Nokia HS-37W User Manual [de]

Bedienungsanleitung für das Nokia Bluetooth Headset (HS-37W)
9238645
Ausgabe 1
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt HS-37W den Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC des Rats der Europäischen Union entspricht. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
Copyright © 2005 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Bluetooth ist eine eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich deshalb das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne
vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte variiert je nach Region. Wenden Sie sich an einen Nokia Vertragspartner in Ihrer Nähe.
Durch nicht genehmigte Änderungen an Geräten kann die Betriebsgenehmigung erlöschen.
Dieses Gerät kann Erzeugnisse, Technologie oder Software enthalten, die den Exportgesetzen und Richtlinien der USA und anderer Länder unterliegen. Das Produkt darf ausschließlich in Übereinstimmung mit dem Gesetz vertrieben werden.
9238645 / Ausgabe 1

Inhalt

1. Einführung ........................................................................................................ 5
Bluetooth Funktechnik.............................................................................................................................. 5
2. Erste Schritte .................................................................................................... 7
Einlegen des Akkus..................................................................................................................................... 8
Beglaubigen des Headsets mit einem kompatiblen Telefon........................................................... 8
3. Grundlegende Verwendung........................................................................... 10
Entgegennehmen und Tätigen von Anrufen ..................................................................................... 10
Standby-Modus......................................................................................................................................... 11
Leuchtanzeige............................................................................................................................................ 11
Tragen des Headsets am linken Ohr.................................................................................................... 12
Aufbewahren des Headsets ................................................................................................................... 12
Fehlersuche ................................................................................................................................................ 12
Schlechte Tonqualität.......................................................................................................................... 12
Kein Ton über das Headset................................................................................................................. 12
Anrufe können nicht mit dem Headset entgegengenommen werden,
da das Telefon aufhört zu klingeln, bevor das Headset aktiviert wird................................... 13
Bei der Beglaubigung treten Probleme auf, obwohl das Telefon dies nicht anzeigt......... 13
Pflege und Wartung.......................................................................................... 14
4Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

1. Einführung

Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Headset in Gebrauch nehmen. Darüber hinaus sollten Sie die Bedienungsanleitung zu Ihrem Telefon lesen, die wichtige Informationen zur Sicherheit und Wartung enthält. Bewahren Sie das Headset außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
Das Nokia Bluetooth Headset HS-37W wurde für den ganztägigen Gebrauch konzipiert und ermöglicht bis zu 15 Stunden Sprechzeit mit einem 1,5-V-Akku (AAA).
Dieses Gerät kann nur verwendet werden, wenn es von einem 1,5-V-Alkaline­Akku (LR03 / AAA) mit Strom versorgt wird. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährlich sein. Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das Gerät immer ausschalten. Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf die richtige Polarität.
Laden Sie Akkus nur, wenn diese vom Hersteller als wiederaufladbar gekennzeichnet sind.

Bluetooth Funktechnik

Sie können das Headset HS-37W mit einem kompatiblen Telefon verbinden, das die Bluetooth Funktechnik unterstützt. Die Bluetooth Funktechnik ermöglicht kabellose Verbindungen von kompatiblen Kommunikationsgeräten. Für Bluetooth Verbindungen ist es nicht erforderlich, dass zwischen Telefon und Headset eine Sichtverbindung besteht. Die Geräte sollten höchstens zehn Meter voneinander
5Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
entfernt sein. Verbindungen können durch Interferenzen aufgrund von Hindernissen, wie Wänden oder anderen elektronischen Geräten, beeinträchtigt werden.
Das Headset HS-37W entspricht der Bluetooth Spezifikation 1.2 und unterstützt die folgenden Profile: Headset-Profil und Handsfree-Profil. Das Funktionieren des Headsets HS-37W mit anderen Produkten mit Bluetooth Funktion kann jedoch nicht garantiert werden. Wenden Sie sich an die Hersteller anderer Geräte, um zu erfahren, ob diese mit Ihrem Headset kompatibel sind.
6Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

2. Erste Schritte

An einigen Standorten kann der Einsatz der Bluetooth Funktechnologie eingeschränkt sein. Wenden Sie sich zur Klärung an die örtlichen Behörden oder an Ihren Dienstanbieter.
Das Headset besteht aus folgenden Teilen:
• Rufannahme-/Beendigungstaste (1)
• Gelbe Leuchtanzeige (LED) (2)
•Hörer (3)
• Akkufach (4)
• Lautstärketaste (5)
7Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Vor Verwendung des Headsets müssen Sie einen Akku einlegen und ein kompatibles Telefon mit dem Headset beglaubigen (koppeln).

Einlegen des Akkus

Öffnen Sie das Akkufach, indem Sie die Abdeckung des Akkufachs zur Seite schieben, und legen Sie den Akku ein.
Beglaubigen des Headsets mit einem kompatiblen
Telefon
Nachdem Sie den Akku eingelegt oder ausgetauscht haben, wird der Beglaubigungsmodus des Headsets HS-37W aktiviert. Die gelbe LED leuchtet ca. 5 Minuten lang. Während dieser Zeit kann das Headset mit einem kompatiblen Telefon beglaubigt werden.
1. Lassen Sie das Telefon nach Bluetooth Geräten suchen. Die Bedienungsanleitung zu Ihrem Telefon enthält Anweisungen hierzu.
8Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
2. Wenn Ihr Telefon das Headset HS-37W findet, bestätigen Sie die Beglaubigung auf dem Telefon.
3. Wenn Sie zur Eingabe des Bluetooth Passcodes des Headsets aufgefordert werden, geben Sie „0000“ ein.
Wenn die Beglaubigung erfolgreich war, blinkt die gelbe LED kurz und erlischt dann.
Wenn die Beglaubigung nicht erfolgreich war, leuchtet die gelbe LED 5 Minuten; während dieser Zeit müssen Sie die Geräte erneut beglaubigen.
Sie müssen das Headset nur einmal mit dem Telefon beglaubigen. Drücken Sie zum Beenden des Beglaubigungsmodus kurz die Rufannahme-/Beendigungstaste.
Nun können Sie das Headset verwenden.
9Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

3. Grundlegende Verwendung

Entgegennehmen und Tätigen von Anrufen

Wenn Sie einen Anruf mit Ihrem Telefon entgegennehmen möchten, drücken Sie die Rufannahmetaste des Telefons. Sie können den Anruf an das Headset leiten, indem Sie die Rufannahme-/Beendigungstaste des Headsets kurz drücken.
Wenn Sie einen Anruf mit dem Headset entgegennehmen möchten, drücken Sie kurz die Rufannahme-/Beendigungstaste des Headsets. Wenn Sie den Anruf vom Telefon zum Headset leiten, kann es zu einer kurzen Verzögerung kommen. Damit Ihnen kein Anruf entgeht, empfiehlt Nokia, dass Sie Anrufe mit Ihrem Telefon entgegennehmen und dann den Anruf an das Headset leiten.
Wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen möchten, halten Sie die Rufannahme-/Beendigungstaste des Headsets eine Sekunde lang gedrückt.
Wenn Sie einen Anruf tätigen möchten, wählen Sie auf dem Telefon die Nummer und drücken Sie die Rufannahmetaste des Telefons. Drücken Sie dann die Rufannahme-/Beendigungstaste des Headsets, um den Anruf an das Headset zu leiten.
Wenn Ihr Telefon die Sprachanwahl unterstützt und gerade kein Anruf getätigt wird, drücken Sie die Rufannahme-/Beendigungstaste des Headsets und fahren Sie dann mit der Sprachanwahl fort wie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Telefon beschrieben. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie den Anrufnamen über Ihr Headset aufnehmen.
10Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Um die Lautstärke des Headsets zu erhöhen oder zu verringern, drücken Sie kurz die Lautstärketaste, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist.
Drücken Sie zum Beenden eines Anrufs die Rufbeendigungstaste des Telefons oder die Rufannahme-/Beendigungstaste des Headsets.

Standby-Modus

Um die Lebensdauer des Akkus zu optimieren, schaltet sich das Headset nach jedem Anruf automatisch aus. Wenn Sie dies nicht wünschen, aktivieren Sie den Standby-Modus des Headsets. Im Standby-Modus wird die Verbindung zu Ihrem Telefon schneller hergestellt, die Lebensdauer des Akkus jedoch verringert. Zum Aktivieren des Standby-Modus halten Sie die Lautstärketaste und die Rufannahme-/Beendigungstaste 5 Sekunden lang gedrückt.
Um das Headset im Standby-Modus einzuschalten, drücken Sie die Rufannahme-/ Beendigungstaste. Um das Headset im Standby-Modus auszuschalten, halten Sie die Rufannahme-/Beendigungstaste 5 Sekunden lang gedrückt.

Leuchtanzeige

Das Headset HS-37W hat eine gelbe Leuchtanzeige (LED). Wenn Sie den Akku einlegen oder austauschen und das Headset einschalten, leuchtet die LED auf. Dies zeigt an, dass sich das Headset im Beglaubigungs-Modus befindet. Wenn der Akku des Headsets fast leer ist, blinkt die LED alle 5 Sekunden zweimal. Tauschen Sie den Akku aus.
11Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Tragen des Headsets am linken Ohr

Das Headset HS-37W kann werkseitig am rechten Ohr getragen werden. Wenn Sie es am linken Ohr tragen möchten, drehen Sie vorsichtig den Hörer.

Aufbewahren des Headsets

Bewahren Sie das Headset immer ausgeschaltet an einem geschützten Platz auf. Bewahren Sie es nicht bei hohen Temperaturen (über 45°C), z. B. in direktem
Sonnenlicht, auf. Die Aufbewahrung bei hohen Temperaturen kann zu einer verminderten Leistung und geringeren Lebensdauer des Akkus führen. Niedrige Temperaturen (bis -10°C) können eine verminderte Lebensdauer des Akkus sowie Betriebsstörungen zur Folge haben.
Setzen Sie das Headset nicht Niederschlägen oder anderen Flüssigkeiten aus.

Fehlersuche

Schlechte Tonqualität

Überprüfen Sie, ob sich das Headset in einem Abstand von höchstens 10 Metern zu Ihrem Telefon befindet und sich keine festen Gegenstände wie Wände oder andere elektronische Geräte zwischen Headset und Telefon befinden.

Kein Ton über das Headset

• Erhöhen Sie die Lautstärke des Headsets, indem Sie die Lautstärketaste drücken.
12Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
• Stellen Sie sicher, dass das Headset mit dem Telefon beglaubigt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass das Telefon mit dem Headset verbunden ist. Ist dies nicht der Fall, versuchen Sie nochmals, die Geräte zu beglaubigen.
Anrufe können nicht mit dem Headset entgegengenommen werden, da das Telefon aufhört zu klingeln, bevor das Headset aktiviert wird
Das Headset ist so konzipiert, dass es die Lebensdauer des Akkus optimiert und sich daher nach einem Anruf automatisch ausschaltet. Im Standby-Modus wird die Verbindung zwischen dem Telefon und dem Headset schneller hergestellt, siehe Standby-Modus, 11.

Bei der Beglaubigung treten Probleme auf, obwohl das Telefon dies nicht anzeigt

Möglicherweise haben Sie die Beglaubigung des Headsets im Telefon gelöscht. Beglaubigen Sie die Geräte erneut.
13Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Pflege und Wartung

Ihr Gerät ist ein technisch und handwerklich hochwertiges Produkt und sollte mit Sorgfalt behandelt werden. Die nachstehenden Empfehlungen werden Ihnen helfen, Ihre Gewährleistungs- bzw. Garantieansprüche zu bewahren.
• Bewahren Sie Zubehör außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
• Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und Flüssigkeiten sind Mineralien enthalten, die elektronische Schaltkreise korrodieren. Wenn das Gerät nass wird, nehmen Sie den Akku heraus und lassen Sie das Gerät vollständig trocknen, bevor Sie den Akku wieder einlegen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen oder bewahren Sie es dort auf. Die beweglichen Teile und elektronischen Komponenten können beschädigt werden.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in heißen Umgebungen auf. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn das Gerät anschließend wieder zu seiner normalen Temperatur zurückkehrt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit niederschlagen und die elektronischen Schaltkreise beschädigen.
• Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät anders zu öffnen, als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Eine grobe Behandlung kann im Gerät befindliche elektronische Schaltkreise und mechanische Feinteile zerbrechen.
14Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
• Verwenden Sie keine scharfe Chemikalien, Reinigungslösungen oder starke Reinigungsmittel zur Reinigung des Geräts.
• Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für Ihr Gerät, Akku, Ladegerät sowie sämtliche Zubehörteile. Wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zur Reparatur zum nächsten Fachhändler.
15Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Loading...