Nokia C7-00 User's Guide [de]

Nokia C7–00 Bedienungsanleitung
Ausgabe 2.0
2 Inhalt

Inhalt

Sicherheit 6
Erste Schritte 8
Tasten und Komponenten 8 Einsetzen der SIM-Karte und des Akkus 10 Einsetzen oder Herausnehmen einer Speicherkarte 12 Akku wird geladen 13 Ein- und Ausschalten des Gerätes 15 Erster Einsatz des Geräts 15 Geräteeinrichtung 16 Kopieren von Kontakten und Bildern aus Ihrem alten Gerät 17 Sperren oder Entsperren der Tasten und des Bildschirms 17 Einbaulage der Antennen 18 Ändern der Lautstärke eines Gesprächs, Musiktitels oder Videos 19 Anbringen des Trageriemens 19 Headset 19 Besuchen des Ovi Store von Nokia 19 Verwenden der geräteinternen Bedienungsanleitung 20
Installieren der Nokia Ovi Suite auf Ihrem PC 20
Standardfunktionen 22
Touchscreen-Aktionen 22 Interaktive Objekte der Startansicht 24 Wechseln zwischen geöffneten Programmen 26 Texteingaben 26 Anzeigesymbole im Display 30 Aktivieren der Benachrichtigungsbeleuchtung bei Anrufen oder Mitteilungen in Abwesenheit 31
Blitzlicht 31 Suchen in Ihrem Gerät und im Internet 32 Offline-Verwendung Ihres Geräts 32 Verlängerte Akku-Lebensdauer 33 Wiederherstellen der ursprünglichen Einstellungen 34
Individuelles Einrichten 35
Profile 35 Ändern Ihres Themas 36 Startansicht 36 Organisieren Ihrer Programme 40 Herunterladen eines Spiels, Programms oder anderer Objekte 40
Telefon 41
Anrufen einer Telefonnummer 41 Annehmen eines Anrufs 41 Suchen eines Kontakts 41 Ablehnen eines Anrufs 42 Anrufen eines Kontakts 43 Stummschalten eines Anrufs 43 Annehmen eines neuen Anrufs 43 Videoanruf 44 Annehmen eines Videoanrufs 45 Ablehnen eines Videoanrufs 45 Telefonkonferenz 45 Anrufen häufig verwendeter Nummern 46 Anrufen eines Kontakts per Sprachbefehl 47 Tätigen von Anrufen über das Internet 48 Anrufen der zuletzt gewählten Nummer 49 Aufnehmen eines Telefongesprächs 49 Stummschalten 49 Anzeigen der Anrufe in Abwesenheit 50 Anrufen Ihrer Sprachmailbox 50
Inhalt 3
Umleiten von Anrufen an Ihre Sprachmailbox oder eine andere Nummer 51 Blockieren der Durchführung oder Entgegennahme von Anrufen 51 Zulassen von Anrufen nur an bestimmte Nummern 52 Videozuschaltung 52
Kontakte 54
Informationen zu Kontakten 54 Speichern von Telefonnummern und Mail-Adressen 55 Speichern der Nummer eines ankommenden Anrufs oder einer Mitteilung 55 Kontaktieren der wichtigsten Personen 56 Hinzufügen eines Bildes zu einem Kontakt 56 Festlegen eines Klingeltons für einen bestimmten Kontakt 56 Senden Ihrer Kontaktinformationen mit Meine Karte 57 Erstellen einer Kontaktgruppe 57 Senden einer Mitteilung an eine Gruppe 57 Kopieren von Kontakten von der SIM­Karte auf Ihr Gerät 58 Sichern Ihrer Kontakte auf Ovi by Nokia 58
Mitteilungen 58
Infos zu Mitteilungen 58 Senden einer Mitteilung 59 Senden einer Mitteilung an einen Kontakt 59 Senden einer Audiomitteilung 60 Empfangen von Mitteilungen 60 Anzeigen eines Chats 61 Anhören einer SMS 61 Ändern der Sprache 62
E-Mail 62
Informationen zu E-Mails 62 Erstellen eines kostenlosen E-Mail­Kontos mit Ovi by Nokia 63 Hinzufügen einer Mailbox 64 Lesen von E-Mails 64 Senden einer Mail 65 Beantwortung einer Besprechungsanfrage 65 Öffnen von E-Mails über die Startansicht 65
Internet 66
Infos zum Internet-Browser 66 Surfen im Internet 66 Hinzufügen eines Lesezeichens 67 Abonnieren von Webfeeds 67 Entdecken von Ereignissen in der Nähe 68 Zugriff auf das Firmen-Intranet 68
Soziale Netzwerke 68
Informationen zum Programm Social 68 Alle Statusaktualisierungen Ihrer Freunde auf einen Blick 69 Posten Ihrer Statusangaben bei Social­Networking-Diensten 70 Verknüpfung Ihrer Online-Freunde mit deren Kontaktinformationen 70 Anzeigen der Statusaktualisierungen Ihrer Freunde in der Startansicht 70 Hochladen eines Bilds oder Videos auf einen Dienst 70 Bereitstellen Ihres Standorts in Ihrer Statusaktualisierung 71 Kontaktaufnahme mit einem Freund von einem Social-Networking-Dienst aus 71 Hinzufügen eines Ereignisses zum Kalender Ihres Geräts 72
Kamera 72
4 Inhalt
Infos zur Kamera 72 Aufnehmen von Bildern 72 Speichern von Standortinformationen mit Ihren Bildern und Videos 73 Aufnehmen eines Bilds im Dunkeln 74 Bilder und Videos 74 Aufnehmen eines Videos 75 Sendet ein Bild oder ein Video. 75
Ihre Bilder und Videos 76
Informationen zu Fotos 76 Anzeigen von Bildern 76 Bearbeiten der von Ihnen aufgenommenen Bilder 77 Video-Editor 78 Drucken eines aufgenommenen Fotos 79 Anschließen Ihres Geräts an einen Fernseher mit einem Nokia Videoanschlusskabel 79
Videos und TV 80
Videos 80 Web-TV-Sendungen 81
Musik und Audio 81
Player 81 Info zu Ovi Musik 84 Geschützte Inhalte 85 Aufnahme von Tönen 85 Abspielen von Musik über das Radio 85 UKW-Radio 86
Karten 88
Kartenübersicht 88 Eigene Position 89 Suchen nach Orten 94 Favoriten 95 Einchecken 98 Fahren und Gehen 99 Feedback über Karten 104 Melden von unzutreffenden Karteninformationen 104
Office 105
Quickoffice 105 Lesen von PDF-Dokumenten 105 Eine Berechnung durchführen 106 Notizen verfassen 106 Übersetzen von Wörtern von einer Sprache in eine andere 106 Öffnen oder Erstellen von ZIP-Dateien 107
Zeitmanagement 107
Uhr 107 Kalender 109
Mobiltelefonverwaltung 113
Aktualisieren der Geräte-Software und Programme 113 Dateien verwalten 114 Erhöhen des verfügbaren Speichers für neue Inhalte 116 Programme verwalten 116 Synchronisieren von Inhalt 117 Kopieren von Kontakten und Bildern zwischen Geräten 119 Schützen Ihres Geräts 120 Vorbereiten des Geräts zur Wiederverwertung 121
Verbindungen 122
Internetverbindungen 122 WLAN 123 NFC 124 Bluetooth Funktechnik 126 USB-Datenkabel 130 Speichern der Dateien auf einem Massenspeicher 131 Schließen einer Netzverbindung 132
Weitere Informationen anzeigen 133
Service 133
Zugriffscodes 133
Fehlersuche 134
Wiederherstellen der ursprünglichen Einstellungen 134 Was kann ich tun, wenn der Speicher voll ist? 135 Anzeige für Mitteilungen blinkt 135 Ein Kontakt wird zweimal in der Kontaktliste angezeigt 135 Nicht lesbare Zeichen beim Surfen im Internet 135 Vorbereiten des Geräts zur Wiederverwertung 135
Umweltschutz 136
Energie sparen 136 Wiederverwertung 136
Produkt- und Sicherheitshinweise 137
Index 145
Inhalt 5
6Sicherheit

Sicherheit

Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung für weitere Informationen.

IN GEFAHRBEREICHEN AUSSCHALTEN

Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann wie in Flugzeugen, in der Umgebung von medizinischen Geräten, Kraftstoffen und Chemikalien sowie in Sprenggebieten.

VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR

Befolgen Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.

INTERFERENZEN

Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können.

QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST

Installation und Reparatur dieses Produkts darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.

AKKUS, LADEGERÄTE UND WEITERES ZUBEHÖR

Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und weiteres Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen wurden. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.

BEWAHREN SIE IHR GERÄT TROCKEN AUF

Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken.

GLASKOMPONENTEN

Das Gerät verfügt über eine Vorderseite aus Glas. Diese Glasscheibe kann brechen, wenn das Gerät auf eine harte Oberfläche fällt, oder einem heftigen Schlag ausgesetzt wird. Sollte die Glasscheibe brechen, berühren Sie die Glassplitter nicht mit den Händen und versuchen Sie nicht, die Glassplitter vom Gerät zu entfernen. Verwenden Sie das Gerät erst wieder, nachdem die Glasscheibe durch qualifiziertes Fachpersonal ersetzt wurde.

SCHÜTZEN SIE IHR GEHÖR

Genießen Sie Musik über ein Headset in mäßiger Lautstärke. Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird.
Sicherheit 7
8Erste Schritte

Erste Schritte

Tasten und Komponenten Oben
1 Micro-USB-Anschluss 2 Ladekontrollleuchte 3 Nokia AV-Anschluss (3,5 mm) 4 Ein-/Aus-Taste

Vorne

1 Hörer 2 Anruftaste 3 Mikrofon 4 Menütaste 5 Ende-Taste 6 Vordere Kamera

Seiten

1 Anschluss für das Ladegerät 2 Taste für Lauter/Vergrößern 3 Sprechtaste 4 Taste für Leiser/Verkleinern 5 Sperrschalter 6 Kamerataste

Hinten

Erste Schritte 9
1 NFC-Bereich 2 Lautsprecher 3 Hintere Kamera 4 Kamerablitzlicht 5 Zusatzmikrofon 6 Öse für Trageschlaufe
10 Erste Schritte

Touchscreen

Um Ihr Gerät zu steuern, berühren Sie den Bildschirm leicht mit den Fingerspitzen. Wenn Sie die Fingernägel verwenden, reagiert der Bildschirm nicht.
Falls Ihre Fingerspitzen kalt sind, reagiert der Bildschirm möglicherweise nicht auf Ihre Berührung.
Wichtig: Vermeiden Sie das Kratzen auf der Oberfläche des Touchscreens.
Verwenden Sie niemals einen richtigen Stift, Bleistift oder andere spitze Gegenstände, um auf dem Touchscreen zu schreiben.

Rauschunterdrückung

Wenn Sie in einer lauten Umgebung telefonieren, filtert Ihr Gerät die Hintergrundgeräusche, so dass die Person am anderen Ende der Leitung Ihre Stimme besser verstehen kann.
Die Rauschunterdrückung ist bei Verwendung eines Headsets oder der Lautsprecher nicht verfügbar.
Um eine optimale Geräuschunterdrückung zu erzielen, halten Sie das Gerät mit dem Hörer an Ihr Ohr und das Hauptmikrofon an Ihren Mund. Verdecken Sie nicht das Zusatzmikrofon auf der Rückseite des Geräts.

Einsetzen der SIM-Karte und des Akkus

Wichtig: Verwenden Sie in diesem Gerät keine mini-UICC-SIM-Karte (auch als
micro-SIM-Karte bezeichnet), keine micro-SIM-Karte mit einem Adapter oder eine SIM­Karte mit einem mini-UICC-Ausschnitt (siehe Abbildung). Eine micro-SIM-Karte ist kleiner als eine Standard-SIM-Karte. Dieses Gerät unterstützt keine micro-SIM-Karten, und bei Verwendung von nicht kompatiblen SIM-Karten können die Karte oder das Gerät und die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigt werden.
Erste Schritte 11
Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen, um eine Beschädigung der rückseitigen Abdeckung zu vermeiden.
1 Betätigen Sie die Entriegelung der rückseitigen Abdeckung, und heben Sie die
Abdeckung an.
2 Falls der Akku eingesetzt ist, nehmen Sie ihn heraus.
3 Legen Sie eine SIM-Karte ein. Achten Sie darauf, dass der Kontaktbereich auf der
Karte nach oben weist. Schieben Sie die Karte, bis sie einrastet.
4 Beachten Sie die Anschlusskontakte des Akkus und des Akkufachs und setzen Sie
den Akku ein.
12 Erste Schritte
5 Um die rückseitige Abdeckung wieder anzubringen, führen Sie die oberen
Arretierungen in die entsprechenden Führungen, und drücken Sie die Abdeckung dann nach unten, bis sie einrastet.

Einsetzen oder Herausnehmen einer Speicherkarte

Verwenden Sie nur kompatible microSD-Karten, die von Nokia für die Verwendung mit diesem Gerät zugelassen wurden. Durch die Verwendung einer nicht kompatiblen Speicherkarte kann sowohl die Karte als auch das Gerät beschädigt werden. Außerdem können die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigt werden.
Bewahren Sie Speicherkarten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
Eine Speicherkarte einsetzen
1 Ausschalten des Geräts. 2 Nehmen Sie die rückseitige Abdeckung des Geräts ab.
3 Falls der Akku eingesetzt ist, nehmen Sie ihn heraus.
Erste Schritte 13
4 Setzen Sie eine kompatible Speicherkarte in den Steckplatz ein. Achten Sie darauf,
dass der Kontaktbereich auf der Karte nach unten weist.
5 Schieben Sie die Karte ein, bis sie einrastet. 6 Setzen Sie den Akku ein und bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung richtig geschlossen ist.
Sie können mit Ihrem Gerät hochauflösende Videos aufzeichnen. Wenn Sie ein Video auf einer Speicherkarte aufzeichnen, sollten Sie für eine optimale Leistung schnelle, hochwertige microSD-Karten von bekannten Herstellern verwenden. Die empfohlene microSD-Kartenklasse ist 4 (32 Mbit/s (4 MB/s)) oder höher.
Herausnehmen der Speicherkarte
1 Schalten Sie das Gerät aus. 2 Nehmen Sie die rückseitige Abdeckung des Geräts ab. 3 Falls der Akku eingesetzt ist, nehmen Sie ihn heraus. 4 Schieben Sie die Karte ein, bis Sie ein Klickgeräusch hören. 5 Ziehen Sie die Karte heraus.
Akku wird geladen Aufladen des Akkus
Ihr Akku wurde im Werk teilweise aufgeladen. Sie müssen ihn jedoch vor dem ersten Einschalten Ihres Geräts erneut aufladen.
Falls das Gerät einen niedrigen Ladestand anzeigt, gehen Sie wie folgt vor:
14 Erste Schritte
1
2
Der Akku muss nicht für einen bestimmten Zeitraum aufgeladen werden. Das Gerät kann während des Ladevorgangs verwendet werden.
Ist der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige eingeblendet wird oder Sie Anrufe tätigen können.
Tipp: Sie können den Akku auch über ein kompatibles USB-Kabel aufladen.

Aufladen des Akkus über USB

Ihr Akku ist fast leer und Sie haben kein Ladegerät zur Hand? Sie können ein kompatibles USB-Kabel verwenden, um eine Verbindung zu einem kompatiblen Gerät wie einem Computer herzustellen.
Um den Anschluss für das Ladegerät nicht abzubrechen, sollten Sie beim Anschließen oder Entfernen des Ladekabels vorsichtig sein.
Erste Schritte 15
Beim Anschluss an einen Computer können Sie Ihr Gerät beim Aufladen synchronisieren.
Das Aufladen über USB kann länger dauern und funktioniert möglicherweise nicht, wenn Sie die Verbindung über einen USB-Hub ohne eigene Stromversorgung vornehmen. Ihr Gerät wird schneller aufgeladen, wenn Sie es an eine Steckdose anschließen.
Wenn der Akku geladen wird, leuchtet die Ladekontrollanzeige neben dem USB­Anschluss. Wenn der Akku nur wenig geladen ist, blinkt die Ladekontrollanzeige auf. Es kann eine Weile dauern, bis der Ladevorgang startet.

Ein- und Ausschalten des Gerätes

Einschalten
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste
gedrückt, bis das Mobiltelefon vibriert.
Ausschalten
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste
gedrückt.

Erster Einsatz des Geräts

Wenn Sie die SIM-Karte eingesetzt haben und Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, müssen Sie das Gerät zunächst einrichten. Um alle Ovi-Dienste von Nokia nutzen zu können, benötigen Sie ein Nokia Konto. Sie können auch Kontakte und andere Inhalte von Ihrem bisherigen Gerät kopieren und sich für nützliche Tipps und Tricks anmelden.
16 Erste Schritte
Zum Erstellen eines Nokia Kontos ist eine Internetverbindung erforderlich. Informationen zu den Datenübertragungsgebühren erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter. Wenn keine Internetverbindung hergestellt werden kann, können Sie das Konto auch später noch erstellen.
Tipp: Um Ihr Nokia Konto im Internet zu erstellen und zu verwalten, besuchen Sie www.ovi.com.
Wenn Sie schon ein Nokia Konto haben, melden Sie sich an.
Tipp: Passwort vergessen? Sie können sich Ihr Passwort per E-Mail oder SMS zusenden lassen.
Mit dem Programm Dat.-austausch können Sie Inhalte kopieren wie:
Kontakte
Mitteilungen
Bilder und Videos
Persönliche Einstellungen
Der Eingang Ihres E-Mail-Kontos kann so eingerichtet werden, dass er in der Startansicht angezeigt wird. So können Sie bequem Ihre E-Mails abrufen.
Wenn Sie während der Einrichtung einen Notruf tätigen müssen, drücken Sie die Anruftaste.

Geräteeinrichtung

Um einige Basiseinstellungen für Ihr Gerät zu definieren, wählen Sie den Tel.-Setup-
Schnellzugriff Startansichten zu wechseln, streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts.
Mit Tel.-Setup sind folgende Aktionen möglich:
Kopieren Sie Kontakte, Bilder und andere Inhalte von Ihrem alten Nokia Gerät.
Personalisieren Sie Ihr Gerät, indem Sie den Klingelton und das visuelle Thema
ändern.
Richten Sie ein E-Mail-Konto ein.
Aktualisieren Sie die Gerätesoftware.
Um die Einstellungen später zu definieren, können Sie auch Menü > Programme >
System > Tel.-Setup auswählen.
, der sich in einer der Startansichten befindet. Um zwischen
Erste Schritte 17

Kopieren von Kontakten und Bildern aus Ihrem alten Gerät

Möchten Sie wichtige Informationen aus Ihrem alten Nokia Gerät kopieren und Ihr neues Gerät schnell nutzen? Verwenden Sie das Programm Dat.-austausch, um z. B. Kontakte, Kalendereinträge und Bilder kostenlos auf Ihr neues Gerät zu kopieren.
Ihr bisheriges Nokia Gerät muss Bluetooth-fähig sein.
Wählen Sie Menü > Programme > System > Tel.-Setup und Datentransfer.
Wenn Ihr bisheriges Nokia Gerät nicht mit dem Programm Dat.-austausch ausgestattet ist, sendet Ihr neues Gerät es per Bluetooth in einer Mitteilung. Öffnen Sie die Mitteilung auf Ihrem alten Gerät, um das Programm darauf zu installieren, und folgen Sie den Anweisungen.
1 Wählen Sie das Gerät aus, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und
koppeln Sie die Geräte. Die Bluetooth Funktion muss aktiviert sein.
2 Wenn für das andere Gerät ein Passcode erforderlich ist, geben Sie diesen ein. Der
Passcode, den Sie selbst definieren können, muss auf beiden Geräten eingegeben werden. Der Passcode ist bei manchen Geräten festgelegt. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts.
Der Passcode ist nur für die aktuelle Verbindung gültig.
3 Wählen Sie den Inhalt aus und wählen Sie OK.

Sperren oder Entsperren der Tasten und des Bildschirms

Um zu verhindern, dass ein Anruf versehentlich getätigt wird, wenn sich das Gerät in Ihrer Hosentasche oder Tasche befindet, sperren Sie die Tasten und die Anzeige des Geräts.
18 Erste Schritte
Schieben Sie den Schalter für die Tastensperre in die entsprechende Position.
Tipp: Falls der Schalter für die Tastensperre nicht erreichbar ist, drücken Sie zum Entsperren des Geräts die Menütaste, und wählen Sie Freigabe.
Einstellen der automatischen Tasten- und Bildschirmsperre
1Wählen Sie Menü > Einstell. und Telefon > Display > Zeit bis Bildsch.-/
Tastensp..
2 Legen Sie die Zeitdauer fest, nach der die Tasten und die Ansicht automatisch
gesperrt werden.

Einbaulage der Antennen

Vermeiden Sie ein Berühren der Antenne während des Funkverkehrs. Das Berühren der Antenne beeinträchtigt die Qualität der Funkverbindung und kann die Betriebsdauer des Akkus verkürzen, da der Stromverbrauch des Geräts höher ist als erforderlich.
Erste Schritte 19

Ändern der Lautstärke eines Gesprächs, Musiktitels oder Videos

Verwenden Sie die Lautstärketasten.
Sie können die Lautstärke anpassen, während Sie ein Gespräch führen oder ein Programm aktiv ist.
Sie müssen das Gerät nicht direkt ans Ohr halten, da der integrierte Lautsprecher auch das Sprechen und Hören aus einer kurzen Entfernung ermöglicht.
Aktivieren oder Deaktivieren des Lautsprechers während eines Anrufs
Wählen Sie
oder .

Anbringen des Trageriemens

Führen Sie die Schlaufe des Trageriemens durch die Öse, und ziehen Sie sie fest.

Headset

Sie können ein kompatibles Headset oder kompatible Kopfhörer an Ihr Gerät anschließen.

Besuchen des Ovi Store von Nokia

Wählen Sie Menü > Store.
Aus dem Ovi Store von Nokia können Sie Folgendes herunterladen:
20 Installieren der Nokia Ovi Suite auf Ihrem PC
Programme
Themen, Bildschirmhintergründe, Bilder und Videos
Klingeltöne
Mobile Spiele
Bestimmte Artikel sind kostenlos, andere sind jedoch kostenpflichtig und müssen mit Ihrer Kreditkarte oder über die Telefonrechnung bezahlt werden. Die verfügbaren Zahlungsmethoden hängen von dem Land ab, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, und von Ihrem Netzbetreiber. Ovi Store bietet Inhalte, die mit Ihrem mobilen Gerät kompatibel und auf Ihren Geschmack und Ihren Standort zugeschnitten sind.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ovi.com.

Verwenden der geräteinternen Bedienungsanleitung

Wählen Sie Menü > Programme > Handbuch.
Öffnen der Bedienungsanleitung in einem Programm
Wählen Sie Optionen > Benutzerhandbuch. Dies ist nicht für alle Programme verfügbar.
Durchsuchen der Bedienungsanleitung
Wenn die Bedienungsanleitung geöffnet ist, wählen Sie Optionen > Suchen. Geben Sie dann im Suchfeld einen Buchstaben oder ein Wort ein.
Wechseln zwischen der Bedienungsanleitung und einem Programm
Halten Sie die Menütaste gedrückt, streichen Sie nach links oder rechts, und wählen Sie das gewünschte Programm aus.
zeigt einen Link zu einer Webseite an. Links zu verwandten Themen befinden sich
möglicherweise am Ende der Anweisungen.

Installieren der Nokia Ovi Suite auf Ihrem PC

Mit der PC-Anwendung Nokia Ovi Suite können Sie den Inhalt auf Ihrem Gerät verwalten und ihn mit Ihrem kompatiblen Computer synchronisieren. Sie können Ihr Gerät auch mit der neuesten Software aktualisieren und Karten herunterladen.
Laden Sie die aktuelle Version der Nokia Ovi Suite unter www.ovi.com/suite auf Ihren Computer herunter.
Falls keine Internet-Verbindung über den Computer hergestellt werden kann, können Sie die Nokia Ovi Suite von Ihrem Gerätespeicher aus installieren:
Installieren der Nokia Ovi Suite auf Ihrem PC 21
1 Schließen Sie Ihr Gerät über ein geeignetes USB-Datenkabel an den Computer an.
Wenn Sie Windows XP oder Windows Vista auf Ihrem Computer verwenden, setzen Sie den USB-Modus Ihres Geräts auf Massenspeicher. Um den USB-Modus auf Ihrem Mobiltelefon einzustellen, streichen Sie im Benachrichtigungsbereich mit dem Finger nach unten und wählen Sie
> Massenspeicher aus.
Der Massenspeicher und die Speicherkarte Ihres Geräts werden auf dem PC als Wechsellaufwerk angezeigt.
2 Wählen Sie auf Ihrem Computer Nokia Ovi Suite installieren aus.
Wenn sich das Installationsfenster nicht automatisch öffnet, öffnen Sie die Installationsdatei manuell. Wählen Sie Ordner öffnen, um Dateien anzuzeigen aus, und doppelklicken Sie auf die Installationsdatei für Ovi Suite.
3 Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. 4 Wenn Sie Windows XP oder Windows Vista auf Ihrem Computer verwenden,
vergewissern Sie nach Abschluss der Installation, dass der USB-Modus Ihres Geräts auf Nokia Ovi Suite eingestellt ist.
Weitere Informationen zur Nokia Ovi Suite finden Sie unter www.ovi.com/suite.
22 Standardfunktionen
Informationen darüber, welche Betriebssystemen von der Nokia Ovi Suite unterstützt werden kann, finden Sie unter www.nokia.com/support.

Standardfunktionen

Touchscreen-Aktionen

Um mit der Benutzeroberfläche zu interagieren, tippen oder tippen und halten Sie auf den Touchscreen.
Öffnen eines Programms oder eines anderen Bildschirmobjekts
Tippen Sie auf das Programm oder das Objekt.
Schnellzugriff auf Funktionen
Halten Sie das Element getippt. Ein Popup-Menü mit verfügbaren Optionen wird geöffnet. Um beispielsweise ein Bild zu senden oder einen Alarm zu löschen, tippen und halten Sie das Bild bzw. den Alarm, und wählen Sie im Popup-Menü die entsprechende Option aus.
Wenn Sie die Startansicht tippen und halten, wird der Bearbeitungsmodus aktiviert.
Standardfunktionen 23
Ziehen eines Elements
Halten Sie das Element getippt und bewegen Sie Ihren Finger über das Display. Das Element folgt Ihrem Finger.
Sie können Elemente in der Startansicht oder im Hauptmenü ziehen, wenn Sie den Bearbeitungsmodus aktiviert haben.
Streichen
Legen Sie einen Finger auf den Bildschirm und streichen Sie ihn durchgehend in die gewünschte Richtung.
Wenn Sie beispielsweise ein Bild ansehen, streichen Sie den Finger nach links, um das nächste Bild anzuzeigen.
24 Standardfunktionen
Navigieren in einer Liste oder einem Menü
Sie können mit dem Finger schnell über den Bildschirm fahren und Ihren Finger anschließend schnell vom Bildschirm lösen. Der Inhalt des Bildschirms wird mit derselben Geschwindigkeit und in dieselbe Richtung verschoben wie zum Zeitpunkt des Loslassens. Um ein Objekt aus einer Bildlaufliste auszuwählen und die Bewegung anzuhalten, tippen Sie auf das Objekt.
Vergrößern
Legen Sie zwei Finger auf ein Element, z. B. ein Bild oder eine Internetseite, und bewegen Sie die Finger auseinander.
Verkleinern
Legen Sie zwei Finger auf das Element und bewegen Sie die Finger aufeinander zu.
Tipp: Sie können zum Vergrößern und Verkleinern auch zweimal auf das Objekt tippen.

Interaktive Objekte der Startansicht

Die Objekte in der Startansicht sind interaktiv. Sie können beispielsweise Datum und Uhrzeit ändern, einen Weckalarm festlegen, Kalendereinträge vornehmen und Profile direkt in der Startansicht bearbeiten.
Standardfunktionen 25
Einrichten eines Weckalarms
Wählen Sie die Uhr aus (1).
Aktivieren und Bearbeiten von Profilen
Wählen Sie das Profil aus (2).
Anzeigen und Bearbeiten Ihres Terminplans
Wählen Sie das Datum aus (3).
Anzeigen von Anrufen in Abwesenheit und ungelesenen Mitteilungen
Wählen Sie den Benachrichtigungsbereich aus (4).
Anzeigen verfügbarer WLANs oder Verwalten von Bluetooth Verbindungen
Wählen Sie den Benachrichtigungsbereich aus (4).
Ändern der Verbindungseinstellungen
Wählen Sie den Benachrichtigungsbereich (4) und
aus.
In den meisten anderen Ansichten können Sie den Benachrichtigungsbereich (4) auswählen und folgendermaßen vorgehen:
Ändern der Verbindungseinstellungen
Öffnen der Uhr und Festlegen eines Weckalarms
Anzeigen des Ladezustands des Akkus und Aktivieren des Energiesparmodus
Anzeigen von Benachrichtigungen über Anrufe in Abwesenheit und ungelesene
Mitteilungen
Öffnen des WLAN-Assistenten und Herstellen einer WLAN-Verbindung
Verwalten von Bluetooth Verbindungen
26 Standardfunktionen

Wechseln zwischen geöffneten Programmen

Sie können anzeigen, welche Programme und Aufgaben im Hintergrund geöffnet sind, und zwischen diesen wechseln.
Halten Sie die Menütaste gedrückt, streichen Sie nach links oder rechts, und wählen Sie das gewünschte Programm aus.
Das Ausführen von Programmen im Hintergrund erhöht den Strom- und den Speicherverbrauch. Um ein nicht verwendetes Programm zu schließen, wählen Sie aus.
Tipp: Halten Sie zum Schließen sämtlicher geöffneter Programme den Programmwechsler gedrückt und wählen Sie dann im Popup-Menü die Option Alle
schließen.
Texteingaben Eingeben von Text mit der virtuellen Tastatur
Verwenden der virtuellen Tastatur
Um die virtuelle Tastatur zu aktivieren, wählen Sie ein Texteingabefeld aus. Sie können die virtuelle Tastatur im Hoch- oder Querformat verwenden.
1 Virtuelle Tastatur 2 Schließen-Taste – Schließt die virtuelle Tastatur. 3 Umschalt- und Feststelltaste – Zur Eingabe eines Großbuchstabens beim Schreiben
mit Kleinbuchstaben oder umgekehrt wählen Sie vor Eingabe des Zeichens diese
Standardfunktionen 27
Taste. Um die Feststelltaste zu aktivieren, drücken Sie die Taste zweimal. Ein Unterstrich unter der Taste zeigt an, dass die Feststelltaste aktiviert ist.
4 Zeichenbereich – Wählen Sie den gewünschten Zeichenbereich aus, wie z. B. Ziffern
oder Sonderzeichen.
5 Pfeiltasten – Bewegen Sie den Cursor nach links oder rechts. 6 Leertaste - Fügt einen Leerschritt ein. 7 Eingabemenü – Aktivieren Sie die automatische Texterkennung oder ändern Sie die
Eingabesprache.
8 Eingabetaste - Verschiebt den Cursor in die nächste Zeile oder in das nächste
Eingabefeld. Zusätzliche Funktionen hängen vom aktuellen Kontext ab. Im Adressfeld des Internet-Browsers hat sie beispielsweise die Funktion des Symbols "Wechseln zu".
9 Rücktaste – Löschen Sie ein Zeichen.
Zwischen Hoch- und Querformat wechseln
Wählen Sie
Hinzufügen eines Akzents zu einem Zeichen
Wählen und halten Sie die Nummer.
Aktivieren der automatischen Texterkennung mit der virtuellen Tastatur
Die automatische Texterkennung ist möglicherweise nicht für alle Sprachen verfügbar.
1Wählen Sie
angezeigt.
2 Beginnen Sie mit der Eingabe eines Worts. Das Gerät schlägt mögliche Wörter vor,
während Sie schreiben. Wenn das richtige Wort angezeigt wird, wählen Sie es aus.
3 Falls das Wort nicht im Wörterbuch enthalten ist, schlägt das Gerät ein alternatives
Wort aus dem Wörterbuch vor. Um dem Wörterbuch das neue Wort hinzuzufügen, wählen Sie das eingegebene Wort aus.
Deaktivieren des Texterkennungs-Eingabemodus
Wählen Sie
> Alphanumer. Tastatur oder QWERTY-Tastatur.
> Eingabeoptionen > Worterkenn. aktivier. aus. wird
> Eingabeoptionen > Worterkenn. deaktiv. aus.
Ändern der Einstellungen für die Texteingabe
Wählen Sie
> Eingabeoptionen > Einstellungen aus.
28 Standardfunktionen
Eingeben von Text mit der virtuellen Tastatur Verwenden der virtuellen Tastatur
Wenn Sie beim Schreiben im Hochformat lieber die alphanumerische Tastatur verwenden, können Sie zur virtuellen Tastatur wechseln.
1 Wählen Sie ein Texteingabefeld aus. 2Wählen Sie
1 Zifferntasten 2* - Geben Sie ein Sonderzeichen ein. Wenn der Texterkennungs-Eingabemodus
aktiviert ist und das Wort unterstrichen angezeigt wird, blättern Sie durch die Wortvorschläge.
3 Umschalttaste - Wechseln Sie zwischen Groß- und Kleinschreibung. Um den
Texterkennungs-Eingabemodus zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken Sie die Taste zweimal schnell hintereinander. Um zwischen dem Buchstaben- und Zahlenmodus zu wechseln, halten Sie die Taste gedrückt.
4 Schließentaste - Schließen Sie die virtuelle Tastatur. 5 Pfeiltasten – Bewegen Sie den Cursor nach links oder rechts. 6 Eingabemenü - Aktivieren Sie die Texterkennung, ändern Sie die Eingabesprache,
oder wechseln Sie zur virtuellen Tastatur.
7 Rücktaste - Löschen Sie ein Zeichen. 8 Texteingabeanzeige (sofern verfügbar) – Zeigt an, ob die Groß- oder
Kleinschreibung und ob der Buchstaben- oder Zahlenmodus verwendet wird oder ob der Texterkennungsmodus aktiviert ist.
> Alphanumer. Tastatur.
Aktivieren der herkömmlichen Eingabemethode mit der virtuellen Tastatur Wählen Sie zweimal schnell #.
Eingeben eines Zeichens
1 Wählen Sie wiederholt eine Zifferntaste (1 bis 9), bis das gewünschte Zeichen
angezeigt wird. Eine Zifferntaste ist mit mehr Zeichen belegt als auf der Taste sichtbar ist.
Standardfunktionen 29
2 Wenn der nächste Buchstabe mit derselben Taste eingegeben wird, warten Sie, bis
der Cursor angezeigt wird, oder bewegen Sie den Cursor mit der Pfeiltaste vorwärts und wählen Sie die Taste erneut.
Einfügen einer Leerstelle Wählen Sie 0.
Bewegen des Cursors in die nächste Zeile Wählen Sie dreimal schnell 0.
Aktivieren der automatischen Texterkennung mit der virtuellen Tastatur
Die Funktion basiert auf einem integrierten Wörterbuch, dem Sie neue Wörter hinzufügen können. Die automatische Texterkennung ist nicht für alle Sprachen verfügbar.
1Wählen Sie 2 Drücken Sie die Tasten 2-9, um das gewünschte Wort einzugeben. Drücken Sie jede
Taste für jeden Buchstaben einmal. Wenn Sie zum Beispiel bei aktivierter englischer Texterkennung das Wort Nokia eingeben möchten, wählen Sie 6 für N, 6 für o, 5 für k, 4 für i und 2 für a aus.
Das vorgeschlagene Wort ändert sich nach jeder Tastenauswahl.
3 Wenn das Wort nicht korrekt ist, wählen Sie wiederholt * aus, bis der richtige Treffer
angezeigt wird. Wenn das Wort nicht im Wörterbuch zu finden ist, wählen Sie
Buchstabieren, geben Sie das Wort ohne Texterkennung ein und wählen Sie dann OK.
Wenn hinter dem eingegebenen Wort ein ? angezeigt wird, ist das Wort nicht im Wörterbuch enthalten. Wenn Sie dem Wörterbuch ein Wort hinzufügen möchten, wählen Sie * aus, geben Sie das Wort ohne Texterkennung ein, und wählen Sie dann
OK aus.
4 Um eine Leerstelle einzufügen, wählen Sie 0. Um ein gängiges Satzzeichen
einzufügen, wählen Sie zuerst 1 und dann wiederholt * aus, bis das richtige Satzzeichen angezeigt wird.
5 Geben Sie das nächste Wort ein.
Deaktivieren der automatischen Worterkennung Wählen Sie schnell zweimal # aus.
> Texterkenn. aktivieren.

Definieren der Eingabesprache.

Wählen Sie Menü > Einstell. und Telefon > Touchscreen > Eingabesprache.
30 Standardfunktionen
Schriftsprache ändern
Wählen Sie
Die verfügbaren Optionen können variieren.
Anzeigesymbole im Display Allgemeine Symbole
Anruf-Anzeigen
Mitteilungs-Anzeigen
> Eingabeoptionen > Eingabesprache oder > Eingabesprache.
Der Touchscreen und die Tasten sind gesperrt. Das Gerät gibt bei ankommenden Anrufen und Mitteilungen ein
Vibrationssignal aus. Eine Erinnerungszeit ist eingestellt.
Ein zeitgesteuertes Profil wurde aktiviert. Sie haben ein Kalenderereignis verpasst.
Jemand hat versucht, Sie anzurufen. Sie verwenden die zweite Telefonleitung (Netzdienst). Eingehende Anrufe werden an eine andere Nummer umgeleitet (Netzdienst).
Wenn Sie über zwei Telefonleitungen verfügen, wird die aktive Leitung durch eine Zahl angezeigt. Über Ihr Gerät kann ein Internetanruf getätigt werden.
Ein Datenanruf ist aktiv (Netzdienst).
Sie haben ungelesene Mitteilungen. Wenn die Anzeige blinkt, ist der Posteingangsordner möglicherweise voll. Im Ausgangsordner befinden sich noch zu sendende Mitteilungen.
Netzwerk-Anzeigen
Ihr Gerät wird in einem GSM-Netz (Netzdienst) verwendet. Ihr Gerät wird in einem UMTS-Netz (Netzdienst) verwendet. Eine GPRS-Paketdatenverbindung (Netzdienst) ist verfügbar. zeigt an, dass die Verbindung gehalten wird, und oder geschlossen wird. Eine EGPRS-Datenverbindung (Netzdienst) ist offen. zeigt an, dass die Verbindung gehalten wird, und wird.
zeigt an, dass eine Verbindung geöffnet
zeigt an, dass eine Verbindung hergestellt
Standardfunktionen 31
Eine UMTS-Datenverbindung (Netzdienst) ist offen. zeigt an, dass die Verbindung gehalten wird, und
wird. Eine HSPA-Datenverbindung (Netzdienst) ist offen. zeigt an, dass die Verbindung gehalten wird, und wird. Eine WLAN-Verbindung ist verfügbar. zeigt an, dass die Verbindung verschlüsselt ist, und
Verbindungssymbole
Die Bluetooth Funktion ist aktiviert. zeigt an, dass Ihr Gerät Daten sendet. Wenn die Anzeige blinkt, versucht das Gerät, eine Verbindung mit einem anderen Gerät herzustellen. Ein USB-Kabel ist an Ihr Gerät angeschlossen. GPS ist aktiv. Auf Ihrem Gerät werden gerade Daten synchronisiert. Der UKW-Sender ist aktiv, sendet aber nicht. zeigt an, dass der UKW-Sender sendet. Ein kompatibles Headset ist an Ihr Gerät angeschlossen. Ein kompatibles Video-Ausgangkabel ist an Ihr Gerät angeschlossen. Ein kompatibles Texttelefon ist an Ihr Gerät angeschlossen.

Aktivieren der Benachrichtigungsbeleuchtung bei Anrufen oder Mitteilungen in Abwesenheit

Wenn die Benachrichtigungsbeleuchtung des Geräts blinkt, haben Sie einen Anruf oder eine Mitteilung in Abwesenheit erhalten.
Wählen Sie Menü > Einstell. und Telefon > Lichtsignale > Benachr.-Beleucht..
zeigt an, dass die Verbindung nicht verschlüsselt ist.
zeigt an, dass eine Verbindung hergestellt
zeigt an, dass eine Verbindung hergestellt

Blitzlicht

Der Kamerablitz kann als Taschenlampe verwendet werden. Um die Taschenlampe ein­oder auszuschalten, schieben Sie den Schalter für die Tastensperre, und halten Sie ihn zwei Sekunden lang gedrückt.
Die Taschenlampe kann nur verwendet werden, wenn Sie sich in der Startansicht befinden. Sie können die Taschenlampe auch dann einschalten, wenn Sie sich in der Startansicht befinden und die Tasten sowie der Bildschirm des Mobiltelefons gesperrt sind.
Richten Sie die Taschenlampe nicht auf die Augen von Personen.
32 Standardfunktionen

Suchen in Ihrem Gerät und im Internet

Sie können nach auf Ihrem Gerät oder im Internet gespeicherten Objekten suchen,
beispielsweise nach Mitteilungen, Bildern, Musik oder Videos.
1Wählen Sie Menü > Programme > Suchen aus. 2 Beginnen Sie mit der Eingabe eines Suchwortes und wählen Sie aus den Vorschlägen
aus.
3 Zur Suche im Internet wählen Sie den entsprechenden Link am Ende der
Suchergebnisse aus. Dazu benötigen Sie eine aktive Internetverbindung.
Tipp: Sie können der Startansicht ein Such-Widget hinzufügen. Halten Sie die Startansicht getippt und wählen Sie

Offline-Verwendung Ihres Geräts

In Umgebungen, in denen Sie nicht telefonieren oder keine Anrufe erhalten möchten, können Sie dennoch auf Ihren Kalender, Ihre Kontaktliste und Offline-Spiele zugreifen, wenn Sie das Offline-Profil aktivieren. Schalten Sie das Gerät aus, wenn die Nutzung von Mobiltelefonen verboten ist oder durch diese Störungen oder Gefahren verursacht werden.
Wählen Sie in der Startansicht das Profil und Offline.
Wenn das Offline-Profil aktiviert ist, wird die Verbindung zum Mobilfunknetz geschlossen. Alle Funkfrequenzsignale zwischen Gerät und Mobilfunknetz werden unterbunden. Wenn Sie versuchen, eine Mitteilung zu senden, wird diese im Postausgang abgelegt und erst dann gesendet, wenn ein anderes Profil aktiviert wird.
Sie können Ihr Gerät auch ohne eine SIM-Karte verwenden. Schalten Sie das Gerät aus, und nehmen Sie die SIM-Karte heraus. Wenn Sie das Gerät wieder einschalten, ist das Offline-Profil aktiviert.
und das Such-Widget aus der Liste.
Wichtig: Bei aktiviertem Offline-Profil können Sie keine Anrufe tätigen oder
entgegennehmen oder andere Funktionen nutzen, die eine Verbindung zum Mobilfunknetz erfordern. Möglicherweise können jedoch immer noch Notrufe an die in Ihrem Gerät programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden. Um anzurufen, müssen Sie zunächst zu einem anderen Profil wechseln.
Wenn das Offline-Profil aktiviert ist, können Sie weiterhin das WLAN verwenden, um beispielsweise Ihre Mails zu lesen oder im Internet zu surfen. Sie können auch die Bluetooth Funktechnik nutzen.
Um sicherzustellen, dass NFC, ein Funksendegerät mit niedriger Sendeleistung, nicht aktiviert ist, wählen Sie Menü > Einstell. und Verbindungen > NFC > NFC > Aus.
Standardfunktionen 33
Beachten Sie die Einhaltung entsprechender Sicherheitsanforderungen.

Verlängerte Akku-Lebensdauer

Wenn Sie das Gefühl haben, das Mobiltelefon häufig laden zu müssen, können Sie bestimmte Maßnahmen zur Senkung des Stromverbrauchs Ihres Geräts ergreifen.
Laden Sie den Akku immer vollständig auf.
Im Energiesparmodus werden Geräteeinstellungen, wie Netzmodus und der
Bildschirmschoner, optimiert.
Aktivieren des Energiesparmodus
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste Deaktivieren des Energiesparmodus drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
Energiesparmod. deakt..
Schließen nicht verwendeter Programme
Halten Sie die Menütaste gedrückt und streichen Sie über das Display, bis das gewünschte Programm angezeigt wird. Wählen Sie dann
Töne, Themen und Effekte
Schalten Sie nicht benötigte Töne aus, z. B. Tastentöne.
Verwenden Sie über Kabel verbundene Kopfhörer anstelle von Lautsprechern.
Ändern Sie die Zeitdauer, nach der das Display des Mobiltelefons ausgeschaltet wird.
Festlegen der Länge der Wartezeit
Wählen Sie Menü > Einstell. und Telefon > Display > Beleuchtungsdauer.
, und wählen Sie Energiesparmodus aktiv.. Zum
, und wählen Sie
.
Aktivieren eines dunklen Themas und eines dunklen Hintergrunds
Wählen Sie Menü > Einstell. und Themen > Allgemein. Um den Hintergrund zu ändern, wählen Sie in der Startansicht Optionen > Hintergrund wechseln.
Deaktivieren von Hintergrundanimationseffekten
Wählen Sie Menü > Einstell. und Themen > Allgemein > Optionen >
Themeneffekte > Aus.
Verringern der Helligkeit des Displays
Wählen Sie in den Display-Einstellungen Helligkeit .
Deaktivieren Sie den Große Uhr Bildschirmschoner.
Wählen Sie Menü > Einstell. und Themen > Bildschirmschon. > Kein.
34 Standardfunktionen
Netznutzung
Wenn Sie Musik hören oder Ihr Gerät auf andere Weise nutzen, aber keine Anrufe ausführen oder annehmen möchten, aktivieren Sie das Offline-Profil.
Stellen Sie Ihr Gerät so ein, dass E-Mails seltener abgerufen werden.
Verwenden Sie anstelle einer Paketdatenverbindung (GPRS oder UMTS) eine WLAN-
Verbindung, um eine Verbindung zum Internet herzustellen.
Wenn Ihr sowohl auf GSM- als auch UMTS (Dualmodus)-Netze eingestellt ist, verbraucht das Gerät beim Suchen nach dem UMTS-Netz mehr Strom.
Einrichten des Geräts zur ausschließlichen Verwendung des GSM-Netzes
Wählen Sie Menü > Einstell. und Verbindungen > Netz > Netzmodus > GSM.
Deaktivieren der Bluetooth Funktion, wenn sie nicht benötigt wird
Wählen Sie Menü > Einstell. und Verbindungen > Bluetooth > Bluetooth > Aus.
Verhindern, dass Ihr Gerät nach verfügbaren WLANs sucht
Wählen Sie Menü > Einstell. und Verbindungen > WLAN > Optionen >
Einstellungen > WLAN-Verfügbark. zeigen > Nie.
Herstellen einer Paketdatenverbindung (UMTS oder GPRS) nur bei Bedarf
Wählen Sie Menü > Einstell. und Verbindungen > Admin.-Einstell. > Paketdaten >
Paketdatenverbindung > Bei Bedarf.

Wiederherstellen der ursprünglichen Einstellungen

Wenn Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie manche Einstellungen auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen.
1 Beenden Sie alle aktiven Anrufe und Verbindungen. 2Wählen Sie Menü > Einstell. und Telefon > Telefonmanagem. >
Werkseinstellungen > Zurücksetzen.
3 Geben Sie den Sperrcode ein.
Dies hat keine Auswirkungen auf die auf Ihrem Gerät gespeicherten Dokumente und Dateien.
Nach der Wiederherstellung der ursprünglichen Einstellungen schaltet sich das Gerät aus und dann wieder ein. Dies kann etwas länger dauern als gewohnt.
Individuelles Einrichten 35

Individuelles Einrichten

Profile Infos zu Profilen
Wählen Sie Menü > Einstell. > Profile.
Warten Sie auf einen Anruf, können jedoch Ihr Telefon nicht klingeln lassen? Ihr Gerät besitzt verschiedene Einstellungsgruppen, so genannte Profile, die Sie für bestimmte Ereignisse und Umgebungen personalisieren können. Sie können auch Ihre eigenen Profile erstellen.
Sie haben folgende Möglichkeiten, die Profile zu personalisieren:
Ändern des Klingeltons und der Signaltöne bei Mitteilungen
Einstellen der Lautstärke von Klingel- und Tastentönen
Stummschalten von Tasten- und Benachrichtigungstönen
Aktivieren von Vibrationsalarmen
Einstellen des Geräts zur Sprachausgabe des Namens des Anrufers

Personalisieren Ihrer Töne

Sie können die Töne des Geräts für jedes Profil personalisieren.
Wählen Sie Menü > Einstell. > Profile.
1 Wählen Sie das gewünschte Profil aus. 2Wählen Sie Personalisieren und das gewünschte Konto.
Tipp: Laden Sie Klingeltöne vom Ovi Store herunter. Weitere Informationen zum Ovi Store erhalten Sie unter www.ovi.com.

Stummschalten Ihres Geräts

Wenn das Profil "Lautlos" aktiviert ist, sind alle Klingel- und Alarmtöne stumm geschaltet. Aktivieren Sie dieses Profil, wenn Sie im Kino oder in einer Besprechung sind.
Wählen Sie in der Startansicht das Profil und anschließend die Option Lautlos.

Ändern Ihres Profils für Besprechungen oder die Verwendung im Freien

Wenn das Besprechungsprofil aktiviert ist, gibt Ihr Gerät einen diskreten Signalton aus, anstatt zu klingeln. Wenn das Profil für die Verwendung im Freien aktiviert ist, wird ein lauterer Klingelton ausgegeben, damit Sie auch in lauten Umgebungen keinen Anruf verpassen.
Wählen Sie in der Startansicht das Profil und anschließend die Option Besprechung oder Draußen.
36 Individuelles Einrichten

Erstellen eines neuen Profils

Wie können Sie Ihr Gerät dazu bringen, Ihre Anforderungen am Arbeitsplatz, in der Universität oder zu Hause zu erfüllen? Sie können neue Profile für verschiedene Situationen erstellen und ihnen entsprechende Namen geben.
1Wählen Sie Menü > Einstell. > Profile und Optionen > Neu erstellen aus. 2 Definieren Sie Ihre Profileinstellungen, und wählen Sie Profilname aus. 3 Geben Sie einen Namen für das Profil ein.

Einrichten eines zeitgesteuerten Profils

Sie können ein Profil für eine bestimmte Dauer aktivieren. Nach Ablauf der festgelegten Dauer wird das zuletzt verwendete Profil wieder aktiviert.
Wählen Sie Menü > Einstell. > Profile.
1 Wählen Sie das gewünschte Profil und danach Zeitbegrenzt. 2 Geben Sie den Zeitpunkt an, wann das zeitgesteuerte Profil wieder deaktiviert
werden soll.

Ändern Ihres Themas

Mit Themen können Sie die Farben und das Aussehen Ihres Displays ändern.
Wählen Sie Menü > Einstell. > Themen.
Wählen Sie Allgemein und ein Thema.
Einige Themen enthalten Hintergrundanimationseffekte. Um den Akku zu schonen, wählen Sie Allgemein > Optionen > Themeneffekte > Aus.
Tipp: Aus dem Ovi Store von Nokia können Sie Themen herunterladen. Weitere Informationen zum Ovi Store erhalten Sie unter www.ovi.com.
Startansicht Startansicht
In der Startansicht haben Sie folgende Möglichkeiten:
Abrufen von Benachrichtigungen über Anrufe in Abwesenheit und eingegangene Mitteilungen
Öffnen Ihrer Programmfavoriten
Bedienen von Programmen, z. B. den Musik-Player
Erstellen von Schnellzugriffen für diverse Funktionen, z. B. Verfassen einer
Mitteilung
Individuelles Einrichten 37
Anzeigen und Anrufen Ihrer Kontaktfavoriten und Chats mit ihnen starten oder Mitteillungen senden
Sie können mehrere Startansichten einrichten, beispielsweise eine für die Arbeit und eine für den privaten Bereich.
Die Elemente der Startansicht sind interaktiv. So öffnet sich z. B. das Uhrzeitprogramm, wenn Sie die Uhr auswählen.

Wechseln zwischen den Startansichten

Sie können mehrere Startansichten festlegen. Sie können unterschiedliche Startansichten für die Arbeit und den privaten Bereich einrichten und diesen unterschiedlichen Inhalt zuordnen.
Um zu einer anderen Startansicht zu wechseln, streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts.
gibt an, in welcher Startansicht Sie sich befinden.

Anpassen der Startansicht

Möchten Sie Ihre Lieblingslandschaft oder Bilder Ihrer Familie als Hintergrund für die Startansicht festlegen? Sie können den Hintergrund und die Objekte in der Startansicht ändern bzw. neu anordnen, um sie an Ihre Wünsche anzupassen.
Tipp: Wenn Sie mehrere Startansichten eingerichtet haben, können Sie auch während der Bearbeitung zwischen den Ansichten wechseln und die Startansichten gleichzeitig an Ihre Wünsche anpassen.
Ändern des Hintergrunds
1 Tippen und halten Sie die Startansicht. 2Wählen Sie Optionen > Hintergrund wechseln > Bild.
38 Individuelles Einrichten
3 Wählen Sie das gewünschte Bild. 4Wählen Sie Fertig.
Tipp: Laden Sie weitere Hintergrundbilder im Ovi Store von Nokia herunter. Weitere Informationen zum Ovi Store erhalten Sie unter www.ovi.com.
Neuanordnen von Objekten in der Startansicht
1 Tippen und halten Sie die Startansicht. 2 Ziehen Sie Objekte an eine neue Position.
3Wählen Sie Fertig.

Hinzufügen von Widgets zur Startansicht

Sie möchten wissen, wie das Wetter heute wird oder was es Neues gibt? Sie können Mini-Programmen (Widgets) zur Startansicht hinzufügen und erhalten so einen Überblick über die wichtigsten Informationen.
1 Tippen und halten Sie die Startansicht. 2Wählen Sie 3Wählen Sie Fertig.
Ein Widget kann das zugehörige Programm verbessern und darüber hinaus die Funktion des Programms ändern. Wenn Sie zum Beispiel ein Benachrichtigungs-Widget hinzufügen, werden Sie über eingehende Mitteilungen im Widget informiert.
Tipp: Wählen Sie zum Herunterladen weiterer Widgets OVI.
Die Verwendung von Diensten oder das Herunterladen von Inhalten kann bedeuten, dass große Datenmengen übertragen werden, die entsprechende Übertragungskosten verursachen.
Einige Startansicht-Widgets stellen möglicherweise automatisch eine Internetverbindung her. Um dies zu verhindern, wählen Sie Optionen > Widgets
offline.
und das gewünschte Widget aus der Liste.
Individuelles Einrichten 39
Entfernen eines Widgets aus der Startansicht
1 Tippen und halten Sie die Startansicht. 2 Wählen Sie ein Widget und wählen Sie dann im Popup-Menü Entfernen. 3Wählen Sie Fertig.

Hinzufügen von Schnellzugriffen zur Startansicht

Wussten Sie, dass Sie Schnellzugriffe für Ihre am häufigsten verwendeten Programme und Funktionen erstellen können? Sie können Schnellzugriffe für Programme, Internet­Lesezeichen oder Aktionen, wie das Verfassen einer Mitteilung, hinzufügen.
1 Tippen und halten Sie die Startansicht. 2 Wählen Sie das Schnellzugriffs-Widget und dann Einstellungen. 3 Wählen Sie zuerst den festzulegenden Schnellzugriff und danach Lesezeichen oder
Programm sowie das gewünschte Element.
4Wählen Sie Zurück > Fertig.
Tipp: Um einen Schnellzugriff zu löschen, ersetzen Sie ihn durch einen anderen.
Tipp: Wenn Sie beim Bearbeiten einer Startansicht leere Schnellzugriffs-Widgets
hinzufügen, können Sie die Schnellzugriffe später direkt in der Startansicht definieren.

Hinzufügen Ihrer wichtigen Kontakte zur Startansicht

Fügen Sie die für Sie wichtigsten Kontakte in die Startansicht ein, um diese schnell anrufen und ihnen Mitteilungen en senden zu können.
Die Kontakte müssen im Gerätespeicher abgelegt sein.
1 Wählen Sie im Widget "Bevorzugte Kontakte" die Option 2 Um die Kontakte zu markieren, die der Startansicht hinzugefügt werden sollen,
wählen Sie die gewünschten Kontakte aus. Sie können dem Widget bis zu 20 Kontakte hinzufügen.
Anrufen oder Senden einer Mitteilung an einen Kontakt
Wählen Sie im Widget den Kontakt aus.
Entfernen eines Kontakts aus der Startansicht
Wählen Sie im Widget Widget gelöscht, bleibt jedoch in der Kontaktliste erhalten.
und den zu entfernenden Kontakt. Der Kontakt wird aus dem
.
40 Individuelles Einrichten

Organisieren Ihrer Programme

Möchten Sie Ihre meistgenutzten Programme schneller öffnen können? Im Hauptmenü können Sie Ihre Programme organisieren und weniger genutzte Programme in Ordner verschieben.
Drücken Sie die Menütaste und wählen Sie Optionen > Bearbeiten.
Erstellen eines neuen Ordners
Wählen Sie Optionen > Neuer Ordner.
Verschieben eines Programms in einen Ordner
Halten Sie das Programm gedrückt und wählen Sie dann im Popup-Menü die Option In
Ordner verschieben und anschließend den neuen Ordner.
Tipp: Programme und Ordner können auch gezogen und abgelegt werden.

Herunterladen eines Spiels, Programms oder anderer Objekte

Laden Sie kostenlose Spiele, Programme oder Videos herunter oder kaufen Sie neue Inhalte für Ihr Mobiltelefon. Im Ovi Store finden Sie die neuesten Inhalte, die speziell für Ihr Mobiltelefon entwickelt wurden.
Wählen Sie Menü > Store und melden Sie sich bei Ihrem Nokia Konto an.
1Wählen Sie das Objekt aus. 2 Wenn das Objekt gekauft werden muss, wählen Sie Kaufen. Wenn das Objekt
kostenlos ist, wählen Sie Herunterl..
3 Sie können mit einer Kredit- oder Guthabenkarte zahlen oder über Ihre
Telefonrechnung, falls verfügbar. Um Ihre Karteninformationen in Ihrem Nokia Konto zu speichern, wählen Sie Diese
Karte in meinem Nokia Konto speichern.
Wenn Ihre Karteninformationen bereits gespeichert sind, wählen Sie
Abrechnungsdetails ändern, um eine andere Zahlungsmethode zu verwenden.
4 Um eine Kaufquittung zu erhalten, wählen Sie die E-Mail-Adresse aus oder geben
Sie eine E-Mail-Adresse ein.
5Wählen Sie Bestätigen. 6 Wenn der Download abgeschlossen ist, können Sie das Objekt öffnen oder anzeigen
oder nach weiteren Inhalten suchen. Der Inhaltstyp bestimmt, wo das Objekt auf Ihrem Mobiltelefon gespeichert wird. Um den Standardspeicherort zu ändern, wählen Sie Konto > Installationseinstellungen und den gewünschten Speicherplatz.
Telefon 41
Tipp: Verwenden Sie eine WLAN-Verbindung, um größere Dateien, wie Spiele,
Programme oder Videos herunterzuladen.
Tipp: Um zu vermeiden, dass Sie beim Kauf von Objekten im Ovi Store immer wieder Ihre Kreditkarteninformationen eingeben müssen, speichern Sie diese Angaben in Ihrem Nokia Konto. Sie können mehr als eine Kreditkarte hinzufügen und beim Einkauf die gewünschte Karte auswählen.
Um weitere Informationen zu einem Objekt zu erhalten, wenden Sie sich an den Anbieter des Objekts.

Telefon

Anrufen einer Telefonnummer

1 Wählen Sie in der Startansicht Anrufen, um das Wählfeld zu öffnen, und geben Sie
die Telefonnummer ein. Um das Pluszeichen einzugeben, das für Auslandsanrufe verwendet wird, wählen
Sie zweimal *.
2 Um den Anruf auszuführen, drücken Sie die Anruftaste. 3 Um den Anruf zu beenden, drücken Sie die Endetaste.
Tipp: Um einen Kontakt anzurufen, wählen Sie im Startbildschirm Anrufen aus, und beginnen Sie mit der Eingabe des Vor- oder Nachnamens des Kontakts.

Annehmen eines Anrufs

Wenn ein Anruf eingeht, drücken Sie die Anruftaste.

Suchen eines Kontakts

Sie können Kontakte suchen, die Sie in Ihrer Kontaktliste gespeichert haben.
Wählen Sie in der Startansicht Anrufen aus, und beginnen Sie mit der Eingabe des Vor­oder Nachnamens des Kontakts. Sie können Bilder auch nach Firmenname durchsuchen. Wenn Sie die Zeichen eingeben, wählen Sie jede Nummerntaste einmal für jeden Buchstaben aus. Um beispielsweise nach Nokia zu suchen, geben Sie 6, 6, 5, 4 und 2 ein.
42 Telefon
Anrufen des gefundenen Kontakts
Wählen und halten Sie den Kontakt, und wählen Sie auf der Kontaktkarte Sprachanruf aus.
Senden einer Mitteilung an den Kontakt
Wählen und halten Sie den Kontakt, und wählen Sie auf der Kontaktkarte Mitteilung aus.
Tätigen eines Videoanrufs zu einem Kontakt
Wählen und halten Sie den Kontakt, und wählen Sie auf der Kontaktkarte Videoanruf aus.
Deaktivieren der Kontaktsuche
Wählen Sie Optionen > Kontaktsuche > Aus.

Ablehnen eines Anrufs

Wenn ein Anruf eingeht, drücken Sie die Ende-Taste.
Senden einer SMS bei Ablehnung eines Anrufs
1 Wenn Sie einen Anruf erhalten, wählen Sie Lautlos > Mitt. send. und bearbeiten
Sie den Text der Mitteilung, um dem Anrufer mitzuteilen, dass Sie den Anruf nicht annehmen konnten.
2 Um die Mitteilung zu senden, wählen Sie
.
3 Weisen Sie Anruf ab.
Telefon 43
Verfassen einer Standard-SMS bei Ablehnung eines Anrufs
Wählen Sie Menü > Einstell. und Rufaufbau > Anrufen > Mitteilungstext und verfassen Sie die Mitteilung.
Tipp: Sie können abgelehnte Anrufe automatisch in Ihre Sprachmailbox oder eine andere Nummer umleiten (Netzdienst). Wählen Sie Menü > Einstell. und danach
Rufaufbau > Rufumleitung > Sprachanrufe > Wenn besetzt > Aktivieren > Zu Anrufbeantworter oder Zu anderer Nummer.

Anrufen eines Kontakts

Wählen Sie Menü > Kontakte.
1 Um einen Kontakt zu suchen, geben Sie die ersten Buchstaben oder Zeichen des Vor-
oder Nachnamens im Suchfeld ein.
2 Wählen Sie den Kontakt. 3 Wählen Sie in der Kontaktkarte die Option Sprachanruf aus. 4 Wenn dem Kontakt mehrere Telefonnummern zugewiesen sind, wählen Sie die
gewünschte Nummer aus.

Stummschalten eines Anrufs

Sie können das Mikrofon während eines Anrufs stumm schalten.
Drücken Sie die Sprechtaste.
Wenn das Mikrofon stumm geschaltet ist, leuchtet die Menütaste nicht mehr weiß sondern rot.

Annehmen eines neuen Anrufs

Sie können einen Anruf annehmen, während Sie telefonieren. Anklopfen ist ein Netzdienst.
Drücken Sie auf die Anruftaste. Der erste Anruf wird gehalten.
Aktivieren, Deaktivieren oder Überprüfen des Status des Dienstes
Wählen Sie Menü > Einstell. und Rufaufbau > Anrufen > Anklopfen > Aktivieren,
Deaktivieren oder Status prüfen.
Wechseln zwischen einem aktiven und einem gehaltenen Anruf
Wählen Sie Optionen > Wechseln.
Verbinden des gehaltenen mit dem aktiven Anruf
Wählen Sie Optionen > Durchstellen. Ihre Verbindung zu den Anrufen wird beendet.
44 Telefon
Beenden eines aktiven Anrufs
Drücken Sie die Ende-Taste
Beenden beider Anrufe
Wählen Sie Optionen > Alle Gespräche beenden.

Videoanruf

Haben Sie Freunde oder Verwandte, die Sie selten persönlich sehen? Dann starten Sie doch einfach einen Videoanruf, sodass Sie sich beim Sprechen sehen können.
Videoanrufe sind ein Netzdienst, daher müssen Sie sich für einen Videoanruf in Reichweite eines UMTS-Netzes befinden.
Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Kosten dieses Dienstes erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Videoanrufe sind nur zwischen zwei Teilnehmern möglich. Videoanrufe können nicht getätigt werden, währen ein anderer Sprach-, Video- oder Datenanruf aktiv ist.
1Wählen Sie Menü > Kontakte und suchen Sie nach einem Kontakt. 2 Wählen Sie den Kontakt und in der Kontaktkarte die Option Videoanruf aus.
Die Kamera an der Vorderseite des Geräts wird standardmäßig bei Videoanrufen verwendet. Der Aufbau der Verbindung für den Videoanruf kann eine Weile dauern. Wenn die Verbindung nicht hergestellt werden kann (wenn zum Beispiel Videoanrufe vom Netz nicht unterstützt werden oder das Gerät des Empfängers nicht kompatibel ist), werden Sie gefragt, ob Sie anstelle des Videoanrufs einen normalen Anruf tätigen oder eine Mitteilung senden möchten.
Telefon 45
Der Videoanruf ist aktiv, wenn Sie zwei Videos sehen und den Ton über den Lautsprecher hören. Der Gesprächspartner kann das Senden von Videobildern ablehnen. In diesem Fall hören Sie nur die Stimme des Anrufers und sehen ggf. ein Standbild oder einen grauen Bildschirm.
3 Um den Videoanruf zu beenden, drücken Sie die Endetaste.
Senden eines Bildes anstelle eines Live-Videos
Wählen Sie Menü > Einstell. und Rufaufbau > Anrufen > Foto in Videoanruf. Wenn Sie kein Live-Video senden, wird der Anruf trotzdem als Videoanruf abgerechnet.

Annehmen eines Videoanrufs

Wenn Sie einen Videoanruf erhalten, wird
1 Drücken Sie auf die Anruftaste. 2 Um ein Live-Video zu senden, wählen Sie Ja.
Wenn Sie die Videosendung nicht starten, hören Sie nur die Stimme des Anrufers. Anstelle Ihres Videos ist ein graues Display zu sehen.
Starten des Live-Videos während eines Videoanrufs
Wählen Sie Optionen > Aktivieren > Bild senden.
Ersetzen des graue Displays durch ein Foto
1Wählen Sie Menü > Einstell. und Rufaufbau > Anrufen > Foto in Videoanruf. 2Wählen Sie Benutzerdefiniert und ein Bild.

Ablehnen eines Videoanrufs

Wenn Sie einen Videoanruf erhalten, wird
Drücken Sie die Ende-Taste
angezeigt.
angezeigt.

Telefonkonferenz

Das Gerät unterstützt Telefonkonferenzen (Netzwerkdienst) mit bis zu sechs Teilnehmern (einschließlich Sie selbst). Videokonferenzen werden nicht unterstützt.
46 Telefon
1 Rufen Sie den ersten Teilnehmer an. 2 Rufen Sie einen weiteren Teilnehmer an, indem Sie Optionen > Neuer Anruf
wählen. Der erste Anruf wird automatisch gehalten.
3 Wenn der neue Anruf angenommen wurde, nehmen Sie den ersten Teilnehmer in
die Telefonkonferenz auf, indem Sie
Aufnehmen eines neuen Teilnehmers in eine Telefonkonferenz
Rufen Sie einen weiteren Teilnehmer an und fügen Sie diesen der Telefonkonferenz hinzu.
Führen eines privaten Gesprächs mit einem der Teilnehmer während einer Telefonkonferenz
Wählen Sie Navigieren Sie zu dem Teilnehmer und wählen Sie
Gerät gehalten. Die anderen Teilnehmer setzen die Telefonkonferenz fort. Um zur Telefonkonferenz zurückzukehren, wählen Sie
Einen Teilnehmer aus einer Telefonkonferenz ausschließen
Wählen Sie
Beenden einer aktiven Telefonkonferenz
Drücken Sie auf die Beendigungstaste.
.
, navigieren Sie zu dem Teilnehmer, und wählen Sie .
wählen.
. Die Telefonkonferenz wird am
.

Anrufen häufig verwendeter Nummern

Sie können Ihre Freunde und Familienmitglieder schnell anrufen, indem Sie den Nummerntasten Ihres Geräts die am häufigsten von Ihnen verwendeten Telefonnummern zuweisen.
Telefon 47
Wählen Sie Menü > Einstell. und Rufaufbau > Kurzwahl aus.
Zuweisen einer Telefonnummer zu einer Zifferntaste
1 Wählen Sie die Nummerntaste, der Sie die Telefonnummer zuweisen möchten.
Die 1 ist für die Mailbox reserviert.
2 Wählen Sie die Telefonnummer aus der Kontaktliste aus.
Entfernen oder Ändern der einer Nummerntaste zugewiesenen Telefonnummer
Halten Sie die zugewiesene Taste gedrückt und wählen Sie aus dem Popup-Menü
Entfernen oder Ändern aus.
Tätigen eines Anrufs
Wählen Sie in der Startansicht Anrufen, um das Wählfeld zu öffnen, und halten Sie dann die zugewiesene Nummerntaste gedrückt.

Anrufen eines Kontakts per Sprachbefehl

Mit dem Programm "Sprachbefehle" können Sie mit Ihrer Stimme Anrufe tätigen oder Ihr Gerät steuern.
Sprachbefehle hängen nicht von der Stimme des Sprechers ab. Befehle werden automatisch von Ihrem Gerät erstellt.
Verwenden Sie beim Hinzufügen von Kontakten oder beim Bearbeiten von Sprachbefehlen lange Namen und vermeiden Sie die Verwendung von ähnlich klingenden Namen für unterschiedliche Kontakte oder Befehle.
Hinweis: Die Verwendung von Sprachkennungen kann in einer lauten Umgebung
oder in einem Notfall schwierig sein. Sie sollten sich daher nicht unter allen Umständen einzig auf die Sprachanwahl verlassen.
Bei der Sprachanwahl ist der Lautsprecher aktiv. Halten Sie das Gerät in kurzem Abstand vor Ihren Mund, wenn Sie den Sprachbefehl aussprechen.
1 Halten Sie in der Startansicht die Anruftaste gedrückt. Wenn Sie ein kompatibles
Headset mit einer Headset-Taste verwenden, halten Sie die Headset-Taste gedrückt.
2 Ein kurzer Signalton erklingt, und der Hinweis Jetzt sprechen wird angezeigt.
Sprechen Sie den für den Kontakt gespeicherten Namen deutlich aus.
3 Das Gerät gibt einen Sprachbefehl mit synthetisch generierter Stimme für den
erkannten Kontakt in der ausgewählten Anzeigesprache wieder und zeigt den Namen und die Nummer an. Wählen Sie Stopp, um die Sprachanwahl abzubrechen.
Anhören eines Sprachbefehls für einen Kontakt
1 Wählen Sie einen Kontakt und anschließend Optionen > Anrufnamendetails.
48 Telefon
2 Wählen Sie ein Kontaktdetail.
Wenn für einen Namen mehrere Nummern gespeichert sind, können Sie auch den Namen und den Rufnummerntyp, z. B. Mobil oder Telefon, sagen.
Tipp: Über die Sprechtaste können Sie die Sprachanwahl in der Startansicht starten. Halten Sie die Sprechtaste gedrückt.
Tätigen von Anrufen über das Internet Informationen zu Internetanrufen
Mithilfe des Internetanruf-Netzdiensts können Sie Telefongespräche über das Internet tätigen und empfangen. Internetanrufdienste können zwischen zwei Computern, Mobiltelefonen sowie einem VoIP-Gerät und einem herkömmlichen Telefon geführt werden.
Einige Anbieter von Internetanrufdiensten bieten kostenlose Internetanrufe an. Informationen zur Verfügbarkeit und zu Verbindungskosten erhalten Sie von Ihrem Internetanruf-Dienstanbieter.
Zum Tätigen und Entgegennehmen eines Internetanrufs müssen Sie sich im Empfangsbereich eines WLANs befinden oder über eine Paketdatenverbindung in einem UMTS-Netz verfügen. Zudem müssen Sie bei einem Internetanrufdienst angemeldet sein.

Installieren eines Internetanrufdiensts

Im Ovi Store können Sie nach Internetanrufdiensten suchen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ovi.com.
1 Laden Sie ein Installations-Widget für den Internetanrufdienst herunter. 2 Um mit der Installation zu beginnen, wählen Sie das Installation-Widget. 3 Befolgen Sie die gezeigten Anweisungen.
Wenn ein Internetanrufdienst installiert wurde, wird in der Kontaktliste eine Registerkarte für diesen Dienst angezeigt.

Tätigen eines Internetanrufs

Wenn Sie bei einem Internetanrufdienst angemeldet sind, können Sie einen Kontakt in der Freundesliste oder Kontaktliste anrufen.
Wählen Sie Menü > Kontakte aus.
Anrufen eines Kontakt in der Freundesliste
1 Öffnen Sie die Registerkarte für den Internetanrufdienst und melden Sie sich bei
einem Dienst an.
Telefon 49
2 Wählen Sie einen Kontakt aus der Freundesliste und anschließend Internetanruf.
Tätigen eines Internetanrufs zu einer Telefonnummer oder SIP-Adresse
1Wählen Sie Anrufen. 2Wählen Sie Optionen > Anrufen > Internettelefonat aus.

Anrufen der zuletzt gewählten Nummer

Versuchen Sie, jemanden anzurufen, es nimmt jedoch niemand ab? Sie können ganz einfach noch einmal anrufen. Im Anrufprotokoll können Sie Informationen zu den getätigten und entgegengenommenen Anrufen anzeigen.
Wählen Sie in der Startansicht Anrufen, um das Wählfeld zu öffnen, und wählen Sie
. Um die zuletzt gewählte Nummer anzurufen, wählen Sie die Nummer aus der
dann Liste.

Aufnehmen eines Telefongesprächs

Mit dem Aufnahmeprogramm können Sie Telefongespräche aufnehmen.
1 Wählen Sie während eines aktiven Sprachanrufs Menü > Programme > Office >
Aufnahme.
2 Um die Aufnahme zu starten, wählen Sie 3 Zum Beenden der Aufnahme wählen Sie
Ordner Tondateien des Programms Dateimanager gespeichert.
Beide Gesprächsteilnehmer hören während der Aufnahme in regelmäßigen Abständen einen Signalton.

Stummschalten

Wenn Ihr Gerät in einer Situation klingelt, in der Sie nicht gestört werden möchten, können Sie den Klingelton stummschalten.
Aktivieren der Stummschaltung
Wählen Sie Menü > Einstell. und Telefon > Sensoreinstellungen > Klingelton
abstellen > Ein.
.
. Der Soundclip wird automatisch im
Wenn Ihr Gerät klingelt, drehen Sie es mit dem Display nach unten.
50 Telefon

Anzeigen der Anrufe in Abwesenheit

In der Staransicht werden die Anrufe in Abwesenheit angezeigt. Um die Telefonnummer anzuzeigen, wählen Sie Zeigen. Der Name des Anrufers wird angezeigt, wenn der in der Kontaktliste gespeichert ist.
Anrufe in Abwesenheit und eingegangene Anrufe werden nur angezeigt, wenn dies durch das Netz unterstützt wird und das Gerät eingeschaltet ist und sich im Versorgungsbereich des Netzdienstes befindet.
Zurückrufen eines Anrufers oder der Nummer
Wählen Sie den Kontakt oder die Nummer.
Um die Liste der Anrufe in Abwesenheit zu einem späteren Zeitpunkt anzuzeigen, wählen Sie in der Startansicht die Option Anrufen, um das Wählfeld zu öffnen. Wählen Sie dann

Anrufen Ihrer Sprachmailbox

Sie können Ihre eingehenden Anrufe auf Ihre Sprachmailbox umleiten (Netzdienst). Anrufer können Ihnen eine Nachricht hinterlassen, zum Beispiel, wenn Sie den Anruf nicht entgegengenommen haben.
Wählen Sie in der Startansicht Anrufen, um das Wählfeld zu öffnen, und halten Sie dann die 1 gedrückt.
Ändern der Telefonnummer Ihrer Sprachmailbox
1Wählen Sie Menü > Einstell. und Rufaufbau > Anrufbeantworter. 2 Wählen und halten Sie eine Mailbox und wählen Sie dann im Popup-Menü Nummer
3 Geben Sie die Nummer (die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben) ein und
und öffnen Sie die Registerkarte für die Anrufe in Abwesenheit .
ändern.
wählen Sie OK.
Telefon 51

Umleiten von Anrufen an Ihre Sprachmailbox oder eine andere Nummer

Wenn Sie Ihre Anrufe nicht entgegennehmen können, können Sie eingehende Anrufe an Ihre Sprachmailbox oder eine andere Nummer umleiten.
Wählen Sie Menü > Einstell. und Rufaufbau > Rufumleitung > Sprachanrufe.
Die Anrufumleitung ist ein Netzdienst. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Dienstanbieter.
Umleiten aller Sprachanrufe an Ihre Sprachmailbox
Wählen Sie Alle Sprachanrufe > Aktivieren > Zu Anrufbeantworter aus.
Umleiten aller Sprachanrufe an eine andere Telefonnummer
1Wählen Sie Alle Sprachanrufe > Aktivieren > Zu anderer Nummer aus. 2 Geben Sie die Nummer ein oder wählen Sie Suchen, um eine in Ihrer Kontaktliste
gespeicherte Nummer zu verwenden.
Es können mehrere Umleitungsfunktionen, wie z. B. Wenn besetzt und Wenn keine
Antwort, gleichzeitig aktiviert sein.
In der Startansicht wird durch
Anrufsperre und Rufumleitung können nicht gleichzeitig aktiv sein.

Blockieren der Durchführung oder Entgegennahme von Anrufen

Manchmal kann es wünschenswert sein, die Anrufe zu beschränken, die mit Ihrem Gerät durchgeführt oder entgegengenommen werden können. Mit der Anrufsperre (Netzdienst) können Sie zum Beispiel alle ausgehenden Auslandsgespräche beschränken, oder, wenn Sie im Ausland sind, alle eingehenden Anrufe.
Wählen Sie Menü > Einstell. und dann Rufaufbau > Anrufsperre.
Zum Ändern der Einstellungen benötigen Sie von Ihrem Dienstanbieter das Passwort für die Sperrung.
Blockieren der Durchführung von Anrufen
1 Wenn ein Internetanrufdienst installiert ist, wählen Sie Mobilfunkanrufsperre. 2 Um die Durchführung beliebiger Anrufe oder von Auslandsgesprächen zu
verhindern, wählen Sie Abgehende Anrufe oder Internationale Anrufe. Um die Durchführung von Auslandsgesprächen zu verhindern, Anrufe in Ihr Heimatland jedoch zuzulassen, wählen Sie Internationale Anrufe außer in Heimatland.
3Wählen Sie Aktivieren. Die Anrufsperre wirkt sich auf alle Anrufe aus, einschließlich
Datenanrufen.
angezeigt, dass alle Anrufe umgeleitet werden.
52 Telefon
Blockieren der Entgegennahme von Anrufen
1 Wenn ein Internetanrufdienst installiert ist, wählen Sie Mobilfunkanrufsperre. 2 Um die Entgegennahme beliebiger Anrufe oder von Auslandsgesprächen zu
verhindern, wenn Sie im Ausland sind, wählen Sie Ankommende Anrufe oder Bei
Roaming ankommende Anrufe.
3Wählen Sie Aktivieren.
Blockieren anonymer Internetanrufe
Wählen Sie Internetanrufsperre > Sperre f. anonyme Anrufe > Ein.

Zulassen von Anrufen nur an bestimmte Nummern

Mit der Rufnummernbeschränkung können Sie Anrufe beschränken und nur Anrufe an bestimmte Telefonnummern zulassen. So können Sie z. B. Ihren Kindern erlauben, nur Familienmitglieder oder andere wichtige Nummern anzurufen.
Wählen Sie Menü > Kontakte und Optionen > SIM-Nummern > Kont. m. Nrn.-
beschr..
Dieser Dienst wird jedoch nicht von allen SIM-Karten unterstützt. Sie benötigen Ihren PIN2-Code von Ihrem Dienstanbieter.
Aktivieren der Rufnummernbeschränkung
Wählen Sie Optionen > Nummernbeschränk. ein aus. Geben Sie den PIN2-Code ein.
Auswählen der Personen, die angerufen werden können
1Wählen Sie Optionen > Neuer SIM-Kontakt aus. 2 Geben Sie den PIN2-Code ein. 3 Gibt den Namen und die Telefonnummer des Kontakts ein, der angerufen werden
darf, und wählen Sie Fertig. Um einen Kontakt aus der Kontaktliste zur Beschränkungsliste hinzuzufügen, wählen Sie Aus Kontakten hinzuf. und einen Kontakt.
Um bei aktivierter Rufnummernbeschränkung eine SMS an einen SIM-Kontakt zu senden, müssen Sie die Nummer der SMS-Zentrale der Liste für die Rufnummernbeschränkung hinzufügen.
Videozuschaltung Info über die Videozuschaltung
Mit der Funktion "Videozuschaltung" (Netzdienst) können Sie während eines Sprachanrufs Live-Videos oder aufgenommene Videos von Ihrem Gerät an ein anderes kompatibles Gerät senden.
Telefon 53
Wenn Sie die Videozuschaltung aktivieren, wird der Lautsprecher automatisch eingeschaltet. Wenn Sie nicht den Lautsprecher verwenden möchten, können Sie ein kompatibles Headset verwenden.

Anforderungen für Videozuschaltung

Um Videos übertragen zu können, müssen sowohl Sie selbst als auch der Empfänger folgende Voraussetzungen erfüllen:
Sie müssen sich in einem UMTS-Netz befinden. Wenn einer der beiden Teilnehmer das UMTS-Netz verlässt, wird der Sprachanruf fortgesetzt.
Sie müssen die Videozuschaltungsfunktion aktiviert haben.
Sie müssen Verbindungen von Person zu Person eingerichtet haben.
Weitere Informationen zum Dienst, zur Verfügbarkeit des UMTS-Netzes und zu den mit der Nutzung des Dienstes verbundenen Gebühren erhalten Sie bei Ihrem Diensteanbieter.

Einrichten der Videozuschaltung

Um die Videozuschaltung einzurichten, benötigen Sie Einstellungen für die Verbindung von Person zu Person sowie für die UMTS-Verbindung.
Eine Verbindung von Person zu Person wird auch als SIP-Verbindung (Session Initiation Protocol) bezeichnet. Die Einstellungen des SIP-Profils müssen auf dem Gerät konfiguriert werden, bevor Sie die Videozuschaltung verwenden können. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, um die SIP-Profileinstellungen zu erhalten und diese in Ihrem Gerät zu speichern. Ihr Diensteanbieter sendet Ihnen die Einstellungen in einer Konfigurationsmitteilung oder stellt eine Liste der benötigten Parameter bereit.
Einrichten einer Verbindung von Person zu Person
1Wählen Sie Menü > Einstell. und Verbindungen > Admin.-Einstell. > SIP-
Einstellungen und ein SIP-Profil.
2 Geben Sie die benötigten SIP-Profileinstellungen ein.
Ändern Sie die Videozuschaltungseinstellungen.
Wählen Sie Menü > Einstell. und Verbindungen > Videoübertragung.
Verwenden einer 3G-Verbindung
Nähere Informationen zu Netzen erhalten Sie bei Ihrem Dienstanbieter.
Hinzufügen einer SIP-Adresse zu einem Kontakt
1Wählen Sie Menü > Kontakte. 2 Wählen Sie den Kontakt aus, oder legen Sie einen neuen Kontakt an.
54 Kontakte
3Wählen Sie Optionen > Bearbeiten. 4Wählen Sie Optionen > Detail hinzufügen > Videoübertragung. 5 Geben Sie die SIP-Adresse im Format Benutzername@Domänenname ein (Sie
können statt des Domänennamens die IP-Adresse verwenden). Wenn Ihnen die SIP-Adresse des Kontakts nicht bekannt ist, können Sie auch die
Telefonnummer des Empfängers einschließlich der Ländervorwahl für die Videozuschaltung angeben (sofern diese Option von Ihrem Netzbetreiber unterstützt wird).

Übertragen von Live-Videos oder Videoaufnahmen

Wählen Sie während eines aktiven Sprachanrufs Optionen > Videoübertragung.
1 Um ein Live-Video zuzuschalten, wählen Sie Live-Video.
Um ein Video zuzuschalten, wählen Sie Videoclip.
2 Wählen Sie die gewünschte SIP-Adresse oder Telefonnummer, die auf der
Kontaktkarte für den Empfänger gespeichert ist. Wenn die SIP-Adresse oder Telefonnummer nicht verfügbar ist, geben Sie die Daten manuell ein und wählen Sie OK. Wenn Sie eine Telefonnummer eingeben, müssen Sie die Ländervorwahl eingeben. Die Einladung wird an die SIP-Adresse gesendet.
Wenn Sie während der Videoübertragung ein anderes Programm öffnen, wird die Übertragung unterbrochen.
Fortsetzen der Übertragung
Wählen Sie in der Startansicht die Option Optionen > Übertragung fortsetzen.
Beenden der Videoübertragung
Wählen Sie Stopp. Um den Sprachanruf zu beenden, drücken Sie die Ende-Taste. Wenn Sie das Gespräch beenden, wird die Videoübertragung ebenfalls beendet.
Speichern des übertragenen Live-Videos
Wählen Sie Ja, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Annehmen einer Einladung zur Videoübertragung
Wählen Sie Ja. Die Videoübertragung startet automatisch.

Kontakte

Informationen zu Kontakten

Wählen Sie Menü > Kontakte.
Kontakte 55
Sie können die Telefonnummern, Adressen und andere Kontaktdaten Ihrer Freunde speichern und organisieren. Wenn Sie Ihre wichtigsten Kontakte gerne auf einen Blick hätten, fügen Sie sie einfach in die Startansicht ein.

Speichern von Telefonnummern und Mail-Adressen

Sie können die Telefonnummern und Mail-Adressen Ihrer Freunde sowie weitere Informationen in der Kontaktliste speichern.
Wählen Sie Menü > Kontakte.
Hinzufügen von Kontakten zur Kontaktliste
1Wählen Sie Optionen > Neuer Kontakt. 2 Wählen Sie ein Feld und geben Sie die Details ein.
Bearbeiten von Kontaktinformationen
1 Wählen Sie einen Kontakt aus. 2 Öffnen Sie die Kontaktkartenregisterkarte 3 Wählen Sie ein Kontaktdetail.
Hinzufügen von Kontaktdetails
Wählen Sie einen Kontakt aus und wählen Sie Optionen > Bearbeiten > Optionen >
Detail hinzufügen.

Speichern der Nummer eines ankommenden Anrufs oder einer Mitteilung

Haben Sie einen Anruf oder eine Mitteilung von einer Person erhalten, deren Telefonnummer noch nicht in der Kontaktliste gespeichert ist? Sie können diese Nummer als neuen Eintrag in der Kontaktliste speichern oder einem bestehenden Eintrag hinzufügen.
Speichern der Nummer eines ankommenden Anrufs
1Wählen Sie Menü > Programme > Protokoll. 2Wählen Sie Letzte Anrufe > Angenomm. Anrufe. 3 Wählen und halten Sie eine Telefonnummer und wählen Sie dann im Popup-Menü
In Kontakten speichern.
4 Geben Sie an, ob Sie einen neuen Eintrag erstellen oder einen vorhandenen Eintrag
aktualisieren möchten.
Speichern der Nummer einer ankommenden Mitteilung
1Wählen Sie Menü > Mitteilungen. 2Wählen Sie Eingang und dann eine Mitteilung. 3 Wählen Sie die Telefonnummer und In Kontakten speichern.
.
56 Kontakte
4 Geben Sie an, ob Sie einen neuen Eintrag erstellen oder einen vorhandenen Eintrag
aktualisieren möchten.

Kontaktieren der wichtigsten Personen

Sie können Ihre wichtigsten Kontakte als Favoriten speichern. Ihre Favoriten werden in der Kontaktliste oben angezeigt, damit Sie diese schnell kontaktieren können.
Wählen Sie Menü > Kontakte.
Festlegen eines Kontakts als Favoriten
Wählen und halten Sie einen Kontakt und wählen Sie dann im Popup-Menü Zu Favoriten
hinzufügen aus.
Entfernen eines Kontakts aus Ihren Favoriten
Wählen und halten Sie einen Kontakt und wählen Sie dann im Popup-Menü Aus
Favoriten entfernen aus. Der Kontakt wird nicht aus der Standardkontaktliste gelöscht.

Hinzufügen eines Bildes zu einem Kontakt

Sie möchten auf einen Blick sehen, wer Sie anruft? Fügen Sie einem Kontakt ein bestimmtes Bild hinzu.
Wählen Sie Menü > Kontakte und einen Kontakt.
1 Wählen Sie das Symbol neben dem Namen des Kontakts, und wählen Sie im Popup-
Menü Bild hinzufügen.
2 Wählen Sie ein Bild aus Fotos.
Ändern oder Entfernen eines Bildes
Wählen Sie das Bild aus, und wählen Sie im Popup-Menü Bild ändern oder Bild
entfernen.
Die Kontakte müssen im Gerätespeicher abgelegt sein. Um zu überprüfen, welcher Speicher verwendet wird, wählen Sie Optionen > Einstellungen > Anzuzeigende
Kontakte.

Festlegen eines Klingeltons für einen bestimmten Kontakt

Möchten Sie hören, wenn eine bestimmte Person Sie anruft? Sie können für diese Person einen bestimmten Klingelton einrichten.
Wählen Sie Menü > Kontakte.
Festlegen eines Klingeltons für einen Kontakt
1 Wählen Sie einen Kontakt und anschließend Optionen > Bearbeiten.
Kontakte 57
2 Wählen Sie das Feld Klingelton und einen Klingelton aus.
Festlegen eines Klingeltons für eine Kontaktgruppe
1 Öffnen Sie die Registerkarte "Gruppen". 2 Wählen und halten Sie den Titel einer Gruppe und wählen Sie dann im Popup-Menü
Klingelton aus.
3 Wählen Sie einen Klingelton aus der Liste aus.
Wenn der Klingelton festgelegt wurde, gilt er nur für die Mitglieder der Gruppe.

Senden Ihrer Kontaktinformationen mit Meine Karte

Meine Karte ist Ihre elektronische Visitenkarte. Mit Meine Karte können Sie Ihre Kontaktinformationen an andere senden.
Wählen Sie Menü > Kontakte.
Senden Ihrer Kontaktinformationen als Visitenkarte
Wählen und halten Sie Meine Karte und wählen Sie dann im Popup-Menü Als
Visitenkarte senden aus.
Bearbeiten Ihrer Kontaktinformationen mit Meine Karte
Wählen Sie Meine Karte und die zu bearbeitende Information aus.

Erstellen einer Kontaktgruppe

Wenn Sie Kontaktgruppen erstellt haben, können Sie mehreren Personen gleichzeitig eine Mitteilung senden. Sie können beispielsweise Ihre Familienangehörigen einer Gruppe zuweisen.
Wählen Sie Menü > Kontakte.
1 Wählen Sie die Registerkarte "Gruppen". 2Wählen Sie Optionen > Neue Gruppe. 3 Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein und wählen Sie OK. 4 Wählen Sie die Gruppe aus und wählen Sie Optionen > Einträge hinzufügen. 5 Um die Kontakte zu markieren, die Sie der Gruppe hinzufügen möchten, wählen Sie
sie aus.

Senden einer Mitteilung an eine Gruppe

Möchten Sie ganz bequem eine Mitteilung an alle Familienmitglieder senden? Wenn Sie diese bereits zu einer Gruppe zusammengefasst haben, können Sie eine Mitteilung gleichzeitig an alle Mitglieder senden.
58 Mitteilungen
Wählen Sie Menü > Kontakte.
1 Öffnen Sie die Registerkarte "Gruppen". 2 Halten Sie einen Gruppennamen gedrückt und wählen Sie dann im Popup-Menü die
Option Mitteilung verfassen.

Kopieren von Kontakten von der SIM-Karte auf Ihr Gerät

Wenn Sie Kontakte auf der SIM-Karte gespeichert haben, können Sie diese auf Ihr Gerät kopieren. Sie können weitere Details zu den auf Ihrem Gerät gespeicherten Kontakten hinzufügen, wie zusätzliche Telefonnummern, Adressen oder ein Bild.
Wählen Sie Menü > Kontakte.
Wählen Sie Optionen > SIM-Nummern > Alle auf Tel. kopieren.
Tipp: Wenn jetzt ein Kontakt zweimal in Ihrer Kontaktliste aufgeführt ist, wählen Sie
Optionen > Einstellungen > Anzuzeigende Kontakte und deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen SIM-Speicher.

Sichern Ihrer Kontakte auf Ovi by Nokia

Wenn Sie Ihre Kontakte auf Ovi by Nokia sichern, können Sie Ihre Kontakte problemlos auf ein neues Gerät kopieren. Wenn Ihr Gerät gestohlen oder beschädigt wird, können Sie weiterhin online auf Ihre Kontaktliste zugreifen.
Wählen Sie Menü > Kontakte und Optionen > Ovi Sync.
Wenn Sie die automatische Synchronisation zulassen, werden alle Änderungen, die Sie an der Kontaktliste vornehmen, automatisch auf Ovi by Nokia gesichert.
Um Ovi verwenden zu können, müssen Sie ein Nokia Konto besitzen. Wenn Sie noch nicht über ein Konto verfügen, können Sie unter www.ovi.com ein Konto erstellen. Außerdem werden Sie dazu aufgefordert, ein Konto zu erstellen, wenn Sie mit Ihrem Gerät auf einen Ovi Dienst zugreifen.
Wenn Sie Ovi Sync zum automatischen Synchronisieren Ihrer Kontakte mit Ovi verwenden, dürfen Sie keine Kontaktsynchronisation mit anderen Diensten, zum Beispiel Mail for Exchange, zulassen, da es zu Konflikten kommen kann. Ovi Sync für Kontakte ist nicht verfügbar, wenn Sie die Kontaktsynchronisation in Mail for Exchange aktiviert haben.

Mitteilungen

Infos zu Mitteilungen

Wählen Sie Menü > Mitteilungen.
Mitteilungen 59
Sie können mehrere Arten von Mitteilungen senden und empfangen:
Kurzmitteilungen
Audiomitteilungen
Multimedia-Mitteilungen, die Bilder und Videos enthalten
Mitteilungen an eine Gruppe
Mitteilungen muss vom Netz unterstützt werden.

Senden einer Mitteilung

Über SMS und Multimedia-Mitteilungen können Sie schnell mit Freunden oder der Familie Kontakt aufnehmen. Einer Multimedia-Mitteilungen können Sie Bilder, Videos und Soundclips hinzufügen.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen.
1Wählen Sie Neue Mitteilung. 2 Um Empfänger aus der Kontaktliste auszuwählen, wählen Sie An. Wenn Sie die
Telefonnummer des Empfängers manuell eingeben möchten, verwenden Sie dazu das Feld An.
3 Um einen Anhang hinzuzufügen, wählen Sie 4Wählen Sie
Das Senden einer Mitteilung mit einem Anhang ist möglicherweise teurer als das Senden einer normalen SMS. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Sie können SMS-Mitteilungen versenden, die die normale Zeichenbegrenzung einer einzelnen Mitteilung überschreiten. Längere Mitteilungen werden in Form von zwei oder mehr Mitteilungen gesendet. Ihr Diensteanbieter erhebt hierfür eventuell entsprechende Gebühren.
Zeichen mit Akzenten oder andere Sonderzeichen sowie Zeichen bestimmter Sprachen benötigen mehr Speicherplatz, wodurch die Anzahl der Zeichen, die in einer Mitteilung gesendet werden können, zusätzlich eingeschränkt wird.
Wenn das Objekt in der Multimedia-Mitteilung für das Netz zu groß ist, reduziert das Gerät möglicherweise die Größe automatisch.
Multimedia-Mitteilungen können nur auf kompatiblen Geräten empfangen und angezeigt werden. Die Anzeige von Mitteillungen kann je nach Gerät variieren.
.
.

Senden einer Mitteilung an einen Kontakt

Wählen Sie Menü > Kontakte.
60 Mitteilungen
1 Um einen Kontakt zu suchen, geben Sie die ersten Buchstaben oder Zeichen des Vor-
oder Nachnamens im Suchfeld ein.
2 Wählen Sie den Kontakt. 3 Wählen Sie in der Kontaktkarte die Option Mitteilung aus. 4 Wenn dem Kontakt mehrere Telefonnummern zugewiesen sind, halten Sie
Mitteilung gedrückt und wählen Sie dann die gewünschte Nummer.

Senden einer Audiomitteilung

Sie können einen Soundclip aufzeichnen, z. B. ein Geburtstagslied, und diesen als Audiomitteilung an einen Freund senden.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen.
1Wählen Sie Optionen > Mitteilung verfassen > Audiomitteilung. 2 Um die Mitteilung aufzunehmen, wählen Sie 3 Um den Empfänger aus der Kontaktliste auszuwählen, wählen Sie An. Wenn Sie die
Telefonnummer des Empfängers manuell eingeben möchten, verwenden Sie dazu das Feld An.
4Wählen Sie

Empfangen von Mitteilungen

Wenn Sie eine Mitteilung empfangen, können Sie sie direkt in der Startansicht öffnen. Danach wird die Mitteilung im Ordner Dialoge oder im Ordner Eingang unter Mitteilungen abgelegt.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen.
Beim Empfang einer Mitteilung werden angezeigt. Um die Mitteilung zu öffnen, wählen Sie Zeigen. Standardmäßig wird die Mitteilung in der Ansicht Dialoge angezeigt.
Beantworten einer Mitteilung in der Ansicht Dialoge
Wählen Sie das Texteingabefeld unten auf dem Display. Verfassen Sie eine Mitteilung und wählen Sie dann
Öffnen einer Mitteilung im Ordner Eingang
Wählen Sie Eingang und dann eine Mitteilung.
Beantworten einer Mitteilung in der Ansicht Eingang
Öffnen Sie eine Mitteilung und wählen Sie
.
und 1 neue Mitteilung in der Startansicht
.
.
.
Mitteilungen 61
Weiterleiten einer Mitteilung in der Ansicht Eingang
Öffnen Sie eine Mitteilung und wählen Sie
Speichern eines eingegangenen Multimedia-Objekts
Halten Sie das Objekt gedrückt und wählen Sie dann im Popup-Menü die Option
Speichern. Das Objekt kann im entsprechenden Programm geöffnet werden. Um
beispielsweise gespeicherte Bilder anzuzeigen, wählen Sie Fotos.

Anzeigen eines Chats

Sie können die Mitteilungen, die Sie an einen bestimmten Kontakt gesendet bzw. von diesem empfangen haben, in einer einzigen Ansicht anzeigen und den Chat in dieser Ansicht fortsetzen.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen.
Wählen Sie Dialoge und einen Kontakt. Alle Mitteilungen, die Sie an diesen Kontakt gesendet bzw. von diesem empfangenen haben, werden angezeigt.
Antworten auf eine Mitteilung in einem Chat
1 Öffnen Sie das Gespräch. 2 Tippen Sie auf das Texteingabefeld unten auf dem Display und verfassen Sie eine
Mitteilung.
3 Um Anhänge oder weitere Empfänger hinzuzufügen, wählen Sie Optionen >
Hinzufügen.
4 Um die Mitteilung zu senden, wählen Sie
Wenn Sie eine neue Mitteilung senden, wird sie dem aktuellen Chat hinzugefügt. Wenn kein Chat vorhanden ist, wird ein neuer Chat begonnen.
Wenn Sie eine eingegangene Mitteilung in der Startansicht öffnen, wird die Mitteilung standardmäßig in der Ansicht Dialoge angezeigt. Wenn Sie die Mitteilung in der Ansicht Eingang öffnen möchten, wählen Sie Optionen > Mitteilungsansicht > Eingang.
.
.

Anhören einer SMS

Sie können festlegen, dass Ihr Gerät Ihre SMS laut vorliest.
1Wählen Sie Menü > Mitteilungen. 2Wählen Sie Eingang. 3 Wählen und halten Sie eine Mitteilung und wählen Sie dann im Popup-Menü
Anhören.
Wählen Sie Menü > Programme > Office > Sprachausg..
62 E-Mail

Ändern der Sprache

Wählen Sie Sprache und eine Sprache.
Herunterladen einer zusätzlichen Sprache
Wählen Sie Optionen > Sprachen herunterladen.
Ändern der Stimme
Wählen Sie wählen Sie Stimme wiedergeben.
Ändern der Sprache
Sie können die Gerätesprache und die Sprache ändern, in der Sie Nachrichten und E­Mails verfassen. Sie können auch die automatische Texterkennung aktivieren.
Wählen Sie Menü > Einstell. und Telefon > Sprache.
Ändern der Gerätesprache
Wählen Sie Display-Sprache.
Eingabesprache ändern
Wählen Sie Eingabesprache.
Aktivieren der automatischen Worterkennung
Wählen Sie Eingabehilfe.
. Um die Stimme anzuhören, halten Sie die Stimme gedrückt und

E-Mail

Informationen zu E-Mails

Wählen Sie Menü > Programme > Mail.
Sie können mehrere Mailboxen hinzufügen und diese direkt über die Startansicht aufrufen. In der Mail-Hauptansicht können Sie zwischen den einzelnen Mailboxen wechseln.
E-Mail 63
1 Verfassen Sie eine E-Mail. 2 Wechseln Sie zwischen Ihren Mailboxen. 3 Sortieren Sie Ihre E-Mails beispielsweise nach Datum. 4 Es ist eine E-Mail in der aktuellen Mailbox vorhanden.
Mail enthält interaktive Elemente. Wählen und halten Sie beispielsweise eine E-Mail, um ein Popup-Menü zu öffnen.
Die Verwendung von Diensten oder das Herunterladen von Inhalten kann bedeuten, dass große Datenmengen übertragen werden, die entsprechende Übertragungskosten verursachen.

Erstellen eines kostenlosen E-Mail-Kontos mit Ovi by Nokia

Mit Ovi Mail von Nokia können Sie über Ihr Gerät oder Ihren PC auf E-Mails zugreifen. Mit dem Spamschutz ist Ihre Mailbox immer aufgeräumt und der Virenschutz erhöht die Sicherheit.
1Wählen Sie Menü > Programme > Mail. 2Wählen Sie Neues Postfach > Starten > Ovi Mail und Jetzt anmelden.
Greifen Sie über Ihren PC auf Ihr E-Mail-Konto zu.
Rufen Sie www.ovi.com auf, und melden Sie sich an.
64 E-Mail

Hinzufügen einer Mailbox

Sie können Ihrem Gerät mehrere Mailboxen hinzufügen.
Wählen Sie Menü > Programme > Mail.
Hinzufügen einer Mailbox
Wählen Sie Neues Postfach und folgen Sie den Anweisungen. Um ein kostenloses Konto für Ovi Mail von Nokia zu erhalten, wählen Sie Ovi Mail und
Jetzt anmelden aus.
Hinzfügen eines Mail-Widgets zur Startansicht
1 Halten Sie in der Startansicht einen leeren Bereich getippt. 2Wählen Sie
Löschen einer Mailbox
1Wählen Sie Menü > Programme > Mail. 2Wählen Sie Optionen > Postfach löschen und anschließend die Mailbox.

Lesen von E-Mails

Sie können auf Ihrem Gerät E-Mails lesen und beantworten.
Wählen Sie Menü > Programme > Mail.
Lesen einer E-Mail-Nachricht
Wählen Sie die E-Mail aus.
Tipp: Um die Darstellung zu vergrößern oder zu verkleinern, legen Sie zwei Finger auf das Display und ziehen sie auseinander bzw. zusammen.
und das gewünschte Widget aus der Liste.
Öffnen oder Speichern eines Anhangs
Wählen Sie einen Anhang und die gewünschte Option. Sie können mehrere Anhänge gleichzeitig speichern.
Beantworten einer E-Mail-Nachricht
Wählen Sie Optionen > Antworten.
E-Mail 65
Weiterleiten einer E-Mail-Nachricht
Wählen Sie Optionen > Weiterleiten.
Tipp: Wenn sich in der E-Mail eine Web-Adresse befindet und Sie diese im Browser des Telefons öffnen möchten, wählen Sie die Adresse aus.
Tipp: Verwenden Sie zum Öffnen der nächsten oder vorherigen E-Mail-Nachricht die Pfeilsymbole.

Senden einer Mail

Mit Ihrem Gerät können Sie Mails verfassen und senden sowie Dateien an die Mail anzuhängen.
Wählen Sie Menü > Programme > Mail.
1Wählen Sie 2 Um einen Empfänger aus der Kontaktliste einzufügen, wählen Sie das Symbol für
An, Cc oder Bcc. Um eine Mail-Adresse manuell einzugeben, wählen Sie das Feld An,
Cc oder Bcc. 3 Um der Mail einen Anhang hinzufügen, wählen Sie 4 Um die Mail zu senden, wählen Sie

Beantwortung einer Besprechungsanfrage

Sie können Besprechungstermine per Mail for Exchange beantworten. Wenn Sie eine Besprechungsanfrage annehmen, erscheint diese in Ihrem Kalender.
Wählen Sie Menü > Programme > Mail und öffnen Sie die Besprechungsanfrage.
Wählen Sie
Überprüfen Sie Ihre Verfügbarkeit
Wählen Sie Optionen > Kalender anzeigen.
.
.
.
(Annehmen), (Ablehnen), oder (unter Vorbehalt).
Um einen akzeptierten Besprechungstermin zu bearbeiten, zu senden oder weiterzuleiten, öffnen Sie die Anfrage im Kalender.
Es können unterschiedliche Optionen zur Auswahl stehen.

Öffnen von E-Mails über die Startansicht

Je nach verwendetem Mobiltelefon können Sie über mehrere Mail-Widgets in der Startansicht verfügen. Jedes Mail-Widget umfasst eine Mailbox. Im Widget wird angezeigt, ob Sie neue E-Mails erhalten haben und wie viele E-Mails ungelesen sind.
66 Internet
Hinzufügen eines Mail-Widgets zur Startansicht
Wählen Sie in der Startansicht die Option Neues Postfach und folgen Sie den Anweisungen.
Hinzufügen eines weiteren Mail-Widgets zur Startansicht
Halten Sie die Startansicht angetippt, und wählen Sie Widget aus der Liste.
Öffnen einer E-Mail
Wählen Sie das Mail-Widget.
und dann das gewünschte

Internet

Infos zum Internet-Browser

Wählen Sie Menü > Internet.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie Ihre Lieblings-Websites. Mit dem Internet-Browser Ihres Geräts können Sie Websites im Internet aufrufen.
Zum Durchsuchen des Internets benötigen Sie einen für Ihr Gerät konfigurierten Internetzugangspunkt und müssen mit einem Netz verbunden sein.

Surfen im Internet

Wählen Sie Menü > Internet.
Tipp: Wenn Sie über keinen Pauschaltarif von Ihrem Dienstanbieter verfügen, können Sie eine Verbindung zum Internet über ein WLAN herstellen, um Telefonkosten für die Datenübertragung zu sparen.
Wechseln zu einer Internetseite
Wählen Sie die Internetadressleiste aus, geben Sie eine Internetadresse ein, und wählen Sie
aus.
Tipp: Um im Internet zu suchen, wählen Sie die Internetadressleiste aus, geben Sie den Suchbegriff ein, und wählen Sie den Link unter der Internetadressleiste aus.
Vergrößern oder Verkleinern
Legen Sie zwei Finger auf den Bildschirm und bewegen Sie die Finger aufeinander zu oder auseinander.
Internet 67
Ein Cache ist ein Speicher für die temporäre Speicherung von Daten. Wenn Sie auf passwortgeschützte vertrauliche Informationen oder einen Sicherheitsdienst zugegriffen oder den Zugriff versucht haben, leeren Sie anschließend den Cache­Speicher.
Leeren des Cache-Speichers
Wählen Sie

Hinzufügen eines Lesezeichens

Wenn Sie dieselben Websites häufig aufrufen, können Sie diese zu Ihrer Lesezeichen­Ansicht hinzufügen, um schneller darauf zugreifen zu können.
Wählen Sie Menü > Internet.
Wählen Sie beim Navigieren im Internet
Aufrufen einer als Lesezeichen gespeicherten Website beim Surfen
Wählen Sie

Abonnieren von Webfeeds

Sie müssen Ihre Lieblings-Interetseiten nicht regelmäßig besuchen, um über Neuigkeiten informiert zu bleiben. Sie können Webfeeds abonnieren und automatisch Links zu den neuesten Inhalten erhalten.
Wählen Sie Menü > Internet.
> > Datenschutz > Private Daten löschen > Cache.
> .
> und ein Lesezeichen.
Webfeeds auf Internetseiten sind in der Regel durch beispielsweise verwendet, um die neuesten Schlagzeilen und Blogeinträge zu nutzen.
Öffnen Sie einen Blog oder eine Internetseite mit einem Webfeed, und wählen Sie
und den gewünschten Feed aus.
Aktualisieren eines Feeds
Wählen und halten Sie in der Webfeeds-Ansicht den Feed, und wählen Sie dann im Popup-Menü Aktualisieren aus.
Festlegen der automatischen Aktualisierung eines Feeds
Wählen und halten Sie in der Webfeeds-Ansicht den Feed und wählen Sie dann im Popup-Menü Bearbeiten > Automat. Aktualisierung.
gekennzeichnet. Sie werden
>
68 Soziale Netzwerke

Entdecken von Ereignissen in der Nähe

Suchen Sie nach interessanten Dingen in der Nähe Ihrer aktuellen Position? Mit Hier und jetzt erhalten Sie beispielsweise Informationen über das Wetter, Veranstaltungen, Kinoprogramme und Restaurants in der näheren Umgebung.
Wählen Sie Menü > Internet aus.
1Wählen Sie 2 Durchsuchen Sie die verfügbaren Dienste, und wählen Sie einen Dienst aus, um
weitere Informationen zu erhalten.
Einige Inhalte werden nicht von Nokia sondern von Drittanbietern zur Verfügung gestellt. Diese Inhalte sind möglicherweise ungenau und abhängig von der Verfügbarkeit des Dienstes.
Einige Dienste stehen möglicherweise nicht in allen Ländern zur Verfügung und werden möglicherweise nur in bestimmten Sprachen zur Verfügung gestellt. Die Dienste können netzabhängig sein. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Die Verwendung von Diensten oder das Herunterladen von Inhalten kann bedeuten, dass große Datenmengen übertragen werden, die entsprechende Übertragungskosten verursachen.

Zugriff auf das Firmen-Intranet

Sie können Ihr Gerät verwenden, um eine Verbindung zu Ihrem Firmen-Intranet
herzustellen.
Wählen Sie Menü > Programme > Office > Intranet.
1Wählen Sie Optionen > Einstellungen. Weitere Informationen zu den relevanten
Einstellungen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator. Außerdem müssen Sie einen VPN-Zugangspunkt definieren.
2Wählen Sie Optionen > Verbinden.
Tipp: Wenn Sie in den Verbindungseinstellungen mehrere Intranetziele definiert haben, zum Beispiel Partner-Extranets, wählen Sie Manuelle Verbindung, um das gewünschte Intranet zu definieren.
> > Hier und jetzt.

Soziale Netzwerke

Informationen zum Programm Social

Wählen Sie Menü > Soziale Netzwerke und melden Sie sich bei Ihren relevanten
Social-Networking-Diensten an.
Soziale Netzwerke 69
Mit Social on Ovi können Sie die Nutzung Ihrer Social-Networking-Dienste optimieren. Wenn Sie sich mit Soz. Netzw. an Social-Networking-Diensten anmelden, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Anzeigen der Statusaktualisierungen Ihrer Freunde von mehreren Diensten in einer
Ansicht
Posten Ihrer eigenen Statusaktualisierungen an mehrere Dienste gleichzeitig
Direktes Freigeben von Bildern, die Sie mit der Kamera aufnehmen
Bereitstellen von Videos, die Sie mit Ihrem Gerät aufgezeichnet haben
Verknüpfen der Online-Profile Ihrer Freunde mit deren Kontaktinformationen auf
Ihrem Gerät
Hinzufügen Ihrer Standortinformationen zu Ihrer Statusaktualisierung
Hinzufügen von Ereignissen aus dem Kalender des Dienstes zum Kalender Ihres
Geräts
Nur Funktionen, die vom Social-Networking-Dienst unterstützt werden, sind verfügbar.
Die Verwendung von Social-Networking-Diensten muss vom Netz unterstützt werden. Dabei können große Datenmengen übertragen werden, die entsprechende Übertragungskosten verursachen. Informationen zu den Datenübertragungsgebühren erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Die Social-Networking-Dienste sind Dienste von Drittanbietern, die nicht von Nokia bereitgestellt werden. Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen des verwendeten Social-Networking-Dienstes, da Sie Informationen u. U. für eine große Gruppe von Leuten freigeben. Die Nutzungsbedingungen des Social-Networking-Dienstes gelten für die Freigabe von Informationen in diesem Dienst. Machen Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung dieses Dienstes vertraut.

Alle Statusaktualisierungen Ihrer Freunde auf einen Blick

Wenn Sie mit dem Soz. Netzw.-Programm an mehreren Social-Networking-Diensten angemeldet sind, können Sie die Statusaktualisierungen Ihrer Freunde in einer einzigen Ansicht anzeigen. Sie brauchen nicht zwischen den verschiedenen Programmen umzuschalten, um zu sehen, was alle gerade machen.
Wählen Sie Menü > Soziale Netzwerke.
1 Wählen Sie einen Dienst und melden Sie sich an. 2Wählen Sie Soziales Netzwerk hinzufügen. 3 Wählen Sie einen anderen Dienst und melden Sie sich an. 4Wählen Sie Alle Aktivitäten.
Sämtliche von Ihnen hinzugefügte Feeds der Dienste werden automatisch
angezeigt.
70 Soziale Netzwerke

Posten Ihrer Statusangaben bei Social-Networking-Diensten

Mit dem Social-Programm können Sie Ihre aktuellen Statusinformationen bei Social­Networking-Diensten posten.
Wählen Sie Menü > Soziale Netzwerke.
Geben Sie Ihre Statusinformationen im Textfeld ein.

Verknüpfung Ihrer Online-Freunde mit deren Kontaktinformationen

Sie können die Profile Ihrer Online-Freunde aus Social-Networking-Diensten mit deren Kontaktinformationen auf Ihrem Gerät verknüpfen. Nachdem Sie die Verknüpfung hergestellt haben, werden die Kontaktinformationen direkt aus dem Social-Programm übernommen und ihre neuesten Statusa ktualisierungen in Ihrer Kontaktliste angezeigt.
Wählen Sie Menü > Soziale Netzwerke.
1 Wählen Sie das Profilbild eines Online-Freundes. 2 Wählen Sie im Popup-Menü Profil mit Kontakt verknüpfen. 3 Wählen Sie in Ihrer Kontaktliste den Kontakt, mit dem Sie das Profil verknüpfen
möchten.

Anzeigen der Statusaktualisierungen Ihrer Freunde in der Startansicht

Wenn Sie sich an Social-Networking-Diensten durch Ovi by Nokia anmelden, werden die Statusaktualisierungen Ihrer Online-Freunde direkt in der Startansicht angezeigt.
Durchsuchen von Aktualisierungen in der Startansicht
Wenn Sie an einem Dienst angemeldet sind, werden Aktualisierungen im Social-Widget angezeigt.
Öffnen des Social-Programms in der Startansicht
Wählen Sie das Social-Widget aus. Wenn Sie angemeldet sind, wird die Statusaktualisierungsansicht geöffnet. Wenn Sie nicht angemeldet sind, wird die Anmeldeansicht geöffnet.

Hochladen eines Bilds oder Videos auf einen Dienst

Mit dem Social-Networking-Programm können Sie Ihre Bilder oder Videos auf soziale Netzwerke hochladen.
Wählen Sie Menü > Soziale Netzwerke aus.
1Wählen Sie 2 Geben Sie an, ob Sie ein Bild oder Video hochladen möchten. 3 Wählen Sie die hochzuladenden Objekte aus, um sie zu markieren.
aus.
Soziale Netzwerke 71
Die maximale Dateigröße beträgt 4 MB für Bilder und 10 MB für Videos. 4 Wenn Sie ein einzelnes Bild hochladen, können Sie eine Beschriftung und einen Tag
mit einem Kommentar zu einem bestimmten Bildausschnitt hinzufügen.
Um ein Video hochladen zu können, muss der Social-Networking-Dienst diese
Funktion unterstützen. Zudem ist eine WLAN-Verbindung erforderlich.
Aufnehmen und Hochladen eines Bilds
1Wählen Sie 2 Wählen Sie die Option zum Hochladen eines Bilds von der Kamera aus. 3 Machen Sie ein Bild. 4 Fügen Sie eine Beschriftung und ein Tag mit einem Kommentar zu einem
bestimmten Bildausschnitt hinzu.

Bereitstellen Ihres Standorts in Ihrer Statusaktualisierung

Mit dem Social-Programm können Sie Ihren Freunden mitteilen, wo Sie sind, damit diese Sie finden können.
Wählen Sie Menü > Soziale Netzwerke aus.
1 Wählen Sie das Texteingabefeld oben in der Anzeige aus. 2 Fügen Sie Ihren Standort hinzu. Das Gerät ermittelt mithilfe von GPS Ihren aktuellen
Standort und sucht nach Orientierungspunkten in Ihrer Nähe. 3 Wenn mehrere Orientierungspunkt gefunden werden, wählen Sie einen aus der
Liste aus.
Die Standortfreigabe ist nur verfügbar, wenn Sie vom Dienst unterstützt wird.
Wichtig: Überlegen Sie sich gut, welchen Personen Sie Ihre Standortdaten
mitteilen. Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen des verwendeten sozialen Netzwerkdienstes, da Sie Ihren Standort möglicherweise vielen Personen mitteilen.
Die gültigen Nutzungsbedingungen des Social-Networking-Dienstes können für die Übermittlung Ihres Standortes an den Dienst gelten. Machen Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung des Dienstes vertraut und übermitteln Sie Ihre Standortdaten bzw. zeigen Sie Standortdaten anderer erst nach sorgfältiger Überlegung an.
aus.

Kontaktaufnahme mit einem Freund von einem Social-Networking-Dienst aus

Wenn es nicht ausreicht, den Status Ihres Freundes zu kommentieren, können Sie ihn anrufen oder ihm eine Mitteilung senden.
Wählen Sie Menü > Soziale Netzwerke.
72 Kamera
1 Wählen Sie das Profilbild eines Freundes. 2 Wählen Sie im Popup-Menü Kontaktinfos zeigen. 3 Wählen Sie eine Kommunikationsmethode.
Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie auf Ihrem Gerät eine Verknüpfung zwischen Ihren Online-Freunden und deren Kontaktinformationen eingerichtet haben.
Die verfügbaren Kommunikationsmethoden variieren. Um Freunde anzurufen oder ihnen eine Kurzmitteilung zu senden, muss die Funktion vom Dienst unterstützt werden.

Hinzufügen eines Ereignisses zum Kalender Ihres Geräts

Wenn Sie auf Einladungen zu Veranstaltungen in einem Social-Networking-Dienst reagieren, können Sie diese Veranstaltungen in den Kalender Ihres Geräts einfügen, um zukünftige Veranstaltungen anzuzeigen, auch wenn Sie offline sind.
Wählen Sie Menü > Soziale Netzwerke und einen Dienst und melden Sie sich an.
1 Wählen Sie eine Einladung zu einer Veranstaltung aus. 2 Fügen Sie das Ereignis zum Kalender Ihres Geräts hinzu.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn sie vom Dienst unterstützt wird.

Kamera

Infos zur Kamera

Halten Sie die Kamerataste gedrückt.
Warum eine separate Kamera mitnehmen, wenn Ihr Gerät alle Funktionen zum Festhalten von Erinnerungen bietet? Mit Ihrer Kamera können Sie problemlos Bilder machen und Videos aufnehmen.
Die Bilder und Videos können Sie dann später auf Ihrem Gerät anzeigen oder bearbeiten, ins Internet stellen oder an kompatible Geräte senden.

Aufnehmen von Bildern

Halten Sie die Kamerataste gedrückt.
Kamera 73
Ihr Mobiltelefon verfügt über eine Kamera mit großem Tiefenschärfebereich. Diese Funktion ermöglicht die Aufnahme von Fotos, auf denen Objekte sowohl im Vorder- als auch im Hintergrund scharf gestellt sind.
Drücken Sie auf die Kamerataste. Halten Sie das Mobiltelefon still, bis das Bild gespeichert ist und das endgültige Bild auf dem Display angezeigt wird.
Vergrößern oder Verkleinern
Verwenden Sie die Lautstärketasten.
Aktivieren der Gesichtsverfolgung
1Wählen Sie
bewegende Gesichter und markiert sie mit weißen Rechtecken. 2 Drücken Sie auf die Kamerataste. Halten Sie das Mobiltelefon still, bis das Bild
gespeichert ist und das endgültige Bild auf dem Display angezeigt wird.
Bilder und Videos werden standardmäßig im Massenspeicher gespeichert.

Speichern von Standortinformationen mit Ihren Bildern und Videos

Wenn Sie sich nicht immer genau an den Ort erinnern können, an dem ein bestimmtes Bild oder Video aufgenommen wurde, können Sie Ihr Gerät so einstellen, dass automatisch der Standort aufgezeichnet wird.
Standortdaten können einem Bild oder Videoclip zugeordnet werden, wenn diese über das Mobilfunknetz oder GPS ermittelt werden können.Wenn Sie ein Bild oder einen Videoclip freigeben, der Standortdaten enthält, sind diese möglicherweise für fremde Personen zugänglich, welche die Datei anzeigen. Das Geotagging kann in den Kameraeinstellungen deaktiviert werden.
Halten Sie die Kamerataste gedrückt.
Aktivieren der Funktion zur Standortaufzeichnung
Wählen Sie Optionen > Einstellungen > Standortinfo speichern > Ja.
> Gesichterk.. Die Gesichtsverfolgung erkennt sich
Das Abrufen der Koordinaten für Ihren Standort kann mehrere Minuten dauern. Die Verfügbarkeit sowie die Qualität der GPS-Signale kann durch Ihren Standort, Gebäude, natürliche Hindernisse und Wetterbedingungen beeinflusst werden. Wenn Sie eine Datei freigeben, die Standortinformationen enthält, werden diese ebenfalls freigegeben und sind möglicherweise für fremde Personen zugänglich, welche die Datei anzeigen. Für diese Funktion ist Netzdienst erforderlich.
Anzeigen von Standortinformationen:
74 Kamera
— Standortinformationen sind nicht verfügbar. Standortinformationen werden ggf.
nicht in Bildern oder Videos gespeichert.
— Standortinformationen sind verfügbar. Standortinformationen werden nicht mit
Bildern oder Videos gespeichert.

Aufnehmen eines Bilds im Dunkeln

Zur Aufnahme von Bildern bei selbst bei schwachem Licht Bilder aktivieren Sie den Nachtmodus.
Halten Sie die Kamerataste gedrückt.
Aktivieren des Nachtmodus
1Wählen Sie 2 Um das Blitzlicht zu verwenden, wählen Sie Porträt bei Nacht. Wenn Sie das
Blitzlicht nicht verwenden möchten, wählen Sie Nacht.

Bilder und Videos

Halten Sie die Kamerataste gedrückt.
Bei der Aufnahme eines Fotos:
Halten Sie das Gerät mit beiden Händen, damit die Kamera nicht wackelt.
Beim Einzoomen kann die Bildqualität sich verschlechtern.
Nach etwa einer Minute Inaktivität wechselt die Kamera in den Energiesparmodus.
Um die Kamera wieder einzuschalten, drücken Sie kurz die Kamerataste.
Sie können eine benutzerdefinierte Szene als Standardszene festlegen, die bei jedem Öffnen der Kamera verwendet wird. Wählen Sie
Benutzerdefiniert > Bearbeiten. Ändern Sie die Einstellungen und wählen Sie Als Stand.-Szenenmodus > Ja.
Halten Sie bei Verwendung des Blitzlichts ausreichenden Sicherheitsabstand . Halten Sie das Blitzlicht nicht zu nah an Personen oder Tiere. Achten Sie darauf, dass das Blitzlicht bei der Bildaufnahme nicht verdeckt ist.
Aufnahme von HD-Videos in hoher Qualität:
Schließen Sie vor der Aufnahme sämtliche geöffneten Anwendungen.
Verwenden Sie zur Speicherung der Aufnahme möglichst den Massenspeicher des
Geräts.
Verwenden Sie bei der Aufnahme auf eine microSD-Speicherkarte Karten der Klasse 4 (32 Mbit/s (4 MB/s)) oder höher von einem namhaften Hersteller.
Sichern Sie vor der ersten Verwendung wichtige Daten auf der Karte und formatieren Sie diese mithilfe des Geräts, auch wenn die Karte bereits in einem
> Szenenmod. aus.
> Szenenmod. >
Kamera 75
Nokia Gerät formatiert oder verwendet wurde. Bei der Formatierung einer Speicherkarte werden sämtliche auf der Karte gespeicherten Daten gelöscht.
Falls die Leistungsfähigkeit der Speicherkarte mit der Zeit abnimmt, sichern Sie wichtige Daten auf der Karte und formatieren Sie diese mithilfe des Geräts.

Aufnehmen eines Videos

Mit Ihrem Gerät können Sie nicht nur Bilder machen, sondern auch besondere Momente in Videos festhalten.
Halten Sie die Kamerataste gedrückt.
1 Um ggf. vom Bildmodus in den Videomodus zu wechseln, wählen Sie 2 Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie die Kamerataste. Ein rotes
Aufnahmesymbol wird angezeigt.
3 Um die Aufnahme zu unterbrechen, wählen Sie Pause. Wenn Sie die Aufnahme
unterbrechen und nicht innerhalb von fünf Minute eine beliebige Taste drücken, wird die Aufnahme beendet.
Zum Vergrößern bzw. Verkleinern drücken Sie die Lautstärketasten.
4 Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Kamerataste. Das Video wird
automatisch unter Fotos gespeichert.
Sie können High Definition-Videos aufnehmen. Verwenden Sie zur für Aufnahmen von Videos auf eine Speicherkarte eine schnelle und qualitativ hochwertige microSD-Karte von einem namhaften Hersteller. Es empfiehlt sich die Verwendung einer microSD-Karte der Klasse 4 (32 Mbit/s (4 MB/s)) oder höher.
Tipp: Sie können Ihr Video in einer Multimedia-Mitteilung versenden. Wählen Sie zur Reduzierung der Videogröße zum Versenden Optionen > Einstellungen >
Videoqualität und ziehen Sie den Regler auf Normal.
.

Sendet ein Bild oder ein Video.

Bilder und Videos können als Multimedia- oder E-Mail-Mitteilung oder über Bluetooth gesendet werden.
In einer Multimedia-Mitteilung senden.
1 Ein Bild oder ein Video aufnehmen. 2Wählen Sie Optionen > Senden > Als Mitteilung. 3 Um einen Empfänger aus Ihrer Kontaktliste auszuwählen, wählen Sie
Namen oder die Telefonnummer eines Empfängers manuell einzugeben, wählen Sie das Feld An und geben Sie den Namen oder die Telefonnummer ein.
4Wählen Sie
.
. Um den
76 Ihre Bilder und Videos
In einer E-Mail-Mitteilung senden
1 Ein Bild oder ein Video aufnehmen. 2Wählen Sie Optionen > Senden > Als Mail. 3 Um einen Empfänger aus Ihrer Kontaktliste auszuwählen, wählen Sie den Titel An.
Zur manuellen eingabe der Empfängeradresse wählen Sie das Feld An und geben die Adresse ein.
4Wählen Sie
Senden über Bluetooth
1 Ein Bild oder ein Video aufnehmen. 2Wählen Sie Optionen > Senden > Über Bluetooth. 3 Wählen Sie das anzuschließende Gerät aus oder suchen Sie nach weiteren Geräten.
Wenn für das andere Gerät ein Passcode erforderlich ist, geben Sie diesen ein.
.

Ihre Bilder und Videos

Informationen zu Fotos

Wählen Sie Menü > Fotos.
Sie können aufgenommene Videos abspielen, Bilder durchsuchen und die besten Aufnahmen drucken.
Sie können Ihre Bilder und Videos auch auf einem kompatiblen Fernsehgerät anzeigen.
Um die Mediendateien effektiver zu verwalten, können Sie den Dateien Tags hinzufügen oder diese in Alben sortieren.

Anzeigen von Bildern

Wählen Sie Menü > Fotos.
Durchsuchen von Bildern
Streichen Sie mit dem Finger nach oben oder unten.
Anzeigen eines Bilds
Wählen das gewünschte Bild aus.
Anzeigen eines Bilds im Vollbildmodus
Wählen Sie das Bild aus und drehen Sie das Gerät in das Querformat.
Vergrößern eines Bilds
Legen Sie zwei Finger auf den Bildschirm und bewegen Sie zum Vergrößern die Finger auseinander. Um die Anzeige zu verkleinern, bewegen Sie die Finger aufeinander zu.
Ihre Bilder und Videos 77
Tipp: Tippen Sie zur schnellen Vergrößerung oder Verkleinerung zwei Mal auf den
Bildschirm.
Anzeigen von Bildern in einer Diashow
Wählen Sie ein Bild und Optionen > Diashow > Wiedergabe. Die Diashow startet ab dem ausgewählten Bild.
Sie können Bilder und Videos komplett oder gruppiert nach Album oder Tag anzeigen.
Ansicht wechseln
Wählen Sie
Video abspielen
Wählen Sie ein Video aus. Videos sind mit
Bilder und Videos können Ihnen auch von einem kompatiblen Gerät aus gesendet werden. Sie können ein empfangenes Bild oder Video in Fotos direkt anzeigen.

Bearbeiten der von Ihnen aufgenommenen Bilder

und eine Ansicht.
gekennzeichnet.
Mit dem Foto-Editor können Sie Effekte, Text, Clipart oder Rahmen zu Ihren Bildern
hinzufügen.
Wählen Sie Menü > Programme > Foto-Editor und ein Bild.
1 Um Effekte einzufügen, wählen Sie die gewünschte Option aus der erweiterten
Symbolleiste aus.
2 Um das bearbeitete Bild zu speichern, wählen Sie Option. > Speichern. Das
ursprüngliche Bild wird nicht durch das bearbeitete Bild ersetzt.
Um Ihre bearbeiteten Bilder später anzuzeigen, wählen Sie Menü > Fotos.
78 Ihre Bilder und Videos
Video-Editor Infos zum Video-Editor
Mit dem Video-Editor können Sie Bilder und Videos in Verbindung mit Musik, Effekten und Text leicht in kurze Filme oder Diashows verwandeln.
Wählen Sie Menü > Programme > Video-Editor.
Folgende Codecs und Dateiformate werden unterstützt: MPEG–4, H.263, H.263 BL, WMV, JPEG, PNG, BMP, GIF, MP3, AAC/AAC+/eAAC+, WAV und AMR‑NB/AMR‑WB.
Speichern Sie die Tondateien, die Sie in einem Film verwenden möchten, im Ordner
Tondateien auf Ihrem Gerät.
Eine DRM-geschützte Tondatei kann einem Film nicht hinzugefügt werden.

Erstellen eines Films

Sie können mühelos kurze Filme anhand von Videos und Bildern erstellen.
Wählen Sie Menü > Programme > Video-Editor.
1Wählen Sie Erstellen Sie im Handumdrehen ein Video aus Ihren Fotos und
Videoclips.
2 Um Ihrem Film Videos und Bilder hinzuzufügen, wählen Sie Medien auswählen.
Um die ausgewählten Dateien anzuzeigen, streichen Sie mit dem Finger nach rechts oder links.
3 Um Übergänge zwischen den Videos und Bilder einzufügen, wählen Sie +. 4 Um den Bearbeitungsmodus zu aktivieren, wählen Sie ein Video oder Bild aus. Im
Bearbeitungsmodus können Sie die Länge des Videos zuschneiden oder die Anzeigedauer für ein Bild festlegen.
5 Wählen Sie die Musik, die im Hintergrund wiedergegeben werden soll. 6 Um einem Film Text oder Untertitel hinzuzufügen, wählen Sie Text hinzufügen. 7 Speichern Sie Ihren Film.

Erstellen einer Diashow

Das Programm Video-Editor enthält Vorlagen für verschiedene Zwecke. Mithilfe dieser Vorlagen können Sie Diashows von Ereignissen erstellen, wie z. B. von Jahrestagen oder Partys.
Wählen Sie Menü > Programme > Video-Editor.
1Wählen Sie Machen Sie aus Ihren Fotos eine schicke Diashow. 2 Wählen Sie eine Vorlage, die für die Diashow verwendet werden soll. Wenn Sie eine
Vorlage wählen, wird eine Vorschau angezeigt.
Ihre Bilder und Videos 79
3 Wählen Sie die Bilder, die Sie verwenden möchten. 4 Wählen Sie die Musik, die im Hintergrund wiedergegeben werden soll. 5 Fügen Sie einen Titel hinzu. 6 Zeigen Sie eine Vorschau der Diashow an und speichern Sie sie.

Drucken eines aufgenommenen Fotos

Sie können Ihre Fotos direkt über einen kompatiblen Drucker drucken.
1 Schließen Sie Ihr Gerät mit einem kompatiblen USB-Datenkabel an einen Drucker
im Medienübertrag.-Modus an.
2 Wählen Sie das zu druckende Bild. 3Wählen Sie Optionen > Drucken aus. 4 Um mithilfe der USB-Verbindung zu drucken, wählen Sie Drucken > Über USB aus. 5 Um das Bild zu drucken, wählen Sie Optionen > Drucken aus.
Tipp: Sie können auch einen Bluetooth Drucker verwenden. Wählen Sie Drucken >
Über Bluetooth. Ändern Sie den ausgewählten Drucker auf Bluetooth, und folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Tipp: Wenn das USB-Kabel angeschlossen ist, können Sie den USB-Modus ändern. Wählen Sie oben rechts in der Durchsuchen-Ansicht

Anschließen Ihres Geräts an einen Fernseher mit einem Nokia Videoanschlusskabel

Sie können Ihre Bilder und Videos auch auf einem kompatiblen Fernsehgerät Ihren Freunden und Familienangehörigen zeigen.
Sie benötigen ein Nokia Videoanschlusskabel (separat erhältlich) und müssen gegebenenfalls die Einstellungen für den TV-Ausgang und das Seitenverhältnis ändern. Um die Einstellungen für den TV-Ausgang zu ändern, wählen Sie Menü > Einstell. und
Telefon > Zubehör > TV-Ausgang.
1 Schließen Sie ein Nokia Videoanschlusskabel an den Videoeingang eines
kompatiblen Fernseher an. Die Stecker und Anschlüsse sind entsprechend farbkodiert.
2 Verbinden Sie das andere Ende des Videoanschlusskabels mit dem Nokia AV-
Anschluss Ihres Geräts. Möglicherweise müssen Sie TV-Ausgang als USB-Modus auswählen.
3 Öffnen Sie die Datei, die Sie anzeigen möchten.
> USB aus.
80 Videos und TV

Videos und TV

Videos Informationen zu Videos
Mit dem Programm Videos können Sie Videos auf Ihrem Gerät ansehen.
Tipp: Neue interessante Videos finden Sie im Ovi Store. Weitere Informationen zum Ovi Store erhalten Sie unter www.ovi.com.
Wenn Sie ein Video über einen Zugangspunkt für Paketdaten herunterladen, werden möglicherweise große Datenmengen über das Netz des Dienstanbieters übertragen. Informationen zu den Datenübertragungsgebühren erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.

Video abspielen

Wählen Sie Menü > Videos & TV > Videos.
Wählen Sie das Video aus.
Verwenden der Bedienelemente des Video-Players
Tippen Sie auf das Display.

Kopieren eines Videos zwischen Ihrem Gerät und einem PC

Haben Sie auf Ihrem Computer Videos gespeichert, die Sie auf Ihrem Gerät abspielen möchten? Oder möchten Sie Videos, die Sie auf Ihrem Gerät aufgezeichnet haben, auf Ihren Computer kopieren? Verwenden Sie ein USB-Datenkabel, um Videos von Ihrem Computer auf Ihr Gerät zu kopieren.
1 Schließen Sie Ihr Gerät über ein geeignetes USB-Datenkabel an den Computer an. 2 Öffnen Sie die Nokia Ovi Suite auf Ihrem Computer, und befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen.
Musik und Audio 81

Web-TV-Sendungen

Mit On-Demand-Web-TV können Sie sich auf dem Laufenden halten und die neuesten Episoden Ihrer Lieblings-TV-Serien anschauen.
Wählen Sie Menü > Videos & TV und einen Dienst.
Um Inhalte mit Web-TV über das Mobilfunknetz zu streamen, müssen Sie eine UMTS-, UMTS mit HSPA- oder WLAN-Verbindung verwenden. Bei Verwendung von Web-TV­Diensten werden u. U. große Datenmengen übertragen. Informationen zu den Datenübertragungsgebühren erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Die Auswahl der vorinstallierten Web-TV-Dienste hängt vom jeweiligen Land und dem Netzdienstanbieter ab. Der Inhalt der Web-TV-Dienste ist je nach Dienst verschieden.
1 Um Web-TV-Inhalte zu durchsuchen, streichen Sie über das Display. 2 Um die Wiedergabe zu starten, wählen Sie das Miniaturbild. 3 Um während der Wiedergabe die Bedienelemente anzuzeigen oder auszublenden,
tippen Sie auf das Display.
4 Um die Lautstärke einzustellen, verwenden Sie die Lautstärketasten.
Hinzufügen eines Web-TV-Widgets zur Startansicht
Halten Sie die Startansicht getippt, und wählen Sie Dienst aus.
Suchen weiterer Web-TV-Dienste
Um Web-TV-Dienste aus dem Ovi Store von Nokia herunterzuladen, wählen Sie Mehr
laden. Heruntergeladene Dienste werden im Ordner "Programme" gespeichert. Sie
können sie jedoch in einen anderen Ordner verschieben, z. B. in einen speziellen Web­TV-Ordner.
Weitere Informationen zum Ovi Store erhalten Sie unter www.ovi.com.
sowie den gewünschten Web-TV-

Musik und Audio

Player Informationen zum Musik-Player
Wählen Sie Menü > Musik > Player.
Verwenden Sie das Programm Player, um unterwegs Musik und Podcasts anzuhören.
Tipp: Unter Ovi Musik stehen weitere Songs zur Verfügung. Wählen Sie Menü > Musik >
Ovi Musik. Weitere Informationen zu Ovi erhalten Sie unter www.ovi.com.
82 Musik und Audio

Musikwiedergabe

Wählen Sie Menü > Musik > Player.
1Wählen Sie Optionen und die gewünschte Ansicht. Sie können die Songs nach Song
oder Album durchsuchen. Drehen Sie Ihr Gerät in der Albumansicht in die horizontale Ausrichtung, und
streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts, um durch die Albumcover zu blättern.
2 Wählen Sie einen Titel oder ein Album aus.
Tipp: Um die Songs in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben, wählen Sie
.
Pausieren und Fortsetzen der Wiedergabe
Um die Wiedergabe zu unterbrechen, wählen Sie wählen Sie
.
. Um die Wiedergabe fortzusetzen,
Vor- oder Rücklauf in einem Song
Halten Sie
oder gedrückt.
Musik und Audio 83
Tipp: Sie können bei der Wiedergabe von Musik zur Startansicht zurückkehren und das
Programm Player im Hintergrund ausführen.

Neue Wiedergabeliste

Möchten Sie je nach Stimmung unterschiedliche Musiktitel anhören? Mit Wiedergabelisten können Sie eine Liste mit Songs erstellen, die in einer bestimmten Reihenfolge abgespielt werden sollen.
Wählen Sie Menü > Musik > Player.
1Wählen Sie Optionen > Wiedergabelisten. 2Wählen Sie Optionen > Neue Wiedergabeliste. 3 Geben Sie einen Namen für die Wiedergabeliste ein und wählen Sie OK. 4 Fügen Sie der Wiedergabeliste die Songs in der Reihenfolge zu, in der sie abgespielt
werden sollen.
Hinzufügen eines Songs zu einer Wiedergabeliste
Halten Sie den Song gedrückt und wählen Sie dann im Popup-Menü die Option Auf
Wiedergabeliste.
Entfernen eines Songs aus der Wiedergabeliste
Halten Sie in der Ansicht für die Wiedergabeliste den Song gedrückt und wählen Sie dann im Popup-Menü die Option Entfernen.
Hierbei wird der Song lediglich aus der Wiedergabeliste, nicht jedoch vom Gerät entfernt.
Abspielen einer Wiedergabeliste
Wählen Sie Optionen > Wiedergabelisten und dann die gewünschte Wiedergabeliste.
Tipp: Player erstellt automatisch eine Wiedergabeliste der am häufigsten wiedergegebenen Songs, der vor kurzem wiedergegebenen Songs und der vor kurzem hinzugefügten Songs.

Kopieren von Musik von Ihrem PC

Sind auf Ihrem PC Musiktitel gespeichert, die Sie auf Ihrem Gerät anhören möchten? Der Nokia Ovi Player bietet die schnellste Möglichkeit, um Musik auf Ihr Gerät zu übertragen. Sie können damit außerdem auch Ihre Musiksammlung verwalten und synchronisieren.
84 Musik und Audio
1 Schließen Sie Ihr Gerät über ein geeignetes USB-Datenkabel an den Computer an. 2 Wählen Sie auf Ihrem Gerät zuerst den Benachrichtigungsbereich oben rechts und
anschließend
3 Öffnen Sie auf Ihrem Computer den Nokia Ovi Player. Weitere Informationen finden
Sie in der Hilfe zum Ovi Player.
Laden Sie die aktuelle Version des Ovi Players auf www.ovi.com herunter.
Einige Musikdateien sind möglicherweise durch Digital Rights Management (DRM) geschützt und können nur auf einem Gerät wiedergegeben werden.

Info zu Ovi Musik

Wählen Sie Menü > Musik > Ovi Musik oder gehen Sie zu www.ovi.com.
Mit Ovi Musik erhalten Sie Zugriff auf Songs, die Sie Probe hören und herunterladen können. Entdecken Sie mit Ovi Musik neue Musik und alte Lieblingslieder!
Es stehen je nach Land Ihres Wohnsitzes verschiedene Dienste und Optionen zur Verfügung.
Zum Herunterladen von Musik benötigen Sie ein Nokia Konto.
Sie können ein Nokia Konto erstellen, Ovi Musik beitreten und sich über folgende Optionen bei Ihrem Konto anmelden:
Ihr mobiles Gerät
Webbrowser (kompatibel)
Nokia Ovi Player
Nokia Ovi Suite
Falls Sie bereits über ein Nokia Konto verfügen, können Sie dieses für Ovi Musik verwenden.
> USB > Medienübertrag..
Musik und Audio 85
Falls Sie noch über Guthaben oder Downloads verfügen oder mit Ihrem Nokia Konto unbegrenzt Downloads durchführen können, deaktivieren Sie dieses Konto nicht, um diese nicht zu verlieren.

Geschützte Inhalte

DRM-geschützte (Digital Rights Management) Inhalte, wie z. B. Bilder, Videos und Musik, werden mit einer zugehörigen Lizenz geliefert, die Ihre Rechte zur Nutzung des Inhalts festlegt.
Sie können die Details und den Status von Lizenzen anzeigen sowie Lizenzen wieder aktivieren und entfernen.
Verwalten von Lizenzen für digitale Rechte
Wählen Sie Menü > Einstell. > Telefon > Telefonmanagem. >
Sicherheitseinstell. > Geschützter Inhalt.

Aufnahme von Tönen

Mit dem Aufnahmeprogramm des Geräts können Sie Töne aus der Natur, wie z. B. Vogelgezwitscher, sowie Sprachmemos aufnehmen. Sie können die aufgenommenen Soundclips an Ihre Freunde senden.
Wählen Sie Menü > Programme > Office > Aufnahme.
Aufnehmen von Soundclips
Wählen Sie
Anhalten der Aufzeichnung
Wählen Sie Dateimanager gespeichert.
Senden eines aufgenommenen Soundclips als Audiomitteilung
Wählen Sie Optionen > Senden.
.
. Der Soundclip wird automatisch im Ordner Tondateien des Programms
Abspielen von Musik über das Radio UKW-Sender
Wählen Sie Menü > Musik > Über Radio.
Mit dem UKW-Sender können Sie auf dem Gerät gespeicherte Titel über beliebige UKW­Empfänger, wie z. B. ein Autoradio oder eine Stereoanlage, wiedergeben.
Die Reichweite des UKW-Senders liegt bei maximal 2 Metern. Hindernisse wie Wände, andere elektronische Geräte oder öffentliche Radiosender können Störungen in der
86 Musik und Audio
Übertragung verursachen. Der Frequenzbereich des UKW-Senders ist je nach Region unterschiedlich.
Der UKW-Sender verursacht möglicherweise Störungen bei UKW-Radios in der näheren Umgebung, die auf derselben Frequenz empfangen. Suchen Sie zur Vermeidung von Störungen immer nach einer freien UKW-Frequenz auf dem Empfängerradio, bevor Sie den UKW-Sender aktivieren.
Der UKW-Sender kann nicht gleichzeitig mit dem UKW-Radio auf dem Gerät verwendet werden.
Hinweis: Der UKW-Sender kann in Griechenland nicht eingesetzt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem örtlichen Betreiber und unter www.nokia.com/fmtransmitter.

Wiedergeben von Musik über ein Radio

Möchten Sie Musik mit einer höheren Lautstärke oder über qualitativ hochwertigere Hi­Fi-Stereolautsprecher wiedergeben? Sie können Musik über das UKW-Radio abspielen.
1 Stellen Sie das Empfängerradio auf eine freie Frequenz ein. 2Wählen Sie Menü > Musik > Player. 3 Wählen Sie einen wiederzugebenden Titel oder eine Wiedergabeliste aus. 4 Öffnen Sie die Ansicht "Aktueller Titel" und wählen Sie Optionen > Wiedergabe
über Radio.
5 Um den UKW-Sender zu aktivieren, wählen Sie Wiedergabe über Radio > Ein. 6 Geben Sie die Frequenz ein, die Sie für das Empfängerradio einstellt haben.
Beispiel: Wenn in Ihrer Region die Frequenz 107,8 MHz frei ist und Sie stellen Ihr UKW­Radio darauf ein, müssen Sie auch den UKW-Sender auf 107,8 MHz einstellen.
Um die Lautstärke einzustellen, verwenden Sie die Lautstärkeregelung am Empfängerradio. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht stummgeschaltet ist.
Tipp: Unter www.ovi.com können Sie weitere Titel kaufen.
UKW-Radio Informationen zum UKW-Radio
Wählen Sie Menü > Musik > Radio.
Mit Ihrem Gerät können Sie Radiosender anhören. Schließen Sie dazu einfach ein Headset an und wählen Sie einen Sender aus.
Musik und Audio 87

Suchen und Speichern von Radiosendern

Suchen Sie nach Ihren Lieblings-Radiosendern und speichern Sie sie, damit Sie sie schnell wiederfinden.
Wählen Sie Menü > Musik > Radio.
Wählen Sie in der Symbolleiste
Um nach Radiosendern zu suchen, können Sie die automatische Suche nutzen oder die Frequenz manuell einstellen. Wenn Sie das UKW-Radio zum ersten Mal öffnen, sucht das Programm automatisch nach Radiosendern, die in Ihrer Umgebung verfügbar sind.
Suchen nach verfügbaren Sendern
1Wählen Sie in der Symbolleiste 2 Um alle gefundenen Sender zu speichern, wählen Sie in der Symbolleiste das Symbol
. Um einen einzelnen Sendern zu speichern, halten Sie den Sendernamen
gedrückt und wählen Sie dann im Popup-Menü die Option Speichern.
Manuelles Einstellen der Frequenz
1Wählen Sie in der Symbolleiste 2 Verwenden Sie das Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Symbol, um die
Frequenz einzugeben.
> .
.
Manuell einstellen.

Radioempfang

Sie können sich Ihre Lieblings-Radiosender unterwegs anhören.
Wählen Sie Menü > Musik > Radio.
Anhören eines gespeicherten Senders
Wählen Sie auf der Symbolleiste
> , und wählen Sie einen Sender aus der Liste.
88 Karten
Wechseln zum folgenden oder vorhergehenden gespeicherten Sender
Streichen Sie mit dem Finger nach rechts oder links. Sie können auch wählen.
Suchen nach weiteren verfügbaren Sendern
Streichen Sie mit dem Finger nach oben oder unten. Sie können auch gedrückt halten.
Radiowiedergabe über die Lautsprecher
Wählen Sie Optionen > Lautsprecher aktivieren. Dazu müssen Sie ein Headset an das Gerät anschließen.
Während Sie Radio hören, können Sie einen Anruf tätigen oder entgegennehmen. Das Radio wird während eines aktiven Anrufs automatisch stumm geschaltet.
Tipp: Um bei Ovi Musik nach Musiktiteln zu suchen und diese zu kaufen, wählen Sie auf der Symbolleiste die Option
Die Qualität der Radioübertragung ist von der Stärke des Funksignals des Radiosenders am Standort abhängig.

Neuanordnen der Liste der gespeicherten Sender

Sie können die Liste der gespeicherten Sender so anordnen, dass sich Ihre Lieblingssender am Anfang der Liste befinden.
Wählen Sie Menü > Musik > Radio.
Die gespeicherten Stationen werden in der Ansicht Senderliste aufgeführt.
Verschieben eines Senders in der Liste
1 Wählen Sie in der Symbolleiste 2 Halten Sie einen Sendernamen gedrückt und wählen Sie dann im Popup-Menü die
Option Verschieben.
3 Wählen Sie die neue Position in der Liste.
> .
> .
oder
oder

Karten

Kartenübersicht

Wählen Sie Menü > Karten.
Willkommen zum Programm "Karten".
Karten 89
Das Programm „Karten“ zeigt Ihnen die Umgebung, hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Route und führt Sie zu Ihrem Ziel.
Städte, Straßen und Dienste.
Mit Richtungsanweisungen an Ihr Ziel.
Synchronisieren Ihrer Lieblingsstandorte und -routen zwischen Ihrem mobilen
Gerät und dem Ovi Karten-Internetdienst
Prüfen Sie Wettervorhersagen und sonstige Informationen, falls verfügbar.
Einige Dienste stehen möglicherweise nicht in allen Ländern zur Verfügung und werden möglicherweise nur in bestimmten Sprachen zur Verfügung gestellt. Die Dienste können netzabhängig sein. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Die Verwendung von Diensten oder das Herunterladen von Inhalten kann bedeuten, dass große Datenmengen übertragen werden, die entsprechende Übertragungskosten verursachen.
Die Inhalte digitaler Karten sind möglicherweise ungenau oder unvollständig. Verlassen Sie sich deshalb niemals ausschließlich auf diese Inhalte und die Dienste, wenn es um lebenswichtige Kommunikation (z. B. bei medizinischen Notfällen) geht.
Einige Inhalte werden nicht von Nokia sondern von Drittanbietern zur Verfügung gestellt. Diese Inhalte sind möglicherweise ungenau und abhängig von der Verfügbarkeit des Dienstes.
Eigene Position Anzeigen Ihres Standorts und der Karte
Zeigen Sie Ihren aktuellen Standort auf der Karte an und durchsuchen Sie Karten verschiedener Städte und Länder.
Wählen Sie Menü > Karten und Karte.
kennzeichnet Ihren aktuellen Standort (falls verfügbar). Während der Suche nach Ihrem Standort blinkt letzte bekannte Position an.
Wenn keine genaue Standortbestimmung verfügbar ist, zeigt ein roter Ring um das Positionssymbol herum Ihre ungefähre Position an. In dicht besiedelten Gebieten steigt die Genauigkeit der Schätzung, und der rote Ring ist kleiner als in dünn besiedelten Gebieten.
Stöbern auf der Karte
Ziehen Sie die Karte mit dem Finger. Standardmäßig ist die Karte nach Norden ausgerichtet.
. Wenn Ihr Standort nicht ermittelt werden kann, zeigt Ihre
90 Karten
Anzeigen Ihrer aktuellen oder letzten bekannten Position
Wählen Sie
Wenn Sie nach einem Standort suchen und Details zum Standort über einen bestimmten Dienst abrufen, z. B. Wetter, werden die Informationen zum aktuell angezeigten Standort dargestellt. Um wieder Ihren aktuellen Standort oder Informationen zum aktuellen Standort anzuzeigen, wählen Sie
Vergrößern oder Verkleinern Wählen Sie + oder -.
Tipp: Zum Vergrößern des Bildes können Sie auch zwei Finger auf die Karte legen und
diese voneinander wegbewegen bzw. die Finger zueinander bewegen, um das Bild zu verkleinern. Diese Funktion wird nicht von allen Geräten unterstützt.
Wenn eine aktive Datenverbindung besteht, werden beim Ansteuern eines Gebiets, das sich nicht auf den auf dem Gerät gespeicherten Straßenkarten befindet, automatisch neue Straßenkarten heruntergeladen.
Verhindern des automatischen Herunterladens neuer Straßenkarten
Wählen Sie im Hauptmenü die Option
Wenn Sie auf die neueste Version des Programms Karten aktualisieren, werden auch neue Straßenkarten heruntergeladen. Wenn Sie Karten nach einem Update zum ersten Mal verwenden, wählen Sie Ovi Karten online verwenden. Sie benötigen eine aktive Datenverbindung.
Die Abdeckung einer Karte variiert je nach Land und Region.
.
.
> Internet > Verbindung > Offline.
Karten 91

Kartenansicht

1 Gewählter Standort 2 Anzeigebereich 3 Sehenswürdigkeit (zum Beispiel Bahnhof oder Museum) 4 Informationsbereich 5 Kompass

Ändern der Kartenanzeige

Zeigen Sie die Karte in unterschiedlichen Modi an, um schnell und einfach Ihren Aufenthaltsort zu ermitteln.
Wählen Sie Menü > Karten und Karte.
Wählen Sie Kartenansicht — In der Standardkartenansicht können Details wie Ortsnamen oder
Autobahnnummern einfach abgelesen werden. Satellitenansicht — Verwenden Sie Satellitenbilder, um eine detaillierte Ansicht zu
erhalten. Geländeansicht — Stellen Sie auf einen Blick den Geländetyp fest – beispielsweise,
wenn Sie abseits befestigter Wege reisen. 3D-Ansicht — Ändern Sie die Perspektive der Karte, um eine realistischere Ansicht zu
erhalten. Orientierungspunkte — Zeigen Sie markante Gebäude und Sehenswürdigkeiten auf
der Karte an. Nachtmodus — Verdunkeln Sie die Farben der Karte. Wenn Sie nachts reisen, ist die
Karte in diesem Modus leichter abzulesen. Schienennetz — Die Routen der ausgewählten Verkehrsmittel, wie Metro oder
Straßenbahn, werden angezeigt.
und eine der folgenden Optionen:
92 Karten
Die verfügbaren Optionen und Funktionen können je nach Region unterschiedlich sein. Die nicht verfügbaren Optionen sind ausgeblendet.

Herunterladen und Aktualisieren von Karten

Speichern Sie neue Straßenkarten vor einer Reise auf Ihrem Mobiltelefon, damit Sie die Karten unterwegs ohne Internetverbindung durchsuchen können.
Um Karten herunterladen und aktualisieren zu können, benötigen Sie eine aktive WLAN­Verbindung.
Herunterladen von Karten
1Wählen Sie Update > Neue Karten hinzufügen. 2 Wählen Sie einen Kontinent und ein Land aus, und wählen Sie Herunterladen.
Wenn Sie den Download zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen möchten, wählen Sie Unterbrechen oder Abbrechen.
Tipp: Mit der Nokia Ovi Suite können Sie auch die neuesten Straßenkarten und Sprachführungsdateien auf Ihren Computer herunterladen und sie anschließend auf Ihr Mobiltelefon kopieren. Sie können die Nokia Ovi Suite unter www.ovi.com herunterladen und installieren.
Wenn Sie auf Ihrem Gerät eine neuere Version des Programms „Karten“ installieren, werden die Landes- oder Regionskarten gelöscht. Bevor Sie mit Nokia Ovi Suite neue Landes- oder Regionskarten herunterladen, öffnen und schließen Sie das Programm „Karten“ und stellen Sie sicher, dass die neueste Version der Nokia Ovi Suite auf Ihrem Computer installiert ist.
Aktualisieren von Karten
Wählen Sie Update > Nach Updates suchen.

Verwenden des Kompasses

Wenn der Kompass aktiviert ist, drehen sich die Kompassnadel als auch die Karte in die Richtung, in die das Gerät zeigt.
Wählen Sie Menü > Karten und Karte.
Aktivieren des Kompasses
Wählen Sie
Deaktivieren des Kompasses
Wählen Sie erneut
.
. Die Karte ist nach Norden ausgerichtet.
Karten 93
Der Kompass ist aktiv, wenn er grün ist. Wenn der Kompass rot ist, muss er kalibriert werden.
Kalibrieren des Kompasses
Drehen Sie das Gerät um, bis es einen Signalton von sich gibt oder vibriert.
Der Kompass verfügt nur über eine begrenzte Genauigkeit. Elektromagnetische Felder, Metallgegenstände und andere äußere Umstände können die Genauigkeit des Kompasses weiter beeinflussen. Der Kompass muss stets ordnungsgemäß kalibriert sein.

Informationen zu Standortbestimmungsmethoden

Karten zeigt Ihren Standort auf der Karte mithilfe einer Methode an, die auf GPS, A-GPS, WLAN oder Netz (Funkzellenidentität) basiert.
GPS (Global Positioning System) ist ein satellitengestütztes Navigationssystem, das zur Berechnung Ihres Standorts verwendet wird. A-GPS (Assisted GPS) ist ein Netzdienst, d er Ihnen GPS-Daten sendet. Die Standortbestimmung wird so schneller und genauer.
Die WLAN-Standortbestimmung verbessert die Genauigkeit der Standortbestimmung, wenn keine GPS-Signale verfügbar sind, insbesondere in Gebäuden oder zwischen hohen Gebäuden.
Bei der netzbasierten Bestimmung (anhand der Funkzellenidentität) wird der Standort durch den Funkmast ermittelt, mit dem Ihr Mobiltelefon zurzeit verbunden ist.
Um Kosten für den Netzdienst zu vermeiden, können Sie die Standortbestimmung mittels A-GPS, WLAN und Netz (Funkzellenidentität) in den Standortbestimmungseinstellungen auf Ihrem Gerät deaktivieren. In diesem Fall kann die Berechnung Ihres Standorts jedoch wesentlich länger dauern. Weitere Informationen über Standortbestimmungseinstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Gerät.
Die Verfügbarkeit und die Qualität der GPS-Signale können durch Ihren Standort, durch die Satellitenpositionen, durch Gebäude, natürliche Hindernisse, Wetterbedingungen sowie durch Korrekturen der US-Behörden an den GPS-Satelliten beeinträchtigt werden. In Gebäuden oder unterirdisch sind GPS-Signale möglicherweise nicht verfügbar.
94 Karten
Setzen Sie GPS nicht für genaue Standortbestimmungen ein, und verlassen Sie sich niemals ausschließlich auf die Standortdaten des GPS-Empfängers oder von Mobilfunknetzen.
Je nach Verfügbarkeit und Qualität der GPS-Verbindung weist der Tageskilometerzähler nur eine begrenzte Genauigkeit auf.
Hinweis: In einigen Ländern gelten möglicherweise Einschränkungen für die
WLAN-Nutzung. In Frankreich darf WLAN beispielsweise nur in Gebäuden verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei den zuständigen Behörden.
Je nach verfügbaren Standortbestimmungsmethoden kann die Genauigkeit zwischen wenigen Metern und mehreren Kilometern schwanken.
Suchen nach Orten Suchen nach einem Ort
Karten unterstützt Sie bei der Suche nach bestimmten Orten und Firmen.
Wählen Sie Menü > Karten und Karte > Suche.
1 Geben Sie Suchwörter ein, wie zum Beispiel eine Anschrift oder einen Ortsnamen. 2 Wählen Sie ein Element aus der Liste der Vorschläge.
Der Standort wird auf der Karte angezeigt.
Rückkehr zur Liste der Vorschläge
Wählen Sie Suche.
Tipp: In der Suchansicht können Sie außerdem aus der Liste Ihrer bisherigen Suchbegriffe auswählen.
Suchen nach anderen Arten von Orten in der Nähe
Wählen Sie Kategorien und eine Kategorie wie Einkaufen, Hotel oder öffentliche Verkehrsmittel.
Prüfen Sie, ob die Suchbegriffe richtig geschrieben sind, wenn keine Ergebnisse gefunden werden. Probleme mit der Internetverbindung können sich ebenfalls auf das Ergebnis auswirken, wenn die Suche online erfolgt.
Wenn Karten des gesuchten Bereichs auf Ihrem Mobiltelefon gespeichert sind, können Sie Suchergebnisse auch ohne aktive Internetverbindung erhalten, um Übertragungskosten zu vermeiden. Die Suchergebnisse sind in diesem Fall jedoch möglicherweise eingeschränkt.
Karten 95

Anzeigen von Ortsdaten

Sie erhalten weitere Informationen über einen bestimmten Standort oder Ort wie ein Hotel oder Restaurant (falls verfügbar).
Wählen Sie Menü > Karten und Karte > Suche.
Die verfügbaren Optionen können je nach Region unterschiedlich sein. Um alle verfügbaren Details zu einem Ort anzuzeigen, benötigen Sie eine aktive Internetverbindung.
Anzeigen von Informationen über einen Ort
Suchen Sie nach einem Ort. Wählen Sie den Ort und seinen Informationsbereich aus.
Bewerten eines Ortes
Suchen Sie nach einem Ort. Wählen Sie den Ort, seinen Informationsbereich Bewerten und die Bewertung mit Sternen aus. Um zum Beispiel einen Ort mit 3 von 5 Sternen zu bewerten, wählen Sie den dritten Stern.
Wenn Sie einen Ort finden, der nicht existiert oder unzutreffende Angaben, wie etwa falsche Kontaktinformationen oder einen falschen Standort, enthält, sollten Sie dies Nokia melden.
Melden von unzutreffenden Ortsinformationen
Wählen Sie den Ort, seinen Informationsbereich, Berichten und die entsprechende Option.
Favoriten Speichern oder Anzeigen eines Ortes oder einer Route
Speichern Sie Adressen, POIs und Routen, damit sie später schnell verwendet werden können.
Wählen Sie Menü > Karten.
Speichern eines Orts
1Wählen Sie Karte. 2 Tippen Sie auf den Ort. Um nach einer Adresse oder einem Ort zu suchen, wählen
Sie Suche.
3 Tippen Sie auf den Informationsbereich des Ortes. 4Wählen Sie Speichern.
Speichern einer Route
1Wählen Sie Karte.
96 Karten
2 Tippen Sie auf den Ort. Um nach einer Adresse oder einem Ort zu suchen, wählen
Sie Suche.
3 Tippen Sie auf den Informationsbereich des Ortes. 4Wählen Sie Navigieren > Zu Route hinzufügen, um einen weiteren Routenpunkt
hinzuzufügen.
5Wählen Sie Neuen Routenpkt. hinzuf. und die entsprechende Option. 6Wählen Sie Route zeigen > Optionen > Route speichern.
Anzeigen eines gespeicherten Ortes
Wählen Sie in der Hauptansicht Favoriten > Orte, den Ort und Auf Karte zeigen.
Anzeigen einer gespeicherten Route
Wählen Sie in der Hauptansicht Favoriten > Routen und die Route.

Anzeigen und Organisieren von Orten oder Routen

Über Ihre Favoriten können Sie schnell auf Ihre gespeicherten Orte und Routen zugreifen.
Gruppieren Sie die Orte und Routen in einer Sammlung, beispielsweise, wenn Sie eine Reise planen.
Wählen Sie Menü > Karten und Favoriten.
Anzeigen eines gespeicherten Orts auf der Karte
1Wählen Sie Orte. 2 Navigieren Sie zum Ort. 3Wählen Sie Auf Karte zeigen.
Um zur Liste der gespeicherten Orte zurückzukehren, wählen Sie Liste.
Erstellen einer Sammlung
Wählen Sie Neue Sammlung erstellen und geben Sie einen Sammlungsnamen ein.
Hinzufügen eines gespeicherten Orts zu einer Sammlung
1Wählen Sie Orte und den Ort. 2Wählen Sie Samml. organisieren. 3Wählen Sie Neue Sammlung oder eine vorhandene Sammlung.
Umbenennen oder Löschen eines gespeicherten Ortes in einer Sammlung
1Wählen Sie Orte.
Karten 97
2 Wählen Sie den Ort aus und wählen Sie dann im Popup-Menü die gewünschte
Option.
Umbenennen oder Löschen einer Route in einer Sammlung
1Wählen Sie Routen. 2 Halten Sie die Route gedrückt und wählen Sie dann im Popup-Menü die gewünschte
Option.

Senden eines Ortes an einen Freund

Wenn Sie Ihren Freunden zeigen möchte, wo sich ein Ort auf der Karte befindet, können Sie ihnen den Ort senden.
Wählen Sie Menü > Karten und Karte.
Um den Ort auf der Karte anzuzeigen, benötigen Ihre Freunde kein Nokia Mobiltelefon, jedoch eine aktive Internetverbindung.
1 Wählen Sie einen Ort und seinen Informationsbereich aus. 2Wählen Sie Freigeben > Per SMS freigeben oder Per E-Mail freigeben.
Ihr Freund erhält eine E-Mail oder Kurzmitteilung mit einem Link zum Standort auf der Karte. Zum Öffnen des Links ist eine Netzverbindung erforderlich.

Synchronisieren Ihrer Favoriten

Planen Sie eine Reise am Computer auf der Internetseite von Ovi Karten, synchronisieren Sie die gespeicherten Orte und Routen mit Ihrem Mobilgerät und rufen Sie den Plan unterwegs auf.
Um Orte oder Routen zwischen Ihrem Mobilgerät und dem Internetdienst Ovi Karten synchronisieren zu können, müssen Sie bei Ihrem Nokia Konto angemeldet sein.
Synchronisieren von gespeicherten Orten und Routen
Wählen Sie Favoriten > Mit Ovi synchronisieren. Falls Sie kein Nokia Konto haben, werden Sie aufgefordert, eins zu erstellen.
Sie können Ihr Gerät so einzustellen, dass Ihre Favoriten automatisch synchronisiert werden, wenn Sie das Programm Karten öffnen oder schließen.
Automatisches Synchronisieren Ihrer Favoriten
Wählen Sie
Für die Synchronisierung ist eine aktive Internetverbindung erforderlich. Während des Vorgangs werden u. U. große Datenmengen über das Netz Ihres Dienstanbieters
> Synchronisation > Synchronisation > Bei Start u. Beend. aus.
98 Karten
übertragen. Informationen zu den Datenübertragungsgebühren erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Um den Internetdienst Ovi Karten zu nutzen, wechseln Sie zu www.ovi.com.

Einchecken

Mit der Eincheck-Funktion können Sie Ihre Aufenthaltsorte für sich protokollieren. Halten Sie Ihre Freunde und Kontakte in sozialen Netzwerken über Ihre Aktivitäten auf dem Laufenden, und teilen Sie anderen in Ihren bevorzugten sozialen Netzwerkdiensten Ihren Aufenthaltsort mit.
Wählen Sie Menü > Karten und Check in.
Zur Verwendung dieser Funktion benötigen Sie ein Nokia-Konto. Sie benötigen außerdem ein Konto bei einem sozialen Netzwerkdienst, um anderen Ihren Aufenthaltsort mitzuteilen. Die unterstützten sozialen Netzwerkdienste können sich je nach Land oder Region unterscheiden.
1 Melden Sie sich bei Ihrem Nokia Konto an bzw. erstellen Sie eines, falls Sie noch kein
Nokia Konto haben.
2 Sie können in den von Ihnen verwendeten sozialen Netzwerkdiensten anderen
Ihren Aufenthaltsort mitteilen. Wenn Sie Ihren Standort zum ersten Mal mitteilen, können Sie Ihre Kontoanmeldedaten für die verwendeten Dienste festlegen.
Wählen Sie 3 Wählen Sie Ihren aktuellen Standort aus. 4 Schreiben Sie die Statusaktualisierung.
Sie können die Statusaktualisierung nur in ausgewählten Diensten veröffentlichen,
die Sie eingerichtet haben. Wählen Sie das Logo des entsprechenden Dienstes aus,
um einen Dienst auszuschließen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen und posten
auf, um alle Dienste auszuschließen und Ihre Aufenthaltsorte und
Statusaktualisierungen für sich zu behalten. 5Wählen Sie Check in.
Je nach Social-Networking-Dienst können Sie Ihrem Posting gegebenenfalls auch Bilder hinzufügen.
Anzeigen Ihrer Eincheck-Historie
Wählen Sie
, um Konten zu einem späteren Zeitpunkt einzurichten.
.
Wenn Sie einchecken und anderen Ihren Aufenthaltsort mitteilen möchten, benötigen Sie Internetanschluss. Dabei können große Datenmengen übertragen werden, die entsprechende Übertragungskosten verursachen.
Karten 99
Die sozialen Netzwerkdienste sind Dienste von Drittanbietern und werden nicht von Nokia bereitgestellt. Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen des sozialen Netzwerkdienstes, den Sie verwenden, da Sie Ihre Daten möglicherweise vielen Personen zur Verfügung stellen. Die Nutzungsbedingungen des sozialen Netzwerkdienstes gelten für die Freigabe von Daten über diesen Dienst. Machen Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzmaßnahmen dieses Dienstes vertraut.
Wichtig: Überlegen Sie sich gut, welchen Personen Sie Ihre Standortdaten
mitteilen. Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen des verwendeten sozialen Netzwerkdienstes, da Sie Ihren Standort möglicherweise vielen Personen mitteilen.
Fahren und Gehen Aktivieren der Sprachführung
Die Sprachführung – sofern für Ihre Sprache verfügbar – weist Ihnen den Weg zu Ihrem Ziel, sodass Sie die Fahrt entspannter genießen können.
Wählen Sie Menü > Karten und danach Fahren oder Gehen.
Wenn Sie die Navigation für Fahrzeuge oder Fußgänger zum ersten Mal nutzen, werden Sie gebeten, eine Sprache für die Sprachführung auszuwählen und die entsprechenden Dateien herunterzuladen.
Wenn Sie eine Sprache auswählen, die Straßennamen beinhaltet, werden auch die Straßennamen angesagt.
Ändern der Sprache für die Sprachführung
Wählen Sie in der Hauptansicht
Fußgänger-Sprachf. und die entsprechende Option.
Deaktivieren der Sprachführung
Wählen Sie in der Hauptansicht
Fußgänger-Sprachf., und wählen SieKeine.
> Navigation > Fahrzeug-Sprachführung oder
> Navigation > Fahrzeug-Sprachführung oder
Wiederholen der sprachgesteuerten Fahrzeugnavigation
Wählen Sie in der Navigationsansicht Optionen > Wiederholen.
Einstellen der Lautstärke für die sprachgesteuerte Fahrzeugnavigation
Wählen Sie in der Navigationsansicht Optionen > Lautstärke.
100 Karten

Ansteuern Ihres Ziels

Wenn Sie beim Fahren Richtungsanweisungen benötigen, kann Karten Sie an Ihr Ziel bringen.
Wählen Sie Menü > Karten und Fahren.
Ansteuern eines Ziels
Wählen Sie Ziel auswählen und die entsprechende Option.
Nach Hause fahren
Wählen Sie Nach Hause.
Sie können ohne ein bestimmtes Ziel losfahren. Die Karte folgt Ihrer Position, und Verkehrsinformationen werden automatisch angezeigt, wenn sie verfügbar sind. Um das Ziel später festzulegen, wählen Sie Ziel.
Standardmäßig dreht sich die Karte Ihrer Fahrtrichtung entsprechend.
Ausrichten der Karte nach Norden
Wählen Sie
Wenn Sie zum ersten Mal Nach Hause oder N. Hause gehen wählen, werden Sie gebeten, Ihre Heimatadresse festzulegen.
Ändern Ihrer Heimatadresse
1 Wählen Sie in der Hauptansicht die Option 2Wählen Sie Navigation > Heimatadresse > Neu. 3 Wählen Sie die entsprechende Option.
Ändern von Ansichten während der Navigation
Fahren Sie mit dem Finger nach links über das Display, um 2D, 3D, Pfeilansicht oder
Routenübersicht auszuwählen.
. Um die Karte wieder in Fahrtrichtung zu drehen, wählen Sie .
.
Befolgen Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.
Loading...