Nordmende HCI60FL User Manual [de]

Page 1
60cm INDUCTION HOB
INSTALLATION AND OPERATING INSTRUCTIONS
HCI60FL
Page 2
CONTENTS:
Safety instructions.............................................................................................3
Description of the appliance.............................................................................5
Cooking surface and control panel of 4 heater....................................................5
Switching the appliance on and off.......................................................................9
Switching the cooking-zones on and off...............................................................9
Automatic heat-up function...................................................................................10
Residual heat indicator..........................................................................................10
Safety switch off function.....................................................................................11
Child Lock.............................................................................................................11
Timer function (*optional)....................................................................................12
Minute minder timer...............................................................................................12
Cooking zone timer................................................................................................12
Buzzer ...............................................................................................................13
Hints and tips.....................................................................................................14
Installation of the appliance.............................................................................16
Installation safety................................................................................................16
Fitting the hob into a worktop.............................................................................16
Making an electrical connection.........................................................................18
Electrical connection diagram............................................................................20
Specifications...................................................................................................21
2
Page 3
SAFETY INSTRUCTIONS
We have included this section for your safety. Please read this information carefully before using your hob.
WARNING:
· It is hazardous for anyone other than authorised service personal, to carry out
servicing or repairs which involve the removal of covers.
· To avoid the risk of an electric shock, do not attempt repairs yourself.
· In the event of any damage that occurs as a result of improper connection or
installation, the warranty will not be valid.
Correct use:
· Make sure all the packaging has been removed before you use the hob.
· Keep all packaging until you are sure that the hob is working properly.
· The electrical safety of this hob is guaranteed only if it is connected to a properly
earthed system, which complies with the electrical safety standards in force. If you cannot verify that this fundamental safety requirement is in place, consult a qualified electrician.
· Do not put pressure on the power supply cable while fitting the hob.
· Never replace the power supply cable yourself. Any maintenance must be carried
out by a qualified electrician with the mains supply disconnected.
· Adaptors, multiple sockets and/or extension leads must not be used.
· Built-in appliances may only be used after they have built in to suitable units and
work surfaces that meet the standards.
· This hob must only be used for the purpose of heating or cooking food, any other use, for example heating rooms, is dangerous. The manufacturer will not be liable for damages resulting from improper, incorrect or negligent use.
· Do not cut bread on the glass of the hob. Glass worktop should not be used as working surfaces.
· If sharp edged dishes are scraped on the surface of the hob, it may cause damage to the surface.
· If you notice any cracks on your hob surface, disconnect it from the supply source to avoid the possibility of an electric shock..
· It is advisable to have a smoke detector fitted in your home, and have a fire blanket or extinguisher close to the hob.
3
Page 4
SAFETY INSTRUCTIONS
Human safety:
· During operation the hob surface can get hot, small children must be kept away
from the appliance.
· Users with implanted pacemakers should keep their upper body at least 30cm from induction cooking zones that are switched on.
· This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the
appliance by a person responsible for their safety.
· Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Safety during use:
· Do not place objects made of metal, such as knives, forks, spoons and saucepan
lids on the cooking zones, as they can get hot.
· Do not use the cooking zones with empty cookware or without cookware.
· Never leave the hob unattended when cooking with fat or oil. They can rapidly catch
fire if overheated.
· Be careful when using small household appliances, such as irons, near the elements and make sure the power cable is kept well away from hot surfaces.
· Make sure all the controls are in the off position when not in use.
· Use only suitable induction cookwares with stable flat-based. Cookware for induction
cooking is labelled as suitable by the manufacturer.
· Do not use flammable liquids (alcohol, petrol) near the hob when it is in use.
· When an element is turned on, a little noise may be heard, this is normal.
·There is a risk of burns from the appliance if used carelessly.
Safety when cleaning:
· For cleaning, the appliance must be switched off and cooled down.
· Do not use a steam cleaner to clean your hob.
· Harsh, abrasive cleaners should not be used as they can scratch the surface.
· To prevent misoperation of the hob, keep the control touch points clean.
4
Page 5
DESCRIPTION OF THE APPLIANCE
Dear Customer, Please read the instructions in this user guide before using the hob and keep it for future reference.
Cooking Surface for 4 heater:
Induction heating
element 1400W
Induction heating
element 2300W
Control
panel
Induction heating
element 2300W
Induction heating
element 1400W
5
Page 6
Control Panel for 4 heater :
Upper left heater
selection/increase
heat setting
Lower left heater
selection/increase
heat setting
Timer
Display
Lower right heater selection/increase
heat setting
Upper right heater selection/increase
heat setting
Timer setting/
increase timer
(optional)
Decrease
heat setting/
decrease
timer (optional)
6
On/Off
Page 7
OPERATION OF THE APPLIANCE
Use the induction cooking zones with suitable cookware.
After mains voltage is applied, all displays are come on for a moment. When this time is over, the hob is in the stand-by mode and it is ready for operation.
The hob is controlled with electronic sensors which are operated by touching the related sensors. Each sensor activation is followed by a sound signal (buzzer).
Switching the appliance on:
Switch the hob on by touching ON/OFF key . All heater displays show a static 0 and the bottom right dots blink. (If no cooking-zone is selected within 20 seconds, the hob will automatically turn off.)
Switching the appliance off:
Switch the hob off at any time by touching . ON/OFF key has always priority in the switch off function.
Switching the cooking-zones on:
Touch the heater selection key you wish to cook on. There is a static dot indication on the selected heater display and the blinking dot on all other displays extinguish.
Select the temperature setting by using the heater selection key or decrease heat setting key . The element is now ready to cook on. For quickest boil times, select 9 and then adjust down to a lower setting as required.
Switching the cooking-zones off:
Select the element you want to switch off by pressing the heater selection key. Using key, turn the temperature down to 0. (Also using and keys simultaneously turns the temperature to 0) If the cooking zone is hot, H will be displayed instead of 0.
7
Page 8
Switching all cooking-zones off:
To turn all the cooking zones off at once, touch the key. In the stand-by mode, an H appears on all cooking zones which are hot.
Automatic heat-up function:
All cooking zones are equipped with an automatic heat-up function. The automatic heat-up function sets the cooking zone to the highest setting for a certain period of time and then automatically switches back to the cooking setting that was originally set.
Switch on the appliance and select a cooking zone. Set the temperature level 9 and touch the heater selection key of the corresponding zone second time. Then the automatic heat-up will be activated. The symbol A appears in the display, in alternation with the chosen setting.
If the temperature level is changed, the automatic heat-up time also changes. When the heat-up time is over, only the selected setting will be indicated on the display.
The automatic heat-up can be activated anytime by touching the heater selection key of the corresponding zone at the temperature level 9.
Residual heat indicator:
Residual heat indicator indicates that the glass ceramic has a dangerous touch temperature in the circumference of a cooking zone.
After switching off the cooking zone, the respective display shows H until the assigned cooking zone temperature is in an uncritical level.
8
Page 9
Safety switch off function:
Every cooking zone will be switched off after a defined maximum operation time if the heat setting is not modified. Every change in the cooking zone puts back the maximum operation time to the initial value of the operating time limitation. The maximum operation time depends on the selected temperature level.
Heat setting
1 - 2 3 - 4
5
6 - 9
Safety switch off after
6 Hours 5 Hours 4 Hours
1,5 Hours
Child Lock:
After switching on the control, the child lock function can be activated. To activate the child lock, simultaneously operate the front right heater selection key and decrease heat setting key and then operate the front right heater selection key again. L meaning LOCKED will appear in all heater displays and the control can not be changed. (If a cooking zone is in the hot condition, L and H will be displayed in alternation.) The hob will remain in a locked condition until it gets unlocked, even if the control has been switched off and on.
To deactivate the child lock, first switch on the hob. Simultaneously operate the front right heater selection key and decrease heat setting key and then operate the decrease heat setting key again. L will disappear in the display and the hob will be switched off.
9
Page 10
Timer function (*optional):
The timer function is realized in two versions:
Minute minder timer (1..99 min):
The minute minder timer can be operated if the cooking zones are switched off. The timer display shows 00 with a blinking dot.
Touch the timer setting key to increase the time or touch to decrease the time. Adjustment range is between 0 and 99 minutes. If there is no operation in 10 seconds, the minute minder timer will be set and the blinking dot will disappear. After the timer is set, the time runs down according to the adjustment.
When the time is over, a signal sounds and the timer display blinks. The sound signal will be stopped automatically after 2 minutes and/or by operating any key.
The minute minder timer can be changed or switched off anytime by operating the timer setting key and/or decrease timer key . Switching off the hob by touching at anytime will also switch off the minute minder timer.
Cooking zone timer (1..99 min):
When the hob is switched on, an independent timer can be programmed for every cooking zone.
Select a cooking zone, then select the temperature setting and finally activate the timer setting key , the timer can be programmed as a switch off function for a cooking zone. Around the timer four LEDs are arranged. These indicate for which cooking zone the timer has been activated.
10 seconds after the last operation, the timer display changes to the timer that will run out next (in case of programming more than 1 cooking zone).
10
Page 11
When the timer has run down, a signal sounds and the timer display shows 00 statically, the assigned cooking zone timer LED blinks. The programmed cooking zone will be switched off and the H will be displayed if the cooking zone is hot.
The sound signal and the blinking of the timer LED will be stopped automatically after 2 minutes and/or by operating any key.
Buzzer :
While the hob is in operation, the following activities will be signalled by means of a buzzer:
· Normal key activation with a short sound signal
· Continuous operation of keys over a longer period of time (10 seconds) with a longer, intermittend sound signal.
11
Page 12
HINTS AND TIPS
Cookware
Use thick, flat, smooth bottomed cookwares that are the same diameter as the element. This will help reduce cooking times.
· Cookware made of steel, enamelled steel, cast iron and stainless steel will give you the best results.In addition to this choose the vessels which are labelled by its producer as an Appropriate for induction cooking
· You must ensure the comect size cookware is used on the correct cooking zone.A safety device will prevent the cooking zone from working if the cookware is too small.Please refer to the values below.· Cookware is suitable for induction if a magnet sticks to the bottom of the cookware.
· Cookware must be placed centrally on the cooking zone. If it is not placed correctly, is displayed.
CORRECT FALSE FALSE
Cooking Zone Diameter Minimum Vessel Base Diamater
160 mm 110 mm 200 mm 150 mm
Energy saving
· Induction cooking zones adapt automatically to the size of the cookware bottom
up to a certain limit. However the magnetic part of the cookware bottom must have a minimum diameter depending upon the size of the cooking zone.
· Place the cookware on the cooking zone before it is switched on.If it is switched on before putting any cookware, the cooking zone will not operate and the control display shows.
· Use a lid to reduce cooking time.
· When liquid comes to the boil, reduce the temperature setting.
· Minimise the amount of liquid or fat to reduce cooking times.
· Select the proper temperature setting for the cooking applications.
12
Page 13
Examples of cooking applications
The information given in the following table is for guidance only.
Settings
0 1 - 3 4 - 5
6 -7
8
9
A
Use for
Element off Delicate warming Gentle simmering, slow warming Reheating and rapid simmering Boiling, saute and searing Maximum heat Automatic Heat-up
Cleaning tips
· Do not use abrasive pads, corrosive cleaners, aerosol cleaners or sharp objects
to clean the surfaces of the hob.
· To remove burnt food, soak it off with a damp cloth and washing-up liquid.
· You may use a scraper for cleaning food or residues. Sticky foods must be cleaned
immediately when they spill, before the glass has cooled down.
· Be careful not to scratch the silicon adhesive placed on the edges of the glass whilst using a scraper.
· The scraper has a razor, therefore, it must be kept away from children.
· Use special ceramic hob cleaner on the hob while it is warm to touch. Rinse and
wipe dry with a clean cloth or paper towel.
13
Page 14
INSTALLATION OF THE APPLIANCE
WARNING:
The electrical connection of this hob should be carried out by a qualified electrician, according to the instructions in this guide and in compliance with the current regulations. In the event of any damage that occurs as a result of improper connection or installation, the warranty will not be valid. This appliance must be earthed.
Installation safety
· Any overhanging surface should be at least 65cm above the hob.
· Extractor fans must be fitted in accordance with the manufacturers instructions.
· The wall in contact with the rear of the hob must be made of flameproof material.
· The power cable length should not exceed 2 metres.
Fitting the hob into a work surface
· The hob can be inserted into any worktop provited it is heat resistant up to at least
90 C.
· The distance between the rear edge of the hob and adjacent wall is dependend on wall surface.Please dont use easily combustible metarial like crtain, paper at nearby hob.Create an opening with the dimensions shown in the picture on the next page.
· Horizontal plate must be inserted 175 mm. away from the worktop bottom surface.Space between the plate and the hob must be empty and no objects may be stored or keep there.
14
Page 15
Min. A
Min.
5 mm
Min. B
Neighboorhood walls A [mm] B [mm] Combustible 60 150 Non-combustible 40 40
· Apply the one-sided self-adhesive sealing tape supplied all the way round the lower edge of the cooking surface along the outer edge of the glass ceramic panel. Do not stretch it.
· Screw the 4 worktop mounting brackets on the side walls of product.
worktop mounting bracket
15
Page 16
· Secure the hob in place by putting it into cutout on the work surface.· Secure the hob in place by putting it into cutout on the work surface.
· Before inserting the oven, it is necessary to remove the rear kitchen element panel in the area of the oven opening, in order to supply cooling. Equally, the front part of the kitchen base must have an opening of no less than 5 mm. Installing your hob above an oven
*If built-in oven has cooling fan system, A must be minimum 25mm and if it doesnt have cooling fan system, A must be minimum 35mm
Min. 10mm
Min. A*
Min. 5mm
Ensure that the unit crossbar does not black the air possage, make a bevel if necessary
Making an electrical connection
Before making a connection, check that:
· The mains voltage is the same as that quoted on the rating plate which is situated at the back of your hob.
· The circuit can support the appliance load (see the rating plate).
· The power supply has an earth connection, which complies with the provisions of
current regulations and is in good working order.
· The fused switch is easily accessible once the hob has been installed. If there is no dedicated hob circuit and fused switch, they must be installed by a qualified electrician before the hob is connected.
16
Page 17
An approved suitable cable must be connected from the Consumer Unit (main fuse box) and be protected by its own 30amp fuse or Micro Circuit Breaker (MCB). The electrician must provide a double-pole switch, which disconnect both the line (live)and neutral conductors with a contact seperation of at least 3,0 mm.
The switch should be fitted to the kitchen wall, aand must be placed in an easy accessible position in accordance with IEE regulations.One and of the suitable power supply cable connects to the swich and other and connects to hobs power connectiýons box and install the cable in accordance with the connections diagram.
The power supply cable must be positioned away from direct heat sources. It should not be subjected to a temperature rise of more than 500C above room temperature.
This appliance conforms with the following EU Directives:
· 73/23/EEC dated 19.02.1973 Low Voltage Directive
· 89/336/EEC dated 03.05.1989 EMC Directive inclusive of Amending Directive
92/31/EEC
· 93/68/EEC dated 22.07.1993 CE Marking Directive
· EEC/89/109 relating to contact with foods
17
Page 18
Electrical connection diagram
PE N
54
3x2,5mm2 230V~ 50Hz
This appliance must be earthed. For this connection a power lead of wire type H05W-F should be used.
For the induction hob, the cable must be H05VV-F 3X2,5 mm² / 60227 IEC 53. You will find the connection diagram shown on the bottom of your appliance.
3
L
21
18
Page 19
Specifications
Rated Voltage 230 V Rated Frequency 50 Hz Total Power 7.4 kW ( For 4 heater )
Stand-by power consumption 0,8 W Noise emission <70dB(A)
Product Dimensions (mm) Width 59 Depth 52
Worktop Cutout Dimensions (mm) Width 56 Depth 49
19
Page 20
The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it shall be handed over to the applicable collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local city office, your household waste disposal service or the shop where you purchased the product.
Page 21
78 cm-INDUKTIONS-KOCHFELD
60
EINBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
HCI60FL
Page 22
INHALT:
Sicherheitshinwe ise........................................................................................................................3
Beschreibung des Geräts................................................................................................................5
Kochfeldoberfläche und Bedienfeld für 4 Heizelemente....................................................................5
Bedienung des Geräts.....................................................................................................................9
Ein- und Ausschalten des Geräts.......................................................................................................9
Ein- und Ausschalten der Kochzonen................................................................................................9
Automatische Aufheizfunktion.......................................................................................................... 10
Restwärmeanzeige.......................................................................................................................... 10
Sicherheitsabschaltfunktion ............................................................................................................. 11
Kindersicherung ............................................................................................................................... 11
Zeitschalterfunktion (optional).......................................................................................................... 12
Erinnerungstimer................................................................................................................................ 1 2
Kochzonentimer ................................................................................................................................. 12
Summer (optional) ........................................................................................................................... 13
Hinweise und Tipps....................................................................................................................... 14
Einbau des Geräts........................................................................................................................... 16
Einbausicherheit .............................................................................................................................. 16
Einbau des Kochfelds in eine Arbeitsplatte ..................................................................................... 16
Elektrischer Anschluss..................................................................................................................... 18
Elektrisches Anschlussdiagramm.................................................................................................... 20
Specifications................................................................................................................................. 21
Page 23
Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt dient Ihrer eigenen Sicherheit. Lesen Sie diese Informationen daher sorgfältig
durch, bevor Sie das Kochfeld benutzen.
WARNHINWEIS:
Jede Wartung oder Reparatur, für die irgendwelche Abdeckungen abgenommen werden müssen, sind sehr gefährlich, wenn sie nicht von speziell dafür geschulten und befugten Personen durchgeführt werden. Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, sollten Sie niemals versuchen, das Gerät selbst zu reparieren oder zu warten. Jegliche Schäden, die aus unsachgemäßem Anschluss oder Einbau resultieren, werden nicht von der Garantie abgedeckt.
Richtige Verwendung:
Stellen Sie sicher, dass die gesamte Verpackung vom Gerät entfernt wurde, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die gesamte Verpackung auf, bis Sie sicher sind, dass das Kochfeld richtig funktioniert. Die elektrische Sicherheit dieses Geräts ist nur gewährleistet, wenn es an ein richtig geerdetes Netz unter Einhaltung der aktuellen elektrischen Sicherheitsstandards angeschlossen wird. Wenn Sie nicht sicher sind, ob diese Anforderungen erfüllt sind, kontaktieren Sie bitte einen qualifizierten Elektriker. Üben Sie beim Einbau des Kochfelds keinen Druck auf das Elektrokabel aus. Tauschen Sie das Netzkabel niemals selbst aus. Alle Wartungsarbeiten müssen von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, während das Gerät vom Stromnetz getrennt ist. Es dürfen keine Adapter, Mehrfachsteckdosen und/oder Verlängerungskabel verwendet werden. Einbaugeräte dürfen nur verwendet werden, wenn sie in geeignete Einbaumöbel und Arbeitsplatten eingebaut werden, die alle gültigen Normen erfüllen. Dieses Gerät darf nur zum Erhitzen oder Garen von Nahrungsmitteln verwendet werden. Jegliche andere Verwendung, zum Beispiel das Heizen von Räumen, ist gefährlich und daher unzulässig. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße, falsche oder fahrlässige Verwendung des Geräts entstehen. Schneiden Sie auf dem Glas des Kochfelds kein Brot. Die Glasoberflächen dürfen nicht als Arbeitsflächen verwendet werden. Wenn scharfkantiges Kochgeschirr über die Oberfläche des Kochfelds geschoben wird, kann dies zu Schäden an der Oberfläche führen. Wenn Sie auf der Oberfläche des Kochfelds irgendwelche Sprünge oder Risse entdecken, trennen Sie das Gerät sofort vom Netz, um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden. Es ist ratsam, bei Ihnen zu Hause einen Rauchmelder zu installieren und in der Nähe des Kochfelds einen Feuerlöscher oder eine Löschdecke bereit zu halten.
Page 24
Sicherheitshinweise
Persönliche Sicherheit:
Die Kochfeldoberfläche kann im Betrieb sehr heiß werden. Halten Sie kleine Kinder von dem Gerät fern. Benutzer mit Herzschrittmacherimplantaten sollten mit ihrem Oberkörper einen Abstand von mindestens 30 cm zu eingeschalteten Induktions-Kochzonen einhalten. Dieses Gerät darf nicht von Personen (oder Kindern) verwendet werden, die eingeschränkte körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten haben, oder die nicht über die nötige Erfahrung und das nötige Wissen verfügen. Solche Personen dürfen zu ihrer eigenen Sicherheit das Gerät nur unter Aufsicht oder nach der erforderlichen Schulung durch eine verantwortliche Person im Umgang mit dem Gerät verwenden. Achten Sie stets darauf, dass Kinder niemals mit dem Gerät herumspielen.,
Sicherheit bei der Verwendung:
Legen Sie keine Gegenstände aus Metall, wie Messer, Gabeln, Löffel oder Geschirrdeckel auf die Kochzonen, da diese sehr heiß werden können. Betreiben Sie die Kochzonen niemals mit leerem Geschirr oder ohne Geschirr. Lassen Sie das Kochfeld niemals unbeaufsichtigt, wenn Sie mit Fett oder Öl kochen. Diese könnten bei Überhitzung schnell Feuer fangen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie kleinere Haushaltsgeräte, wie Bügeleisen, in der Nähe der Heizelemente verwenden, und stellen Sie sicher, dass das Netzkabel von heißen Oberflächen fern gehalten wird. Stellen Sie sicher, dass alle Bedienelemente abgeschaltet sind, wenn Sie das Gerät nicht verwenden. Verwenden Sie nur geeignetes Induktions-Kochgeschirr mit stabilem, flachen Topfboden. Solches Kochgeschirr muss vom Hersteller als für Induktionsherde geeignet gekennzeichnet sein. Verwenden Sie keine brennbaren Flüssigkeiten (Alkohol, Benzin) in der Nähe des Kochfelds, wenn dieses verwendet wird. Wenn ein Element eingeschaltet wird, ist unter Umständen ein Geräusch zu hören. Dies ist normal. Wenn mit dem Gerät unvorsichtig umgegangen wird, besteht die Gefahr von Verbrennungen.
Sicherheit bei der Reinigung:
Für die Reinigung muss das Gerät abgeschaltet und abgekühlt sein. Verwenden Sie keinen Dampfreiniger zur Reinigung des Kochfelds. Auch scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie die Oberfläche zerkratzen können. Um Fehlfunktionen des Kochfelds zu vermeiden, sollten auch die Softtouch-Tasten stets sauber gehalten werden.
Page 25
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
Werte Kunden,
Bitte lesen Sie dieses Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Kochfeld verwenden, und bewahren Sie sie zur späteren Verwendung auf.
Kochfeld mit 4 Heizelementen:
Induktions-Heizelement
145 mm / 1400 W
Induktions-Heizelement
180 mm / 230 W
Bedienfeld
Induktions-Heizelement
145 mm / 1400 W
Induktions-Heizelement
210 mm / 2300 W
Page 26
Bedienfeld für 4 Heizelemente
Auswahl des Heizelements
links oben / Hitzestufe erhöhen
Auswahl des Heizelements
inks unten / Hitzestufe erhöhen
Timeranzeige
Auswahl des Heizelements rechts
Auswahl des Heizelements
rechts oben / Hitzestufe erhöhen
unten / Hitzestufe erhöhen
Timereinstellung / Zeit
verlängern (optional)
Ein/Aus
Hitzestufe verringern /
Timereinstellung verkürzen (optional)
Page 27
BEDIENUNG DES GERÄTS
Verwenden Sie die Induktionskochzonen nur mit geeignetem Kochgeschirr.
Nachdem das Gerät mit der Netzspannung verbunden ist, werden alle Anzeigen für einen Moment eingeschaltet. Danach befindet sich das Kochfeld im Standby-Modus und ist einsatzbereit.
Das Kochfeld wird über elektrische Sensoren gesteuert, die durch Berühren der entsprechenden Sensoren aktiviert werden. Jede Sensoraktivierung wird durch einen Summton bestätigt.
Einschalten des Geräts:
Schalten Sie das Kochfeld durch Berühren der EIN/AUS-Taste ein. Alle Heizelement­Anzeigen zeigen eine statische "0" an und der Punkt rechts unten blinkt. (Wird innerhalb von 20 Sekunden keine Kochzone ausgewählt, schaltet sich das Kochfeld automatisch ab).
Ausschalten des Geräts:
Sie können das Kochfeld jederzeit durch Drücken der Taste ausschalten.
Die EIN-/AUS-Taste hat beim Abschalten immer Priorität.
Einschalten der Kochzonen
Berühren Sie die Heizelement-Auswahl-Taste für das Heizelement, das Sie verwenden wollen. Auf der Heizelement-Anzeige des ausgewählten Heizelements erscheint ein statischer Punkt, und der blinkende Punkt auf allen anderen Heizelementanzeigen erlischt.
Wählen Sie nun die Temperatureinstellung mit der Heizelement-Auswahl-Taste oder der Taste Hitzestufe verringern. Das Heizelement kann nun zum Kochen verwendet werden. Für möglichst kurze Kochzeiten wählen Sie die Stufe "9" und dann je nach Anforderung eine niedrigere Stufe.
Abschalten der Kochzonen:
Wählen Sie das Element, das Sie abschalten wollen, durch Drücken der Heizelement-Auswahl- Taste aus. Stellen Sie die Temperaturstufe mit der Taste auf "0". (Sie können die Temperatur auch durch gleichzeitiges Drücken der Tasten und auf "0" regeln.) Wenn die Kochzone heiß ist, wird anstelle der "0" ein "H" angezeigt.
7
Page 28
Abschalten aller Kochzonen:
Um alle Kochzonen abzuschalten, drücken Sie die Taste .
Im Standby-Modus erscheint auf den Anzeigen für alle Heizelemente, die noch heiß sind, ein "H".
Automatische Aufheizfunktion:
Alle Kochzonen sind mit einer automatischen Aufheizfunktion ausgerüstet. Diese Funktion stellt die Kochzone für eine kurze Zeit auf die höchste Hitzestufe, und schaltet sie dann wieder auf die zuletzt eingestellte Stufe.
Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie eine Kochzone. Stellen Sie die Temperaturstufe auf "9" und drücken Sie ein zweites Mal auf die Heizelement-Auswahl-Taste der entsprechenden Kochzone. Dadurch wird die automatische Aufheizfunktion aktiviert. In der Anzeige erscheint das Symbol "A" abwechselnd mit der ausgewählten Einstellung.
Wenn die Temperaturstufe geändert wird, ändert sich auch die automatische Aufheizzeit. Ist die automatische Aufheizzeit abgelaufen, wird nur mehr die ausgewählte Einstellung in der Anzeige gezeigt.
Die automatische Aufheizfunktion kann jederzeit aktiviert werden, indem die Heizelement-
Auswahl-Taste der entsprechenden Kochzone auf der Temperaturstufe "9" gedrückt wird.
Restwärmeanzeige:
Die Restwärmeanzeige informiert Sie darüber, dass die Glaskeramik in der Umgebung einer Kochzone noch eine gefährlich hohe Temperatur aufweist.
Nach dem Abschalten der Kochzone zeigt die entsprechende Anzeige ein "H" an, bis die jeweilige Kochzone eine ungefährliche Temperatur erreicht hat.
8
Page 29
Sicherheitsabschaltfunktion:
Jede Kochzone wird nach einer maximalen Betriebszeit abgestellt, wenn die Hitzeeinstellung nicht mehr geändert wird. Durch jede Veränderung der Einstellung einer Kochzone wird die max. Betriebszeit wieder auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt. Die max. Betriebszeit hängt von der ausgewählten Hitzestufe ab.
Hitzestufe Sicherheitsabschaltung nach
1 -2 6 Stunden
3 -4 5 Stunden
5 4 Stunden
6-9 1,5 Stunden
Kindersicherung:
Nach Einschalten des Bedienfelds kann die Kindersicherung aktiviert werden. Um die Kindersicherung zu aktivieren, drücken Sie gleichzeitig die Heizelement-Auswahl-Taste vorne rechts und die Taste Hitzestufe verringern, und dann noch einmal die Heizelement-Auswahl-Taste vorne rechts. Das Symbol "L" für LOCKED bzw. GESPERRT erscheint in allen Heizelement-Anzeigen, und das Bedienfeld kann nicht verändert werden. (Wenn eine Kochzone noch heiß ist, werden die Symbole "L" und "H" abwechselnd angezeigt.
Das Kochfeld bleibt im gesperrten Zustand, bis die Sperre aufgehoben wird, auch wenn das Bedienfeld inzwischen aus- und eingeschaltet wurde.
Um die Kindersicherung aufzuheben, schalten Sie zunächst das Kochfeld ein. Drücken Sie gleichzeitig die Heizelement-Auswahl-Taste vorne rechts und die Taste Hitzestufe verringern, und dann noch einmal die Taste Hitzestufe verringern. Die Anzeige "L" erlischt und das Kochfeld schaltet sich ab.
9
Page 30
Zeitschalterfunktion (optional):
Für die Zeitschaltfunktion gibt es zwei Ausführungen:
Erinnerungstimer (1..99 min):
Der Erinnerungstimer kann auch verwendet werden, wenn die Kochzonen ausgeschaltet sind. Die Timeranzeige zeigt "00" mit einem blinkenden Punkt.
Drücken Sie die Timereinstellungs-Taste , um die Zeit zu verlängern, oder , um die Zeit zu reduzieren. Der Einstellbereich liegt zwischen 0 und 99 Minuten. Wird die Eingabe 10 Sekunden nicht mehr verändert, ist der Erinnerungstimer eingestellt und der blinkende Punkt erlischt. Ist der Timer eingestellt, beginnt die eingestellte Zeit abzulaufen.
Ist diese Zeit abgelaufen, ertönt ein Signal und die Timeranzeige blinkt. Das Signal wird nach 2 Minuten automatisch abgestellt oder wenn eine Taste gedrückt wird.
Der Erinnerungstimer kann jederzeit geändert oder abgeschaltet werden, indem die Timereinstellungs-Taste und/oder die Taste Timer reduzieren gedrückt wird.Auch durch Ausschalten des Kochfelds mit der Taste wird der Erinnerungstimer ausgeschaltet.
Kochzonentimer (1..99 min):
Ist das Kochfeld eingeschaltet, kann für jede Kochzone ein unabhängiger Timer programmiert werden.
Wählen Sie eine Kochzone, dann die Temperaturstufe und aktivieren Sie dann die Timereinstellungs-Taste . Der Timer kann auch als Ausschaltfunktion für eine Kochzone programmiert werden. Um den Timer sind vier LEDs angeordnet. Diese zeigen an, für welche Kochzone ein Timer aktiviert wurde.
10 Sekunden nach der letzten Änderung wechselt die Timeranzeige auf den Timer, der als nächstes ablaufen wird (sollte mehr als eine Kochzone programmiert worden sein).
10
Page 31
Wenn der Timer abgelaufen ist, ertönt ein Signal und die Timeranzeige zeigt statisch "0 0" an. Die LED der entsprechenden Kochzone blinkt. Die programmierte Kochzone wird abgeschaltet und das "H" wird eingeblendet, solange die Kochzone noch heiß ist. Das akustische Signal und das Blinken der Timer-LED wird nach 2 Minuten automatisch abgestellt oder wenn eine Taste gedrückt wird.
Summer (*optional):
Solange das Kochfeld in Betrieb ist, werden die folgenden Aktivitäten durch einen Summton angezeigt: Jeder normale Tastendruck durch ein kurzes akustisches Signal Andauernde Betätigung von Tasten über eine längere Zeitdauer (310 Sekunden) durch ein längeres, intermittierendes akustisches Signal.
11
Page 32
HINWEISE UND TIPPS
Kochgeschirr
· Verwenden Sie Kochgeschirr mit flachem, dickem, glattem Boden, der vom Durchmesser
möglichst exakt der Größe der Kochstelle entspricht. So sparen Sie Zeit und Energie.
· Mit Kochgeschirr aus Stahl, emailliertem Stahl, Gusseisen und Edelstahl erzielen Sie beste Ergebnisse. Achten Sie zusätzlich darauf, dass das Kochgeschirr als für Induktionsherde geeignet gekennzeichnet ist.
· Achten Sie darauf, zur Größe der Kochzone passendes Kochgeschirr zu verwenden. Bei zu kleinem Kochgeschirr verhindert eine Sicherheitseinrichtung das Einschalten der Kochstelle. Bitte orientieren Sie sich an den nachstehenden Angaben. Kochgeschirr eignet sich für Induktionsherde, wenn ein Magnet am Boden des Kochgeschirrs haften bleibt.
· Das Kochgeschirr muss möglichst exakt in die Mitte der Kochstelle gestellt werden. Bei
falscher Aufstellung wird
angezeigt.
RICHTIG
FALSCH FALSCH
Cooking Zone Diameter Minimum Vessel Base Diamater
160 mm 110 mm 200 mm 150 mm
Energiesparen
Induktionskochzonen passen sich bis zu einem gewissen Grad automatisch an die Größe des Geschirrbodens an. Der magnetische Teil des Geschirrbodens muss aber einen bestimmten Mindestdurchmesser aufweisen, der von der Größe der Kochzone abhängt.
Stellen Sie das Geschirr immer auf die Kochzone, bevor Sie diese einschalten.
Verwenden Sie den Geschirrdeckel, um die Kochzeit zu verringern.
Reduzieren Sie die Temperaturstufe, wenn die Flüssigkeit kocht.
Nehmen Sie nur soviel Flüssigkeit oder Fett wie nötig, um die Kochzeit zu verringern.
Wählen Sie die richtige Temperatureinstellung für den jeweiligen Kochvorgang.
12
Page 33
Anwendungsbeispiele
Die Informationen in der folgenden Tabelle dienen nur als Richtlinie.
Einstellungen Verwendung
Element ausgeschaltet
Vorsichtiges Erwärmen
Leichtes Köcheln/Simmern, langsames Erwärmen
Aufkochen und schnelles Sieden
Kochen, Sautieren und scharfes Anbraten Maximale Hitze
Automatisches Aufheizen
Tipps für die Reinigung
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, aggressive Reiniger, Sprühreiniger oder scharfen Gegenstände, um die Oberflächen des Kochfelds zu reinigen. Um angebrannte Speisereste zu entfernen, weichen Sie diese mit einem feuchten Tuch und Waschwasser auf. Sie können auch einen Schaber zum Entfernen von Speiseresten verwenden. Klebrige Speisereste müssen sofort nach dem Verschütten entfernt werden, BEVOR das Glas abgekühlt ist. Geben Sie acht, bei der Verwendung des Schabers nicht die Silikondichtungen an den Rändern des Glasfelds zu beschädigen. Der Schaber enthält eine Rasierklinge, halten Sie ihn daher außer Reichweite von Kindern. Verwenden Sie spezielle Glaskeramikreiniger nur auf dem noch handwarmen Kochfeld. Waschen Sie es nach und trocknen Sie es mit einem trockenen Tuch oder einem
13
Page 34
EINBAU DES GERÄT
WARNHINWEIS:
Der elektrische Anschluss dieses Kochfelds muss von einem qualifizierten Elektriker in Übereinstimmung mit dieser Anleitung und den geltenden Vorschriften durchgeführt werden. Jegliche Schäden, die aus unsachgemäßem Anschluss oder Einbau resultieren, werden nicht von der Garantie abgedeckt. Dieses Gerät muss geerdet werden.
Einbausicherheit
Alle Überbauschränke oder sonstige Oberflächen müssen mindestens 65 cm über dem Kochfeld liegen. Abzugshauben müssen in Übereinstimmung mit den Hinweisen des Herstellers eingebaut werden. Die Wand, die an der Rückseite des Kochfelds mit diesem in Kontakt steht, muss aus feuerfestem Material bestehen. Das Netzkabel sollte nicht länger als 2 Meter sein.
Einbau des Kochfelds in eine Arbeitsplatte
· Das Kochfeld kann in sämtliche Arbeitsplatten eingesetzt werden, die bis mindestens 90
°C hitzebeständig sind.
· Der Abstand zwischen der Hinterkante des Kochfeldes und der angrenzenden Wand hängt von der Wandoberfläche ab. Achten Sie darauf, dass sich keine leicht entflammbaren Materialien wie Vorhänge oder Papier in der Nähe des Kochfeldes befinden. Schaffen Sie eine passende Öffnung; die Abmessungen entnehmen Sie bitte der Abbildung auf der nächsten Seite.
· Ein Trennbrett muss 175 mm unterhalb der Arbeitsplattenunterseite angebracht werden. Dieser Freiraum zwischen Brett und Kochfeld muss leer bleiben, hier darf nichts gelagert werden.
14
Page 35
Bringen Sie das mitgelieferte einseitig klebende Dichtband um den gesamten unteren Rand des Kochfelds entlang der Außenkante des Glaskeramikfelds an. Dehnen Sie das Band nicht aus.
15
Page 36
· Setzen Sie das Kochfeld in den Ausschnitt der Arbeitsplatte ein und fixieren Sie es.
· Vor dem Einsetzen des Ofens muss die Rückwand des Küchenmöbels im Bereich des Ofens
entfernt werden, um eine einwandfreie Kühlung zu gewährleisten. Gleichermaßen muss am Vorderteil des Möbels eine Öffnung von mindestens 5 mm vorhanden sein. Kochfeld oberhalb eines Ofens installieren
Wenn Ihr Einbauofen mit einem Kühlungslüfter ausgestattet ist, muss der Abstand A mindestens 25 mm betragen. Bei Geräten ohne Kühlungslüfter muss der Abstand A mindestens
Achten Sie darauf, dass die Belüftung des Gerätes nicht durch die Querstrebe blockiert wird. Nötigenfalls muss ein entsprechender Ausschnitt geschaffen werden.
Elektrischer Anschluss
Überprüfen Sie vor Herstellung des Anschlusses, ob/dass: Die Netzspannung vor Ort der Angabe auf dem Typenschild an der Rückseite des Kochfelds entspricht. Das Stromnetz die Last des Geräts unterstützt (siehe Typenschild). Das Stromnetz eine Erdung aufweist, die mit den aktuellen Vorschriften übereinstimmt und in gutem Zustand ist. Der Sicherungsschalter einfach zugänglich ist, wenn das Kochfeld eingebaut ist.
Wenn es keinen eigenen Stromkreis und Sicherungsschalter für das Kochfeld gibt, muss dies von einem qualifizierten Elektriker hergestellt werden, bevor das Kochfeld angeschlossen wird.
16
Page 37
Zum Netzanschluss muss ein geeignetes, zugelassenes Kabel zum Hauptsicherungskasten verlegt werden. Zur Absicherung verwenden Sie eine 30 A-Sicherung oder einen entsprechenden Sicherungsautomaten. Lassen Sie von einem Elektriker einen zweipoligen Schalter installieren, der sowohl Phase als auch Nullleiter trennt; der Schalter muss über einen Kontaktabstand von mindestens 3 mm verfügen ausgelegt sein.
Der Schalter sollte an der Küchenwand angebracht werden und muss jederzeit leicht erreicht werden können. Ein Ende eines geeigneten, zugelassenen Netzkabels wird mit dem Schalter, das andere Ende mit dem Stromanschluss des Herdes verbunden. Orientieren Sie sich bei der Installation des Kabels am Anschlussdiagramm.
Das Netzkabel muss von direkten Wärmequellen ferngehalten werden. Es darf keinen Temperaturen mehr als 50 °C über der Raumtemperatur ausgesetzt werden.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EU-Richtlinien: 73/23/EEC vom 19.02.1973 Niederspannungsrichtlinie 89/336/EEC vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie einschließlich der Änderung 92/31/EEC 93/68/EEC vom 22.07.1993 Richtlinie zur CE-Kennzeichnung EEC/89/109 über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.
17
Page 38
Elektrisches Anschlussdiagramm
Dieses Gerät muss geerdet werden. Für diesen Anschluss ist ein Stromkabel mit dem Litzentyp H05W-F zu verwenden.
Das Kabel für das Induktionskochfeld muss vom Typ H05VV-F 3X2,5 mm2 / 60227 IEC 53
sein. Sie finden das Anschlussdiagramm an der Rückseite des Kochfelds.
18
Page 39
Technische Daten
Zulässige Spannung
Zulässige Frequenz
Gesamtleistung
Leistungsaufnahme Standby-Betrieb Geräuschemission
Abmessungen (cm)
Außenbreite
Außentiefe
Abmessungen (cm) Innenweite Innentiefe
(für 4 Heizelemente)
19
Page 40
Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Statt dessen muss es an einem entsprechenden Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Indem Sie sicherstellen, dass dieses Produkt richtig entsorgt wird, helfen Sie, mögliche schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und Gesundheit zu vermeiden, die durch unsachgemäße Handhabung dieses Produktes entstehen können. Für detailliertere Informationen über die Wiederverwertung dieses Produktes kontaktieren Sie bitte die lokalen Behörden, die Abfallentsorgungsstelle oder das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
52017337 07/2008 R000
Page 41
60 cm-INDUKTIONS-KOCHFELD
EINBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
HCI60FL
Page 42
INHALT:
Sicherheitshinwe ise........................................................................................................................3
Beschreibung des Geräts................................................................................................................5
Kochfeldoberfläche und Bedienfeld für 4 Heizelemente....................................................................5
Bedienung des Geräts.....................................................................................................................9
Ein- und Ausschalten des Geräts.......................................................................................................9
Ein- und Ausschalten der Kochzonen................................................................................................9
Automatische Aufheizfunktion.......................................................................................................... 10
Restwärmeanzeige.......................................................................................................................... 10
Sicherheitsabschaltfunktion ............................................................................................................. 11
Kindersicherung ............................................................................................................................... 11
Zeitschalterfunktion (optional).......................................................................................................... 12
Erinnerungstimer................................................................................................................................ 1 2
Kochzonentimer ................................................................................................................................. 12
Summer (optional) ........................................................................................................................... 13
Hinweise und Tipps....................................................................................................................... 14
Einbau des Geräts........................................................................................................................... 16
Einbausicherheit .............................................................................................................................. 16
Einbau des Kochfelds in eine Arbeitsplatte ..................................................................................... 16
Elektrischer Anschluss..................................................................................................................... 18
Elektrisches Anschlussdiagramm.................................................................................................... 20
Specifications................................................................................................................................. 21
Page 43
Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt dient Ihrer eigenen Sicherheit. Lesen Sie diese Informationen daher sorgfältig
durch, bevor Sie das Kochfeld benutzen.
WARNHINWEIS:
Jede Wartung oder Reparatur, für die irgendwelche Abdeckungen abgenommen werden müssen, sind sehr gefährlich, wenn sie nicht von speziell dafür geschulten und befugten Personen durchgeführt werden. Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, sollten Sie niemals versuchen, das Gerät selbst zu reparieren oder zu warten. Jegliche Schäden, die aus unsachgemäßem Anschluss oder Einbau resultieren, werden nicht von der Garantie abgedeckt.
Richtige Verwendung:
Stellen Sie sicher, dass die gesamte Verpackung vom Gerät entfernt wurde, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die gesamte Verpackung auf, bis Sie sicher sind, dass das Kochfeld richtig funktioniert. Die elektrische Sicherheit dieses Geräts ist nur gewährleistet, wenn es an ein richtig geerdetes Netz unter Einhaltung der aktuellen elektrischen Sicherheitsstandards angeschlossen wird. Wenn Sie nicht sicher sind, ob diese Anforderungen erfüllt sind, kontaktieren Sie bitte einen qualifizierten Elektriker. Üben Sie beim Einbau des Kochfelds keinen Druck auf das Elektrokabel aus. Tauschen Sie das Netzkabel niemals selbst aus. Alle Wartungsarbeiten müssen von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, während das Gerät vom Stromnetz getrennt ist. Es dürfen keine Adapter, Mehrfachsteckdosen und/oder Verlängerungskabel verwendet werden. Einbaugeräte dürfen nur verwendet werden, wenn sie in geeignete Einbaumöbel und Arbeitsplatten eingebaut werden, die alle gültigen Normen erfüllen. Dieses Gerät darf nur zum Erhitzen oder Garen von Nahrungsmitteln verwendet werden. Jegliche andere Verwendung, zum Beispiel das Heizen von Räumen, ist gefährlich und daher unzulässig. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße, falsche oder fahrlässige Verwendung des Geräts entstehen. Schneiden Sie auf dem Glas des Kochfelds kein Brot. Die Glasoberflächen dürfen nicht als Arbeitsflächen verwendet werden. Wenn scharfkantiges Kochgeschirr über die Oberfläche des Kochfelds geschoben wird, kann dies zu Schäden an der Oberfläche führen. Wenn Sie auf der Oberfläche des Kochfelds irgendwelche Sprünge oder Risse entdecken, trennen Sie das Gerät sofort vom Netz, um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden. Es ist ratsam, bei Ihnen zu Hause einen Rauchmelder zu installieren und in der Nähe des Kochfelds einen Feuerlöscher oder eine Löschdecke bereit zu halten.
Page 44
Sicherheitshinweise
Persönliche Sicherheit:
Die Kochfeldoberfläche kann im Betrieb sehr heiß werden. Halten Sie kleine Kinder von dem Gerät fern. Benutzer mit Herzschrittmacherimplantaten sollten mit ihrem Oberkörper einen Abstand von mindestens 30 cm zu eingeschalteten Induktions-Kochzonen einhalten. Dieses Gerät darf nicht von Personen (oder Kindern) verwendet werden, die eingeschränkte körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten haben, oder die nicht über die nötige Erfahrung und das nötige Wissen verfügen. Solche Personen dürfen zu ihrer eigenen Sicherheit das Gerät nur unter Aufsicht oder nach der erforderlichen Schulung durch eine verantwortliche Person im Umgang mit dem Gerät verwenden. Achten Sie stets darauf, dass Kinder niemals mit dem Gerät herumspielen.,
Sicherheit bei der Verwendung:
Legen Sie keine Gegenstände aus Metall, wie Messer, Gabeln, Löffel oder Geschirrdeckel auf die Kochzonen, da diese sehr heiß werden können. Betreiben Sie die Kochzonen niemals mit leerem Geschirr oder ohne Geschirr. Lassen Sie das Kochfeld niemals unbeaufsichtigt, wenn Sie mit Fett oder Öl kochen. Diese könnten bei Überhitzung schnell Feuer fangen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie kleinere Haushaltsgeräte, wie Bügeleisen, in der Nähe der Heizelemente verwenden, und stellen Sie sicher, dass das Netzkabel von heißen Oberflächen fern gehalten wird. Stellen Sie sicher, dass alle Bedienelemente abgeschaltet sind, wenn Sie das Gerät nicht verwenden. Verwenden Sie nur geeignetes Induktions-Kochgeschirr mit stabilem, flachen Topfboden. Solches Kochgeschirr muss vom Hersteller als für Induktionsherde geeignet gekennzeichnet sein. Verwenden Sie keine brennbaren Flüssigkeiten (Alkohol, Benzin) in der Nähe des Kochfelds, wenn dieses verwendet wird. Wenn ein Element eingeschaltet wird, ist unter Umständen ein Geräusch zu hören. Dies ist normal. Wenn mit dem Gerät unvorsichtig umgegangen wird, besteht die Gefahr von Verbrennungen.
Sicherheit bei der Reinigung:
Für die Reinigung muss das Gerät abgeschaltet und abgekühlt sein. Verwenden Sie keinen Dampfreiniger zur Reinigung des Kochfelds. Auch scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie die Oberfläche zerkratzen können. Um Fehlfunktionen des Kochfelds zu vermeiden, sollten auch die Softtouch-Tasten stets sauber gehalten werden.
Page 45
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
Werte Kunden,
Bitte lesen Sie dieses Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Kochfeld verwenden, und bewahren Sie sie zur späteren Verwendung auf.
Kochfeld mit 4 Heizelementen:
Induktions-Heizelement
145 mm / 1400 W
Induktions-Heizelement
180 mm / 230 W
Bedienfeld
Induktions-Heizelement
145 mm / 1400 W
Induktions-Heizelement
210 mm / 2300 W
Page 46
Bedienfeld für 4 Heizelemente
Auswahl des Heizelements
links oben / Hitzestufe erhöhen
Auswahl des Heizelements
inks unten / Hitzestufe erhöhen
Timeranzeige
Auswahl des Heizelements rechts
Auswahl des Heizelements
rechts oben / Hitzestufe erhöhen
unten / Hitzestufe erhöhen
Timereinstellung / Zeit
verlängern (optional)
Ein/Aus
Hitzestufe verringern /
Timereinstellung verkürzen (optional)
Page 47
BEDIENUNG DES GERÄTS
Verwenden Sie die Induktionskochzonen nur mit geeignetem Kochgeschirr.
Nachdem das Gerät mit der Netzspannung verbunden ist, werden alle Anzeigen für einen Moment eingeschaltet. Danach befindet sich das Kochfeld im Standby-Modus und ist einsatzbereit.
Das Kochfeld wird über elektrische Sensoren gesteuert, die durch Berühren der entsprechenden Sensoren aktiviert werden. Jede Sensoraktivierung wird durch einen Summton bestätigt.
Einschalten des Geräts:
Schalten Sie das Kochfeld durch Berühren der EIN/AUS-Taste ein. Alle Heizelement­Anzeigen zeigen eine statische "0" an und der Punkt rechts unten blinkt. (Wird innerhalb von 20 Sekunden keine Kochzone ausgewählt, schaltet sich das Kochfeld automatisch ab).
Ausschalten des Geräts:
Sie können das Kochfeld jederzeit durch Drücken der Taste ausschalten.
Die EIN-/AUS-Taste hat beim Abschalten immer Priorität.
Einschalten der Kochzonen
Berühren Sie die Heizelement-Auswahl-Taste für das Heizelement, das Sie verwenden wollen. Auf der Heizelement-Anzeige des ausgewählten Heizelements erscheint ein statischer Punkt, und der blinkende Punkt auf allen anderen Heizelementanzeigen erlischt.
Wählen Sie nun die Temperatureinstellung mit der Heizelement-Auswahl-Taste oder der Taste Hitzestufe verringern. Das Heizelement kann nun zum Kochen verwendet werden. Für möglichst kurze Kochzeiten wählen Sie die Stufe "9" und dann je nach Anforderung eine niedrigere Stufe.
Abschalten der Kochzonen:
Wählen Sie das Element, das Sie abschalten wollen, durch Drücken der Heizelement-Auswahl- Taste aus. Stellen Sie die Temperaturstufe mit der Taste auf "0". (Sie können die Temperatur auch durch gleichzeitiges Drücken der Tasten und auf "0" regeln.) Wenn die Kochzone heiß ist, wird anstelle der "0" ein "H" angezeigt.
7
Page 48
Abschalten aller Kochzonen:
Um alle Kochzonen abzuschalten, drücken Sie die Taste .
Im Standby-Modus erscheint auf den Anzeigen für alle Heizelemente, die noch heiß sind, ein "H".
Automatische Aufheizfunktion:
Alle Kochzonen sind mit einer automatischen Aufheizfunktion ausgerüstet. Diese Funktion stellt die Kochzone für eine kurze Zeit auf die höchste Hitzestufe, und schaltet sie dann wieder auf die zuletzt eingestellte Stufe.
Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie eine Kochzone. Stellen Sie die Temperaturstufe auf "9" und drücken Sie ein zweites Mal auf die Heizelement-Auswahl-Taste der entsprechenden Kochzone. Dadurch wird die automatische Aufheizfunktion aktiviert. In der Anzeige erscheint das Symbol "A" abwechselnd mit der ausgewählten Einstellung.
Wenn die Temperaturstufe geändert wird, ändert sich auch die automatische Aufheizzeit. Ist die automatische Aufheizzeit abgelaufen, wird nur mehr die ausgewählte Einstellung in der Anzeige gezeigt.
Die automatische Aufheizfunktion kann jederzeit aktiviert werden, indem die Heizelement-
Auswahl-Taste der entsprechenden Kochzone auf der Temperaturstufe "9" gedrückt wird.
Restwärmeanzeige:
Die Restwärmeanzeige informiert Sie darüber, dass die Glaskeramik in der Umgebung einer Kochzone noch eine gefährlich hohe Temperatur aufweist.
Nach dem Abschalten der Kochzone zeigt die entsprechende Anzeige ein "H" an, bis die jeweilige Kochzone eine ungefährliche Temperatur erreicht hat.
8
Page 49
Sicherheitsabschaltfunktion:
Jede Kochzone wird nach einer maximalen Betriebszeit abgestellt, wenn die Hitzeeinstellung nicht mehr geändert wird. Durch jede Veränderung der Einstellung einer Kochzone wird die max. Betriebszeit wieder auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt. Die max. Betriebszeit hängt von der ausgewählten Hitzestufe ab.
Hitzestufe Sicherheitsabschaltung nach
1 -2 6 Stunden
3 -4 5 Stunden
5 4 Stunden
6-9 1,5 Stunden
Kindersicherung:
Nach Einschalten des Bedienfelds kann die Kindersicherung aktiviert werden. Um die Kindersicherung zu aktivieren, drücken Sie gleichzeitig die Heizelement-Auswahl-Taste vorne rechts und die Taste Hitzestufe verringern, und dann noch einmal die Heizelement-Auswahl-Taste vorne rechts. Das Symbol "L" für LOCKED bzw. GESPERRT erscheint in allen Heizelement-Anzeigen, und das Bedienfeld kann nicht verändert werden. (Wenn eine Kochzone noch heiß ist, werden die Symbole "L" und "H" abwechselnd angezeigt.
Das Kochfeld bleibt im gesperrten Zustand, bis die Sperre aufgehoben wird, auch wenn das Bedienfeld inzwischen aus- und eingeschaltet wurde.
Um die Kindersicherung aufzuheben, schalten Sie zunächst das Kochfeld ein. Drücken Sie gleichzeitig die Heizelement-Auswahl-Taste vorne rechts und die Taste Hitzestufe verringern, und dann noch einmal die Taste Hitzestufe verringern. Die Anzeige "L" erlischt und das Kochfeld schaltet sich ab.
9
Page 50
Zeitschalterfunktion (optional):
Für die Zeitschaltfunktion gibt es zwei Ausführungen:
Erinnerungstimer (1..99 min):
Der Erinnerungstimer kann auch verwendet werden, wenn die Kochzonen ausgeschaltet sind. Die Timeranzeige zeigt "00" mit einem blinkenden Punkt.
Drücken Sie die Timereinstellungs-Taste , um die Zeit zu verlängern, oder , um die Zeit zu reduzieren. Der Einstellbereich liegt zwischen 0 und 99 Minuten. Wird die Eingabe 10 Sekunden nicht mehr verändert, ist der Erinnerungstimer eingestellt und der blinkende Punkt erlischt. Ist der Timer eingestellt, beginnt die eingestellte Zeit abzulaufen.
Ist diese Zeit abgelaufen, ertönt ein Signal und die Timeranzeige blinkt. Das Signal wird nach 2 Minuten automatisch abgestellt oder wenn eine Taste gedrückt wird.
Der Erinnerungstimer kann jederzeit geändert oder abgeschaltet werden, indem die Timereinstellungs-Taste und/oder die Taste Timer reduzieren gedrückt wird.Auch durch Ausschalten des Kochfelds mit der Taste wird der Erinnerungstimer ausgeschaltet.
Kochzonentimer (1..99 min):
Ist das Kochfeld eingeschaltet, kann für jede Kochzone ein unabhängiger Timer programmiert werden.
Wählen Sie eine Kochzone, dann die Temperaturstufe und aktivieren Sie dann die Timereinstellungs-Taste . Der Timer kann auch als Ausschaltfunktion für eine Kochzone programmiert werden. Um den Timer sind vier LEDs angeordnet. Diese zeigen an, für welche Kochzone ein Timer aktiviert wurde.
10 Sekunden nach der letzten Änderung wechselt die Timeranzeige auf den Timer, der als nächstes ablaufen wird (sollte mehr als eine Kochzone programmiert worden sein).
10
Page 51
Wenn der Timer abgelaufen ist, ertönt ein Signal und die Timeranzeige zeigt statisch "0 0" an. Die LED der entsprechenden Kochzone blinkt. Die programmierte Kochzone wird abgeschaltet und das "H" wird eingeblendet, solange die Kochzone noch heiß ist. Das akustische Signal und das Blinken der Timer-LED wird nach 2 Minuten automatisch abgestellt oder wenn eine Taste gedrückt wird.
Summer (*optional):
Solange das Kochfeld in Betrieb ist, werden die folgenden Aktivitäten durch einen Summton angezeigt: Jeder normale Tastendruck durch ein kurzes akustisches Signal Andauernde Betätigung von Tasten über eine längere Zeitdauer (310 Sekunden) durch ein längeres, intermittierendes akustisches Signal.
11
Page 52
HINWEISE UND TIPPS
Kochgeschirr
· Verwenden Sie Kochgeschirr mit flachem, dickem, glattem Boden, der vom Durchmesser
möglichst exakt der Größe der Kochstelle entspricht. So sparen Sie Zeit und Energie.
· Mit Kochgeschirr aus Stahl, emailliertem Stahl, Gusseisen und Edelstahl erzielen Sie beste Ergebnisse. Achten Sie zusätzlich darauf, dass das Kochgeschirr als für Induktionsherde geeignet gekennzeichnet ist.
· Achten Sie darauf, zur Größe der Kochzone passendes Kochgeschirr zu verwenden. Bei zu kleinem Kochgeschirr verhindert eine Sicherheitseinrichtung das Einschalten der Kochstelle. Bitte orientieren Sie sich an den nachstehenden Angaben. Kochgeschirr eignet sich für Induktionsherde, wenn ein Magnet am Boden des Kochgeschirrs haften bleibt.
· Das Kochgeschirr muss möglichst exakt in die Mitte der Kochstelle gestellt werden. Bei
falscher Aufstellung wird
angezeigt.
RICHTIG
FALSCH FALSCH
Cooking Zone Diameter Minimum Vessel Base Diamater
160 mm 110 mm 200 mm 150 mm
Energiesparen
Induktionskochzonen passen sich bis zu einem gewissen Grad automatisch an die Größe des Geschirrbodens an. Der magnetische Teil des Geschirrbodens muss aber einen bestimmten Mindestdurchmesser aufweisen, der von der Größe der Kochzone abhängt.
Stellen Sie das Geschirr immer auf die Kochzone, bevor Sie diese einschalten.
Verwenden Sie den Geschirrdeckel, um die Kochzeit zu verringern.
Reduzieren Sie die Temperaturstufe, wenn die Flüssigkeit kocht.
Nehmen Sie nur soviel Flüssigkeit oder Fett wie nötig, um die Kochzeit zu verringern.
Wählen Sie die richtige Temperatureinstellung für den jeweiligen Kochvorgang.
12
Page 53
Anwendungsbeispiele
Die Informationen in der folgenden Tabelle dienen nur als Richtlinie.
Einstellungen Verwendung
Element ausgeschaltet
Vorsichtiges Erwärmen
Leichtes Köcheln/Simmern, langsames Erwärmen
Aufkochen und schnelles Sieden
Kochen, Sautieren und scharfes Anbraten Maximale Hitze
Automatisches Aufheizen
Tipps für die Reinigung
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, aggressive Reiniger, Sprühreiniger oder scharfen Gegenstände, um die Oberflächen des Kochfelds zu reinigen. Um angebrannte Speisereste zu entfernen, weichen Sie diese mit einem feuchten Tuch und Waschwasser auf. Sie können auch einen Schaber zum Entfernen von Speiseresten verwenden. Klebrige Speisereste müssen sofort nach dem Verschütten entfernt werden, BEVOR das Glas abgekühlt ist. Geben Sie acht, bei der Verwendung des Schabers nicht die Silikondichtungen an den Rändern des Glasfelds zu beschädigen. Der Schaber enthält eine Rasierklinge, halten Sie ihn daher außer Reichweite von Kindern. Verwenden Sie spezielle Glaskeramikreiniger nur auf dem noch handwarmen Kochfeld. Waschen Sie es nach und trocknen Sie es mit einem trockenen Tuch oder einem
13
Page 54
EINBAU DES GERÄT
WARNHINWEIS:
Der elektrische Anschluss dieses Kochfelds muss von einem qualifizierten Elektriker in Übereinstimmung mit dieser Anleitung und den geltenden Vorschriften durchgeführt werden. Jegliche Schäden, die aus unsachgemäßem Anschluss oder Einbau resultieren, werden nicht von der Garantie abgedeckt. Dieses Gerät muss geerdet werden.
Einbausicherheit
Alle Überbauschränke oder sonstige Oberflächen müssen mindestens 65 cm über dem Kochfeld liegen. Abzugshauben müssen in Übereinstimmung mit den Hinweisen des Herstellers eingebaut werden. Die Wand, die an der Rückseite des Kochfelds mit diesem in Kontakt steht, muss aus feuerfestem Material bestehen. Das Netzkabel sollte nicht länger als 2 Meter sein.
Einbau des Kochfelds in eine Arbeitsplatte
· Das Kochfeld kann in sämtliche Arbeitsplatten eingesetzt werden, die bis mindestens 90
°C hitzebeständig sind.
· Der Abstand zwischen der Hinterkante des Kochfeldes und der angrenzenden Wand hängt von der Wandoberfläche ab. Achten Sie darauf, dass sich keine leicht entflammbaren Materialien wie Vorhänge oder Papier in der Nähe des Kochfeldes befinden. Schaffen Sie eine passende Öffnung; die Abmessungen entnehmen Sie bitte der Abbildung auf der nächsten Seite.
· Ein Trennbrett muss 175 mm unterhalb der Arbeitsplattenunterseite angebracht werden. Dieser Freiraum zwischen Brett und Kochfeld muss leer bleiben, hier darf nichts gelagert werden.
14
Page 55
Bringen Sie das mitgelieferte einseitig klebende Dichtband um den gesamten unteren Rand des Kochfelds entlang der Außenkante des Glaskeramikfelds an. Dehnen Sie das Band nicht aus.
15
Page 56
· Setzen Sie das Kochfeld in den Ausschnitt der Arbeitsplatte ein und fixieren Sie es.
· Vor dem Einsetzen des Ofens muss die Rückwand des Küchenmöbels im Bereich des Ofens
entfernt werden, um eine einwandfreie Kühlung zu gewährleisten. Gleichermaßen muss am Vorderteil des Möbels eine Öffnung von mindestens 5 mm vorhanden sein. Kochfeld oberhalb eines Ofens installieren
Wenn Ihr Einbauofen mit einem Kühlungslüfter ausgestattet ist, muss der Abstand A mindestens 25 mm betragen. Bei Geräten ohne Kühlungslüfter muss der Abstand A mindestens
Achten Sie darauf, dass die Belüftung des Gerätes nicht durch die Querstrebe blockiert wird. Nötigenfalls muss ein entsprechender Ausschnitt geschaffen werden.
Elektrischer Anschluss
Überprüfen Sie vor Herstellung des Anschlusses, ob/dass: Die Netzspannung vor Ort der Angabe auf dem Typenschild an der Rückseite des Kochfelds entspricht. Das Stromnetz die Last des Geräts unterstützt (siehe Typenschild). Das Stromnetz eine Erdung aufweist, die mit den aktuellen Vorschriften übereinstimmt und in gutem Zustand ist. Der Sicherungsschalter einfach zugänglich ist, wenn das Kochfeld eingebaut ist.
Wenn es keinen eigenen Stromkreis und Sicherungsschalter für das Kochfeld gibt, muss dies von einem qualifizierten Elektriker hergestellt werden, bevor das Kochfeld angeschlossen wird.
16
Page 57
Zum Netzanschluss muss ein geeignetes, zugelassenes Kabel zum Hauptsicherungskasten verlegt werden. Zur Absicherung verwenden Sie eine 30 A-Sicherung oder einen entsprechenden Sicherungsautomaten. Lassen Sie von einem Elektriker einen zweipoligen Schalter installieren, der sowohl Phase als auch Nullleiter trennt; der Schalter muss über einen Kontaktabstand von mindestens 3 mm verfügen ausgelegt sein.
Der Schalter sollte an der Küchenwand angebracht werden und muss jederzeit leicht erreicht werden können. Ein Ende eines geeigneten, zugelassenen Netzkabels wird mit dem Schalter, das andere Ende mit dem Stromanschluss des Herdes verbunden. Orientieren Sie sich bei der Installation des Kabels am Anschlussdiagramm.
Das Netzkabel muss von direkten Wärmequellen ferngehalten werden. Es darf keinen Temperaturen mehr als 50 °C über der Raumtemperatur ausgesetzt werden.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EU-Richtlinien: 73/23/EEC vom 19.02.1973 Niederspannungsrichtlinie 89/336/EEC vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie einschließlich der Änderung 92/31/EEC 93/68/EEC vom 22.07.1993 Richtlinie zur CE-Kennzeichnung EEC/89/109 über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.
17
Page 58
Elektrisches Anschlussdiagramm
Dieses Gerät muss geerdet werden. Für diesen Anschluss ist ein Stromkabel mit dem Litzentyp H05W-F zu verwenden.
Das Kabel für das Induktionskochfeld muss vom Typ H05VV-F 3X2,5 mm2 / 60227 IEC 53
sein. Sie finden das Anschlussdiagramm an der Rückseite des Kochfelds.
18
Page 59
Technische Daten
Zulässige Spannung
Zulässige Frequenz
Gesamtleistung
Leistungsaufnahme Standby-Betrieb Geräuschemission
Abmessungen (cm)
Außenbreite
Außentiefe
Abmessungen (cm) Innenweite Innentiefe
(für 4 Heizelemente)
19
Page 60
Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Statt dessen muss es an einem entsprechenden Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Indem Sie sicherstellen, dass dieses Produkt richtig entsorgt wird, helfen Sie, mögliche schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und Gesundheit zu vermeiden, die durch unsachgemäße Handhabung dieses Produktes entstehen können. Für detailliertere Informationen über die Wiederverwertung dieses Produktes kontaktieren Sie bitte die lokalen Behörden, die Abfallentsorgungsstelle oder das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
52017337 07/2008 R000
Loading...