid and smells bad, it may be stored under
inappropriate conditions and spoiled. Do not buy this kind of food!
• Storing time for frozen food may differ according to the ambient temperature, frequency
of door openings, thermostat adjustments, type of food and the time between the
buying of the food and placing of the food in the freezer. Always follow instructions on
the package and do not exceed storing period.
For A+ models
• If there is a power cut or malfunction, do not open the door. This will help maintain
the temperature inside the freezer, ensuring that foods are conserved for about 9,5
hours at 25°C ambient temperature and about 8 hours at 32°C ambient temperature.
Do not re-freeze food that is defrosting or that has already been defrosted. These
foods must be cooked and eaten.
EN - 11 -
Page 14
MEAT AND FISHPreparation
Storage
Duration
Thawing period at
room temperature
(months)
Beef SteakWrapped in foil6-101-2
Lamb meatWrapped in foil6-81-2
Veal roastWrapped in foil6-101-2
Veal cubesIn sm all pieces6-101-2
Lamb cubesIn pieces4-82-3
In the form of oblate
Minced meat
packages without being
1-32-3
spiced
GibletsIn pieces1-31-2
Bologna /
Sausage / Salam i
Chicken and
turkey
Must be packed even if it
has a membrane
1-2Until it is well thawed
Wrapped in foil7-810-12
Goose / duckWrapped in foil4-810
Venis on, pork,
rabbit
Portions of 2.5 kg and with
no bones
9-1210-12
(hours)
Freshwater fish,
trout, carp, catfish
Lean fish; sea
bas s , turbot, sole
Fatty fish; bonito,
mackerel, blue
It s hould be washed and
dried after it is well
cleaned inside and
scaled, the tail and head
parts should be cut off
where necessary.
2Until it is well thawed
4-8Until it is well thawed
2-4Until it is well thawed
fish, anchovy
ShellfishCleaned and put into bags4-6Until it is well thawed
Caviar
Snail
Note: Frozen meat should be cooked as fresh meat after being thawed.
If the meat is not cooked after being thawed, it should never be frozen again.
In its package, inside an
aluminium or plas tic cup
In salt water, inside an
aluminium or plas tic cup
EN - 12 -
2-3Until it is well thawed
3Until it is well thawed
Page 15
FRUITS AND
Remove the stem, cut in two,
VEGETABLES
Preparation
Remove outer leaves and
cut core in pieces. Then
Cauliflower
store in a container of water
with a small amount of
lemon juice.
Green beans,
String beans
Wash them and cut into
small pieces
PeasHull and wash them12
Mushrooms and
Asparagus
Wash them and cut into
small pieces
CabbageIn a cleaned fashion6-8
Eggplant
Corn
Carrot
Cut it into pieces of 2 cm
after washing it
Clean it and pack it with its
cob or in kernels
Clean them and cut into
slices
Storage
Duration
(months)
10-12
10-13
6-9
10-12
12
12
Thawing period at
room temperature
(hours)
Can be used without
waiting to be thawed
Can be used without
waiting to be thawed
Can be used without
waiting to be thawed
Can be used without
waiting to be thawed
2-In the room
temperature
Can be used without
waiting to be thawed
Can be used without
waiting to be thawed
Can be used without
waiting to be thawed
Pepper
SpinachWashed6-9
Apple and PearPeel and slice8-105-In the refrigerator
Apricot, Peach
Strawberry,
Raspberry
Cooked fruits
Plums, Cherries,
Sour Cherries
and remove the seeds/core
Divide it in half and remove
the pit (stone)
Wash and clean them8-12
Inside a cup with addition of
10% of sugar
Wash them and remove the
stems
EN - 13 -
8-10
Can be used without
waiting to be thawed
2-In the room
temperature
4-64-In the refrigerator
2-In the room
temperature
12
8-12
4-In the room
temperature
5-7 - In the room
temperature
Page 16
short time storage. They
Dairy Products
Thawing duration in
and Pastries
Milk
Cheese - other
than white cheese
Storage
Preparation
In the form of slices6-8
Duration
(months)
2-3
Storage Conditions
Only homogenized
product
They may be left in their
original packages for
should also be wrapped
in plastic foil for long
term storage.
Butter, margarine
Egg white10-12In a closed container
Egg mixture
(white-yolk)
Egg*
Egg yolk
*Should never be frozen with its shell. Albumen and yolk should be frozen individually or
completely mixed.
Some spices in cooked food (aniseed, basil, dill, vinegar, spice mix, ginger, garlic, onion,
mustard, thyme, marjoram, black pepper, bologna sausage etc.) may have a foul taste
when stored for a long time. Therefore, frozen food should be spiced just a little or spice
should be added after the food is thawed.
The storing time for the food depends on the oil used. Margarines, veal fat, olive oil and
butter are suitable, peanut oil and lard are not suitable. Cooked food in liquid form should
be frozen in plastic containers, other food should be frozen wrapped in plastic foil or in
plastic bags.
EN - 14 -
Page 17
CHAPTER 4.
• Make sure to unplug the freezer before starting to clean it.
• Do not wash your freezer by pouring water.
• You can wipe the inner and outer sides with a soft cloth
or a sponge using warm and soapy water.
• Remove the parts individually and clean with soapy water.
Do not wash in washing machine.
• Never use flammable, explosive or corrosive material like
thinner, gas, acid for cleaning.
Make sure that your freezer is unplugged while cleaning.
CLEANING AND MAINTENANCE
Defrosting
• Yo u r freeze r defro sts auto m atically. Water
produced by defrosting flows to evaporating
co ntainer passing through water collecting
groove, and vaporizes here by itself.
EN - 15 -
Ev a p or at io n
container
Page 18
CHAPTER 5.
• Original package and foam may be kept for re-transportation (optionally).
• You should fasten your freezer with thick package, bands or strong cords and follow
the instructions for transportation on the package for re-transportation.
• Remove movable parts (shelves, accessories, vegetable bins etc.) or fix them into
the freezer against shocks using bands during re-positioning and transportation.
Carry your freezer in the upright position.
SHIPMENT AND REPOSITIONING
Repositioning the Door
• It is not possible to change the opening direction of your freezer door, if the door
handles on your freezer are installed from the front surface of the door.
• It is possible to change the opening direction of the door on models without any
handles.
• If the door opening direction of your freezer may be changed, you should contact the
nearest Authorized Service to have the opening direction changed.
EN - 16 -
Page 19
CHAPTER 6.
2-) Temporarily increas e the
start operating autom atically
when the voltage restores to
If your freezer is not operating ;
• Is there any electrical faults?
• Is the plug is placed properly in the receptacle?
• Is the fuse of the receptacle that the plug is plugged or the main fuse blown?
• Is there any fault in the socket? Examine this by plugging your freezer into a receptacle
which you are sure that is working.
BEFORE CALLING SERVICE
WARNING
TYPE
SrFailure warnings
LF
LPLow voltage
MEANINGREASONREMEDY
Freezer
compartment is
not cold enough
Appears when one or
more of the refrigerator
parts fail or there is a
problem in the cooling
system .
This warning appears if
there has been a power
failure for a long period
and when the refrigerator
is operated for the first
time.
Refrigerator switches to
the standby mode when
the voltage supply falls
below 170 Volts.
Call service immediately.
1-) If your frozen food is
thawed, consume them as
soon as poss ible and do
not freeze them again since
there is a risk of
putrefaction.
freezer temperature setting
to the desired level or
switch the appliance to fast
freezing mode.
This feature prevents the
compressor from getting
damaged due to low
voltage. Refrigerator will
the required level.
EN - 17 -
Page 20
Temperature Warning:
Th e temperature display flashe s “LF” and an au dib le warnin g sound s, when the
temperature in the freezer compartment is too warm.
A rise in the temperature may be caused by;
• Frequent door opening for long periods of time
• Loading with large quantities of warm foods
• High ambient temperature
• An error with the appliances.
Check Warnings;
Your freezer warns you if the temperatures for freezer departments are in improper levels
or when a problem occurs in the appliance. W arning codes are displayed in the Freezer
Dep artment Indicators. Warning cod es appear in the Freezer Compartment Setting
Disp lays.
Also a warning sound are heard.
Showing code and buzzer will continue until you pushes SET or MODE button. W hen you
push one of these buttons, buzzer will stop. “LF” warning will be disappear in 15 minutes.
You don’t have to call your service, this condition may appear due to reasons above. You
can keep storing your foods in your freezer. If “LF” warning will not disappear in an hour
after pressing the button, you can call your service and do not re-freeze your food. These
foods must be eaten.
If your freezer is operating too loudly;
Normal Noises
Cracking (Ice cracking) Noise:
• During automatic defrosting.
• When the appliance is cooled or warmed (due to expansion of appliance material).
Short cracking
• Heard when the thermostat switches the compressor on/off.
Compressor noise
• Normal motor noise. This noise means that the compressor operates normally
Compressor may cause more noise for a short time when it is activated.
Bubbling noise and splash:
• This noise is caused by the flow of the refrigerant in the tubes of the system.
Water flow noise:
• Normal flow noise of water flowing to the evaporation container during defrosting.
This noise can be heard during defrosting.
EN - 18 -
Page 21
Air Blow Noise:
• Normal fan noise. This noise can be heard in No-Frost fridge during normal operation
of the system due to the circulation of air.
If the edges of freezer cabinet that the door joint contact are warm;
• Especially in summer (hot weather), the surfaces that the joint contact may get
warmer during the operation of the compressor, this is normal.
If humidity builds up inside the freezer;
• Are all food packed properly? Are the containers dried before placing them in the
freezer?
• Is the freezers door opened frequently? Humidity of the room gets in the freezer
when the doors are opened. Humidity build up will be faster when you open the
doors more frequently, especially if the humidity of the room is high.
• Building up of water drops on the rear wall after automatic defrosting is normal. (in
Static Models)
If the door is not opened and closed properly;
• Do the food packages prevent closing of the door?
• Are the door compartments, shelves and drawers placed properly?
• Are door joints broken or torn?
• Is your freezer on a level surface?
If your freezer is not cooling enough;
Your freezer is design ed to operate in the ambient temperature intervals stated in the
standards, according to the climate class stated in the information label. We do not
recommend operating your fridge out of stated temperatures value limits in terms of
cooling effectiveness.
Climate ClassAmbient Temperature (°C)
T
Between 16 and 43 (°C)
STBetween 16 and 38 (°C)
NBetween 16 and 32 (°C)
SN
EN - 19 -
Between 10 and 32 (°C)
Page 22
IMPORTANT NOTES:
• Compressor protection function will be activated after sudden power breakdowns or
after unplugging the app liance, because the gas in the cooling system is not
stabilized yet. Your freezer will start after 5 minutes, there is nothing to worry about.
• If you will not use your freezer for a long time (e.g. in summer holidays) unplug it.
Clean your freezer according to Chapter 4 and leave the door open to prevent humidity
and smell.
• If the problem persists after you have followed all the instructions above, please
consult to the nearest Authorized service.
• The lifetime of your appliance stated and declared by the Department of the Industry
is 10 years (the period for retaining parts required for the proper functioning of the
appliance).
Conformity Information
• Tropical Class is defined for the environment temperatures between 16°C and 43°C
in accordance with the TS EN ISO 15502 Standards.
• Th e appliance is design ed in complian c e with th e EN15502 , IEC603 35 -1 /
IEC60335-2-24, 2004/108/EC standards.
Advice for Saving Energy
• Do not install the appliance close to heat producing appliances. Such as cooker,
oven, dishwasher or radiator, and locate the appliance in the coolest part of the
room.
• Locate the appliance ina cool well ventilated room and make sure that the air openings
of the appliances are not obstructed.
• Always leave warm food to cool down to room temperature before placing in the
freezer.
• Try to avoid keeping the door open for long periods or opening the door too frequently
as warm air will enter the cabinet and cause the compres sor to switc h on
unnecessarily often.
• Ensure there are no obstructions preventing the door from closing properly.
• Cover foods before placing them in the freezer. This cuts down on moisture build-up
inside the unit.
• Refer to the “temperature settings” section for the suggested temperature control
settings.
• Do not block cold air vents. Doing so causes the freezer to run longer and use more
energy.
• Keep freezer full.
• Level the freezer so that the door closes tightly.
• Occasionally clean the rear of the appliance with a vacuum cleaner or paint brush to
prevent an increased power consumption.
• Keep door gaskets clean and pliable. Replace gaskets if worn.
EN - 20 -
Page 23
CHAPTER 7.
3
4
5
6
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE
COMPARTMENTS
1
2
7
8
9
This presentation is only for information about the parts of the appliance.
Parts may vary according to the appliance model.
1. ICE TRAY
2. DISPLAY PANEL
3. NO FROST AIR CIRCULATION SYSTEM
4. SMALL FREEZER FLAP
5. BIG FREEZER FLAP
EN - 21 -
6. FREEZER DRAWERS
7. FREEZER BIG DRAWER
8. FREEZER BOTTOM DRAWER
9. LEVELLING FEET
Page 24
CHAPTER - 8. ELECTRICAL CONNECTION (UK ONLY)
For your safety please read the following information
Warning: This appliance must be earthed.
This appliance operates from 220-240 volts and should be protected by a 13 amp fuse in
the plug.
The appliance is supplied with a standard 13 amp 3-pin mains plug tted with a 13-amp fuse.
Should the fuse require replacement, it must be replaced with a fuse rated at 13 amp and
approved to BS1362.
If the mains plug which is tted is unsuitable for the socket outlet in your home or is removed
for any other reason, please follow the instructions below on how to wire a 13 amp 3 pin
plug..
How to wire a 13 amp plug.
Important
GREEN/YELLOW
Earth
BROWN
Live
The wires in the mains lead on this appliance are
coloured in accordance with the following code:
Green and Yellow - Earth
Blue – Neutral
BLUE
Neutral
Cord Clamp
FUSE
13 Amps
Brown – Live
As the colours may not correspond with the markings identifying the terminals in your plug
proceed as follows.
The green and yellow wire must be connected to the terminal in the plug which is marked
with the letter E or with the earth symbol
or coloured green and yellow.
The blue wire must be connected to the terminal marked N.
The brown wire must be connected to the terminal marked L.
You must make sure the lead is rmly secured under the cord clamp.
EN - 22 -
Page 25
Inhalt
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS .......................................................... 24
BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST WENDEN...................................... 40
Hinweise zum Energiesparen ........................................................................................43
TEILE UND KOMPONENTEN DES GERÄTES .................................................... 44
DE - 23 -
Page 26
TEIL 1:
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS
Allgemeine Warnungen
WARNUNG: Belüftungsöffnungen in der Geräteverkleidung oder in
der integrierten Struktur, frei von Hindernissen halten.
WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge oder
andere Mittel als vom Hersteller vorgeschlagen, um den Abtauvorgang
zu beschleunigen.
WARNUNG: Verwenden Sie keine elektrischen Geräte innerhalb
der Kühlfächer des
Gerätes, sofern sie nicht vom Hersteller empfohlenen sind.
WARNUNG: Achten Sie darauf, die Kältemittelkreise des Kühlgeräts
nicht zu beschädigen.
WARNUNG: Um eine Gefahr aufgrund der Instabilität des Gerätes
zu vermeiden, muss es in Übereinstimmung mit den Anweisungen
fixiert werden.
• Die Geräte mit dem Kühlgas R600a, sind sehr umweltfreundlich,
aber auch leicht entzündlich. Während des Transportes und der
Installation ist mit größter Sorgfalt darauf zu achten, daß der
Kühlkreislauf nicht beschädigt wird. Falls es doch zu einer
Beschädigung kommt, müssen offene Flammen vermieden
werden. Den Raum, in dem das Gerät steht, für einige Minuten
gut lüften.
• Benutzen Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder
künstlichen Mittel, um den Gefrierprozess zu beschleunigen.
• Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe wie
Spraydosen mit brennbarem Treibmittel.
• Das Gerät soll im Haushalt und in ähnliche Anwendungen wie
folgt verwendet werden;
- Personal Küchenbereich in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen
DE - 24 -
Page 27
- Bauernhäusern und von Kunden in Hotels, Motels und anderen
Unterkünften
- Bett and Frühstück-Typ-Umgebungen;
- Gastronomie und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
• Wenn die Steckdose nicht mit dem Kühlschrank Stecker
zusammenpasst, muss es, um Gefahren zu vermeiden durch
den Hersteller, dessen Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Personen ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn sie stehen unter
Aufsicht oder ausführlicher Anleitung zur Benutzung des Gerätes
durch eine verantwortliche Person, für ihre Sicherheit. Kinder
sollten daran gehindert werden, mit dem Gerät zu spielen.
• Das Netzkabel des Kühlschranks ist mit einem geerdeten
Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker muss in eine
geerdete, mit mindestens 16 Ampere gesicherte Steckdose
gesteckt werden. Wenn Sie keine geeignete Steckdose haben,
lassen Sie eine solche von einem qualifizierten Elektriker
installieren.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter und
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen
verwendet werden, wenn sie unter Aufsicht oder ausführlicher
Anleitung zur Benutzung des Gerätes durch eine verantwortliche
Person stehen und den Gefahren bewusst sind. Kinder dürfen
mit dem Gerät nicht spielen. Reinigung und Wartung darf nicht
von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es, um Gefahren zu
vermeiden durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
DE - 25 -
Page 28
Sicherheits Information
• In dem Kühlschrank dürfen keine elektrischen Geräte benutzt werden.
• Falls das Gerät einen alten Kühlsch r ank er setzen so ll, em pfehlen wir als
Sicherheitsvorkehrung, das Türschloß des alten Gerätes zu zerstö ren oder zu
entfernen. Diese Maßnahme verhindert, daß spielende Kinder sich selbst darin
einsperren.
• Ältere Geräte enthalten Kühl- und Isolierungsgas, diese müssen ordnungsgemäß
entsorgt werden. Zur Entsorgung eines Altgerätes sollten Sie sich einer fachkundigen
Müllbeseitungsstelle anvertrauen.Für weitere Fragen kontaktieren Sie Ihre lokale
Behörde oder einen Fachhändler. Bitte stellen Sie sicher, daß die Rohrleitungen bis
zur ordnungsgemäßen Entsorgung nicht beschädigt werden.
Fragen Sie bitte Ihre Stadtverwaltung über die Entsorgung von WEEE für
Wiederverwendung, Recycling und Recovery-Zwecke.
WICHTIGER HINWEIS :
Um Betriebsstörungen zu vermeiden und mehr Freude an Ihrem Gerät zu haben, bitten
wir Sie, vor Inbetriebnah me des Gerätes die Bed ienungsanleitu n g a u f merksam
durchzulesen. Der Hersteller übernimmt keine Garantie bei unsachgemäßer Installation
und Bedienung des Gerätes.
Hinweise
• Zur Verhinderung von Brandgefahr oder Überhitzung dürfen keine
Adapter oder Vielfachstecker benutzt werden.
• Schließen Sie keine alten, verbogenen Verlängerungskabel an
das Gerät.
• Die Kabel nicht wickeln oder knicken.
• Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeinden
• Verbieten Sie Kindern mit dem Gerät zu spielen. Niemals auf
dem Gerät sitzen oder sich an die schwingende Tür hängen.
• Benutzen Sie keine scharfkantigen Metallgegenstände um Eis
au s dem Gefr ierf ach zu e n t f ernen. Diese könnten den
Kühlschrank irreparabel beschädigen. Bitte benutzen Sie den
hierfür vorgesehenen Plastikschaber.
• Den Kühlschrank nicht mit nassen Händen an das Stromnetz
anschließen.
DE - 26 -
Page 29
• Stellen sie keine mit Gasen gefüllte Flaschen , Dosen oder Behältnisse
in das Gefrierfach, da d iese währen d des Gefriervorganges
explodieren könnten.
• Hochprozentige Alkoholika müssen gut verschlossen, senkrecht im
Kühlteil aufbewahrt werden.
• Niemals, vor allem nicht mit nassen Händen die Innenwände des Gefrierfaches
berühren. Verbrennungsgefahr!
• Das aus dem Gefrierfach entfernte Eis nicht essen!
• Wenn die Gefrierschranktür geschlossen wird, entsteht ein Vakuum. Warten Sie
etwa 1 Minute, ehe Sie die Tür wieder öffnen.
• Mit dieser optionalen
Einsatzmöglichkeit kann die Tür
noch leichter geöffnet werden.
Allerdings kommt es bei der
Anwendung in diesem Bereich
auch manchmal zu
Kondensatbildung, die Sie leicht
entfernen können
Installation und Anschluss des Gerätes
• Der Kühlschrank wird am Stromnetz mit 220-240V~ 50 Hz angeschlossen.
• Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, überprüfen Sie die Stromart und
Spannung am Aufstellort mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes.
• Nac h dem Transport Gerät 3 Stunden steh en lassen , erst dann über eine
vorschriftsmäßige geerdete Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Ist die Steckdose
nicht geerdet, muss das Gerät von einem Elektriker angeschlossen werden.
• Der Hersteller ist nich t für die unsachgemäße Installation oder Bedienerfehler
verantwortlich.
• Der Kühlsc hrank darf weder der direkten So nnen einstrahlung , noch anderen
thermischen Einflüssen ausgesetzt werden.
• Das Gerät darf nicht im Freien stehen.
• Stellen sie das Gerät nicht in die Nähe von W ärmequellen. Ist
dies unvermeidbar, halten Sie den Mindestabstand von 50 cm
zu Heizkörpern, Gas- oder Kohleöfen und 5 cm zu Elektroöfen
ein. Die notwendige Luftzirkulation darf nicht beeinträchtigt
werden.
• Der Abstand zur Decke muß mind. 15 cm betragen.
• Stellen Sie keine schweren oder viele Gegenstände auf das
Gerät.
• Stellen Sie das Gerät neben einen anderen Kühlschrank oder
Gefriertruhe, muss zur Vermeidung einer Kondensation ein
Abstand von 2 cm eingehalten werden.
• Montieren Sie das Plastikd istan zstück (Teil mit schwarzen
Rippen an der Rückseite), indem Sie es um 90° drehen. Dies
verhindert, dass der Kondensator die W and berührt.
DE - 27 -
Page 30
• Montieren Sie die Wandabstandhalter am oberen Teil des Kondensators (Riffelblech
auf der Rückseite). Diese vermeiden ein Anlehnen des Gerätes an der Wand.
• Der Kühlschrank ist stabil und waagerecht auf den Boden zu stellen. Durch die zwei
vorderen verstellbaren Füße kann das Gerät waagerecht ausgerichtet werden.
• Zur regelmäßigen Reinigun g eign et sich lauwarmes Wasser mit einem leicht
desinfizierendem Reinigungsmittel (Handspülmittel).Das Gehäuse und Zubehör
separat mit Seifenwasser reinigen. Die getrockneten Zubehörteile wieder in das
Gerät einsetzen.
Vor dem Einschalten
• Warten Sie drei Stunden ab, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz
anschließen, damit Ihr Gerät von Anfang an richtig arbeiten kann.
• Beim ersten Einschalten des Gerätes kann ein ungewöhn licher
Geruch entstehen. Dieser verschwindet, sobald das Gerät zu kühlen
beginnt.
Die Eisfrei-Technologie
Eisfrei-Kühlger äte untersc h eiden sic h in ihrer
Funktionsweise von herkömmlichen Geräten.
Bei normalen Kühlgeräten gelangt Feuchtigkeit aus der
Umgebungsluft beim Öffnen der Tür zum Gefrierfach
in s In n ere; au c h Feuchtig keit, d ie von den
eingela gerten Leb ensmitteln a u s g eht, füh rt zur
Eisbild ung im Gefrierfach. Um diese Eisbildun g in
bestimmten Intervallen zu beseitigen, sind Schritte wie
Absc halten des Gerätes, H erausneh men u n d
zeit w eilig es Umlagern säm tlich er ein g efro rener
Lebensmittel und manuelle Beseitigung des Eises
erforderlich.
Bei eisfreien Kühlgeräten sieht es jedoch ganz anders
aus. Mit Hilfe eines Lüfters wird an mehreren Stellen
trockene, kalte Luft gleichmäßig in den Kühl- und
Tiefkühlbereich geleitet. Dank dieser kühlen Luft, die
sich a u c h z w ischen den einz elnen Ab lagen
gleichmäßig verteilt, werden sämtliche Lebensmittel
gleichermaßen perfekt gekühlt, Ansammlungen von
Feuchtigkeit und Eisbildung werden vermieden.
Aus diesem Grund bietet Ihnen Ihr eisfreies Kühlgerät
neben seinem großen Fassungsvermögen un d
sein es attrakt iven Äuß eren obendrein einen
problemlosen Betrieb.
DE - 28 -
Page 31
TEIL 2.
HINWEISE ZUR BEDIENUNG
Kühlgerät bedienen
(Bei bestimmten Modellen)
GefrierfachtemperaturModustaste
Einstelltaste
Modustaste
Mit der Modustaste schalten Sie zwischen den Anzeigen
Gefrierfach, Schnellgefrieren und Ökomodus um; die
jeweilige LED leuchtet auf.
• Einmal drücken: Die Gefrierfachanzeige blinkt.
• Der eingestellte Wert kann nun verändert werden.
• Zweimal drücken: Die Schnellgefrieren-LED beginnt
zu blinken.
• Dreimal drücken: Die Ökomodus-LED blinkt.
Betriebsanzeige
Ökomodus-LED
SchnellgefriermodusLED
Einstelltaste
• Nac h dem Sie das g e w ü nschte Fach m it d er
Mod ustast e ausg ewählt haben , kön nen Sie die
Temperatur im Gefrierfach oder Kühlfach einstellen.
DE - 29 -
Page 32
Temperatureinstellung
• Die Temperaturan zeige des Gef rierfa ch es zeig t
zunächst -18°C an.
• Drücken Sie die Modustaste einmal.
• Anschließend blinkt der derzeit eingestellte Wert in
der Anzeige.
• Solan ge die Anzeige b lin k t, k ö nn en Sie d ie
Temperatu r des Gefrier faches mit der
Einstellungstaste ändern.
• Wenn die gewünschte Temperatur eingestellt ist, warten Sie einfach 5 Sekunden
ab: Der zuletzt angezeigte Wert wird übernommen, Ihr Gerät arbeitet nun mit der
gewünschten Einstellung.
• Falls Sie die Einstellungstaste noch einmal drücken, wenn bereits -24°C (die
nied rig ste mögliche Temperatur) angezeigt wird, springt die Anzeige wieder auf
-16°C.
Wann einstel len?Innentemperatur
Wenn nur w enig Lebensmittel eingelagert w erden.-16°C,-17°C
Be i normalem Gebr auch.-18°C, -19°C, -20°C, -21°C
Wenn viele Lebensmittel eingelagert w erden.-22°C, -23°C, -24°C
Schnellgefriermodus
• Zum Einfrieren großer Lebensmittelmengen
• Zum Einfrieren frischer Lebensmittel
• Zum besonders schnellen Einfrieren
• Zur Langzeitlagerung von Saison-Lebensmitteln
So wird's gemacht:
• Wählen Sie Schnellgefrieren mit der Modustaste.
• Die Schnellgefrieren-LED beginnt zu blinken. Warten Sie nun einfach 5 Sekunden
ab; ein Tonsignal erklingt, das Schnellgefrieren beginnt.
• Beim Schnellgefrieren erscheint "SF" in der Anzeige.
Während der SF Modus ausgewählt ist:
Um den SF Modus Vorgang abzubrec hen und mit der vorherigen Einstellung
fortzufahren:
Drüc ken Sie bitte die Mo d u sTaste 2 mal und warten sie für 5 Seku n d en .
Der SF Modus wird abgebrochen und das Gerät beginnt mit der vorherigen
Einstellung weiter zu arbeiten.
Um den SF Modus Vorgang abzubrechen und mit der neuen Einstellung fortzufahren:
Drücken Sie bitte die Modus Taste und 1 mal und nach 5 Sekunden, drücken Sie die
SET Taste, bis Sie die neue Ein stellung g esetz haben, un d w arten Sie für 5
sekunden. Der SF Modus wird abgebrochen und das Gerät wird mit der neuen Einstellung
weiter arbeiten.
DE - 30 -
Page 33
Um den SF-Modus Vorgang abzubrechen und den Economy Modus zu aktivieren:
Drücken Sie bitte die Modus Taste 3 mal, und warten Sie für 5 Sekunden. Der SF Modus
wird abgebrochen und das Gerät wird die dem Economy Modus Einstellung weiter
arbeiten.
Hinweis:
• Der “Super Freezing” Modus wird automatisch nach 24 Stunden abgebrochen, oder
wenn die Gefrierschrank Sensoren Temperatur unter 32°C fällt.
• Wenn der Superfrier-Modus beendet ist, leuchtet die SF-LED weiter. Drücken Sie
einfach die Modus-Taste, um die SF-LED auszuschalten.
Economy Modus
Bei einem Einstellwert von –18°C verbraucht Ihr Kühlgerät
nur minimale Energie. Gleichzeitig sind dies optimale
Lagerbedingungen.
Wenn zu verwenden;
• Wenn Sie möchten, dass Ihre Küh lsc hrank im
Sparsam Betrieben wird.
Wie Anwendung zu nutzen ist;
• Drücken Sie die Modus Taste, bis das Economy
Modus LED leuchtet (3mal).
• Während der Economy Modus LED blinkt, aber keine Taste geklickt ist wird ein
Signalton hörbar sein und der Modus wird aktiviert.
• In diesem Modus wird das Gefrierfach an der besonderen Temperatur Betrieben
die auf der Steuerung eingestellt ist.
• Während der Economy Modus aktiv ist, sind die Buchstaben “EG” auf dem Indikator
des Gefrierfachs lesbar.
Während der Economy Modus gewählt ist;
Um den Economy Modus Vorgang abzubrechen und mit der vorherigen Einstellung
fortzufahren:
Drücken Sie bitte die Modus Taste 3 mal, und warten Sie für 5 Sekunden. Der Economy
Mod us wird abgebrochen und das Gerät wird nach der bisherigen Einstellung weiter
arbeiten.
Um den SF Modus Vorgang abzubrechen und mit der neuen Einstellung fortzufahren:
Drücken Sie bitte die Modus Taste 1 mal und in 5 Sekunden, drücken Sie die SET Taste,
bis Sie die Einstellung die Sie wollen warten Sie für 5 Sekunden. Der Economy Modus
wird abgebrochen und das Gerät beginnt mit der neuen Einstellung zu arbeiten.
Um den economy Modus abzubrechen und den SF Modus zu aktivieren:
Drücken Sie bitte die Modus taste 3 mal und warten Sie 5 Sekunden. Der Economy Modus
wird abgebrochen und das Gerät beginnt mit der neuen SF Modus Einstellung weiter zu
arbeiten.
DE - 31 -
Page 34
Wichtige Hinweise zur Temperatureinstellung
• Auch nach einem Stromausfall bleiben Ihre Temperatureinstellung erhalten.
• Schalten Sie nicht zu einer anderen Einstellungsmöglichkeit um, bevor Sie eine
Einstellung abgeschlossen haben.
• Bei der Temperatureinstellung sollten Sie berücksichtigen, wie oft die Türen von
Kühl- und Gefrierbereich voraussichtlich geöffnet werden, welche Meng en an
Lebensmitteln Sie einlagern möchten und welche Umgebungstemperaturen in der
Nähe Ihres Kühlgerätes herrschen.
• Je nach Umgebungstemperatur muss Ihr Kühlgerät nach dem ersten Einschalten
bis zu 24 Stunden am Stück arbeiten, bis die erforderliche Temperatur erreicht ist.
• Verzichten Sie in dieser Zeit auf häufiges Öffnen der Türen Ihres Kühlgerätes,
überladen Sie das Gerät nicht.
• Zum Schutz des Kompressors nach dem Einstecken des Netzsteckers oder nach
einem Stromausfall ist Ihr Gerät mit einer Schutzschaltung ausgestattet, die dafür
sorgt, dass sich das Kühlgerät erst verzögert einschaltet. Nach 5 Minuten beginnt
Ihr Kühlgerät normal zu arbeiten.
Falls Ihr Kühlgerät nicht richtig kühlen sollte:
• Ihr Kühlgerät wurd e gemäß seiner Klimaklasse zum Einsatz bei bestimmten
Umgebungstemperaturen entwickelt; entsprechende Angaben finden Sie auf dem
Typenschild. Wenn Sie das Kühlgerät bei Umgebungstemperaturen außerhalb des
empfohlenen Bereiches betreiben, kann die Kühlleistung darunter leiden.
KlimaklasseUmgebungstemperatur (°C)
Tzwischen 16 und 43
STzwischen 16 und 38
Nzwischen 16 und 32
SNzwischen 10 und 32
Konformitätserklärung
• Die Klimaklasse Trop en steh t lt. d en N ormen TS EN IS O 15 5 0 2 für
Umgebungstemperaturen zwischen 16°C und 43°C
• Die Konstruktion des Geräts entspricht den Normen E N1 55 02 , IE C6 03 35 -1 /
IEC60335-2-24, 2004/108/EC.
DE - 32 -
Page 35
TEIL 3.
• Im Gefrierfach lagern Sie tiefgekühlte Lebensmittel und Lebensmittel, die Sie längere
Zeit aufbewahren möchten. Außerdem können Sie hier Eiswürfel bereiten.
• Legen Sie keinesfalls frische oder warme Lebensmittel neben bereits gefrorene
Lebensmittel; dies kann zum Antauen der gefrorenen Lebensmittel führen.
• Wenn Sie frische Lebensmittel einfrieren (z. B. Fleisch, Fisch und Hackfleisch) teilen
Sie die Lebensmittel vorher in Portionen auf.
• Maximale Beladung: Wenn Sie besonders viele Lebensmittel kühlen und den
Innenraum des Gerätes maximal nutzen möchten, können Sie die Schubladen
herausnehmen (mit ausnahme des letzten unten). So schaffen Sie auch Platz für
größere Dinge.
• Beim Einfrieren von Tiefkühlkost: Halten Sie sich grundsätzlich sorgfältig an die
Angaben auf der Verpackung. Falls kein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben sein
sollte, sollten Sie solche Lebensmittel nicht länger als drei Monate ab Kaufdatum
lagern .
• Beim Kauf von Tiefkühlkost achten Sie darauf, dass die Lebensmittel bei geeigneten
Temperaturen gekühlt wurden und die Packung nicht beschädigt ist.
• Tiefkühlkost sollte in geeigneten Behältern transportiert werden, damit die Qualität
der Lebensmittel nicht leidet. Solche Lebensmittel müssen möglichst schnell wieder
eingefroren werden.
• Wenn Sie Feuchtigkeit an oder in der Verpackung von Tiefkühlkost feststellen oder
die Verpackung aufgequollen erscheint, wurden solche Lebensmittel zuvor vermutlich
bei ungeeigneten Temperaturen gelagert und haben stark an Qualität eingebüßt.
• Die Haltbarkeit von Tiefkühlkost hängt von Raumtemperatur, Thermostateinstellung,
Häufigkeit der Türöffnungen, Art der Lebensmittel und der Dauer des Transports
vom Geschäft bis nach Hause ab. Halten Sie sich grundsätzlich an die Hinweise
au f der Verpacku n g, übersc hreiten Sie nie das angegebe n e
Mindesthaltbarkeitsdatum.
• Im Gefrierfach Ihres Kühlgerätes lagern Sie gefrorene Lebensmittel über längere
Zeit; hier können Sie auch Eis bereiten.
• Wenn Sie die maximale Kapazität Ihres Kühlgerätes nutzen möchten:
• Verteilen Sie die Lebensmittel aus der oberen Ablage auf die restlichen Ablagen,
sc halt en S ie dann das Schnellgefrieren ein. Nach 2 4 Stu n d en w ird d as
Schnellgefrieren automatisch beendet. Geben Sie die einzufrierenden Lebensmittel
in die obere Ablage des Gefrierfaches; achten Sie darauf, die maximale Kapazität
des Kühlgerätes nicht zu überschreiten. (Ihr Kühlgerät kann bis zu 15 kg Lebensmittel
bei 25° und 14 kg Lebensmittel bei 32° Umgebungstemperatur einfrieren.) Starten
Sie das Schnellgefrieren anschließend erneut. Legen Sie Lebensmittel erst dann
neben bereits gefrorene Lebensmittel, wenn sie komplett durchgekühlt sind; warten
Sie nach dem zweiten Einschalten der Schnellgefrieren-Funktion mindestens 24
Stunden ab.
• Wenn Sie etwa drei kg Lebensmittel einfrieren möchten:
LEBENSMITTEL RICHTIG EINLAGERN
DE - 33 -
Page 36
Wenn genügend Platz zur Verfügung steht, trennen Sie die Lebensmittel von bereits
gefrorenen Lebensmitteln, starten Sie dann das Schnellgefrieren. Legen Sie Lebensmittel
erst dann neben bereits gefrorene Lebensmittel, wenn sie komplett durchgekühlt sind;
dies dauert etwa 24 Stunden.
• Bitte legen Sie keine frischen Lebensmittel neben bereits gefrorene Nahrungsmittel.
• Teilen Sie Lebensmittel (z. B. Fleisch, Hackfleisch, Fisch, usw.) zunächst in Portionen
für jeweils eine Mahlzeit auf, bevor Sie sie einfrieren.
• Frieren Sie aufgetaute oder angetaute Lebensmittel nicht wieder ein. Dadurch können
gesundheitliche Risiken durch Lebensmittelvergiftung entstehen.
• Lassen Sie heiße Lebensmittel vor dem Einfrieren erst abkühlen. Ansonsten können
bereits gefrorene Lebensmittel antauen; das ist nicht gesund.
• Achten Sie beim Kauf von tiefgekühlten Lebensmitteln darauf, dass diese unter den
richtigen Bedingungen gelagert wurden und ihre Verpackung nicht beschädigt ist.
• Halten Sie sich bei der Lagerung von tiefgekühlten Lebensmitteln an die Angaben
des Herstellers. Falls keine Angaben zu finden sind, müssen solche Lebensmittel
möglichst schnell aufgebraucht werden.
• Falls tiefgekühlte Lebensmittelpakete feucht sein sollten oder unangenehm riechen,
wurden sie vermutlich zuvor nicht richtig oder unter falschen Bedingungen gelagert
und sind voraussichtlich verdorben. Verzichten Sie auf den Kauf solcher Lebensmittel!
• Die Aufb ewah rungsz eiten von t iefgekühlten Leb ensmitteln hängen von den
Umgebungstemperaturen, der Häufigkeit der Türöffnungen, Temperatureinstellung,
Lebensmitteltyp und der Zeit ab, die zwischen dem Kauf und dem Einlagern in das
Gefrierfach vergangen ist. Halten Sie sich immer an die Hinweise auf der Verpackung,
überschreiten Sie niemals das Mindesthaltbarkeitsdatum.
Für die Modelle FRZ391 A+
• Öffnen Sie bei einem Stromausfall oder einer anderen Störung nicht die Tür. Dadurch
kann die Temperatur innerhalb des Kühlschranks länger aufrechterhalten werden.
So wird sichergestellt, dass Nahrungsmittel bei einer Umgebungstemperatur von
25 °C etwa 9,5 Stunden und bei einer Umgebungstemperatur von 32 °C etwa 8
Stunden konserviert werden. Frieren Sie Nahrungsmittel, die bereits aufgetaut sind
oder begonnen haben aufzutauen, nicht wieder ein. Diese Nahrungsmittel müssen
gekocht und verzehrt werden.
DE - 34 -
Page 37
Fleisch und FischVorbereitung
Rinders teakIn Folie eingewickelt6-101-2
LammIn Folie eingewickel t6-81-2
KalbsbratenIn Folie eingewickelt6-101-2
KalbfleischIn kleinen Stücken6-101-2
Lam mfleischIn Stücken4-82-3
Hackfleisch
Innereien
(Stücke)
Wurst/Salami
Huhn und PuteIn Folie eingewickelt7-810-12
Hirs ch, Reh,
Wilds chwein,
Kaninchen
Süßwass erfisch,
z. B. Forelle,
Karpfen, Wels
Magerer Fisch, z.
B. Bars ch, Butt,
Seezu nge
Fettiger Fisch, z.
B. Thunfisch,
Makrele,
Blaubarsch,
Sardelle
Krus tentiere
Kaviar
Schnecken
Ungew ürzt, in flachen
Päckchen
In Stücken1-31-2
Imm er verpackt (auch in
der Pelle)
Portionen zu 2,5 kg, ohne
Knochen
Ausgenommen,
entschuppt,
ausgewas chen und
getrocknet, möglichs t
ohne Kopf und Schwanz
Geputzt und in Beutel
verpack t
In der Packung, im
Al uminium- oder
Kuns tstoffbehälter
In Salzw asser, im
Al uminium- oder
Kuns tstoffbehälter
Aufbewahrungs
zeit (Monate)
1-32-3
1-2Bis kom plett aufgetaut
9-1210-12
2Bis kom plett aufgetaut
4-8
2-4Bis kom plett aufgetaut
4-6Bis kom plett aufgetaut
2-3Bis kom plett aufgetaut
3Bis kom plett aufgetaut
Auftauzeit bei
Raumtemperatur
(Stunden)
Hinweis: Angetautes Fleisch sollte möglichst bald zubereitet werden. Falls Fleisch nach
dem Auftauen nicht gleich zubereitet wird, darf es keinesfalls wieder eingefroren werden.
DE - 35 -
Page 38
Frücht e und
Blä tter entfernen, den Kern
Kann gleich na ch dem
Entne hm e n verarbeitet
Kann gleich na ch dem
Entne hm e n verarbeitet
Kann gleich na ch dem
Entne hm e n verarbeitet
Kann gleich na ch dem
Entne hm e n verarbeitet
Kann gleich na ch dem
Entne hm e n verarbeitet
Kann gleich na ch dem
Entne hm e n verarbeitet
Kann gleich na ch dem
Entne hm e n verarbeitet
Kann gleich na ch dem
Entne hm e n verarbeitet
Gem üse
Vorbere itung
Auf bewahrungs
zeit (M onat e)
Auftauzeit bei
Raum temperatur
(Stunden)
Blum en ko hl
Grüne Bohnen,
Brech b ohnen
Erbs enAus lös e n u nd was chen12
Pi lze u nd Sparge l
Ko hlAbw as chen6 -8
Aubergi nen
Mais
Möhren
aufteilen und in Wass er
m it ei nem Sp ritzer Zitrone
lag ern
Wasch e n un d in klei nen
Meng en e infrie ren
Wasch e n un d in klei nen
Meng en e infrie ren
Was chen und in 2 cm
dicke Scheiben schn e i den
Pu tze n und als Kolben
od er ge l ö st einfrieren
Pu tzen und in Scheiben
schn eiden
10 -12
werde n
10 -13
werde n
werde n
6-9
werde n
2 - bei
Zimm ertem p e ratur
10 -12
werde n
12
werde n
12
werde n
Pa prika
Sp inatGewas chen6-9
Äpfel un d Birnen
Aprikos en und
Pfirsic he
Erdb eeren und
Him b eeren
Ge ko chte Früch te
Pflau m en,
Kirs chen und
Sa uerki rs che n
Stängel en tfernen,
ha lbieren, Kerne entfernen
Schälen u nd in Scheiben
schn eiden
Halbier en , Kerne
en tfernen
Pu tzen und was chen8 - 1 2
Mi t 10 % Zucker in ei nen
Be hälter geben
Was chen, Stiele entfern en8 - 1 2
8- 10
8- 105 - im K ühls chrank
4-64 - im Kühls ch rank
12
DE - 36 -
werde n
2 - bei
Zimm ertem p e ratur
2 - bei
Zimm ertem p e ratur
4 - bei
Zimm ertem p e ratur
5 bis 7 - bei
Zimm ertem p e ratur
Page 39
In der Ori g inalverpackung
6
Milchprodukte
Butter, Margarine
Auftauzeit im Ofen
und Gebäck
Milch
Käse (kein
Weißkäse)
Vorber eitung
In Scheiben6-8
Aufbewahrungs
zeit (Monate)
2-3
Hinw eise zur
Aufbewahrung
Nur hom ogen i s ierte
Milch
Kann bei kurzer
Lagerung in der
Originalpackung
bleiben. Bei längerer
Lagerung in
Plas tikfolie einwickeln
Eiwei ß10-12
Vollei (Eiweiß
und Eigelb)
Eier *
Eigelb
* Sollten nicht mit Schale eingefroren werden. Eiweiß und Eigelb können getrennt oder
gut vermischt eingefroren werden.
Der Geschmack bestimmter Gewürze (Anis, Basilikum, Brunnenkresse, Essig, bestimmte
Kräuter, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln, Senf, Thymian, Majoran, schwarzer Pfeffer, Wurst,
usw.) kann sich bei längerer Lagerung verändern und verstärken. Würzen Sie zuvor
gefrorene Lebensmittel daher nur leicht; geben Sie die Gewürze erst nach dem Auftauen
zu.
Die Aufbewahrungsdauer von Lebensmitteln hängt auch von den verwendeten Ölen oder
Fetten ab. Geeignet sind Margarine, Rinderfett, Olivenöl und Butter - weniger geeignet
sind E rdnussbutter und Schmalz. F lüssige Speisen frieren S ie am be sten in
Kunststoffbeh ältern ein, sonstige Speisen geben sich mit Plastikfolie oder Beuteln
zufrieden.
• Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen grun dsätzlich von der
Stromversorgung.
• Gießen Sie kein W asser in das Gerät.
• Kühl- und Gefrierfach sollten hin und wieder mit einer
Lösung aus lauwarmem Wasser und Natron gereinigt
werden.
• Reinigen Sie die Zubehörteile separat mit Wasser und
Seife. G eb en Sie diese Teile niemals in d ie
Spülmaschine.
• Ben u tzen Sie kein e S c heuermittel, starke
Reinigungsmittel ode r Seif en. Nach dem Wa schen
spülen Sie die Teile mit klarem Wasser und trocknen
sie gründlich ab. Nach dem Reinigen stecken Sie den
Netzstecker mit trockenen Händen wieder ein.
REINIGUNG UND WARTUNG
• Reinigen Sie den Kondensator (an der Rückseite des
Gerätes) einmal jährlich mit einer Bürste. So sparen Sie
Energie und verbessern die Leistung des Gerätes.
DIE STROMVERSORGUNG MUSS UNTERBROCHEN SEIN.
DE - 38 -
Page 41
Abtauen
• Ihr Küh lgerät tau t automatisch ab. Beim
Ab tauen fließt das Tauwasser über einen
Sammelkanal in den Verdunstungsbehälter
an d er Rü c k seite Ihr es Kü hlgerä tes und
verdunstet dort von selbst.
• Vergessen Sie nicht, den Stecker aus der
Stec kd ose zu ziehen, bevor S ie d en
Verdunstungsbehälter reinigen.
• Lösen Sie die Schrauben (siehe Abbildung), nehmen Sie den Verdunstungsbehälter
anschließend heraus. Regelmäßig mit etwas Seifenwasser reinigen. Auf diese
Weise kommt es nicht zu unangenehmen Gerüchen.
TEIL 5.
Gerät transportieren und verrücken
• Für diese Zwecke können Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes aufbewahren.
• Sichern Sie das Gerät beim Transport mit kräftigen Klebestreifen oder einer stabilen
Schnur. Halten Sie sich beim Transport an die Hinweise auf dem Karton.
• Bevor Sie das Gerät transportieren oder verrücken, nehmen Sie sämt lich e
beweglichen Teile (z. B. Ablagen, Gemüsefach, ...) heraus oder fixieren Sie sie mit
Klebestreifen, damit sie beim Transport kein Unheil anrichten.
Türanschlag ändern
Wenn Sie die Tür zur anderen Seite hin öffnen möchten, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
GERÄT TRANSPORTIEREN UND VERRÜCKEN
(Bei besti mmten M odellen)
DE - 39 -
Page 42
TEIL 6.BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST WENDEN
Kompresso rs durch zu niedrige
Falls Ihr Kühlgerät nicht funktionieren sollte:
• Ist der Strom ausgefallen?
• Haben Sie den Stecker richtig in die Steckdose gesteckt?
• Ist die Sicherung oder Hauptsicherung durchgebrannt oder herausgesprungen?
• Ist die Steckdose defekt? Zur Überprüfung schließen Sie Ihr Kühlgerät einfach
vorübergehend an eine andere Steckdose an.
WarnungBedeutungUrsacheAbhilfe
Wird angezeigt, f alls
Sr
LF
Fehlerw arnung
Die Temp eratur im
Gefr ierfach is t zu
hoch.
Komponenten des Kühlgerätes
ausgef allen sind oder ein
Pr oblem mit de m Kühlsystem
besteht.
Dieser Warnung erscheint nach
länge ren Stromau sfälle n oder
nach dem das Kühlgerät zu m
ersten Mal eingeschaltet
w urde.
Wenden Sie sich unverzüglich
an den Kundendienst.
1. Falls Ihr e Lebensmittel
angetaut sein s ollten,
ver brauchen Sie diese so
schnell w ie möglich. Frieren Sie
solche Lebensmittel nicht
w iede r e in – es besteht die
Gefah r e iner
Lebensmittelver giftung.
2. Stellen Sie die Temperatur im
Gefr ierfach vor übergeh end
niedriger ein oder nutzen Sie
die Schnellgef rieren- Funktion.
Diese Funktion ve rhindert eine
Besch ädigung des
Spannung. In Kühlgerä t nimmt
den Betrieb automatisch w ieder
auf , w enn sich die Spannung
w ieder stabilisie rt hat.
LPNiedrige Spannung
In Kühlgerät schaltet in den
Bereitschaf tsmodus um, fa lls
die V ersor gungsspannu ng
unter 170 V abf allen s ollte.
Temperatur-Warnung:
Erscheint die Meldung „LF“ nicht innerhalb einer Stunde nach Drücken der Taste, müssen
Sie den Kundendienst anrufen. Sie dürfen Ihre Nahrungsmittel nicht wieder einfrieren.
Diese müssen verbraucht werden.
Ein Temperaturanstieg kann ausgelöst werden durch:
• Zu häufiges oder zu langes Öffnen der Tür
• Einlagern großer Mengen an warmen Speisen
• Hohe Umgebungstemperaturen
• Gerätefehler.
DE - 40 -
Page 43
Warnmeldungen:
Ihr Kühlgerät warnt Sie bei zu hohen Temperaturen im Kühlfach oder Gefrierfach oder
falls ein Problem mit dem Gerät vorliegen sollte. Warn co d es ersc hein en in der
Gefrierfachanzeige.
Zusätzlich erklingt ein Warnton.
War ncode und Signalto n werden bis zur Betät igung der SET- oder MODE-Taste
ausgegeben. Der Signalton wird beim Drücken dieser Tasten abgeschaltet. Der Warncode
jedoch wird weiterhin angezeigt, bis das Problem gelöst ist.
Falls Ihr Kühlgerät recht laut arbeitet:
Normale Betriebsgeräusche
Knacken (Eis):
• Diese Geräusche entstehen beim automatischen Abtauen.
• Die Geräusche lassen nach dem Abtauen nach (sie entstehen dadurch, dass sich
bestimmte Materialien ausdehnen oder zusammenziehen).
Kurzes Knacken
• Dieses Geräusch entsteht beim Ein- und Ausschalten des Kompressors.
Kompressorgeräusche
• Dies ist ein normales Betriebsgeräusch. Das Geräusch zeigt, dass der Kompressor
normal arbeitet. Nach dem ersten Einschalten arbeitet der Kompressor eventuell
etwas lauter; dies gibt sich jedoch nach kurzer Zeit.
Blubbernde oder gurgelnde Geräusche:
• Diese Geräusche entstehen, wenn das Küh lmittel durch die Rohrleitungen des
Gerätes fließt.
Geräusche wie fließendes Wasser:
• Dieses Geräusch entsteht, wenn Wasser beim Abtauen in den Verdunstungsbehälter
fließt. Dieses Geräusch ist beim Abtauen völlig normal.
Rauschende Geräusche:
• Dies sind normale Betriebsgeräusc he, die durch die Lüfter entstehen. Solche
Geräusche entstehen durch die Luftzirkulation in eisfreien Kühlschränken und sind
völlig normal.
Falls sich die Kanten des Kühlgerätes in der Nähe der Türdichtung erwärmen:
• Gerade in den Sommermonaten (wenn es denn einmal etwas wärmer wird) können
sich die Oberflächen in der Nähe der Türdichtung erwärmen; dies ist normal.
Falls sich Wasser an den Innenteilen des Kühlgerätes sammelt:
• Haben Sie die Lebensmittel richtig verpackt? Haben Sie Behälter gut abgetrocknet,
bevor Sie diese in das Kühlgerät gestellt haben?
• Wurden die Türen des Kühlgerätes häufig geöffnet? Beim Öffnen der Türen kann
Luftfeuchtigkeit aus der Umgebung in das Kühlgerät eindringen. Besonders dann,
wenn Sie das Gerät in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt haben,
kann es schneller zur Ansammlung von Feuchtigkeit im Inneren kommen.
DE - 41 -
Page 44
• Beim automatischen Abtauen können sich Wassertropfen an der Rückwand bilden.
(Bei normalen Modellen.)
Falls sich die Türen nicht richtig öffnen oder schließen lassen:
• Werden die Türen durch Lebensmittel blockiert?
• Haben Sie Türablagen, Ablagen und Schubladen richtig platziert?
• Sind die Türdichtungen defekt oder eingerissen?
• Haben Sie Ihr Kühlgerät absolut gerade aufgestellt?
WICHTIGE HINWEISE:
• Bei plötzlichen Stromausfällen und beim Ein- und Ausstecken des Netzsteckers kann
eine th ermische Schutzschaltu n g des Kompressors ansprec hen, wenn der
Gasdruck im Kühlungssystem noch nicht richtig ausgeglichen wurde. Warten Sie
einfach 5 bis 5 Minuten ab, bis das Kühlgerät anspringt. Machen Sie sich keine
Sorgen.
• Wenn Sie Ihr Kühlgerät längere Zeit nicht nutzen (z. B. im Urlaub), ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie Ihr Kühlgerät wie in Abschnitt 4
beschrieben und lassen Sie die Türen offen stehen; so vermeiden Sie die Bildung
von Schimmel und unangenehmen Gerüchen.
Falls Sie sämtliche Hinweise beachtet haben, das Gerät aber dennoch nicht richtig
funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst in Ihrer
Nähe.
Die Einsatzdauer des Gerätes (diese entspricht der Zeit, in der wir stets Ersatzteile für
das Gerät bereithalten) beträgt 10 Jahre.
DE - 42 -
Page 45
Hinweise zum Energiesparen
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. Dazu zählen unter
anderem Her de, Öfen, Gesc hirrspüler und Heizung en; stellen Sie das Gerät
möglichst an der kühlsten Stelle des Raumes auf.
• Installieren Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum. Achten Sie darauf,
dass die Belüftungsöffnungen des Gerätes nicht blockiert werden.
• Lassen Sie warme Lebensmittel grundsätzlich auf Raumtemperatur abkühlen, bevor
Sie diese in das Kühlgerät geben.
• Vermeiden Sie längeres und häufiges Öffnen der Türen: Dabei dringt warme Luft ins
Innere des Gerätes ein, dadurch muss der Kompressor unnötig oft anlaufen.
• Achten Sie darauf, dass nichts in den Türen eingeklemmt wird und die Türen daher
nicht richtig schließen.
• Wickeln Sie Lebensmittel ein oder decken Sie sie ab, bevor Sie diese in das Kühlgerät
geben. Dadurch vermindern Sie die Ansammlung von Feuchtigkeit im Gerät.
• Orientieren Sie sich an den Angaben im Abschnitt "Temperatureinstellung".
• Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen. Ansonsten muss Ihr Kühlgerät länger
arbeiten und verbraucht unnötig Energie.
• Halten Sie das Gerät möglichst gut gefüllt.
• Stellen Sie das Kühlgerät absolut gerade auf, damit sich die Türen richtig schließen
können.
• Reinigen Sie die Rückseite des Gerätes hin und wieder mit einem Staubsauger
oder einem Pinsel; auch dies trägt zum Energiesparen bei.
• Halten Sie die Türd ichtungen weich und sauber. Tauschen Sie verschlissene
Türdichtungen aus.
DE - 43 -
Page 46
TEIL 7.
TEILE UND KOMPONENTEN DES GERÄTES
1
2
3
4
5
7
6
8
Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung.
Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren.
1. Eisschalen
2. Anzeigefeld
3. Eisfrei-Luftzirkulationssystem
4. Kleine Gefrierfachklappe
5. Große Gefrierfachklappe
9
6. Gefrierfach Schubladen
7. Große Gefrierfachschublade
8. Untere Gefrierfachschublade
9. Einstellfüße
DE - 44 -
Page 47
Page 48
52133409
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.