Replacing the Refrigerator Light Bulb ..................................................................... 14
TRANSPORTATION AND CHANGING OF INSTALLATION POSITION .............. 14
Changing of Door Opening Direction ...................................................................... 14
BEFORE CALLING YOUR AFTER SALES SERVICE ..........................................15
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE COMPARTMENTS........................16
EN - 1 -
Page 4
PART 1.
BEFORE USING THE APPLIANCE
Information on the Frost Free Technology
The Frost Free refrigerators are different from the other
static refrigerators in terms of their operational system.
In normal refrigerators, in the freezing section, the
humidity from the humid food entering the refrigerator
during door swings causes frosting inside the freezing
section. For melting the snow and frost that have been
formed, it is necessary to carry out processes such as
powering off the refrigerator, taking out the food that
needs to be kept cold during this process, removing
the accumulated frost.
As for the case in frost free refrigerators, it is entirely
different in freezer compartment. The dry and cold room
is blown homogeneously at many points to the cooling
and freezing sections by means of the fan. The cold air
that is distributed homogeneously even in the interspaces among shelves not only makes sure that all
your food is cooled equally and properly, but it also
does not allow for humidification and frosting. Cooling
compartment is cooled statically.
Therefore, your Frost Free refrigerator that you have
provides you with great convenience in use in addition
to its large volume and aesthetical look.
EN - 2 -
Page 5
Safety Instructions
• If the model contains R600a-see name plate under refrigerant (the coolant isobutene),
naturals gas that, is very environmentally friendly but also combustible. When
transporting and installing the unit care must be taken to ensure that none of the
refrigeration circuit components become damaged. In the event of damage avoid
naked flames or ignition sources and ventilate the room in which the unit is placed
for a few minutes.
Warning: Keep ventilation openings in appliance enclosure or in structure for building
in, clear of obstruction.
• Do not use mechanical devices or other artificial means to accelerate the defrosting
process.
• Do not use electrical appliances in the refrigerator or freezer compartment of the
appliance.
• If this appliance is to replace an old refrigerator with a lock; break or remove the lock
as a safety measure before storing it, to protect children while playing might lock
themselves inside.
• Old refrigerators and freezers contain insulation gases and refrigerant, which must
be disposed of properly. Entrust the disposal of a scrap unit categorically to
competence of your local waste disposal service and contact your local authority or
your dealer if you have any questions. Please ensure that the pipe of work of your
refrigerating unit does not get damaged prior to being picked-up by the relevant
waste disposal service.
IMPORTANT NOTE:
Please read this booklet before installing and switching on this appliance. The
manufacturer assumes no responsibility for incorrect installation and usage as described
in this booklet.
Conformity Information
• Tropical Class is defined for the environment temperatures between 16°C and 43°C
in accordance with the TS EN ISO 15502 Standards.
• The appliance is designed in compliance with the EN15502, IEC60335-1 /
IEC60335-2-24, 2004/108/EC standards.
Please ask your municipal authority about the disposal of the WEEE for
the reuse, recycle and recovery purposes.
EN - 3 -
Page 6
Recommendations
Warning: Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting
process, other than those recommended by the manufacturer. Do not use electrical
appliances inside the food storage compartments of the appliance, unless they are of the
type recommended by the manufacturer. Keep ventilation openings, in the appliance
enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction. Do not damage the refrigerant
circuit.
• Do not use adapters or shunts which could cause overheating
or burning.
• Do not plug old, warped power supply cables.
• Do not twist and bend the cables.
• Do not allow children to play with the appliance. Children must
NEVER sit on drawers/shelves or hang from the door.
• Do not use sharp metal objects for removing ice on the freezer
compartment; they could puncture the refrigerator circuit and cause
unrepairable damage to the unit. Use the plastic scraper provided.
• Do not plug the power supply with wet hands.
• Do not place containers (glass bottles or tin containers) of liquids
into the freezer especially gassy liquids as they could cause the
container to burst during freezing.
• Bottles that contain a high percentage of alcohol must be sealed
well and placed vertically in the refrigerator.
• Do not touch the cooling surfaces, especially with wet hands as you
could be burnt or hurt.
• Do not eat ice, which have just been removed from the freezer.
• If the supply cord is damaged it must be replaced by the manufacturer or service
agent or appointed qualified person.
• The appliance is not intended for use by people (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless
they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by
a person responsible for their safety. Children should be supervised to ensure that
they don’t play with the appliance.
• If the supply cord is damaged it must be replaced by the manufacturer or service
agent or similarly qualified people in order to avoid a hazard.
EN - 4 -
Page 7
Installation and Switching On The Appliance
• This appliance is connecting to 220-240V or 200-230V and 50 Hz. Please check
nameplate of appliance and be sure voltage range suitable to your mains voltage.
• You can offer help from the service to install and switching on the appliance.
• Before making the connection to the power supply,ensure that the voltage on the
name plate corresponds to the voltage of electrical system in your home.
• If the socket does not match the refrigerator plug, replace the plug with a suitable one
(at least 16 A)
• Insert the plug into a socket with an efficient ground connection.
If the socket has no ground contact or the plug does not match,
we suggest you to call an authorised electrician for assistance.
• The plug should be accessible after the appliance is positioned.
• Manufacturer is not responsible for failure to complete the
ground connection as described in this booklet.
• Do not place the appliance in direct sunlight.
• Do not use in open air and shall not be exposed to the rain.
• To prevent the condenser (which is at the back, the black
component with fins) from touching the wall, fit the plastic
distance guide and rotate it 90° to lock in place.
• Place the refrigerator far from heat sources and in a wellventilated position. The refrigerator should be at least 50 cm
from radiators, gas or coal stoves and 5 cm far from electrical
stoves.
• Keep the top free for at least 15 cm.
• Fit the plastic wall spacers to the condenser at the back of the
refrigerator in order to prevent leaning to the wall for good
performance.
• Do not place heavy and lots of things on the appliance.
• If the appliance is installed next to another refrigerator or freezer, observe a minimum
distance of 2 cm to prevent condensation.
• The appliance must be stand firmly and level on the floor Use the two front levellingfeet to compensate for an even floor.
• The outside of the appliance and the accessories inside should be cleaned with a
solution of water and liquid soap; the inside of the appliance with sodium bicarbonate
dissolved in lukewarm water. After drying replace all the accessories.
Before Switching On
• Wait after 3 hours before plugging the appliance in to the main power
to ensure proper performance.
• There can be an odour when you first switch on the appliance. It will
disappear after the appliance starts to cool.
EN - 5 -
Page 8
PART 2.
USING INFORMATION
Temperature Settings
Cooler and Freezer Thermostat Knob
A) Thermostat Knob(front);
B) Thermostat Knob(bottom);
Thermostat Control (front)
Thermostat Control (bottom)
Cooling compartment
It ensures that the temperature settings in the cooling and freezing compartments of your
refrigerator be performed automatically. It may be set to any value ranging from the values
1 to 5. As you turn the thermostat setting knob from 1 to 5, the cooling degree rises. For
saving energy in winter months, you may operate your refrigerator at a lower position.
Cooling compartment thermostat knob;
4 - 5 : For further cooling.
2 - 4 : For normal utilization.
1 - 2 : For less cooling.
Notes: For all thermostat positions; if the user opens fridge door, lamp is ON. In thermostat
0(zero) position, other electrical component don’t work even door is opened or closed.
EN - 6 -
Page 9
Warnings for Temperature Settings
• The thermostat setting should be done by taking into consideration how often the
cooler and freezer door is opened and closed, how much food is stored in it and the
environment in which the refrigerator is found.
• In order for the refrigerator to be completely cooled after its first connection to the
socket, it has to operate incessantly up to 24 hours depending on the environmental
temperature.
• Throughout this period of time, do not frequently open and close the doors of your
refrigerator and do not fill it exceedingly.
• When you would like to re-operate your refrigerator after disconnecting its plug from
the socket, wait for at least 5 minutes to insert the plug again so that no damage is
incurred by the compressor.
If your fridge is not cooling enough;
Your fridge is designed to operate in the ambient temperature intervals stated in the
standards, according to the climate class stated in the information label. We do not
recommend operating your fridge out of stated temperatures value limits in terms of
cooling effectiveness.
Climate ClassAmbient Temperature (°C)
TBetween 16 and 43 (°C)
STBetween 16 and 38 (°C)
NBetween 16 and 32 (°C)
SNBetween 10 and 32 (°C)
EN - 7 -
Page 10
PART 3.
FOOD PLACEMENT
Cooling Compartment
• To prevent humidification and odour formation, the food should be placed in the
refrigerator in enclosed cups or with their top being covered.
• The hot food and drinks should also be cooled in the room temperature before being
placed in the refrigerator.
• Please do not prop the packaged food and cups against the lamp and cover of the
cooling compartment.
• The fruits and vegetables may be placed directly in the vegetable holder without
being wrapped separately.
Some recommendations have been specified below for the placement and storage of
your food in the cooling compartment.
FoodStorage Duration
Fruits and
Vegetables
Fish and meat2-3 days
Fresh cheese3-4 daysIn the special door shelf
Butter, margarine1 WeekIn the special door shelf
Bottled products,
Milk and yoghurt
Egg1 monthIn the egg-holder shelf
Cooked foodIn every shelf
NOT: The potatoes, onions and garlic should not be stored in the refrigerator. The meat
should never ever be frozen after it is thawed if it had not been cooked.
1 Week
The period
recommended by
the manufacturer
Location where it will be placed in the
cooling compartment
In the vegetable holder (without being
wrapped in anything)
Wrapped in plastic folio or bag or within a
meat box (on the glass shelf)
In the special door shelf
EN - 8 -
Page 11
The Deep Freeze Compartment
• Please use the deep freeze compartment of your refrigerator for storing the frozen
food for a long time and producing ice.
• Please place the food you would like to freeze initially in the upper basket of the deep
freeze in such a way that it shall not exceed the declared freezing capacity of your
refrigerator. Please do not place the food you shall newly freeze nearby the already
frozen food.. You may place your food next to the other frozen food after they are frozen
(for at least 24 hours).
• You should freeze the food you shall freeze (meat, minced meat, fish, etc.) by dividing
them into portions in such a way that they can be consumed once.
• Please do not refreeze the frozen food once they are thawed. It may pose a danger for
your health since it might cause problems like food poisoning.
• Do not place the hot meals in your deep freeze before they are cold. You would cause
the other food frozen beforehand in the deep freeze to become putrefied.
• As you buy frozen food, makes sure they were frozen under appropriate conditions
and that the package is not torn.
• While storing the frozen food, the storage conditions on the package should certainly
be observed. If there are no instructions, the food has to be consumed in the shortest
possible period of time.
• The frozen food has to be transported before it perishes and it should be placed in
the fast freezing shelf as soon as possible. Please do not use the door shelves for
freezing purposes.
• If the frozen food package has been humidified and it has a foul smell, the food might
have previously been stored under suitable conditions and gone rotten. Please do
not buy such food!
• The storage durations of frozen food change depending on the environment
temperature, the frequent opening and closing of the doors, thermostat settings,
food type and the length of period that elapsed from the time the food was bought to
the time it entered the freezer. Always abide by the instructions on the package and
never exceed the storage duration.
• During long lasting power cuts, please do not open the door of the deep freeze
compartment. Your refrigerator shall preserve your frozen food in the environment
condition of 25°C for about 12 hours. This value falls in high environmental
temperatures. During longer lasting power cuts, do not refreeze your food and
consume it as soon as possible.
Some recommendations have been specified on pages 10, 11 and 12 for the placement
and storage of your food in the deep freeze compartment.
EN - 9 -
Page 12
Fish and MeatPreparation
Storage
Duration
(months)
Thawing period at
room temperature
(hours)
Beef SteakWrapped in a folio6-101-2
Lamb MeatWrapped in a folio6-81-2
Calf RoastWrapped in a folio6-101-2
Calf CubesIn small pieces6-101-2
Sheep CubesIn pieces4-82-3
In the form of oblate
Minced meat
packages without being
1-32-3
spiced
Offal (piece)In pieces1-31-2
Sausage/Salami
Chicken and
turkey
Must be packed even if it is
film-coated
1-2Until thawed
Wrapped in a folio7-810-12
Goose / DuckWrapped in a folio4-810
Deer - Rabbit -
Boar
Portions of 2.5 kg and with
no bones
9-1210-12
Freshwater fish
(Trout, Carp,
Northern Pike,
Cat Fish)
Lean fish (Sea
Bass, Turbot,
Sole)
Fatty fish (Bonito,
Mackerel, Blue
It should be washed and
dried after it is well
cleaned inside and
scaled, the tail and head
parts should be cut off
where necessary.
2
4-8
2-4
Until it is well thawed
Fish, Anchovy)
Crustaceans
Caviar
Snail
Cleansed and put into
bags
In its package, inside an
aluminium or plastic cup
In salty water, inside an
aluminium or plastic cup
4-6Until it is well thawed
2-3Until it is well thawed
3Until it is well thawed
Note: Frozen foods, when thawed, should be cooked just like fresh foods. If they are not
cooked after being thawed they must NEVER be re-frozen.
EN - 10 -
Page 13
Vegetables and
Clean it and pack it with its
Fruits
Preparation
Storage
Duration
(months)
Thawing period at
room temperature
Remove the leaves, divide
Cauliflower
the core into parts and
keep it waiting in water
10-12
It may be used in
containing a little amount
of lemon
Green Beans,
French Beans
PeasShell and wash them12
Mushrooms and
Asparagus
Wash them and cut into
small pieces.
Wash them and cut into
small pieces
10-13
6-9
It may be used in
It may be used in
It may be used in
CabbageIn a cleaned fashion6-82
(hours)
frozen form
frozen form
frozen form
frozen form
Eggplant
Corn
Carrot
Pepper
Cut it into pieces of 2cm
after washing it
cob or in grains
Clean them and cut into
slices
Remove the stem, divide it
into two and separate the
seeds
10-12
12
12
8-10
Separate plates from
each other
It may be used in
frozen form
It may be used in
frozen form
It may be used in
frozen form
SpinachWashed6-92
Apple and PearSlice it by peeling its rind8-10(In refrigerator) 5
Apricot and
Peach
Strawberry and
Raspberry
Cooked fruits
Plums, Cherries,
Sour Cherries
Divide it into half and
remove the seeds
4-6(In refrigerator) 4
Wash and clean them8-122
Inside a cup with addition
of 10% of sugar
Wash them and remove
the stems
124
8-125-7
EN - 11 -
Page 14
Dairy Products
and Pastries
Packaged
(Homogenized)
Milk
Cheese (except
white cheese)
Storage
Preparation
In its own package2-3
In the form of slices6-8
Duration
(months)
Storage Conditions
Only homogeneous
ones
They may be left in their
original packages for
short time storage.
They should also be
wrapped in plastic folio
for long term storage.
Butter, Margarine
Egg White10-12
Egg mixture
(White-Yolk)
Egg*
Egg Yolk
* It should not be frozen with its shells. The white and yolk of the egg should be frozen
separately or as having been well mixed.
Storage Duration
Bread4-62-3
Biscuits3-61-1,5
Pie1-32-3
Tart1-1,53-4
Phillo Pastry2-31-1,5
Pizza2-32-4
The taste of some spices found in cooked dishes (anise, basilica, watercress, vinegar,
assorted spices, ginger, garlic, onion, mustard, thyme, marjoram, black pepper, etc.)
changes and they assume a strong taste when they are stored for a long period. Therefore,
the frozen food should be added little amount of spices or the desired spice should be
added after the food has been thawed.
The storage period of food is dependent on the oil used. The suitable oils are margarine,
calf fat, olive oil and butter and the unsuitable oils are peanut oil and pig fat.
In its own package6
It is mixed very well, a
pinch of salt or sugar is
added to prevent it from
getting too thick.
It is mixed very well, a
pinch of salt or sugar is
added to prevent it from
The food in liquid form should be frozen in plastic cups and the other food should be
frozen in plastic folios or bags.
PART 4. CLEANING AND MAINTENANCE
• Disconnect unit from the power supply before cleaning.
• Do not clean the appliance by pouring water.
• The refrigerator and freezer compartment should be cleaned
periodically using a solution of bicarbonate of soda and
lukewarm water
• Clean the accessories separately with soap and water.
Do not clean them in the washing machine.
• Do not use abrasive products, detergents or soaps. After
washing, rinse with clean water and dry carefully. When
the cleaning operations have been completed reconnect
the plug of the unit with dry hands.
• The condenser (the black finned part at the back)
must be cleaned with a vacuum cleaner or a brush at
least once a year. This will allow your freezer to
operate more efficiently and help you to save energy.
THE POWER SUPPLY MUST BE DISCONNECTED.
Defrosting
You refrigerator has fully automatic defrosting. The
water formed as a result of defrosting passes through
the water collection spout, flows into the vaporisation
container below the condenser and evaporates
there.
EN - 13 -
Evaporation
container
Page 16
Replacing the Refrigerator Light Bulb
1. Unplug the unit from the power supply,
2. Remove the refrigerator light cover (A) by pressing the
hooks placed both sides of the cover.
3. Change the present light bulb (B) with a new one (not
more than 15 W).
4. Place the light cover in its place and plug the unit.
B
A
P ART 5.
TRANSPORTATION AND CHANGING OF
INSTALLATION POSITION
Transportation and Changing of Installation Position
• The original packages and foamed polystyrene (PS) can be concealed if required.
• In transportation the appliance should be tied with a wide stripe or a strong rope. The
rules written on the corrugated box must be applied while transporting.
• Before transporting or changing old installation position, all the moving objects (i.e.,
shelves, crisper…) should be taken out or fixed with bands in order to prevent the
shake.
Changing of Door Opening Direction
In case you need to change door-opening direction, please consult the domestic after
sales service.
(Only some models)
EN - 14 -
Page 17
PART 6.
If your refrigerator is not working properly, it may be a minor problem, therefore check the
following, before calling an electrician to save time and money.
What to do if your appliance does not operate;
Check that;
• There is no power,
• The general switch in your home is disconnected ,
• The thermostat setting is on « 0 »position ,
• The socket is not sufficient. To check this, plug in another appliance that you know
which is working into the same socket.
What to do if your appliance performs poorly;
Check that;
• You have overloaded the appliance ,
• The thermostat setting is “1” position (if so set the thermostat dial suitable value)
• The doors are closed perfectly ,
• There is no dust on the condenser ,
• There is enough place at the rear and side walls.
If there is noise;
The cooling gas which circulates in the refrigerator circuit may make a slight noise (bubbling
sound) even when the compressor is not running. Do not worry this is quite normal. If
these sounds are different check that;
• The appliance is well levelled
• Nothing is touching the rear.
• The stuffs on the appliance are vibrating.
BEFORE CALLING YOUR AFTER SALES SERVICE
If there is water in the lower part of the refrigerator,
Check that;
• The drain hole for defrost water is not clogged (Use defrost drain plug to clean the
drain hole)
Recommendations
• If the appliance is not used for long time (for example during the summer holidays)
unplug and clean the appliance and leave the door open to prevent the formation of
mildew and smell.
• To stop the appliance completely, unplug from main socket (for cleaning and when
the doors are left open)
• If there is still a problem with your refrigerator although you have followed the
instructions in this book, please consult your nearest authorized service center.
• The life cycle of this product as determined and proclaimed by the Ministry of Industry
(the period for making spare parts available for the product to be able to fulfill its
functions) is 10 years.
EN - 15 -
Page 18
A
B
1
567
8
11
PART- 7.
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE
COMPARTMENTS
2
3
4
9
10
This presentation is only for information about the parts of the appliance.
Parts may vary according to the appliance model.
A) Cooling compartment
B) Freezing compartment
1) Head panel with thermostat control
2) Cooling wire or glass shelf
3) Glass above the vegetable holder
4) Vegetable holder
5) Bottle shelf
6) Cheese - butter shelf
7) Cheese - butter shelf cover
8) Egg holder
9) Middle basket
10) Lower basket
11) Levelling feet
EN - 16 -
Page 19
ELECTRICAL CONNECTION (FOR UK TYPE PLUG)
For your safety please read the following information
Warning: This appliance must be earthed.
This appliance operates from 220-240 volts and should be protected by a 13 amp fuse in
the plug.
The appliance is supplied with a standard 13 amp 3-pin mains plug tted with a 13-amp fuse.
Should the fuse require replacement, it must be replaced with a fuse rated at 13 amp and
approved to BS1362.
If the mains plug which is tted is unsuitable for the socket outlet in your home or is removed
for any other reason, please follow the instructions below on how to wire a 13 amp 3 pin
plug..
GREEN/YELLOW
How to wire a 13 amp plug.
Important
The wires in the mains lead on this appliance are
coloured in accordance with the following code:
Green and Yellow - Earth
Blue – Neutral
Brown – Live
BLUE
Neutral
Cord Clamp
Earth
E
L
N
BROWN
Live
FUSE
13 Amps
As the colours may not correspond with the markings identifying the terminals in your plug
proceed as follows.
The green and yellow wire must be connected to the terminal in the plug which is marked
with the letter E or with the earth symbol
or coloured green and yellow.
The blue wire must be connected to the terminal marked N.
The brown wire must be connected to the terminal marked L.
You must make sure the lead is rmly secured under the cord clamp.
EN - 17 -
Page 20
Inhalt
BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN ..................................................................19
Information zur Frost-Free Technologie...................................................................... 19
Auswechseln der Lampe............................................................................................ 31
TRANSPORT UND STANDORTWECHSEL ..........................................................31
Wechseln des Türanschlags ..................................................................................... 31
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN ..........................................................32
DIE TEILE UND FÄCHER DES GERÄTS ..............................................................35
DE - 18 -
Page 21
TEIL- 1.
BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN
Information zur Frost-Free Technologie
Frost Free-Kühlgeräte unterscheiden sich von
herkömmlichen Kühlmaschinen.
Bei gewöhnlichen Kühlschränken bildet die in den
Lebensmitteln enthaltene Feuchtigkeit beim Öffnen
und schließen der Klappe im Gefrierfach Tau und
Eis. Das Kühlschrankinnere wird statisch gekühlt.
Um angesammelten Frost und Eis zu entfernen,
kann es erforderlich sein, den Kühlschank
auszuschalten, die enthaltenen Lebensmittel zu
entnehmen und sie während der Abtauphase
anderweitig kühl zu lagern. Ist das Gerät abgetaut,
kann der Frost entfernt werden.
Bei Frost Free-Kühlschränken verhält sich das
Gefrierfach anders. Mittels eines Ventilators wird
trockene und kalte Luft stetig im Kühlschrank und
Gefrierfach bewegt. Diese Kaltluft verteilt sich
gleichmäßig im Geräteinnern, sogar zwischen den
einzelnen Fächern. Dadurch werden nicht nur die
Lebensmittel gleichmäßig kühl gehalten, sondern
eine Feuchtigkeitsgefrierung verhindert.
Aus diesem Grunde bietet Ihr Frost FreeKühlschrank den großen Vorteil, dass Sie sein
großzügiges Kühlvolumen auch wirklich voll nutzen
können und das bei äußerst elegantem Design.
DE - 19 -
Page 22
Sicherheitshinweise
• Dieses Modell enthält das Kühlmittel R600a (Isobutan). Dieses natürliche Gas ist
zwar sehr umweltfreundlich, jedoch auch brennbar. Achten Sie beim Transportieren
und Aufstellen des Geräts darauf, dass die Komponenten des Kältekreislaufs nicht
beschädigt werden. Sollten Schäden auftreten, vermeiden Sie offene Flammen oder
Zündquellen, und belüften Sie einige Minuten lang den Raum, in dem das Gerät
aufgestellt ist.
Warnhinweis: Die Be- und Entlüftungsöffnungen am Gerätegehäuse bzw. an den
Einbauvorrichtungen dürfen auf keinen Fall abgedeckt werden.
• Verwenden Sie keine mechanischen Geräte oder Hilfsmittel, um das Abtauen zu
beschleunigen.
• Verwenden Sie im Kühl- bzw. Gefrierteil des Geräts keine elektrischen Geräte.
• Wenn Sie ein altes Kühlgerät, das mit Schnapp- oder Riegelschloss ausgerüstet
ist, durch dieses Gerät ersetzen: Zerstören oder entfernen Sie das Schloss, um zu
verhindern, dass spielende Kinder sich selbst einsperren und in Lebensgefahr
geraten.
• Alte Kühlschränke und Gefriergeräte enthalten Isolier- und Kühlmittel, die sachgerecht
entsorgt werden müssen. Ihre Altgeräte sollten Sie grundsätzlich durch Ihr regionales
Entsorgungsunternehmen entsorgen lassen. Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden
Sie sich an die zuständige Behörde oder an Ihren Händler. Sorgen Sie dafür, dass
die Leitungen Ihres Altgerätes vor der Abholung durch das Entsorgungsunternehmen
nicht beschädigt werden.
Wichtiger hinweis:
• Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät aufstellen und
einschalten. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße
Aufstellung und Bedienung entstehen (siehe Bedienungsanleitung).
Konformitätserklärung
• Die Klimaklasse Tropen steht lt. den Normen TS EN ISO 15502 für
Umgebungstemperaturen zwischen 16°C und 43°C
• Die Konstruktion des Geräts entspricht den Normen E N1 55 02 , IE C6 03 35 -1 /
IEC60335-2-24, 2004/108/EC.
DE - 20 -
Page 23
Empfehlungen
Warnung: Benutzen Sie keine mechanischen Hilfsmittel oder andere Mittel zur
Beschleunigung des Abtauvorgangs. Setzen Sie keinerlei Elektrogeräte im Inneren des
Gerätes ein. Halten Sie die Belüftungsöffnungen des Gerätes frei. Beschädigen Sie nicht
den Kühlkreislauf des Gerätes.
• Verwenden Sie keine Adapter oder Abzweige, da eine Überhitzung
oder ein Brand entstehen könnte.
• Verwenden Sie keine alten, verschlissenen Netzkabel.
• Achten Sie darauf, dass die Kabel weder verdreht noch geknickt werden.
• Sorgen Sie dafür, dass keine Kinder mit dem Gerät spielen.
Kinder dürfen AUF KEINEN FALL auf Schubladen/Fächern sitzen
oder sich an die Tür hängen.
• Verwenden Sie keine spitzen Metallgegenstände zum Entfernen
von Eis im Gefrierraum. Andernfalls könnte der Kältekreislauf
irreparabel beschädigt werden. Verwenden Sie den
mitgelieferten Kunst- stoffschaber.
• Ziehen Sie den Netzstecker auf keinen Fall mit feuchten Händen
ab.
• Legen Sie keine Behälter (z.B. Glasflaschen oder Blechbehälter)
mit Flüssigkeiten in den Gefrierschrank, insbesondere wenn
diese kohlensäurehaltig sind, da die Behälter beim Einfrieren
platzen könnten.
• Flaschen mit hochprozentigem Alkohol müssen gut
verschlossen und senkrecht im Kühlteil aufgestellt werden.
• Vermeiden Sie jede Berührung der Kälteflächen, insbesondere
mit feuchten Händen, da Sie sich Verbrennungen oder andere
Verletzungen zuziehen könnten.
• Nehmen Sie nicht das Eis zu sich, das Sie aus dem Gefriergerät entfernt haben.
• Beschädigte Stromkabel müssen vom Hersteller oder vom Kundendienst bzw. Von
deren qualifiziertem Personal ausgewechselt werden.
• Das Gerät ist nicht zur Nutzung durch Personen (einschließlich Kindern) vorgesehen,
die über reduzierte körperliche Eignung, Wahrnehmung oder geistige Fähigkeiten,
Mangel an Erfahrung und Wissen verfügen, sofern diese Personen nicht von einer
verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in der Verwendung des Gerätes
unterwiesen wurden. Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sie
nicht mit dem Gerät spielen.
• Falls das Netzkabel beschädigt sein sollte, muss es vom Hersteller, einer seiner
Serviceniederlassungen oder einer vom Hersteller empfohlenen Person
ausgetauscht werden.
DE - 21 -
Page 24
Aufstellen und Einschalten des Geräts
• Bevor Sie das Gerät an die Spannungsquelle anschließen, vergewissern Sie sich,
dass die Spannungswerte auf dem Typenschild den Spannungswerten Ihrer
elektrischen Hausanlage entsprechen.
• Dieses Gerät wird an 220-240 V / 50 Hz Wechselstrom angeschlossen.
• Beim Aufstellen und Einschalten des Geräts kann Ihnen auf Wunsch auch der
Kundendienst behilflich sein.
• Wenn der Gerätestecker nicht in Ihre Steckdose passt, muss diese durch eine
geeignete Steckdose ersetzt werden (mindestens 10 A). Der Stecker sollte nach
Aufstellen des Gerätes gut zugänglich sein. Stecken Sie den Stecker in eine
ordnungsgemäß geerdete Steckdose. Wenn die Steckdose nicht geerdet ist oder
der Stecker nicht passt, wenden Sie sich an einen fachkundigen Elektriker.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Erdung entstehen
(siehe Bedienungsanleitung).
• Das Gerät darf keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
• Das Gerät darf nicht im Freien aufgestellt werden und keinem
Regen ausgesetzt sein.
• Stellen Sie das Gerät an gut belüfteten Orten abseits von
Wärmequellen auf. Beim Aufstellen des Geräts müssen
mindestens 50 cm Abstand zu Heizkörpern, Gas- oder Kohleöfen
und mindestens 5 cm Abstand zu Elektroherden eingehalten
werden.
• Über dem Gerät sind mindestens 15 cm Abstand einzuhalten.
• Um eine gute Kühlleistung sicherzustellen, befestigen Sie die
Kunststoff-Abstandhalter am Kondensator an der Rückwand des
Geräts, damit das Gerät keinen direkten Kontakt zur Wand hat.
• Sorgen Sie dafür, dass keine schweren Gegenstände auf dem Gerät
platziert werden und dass sich keine Gegenstände auf dem Gerät
ansammeln.
• Wenn das Gerät neben einem anderen Kühl- oder Gefriergerät
aufgestellt wird, ist ein seitlicher Mindestabstand von 2 cm
einzuhalten, um Schwitzwasserbildung zu vermeiden.
• Das Gerät muss eben und fest stehen. Unebenheiten des Untergrunds gleichen
Sie mit den beiden Schraubfüßen an der Vorderkante aus.
• Für die Reinigung der Geräteaußenseite und der Zubehörteile für innen verwenden
Sie milde Seifenlauge. Das Geräteinnere sollte mit einer Lösung aus
Natriumbicarbonat und lauwarmem Wasser gereinigt werden. Nach dem Trocknen
werden die Zubehörteile wieder eingesetzt.
Vor dem Einschalten
• Warten Sie drei Stunden, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose
einstecken, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
• Beim ersten Einschalten des Gerätes werden Sie möglicherweise
eine Geruchsbildung bemerken. Dieser Geruch verschwindet, sobald
das Gerät zu kühlen beginnt.
DE - 22 -
Page 25
TEIL- 2.
DIE BEDIENUNGSELEMENTE
Einstellen des Thermostats
Thermostat für Kühl teil und Gefrierteil
A) Thermostatregler (vorne);
B) Thermostatregler (unten);
Thermostatregler (vorne)
Thermostatregler (unten)
Das Thermostat regelt automatisch die Innentemperatur der einzelnen Fächer. Wenn Sie
den Regler von Position 1 auf 5 drehen, erhalten Sie tiefere Temperaturen. ThermostatEinstellungen für Kühl- und Gefrierteil
4 - 5: Zum Eingefrieren von frischen Lebensmitteln. Das Gerät benötigt hierfür längere
Zeit. Wenn das Gefriergut die Tiefkühltemperatur erreicht hat, drehen Sie den
Regler wieder auf die mittlere Position..
2 - 4: Für die Langzeitlagerung von Lebensmitteln im Gefrierraum stellen Sie den
Regler auf die mittlere Position.
1 - 2: Für die Kurzzeitlagerung von Lebensmitteln im Gefrierraum stellen Sie den
Regler auf die Position zwischen Minimum und mittlerer Stellung.
Hinweis: Für alle Thermostat-Stellungen: die Lampe ist ein, wenn der Benutzer die
Kühlschranktür öffnet. In der Thermostat-Stellung 0 (Null) arbeiten die anderen
elektrischen Komponenten nicht, egal ob die Tür geöffnet oder geschlossen ist.
DE - 23 -
Page 26
Einschalten des Gerätes
Wenn der Netzstecker an die Steckdose angeschlossen ist, vergewissern Sie sich, dass
die GRÜNE Lampe leuchtet. Stellen Sie dann den Thermostatregler auf Position „5“
(Maximum), und schalten Sie den „Super-FrosF-Schalter ein, bis die ROTE Lampe erlischt.
(Beachten Sie bitte: Die günstigste Temperatureinstellung ist ein Wert zwischen 2 und 4
am Thermostat.)
• Nach dem ersten Einschalten auf die geeignete Kühltemperatur muss das Gerät
etwa 24 Stunden in Betrieb sein, bis eine ausreichende Temperatur erreicht ist.
• Während dieser Zeit sollten Sie die Tür so wenig wie möglich öffnen und nicht zu viel
Kühlgut in das Gerät legen.
• Wenn das Gerät ausgeschaltet oder der Stecker aus der Steckdose gezogen wird,
warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie das Gerät erneut starten, damit der
Kompressor nicht beschädigt wird.
Hinweis: Die Temperatur im Gefrierraum wird von der Umgebungstemperatur und von
der Temperatur des frisch eingelegten Gefrierguts beeinflusst. Sie ist außerdem davon
abhängig, wie oft Sie die Tür öffnen. Ändern Sie bei Bedarf die Thermostat-Einstellung.
Falls Ihr Kühlgerät nicht richtig kühlen sollte:
• Ihr Kühlgerät wurde gemäß seiner Klimaklasse zum Einsatz bei bestimmten
Umgebungstemperaturen entwickelt; entsprechende Angaben finden Sie auf dem
Typenschild. Wenn Sie das Kühlgerät bei Umgebungstemperaturen außerhalb des
empfohlenen Bereiches betreiben, kann die Kühlleistung darunter leiden.
KlimaklasseUmgebungstemperatur (°C)
T
ST
N
SN
DE - 24 -
zwischen 16 und 43
zwischen 16 und 38
zwischen 16 und 32
zwischen 10 und 32
Page 27
TEIL- 3.
EINLEGEN VON LEBENSMITTELN
Kühlteil
• Um die Feuchtigkeit im Kühlraum und damit die Reifbildung gering zu halten, sollten
Sie Flüssigkeiten nur verschlossen in das Kühlteil stellen. Die Reifbildung
konzentriert sich auf die kältesten Stellen des Verdunsters. Nach einiger Zeit ist
Abtauen erforderlich.
• Stellen Sie niemals warmes Essen in das Kühlteil. Warmes Essen sollte zunächst
auf Raumtemperatur abkühlen und so im Kühlraum platziert werden, dass
angemessene Luftzirkulation möglich ist.
• Das Gefriergut sollte nicht die hintere Wand berühren, da sich andernfalls Reif bildet
und die Verpackung daran festkleben könnte. Öffnen Sie die Tür des Kühlraums so
wenig wie möglich.
• Legen Sie nur so viel Fleisch und geputzten Fisch (in Packungen oder Kunststofffolie)
in den Kühlraum, wie Sie in 1-2 Tagen verbrauchen.
• Obst und Gemüse können unverpackt im Frischhaltefach aufbewahrt werden.
LebensmittelLagerzeitLagerung im Kühlteil
Früchte und Gemüse1 WocheGemüsefach (unverpackt)
Fleisch und Fisch2-3 TageGlasablagen (verpackt)
Käse3-4 TageTürablage
Butter, MargarineTürablage
Milch, Joghurt,
Flüssigkeiten in
Flaschen
Eier1 MonatEierablage
GekochteKeine Vorgabe
Was nicht im Kühlteil gelagert werden sollte:
Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden. Fleisch
sollten sie nach dem Auftauen nicht wieder eingefriert werden, wenn es nicht vorher
gekocht wurde.
Mindesthalbarkeitsdat
Laut
Türablage
um vom Hersteller
DE - 25 -
Page 28
Gefierteil
• Der Gefrierraum eignet sich zur Langzeitlagerung von Tiefkühlkost bzw. Gefriergut
und zur Eiswürfelbereitung.
• Verwenden Sie für die von Ihnen zubereiteten Speisen und für einzufrierende
Lebensmittel stets das Schnellgefrierfach, das mit größerer Kälteleistung arbeitet.
Die Schnellgefrierfächer sind die mittleren Schubfächer im Gefrierraum.
• Frische oder warme Lebensmittel dürfen nicht zum Einfrieren in die Türfächer des
Gefrierschrankes gelegt werden. Verwenden Sie diese nur zum Lagern von
gefrorenem Gut.
• Frische oder warme Lebensmittel dürfen nicht mit gefrorenem Gut zusammengelegt
werden. Dies könnte dadurch angetaut werden.
• Teilen Sie frische Lebensmittel (z.B. Fleisch, Fisch, Hackfleisch) vor dem Einfrieren
in Portionen auf, die Sie auf einmal verwerten können.
• Beim Lagern von fertiger Tiefkühlkost richten Sie sich stets nach den
Packungsangaben. Wenn keine Informationen angegeben sind, sollten Sie die
Lebensmittel höchstens 3 Monate ab Kaufdatum lagern.
• Wenn Sie Tiefkühlkost kaufen, vergewissern Sie sich stets, dass diese
ordnungsgemäß gefroren ist und dass die Verpackung in einwandfreiem Zustand
ist.
• Damit die Qualität erhalten bleibt, sollte die Tiefkühlkost in geeigneten Behältern
transportiert und so schnell wie möglich in die Gefrierfächer des Gerätes eingelegt
werden.
• Wenn die Verpackung der Tiefkühlkost Feuchtigkeit aufweist bzw. auffällig gewölbt
ist, besteht die Möglichkeit, dass diese bereits unsachgemäß gelagert wurde und
der Inhalt verdorben ist.
• Die Lagerdauer der Tiefkühlkost hängt von der Raumtemperatur, der ThermostatEinstellung, der Art der Kost, der Transportzeit zwischen Laden und Ihrem
Gefrierschrank ab, und letztlich auch davon, wie oft Sie die Tür am Gerät öffnen.
Befolgen Sie stets die Anweisungen auf der Verpackung, und überschreiten Sie
niemals die angegebene maximale Lagerdauer.
• Während eines Stromausfalls oder ähnlichem, lassen sie die Türe geschlossen
des Gefrierteils. Ihr Kühlschrank bewahrt die Lebensmittel bei einer
Umgebungstemperatur von bis zu 12 Stunden. Ist die Umgebungstemperatur höher
verfallen diese Angaben. Frieren Sie Ihre Lebensmittel in dem Fall, dass sie auftauen
nicht wieder ein.
Empfehlungen für das Einlegen Ihrer Lebensmittel finden Sie auf den Seiten 27, 28, 29.
DE - 26 -
Page 29
Fleisch und FischVorbereitung
Süßwasserfisch, z.
B. Forelle, Karpfen,
Fettiger Fisch, z. B.
In Salzwasser, im Aluminium-
RindersteakIn Folie eingewickelt6-101-2
LammIn Folie eingewickelt6-81-2
KalbsbratenIn Folie eingewickelt6-101-2
KalbfleischIn kleinen Stücken6-101-2
LammfleischIn Stücken4-82-3
Hackfleisch
Innereien (Stücke)In Stücken1-31-2
Ungewürzt, in flachen
Päckchen
Aufbewahrungsz
eit (Monate)
1-32-3
Auftauzeit bei
Raumtemperatur
(Stunden)
Wurst/Salami
Huhn und PuteIn Folie eingewickelt7-810-12
Hirsch, Reh,
Wildschwein,
Kaninchen
Wels
Magerer Fisch, z.
B. Barsch, Butt,
Seezunge
Thunfisch,
Makrele,
Blaubarsch,
Sardelle
Krustentiere
Kaviar
Schnecken
Immer verpackt (auch in der
Pelle)
Portionen zu 2,5 kg, ohne
Knochen
Ausgenommen, entschuppt,
ausgewaschen und
getrocknet, möglichst ohne
Kopf und Schwanz
Geputzt und in Beutel
verpackt
In der Packung, im
Aluminium- oder
Kunststoffbehälter
oder Kunststoffbehälter
1-2Bis komplett aufgetaut
9-1210-12
2Bis komplett aufgetaut
4-8
2-4Bis komplett aufgetaut
4-6Bis komplett aufgetaut
2-3Bis komplett aufgetaut
3Bis komplett aufgetaut
Hinweis: Einmal aufgetaut sollte das gefrorene Fleisch genau wie frisches Fleisch gegart
werden.
Falls Sie das Fleisch nicht unmittelbar nach dem Auftauen zubereiten, dürfen Sie es nicht
wieder einfrieren.
DE - 27 -
Page 30
Früchte und
Stängel entfernen, halbieren,
Gemüse
Vorbereitung
Aufbewahrungsz
eit (Monate)
Auftauzeit bei
Raumtemperatur
(Stunden)
Blätter entfernen, den Kern
Blumenkohl
Grüne Bohnen,
Brechbohnen
ErbsenAuslösen und waschen12
Pilze und Spargel
KohlAbwaschen6-8
Auberginen
Mais
Möhren
Paprika
SpinatGewaschen6-9
Äpfel und Birnen
Aprikosen und
Pfirsiche
Erdbeeren und
Himbeeren
Gekochte Früchte
Pflaumen,
Kirschen und
Sauerkirschen
aufteilen und in Wasser mit
einem Spritzer Zitrone lagern
Waschen und in kleinen
Mengen einfrieren
Waschen und in kleinen
Mengen einfrieren
Waschen und in 2 cm dicke
Scheiben schneiden
Putzen und als Kolben oder
gelöst einfrieren
Putzen und in Scheiben
schneiden
Kerne entfernen
Schälen und in Scheiben
schneiden
Halbieren, Kerne entfernen4-64 - im Kühlschrank
Putzen und waschen8-12
Mit 10 % Zucker in einen
Behälter geben
Waschen, Stiele entfernen8-12
Kann gleich nach dem
10-12
10-13
6-9
10-12
12
12
8-10
8-105 - im Kühlschrank
12
Entnehmen verarbeitet
werden
Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
2 - bei
Zimmertemperatur
Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
2 - bei
Zimmertemperatur
2 - bei
Zimmertemperatur
4 - bei
Zimmertemperatur
5 bis 7 - bei
Zimmertemperatur
DE - 28 -
Page 31
Originalpackung bleiben.
Bei längerer Lagerung in
Stocken eine Prise Salz oder
Stocken eine Prise Salz oder
Milchprodukte
und Gebäck
Milch
Käse (kein
Weißkäse)
Vorbereitung
Aufbewahrungsz
eit (Monate)
In Scheiben6-8
2-3
Hinweise zur
Aufbewahrung
Nur homogenisierte
Milch
Kann bei kurzer
Lagerung in der
Plastikfolie einwickeln
Butter, Margarine
Eiweiß10-12
Vollei (Eiweiß
und Eigelb)
Eier *
Eigelb
In der Originalverpackung6
Gut vermischen, gegen
Zucker zugeben
Gut vermischen, gegen
8-10
Zucker zugeben
10
In geschlossenem
Behälter
In geschlossenem
Behälter
In geschlossenem
Behälter
(*) Dürfen nicht mit Schale eingefroren werden. Eiweiß und -gelb sollten möglichst getrennt
eingefroren oder zuvor gut vermischt werden.
Brot
Biskuits
Kuchen
Torten
Konditoreiprodukte
Pizza
Lagerdauer
(Monate)
4 - 6
3 - 6
1 - 3
1 - 1,5
2 - 3
2 - 3
Auftauzeit bei
Raumtemperatur
(in Stunden)
2 - 3
1 - 1,5
2 - 3
3 - 4
1 - 1,5
2 - 4
Auftauzeit im
Backofen
(Minuten)
4-5 (220-225oC)
5-8 (190-200oC)
5-10 (200-225oC)
5-8 (190-200oC)
5-8 (190-200oC)
15-20 (200oC)
Der Geschmack einiger Gewürze, die in gekochten Speisen verwendet werden (Anis,
Basilikum, Kresse, Essig, einige Kräuter, Ingwer, Knoblauch, Zwiebel, Senf, Thymian,
Majoran, schwarzer Pfeffer, Wurst usw.) kann sich verändern und sehr intensiv werden,
wenn sie über einen langen Zeitraum gelagert werden. Aus diesem Grunde sollten Sie
Speisen, die Sie einfrieren möchten, nur leicht würzen oder die Gewürze erst nach dem
Auftauen hinzugeben.
Die Lagerzeit von Lebensmitteln ist von der Menge verwendeten Öls unabhängig.
Geeignete Öle sind Margarine, Kalbsfett, Olivenöl und Butter. Ungeeignet sind Erdnussöl
und Schweineschmalz. Flüssige Speisen sollten in Kunststoffbehälter gefüllt und
eingefroren werden. Andere Speisen sollten in Frischhaltefolie oder Gefrierbeutel verpackt
werden.
DE - 29 -
Page 32
TEIL- 4.
• Vor dem Reinigen ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Das Gerät darf nicht mit Wasser begossen werden.
• Der Kühl- bzw. Gefrierraum sollte regelmäßig mit einer Lösung
aus Natriumbicarbonat und lauwarmem Wasser gereinigt
werden.
• Reinigen Sie das Zubehör separat mit milder Seifenlauge. Diese
Teile dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Seifen, die
Scheuerpartikel enthalten. Nach der Behandlung spülen Sie
mit klarem Wasser nach und trocknen die Teile sorgfältig ab.
Wenn die Reinigung beendet ist, stecken Sie den Netzstecker
wieder mit trockenen Händen in die Steckdose ein.
• Reinigen Sie den Kondensator (Rückwand des Gerätes)
einmal jährlich mit einem Besen, um eine bessere
Leistung zu gewährleisten und Energie zu sparen.
REINIGUNG UND PFLEGE
ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE.
Abtauen
• Das Abtauen erfolgt automatisch während des
Betriebs. Das abgetaute Wasser wird durch
die Kondensatschale gesammelt und
verdampft automatisch.
DE - 30 -
Kondensatschale
Page 33
Auswechseln der Lampe
1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts von der
Steckdose ab.
2. Entfernen Sie die Lampenabdeckung (A). Drücken
Sie dabei auf die Haken an beiden Seiten der
Abdeckung.
3. Ersetzen Sie die defekte Lampe (B) durch eine
neue Lampe (maximal 15 W).
4. Setzen Sie die Lampenabdeckung wieder ein, und
stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
TEIL- 5.
TRANSPORT UND STANDORTWECHSEL
Transport und Standortwechsel
• Originalverpackung und Polystyrolmaterial können nach Bedarf wieder angebracht
werden.
• Beim Transport wird das Gerät mit Transportband oder starkem Tau festgezurrt. Beim
Transport müssen die Regeln beachtet werden, die auf dem Transportkarton
angegeben sind.
• Vor dem Transport bzw. Standortwechsel werden alle herausnehmbaren Teile
(Fächer, Frischhalteboxen usw.) herausgenommen bzw. mit Band fixiert, damit sie
nicht im Gerät hin und her schlagen.
Wechseln des Türanschlags
Wenn es erforderlich ist, dass die Tür des Gerätes zur anderen Seite hin öffnet, wenden
Sie sich bitte an Ihren Kundendienst vor Ort.
(Bei bestimmten Modellen)
DE - 31 -
Page 34
TEIL- 6.
Falls der Kühlschrank nicht funktioniert:
• Gibt es einen Stromausfall?
• Haben Sie den Netzstecker fest mit der Steckdose verbunden?
• Ist die Sicherung im Sicherungskasten Ihres Haushalts möglicherweise
herausgesprungen?
• Ist die Steckdose eventuell defekt? Versuchen Sie, den Kühlschrank an eine andere
Steckdose anzuschließen, bei der Sie sicher sind, dass sie funktioniert.
Falls der Kühlschrank nicht ausreichend kühlt:
• Ist der Thermostat auf den Wert ,1' eingestellt?
• Haben Sie die Tür Ihres Kühlschrank häufig bzw. über einen längeren Zeitraum
geöffnet gehalten?
• Schließen die Türen des Kühlschranks richtig?
• Haben Sie Geschirr so in den Kühlschrank gestellt haben, dass es die Rückwand
berührt? In diesem Fall kann die Luft im Inneren des Kühlschranks nicht mehr frei
zirkulieren,
• Ist der Kühlschrank sehr voll?
• Haben Sie ausreichend Platz zwischen der Rückseite des Kühlschranks und der
Wand gelassen?
Falls die Lebensmittel im Kühl-/Gefrierfach zu stark gekühlt werden:
• Haben Sie die richtige Temperatur eingestellt? (Ist der Thermostat auf den Wert ,5'
eingestellt?)
• Haben Sie zuviel frische Lebensmittel in das Tiefkühlfach gelegt?
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
In diesem Fall arbeitet der Kompressor länger, um diese Lebensmittel zu gefrieren.
Dadurch kann es dazu kommen, dass die restlichen Lebensmittel im Kühlfach stärker
als gewöhnlich gekühlt werden.
Falls der Kühlschrank laut ist:
Der Kompressor schaltet sich von Zeit zu Zeit ein, um die Kühltemperatur konstant zu
halten. Die dabei auftretenden Geräusche des Kühlschranks sind normal und stellen
keine Fehlfunktion dar.
Sobald die voreingestellte Kühltemperatur erreicht ist, sollte das Gerät leiser werden.
Falls Sie dennoch Geräusche hören:
• Haben Sie das Gerät horizontal aufgestellt? Haben Sie die Standfüße entsprechend
justiert?
• Befinden sich hinter dem Gerät Gegenstände?
• Sind die Verstrebungen des Einbauschranks locker oder vibrieren? In diesem Fall
ziehen Sie die Verstrebungen bzw. Bretter Ihres Einbauschranks fest.
• Vibrieren evtl. Verpackungen von Lebensmitteln, die Sie in das Gerät gelegt haben?
DE - 32 -
Page 35
Normale Betriebsgeräusche Knacken (Knackgeräusch von Eis):
• Ist während des automatischen Abtauvorgangs hörbar.
• Tritt beim Kühlen bzw. Abtauen des Gerätes auf (durch die Ausdehnung des Materials).
Kurzes Klicken
• Tritt auf, wenn der Thermostat den Kompressor ein- bzw. ausschaltet.
Kompressorgeräusch
• Dies ist ein normales Motorengeräusch (Summen). Dieses Geräusch bedeutet, dass
der Kompressor normal funktioniert.
• Direkt nach der Einschaltphase des Kompressors kann dieser kurzzeitig etwas lauter
sein.
Blubbern und Gurgeln:
• Diese Geräusche werden durch den Fluss der Kühlflüssigkeit durch das
Kühlleitungssystem verursacht.
Wassertropf- bzw. -Fließgeräusch
• Diese Geräusche werden durch das Wasser verursacht, das während des
Abtauvorgangs durch den Verdampfungsbehälter fließt. Solche Geräusche sind
während des Abtauens im Gerät hörbar.
Gebläsegeräusch:
• Dies ist ein normales Ventilatorengeräusch. Dieses Geräusch ist ein gewöhnliches
Betriebsgeräusch bei No-Frost-Kühlschränken und signalisiert die normale
Funktionsfähigkeit.
Wenn die Ecken des Kühlgehäuses, an denen die Tür dichtet, heiß wird
• Gerade im Sommer (bei heißem Wetter) werden die Oberflächen des
Kühlschrankgehäuses warm. Dies ist normal und stellt keine Fehlfunktion dar.
Wenn sich im Innern des Kühlschranks Feuchtigkeit bildet
• Haben Sie die Lebensmittel ordnungsgemäß verpackt? Haben Sie das Geschirr
getrocknet, bevor Sie es in den Kühlschrank gestellt haben?
• Haben Sie die Türen des Kühlschranks häufig geöffnet? Bei geöffneter Tür dringt
feuchte Umgebungsluft in das Innere des Kühlschranks. Besonders an Tagen mit
sehr hoher Luftfeuchtigkeit können Sie eine hohe Feuchtigkeitsbildung beobachten,
wenn Sie die Tür häufig öffnen
• Es ist normal, dass sich aufgrund des automatischen Abtauvorgangs (bei statischen
Modellen) Wassertropfen an der Gehäusewand bilden.
Wenn sich die Türen nicht ordnungsgemäß öffnen bzw. schließen lassen
• Haben Sie Lebensmittel so gelegt, dass sie das Schließen der Tür verhindern?
• Haben Sie die Fächer und Regale im Geräteinnern richtig eingeschoben?
• Sind die Türdichtungen beschädigt oder umgeknickt?
• Steht Ihr Kühlschrank auf einer ebenen Oberfläche?
DE - 33 -
Page 36
WICHTIGE HINWEISE:
• Im Falle eines Stromausfalls oder wenn Sie den Netzstecker ziehen und wieder
anschließen, kann es sein, dass der Kompressor nicht sofort anspringt. Das Gerät
besitzt eine Schutzschaltung: zunächst muss der Gasdruck im Kühlsystem einheitlich
sein, bevor er wieder arbeitet. Nach ca. 4 bis 5 Minuten sollte der Kühlschrank wieder
betriebsbereit sein.
• Falls Sie Ihren Kühlschrank über einen längeren Zeitraum nicht verwenden (z.B. in
den Sommerferien), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie
den Kühlschrank wie in Abschnitt 4 beschrieben, und lassen Sie die Tür leicht
geöffnet, um Feuchtigkeitsbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden.
• Falls Sie nach Überprüfung aller oben aufgeführten Punkte immer
noch Probleme mit Ihrem Kühlschrank haben sollten, wenden Sie sich
an den nächstgelegenen-Kundendienst.
• Gemäß gesetzlicher Auflagen gewährleistet der Hersteller eine Lebensdauer
(Verfügbarkeitszeitraum für Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit des Gerätes
sicherzustellen) von 10 Jahren.
DE - 34 -
Page 37
TEIL- 7.
A
B
1
567
8
11
DIE TEILE UND FÄCHER DES GERÄTS
2
3
4
9
10
Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung.
Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren.
A) Kühlteil
B) Gefierteil
1) Bedienungselement mit Thermostatregler
2) Kühlerregale
3) Glasablage über Gemüseschale
4) Gemüseschale
5) Flaschenhalterr
6) Butter Käse Fach
7) Butter Käse Deckel
8) Eier Halter
9) Mittlere Fächer
10) Unteres Schubfach
11) Verstellbare Füße
DE - 35 -
Page 38
Page 39
Page 40
52076294
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.