It is important that you should read this manual for best performance and
to extend the life of your appliance. We recommend you to keep this manual
for future reference.
Your new hob is guaranteed and will give lasting service. This guarantee
is only applicable if the appliance has been installed and operated in
accordance with the operating and installation instructions detailed in this
manual.
SINGLE ZONE
HEATER
OVAL ZONE
HEATER
HOB
TOUCH CONTROL
PANEL
VITROCERAMIC
SURFACE
FRAME
Note: Appearance of your hob maybe different than the model shown above
due to its configuration.
3
Page 4
SAFETY INSTRUCTIONS
Please comply with these instructions. If you do not, any damage
resulting from improper, incorrect or negligent use or improper
connection or installation is not covered by the warranty.
· This appliance should be used only for normal domestic use.
· This appliance must only be used for the purpose of heating or cooking
food, any other use, for example heating rooms, working surface or
storage surface, is dangerous.
· Additions or modifications to the appliance are not permitted.
· Do not place or store flammable liquids, highly inflammable materials or
fusible objects on or near the appliance.
· Small children must be kept away from the appliance.
· The appliance may only be installed and connected by an authorised
service personnel.
· The electrical safety of this hob is guaranteed only if it is connected to
a properly earthed system, which complies with the electrical safety
standards.
· Built-in appliances may only be used after they have been built in to
suitable built-in units and work surfaces that meet the standards.
· Do not put pressure on the power supply cable while fitting the hob.
· Power supply cable length should not exceed 2m for isolation safety.
· In the event of faults with the appliance or damage to the glass ceramic
(cracks, scratches or splits), the appliance must be switched off and
disconnected from the electrical supply to prevent the possibility of an
electric shock.
· Repairs to the appliance must only be carried out by authorised service
personal.
· Make sure all the packaging has been removed before you use the
appliance.
· Cables from electrical appliances must not touch the hot surface of the
appliance or hot cookware.
4
Page 5
· Never leave the the appliance hob unattended when cooking with fat or
oil.
. They can rapidly catch fire if overheated.
· Do not cut any food on the glass of the vitroceramic hob. Glass panels
should not be used as working surfaces.
· Be careful when using small household appliances, such as irons, near
the elements.
· Do not use the cooking zones with empty cookware or without cookware.
· Make sure all the controls are in the off position when not in use.
· For cleaning, the appliance must be switched off and cooled down.
· For safety reasons, the cleaning of the appliance with steam jet or high-
pressure cleaning equipment is not permitted.
. Use only stable flat-based pans.
. Do not use a steam cleaner to clean your hob.
. During operation the hob surface can be get hot, small children must be
kept away from the appliance.
. The appliance is not intended for use by persýns(including children) with
reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and
knowledge,
unless
use of the appliance by a person responsible for their safety.
they have been given supervision or instruction concerning
. Children should be supervised to ensure that they do not play with the
appliance.
5
Page 6
INSTALLATION
The electrical connection of this hob should be carried out by an
authorised service personal or a qualified electrician, according to the
instructions in this guide and in compliance with the current regulations.
· Prior to installation, ensure that the local distribution conditions and the
adjustment of the appliance are compatible.
· The laws, ordinances, directives and standards in force in the country of
use are to be followed (safety regulations, proper recycling in accordance
with the regulations, etc.)
Locating your built-in hob
After removing the packaging material from the appliance and its accessories,
ensure that the hob is not damaged. If you suspect any damage, do not use
the appliance and contact an authorised service personal or a qualified
electrician immediately.
· This built-in hob is to be inserted into a cut out of a worktop.
· Create an opening with the dimensions shown in the picture on the next
page. The distance between the rear edge of the hob and any adjacent wall
depends on wall surface. Please dont use easily combustible material like
curtain, paper at nearby the hob.
6
Page 7
Min.
B
Min.
25mm
Neighboorhood wallsA [mm] B [mm]
Combustible60150
Non-combustible2540
520mm
780mm
750mm
490mm
Min.
130mm
Min.
41mm
A
· Apply the one-sided self-adhesive sealing tape supplied all the way round
the lower edge of the cooking surface along the outer edge of the glass
ceramic panel. Do not stretch it.
· Screw the 4 worktop mounting brackets on the side walls of product.
worktop mounting bracket
7
Page 8
Electrical connection of your hob
. Before proceeding with the electrical connection, verify that the current
carrying capacity of the system and the socket is adequate for the maximum
power rating of the hob.
· Electrical installation of the residence and the electrical current plug in
use must be earthed and conform with safety regulations.
· If there is no dedicated hob circuit and fused switch, they must be installed
by a qualified electrician before the hob is connected.
· Switch must be easily accessible once the hob has been installed.
· Do not use adaptors, multiple sockets and/or extension leads.
· This appliance conforms with the requirements ofthe following EEC
Directives:
1. Vitroceramic hob EEC/73/23 and 93/68, EEC/89/336 relating to
radio interference,
2. EEC/89/109 relating to contact with foods.
· The electrician must provide a fused double-pole switch, which disconnects
both the line (live) and neutral conductors with a contact separation of at
least 3,0 mm and rated 30A.
8
Page 9
3x2,5 mm
3x2,5 mm
3x2,5 mm
* This appliance must be earthed.
* For this connection a power lead of wire type
H05V V -F should be used.
² 220V~
² 230V~
² 240V~
5x1.5 mm
5x1.5 mm
5x1.5 mm
² 380V 3N
² 400V 3N~
² 415V 3N~
~
. For the touch controlled vitroceramic hob, the cable must be H05VV-F
3X2,5 mm² / 60227 IEC 53. You will find the connection diagram shown
on the back of your appliance.
· During installation, please insure that isolated cables are used. An incorrect
connection might damage your appliance. The guarantee will not cover
such damages.
· All repairs must be carried out by an authorised service personnel or a
qualified electrician.
· Unplug your appliance before each maintenance. For reconnection, follow
the connection diagrams strictly.
9
Page 10
USAGE
The appliance is operated by touching buttons and the functions are
confirmed by displays and acoustic signals.
Stand-By-ModeS-Mode
Operating-Mode
Lock Mode
B-Mode
VR-Mode
The mains are applied to the hob control
and all heater displays are off or a residual
heat display is active.
At least one heater display shows a heat
setting between ´0`and ´9`
The hob control is locked.
Mode Descriptions
10
Page 11
Turn On and Turn Off The Appliance
If the appliance is in Stand-By-Mode, it is put in Operating-Mode by pressing
the On/Off button at least 1 second. A buzzer signal indicates the
successful operation acoustically.
On all heaters a ´0` appears and all Decimal Point of the heater flashes (1
sec on, 1 sec off).
If there is no operation within 10 sec, the display of all heaters will turn off.
If the displays are turned off, the heater will be set into Stand-By-Mode.
If is pressed more than 2 sec (in Operating-Mode), the appliance is
switched off and is set into the S-Mode again. The appliance can be turned
off by pressing at any time; even if other buttons are pressed
simultaneously.
If there is a residual heat of a heater remaining, this will be indicated in the
correspondent heat setting Heater Display.
Select Heater
If a single heater is chosen with the corresponding Active/Deactive Heater
Button , the Decimal Point of the related Heater Display flashes. For the
selected heater, you can set the heat level between 1-9 by touching the
Heat Setting Buttons or .
The buttons must be pressed within 3 sec, otherwise the heater selection
is erased and heat setting dot will disappear (Decimal Point). If there is no
further operation within 10 sec, the heater falls back into the S-Mode.
The heat setting can always be changed by pressing or between
level 1-9.
Each button operation or each display change is quitted by a buzzer signal.
11
Page 12
Turn on dual and triple zones (available only in some models)
Turn on the dual zone
The activation of the dual zone is done after selecting the desired heater
by actuating . This is confirmed by a buzzer signal. At the same time, the
corresponding Dual Zone Indicator goes on statically. Touching for a
second time, the status of the dual zone toggles: it changes from dual zone
on to dual zone off and back again.
The extension zone can be activated only, after a level between 1-9 is set
on the basic zone of the heater.
Turn on triple zones
A dual or triple zone can only be switched on, if the basic zone of a heater
is set to level 19 and the heater is selected, the dot is on.
If is pressed, the buzzer signal sounds and the Dual Zone Indicator is
statically on. If is pressed once again, there is another acoustical signal
and the triple heater is switched on. The Triple Zone Indicator will be
illuminated and the triple zone will be energized.
After touching once again, the triple zone of the heater will be switched
off again. Each operation causes a status change of the dual/triple zones
following in this manner (Dual zone on, triple zone on, all extended zones
off, dual zone on, triple zone on, dual zone on, etc.)
Set Cooking Level With and Without Heat Boost
All heaters are equipped with heat boost functionality.
If the heat boost is active, than the heater will be operated with maximum
power for the period of the heat boost time, that is dependent from the
selected heat setting. This is indicated through a flashing ´A`, alternating
with the heat setting value (e.g. 0,5 sec ´A` and 0,5 sec ´9`) in the heater
display. Once the heat boost time ended only the heat setting will be indicated.
If the heat boost should be used for a heater, heater level 9 must be operated
by pressing starting from level 0. After setting the heat to level 9 , ´A`
will be indicated alternating. This means that level 9 and heat boost is active
now.
12
Page 13
The heat boost can be turned off by pressing until heat setting ´0`
appears.
If the heat boost should be used, it can always be activated by actuating
again if the heat setting is set to level 9. In the heat display ´A/9` flashes.
Turn Off Individual Heaters
A selective heater can be turned off with 3 different ways:
. Simultaneous operation of and buttons
· Reduction of the heat setting to ´0` by operating button
· Use of timer turn off function for the corresponding heater
Simultaneous operation of and buttons
The corresponding heater must be chosen with the Active/Deactive HeaterButton , the Decimal Point of the related Heater Display flashes. To turn
off the heater, and must be pressed at the same time. A buzzer
signal sounds and ´0` appears in the heat setting display.
If the timer is active for the selected heater, then ´0` will appear in the heater
display and also the related timer Cooking Zone Indicator Timer Function
and the Timer Display is turned off.
If there is a residual heat for this heater remaining, this will be indicated by
a static display ´H` in the heat setting display.
Reduction of the heat setting to ´0` by operating button
The heater can also be turned off by reducing the operated heat setting to
´0`.
When Heater Display indicates ´0`, an associated Decimal Point of the
heater will also be turned off.
Turning off an active heater, not only the ´0` appears in the Heater Display,
but also the related timer Cooking Zone Indicator and the Timer Display is
turned off.
If there is a residual heat for this heater remaining, this will be indicated by
a static display ´H` in the heat setting display.
13
Page 14
Use of timer turn off function for corresponding heater (available only in
some models)
After reaching a remaining time of 0 minutes, the timer stops the linked
heater, showing the ´0` shown in the Heater Display and shuts down Timer
Display. In the Timer Display is shown ´00`. The related timer Cooking Zone
Indicator disappears.
An assigned Dual/Triple Zone Selection Indicator also disappears if it is
active.
Additionally the buzzer indicates acoustically the timer run out. After
confirmation of the timer run out by touching any button, the buzzer goes
silent.
Timer Function (available only in some models)
The timer provides following features:
The control can run max. 4 heater assigned timers and 1 minute minder
(which is assigned to no heater) simultaneously.
All timers can be used only in B-Mode. A heater timer can only be assigned
to a active heater, running in levels between 1-9. The minute minder is
independent of any heater.
In order to use both functions, timer function must be activated by the
Active/Deactive Timer button .
Touching for the fist time after activating the heaters, the control proposes
the minute minder (no Cooking Zone Indicator is flashing, they are all on
or off).
Touching for the second time, the control proposes the assignment to
one of the activated heaters by flashing Cooking Zone Indicator. Now the
timer to the linked timer signalised.
Touching again, the next timer in the in the clockwise direction, is
proposed for assignment of the next active heater. And so on
14
Page 15
Minute Minder
No matter whether a heater is activated or not, the minute minder can be
operated by touching . The appearing ´00` shows that timer is active and
the dot in the right Timer Display indicates that and are now linked
for setting the timer value.
The minute minder is selected when all Cooking Zone Indicators are statically
on or off (no Cooking Zone Indicator is flashing).
With and , the timer value can be set.
After successful setting of the minute minder time, the timer starts to
decrement the time.
The minute minder will not be stopped by switching off the appliance or
activating the key lock function, it will proceed increasing the minutes until
run out indication.
After reaching the ´00` of the timer, buzzer indicates the run out of time.
To stop the buzzer you have to confirm the ´run out` by touching any button.
Heater timer
Heater timers can be set only for activated heaters (heater level must be
set between 1-9)
First touch of , the minute minder is activated. After touching for the
second time, the timer is assigned to the activated heater. The proposed
assignment is indicated by the related Cooking Zone Indicator, who is
flashing.
Touching again after activating the fist heater timer, the control recommends
the next active heater assigned to the timer in the clockwise direction. The
assignment recommendation is indicated by the flashing Cooking ZoneIndicator.
Touching and , the timer value for the heater can be set.
The running timer of the first set heater timer is indicated by the statically
lighting Cooking Zone Indicator.
Touching once again further timers can be assigned to other activated
heaters.
15
Page 16
10 sec after the last operation, the timer display changes to the timer that
will run out next.
The assignment of that timer is displayed always by a flashing CookingZone Indicator. How many timer are running you can identify by the number
of Cooking Zone Indicator that are statically on.
By toggling , you can display the timer values for the heater timer and
the minute minder. The assignment is always indicated by the flashing
Cooking Zone Indicator. If no Cooking Zone Indicator flashes, the minute
minder time is shown in the 2-digit Timer Display.
All heater timers can be erased by switching off the appliance into the S-Mode using . A minute minder will not be erased, it will proceed operation
until run out.
To erase a timer in Operation Mode, you first have to select the timer by
toggling the Active/Deactive Timer Button until it is displayed. The value
can be erased then in 2 different ways:
· Decrement by touching until ´00` appears on the Timer Display.
· Touch and simultaneously for 0,5sec until ´00` is shown in Timer
Display.
After reaching the ´00` of a heater timer, the assigned heater level will be
set to ´0`.
The heater timer or minute minder run out is indicated acoustically by a
buzzer tone. This will be erased by touching any button for acknowledgement.
Key Lock
Key lock functionality is for blocking and set the appliance into a save
modus during operation. Touch modifications as for example rise heat
settings and others should not be possible. It is only possible to switch the
appliance off.
The lock function is active, if the Key Lock button is pressed at least 2
sec. This operation is acknowledged by a buzzer. After successful operation
of more than 2 sec, the Key Lock Indicator flashes and the heater is locked.
The heater can only be locked in Operating Mode (B-Mode).
16
Page 17
If the heater is locked, only can be operated, all other buttons are blocked.
If there is any other button operated in the blocked mode, the buzzer signal
sounds and the Key Lock Indicator flashes as indication for the activated
key lock functionality. Only the switch off by operation of is possible. But
if you switched off the appliance, you can not restart it again without
unlocking.
After pressing 2 sec, the Key Lock Indicator disappears. Now, the hob
control is unlocked and can be operated in normal order.
Child Lock
Child lock functionality is foreseen to lock the appliance in a complicated
Multi-Step process.
Child locking and unlocking is only available in the S-Mode.
First has to be pressed until the buzzer beeps, then the and have
to be pressed for at least 0,5 sec, but max 1 sec. simultaneously. Following
that, the appliance can be locked by touching the . All 4 heater displays
´L` is showed as a confirmation.
In the case the minute minder is still running, it will proceed until ´00` is
reached and the timer will beep. After confirmation of timer run out, the
appliance is fully locked. None of the buttons can be used as long as the
appliance is locked.
17
Page 18
The same way the child lock is activated, it can also get deactivated. After
pressing until the beep, then the and have to be pressed
simultaneously for at least 0,5 sec, followed by touching only the . As
a confirmation for successful unlocking, ´L` symbol in the displays will be
erased immediately.
Stop & Go Function (available only in some models)
The Stop & Go functionality can be used only alternatively to Key lock
functionality. It is not possible to use both.
The Stop & Go function is activated by pressing for 1 sec. Afterwards
it is acknowledged acoustically by two beeps.
The Stop-function is active and all heaters which are turned on will be
reduced to heat setting ´1` for 1 minute, then for the remaining 9 minutes
a running light with a horizontal bar starting from the bottom to the top is
displayed. Afterwards all heaters are reduced to heat setting 0 for the rest
of the time. For all inactive heat settings, there is ´0` or the residual heat
´H` indicated.
The heater completely turns off after 10 minutes or after immediate operation
of .
If the heater is turned off via , the heater is in S-Mode and the Stopfunction is deleted. If the heater is turned on again, there is no Stop & Go
function.
18
Page 19
If the timer is used as minute minder, the time will continue during Stop &
Go function.
If the timer is used with the turn off functionality of an assigned heater, then
the timer stops decrementing the time during Stop & Go operation. After
deactivating the Stop & Go function, the timer will operate again.
If the heat boost for a heater is active, then the expired time of the heat
boost is stored and after deactivating the Stop & Go function, the remaining
heat boost time will expire (meaning the heat boost time does not continue
during the Stop & Go condition).
To deactivate the Stop & Go function, must be pressed for 1 sec. It is
acknowledged acoustically with a beep.
Afterwards release and actuate any button within 10 sec (except and
), than the operating conditions active before the Stop & Go operation
will be activated again. All reduced heater continue to work with the last
chosen heat setting. If no further button or is actiavted within 10 sec,
the heater turns off.
19
Page 20
TOUCH CONTROL SAFETY FUNCTIONS
The following safety functions are available to avoid unintended operations
of the hob control.
Sensor Safety Cut Off
To prevent the appliance from unwanted, random sensor operation, a sensor
monitoring is included.
In case of one or more buttons are pressed longer than 12 sec, the sensor
monitoring routine indicates acoustically that wrong operation (pot or other
object placed on the button, sensor failure, etc.) and switches off the
appliance.
The safety turn off causes that the hob control is turned off to the S-Mode.
An ´F` will flash in all heater displays.
If residual heat is present, it will be displayed in all other heater displays.
The hob control will then go in S-Mode. At the same time a buzzer signal
appears. After 10 minutes the acoustic signaling will stop.
If there is no erroneous operation present any longer, both the visual and
the acoustic signal will disappear.
20
Page 21
Over Temperature Switch Off
Due to the placement of the control is very close to the heater in the middle
front of the hob, it can occur that a not correctly placed pot half on the
control and not sensed by the sensor safety cut off (not covering a button)
heats up the hob to a very high temperature, which makes the glass and
the buttons untouchable without get burned the finger.
To prevent the hob control unit from damage, the control monitors all the
time the temperature and switches off in case of overheating emergency.
It is indicated in the heater 4 heater display with the letter ´t` for all the time
until the temperature decreases.
After the temperature falling, the ´t` displays will be erased and the hob
control unit falls back into the S-Mode. This means that the user can
reactivate the appliance by touching .
Operating Time Limitations
The hob control unit has a limitation of the operating time. If the heat setting
for this heater has not been changed for a certain time, than the heater will
turn off automatically (for 10 sec a ´0` is displayed, afterwards the residual
heat). The limit of the operating time depends of the selected heat setting.
If a timer was associated with the heater than a ´00` will be displays on the
timer display for 10 sec. Afterwards the timer display turns off.
After an automatic turn off of the heater, as described above, the heater is
operable again and the maximum operating time for this heat setting is
applied.
21
Page 22
Residual Heat Functions
After all cooking processes there is some heat stored in the vitroceramic
glass called residual heat. The control can calculate roughly how hot the
glass is in the worst case. If the calculated temperature is higher than + 60
° C, then this will be indicated in the corresponding heater display after the
heater or the hob control was turned off. The residual heat display is shown
as long as the calculated heater temperature is > + 60 ° C.
The display of the residual heat has the lowest priority and is overwritten
by every other display value, during safety turn offs and displaying an error
code.
After reapplying the supply voltage to the hob control after an interruption
of the supply voltage occurred, causes that the residual heat display flashes,
if the corresponding heater had a residual heat of greater + 60 ° C before
the power interruption occurred. The display will flash until the max. residual
heat time has expired or the heater will be selected and activated.
22
Page 23
CLEANING AND CARE
Cookware with rough bottoms should not be used since these can scratch
the glass ceramic surface. The bottom of the good cookwares should be as
thick and flat as possible. Before use, make sure that cookware bottoms
are clean and dry.
Always place the cookware on the cooking zone before it is switched on.
If possible, always place the lids on the cookware. Bottom of cookwares
must not be smaller or larger than the cooking zones, they should be at the
proper size as indicated below, not to waste energy.
CORRECTFALSEFALSEFALSE
Before cleaning the hob, first remove the plug from the electrical supply
socket. Then ensure that there is no residual heat stored in the appliance.
Vitroceramic glass is very resistant to high temperature and overheating.
If there is residual heat stored in the appliance, ´H` is flashing in the HeaterDisplay. In order to avoid burns, let the appliance cool down.
Remove all split food and fat with a window scrape. Then wipe the hob with
a suitable washing up liquid and a clean damp cloth. Rub the appliance
using a clean dry cloth.
If aluminium foil or plastic items are accidentally melt on the hob surface,
they should be immediately removed from the hot cooking area with a
scraper. This will avoid any possible damage to the surface. This also applies
to sugar or food containing sugar may be spilled on the hob.
In the event of other food melt on the hob surface, remove the dirt when the
appliance has cooled down. Use cleaner for glass ceramic or stainless steel
when cleaning the surface.
Do not use dishcloth or abrasive sponge to clean the vitroceramic surface.
These materials may damage the surface.
Do not use chemical detergents, sprays or spot removers on the vitroceramic
surface. These materials may cause fire or vitroceramic color fade. Clean
with water and washing up liquid.
23
Page 24
Energy saving
Using a lid will reduce cooking times.
When liquid comes to the boil reduce the temperature setting.
Place a pan on the element prior to turning on the heat, to retain the heat.
Choose cookware of the proper size, material and construction as indicated
above.
Minimise the amount of liquid or fat to reduce cooking times.
Use residual heat retained in the glass after element is turned off to
continue the cooking process or to keep foods warm.
24
Page 25
The symbol on the product or on its packaging indicates that
this product may not be treated as household waste. Instead it shall
be handed over to the applicable collection point for the recycling
of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is
disposed of correctly, you will help prevent potential negative
consequences for the environment and human health, which could
otherwise be caused by inappropriate waste handling of this
product. For more detailed information about recycling of this
product, please contact your local city office, your household
waste disposal service or the shop where you purchased the
product.
Page 26
Bedienungs- und
HCT781FL
Installationsanleitung
4-Platten-Glaskeramikkochfeld, 78 cm
HCT78FL
Page 27
INHALT:
Übersicht über das Gerät.............................................................................3
REINIGUNG UND PFLEGE ...........................................................................23
2
Page 28
Übersicht über das Gerät
Lieber Kunde,
Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch - so erzielen Sie die beste
Leistung Ihres Gerätes und sorgen dafür, dass Sie lange Freude daran haben. Wir
empfehlen, diese Anleitung aufzubewahren, damit Sie später darin nachlesen
können.
Ihr neues Kochfeld soll Ihnen lange Zeit gute Dienste leisten - garantiert. Die
Garantie gilt allerdings nur dann, wenn das Gerät gemäß den Installations- und
Bedienungshinweisen dieser Anleitung installiert und bedient wird.
Einzelkochzone
Ovale Kochzone
Kochfeldrahmen
Touch Control-Bedienfeld
Glaskeramische Fläche
Hinweis: Das Aussehen Ihres Kochfeldes kann je nach Konfiguration etwas von
den Abbildungen abweichen.
3
Page 29
Sicherheitshinweise
Bitte halten Sie sich an diese Hinweise. Andernfalls werden jegliche Schäden,
die durch unangemessene, falsche oder fahrlässige Nutzung sowie durch
falschen Anschluss oder unsachgemäße Installation entstehen, nicht durch
die Garantie abgedeckt.
· Dieses Gerät ist für den normalen Hausgebrauch ausgelegt.
· Dieses Gerät darf ausschließlich zum Erhitzen und Kochen von Lebensmitteln
genutzt werden; jegliche andere (missbräuchliche) Verwendung - z. B. als Raumheizung,
Arbeitsplatte oder Ablage - ist gefährlich.
· Erweiterungen oder Modifikationen des Gerätes sind nicht zulässig.
· Platzieren und lagern Sie brennbare Flüssigkeiten, leicht entflammbare Materialien
und Gegenstände, die schmelzen können, nicht auf oder in der Nähe des Gerätes.
· Kinder müssen grundsätzlich vom Gerät ferngehalten werden.
· Das Gerät darf nur von einem autorisierten und qualifizierten Installateur installiert
und angeschlossen werden.
· Die elektrische Sicherheit Ihres Kochfeldes ist nur dann gewährleistet, wenn es
ordnungsgemäß geerdet an Systeme angeschlossen wird, die den Richtlinien für
elektrische Sicherheit entsprechen.
· Einbaugeräte dürfen nur benutzt werden, wenn sie in für den Einbau geeignete
Möbel oder Arbeitsplatten eingesetzt werden, die den zutreffenden Richtlinien
entsprechen.
· Üben Sie beim Einbauen des Kochfeldes keinen Druck auf das Netzkabel aus.
· Aus Gründen der Isolationssicherheit sollte die Länge des Netzkabels 2 m nicht
überschreiten.
· Bei Fehlfunktionen des Gerätes oder Beschädigungen der Glaskeramik (Kratzer,
Risse oder Sprünge) muss das Gerät ausgeschaltet und von der Stromversorgung
getrennt werden, damit es nicht zu Stromschlägen kommen kann.
· Reparaturen des Gerätes dürfen nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt
werden.
· Überzeugen Sie sich davon, dass sämtliches Verpackungsmaterial restlos entfernt
wurde, bevor Sie das Gerät benutzen.
4
Page 30
· Lassen Sie das Kochfeld niemals unbeaufsichtigt, wenn Sie mit Fetten oder Ölen
kochen.
· Diese können bei Überhitzung schnell Feuer fangen.
· Schneiden Sie keine Lebensmittel auf der Glaskeramik. Die Glaskeramik darf
nicht als Arbeitsfläche missbraucht werden.
· Geben Sie gut Acht, wenn Sie kleine Haushaltsgeräte wie Bügeleisen in der Nähe
der Glaskeramik verwenden.
· Benutzen Sie die Kochzonen nicht, wenn sich leeres Kochgeschirr oder überhaupt
kein Kochgeschirr darauf befindet.
· Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Bedienelemente abgeschaltet sind, wenn
Sie das Gerät nicht benutzen.
· Vor dem Reinigen muss das Gerät abgeschaltet werden und abgekühlt sein.
· Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie das Gerät nicht mit Dampf- oder
Hochdruckreinigern säubern.
· Benutzen Sie nur stabiles Kochgeschirr mit flachem Boden.
· Benutzen Sie keine Dampfreiniger zum Reinigen Ihres Kochfeldes.
· Im Betrieb können sich die Kochfeldflächen stark erhitzen; daher müssen kleine
Kinder grundsätzlich vom Gerät ferngehalten werden.
· Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) bedient werden,
die über eingeschränkte physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten verfügen
oder denen es an Erfahrung und Wissen mangelt; es sei denn, dass diese Personen
von einer verantwortlichen Person beaufsichtigt und gründlich in die Bedienung des
Gerätes eingewiesen werden.
· Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
5
Page 31
Installation
Der elektrische Anschluss dieses Kochfeldes sollte von einer autorisierten
Fachkraft oder einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden; dabei sind
die Anweisungen in dieser Anleitung sowie zutreffende Richtlinien zu beachten.
· Überzeugen Sie sich vor der Installation, dass örtliche Stromversorgung und
Einstellung des Gerätes aufeinander abgestimmt sind.
· Gültige Gesetze, Vorschriften, Direktiven und Richtlinien des Landes, in dem das
Gerät genutzt wird, müssen eingehalten werden (z. B. Sicherheitsbestimmungen,
sachgerechte Entsorgung, etc.).
Einbaukochfeld installieren
Entfernen Sie zunächst sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät und von seinen
Zubehörteilen und überzeugen Sie sich davon, dass das Kochfeld nicht beschädigt
ist. Falls Sie jegliche Beschädigungen feststellen oder auch nur vermuten, benutzen
Sie das Gerät nicht, sondern setzen sich sofort mit dem autorisierten Kundendienst
oder einem qualifizierten Techniker in Verbindung.
· Ihr Einbaukochfeld wird in den Ausschnitt einer Arbeitsplatte eingesetzt.
· Schaffen Sie eine passende Öffnung; die Abmessungen entnehmen Sie der
Abbildung auf der nächsten Seite. Der Abstand zwischen der Hinterkante des
Kochfeldes und der angrenzenden Wand hängt von der Wandoberfläche ab. Achten
Sie darauf, dass sich keine leicht entflammbaren Materialien wie Vorhänge oder
Papier in der Nähe des Kochfeldes befinden.
6
Page 32
Min.
Min.
25mm
Angrenzende WändeA [mm] B [mm]
Brennbare Materialien60150
Nicht brennbare Materialien 2540
520mm
B
780mm
780mm
490mm
Min.
130mm
Min.
41mm
A
· Verlegen Sie das einseitig klebende Dichtungsband um die gesamte äußere
Unterseitenkante des Kochfeldes. Dehnen Sie das Band nicht.
· Schrauben Sie die 4 Arbeitsplattenklemmen an die Seitenflächen des Produktes.
Arbeitsplattenklemme
7
Page 33
Elektrischer Anschluss
. Bevor Sie mit dem elektrischen Anschluss beginnen, überzeugen Sie sich zunächst
davon, dass Stromversorgung und Steckdose für den maximalen Leistungsbedarf
des Kochfeldes ausgelegt sind.
. Die elektrische Installation im Haus sowie der Netzstecker müssen geerdet sein
und den Vorschriften zur elektrischen Sicherheit entsprechen.
. Falls kein separater Stromkreis mit eigener Sicherung für das Kochfeld vorhanden
sein sollte, müssen diese Dinge von einem qualifizierten Elektriker eingerichtet
werden, bevor das Kochfeld angeschlossen wird.
. Ein Schalter muss auch nach der Installation des Kochfeldes frei zugänglich
bleiben.
. Verwenden Sie keinerlei Adapter, Mehrfachsteckdosen und/oder Verlängerungskabel.
. Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der folgenden Direktiven der europäischen
Gemeinschaft:
1. Glaskeramik-Kochfeld EEC/73/23 und 93/68, EEC/89/336 hinsichtlich
Funkstörungen,
2. EEC/89/109 hinsichtlich Kontakt mit Lebensmitteln.
o Lassen Sie von einem Elektriker einen zweipoligen, mit einer Sicherung
abgesicherten Schalter installieren, der sowohl Phase als auch nur Nullleiter trennt;
der Schalter muss über einen Kontaktabstand von mindestens 3 mm verfügen und
für 30 A ausgelegt sein.
8
Page 34
3x2,5 mm
3x2,5 mm
3x2,5 mm
* This appliance must be earthed.
* For this connection a power lead of wire type
H05V V -F should be used.
² 220V~
² 230V~
² 240V~
5x1.5 mm
5x1.5 mm
5x1.5 mm
² 380V 3N
² 400V 3N~
² 415V 3N~
~
. Das Kabel für das glaskeramische Kochfeld muss dem Typ H05VV-F 3 x 2,5
mm² / 60227 IEC 53 entsprechen. Ein Anschlussdiagramm finden Sie an der
Rückseite des Gerätes.
. Achten Sie bei der Installation darauf, ausschließlich ausreichend isolierte Kabel
zu verwenden. Durch unsachgemäß ausgeführte Verbindungen kann Ihr Gerät
beschädigt werden. Solche Schäden werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
. Sämtliche Reparaturen müssen durch autorisierte Fachkräfte oder einen qualifizierten
Elektriker ausgeführt werden.
. Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie Wartungsarbeiten ausführen.
Beim Wiederanschluss halten Sie sich bitte exakt an die Anschlussdiagramme.
9
Page 35
Betrieb
Das Gerät wird über Sensortasten ("Touch Control") bedient, sämtliche Funktionen
werden durch optische und akustische Signale bestätigt.
Kochstufe
nanzeige
Dual
/Dreifachzonenauswahl
Bereitschafts
modus
Betriebsmodus
Kochstelle
ein/aus
Kochstufe/Timer
vermindern
S-Modus
B-Modus
Kochzonenanzeige
Timeranzeige
Timer ein/aus
Timerfunktion
Kochstufe/Timer erhöhen
Dezimal
punkt
Tastensperre
Anzeige
Dualzone-Anzeige
Tastensperre Ein/Aus
Dreifachzone
Anzeige
Das Gerät wird mit Strom versorgt, sämtliche
Kochstufenanzeigen sind ausgeschaltet; eventuell
leuchtet die Restwärmeanzeige.
Mindestens eine Kochstufenanzeige zeigt eine
Kochstufeneinstellung zwischen 0 und 9.
Gesperrter Modus
VR-Modus
Modusbeschreibungen
Das Bedienfeld ist gesperrt.
10
Page 36
Gerät ein- und ausschalten
Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet, können Sie es in den
Betriebsmodus versetzen, indem Sie die Ein-/Austaste
mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt halten. Ein Tonsignal quittiert den Vorgang.
Bei sämtlichen Kochstellen wird die Kochstufe 0 angezeigt, die Dezimalpunkte in
sämtlichen Kochstufenanzeigen blinken im Sekundentakt.
Wenn innerhalb 10 Sekunden keine Tasten betätigt werden, schaltet sich die Anzeige
für sämtliche Kochstellen aus.
Wenn sich die Anzeigen abschalten, werden auch sämtliche Kochstellen in den
Bereitschaftsmodus geschaltet.
Wenn Sie
(im Betriebsmodus) länger als 2 Sekunden gedrückt halten, schaltet
sich das Gerät ab und wechselt wieder in den S-Modus. Sie können das Gerät
jederzeit durch Drücken von
abschalten; auch dann, wenn vorher andere Tasten
betätigt wurden.
Falls noch Restwärme vorhanden ist, wird dies in der entsprechenden
Kochstufenanzeige signalisiert.
Kochstelle auswählen
Wenn eine einzelne Kochstelle über die zugehörige Taste Kochstelle ein/aus
ausgewählt wird, blinkt der Dezimalpunkt in der Anzeige der jeweiligen Kochstelle.
Sie können nun die Kochstufe der ausgewählten Kochstelle durch Berühren der
Kochstufeneinstellungstasten
oder im Bereich 1 bis 9 einstellen.
Die Tasten müssen innerhalb von 3 Sekunden betätigt werden. Andernfalls wird
die Auswahl der Kochstelle wieder aufgehoben, der Dezimalpunkt verschwindet
aus der Anzeige. Falls innerhalb von 10 Sekunden keine weitere Eingabe stattfindet,
wechselt die Kochstelle wieder in den S-Modus.
Die Kochstufeneinstellung kann jederzeit durch Betätigen von
oder im Bereich
von 1 bis 9 geändert werden.
Jede Tastenbetätigung und jede Änderung der Anzeige wird von einem akustischen
Signalton begleitet.
11
Page 37
Dual- und Dreifachzonen einschalten (nur bei bestimmten Modellen)
Dualzone einschalten
Sie aktivieren die Dualzone, nachdem Sie die gewünschte Kochstellen durch
Berühren von
eingeschaltet haben. Zur Bestätigung hören Sie ein Tonsignal.
Gleichzeitig leuchtet die Dualzone-Anzeige auf. Durch erneutes Berühren von
können Sie die Funktion der Dualzone umschalten: Bei jeder Berührung schaltet
sich die Dualzone ein oder aus.
Die erweiterte Zone kann nur aktiviert werden, nachdem für die Basiszone der
Kochstelle eine Leistungsstufe zwischen 1 und 9 ausgewählt wurde.
Dreifachzonen einschalten
Eine Dual- oder Dreifachzone kann nur dann eingeschaltet werden, nachdem die
Basiszone auf eine Leistungsstufe zwischen 1 und 9 eingestellt und ausgewählt
wurde; der Dezimalpunkt leuchtet.
Wenn Sie
Sie
drücken, erklingt ein Tonsignal, die Dualzone-Anzeige leuchtet. Wenn
erneut berühren, erklingt ein weiteres Tonsignal, die Dreifachzone wird
eingeschaltet. Sobald die Dreifachzone aktiviert ist, leuchtet die Dreifachzone-
Anzeige.
Berühren Sie
ein weiteres Mal, schaltet sich die Dreifachzone wieder ab. Mit
jeder Betätigung schalten Sie den Betriebsstatus der Dual- oder Dreifachzone der
Reihe nach durch: Dualzone ein, Dreifachzone ein, alle erweiterten Zonen aus,
Dualzone ein, Dreifachzone ein, und so weiter.
Kochstufe mit und ohne Zusatzhitze einstellen
Sämtliche Kochstellen sind mit einer Zusatzhitze-Funktion ausgestattet.
Wenn die Zusatzhitze aktiv ist, heizt sich die Kochstelle über einen bestimmten
Zeitraum, der von der gewählten Kochstufeneinstellung abhängt, mit Maximalleistung
auf. Dies wird durch ein blinkendes A, das abwechselnd mit der Kochstufeneinstellung
angezeigt wird (z. B. erst A, dann 9) in der Kochstufenanzeige dargestellt. Nach
Ablauf der Zusatzhitze-Zeit wird lediglich die Kochstufeneinstellung angezeigt.
Um die Zusatzhitze einer Kochstelle zu nutzen, müssen Sie zunächst die Kochstufe
9 wählen, indem Sie bei ausgeschalteter Kochstelle
drücken. Nach der Einstellung
blinken abwechselnd 9 und der Buchstabe A in der Anzeige. Dies bedeutet, dass
nun Kochstufe 9 und Zusatzhitze aktiv sind.
12
Page 38
Sie können die Zusatzhitze abschalten, indem Sie drücken, bis die Einstellung
0 angezeigt wird.
Die Zusatzhitze kann jederzeit zugeschaltet werden, indem Sie
bis die Stufe 9 ausgewählt ist. A/9 blinkt in der Kochstufenanzeige.
Einzelne Kochstellen abschalten
Sie können einzelne Kochstellen auf drei Weisen abschalten:
erneut betätigen,
. Gleichzeitiges Betätigen der Tasten und .
. Reduzieren der Kochstufeneinstellung auf 0 durch Betätigen der Taste .
. Entsprechende Kochstelle über den Timer abschalten.
Gleichzeitiges Betätigen der Tasten und .
Die Kochstelle wird über die zugehörige Taste Kochstelle ein/aus
der Dezimalpunkt blinkt in der jeweiligen Kochstufenanzeige. Zum Ausschalten der
Kochstelle drücken Sie die Tasten
erklingt, "0" erscheint in der Kochstufenanzeige.
Wenn ein Timer für die ausgewählte Kochstufe eingestellt wurde, wird 0 in der
Kochstufenanzeige dargestellt, die zugehörige Timerfunktion und die Timeranzeige
schalten sich ab.
Falls bei dieser Kochstelle noch Restwärme vorhanden ist, wird dies durch ein
blinkendes "H" in der Kochstufenanzeige angezeigt.
Reduzieren der Kochstufeneinstellung auf 0 durch Betätigen der Taste .
Sie können eine Kochstelle auch abschalten, indem Sie die Kochstufe auf 0
reduzieren.
Wenn "0" in der Kochstufenanzeige angezeigt wird, erlischt auch der Dezimalpunkt
in der jeweiligen Kochstufenanzeige.
Beim Ausschalten einer aktiven Kochstelle wird "0" in der Kochstufenanzeige
dargestellt - zusätzlich erlöschen die zugehörigen Kochzonen- und Timeranzeigen.
Falls bei dieser Kochstelle noch Restwärme vorhanden ist, wird dies durch ein
blinkendes "H" in der Kochstufenanzeige angezeigt.
und gleichzeitig. Ein akustisches Signal
ausgewählt,
13
Page 39
Kochstellen mit dem Timer abschalten (nur bei bestimmten Modellen)
Nach Ablauf des Timers wird die entsprechende Kochstelle abgeschaltet, in der
Kochstufenanzeige wird 0 dargestellt, die Timeranzeige schaltet sich ab. In der
Timeranzeige wird 00 angezeigt. Zusätzlich erlischt die zum Timer gehörende
Kochzonenanzeige.
Ein akustisches Signal weist Sie zusätzlich auf den Ablauf des Timers hin. Durch
Drücken einer beliebigen Taste können Sie das Tonsignal abschalten.
Timerfunktion (nur bei bestimmten Modellen)
Der Timer bietet Ihnen folgende Funktionen:
Bis zu 4 Kochstellentimer und 1 Erinnerungstimer (der lediglich der Erinnerung
dient und keine Kochstelle steuert) können gleichzeitig laufen.
Sämtliche Timer können ausschließlich im B-Modus eingesetzt werden.
Kochstellentimer können lediglich aktiven (Kochstufe 1 bis 9) Kochstellen zugewiesen
werden. Der Erinnerungstimer arbeitet von den Kochstellen unabhängig.
Um die Timerfunktionen nutzen zu können, aktivieren Sie einen Timer mit der Taste
Timer ein/aus
.
Wenn Sie die Taste
nach dem Einschalten von Kochstellen zum ersten Mal
betätigen, wird zunächst der Erinnerungstimer aktiv (die Kochzonenanzeigen
blinken nicht).
Wenn Sie die Taste
erneut drücken, wird der Timer einer der aktiven Kochstellen
zugeordnet - die entsprechende Kochzonenanzeige blinkt.
Berühren Sie die Taste
erneut, wird der Timer der nächsten Kochstelle im
Uhrzeigersinn zugewiesen. Und so weiter...
14
Page 40
Erinnerungstimer
Mit der Taste
können Sie den Erinnerungstimer jederzeit nutzen; egal, ob Kochstellen
eingeschaltet sind oder nicht. In der Timeranzeige wird 00 angezeigt, der Dezimalpunkt
in der rechten Timeranzeige blinkt; nun können Sie die gewünschte Zeit mit den
Tasten
und einstellen.
Der Erinnerungstimer ist eingestellt, wenn sämtliche Kochzonenanzeigen dauerhaft
leuchten oder ausgeschaltet sind (und nicht blinken).
Die gewünschte Zeit stellen Sie mit den Tasten
und ein.
Sobald der Timer eingestellt ist, beginnt die Zeit rückwärts zu laufen.
Der Erinnerungstimer wird weder durch das Ausschalten des Gerätes noch durch die
Aktivierung der Tastensperre beeinflusst; er läuft weiter, bis die vorgegebene Zeit
abgelaufen ist.
Nach Ablauf der Zeit (Restzeit: 00) erklingt ein Tonsignal.
Sie stoppen das Tonsignal, indem Sie eine beliebige Taste betätigen.
Kochstellentimer
Kochstellentimer können lediglich für aktive Kochstellen (eine Kochstufe zwischen
1 und 9 ist eingestellt) festgelegt werden.
Wenn Sie die Taste
eingeschaltet. Bei der zweiten Betätigung der Taste
zum ersten Mal betätigen, wird der Erinnerungstimer
wird der Timer einer aktiven
Kochstelle zugeordnet. Die Kochzonenanzeige der mit dem Timer verknüpften
Kochstelle blinkt.
Wenn Sie die Taste
nun erneut betätigen, wird der Timer der nächsten aktiven
Kochstelle im Uhrzeigersinn zugeordnet. Die Kochzonenanzeige der mit dem Timer
verknüpften Kochstelle blinkt.
Die gewünschte Zeit stellen Sie mit den Tasten
und ein.
Der laufende Timer wird durch eine ständig leuchtende Kochzonenanzeige signalisiert.
Wenn Sie die Taste
erneut betätigen, können Sie den restlichen aktiven Kochstellen
weitere Timer zuweisen.
15
Page 41
10 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung wechselt die Timeranzeige zu
dem Timer, der als nächstes abläuft.
Die Zuweisung dieses Timers wird grundsätzlich durch eine blinkende
Kochzonenanzeige signalisiert. An der Anzahl ständig leuchtender
Kochzonenanzeigen können Sie ablesen, wie viele Timer gerade laufen.
Durch mehrfache Betätigungen der Taste
Kochstellentimer und des Erinnerungstimers anzeigen lassen. Die Kochzonenanzeige
der mit dem Timer verknüpften Kochstelle blinkt. Wenn keine Kochzonenanzeige
blinkt, wird der Erinnerungstimer in der Timeranzeige dargestellt.
Sie können sämtliche Kochstellentimer außer Kraft setzen, indem Sie das Gerät
mit der Taste
nicht beeinflusst; er läuft bis zum Ablauf der voreingestellten Zeit weiter.
Um einen laufenden Timer zu löschen, wählen Sie den gewünschten Timer zunächst
durch mehrfache Betätigung der Taste Timer ein/aus. Sie können den Timer auf
zwei unterschiedliche Weisen löschen:
in den S-Modus umschalten. Der Erinnerungstimer wird davon
können Sie sich die Werte der
. Vermindern Sie die eingestellte Zeit mit der Taste , bis 00 in der Timeranzeige
dargestellt wird.
. Halten Sie die Tasten und gleichzeitig etwa eine halbe Sekunde lang
gedrückt, bis 00 in der Timeranzeige erscheint.
Beim Ablauf eines Kochstellentimers wird die damit verknüpften Kochstelle
ausgeschaltet.
Der Ablauf eines Timers (Kochstellentimer oder Erinnerungstimer) wird durch ein
akustisches Signal signalisiert. Dieses Signal können Sie durch Berühren einer
beliebigen Taste ausschalten.
Tastensperre
Mit der Tastensperre blockieren Sie das Gerät im Betrieb und versetzen es in einen
sicheren Betriebsmodus. Änderungen (beispielsweise Erhöhen der
Kochstufeneinstellung) sind nicht möglich. Das Gerät kann lediglich ausgeschaltet
werden.
Sie aktivieren die Sperre, indem Sie die Tastensperre-Taste
Sekunden gedrückt halten. Dieser Vorgang wird durch einen Signalton bestätigt.
Nach erfolgreicher Aktivierung blinkt die Tastensperre-Anzeige, das Kochfeld ist
gesperrt.
Das Gerät kann nur im Betriebsmodus (B-Modus) gesperrt werden.
16
länger als 2
Page 42
Wenn das Gerät gesperrt ist, kann lediglich die Taste betätigt werden; sämtliche
anderen Tasten sind deaktiviert.
Falls bei gesperrtem Gerät andere Tasten betätigt werden, erklingt ein Tonsignal,
die Tastensperre-Anzeige blinkt. Das Gerät kann lediglich mit der Taste
ausgeschaltet werden. Das ausgeschaltete Gerät kann jedoch erst nach dem
Aufheben der Sperre wieder eingeschaltet werden.
Die Tastensperre-Anzeige verschwindet, nachdem die Taste
2 Sekunden lang
betätigt wurde. Das Bedienfeld des Gerätes ist nun freigegeben und kann normal
bedient werden.
Kindersicherung
Mit der Kindersicherung können Sie das Gerät durch mehrere Schritte gegen
unerwünschte Bedienung absichern.
Die Kindersicherung kann lediglich im S-Modus ein- und ausgeschaltet werden.
Zuerst halten Sie die Taste
halten Sie die Tasten
gedrückt, bis Sie einen Signalton hören. Anschließend
und gleichzeitig mindestens eine halbe Sekunde,
maximal eine Sekunde lang gedrückt. Nun können Sie das Gerät durch Berühren
der Taste
sperren. In sämtlichen Kochstellenanzeigen wird ein L zur Bestätigung
angezeigt.
Falls der Erinnerungstimer laufen sollte, setzt er seinen Betrieb bis zum Ablauf der
vorgegebenen Zeit fort, anschließend erklingt ein Signalton. Nachdem Sie den
Ablauf des Timers durch Betätigen einer beliebigen Taste bestätigt haben, ist das
Gerät komplett gesperrt. Solange das Gerät gesperrt ist, können keine Tasten
betätigt werden.
17
Page 43
Zum Aufheben der Kindersicherung führen Sie dieselben Schritte wie beim
Einschalten der Kindersicherung aus. Halten Sie die Taste
einen Signalton hören. Halten Sie nun die beiden Tasten
eine halbe Sekunde gedrückt, drücken Sie anschließend die Taste
gedrückt, bis Sie
und länger als
. Das L
verschwindet aus sämtlichen Kochstellenanzeigen; das Gerät ist wieder freigegeben.
Stop & Go-Funktion (nur bei bestimmten Modellen)
Die Stop & Go-Funktion kann nur alternativ zur Tastensperre genutzt werden. Die
beiden Funktionen können nicht gleichzeitig genutzt werden.
Sie aktivieren die Stop & Go-Funktion, indem Sie die Taste
eine Sekunde lang
gedrückt halten. Zur Bestätigung erklingen zwei Tonsignale.
Die Stop & Go-Funktion schaltet sämtliche aktiven Kochstellen eine Minute lang
auf die niedrigste Kochstufe 1. Anschließend wird 9 Minuten lang ein Lauflicht
angezeigt. Nach Ablauf dieser Zeit werden sämtliche Kochstellen abgeschaltet.
Bei sämtlichen Kochstellen wird nun entweder 0 oder die Restwärmeanzeige H
angezeigt.
Nach 10 Minuten (oder wenn Sie die Taste
betätigen) schaltet sich das Gerät
komplett ab.
Wenn Sie das Gerät über die Taste
abschalten, wechselt das Gerät in den S-Modus, die Stop & Go-Funktion wird aufgehoben. Die Stop & Go-Funktion bleibt
auch abgeschaltet, wenn Sie das Gerät wieder einschalten.
18
Page 44
Wenn Sie einen Erinnerungstimer nutzen, läuft der Timer bei aktiver Stop & GoFunktion weiter.
Wenn Sie aber einen Kochstellentimer nutzen, wird dieser Timer bei aktiver Stop
& Go-Funktionen außer Kraft gesetzt. Der Timer läuft nach dem Abschalten der
Stop & Go-Funktion weiter.
Wenn die Zusatzhitze-Funktion einer Kochstelle aktiv ist, wird diese beim Aktivieren
der Stop & Go-Funktion aufgehoben.
Zum Abschalten der Stop & Go-Funktion halten Sie die Taste
eine Sekunde
lang gedrückt. Sie hören einen Signalton zur Bestätigung.
Wenn Sie nun die Taste
andere Taste (mit Ausnahme der Tasten
loslassen und innerhalb von 10 Sekunden eine beliebige
und ) betätigen, wechselt das Gerät
wieder in den Betriebszustand, in dem es sich vor dem Einschalten der Stop & GoFunktion befand. Sämtliche abgeschalteten Kochstellen arbeiten wieder mit der
zuletzt gewählten Kochstufe. Wenn Sie nach dem Betätigen der Taste
innerhalb
von 10 Sekunden keine weiteren Tasten berühren, schaltet sich das Gerät ab.
19
Page 45
Touch Control-Sicherheitsfunktionen
Die folgenden Sicherheitsfunktionen wirken, um unbeabsichtigte Betätigung der
Kochfeld-Bedienelemente zu unterbinden.
Sensor-Sicherheitsabschaltung
Um unerwünschte, zufällige Betätigung von Sensortasten zu vermeiden, werden die
Sensortasten auf bestimmte Weise überwacht.
Falls eine oder mehrere Tasten länger als 12 Sekunden lang betätigt werden, wird
dieser Zustand (zum Beispiel ausgelöst durch Kochgeschirr, das auf der Sensortaste
abgestellt wurde oder Fehlfunktionen des Sensors) durch ein akustische Signal
angezeigt und das Gerät abgeschaltet.
Bei der Sicherheitsabschaltung wechselt das Kochfeld in den S-Modus.
Ein "F" blinkt in sämtlichen Kochstufenanzeigen.
Falls Restwärme vorhanden ist, wird dies in sämtlichen anderen
Kochstufenanzeigen signalisiert. Das Gerät wechselt dann in den S-Modus.
Gleichzeitig erklingt ein T
onsignal. Das Tonsignal endet nach 10 Minuten.
Falls keine Fehlfunktion mehr erkannt wird, endet die optische und akustische
Signalisierung.
20
Page 46
Abschaltung bei Überhitzung
Da sich das Bedienfeld in unmittelbarer Nähe einer Kochstelle befindet, kann es
vorkommen, dass sich durch nicht richtig aufgesetztes Kochgeschirr so viel Hitze
auf das Bedienfeld überträgt, dass es bei der Bedienung zu Verbrennungen
kommen könnte.
Damit dies nicht geschieht und das Bedienfeld nicht beschädigt wird, wird die
Temperatur ständig überwacht und das Gerät bei Überhitzung abgeschaltet.Dieser
Zustand wird durch den Buchstaben "t" in sämtlichen vier Kochstufenanzeigen
signalisiert.
Nachdem die Temperatur wieder ausreichend gefallen ist, verschwindet das "t",
das Gerät wechselt in den S-Modus. Dies bedeutet, dass Sie das Gerät durch
Berühren von
wieder einschalten können.
Betriebszeitbegrenzung
Aus Sicherheitsgründen begrenzt das Gerät die maximale Betriebsdauer. Falls die
Kochstufe einer Kochzone eine bestimmte Zeit lang nicht geändert wird, schaltet
das Gerät automatisch ab - 10 Sekunden lang wird "0" angezeigt, anschließend
leuchtet die Restwärmeanzeige auf. Die maximale Betriebsdauer hängt von der
ausgewählten Kochstufe ab.
Falls die Kochstelle mit einem Timer verknüpft war, wird 10 Sekunden lang "00"
in der Timeranzeige dargestellt. Anschließend schaltet sich die Timeranzeige aus.
Nachdem eine Kochstelle auf die oben beschriebene Weise automatisch abgeschaltet
wurde, kann die entsprechende Kochstelle wieder normal benutzt werden; die
Betriebszeitbegrenzung beginnt von neuem.
21
Page 47
Restwärmeanzeige
Wenn das Kochfeld nach dem Einsatz abgeschaltet wird, bleibt die Glaskeramik
noch einige Zeit heiß - dieser Effekt wird Restwärme genannt. Das Gerät kann die
Restwärme der Glaskeramik grob abschätzen. Falls die geschätzte Temperatur 60
°C überschreitet, wird dies nach dem Abschalten durch die jeweilige
Restwärmeanzeigeleuchte signalisiert. Die Restwärme wird signalisiert, solange
die geschätzte Kochstellentemperatur mehr als 60 °C beträgt.
Die Restwärmeanzeige genießt die niedrigste Priorität und wird von sämtlichen
anderen Anzeigen überschrieben; zum Beispiel Anzeigen von Sicherheitsabschaltung
und Fehlercodes.
Wenn der Strom nach einem Stromausfall wiederkehrt, blinkt die Restwärmeanzeige,
wenn vor dem Stromausfall eine Restwärme von mehr als 60 °C vorhanden war.
Die Anzeige blinkt, bis eine bestimmte Zeit abgelaufen ist oder die Kochstelle
ausgewählt und eingeschaltet wurde.
22
Page 48
Reinigung und Pflege
Kochgeschirr mit unebenem Boden (oder mit Rückständen am Boden) sollte nicht
benutzt werden, da dies die Glaskeramik verkratzen kann. Der Boden des
Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie nur möglich sein. Bevor Sie Kochgeschirr
benutzen, überzeugen Sie sich davon, dass der Boden sauber und trocken ist.
Stellen Sie das Kochgeschirr grundsätzlich zuerst auf die Kochstelle auf, bevor
Sie sie einschalten.
Setzen Sie wenn möglich immer einen Deckel auf. Der Boden des Kochgeschirrs
darf nicht kleiner oder größer als die jeweilige Kochzone sein, damit keine Energie
verschwendet wird; bitte beachten Sie die nachstehende Abbildung.
RICHTIG
FALSCHFALSCH
FALSCH
Bevor Sie das Kochfeld reinigen, trennen Sie zuvor grundsätzlich die
Stromversorgung. Anschließend vergewissern Sie sich, dass keine Restwärme
mehr vorhanden ist.
Glaskeramik ist überaus unempfindlich gegenüber hohen Temperaturen und
Überhitzung.
Falls noch Restwärme in den Kochstellen vorhanden sein sollte, blinkt ein "H" in
der Kochstellenanzeige. Lassen Sie das Gerät abkühlen, damit es nicht zu
Verbrennungen kommt.
Entfernen Sie übergelaufene Speisen und Fett mit einem Fensterwischer.
Anschließend wischen Sie das Kochfeld mit einem geeigneten Reinigungsmittel
und einem sauberen, feuchten Tuch ab. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen,
trockenen Tuch trocken.
Falls Gegenstände aus Aluminium oder Kunststoff auf der Glaskeramik schmelzen
sollten, müssen die Rückstände sofort (im heißen Zustand) mit einem Schaber
entfernt werden. Dadurch vermeiden Sie Beschädigungen der Oberfläche. Dies
gilt auch, wenn Zucker oder zuckerhaltige Speisen auf dem Kochfeld verschüttet
werden.
Falls andere Speisen auf das Kochfeld gelangen sollten, entfernen Sie die
Verschmutzung, nachdem das Gerät abgekühlt ist. Benutzen Sie Glaskeramikoder Edelstahlreiniger zum Reinigen der Oberfläche.
Verwenden Sie keine Geschirrtücher oder Scheuerschwämme zum Reinigen der
Glaskeramik. Solche Mittel können die Oberfläche beschädigen.
Benutzen Sie keinerlei chemische Reinigungsmittel, Sprays oder Fleckentferner
auf der Glaskeramik. Solche Mittel können Brände verursachen oder die Glaskeramik
verfärben. Verwenden Sie lediglich Wasser und ein mildes Reinigungsmittel.
23
Page 49
Energie sparen
Setzen Sie einen Deckel auf das Kochgeschirr; so sparen Sie Zeit und Energie.
Reduzieren Sie die Kochstufe, sobald Flüssigkeiten zu kochen beginnen.
Setzen Sie das Kochgeschirr auf die Kochstelle, bevor Sie die Kochstelle
einschalten; so geht keine Wärme verloren.
Benutzen Sie Kochgeschirr der richtigen Größe, der richtigen Form und aus
geeigneten Materialien; siehe oben.
Verwenden Sie möglichst wenig Flüssigkeit oder Fette; so sparen Sie Zeit und
Energie.
Nutzen Sie die Restwärme der Glaskeramik nach dem Abschalten der
Kochstelle zum Weiterkochen oder zum Warmhalten von Speisen.
24
Page 50
Dieses Symbol am Produkt oder auf seiner Verpackung zeigt an, dass
dieses Produkt nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es bei einer geeigneten Sammelstelle zum Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Durch
die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produktes helfen Sie, potentielle
negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden, die
ansonsten durch unsachgemäße Entsorgung dieses Produktes entstehen
können. Detailliertere Informationen zum Recycling dieses Produktes
erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung, Ihren lokalen
Entsorgungsunternehmen oder im Geschäft, in dem Sie das Produkt
gekauft haben.
52077092 07/12
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.