Finden Sie die Seriennummer an
der unten gezeigten Stelle.
Schreiben Sie die Seriennummeroben auf.
Aufkleber mit Serien-Nr.
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir
uns zur kompletten Zufriedenstellung unserer Kunden. Falls
Sie irgendwelche Fragen haben
oder falls Teile fehlen, rufen Sie
bitte an.
01805 231 244
BEDIENUNGSANLEITUNG
Unsere Bürozeiten sind von
10.00 bis 15.00 Uhr.
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen. Heben
Sie diese Anleitung für späteren
Gebrauch auf.
Anmerkung: In der Mitte der Bedienungsanleitung befindet sich eine DETAILZEICHNUNG.
NordicTrack ist ein eingetragenes Warenzeichen von
IP, inc
ICON
2
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG: Um Risiken wie elektrische Schläge, Feuer, Verbrennungen oder Verletzungen
weitgehend auszuschließen, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme dieses Gerätes unbedingt die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen.
1. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür verantwortlich, dass alle Benutzer des Fitness-gerätes hinreichend über alle Vorsichtsmaß-nahmen informiert sind.
2. Benutzen Sie das Laufgerät nur wie in dieser
Bedienungsanleitung vorgeschrieben.
3. Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene Fläche.
Achten Sie darauf, dass hinter dem Laufgerät ein
Freiraum von mindestens 2,5 m und einem seitlichen Freiraum von mindestens 0,5 m. Blockieren
Sie mit dem Laufgerät keinesfalls einen Luftschacht. Legen Sie zum Schutz Ihres Bodens oder
Teppichs eine Unterlage unter das Gerät.
4. Stellen Sie das Laufgerät nicht in die Garage, auf
den Balkon, oder in die Nähe von Wasser sondern in einen trockenen und staubfreien Raum.
5. Vermeiden Sie einen Standort, wo AerosolProdukte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
6. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten unbedingt vom Gerät ferngehalten werden.
7. Das Laufgerät sollte nur von Personen mit weniger als 135 kg benutzt werden.
8. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
die Benutzung des Laufgeräts.
9. Angemessene Kleidung ist notwendig.
Trainieren Sie nur in (nicht zu weiter) Sportkleidung, die sich nicht im Gerät verfangen
kann und ausschließlich mit Sportschuhen.
Betreten Sie das Laufband niemals barfuß,
auch nicht mit Strümpfen oder mit Sandalen.
Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz anste-
10.
cken (siehe Seite 9), stecken Sie das Netzkabel
in eine vorschriftsmäßig geerdete Steckdose.
Schließen Sie keine weiteren elektrischen
Geräte an diesen Stromkreis an.
11. Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen,
verwenden Sie niemals eines von mehr als
1,5 m Länge.
digt ist oder wenn das Gerät einmal nicht einwandfrei funktionieren sollte. (Siehe BEVOR
SIE ANFANGEN auf Seite 5, falls das Laufband
nicht richtig funktioniert.)
14. Stellen Sie sich, bevor Sie das Gerät ein schalten, nie direkt auf das Laufband. Halten Sie
immer die Haltegriffe wenn Sie das Laufgerät
benutzen.
15. Dieses Laufgerät ist auch für hohe Geschwindigkeiten geeignet. Steigern Sie die Geschwindigkeit langsam, um plötzliche sprunghafte
Veränderungen zu vermeiden.
16. Die Pulssensoren sind keine medizinische
Instrumenten. Verschiedene Faktoren, einschließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die Pulsschlagwerte verändern. Die Pulssensoren sollen Ihnen
nur als Trainingshilfe dienen, indem sie Ihre
durchschnittliche Herzfrequenz angeben.
17. Lassen Sie das in Betrieb genommene Gerät nie
ohne Aufsicht und ziehen Sie bei Nichtgebrauch
immer den Schlüssel heraus. Trennen Sie das
Netzkabel und verschieben Sie den An-/AusSicherung terbrecher auf die Ausschaltstellung, wenn das Laufgerät nicht in Gebrauch ist.
(Sehen Sie die Zeichnung auf Seite 5 für die
Position des An-/Aus-Sicherung.)
18. Versuchen Sie nicht, das Laufgerät hochzuheben, oder zu bewegen, bevor es vollständig zusammengeklappt ist. (Siehe MONTAGE auf
Seite 6, und siehe ZUSAMMENKLAPPEN UND
TRANSPORTIEREN auf Seite 26.) Sie müssen
in der Lage sein, ohne Überanstrengung 20 kg
hochzuheben, um das Laufgerät zu transportie
ren; bzw. für Transport zu kippen.
Versuchen Sie nicht, die Neigung des Lauf-ge
19.
rätes durch unterlegen von Gegenständen zu
verändern.
20. Führen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Öffnung des Gerätes ein.
-
-
12. Halten Sie das Netzkabel von heißen OberFlächen fern.
13. Benutzen Sie das Laufband nie, wenn der
Strom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie,
wenn das Netzkabel oder der Stecker beschä-
21. Wenn Sie die iFit.com-CDs und Videos benutzen,
wird Sie ein elektronischer Gezwitscherton da
rauf hinweisen wenn sich die Geschwindigkeit
und/oder Neigung des Laufgeräts verändern
wird. Hören Sie auf das Gezwitscher und bereiten Sie sich auf eine Änderung in der
3
-
Geschwindigkeit und/oder Neigung vor.
Manchmal kann die Änderung eintreten bevor
der persönliche Trainer die Änderung be
schreibt.
22. Wenn Sie iFIT.com-CDs und Videos benutzen,
können Sie die Geschwindigkeit und Neigung
zu jeder Zeit manuell verändern, indem Sie
auf die Geschwindigkeits- und
Neigungstasten drücken. Wenn jedoch das
nächste Gezwit-scher zu hören ist, wird sich
die Geschwindig-keit und/oder Neigung zur
nächsten Stufe des CDs- oder
Videoprogramms verändern.
23. Nehmen Sie immer die iFIT.com-CDs und
Videos aus Ihrem CD-Player oder Videogerät
heraus, wenn sie nicht benutzt werden.
24. Alle Teile der Tretmühle müssen regelmäßig
überprüft und richtig festgezogen werden.
-
25. Lassen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
nung des Gerätes fallen und führen Sie
Öff
keine ein.
26.
GEFAHR: Ziehen Sie das Stromkabel
nach Benutzung heraus, bevor Sie das
Laufgerät reinigen oder bevor Sie die in dieser
Anleitung beschriebene Wartungen und
Einstellungen durchführen. Entfernen Sie niemals die Motor-haube, es sei denn, dies wurde
von einem autorisierten Kundendienstvertreter
genehmigt und unterwiesen. Wartungen anders
als Vorgänge in dieser Bedienungsanleitung
sollten nur durch einen autorisierten
Kundendienstvertreter durchgeführt werden.
Dieses Laufgerät ist nur für den Hausge-
27.
brauch vorgesehen. Verwenden Sie dieses
Laufgerät nicht in kommerziellem, verpachtetem oder institutionellem Rahmen.
WARNUNG: Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm
beginnen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen
Personen, die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie alle
Anweisungen und Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller (ICON)
übernimmt keine Haftung für Personen oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstehen könnten.
VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN
Der unten abgebildete Aufkleber muss am Gerät an der angezeigten Stelle befestigt
sein. Finden Sie die Aufkleberblätter die die gleichen Informationen in vier anderen
Sprachen enthalten. Ziehen Sie den deutschen Aufkleber ab und kleben Sie ihn auf
das Laufgerät, so dass er den englischen Aufkleber bedeckt. Sollte der Aufkleber
fehlen oder unleserlich sein, fordern Sie bitte kostenlos einen Ersatz von unserem
Kundendienst (siehe BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN
an der Rückseite dieser Bedienungsanleitung). Kleben Sie
den Aufkleber an die angezeigte Stelle.
Anmerkung: Der Aufkleber
ist auf 50% der rechts
Originalgröße abgebildet.
4
BEVOR SIE ANFANGEN
Vielen Dank, dass Sie sich für die revolutionäre
NordicTrack®E 3100 Tretmühle entschlossen haben.
Die E 3100 Tretmühle bietet eine eindrucksvolle Anzahl
von Besonderheiten an, die Ihr Heimtraining genießba
rer und effizienter machen werden. Wenn Sie nicht trainieren, können Sie das einzigartige E 3100 Gerät so
zusammenklappen, dass es weniger als die Hälfte des
Platzes anderer Laufgeräte in Anspruch nimmt.
Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst
aufmerksam diese Anleitung. Sollten Sie noch
irgendwelche Fragen oder Probleme haben, setzen
Buchablage
Ventilator
Haltegriff
LINKE SEITE
Sie sich bitte mit unserem Kundendienst unter der
Service-Telefon-Nr.
Halten Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und die
Seriennummer Ihres Gerätes bereit. Die Modell-
nummer lautet NETL90133. Die Seriennummer steht
auf dem beigefügten Aufkleber (siehe Vorderseite die
ser Bedienungsanleitung).
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen
vertraut.
01805 231 244 in Verbindung.
Wasserflaschenhalter*
Computer
Handpulssensor
Schlüssel/Klipp
-
Verstellknopf
Laufband
Fußpolster
Justierbolzen der Hinteren Rolle
RECHTE SEITE
An-/Aus-Sicherung
Verstellbarer Stoßdämpfer
*Flasche nicht beigelegt.
5
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Ellipsentrainers auf einer dafür freigemachten
Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die Montage
komplett fertiggestellt ist. Zur Montage brauchen Sie Ihren eigenen Kreuzschraubenzieher , Draht-
scneidwerkzeug und einen Gummihammer zu den inbegriffenen Inbusschlüssel .
Anmerkung: Die Unterseite des Laufbands wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel behandelt. Während des
Transports kann eine kleine Menge der Schmiermittel auf den oberen Teil des Laufbandes oder Verpackung gelangt
sein. Dies ist normal und wird die Leistung des Laufgeräts nicht beeinflussen. Sollte sich Schmiermittel auf das
Laufband befinden, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch und einem milden, nicht-Schleifmittel Reiniger ab.
1. Mit Hilfe einer zweiten Person die beiden Pfosten (69) vorsichtig aufstellen.
Beziehen Sie sich auf die Nebenzeichnung. Führen Sie
eines der Verlängerungsrohre (102) in in das Laufgerät
ein, wie gezeigt. Achten Sie darauf, dass das
Verlängerungsrohr so gedreht ist, dass sich das
Basispolster (99) unten befindet. Anmerkung: Es könnte
helfen die Pfosten (69) nach vorne zu kippen und mit dem
Gummihammer auf das Verlängerungsrohr zu klopfen
während Sie dieses einführen.
Führen Sie das andere Verlängerungsrohr (nicht gezeigt)
auf die gleiche Weise ein.
2. Drücken Sie die Verschlussknopfkmuffe (70) in den linken
Pfosten (69) ein.
Entfernen Sie den Verschlussknopf (68) vom
Verschlussstift (74). Achten Sie darauf, dass sich der
Verschlussstiftsring (72) und die Feder (71) auf dem
Verschlussstift befindet.
Schieben Sie den Verschlussstift (74) durch die Verschlussknopfmuffe (70) und durch den linken Pfosten (69).
Ziehen Sie den
Verschlussstift (74) wieder fest.
Verschlussknopf (68) auf dem
1
69
69
102
99
2
68
71
72
74
70
69
3. Mit Hilfe einer zweiten Person kippen Sie die Pfosten (69)
vorsichtig nach unten wie gezeigt.
dass die Verlängerungsrohre (102) in den Säulen bleiben.
Befestigen Sie jedes Verlängerungsrohr (102) mit zwei
1" Schrauben (148) und einem Basispolster (99), wie gezeigt. Anmerkung: Befestigen Sie zuerst die untere
Schraube (ohne das Basispolster).
Mit Hilfe einer zweiten Person kippen Sie die Pfosten (69)
wieder vorsichtig in die vertikale Position.
Anmerkung: Ein Ersatz-Basispolster (99) könnte inbegrif
fen sein. Benutzen Sie das Basispolster, um ein abge
nutztes Basispolster zu ersetzen.
Achten Sie darauf,
3
69
99
-
-
102
99
148
102
148
6
4. Schneiden Sie das Plastikband, welches den Pfosten-
drahthalter (98) im rechten Pfosten (69) hält, durch.
4
81
Eine zweite Person soll die Haltegriffe (66) bei den
Pfosten (69) halten. Schließen Sie die Pfostendrahthalter
(98) an die Drähte, die aus der Computerbasis (81) heraushängen, an.
Die Steckverbinder sollten sich leicht
zusammenschieben lassen und einrasten. Sollte das
nicht der Fall sein, drehen Sie einen Steckverbinder
um und versuchen Sie es nochmal. Führen Sie die
Steckverbinder und den Drahthalter in das Loch des
rechten Pfostens ein.
Stellen Sie die Haltegriffe (66) an den Pfosten (69),
wobei man aufpassen muss, den Pfostendrahthalter (89)
nicht abzuklemmen.
5. Führen Sie die zwei Haltestangenbolzen (78) mit den
Handstangenunterlegscheiben (77) in den rechten
Pfosten (69) und in die rechte Haltestange (66) ein.
Achten Sie darauf, dass Sie die Drähte nicht abklemmen. Dann heben Sie die rechte Haltestange (66) leicht
an und richten Sie die Haltestangenbolzen nach den
Löchern in der Haltestange aus. Drehen Sie die Bolzen
in die Haltestange; ziehen Sie die Bolzen noch nicht
fest.
98
69
66
98
5
69
66
77
Befestigen Sie den linken Haltegriff (nicht abgebildet) auf
78
die gleiche Weise.
Ziehen Sie dann alle vier Haltestangenbolzen (78) fest.
6. Achten Sie darauf, dass alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie das Laufgerät benutzen.Um IhrenBoden oder Teppich zu schützen, sollten Sie eine Schutzdecke unter das Laufgerät legen. Machen Sie
sich zu Ihrem eigenen Vorteil mit der Information auf Seite 28–30 bekannt.
7
BENUTZUNG DES BRUSTPULSSENSORS
WIE MAN DEN BRUSTPULSSENSOR ANZIEHT
Der Brustpulssensor besteht aus zwei Teilen: dem
Brustriemen und der Sensoreneinheit (siehe Zeichnung
unten). Führen Sie die Lasche an einem Ende des
Brustriemens in ein Ende der Sensoreinheit ein, wie in der
eingesetzten Zeichnung gezeigt. Die Lasche sollte in gleicher Ebene sein mit mit der Vorderseite der Sensoreinheit.
Brustriemen
Lasche
Lasche
Sensoreneinheit
Als nächstes wickeln Sie den
Brustpulssensor
um Ihre Brust und
befestigen Sie
das andere Ende
des Brustriemens
an der Sensoreinheit. Verändern
Sie die Länge
des Riemens,
falls es nötig sein sollte. Der Brustpulssensor sollte
unter Ihrer Kleidung an der Haut, so nah wie möglich
unter dem Brustmuskel bzw. dem Busen getragen werden, aber nur so nah, dass es immer noch bequem ist.
Achten Sie darauf, dass das Logo der Sensoreinheit
nach außen weist und richtig herum ist.
Ziehen Sie die Sensoreinheit ein paar Zentimeter von
Ihrer Brust weg und finden Sie die zwei ElektrodenFlächen an der Innenseite. Die Elektrodenflächen sind
mit kleinen Rillen gekennzeichnet. Befeuchten Sie
beide Elektrodenflächen, indem Sie Salzlösung oder
Kontaktlinsenlösung benutzen. Befestigen Sie die
Sensoreinheit wieder an Ihre Brust.
PFLEGE UND WARTUNG DES
• Trocknen Sie den Brustpulssensor nach jedem
Gebrauch gründlich ab. Der Brustpulssensor wird aktiviert, wenn die Elektrodenflächen befeuchtet werden
und der Brustpulssensor angezogen wird. Der
Brustpulssensor schaltet sich ab, wenn er ausgezogen wird und die Elektrodenflächen getrocknet
Sensor-
eneinheit
BRUSTPULSSENSOR
Brust-
riemen
sind. Wenn der Brustpulssensor nicht abgetrocknet
wird, dann bleibt er länger an und die Batterie wird
schneller ausgelöst.
• Verwahren Sie den Brustpulssensor an einem warmen, trockenen Ort. Verwahren Sie den Brustpulssensor keinesfalls in einer Plastiktüte oder einem Behälter,
der Feuchtigkeit speichern könnte.
• Setzen Sie den Brustpulssensor nicht für längere Zeit
direktem Sonnenlicht aus. Setzen Sie ihn auch nicht
Temperaturen über 50° Celsius oder unter -10°
Celsius aus.
• Biegen oder dehnen Sie die Sensoreinheit nicht übermäßig, wenn sie den Brustpulssensor benutzen oder
verwahren.
• Säubern Sie die Sensoreinheit mit einem feuchten
Tuch. Benutzen Sie niemals Alkohol, Schleifmittel
oder Chemikalien. Der Brustriemen kann mit der Hand
gewaschen und luftgetrocknet werden.
BRUSTPULSSENSOR-Fehlersuche
Die Anweisungen erklären, wie der Brustpulssensor mit dem Computer benutzt wird. Falls der angezeigte Herzfrequenz übermäßig hoch oder niedrig
ist, befolgen Sie die unten beschreibenen Schritte.
• Achten Sie darauf, dass Sie den Brustpulssensor so
tragen wie links beschrieben. Anmerkung: Wenn der
Brustpulssensor nicht funktioniert, wenn wie beschrieben befestigt, dann befestigen Sie ihn etwas höher
oder tiefer an Ihrer Brust.
• Benutzen Sie eine Salzlösung oder Kontaktlinsenlösung, um die zwei Elektrodenflächen der Sensorein-heit
zu befeuchten. Wenn die Herzschläge nicht angezeigt
werden bis Sie zu schwitzen anfangen, dann befeuchten
Sie nochmals die Elektrodenflächen.
• Seien Sie in der Mitte des Laufbandes, wenn Sie laufen oder rennen. Der Benutzer darf nicht mehr als
eine Armlänge von dem Computer entfernt sein,
damit er die Herzschläge anzeigen kann.
• Der Brustpulssensor ist entworfen für Personen mit
einem normalen Herzrhythmus. HerzfrequenzAbleseprobleme können durch einen medizinischen
Zustand verursacht werden wie Ventrikelwehen,
Tachykardiabersten und Arrhythmie.
Das Funktionieren des Brustpulssensors kann durch
•
magnetische Störungen, verursacht durch Starkstromleitungen oder andere Ursprünge, beeinflusst werden.
Falls vermutet wird, dass dies ein Problem ist, stellen
Sie das Laufgerät irgendwo anders auf.
• Die CR2032 Batterie müsste eventuell ausgetauscht
werden (siehe Seite 30).
8
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG
DAS PERFORMANT LUBETMLAUFBAND
Das Laufband Ihres Gerätes wurde mit PERFORMANT LUBETM, einem Hochleistungsschmiermittel, behandelt.
WICHTIG: Verwenden Sie keinesfalls Silikon-Sprühmittel noch sonstige Schmiermittel für das Laufband
oder die Laufplattform. Solche Mittel können Schäden am Laufband verursachen.
ANSCHLUSS
Dieses Produkt muss geerdet sein.
nieren oder beschädigt sein, dann versichert die Erdung den Weg
des geringsten Widerstandes für den elektrischen Strom und reduziert dadurch das Risiko des Elektroschocks. Wichtig: Falls das
Stromkabel beschädigt ist, muss es mit einem vom Hersteller
empfohlenen Stromkabel ersetzt werden.
Zwei Netzkabel sind inbegriffen. Benutzen Sie das Kabel, dass in
ihre Steckdose passt. Beziehen Sie sich auf Zeichnung 1. Stecken
das angezeichnete Ende des Netzkabels in den Sockel am
Laufgerät. Dann heben Sie die angezeigte Lasche an dem FerritKästchen hoch und klammern Sie das Ferrit-Kästchen um das
Stromkabel. Das Ferrit-Kästchen darf nicht am Stromkabel entlang
rutschen. Befestigen Sie das Plastikband direkt hinter dem
Kästchen und schneiden Sie das übrigbleibendes Plastikband ab.
Beziehen Sie sich auf Zeichnung 2. Stecken Sie das Netztkabel in
eine passende Steckdose, die nach lokalen Vorschriften richtig installiert und geerdet wurde. Wichtig: Das Laufgerät ist nicht kom-
patibel mit Steckdosen, die für FI-Schutzschalter eingerichtet
sind.
Sollte es nicht richtig funktio-
1
Sockel am Laufgerät
Ferrit-Kästchen
Plastikband
Lasche
2
Steckdose
GEFAHR: Eine falsche Verbindung des geräteerdenden Leiters kann zu erhöhtem Risiko
eines Elektroschocks führen. Konsultieren Sie einen qualifizierten Elektriker oder Service-Techniker,
falls Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist. Verändern Sie an nichts dem
Stecker, der mit diesem Gerät geliefert wird. Falls er nicht in die Steckdose passen sollte, sollten Sie
eine angemessene Steckdose von einem qualifizierten Elektriker installieren lassen.
9
Hauptdisplay
Programm-
display
Pulssensor
Anmerkung: Falls sich eine dünne,
klare Schicht Plastik auf der
Oberfläche des Computers befindet, entfernen Sie diese.
Schlüssel
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Die Warnung am Computer ist in englischer Sprache
geschrieben. Diese Warnung finden Sie auch auf
deutsch am Aufkleberabzugsblatt. Ziehen Sie den
deutschen Aufkleber ab und kleben Sie ihn auf den
Computer.
COMPUTERMERKMALE
Der Computer bietet eine Vielfalt von Merkmalen an, um
Ihnen das beste Training zu ermöglichen.
Außerdem werden sechzehn voreingestellte Trainingsprogramme angeboten, kann man die Geschwindigkeit
und die Neigung der Tretmühle auf Tastendruck verän-
Während Sie trainieren, wird der Computer fort
dern.
laufend Trainingsinformationen anzeigen.
Man kann
-
auch die Herzfrequenz messen, indem man den eingebauten Pulssensor oder den Brustpulssensor verwen
-
det.
Außerdem bietet die Konsole elf voreingestellte Trainingsprogramme an. Jedes Programm kontrolliert automatisch die Geschwindigkeit und Neigung des Laufgeräts, um Sie mit einem effektiven Training zu versehen.
Sie können sogar ihre eigene Trainingsprogramme nach
persönlichem Brauch anfertigen und sie dann für zukünftigen Gebrauch speichern.
Pulssensor
Klipp
Zusätzlich bietet der Computer zwei Herzfrequenzprogramme an, welche automatisch die Geschwindigkeit
und Neigung des Laufgeräts anpassen um Ihre
Herzfrequenz nahe der Zielstufe zu halten während
Sie trainieren.
Die Konsole zeichnet sich durch iFIT.com-Dialogtechnologie aus. Mit iFIT.com-Dialogtechnologie haben Sie
praktisch Ihren eigenen Trainer im Haus. Mit einem
Stereo-Tonkabel (inbegriffen) lässt sich das Laufgerät an
Heimstereoanlagen, tragbaren Stereoanlagen, Computer
oder Videorecorder anschließen. Dann kann man spe
zielle iFIT.com-CDs und Videokassettenprogramme abspielen. (Die iFIT.com-CDs und Videokassetten sind separat erhältlich.) Die iFIT.com-CD- und Videokassettenprogramme kontrollieren das Laufgerät automatisch und
fordern Sie auf, Ihre Geschwindigkeit zu verändern, während ein persönlicher Trainer Sie Schritt für Schritt durch
das Programm führt. Energiegeladene Musik sorgt für
zusätzliche Motivation.
IFIT.com-CDs und Video-kassetten sind durch unsere Website www.iFIT.com erhältlich.
Wenn das Laufgerät an Ihrem Computer angeschlossen ist, können Sie auch zu unserer Website
www.iFIT.com gelangen und sich so zu unseren
Programmen direkten Zugang verschaffen.
Weitere
Informationen finden Sie auf www.iFIT.com.
10
ACHTUNG: Lesen Sie diese
Warnungen bevor Sie den Computer benutzen.
• Stehen Sie nicht auf dem Laufband, wenn Sie
es einschalten oder es starten.
• Stecken Sie immer den Klipp an, wenn Sie
das Laufgerät benutzen. (Siehe Abbildung
unten.)
• Verändern Sie die Geschwindigkeit nur in
kleinen Stufen um sprunghafte Veränderungen der Geschwindigkeit zu vermeiden.
• Die Pulssensoren sind keine medizinische
Instrumenten. Verschiedene Faktoren, einschließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die Pulsschlagwerte verändern. Die Pulssensoren
sollen Ihnen nur als Trainingshilfe dienen,
indem sie Ihren durchschnittlichen Herzfrequenz angeben.
• Um Elektroschocks zu vermeiden, sollten Sie
den Computer trocken halten und jegliches
Verschütten von Flüssigkeiten vermeiden.
Verwenden Sie nur eine verschließbare
Wasserflasche.
Achten Sie darauf, dass die An-/Aus-
3
Stromkreisunterbrecher angeschaltet ist.
Finden Sie den An-/AusStromkreisunterbrecher
am Laufgerät in der Nähe
des Netzkabels. Achten
Sie darauf, dass die An-/
Aus-Stromkreisunterbrecher auf die An-Position gestellt ist.
Stecken Sie den Schlüssel ganz in den
4
Computer ein.
Steigen Sie auf die Fußschienen des Laufgeräts.
Den Klipp sicher am Kleiderbund befestigen.
Als nächstes den Schlüssel in die Konsole stecken.
Nach einem kurzen Moment wird das Programmdisplay und das Hauptdisplay aufleuchten.
Anmerkung: Wenn man den Schlüssel einsteckt,
ist es möglich, dass sich das Neigungssystem des
Laufgeräts automatisch kalibriert. In dem Fall wird
das Laufgerät erst zum höchsten Neigungswinkel
ansteigen und dann zum niedrigsten Neigungswinkel zurückkehren. Während der Kalibrierung werden auf der linken Seite der Hauptdisplay zwei
Querstriche (– –) erscheinen und der Segmentzeitindikator wird blinken.
An-
Position
ZUM ANFANG
Befestigen Sie den Klipp am Bund oder Gürtel
1
ihrer Kleidung.
Steigen Sie auf die
Fußschienen des
Laufgeräts. Finden Sie
den Klipp, der am
Schlüssel befestigt ist, und
befestigen Sie den Klipp
am Bund oder Gürtel ihrer
Kleidung.
Computer.
Sie vorsichtig ein paar Schritte rückwärts
gehen bis der Schlüssel vom Computer he
rausgezogen wird. Wenn der Schlüssel nicht
herausgezogen wird, verschieben Sie die
Position des Klipps wie nötig.
den Schlüssel heraus.
Stecken Sie das Netzkabel ein.
Dann stecken Sie den Schlüssel in den
Probieren Sie den Klipp aus, indem
Ziehen Sie dann
2
Beziehen Sie sich auf ANSCHLUSS auf Seite 9.
Klipp
-
Geben Sie Ihr Gewicht in den Computer ein.
5
Obwohl Sie den Computer auch ohne die Eingabe
ihres Gewichts benutzen können, wird der
Computer die verbrannten Kalorien genauer zählen
können, wenn Sie ihr Gewicht eingeben.
Gewicht einzugeben, drücken Sie eine der Alters-/
Gewichtseingabetasten [AGE/WEIGHT SET]. Die
Worte ENTER WEIGHT (Gewicht eingeben) und
die aktuelle Gewichtsangabe werden in der Hauptanzeige aufscheinen. Drücken Sie die Alters-/Gewichtseingabetasten nochmals, um Ihr Gewicht einzugeben. Man kann die Tasten niedergedrückt hal
ten, um das Gewicht schneller einzugeben. Ihr
Gewicht wird dann im Speicher aufgehoben.
den manuellen Modus zu benutzen,
Um
12. Um ein voreingestelltes Programm zu benutzen,
sehen Sie S. 14. Um ein persönliches Programm auf-
zubauen oder zu benutzen,
ein pulsgesteuertes Programm zu benutzen,
Sie S.
18. Für die Benutzung von iFit.com-CDs oder
Videoprogrammen,
Benutzung der iFIT.com-Programme direkt von un
serer Website,
sehen Sie S. 22. Für die
sehen Sie S. 24.
sehen Sie S. 16-17. Um
Um Ihr
sehen Sie S.
sehen
-
-
1
1
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer ein.
1
Beziehen Sie sich auf Seite 11 unter ZUM ANFANG.
Die Auswahl des manuellen Modus.
2
Wenn der Schlüssel in der Konsole steckt, dann ist
das Laufgerät automatisch auf manuellen Betrieb
eingestellt. Wenn ein Programm gewählt wurde, drü
cken Sie die Zielwahltaste [SELECT GOAL] mehrmals, bis die Worte MANUAL MODE (manueller
Modus) im Hauptdisplay erscheinen.
Drücken Sie die Starttaste oder die + Geschwin-
3
digkeitstaste, um das Laufband zu starten.
Kurz nachdem die Starttaste gedrückt ist, fängt das
Laufband an sich mit 1 Meile pro Stunde zu bewegen. Halten Sie die Handgriffe und fangen Sie an
vorsichtig zu laufen. Wenn Sie trainieren, ändern Sie
die Geschwindigkeit des Laufbandes, wie gewünscht,
indem Sie die + und - Geschwindigkeitstasten
drücken. Jedes Mal wenn
ein Knopf gedrückt wird,
wird sich die Geschwindigkeit um 0,1 Meilen pro
Stunde verändern. Wenn
eine Taste beständig gedrückt wird, wird sich die Geschwindigkeit um 0,5
Meilen pro Stunde verändern. Um den
Geschwindigkeit schnell zu ändern, müssen Sie nur
die Geschwindigkeitsstufentasten [1 STEP SPEED]
drücken. Der Geschwindigkeitsbereich beträgt von
0,5 Meilen pro Stunde bis zu 12 Meilen pro Stunde.
Anmerkung: Nachdem die Tasten gedrückt sind,
kann es einen Moment dauern, bis das Laufgerät die
entsprechende Höhe erreicht.
s
t
s
drücken Sie die
Neigungstasten. Jedes Mal,
wenn eine der Tasten gedrückt wird, verändert sich
die Neigung um 0,5%. Um
die Neigungseinstellung schnell zu ändern, drücken
Sie auf die Neigungsstufentasten [1-STEP INCLINE].
Anmerkung: Es kann einen Moment dauern, bis das
Laufgerät die entsprechende Neigung erreicht.
-
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt auf der LED-
5
Runde, auf dem Trainingszonendisplay und auf
dem Hauptdisplay.
Die LED-Runde—Wenn
der manuelle Modus oder
ein iFIT.com-Programm
ausgewählt ist, wird das
Programmdisplay eine
LED-Runde von 400 m.
anzeigen. Während Sie trainieren, werden die
Indikatoren um die Runde nacheinander aufleuchten
bis Sie mit der 400 m. fertig sind. Eine neue Runde
fängt dann an.
Trainingszonendisplay—Während Sie trainieren
wird das Trainingszonedisplay die ungefähre
Intensitäts-stufe Ihres Trainings anzeigen. Weitere
Indikatoren leuchten auf, wenn man die Intensität erhöht.
Hauptdisplay—Das Hauptdisplay gibt folgende
Informationen an:
Neigung—Die linke Seite
des Hauptdisplays gibt
das Neigungsniveau des
Laufgeräts an.
und
t
Um das Laufgerät anzuhalten, drücken Sie einmal
die Stopptaste [STOP]. Die Zeit wird im Hauptdisplay
zu blinken beginnen. Um das Laufband wieder zu
starten, drücken Sie die Start- [START] oder die +
Geschwindigkeitstaste.
Während der ersten paar Minuten in denen Sie das
Laufgerät benutzen, inspizieren Sie die Ausrichtung
des Laufbands und richten Sie diese aus, wenn
nötig. (Siehe Seite 29.)
Verändern Sie die Neigung des Laufgeräts, wie
4
gewünscht.
Um die Neigung des Laufgeräts zu verändern,
12
Zeit/Tempo—Wenn der
manuelle Modus oder eín
iFIT.com-Programm ausgewählt wird, zeigt die
nächste Abteilung des
Hauptdisplays die abgelaufene Zeit [TIME] an
pro Meile gemessen.)
mehreren Sekunden ständig von einer Zahl zur anderen. Der Tempoindikator [PACE] leuchtet auf,
wenn das Tempo angegeben wird. Wenn man ein
Programm gewählt hat, dann erscheint im Display
die Zeit, die noch für dieses Programm verbleibt, Ihr
aktuelles Tempo, und die Zeit, die noch für den laufenden Programmsegment verbleibt.
. (Das Tempo wird in Minuten
Das Display wechselt nach
Loading...
+ 26 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.