Nordmende HE62BL, HE62IX User Manual

Page 1
OPERATING AND INSTALLATION
HE62BL HE62IX
INSTRUCTIONS OF
BUILT-IN ELECTRIC HOB
TM
Page 2
CONTENTS
2. SAFETY INSTRUCTIONS
3. INSTALLATION
4. USAGE
5. MAINTENANCE & CARE
Page 3
Dear Customer,
Thank you for purchasing this Cooking Hob. The safety precautions and recommendations in these instructions are for your own safety and that of others.They will also provide a means by which to make full use of the features offered by your appliance.
Please keep this booklet in a safe place. It may be useful in future, either to yourself or to others in the event that doubts should arise relating to its operation.
This appliance must be used only for its intended purpose, that is for the domestic cooking of foodstuffs. Any other form of usage is to be considered as inappropriate and therefore dangerous.
The manufacturer declines all responsibility in the event of damage caused by improper or incorrect use of the appliance.
CE Declaration of conformity
This cooking hob has been designed to be used only for cooking. Any other use (such as heating a room) is improper and dangerous.
This cooking hob has been designed, constructed, and marketed in compliance with:
- Safety requirements of the “Low voltage” Directive 2006/95/EC;
- Safety requirements of the “EMC” Directive 89/336/EC;
- Requirements of the Directive 93/68/EC. GB
1
Page 4
ELECTRIC HOB
1x145 Hotplate 1x145 Rapid Hotplate 1x180 Hotplate 1x180 Rapid Hotplate
Electrical hotplate
Control Knobs
On/Off Light
For Electrical Hotplate
2
Page 5
1
BEFORE USING FOR THE FIRST TIME
Read the insructions carefully before installing and using the appliance.
After unpacking the appliance, make sure it is not damaged. In case of doubt, do not use appliance and contract your supplier or a qualifed engineer. Remove all packaging and do not leave the packing material( plastic bags, polystyrene, bands etc.) in easy reach of children as they may cause serious injury. The packaging materials are recyclable. The appliance should be installed and all the electrical connections made by a qualifed engineer in compliance with local regulations in force and following the manufacturers instructions. Do not attempt to modify the technical properties of the appliance, it may become dangerous to use .
Electrical hoplate
DESCRIPTION OF THE HOB
Control Knobs
On/Off Light
For Electrical Hotplate
Note: Appearance of your hob maybe different than the model shown above due to production changes.
This appliance has been designed for domestic use only. The appliance is NOT suitable for use within a semi-commercial, commercial or communal environment. It must only be used for the purpose of heating
food or cooking food. Any other use for example heating room or any surface and operate without vessel is forbidden. If it is used like that, it will be dangerous, invalidate the warranty and all responsibility will belong to user.
3
Page 6
2
SAFETY INSTRUCTIONS
Please comply with these instructions. If you do not, any damage resulting from improper, incorrect or negligent use or improper connection or installation is not covered by the warranty.
· Additions or modifications to the appliance are not permitted.
· Do not place or store flammable liquids, highly inflammable materials or
fusible objects on or near the appliance.
· Children must be kept away from the appliance.
· The appliance may only be installed and connected by an authorised and
qualified installer.
· The electrical safety of this hob is guaranteed only if it is connected to a properly earthed system, which complies with the electrical safety standards.
· Built-in appliances may only be used after they have been installed in suitable built-in units and work surfaces that meet the standards.
· Do not put pressure on the power supply cable while fitting the hob.
· Power supply cable length should not exceed 2m for isolation safety.
· Repairs to the appliance must only be carried out by authorised service
personnel.
· Make sure all the packaging has been removed before you use the appliance.
· Cables from electrical appliances must not touch the hot surface of the appliance
or hot cookware.
· Never leave the the appliance hob unattended when cooking with fat or oil. They
can rapidly catch fire if overheated.
· Be careful when using small household appliances, such as irons, near the elements.
4
Page 7
· Do not use the cooking zones with empty cookware or without cookware.
· Make sure all the controls are in the off position when not in use.
· For cleaning, the appliance must be switched off and cooled down.
· For safety reasons, the cleaning of the appliance with steam jet or high-pressure
cleaning equipment is not permitted.
· Use only stable flat-based pans.
· This appliance is not intended for use by persons( including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
· Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
WARNING
· When correctly installed, your product meets all safety requirements laid down
for this type of product category. However special care should be taken around the underneath of the appliance as this area is not designed or intended to be touched and may contain sharp or rough edges, that may cause injury.
· Fire Risk! Do not leave inflammable materials on the Hob top.
· Make sure that electrical cords connecting other appliances in the proximity cannot
come in to contact with the Hob top.
· Do not scratch the hob with sharp objects. Don't use the hob as a work surface.
· Before disposing of an unwanted appliance, it is recommended that it is made
inoperative and that all potentially hazardous parts are made harmless.
· If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its
service agent or similarly qualified person in order to avoid an electrical hazard.
5
Page 8
3
The electrical connection of this hob should be carried out by an authorised service personnel or a qualifed electirician, according to the instructions in this guide and in compliance with the current regulations.
Prior to installation, ensure that the local distribution contitions and the adjustment
·
of the appliance are compatible .
· The laws, ordinances, directives and standards in force in the country of use are to
be followed (safety regulations, proper recycling in accordance with the regulations, etc.).
Locating your built-in hob
After removing the packaging material from the appliance and its accessories, ensure that the hob damaged. If you suspect any damage do not use the appliance and contact the store where you purchased this hob.
This built-in hob is to be inserted into a cut out of a worktop. It will be electrically
·
connected with the switch box below counter level, especially provided for this purpose.
INSTALLATION
Installation and operation - in comformity with these instructions - according to the Appliances Safety Law and The Applicable Regulations in force in the area the hob is to be installed.
6
Page 9
Cut an opening with the dimensions shown in the picture bellow.
Neighboorhood walls A [mm] B [mm] Combustible 60 150 Non-combustible 25 40
7
Page 10
The Hob is supplied with is special seal in order to avoid any liquid ingress in the work top. Cut out and opening in the top of your kitchen unit that corresponds to the measurements given in the picture. Apply the self adhesive seal to all edges of the opening and carefully fit the hob into the opening and such a way that the knobs will be on the right hand side. Secure by tightening the clamps as in the picture.
The thickness of the top of your kitchen unit must be between the dimensions given in the picture below. For a thickness of less than the given dimension ‘’25 mm’’ thick wooden spacers can be inserted between the bracket and undersurface. If the thickness of the top is greater than given ‘’25 mm’’ slots can be cut in the under surface of the furniture to house the bracket.
SECTION XSEC0001-XSEC0001
t > 25mm
t
SECTION XSEC0002-XSEC0002
t < 25mm
t
C
Page 11
4
ELECTRICAL CONNECTION OF YOUR HOB
Before proceeding with the electical connection verify that:
·
The current carrying capasity of the system and the socket is adequate for the
maximum power rating of the hob.
·
The voltage indicated on the rating label is the same as the supply voltage.
·
Do not use for connection any reductions, adapters or shunts because they may
cause overheating.
Electrical connection of a built-in hob to an electric source is done with a cable
·
situated on the bottom of the built-in hob. Electrical installation of the residence and the electric current socket must be earthed and conform with safety regulations. The manufacturer declines responsibility should the appliance be installed without the above mentioned conditions.
The appliance is provided for fixed connection to the power supply.
·
The connection of the appliance to an electrical source must be done by an qualified
·
technician (Connecting diagram given below).
A circuit breaker with a contact opening of at least 3 mm, rated 20A and delayed
·
functioning type must be installed inside the supply circuit.
· Cooking hobs not provided with supply cord.
230-240V~
3x2.5mm²
400-415V 2N~
4x1.5mm²
9
Page 12
IMPORTANT : The following diameters of supply cable must be used at least in case of 1 phase connection :
Rated power on nameplate:
5000W - 8700W at 220V:
5000W - 9100W at 230V:
5000W - 9500W at 240V:
Diameter of supply cable:
3 x 2.5 mm
3 x 2.5 mm
3 x 2.5 mm
2
2
2
Rated power on nameplate:
> 8700W at 220V:
> 9100W at 230V:
> 9500W at 240V:
Diameter of supply cable:
3 x 4.0 mm
3 x 4.0 mm
3 x 4.0 mm
2
2
2
10
Page 13
5
USAGE
Usage of Your Hotplates
There are 2 Types hotplates exist
Standart hotplate
·
Rapid hotplate (which are distinguished by their red mark)
·
These hotplates are controlled by a 6 position switch.
By switching the control knob to one of these positions the hotplates can be operating. Below each button, there is a small diagram that shows which hotplate is controlled with that button. A signal light located on the control panel shows if any of the hotplates are in use.
HOTPLATES - FUNCTIONS
0 off position
1 To melt bitter etc. and to warm smal quantities of liquid
2 To warm bigger quantities of liquid.To prepare creams
and sauces
3 To defrost food for cooking
4 To cook delicate meat and fish
5 To roast meat and steak
6 To boil big quantities of liquid for frying
WARNING
When the operating for the first time or whenever the hotplate has not been used for prolonged of time it is necessary to eliminate any humidity which may have accumulated around the electrical elements of the plate by operating the hotplate on its lowest setting for about 20 minutes.
· Use only flat pans and with a sufficiently thick base.
·
· Never use pans with a smaller diameter than of the hotplate.
·
· Ensure that the base of the pan is dry before placing it on the hotplate. While the
·
hotplate is in operation it is important to ensure that the pan is centred correctly above the hotplate.
11
Page 14
RIGHT
·
Never operate the hob without pans on the hotplates.
·
The temperature of accessible parts maybe high when the appliance is operating.
WRONG
circular saucepan base
WRONG
small saucepan diameter
saucepan’s base had not settled
WRONG
So it is imperative to keep children and animals out of the reach of the hotplate during and after the operation.
·
If you note a crack on the hotplate it must be immediately switched off and replaced.
·
To ensure long life, the hotplate must be througly cleaned with appropriate cleaning
products. To avoid rustiness and to keep them new it is recommended to rub the hotplates lightly with tissue with a small amount of oil. Do not use a steam cleaner.
·
After use, the hotplates remain very hot for a prolonged of time, do not touch them
and to not place any object on top of the hotplate.
12
Page 15
The appliance is operated by using control knobs shown below.
0
11
66
The cooker is designed for operating at 6 heat levels:
22
33
0
11
22
33
0
11
22
33
0
11
55
44
66
55
44
66
55
44
66
1 Keeping warm position 2-3 Heating position at low heat 4-5-6 Cooking and boiling position
22
33
55
44
13
Page 16
6
Before cleaning switch the appliance off and allow to fully cool down.
Enamelled parts:
In order to keep to hob looking new, it is necessary to clean it frequently with mildy warm soapy water and then dry with a soft tissue. Do wash the hob while hot and never use abrasive powders or abrasive cleaning materials. Do not leave vinegar, coffee, milk, salt, water, lemon or tomato juice to remain in contact with enamelled parts for long periods of time. As they will become difficult to remove.
Stainless steel:
Stainless steel parts must be cleaned frequently with mildy warm soapy water and a soft sponge and then dry with a soft cloth. Do not use abrasive powders or abrasive clening materials. Do not leave vinegar coffee, milk, salt, water, lemon or tomato juice to remain in contact with stainless steel parts for long periods of time. As they will become diffucult to remove.
MAINTENANCE & CARE
14
Page 17
The symbol on the product or on its packaging indicates that
this product may not be treated as household waste. Instead it shall
be handed over to the applicable collection point for the recycling
of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is
disposed of correctly, you will help prevent potential negative
consequences for the environment and human health, which could
otherwise be caused by inappropriate waste handling of this
product. For more detailed information about recycling of this
product, please contact your local city office, your household
waste disposal service or the shop where you purchased the
product.
Page 18
HE62BL HE62IX
Bedienungs- und
Installationshinweise zum
elektrischen Einbaukochfeld
TM
Page 19
INHALT
Übersicht über das Gerät
1.
Sicherheitshinweise
2.
Installation
3.
Betrieb
4.
Wartung und Pflege
5.
Page 20
Lieber Kunde,
Vielen Dank für den Kauf unseres Kochfeldes. Die Sicherheitshinweise und Empfehlungen in dieser Anleitung dienen Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer Personen. Hier erfahren Sie auch, wie Sie die Funktionen Ihres neuen Gerätes optimal nutzen können.
Bitte bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Ort auf. Eventuell möchten Sie zukünftig darin nachschlagen - zum Beispiel, wenn Fragen während des Betriebes aufkommen oder sich andere Personen mit der Bedienung des Gerätes vertraut machen möchten.
Das Gerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Einsatzzweck genutzt werden: Zur Zubereitung von Lebensmitteln im Haushalt. Jede andere Art des Einsatzes muss als nicht bestimmungsgemäß und als gefährlich betrachtet werden.
Der Hersteller haftet keinesfalls bei Schäden, die durch den unsachgemäßen oder falschen Einsatz des Gerätes entstehen.
CE-Konformitätserklärung
• Dieses Kochfeld wurde ausschließlich zum Erhitzen von Speisen entwickelt. Jeglicher sonstige Einsatz (z. B. als Raumheizung) ist bestimmungswidrig und gefährlich.
• Dieses Kochfeld wurde in Übereinstimmung mit folgenden Regelungen entwickelt, konstruiert und vertrieben:
- Sicherheitsanforderungen der Niederspannungsdirektive 2006/95/EC;
- Sicherheitsanforderungen der EMV-Direktive 89/336/EC;
- Anforderungen der Direktive 93/68/EC.
DE
Page 21
Elektrisches Kochfeld
Elektrische Kochplatte
Bedienknöpfe
Betriebsanzeige für
elektrische Kochplatte
Eine 145-mm-Kochplatte Eine 180-mm-Kochplatte Eine 145-mm-Schnellkochplatte Eine 180-mm-Schnellkochplatte
Page 22
Übersicht über das Gerät
Vor der ersten Inbetriebnahme
Lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät installieren und benutzen.
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass nichts beschädigt ist. Im Zweifelsfall bitten Sie zuerst Ihren Händler oder einen qualifizierten Techniker um Rat, ehe Sie das Gerät benutzen. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, lassen Sie das Verpackungsmaterial (Kunststoffbeutel, Bänder und ähnliche Dinge) nicht in Kinderhände geraten; diese Dinge können schwere Verletzungen verursachen. Das Verpackungsmaterial ist recyclingfähig. Die Installation des Gerätes und der Anschluss der elektrischen Verbindungen sollte gemäß gültiger örtlicher Richtlinien und gemäß der Anweisung des Herstellers durch einen qualifizierten Techniker erfolgen. Versuchen Sie nicht, technische Merkmale des Gerätes zu modifizieren - dies kann zu Gefahren führen.
Elektrische Kochplatte
Bedienknöpfe
Betriebsanzeige für elektrische Kochplatte
Hinweis: Das Aussehen Ihres Kochfeldes kann wegen leichten Änderungen der Produktion etwas von den Abbildungen abweichen.
Dieses Gerät wurde ausschließlich für den Hausgebrauch konzipiert. Das Gerät eignet sich NICHT zum Einsatz im kommerziellen, halb­kommerziellen oder öffentlichen Umfeld. Das Gerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck eingesetzt werden: Zum Erhitzen von Lebensmitteln. Jegliche andere (missbräuchliche) Verwendung – z. B. als Raumheizung, Arbeitsplatte oder Ablage – ist gefährlich. Das Gerät darf nicht ohne aufgestelltes Kochgeschirr benutzt werden. Jegliche missbräuchliche Verwendung ist gefährlich und lässt die Garantie erlöschen – das gesamte Risiko liegt bei Ihnen.
Page 23
Sicherheitshinweise
Bitte halten Sie sich an diese Hinweise. Andernfalls werden jegliche Schäden, die durch unangemessene, falsche oder fahrlässige Nutzung sowie durch falschen Anschluss oder unsachgemäße Installation entstehen, nicht durch die Garantie abgedeckt.
Erweiterungen oder Modifikationen des Gerätes sind nicht zulässig.
Platzieren und lagern Sie brennbare Flüssigkeiten, leicht entflammbare
Materialien und Gegenstände, die schmelzen können, nicht auf oder in der Nähe des Gerätes.
Kinder müssen grundsätzlich vom Gerät ferngehalten werden.
Das Gerät darf nur von einem autorisierten und qualifizierten Installateur
installiert und angeschlossen werden.
Die elektrische Sicherheit Ihres Kochfeldes ist nur dann gewährleistet, wenn es ordnungsgemäß geerdet an Systeme angeschlossen wird, die den Richtlinien für elektrische Sicherheit entsprechen.
Einbaugeräte dürfen nur benutzt werden, wenn sie in für den Einbau geeignete Möbel oder Arbeitsplatten eingesetzt werden, die den zutreffenden Richtlinien entsprechen.
Üben Sie beim Einbauen des Kochfeldes keinen Druck auf das Netzkabel aus.
Aus Gründen der Isolationssicherheit sollte die Länge des Netzkabels 2 m nicht
überschreiten.
Reparaturen des Gerätes dürfen nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
Überzeugen Sie sich davon, dass sämtliches Verpackungsmaterial restlos entfernt wurde, bevor Sie das Gerät benutzen.
Kabel von Elektrogeräten dürfen keine heißen Flächen des Gerätes, anderer Geräte oder heißes Kochgeschirr berühren.
Lassen Sie das Kochfeld niemals unbeaufsichtigt, wenn Sie mit Fetten oder Ölen kochen. Diese können bei Überhitzung schnell Feuer fangen.
Geben Sie gut Acht, wenn Sie kleine Haushaltsgeräte wie Bügeleisen in der Nähe der Glaskeramik verwenden.
Page 24
Benutzen Sie die Kochzonen nicht, wenn sich leeres Kochgeschirr oder überhaupt kein Kochgeschirr darauf befindet.
Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Bedienelemente abgeschaltet sind, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Vor dem Reinigen muss das Gerät abgeschaltet werden und abgekühlt sein.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie das Gerät nicht mit Dampf- oder
Hochdruckreinigern säubern.
Benutzen Sie nur stabiles Kochgeschirr mit flachem Boden.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) bedient werden,
die über eingeschränkte physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten verfügen oder denen es an Erfahrung und Wissen mangelt; es sei denn, dass diese Personen von einer verantwortlichen Person beaufsichtigt und gründlich in die Bedienung des Gerätes eingewiesen werden.
Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
WARNUNG
Bei korrekter Installation erfüllt Ihr Produkt sämtliche Sicherheitsanforderungen, die für diese Produktkategorie festgelegt wurden. Allerdings sollten Sie im Hinblick auf die Unterseite des Gerätes eine gewisse Vorsicht walten lassen: Dieser Bereich sollte normalerweise nicht zugänglich sein; hier finden sich eventuell scharfe Kanten, die zu Verletzungen führen können.
Brandgefahr! Legen Sie keine brennbaren Materialien auf dem Kochfeld ab.
Vergewissern Sie sich, dass in der Nähe verlaufende Stromkabel nicht mit der
Oberseite des Kochfeldes in Berührung kommen können.
Kratzen Sie nicht mit scharfen Gegenständen über das Kochfeld. Missbrauchen Sie das Kochfeld nicht als Arbeitsfläche.
Bevor Sie ein Altgerät entsorgen, sollten Sie es unbrauchbar machen und dafür sorgen, dass sich keine potentiell gefährlichen Teile mehr daran befinden.
Falls das Netzkabel beschädigt sein sollte, muss es vom Hersteller, einer seiner Kundendienstniederlassungen oder einer ähnlich qualifizierten Fachkraft instandgesetzt werden, damit es nicht zu Gefährdungen durch Stromschlag kommen kann.
Page 25
Installation
Der elektrische Anschluss dieses Kochfeldes sollte von einer autorisierten Fachkraft oder einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden; dabei sind die Anweisungen in dieser Anleitung sowie zutreffende Richtlinien zu beachten.
Überzeugen Sie sich vor der Installation, dass örtliche Stromversorgung und Einstellung des Gerätes aufeinander abgestimmt sind.
Gültige Gesetze, Vorschriften, Direktiven und Richtlinien des Landes, in dem das Gerät genutzt wird, müssen eingehalten werden (z. B. Sicherheitsbestimmungen, sachgerechte Entsorgung, etc.).
Einbaukochfeld installieren Entfernen Sie zunächst sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät und von
seinen Zubehörteilen und überzeugen Sie sich davon, dass das Kochfeld nicht beschädigt ist. Falls Sie eine Beschädigung vermuten, benutzen Sie das Gerät nicht, sondern setzen sich mit dem Händler in Verbindung, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Ihr Einbaukochfeld wird in den Ausschnitt einer Arbeitsplatte eingesetzt. Die elektrische Verbindung mit dem Stromnetz wird über einen speziellen Verteiler unterhalb der Arbeitsplatte hergestellt.
Installation und Betrieb müssen in Übereinstimmung mit den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung, gültigen Sicherheitsrichtlinien sowie sonstigen zutreffenden Vorschriften erfolgen.
Page 26
Beim Ausschneiden der Aussparung orientieren Sie sich bitte an den in der nachstehenden Abbildung angegebenen Abmessungen.
510 mm
Min. B
Angrenzende Wände A [mm] B [mm]
Brennbare Materialien 60 150
Nicht brennbare Materialien
Min. A
25 40
Page 27
Ihr Kochfeld wird mit einem speziellen Dichtungsmittel geliefert, das verhindert,
Aussparung
Tür
Raum für Anschlüsse
dass Flüssigkeiten in das Kochfeld eindringen können. Schaffen Sie einen passenden Ausschnitt in Ihrer Arbeitsplatte; orientieren Sie sich dabei an den in der Abbildung angegebenen Abmessungen. Geben Sie das selbstklebende Dichtungsmittel auf sämtliche Kanten des Ausschnitts, lassen Sie das Kochfeld vorsichtig so in den Ausschnitt ein, dass die Knöpfe auf der rechten Seite liegen. Fixieren Sie das Gerät, indem Sie die Klemmen wie in der Abbildung gezeigt anziehen.
Die Stärke der Arbeitsplatte muss zwischen den in der nachstehenden Abbildung angegebenen Abmessungen liegen. Bei Arbeitsplatten mit einer Stärke von weniger als 2 mm können Sie Distanzstücke aus Holz zwischen Halterung und Unterseite des Gerätes schieben. Bei einer Arbeitsplattenstärke von mehr als 5 mm können Aussparungen für die Halterung in die Unterseite der Arbeitsplatte geschnitten werden.
SECTION XSEC0001-XSEC0001
t > 25 mm
Arbeits platte
C
Halterung
t > 25mm
Kochfeld
t
SECTION XSEC0002-XSEC0002
t < 25mm
t
Page 28
ELEKTRISCHER
A
Bevor Sie mit dem elektrischen Anschluss beginnen, muss Folgendes gegeben sein:
Die gesamte Elektroinstallation des Hauses sowie die Steckdose sind für die Maximalleistung des Kochfeldes ausgelegt.
Die auf dem Typenschild angegebene Spannung stimmt mit der Netzspannung überein.
Zum Anschluss werden keinerlei Adapter, Mehrfachsteckdosen oder Zweigleitungen eingesetzt.
Der Anschluss an die Stromversorgung erfolgt durch ein Kabel an der Unterseite des Kochfeldes. Die elektrische Installation im Haus sowie die Steckdose müssen geerdet sein und den Vorschriften zur elektrischen Sicherheit entsprechen. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung ab, falls das Gerät nicht wie oben beschrieben installiert wird.
Das Gerät wird fest mit der Stromversorgung verbunden.
Der Anschluss des Gerätes an die Stromquelle muss durch einen qualifizierten
Techniker erfolgen (Anschlussdiagramm nachstehend).
Ein 20 A-Unterbrecher mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm und verzögerter Auslösung muss in den Versorgungskreis eingeschliff en werden.
NSCHLUSS
Herde werden ohne Netzkabel ausgeliefert.
230-240V~ 3x2.5mm²
400-415V 2N~
4x1.5mm²
Page 29
WICHTIG: Bei Einphasenanschluss gelten die folgenden Mindestquerschnitte der Versorgungsleitungen:
Nennleistung laut Typenschild:
5000 W – 8700 W bei 220 V:
5000 W – 9100 W bei 230 V:
5000 W – 9500 W bei 240 V:
Querschnitt der
Versorgungsleitung: 3 x 2,5 mm² > 8700 W bei 220 V: 3 x 4,0 mm²
3 x 2,5 mm² > 9100 W bei 230 V: 3 x 4,0 mm²
3 x 2,5 mm² > 9500 W bei 240 V: 3 x 4,0 mm²
Nennleistung laut Typenschild:
Querschnitt der Versorgungsleitung:
Page 30
Betrieb
Elektrische Kochplatten verwenden
Es gibt zwei Kochplattentypen:
Standardkochplatte
Schnellkochplatte (erkennbar an der roten Markierung)
Diese Kochplatten werden über einen 6-stufigen Bedienknopf bedient. Mit diesem Bedienknopf stellen Sie die Leistung der Kochplatten ein. Unter jedem
Knopf finden Sie eine kleine Skizze, die Ihnen zeigt, welcher Bedienknopf zu welcher Kochplatte gehört. Eine Leuchte am Bedienfeld zeigt an, dass die Kochplatten in Betrieb sind.
Kochplattenfunktionen 0 Aus 1
Zum Schmelzen von Butter, zum Aufwärmen kleiner Flüssigkeitsmengen.
2
Zum Aufwärmen größerer Flüssigkeitsmengen. Zur Zubereitung von Cremes und Saucen.
3
Zum Auftauen von Nahrungsmitteln.
4
Zum Zubereiten von leckeren Fleisch- und Fischgerichten.
5
Zum Braten von Steaks und anderen Fleischsorten.
6
Zum Erhitzen größerer Flüssigkeitsmengen - zum Beispiel zum Frittieren.
WARNUNG
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal oder nach langer Zeit wieder benutzen, muss zunächst sämtliche Feuchtigkeit beseitigt werden, die sich zwischenzeitlich eventuell in der Nähe der Heizelemente angesammelt hat. Dazu lassen Sie die Kochplatte etwa 20 Minuten lang bei niedrigster Stufe arbeiten.
Benutzen Sie ausschließlich flaches Kochgeschirr mit dickem Boden.
Benutzen Sie niemals Kochgeschirr, dessen Bodendurchmesser kleiner als der
Durchmesser der Kochplatte ist.
Achten Sie darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs trocken ist, bevor Sie es
auf das Kochfeld stellen. Achten Sie darauf, dass das Kochgeschirr genau in der Mitte der Kochplatte steht und auch dort bleibt.
Page 31
RICHTIG
FALSCH
gekrümmter Kochgeschirrboden
FALSCH
Kochgeschirrdurchmesser zu klein
Kochgeschirr nicht in der Mitte
FALSCH
Lassen Sie das Kochfeld niemals ohne Kochgeschirr arbeiten.
Im Betrieb können sich die erreichbaren Teile des Herdes stark erhitzen.
Deswegen ist es ein Muss, Kinder und Tiere beim Kochen und in der Zeit kurz danach vom Kochfeld fernzuhalten.
Falls Sie Sprünge oder Risse in der Kochplatte bemerken sollten, schalten Sie das Gerät sofort ab und lassen es reparieren.
Damit Kochplatten möglichst lange halten, müssen sie gründlich mit einem geeigneten Reinigungsmittel gesäubert werden. Damit nichts zu rosten beginnt und lange Zeit wie neu aussieht, wischen Sie die Kochplatten leicht mit einem Papiertuch ab, auf das Sie ein paar Tropfen Speiseöl gegeben haben. Benutzen Sie keine Dampfreiniger.
Nach dem Kochen bleibt das Kochfeld noch eine Weile sehr heiß. Nicht berühren, keine Gegenstände darauf abstellen!
Page 32
Ihr Gerät bedienen Sie mit die nachstehend gezeigten Bedienknöpfen.
Ihr Kochgerät kann mit 6 Heizstufen arbeiten.
1 Warmhalten 2-3 Aufwärmen bei geringer Hitze 4-5-6 Kochen und Braten
Page 33
Wartung und Pflege
Vor dem Reinigen schalten Sie das Gerät aus und lassen es vollständig abkühlen. Emaillierte Teile:
Damit diese Teile lange Zeit wie neu aussehen, müssen sie regelmäßig mit warmem Wasser und etwas milder Seife gereinigt werden. Anschließend trocknen Sie die Teile mit einem weichen Tuch. Reinigen Sie diese Teile nicht, wenn sie noch heiß sind, benutzen Sie keine Scheuerpulver und keine anderen scheuernden Hilfsmittel. Lassen Sie die emaillierten Teile nicht über längere Zeit mit Essig, Kaffee, Milch, Salz, Wasser, Zitronensaft oder Tomatensaft in Kontakt kommen. Solche Dinge lassen sich nur schwierig wieder entfernen.
Edelstahl: Edelstahlteile müssen regelmäßig mit warmem, mildem Seifenwasser und einem
weichen Schwamm gereinigt werden. Trocknen Sie diese Teile anschließend mit einem weichen Tuch gut ab. Benutzen Sie keinerlei Scheuermittel oder andere scheuernde Hilfsmittel. Lassen Sie die Edelstahlteile nicht über längere Zeit mit Essig, Kaffee, Milch, Salz, Wasser, Zitronensaft oder Tomatensaft in Kontakt kommen. Solche Verunreinigungen lassen sich nur schwierig wie der entfernen.
Page 34
52075542 05/12 R000
Dieses Symbol am Produkt oder auf seiner Verpackung zeigt an,
dass dieses Produkt nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt
werden darf. Stattdessen muss es bei einer geeigneten
Sammelstelle zum Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden. Durch die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produktes helfen Sie, potentielle negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden, die
ansonsten durch unsachgemäße Entsorgung dieses Produktes
entstehen können. Detailliertere Informationen zum Recycling
dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung, Ihren
lokalen Entsorgungsunternehmen oder im Geschäft, in dem Sie
das Produkt gekauft haben.
Loading...