Nokia Wireless Headset (HS-55W)
Bedienungsanleitung
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir, NOKIA CORPORATION, übernehmen die volle Verantwortung dafür, dass das Produkt
HS-55W den Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC des Rats der Europäischen Union
entspricht. 1999/5/EC. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden
Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass das Produkt in der
Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Diese Produkte
dürfen nicht über den unsortierten Hausmüll entsorgt werden.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form,
weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem
Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen
Inhaber sein.
Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor,
ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen
und Verbesserungen vorzunehmen.
Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für
jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch
zustande gekommen sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder
ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des
Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der
Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder
Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne
vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument
zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich an einen Nokia
Vertragspartner in Ihrer Nähe.
Durch nicht genehmigte Änderungen an Geräten kann die Betriebsgenehmigung erlöschen.
Exportbeschränkungen
Dieses Gerät kann Komponenten, Techniken oder Software enthalten, die den Exportgesetzen und bestimmungen der USA oder anderen Ländern unterliegen. Eine Verbreitung, die Gesetze und
Bestimmungen umgeht, ist untersagt.
Das Nokia Wireless Headset HS-55W kann mit kompatiblen Telefonen verwendet
werden, die Bluetooth Funktechnik unterstützen. Dies bietet die notwendige
Bewegungsfreiheit, um unterwegs ebenso wie im Büro Anrufe bequem zu tätigen
und zu empfangen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Headset in
Gebrauch nehmen. Darüber hinaus sollten Sie die Bedienungsanleitung zu Ihrem
Telefon lesen, die wichtige Informationen zur Sicherheit und Wartung enthält.
Bewahren Sie das Headset außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
■ Bluetooth Funktechnik
Bluetooth Funktechnik ermöglicht Ihnen kabellose Verbindungen von
kompatiblen Kommunikationsgeräten. Für Bluetooth Verbindungen ist es nicht
erforderlich, dass zwischen Telefon und Headset eine Sichtverbindung besteht. Die
Geräte sollten aber höchstens zehn Meter voneinander entfernt sein.
Verbindungen können durch Interferenzen aufgrund von Hindernissen, wie
Wänden oder anderen elektronischen Geräten, beeinträchtigt werden.
Das Headset entspricht der Bluetooth Spezifikation 1.2 und unterstützt die
folgenden Profile: Headset-Profil 1.1, Handsfree-Profil 1.0. Erkundigen Sie sich bei
den Herstellern anderer Geräte über deren Kompatibilität mit diesem Gerät.
Möglicherweise gibt es an manchen Orten Einschränkungen in Bezug auf den
Einsatz von Bluetooth Funktechnik. Informieren Sie sich bei den zuständigen
Behörden oder Ihrem Diensteanbieter.
Vor Verwendung des Headsets müssen Sie den Akku laden und das Headset mit
einem kompatiblen Telefon koppeln.
Hinweis: Teile des Headsets sind magnetisch. Metallteile können vom Headset
angezogen werden. Legen Sie keine Kreditkarten oder magnetische
Speichermedien in die Nähe des Headsets, da die gespeicherten Daten gelöscht
werden können.
■ Ladegeräte und Akkus
Prüfen Sie die Modellnummer des Ladegeräts, bevor Sie dieses zusammen mit diesem Gerät
verwenden. Das Nokia Wireless Headset (HS-55W) ist für die Verwendung mit den
Ladegeräten ACP-12 und LCH-12 ausgelegt.
Warnung: Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte, die von Nokia für den
Einsatz mit diesem Modell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt
möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und
kann gefährlich sein.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör. Ziehen Sie beim Trennen
des Kabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel.
■ Akku laden
Der Akku dieses Headsets kann nicht herausgenommen werden. Versuchen Sie
keinesfalls, den Akku herauszunehmen, da sonst das Gerät beschädigt werden
kann.
Steckdose oder das Ladegerät LCH-12 mit der
Accessory-Stromversorgung in Ihrem
Fahrzeug. Die rote Leuchtanzeige leuchtet
während des Ladevorgangs auf. Das
vollständige Laden des Akkus dauert etwa
2 Stunden.
3. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, wird die rote Leuchtanzeige
abgedunkelt angezeigt. Ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose oder lösen
Sie die Verbindung zur Stromversorgung im Fahrzeug. Ziehen Sie beim Trennen
des Kabels vom Ladegerät am Stecker und nicht am Kabel.
Der vollständig geladene Akku ist ausreichend für bis zu 10 Stunden Sprechzeit
oder bis zu 250 Stunden Bereitschaftszeit. Die Sprech- und Bereitschaftszeiten
hängen jedoch von dem verwendeten Telefon ab. Zudem werden diese Zeiten von
den Geräten beeinflusst, die über Bluetooth Funkverbindungen angeschlossen
sind, und werden von den Verwendungseinstellungen und -bedingungen und der
Umgebung, in der das Gerät eingesetzt wird, bestimmt.
Wenn der Akku fast leer ist, gibt das Headset einen Signalton aus und die rote
Leuchtanzeige blinkt alle 5 Sekunden. Laden Sie den Akku.
Halten Sie zum Einschalten des Headsets die Ein-/Aus-/Anruftaste gedrückt. Das
Headset gibt einen Signalton aus und die blaue Leuchtanzeige beginnt zu blinken.
Halten Sie zum Ausschalten des Headsets die Ein-/Aus-/Anruftaste gedrückt. Das
Headset gibt einen Signalton aus und die rote Leuchtanzeige leuchtet kurz auf.
■ Koppeln des Headsets mit einem kompatiblen Telefon
1. Schalten Sie das Telefon und das Headset ein.
2. Aktivieren Sie die Bluetooth Verbindungen auf dem Telefon. Die
Bedienungsanleitung zu Ihrem Telefon enthält Anweisungen hierzu.
3. Halten Sie die Lauter- und die Leisertaste gleichzeitig gedrückt. Die blaue und
die rote Leuchtanzeige beginnen abwechselnd zu blinken. Nachdem Sie die
beiden Tasten losgelassen haben, kann das Headset gekoppelt werden.
4. Lassen Sie das Telefon nach Bluetooth Geräten suchen. Die
Bedienungsanleitung zu Ihrem Telefon enthält Anweisungen hierzu.
5. Wählen Sie in der Liste der gefundenen Geräte das Headset (Nokia HS-55W)
aus.
6. Geben Sie zum Koppeln und Herstellen der Verbindung zwischen Headset und
Telefon den Passcode 0000 ein. Bei einigen Telefonen müssen Sie die
Verbindung möglicherweise manuell herstellen, nachdem die Geräte gekoppelt
wurden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres Telefons. Sie müssen das Headset nur einmal mit dem Telefon koppeln.
7. Ist die Verbindung zwischen dem Headset und dem Telefon hergestellt, so dass
das Headset einsatzbereit ist, gibt das Headset einen Signalton aus und die
blaue Leuchtanzeige blinkt alle 3 Sekunden. Das Headset wird in dem Menü
des Telefons angezeigt, in dem die aktuell mit dem Telefon gekoppelten
Bluetooth Geräte aufgelistet sind.
Trennen der Verbindung zwischen dem Headset und dem Telefon
Um die Verbindung zwischen dem gekoppelten Headset und dem Telefon zu
trennen (wenn Sie beispielsweise ein anderes Bluetooth Gerät mit dem Telefon
verbinden möchten), schalten Sie das Headset aus oder trennen Sie die
Verbindung im Bluetooth Menü des Telefons.
Beachten Sie, dass Sie die Kopplung mit dem Headset nicht löschen müssen, um
die Verbindung zu trennen.
Erneutes Verbinden des Headsets mit dem Telefon
Um das gekoppelte Headset mit dem Telefon zu verbinden, schalten Sie das
Headset ein oder stellen Sie die Verbindung über das Bluetooth Menü des Telefons
her.
Sie können das Telefon so einstellen, dass es automatisch eine Verbindung zum
Headset herstellt, sobald Sie das Headset einschalten. Um diese Funktion bei
Nokia Telefonen zu verwenden, müssen Sie die Geräteeinstellungen für das
Koppeln im Bluetooth Menü ändern.
■ Tragen des Headsets am linken bzw. am rechten Ohr
Das Headset kann werkseitig am rechten Ohr (1) getragen werden. Wenn Sie es
am linken Ohr tragen möchten, nehmen Sie den Ohrbügel vorsichtig ab (2), drehen
ihn (3) und befestigen ihn anschließend wieder (4). Befestigen Sie das Headset am
Ohr (5).
■ Einstellen der Hörerlautstärke
Drücken Sie die Lautertaste, um die Lautstärke zu erhöhen, oder die Leisertaste,
um die Lautstärke zu verringern.
Wenn Sie einen Anruf tätigen möchten, wählen Sie auf dem Telefon die Nummer
und drücken Sie die Rufannahmetaste des Telefons.
Unterstützt das Telefon die Wahlwiederholung (und wird gerade kein Anruf
getätigt), halten Sie zum erneuten Wählen der Nummer die Lautertaste gedrückt,
bis ein Signalton ausgegeben wird.
Wenn Ihr Telefon die Sprachanwahl unterstützt (und gerade kein Anruf getätigt
wird), halten Sie die Leisertaste des Headsets gedrückt, bis ein Signalton
ausgegeben wird, und fahren Sie dann entsprechend der Beschreibung in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Telefon fort.
Annehmen von Anrufen
Verwenden Sie die Rufannahmetaste des Telefons oder drücken Sie die Ein-/Aus-/
Anruftaste des Headsets, um einen Anruf entgegenzunehmen. Wenn die
automatische Rufannahme im Telefon aktiviert ist, nimmt das Telefon den
eingehenden Anruf nach dem ersten Klingelton automatisch entgegen.
Wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen möchten, halten Sie die Ein-/Aus-/
Anruftaste des Headsets 3 Sekunden lang gedrückt.
Verwenden Sie die Beendigungstaste des Telefons oder drücken Sie die Ein-/Aus-/
Anruftaste des Headsets, um einen Anruf zu beenden.
Stumm- oder Lautschalten des Mikrofons
Drücken Sie die Ein-/Aus-/Anruftaste und die Lautertaste gleichzeitig gedrückt,
bis ein Signalton ausgegeben wird, um das Mikrofon stumm oder laut zu schalten.
Umschalten des Anrufs zwischen Telefon und Headset
Halten Sie zum Umschalten des Anrufs vom Headset zu einem kompatiblen
Telefon die Ein-/Aus-/Anruftaste und die Leisertaste gleichzeitig gedrückt, bis ein
Signalton ausgegeben wird, oder verwenden Sie die entsprechende Funktion des
Telefons.
Halten Sie zum Umschalten des Anrufs von einem kompatiblen Nokia Telefon zum
Headset die Leisertaste gedrückt oder verwenden Sie die entsprechende Funktion
des Telefons. Bei verschiedenen Telefonen müssen Sie möglicherweise die Ein-/
Aus-/Anruftaste und die Leisertaste gleichzeitig gedrückt halten, bis ein Signalton
ausgegeben wird.
■ Verwenden des Headsets mit mehreren Telefonen
Das Headset kann mit bis zu 8 Telefonen gekoppelt, jedoch jeweils nur mit einem
Telefon verbunden werden.
Wenn das Headset innerhalb von 10 Metern Abstand zu mehreren gekoppelten
Telefonen eingeschaltet wird, wird versucht, eine Verbindung zu dem Telefon
herzustellen, mit dem zuletzt eine Verbindung bestand.
Kann das Headset zu diesem Telefon keine Verbindung herstellen, kann innerhalb
von 10 Minuten eine Verbindung zu den anderen gekoppelten Telefonen
hergestellt werden. Wird in diesem Zeitraum keine Verbindung zu einem Telefon
hergestellt, schaltet sich das Headset aus.
■ Zurücksetzen des Headsets
Funktioniert das Headset nicht mehr ordnungsgemäß, obwohl es aufgeladen ist,
müssen Sie es zurücksetzen. Halten Sie dazu die Lautertaste gedrückt, während
Sie das Headset mit dem Ladegerät verbinden. (siehe „Akku laden“ auf Seite 7).
■ Fehlersuche
Wenn Sie das Headset nicht mit dem Telefon verbinden können, gehen Sie
folgendermaßen vor:
• Stellen Sie sicher, dass das Headset aufgeladen, eingeschaltet und mit dem
Telefon gekoppelt ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth Funktion im Telefon aktiviert ist.
• Überprüfen Sie, ob sich das Headset in einem Abstand von höchstens
10 Metern zu Ihrem Telefon befindet und sich keine festen Gegenstände wie
Wände oder andere elektronische Geräte zwischen Headset und Telefon
befinden.
Ihr Gerät wird von einem Akku gespeist. Ein neuer Akku erreicht seine volle Leistung erst,
nachdem er zwei- oder dreimal vollständig ge- und entladen wurde. Der Akku kann zwar
mehrere hundert Mal ge- und entladen werden, nutzt sich aber im Laufe der Zeit ab.
Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur Ladegeräte, die von Nokia für dieses Gerät
zugelassen sind.
Trennen Sie das Ladegerät vom Netz und vom Gerät, wenn es nicht benötigt wird. Trennen
Sie den vollständig geladenen Akku vom Ladegerät, da das Überladen die Lebensdauer des
Akkus verkürzt. Bei Nichtgebrauch entlädt sich ein voll aufgeladener Akku mit der Zeit.
Benutzen Sie den Akku nur für den vorgesehenen Zweck. Benutzen Sie keine beschädigten
Ladegeräte oder Akkus.
Kapazität und Lebensdauer des Akkus werden verkürzt, wenn er an kalten oder heißen Orten,
wie z. B. in einem geschlossenen Auto bei sommerlicher oder winterlicher Witterung, liegen
gelassen wird. Versuchen Sie, den Akku immer in Umgebungen mit Temperaturen zwischen
15°C und 25°C aufzubewahren und zu nutzen. Ein Gerät mit einem kalten oder warmen
Akku funktioniert unter Umständen vorübergehend nicht, selbst wenn der Akku vollständig
geladen ist. Die Leistung von Akkus ist insbesondere bei Temperaturen deutlich unter dem
Gefrierpunkt eingeschränkt.
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sonst Explosionsgefahr besteht! Akkus können
ebenfalls explodieren, wenn sie beschädigt sind. Akkus müssen ordnungsgemäß entsorgt
werden. Führen Sie sie der Wiederverwertung zu, soweit dies möglich ist. Entsorgen Sie diese
nicht über den Hausmüll.
Ihr Gerät wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt
behandelt werden. Die nachstehenden Empfehlungen sollen Ihnen helfen, Ihre Garantieund Gewährleistungsansprüche zu bewahren.
• Bewahren Sie Zubehör außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
• Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten von
Flüssigkeiten und Nässe können Mineralien enthalten sein, die elektronische
Schaltkreise korrodieren lassen. Wenn das Gerät nass wird, lassen Sie es vollständig
trocknen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen oder
bewahren Sie es dort auf. Die beweglichen Teile und elektronischen Komponenten
können beschädigt werden.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in heißen Umgebungen auf. Hohe Temperaturen können
die Lebensdauer elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte
Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn das Gerät anschließend
wieder zu seiner normalen Temperatur zurückkehrt, kann sich in seinem Innern
Feuchtigkeit bilden und die elektronischen Schaltungen beschädigen.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und
schütteln Sie es nicht. Durch eine grobe Behandlung können im Gerät befindliche
elektronische Schaltungen und mechanische Feinteile Schaden nehmen.
• Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien, Reinigungslösungen oder starke
• Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben
und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für Ihr Gerät, Akku, Ladegerät sowie
sämtliches Zubehör. Wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum
nächsten autorisierten Kundenservice.