KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir, NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt
HS-2R den Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC des Rats der Europäischen Union entspricht.
Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter:
http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form,
weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
Nokia, Nokia Connecting People und Pop-Port sind Marken oder registrierte Marken der Nokia
Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder
Handelsnamen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich deshalb das
Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte
Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für
jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch
zustande gekommen sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder
ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des
Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der
Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder
Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne
vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument
zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte variiert je nach Region. Wenden Sie sich an einen Nokia
Vertragspartner in Ihrer Nähe.
Anpassen der Ohrhörerlautstärke ........................................................................................................... 9
2. Verwenden des UKW-Radios ..........................................................................10
Radio hören.................................................................................................................................................10
Anruffunktionen beim Radio hören......................................................................................................11
Pflege und Wartung............................................................................................12
Das Nokia UKW-Radio-Headset HS-2R kombiniert ein UKW-Radio mit einem
TM
Headset. Über die Pop-Port
an kompatible Mobiltelefone angeschlossen werden, zum Beispiel an das Nokia
1
und an das Nokia 3100. Informationen zur Kompatibilität mit Ihrem
6100
-Schnittstelle kann das Nokia UKW-Radio-Headset
Mobiltelefon erhalten Sie von Ihrem Händler oder Customer Care Mitarbeiter. Mit
dem Headset können Sie unterwegs oder im Büro Anrufe tätigen oder
entgegennehmen und Radio hören. Auch wenn Ihr Telefon nicht mit einem UKWRadio ausgestattet ist, ist es mit dem Nokia UKW-Radio-Headset HS-2R möglich,
Radio zu hören.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Headset in
Gebrauch nehmen. Detailliertere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Telefons. Verwenden Sie die vorliegende
Bedienungsanleitung nicht anstelle der Bedienungsanleitung Ihres Telefons, in der
Sie wichtige Sicherheitshinweise und Informationen zur Wartung finden.
In der vorliegenden Bedienungsanleitung wird erklärt, wie Sie die grundlegenden
Anruffunktionen mit dem Headset ausführen und wie die UKW-Radiofunktion
verwendet wird.
1. Ältere Versionen des Telefons sind nicht kompatibel.
Das Nokia UKW-Radio-Headset
HS-2R besteht aus den folgenden
Teilen:
1. Headset mit Ohrhörern
2. Stereo-UKW-Radioeinheit
3. Rufannahme/-Beendigungs-
Taste zum Entgegennehmen,
Ablehnen und Beenden des
Anrufs. Durch einmaliges
langes Drücken der
Rufannahme/-BeendigungsTaste wird die Sprachanwahl
aktiviert.
4. Einzeilige Anzeige des
ausgewählten Radiosenders.
5. Pop-Port-Anschluss zum
Anschließen des Headsets an
das Telefon.
6. Mikrofon
7. Ein/Aus-Taste zum Ein- und Ausschalten des Radios.
8. Trage-Clip mit Haken zum Befestigen des Trageriemens.
Wenn das Headset mit dem Telefon verbunden ist, drücken Sie die Rufannahme-/
Beendigungs-Taste, um einen Anruf zu tätigen.
Drücken Sie die Rufannahme-/Beendigungs-Taste, um den derzeit aktiven Anruf
zu beenden.
Sie können einen Anruf auch über das Telefon tätigen und beenden.
■ Entgegennehmen und Ablehnen eines Anrufs
Drücken Sie die Rufannahme-/Beendigungs-Taste zum Entgegennehmen eines
Anrufs. Wenn Sie den Anruf nicht entgegennehmen möchten, drücken Sie
zweimal kurz die Taste.
Sie können den Anruf auch über das Telefon entgegennehmen oder ablehnen.
Wenn Sie einen Anruf erhalten, hören Sie einen Rufton, den Sie im Telefon
ausgewählt haben.
Automatische Rufannahme
Wenn die automatische Rufannahme im Telefon aktiviert ist, nimmt das Telefon
den eingehenden Anruf nach einem Rufton automatisch entgegen.
Wenn gerade kein Anruf getätigt wird, halten Sie die Rufannahme-/BeendigungsTaste gedrückt, bis Sie einen Ton hören, der signalisiert, dass Sie den gewünschten
Namen ("Anrufnamen") sagen können. Sagen Sie den Anrufnamen. Daraufhin wird
der Anrufname abgespielt und die zugehörige Nummer angewählt.
Sie können die Sprachanwahl auch über Ihr Telefon aktivieren. Detaillierte
Informationen zum Verwenden der Sprachanwahl finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Telefons.
■ Anpassen der Ohrhörerlautstärke
Während eines Gesprächs regulieren Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler
des Headsets oder mit der Lautstärketaste am Telefon.
Das Nokia UKW-Radio-Headset HS-2R wird über den Pop-Port-Anschluss vom
Telefon mit Energie versorgt. Schließen Sie zum Radio hören das Headset an das
Telefon an.
Hinweis: Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, muss das Telefon
eingeschaltet sein. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen
kann.
■ Radio hören
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel des Headsets so weit wie möglich entwickelt
sind und frei liegen, um einen optimalen Radioempfang zu gewährleisten.
• Drücken Sie die Ein/Aus-Taste zum Einschalten des Radios. Das Headset wählt
automatisch den Sender aus, den Sie zuletzt gehört haben. Die Sendernummer
wird auf dem Display des Headsets angezeigt.
• Drücken Sie die - oder -Taste länger als eine Sekunde, um einen
automatischen Sendersuchlauf durchzuführen. Drücken Sie schnell die oder -Taste, um manuell einen Sender zu suchen.
• Drücken Sie , um höhere Frequenzen zu suchen und für die
• Wenn Sie einen Anruf tätigen oder erhalten, wird das Radio automatisch
stumm geschaltet. Drücken Sie die Rufannahme-/Beendigungs-Taste, um den
Anruf zu tätigen oder entgegenzunehmen. Sobald Sie das Gespräch beenden,
wird das Radio automatisch wieder eingeschaltet.
• Drücken Sie die rechte Auswahltaste an Ihrem Telefon, um einen Anruf
abzulehnen. Das Radio wird automatisch wieder eingeschaltet.
Ihr Headset wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit
Sorgfalt behandelt werden. Wenn Sie die unten aufgeführten Vorschläge beachten,
verhindern Sie, dass die Garantie vorzeitig erlischt, und Sie werden noch über Jahre hinaus
viel Freude an Ihrem Produkt haben.
• Bewahren Sie jegliches Zubehör außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
• Bewahren Sie das Headset trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und
Flüssigkeiten sind Mineralien enthalten, die elektronische Schaltkreise korrodieren.
• Verwenden Sie das Headset nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen und
bewahren Sie es nicht dort auf. Seine beweglichen Teile können beschädigt werden.
• Bewahren Sie das Headset nicht in heißen Umgebungen auf. Hohe Temperaturen können
die Lebensdauer elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte
Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie das Headset nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn es sich anschließend
wieder (auf seine normale Betriebstemperatur) erwärmt, kann sich in seinem Innern
Feuchtigkeit bilden, die elektronische Platinen beschädigen kann.
• Versuchen Sie nicht, das Headset zu öffnen. Durch unsachgemäße Behandlung kann das
Gerät beschädigt werden.
• Lassen Sie das Headset nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und
schütteln Sie es nicht. Durch eine solche grobe Behandlung können im Gerät befindliche
Platinen zerbrechen.
• Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien, Reinigungslösungen oder scharfe
• Malen Sie das Headset nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben
und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
Wenn das Headset nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zu Ihrem Fachhändler.
Seine Mitarbeiter werden Ihnen behilflich sein und das Gerät bei Bedarf reparieren.