Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine Nichtbeachtung dieser Regeln kann
gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Weitere
detaillierte Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Schalten Sie die Kamera nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen
verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR Installieren Sie die Kamera nicht in
Fahrzeugen. Verwenden Sie die Kamera oder Ihr Mobiltelefon nicht
während der Fahrt, um die Kamera zu bedienen oder zu konfigurieren,
sondern parken Sie Ihr Fahrzeug zuvor.
STÖRUNGEN Bei Geräten, die über Funk betrieben werden, kann es zu
Störungen kommen, die die Leistung beeinträchtigen könnten.
IN KRANKENHÄUSERN AUSSCHALTEN Befolgen Sie alle Vorschriften
und Regeln. Schalten Sie die Kamera in der Nähe medizinischer Geräte
aus.
AN BORD EINES FLUGZEUGS AUSSCHALTEN Über Funk betriebene
Geräte können Störungen in Flugzeugen verursachen.
AN TANKSTELLEN AUSSCHALTEN Benutzen Sie die Kamera nicht an
Tankstellen. Verwenden Sie sie nicht in der Nähe von Kraftstoff oder
Chemikalien.
IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN Benutzen Sie die Kamera nicht in
Sprenggebieten. Beachten Sie die Einschränkungen, und befolgen Sie
die Vorschriften und Regeln.
UMSICHTIG VERWENDEN Halten Sie die Kamera stets in der üblichen
Bedienungsposition. Berühren Sie die Antenne nicht unnötig.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST Nur qualifiziertes
Kundendienstpersonal darf das Gerät installieren und reparieren.
ZUBEHÖR UND AKKUS Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und
zugelassene Akkus. Schließen Sie ausschließlich kompatible Produkte an.
SICHERUNGSKOPIEN ERSTELLEN Denken Sie daran, von allen
wichtigen Daten Sicherungskopien zu erstellen.
ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE Wenn Sie das Gerät an ein anderes
Gerät anschließen, lesen Sie dessen Bedienungsanleitung, um
detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen Sie
ausschließlich kompatible Produkte an.
WASSERDICHTIGKEIT Ihre Kamera ist nicht wasserdicht. Bewahren Sie
sie trocken auf.
Inbetriebnahme der Kamera
Hinweis: Weitere detaillierte Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch des Geräts. Diese Kurzanleitung ist nicht als
Ersatz für das vollständige Benutzerhandbuch zu verwenden, in
dem Sie wichtige Sicherheits- und Wartungshinweise finden.
Um die Nokia Observation Camera nutzen zu können, müssen folgende
Voraussetzungen erfüllt sein:
• zwei SIM-Karten: eine für das Telefon und eine für die Kamera,
wobei MMS (Multimedia-Dienst) auf beiden Gerät aktiviert ist
(siehe unten “4. Erforderliche Einstellungen konfigurieren”)
• ein kompatibles, MMS-fähiges Mobiltelefon mit Farbdisplay
• GSM-Netzversorgung in der Umgebung des Telefons und der
Kamera
Sie können die Kameraeinstellungen entweder über Textmitteilungen
oder mithilfe der PC Suite-Software auf der CD-ROM konfigurieren.
Hinweis: Wenn Sie Textmitteilungen verwenden, kann nur ein
Benutzer (der Administrator) die Bewegungsmeldungsfunktion
und zeitgesteuerte Bildaufnahmen nutzen. Mit PC Suite können
bis zu 20 Benutzer diese Funktionen verwenden.
Achtung: Um den Anforderungen für RF-Emissionen von mobilen
Übertragungsgeräten zu entsprechen, müssen Personen stets
einen Mindestabstand von 20 cm zur Kamera einhalten.
Setzen Sie die SIM-Karte der Nokia Observation Camera in Ihr
Mobiltelefon ein und achten Sie darauf, dass die PIN-Code-Abfrage auf
der SIM-Karte ausgeschaltet ist.
Tipp: Um sicherzustellen, dass der MMS-Dienst auf der SIM-Karte
aktiviert ist, senden Sie eine MMS-Mitteilung von Ihrem
Mobiltelefon auf Ihr Mobiltelefon.
Hinweis: Die von der Kamera gesendeten Bilder und Mitteilungen
werden über die in der Kamera befindliche SIM-Karte abgerechnet.
Nehmen Sie die SIM-Karte der Kamera aus dem Mobiltelefon heraus.
Setzen Sie die SIM-Karte des Mobiltelefons wieder in das Mobiltelefon ein.
Hinweis: Überprüfen Sie, wie groß MMS-Mitteilungen sein dürfen,
damit sie von Ihrem Mobiltelefon empfangen werden können. Auch
Ihr Netzbetreiber kann die Größe von MMS-Mitteilungen
einschränken. Fragen Sie diesbezüglich bei Ihrem Netzbetreiber
nach.
2. SIM-Karte in die Kamera einsetzen
Setzen Sie die SIM-Karte der Nokia Observation Camera in die Kamera
ein. Achten Sie darauf, dass die abgeschrägte Ecke der SIM-Karte nach
links zeigt und die Karte ganz in den Einschub eingeschoben ist.
Hinweis: Bewahren Sie die kleinen SIM-Karten stets außerhalb der
Reichweite von Kleinkindern auf.
Schließen Sie das Netzteil an den Netzanschluss der Kamera sowie an
eine Netzsteckdose an.
Warten Sie, bis die LED-Anzeigen aufleuchten. Wenn die erste und dritte
LED-Anzeige grün leuchten, ist die Kamera einsatzbereit.
Hinweis: Wenn die zweite LED-Anzeige rot blinkt, ist die PIN-CodeAbfrage eingeschaltet. Geben Sie den PIN-Code über PC Suite ein
oder schalten Sie die Kamera aus, nehmen die SIM-Karte aus der
Kamera, setzen sie in das Mobiltelefon ein und schalten die PINCode-Abfrage aus.
4. Erforderliche Einstellungen konfigurieren
Bevor Sie die Kamera verwenden können, müssen Sie den Administrator
der Kamera, die MMS-Einstellungen und die Sprache auf der Kamera
festlegen. Siehe unten.
Sie können die Kameraeinstellungen entweder über Textmitteilungen
oder mithilfe der PC Suite-Software, die Sie auf der in der Verpackung
enthaltenen CD-ROM finden, konfigurieren. Weitere Informationen zu
PC Suite finden Sie im Benutzerhandbuch.
Administrator festlegen
Sie können den Administrator auf der Benutzerseite der PC SuiteSoftware festlegen oder die folgende Textmitteilung an die Kamera
senden:
Hinweis: Die Leerzeichen zwischen den Elementen in der
Textmitteilung sind durch einen Unterstrich (_) dargestellt.
Hinweis: Die Angabe der E-Mail-Adresse in der Mitteilung ist nicht
unbedingt erforderlich. Wenn Sie die E-Mail-Adresse angeben,
können Sie Bildaufnahmen an Ihre E-Mail-Adresse senden.
Warten Sie, bis die Kamera eine Bestätigungsmitteilung ausgibt. Der
Zeitraum zwischen dem Senden der Textmitteilung und dem Erhalt
der Bestätigungsmitteilung hängt vom Verkehr im GSM-Netz ab.
MMS-Einstellungen erhalten
Am einfachsten erhalten Sie die benötigten MMSVerbindungseinstellungen wie folgt:
• Gehen Sie zu www.nokia.com/phonesettings und senden die
MMS-Einstellungen über Mobilfunk an Ihr Mobiltelefon, oder
• Bitten Sie Club Nokia, Nokia Careline oder Ihren Diensteanbieter, die
MMS-Einstellungen über Mobilfunk an Ihr Mobiltelefon zu senden.
Tipp: Die MMS-Einstellungen der Nokia Observation Camera
entsprechen denen des Nokia 7650 Telefons.
Wenn Sie die MMS-Einstellungen manuell konfigurieren möchten,
sehen Sie im Benutzerhandbuch nach.
Sprache auf der Kamera einstellen
Englisch ist als Sprache auf der Nokia Observation Camera
voreingestellt. Wenn Sie die Sprache ändern möchten, gehen Sie zur
Einstellungsseite der PC Suite-Software oder senden die folgende
Textmitteilung an die Kamera:
Hinweis: Die Leerzeichen zwischen den Elementen in der
Textmitteilung sind durch einen Unterstrich (_) dargestellt.
21_1234_Kennziffer für die Sprache
Wählen Sie die Kennziffer für Ihre Sprache aus der folgenden Liste
Hinweis: Wenn Sie die Sprache ändern, nimmt die Kamera
Textmitteilungen nur in der gewählten Sprache an.
21 1234 7
Ihre Nokia Observation Camera ist nun einsatzbereit!
Weitere Textmitteilungsbefehle finden Sie auf der Karte im Einband
des Benutzerhandbuchs. Trennen Sie die Karte heraus und stecken Sie
sie in die Plastikhülle, die in der Kameraverpackung enthalten ist. Tragen
Sie die Karte bei sich.
Tipp: Wenn Sie die PIN-Code-Abfrage nach der Konfiguration der
Kamera wieder einschalten möchten, senden Sie die Textmitteilung
22_PIN-Code_ein an die Kamera. Ersetzen Sie den Unterstrich (_)
jeweils durch ein Leerzeichen und tragen für PIN-Code Ihren
eigenen PIN-Code ein.
Aufnehmen von Bildern
Wenn Sie ein Bild aufnehmen und an Ihr Mobiltelefon senden möchten,
senden Sie die folgende Textmitteilung an die Kamera:
1
Hinweis: Das Aufnehmen von Bildern und deren Nachbearbeitung
und Verwendung können aufgrund nationaler Gesetze und
Bestimmungen Beschränkungen unterliegen. Bei der Nutzung dieser
Funktion darf nicht gegen das Gesetz verstoßen werden. Achten Sie
die Privatsphäre und sonstige legitime Rechte von Personen, und
beachten Sie sämtliche Gesetze, die etwa den Datenschutz, das
Privatleben und die Veröffentlichung regeln.
Die Bewegungsmeldungsfunktion ist nun aktiv, bis die Kamera vier
Mal eine Bewegung erkannt hat.
Hinweis: Wenn Sie 0 für die Anzahl der Bildmitteilungen angeben,
bleibt die Bewegungsmeldungsfunktion aktiv, bis Sie sie ausschalten.
Um die Bewegungsmeldung auszuschalten, senden Sie die folgende
Textmitteilung an die Kamera:
2 aus
Verwenden der zeitgesteuerten Aufnahme
Wenn die Kamera Bilder in vorgegebenen Zeitintervallen aufnehmen
soll, senden Sie die folgende Textmitteilung an die Kamera:
Hinweis: Die Leerzeichen zwischen den Elementen in der
Textmitteilung sind durch einen Unterstrich (_) dargestellt.
4_ein_gewünschtes Intervall_Anzahl der Bildmitteilungen (0-10)
Beispiel:
4 ein 00:15 6
Verwenden der Bewegungsmeldungsfunktion
Um die Bewegungsmeldung zu starten, senden Sie die folgende
Textmitteilung an die Kamera:
Hinweis: Die Leerzeichen zwischen den Elementen in der
Textmitteilung sind durch einen Unterstrich (_) dargestellt.
Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produktund Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer
jeweiligen Inhaber sein.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell
vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend
irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des
Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die
stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für
einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder
Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält
sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen
an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument
zurückzuziehen.