Schreiben Sie die Seriennummer in
den oben dafür freigehaltenen Platz,
falls sie in Zukunft gebraucht werden
sollte.
Aufkleber mit
Serien-Nr.
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir uns
zur vollkommenen Zufrie-denstellung unserer Kunden. Falls Sie irgendwelche Fragen haben oder
falls Teile fehlen, rufen Sie bitte
an.
BEDIENUNGSANLEITUNG
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
10.00 bis 15.00 Uhr
E-mail:
csgermany@iconeurope.com
Unsere Website:
www.iconsupport.eu
VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen.
Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung für späteren
Gebrauch.
Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber wurden an den angezeigten Stellen angebracht.
Sollte ein Aufkleber fehlen oder unlesbar
sein, kontaktieren Sie den Kundendienst auf
der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung,
um einen kostenlosen Ersatzaufkleber anzufordern. Kleben Sie den Aufkleber dann an
die angezeigte Stelle. Anmerkung: Die
Aufkleber sind nicht unbedingt in wahrer Größe
abgebildet.
NordicTrack ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
iPod ist ein in den USA und weiteren Ländern eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
2
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
orsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
V
dem Lauftrainer angebracht wurden, bevor Sie diesen Lauftrainer benutzen. Der Hersteller (ICON)
übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstanden sind.
1. Bevor Sie mit irgendeinem Trainingsprogramm beginnen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders
wichtig für Personen, die über 35 Jahre alt
sind oder gesundheitliche Probleme haben
oder hatten.
2. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür verantwortlich, dass alle Benutzer des
Lauftrainers hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
3. Verwenden Sie den Lauftrainer nur so, wie in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
4. Stellen Sie den Lauftrainer nur auf eine ebene
Fläche. Achten Sie darauf, dass hinter dem
Lauftrainer ein Freiraum von mindestens 2,4
m verbleibt und an beiden Seiten je mindestens 0,6 m. Blockieren Sie mit dem
Lauftrainer keinesfalls einen Luftschacht.
Legen Sie zum Schutz Ihres Bodens oder
Teppichs eine Unterlage unter das Gerät.
5. Bewahren Sie den Lauftrainer im Haus auf
und halten Sie ihn von Feuchtigkeit und
staub fern. Stellen Sie den Lauftrainer nicht
in einer Garage oder auf einem überdachten
Balkon auf oder in der Nähe von Wasser.
6. Vermeiden Sie einen Standort, wo AerosolProdukte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
10. Angemessene Kleidung ist für das Training
auf dem Lauftrainer notwendig. Trainieren
Sie nur in (nicht zu weiter) Sport- kleidung,
die sich nicht im Gerät verfangen kann und
ausschließlich mit Sportschuhen. Wir
empfehlen für Männer und für Frauen
Sportkleidung. Tragen Sie immer
Sportschuhe. Betreten Sie das Laufband
niemals barfuß, auch nicht mit Strümpfen
oder mit Sandalen.
11. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz
anstecken (siehe Seite 13), stecken Sie das
Netzkabel in eine vorschriftsmäßig geerdete
Steckdose. Schließen Sie keine weiteren
elektrischen Geräte an diesen Stromkreis an.
12. Wenn man ein Verlängerungskabel braucht,
soll man nur ein dreiadriges Kabel von der 1
2
und von weniger als 1,5 m Länge ver-
mm
wenden.
13. Halten Sie das Netzkabel von heißen Ober
Flächen fern.
14. Versuchen Sie nicht, das Laufband zu bewegen, wenn der Strom abgeschaltet ist.
Trainieren Sie nie, wenn das Netzkabel oder
die Steckdose beschädigt ist oder wenn das
Gerät einmal nicht einwandfrei funktionieren
sollte. (Siehe FEHLERSUCHE auf Seite 26,
falls das Laufband nicht richtig funktioniert.)
7. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten
unbedingt vom Gerät fern gehalten werden.
8. Der Lauftrainer sollte nur von Personen benutzt werden die 136 kg oder weniger wiegen.
9. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
die Benutzung des Lauftrainers.
15. Bevor Sie den Lauftrainer in Gebrauch
nehmen, lesen Sie wie man im Notfall das
Laufband anhält und probieren Sie dieses
Verfahren aus. (Siehe EINSCHALTEN DES
LAUFTRAINERS auf Seite 15.)
16. Stellen Sie sich, bevor Sie den Lauftrainer
einschalten, nie direkt auf das Laufband.
Halten Sie immer die Haltegriffe wenn Sie den
Lauftrainer benutzen.
3
17. Dieses Gerät ist auch für hohe Geschwindigkeiten geeignet. Steigern Sie die Ge-
chwindigkeit langsam, um plötzliche
s
sprunghafte Veränderungen zu vermeiden.
18. Der Pulsmesser ist kein medizinisches
Instrument. Verschiedene Faktoren, einschließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die Herzfrequenzwerte verändern. Der Pulsmesser soll
Ihnen nur als Trainingshilfe dienen, indem er
Ihre durchschnittliche Herzfrequenz angibt.
19. Lassen Sie das in Betrieb genommene Gerät
nie ohne Aufsicht und ziehen Sie bei Nichtgebrauch immer den Schlüssel heraus. Ziehen
Sie den Schlüssel immer ab, ziehen Sie das
Netzkabel heraus und geben Sie den
Entstör/Aus-Überlastschalter in die AusPosition, wenn das Lauftrainer nicht gebraucht wird. (Siehe Abb. auf Seite 5, um den
Überlastschalter zu finden.)
20. Versuchen Sie nicht, den Lauftrainer
hochzuheben, herunter zu lassen oder zu bewegen, bevor er vollständig zusammengeklappt ist. (Siehe MONTAGE auf Seite
6, und Zusammenklappen und Transportieren
auf Seite 24.) Um den Lauftrainer
hochzuheben, herunter zu lassen oder zu bewegen, müssen Sie imstande sein 20 kg
sicher zu heben.
21. Beim Zusammenklappen oder Bewegen des
Lauftrainers, vergewissern Sie sich erst, dass
der Rahmen durch die Lagerungssperre in
der Lagerungsposition verbleibt.
22. Führen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Benutzen Sie das Lauftrainer nur, wie
beschrieben.
23. Alle Teile des Lauftrainers müssen
regelmäßig überprüft und richtig festgezogen
werden.
24.
GEFAHR: Ziehen Sie das Netzkabel
immer sofort nach Benutzung heraus, bevor
Sie den Lauftrainer reinigen und bevor Sie
Wartungen und Einstellungen durchführen,
wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Entfernen Sie niemals die Motorhaube, es sei
denn, dies wurde von einem autorisierten
Kundendienstvertreter genehmigt und unterwiesen. Wartungsarbeiten, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben sind, sollten nur durch einen autorisierten
Kundendienstvertreter durchgeführt werden.
25. Dieses ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie diesen Lauftrainer
nicht in kommerziellem, verpachtetem oder
institutionellem Rahmen.
26 Überanstrengung beim Sport kann zu schw-
eren Verletzungen oder sogar zum Tod
führen. Sollte Ihnen schwindelig werden oder
sollten Sie plötzlich Schmerzen haben, hören
Sie sofort mit dem Training auf und kühlen
Sie ab.
VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN
4
BEVOR SIE ANFANGEN
ielen Dank dass Sie sich für den revolutionären
V
NordicTrack
Station entschieden haben. Der T12si Lauftrainer mit
universal iPod Station, bietet eine Auswahl von
unktionen an, um Ihr Training zu Hause effektiver zu
F
gestalten und mehr geniessen können. Wenn man den
Lauftrainer nicht braucht, kann man ihn zusammenklappen. Unser Design braucht weniger als die Hälfte
Platz gegenüber anderer Lauftrainer.
Lesen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie den Lauftrainer in Betrieb nehmen. Sollten Sie
®
T12si Lauftrainer mit universal iPod
Tablett
Handgriff
ach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung noch
n
Fragen haben, finden Sie die Kontaktinformation auf
der Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen können, halten Sie bitte die Produktmodellnummer und die
eriennummer bereit, bevor Sie mit uns in Kontakt tre-
S
ten. Die Modellnummer und die Stelle, wo der
Aufkleber mit der Seriennummer angebracht ist, finden
Sie auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen vertraut.
Computer
Pulsmesser
Pfosten
Laufband
Fußschiene
LeerlaufrolleEinstellbolzen
Schlüssel/Klipp
Entstör/Aus-
Überlastschalter
Plattform-Polsterung
5
MONTAGE
3/8" Mutter (8)–3
Basisfußabsta
ndhalter (13)–2
3/8" Zahnscheibe
(9)–4
5/16" Zahnscheibe
(10)–6
#8 x 1" Bohrschraube
(2)–4
3/8" x 4 1/2" Bolzen (6)–4
5/16" x 1" Bolzen (7)–6
1/4" x 3/4" Bolzen (5)–4
3/8" x 2" Bolzen (4)–3
Bolzenabstandhalter (80)–4
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie den Lauftrainer auf einer Stelle nieder, wo sich genügend
Platz zur Entfernung der Verpackungsmaterialien befindet. Werfen Sie die Verpackung erst weg, nachdem die
ontage vollendet ist. Anmerkung: Die Unterseite des Laufbandes ist mit einem hochleistungsfähigen
M
Schmiermittel eingefettet. Es ist möglich, dass während des Transports ein wenig von dem Schmiermittel auf die
berseite des Laufbandes oder auf den Verpackungskarton übertragen wurde. Das ist normal und beeinträchtigt
O
die Leistung des Lauftrainers auf keine Weise. Sollte sich auf der Oberseite des Laufbandes etwas Schmiermittel
befinden, entfernen Sie es einfach mit einem weichen Tuch, welches mit einem milden Haushaltsreiniger benetzt
wurde.
Man benötigt für die Montage die inkludierten Sechskantschlüsselund Ihren eigenen Kreuzschlitzschraubendreher, verstellbaren Schraubenschlüssel, Spitzzange, und
Gummihammer.
Verwenden Sie die Abbildungen unten zur Identifikation von Montageteilen. Die Zahl innerhalb der Klammern, die
sich unter jeder Abbildung befindet, ist die Bestellnummer, die mit der TEILELISTE am Ende dieser
Bedienungsanleitung übereinstimmt. Die Zahl nach den Klammern gibt an, wieviele solche Teile man zur
Montage braucht. Anmerkung: Sollte sich ein Teil nicht im Teilebeutel befinden, überprüfen Sie, ob das
Teil nicht schon in der Fabrik montiert worden ist. Um aus Plastik bestehende Teile nicht zu beschädigen, sollten Sie bei der Montage keine Elektrowerkzeuge verwenden. Möglicherweise sind auch einige
Extrateile beigelegt worden.
6
1. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht
eingesteckt ist.
ntfernen Sie die 3/8" Mutter (8), den 3/8" x 2"
E
Bolzen (4) und die Transporthalterung (A) von
er Basis (83). Wiederholen Sie diesen Schritt
d
an der anderen Seite des Lauftrainers. Die
Transportklammern werden nicht mehr gebraucht. Die Mutter und Bolzen werden in Schritt
3 und 6 gebraucht.
1
83
A
2. Kippen Sie den Lauftrainer mit Hilfe einer
zweiten Person vorsichtig auf die linke Seite,
wie abgebildet. Falten Sie den Rahmen (56) teilweise zusammen, damit der Lauftrainer stabiler
ist. Falten Sie den Rahmen noch nicht voll-
ständig zusammen.
Entfernen Sie die zwei identischen Bolzen (B)
und die Transporthalterung (C). Diese werden
nicht mehr benötigt.
Schneiden Sie das Transportband ab, mit dem
das Kabel (38) an der Basis (83) gesichert ist.
Finden Sie ein Band in einem angedeutetem
Loch im Fussgestell, und benützen Sie dieses
Band um das Kabel aus dem Loch herauszuziehen.
Befestigen Sie einen Basisfuß (81) an der Basis
(83) wo angedeutet mit einer #8 x 1" Tek
Schraube (2) und einem Basisfußabstandhalter
(13). Anschliessend befestigen Sie den anderen
Basisfuß (81) nur mit einer #8 x 1"Bohrschraube
(2).
8
4
2
C
B
38
Loch
81
2
83
13
56
81
2
3
3. Befestigen Sie ein Rad (84) mit dem 3/8" x 2"
Bolzen (4) und der 3/8" Mutter (8) die Sie in
Schritt 1 entfernt haben. Ziehen Sie die Mutter
nicht zu fest an; das Rad muss sich leicht
drehen können.
83
4
84
8
7
. Finden Sie den rechten Pfosten (78) und das
4
Zwischenstück für den rechten Pfostenabstandhalter (79) welche mit „Rechts“ Aufkleber
markiert sind.
4
78
Fügen Sie den Pfostendraht (38) durch das
wischenstück des rechten Pfostenabstand-
Z
halter (79) wie angezeigt. Setzen Sie das
wischenstück des rechten Ständers auf der
Z
Basis (83). Vermeiden Sie dabei ein
Abklemmen des Pfostendrahts.
Lassen Sie eine zweite Person den rechten
Pfosten (78) nahe des Basis (83) halten. SieheDetailzeichnung. Verknüpfen Sie die lange
Schnur im rechten Pfosten sicher um das Ende
des Pfostendrahts (38). Ziehen Sie dann am anderen Ende der Kabelbefestigung bis der
Pfostendraht ganz durch den rechten Pfosten
gezogen ist.
5. Halten Sie ein Bolzenabstandshalter (80) innerhalb des unteren Endes des rechten Pfostens
(78) hin. Fügen Sie einen 3/8" x 4 1/2" Bolzen
(6) mit einer 3/8" Zahnscheibe (9) in den
rechten Pfosten und der Abstandhülse ein.
Wiederholen Sie diesen Schritt mit einer
zweiten Abstandhülse (80), 3/8" x 4 1/2"
Bolzen (6) und 3/8" Zahnscheibe (9).
Anschliessend setzen Sie den rechten Pfosten
in die rechte Pfostenabstandhalter (79). Achten
Sie darauf, das Pfostendraht (38) nicht
abzuklemmen.
38
Lange Befestigungsband
78
38
Lange
Befestig-
ungsband
5
78
79
38
79
83
6
9
38
80
Ziehen Sie die 3/8" x 4 1/2" Bolzen (6) nur ein
wenig an; ziehen Sie die Bolzen noch nicht
fest an.
6. Mit Hilfe einer zweiten Person, kippen Sie das
Laufgerät auf die rechte Seite, wie gezeigt.
Legen Sie den Rahmen (56) teilweise zusammen, so dass das Lauftrainer sicherer liegt.
Falten Sie das Gerät noch nicht vollständig
zusammen.
Entfernen Sie die zwei angedeuteten Bolzen (B)
und die Transporthalterung (C).
Befestigen Sie einen Basisfuß (81) an das Basis
(83) wo angezeigt mit einer #8 x 1" Tek Schraube
(2) und einem Basisfußabstandhalter (13).
Anschliessend befestigen Sie den anderen Fuss
(81) nur mit einem #8 x 1" Bohrschraube (2).
Befestigen Sie ein Rad (84) mit dem 3/8" x 2"
Bolzen (4) und der 3/8" Mutter (8) die Sie in
Schritt 1 entfernt haben. Ziehen Sie die Mutter
nicht zu fest an; das Rad muss sich leicht
drehen lassen.
6
B
C
83
81
56
2
4
13
84
81
2
8
8
7. Bringen Sie den linken Pfostenabstandhalter
(76) an der Basis (83) an. Halten Sie einen
Abstandsbolzen (80) in dem unteren Ende des
linken Pfosten (74). Fügen Sie einen 3/8" x 4
/2" Bolzen (6) mit einer 3/8" Zahnscheibe (9) in
1
den linken Pfosten und dem Abstandsbolzen
ein. Wiederholen Sie diesen Schritt mit
einem zweiten Bolzenabstandhalter (80), 3/8"
4 1/2" Bolzen (6), und 3/8" Zahnscheibe (9).
x
Dann stellen Sie den linken Pfosten in den
linken Pfostenabstandhalter.
7
6
74
9
6
7
83
Ziehen Sie die 3/8" x 4 1/2" Bolzen nur teilweise
an; ziehen Sie die Bolzen noch nicht fest an.
Kippen Sie den Lauftrainer mit Hilfe einer
zweiten Person, sodass die Basis (83) flach auf
dem Boden steht.
8. Entfernen Sie die Plastic Schnüre von der
Handgriffmontage. Wenn notwendig, drücken
Sie die 5/16" Käfigmutter (33) in ihrem Platz ein.
Eine zweite Person soll die Handgriffmontage
an die Pfosten (74, 78) hinhalten. Verbinden Sie
den Pfostendraht (38) mit dem Konsolendraht.
Siehe Detailzeichnung. Die Anschlussteile
sollten ohne Problem ineinanderpassen und
einschnappen. Sollte das nicht der Fall sein,
drehen Sie eines der Verbindungsstücke um
und versuchen Sie es noch einmal. WENN DIE
ANSCHLUSSTEILE NICHT RICHTIG ZUSAMMENPASSEN, KANN DER COMPUTER BEIM
EINSCHALTEN DES STROMS SCHADEN ERLEIDEN.
Entfernen Sie die Kabelbefestigung vom
Pfostendraht (38).
8
Plastik
band
80
33
Computer-
kabel
38
74
Plastik
band
Handgriff-
montage
33
38
Computer-
kabel
Kabelbefestigung
78
9
9. Setzen Sie die Handgriffmontage auf die
Pfosten (74, 78). Achten Sie darauf, die
Drähte nicht abzuklemmen.
Befestigen Sie die Handgriffmontage auf den
Pfosten (74, 78) mit sechs 5/16" x 1" Bolzen (7)
und sechs 5/16" Zahnscheiben (10) wie
angezeigt.
Siehe Montage Schritte 5 und 7. Ziehen Sie
die 3/8" x 4 1/2" Bolzen (6) fest an.
9
Handgriff-
montage
10
10
7
74
7
7
10
10
7
78
10. Eine zweite Person soll die Computereinheit an
die Handgriffmontage hinhalten. Verbinden Sie
die zwei Kabel von der Computereinheit mit den
zwei Kabeln von der Handgriffmontage. Siehe
Detailzeichnung in Schritt 8. Die
Verbindungsstücke sollten sich leicht ineinander schieben lassen und einschnappen. Sollte das nicht der Fall sein, drehen Sie
eines der Verbindungsstücke um und versuchen
Sie es noch einmal. WENN DIE ANSCHLUSS-
TEILE NICHT RICHTIG ZUSAMMENPASSEN,
KANN DER COMPUTER BEIM EINSCHALTEN
DES STROMS SCHADEN ERLEIDEN.
10
Computer
einheit
Kabel
Kabel
Handgriff-
montage
10
11. Fügen Sie die Kabel von der Computereinheit in
die Handgriffmontage ein.
efestigen Sie die Konsolenbaueinheit mit vier
B
1/4" x 3/4" Bolzen (5) an der Haltestangenbaueinheit. Achten Sie darauf, die Drähte
nicht abzuklemmen.
1
1
Handgriff-
montage
Computer
inheit
e
12. Stecken Sie das Netzkabel ein (siehe Seite 13)
und fügen Sie den Schlüssel in die Konsole ein.
Drücken Sie die Neigung-Ab-Taste auf der
Konsole bis die Neigung die Minimum
Neigungsstufe erreicht hat. Entfernen Sie den
Schlüssel und ziehen Sie das Netzkabel heraus.
Ziehen Sie das Netzkabel heraus.
Heben Sie den Rahmen (56) bis auf die
angezeigte Position. Eine zweite Person soll
den Rahmen halten, bis dieser Schritt vollendet ist.
Richten Sie die Lagerungssperre (53) so aus,
dass sich der große Zylinder und der
Verschlussknopf (54) in den angedeuteten
Positionen befinden.
Befestigen Sie Verriegelungsklammer (14) und
die Lagerungsperre (53) mit zwei 3/8" x 2"
Bolzen (4) und zwei 3/8" Mutter (8) an die Basis
(83).
12
54
Kabel
5
5
56
8
4
53
Großer
Zylinder
14
83
Befestigen Sie den oberen Teil der
Lagerungssperre (53) mit einem 3/8" x 2"
Bolzen (4) und einer 3/8" Mutter (8) an der
Klammer, die sich am Rahmen (56) befindet.
Anmerkung: Möglicherweise muss man den
Rahmen vor- und zurückbewegen, um die
Lagerungssperre mit der Klammer übereinzustimmen.
Lassen Sie den Rahmen (56) herunter (siehe
LAUFTRAINER ZUR BENUTZUNG HERUNTERLASSEN auf Seite 25).
13. Achten Sie darauf, dass alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie den Lauftrainer benutzen. Falls es
dünne Schichten von klarem Plastik auf den Aufkleber gibt, ziehen Sie diese ab. Um Ihren Boden oder
Teppich zu schützen, sollten Sie eine Schutzdecke unter den Lauftrainer legen. Anmerkung: Es können weitere Teile im Lieferumfang eingeschlossen sein. Verwahren Sie die mitgelieferten Sechskantschlüssel an
einem sicheren Ort; einer der Sechskantschlüssel wird dazu gebraucht, das Laufband einzustellen (siehe
Seiten 27 und 28).
8
4
11
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.