Tasten und Komponenten8
Ändern der Lautstärke eines
Gesprächs, Musiktitels oder Videos10
Sperren oder Entsperren der Tasten
und des Bildschirms10
SIM-Karte einsetzen11
Einsetzen oder Herausnehmen der
Speicherkarte12
Akku wird geladen13
Einbaulage der Antenne16
Anbringen des Trageriemens16
Headset17
Ein- und Ausschalten des Gerätes17
Erstmalige Verwendung Ihres Geräts 17
Nokia Konto18
Kopieren von Kontakten und Bildern
aus Ihrem alten Gerät19
Geräteeinrichtung19
Verwenden der geräteinternen
Bedienungsanleitung20
Installieren der Nokia Ovi Suite auf
Ihrem PC20
Kennenlernen der Ovi
Internetdienste von Nokia22
Ovi by Nokia22
Informationen zu Ovi Mail22
Der Internetdienst Ovi Karten22
Informationen über Ovi Musik23
Info zu Ovi Store23
Grundfunktionen23
Touchscreen-Aktionen23
Interaktive Objekte der Startansicht26
Wechseln zwischen geöffneten
Programmen27
Texteingaben28
Anzeigesymbole im Display31
Aktivieren der
Benachrichtigungsbeleuchtung bei
Anrufen oder Mitteilungen in
Abwesenheit33
Suchen in Ihrem Gerät und im
Internet33
Offline-Verwendung Ihres Geräts33
Verlängerte Akku-Lebensdauer34
Individuelles Einrichten35
Profile35
Ändern Ihres Themas37
Startansicht37
Organisieren Ihrer Programme40
Herunterladen eines Spiels,
Programms oder anderer Objekte41
Telefon41
Anrufen einer Telefonnummer41
Annehmen eines Anrufs42
Suchen eines Kontakts42
Ablehnen eines Anrufs43
Anrufen eines Kontakts43
Annehmen eines neuen Anrufs44
Videoanruf44
Annehmen eines Videoanrufs45
Ablehnen eines Videoanrufs46
Telefonkonferenz46
Die am häufigsten gewählten
Nummern anrufen47
Anrufen eines Kontakts per
Sprachbefehl47
Tätigen von Anrufen über das
Internet48
Anrufen der zuletzt gewählten
Nummer49
Aufnehmen eines Telefongesprächs49
Stummschalten49
Inhalt3
Anzeigen der Anrufe in Abwesenheit 50
Anrufen Ihrer Sprachmailbox 50
Umleiten von Anrufen an Ihre
Sprachmailbox oder eine andere
Nummer51
Blockieren der Durchführung oder
Entgegennahme von Anrufen51
Zulassen von Anrufen nur an
bestimmte Nummern52
Videozuschaltung53
Kontakte55
Informationen zu Kontakten55
Speichern von Telefonnummern und
Mail-Adressen55
Speichern der Nummer eines
ankommenden Anrufs oder einer
Mitteilung55
Kontaktieren der wichtigsten
Personen56
Hinzufügen eines Bilds für einen
Kontakt56
Festlegen eines Klingeltons für einen
bestimmten Kontakt56
Senden Ihrer Kontaktinformationen
mit Meine Karte57
Erstellen einer Kontaktgruppe57
Senden einer Mitteilung an eine
Gruppe58
Kopieren von Kontakten von der SIMKarte auf Ihr Gerät58
Sichern Ihrer Kontakte auf Ovi by
Nokia58
Mitteilungen59
Infos zu Mitteilungen59
Senden einer Mitteilung59
Senden einer Audiomitteilung60
Empfangen von Mitteilungen60
Anzeigen eines Chats61
Anhören einer SMS61
Ändern der Sprache62
E-Mail62
E-Mail62
Internet66
Infos zum Internet-Browser66
Surfen im Internet66
Hinzufügen eines Lesezeichens67
Abonnieren von Webfeeds67
Entdecken von Ereignissen in der
Nähe68
Zugriff auf das Firmen-Intranet68
Soziale Netzwerke69
Informationen zum Programm Social 69
Alle Statusaktualisierungen Ihrer
Freunde auf einen Blick69
Posten Ihrer Statusangaben bei SocialNetworking-Diensten70
Verknüpfung Ihrer Online-Freunde mit
deren Kontaktinformationen70
Anzeigen der Statusaktualisierungen
Ihrer Freunde in der Startansicht70
Hochladen eines Bilds oder Videos auf
einen Dienst71
Bereitstellen Ihres Standorts in Ihrer
Statusaktualisierung71
Kontaktaufnahme mit einem Freund
von einem Social-Networking-Dienst
aus72
Hinzufügen eines Ereignisses zum
Kalender Ihres Geräts72
Kamera72
Infos zur Kamera72
Aufnehmen von Bildern73
Bilder und Videos73
Aufnehmen eines Bilds im Dunkeln74
Speichern von Standortinformationen
mit Ihren Bildern und Videos74
Sendet ein Bild oder ein Video.75
Aufnehmen eines Videos76
4Inhalt
Ihre Bilder und Videos76
Informationen zu Fotos76
Anzeigen von Bildern76
Organisieren von Bildern77
Bearbeiten der von Ihnen
aufgenommenen Bilder78
Drucken eines aufgenommenen Fotos 78
Anzeigen von Bildern und Videos auf
einem Fernseher79
Videos und TV80
Videos80
Web-TV-Sendungen80
Musik und Audio81
Player81
Info zu Ovi Musik84
Geschützte Inhalte85
Aufnahme von Tönen85
UKW-Radio85
Karten87
Zum gewünschten Ziel navigieren87
Eigene Position88
Suchen93
Favoriten94
Check-in-Funktion97
Fahren und Gehen98
Feedback über Karten103
Zeitmanagement103
Uhr103
Kalender106
Office110
Quickoffice110
Lesen von PDF-Dokumenten110
Eine Berechnung durchführen111
Notizen verfassen111
Übersetzen von Wörtern von einer
Sprache in eine andere111
Öffnen oder Erstellen von ZIP-Dateien 112
Zugriff auf das Firmen-Intranet112
Verbindungen112
Internetverbindungen112
WLAN114
Bluetooth Funktechnik115
USB-Datenkabel118
Schließen einer Netzverbindung120
Speichern der Dateien auf einem
Massenspeicher120
Mobiltelefonverwaltung121
Aktualisieren der Geräte-Software und
Programme121
Dateien verwalten123
Erweiterung des verfügbaren
Speichers für neue Inhalte125
Programme verwalten125
Synchronisieren von Inhalt126
Kopieren von Kontakten und Bildern
zwischen Geräten128
Schützen Ihres Geräts129
Vorbereiten des Geräts zur
Wiederverwertung130
Weitere Informationen anzeigen 130
Service130
Zugriffscodes131
Fehlersuche132
Wiederherstellen der ursprünglichen
Einstellungen132
Was kann ich tun, wenn der Speicher
voll ist?132
Anzeige für Mitteilungen blinkt132
Ein Kontakt wird zweimal in der
Kontaktliste angezeigt133
Nicht lesbare Zeichen beim Surfen im
Internet133
Vorbereiten des Geräts zur
Wiederverwertung133
Umweltschutz133
Energie sparen133
Wiederverwertung134
Produkt- und Sicherheitshinweise 134
Index142
Inhalt5
6Sicherheit
Sicherheit
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen
haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche
Bedienungsanleitung für weitere Informationen.
IN GEFAHRBEREICHEN AUSSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen
verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann wie in
Flugzeugen, in der Umgebung von medizinischen Geräten, Kraftstoffen und
Chemikalien sowie in Sprenggebieten.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Befolgen Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren
immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss
beim Fahren immer Vorrang haben.
INTERFERENZEN
Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen, die
die Leistung beeinträchtigen können.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Installation und Reparatur dieses Produkts darf nur durch qualifiziertes
Fachpersonal erfolgen.
BEWAHREN SIE IHR GERÄT TROCKEN AUF
Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken.
GLASKOMPONENTEN
Das Gerät verfügt über eine Vorderseite aus Glas. Diese Glasscheibe kann
brechen, wenn das Gerät auf eine harte Oberfläche fällt, oder einem heftigen
Schlag ausgesetzt wird. Sollte die Glasscheibe brechen, berühren Sie die
Glassplitter nicht mit den Händen und versuchen Sie nicht, die Glassplitter
vom Gerät zu entfernen. Verwenden Sie das Gerät erst wieder, nachdem die
Glasscheibe durch qualifiziertes Fachpersonal ersetzt wurde.
SCHÜTZEN SIE IHR GEHÖR
Genießen Sie Musik über ein Headset in mäßiger Lautstärke. Halten Sie das
Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird.
Sicherheit7
8Erste Schritte
Erste Schritte
Tasten und Komponenten
Vorne
1 Hörer
2 Lichtsensor
3 Näherungssensor. Er deaktiviert den Touchscreen bei Anrufen automatisch.
4 Menütaste
5 Anruftaste
6 Zweite Kamera
7 Ein-/Aus- und Ende-Taste
Der Bereich oberhalb des Touchscreens darf nicht mit einer Schutzfolie, einem
Klebeband oder dergleichen abgedeckt werden,
Erste Schritte9
Seiten, Rückseite und Unterseite
8 Kamerablitzlicht/Taschenlampe
9 Lautstärke/Zoom-Taste
10 Tastensperrschalter/Taschenlampenschalter
11 Kamerataste
12 Kamera
13 Lautsprecher
14 Anschluss für das Ladegerät
15 Trageschlaufenöse
16 Ladekontrollanzeige
17 Nokia AV-Anschluss (3,5 mm)
18 Micro-USB-Anschluss
19 Mikrofon
Touchscreen
Um Ihr Gerät zu steuern, berühren Sie den Bildschirm leicht mit den Fingerspitzen. Wenn
Sie die Fingernägel verwenden, reagiert der Bildschirm nicht.
Falls Ihre Fingerspitzen kalt sind, reagiert der Bildschirm möglicherweise nicht auf Ihre
Berührung.
Wichtig: Vermeiden Sie das Kratzen auf der Oberfläche des Touchscreens.
Verwenden Sie niemals einen richtigen Stift, Bleistift oder andere spitze Gegenstände,
um auf dem Touchscreen zu schreiben.
Blitzlicht
Der Kamerablitz kann als Taschenlampe verwendet werden. Um die Taschenlampe einoder auszuschalten, schieben Sie den Schalter für die Tastensperre, und halten Sie ihn
zwei Sekunden lang gedrückt.
10Erste Schritte
Die Taschenlampe kann nur verwendet werden, wenn Sie sich in der Startansicht
befinden. Sie können die Taschenlampe auch dann einschalten, wenn Sie sich in der
Startansicht befinden und die Tasten sowie der Bildschirm des Mobiltelefons gesperrt
sind.
Richten Sie die Taschenlampe nicht auf die Augen von Personen.
Ändern der Lautstärke eines Gesprächs, Musiktitels oder Videos
Verwenden Sie die Lautstärketasten.
Sie können die Lautstärke anpassen, während Sie ein Gespräch führen oder ein
Programm aktiv ist.
Sie müssen das Gerät nicht direkt ans Ohr halten, da der integrierte Lautsprecher auch
das Sprechen und Hören aus einer kurzen Entfernung ermöglicht.
Aktivieren oder Deaktivieren des Lautsprechers während eines Anrufs
Wählen Sie
Sperren oder Entsperren der Tasten und des Bildschirms
Um zu verhindern, dass ein Anruf versehentlich getätigt wird, wenn sich das Gerät in
Ihrer Hosentasche oder Tasche befindet, sperren Sie die Tasten und die Anzeige des
Geräts.
Schieben Sie den Schalter für die Tastensperre in die entsprechende Position.
oder .
Tipp: Falls der Schalter für die Tastensperre nicht erreichbar ist, drücken Sie zum
Entsperren des Geräts die Menütaste, und wählen Sie Freigabe.
Einstellen der automatischen Tasten- und Bildschirmsperre
1Wählen Sie Menü > Einstell. und Telefon > Display > Zeit bis Bildsch.-/
Tastensp..
2 Legen Sie die Zeitdauer fest, nach der die Tasten und die Ansicht automatisch
gesperrt werden.
SIM-Karte einsetzen
Bringen Sie keine Etiketten an der SIM-Karte an.
1 Öffnen Sie die rückseitige Abdeckung und nehmen Sie sie ab.
2 Nehmen Sie den Akku heraus.
3 Schieben Sie den SIM-Kartenhalter auf, um ihn zu entriegeln.
Erste Schritte11
4 Ziehen Sie den SIM-Kartenhalter heraus, und setzen Sie die SIM-Karte ein. Achten Sie
darauf, dass der Kontaktbereich auf der Karte nach unten weist, wenn der SIMKartenhalter nach unten gedrückt wird.
12Erste Schritte
5 Drücken Sie den SIM-Kartenhalter nach unten. Schieben Sie den SIM-Kartenhalter
zurück, um ihn zu verriegeln.
6 Legen Sie den Akku ein und bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
Einsetzen oder Herausnehmen der Speicherkarte
Verwenden Sie nur kompatible microSD- und microSDHC-Karten, die von Nokia zur
Verwendung mit diesem Gerät zugelassen sind. Durch die Verwendung einer nicht
kompatiblen Speicherkarte kann sowohl die Karte als auch das Gerät beschädigt
werden. Außerdem können die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigt werden.
Sie können mit Ihrem Gerät hochauflösende Videos aufzeichnen. Wenn Sie ein Video auf
einer Speicherkarte aufzeichnen, sollten Sie für eine optimale Leistung schnelle,
hochwertige microSD-Karten von bekannten Herstellern verwenden. Die empfohlene
microSD-Kartenklasse ist 4 (32 Mbit/s (4 MB/s)) oder höher.
Bringen Sie keine Etiketten an der Speicherkarte an.
Einsetzen der Speicherkarte
Falls die Speicherkarte noch nicht eingesetzt ist:
1 Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
2 Achten Sie darauf, dass der Kontaktbereich auf der Speicherkarte nach unten weist.
Erste Schritte13
Schieben Sie die Karte ein, bis Sie ein Klickgeräusch hören.
3 Bringen Sie das rückseitige Cover wieder an.
Entfernen der Speicherkarte
1 Schieben Sie die Karte ein, bis Sie ein Klickgeräusch hören.
2 Ziehen Sie die Karte heraus.
Akku wird geladen
Infos zum Akku
Ihr Gerät ist mit einem herausnehmbaren Akku ausgerüstet. Verwenden Sie für dieses
Gerät nur von Nokia zugelassene Ladegeräte. Sie können Ihr Gerät Akku auch über ein
kompatibles USB-Datenkabel aufladen.
Bei niedriger Akkuladung wird der Energiesparmodus aktiviert. Um den
Energiesparmodus zu deaktivieren, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
und wählen Sie
Energiesparmod. deakt.. Bei aktiviertem Energiesparmodus lassen sich unter
Umständen die Einstellungen bestimmter Programme nicht ändern.
Akku einsetzen
1 Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
2 Beachten Sie die Anschlusskontakte des Akkus und setzen Sie den Akku ein.
14Erste Schritte
3 Bringen Sie das rückseitige Cover wieder an.
Aufladen des Akkus
Ihr Akku wurde im Werk teilweise aufgeladen. Sie müssen ihn jedoch vor dem ersten
Einschalten Ihres Geräts erneut aufladen.
Wenn der Akku fast leer ist, gehen Sie wie folgt vor:
1
Erste Schritte15
2
Für den Ladevorgang ist keine Mindestzeit vorgegeben. Sie können das Gerät auch
während des Ladevorgangs verwenden.
Ist der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die
Ladeanzeige im Display angezeigt wird oder bevor Anrufe getätigt werden können.
Wurde der Akku über einen längeren Zeitraum nicht verwendet, müssen Sie das
Ladegerät möglicherweise nach dem ersten Anschließen trennen und erneut
anschließen, um den Ladevorgang zu starten.
Tipp: Sie können den Akku auch über ein kompatibles USB-Kabel aufladen.
Aufladen des Akkus über USB
Ihr Akku ist fast leer und Sie haben kein Ladegerät zur Hand? Sie können ein kompatibles
USB-Kabel verwenden, um eine Verbindung zu einem kompatiblen Gerät wie einem
Computer herzustellen.
Um den Anschluss für das Ladegerät nicht abzubrechen, sollten Sie beim Anschließen
oder Entfernen des Ladekabels vorsichtig sein.
16Erste Schritte
Beim Anschluss an einen Computer können Sie Ihr Gerät beim Aufladen synchronisieren.
Das Aufladen über USB kann länger dauern und fu nktioniert möglicherweise nicht, wenn
Sie die Verbindung über einen USB-Hub ohne eigene Stromversorgung vornehmen. Ihr
Gerät wird schneller aufgeladen, wenn Sie es an eine Steckdose anschließen.
Wenn der Akku geladen wird, leuchtet die Ladekontrollanzeige neben dem USBAnschluss. Wenn der Akku nur wenig geladen ist, blinkt die Ladekontrollanzeige auf. Es
kann eine Weile dauern, bis der Ladevorgang startet.
Einbaulage der Antenne
Vermeiden Sie ein unnötiges Berühren der Antenne während des Funkverkehrs. Das
Berühren der Antenne beeinträchtigt die Qualität der Funkverbindung und kann dazu
führen, dass der Stromverbrauch des Geräts höher ist als erforderlich, wodurch
möglicherweise die Betriebsdauer des Akkus verkürzt wird.
Anbringen des Trageriemens
Führen Sie die Schlaufe des Trageriemens durch die Öse, und setzen Sie die rückseitige
Abdeckung wieder auf.
Erste Schritte17
Headset
Sie können ein kompatibles Headset oder kompatible Kopfhörer an Ihr Gerät
anschließen.
Ein- und Ausschalten des Gerätes
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste
gedrückt, bis das Gerät vibriert.
Erstmalige Verwendung Ihres Geräts
Nach dem Einlegen der SIM-Karte und dem erstmaligen Einschalten des Geräts werden
Sie durch die grundlegenden Einstellungen geleitet. Um sämtliche Nokia Ovi Dienste
nutzen zu können, benötigen Sie ein Nokia Konto. Sie können außerdem Ihre Kontakte
und sonstige Inhalte von Ihrem vorherigen Gerät übertragen und sich für den Empfang
nützlicher Tipps und Tricks anmelden.
18Erste Schritte
Zur Erstellung eines Nokia Kontos benötigen Sie eine Internetverbindung.
Informationen zu den Datenübertragungsgebühren erhalten Sie von Ihrem
Dienstanbieter. Wenn keine Internetverbindung besteht, können Sie das Konto zu
einem späteren Zeitpunkt erstellen.
Tipp: Zum Erstellen und Verwalten Ihres Nokia Kontos im Internet besuchen Sie
www.ovi.com.
Falls Sie bereits ein Nokia Konto besitzen, melden Sie sich an.
Tipp: Kennwort vergessen? Sie können Ihr Kennwort über eine E-Mail- oder SMSMitteilung anfordern.
Verwenden Sie Datenaustausch, um Ihre Inhalte zu kopieren, z. B.:
•Kontakte
•Mitteilungen
•Bilder und Videos
•Persönliche Einstellungen
Bei der Einrichtung Ihres E-Mail-Kontos können Sie festlegen, dass Ihr Posteingang auf
dem Startbildschirm angezeigt wird, damit Sie einfach auf Ihre E-Mails zugreifen
können.
Wenn Sie während der Einrichtung einen Notruf tätigen müssen, drücken Sie die
Anruftaste.
Nokia Konto
Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, müssen Sie zunächst unter Anleitung
des Geräts ein Nokia Konto erstellen.
Ihr Nokia Konto bietet Ihnen beispielsweise folgende Möglichkeiten:
•Zugriff auf alle Ovi-Dienste von Nokia auf Ihrem Gerät und einem kompatiblen
Computer mit einem einzigen Benutzernamen und Passwort.
•Herunterladen von Inhalten von den Ovi-Diensten
•Speichern Sie Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre Kontaktdaten. Sie können
auch Ihre Kreditkartendaten eingeben.
•Speichern der wichtigsten Geh- und Fahrtrouten in Ovi Karten
Weitere Informationen zum Nokia Konto und zu den Ovi-Diensten finden Sie unter
www.ovi.com.
Um später ein Nokia Konto zu erstellen, verwenden Sie Ihr Gerät, um auf einen Ovi Dienst
zuzugreifen. Sie werden dann zum Erstellen eines Kontos aufgefordert.
Erste Schritte19
Kopieren von Kontakten und Bildern aus Ihrem alten Gerät
Möchten Sie wichtige Informationen aus Ihrem alten Nokia Gerät kopieren und Ihr neues
Gerät schnell nutzen? Verwenden Sie das Programm Datenaustausch, um z. B. Kontakte,
Kalendereinträge und Bilder kostenlos auf Ihr neues Gerät zu kopieren.
Wählen Sie Menü > Programme > System > Tel.-Setup und Datentransfer.
Wenn Ihr altes Nokia Gerät nicht über das Programm Datenaustausch verfügt, wird es
vom neuen Gerät als Mitteilung gesendet. Öffnen Sie die Mitteilung auf dem alten Gerät
und folgen Sie den Anweisungen.
1 Wählen Sie das Gerät aus, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und
koppeln Sie die Geräte. Die Bluetooth Funktion muss aktiviert sein.
2 Wenn für das andere Gerät ein Passcode erforderlich ist, geben Sie diesen ein. Der
Passcode, den Sie selbst definieren können, muss auf beiden Geräten eingegeben
werden. Der Passcode ist bei manchen Geräten festgelegt. Einzelheiten hierzu
finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts.
Der Passcode ist nur für die aktuelle Verbindung gültig.
3 Wählen Sie den Inhalt aus und wählen Sie OK.
Geräteeinrichtung
Um einige Basiseinstellungen für Ihr Gerät zu definieren, wählen Sie den Tel.-Setup-
Schnellzugriff
Startansichten zu wechseln, streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
•
Kopieren Sie Kontakte, Bilder und andere Inhalte von Ihrem alten Nokia Gerät.
, der sich in einer der Startansichten befindet. Um zwischen
20Installieren der Nokia Ovi Suite auf Ihrem PC
• Personalisieren Sie Ihr Gerät, indem Sie den Klingelton und das visuelle Thema
ändern.
•
Richten Sie ein E-Mail-Konto ein.
•
Aktualisieren Sie die Gerätesoftware.
Um die Einstellungen später zu definieren, können Sie auch Menü > Programme >
System > Tel.-Setup auswählen.
Verwenden der geräteinternen Bedienungsanleitung
Wählen Sie Menü > Programme > Handbuch.
Öffnen der Bedienungsanleitung in einem Programm
Wählen Sie Optionen > Benutzerhandbuch. Dies ist nicht für alle Programme
verfügbar.
Durchsuchen der Bedienungsanleitung
Wenn die Bedienungsanleitung geöffnet ist, wählen Sie Optionen > Suchen. Geben Sie
dann im Suchfeld einen Buchstaben oder ein Wort ein.
Wechseln zwischen der Bedienungsanleitung und einem Programm
Halten Sie die Menütaste gedrückt, streichen Sie nach links oder rechts, und wählen Sie
das gewünschte Programm aus.
zeigt einen Link zu einer Webseite an. Links zu verwandten Themen befinden sich
möglicherweise am Ende der Anweisungen.
Installieren der Nokia Ovi Suite auf Ihrem PC
Mit der PC-Anwendung Nokia Ovi Suite können Sie den Inhalt auf Ihrem Gerät verwalten
und ihn mit Ihrem Computer synchronisieren. Sie können Ihr Gerät auch mit der
neuesten Software aktualisieren und Karten herunterladen.
Laden Sie die aktuelle Version von Nokia Ovi Suite unter www.ovi.com/suite herunter.
Falls keine Internetverbindung hergestellt werden kann, können Sie die Nokia Ovi Suite
von Ihrem Gerätespeicher aus installieren:
1 Schließen Sie Ihr Gerät über ein geeignetes USB-Datenkabel an den Computer an.
Wenn Sie Windows XP oder Windows Vista auf Ihrem Computer verwenden, setzen
Sie den USB-Modus Ihres Geräts auf Massenspeicher. Zum Einstellen des USB-Modus
wählen Sie auf Ihrem Gerät zuerst den Benachrichtigungsbereich oben rechts und
anschließend
> USB > Massenspeicher.
Installieren der Nokia Ovi Suite auf Ihrem PC 21
Die Speicherkarte Ihres Geräts wird auf dem PC als Wechsellaufwerk angezeigt.
2 Wählen Sie auf Ihrem Computer Nokia Ovi Suite installieren aus.
Wenn sich das Installationsfenster nicht automatisch öffnet, öffnen Sie die
Installationsdatei manuell. Wählen Sie Ordner öffnen, um Dateien anzuzeigen,
und doppelklicken Sie auf Install_Nokia_Ovi_Suite.exe.
3 Befolgen Sie die gezeigten Anweisungen.
4 Unter Windows XP oder Windows Vista setzen Sie nach Abschluss der Installation
den USB-Modus Ihres Geräts auf Nokia Ovi Suite.
Weitere Informationen zur Nokia Ovi Suite finden Sie unter www.ovi.com/suite.
Unter www.nokia.com/support können Sie nachlesen, welche Betriebssysteme von der
Nokia Ovi Suite unterstützt werden.
22Kennenlernen der Ovi Internetdienste von Nokia
Kennenlernen der Ovi Internetdienste von Nokia
Ovi by Nokia
Mit Ovi by Nokia können Sie neue Orte und Dienste finden und mit Ihren Freunden
in Kontakt bleiben. Sie haben beispielsweise folgende Möglichkeiten:
•Anzeigen der Statusänderungen von Freunden in verschiedenen Social-NetworkingDiensten
•Herunterladen von Spielen, Programmen, Videos und Klingeltönen auf Ihr
Mobiltelefon
•Erreichen Sie Ihr Ziel mit der kostenlosen Navigation für Fußgänger und Autofahrer,
planen Sie Ausflüge und zeigen Sie Orte auf einer Karte an.
•Erstellen Sie ein kostenloses Ovi E-Mail-Konto.
•Herunterladen von Musik
Bestimmte Objekte sind kostenlos, für andere müssen Sie unter Umständen zahlen.
Die verfügbaren Dienste können sich außerdem je nach Land und Region unterscheiden
und es werden nicht alle Sprachen unterstützt.
Um auf Ovi Dienste von Nokia zuzugreifen, besuchen Sie www.ovi.com, und registrieren
Sie Ihr Nokia Konto.
Weitere Informationen finden Sie im Support-Bereich unter www.ovi.com.
Informationen zu Ovi Mail
Mit Ovi Mail können Sie ganz einfach über beliebte Webmail-Anbieter auf Ihre EMails zugreifen. Wenn Sie sich für ein Nokia Konto anmelden, erhalten Sie auch ein
kostenloses Ovi E-Mail-Konto, das Sie auf Ihrem mobilen Gerät oder Computer
verwenden können. Mit dem Spamschutz ist Ihre Mailbox immer aufgeräumt und der
Virenschutz erhöht die Sicherheit.
Der Internetdienst Ovi Karten
Mit dem Internetdienst Ovi Karten können Sie Karten zu Orten auf der ganzen Welt
abrufen.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
•Suchen Sie Adressen, Sehenswürdigkeiten und Dienste.
•Sie können Routen erstellen und Wegbeschreibungen abrufen
•Speichern Ihrer Lieblingsorte und -routen in Ihrem Nokia Konto
•Synchronisieren Sie Ihre gespeicherten Objekte mit Ihrem kompatiblen Nokia Gerät
und greifen Sie unterwegs darauf zu.
Grundfunktionen23
Um den Internetdienst Ovi Karten zu nutzen, wechseln Sie zu www.ovi.com.
Informationen über Ovi Musik
Mit Ovi Musik können Sie Musiktitel kaufen und auf Ihr Gerät und Ihren Computer
herunterladen sowie die Titel von dem einen auf das andere Gerät kopieren. Um Ihre
Musikdateien zu verwalten, können Sie Ovi Player auf Ihrem PC installieren oder die
Musik über den Internet-Browser herunterladen.
Um die Musiktitel zu durchsuchen, wählen Sie Menü > Musik > Ovi Musik oder rufen
Sie www.ovi.com auf.
Info zu Ovi Store
Im Ovi Store können Sie mobile Spiele, Programme, Videos, Bilder, Themen und
Klingeltöne auf Gerät herunterladen. Bestimmte Objekte sind kostenlos, andere sind
jedoch kostenpflichtig und müssen mit Ihrer Kreditkarte oder über die Telefonrechnung
bezahlt werden. Die verfügbaren Zahlungsmethoden hängen von dem Land ab, in dem
Sie Ihren Wohnsitz haben, und von Ihrem Netzbetreiber. Ovi Store bietet Inhalte, die
mit Ihrem mobilen Gerät kompatibel und auf Ihren Geschmack und Ihren Standort
zugeschnitten sind.
Wählen Sie Menü > Store oder rufen Sie www.ovi.com auf.
Grundfunktionen
Touchscreen-Aktionen
Um mit der Benutzeroberfläche zu interagieren, tippen oder tippen und halten Sie auf
den Touchscreen.
Öffnen eines Programms oder eines anderen Bildschirmobjekts
Tippen Sie auf das Programm oder das Objekt.
Schnellzugriff auf Funktionen
Halten Sie das Element getippt. Ein Popup-Menü mit verfügbaren Optionen wird
geöffnet. Um beispielsweise ein Bild zu senden oder einen Alarm zu löschen, tippen und
halten Sie das Bild bzw. den Alarm, und wählen Sie im Popup-Menü die entsprechende
Option aus.
24Grundfunktionen
Wenn Sie die Startansicht tippen und halten, wird der Bearbeitungsmodus aktiviert.
Grundfunktionen25
Ziehen eines Elements
Halten Sie das Element getippt und bewegen Sie Ihren Finger über das Display. Das
Element folgt Ihrem Finger.
Sie können Elemente in der Startansicht oder im Hauptmenü ziehen, wenn Sie den
Bearbeitungsmodus aktiviert haben.
Streichen
Legen Sie einen Finger auf den Bildschirm und streichen Sie ihn durchgehend in die
gewünschte Richtung.
Wenn Sie beispielsweise ein Bild ansehen, streichen Sie den Finger nach links, um das
nächste Bild anzuzeigen.
Navigieren in einer Liste oder einem Menü
Sie können mit dem Finger schnell über den Bildschirm fahren und Ihren Finger
anschließend schnell vom Bildschirm lösen. Der Inhalt des Bildschirms wird mit
derselben Geschwindigkeit und in dieselbe Richtung verschoben wie zum Zeitpunkt des
Loslassens. Um ein Objekt aus einer Bildlaufliste auszuwählen und die Bewegung
anzuhalten, tippen Sie auf das Objekt.
26Grundfunktionen
Vergrößern
Legen Sie zwei Finger auf ein Element, z. B. ein Bild oder eine Internetseite, und
bewegen Sie die Finger auseinander.
Verkleinern
Legen Sie zwei Finger auf das Element und bewegen Sie die Finger aufeinander zu.
Tipp: Sie können zum Vergrößern und Verkleinern auch zweimal auf das Objekt tippen.
Interaktive Objekte der Startansicht
Die Objekte in der Startansicht sind interaktiv. Sie können beispielsweise Datum und
Uhrzeit ändern, einen Weckalarm festlegen, Kalendereinträge vornehmen und Profile
direkt in der Startansicht bearbeiten.
Einrichten eines Weckalarms
Wählen Sie die Uhr aus (1).
Aktivieren und Bearbeiten von Profilen
Wählen Sie das Profil aus (2).
Anzeigen und Bearbeiten Ihres Terminplans
Wählen Sie das Datum aus (3).
Anzeigen von Anrufen in Abwesenheit und ungelesenen Mitteilungen
Wählen Sie den Benachrichtigungsbereich aus (4).
Grundfunktionen27
Anzeigen verfügbarer WLANs oder Verwalten von Bluetooth Verbindungen
Wählen Sie den Benachrichtigungsbereich aus (4).
Ändern der Verbindungseinstellungen
Wählen Sie den Benachrichtigungsbereich (4) und
aus.
In den meisten anderen Ansichten können Sie den Benachrichtigungsbereich (4)
auswählen und folgendermaßen vorgehen:
•Ändern der Verbindungseinstellungen
•Öffnen der Uhr und Festlegen eines Weckalarms
•Anzeigen des Ladezustands des Akkus und Aktivieren des Energiesparmodus
•Anzeigen von Benachrichtigungen über Anrufe in Abwesenheit und ungelesene
Mitteilungen
•Öffnen des WLAN-Assistenten und Herstellen einer WLAN-Verbindung
•Verwalten von Bluetooth Verbindungen
Wechseln zwischen geöffneten Programmen
Sie können anzeigen, welche Programme und Aufgaben im Hintergrund geöffnet sind,
und zwischen diesen wechseln.
Halten Sie die Menütaste gedrückt, streichen Sie nach links oder rechts, und wählen Sie
das gewünschte Programm aus.
Das Ausführen von Programmen im Hintergrund erhöht den Strom- und den
Speicherverbrauch. Um ein nicht verwendetes Programm zu schließen, wählen Sie
aus.
28Grundfunktionen
Tipp: Halten Sie zum Schließen sämtlicher geöffneter Programme den
Programmwechsler gedrückt und wählen Sie dann im Popup-Menü die Option Alle
schließen.
Texteingaben
Eingeben von Text mit der virtuellen Tastatur
Verwenden der virtuellen Tastatur
Um die virtuelle Tastatur zu aktivieren, wählen Sie ein Texteingabefeld aus. Sie können
die virtuelle Tastatur im Hoch- oder Querformat verwenden.
1 Virtuelle Tastatur
2 Schließen-Taste – Schließt die virtuelle Tastatur.
3 Umschalt- und Feststelltaste – Zur Eingabe eines Großbuchstabens beim Schreiben
mit Kleinbuchstaben oder umgekehrt wählen Sie vor Eingabe des Zeichens diese
Taste. Um die Feststelltaste zu aktivieren, drücken Sie die Taste zweimal. Ein
Unterstrich unter der Taste zeigt an, dass die Feststelltaste aktiviert ist.
4 Zeichenbereich – Wählen Sie den gewünschten Zeichenbereich aus, wie z. B. Ziffern
oder Sonderzeichen.
5 Pfeiltasten – Bewegen Sie den Cursor nach links oder rechts.
6 Leertaste - Fügt einen Leerschritt ein.
7 Eingabemenü – Aktivieren Sie die automatische Texterkennung oder ändern Sie die
Eingabesprache.
8 Eingabetaste - Verschiebt den Cursor in die nächste Zeile oder in das nächste
Eingabefeld. Zusätzliche Funktionen hängen vom aktuellen Kontext ab. Im
Adressfeld des Internet-Browsers hat sie beispielsweise die Funktion des Symbols
"Wechseln zu".
9 Rücktaste – Löschen Sie ein Zeichen.
Zwischen Hoch- und Querformat wechseln
Wählen Sie
Hinzufügen eines Akzents zu einem Zeichen
Wählen und halten Sie die Nummer.
> Alphanumer. Tastatur oder QWERTY-Tastatur.
Aktivieren der automatischen Texterkennung mit der virtuellen Tastatur
Die automatische Texterkennung ist möglicherweise nicht für alle Sprachen verfügbar.
Grundfunktionen29
1Wählen Sie > Eingabeoptionen > Worterkenn. aktivier. aus. wird
angezeigt.
2 Beginnen Sie mit der Eingabe eines Worts. Das Gerät schlägt mögliche Wörter vor,
während Sie schreiben. Wenn das richtige Wort angezeigt wird, wählen Sie es aus.
3 Falls das Wort nicht im Wörterbuch enthalten ist, schlägt das Gerät ein alternatives
Wort aus dem Wörterbuch vor. Um dem Wörterbuch das neue Wort hinzuzufügen,
wählen Sie das eingegebene Wort aus.
Deaktivieren des Texterkennungs-Eingabemodus
Wählen Sie
> Eingabeoptionen > Worterkenn. deaktiv. aus.
Ändern der Einstellungen für die Texteingabe
Wählen Sie
> Eingabeoptionen > Einstellungen aus.
Eingeben von Text mit der virtuellen Tastatur
Verwenden der virtuellen Tastatur
Wenn Sie beim Schreiben im Hochformat lieber die alphanumerische Tastatur
verwenden, können Sie zur virtuellen Tastatur wechseln.
1 Wählen Sie ein Texteingabefeld aus.
2Wählen Sie
> Alphanumer. Tastatur.
1 Zifferntasten
30Grundfunktionen
2* - Geben Sie ein Sonderzeichen ein. Wenn der Texterkennungs-Eingabemodus
aktiviert ist und das Wort unterstrichen angezeigt wird, blättern Sie durch die
Wortvorschläge.
3 Umschalttaste - Wechseln Sie zwischen Groß- und Kleinschreibung. Um den
Texterkennungs-Eingabemodus zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken Sie die
Taste zweimal schnell hintereinander. Um zwischen dem Buchstaben- und
Zahlenmodus zu wechseln, halten Sie die Taste gedrückt.
4 Schließentaste - Schließen Sie die virtuelle Tastatur.
5 Pfeiltasten – Bewegen Sie den Cursor nach links oder rechts.
6 Eingabemenü - Aktivieren Sie die Texterkennung, ändern Sie die Eingabesprache,
oder wechseln Sie zur virtuellen Tastatur.
7 Rücktaste - Löschen Sie ein Zeichen.
8 Texteingabeanzeige (sofern verfügbar) – Zeigt an, ob die Groß- oder
Kleinschreibung und ob der Buchstaben- oder Zahlenmodus verwendet wird oder
ob der Texterkennungsmodus aktiviert ist.
Aktivieren der herkömmlichen Eingabemethode mit der virtuellen Tastatur
Wählen Sie zweimal schnell #.
Eingeben eines Zeichens
1 Wählen Sie wiederholt eine Zifferntaste (1 bis 9), bis das gewünschte Zeichen
angezeigt wird. Eine Zifferntaste ist mit mehr Zeichen belegt als auf der Taste
sichtbar ist.
2 Wenn der nächste Buchstabe mit derselben Taste eingegeben wird, warten Sie, bis
der Cursor angezeigt wird, oder bewegen Sie den Cursor mit der Pfeiltaste vorwärts
und wählen Sie die Taste erneut.
Einfügen einer Leerstelle
Wählen Sie 0.
Bewegen des Cursors in die nächste Zeile
Wählen Sie dreimal schnell 0.
Aktivieren der automatischen Texterkennung mit der virtuellen Tastatur
Die Funktion basiert auf einem integrierten Wörterbuch, dem Sie neue Wörter
hinzufügen können. Die automatische Texterkennung ist nicht für alle Sprachen
verfügbar.
1Wählen Sie
2 Drücken Sie die Tasten 2-9, um das gewünschte Wort einzugeben. Drücken Sie jede
Taste für jeden Buchstaben einmal. Wenn Sie zum Beispiel bei aktivierter englischer
> Texterkenn. aktivieren.
Loading...
+ 116 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.