NordicTrack T 20.5 Treadmill, T 20.5, NETL19713.0 Bedienungsanleitung [de]

Modell-Nr. NETL19713.0 Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer für späteren Gebrauch an die freie Stelle oben.
Aufkleber mit
Serien-Nr.
KUNDENDIENST
Bei Fragen und fehlender oder beschädigter Teile, kontaktie­ren Sie den Kundendienst (siehe Informationen unten), oder kontaktie­ren Sie das Geschäft wo Sie dieses Produkt gekauft haben.
BEDIENUNGSANLEITUNG
0800 589 09 88
Mo - Fr 12:00 - 18:00 CET
Internetseite:
www.iconsupport.eu
Email:
csuk@iconeurope.com
VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle Anleitungen, bevor Sie die­ses Gerät in Betrieb nehmen. Verwahren Sie diese Bedien­ungsanleitung für späteren Gebrauch.
www.iconeurope.com
DE-323073
INHALTSVERZEICHNIS
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN .........................................................2
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
BEVOR SIE ANFANGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE ..............................................6
MONTAGE ................................................................................7
DER HERZFREQUENZMESSER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG ............................................................14
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN DES LAUFTRAINERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
FEHLERSUCHE ...........................................................................24
TRAININGSRICHTLINIEN ...................................................................27
TEILELISTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
DETAILZEICHNUNG .......................................................................32
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN ....................................................Rückseite
INFORMATION ZUM PRODUKTRECYCLING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber liegen diesem Produkt bei. Kleben Sie diese so auf die englischen Aufkleber, dass die deutschen Aufkleber die englischen überdecken. Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber wurden an den angezeigten Stellen angebracht. Sollte ein Aufkleber fehlen oder
unlesbar sein, kontaktieren Sie den Kundendienst auf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung, um einen kostenlosen Ersatzaufkleber anzu­fordern. Kleben Sie den Aufkleber dann an die angezeigte Stelle. Anmerkung: Die Aufkleber sind
nicht unbedingt in wahrer Grösse abgebildet.
NORDICTRACK ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
2
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG: Um das Risiko an Verbrennungen, Feuer, elektrischen Schock oder
Verletzungen zu verringern, lesen Sie alle wichtigen Sicherheitsmaßnahmen und Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung und lesen Sie auch alle Warnungsaufkleber auf Ihrem Lauftrainer bevor Sie den Lauftrainer benutzen. Der Hersteller (ICON) übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine Benutzung entstanden sind.
1. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür verantwortlich, dass alle Benutzer des Lauftrainers hinreichend über alle Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
2. Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm beginnen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Arzt. Dies ist besonders für Personen über 35 Jahre oder für Personen mit Gesundheitsproblemen besonders wichtig.
3. Benutzen Sie den Lauftrainer nur wie in die­ser Bedienungsanleitung vorgeschrieben.
4. Der Lauftrainer ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie diesen Lauftrainer nicht in kommerziellem, verpach­tetem oder institutionellem Rahmen.
5. Bewahren Sie den Lauftrainer im Haus auf und halten Sie ihn von Feuchtigkeit und Staub fern. Stellen Sie den Lauftrainer nicht in einer Garage oder auf einem überdachten Balkon auf oder in der Nähe von Wasser.
6. Stellen Sie den Lauftrainer nur auf eine ebene Fläche. Achten Sie darauf, dass hinter dem Lauftrainer ein Freiraum von mindes­tens 2,4 m verbleibt und an beiden Seiten je mindestens 0,6 m. Blockieren Sie mit dem Lauftrainer keinesfalls einen Luftschacht. Legen Sie zum Schutz Ihres Bodens oder Teppichs eine Unterlage unter das Gerät.
10. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person gleichzeitig die Benutzung des Lauftrainers.
11. Angemessene Kleidung ist für das Training auf dem Lauftrainer notwendig. Trainieren Sie nur in nicht zu weiter Sportkleidung, die sich nicht in dem Lauftrainer verfan­gen kann. Wir empfehlen für Männer und Frauen Sportkleidung. Tragen Sie immer
Sportschuhe. Trainieren Sie niemals barfü­ßig, mit Strümpfen oder mit Sandalen auf dem Lauftrainer.
12. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz anstecken (siehe Seite 14), stecken Sie das Netzkabel in eine geerdete Steckdose. Schließen Sie keine weiteren elektrischen Geräte an diesen Stromkreis an.
13. Wenn man ein Verlängerungskabel braucht, soll man nur ein dreirädriges Kabel von der Größe 14 (1 mm2) und von weniger als 1,5 m Länge verwenden.
14. Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
15. Versuchen Sie nicht, das Laufband zu bewegen, wenn der Strom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist oder wenn das Gerät einmal nicht einwandfrei funktionieren sollte. (Siehe FEHLERSUCHE auf Seite 24, falls das Laufband nicht richtig funktioniert.)
7. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol­Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
8. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere soll­ten jederzeit vom Lauftrainer ferngehalten werden.
9. Der Lauftrainer sollte nur von Personen genutzt werden, die nicht mehr als 170 kg wiegen.
16. Bevor Sie den Lauftrainer in Gebrauch nehmen, lesen Sie wie man im Notfall das Laufband anhält und probieren Sie dieses Verfahren aus. (Siehe EINSCHALTEN DES GERÄTS auf Seite 16.)
17. Stellen Sie sich, bevor Sie den Lauftrainer einschalten, nie direkt auf das Laufband. Halten Sie immer die Haltestangen, wenn Sie den Lauftrainer benutzen.
3
18. Dieses Gerät ist auch für hohe Geschwindig­keiten geeignet. Steigern Sie die Geschwindigkeit langsam, um plötzliche, sprunghafte Veränderungen zu vermeiden.
19. Der Herzfrequenzmonitor ist kein medi­zinisches Instrument. Verschiedene Faktoren, einschließlich der Bewegungen des Benutzers, können die Genauigkeit der Herzfrequenzmessung beeinflus­sen. Der Herzfrequenzmonitor ist nur als sportliches Hilfsgerät gedacht, womit Herzfrequenztrends im Allgemeinen beob­achtet werden können.
20. Lassen Sie das in Betrieb genommene Gerät nie ohne Aufsicht. Entfernen Sie immer den Schlüssel, drücken Sie den Netzschalter in die Aus-Position (siehe Abbildung auf Seite 5, um die Stelle des Netzschalters zu finden) und ziehen Sie das Netzkabel heraus, wenn Sie den Lauftrainer nicht benutzen.
21. Versuchen Sie nicht den Lauftrainer zu bewegen, bevor es richtig mon­tiert wurde. (Siehe MONTAGE auf Seite 7 und ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN DES LAUFTRAINERS auf Seite 23.) Sie müssen in der Lage sein, ohne Schwierigkeiten 20 kg heben zu können, um den Lauftrainer bewegen zu können.
22. Beim Zusammenklappen oder Bewegen des Lauftrainers, vergewissern Sie sich erst,
dass der Rahmen durch die Lagerungssperre in der Lagerungsposition verbleibt.
23. Versuchen Sie nicht, die Neigung des Lauftrainers durch das Unterlegen von Gegenständen zu verändern.
24. Führen Sie keine Fremdkörper in irgendeine Öffnung des Lauftrainers ein.
25. Alle Teile des Lauftrainers müssen regel­mäßig überprüft und richtig festgezogen werden.
26. GEFAHR: Ziehen Sie das Netzkabel
immer sofort nach Benutzung heraus, bevor Sie den Lauftrainer reinigen und bevor Sie Wartungen und Einstellungen durch­führen, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Entfernen Sie niemals die Motorhaube, es sei denn, dies wurde von einem autorisierten Kundendienstberater genehmigt. Wartungsarbeiten, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, sollten nur von einem autorisierten Kundendienstberater durchgeführt werden.
27. Zu anstrengende Übungen können zu ernst­haften Verletzungen oder Tod führen. Wenn Sie sich schwach fühlen oder Schmerzen während des Trainings verspüren, beenden Sie das Training sofort und ruhen Sie sich aus.
VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN
4
BEVOR SIE ANFANGEN
Vielen Dank, dass Sie sich für den revolutionären NORDICTRACK® T 20.5 Lauftrainer entschieden haben. Der T 20.5 Lauftrainer bietet eine beeindru­ckende Auswahl an Funktionen an, die Ihre Workouts zu Hause effektiver und angenehmer gestalten. Wenn Sie gerade nicht trainieren, dann können Sie den einzigartigen Lauftrainer auch zusammenklappen, wodurch er weniger als die Hälfte an Platz gegenüber anderen Lauftrainern einnimmt.
Lesen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor Sie den Lauftrainer in Betrieb nehmen. Sollten Sie
Länge: 208 cm Breite: 94 cm Gewicht: 113 kg
Haltestange
nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung noch Fragen haben, finden Sie die Kontaktinformation auf der Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen können, halten Sie bitte die Produktmodellnummer und die Seriennummer bereit, bevor Sie mit uns in Kontakt treten. Die Modellnummer und die Stelle, wo der Aufkleber mit der Seriennummer angebracht ist, finden Sie auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen vertraut.
Computer
Ablage
Herzfrequenzmonitor
Pfosten
Laufband
Fußleiste
Leerlaufolle Einstellschrauben
Schlüssel/Klipp
Netzschalter
Plattformpolsterung
5
DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE
Beziehen Sie sich auf die Abbildungen unten, um die kleinen Teile, die in der Montage verwendet werden, zu identifizieren. Die Zahlen in Klammern sind die Bestellnummern, welche mit den Zahlen der TEILELISTE am Ende dieser Bedienungsanleitung übereinstimmen. Die Zahl hinter der Klammer gibt an, wieviele solche Teile bei der Montage gebraucht werden. Anmerkung: Sollte sich ein Teil nicht im Teilesack befinden, sehen Sie
erst nach, ob es nicht schon angebracht worden ist. Möglicherweise sind auch einige Extrateile beigelegt worden.
5/16" Zahnscheibe
(5)–4
5/16" x 1" Schraube
(2)–8
3/8" Mutter
(6)–2
5/16" x 1 1/2" Schraube
(3)–4
#8 x 1/2" Schraube
(101)–2
#8 x 3/4" Schraube
(1)–2
3/8" x 2" Bolzen
(24)–2
6
MONTAGE
• Für die Montage braucht man zwei Personen.
• Legen Sie alle Teile in eine dafür freige-
machte Fläche und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Werfen Sie die Verpackungsmaterialien nicht weg, bis Sie alle Montageschritte beendet haben.
• Die Unterseite des Laufbands wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel behandelt. Durch den Transport könnte sich ein wenig vom Schmiermittel am Laufband oder am Transportkarton übertragen haben. Das ist normal. Sollte sich Schmiermittel am Laufband benden,dannwischenSieesmiteinemwei­chen Tuch und einem milden, nicht-scheuerndem Reiniger ab.
1. Registrieren Sie Ihr Produkt auf
www.iconsupport.eu.
•AktiviertIhreGarantie
• LinkeTeilesindmiteinem„L“oderdemWort „Left“undrechteTeilemiteinem„R“oderdem Wort„Right“markiert.
• UmkleineTeilezuidentizieren,sieheSeite6.
• Für die Montage benötigt man folgende
Werkzeuge:
den mitgelieferten Innensechskantschlüssel
einen Schraubenschlüssel
einen Kreuzschlitzschraubendreher
Um ein Beschädigen der Teile zu vermeiden, verwenden Sie keine Elektrowerkzeuge.
1
•ErspartIhnenwertvolleZeitfallsSiejemals
den Kundendienst kontaktieren müssen
•Ermöglichtuns,SiebeiAktualisierungenund
anderen Angeboten zu benachrichtigen
Anmerkung: Falls Sie keinen Internetanschluss
haben, rufen Sie den Kundendienst (siehe Vorderseite dieser Bedienungsanleitung) an.
7
2. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel aus­gesteckt ist.
2
Mithilfe einer zweiten Person, heben Sie die
Pfosten (73) vertikal hoch.
Befestigen Sie den linken Basisfuß (85) an die
linke Seite des Pfostens (73) mit zwei 5/16" x 1" Schrauben (2).
Befestigen Sie den rechten Basisfuß (nicht
abgebildet) an die rechte Seite des Pfostens (73) auf die gleiche Weise.
3. Identifizieren Sie die linke und die rechte Pfostenabdeckung (82, 83).
Schieben Sie die linke Pfostenabdeckung (82)
auf den linken Pfosten (73) auf. Schieben Sie die rechte Pfostenabdeckung (83) auf den rechten Pfosten auf.
Dann, drücken Sie die linke und die rechte
Pfostenabdeckung (82, 83) nach unten, bis sie einschnappen.
73
2
85
3
83
73
82
8
4. Entfernen Sie die Befestigung, welche den Pfostendraht (78) am linken Pfosten (73) festhält.
4
A
Mithilfe einer zweiten Person, halten Sie die
Computermontage (A) nahe des Pfostens (73).
Befestigen Sie die Computermontage (A) an
den Pfosten (73) mit vier 5/16" x 1" Schrauben (2) und vier 5/16" Zahnscheiben (5). Siehe die
eingefügte Abbildung. Achten Sie darauf, die Drähte (B, 78) nicht abzuklemmen. Ziehen Sie erst alle vier Schrauben leicht an, bevor Sie sie festziehen.
5. Verbinden Sie den Pfostendraht (78) mit dem Computerdraht (B). Siehe die eingefügte
Abbildung. Die Anschlussteile sollten ohne Probleme ineinanderpassen und einrasten.
Sollte das nicht der Fall sein, drehen Sie eines der Anschlussteile und versuchen Sie es noch einmal. FALLS SIE DIE ANSCHLUSSTEILE
NICHT RICHTIG VERBINDEN, KANN DER COMPUTER BEIM EINSCHALTEN BESCHÄ­DIGT WERDEN.
Fügen Sie die Drähte (B, 78) in die Computer-
montage (A) ein.
2
5
2
5
B
78
78
78
B
B
73
5
A
B
78
9
6. Identifizieren Sie die linke Haltestangenmontage (C).
Befestigen Sie die linke Haltestangenmontage
(C) an die Computermontage (A) mit zwei 5/16" x 1 1/2" Schrauben (3). Drehen Sie beide
Schrauben erst ein wenig ein und ziehen Sie sie dann fest. Achten Sie darauf, die Drähte nicht abzuklemmen.
Befestigen Sie die rechte Haltestangen-
montage (nicht abgebildet) auf die gleiche Weise.
6
A
C
3
3
7. Ziehen Sie eine #8 x 1/2" Schraube (101) und eine #8 x 3/4" Schraube (1) in die Computermontage (A) und in die linke Haltestangenmontage (C), wo abgebildet, fest.
Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an.
Ziehen Sie eine #8 x 1/2" Schraube (nicht
abgebildet) und eine #8 x 3/4" Schraube (nicht abgebildet) in die Computermontage und in die rechte Haltestangenmontage fest.
7
A
1
C
101
10
8. Heben Sie den Rahmen (52) bis zur abgebil­deten Position hoch. Lassen Sie eine zweite
Person den Rahmen halten, bis Schritt 9 vollendet ist.
8
Legen Sie die Lagerungssperre (49) so aus,
dass die große Trommel und der Absperrknopf sich in der abgebildeten Position befinden.
Befestigen Sie das untere Ende der Lagerungs-
sperre (49) an den Pfosten (73) mit einem 3/8" x 2" Bolzen (24) und einer 3/8" Mutter (6).
9. Befestigen Sie das obere Ende der Lagerungssperre (49) an den Rahmen (52) mit einem 3/8" x 2" Bolzen (24) und einer 3/8" Mutter (6). Anmerkung: Möglicherweise muss man den Rahmen vor- und zurückbewegen, um die Lagerungssperre mit dem Rahmen übereinzustimmen.
Verriegel-
ungsknopf
9
73
49
Große
Trommel
52
6
24
Lassen Sie den Rahmen (52) herunter (siehe
DEN LAUFTRAINER ZUR VERWENDUNG HERUNTERKLAPPEN auf Seite 23).
52
6
24
49
11
Loading...
+ 25 hidden pages