Nokia Internet Tablet OS 2006 User Manual [de]

Internet Tablet - OS-Edition 2006 Bedienungsanleitung
9249454
Ausgabe 2 DE
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt SU-18 den Bestimmungen der Direktive 1999/5/EG des Rats der Europäischen Union entspricht. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Dies gilt sowohl für das Produkt selbst, als auch für alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Zubehörteile. Diese Produkte dürfen nicht über den unsortierten Hausmüll entsorgt werden.
Copyright© 2006 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
Nokia und Nokia Connecting People sind Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation.
This product is licensed under the MPEG-4 Visual Patent Portfolio License (i) for personal and noncommercial use in connection with information which has been encoded in compliance with the MPEG-4 Visual Standard by a consumer engaged in a personal and noncommercial activity and (ii) for use in connection with MPEG-4 video provided by a licensed video provider. No license is granted or shall be implied for any other use. Additional information, including that related to promotional, internal, and commercial uses, may be obtained from MPEG LA, LLC. See <http://www.mpegla.com>.
Dieses Produkt ist im Rahmen der MPEG-4 Visual Patent Portfolio License lizenziert (i) für den persönlichen und nicht kommerziellen Einsatz in Verbindung mit Informationen, die von einem Verbraucher, der nicht zu Unternehmenszwecken handelt, in Übereinstimmung mit dem MPEG-4 Visual Standard zu persönlichen Zwecken und unentgeltlich erstellt wurden, und (ii) für den Einsatz in Verbindung mit MPEG-4-Videos, die von einem lizenzierten Videoanbieter zur Verfügung gestellt wurden. Es wird weder implizit noch explizit eine Lizenz für andere Einsatzzwecke gewährt. Weitere Informationen, inklusive solcher zur Verwendung für Werbezwecke sowie für den internen und kommerziellen Einsatz erhalten Sie von MPEG LA, LLC. Siehe <http:www.mpegla.com>.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind.
2
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er ‘aktuell vorliegt’. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich an einen Nokia-Vertragspartner in Ihrer Nähe.
Möglicherweise gibt es an manchen Orten Einschränkungen in Bezug auf den Einsatz von Bluetooth Funktechnik. Informieren Sie sich bei den zuständigen Behörden oder Ihrem Diensteanbieter.
Dieses Gerät enthält möglicherweise Waren, Technologie oder Software, die Ausfuhrgesetzen und -bestimmungen der USA und anderer Länder unterliegen. Rechtswidrige Verbreitung ist verboten.
9249454/Ausgabe 2 DE
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
3

Inhalt

Sicherheitshinweise...................6
1. Übersicht ............................... 8
Nokia Support im Internet .................. 8
Touchscreen............................................. 9
Task-Navigator.................................... 9
Programmtitelbereich .................... 10
Statusanzeigebereich ..................... 10
Schaltflächen zum Minimieren
und Schließen................................... 11
Programmbereich ............................ 12
Symbolleiste...................................... 12
Kalibrieren des Touchscreens....... 12
Home-Ansicht...................................... 12
Gerätesteuerung.................................. 13
Stift...................................................... 14
Gerätetasten ..................................... 15
Texteingabemethoden ....................... 15
Bildschirmtastatur........................... 16
Vollbild-Fingertastatur................... 17
Handschrifterkennung ................... 18
Texteingabe-Einstellungen............... 18
Lautstärkeregelung............................. 19
Gerätesperre......................................... 19
Ändern des Sperrcodes................... 19
Touchscreen und Tasten sperren. 20
Speicherverwaltung............................ 20
Speicherkarte.................................... 21
Sichern und Wiederherstellen
von Daten .......................................... 21
Hilfe ........................................................ 22
Suchen nach Daten ............................ 23
2. Einstellen von
Internetverbindungen........ 23
WLAN-Verbindung.............................. 24
Mobilfunkverbindung......................... 26
Bluetooth Funktechnik................... 26
Koppeln eines Telefons mit dem
Gerät ................................................... 27
Erstellen einer
Mobilfunkverbindung..................... 28
Verbindungseinstellungen................ 29
Deaktivieren von
Internetverbindungen..................... 30
3. Surfen im Internet ............. 30
Öffnen und Durchsuchen von
Internetseiten....................................... 31
Verwalten von Lesezeichen.............. 32
4. Kommunikation über das
Internet.................................... 33
Konten.................................................... 33
Anwesenheit......................................... 34
Adressbucheinträge............................ 35
Instant messaging............................... 36
Internetanruf........................................ 37
E-Mail..................................................... 38
Abrufen und Lesen von E-Mails .. 40 Erstellen und Senden von
E-Mails ............................................... 40
Ordner "Posteingang"..................... 41
Ordner "Postausgang".................... 41
Ordner "Gesendet" .......................... 42
Ordner "Entwürfe"........................... 42
5. Medienplayer und
-viewer................................ 42
Audio-Player......................................... 42
Internetradio ........................................ 43
Video-Player......................................... 44
RSS-Feed-Reader................................ 44
Bilder ...................................................... 45
6. Tools.................................... 45
Programmmanager............................. 45
Verbindungsmanager......................... 45
Steuerung.............................................. 46
Dateimanager....................................... 47
4
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
7. Dienstprogramme und
Spiele .................................. 48
Rechner .................................................. 48
Uhr........................................................... 48
Notizen................................................... 48
PDF-Reader............................................ 48
Skizze...................................................... 48
Spiele....................................................... 49
8. PC-Verbindung................... 49
Softwareaktualisierung...................... 50
9. Akku-Informationen.......... 50
Laden und Entladen............................ 50
Richtlinien zur Ermittlung der
Echtheit von Nokia Akkus ................. 51
Pflege und Wartung .............. 53
Zusätzliche
Sicherheitshinweise ............... 54
Open source software notice 56
Inhalt
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
5

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung für weitere Informationen.
EINSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von mobilen Geräten verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Beachten Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.
STÖRUNGEN
Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen könnten.
IN KRANKENHÄUSERN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Schalten Sie das Gerät in der Nähe medizinischer Geräte aus.
AN BORD EINES FLUGZEUGS AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Mobile Geräte können Störungen in Flugzeugen verursachen.
AN TANKSTELLEN AUSSCHALTEN
Benutzen Sie das Gerät nicht an Tankstellen. Verwenden Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien.
IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Benutzen Sie das Gerät nicht in Sprenggebieten.
UMSICHTIG VERWENDEN
Halten Sie das Gerät in der vorgesehenen Position (siehe Produktdokumentation).
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Reparatur dieses Produkts darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
6
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
Sicherheitshinweise
ZUBEHÖR UND AKKUS
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und zugelassene Akkus. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.
WASSERDICHTIGKEIT
Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken.
SICHERUNGSKOPIEN
Von allen wichtigen Daten sollten Sie entweder Sicherungskopien anfertigen oder Abschriften aufbewahren.
ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE
Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie dessen Bedienungsanleitung, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.
Informationen über Ihr Gerät
Beachten Sie alle geltenden Gesetze und verletzen Sie nicht die Privatsphäre und Rechte anderer, wenn Sie die Funktionen dieses Geräts nutzen.
Warnung: Wenn Sie die Funktionen des Geräts verwenden möchten, muss es eingeschaltet sein. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es durch den Einsatz mobiler Geräte zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann.
Netzdienste
Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, wenn Sie zusätzliche Informationen für die Verwendung der Netzdienste und über die damit verbundenen Kosten benötigen. Bei einigen Netzen können außerdem Einschränkungen gegeben sein, die Auswirkung auf die Verwendung der Netzdienste haben.
Ihr Diensteanbieter hat möglicherweise verlangt, dass bestimmte Funktionen in Ihrem Gerät deaktiviert oder nicht aktiviert wurden. Zudem kann Ihr Gerät besonders konfiguriert sein.
Gemeinsam genutzter Speicher
Folgende Funktionen in diesem Gerät greifen u.U. auf einen gemeinsamen Speicher zu: Lesezeichen, Bilder, Audio- und Videodateien, Notizen, Skizzen und andere Dateien, Einträge im E-Mail-Adressbuch, E-Mails und Programme. Die Verwendung einer oder mehrerer dieser Funktionen kann dazu führen, dass für die anderen Funktionen, die ebenfalls den gemeinsam genutzten Speicher
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
7
Übersicht
verwenden, weniger Speicherplatz zur Verfügung steht. Beispielsweise kann durch Speichern vieler Bilder der gesamte vorhandene Speicher belegt werden. Wenn Sie versuchen, eine Funktion zu verwenden, die auf den gemeinsamen Speicher zugreift, kann es vorkommen, dass das Gerät eine Meldung anzeigt, die besagt, dass der Speicher voll ist. Löschen Sie in diesem Fall einige Informationen oder Einträge, die sich im gemeinsamen Speicher befinden, bevor Sie fortfahren.

1. Übersicht

Das Nokia770 Internet Tablet bietet benutzerfreundlichen Breitband­Internetzugang über eine WLAN/Wi-Fi- oder Bluetooth-Verbindung mit kompatiblen Mobiltelefonen. Sein breiter Bildschirm und seine tragbare Größe eignen sich optimal für die Internetkommunikation fern ab von Ihrem Laptop oder PC.
Der kompatible WLAN-Zugangspunkt muss dem Standard IEEE 802.11b bzw. 802.11g entsprechen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Gebrauch nehmen. Lesen Sie auch die im Lieferumfang des Geräts enthaltene Kurzanleitung und die Bedienungsanleitung des kompatiblen Nokia Telefons, die weitere wichtige Informationen zu Sicherheit und Wartung enthalten.

Nokia Support im Internet

Die neueste Version dieser Bedienungsanleitung sowie zusätzliche Informationen, Downloads und Dienste rund um Ihr Nokia Produkt finden Sie unter www.nokia.com/ support oder auf den Nokia Internetseiten in Ihrer Sprache.
Besuchen Sie uns auch unter www.nokia.com/770, um mehr über die Online­Funktionen des Internet Tablets zu erfahren.
8
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
Übersicht

Touchscreen

Der Touchscreen umfasst den Task-Navigator (1), den Programmtitelbereich (2), den Statusanzeigebereich (3), die Schaltflächen zum Minimieren und Schließen (4), den Programmbereich (5) und die Symbolleiste (6).

Task-Navigator

Durch Tippen auf die Symbole im Task-Navigator (1) können Sie verschiedene Programme öffnen, neue Aufgaben beginnen und auf Lesezeichen zugreifen.
Zum Auswählen einer Option tippen Sie mit dem Stift darauf. Sie können auch im betreffenden Menü einen Bildlauf zur gewünschten Option durchführen und auf die Mitte der Navigationstaste drücken, um sie zu öffnen. Drücken Sie zum Schließen des Menüs die ESC-Taste, oder tippen Sie auf eine andere Stelle auf dem Bildschirm.
Der Task-Navigator umfasst standardmäßig die folgenden Plug-Ins: Erstes Plug-In: Internet-Browser — Tippen Sie auf , um
Internetfunktionen wie Neues Browserfenster undLesezeichen zu nutzen. Um das erste Plug-In zu ändern, tippen Sie auf und wählen Sie System > Steuerung > Task-Navigator.
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
9
Übersicht
Zweites Plug-In: Adressbucheinträge — Tippen Sie auf , um
Funktionen wie Adressbucheinträge anzeigen, Posteingang anzeigen,
Neue E-Mail, Neuer Anruf, Neuer Chat und Anwesenheit einstellen zu
nutzen. Die Informationen im unteren Bereich des Menüs werden automatisch geändert. Das Plug-In-Symbol wird hervorgehoben und das Menü wird aktualisiert, sobald Sie neue Chat-Beiträge, Autorisierungsanforderungen und -antworten oder Gruppenchat­Einladungen erhalten. Das Plug-In kann nicht verändert werden.
Programme — Tippen Sie auf , um auf alle installierten Programme zuzugreifen. Um die Menüstruktur zu ändern, wählen Sie System >
Steuerung > Task-Navigator.
Programmwechsler — Der Task-Navigator enthält auch einige Symbole der aktuell geöffneten Programme. Die Symbole der ersten vier Programme werden im Task-Navigator angezeigt, die übrigen werden in einem separaten Menü aufgeführt.
Wenn Sie eines der ersten vier Programme wiederherstellen möchten, tippen Sie auf das Symbol des entsprechenden Programms. Wenn Sie den Stift eine halbe Sekunde lang auf ein Symbol halten, wird eine Quickinfo eingeblendet.
Um auf das Menü aller offenen Programme zuzugreifen, tippen Sie auf
oder halten Sie die Home-Taste gedrückt. Zum Öffnen eines Programms tippen Sie auf den entsprechenden Namen. Wenn Sie zur Home-Ansicht des Geräts zurückkehren möchten, wählen Sie Home.

Programmtitelbereich

Im Programmtitelbereich (2) wird der Name des aktiven Programms und der momentan geöffneten Datei angezeigt. Tippen Sie zum Öffnen des Programmmenüs auf den Titel, oder drücken Sie die Menü-Taste.

Statusanzeigebereich

Zum Einblenden weiterer Informationen oder zum Durchführen von Aufgaben im Zusammenhang mit einer bestimmten Funktion tippen Sie auf die entsprechenden Symbole im Statusanzeigebereich. Der Statusanzeigebereich (3) kann die folgenden Symbole enthalten:
10
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
Übersicht
zeigt an, dass im Programm Uhr ein Wecker gestellt ist.
zeigt an, dass das Gerät über ein USB-Kabel mit einem PC
verbunden ist. Das Anwesenheitssymbol zeigt Ihren Anwesenheitsstatus an. Sie
können hier auch die Anwesenheitseinstellungen anpassen. Das Symbol wird nur angezeigt, wenn Sie ein Konto für Internetanrufe und Instant­Messaging-Dienste eingerichtet haben.
zeigt an, dass Sie online (also anwesend) sind; zeigt an, dass Sie abwesend sind; zeigt an, dass Sie unsichtbar (unbemerkt anwesend) sind; zeigt an, dass Sie offline sind.
gibt die Einstellung der Anzeigehelligkeit an. Sie können hier auch
die Bildschirmeinstellungen anpassen.
zeigt die Lautstärke an. Sie können hier auch die Gesamtlautstärke und andere Toneinstellungen anpassen. Je mehr Balken im Symbol angezeigt werden, desto höher ist die Lautstärke. Wenn die Töne stummgeschaltet sind, wird das Symbol zu .
Das Symbol für die Internetverbindung zeigt Status und Typ der Internetverbindung an. Sie können damit Internetverbindungen aufbauen und beenden. zeigt an, dass eine WLAN-Verbindung aktiv ist; zeigt an, dass eine Paketdatenverbindung (z.B. GPRS) aktiv ist;
zeigt an, dass eine Datenanrufverbindung (z.B. GSM-Datenanruf) aktiv ist; zeigt an, dass keine Verbindung zum Internet besteht; zeigt an, dass sich das Gerät im Offline-Modus befindet, in dem keine Verbindungen zulässig sind.
zeigt den Ladestatus des Akkus an. Aus der Anzahl der Balken im
Symbol können Sie den Ladestatus ersehen.

Schaltflächen zum Minimieren und Schließen

In jedem Programm gibt es eine Schaltfläche zum Minimieren und eine Schaltfläche zum Schließen (4).
Wenn Sie auf tippen, wird das aktuelle Programm ausgeblendet und das darunter liegende Programm wird angezeigt. Wenn Sie das minimierte Programm wieder in den Vordergrund bringen möchten, tippen Sie im Programmwechsler auf das entsprechende Symbol.
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
11
Übersicht
Wenn Sie auf tippen, wird das aktuelle Programmfenster geschlossen. Sie können ein Programm auch schließen, indem Sie im Programmmenü die Option Schließen wählen oder eine Sekunde lang die ESC-Taste drücken.

Programmbereich

Im Programmbereich (5) werden die Applets angezeigt, die Sie im Menü
Home ausgewählt haben. Wenn Sie im Programmbereich Applets
einfügen oder entfernen möchten, wählen Sie Home > Applets
auswählen... und aktivieren bzw. deaktivieren Sie das gewünschte
Applet. Wenn Sie ein Programm über den Task-Navigator öffnen, wird im Programmbereich das geöffnete Programm angezeigt.

Symbolleiste

Die Symbolleiste (6) enthält die Befehlsschaltflächen des aktiven Programms.

Kalibrieren des Touchscreens

Wenn der Touchscreen des Geräts ungenau reagiert, sollten Sie ihn kalibrieren. Drücken Sie die Home-Taste, wählen Sie Home > Optionen >
Touchscreen-Kalibrierung und befolgen Sie die Anweisungen am
Bildschirm.
Hinweis: Am Bildschirm können einige farblose oder besonders helle Punkte bzw. Punkte mit Fehlfarben angezeigt werden. Es handelt sich hierbei um eine Eigenheit dieser Art von Display. Manche Displays können auch Pixel oder Punkte enthalten, die permanent sichtbar oder immer ausgeblendet sind. Dies ist normal und kein Fehler.

Home-Ansicht

Wenn Sie das Gerät einschalten, wird die Home-Ansicht angezeigt. Die Home-Ansicht enthält verschiedene Applets, die Sie öffnen, schließen und neu anordnen können. Sie können weiterhin neue Applets installieren. Verwenden Sie hierzu den Programmmanager.
Ihr Gerät verfügt über die folgenden Applets:
12
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
Übersicht
Uhr — Die Uhr zeigt die Zeit im digitalen oder analogen Format an. Das
Datumsformat hängt von den Regionseinstellungen ab. Zum Einstellen von Datum und Uhrzeit tippen Sie auf die Uhr und wählen Uhr >
Optionen > Datum- und Uhrzeiteinstellungen....
Internetradio — Wählen Sie in der Wiedergabeliste einen Internetradiosender aus. Der Inhalt der Wiedergabeliste stammt aus Ihrer Wiedergabeliste "Favoriten", die Sie im Programm Audio-Player bearbeiten können.
RSS-Feed-Reader — Zeigt die Anzahl der ungelesenen Artikel an und führt die neuesten Schlagzeilen auf, wenn Sie bei einem Nachrichtendienst angemeldet sind. Wenn Sie einen Artikel lesen möchten, tippen Sie auf die entsprechende Überschrift. Wenn Sie die Artikelliste mit Daten aus dem Internet aktualisieren möchten, tippen Sie auf . Um die Aktualisierung zu beenden, tippen Sie auf .
Kurzwahleintrag — Hiermit können Sie eine ausgewählte Personengruppe schnell kontaktieren. Zum Auswählen der im Applet anzuzeigenden Einträge wählen Sie Home > Applet-Einstellungen >
Kurzwahleinträge.
Internetschnellzugriff — Zum Festlegen der Internetseite, die durch Tippen auf das Schnellzugriffbild geöffnet werden soll, wählen Sie
Home > Applet-Einstellungen > Internetschnellzugriff. Die
Verfügbarkeit dieser Funktionen hängt vom Produktpaket ab. Zum Einrichten des Hintergrundbilds für die Home-Ansicht wählen Sie
Home > Optionen > Hintergrundbild einstellen.... Der Hintergrund kann
als einfarbige Fläche, als Bild oder als Kombination beider Elemente angezeigt werden.
Wenn Sie Ihr Gerät individuell einrichten möchten, wählen Sie Home >
Optionen > Farbschema....

Gerätesteuerung

Sie können das Gerät auf zwei Arten steuern: indem Sie mit dem Stift auf den Bildschirm tippen oder die Navigationstaste und andere Tasten auf dem Gerät drücken.
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
13
Übersicht

Stift

Um ein Programm zu öffnen, tippen Sie im Task-Navigator auf ein Symbol. Wählen Sie im Menü, das neben dem Symbol eingeblendet wird, die gewünschte Funktion aus.
Um ein Programm zu schließen, tippen Sie oben rechts im Bildschirm auf .
• Einfaches Tippen — Sie aktivieren Steuerelemente und andere interaktive Oberflächenkomponenten durch einfaches Tippen (kurzes Berühren des Objekts) mit dem Stift. Mit einfachem Tippen wird beispielsweise eine Liste geöffnet, eine Schaltfläche in einem Dialogfeld oder ein Link auf einer Internetseite aktiviert, ein Kontrollkästchen markiert und eine Texteingabemethode in einem Textfeld aktiviert.
• Hervorheben und aktivieren — Um ein Element hervorzuheben, tippen Sie einmal mit dem Stift darauf. Um das Element zu aktivieren oder zu öffnen, tippen Sie ein zweites Mal darauf. Durch Hervor­heben und Aktivieren von Elementen in Listen und Tabellen können Sie beispielsweise Dateien und Ordner kopieren, verschieben oder löschen.
• Mehrfachauswahl — Wenn Sie mehrere aufeinanderfolgende Elemente auswählen möchten, setzen Sie den Stift auf ein nicht hervorgehobenes Element und ziehen ihn über alle auszuwählenden Elemente.
• Drag & Drop (Ziehen und ablegen) — Zum Ziehen eines Elements halten Sie den Stift auf ein hervorgehobenes Element, ziehen es an eine neue Position und lösen den Stift wieder vom Element. Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Elemente ziehen und ablegen möchten, führen Sie eine Mehrfachauswahl durch und ziehen Sie die ausgewählten Elemente an die gewünschte Stelle.
• Kontextbezogene Menüs — Wenn Sie ein kontextbezogenes Menü aufrufen möchten, halten Sie den Stift eine Sekunde lang auf ein Element.
14
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
Übersicht

Gerätetasten

Ein Tastendruck bezeichnet das Drücken und Loslassen einer Taste. Bestimmte Vorgänge hängen von der Länge des Tastendrucks ab.
• Ein-/Aus-Taste — Mit einem kurzen Tastendruck wird das Dialogfeld
Gerätemodus geöffnet. Mit einem langen Tastendruck wird das Gerät
ein- bzw. ausgeschaltet.
• Zoom-Taste — Mit einem kurzen Tastendruck wird die Zoom-Stufe der aktuellen Ansicht geändert bzw. in Audioprogrammen die Lautstärke angepasst.
• Vollbild-Taste — Mit einem kurzen Tastendruck wird zwischen dem Vollbildmodus und dem normalen Bildschirmmodus gewechselt.
• Navigationstaste — Mit einem kurzen Tastendruck wird die Hervorhebung von einem Element zum anderen in die entsprechende Richtung verschoben. Im Internet-Browser wird durch einen langen Tastendruck der Inhalt der aktuellen Seite bzw. des aktuellen Frames durchgeblättert. Drücken Sie auf die Mitte der Navigationstaste, um das hervorgehobene Element zu aktivieren und Bestätigungsaufforderungen zu akzeptieren.
• ESC-Taste — Mit einem kurzen Tastendruck wird der Cursor von Textfeldern entfernt, werden Menüs und Dialogfelder deaktiviert und Bestätigungsaufforderungen abgelehnt. Mit einem langen Tastendruck wird das oberste Dialogfeld oder Programmfenster geschlossen. Im Internet-Browser fungiert diese Taste als Rücktaste.
• Menü-Taste — Mit einem kurzen Tastendruck wird das Programm­menü geöffnet und geschlossen.
• Home-Taste — Mit einem kurzen Tastendruck wird die Home-Ansicht des Geräts geöffnet. Mit einem langen Tastendruck wird der Programmwechsler aktiviert.

Texteingabemethoden

Sie können Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen auf zwei Arten eingeben. Über die Tastaturen können Sie mit dem Stift oder dem Finger
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
15
Übersicht
auf die gewünschten Zeichen tippen. Über die Handschrifterkennung können Sie mit dem Stift direkt auf den Bildschirm schreiben.
Um mit der Texteingabe zu beginnen, tippen Sie mit dem Stift oder mit dem Finger auf ein beliebiges Textfeld. Der Texteingabebereich wird im Touchscreen eingeblendet; dabei wird je nach zuvor verwendeter Texteingabemethode eine der Tastaturen oder die Handschrift­erkennung angezeigt.
Um zwischen Texteingabemethoden zu wechseln, tippen Sie auf auf der Bildschirmtastatur oder im Bereich für die Handschrifterkennung und wählen Eingabemethode sowie die gewünschte Option. Beginnen Sie zu schreiben.
Das Gerät kann anhand des integrierten Wörterbuchs für die ausge­wählte Texteingabesprache Wörter vervollständigen. Zudem kann das Gerät durch Ihre Eingabe neue Wörter lernen.

Bildschirmtastatur

• Tabulator-Taste (1) — Fügt einen Tabulator ein oder bewegt den Cursor zum nächsten verfügbaren Texteingabefeld.
• [ABC] (2) — Die Großbuchstaben der Tastatur werden fest eingestellt. Im Handschriftmodus wird hiermit zwischen den Modi für normale und Sonderzeichenerkennung gewechselt.
• Umschalttaste (3) — Hiermit geben Sie mit der Bildschirmtastatur einen Großbuchstaben ein, während die Kleinschreibung aktiviert ist. Wenn Sie im Handschriftmodus auf diese Taste tippen, wird der zuletzt eingegebene Kleinbuchstabe in einen Großbuchstaben geändert und umgekehrt.
16
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
Übersicht
• Eingabemenü-Taste (4) — Hiermit öffnen Sie das Texteingabemenü, das Befehle wie Bearbeiten > Kopieren, Ausschneiden und Einfügen enthält.
• Bildschirmtastatur (5)
• Leertaste (6) — Hiermit fügen Sie einen Leerschritt ein.
• Numerische Tastatur (7)
• Rücktaste (8) — Hiermit löschen Sie die Zeichen links des Cursors.
• Eingabetaste (9) — Hiermit verschieben Sie den Cursor in die nächste Zeile bzw. das nächste Texteingabefeld. Je nach aktuellem Kontext sind damit weitere Funktionen verbunden (im Adressfeld des Internet-Browsers hat die Taste beispielsweise die Funktion der Schaltfläche "Wechseln zu").
• Sonderzeichentaste (10) — Öffnet eine Anzeige, in der Sie häufig verwendete Sonderzeichen, Symbole und Buchstaben mit diakritischen Zeichen auswählen können.
• Schließen (11) — Schließt die Bildschirmtastatur und die Handschrifterkennung. Änderungen werden gespeichert.

Vollbild-Fingertastatur

Um mit der Texteingabe per Fingertastatur zu beginnen, tippen Sie mit dem Finger auf das Texteingabefeld. Die Fingertastatur wird im Vollbildmodus angezeigt.
Auf der Fingertastatur stehen ähnliche Schaltflächen und Funktionen zur Verfügung wie bei den anderen Texteingabemethoden, es sind jedoch nicht alle Sonderzeichen enthalten.
Um die Fingertastatur zu schließen, tippen Sie oben rechts in der Tastatur auf .
Zum Ändern der Fingertastatur-Einstellungen tippen Sie auf und wählen System > Steuerung > Texteingabe-Einstellungen >
Daumentastatur.
Verwenden Sie die Fingertastatur nicht mit schmutzigen Händen und reinigen Sie den Touchscreen regelmäßig mit einem trockenen, weichen Tuch.
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
17
Loading...
+ 39 hidden pages