Nokia HS-12W User Manual [de]

Nokia Stereo-Funk-Headset (HS-12W) Bedienungsanleitung
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, NOKIA CORPORATION, übernehmen die vollständige Verantwortung dafür, dass das Produkt HS-12W den Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC des Rats der Europäischen Union entspricht. 1999/5/EC. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
Copyright © 2005 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich an einen Nokia Vertragspartner in Ihrer Nähe.
Möglicherweise gibt es an manchen Orten Einschränkungen in Bezug auf den Einsatz von Bluetooth Funktechnik. Informieren Sie sich bei den zuständigen Behörden oder Ihrem Diensteanbieter.
Durch nicht genehmigte Änderungen an Geräten kann die Betriebsgenehmigung erlöschen.
Exportbeschränkungen Dieses Gerät kann Komponenten, Techniken oder Software enthalten, die den Exportgesetzen und ­bestimmungen der USA oder anderen Ländern unterliegen. Eine Verbreitung, die Gesetze und Bestimmungen umgeht, ist untersagt.
9240474/Ausgabe 1 DE

Inhalt

1. Einführung........................................................................................................ 6
Radio Data System (RDS) ......................................................................................................................... 6
Bluetooth Funktechnik.............................................................................................................................. 6
2. Erste Schritte ................................................................................................... 8
Ladegeräte und Akkus ............................................................................................................................... 9
Akku laden.................................................................................................................................................... 9
Ein- und Ausschalten des Headsets .................................................................................................... 10
Koppeln des Headsets mit einem kompatiblen Telefon................................................................. 11
Trennen der Verbindung zwischen dem Headset und dem Telefon........................................ 11
Erneutes Verbinden des gekoppelten Headsets mit dem Telefon............................................ 12
3. Grundlegende Verwendung.......................................................................... 13
Tragen der Hörer ....................................................................................................................................... 13
Einstellen der Hörerlautstärke .............................................................................................................. 13
Entgegennehmen und Tätigen von Anrufen ..................................................................................... 13
Tätigen eines Anrufs............................................................................................................................. 13
Annehmen eines Anrufs ...................................................................................................................... 14
Beenden eines Anrufs .......................................................................................................................... 15
Stumm- oder Lautschalten des Mikrofons .................................................................................... 15
Umschalten des Anrufs zwischen Telefon und Headset ............................................................ 15
Verwenden des Musik-Players .............................................................................................................. 15
Radio hören................................................................................................................................................ 16
Aktivieren/Deaktivieren der Tastensperre.......................................................................................... 18
Anzeigen der Uhrzeit............................................................................................................................... 18
Nicht angenommene Anrufe und nicht gelesene Mittelungen................................................... 18
4Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Zurücksetzen des Headsets.................................................................................................................... 19
4. Akku-Informationen..................................................................................... 20
Pflege und Wartung ......................................................................................... 21
5Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

1. Einführung

Mit dem Nokia Stereo-Funk-Headset (HS-12W) können Sie Telefongespräche tätigen und annehmen sowie UKW-Radiosender hören oder Musikstücke abspielen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Headset in Gebrauch nehmen. Darüber hinaus sollten Sie die Bedienungsanleitung zu Ihrem Telefon lesen, die wichtige Informationen zur Sicherheit und Wartung enthält. Bewahren Sie das Headset außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.

Radio Data System (RDS)

Das UKW-Radio des Headsets unterstützt die RDS-Technik, die den Namen des ausgewählten Radiosenders auf dem Headset-Display anzeigt. Zudem wählt die RDS-Technik automatisch die Frequenz mit dem besten Empfang für den ausgewählten Sender, solange der Sender an Ihrem Standort verfügbar ist. RDS wird möglicherweise nicht von allen Sendern oder in allen Ländern unterstützt.

Bluetooth Funktechnik

Die Bluetooth Funktechnik ermöglicht kabellose Verbindungen von kompatiblen Kommunikationsgeräten. Für Bluetooth Verbindungen ist es nicht erforderlich, dass zwischen Telefon und Headset eine Sichtverbindung besteht. Die Geräte sollten aber höchstens zehn Meter voneinander entfernt sein. Verbindungen
6Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
können durch Interferenzen aufgrund von Hindernissen – zum Beispiel Wände oder andere elektronische Geräte – beeinträchtigt werden.
Das Funk-Headset entspricht der Bluetooth Spezifikation 2.0 und unterstützt die folgenden Profile: Headset Profil 1.1, Handsfree-Profil 1.0, Advanced Audio Distribution-Profil (A2DP) 1.0, Audio/Video Remote Control-Profil (AVRCP) 1.0 und General Audio/Video Distribution-Profil (GAVDP) 1.0. Erkundigen Sie sich bei den Herstellern anderer Geräte über deren Kompatibilität mit diesem Gerät.
Möglicherweise gibt es an manchen Orten Einschränkungen in Bezug auf den Einsatz von Bluetooth Funktechnik. Informieren Sie sich bei den zuständigen Behörden oder Ihrem Diensteanbieter.
7Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

2. Erste Schritte

Das Headset besteht aus folgenden Teilen:
• Display (1)
• Anruf-/Wiedergabe-Taste (2)
• Leiser-Taste (3)
• Lauter-Taste (4)
• Ein-/Aus-Taste (5)
• Stopp-Taste (6)
• Halsband-Clip (7) zum
Zusammenhalten der Kabel.
• Headset-Clip (8) zur Befestigung an der Kleidung
• Tastensperren-Schalter (9)
• Musik-Taste (10)
• Taste für schnellen Vorlauf (11)
• Taste für Rücklauf (12)
• Verschluss (13) für Halsband
• Mikrofon (14) zum Telefonieren. Mit der Taste auf dem Mikrofon können Sie
einen Anruf beantworten oder beenden oder die Wiedergabe eines Musikstücks starten.
8Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
• Hörer (15) zum Telefonieren, Radio- oder Musikhören. Vor Verwendung des Headsets müssen Sie den Akku laden und das Headset mit
einem kompatiblen Telefon koppeln.
Hinweis: Teile des Headsets sind magnetisch. Metallteile können vom Headset angezogen werden und Personen mit Hörgeräten sollten das Headset nicht an dem Ohr verwenden, an dem sie das Hörgerät tragen. Legen Sie keine Kreditkarten oder magnetische Speichermedien in die Nähe des Headsets, da die gespeicherten Daten gelöscht werden können.

Ladegeräte und Akkus

Prüfen Sie die Modellnummer des Ladegeräts, bevor Sie dieses zusammen mit diesem Gerät verwenden. Das Nokia Stereo-Funk-Headset (HS-12W) ist für die Verwendung mit den Ladegeräten AC-1, ACP-12 und LCH-12 ausgelegt.
Warnung: Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Modell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährlich sein.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör. Ziehen Sie beim Trennen des Kabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel.

Akku laden

Der Akku dieses Geräts kann nicht herausgenommen werden. Versuchen Sie nicht, diesen Akku aus dem Gerät zu entfernen, da das Headset dadurch beschädigt werden kann.
9Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
1. Schließen Sie das Kabel des Ladegeräts an das
Headset an.
2. Schließen Sie das Ladegerät an eine
Netzsteckdose an. Der Fortschritt des Ladevorgangs wird auf der Ladeanzeige des Displays angezeigt. Das vollständige Aufladen des Akkus kann je nach Ladegerät bis zu 2 Stunden dauern.
3. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, werden das Symbol einer gefüllten
Batterie ( ) und ein entprechender Hinweis angezeigt. Trennen Sie das Ladegerät von der Netzsteckdose und vom Headset.
Der vollständig geladene Akku ist ausreichend für bis zu 8 Stunden Sprechzeit oder bis zu 200 Stunden Bereitschaftszeit. Die Sprech- und Bereitschaftszeiten hängen jedoch von dem verwendeten Telefon ab. Zudem werden diese Zeiten von den Geräten beeinflusst, die über Bluetooth Funkverbindungen angeschlossen sind und werden von den Einstellungen, den Bedingungen und der Umgebung für die Verwendung des Geräts bestimmt.
Wenn der Akku fast leer ist, gibt das Headset einen Signalton aus. Zudem werden ein Hinweis und das Symbol angezeigt.

Ein- und Ausschalten des Headsets

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und halten Sie diese gedrückt, um das Headset einzuschalten. Das Headset gibt einen Signalton aus und zeigt den Nokia Text an.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und halten Sie diese gedrückt, um das Headset auszuschalten. Das Headset gibt einen Signalton aus.
10Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Koppeln des Headsets mit einem kompatiblen Telefon

1. Schalten Sie das Telefon und das Headset ein.
2. Aktivieren Sie die Bluetooth Verbindungen auf dem Telefon und Starten Sie die
Suche nach Bluetooth Geräten auf dem Telefon. Weitere Anweisungen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons.
3. Wählen Sie in der Liste der gefundenen Geräte das Headset (HS-12W) aus.
4. Geben Sie zum Koppeln und Herstellen der Verbindung zwischen Headset und
Telefon den Passcode 0000 ein. Bei einigen Telefonen müssen Sie die Verbindung möglicherweise manuell herstellen, nachdem die Geräte gekoppelt wurden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons. Sie müssen das Headset nur einmal mit dem Telefon koppeln.
5. Wurden beide Geräte erfolgreich miteinander gekoppelt, wird das Symbol
im Display des Headsets angezeigt und Sie können das Headset ab sofort verwenden.
Sie können das Telefon so einstellen, dass es automatisch eine Verbindung zum Headset herstellt, sobald Sie das Headset einschalten. Um diese Funktion bei Nokia Telefonen zu verwenden, müssen Sie die Geräteeinstellungen für das Koppeln im Bluetooth Menü ändern.

Trennen der Verbindung zwischen dem Headset und dem Telefon

Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Verbindung zwischen dem Headset und dem Telefon zu trennen (wenn Sie beispielsweise ein anderes Bluetooth Gerät mit dem Telefon verbinden möchten):
11Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
• Schalten Sie das Headset aus.
• Trennen Sie die Verbindung zum Headset über das Bluetooth Menü des
Telefons.
• Bringen Sie das Headset an eine Stelle, die mehr als 10 Meter vom Telefon
entfernt ist.
Beachten Sie, dass Sie die Kopplung mit dem Headset nicht löschen müssen, um die Verbindung zu trennen.

Erneutes Verbinden des gekoppelten Headsets mit dem Telefon

Um das gekoppelte Headset mit dem Telefon erneut zu verbinden, schalten Sie das Headset ein, stellen die Verbindung über das Bluetooth Menü des Telefons her oder halten die Anruf-/Wiedergabe-Taste des Headsets gedrückt, bis im Display der Text Verbinden angezeigt wird.
12Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

3. Grundlegende Verwendung

Tragen der Hörer

Für einen besseren Sitz der Hörer können Sie die Schaumstoffringe der Hörer ganz abnehmen oder durch weiche Hörer-Pads austauschen, um die Klangqualität zu verbessern. Das Headset wird mit drei Paar Hörer-Pads geliefert.
Warnung: Bei Verwendung des Stereo-Headsets kann Ihre Fähigkeit, Geräusche von außen zu hören, beeinträchtigt sein. Verwenden Sie das Stereo-Headset nicht, wenn dies Ihre Sicherheit beeinträchtigen kann.

Einstellen der Hörerlautstärke

Drücken Sie zum Einstellen der Hörerlautstärke die Leiser- bzw. die Lauter-Taste. Um die Lautstärke schnell einzustellen, halten Sie die gewünschte Taste gedrückt. Die eingestellte Lautstärke wird auf dem Display angezeigt.

Entgegennehmen und Tätigen von Anrufen

Tätigen eines Anrufs

Um einen Anruf zu tätigen, verwenden Sie das Telefon bei hergestellter Verbindung mit dem Headset in gewohnter Weise.
Unterstützt Ihr Telefon die Wahlwiederholung, drücken Sie die Anruf-/ Wiedergabe-Taste zweimal hintereinander.
13Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Unterstützt Ihr Telefon die Sprachanwahl, halten Sie die Anruf-/Wiedergabe­Taste gedrückt, bis das Symbol im Display angezeigt wird. Sagen Sie den für den Teilnehmer gespeicherten Namen. Das Telefon wählt die zugehörige Nummer.
Die Sprachanwahl und die Wahlwiederholung sind nicht verfügbar, während Sie ein Telefonat führen oder Radio bzw. Musik hören.

Annehmen eines Anrufs

Wenn Sie einen Anruf erhalten, wird der im Telefon eingestellte Klingelton ausgegeben und das Symbol sowie der Name des Anrufers werden im Display angezeigt, sofern Ihr Nokia Telefon die Übertragung dieser Informationen auf das Headset untersützt. Ist der Name des Anrufers unbekannt, wird stattdessen die Telefonnummer des Anrufers oder Anruf im Display angezeigt.
Verwenden Sie die Tasten des Telefons oder drücken Sie die Anruf-/Wiedergabe­Taste auf dem Mikrofon, um den Anruf entgegenzunehmen. Wenn die automatische Rufannahme im Telefon aktiviert ist, nimmt das Telefon den eingehenden Anruf nach dem ersten Klingelton automatisch entgegen.
Drücken Sie die Anruf-/Wiedergabe-Taste zweimal hintereinander, um den Anruf zurückzuweisen.
Erhalten Sie während eines Gesprächs einen weiteren Anruf, wird das Symbol im Display angezeigt. Drücken Sie die Anruf-/Wiedergabe-Taste zweimal hintereinander, um das laufende Telefonat zu beenden und den neuen Anruf entgegenzunehmen.
14Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Beenden eines Anrufs

Verwenden Sie die Tasten des Telefons oder drücken Sie die Anruf-/Wiedergabe­Taste auf dem Mikrofon, um den Anruf zu beenden.

Stumm- oder Lautschalten des Mikrofons

Für eine Stumm- oder Lautschaltung des Mikrofons während eines Telefonats drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste.

Umschalten des Anrufs zwischen Telefon und Headset

Halten Sie zum Umschalten des Anrufs zwischen Headset und einem kompatiblen Nokia Telefon die Anruf-/Wiedergabe-Taste des Headsets gedrückt, oder verwenden Sie die entsprechende Funktion des Telefons.

Verwenden des Musik-Players

Sie können mit dem Musik-Player des Telefons oder einem kompatiblen Wiedergabegerät Musik hören.
Geht ein Anruf ein, während Sie Musik hören, wird der Player angehalten, bis das Gespräch beendet ist.
Warnung: Genießen Sie Musik in mäßiger Lautstärke. Wenn Sie Ihr Gehör ständig großer Lautstärke aussetzen, kann es geschädigt werden.
Um die Tasten „Stopp“, „Musik“, „Schneller Vorlauf“ und „Rücklauf“ des Headsets verwenden zu können, muss das Telefon das Audio Video Remote Control-Profil unterstützen (siehe Bluetooth Funktechnik auf Seite 6. Unterstützt das Telefon
15Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
dieses Profil nicht, starten Sie den Musik-Player über das Telefon. Ist der Musik­Player eingeschaltet, wird das Symbol im Display angezeigt.
Drücken Sie zum Starten des Musik-Players die Musik-Taste oder verwenden Sie die Musik-Player-Funktion in Ihrem Telefon. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons.
Wenn Sie ein bestimmtes Musikstück wiedergeben möchten, wählen Sie dieses im Musik-Player des Telefons aus.
Drücken Sie die Schneller Vorlauf-Taste, um zum nächsten Musikstück zu wechseln. Drücken Sie die Rücklauf-Taste, um zum vorherigen Musikstück zu wechseln.
Drücken Sie die Stopp-Taste, um die Wiedergabe des Musik-Players anzuhalten. Drücken Sie die Anruf-/Wiedergabe-Taste, um den Player erneut zu starten.
Drücken Sie die Stopp-Taste zweimal hintereinander, um die Wiedergabe des Musik-Players zu beenden.

Radio hören

Das UKW-Radio des Headsets kann auch verwendet werden, wenn keine Verbindung zwischen Headset und Telefon besteht.
Geht ein Anruf ein, während Sie Musik hören, wird die Radiowiedergabe stumm geschaltet, bis das Gespräch beendet ist.
Drücken Sie die Musik-Taste zweimal hintereinander, um das Radio einzuschalten. Ist das Headset nicht mit einem Telefon verbunden oder hören Sie Musik mit dem
16Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Musik-Player, drücken Sie die Musik-Taste einmal. Ist das Radio eingeschaltet, wird das Symbol im Display angezeigt.
Drücken Sie die Schneller Vorlauf- oder Rücklauf-Taste für einige Sekunden, um die Suche nach Radiosendern zu starten. Drücken Sie die Stopp-Taste, um den Suchlauf zu beenden. Drücken Sie zur Feineinstellung eines Senders die Schneller Vorlauf- oder Rücklauf-Taste, während die Sendernummer im Display blinkt.
Möchten Sie einen Sender im Speicher des Headsets speichern, drücken Sie die Anruf-/Wiedergabe-Taste. Sie können bis zu 20 Sender speichern. Der Speicherplatz des eingestellten Senders wird nach der -Anzeige eingeblendet. Speichern Sie einen Sender, nachdem bereits alle Speicherplätze belegt sind, wird der am ersten Speicherplatz gespeicherte Sender durch den neuen Sender ersetzt.
Drücken Sie die Schneller Vorlauf- oder Rücklauf-Taste, um einen gespeicherten Sender für die Wiedergabe auszuwählen.
Drücken Sie die Musik-Taste oder halten Sie die Stopp-Taste gedrückt, um das Radio auszuschalten.
Zum Löschen eines Senders müssen Sie das Headset auf seine ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen. Es werden alle gespeicherten Sender gelöscht.
Halten Sie die Schneller Vorlauf- und die Rücklauf-Taste gleichzeitig gedrückt, bis der neue Frequenzbereich angezeigt wird, um den Standard-UKW­Frequenzbereich (87,5 bis 108 MHz) auf den in Japan verwendeten Frequenzbereich (76 bis 90 MHz) umzustellen. Durch das Ändern des Frequenzbereichs werden alle gespeicherten Sender gelöscht.
17Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Aktivieren/Deaktivieren der Tastensperre

Schieben Sie den Schalter für die Tastensperre des Headsets nach oben, um die Tastensperre zu aktivieren bzw. in Richtung der Musik-Taste, um die Tastensperre des Headsets zu deaktivieren. Im Display werden das Symbol und ein entsprechender Hinweis angezeigt. Ist die Tastensperre aktiviert, wird beim Drücken der Tasten keine Funktion ausgeführt. Geht ein Anruf ein, wird die Tastensperre für die Dauer des Gesprächs deaktiviert.

Anzeigen der Uhrzeit

Ist das Headset mit einem kompatiblen Telefon verbunden, zeigt es im Bereitschaftsmodus die aktuelle Uhrzeit an, sofern das Telefon die Übertragung dieser Informationen unterstützt. (Im Bereitschaftsmodus ist das Headset eingeschaltet, wird jedoch nicht verwendet.) Verwenden Sie zum Einstellen der Uhrzeit die Uhrzeitfunktion des Telefons.
Nicht angenommene Anrufe und nicht gelesene
Mittelungen
Geht ein Anruf ein, den Sie nicht annehmen, wird das Symbol im Display angezeigt.
Das Symbol zeigt an, dass mindestens eine ungelesene Text- oder Multimediamitteilung eingegangen ist, die Sie auf dem Telefon anzeigen können.
18Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Sie werden nur über neue Mitteilungen und nicht angenommene Anrufe benachrichtigt, sofern das Telefon die Übertragung dieser Informationen unterstützt.

Zurücksetzen des Headsets

Zum Zurücksetzen des Headsets auf die Werkseinstellungen halten Sie die Ein-/ Aus- und die Lauter-Taste gleichzeitig 10 Sekunden lang gedrückt. Im Display wird eine Meldung angezeigt, sobald das Headset zurückgesetzt wurde. Nach dem Zurücksetzen müssen Sie das Headset erneut mit dem Telefon koppeln, bevor Sie es wieder verwenden können.
19Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

4. Akku-Informationen

Ihr Gerät wird von einem Akku gespeist. Ein neuer Akku erreicht seine volle Leistung erst, nachdem er zwei- oder dreimal vollständig ge- und entladen wurde. Der Akku kann zwar mehrere hundert Mal ge- und entladen werden, nutzt sich aber im Laufe der Zeit ab. Laden Sie Akkus nur mit von Nokia zugelassenen Ladegeräten, die speziell für diesen Zweck vorgesehen sind.
Trennen Sie das Ladegerät vom Netz und vom Gerät, wenn es nicht benötigt wird. Trennen Sie den vollständig geladenen Akku vom Ladegerät, da das Überladen die Lebensdauer des Akkus verkürzt. Bei Nichtgebrauch entlädt sich ein voll aufgeladener Akku mit der Zeit.
Benutzen Sie den Akku nur für den vorgesehenen Zweck. Benutzen Sie keine beschädigten Ladegeräte oder Akkus.
Kapazität und Lebensdauer des Akkus werden verkürzt, wenn er an kalten oder heißen Orten, wie z. B. in einem geschlossenen Auto bei sommerlicher oder winterlicher Witterung, liegen gelassen wird. Versuchen Sie, den Akku immer in Umgebungen mit Temperaturen zischen 15°C und 25°C aufzubewahren und zu nutzen. Ein Gerät mit einem kalten oder warmen Akku funktioniert unter Umständen vorübergehend nicht, selbst wenn der Akku vollständig geladen ist. Die Leistung von Akkus ist insbesondere bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt eingeschränkt.
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sonst Explosionsgefahr besteht! Akkus können ebenfalls explodieren, wenn sie beschädigt sind. Akkus müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Führen Sie sie der Wiederverwertung zu, soweit dies möglich ist. Entsorgen Sie diese nicht über den Hausmüll.
20Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Pflege und Wartung

Ihr Gerät wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden. Die nachstehenden Empfehlungen sollen Ihnen helfen, Ihre Garantie­und Gewährleistungsansprüche zu bewahren.
• Bewahren Sie Zubehör außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
• Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten von
Flüssigkeiten und Nässe sind Mineralien enthalten, die elektronische Schaltkreise angreifen. Wenn das Gerät nass wird, lassen Sie das Gerät vollständig trocknen, bevor Sie es erneut verwenden.
• Versuchen Sie nicht, den Akku aus dem Gerät zu entfernen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen oder
bewahren Sie es dort auf. Die beweglichen Teile und elektronischen Komponenten können beschädigt werden.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in heißen Umgebungen auf. Hohe Temperaturen können
die Lebensdauer elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn das Gerät anschließend
wieder zu seiner normalen Temperatur zurückkehrt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit bilden und die elektronischen Schaltungen beschädigen.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und
schütteln Sie es nicht. Durch eine grobe Behandlung können im Gerät befindliche elektronische Schaltungen und mechanische Feinteile Schaden nehmen.
21Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
• Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien, Reinigungslösungen oder starke
Reinigungsmittel zur Reinigung des Geräts.
• Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben
und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für Ihr Gerät, Akku, Ladegerät sowie sämtliches Zubehör. Wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum nächsten autorisierten Kundenservice.
22Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Loading...