Replacing the Bulb ............................................................................... 14
SHIPMENT AND REPOSITIONING ...................................................... 15
Repositioning the Door......................................................................... 15
BEFORE CALLING SERVICE ............................................................... 15
Tips for saving energy .......................................................................... 18
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE COMPARTMENTS ....... 19
ELECTRICAL CONNECTION (FOR UK TYPE PLUG) ........................ 20
EN - 1 -
Page 4
CHAPTER 1.
BEFORE USING YOUR FRIDGE
General warnings
WARNING: Keep ventilation openings, in the appliance enclosure
or in the built-in structure, clear of obstruction.
WARNING: Do not use mechanical devices or other means to
accelerate the defrosting process, other than those recommended
by the manufacturer.
WARNING: Do not use electrical appliances inside the food storage
compartments of the
appliance, unless they are of the type recommended by the
manufacturer.
WARNING: Do not damage the refrigerant circuit.
WARNING: To avoid a hazard due to the instability of the appliance,
it must be fixed in accordance with the instructions.
• If your appliance uses R600a as a refrigerant – you can learn
this information from the label on the cooler- you should be
careful during shipment and installation to prevent your
appliance’s cooler elements from being damaged. Although R600a
is an environmentally friendly and natural gas. As it is explosive,
in the event of a leak due to damage to the cooler elements,
move your fridge from open flame or heat sources and ventilate
the room where the appliance is located for a few minutes.
• While carrying and positioning the fridge, do not damage the
cooler gas circuit.
• Do not store explosive substances such as aerosol cans with a
flammable propellant in this appliance.
• This appliance is intended to be used in household and similar
applications such as;
- staff kitchen areas in shops, offices and other working
environments
EN - 2 -
Page 5
- farm houses and by clients in hotels, motels and other residential
type environments
- bed and breakfast type environments;
- catering and similar non-retail applications
• If the socket does not match the refrigerator plug, it must be
replaced by the manufacturer, its service agent or similarly
qualified persons in order to avoid a hazard.
• This appliance is not intended for use by persons (including
children) with reduced physical, sensory or mental capabilities,
or lack of experience and knowledge, unless they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance
by a person responsible for their safety. Children should be
supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• A specially grounded plug has been connected to the power
cable of your refrigerator. This plug should be used with a
specially grounded socket of 13 amperes. If there is no such
socket in your house, please have it installed by an authorized
electrician.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and understand the hazard involved.
Children shall not play with the appliance. Cleaning and user
maintenance, shall not be made by children without supervision.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similar qualified persons in
order to avoid a hazard.
EN - 3 -
Page 6
Old and out-of-order fridges
• If your old fridge has a lock, break or remove the lock before discarding it, because
children may get trapped inside it and may cause an accident.
• Old fridges and freezers contain isolation material and refrigerant with
CFC. Therefore, take care not to harm environment when you are discarding
your old fridges.
Please ask your municipal authority about the disposal of the WEEE for the
reuse, recycle and recovery purposes.
Notes:
• Please read the instruction manual carefully before installing and using your appliance.
We are not responsible for the damage occurred due to misuse.
• Follow all instructions on your appliance and instruc tion manual, and keep this
manual in a safe place to resolve the problems that may occur in the future.
• This appliance is produced to be used in homes and it can only be used in domestic
environments and for the specified purposes. It is not suitable for commercial or
common use. Such use will cause the guarantee of the appliance to be cancelled
and our company will not be responsible for the losses to be occurred.
• This appliance is produced to be used in houses and it is only suitable for cooling /
storing foods. It is not suitable for commercial or common use and/or for storing
substances except for food. Our company is not responsible for the losses to be
occurred in the contrary case.
Safety warnings
• Do not use multiple receptacles or extension cord.
• Do not plug in damaged, torn or old plugs.
• Do not pull, bend or damage the cord.
• This appliance is designed for use by adults, do not allow children
to play with the appliance or let them hang off the door.
• Do not plug-in or out the plug from the receptacle with wet hands to
prevent electrocution!
• Do not place glass bottles or beverage cans in the freezer
department. Bottles or cans may explode.
• Do not place explosive or flammable material in your fridge for your
safety. Place drinks with higher alcohol amount vertically and by
closing their necks tightly in the fridge department.
• When taking ice made in the freezer department, do not touch it, ice
may cause ice burns and/or cuts.
• Do not touch frozen goods with wet hands! Do not eat ice-cream
and ice cubes immediately after you have taken them out of the
freezer department!
EN - 4 -
Page 7
• Do not re-freeze frozen goods after they have melted. This may cause
health issues like food poisoning.
• Do not co ver the body or top of fridge with lace. This affects the
performance of your fridge.
• Fix the accesso ries in the fridge during transportation to prevent damage to
accessories.
Installing and operating your fridge
Before starting to use your fridge, you should pay attention to the following points:
• Operating voltage for your fridge is 220-240 V at 50Hz.
• W e do not take the responsibility of the damages that occur due to ungrounded
usage.
• Place your fridge in a place that it would not be exposed to direct sunlight.
• Your appliance should be at least 50 cm away from stoves, Gas
ovens and heater cores, and should be at least 5 cm away from
electrical ovens.
• Your fridge should never be used outdoors or left under the rain.
• When your fridge is placed next to a deep freezer, there should be at
least 2 cm between them to prevent humidity on the outer surface.
• Do not place anything on your fridge, and install your fridge in a
suitable place so that at least 15 cm is available on the upper side.
• The adjustable front legs should be adjusted to make sure your appliance is level
and stable. You can adjust the legs by turning them clockwise (or in the opposite
direction). This should be done before placing food in the fridge.
• Before using your fridge, wipe all parts back with warm water
added with a tea spoonful of sodium bicarbonate, and then
rinse with clean water and dry. Place all parts after cleaning.
• Install the plastic distance guide (the part with black vanes at
the rear) by turning it 90° as shown in the figure to prevent the
condenser from touching the wall.
• Refrigerator should be placed against a wall with a free distance not exceeding 75
mm.
Before Using your Fridge
• W hen it is operated for the first time or after transportation, keep
your fridge in the upright position for 3 hours and plug it on to
allow efficient operation. Otherwise, you may damage the
compressor.
• Your fridge may have a smell when it is operated for the first time; the smell will fade
away when your fridge starts to cool.
EN - 5 -
Page 8
CHAPTER 2.USAGE INFORMATION
Information On No-Frost Technology
No-frost refrigerators differ from other static refrigerators in
their operating principle.
In normal fridges, the humidity entering the fridge due to door
op enings and the hum idity inherent in the food caus es
freezing in the freezer department. To defrost the frost and ice
in the freezer compartment, you are periodically required to
turn off the fridge, place the food that needs to be kept frozen
in a separately cooled container, and remove the ice gathered
in the freezer department.
The situation is completely different in no-frost fridges. Dry
and cold air is blown into the fridge and freezer compartments
homogeneously and evenly from several points via a blower
fan. Cold air dispersed homogeneously and evenly between
the shelves cools all of your food equally and uniformly, thus
preventing humidity and freezing.
Therefore your no-frost fridg e allows you ease of use, in
addition to its huge capacity and stylish appearance.
EN - 6 -
Page 9
Temperature Settings
Cooler and Freezer Thermostat Knob
Cooling compartment
The thermostat ensures that the temperature settin gs in the cooling and freezing
compartments of your refrigerator are controlled automatically. It may be set to any value
ranging from 1 to 6. As you turn the thermostat setting knob from 1 to 6, the amount of
cooling increases.
Cooling compartment thermostat knob:
5 - 6 : For more cooling.
3 - 5 : For normal utilization.
1 - 3 : For less cooling.
Warnings for Temperature Settings
• It is not recommended that you operate your fridge in environments colder than 10°C
in terms of its efficiency.
• The thermostat setting should be done by taking into consideration how often the
fresh food and freezer doors are opened and closed, how much food is stored in the
refrigerator, and the environment in which the refrigerator is located.
• Your fridge should be operated up to 24 hours according to the ambient temperature
without interruption after being plugged in to be completely cooled. Do not open
doors of your fridge frequently and do not place much food inside it in this period.
• A 5 minute delaying function is applied to prevent damage to the compressor of your
fridge, when you take the plug off and then plug it on again to operate it or when an
energy breakdown occurs. Your fridge will start to operate normally after 5 minutes.
• Your fridge is designed to operate in the ambient
temperature intervals stated in the standards,
acc o rding to the c lim ate class stated in the
information label. It is not recommended that your
fridge is operated in the environments which are
out of the stated temperature intervals in terms of
cooling efficiency.
Climate ClassAmbient
T
ST
N
SN
16 to 43 °C
16 to 38 °C
16 to 32 °C
10 to 32 °C
EN - 7 -
Page 10
CHAPTER 3.
PLACING THE FOOD
Cooling Compartment
• To prevent humidification and odour formation, the food should be placed in the
refrigerator in closed or covered containers.
• Hot foods and drinks should be cooled to room temperatures before being placed
in the refrigerator.
• Please do not prop packaged food and containers against the lamp or cover of the
cooling co mpartment.
• Fruits and vegetables may be placed directly in the vegetable holder without being
wrapped separately.
• Some recommendations have been specified below for the placement and storage
of your food in the cooling compartment.
FoodStorage Duration
Fruits and
Vegetables
Fish and meat2-3 days
Fresh cheese3-4 daysIn the special door shelf
Butter, margarine1 WeekIn the special door shelf
Bottled products,
Milk and yoghurt
Egg1 monthIn the egg-holder shelf
Cooked foodIn every shelf
NOTE: Potatoes, onions and garlic should not be stored in the refrigerator. Meat should
never be refrozen after it is thawed if it has not been cooked before refreezing.
1 Week
The period
recommended by
the manufacturer
Location where it will be placed in the
cooling compartment
In the vegetable holder (without being
wrapped in anything)
Wrapped in plastic folio or bag or within a
meat box (on the glass shelf)
In the special door shelf
EN - 8 -
Page 11
The Deep Freeze Compartment
• Use the deep freeze compartment of your refrigerator for storing the frozen food for a
long time and for producing ice.
• To get maximum capacity for freezer compartment, please just use glass shelves for
upper and middle section. For bottom section, please use lower basket.
• Place the food you would like to freeze initially in the upper shelf of the deep freeze
section in such a way that it shall not exceed the declared freezing capacity of your
refrigerator. You may place your food next to the other frozen foods after they are
frozen (for at least 24 hours).
• It is recommended to keep thermostat set at level 5.
• It is recommended that the food which is being newly frozen be kept separate from
the already frozen food.
• Foods should be frozen in single portion sized containers.
• Do not refreeze the frozen food once it is thawed. It may pose a danger to your health
as it might cause problems like food poisoning.
• Do not place hot meals in your deep freeze until they cool down. You could cause the
other food frozen beforehand in the deep freeze compartment to become spoiled.
• As you buy frozen food, make sure it was frozen under appropriate conditions and
that the packaging is not torn.
• While storing frozen food, the storage conditions on the package should certainly be
observed. If there are no instructions, the food has to be consumed in the shortest
possible period of time.
• Frozen food has to be transported before it thaws and it should be placed in the fast
freezing shelf as soon as possible. Please do not use the door shelves for fast
freezing purposes.
• If the frozen food package has been humidified and it has a foul odour, the food might
have previously been stored under unsuitable conditions and become spoiled.
Please do not buy such food!
• The storage durations of frozen food change depending on the environmental
temperatures, the frequent opening and closing of the doors, thermostat settings,
food types, and the period of time that elapsed from when the food was acquired to
the time it entered the freezer. Always abide by the instructions on the package and
never exceed the storage duration.
• During extended power outages, please do not open the door of the deep freeze
compartmen t. Your refrig erato r will preserve your frozen food in the ambient
environmental temperature of 25°C for about 13 hours. This preservation time period
decreases the higher the ambient environmental temperatures are. During longer
lasting power cuts, you should not refreeze your food.
Some recommendations have been specified on pages 10, 11 and 12 for the placement
and storage of your food in the deep freeze compartment.
EN - 9 -
Page 12
Stor a ge
Mus t be packed even if it is
Fish and MeatPreparation
Be ef Steak
La m b Meat
Ca lf Roas t
Calf CubesIn s m all piece s6-101-2
Sheep CubesIn pie ces4-82-3
Minced m eat
Offal (piece)In pie ces1-31-2
Packed for freezing in
convenie nt portion s
Packed for freezing in
convenie nt portion s
Packed for freezing in
convenie nt portion s
In convenient portio ns ,
pa cka ged without being
spiced
Duration
(months)
6-101-2
6-81-2
6-101-2
1-32-3
Thaw ing period at
room tempe rature
(hours)
Saus a ge/Salam i
Chicken and
turkey
Goos e / Duck
De er - Rabbit -
Bo ar
Fres h w ater fis h
(Trou t, Carp,
No rthe rn Pike ,
Ca t Fis h)
Le an fis h (Sea
Bas s, Turbot,
Sole)
Fatty fis h (Bonito,
Mackerel, Blue
Fis h, Anchovy)
Crustacea ns
Caviar
Snail
film -co ated
Packed for freezing in
convenie nt portion s
Packed for freezing in
convenie nt portion s
Portions of 2.5 kg an d with
no bones
It should be was h e d and
dried after it is we ll
cle a ne d in s ide and
scaled, the tail and head
pa rts s hou ld be cut off
where ne ces s ary.
Cleans ed and put into
ba gs
In its package, inside an
alum iniu m o r plas tic cup
In s alty water, ins ide an
alum iniu m o r plas tic cup
1-2Until thawed
7-810 -12
4-810
9-1210 -12
2
4-8
2-4
4-6Until it is well thawed
2-3Until it is well thawed
3Until it is well thawed
Until it is well thawed
Note: Frozen foods, when thawed, should be cooked just like fresh foods. If they are not
cooked after being thawed they must NEVER be re-frozen.
EN - 10 -
Page 13
Vegetables and
Divide it into half and remove
Fruits
Cauliflower
Preparation
Remove the leaves, divide
the core into parts and keep
it waiting in water containing
a little amount of lemon
Storage
Duration
(months)
10-12
Thawing period at
room temperature
(hours)
It may be used in frozen
form
Green Beans,
French Beans
PeasShell and wash them12
Mushrooms and
Asparagus
Wash them and cut into
small pieces.
Wash them and cut into
small pieces
10-13
6-9
It may be used in frozen
form
It may be used in frozen
form
It may be used in frozen
form
CabbageIn a cleaned fashion6-82
Eggplant
Corn
Carrot
Pepper
Cut it into pieces of 2cm
after washing it
Clean it and pack it with its
cob or in grains
Clean them and cut into
slices
Remove the stem, divide it
into two and separate the
seeds
10-12
12
12
8-10
Separate plates from
each other
It may be used in frozen
form
It may be used in frozen
form
It may be used in frozen
form
SpinachW ashed6-92
Apple and PearSlice it by peeling its rind8-10(In freezer) 5
Apricot and Peach
Strawberry and
Raspberry
Cooked fruits
Plums, Cherries,
Sour Cherries
the seeds
Wash and clean them8-122
Inside a cup with addition of
10% of sugar
Wash them and remove the
stems
4-6(In freezer) 4
124
8-125-7
EN - 11 -
Page 14
Dairy Products
and Pastries
Packaged
(Homogenised)
Milk
Cheese (except
white cheese)
Storage
Preparation
In its own package2-3
In the form of slices6-8
Duration
(months)
Storage Conditions
Only homogeneous ones
They may be left in their
original packages for
short time storage. They
should also be wrapped
in plastic folio for long
term storage.
Butter, Margarine
Egg White10-12
Egg mixture
(White-Yolk)
Egg*
Egg Yolk
* It should not be frozen with its shells. The white and yolk of the egg should be frozen
separately or as having been well mixed.
Bread4-62-3
Biscuits3-61-1,5
Pie1-32-3
Tart1-1,53-4
Filo Pastry2-31-1,5
Pizza2-32-4
The taste of some spices found in cooked dishes (anise, basilica, watercress, vinegar,
assorted spices, ginger, garlic, onion, mustard, thyme, marjoram, black pepper, etc.)
changes and they assume a strong taste when they are stored for a long period. Therefore,
the frozen food should be added little amount of spices or the desired spice should be
added after the food has been thawed.
The storage period of food is dependent on the oil used. The suitable oils are margarine,
calf fat, olive oil and butter and the unsuitable oils are peanut oil and pig fat.
The food in liquid form should be frozen in plastic cups and the other food should be
frozen in plastic folios or bags.
• Make sure to unplug the fridge before starting to clean it.
• Do not wash your fridge by pouring water.
• You can wipe the inner and outer sides with a soft cloth or a
sponge using warm and soapy water.
• Never use flammable, explosive or corrosive material like thinner,
gas, acid for cleaning.
CLEANING AND MAINTENANCE
• Remove the parts individually and clean with
soapy water. Do not wash in washing machine.
• You shou ld clean the condenser with broom at least
once a year in order to provide en ergy saving and
increase the productivity.
Make sure that your fridge is unplugged while cleaning.
EN - 13 -
Page 16
Defrosting
• Your refrigerator performs fully automatic defrosting. The water formed as a result of
defrosting passes through the water collection spout, flows into the vaporization
container behind your refrigerator and evaporates by itself in there.
• Make sure you have disconnected the plug of your refrigerator before cleaning
the vaporization container.
• Remove the vaporization container from its position by unscrewing the screws as
indicated. Clean it with soapy water at specific time intervals. Thus, the odour formation
will have been prevented.
Replacing the Bulb
To replace the bulb in the free zer and fridge
compartments;
1- Unplug your fridge.
2- Using a screwdriver, carefully remove the
light cover from the top panel.
3- Replace with a 15 watt bulb.
4- Reinstall the light cover.
5- Wait for 5 minutes before re-plugging the
fridge in and restore the thermostat to its
original position.
EN - 14 -
Page 17
CHAPTER 5.
• Original package and foam may be kept for re-transportation (optionally).
• You should fasten your fridge with thick package, bands or strong cords and follow
the instructions for transportation on the package for re-transportation.
• Remove movable parts (shelves,
accessories, vegetable bins etc.) or fix
them into the fridge against shocks
using bands during re-positioning and
transportation.
Carry your fridge in the upright position.
SHIPMENT AND REPOSITIONING
Repositioning the Door
• It is not possible to change the opening direction of your fridge door, if the door
handles on your fridge are installed from the front surface of the door.
• It is possible to change the opening direction of the door on models without any
handles.
• If the door opening direction of your fridge may be changed, you should contact the
nearest Authorized Service to have the opening direction changed.
CHAPTER 6.BEFORE CALLING SERVICE
If your refrigerator is not working:
• Is there an electrical failure?
• Has the plug been correctly connected to the socket?
• Has there been a blow-out in the fuse or breaker of the electrical circuit to which the
plug has been connected?
• Are there any faults with the socket? For this purpose, try the plug of your refrigerator
by connecting it to a socket which you are sure is working.
If your refrigerator does not get cold enough:
• Is the thermostat set in the coldest position?
• Are the doors of your refrigerator opened very frequently and do they remain open for
long periods of time?
• Do the doors of your refrigerator fully closed and are the door gaskets sealing
correctly?
• Are any containers or dishes placed in your refrigerator contacting the back wall in
such a way that they are obstructing the air circulation?
• Is your refrigerator over-filled?
• Is there enough space between your refrigerator and the back and side walls?
EN - 15 -
Page 18
If the food in the Cooling/Freezing compartment is colder than necessary:
• Has a suitable temperature setting be made? (Are the thermostat knobs in the
position “5”?)
• Is there too much newly placed food in the deep freeze compartment?
If there is, the compressor shall operate longer for freezing it; hence it may also possibly
be cooling the food in the cooling compartment more than necessary.
If your refrigerator is operating noisily:
The compressor shall from time to time energize to ensure that the adjusted coolness
level remain fixed. The noises that may be heard from the refrigerator at that time are
normal as required by function.
Once the required coolness level has been achieved, the noises should automatically
diminis h.
If there is still noise:
• Has your refrigerator been levelled? Have the feet been adjusted and set?
• Is there anything behind your refrigerator?
• Are the shelves or the plates on the shelves of your fridge vibrating? If so, then
rearrange the shelves and/or plates.
• Are the goods placed in your fridge vibrating? Secure them or rearrange on the shelf.
Crackling (Ice Cracking) Noise:
• It is heard during the automatic defrosting process as the ice which has formed
on the cooling coil melts and falls into the drain trough.
• Once the device has been cooled or heated (the expansions and contractions of
the actual product material).
Short Cracking Noise: It is heard when the thermostat turns the compressor on and
off.
Compressor Noise:
• It is a normal engine noise. This noise indicates that the compressor is operating
normally.
• As the compressor is being energized, it might run a bit more noisily for a short
period of time.
Bubbling and gurgling sound: This noise is emitted as the coolant fluid flows through
the pipes within the system.
Water flowing sound: This is the normal sound of water flowing into the drain trough
during the defrosting process.
Air blowing sound: It is the normal fan sound. This sound may be heard due to air
circulation in No Frost refrigerators when the system is operating normally.
If the edges of the refrigerator cabinet contacted by the door seal are hot:
• Especially in summer months (in hot weather), there might be warming of the surfaces
contacted by the seal on the refrigerator. This is normal.
EN - 16 -
Page 19
If there is moisture on the inner parts of your refrigerator:
• Has the food been properly packaged and sealed? Have the containers been well
dried before they were put into the refrigerator?
• Are the doors of the refrigerator opened very frequently? Once the door is opened, the
humidity found in the air in the room enters the refrigerator. Especially if the humidity
levels in the room are very high. The more frequently the door is opened, the faster
will be the humidification.
• It is normal to have water drops formed on the back wall following the automatic
defrosting process (In Static Models).
If the doors are not being properly closed:
• Are food packages preventing the doors from being closed?
• Have the door compartments, shelves and drawers properly placed?
• Are the door seals defective or torn?
• Is your refrigerator standing on level ground?
IMPORTANT NOTES:
• In case of a sudden power loss or disconnecting and reconnecting of the plug to the
electrical socket, the compressor protective thermal element will be opened as the
pressure of the gas in the cooling system of your refrigerator has not yet been
balanced. 4 or 5 minutes later, your refrigerator will start to operate; this is normal.
• If you won’t be using your refrigerator for a long time (such as on summer holidays),
please disconnect the plug from the socket. Clean your refrigerator as per Part 4 of
this document and leave the door open to prevent any h umidific ation or odour
formation.
• If the problem persists after you have followed all the instructions above, please
consult to the nearest Authorized Service.
• The appliance you have purchased is designed for home type use and can be used
only at home and for the stated purposes. It is not suitable for commercial or
common use. If the consumer use the appliance in a way that does not comply with
these features, we emphasize that the producer and the dealer shall not be
responsible for any repair and failure within the guarantee period.
• The lifetime of your appliance stated and declared by the Department of the Industry
(the period for retaining parts required for the proper functioning of the appliance) is
10 years.
Conformity Information
• Tropical Class is defined for the environment temperatures between 16°C and 43°C
in accordance with the TS EN ISO 15502 Standards.
• The appliance is designed in complian ce with the EN15502, IEC60335-1 /
IEC60335-2-24, 2004/108/EC standards.
EN - 17 -
Page 20
Tips for saving energy
1– Install the appliance in a cool, well ventilated room , but not in direct sunlight and
not near heat source (radiator, cooker.. etc. ). Otherwise use an insulating plate.
2– Allow warm food and drinks to cool down outside the appliance.
3– W hen thawing frozen food, place it in the refrigerator compartment. The low
temperature of the frozen food will help to cool the refrigerator compartment when
it is thawing. So it reduces the energy requirements.
4– W hen placing, drink s and liquids they must be covered. Otherwise humidity
increases at the appliance. Therefore the working time gets longer. Also covering
drinks and liquids helps preserve the smell and taste.
5– When placing food and drinks, open the appliance door as briefly as possible.
6– Keep the covers closed of any different temperature compartment in the appliance
(crisper, chiller ...etc. ).
7– Door gasket must be clean and pliable. Replace gaskets if worn.
EN - 18 -
Page 21
A
B
8910
CHAPTER 8.
1
2
3
4
5
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE
COMPARTMENTS
6
7
This presentation is only for information about the parts of the appliance.
A) Cooling Compartment
B) Freezing Compartment
1) Cooling Glass Shelf
2) Thermostat
3) Glass Above the Vegetable Holder
4) Vegetable Holder
Parts may vary according to the appliance model.
5) Middle Basket
6) Lower Basket
7) Kick-plate
8) Glass shelf
9) Bottle-Holder
10) Upper Shelf
EN - 19 -
Page 22
ELECTRICAL CONNECTION (FOR UK TYPE PLUG)
For your safety please read the following information
Warning: This appliance must be earthed.
This appliance operates from 220-240 volts and should be protected by a 13 amp fuse in
the plug.
The appliance is supplied with a standard 13 amp 3-pin mains plug tted with a 13-amp fuse.
Should the fuse require replacement, it must be replaced with a fuse rated at 13 amp and
approved to BS1362.
If the mains plug which is tted is unsuitable for the socket outlet in your home or is removed
for any other reason, please follow the instructions below on how to wire a 13 amp 3 pin
plug..
GREEN/YELLOW
How to wire a 13 amp plug.
Important
Earth
BROWN
Live
The wires in the mains lead on this appliance are
coloured in accordance with the following code:
Green and Yellow - Earth
Blue – Neutral
BLUE
Neutral
Cord Clamp
FUSE
13 Amps
Brown – Live
As the colours may not correspond with the markings identifying the terminals in your plug
proceed as follows.
The green and yellow wire must be connected to the terminal in the plug which is marked
with the letter E or with the earth symbol or coloured green and yellow.
The blue wire must be connected to the terminal marked N.
The brown wire must be connected to the terminal marked L.
You must make sure the lead is rmly secured under the cord clamp.
EN - 20 -
Page 23
Inhalt
VOR DER INBETRIEBNAHME ............................................................. 22
TRANSPORT UND STANDORTWECHSEL ......................................... 35
Wechsel des Türanschlags .................................................................... 35
BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST WENDEN ..................... 35
Tipps zum Energiesparen ....................................................................... 38
KÜHLSCHRANKTEILE UND -KOMPONENTEN ................................. 39
DE - 21 -
Page 24
TEIL 1:
VOR DER INBETRIEBNAHME
Allgemeine Warnungen
WARNUNG: Belüftungsöffnungen in der Geräteverkleidung oder in
der integrierten Struktur, frei von Hindernissen halten.
WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge oder
andere Mittel als vom Hersteller vorgeschlagen, um den Abtauvorgang
zu beschleunigen.
WARNUNG: Verwenden Sie keine elektrischen Geräte innerhalb
der Kühlfächer des
Gerätes, sofern sie nicht vom Hersteller empfohlenen sind.
WARNUNG: Achten Sie darauf, die Kältemittelkreise des Kühlgeräts
nicht zu beschädigen.
WARNUNG: Um eine Gefahr aufgrund der Instabilität des Gerätes
zu vermeiden, muss es in Übereinstimmung mit den Anweisungen
fixiert werden.
• Die Geräte mit dem Kühlgas R600a, sind sehr umweltfreundlich,
aber auch leicht entzündlich. Während des Transportes und der
Installation ist mit größter Sorgfalt darauf zu achten, daß der
Kühlkreislauf nicht beschädigt wird. Falls es doch zu einer
Beschädigung kommt, müssen offene Flammen vermieden
werden. Den Raum, in dem das Gerät steht, für einige Minuten
gut lüften.
• Benutzen Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder
künstlichen Mittel, um den Gefrierprozess zu beschleunigen.
• Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe wie
Spraydosen mit brennbarem Treibmittel.
• Das Gerät soll im Haushalt und in ähnliche Anwendungen wie
folgt verwendet werden;
- Personal Küchenbereich in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen
DE - 22 -
Page 25
- Bauernhäusern und von Kunden in Hotels, Motels und anderen
Unterkünften
- Bett and Frühstück-Typ-Umgebungen;
- Gastronomie und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
• Wenn die Steckdose nicht mit dem Kühlschrank Stecker
zusammenpasst, muss es, um Gefahren zu vermeiden durch
den Hersteller, dessen Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Personen ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn sie stehen unter
Aufsicht oder ausführlicher Anleitung zur Benutzung des Gerätes
durch eine verantwortliche Person, für ihre Sicherheit. Kinder
sollten daran gehindert werden, mit dem Gerät zu spielen.
• Das Netzkabel des Kühlschranks ist mit einem geerdeten
Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker muss in eine
geerdete, mit mindestens 13 Ampere gesicherte Steckdose
gesteckt werden. Wenn Sie keine geeignete Steckdose haben,
lassen Sie eine solche von einem qualifizierten Elektriker
installieren.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter und
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen
verwendet werden, wenn sie unter Aufsicht oder ausführlicher
Anleitung zur Benutzung des Gerätes durch eine verantwortliche
Person stehen und den Gefahren bewusst sind. Kinder dürfen
mit dem Gerät nicht spielen. Reinigung und Wartung darf nicht
von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es, um Gefahren zu
vermeiden durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
DE - 23 -
Page 26
Sicherheits Information
• In dem Kühlschrank dürfen keine elektrischen Geräte benutzt werden.
• Falls das Gerä t einen alten Kühlsc h ra nk ersetzen soll, em pfehlen wir als
Sicherheitsvorkehrung, das Türschloß des alten Gerätes zu zerstören oder zu
entfernen. Diese Maßnah me verhindert, daß spielende Kinder sich selbst darin
einsperren.
• Ältere Geräte enthalten Kühl- und Isolierungsgas, diese müssen ordnungsgemäß
entsorgt werden. Zur Entsorgung eines Altgerätes sollten Sie sich einer fachkundigen
Müllbeseitungsstelle anvertrauen.Für weitere Fragen kontaktieren Sie Ihre lokale
Behörde oder einen Fachhändler. Bitte stellen Sie sicher, daß die Rohrleitungen bis
zur ordnungsgemäßen Entsorgung nicht beschädigt werden.
Fragen Sie bitte Ihre Stadtverwaltung über die Entsorgung von WEEE für
Wiederverwendung, Recycling und Recovery-Zwecke.
WICHTIGER HINWEIS :
Um Betriebsstörungen zu vermeiden und mehr Freude an Ihrem Gerät zu haben, bitten
wir Sie, vor Inbet r ieb nah me des Gerätes die Bed ienun gsanle itung aufmer k sam
durchzulesen. Der Hersteller übernimmt keine Garantie bei unsachgemäßer Installation
und Bedienung des Gerätes.
Hinweise
• Zur Verhinderung von Brandgefahr oder Überhitzung dürfen keine
Adapter oder Vielfachstecker benutzt werden.
• Schließen Sie keine alten, verbogenen Verlängerungskabel an
das Gerät.
• Die Kabel nicht wickeln oder knicken.
• Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeinden
• Verbieten Sie Kindern mit dem Gerät zu spielen. Niemals auf
dem Gerät sitzen oder sich an die schwingende Tür hängen.
• Benutzen Sie keine scharfkantigen Metallgegenstände um Eis
au s d e m G efrierfach zu en tfernen . Diese k ö nn ten den
Kühlschrank irreparabel beschädigen. Bitte benutzen Sie den
hierfür vorgesehenen Plastikschaber.
• Den Kühlschrank nicht mit nassen Händen an das Stromnetz
anschließen.
DE - 24 -
Page 27
• Stellen sie keine mit Gasen gefüllte Flaschen , Dosen oder Behältnisse
in d as Gefrierfach, d a diese w äh ren d d es G efriervo rgang es
explodieren könnten.
• Hochprozentige Alkoholika müssen gut versch lossen, senkrecht im
Kühlteil aufbewahrt werden.
• Niemals, vor allem nicht mit nassen Händen die Innenwände des Gefrierfaches
berühren. Verbrennungsgefahr!
• Das aus dem Gefrierfach entfernte Eis nicht essen!
Installation und Anschluss des Gerätes
• Der Kühlschrank wird am Stromnetz mit 220-240V~ 50 Hz angeschlossen.
• Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, überprüfen Sie die Stromart und
Spannung am Aufstellort mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes.
• Nach dem Tran spo rt Gerät 3 Stund en stehen lassen , erst dann über eine
vorschriftsmäßige geerdete Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Ist die Steckdose
nicht geerdet, muss das Gerät von einem Elektriker angeschlossen werden.
• Der Hersteller ist nicht für die unsachgemäße Installation oder Bedienerfehler
verantwortlich.
• Der Kühlschrank darf weder der direkten Sonn en einstrahlung, noc h anderen
thermischen Einflüssen ausgesetzt werden.
• Das Gerät darf nicht im Freien stehen.
• Stellen sie das Gerät nicht in die Nähe von W ärmequellen. Ist
dies unvermeidbar, halten Sie den Mindestabstand von 50 cm
zu Heizkörpern, Gas- oder Kohleöfen und 5 cm zu Elektroöfen
ein. Die notwendige Luftzirkulation darf nicht beeinträchtigt
werden.
• Der Abstand zur Decke muß mind. 15 cm betragen.
• Stellen Sie keine schweren oder viele Gegenstände auf das
Gerät.
• Stellen Sie das Gerät neben einen anderen Kühlschrank oder
Gefriertruhe, muss zur Vermeidung einer Kondensation ein
Abstand von 2 cm eingehalten werden.
• Montieren Sie das Plastikdistanzstück (Teil mit schwarzen
Rippen an der Rückseite), indem Sie es um 90° drehen. Dies
verhindert, dass der Kondensator die Wand berührt.
• Montieren Sie die Wandabstandhalter am oberen Teil des Kondensators (Riffelblech
auf der Rückseite). Diese vermeiden ein Anlehnen des Gerätes an der Wand.
• Der Kühlschrank ist stabil und waagerecht auf den Boden zu stellen. Durch die zwei
vorderen verstellbaren Füße kann das Gerät waagerecht ausgerichtet werden.
• Zur regelmäßigen Reinigung eignet sich lauwarmes Wasser mit einem leicht
desinfizierendem Reinigung smittel (Handspülmittel).Das Gehäuse und Zubehör
separat mit Seifenwasser reinigen. Die getrockneten Zubehörteile wieder in das
Gerät einsetzen.
DE - 25 -
Page 28
Vor Inbetriebnahme
• Bevor Sie das Gerät anschließen, sollten Sie das Gerät nach
dem Transport 3 Stunden stehen lassen. Dies ist wichtig für
eine einwandfreie Funktion.
• Nach der ersten Inbetriebnahme kann ein Geruch entstehen.
Sobald die Kühlung beginnt, verschwindet der Geruch.
TEIL 1:
VOR DER INBETRIEBNAHME
Informationen zur Eisfrei-Technologie
Eisfreie Kühlsc h rän k e un terscheid en sich in ihrer
Funktionsweise von herkömmlichen Kühlschränken.
Bei herkömmlichen Kühlschränken kann Feuchtigkeit (z. B. durch
feuchte Lebensmittel im Kühlbereich) beim Öffnen der Türen in
das Gefrierfach eindringen und Eisbildung verursachen.
Um das entstandene Eis zu entfernen, muss der Kühlschrank
abgesc haltet, die Lebensmitt el herausgen ommen und kühl
gehalten und das entstandene Eis entfernt werden.
Eisfreie Kühlschränke arbeiten vollkommen anders. Mit Lüftern
wird trockene und kalte Luft gleichmäßig an viele Stellen innerhalb
des Kühl- und Gefrierbereiches geleitet. Auf diese Weise wird
die kühle Luft auch zwischen den einzelnen Ablagen besonders
gleichförmig verteilt: So werden Ihre Lebensmittel gleichmäßig
un d richtig gekühlt, g leichzeit ig wird die Ansa mmlu ng von
Feuchtigkeit und Eis unterbunden. Daher ist Ihr neuer EisfreiKühlsc h ran k neben sein er großen Kap azität und seinem
ansprechenden Äußeren auch ein beso nders effektives und
komfortables Gerät.
DE - 26 -
Page 29
TEIL 2:HINWEISE ZUM GEBRAUCH
Temperatureinstellung
Thermostatknopf für Kühl- und Gefrierbereich
Kühlbereich
Mit dem Thermostatknopf können Sie die Temperatur im Kühl- und Gefrierbereich grob
vorgegeben - die Temperaturen werden automatisch gehalten. Sie können den Knopf auf
eine Position zwischen 1 und 6 einstellen. Je höher die Einstellung, desto stärker die
Kühlung. Im Winter können Sie den Kühlschrank mit einer geringeren Einstellung
betreiben, um Energie zu sparen.
• Bei der Thermostateinstellung sollten Sie berücksichtigen, wie oft die Türen von
Kühl- und Gefrierbereich voraussichtlich geöffnet werd en, welche Mengen an
Lebensmitteln Sie einlagern möchten und in welcher Umgebung Ihr Kühlschrank
aufgestellt ist.
• Für einen möglichst effizienten Betrieb sollte das Gerät nicht in Umgebungen unter
10 °C betrieben werden.
• Nach dem Anschluss an die Stromversorgung muss Ihr Kühlschrank etwa 24 Stunden
lang (je nach Umgebungstemperatur) unu nterbrochen arbeiten, um komplett
abzukühlen.
• Verzichten Sie in dieser Zeit bitte auf häufiges Öffnen der Türen, lagern Sie nicht zu
viele Lebensmittel ein.
• Wenn Sie den Kühlschrank nach einer Strom Unterbrechung wieder einschalten
möchten, warten Sie mindestens 5 Minuten ab, bevor Sie den Stecker in die Steckdose
stecken. Andernfalls kann der Kompressor beschädigt werden.
DE - 27 -
Page 30
• Ihr Gefriergerät ist für den Betrieb in den
Umgebungstemperaturbereichen laut
den Normen für die am Typenschild
angegeb en e Klimaklasse ausgelegt.
Aus Gründen der Kühleffizienz wird nicht
empfohlen, den Kühlschrank in
Umgebungstemperaturen außerhalb
des angegebenen Bereichs zu
betreiben.
Klimaklasse Umgebungstemperatur (C°)
T
ST
N
SN
Zwischen 16 und 43 (°C)
Zwischen 16 und 38 (°C)
Zwischen 16 und 32 (°C)
Zwischen 10 und 32 (°C)
TEIL 3:
LEBENSMITTEL LAGERN
Kühlbereich
• Damit sich keine Feuchtigkeit sammelt oder unangenehme Gerüche entstehen,
sollten Sie Lebensmittel grundsätzlich in geschlossenen Behältern oder gut verpackt
in den Kühlschrank geben.
• Heiße Lebensmittel und Getränke lassen Sie zuerst auf Raumtemperatur abkühlen,
bevor Sie sie in den Kühlschrank geben.
• Achten Sie darauf, dass die Leben smittel weder die Beleuchtung noch d ie
Innenwände berühren.
• Früchte und Gemüse können Sie unverpackt in das Gemüsefach legen.
In der fo lg e n d e n Tab elle find en Sie ei nig e Empf e h l u n g e n zu r Platzi e r u n g un d
Aufbewahrungsdauer von Lebensmitteln im Kühlbereich.
LebensmittelLagerzeitLagerung im Kühlteil
Früchte und Gemüse1 WocheGemüsefach (unverpackt)
Fleisch und Fisch2-3 TageGlasablagen (verpackt)
Käse3-4 TageTürablage
Butter, MargarineTürablage
Milch, Joghurt,
Flüssigkeiten in
Flaschen
Eier1 MonatEierablage
GekochteKeine Vorgabe
Hinweis: Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten Sie nicht im Kühlschrank lagern.
Fleisch sollte nach dem Auftauen niemals erneut eingefroren werden, sofern es nicht
zwischenzeitlich gekocht wurde.
Mindesthalbarkeitsdat
Laut
Türablage
um vom Hersteller
DE - 28 -
Page 31
Das Gefrierfach
• Im Gefrierfach Ihres Kühlschranks lagern Sie gefrorene Lebensmittel über längere
Zeit; hier können Sie auch Eis bereiten.
• Um die maximale Leistung des Tiefkühlfachs zu erzielen, sollten Sie nur die Glasregale
für den oberen und mittleren Teil verwenden. Für den unteren Teil verwenden Sie
bitte den unteren Korb.
• Bitte geben Sie nicht zu viele Lebensmittel in das obere Fach des Gefrierfachs;
achten Sie darauf, die Gefrierkapazität Ihres Gerätes nicht zu überschreiten. Legen
Sie Lebensmittel erst dann neben bereits gefrorene Lebensmittel, wenn sie komplett
durchgekühlt sind; dies dauert etwa 24 Stunden.
• Wir empfehlen, das Thermostat auf 5 eingestellt zu lassen.
• Bitte legen Sie keine frischen Lebensmittel neben bereits gefrorene Nahrungsmittel.
• Teilen Sie Lebensmittel (z. B. Fleisch, Hackfleisch, Fisch, usw.) zunächst in Portionen
für jeweils eine Mahlzeit auf, bevor Sie sie einfrieren.
• Frieren Sie aufgetaute oder angetaute Lebensmittel nicht wieder ein. Dadurch können
gesundheitliche Risiken durch Lebensmittelvergiftung entstehen.
• Lassen Sie heiße Lebensmittel vor dem Einfrieren erst abkühlen. Ansonsten können
bereits gefrorene Lebensmittel antauen; das ist nicht gesund.
• Achten Sie beim Kauf von tiefgekühlten Lebensmitteln darauf, dass diese unter den
richtigen Bedingungen gelagert wurden und ihre Verpackung nicht beschädigt ist.
• Halten Sie sich bei der Lagerung von tiefgekühlten Lebensmitteln an die Angaben
des Herstellers. W enn keine besonderen Hinweise angegeben sind, müssen die
Lebensmittel in kürzester Zeit verzehrt werden.
• Tiefgekühlte Lebensmittel müssen möglichst schnell wieder tiefgekü hlt werden,
bevor sie antauen können . Missbrauchen Sie die Türablagen bitte nicht zum
Einfrieren.
• Falls tiefgekühlte Lebensmittelpakete feucht sein sollten oder unangenehm riechen,
wurden sie vermutlich zuvor nicht richtig oder unter falschen Bedingungen gelagert
und sind voraussichtlich verdorben. Verzichten Sie auf den Kauf solcher Lebensmittel!
• Die Aufb ewahr un g szeiten von tiefgek ühlten Lebensmitteln hängen von den
Umgebungstemperaturen, der Häufigkeit der Türöffnungen, Thermostateinstellung,
Lebensmitteltyp und der Zeit ab, die zwischen dem Kauf und dem Einlagern in das
Gefrierfach vergangen ist. Halten Sie sich immer an die Hinweise auf der Verpackung,
überschreiten Sie niemals das Mindesthaltbarkeitsdatum.
• Bei länger dauernden Stromausfällen halten Sie die Tür des Gefrierfachs bitte
geschlossen. Bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C bleiben die Lebensmittel
im G ef r ier f ach etw a 1 3 Stu n den lan g ausreichend gek ühlt. B ei h ö heren
Umgebungstemperaturen halten sich die Lebensmittel entsprechend weniger lange.
Falls Lebensmittel bei längeren Stromausfällen antauen sollten, frieren Sie sie
nicht wieder ein, sondern verbrauchen sie so schnell wie möglich.
Auf den Seiten 30, 21 und 22 finden Sie einige Empfehlungen zur Platzierung und zur
Aufbewahrungsdauer von Lebensmitteln im Gefrierfach.
DE - 29 -
Page 32
Auftauzeit bei
Süßwasserfisch, z.
B. Forelle, Karpfen,
Fettiger Fisch, z. B.
In Salzwasser, im Aluminium-
Raumtemperatur
(Stunden)
Fleisch und FischVorbereitung
Aufbewahrungsz
eit (Monate)
RindersteakIn Folie eingewickelt6-101-2
LammIn Folie eingewickelt6-81-2
KalbsbratenIn Folie eingewickelt6-101-2
KalbfleischIn kleinen Stücken6-101-2
LammfleischIn Stücken4-82-3
Hackfleisch
Ungewürzt, in flachen
Päckchen
1-32-3
Innereien (Stücke)In Stücken1-31-2
Wurst/Salami
Immer verpackt (auch in der
Pelle)
1-2
Bis komplett
aufgetaut
Huhn und PuteIn Folie eingewickelt7-810-12
Hirsch, Reh,
Wildschwein,
Kaninchen
Wels
Magerer Fisch, z.
B. Barsch, Butt,
Seezunge
Portionen zu 2,5 kg, ohne
Knochen
Ausgenommen, entschuppt,
ausgewaschen und
getrocknet, möglichst ohne
9-1210-12
2
Bis komplett
aufgetaut
4-8
Kopf und Schwanz
Thunfisch,
Makrele,
Blaubarsch,
2-4
Bis komplett
aufgetaut
Sardelle
Krustentiere
Kaviar
Schnecken
Geputzt und in Beutel
verpackt
In der Packung, im
Aluminium- oder
Kunststoffbehälter
oder Kunststoffbehälter
4-6
2-3
3
Bis komplett
aufgetaut
Bis komplett
aufgetaut
Bis komplett
aufgetaut
Hinweis: Angetaute Lebensmittel sollten möglichst bald gekocht werden.
Falls Fleisch nach dem Auftauen nicht gleich zubereitet wird, darf es keinesfalls wieder
eingefroren werden.
DE - 30 -
Page 33
Früchte und
Stängel entfernen, halbieren,
Gemüse
Vorbereitung
Aufbewahrungsz
eit (Monate)
Auftauzeit bei
Raumtemperatur
(Stunden)
Blätter entfernen, den Kern
Blumenkohl
Grüne Bohnen,
Brechbohnen
ErbsenAuslösen und waschen12
Pilze und Spargel
KohlAbwaschen6-8
Auberginen
Mais
Möhren
Paprika
SpinatGewaschen6-9
Äpfel und Birnen
Aprikosen und
Pfirsiche
Erdbeeren und
Himbeeren
Gekochte Früchte
Pflaumen,
Kirschen und
Sauerkirschen
aufteilen und in Wasser mit
einem Spritzer Zitrone lagern
Waschen und in kleinen
Mengen einfrieren
Waschen und in kleinen
Mengen einfrieren
Waschen und in 2 cm dicke
Scheiben schneiden
Putzen und als Kolben oder
gelöst einfrieren
Putzen und in Scheiben
schneiden
Kerne entfernen
Schälen und in Scheiben
schneiden
Halbieren, Kerne entfernen4-64 - im Kühlschrank
Putzen und waschen8-12
Mit 10 % Zucker in einen
Behälter geben
Waschen, Stiele entfernen8-12
Kann gleich nach dem
10-12
10-13
6-9
10-12
12
12
8-10
8-105 - im Kühlschrank
12
Entnehmen verarbeitet
werden
Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
2 - bei
Zimmertemperatur
Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
2 - bei
Zimmertemperatur
2 - bei
Zimmertemperatur
4 - bei
Zimmertemperatur
5 bis 7 - bei
Zimmertemperatur
DE - 31 -
Page 34
Kann bei kurzer Lagerung
Milchprodukte
und Gebäck
Vorbereitung
Aufbewahrungszei
t (Monate)
Hinweise zur
Aufbewahrung
Milch
Käse (kein
Weißkäse)
Butter, Margarine
Eiweiß10-12
Vollei (Eiweiß
und Eigelb)
Eier *
Eigelb
Stocken eine Prise Salz oder
Stocken eine Prise Salz oder
In Scheiben6-8
In der Originalverpackung6
Gut vermischen, gegen
Zucker zugeben
Gut vermischen, gegen
Zucker zugeben
2-3Nur homogenisierte Milch
in der Originalpackung
bleiben. Bei längerer
Lagerung in Plastikfolie
einwickeln
In geschlossenem
Behälter
10
8-10
In geschlossenem
Behälter
In geschlossenem
Behälter
* Sollten nicht mit Schale eingefroren werden. Eiweiß und Eigelb können getrennt oder
gut vermischt eingefroren werden.
Der Geschmack bestimmter Gewürze (Anis, Basilikum, Brunnenkresse, Essig, bestimmte
Kräuter, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln, Senf, Thymian, Majoran, schwarzer Pfeffer, Wurst,
usw.) kann sich verändern und verstärken. Würzen Sie zuvor gefrorene Lebensmittel
daher nur leicht; geben Sie die Gewürze erst nach dem Auftauen zu.
Die Aufbewahrungsdauer von Lebensmitteln hängt auch von den verwendeten Ölen oder
Fetten ab. Geeignet sind Margarine, Rinderfett, Olivenöl und Butter - weniger geeignet
sind Erdnussbutter und Schmalz.
Flüssige Speisen frieren Sie am besten in Kunststoffbehältern ein, sonstige Speisen
geben sich mit Plastikfolie oder Beuteln zufrieden.
DE - 32 -
Page 35
TEIL 4:
• Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie es reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät niemals, indem
Sie W asser darauf oder hinein gießen.
• Das Kühl- und Gefrierfach sollte regelmäßig mit einer Lösung
aus Natriu mbicarbonat und lauwarmem W asser gereinigt
werden.
• Verwenden Sie keine scheuernden Produkte, Detergentien oder
Seifen. Spülen Sie sie nac h dem Waschen mit sauberem
W asser ab und trocknen Sie sie sorgfältig. Wenn Sie die
Reinigung abgeschlossen haben, stecken Sie den Stecker des
Geräts mit trockenen Händen wieder ein.
REINIGUNG UND WARTUNG
• Rein igen Sie das Zubehör separat mit Seife und
Wasser. Reinigen Sie es nicht im Geschirrspüler.
• Sie sollten den Kondensator mindestens einmal jährlich
mit einem Besen reinigen, um Energie zu sparen und
die Leistung zu erhöhen.
DIE STROMVERSORGUNG MUSS UNTERBROCHEN WERDEN.
DE - 33 -
Page 36
Abtauen
• Ihr Kühlschrank taut automatisch ab. Beim Abtauen fließt das Tauwasser über einen
Sammelkanal in den Verdunstungsbehälter an der Rückseite Ihres Kühlschranks
und verdunstet dort von selbst.
• Achten Sie darauf, den Stecker aus der Steckdose zu ziehen, bevor Sie den
VerdunstungsbehSlter reinigen.
• Zum Abnehmen des Verdunstungsbehälters lösen Sie die in der Darstellung gezeigten
Schrauben. Reinigen Sie den Verdunstungsbehälter in regelmäßigen Abständen
mit etwas Seifenwasser. Dadurch vermeiden Sie die Bildu ng una ngenehmer
Gerüche.
Innenbeleuchtung auswechseln
So tauschen Sie die Beleuchtung im Kohl- und Gefrierfach
aus:
1. Ziehen Sie den Stecker Ihres Kühlschranks aus der
Steckdose, stellen Sie den Thermostatknopf auf die
Position „0“ ein.
2. Löse n Sie d ie Abdeckun g mit Hilf e ein es
Schraubenziehers aus ihrer Halterung.
3- Setzen Sie eine neue Glühbirne ein: Maximal 15 W!
4- Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
5- W arten Sie 5 Minuten ab, bevor Sie den Netzstecker
wied er einstecken oder das Thermostat auf die
ursprüngliche Position zurückdrehen.
DE - 34 -
Page 37
TEIL 5:
Transport und Standortwechsel
• Die Originalverpackung inkl. Schaumteile kann für zukünftige Transporte aufbewahrt
werden (optional).
• Fixieren Sie den Kühlschrank mit solider Verpackung, Bändern oder starken Schnüren.
Beachten Sie auch bei einem erneuten Transport die Transporthinweise auf der
Verpackung.
• Nehmen Sie alle beweglichen Teile
(Einschübe/Regale, Zubehörteile,
Gemüseschalen) etc. aus dem
Kühlschrank oder fixieren Sie diese mit
Klebeband, wenn Sie den Kühlschrank
umstellen oder transportieren.
Achten Sie darauf, den Gefrierschrank nur in
aufrechter Lage zu transportieren.
TRANSPORT UND STANDORTWECHSEL
Wechsel des Türanschlags
• Es ist nicht möglich, die Öffnungsrichtung Ihrer Kühlschranktür zu ändern, wenn die
Türgriffe auf Ihrem Kühlschrank an der Vorderseite der Tür installiert sind.
• Es ist möglich, bei Modellen ohne Griffe die Öffnungsrichtung zu ändern.
• Wenn die Tür Öffnungsrichtung Ihres Kühlschranks geändert werden kann, sollten
Sie sich an den n äch st g elegenen autorisierten Servic e wend e n, um die
Öffnungsrichtung zu ändern.
TEIL 6:
BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST
WENDEN
Falls Ihr Kühlschrank nicht funktionieren sollte:
• Ist der Strom ausgefallen?
• Haben Sie den Stecker richtig in die Steckdose gesteckt?
• Ist die Haussicherung oder die Hauptsicherung durchgebrannt?
• Ist die Steckdose in Ordnung? Dies können Sie leicht überprüfen, indem Sie den
Kühlschrank an eine Steckdose anschließen, von der Sie wissen, dass sie richtig
funktioniert.
Falls Ihr Kühlschrank nicht ausreichend kühlen sollte:
• Ist das Thermostat zu niedrig eingestellt?
• Haben Sie die Türen Ihres Kühlschranks sehr häufig geöffnet oder länger offen
stehen lassen?
• Sind die Türen des Kühlschranks richtig geschlossen?
• Haben Sie Lebensmittel so im Kühlschrank platziert, dass dadurch die Luftzirkulation
behindert wurde? (Dies kann zu m Beisp iel geschehen, wenn Lebensmittel die
Rückwand berühren.)
DE - 35 -
Page 38
• Haben Sie den Kühlschrank überfüllt?
• Hab en S ie ausreic h en d P latz zwisc h e n Kühlsc hrank u n d angrenzen d e n
Möbelstück en gelassen?
Falls die Temperatur im Kühl-/Gefrierbereich zu niedrig ist:
• Haben Sie das Thermostat richtig eingestellt? (Ist das Thermostat vielleicht auf die
Position „5“ eingestellt?)
• Haben Sie zu viele frische Lebensmittel auf einmal in das Gefrierfach gegeben?
• In diesem Fall muss der Kompressor länger arbeiten, um die Lebensmittel schnell
einfrieren zu können. Daher kann es vorkommen, dass auch die Lebensmittel im
Kühlbereich stärker als nötig abgekühlt werden.
Falls Ihr Kühlschrank recht laut arbeitet:
Der Kompressor springt von Zeit zu Zeit an, um die vorgewählte Temperatur zu halten. In
dieser Zeit kann es zu bestimmten Geräuschen kommen, die aber völlig normal sind.
Sobald die vorgesehene Temperatur wieder erreicht ist, lassen auch die Geräusche
nach.
Falls weiterhin Geräusche auftreten:
• Haben Sie das Gerät absolut gerade aufgestellt? Haben Sie die Füße entsprechend
nachgestellt?
• Befindet sich irgendetwas hinter dem Gerät?
• Entstehen die Geräusch e durch sich bewegende Ablagen oder Dinge auf den
Ablagen? Ordnen Sie in diesem Fall die Ablagen und/oder sonstigen Dinge neu an.
• Steht etwas auf dem Gerät, das sich bewegt und dadurch die Geräusche verursacht?
Normale Betriebsgeräusche
Knacken (Eis):
• Diese Geräusche entstehen beim automatischen Abtauen.
• Die Geräusche lassen nach dem Abtauen nach (sie entstehen dadurch, dass sich
bestimmte Materialien ausdehnen oder zusammenziehen).
Kurzes Knacken: Dieses Geräusch entsteht beim Ein- und Ausschalten des
Kompressors.
Kompressorgeräusche:
• Dies ist ein normales Betriebsgeräusch. Das Geräusch zeigt, dass der Kompressor
normal arbeitet.
• Nach dem ersten Einschalten arbeitet der Ko mpressor eventuell etwas lauter;
dies gibt sich jedoch nach kurzer Zeit.
Blubbernde oder gurgelnde Geräusche: Diese Geräusche entstehen, wenn das
Kühlmittel durch die Rohrleitungen des Gerätes fließt.
Geräusche wie fließendes Wasser: Dieses Geräusch entsteht, wenn Wasser
beim Abtauen in den Verdunstungsbehälter fließt. Dieses Geräusch ist beim
Abtauen völlig normal.
Rauschende Geräusche: Dies sind normale Betriebsgeräusche, die durch die
Lüfter entstehen. Solche Geräusche entstehen durch die Luftzirkulation in eisfreien
Kühlschränken und sind völlig normal.
DE - 36 -
Page 39
Falls sich die Kanten des Kühlschranks in der Nähe der Türdichtung erwärmen:
• Gerade in den Sommermonaten (wenn es denn einmal etwas wärmer wird) können
sich die Oberflächen in der Nähe der Türdichtung erwärmen; dies ist normal.
Falls sich Wasser an den Innenteilen des Kühlschranks sammelt:
• Haben Sie die Lebensmittel richtig verpackt? Haben Sie Behälter gut abgetrocknet,
bevor Sie diese in den Kühlschrank gestellt haben?
• Wurden die Türen des Kühlschranks häufig geöffnet? Beim Öffnen der Türen kann
Luftfeuchtigkeit aus der Umgebung in den Kühlschrank eindringen. Besonders dann,
wenn Sie das Gerät in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt haben,
kann es schneller zur Ansammlung von Feuchtigkeit im Inneren kommen.
• Beim automatischen Abtauen können sich Wassertropfen an der Rückwand bilden.
Falls sich die Türen nicht richtig öffnen oder schließen lassen:
• Werden die Türen durch Lebensmittel blockiert?
• Haben Sie Türablagen, Ablagen und Schubladen richtig platziert?
• Sind die Türdichtungen defekt oder eingerissen?
• Haben Sie Ihren Kühlschrank absolut gerade aufgestellt?
WICHTIGE HINWEISE:
• Bei plötzlichen Stromausfällen und beim Einstecken des Steckers in die Steckdose
kann eine thermische Schutzschaltung des Kompressors ansprechen, wen n der
Gasdruck im Kühlungssystem noch nicht richtig ausgeglichen wurde. W arten Sie
einfach 4 bis 5 Minuten ab, bis der Kühlschrank anspringt. Machen Sie sich keine
Sorgen.
• Falls Sie Ihren Kühlschrank län gere Zeit nicht ben utzen (zum Beispiel in der
Urlaubszeit) ziehen Sie bitte den Stecker aus der Steckdose. Reinigen Sie den
Kühlschrank wie in Abschnitt 4 beschrieben, lassen Sie die Türen offen stehen,
damit sich keine Feuchtigkeit sammelt und unangenehme Gerüche entstehen.
• Falls Sie sämtliche Hinweise beachtet haben, das Gerät aber dennoch nicht richtig
funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an den autorisierten Ku nden dienst in
Ihrer Nähe.
Konformitätserklärung
• Die K lim ak las se Tropen st eht lt. den N o rm en TS EN ISO 15502 für
Umgebungstemperaturen zwischen 16°C und 43°C
• Die Konstruktion des Geräts entspricht den Normen E N1 55 02 , IE C6 03 35 -1 /
IEC60335-2-24, 2004/108/EC.
DE - 37 -
Page 40
Tipps zum Energiesparen
1- Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf, jedoch nicht in
direkter Sonnenein strahlung oder neben Hitzequellen (Strahler, Herde etc.).
Verwenden Sie andernfalls eine isolierende Trennwand.
2- Lassen Sie warme Speisen und Getränke ganz auskühlen, bevor Sie sie in das
Gerät geben.
3- Geben Sie gefrorene Nahrungsmittel zum Auftauen in das Kü hlfach. Die tiefe
Temperatur der gefrorenen Nahrungsmittel unterstützt während des Auftauens die
Kühlfunktion im Kühlteil. Dies spart Energie. Werden die Nahrungsmittel außerhalb
des Geräts aufgetaut, wird Energie verschwendet.
4- Getränke und flüssige Speisen müssen verschlossen werden, wenn sie in das
Gerät gegeben werden. An dernfalls steigt die Feuchtigkeit im Gerät an. Die
Arbeitszeit der Kühlung verlängert sich dadurch. Durch das Verschließen wird
außerdem die Geruchsbildung verhindert.
5- Öffnen Sie die Gerätetür immer nur möglichst kurz, wenn Sie etwas hineingeben.
6- Halten Sie auch die Deckel der verschiedenen Kühlfächer im Kühlteil immer
geschlossen (Crisper, Kühlfach etc.)
7- Die Türdichtung muss stets sauber und flexibel gehalten werden. Tauschen Sie
abgenützte Dichtungen aus.
DE - 38 -
Page 41
A
B
8910
TEIL 7:
KÜHLSCHRANKTEILE UND -KOMPONENTEN
1
2
3
4
5
6
7
Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung.
Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren.
A) Kühlbereich
B) Gefrierbereich
1) Kühlbereich-Glasablage
2) Thermostat
3) Glasablage über dem Gemüsefach
4) Gemüsefach
5) Mittlere Schublade
6) Untere Schublade
7) Bodenleiste
8) Glaseinschub
9) Flaschenhalter
10) Obere Ablage
DE - 39 -
Page 42
Page 43
Page 44
52134513
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.